DE102015213777A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls Download PDF

Info

Publication number
DE102015213777A1
DE102015213777A1 DE102015213777.5A DE102015213777A DE102015213777A1 DE 102015213777 A1 DE102015213777 A1 DE 102015213777A1 DE 102015213777 A DE102015213777 A DE 102015213777A DE 102015213777 A1 DE102015213777 A1 DE 102015213777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery module
voltage
battery
drive means
evaluation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015213777.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015213777B4 (de
Inventor
Andreas Hümpel
Thorsten Kroker
Sebastian Flennert
Thomas Kittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102015213777.5A priority Critical patent/DE102015213777B4/de
Publication of DE102015213777A1 publication Critical patent/DE102015213777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015213777B4 publication Critical patent/DE102015213777B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls (2), umfassend ein Batteriemodul (2) mit mindestens einer Batteriezelle (3), die in einem Gehäuse (4) des Batteriemoduls (2) angeordnet ist, ein Löschmittelspeicher (5) und ein Ansteuermittel, das derart ausgebildet ist, dass bei einer Auslösebedingung Löschmittel in den Innenraum des Gehäuses (4) des Batteriemoduls (2) freigegeben wird, wobei der mindestens einen Batteriezelle (3) eine Spannungsmesseinrichtung (8) zugeordnet ist und die Vorrichtung (1) eine Auswerte- und Steuereinheit (10) aufweist, die derart ausgebildet ist, dass diese das Ansteuermittel in Abhängigkeit der erfassten Spannungssignale der Spannungsmesseinrichtung (8) ansteuert, sowie ein entsprechendes Verfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls.
  • Aus der DE 10 2008 059 948 A1 ist ein Verfahren zur Brandprävention und/oder -bekämpfung für eine Li-Ionen-Batterie eines Fahrzeugs bekannt, wobei der Einzelzellen der Batterie aufweisende Innenraum der Batterie über eine Notfallleitung mit einem Löschmittelspeicher verbunden wird, wobei zur Brandprävention und/oder -bekämpfung zumindest zeitweilig das Löschmittel aus dem Löschmittelspeicher in den Innenraum eingeleitet wird. Dabei erfolgt die Steuerung in Abhängigkeit der im Innenraum oder der außerhalb des Innenraums herrschenden Temperatur.
  • Aus der WO 2013/160518 A1 ist ein Batteriemodul bekannt, wobei ein Löschmittel in dem Batteriemodul angeordnet ist, das sich bei Wärmeentwicklung ausdehnt und so einen Brand bekämpft.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Vorrichtung zur Brandprävention und/oder -bekämpfung zu schaffen, die mindestens in einzelnen Situationen schneller aktiv ist. Ein weiteres technisches Problem besteht darin, ein entsprechendes Verfahren zur Verfügung zu stellen.
  • Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Hierzu weist die Vorrichtung zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls mindestens ein Batteriemodul mit mindestens einer Batteriezelle auf, die in einem Gehäuse des Batteriemoduls angeordnet ist. Weiter weist die Vorrichtung einen Löschmittelspeicher und ein Ansteuermittel auf, das derart ausgebildet ist, dass bei einer Auslösebedingung Löschmittel in den Innenraum des Batteriemoduls freigegeben wird. Weiter weist die Vorrichtung mindestens eine Spannungsmesseinrichtung auf, die der mindestens einen Batteriezelle zugeordnet ist, und eine Auswerte- und Steuereinheit auf, die derart ausgebildet ist, dass diese das Ansteuermittel in Abhängigkeit der erfassten Spannungssignale der Spannungsmesseinrichtung ansteuert. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine häufige Ursache für Batteriebrände Kurzschlüsse sind, bei denen es aufgrund der hohen Ströme zu einer Überhitzung der Batteriezellen kommt. Bei den Kurzschlüssen kann es sich um galvanische Kurzschlüsse oder auch um Lichtbögen handeln. Erfindungsgemäß wurde nun erkannt, dass sich beide Arten von Kurzschlüssen anhand der Spannung an den Batteriezellen detektieren lassen und dies erheblich eher, bevor es zu einer signifikanten Temperaturänderung an einem Temperatursensor kommt. Dadurch reagiert die Vorrichtung so schnell, dass es im Idealfall erst gar nicht zu einem Brand kommt.
