DE102014221578A1 - Arrangement for the rotationally secure attachment of a cable lug of a cable to a clamping plate - Google Patents

Arrangement for the rotationally secure attachment of a cable lug of a cable to a clamping plate Download PDF

Info

Publication number
DE102014221578A1
DE102014221578A1 DE102014221578.1A DE102014221578A DE102014221578A1 DE 102014221578 A1 DE102014221578 A1 DE 102014221578A1 DE 102014221578 A DE102014221578 A DE 102014221578A DE 102014221578 A1 DE102014221578 A1 DE 102014221578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable lug
recess
clamping plate
cable
lug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014221578.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014221578.1A priority Critical patent/DE102014221578A1/en
Publication of DE102014221578A1 publication Critical patent/DE102014221578A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/305Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for facilitating engagement of conductive member or for holding it in position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Anordnung zur verdrehsicheren Befestigung eines Kabelschuhs (3) eines Kabels (3a) an einer Klemmplatte (1) vermittels einer Befestigungsschraube (6). Die Klemmplatte (1) weist eine Ausnehmung (2) mit einer seitlichen Einschuböffnung (4) zur formschlüssigen Aufnahme des Kabelschuhs (3) auf. Vorteilhaft bilden die Ausnehmung (2) der Klemmplatte (1) und der Kabelschuh (3) zumindest eine seitliche, zur Einschubrichtung (5) des Kabelschuhs (3) in die Ausnehmung (2) schräg verlaufende Kontaktflächen-Paarung (9, 10) aus, wobei eine von der Befestigungsschraube (6) durchsetzte Bohrung (7) des Kabelschuhs (3) im Verhältnis zum Schraubenbolzen (6b) ein derartiges Übermaß aufweist, dass während der Befestigung des Kabelschuhs (3) in der Ausnehmung (2) der Klemmplatte (1) vermittels der Befestigungsschraube (6) und infolge des Reibkontaktes des Schraubenkopfes (6a) mit dem Kabelschuh (3) der besagte Kabelschuh (3) entlang der zumindest einen schräg verlaufenden Kontaktflächen-Paarung (9, 10) in Einschubrichtung (5) oder weitestgehend in Einschubrichtung (5) in die Ausnehmung (2) der Klemmplatte (1) hinein drückbar ist.Proposed is an arrangement for the rotationally secure attachment of a cable lug (3) of a cable (3a) to a clamping plate (1) by means of a fastening screw (6). The clamping plate (1) has a recess (2) with a lateral insertion opening (4) for the positive reception of the cable lug (3). Advantageously, the recess (2) of the clamping plate (1) and the cable lug (3) at least one lateral, to the insertion direction (5) of the cable lug (3) into the recess (2) obliquely extending contact surface pairing (9, 10), wherein one of the fastening screw (6) interspersed bore (7) of the cable lug (3) in relation to the screw (6b) has such an oversize that during the attachment of the cable lug (3) in the recess (2) of the clamping plate (1) by means of the fastening screw (6) and due to the frictional contact of the screw head (6a) with the cable lug (3) said cable lug (3) along the at least one inclined contact surface pairing (9, 10) in the insertion direction (5) or largely in the insertion direction (5) into the recess (2) of the clamping plate (1) can be pressed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur verdrehsicheren Befestigung eines Kabelschuhs eines Kabels an einer Klemmplatte vermittels einer Befestigungsschraube nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. 8 der Erfindung. The invention relates to an arrangement for the rotationally secure attachment of a cable lug of a cable to a clamping plate by means of a fastening screw according to the preamble of claim 1 and 8 of the invention.

Aus der Praxis ist es bezüglich der Befestigung von Kabelschuhen an Klemmplatten mittels einer Befestigungsschraube oder einer Befestigungsmutter bekannt, dass infolge der Verschraubung der Befestigungsschraube bzw. der Befestigungsmutter respektive infolge der Reibung zwischen dem Schraubenkopf bzw. der Befestigungsmutter und dem Kabelschuh in Abhängigkeit der Verschraubungsrichtung ein rechts- oder linksdrehendes Moment auf den Kabelschuh aufgebracht wird, welches zu einem nachteiligen Verdrehen desselben führen kann. Um diesem nachteiligen Umstand zu begegnen, ist aus der DE 35 03 429 A1 eine Klemmplatte mit einem Klemmstück für den Anschluss elektrischer Geräte bekannt, welches Klemmstück einen Ansatz mit Nocken als Verdrehsicherung für einen Kabelschuh aufweist. Der Kabelschuh ist auf besagte Nocken aufsteckbar und mittels eines Anschlussbolzens mit Mutter am Klemmstück festlegbar. Die DE 198 45 101 A1 beschreibt des Weiteren eine Schraubklemme mit einem im Querschnitt quadratischen Gehäuse, welches eine Öffnung aufweist. Der Umriss der Öffnung, durch die der Anschlusskopf eines Kabelschuhs eingeführt werden kann, wird seitlich von zwei Seitenwänden, unten durch einen unteren Gehäuseabschnitt und nach oben durch die Unterseite eines Schraubenkopfes begrenzt. Hierzu weist der Kabelschuh eine Gabelform auf. Der zum Anschluss an die Schraubklemme vorgesehene Anschlusskopf wird von zwei schmalen, miteinander verbundenen Schenkeln gebildet, an die sich ein verjüngter Abschnitt anschließt. An dem verjüngten Abschnitt ist ein elektrischer Leiter angeschlossen. Zum Anschließen muss der Kabelschuh in seiner Längsachse verdreht werden, da der Anschlusskopf breiter als die Öffnung ist. Sobald der Anschlusskopf sich im Gehäuse befindet, kann er in eine im Wesentlichen waagerechte Winkelstellung zurückgedreht werden, in der er dann festgeschraubt wird. Die DE 10 2008 010 352 A1 beschreibt eine Halteanordnung für Kabelschuhe. Die Halteanordnung weist ein Grundteil und ein Deckelteil auf. Die Kabelschuhe sind in das Grundteil axial eingesetzt. Die Kabelschuhe weisen jeweils eine metallische Anschlusszunge und einen sich an die Anschlusszunge anschließenden Leitungsabschnitt auf. Gegenüber einer Grundfläche des Grundteils sind eine Mehrzahl von Axialvorsprüngen vorgesehen. Die Axialvorsprünge definieren eine Radialöffnung für den Kabelschuh. Diese fungieren gleichzeitig als Verdrehsicherung. Überdies sind an der Halteeinrichtung Zentriermittel vorgesehen, um den Kabelschuh in der geschlossenen Halteeinrichtung zu zentrieren. From practice, it is known with respect to the attachment of cable lugs to clamping plates by means of a fastening screw or a fastening nut that due to the screwing of the fastening screw or the fastening nut respectively due to the friction between the screw head and the fastening nut and the cable lug in dependence on the screwing a right - or left-handed torque is applied to the cable lug, which can lead to a disadvantageous rotation of the same. To counter this disadvantageous circumstance is from the DE 35 03 429 A1 a clamping plate with a clamping piece for the connection of electrical equipment known which clamping piece has a lug with cam as anti-rotation device for a cable lug. The cable lug can be attached to said cam and fixed by means of a connecting bolt with nut on the clamping piece. The DE 198 45 101 A1 further describes a screw terminal having a square in cross-section housing having an opening. The outline of the opening through which the terminal head of a cable lug can be inserted is bounded laterally by two side walls, at the bottom by a lower housing section and upwards by the underside of a screw head. For this purpose, the cable lug on a fork shape. The connection head provided for connection to the screw terminal is formed by two narrow, interconnected legs, to which a tapered section adjoins. An electrical conductor is connected to the tapered section. To connect, the cable lug must be twisted in its longitudinal axis, as the connection head is wider than the opening. Once the connection head is in the housing, it can be turned back into a substantially horizontal angular position, in which it is then screwed. The DE 10 2008 010 352 A1 describes a holding arrangement for cable lugs. The holding arrangement has a base part and a cover part. The cable lugs are inserted axially into the base. The cable lugs each have a metallic connection tongue and a line section adjoining the connection tongue. Opposite a base surface of the base part a plurality of axial projections are provided. The axial projections define a radial opening for the cable lug. These act simultaneously as anti-rotation. Moreover, centering means are provided on the holding device in order to center the cable lug in the closed holding device.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine im Hinblick auf den Stand der Technik alternative Anordnung zur verdrehsicheren Befestigung eines Kabelschuhs eines Kabels an einer Klemmplatte zu schaffen, welche Anordnung bei einfacher und kostengünstiger Montage des Kabelschuhs an der Klemmplatte einen festen sowie verdrehsicheren Verbund zwischen denselben gewährleistet. The object of the invention is to provide an alternative arrangement with respect to the prior art for the rotationally secure attachment of a cable lug of a cable to a clamping plate, which arrangement ensures simple and cost-effective installation of the cable lug on the clamping plate a firm and torsion-proof bond between them.

Ausgehend von einer Anordnung zur verdrehsicheren Befestigung eines Kabelschuhs eines Kabels an einer Klemmplatte vermittels einer Befestigungsschraube, welche Befestigungsschraube einen sich im montierten Zustand axial auf dem Kabelschuh abstützenden Schraubenkopf und einen eine Bohrung des Kabelschuhs durchsetzenden Schraubenbolzen aufweist, oder vermittels eines an der Klemmplatte festgelegten und die Bohrung des Kabelschuhs durchsetzenden Gewinde-Anschlussbolzens, dem eine Befestigungsmutter zugeordnet ist, wobei die Klemmplatte eine Ausnehmung mit einem Boden und einer Seitenwandung sowie mit einer seitlichen Einschuböffnung in der Seitenwandung zum Einführen des Kabelschuhs parallel zum Boden der Ausnehmung in dieselbe aufweist, wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass die Seitenwandung der Ausnehmung der Klemmplatte und der Kabelschuh zumindest eine seitliche, zur Einschubrichtung des Kabelschuhs in die Ausnehmung schräg verlaufende Kontaktflächen-Paarung ausbilden und die Bohrung des Kabelschuhs im Verhältnis zum Schraubenbolzen oder zum Gewinde-Anschlussbolzen ein derartiges Übermaß aufweist, dass während der Befestigung des Kabelschuhs in der Ausnehmung der Klemmplatte vermittels der Befestigungsschraube oder des Gewinde-Anschlussbolzens samt Befestigungsmutter und infolge des Reibkontaktes des Schraubenkopfes oder der Befestigungsmutter mit dem Kabelschuh der besagte Kabelschuh entlang der zumindest einen schräg verlaufenden Kontaktflächen-Paarung in Einschubrichtung oder weitestgehend in Einschubrichtung in die Ausnehmung der Klemmplatte hinein drückbar ist. Starting from an arrangement for the rotationally secure attachment of a cable lug of a cable to a clamping plate by means of a fastening screw, which fastening screw has a screw in the mounted state axially on the cable lug supporting screw head and a bore of the lug piercing bolt, or by means of a fixed to the clamping plate and the Hole of the cable lug penetrating threaded connection bolt, which is associated with a fastening nut, wherein the clamping plate has a recess with a bottom and a side wall and with a side insertion opening in the side wall for insertion of the lug parallel to the bottom of the recess in the same, is the stated object solved in that the side wall of the recess of the clamping plate and the cable lug form at least one lateral, oblique to the insertion direction of the cable lug in the recess contact surface pairing and the bore of the cable lug in relation to the screw bolt or to the threaded connection pin has such an oversize that during the attachment of the lug in the recess of the clamping plate by means of the fastening screw or the threaded connecting bolt together with fastening nut and due to the frictional contact of the screw head or the fastening nut the cable lug said lug can be pressed along the at least one inclined contact surface pairing in the insertion direction or largely in the direction of insertion into the recess of the clamping plate.

Es ist eine Befestigungsanordnung geschaffen, welches sich den eingangs beschriebenen, herkömmlich nachteiligen Umstand zu Nutze macht, indem eine Kontaktflächen-Paarung geschaffen ist, vermittels derer infolge des Reibkontaktes zwischen dem Schraubenkopf oder der Befestigungsmutter einerseits und dem Kabelschuh andererseits auf den Kabelschuh ein Drehmoment aufgebracht wird, welches in Kombination mit dem Übermaß der Bohrung des Kabelschuhs denselben in eine vordefinierte Position führt, nämlich in die Ausnehmung der Klemmplatte hinein und in dieser Position verdrehsicher hält ohne den Kabelschuh selbst einer maßgeblichen, nachteiligen Verdrehung zu unterziehen. There is provided a mounting arrangement which makes use of the initially described, conventionally disadvantageous circumstance by providing a contact surface pairing, by means of which a torque is applied to the cable lug on the other hand due to the frictional contact between the screw head or the fastening nut on the one hand and the cable lug on the other hand , which in combination with the excess of the bore of the cable lug leads the same in a predefined position, namely in the recess of the clamping plate and holds against rotation in this position without subjecting the cable lug itself a significant, adverse twisting.

Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen oder Ausgestaltungen der Erfindung. The subclaims describe preferred developments or refinements of the invention.

Danach ist die Bohrung mit Übermaß vorteilhaft durch ein einfach und kostengünstig herzustellendes Rundloch oder Langloch gebildet, wobei sich das Langloch dabei bevorzugt in Einschubrichtung erstreckt. Um bei ungewünschten Reibzuständen während der Verschraubung der Befestigungsschraube oder der Befestigungsmutter eine Bewegung des Kabelschuhs entgegen der Einschubrichtung desselben wirkungsvoll zu vermeiden, bildet in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung eine Kontaktflächen-Paarung einen Hinterschnitt aus. Besagter Hinterschnitt verhindert sozusagen eine Rückwärtsbewegung des Kabelschuhs bzw. eine Bewegung aus der Ausnehmung der Klemmplatte heraus. Um nachteilige Reibungskräfte zwischen den Kontaktflächen der Kontaktflächen-Paarung zu minimieren, sind die Kontaktflächen der zumindest einen Kontaktflächen-Paarung vorteilhaft in einem spitzen Winkel α1, β1; α2, β2 zur Einschubrichtung ausgerichtet. Dabei können die Kontaktflächen der zumindest einen Kontaktflächen-Paarung in gleichem oder unterschiedlichem Winkel α1, β1; α2, β2 zur Einschubrichtung ausgerichtet sein. Hierdurch ist die Möglichkeit geschaffen, zumindest abschnittsweise den Reibkontakt noch weiter zu minimieren. Wie die Erfindung noch vorsieht, können in Einschubrichtung gesehen die Ausnehmung der Klemmplatte und der Kabelschuh alternativ spitz oder stumpf auslaufen, wobei die letztgenannte Alternative einen geringeren Bauraum erfordert. Thereafter, the hole with excess is advantageously formed by a simple and inexpensive to produce round hole or slot, with the slot preferably extends in the insertion direction. In order to effectively avoid movement of the cable lug against the direction of insertion thereof in the event of undesired friction states during the screwing of the fastening screw or the fastening nut, in an advantageous embodiment of the invention a contact surface pairing forms an undercut. Said undercut prevents, so to speak, a backward movement of the cable lug or a movement out of the recess of the clamping plate out. In order to minimize adverse frictional forces between the contact surfaces of the contact surface pairing, the contact surfaces of the at least one contact surface pairing are advantageously at an acute angle α 1 , β 1 ; α 2 , β 2 aligned to the insertion direction. In this case, the contact surfaces of the at least one contact surface pairing in the same or different angles α 1 , β 1 ; α 2 , β 2 be aligned to the insertion direction. This creates the possibility of at least partially minimizing the frictional contact even further. As the invention still provides, seen in the insertion direction, the recess of the clamping plate and the cable lug alternatively expire pointed or blunt, the latter alternative requires a smaller space.