  • Dabei ist in einer Ausführungsform der Löschmittelspeicher außerhalb des Gehäuses angeordnet und über eine Notfallleitung mit dem Innenraum des Batteriemoduls verbunden. Das Löschmittel kann dabei beispielsweise ein Schaum oder Pulver sein, das vorzugsweise über eine Gaskartusche mit erhöhtem Druck in den Innenraum gesprüht wird. Als Druckgas bietet sich beispielsweise CO2 an.
  • In einer Ausführungsform ist die Auslösebedingung ein Schwellwert für das Spannungssignal und/oder ein Schwellwert für eine Spannungsdifferenz zwischen zwei Spannungssignalen und/oder das Auftreten einer zeitlichen Abfolge von Spannungssignalen. Dabei wird ausgenutzt, dass bei einem Kurzschluss es zu einem Zusammenbruch der Spannung der Batteriezelle kommt, sodass im einfachsten Fall einfach das Unterschreiten eines Schwellwertes ausgewertet werden kann. Um nun aber einen Zusammenbruch der Spannung aufgrund eines Kurzschlusses von einer einfach entladenen Batteriezelle zu unterscheiden, kann die Differenz zwischen zwei vorzugsweise aufeinanderfolgenden Messungen ausgewertet werden, da eine normale Entladung nicht so schnell erfolgt. Insbesondere zur Erfassung von Kurzschlüssen aufgrund von Lichtbögen kann auch eine zeitliche Abfolge ausgewertet werden. Spannungsmessungen werden durch Lichtbögen gestört, so dass diese häufig durch kurzzeitige Schwankungen nach oben und nach unten charakterisiert sind, wobei die Ausschläge nach oben den Messbereich der Spannungsmesseinrichtungen überschreiten können. Diese Spannungsschwankungen nach oben über die normale Normspannung können herausgefiltert werden, wobei dann in dem gefilterten (und gegebenenfalls interpolierten) Signal die Spannungsdifferenzen ausgewertet werden. Die Filterung kann dann vorzugsweise über einen Hard- oder Software-Filter in der Auswerte- und Steuereinheit erfolgen.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Vorrichtung mindestens einen Temperatursensor auf, wobei in Abhängigkeit einer erfassten oder ermittelten Temperatur das Ansteuermittel angesteuert wird oder ein weiteres Löschmittel aktiviert wird. Dabei kann beispielsweise der Temperatursensor im Gehäuse angeordnet sein oder aber auch außerhalb des Gehäuses, wobei dann eine Ermittlung bzw. Schätzung der Temperatur im Innern des Gehäuses anhand der äußeren Temperatur erfolgt. Das weitere Löschmittel kann dabei ein sich in Abhängigkeit der Temperatur ausdehnendes Löschmittel sein, wie es in der WO 2013/160518 A1 beschrieben ist. Durch die Berücksichtigung der Temperatur wird die Sicherheit weiter erhöht, da Kurzschlüsse zwar eine häufige, aber nicht die ausschließliche Ursache für Batteriebrände sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist das Batteriemodul einen steuerbaren Einlass und einen steuerbaren Auslass auf, die vorzugsweise durch die Auswerte- und Steuereinheit angesteuert werden. Über diese kann beispielsweise gekühlte Luft ein- und warme Abluft ausgelassen werden, wobei bei Erfüllung einer Auslösebedingung diese geschlossen werden, damit kein Sauerstoff den Brand begünstigt bzw. giftige Rauchpartikel entweichen können. Des Weiteren erleichtert dies das Füllen des Gehäuses mit Löschmittel.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist das Batteriemodul eine Vielzahl von Batteriezellen und Spannungsmesseinrichtungen auf, die über ein Bussystem mit der Auswerte- und Steuereinheit verbunden sind. Dabei muss nicht jeder Batteriezelle eine eigene Spannungsmesseinrichtung zugeordnet sein. Sind beispielsweise die Batteriezellen auch teilweise parallel geschaltet, so ist der Parallelschaltung eine Spannungsmesseinrichtung zugeordnet. Es ist aber auch möglich, dass sich mehrere Batteriezellen in Reihe eine Spannungsmesseinrichtung teilen, wobei dann die Batteriezellen über einen Multiplexer nacheinander mit der Spannungsmesseinrichtung verbunden werden.