Eine weitere Anordnung zur verdrehsicheren Befestigung eines Kabelschuhs eines Kabels an einer Klemmplatte vermittels einer Befestigungsschraube, welche Befestigungsschraube einen sich im montierten Zustand axial auf dem Kabelschuh abstützenden Schraubenkopf und einen eine Bohrung des Kabelschuhs durchsetzenden Schraubenbolzen aufweist, oder vermittels eines an der Klemmplatte festgelegten und die Bohrung des Kabelschuhs durchsetzenden Gewinde-Anschlussbolzens, dem eine Befestigungsmutter zugeordnet ist, wobei die Klemmplatte eine Ausnehmung mit einem Boden und einer Seitenwandung sowie mit einer seitlichen Öffnung in der Seitenwandung aufweist, durch welche Öffnung das Kabel geführt ist, und wobei der Kabelschuh orthogonal zum Boden der Ausnehmung in die Ausnehmung einsetzbar ist, zeichnet sich dadurch aus, dass die Ausnehmung der Klemmplatte und der Kabelschuh jeweils eine Grundfläche aufweisen, die an die Grundform eines Trapezes angelehnt sind, wobei die kürzere der beiden parallel zueinander angeordneten Grundseiten der Trapeze jeweils benachbart zur Öffnung in der Seitenwandung angeordnet ist, wobei die Seitenwandung der Ausnehmung der Klemmplatte und der Kabelschuh zwei gegenüberliegende, den Schenkel der beiden Trapeze folgende, schräg verlaufende Kontaktflächen-Paarungen ausbilden, und wobei die Bohrung des Kabelschuhs im Verhältnis zum Schraubenbolzen oder zum Gewinde-Anschlussbolzen ein derartiges Übermaß aufweist, dass während der Befestigung des Kabelschuhs in der Ausnehmung der Klemmplatte vermittels der Befestigungsschraube oder des Gewinde-Anschlussbolzens samt Befestigungsmutter und infolge des Reibkontaktes des Schraubenkopfes oder der Befestigungsmutter mit dem Kabelschuh der besagte Kabelschuh entlang zumindest einer der schräg verlaufenden Kontaktflächen-Paarungen in Richtung der längeren Grundseite der Trapeze in die Ausnehmung der Klemmplatte hinein drückbar ist. A further arrangement for the rotationally secure attachment of a cable lug of a cable to a clamping plate by means of a fastening screw, which fastening screw has a screw in the mounted state axially on the cable lug supporting screw head and a bore of the lug piercing bolt, or by means of a fixed to the clamping plate and the bore the threaded lug bolt passing through the threaded end, to which a fastening nut is associated, the clamping plate having a recess with a bottom and a side wall and with a side opening in the side wall, through which opening the cable is guided, and wherein the cable lug orthogonal to the bottom of Recess is inserted into the recess, characterized in that the recess of the clamping plate and the cable lug each have a base surface, which are based on the basic shape of a trapezoid, wherein the shorter of the two pa arranged parallel to each other base sides of the trapezoids each adjacent to the opening in the side wall, wherein the side wall of the recess of the clamping plate and the cable lug form two opposite, the legs of the two trapezoids, following oblique contact surface pairings, and wherein the bore of the cable lug in Relative to the bolt or the threaded connection pin has such an oversize that during the attachment of the cable lug in the recess of the clamping plate by means of the fastening screw or the threaded connection bolt together with the fastening nut and due to the frictional contact of the screw head or the fastening nut with the cable lug said lug along at least one of the inclined contact surface pairings in the direction of the longer base side of the trapeze can be pressed into the recess of the clamping plate.

Diese Anordnung unterscheidet sich zur vorbeschriebenen zunächst dadurch, dass die beiden Kontaktflächen-Paarungen ausgehend von der Öffnung in der Seitenwandung voneinander weg bzw. auseinander verlaufen. Diese besondere Anordnung der Kontaktflächen-Paarungen bedingt eine Beschickung der Ausnehmung von oben, d. h. orthogonal zum Boden der Ausnehmung hin und nicht, wie vorstehend favorisiert, parallel zum Boden. This arrangement differs from the above-described first by the fact that the two contact surface pairings, starting from the opening in the side wall of each other away or apart. This particular arrangement of the contact surface pairings requires a loading of the recess from above, d. H. orthogonal to the bottom of the recess and not, as favored above, parallel to the ground.

Um den Formschluss zwischen der Klemmplatte und dem Kabelschuh noch weiter zu verbessern ist in Fortbildung dieser Befestigungsanordnung vorgesehen, dass die Ausnehmung und der Kabelschuh im Querschnitt gesehen zum Boden der Ausnehmung hin konisch verjüngt ausgebildet sind. In order to further improve the positive connection between the clamping plate and the cable lug is provided in training of this fastening arrangement that the recess and the cable lug seen in cross section to the bottom of the recess are conically tapered.

Nachstehend wird die Erfindung anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Sie ist jedoch nicht auf diese beschränkt, sondern erfasst alle durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen. Es zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to the embodiments schematically illustrated in the drawings. However, it is not limited to these, but covers all embodiments defined by the claims. Show it:

1 äußerst schematisch eine erste Variante einer erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung in einer Aufsicht gemäß einer ersten Ausführungsform dieser Variante, 1 very schematically a first variant of a fastening arrangement according to the invention in a plan view according to a first embodiment of this variant,

2 äußerst schematisch die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung nach 1 in einer Aufsicht gemäß einer zweiten Ausführungsform, 2 very schematically the fastening arrangement according to the invention 1 in a plan view according to a second embodiment,

3 äußerst schematisch eine zweite Variante einer erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung in einer Aufsicht, und 3 very schematically a second variant of a fastening arrangement according to the invention in a plan view, and

4 den Schnitt „I-I“ nach 3. 4 the section "II" after 3 ,

Variante 1 (erste Ausführungsform): Variant 1 (first embodiment):

1 zeigt eine Klemmplatte 1 mit einer gehäuseartigen Ausnehmung 2, in welcher Ausnehmung 2 ein Kabelschuh 3 eines Kabels 3a formschlüssig aufgenommen ist. Die Ausnehmung 2 weist einen Boden 2a sowie eine Seitenwandung 2b auf. In der Seitenwandung 2b ist eine Einschuböffnung 4 zum seitlichen Einführen respektive Einschieben des Kabelschuhs 3 entsprechend dem Richtungspfeil 5 (= Einschubrichtung 5) parallel zum Boden 2a in besagte gehäuseartige Ausnehmung 2 ausgebildet. Der Kabelschuh 3 ist mittels einer Befestigungsschraube 6 an der Klemmplatte 1 festlegbar. Die Befestigungsschraube 6 weist einen sich im montierten Zustand axial auf dem Kabelschuh 3 abstützenden Schraubenkopf 6a und einen eine Bohrung 7 des Kabelschuhs 3 durchsetzenden Schraubenbolzen 6b auf. Die Befestigungsschraube 6 ist in eine nicht zeichnerisch dargestellte Gewindebohrung im Boden 2a der Ausnehmung 2 eingeschraubt. Alternativ kann besagte Befestigungsschraube 6 auch durch einen an der Klemmplatte 1 festgelegten Gewindeanschluss-Bolzen ersetzt sein, dem eine Befestigungsmutter zugeordnet ist (nicht zeichnerisch dargestellt). Vorliegend ist eine Befestigungsschraube 6 mit Rechtsgewinde vorgesehen, die durch Rechtsdrehung, demgemäß in Richtung des Richtungspfeils 8 festgeschraubt wird. Während des Verschraubens ist eine Reibung zwischen dem Schraubenkopf 6a und dem Kabelschuh 3 zu verzeichnen. In der Folge wird auf den Kabelschuh 3 ein rechtsdrehendes Moment aufgebracht, welches herkömmlich zu einer nachteiligen Verdrehung des Kabelschuhs 3 führen kann (nicht zeichnerisch dargestellt). 1 shows a clamping plate 1 with a box-like recess 2 in which recess 2 a cable lug 3 a cable 3a is recorded positively. The recess 2 has a floor 2a as well as a side wall 2 B on. In the side wall 2 B is an insertion opening 4 for lateral insertion respectively insertion of the cable lug 3 according to the directional arrow 5 (= Insertion direction 5 ) parallel to the ground 2a in said box-like recess 2 educated. The cable lug 3 is by means of a fastening screw 6 on the clamping plate 1 fixable. The fixing screw 6 has a in the mounted state axially on the cable lug 3 supporting screw head 6a and a hole 7 of the cable lug 3 penetrating bolt 6b on. The fixing screw 6 is in a non-illustrated threaded hole in the ground 2a the recess 2 screwed. Alternatively, said fastening screw 6 also by one on the clamping plate 1 fixed threaded connection pin to which a fastening nut is assigned (not shown in the drawing). In the present case is a fixing screw 6 provided with right-hand thread, by turning clockwise, accordingly, in the direction of the directional arrow 8th is screwed. During screwing there is friction between the screw head 6a and the cable lug 3 to record. As a result, on the cable lug 3 applied a clockwise torque, which conventionally to a disadvantageous rotation of the cable lug 3 can lead (not shown in the drawing).

Um diesem nachteiligen Umstand zu begegnen, ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel zunächst vorgesehen, dass die Ausnehmung 2 und der Kabelschuh 3 zueinander komplementäre Außenkonturen derart aufweisen, dass die Ausnehmung 2 der Klemmplatte 1 und der Kabelschuh 3 zumindest eine, vorliegend zwei seitlich gegenüberliegende, zur Einschubrichtung 5 des Kabelschuhs 3 in besagte Ausnehmung 2 in einem bestimmten Winkel „α“ schräg aufeinander zu verlaufende Kontaktflächen-Paarungen 9, 10 mit Kontaktflächen 9a, 9b; 10a, 10b ausbilden. Gemäß 1 laufen sowohl die Ausnehmung 2 der Klemmplatte 1 als auch der Kabelschuh 3 in Einschubrichtung 5 gesehen spitz aus. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass die Bohrung 7 im Kabelschuh 3 im Verhältnis zum Schraubenbolzen 6b ein Übermaß aufweist. D.h., der Durchmesser „D1“ der vorliegend als Rundloch ausgebildeten Bohrung 7 ist größer dem Durchmesser „D2“ des Schraubenbolzens 6b gewählt. To counter this disadvantageous circumstance, it is initially provided according to this exemplary embodiment that the recess 2 and the cable lug 3 have complementary outer contours such that the recess 2 the clamping plate 1 and the cable lug 3 at least one, in the present case two laterally opposite, to the insertion direction 5 of the cable lug 3 in said recess 2 at a certain angle "α" obliquely to each other extending contact surface pairings 9 . 10 with contact surfaces 9a . 9b ; 10a . 10b form. According to 1 run both the recess 2 the clamping plate 1 as well as the cable lug 3 in the insertion direction 5 seen pointedly. In addition, it is envisaged that the bore 7 in the cable lug 3 in relation to the bolt 6b has an excess. That is, the diameter "D 1 " of the present formed as a round hole hole 7 is larger than the diameter "D 2 " of the bolt 6b selected.

Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf ein Rundloch, sondern erfasst auch ein Langloch, welches sich bevorzugt in Einschubrichtung 5 erstreckt. D. h. das Übermaß desselben ist weitestgehend in Einschubrichtung 5 ausgebildet (nicht zeichnerisch dargestellt). However, the invention is not limited to a round hole, but also detects a slot, which preferably in the insertion direction 5 extends. Ie. the excess of the same is largely in the insertion direction 5 trained (not shown in the drawing).

Wie der 1 weiter zu entnehmen ist, ist in der dargestellten Ausgangstellung des Kabelschuhs 3, in welcher die Befestigungsschraube 6 noch nicht festgezogen ist, zwischen der Außenkontur des Kabelschuhs 3 und der Innenkontur eine Beabstandung „s“ zu verzeichnen, welche eine relativ komfortable Beschickung der Klemmplatte 1 mit dem Kabelschuh 3 erlaubt. Das Übermaß der Bohrung 7 ergibt sich aus der Beabstandung „s“, korreliert sozusagen mit derselben, wodurch der Kabelschuh 3 in besagter Ausgangsstellung unter Vermittlung der Befestigungsschraube 6 sozusagen schwimmend in der Bohrung 7 gelagert ist. Again 1 can be seen further, is in the illustrated starting position of the cable lug 3 in which the fastening screw 6 not yet tightened, between the outer contour of the cable lug 3 and the inner contour a spacing "s" to record, which is a relatively comfortable loading of the clamping plate 1 with the cable lug 3 allowed. The excess of drilling 7 results from the spacing "s", correlates with it, so to speak, whereby the cable lug 3 in said starting position by means of the fixing screw 6 floating in the hole, so to speak 7 is stored.

Gesetzt den Fall, die Befestigungsschraube 6 wird in Richtung des Pfeils 8 angezogen, wirkt infolge Reibung auf den Kabelschuh 3 ein rechtsdrehendes Moment, wodurch die Kontaktfläche 9a des Kabelschuhs 3 in Kontakt mit der Kontaktfläche 9b der Ausnehmung 2 und/oder die Kontaktfläche 10a des Kabelschuhs 3 in Kontakt mit der Kontaktfläche 10b der Ausnehmung 2 treten. Wird die Befestigungsschraube 5 weiter gedreht, gleitet der Kabelschuh 3 entlang zumindest einer der Kontaktflächen-Paarungen 9, 10 in oder weitestgehend in Einschubrichtung 5, bis sich der Kabelschuh 3 mit seiner spitz zulaufende Außenkontur an die spitz zulaufende Innenkontur der Ausnehmung 2 selbstzentrierend anschmiegt bzw. gegen dieselbe gedrückt wird. Es versteht sich für den Fachmann von selbst, dass das Übermaß der Bohrung 7 derart groß gewählt ist, dass zumindest ein Verschiebeweg entsprechend der Beabstandung „s“ erlaubt ist. Put the case, the fixing screw 6 will be in the direction of the arrow 8th attracted, acts due to friction on the cable lug 3 a right-handed moment, causing the contact surface 9a of the cable lug 3 in contact with the contact surface 9b the recess 2 and / or the contact surface 10a of the cable lug 3 in contact with the contact surface 10b the recess 2 to step. Will the fixing screw 5 rotated further, the cable shoe slides 3 along at least one of the contact surface pairings 9 . 10 in or as far as possible in the direction of insertion 5 until the cable lug 3 with its tapered outer contour to the tapered inner contour of the recess 2 self-centering hugs or pressed against the same. It goes without saying for the person skilled in the art that the excess of the bore 7 is chosen so large that at least one displacement according to the spacing "s" is allowed.

Um den Reibungswiderstand zwischen den Kontaktflächen 9a, 9b; 10a, 10b der Kontaktflächen-Paarungen 9, 10 zu minimieren, sind die Kontaktflächen 9a, 9b; 10a, 10b bevorzugt in einem spitzen Winkel „α“ zur Einschubrichtung 5 ausgerichtet. Je spitzer der Winkel „α“ desto geringer ist der Reibungswiderstand. Vorliegend ist lediglich beispielgebend für die Kontaktflächen 9a, 9b; 10a, 10b der Kontaktflächen-Paarungen 9, 10 jeweils ein gleicher Winkel „α“ von 35° gewählt. Demgegenüber können auch unterschiedliche Winkelmaße vorgesehen werden, wodurch die Möglichkeit eröffnet ist, noch besser auf das Verschiebeverhalten des Kabelschuhs 3 während der Befestigung desselben an der Klemmplatte 1 durch Anziehen der Befestigungsschraube 6 oder der nicht zeichnerisch dargestellten Befestigungsmutter Einfluss nehmen zu können (nicht zeichnerisch dargestellt. To the frictional resistance between the contact surfaces 9a . 9b ; 10a . 10b the contact surface pairings 9 . 10 to minimize, are the contact surfaces 9a . 9b ; 10a . 10b preferably at an acute angle "α" to the insertion direction 5 aligned. The sharper the angle "α", the lower the frictional resistance. The present is merely an example of the contact surfaces 9a . 9b ; 10a . 10b the contact surface pairings 9 . 10 each selected an equal angle "α" of 35 °. In contrast, different angular dimensions can be provided, whereby the possibility is opened, even better on the displacement behavior of the cable lug 3 during its attachment to the clamping plate 1 by tightening the fixing screw 6 or to be able to influence the fastening nut (not shown in the drawing) (not shown in the drawing).

Variante 1 (zweite Ausführungsform): Variant 1 (second embodiment):

Die 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung, wobei funktionsgleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen wie in der vorherigen Zeichnungsfigur bezeichnet sind, so dass zu deren Erläuterung auch auf die vorstehende Beschreibung zur ersten Ausführungsform verwiesen wird. The 2 shows a second embodiment of the fastening arrangement according to the invention, wherein functionally identical parts are designated by the same reference numerals as in the previous drawing figure, so that reference is also made to the explanation of the above description of the first embodiment.

Im Wesentlichen unterscheidet sich diese zweite Ausführungsform zur ersten Ausführungsform dahingehend, dass an einer der Kontaktflächen-Paarungen 9, 10, vorliegend an der Kontaktflächen-Paarung 10 ein Hinterschnitt 11 ausgebildet ist. Vermittels besagten Hinterschnitts 11 ist bei ungewünschten Reibzuständen während der Verschraubung der Befestigungsschraube 6 vorteilhaft vermieden, dass sich der Kabelschuh 3 entgegen der Einschubrichtung 5 desselben bewegt. Der Hinterschnitt 11 verhindert sozusagen eine Rückwärtsbewegung des Kabelschuhs 3 bzw. eine Bewegung aus der Ausnehmung 2 der Klemmplatte 1 heraus. Aufgrund der Ausbildung des Hinterschnitts 11 sind die Kontaktflächen-Paarungen 9, 10 in weitestgehend gleicher Richtung um einen bestimmten spitzen Winkel „α1, β1; α2, β2“ geneigt, gemäß 2 nach rechts geneigt ausgebildet. Daraus resultiert wiederum, dass die Klemmplatte 1 und der Kabelschuh 3 sozusagen stumpf auslaufen, respektive eine stirnseitige Kontaktflächen-Paarung 12 ausbilden, die gemäß dieser Ausführungsvariante orthogonal oder weitestgehend orthogonal zur Einschubrichtung 5 ausgerichtet ist. Die Winkel „α1, β1; α2, β2“ können gleich oder verschieden gewählt sein. Durch die Wahl der Winkel „α1, β1; α2, β2“ besteht vorteilhaft die Möglichkeit, auf das Verschiebeverhalten des Kabelschuhs 3 während der Befestigung desselben an der Klemmplatte 1 durch Anziehen der Befestigungsschraube 5 oder der nicht zeichnerisch dargestellten Befestigungsmutter Einfluss zu nehmen. Gemäß dieser Ausführungsvariante der Erfindung sind die Winkel „α1, β1; α2, β2“ beispielgebend wie folgt gewählt: α1 = β1; α1 = α2; β1 ≠ β2 In essence, this second embodiment differs from the first embodiment in that on one of the contact surface pairings 9 . 10 , present at the contact surface pairing 10 an undercut 11 is trained. By means of said undercut 11 is in case of undesired friction conditions during the screwing of the fastening screw 6 advantageously avoided that the cable lug 3 against the insertion direction 5 of the same moves. The undercut 11 prevents, so to speak, a backward movement of the cable lug 3 or a movement out of the recess 2 the clamping plate 1 out. Due to the formation of the undercut 11 are the contact surface pairings 9 . 10 in largely the same direction by a certain acute angle "α 1 , β 1 ; α 2 , β 2 "inclined, according to 2 formed inclined to the right. This in turn results in that the clamping plate 1 and the cable lug 3 leaky, so to speak, respectively, an end-face contact surface pairing 12 form, according to this embodiment, orthogonal or largely orthogonal to the insertion direction 5 is aligned. The angles "α 1 , β 1 ; α 2 , β 2 "may be the same or different. By choosing the angles "α 1 , β 1 ; α 2 , β 2 "is advantageously the possibility of the displacement behavior of the cable lug 3 during its attachment to the clamping plate 1 by tightening the fixing screw 5 or to influence the fastening nut, not shown in the drawing. According to this embodiment of the invention, the angles "α 1 , β 1 ; α 2 , β 2 "is chosen as follows: α 1 = β 1 ; α 1 = α 2 ; β 1 ≠ β 2

Die vorstehenden Ausführungsformen der Erfindung stellen auf eine Befestigungsschraube 6 mit Rechtsgewinde ab. Was die erste Ausführungsform anbelangt, ist diese im Sinne der Erfindung auch für eine Befestigungsschraube 6 mit Linksgewinde praktikabel, welches demgemäß durch die Erfindung mit erfasst ist. Was die zweite Ausführungsform anbelangt, ist es für den Fachmann sicherlich leicht nachvollziehbar, dass bei Verwendung einer Befestigungsschraube 6 mit Linksgewinde die Kontaktflächen-Paarung 9 mit dem besagten Hinterschnitt 11 auszubilden ist (nicht zeichnerisch dargestellt). D.h., die Kontaktflächen-Paarungen 9, 10 sind im Hinblick auf 2 in diesem Fall nach links geneigt. The above embodiments of the invention rely on a fastening screw 6 with right-hand thread. As far as the first embodiment is concerned, in the context of the invention this is also for a fastening screw 6 with left-hand thread practical, which is accordingly covered by the invention. As far as the second embodiment is concerned, it is certainly easy for the person skilled in the art to understand when using a fastening screw 6 with left-hand thread the contact surface pairing 9 with the said undercut 11 is to be trained (not shown in the drawing). That is, the contact surface pairings 9 . 10 are with regard to 2 tilted to the left in this case.

Wie den Ausführungsbeispielen nach 1 und 2 noch zu entnehmen ist, ist der jeweilige Kabelschuh 3 durch einen ersten Abschnitt 3' mit vorliegend zueinander parallel angeordneten Seitenflächen 13, 14 und durch einen sich in Einschubrichtung 5 an den ersten Abschnitt 3' anschließenden zweiten Abschnitt 3'' mit den seitlichen Kontaktflächen 9a, 10a gebildet. An den ersten Abschnitt 3' ist das Kabel 3a angeschlossen. Die Bohrung 7 ist im Bereich des ersten Abschnitts 3' angeordnet. Durch die Erfindung mit erfasst sind jedoch auch Kabelschuhe 3, welche besagten ersten Abschnitt 3' nicht aufweisen und lediglich die Außenkontur des besagten zweiten Abschnitts 3'' ausbilden. Die Bohrung 7 ist in diesem Fall im zweiten Abschnitt 3'' angeordnet und das Kabel 3a ist unmittelbar an den zweiten Abschnitt 3'' angeschlossen (nicht zeichnerisch dargestellt). As the embodiments according to 1 and 2 can still be seen, is the respective cable lug 3 through a first section 3 ' with presently parallel side surfaces 13 . 14 and by a in the insertion direction 5 to the first section 3 ' subsequent second section 3 '' with the lateral contact surfaces 9a . 10a educated. To the first section 3 ' is the cable 3a connected. The hole 7 is in the range of the first section 3 ' arranged. However, cable lugs are also covered by the invention 3 , which said first section 3 ' do not have and only the outer contour of said second portion 3 '' form. The hole 7 is in this case in the second section 3 '' arranged and the cable 3a is immediately adjacent to the second section 3 '' connected (not shown in the drawing).

Variante 2: Variant 2:

Die 3 zeigt eine zweite Variante der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung, wobei funktionsgleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen wie in den Zeichnungsfiguren der vorbeschriebenen Ausführungsformen der ersten Variante der Befestigungsanordnung bezeichnet sind, so dass zu deren Erläuterung auch auf die vorstehende Beschreibung zur ersten Ausführungsform verwiesen wird. The 3 shows a second variant of the fastening arrangement according to the invention, wherein functionally identical parts are denoted by the same reference numerals as in the drawing figures of the above embodiments of the first variant of the fastening arrangement, so that reference is also made to the explanation of the first embodiment to explain them.

Insoweit zeigt 3 eine Klemmplatte 1 mit einer gehäuseartigen Ausnehmung 2, in welcher Ausnehmung 2 ein Kabelschuh 3 eines Kabels 3a formschlüssig aufgenommen ist. Die Ausnehmung 2 weist einen Boden 2a sowie eine Seitenwandung 2b auf. In der Seitenwandung 2b ist eine Öffnung 4' ausgebildet, in welcher bei montiertem Kabelschuh 3 das Kabel 3a geführt ist. Die Beschickung der Ausnehmung 2 mit dem Kabelschuh 2 erfolgt orthogonal zum Boden 2a zu demselben hin. Im Hinblick auf 3 sozusagen senkrecht in die Zeichnungsblattebene hinein. As far as shows 3 a clamping plate 1 with a box-like recess 2 in which recess 2 a cable lug 3 a cable 3a is recorded positively. The recess 2 has a floor 2a as well as a side wall 2 B on. In the side wall 2 B is an opening 4 ' formed, in which mounted cable lug 3 the cable 3a is guided. The loading of the recess 2 with the cable lug 2 is orthogonal to the ground 2a towards the same. With regard 3 perpendicular to the drawing sheet level, so to speak.

Der Kabelschuh 3 ist mittels einer Befestigungsschraube 6 an der Klemmplatte 1 festlegbar. Die Befestigungsschraube 6 weist einen sich im montierten Zustand axial auf dem Kabelschuh 3 abstützenden Schraubenkopf 6a und einen eine Bohrung 7 des Kabelschuhs 3 durchsetzenden Schraubenbolzen 6b auf. Die Befestigungsschraube 6 ist in eine nicht zeichnerisch dargestellte Gewindebohrung im Boden 2a der Ausnehmung 2 eingeschraubt. Alternativ kann besagte Befestigungsschraube 6 auch durch einen an der Klemmplatte 1 festgelegten Gewindeanschluss-Bolzen ersetzt sein, dem eine Befestigungsmutter zugeordnet ist (nicht zeichnerisch dargestellt). Die Befestigungsschraube 6 kann mit Rechts- oder Linksgewinde ausgebildet sein und ist demgemäß durch Rechts- oder Linksdrehung verschraubbar. Während des Verschraubens ist eine Reibung zwischen dem Schraubenkopf 6a und dem Kabelschuh 3 zu verzeichnen. In der Folge wird auf den Kabelschuh 3 ein rechts- oder linksdrehendes Moment aufgebracht, welches herkömmlich zu einer nachteiligen Verdrehung des Kabelschuhs 3 führen kann (nicht zeichnerisch dargestellt). The cable lug 3 is by means of a fastening screw 6 on the clamping plate 1 fixable. The fixing screw 6 has a in the mounted state axially on the cable lug 3 supporting screw head 6a and a hole 7 of the cable lug 3 penetrating bolt 6b on. The fixing screw 6 is in a non-illustrated threaded hole in the ground 2a the recess 2 screwed. Alternatively, said fastening screw 6 also by one on the clamping plate 1 fixed threaded connection pin to which a fastening nut is assigned (not shown in the drawing). The fixing screw 6 can be formed with right or left hand thread and is accordingly screwed by right or left rotation. During screwing there is friction between the screw head 6a and the lug 3 to record. As a result, on the cable lug 3 applied a right- or left-handed torque, which conventionally to a disadvantageous rotation of the cable lug 3 can lead (not shown in the drawing).