  • Bezüglich der verfahrensmäßigen Ausgestaltung der Erfindung kann vollinhaltlich auf die vorangegangenen Ausführungen Bezug genommen werden.
  • Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet der Erfindung ist der Einsatz in einem Hochvoltbatteriesystem eines Kraftfahrzeugs.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls.
  • Die Vorrichtung 1 zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls 2 umfasst ein Batteriemodul 2 mit einer Vielzahl von Batteriezellen 3, wobei in der Darstellung nur drei Batteriezellen 2 in Reihe dargestellt sind. Die Batteriezellen 3 können dabei auch teilweise parallel geschaltet sein. Weiter weist das Batteriemodul 2 ein Gehäuse 4 auf, in dem die Batteriezellen 3 angeordnet sind. Die Vorrichtung 1 weist einen Löschmittelspeicher 5 auf, der außerhalb des Gehäuses 4 angeordnet ist und über eine Notfallleitung 6 mit dem Innenraum des Gehäuses 4 verbunden ist, wobei die Notfallleitung 6 über ein Ventil 7 im Normalfall gesperrt ist. Den Batteriezellen 3 ist jeweils eine Spannungsmesseinrichtung 8 zugeordnet, die über ein Bussystem 9 mit einer Auswerte- und Steuereinheit 10 verbunden sind. Über das Bussystem 9 ist auch ein Temperatursensor 11 im Innenraum des Gehäuses 4 mit der Auswerte- und Steuereinheit 10 verbunden. Schließlich weist die Vorrichtung 1 einen über ein Ventil 12 steuerbaren Einlass 13 und über ein Ventil 14 steuerbaren Auslass 15 aus, wobei die Ventile 12, 14 auch über die Auswerte- und Steuereinheit 10 angesteuert werden.
  • Bei einem galvanischen Kurzschluss oder einem durch einen Lichtbogen verursachten Kurzschluss kommt es zu einem signifikanten Spannungseinbruch an den betroffenen Batteriezellen 3. Dabei bricht beispielsweise die Nennspannung einer Batteriezelle 3 von 3,6 V auf 2,2 V zusammen, was eine Spannungsdifferenz von 1,4 V entspricht.
  • Bei einem angenommenen Innenwiderstand von 1 mΩ würde das einer Stromstärke von ca. 1.400 A entsprechen, was im realen Betrieb nicht vorkommt. Daher kann ein derartiger Spannungsabfall sicher als Kurzschluss detektiert werden. Der Unterschied zwischen einem galvanischen Kurzschluss und einem Kurzschluss aufgrund eines Lichtbogens ist, dass es beim Lichtbogen aufgrund der hohen Feldstärken zu Störungen bei der Spannungsmessung mit Spannungsschwankungen kommt, sodass beispielsweise der Messbereich der Spannungsmesseinrichtungen 8 von beispielsweise 5,095 V überschritten wird. Diese Spannungsspitzen können aber herausgefiltert werden, wobei dann nur die Spannungseinbrüche ausgewertet werden. Erfasst nun die Auswerte- und Steuereinheit 10 einen Kurzschluss, so wird das Ventil 7 geöffnet und Löschmittel in das Innere des Gehäuses 4 gesprüht. Zusätzlich werden die Ventile 12 und 14 geschlossen. Somit wird frühzeitig eine Überhitzung bzw. ein Brand des Batteriemoduls 2 verhindert. Sollte es zu einer Überhitzung kommen, deren Ursache kein Kurzschluss ist, so wird dies durch den Temperatursensor 11 erfasst. Entsprechend kann dann die Auswerte- und Steuereinheit 10 das Ventil 7 öffnen und die Ventile 12, 14 schließen. Bei den Batteriezellen handelt es sich vorzugsweise um Li-Ionen-Batteriezellen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008059948 A1 [0002]
    • WO 2013/160518 A1 [0003, 0009]