Um diesem nachteiligen Umstand zu begegnen, ist vorgesehen, dass die Ausnehmung 2 und der Kabelschuh 3 zueinander komplementäre Außenkonturen aufweisen, indem diese jeweils eine Grundfläche begrenzen, die an die Grundform eines Trapezes angelehnt ist. Hierbei ist die kürzere der beiden parallel zueinander angeordneten Grundseiten eines jeden Trapezes jeweils benachbart zur Öffnung 4 in der Seitenwandung 2b angeordnet ist. Die Seitenwandung 2b der Ausnehmung 2 der Klemmplatte 1 und der Kabelschuh 3 bilden zwei gegenüberliegende, den Schenkel der beiden Trapeze folgende, schräg verlaufende Kontaktflächen-Paarungen 9, 10 mit Kontaktflächen 9a, 9b; 10a, 10b aus. To counter this disadvantageous circumstance, it is provided that the recess 2 and the cable lug 3 have mutually complementary outer contours by each defining a base, which is based on the basic shape of a trapezoid. Here, the shorter of the two mutually parallel base sides of each trapezoid is adjacent to the opening 4 in the side wall 2 B is arranged. The side wall 2 B the recess 2 the clamping plate 1 and the cable lug 3 form two opposite, the legs of the two trapezoids following, obliquely running contact surface pairings 9 . 10 with contact surfaces 9a . 9b ; 10a . 10b out.

Darüber hinaus ist vorgesehen, dass die Bohrung 7 im Kabelschuh 3 im Verhältnis zum Schraubenbolzen 6b ein Übermaß aufweist. D.h., der Durchmesser „D1“ der vorliegend als Rundloch ausgebildeten Bohrung 7 ist größer dem Durchmesser „D2“ des Schraubenbolzens 6b gewählt. In addition, it is envisaged that the bore 7 in the cable lug 3 in relation to the bolt 6b has an excess. That is, the diameter "D 1 " of the present formed as a round hole hole 7 is larger than the diameter "D 2 " of the bolt 6b selected.

Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf ein Rundloch, sondern erfasst auch ein Langloch, welches sich bevorzugt in der nachfolgend beschriebenen Einschubrichtung 15 des Kabelschuhs 3 erstreckt (nicht zeichnerisch dargestellt). However, the invention is not limited to a round hole, but also detects a slot, which preferably in the insertion direction described below 15 of the cable lug 3 extends (not shown in the drawing).

Wie der 3 weiter zu entnehmen ist, ist in der dargestellten Ausgangstellung des Kabelschuhs 3, in welcher die Befestigungsschraube 6 noch nicht festgezogen ist, zwischen der Außenkontur des Kabelschuhs 3 und der Innenkontur eine Beabstandung „s“ zu verzeichnen. Diese Beabstandung „s“ resultiert aus dem Übermaß der Bohrung 7, wodurch der Kabelschuh 3 in besagter Ausgangsstellung unter Vermittlung der Befestigungsschraube 6 sozusagen schwimmend in der Bohrung 7 gelagert ist. Gesetzt den Fall, die Befestigungsschraube 6 wird rechts- oder linksdrehend angezogen, wirkt infolge Reibung auf den Kabelschuh 3 ein rechts- bzw. linksdrehendes Moment, wodurch die Kontaktfläche 9a des Kabelschuhs 3 in Kontakt mit der Kontaktfläche 9b der Ausnehmung 2 und/oder die Kontaktfläche 10a des Kabelschuhs 3 in Kontakt mit der Kontaktfläche 10b der Ausnehmung 2 treten. Wird die Befestigungsschraube 6 weiter gedreht, gleitet der Kabelschuh 3 entlang zumindest einer der Kontaktflächen-Paarungen 9, 10 in Richtung (Einschubrichtung 15) der längeren Grundseite der gebildeten Trapeze in die Ausnehmung der Klemmplatte 1 hinein, bis sich der Kabelschuh 3 mit seiner längeren Grundseite an die längere Grundseite der trapezförmigen Ausnehmung 2 anschmiegt bzw. gegen dieselbe gedrückt wird. Es versteht sich für den Fachmann von selbst, dass das Übermaß der Bohrung 7 derart groß gewählt ist, dass zumindest ein Verschiebeweg entsprechend der Beabstandung „s“ erlaubt ist. Again 3 can be seen further, is in the illustrated starting position of the cable lug 3 in which the fastening screw 6 not yet tightened, between the outer contour of the cable lug 3 and the inner contour a spacing "s" to record. This spacing "s" results from the excess of the bore 7 , causing the cable lug 3 in said starting position by means of the fixing screw 6 floating in the hole, so to speak 7 is stored. Put the case, the fixing screw 6 is tightened clockwise or anti-clockwise, acts due to friction on the cable lug 3 a right- or left-handed moment, causing the contact surface 9a of the cable lug 3 in contact with the contact surface 9b the recess 2 and / or the contact surface 10a of the cable lug 3 in contact with the contact surface 10b the recess 2 to step. Will the fixing screw 6 rotated further, the cable shoe slides 3 along at least one of the contact surface pairings 9 . 10 in the direction (insertion direction 15 ) of the longer base side of the formed Trapeze in the recess of the clamping plate 1 into it until the cable lug 3 with its longer base side to the longer base side of the trapezoidal recess 2 clings or is pressed against the same. It goes without saying for the person skilled in the art that the excess of the bore 7 is chosen so large that at least one displacement according to the spacing "s" is allowed.

Um den Reibungswiderstand zwischen den Kontaktflächen 9a, 9b; 10a, 10b der Kontaktflächen-Paarungen 9, 10 zu minimieren, sind die Kontaktflächen 9a, 9b; 10a, 10b bevorzugt in einem spitzen Winkel „γ“ zur sich ergebenden Einschubrichtung 15 ausgerichtet. Je spitzer der Winkel „γ“ desto geringer ist der Reibungswiderstand. Vorliegend ist lediglich beispielgebend für die Kontaktflächen 9a, 9b; 10a, 10b der Kontaktflächen-Paarungen 9, 10 jeweils ein gleicher Winkel „γ“ von 25° gewählt. Demgegenüber können auch unterschiedliche Winkelmaße vorgesehen werden, wodurch die Möglichkeit eröffnet ist, noch besser auf das Verschiebeverhalten des Kabelschuhs 3 während der Befestigung desselben an der Klemmplatte 1 durch Anziehen der Befestigungsschraube 6 oder der nicht zeichnerisch dargestellten Befestigungsmutter Einfluss nehmen zu können (nicht zeichnerisch dargestellt). To the frictional resistance between the contact surfaces 9a . 9b ; 10a . 10b the contact surface pairings 9 . 10 to minimize, are the contact surfaces 9a . 9b ; 10a . 10b preferably at an acute angle "γ" to the resulting insertion direction 15 aligned. The sharper the angle "γ", the lower the frictional resistance. The present is merely an example of the contact surfaces 9a . 9b ; 10a . 10b the contact surface pairings 9 . 10 each selected an equal angle "γ" of 25 °. In contrast, different angular dimensions can be provided, whereby the possibility is opened, even better on the displacement behavior of the cable lug 3 during its attachment to the clamping plate 1 by tightening the fixing screw 6 or to be able to influence the fastening nut (not shown in the drawing).

Wie der 4 zu entnehmen ist, sind die Ausnehmung 2 und der Kabelschuh 3 im Querschnitt gesehen zum Boden 2a der Ausnehmung 2 hin konisch verjüngt ausgebildet. Durch diese Maßnahme ist der Formschluss zwischen der Klemmplatte 1 und dem Kabelschuh 3 noch weiter verbessert. Während des Anziehens der Befestigungsschraube 6 wird der Kabelschuh 3 in die Kontur der Ausnehmung 2 der Klemmplatte 1 hineingezogen. Diese konische Verjüngung ist selbstverständlich auch für die Ausführungsformen der Variante 1 einsetzbar und demgemäß auch für diese Ausführungsformen durch die Erfindung mit erfasst. Again 4 it can be seen, are the recess 2 and the cable lug 3 seen in cross section to the ground 2a the recess 2 Tapered conically. By this measure, the positive connection between the clamping plate 1 and the cable lug 3 even further improved. While tightening the fixing screw 6 becomes the cable lug 3 in the contour of the recess 2 the clamping plate 1 drawn. This conical taper is of course also for the embodiments of the variant 1 can be used and therefore also covered for these embodiments by the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Klemmplatte clamp
2 2
Ausnehmung recess
2a 2a
Boden ground
2b 2 B
Seitenwandung sidewall
3 3
Kabelschuh lug
3' 3 '
erster Abschnitt first section
3'' 3 ''
zweiter Abschnitt second part
3a 3a
Kabel electric wire
4 4
Einschuböffnung insertion opening
4' 4 '
Öffnung opening
5 5
Einschubrichtung insertion direction
6 6
Befestigungsschraube fixing screw
6a 6a
Schraubenkopf screw head
6b 6b
Schraubenbolzen bolt
7 7
Bohrung drilling
8 8th
Richtungspfeil arrow
9 9
Kontaktflächen-Paarung Contact surfaces pairing
9a 9a
Kontaktfläche (Kabelschuh 3) Contact surface (cable lug 3 )
9b 9b
Kontaktfläche (Ausnehmung 2) Contact surface (recess 2 )
10 10
Kontaktflächen-Paarung Contact surfaces pairing
10a 10a
Kontaktfläche (Kabelschuh 3) Contact surface (cable lug 3 )
10b 10b
Kontaktfläche (Ausnehmung 2) Contact surface (recess 2 )
11 11
Hinterschnitt undercut
12 12
Kontaktflächen-Paarung Contact surfaces pairing
13 13
Seitenfläche (erster Abschnitt 3') Side surface (first section 3 ' )
14 14
Seitenfläche (erster Abschnitt 3') Side surface (first section 3 ' )
15 15
Einschubrichtung insertion direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3503429 A1 [0002] DE 3503429 A1 [0002]
  • DE 19845101 A1 [0002] DE 19845101 A1 [0002]
  • DE 102008010352 A1 [0002] DE 102008010352 A1 [0002]

Claims (9)

Anordnung zur verdrehsicheren Befestigung eines Kabelschuhs (3) eines Kabels (3a) an einer Klemmplatte (1) vermittels einer Befestigungsschraube (6), welche Befestigungsschraube (6) einen sich im montierten Zustand axial auf dem Kabelschuh (3) abstützenden Schraubenkopf (6a) und einen eine Bohrung (7) des Kabelschuhs (3) durchsetzenden Schraubenbolzen (6b) aufweist, oder vermittels eines an der Klemmplatte (1) festgelegten und die Bohrung (7) des Kabelschuhs (3) durchsetzenden Gewinde-Anschlussbolzens, dem eine Befestigungsmutter zugeordnet ist, wobei die Klemmplatte (1) eine Ausnehmung (2) mit einem Boden (2a) und einer Seitenwandung (2b) sowie mit einer seitlichen Einschuböffnung (4) in der Seitenwandung (2b) zum Einführen des Kabelschuhs (3) parallel zum Boden (2a) der Ausnehmung (2) in dieselbe aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandung () der Ausnehmung (2) der Klemmplatte (1) und der Kabelschuh (3) zumindest eine seitliche, zur Einschubrichtung (5) des Kabelschuhs (3) in die Ausnehmung (2) schräg verlaufende Kontaktflächen-Paarung (9, 10) ausbilden und die Bohrung (7) des Kabelschuhs (3) im Verhältnis zum Schraubenbolzen (6b) oder zum Gewinde-Anschlussbolzen ein derartiges Übermaß aufweist, dass während der Befestigung des Kabelschuhs (3) in der Ausnehmung (2) der Klemmplatte (1) vermittels der Befestigungsschraube (6) oder des Gewinde-Anschlussbolzens samt Befestigungsmutter und infolge des Reibkontaktes des Schraubenkopfes (6a) oder der Befestigungsmutter mit dem Kabelschuh (3) der besagte Kabelschuh (3) entlang der zumindest einen schräg verlaufenden Kontaktflächen-Paarung (9, 10) in Einschubrichtung (5) oder weitestgehend in Einschubrichtung (5) in die Ausnehmung (2) der Klemmplatte (1) hinein drückbar ist. Arrangement for the twist-proof fastening of a cable lug ( 3 ) of a cable ( 3a ) on a clamping plate ( 1 ) by means of a fastening screw ( 6 ), which fastening screw ( 6 ) in the mounted state axially on the cable lug ( 3 ) supporting screw head ( 6a ) and a hole ( 7 ) of the cable lug ( 3 ) passing through bolt ( 6b ), or by means of one on the clamping plate ( 1 ) and the bore ( 7 ) of the cable lug ( 3 ) passing through threaded connection pin, which is associated with a fastening nut, wherein the clamping plate ( 1 ) a recess ( 2 ) with a floor ( 2a ) and a side wall ( 2 B ) and with a lateral insertion opening ( 4 ) in the side wall ( 2 B ) for inserting the cable lug ( 3 ) parallel to the ground ( 2a ) of the recess ( 2 ) in the same, characterized in that the side wall (16) of the recess (16) 2 ) of the clamping plate ( 1 ) and the cable lug ( 3 ) at least one lateral, to the insertion direction ( 5 ) of the cable lug ( 3 ) in the recess ( 2 ) oblique contact surface mating ( 9 . 10 ) and drill the hole ( 7 ) of the cable lug ( 3 ) in relation to the bolt ( 6b ) or to the threaded connection pin has such an oversize that during the attachment of the cable lug ( 3 ) in the recess ( 2 ) of the clamping plate ( 1 ) by means of the fixing screw ( 6 ) or the threaded connection bolt together with the fastening nut and as a result of the frictional contact of the screw head ( 6a ) or the fastening nut with the cable lug ( 3 ) said cable lug ( 3 ) along the at least one oblique contact surface pairing ( 9 . 10 ) in the insertion direction ( 5 ) or as far as possible in the insertion direction ( 5 ) in the recess ( 2 ) of the clamping plate ( 1 ) is pressed into it. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (7) mit Übermaß durch ein Rundloch oder durch ein Langloch gebildet ist. Arrangement according to claim 1, characterized in that the bore ( 7 ) is formed with oversize through a round hole or through a slot. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Langloch in Einschubrichtung (5) erstreckt. Arrangement according to claim 2, characterized in that the slot in the insertion direction ( 5 ). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung einer Bewegung des Kabelschuhs (3) entgegen der Einschubrichtung (5) desselben eine Kontaktflächen-Paarung (10) einen Hinterschnitt (11) ausbildet. Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that to avoid movement of the cable lug ( 3 ) against the insertion direction ( 5 ) thereof a contact surface pairing ( 10 ) an undercut ( 11 ) trains. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktflächen (9a, 9b; 10a, 10b) der zumindest einen Kontaktflächen-Paarung (9, 10) in einem spitzen Winkel „α; α1, β1; α2, β2“ zur Einschubrichtung (5) ausgerichtet sind. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the contact surfaces ( 9a . 9b ; 10a . 10b ) of the at least one contact area pairing ( 9 . 10 ) at an acute angle "α; α 1 , β 1 ; α 2 , β 2 "to the insertion direction ( 5 ) are aligned. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktflächen (9a, 9b; 10a, 10b) der zumindest einen Kontaktflächen-Paarung (9, 10) in gleichem oder unterschiedlichem Winkel „α; α1, β1; α2, β2“ zur Einschubrichtung (5) ausgerichtet sind. Arrangement according to claim 5, characterized in that the contact surfaces ( 9a . 9b ; 10a . 10b ) of the at least one contact area pairing ( 9 . 10 ) at the same or different angles "α; α 1 , β 1 ; α 2 , β 2 "to the insertion direction ( 5 ) are aligned. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in Einschubrichtung (5) gesehen die Ausnehmung (2) der Klemmplatte (1) und der Kabelschuh (3) spitz oder stumpf auslaufen. Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the insertion direction ( 5 ) seen the recess ( 2 ) of the clamping plate ( 1 ) and the cable lug ( 3 ) run off sharply or dull. Anordnung zur verdrehsicheren Befestigung eines Kabelschuhs (3) eines Kabels (3a) an einer Klemmplatte (1) vermittels einer Befestigungsschraube (6), welche Befestigungsschraube (6) einen sich im montierten Zustand axial auf dem Kabelschuh (3) abstützenden Schraubenkopf (6a) und einen eine Bohrung (7) des Kabelschuhs (3) durchsetzenden Schraubenbolzen (6b) aufweist, oder vermittels eines an der Klemmplatte (1) festgelegten und die Bohrung (7) des Kabelschuhs (3) durchsetzenden Gewinde-Anschlussbolzens, dem eine Befestigungsmutter zugeordnet ist, wobei die Klemmplatte (1) eine Ausnehmung (2) mit einem Boden (2a) und einer Seitenwandung (2b) sowie mit einer seitlichen Öffnung (4') in der Seitenwandung (2b) aufweist, durch welche Öffnung (4') das Kabel (3a) geführt ist, und wobei der Kabelschuh (3) orthogonal zum Boden (2a) der Ausnehmung (2) in die Ausnehmung (2) einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (2) der Klemmplatte (1) und der Kabelschuh (3) jeweils eine Grundfläche aufweisen, die an die Grundform eines Trapezes angelehnt sind, wobei die kürzere der beiden parallel zueinander angeordneten Grundseiten der Trapeze jeweils benachbart zur Öffnung (4') in der Seitenwandung (2b) angeordnet ist, wobei die Seitenwandung (2b) der Ausnehmung (2) der Klemmplatte (1) und der Kabelschuh (3) zwei gegenüberliegende, den Schenkel der beiden Trapeze folgende, schräg verlaufende Kontaktflächen-Paarungen (9, 10) ausbilden, und wobei die Bohrung (7) des Kabelschuhs (3) im Verhältnis zum Schraubenbolzen (6b) oder zum Gewinde-Anschlussbolzen ein derartiges Übermaß aufweist, dass während der Befestigung des Kabelschuhs (3) in der Ausnehmung (2) der Klemmplatte (1) vermittels der Befestigungsschraube (6) oder des Gewinde-Anschlussbolzens samt Befestigungsmutter und infolge des Reibkontaktes des Schraubenkopfes (6a) oder der Befestigungsmutter mit dem Kabelschuh (3) der besagte Kabelschuh (3) entlang zumindest einer der schräg verlaufenden Kontaktflächen-Paarungen (9, 10) in Richtung der längeren Grundseite der Trapeze in die Ausnehmung (2) der Klemmplatte (1) hinein drückbar ist. Arrangement for the twist-proof fastening of a cable lug ( 3 ) of a cable ( 3a ) on a clamping plate ( 1 ) by means of a fastening screw ( 6 ), which fastening screw ( 6 ) in the mounted state axially on the cable lug ( 3 ) supporting screw head ( 6a ) and a hole ( 7 ) of the cable lug ( 3 ) passing through bolt ( 6b ), or by means of one on the clamping plate ( 1 ) and the bore ( 7 ) of the cable lug ( 3 ) passing through threaded connection pin, which is associated with a fastening nut, wherein the clamping plate ( 1 ) a recess ( 2 ) with a floor ( 2a ) and a side wall ( 2 B ) and with a lateral opening ( 4 ' ) in the side wall ( 2 B ) through which opening ( 4 ' ) the cable ( 3a ), and wherein the cable lug ( 3 ) orthogonal to the ground ( 2a ) of the recess ( 2 ) in the recess ( 2 ), characterized in that the recess ( 2 ) of the clamping plate ( 1 ) and the cable lug ( 3 ) each having a base surface, which are based on the basic shape of a trapezoid, wherein the shorter of the two mutually parallel base sides of the trapeze each adjacent to the opening ( 4 ' ) in the side wall ( 2 B ) is arranged, wherein the side wall ( 2 B ) of the recess ( 2 ) of the clamping plate ( 1 ) and the cable lug ( 3 ) two opposite, the legs of the two Trapeze following, obliquely extending contact surface pairings ( 9 . 10 ) and the bore ( 7 ) of the cable lug ( 3 ) in relation to the bolt ( 6b ) or to the threaded connection pin has such an oversize that during the attachment of the cable lug ( 3 ) in the recess ( 2 ) of the clamping plate ( 1 ) by means of the fixing screw ( 6 ) or the threaded connection bolt together with the fastening nut and as a result of the frictional contact of the screw head ( 6a ) or the fastening nut with the cable lug ( 3 ) said cable lug ( 3 ) along at least one of the oblique contact surface pairings ( 9 . 10 ) in the direction of the longer base side of the trapeze in the recess ( 2 ) of the clamping plate ( 1 ) is pressed into it. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (2) und der Kabelschuh (3) im Querschnitt gesehen zum Boden (2a) der Ausnehmung (2) hin konisch verjüngt ausgebildet sind. Arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the recess ( 2 ) and the cable lug ( 3 ) seen in cross section to the ground ( 2a ) of the recess ( 2 ) are conically tapered down.
DE102014221578.1A 2014-10-23 2014-10-23 Arrangement for the rotationally secure attachment of a cable lug of a cable to a clamping plate Pending DE102014221578A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221578.1A DE102014221578A1 (en) 2014-10-23 2014-10-23 Arrangement for the rotationally secure attachment of a cable lug of a cable to a clamping plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221578.1A DE102014221578A1 (en) 2014-10-23 2014-10-23 Arrangement for the rotationally secure attachment of a cable lug of a cable to a clamping plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014221578A1 true DE102014221578A1 (en) 2016-04-28