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls (2), umfassend ein Batteriemodul (2) mit mindestens einer Batteriezelle (3), die in einem Gehäuse (4) des Batteriemoduls (2) angeordnet ist, ein Löschmittelspeicher (5) und ein Ansteuermittel, das derart ausgebildet ist, dass bei einer Auslösebedingung Löschmittel in den Innenraum des Gehäuses (4) des Batteriemoduls (2) freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens einen Batteriezelle (3) eine Spannungsmesseinrichtung (8) zugeordnet ist und die Vorrichtung (1) eine Auswerte- und Steuereinheit (10) aufweist, die derart ausgebildet ist, dass diese das Ansteuermittel in Abhängigkeit der erfassten Spannungssignale der Spannungsmesseinrichtung (8) ansteuert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Löschmittelspeicher (5) außerhalb des Gehäuses (4) angeordnet ist und über eine Notfallleitung (6) mit dem Innenraum des Batteriemoduls (2) verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösebedingung ein Schwellwert für das Spannungssignal und/oder ein Schwellwert für eine Spannungsdifferenz zwischen zwei Spannungssignalen und/oder das Auftreten einer zeitlichen Abfolge von Spannungssignalen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (10) mit einem Filter für die Spannungssignale ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens einen Temperatursensor (11) aufweist, wobei in Abhängigkeit einer erfassten oder ermittelten Temperatur das Ansteuermittel angesteuert wird oder ein weiteres Löschmittel aktiviert wird.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemodul (2) einen steuerbaren Einlass (13) und einen steuerbaren Auslass (15) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemodul (2) eine Vielzahl von Batteriezellen (3) und Spannungsmesseinrichtungen (8) aufweist, die über ein Bussystem (9) mit der Auswerte- und Steuereinheit (10) verbunden sind.
  8. Verfahren zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls (2), mittels eines Batteriemoduls (2) mit mindestens einer Batteriezelle (3), die in einem Gehäuse (4) des Batteriemoduls (2) angeordnet ist, eines Löschmittelspeichers (5) und eines Ansteuermittels, wobei bei einer Auslösebedingung das Ansteuermittel Löschmittel in den Innenraum des Batteriemoduls (23) freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens einen Batteriezelle (3) eine Spannungsmesseinrichtung (8) zugeordnet ist, wobei eine Auswerte- und Steuereinheit (10) in Abhängigkeit der erfassten Spannungssignale der Spannungsmesseinrichtung (8) das Ansteuermittel ansteuert.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösebedingung ein Schwellwert für das Spannungssignal, und/oder ein Schwellwert für eine Spannungsdifferenz zwischen zwei Spannungssignalen und/oder das Auftreten einer zeitlichen Abfolge von Spannungssignalen ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungssignale in der Auswerte- und Steuereinheit (10) gefiltert werden.
DE102015213777.5A 2015-07-22 2015-07-22 Vorrichtung und Verfahren zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls Active DE102015213777B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213777.5A DE102015213777B4 (de) 2015-07-22 2015-07-22 Vorrichtung und Verfahren zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213777.5A DE102015213777B4 (de) 2015-07-22 2015-07-22 Vorrichtung und Verfahren zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015213777A1 true DE102015213777A1 (de) 2017-01-26
DE102015213777B4 DE102015213777B4 (de) 2020-11-19

Family

ID=57739031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015213777.5A Active DE102015213777B4 (de) 2015-07-22 2015-07-22 Vorrichtung und Verfahren zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015213777B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3466494A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-10 aentron GmbH Akkumodul mit einer brandschutzeinrichtung
DE102018211629A1 (de) 2018-07-12 2020-01-16 Audi Ag Löschsystem für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einem Löschsystem für eine Hochvoltbatterie
DE102021118862A1 (de) 2021-07-21 2023-02-16 Fogtec Brandschutz Gmbh Schutzvorrichtung für Energiespeicher

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100136384A1 (en) * 2009-05-28 2010-06-03 Tesla Motors, Inc. Battery thermal event detection system using an electrical conductor with a thermally interruptible insulator
DE102008059948A1 (de) 2008-12-02 2010-06-17 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Brandprävention und/oder -bekämpfung für eine Li-Ionen Batterie eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
WO2013160518A1 (en) 2012-04-24 2013-10-31 Valmet Automotive Oy Battery pack with a fire preventing agent
DE102012020324A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Jungheinrich Aktiengesellschaft Batterie für ein Flurförderzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059948A1 (de) 2008-12-02 2010-06-17 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Brandprävention und/oder -bekämpfung für eine Li-Ionen Batterie eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
US20100136384A1 (en) * 2009-05-28 2010-06-03 Tesla Motors, Inc. Battery thermal event detection system using an electrical conductor with a thermally interruptible insulator
WO2013160518A1 (en) 2012-04-24 2013-10-31 Valmet Automotive Oy Battery pack with a fire preventing agent
DE102012020324A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Jungheinrich Aktiengesellschaft Batterie für ein Flurförderzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3466494A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-10 aentron GmbH Akkumodul mit einer brandschutzeinrichtung
DE102018211629A1 (de) 2018-07-12 2020-01-16 Audi Ag Löschsystem für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einem Löschsystem für eine Hochvoltbatterie
US11083918B2 (en) 2018-07-12 2021-08-10 Audi Ag Extinguishing system for a high-voltage battery of a motor vehicle and motor vehicle with an extinguishing system for a high-voltage battery
DE102021118862A1 (de) 2021-07-21 2023-02-16 Fogtec Brandschutz Gmbh Schutzvorrichtung für Energiespeicher

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015213777B4 (de) 2020-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018129158B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Batterie
EP3255360B1 (de) Klimasystem und verfahren zur leckageerkennung in einem klimasystem
EP3094385B1 (de) Steuerzentrale und verfahren zur ansteuerung von zwei löschmittelversorgungseinrichtungen
DE102018211629A1 (de) Löschsystem für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einem Löschsystem für eine Hochvoltbatterie
EP1547651A1 (de) Feuerlöscheinrichtung und Verfahren, insbesondere zur Brandbekämfung in Frachträumen von Luftfahrzeugen
DE102016200368A1 (de) Batteriesystem und Verfahren zum Löschen oder Verhindern eines Brandes eines Batteriemoduls in einem Batteriesystem
DE202012013539U1 (de) Schutzeinrichtung
DE102015213777A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls
DE102019211422A1 (de) Tanksystem
DE102012204033A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen und Unterdrücken des thermischen Durchgehens einer Energiespeichereinheit, die aus mindestens einer Zelle aufgebaut ist
EP3811431A1 (de) Fahrzeug mit einem hochvoltspeicher
DE102014210158B4 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher sowie Verfahren zur Brandvermeidung eines elektrischen Energiespeichers
DE102012020324A1 (de) Batterie für ein Flurförderzeug
EP3042698B1 (de) Verfahren und System zum Vorbeugen und/oder Löschen eines Brandes
DE102013018408A1 (de) Batterie mit einer Mehrzahl von Batterieeinzelzellen
DE102020204359A1 (de) Löschsystem für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs
WO2001026740A1 (de) Vorrichtung zum löschen von feuer
DE102005017218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Sicherheitseinrichtung eines Fahrzeugs
DE102013219905A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aktivieren eines Airbags für ein Fahrzeug und Airbagsystem für ein Fahrzeug
DE102019219261A1 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung von Notfallfunktionen eines Fahrzeugs nach einem Unfall
DE102014201419A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aktivieren eines Personenschutzmittels für ein Fahrzeug, Herstellungsverfahren zum Herstellen der Vorrichtung und Personenschutzsystem für ein Fahrzeug
DE102019003867A1 (de) Feuervermeidungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem feuerhemmenden Gas sowie Verfahren
DE102014013269A1 (de) Brandpräventionsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012223347A1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen hydropneumatischen Speicher
DE102012100177A1 (de) Brandschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002340000

Ipc: H01M0050572000

R020 Patent grant now final