Family

ID=55698353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014221578.1A Pending DE102014221578A1 (en) 2014-10-23 2014-10-23 Arrangement for the rotationally secure attachment of a cable lug of a cable to a clamping plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014221578A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019205887A1 (en) * 2019-04-25 2020-10-29 Robert Bosch Gmbh Connection socket for a control unit
DE102019210115A1 (en) * 2019-07-09 2021-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Arrangement and method for aligning a cable lug to a contact bridge by means of guide pins
CN112234408A (en) * 2019-07-15 2021-01-15 大众汽车股份公司 Method for producing an electrically conductive connecting element and connecting device having the connecting element

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503429A1 (en) 1985-02-01 1986-08-07 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln TERMINAL PLATE FOR CONNECTING ELECTRICAL DEVICES
DE19845101A1 (en) 1998-09-30 2000-04-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Self-securing screw clamp for cable shoe, has bolt with shaft and broadened head such that connecting head can be screwed into housing in conducting manner, meeting predetermined size criteria
JP2002305043A (en) * 2001-04-03 2002-10-18 Yazaki Corp Mounting structure of earth terminal
DE102008010352A1 (en) 2008-02-13 2009-08-20 Newfrey Llc, Newark Holding arrangement for cable lugs
JP2010123290A (en) * 2008-11-17 2010-06-03 Chugoku Electric Power Co Inc:The Crimp terminal
DE102012010279A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-28 Auto-Kabel Management Gmbh ELECTRICAL CONNECTION SYSTEM

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503429A1 (en) 1985-02-01 1986-08-07 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln TERMINAL PLATE FOR CONNECTING ELECTRICAL DEVICES
DE19845101A1 (en) 1998-09-30 2000-04-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Self-securing screw clamp for cable shoe, has bolt with shaft and broadened head such that connecting head can be screwed into housing in conducting manner, meeting predetermined size criteria
JP2002305043A (en) * 2001-04-03 2002-10-18 Yazaki Corp Mounting structure of earth terminal
DE102008010352A1 (en) 2008-02-13 2009-08-20 Newfrey Llc, Newark Holding arrangement for cable lugs
JP2010123290A (en) * 2008-11-17 2010-06-03 Chugoku Electric Power Co Inc:The Crimp terminal
DE102012010279A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-28 Auto-Kabel Management Gmbh ELECTRICAL CONNECTION SYSTEM

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019205887A1 (en) * 2019-04-25 2020-10-29 Robert Bosch Gmbh Connection socket for a control unit
DE102019210115A1 (en) * 2019-07-09 2021-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Arrangement and method for aligning a cable lug to a contact bridge by means of guide pins
CN112234408A (en) * 2019-07-15 2021-01-15 大众汽车股份公司 Method for producing an electrically conductive connecting element and connecting device having the connecting element
DE102019210427A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for producing an electrically conductive connecting element and connecting arrangement with this connecting element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247488C3 (en) Tension spring element, in particular for towing or fastening objects
DE102014015679A1 (en) Tilting dowel and method for mounting a tilting dowel
DE3101558A1 (en) DEVICE FOR HOLDING CABLES, LINES, HOSES OR THE LIKE ITEMS
DE102014221578A1 (en) Arrangement for the rotationally secure attachment of a cable lug of a cable to a clamping plate
DE112016004037B4 (en) Fastening device, primarily for mounting an antenna on a vehicle
EP3105483B1 (en) Clamp
DE2138715A1 (en) Electrical connection socket
DE202006015598U1 (en) Hose connector comprises nipple which fits into hose and sleeve which fits over it, sleeve having section which grips groove on nipple and has flat surfaces for key which correspond with similar surfaces on groove
DE102013105145B4 (en) Connection device for an electrical conductor
DE102013101491A1 (en) Height-adjustable round bar guide
DE102013105902A1 (en) Expansion dowel with screw
DE102016219188A1 (en) Screw and fixing tool for a screw
DE102004048436A1 (en) Sleeve for securing bolts in bores has flexible hooks on its outside which lock it into bore and resilient arm which projects into sleeve and locks bolt in position
DE102015120825A1 (en) Contact protection device for an electrical installation arrangement
DE102007009448B4 (en) Electrically conductive plug contact element
DE4133025C2 (en) Cable entry device
DE102013207752A1 (en) Vibration damper, in particular a piston rod damper for a motor vehicle
AT514704B1 (en) mounting wedge
DE102011121088A1 (en) Device for holding and sealing pipe in armature connection or fitting, has claw segments provided at free ends of spring segments and aligned under angle to spring segments, and supporting ring whose surface corresponds with claw segments
DE3613707C1 (en) Spring connector for plugging into a bore of a structural part
DE102016105776B4 (en) Fastening element for a rope holder and rope holder with fastening element
DE102013111786A1 (en) bolting
DE102013020764A1 (en) Battery for motor vehicle, has battery post that is equipped with battery connection metal sheet having hole into which a screw of cable shoe is screwed, and poly stop ring to which hole is formed coaxially
DE202015103548U1 (en) Fastening device for a cable
DE202014106168U1 (en) Silent bearing tool for mounting a silentbloc

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0004380000

Ipc: H01R0004300000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed