DE102015213405A1 - Circuit component carrier assembly, method for its manufacture and combination with a mounting body - Google Patents

Circuit component carrier assembly, method for its manufacture and combination with a mounting body Download PDF

Info

Publication number
DE102015213405A1
DE102015213405A1 DE102015213405.9A DE102015213405A DE102015213405A1 DE 102015213405 A1 DE102015213405 A1 DE 102015213405A1 DE 102015213405 A DE102015213405 A DE 102015213405A DE 102015213405 A1 DE102015213405 A1 DE 102015213405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component carrier
circuit component
circuit
stiffening
polymer material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015213405.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Albert
Hermann Bäumel
Konrad Härder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102015213405.9A priority Critical patent/DE102015213405A1/en
Publication of DE102015213405A1 publication Critical patent/DE102015213405A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10151Sensor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2009Reinforced areas, e.g. for a specific part of a flexible printed circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungskomponententräger-Anordnung 1, vorzugsweise für Automotive Anwendungen, zumindest umfassend einen Schaltungskomponententräger 2 und einen Versteifungsträger 3, an dem der Schaltungskomponententräger 2 gehalten ist. Zur vorteilhaften Weiterbildung schlägt die Erfindung vor, dass der Versteifungsträger 3 einen oder mehrere Befestigungsbügel 6 aufweist. Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Kombination 27, umfassend eine derartige Schaltungskomponententräger-Anordnung 1 und einen Montagekörper 28. Schließlich betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Schaltungskomponententräger-Anordnung 1.The present invention relates to a circuit component carrier assembly 1, preferably for automotive applications, at least comprising a circuit component carrier 2 and a stiffening carrier 3, on which the circuit component carrier 2 is held. For advantageous development, the invention proposes that the stiffening support 3 has one or more mounting bracket 6. The present invention also relates to a combination 27 comprising such a circuit component carrier arrangement 1 and a mounting body 28. Finally, the invention also relates to a method for producing such a circuit component carrier arrangement 1.

Description

Gebiet der Technik Field of engineering

Die vorliegende Erfindung betrifft zunächst eine Schaltungskomponententräger-Anordnung, insbesondere für automotive Anwendungen, zumindest umfassend einen Schaltungskomponententräger und einen Versteifungsträger, an dem der Schaltungskomponententräger gehalten ist. Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Kombination, umfassend eine Schaltungskomponententräger-Anordnung und einen Montagekörper zur Montage der Schaltungskomponententräger-Anordnung. Gemäß einem noch weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Schaltungskomponententräger-Anordnung, vorzugsweise für automotive Anwendungen, umfassend die Verfahrensschritte: Bereitstellen eines Schaltungskomponententrägers, Bereitstellen eines Versteifungsträgers und Festlegen des Schaltungskomponententrägers an dem Versteifungsträger. The present invention initially relates to a circuit component carrier arrangement, in particular for automotive applications, at least comprising a circuit component carrier and a stiffening carrier on which the circuit component carrier is held. In another aspect, the invention relates to a combination comprising a circuit component carrier assembly and a mounting body for mounting the circuit component carrier assembly. In yet another aspect, the present invention relates to a method of making a circuit component carrier assembly, preferably for automotive applications, comprising the steps of providing a circuit component carrier, providing a stiffening carrier, and securing the circuit component carrier to the stiffening carrier.

Stand der Technik State of the art

Bisherige Versteifungsträger (Stiffener) für elektronische Schaltungen sind üblicherweise aus Kunststoff (z.B. PI, PA, PBT, PPA) oder aus Aluminium und zumeist als flache Platten ausgebildet. Diese Gesamtaufbauten müssen häufig dauerhaft positionsgenau befestigt werden. Dies ist z.B. bei sensorischen Anwendungen von Bedeutung, um sicher detektieren zu können. Dies erfordert bisher einen separaten Fertigungsprozess, wie z.B. Laserschweißen des Kunststoff-Stiffeners an einen Träger, bspw. an ein Gehäuse aus Kunststoff, oder bei einem Aluminium-Stiffener z.B. einen Warmumformprozess mit dem Träger. Eine Montage des Versteifungsträgers an einem Träger (nachfolgend auch als Montagekörper bezeichnet), bspw. an einem Gehäuse, gestaltet sich dadurch bisher zeit- und kostenaufwendig, und eine genaue Endpositionierung ist nur schwierig erreichbar. Previous electronic circuit stiffeners (stiffeners) are usually made of plastic (e.g., PI, PA, PBT, PPA) or aluminum and are usually formed into flat plates. These overall structures often have to be permanently fixed in exact position. This is e.g. in sensory applications of importance to be able to detect safely. This requires a separate manufacturing process, such as Laser welding of the plastic stiffener to a carrier, for example. To a plastic housing, or in an aluminum stiffener, for. a hot forming process with the carrier. An assembly of the stiffening carrier on a support (hereinafter also referred to as a mounting body), for example. On a housing designed by time previously and costly, and accurate final positioning is difficult to achieve.

Zusammenfassung der Erfindung Summary of the invention

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung zunächst die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte gattungsgemäße Schaltungskomponententräger-Anordnung vorteilhaft weiterzubilden. Insbesondere wird angestrebt, dass einzelne oder mehrere der vorangehend angesprochenen Nachteile möglichst weitgehend oder vollständig vermieden werden können. Against this background, the invention has the primary object of developing a generic circuit component carrier arrangement mentioned initially. In particular, it is desirable that one or more of the above-mentioned disadvantages as far as possible or completely avoided.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß zunächst und im Wesentlichen in Verbindung mit dem Merkmal gelöst, dass der Versteifungsträger ein oder mehrere Befestigungsbügel aufweist. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Endmontage der Schaltungskomponententräger-Anordnung mit gleichzeitiger Endpositionierung. Die Befestigungsbügel können zur Befestigung bzw. Positionierung der Schaltungskomponententräger-Anordnung an einem Träger (nachfolgend auch als Montagekörper bezeichnet), bspw. an einem Gehäuse, dienen. Die Kontur bzw. äußere Gestaltung des Gehäuses kann zur Festlegung der Befestigungsbügel daran geeignet, insbesondere an eine derartige Befestigung angepasst, sein. Es besteht die Möglichkeit, dass die Befestigungsbügel als Befestigungsklips oder als Rastbügel ausgebildet sind. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Endmontage im Wege des Einklipsens. Gegenüber dem Stand der Technik ermöglicht die Erfindung vorteilhaft eine einfache, schnelle Endmontage einer Schaltungskomponententräger-Anordnung mit gleichzeitiger Endpositionierung ohne einen zusätzlichen Fertigungsprozess. Im Vergleich zum Stand der Technik wird der Montageprozess erheblich vereinfacht.  The object is achieved according to the invention first and essentially in conjunction with the feature that the stiffening support has one or more mounting bracket. This allows for easy and quick final assembly of the circuit component carrier assembly with simultaneous end positioning. The mounting brackets can be used for fastening or positioning the circuit component carrier arrangement on a carrier (hereinafter also referred to as mounting body), for example on a housing. The contour or external configuration of the housing can be suitable for fixing the mounting brackets thereto, in particular adapted to such a fastening. There is the possibility that the mounting bracket are designed as fastening clips or as a latching clip. This allows a simple and quick final assembly by means of clipping. Compared to the prior art, the invention advantageously enables a simple, rapid final assembly of a circuit component carrier assembly with simultaneous end positioning without an additional manufacturing process. Compared to the prior art, the assembly process is considerably simplified.

Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur zweckmäßigen Weiterbildung einer erfindungsgemäßen Schaltungskomponententräger-Anordnung:
Bevorzugt ist, dass der Versteifungsträger im Vergleich zu dem Schaltungskomponententräger eine höhere Biegesteifigkeit aufweist. Der Schaltungskomponententräger kann z.B. auf den Versteifungsträger aufgeklebt, auflaminiert (bspw. heißlaminiert) oder auf andere Weise daran gehalten bzw. befestigt sein. Auch besteht die Möglichkeit, dass der Schaltungskomponententräger und der Versteifungsträger mittels darauf aufgetragenem Polymermaterial, insbesondere formschlüssig, aneinander gehalten sind.
There are numerous possibilities for the functional development of a circuit component carrier arrangement according to the invention:
It is preferred that the stiffening support has a higher bending stiffness compared to the circuit component carrier. For example, the circuit component carrier may be adhered to the stiffening carrier, laminated (eg, hot laminated), or otherwise held or attached thereto. There is also the possibility that the circuit component carrier and the stiffening carrier are held together by means of polymer material applied thereto, in particular in a form-fitting manner.

Bevorzugt ist, dass der Versteifungsträger eine Platte umfasst, mit welcher der oder die Befestigungsbügel, insbesondere einstückig, verbunden sind. Dies ermöglicht eine einfache Herstellung des Versteifungsträgers. Alternativ könnten die Befestigungsbügel als gesonderte Elemente an der Platte befestigt sein, so dass man von Befestigungslaschen sprechen könnte. Bevorzugt ist, dass der Versteifungsträger aus Metall, wie z.B. aus Federstahl, oder aus anderem elastischem Material hergestellt ist. Als Werkstoff ist z.B. Federstahl 1.4310 bevorzugt. Alternativ käme bspw. Kunststoff, Aluminium oder ein anderer Werkstoff in Betracht. Vorzugsweise ist an eine Anwendung der erfindungsgemäßen Schaltungskomponententräger-Anordnung im Automotive-Bereich gedacht. Zweckmäßig ist daher, dass Material des Versteifungsträgers beständig gegen Medien, wie bspw. Öl usw., die im Automotive-Bereich eingesetzt werden, ist.  It is preferred that the stiffening support comprises a plate, with which the one or more mounting brackets, in particular in one piece, are connected. This allows a simple production of the stiffening carrier. Alternatively, the mounting brackets could be attached as separate elements to the plate, so that one could speak of mounting straps. It is preferred that the stiffening support be made of metal, such as e.g. made of spring steel, or of other elastic material. As a material, e.g. Spring steel 1.4310 preferred. Alternatively, for example, would be plastic, aluminum or another material into consideration. Preferably, an application of the circuit component carrier assembly according to the invention in the automotive sector is intended. It is expedient, therefore, that the material of the stiffening carrier is resistant to media, such as, for example, oil, etc., which are used in the automotive sector.

Eine zweckmäßige Ausgestaltung wird darin gesehen, dass jeder Befestigungsbügel einen Bügelsteg und zwei Bügelschenkel aufweist, dass sich die beiden Bügelschenkel ausgehend von den beiden Längsenden des Bügelsteges quer zu dem Bügelsteg und voneinander seitlich beabstandet, vorzugsweise parallel zueinander, erstrecken. In weiterer Einzelheit ist bevorzugt, dass die Bügelschenkel an der Platte angeformt sind, so dass ein jeweiliger Befestigungsbügel mit der Platte eine Durchgangsöffnung umschließt. Vorzugsweise kann diese einen viereckigen, bspw. rechteckigen, Querschnitt aufweisen. Alternativ sind andere Ausgestaltungen von Befestigungsbügeln denkbar, bspw. eine an dem Bügelumfang offene Ausgestaltung. Möglich wäre z.B. auch eine Ausgestaltung, bei der nur ein Bügelschenkel mit dem Rand der Platte oder mit einer mit der Platte verbundenen Zunge verbunden ist. Insbesondere wäre auch denkbar, dass der Bügelsteg mit dem einen Bügelschenkel bspw. eine T-profilartigen Querschnitt bildet. Bevorzugt ist eine Ausgestaltung, bei der ein Befestigungsbügel einen Bügelsteg und zwei davon ausgehende Bügelschenkel aufweist, wobei betreffend einen jeweiligen Bügelschenkel sein von dem Bügelsteg abgewandtes Längsende entweder angrenzend an einen zu dem Bügelschenkel quer verlaufenden Rand der Platte angeformt ist oder an ein Längsende einer Zunge angeformt ist, deren anderes Längsende an einem Rand der Platte angeformt ist. Solche Ausgestaltungen ermöglichen eine flexible Anpassung an vorgegebene Geometrien eines Trägers (Montagekörpers), wie bspw. einem Gehäuse. An expedient embodiment is seen in that each mounting bracket has a bar web and two bar arms, that the two bar arms, starting from the two longitudinal ends of the bar web transversely to the Ironing web and spaced from each other laterally, preferably parallel to each other, extend. In further detail, it is preferred that the stirrup legs are integrally formed on the plate, so that a respective mounting bracket encloses a passage opening with the plate. Preferably, this may have a quadrangular, for example. Rectangular, cross-section. Alternatively, other embodiments of mounting brackets are conceivable, for example. An open at the temple circumference embodiment. Possible, for example, would be an embodiment in which only one bar arm is connected to the edge of the plate or with a tongue connected to the plate. In particular, it would also be conceivable for the strap web to form, for example, a T-profile-like cross section with the one bar leg. Preferred is an embodiment in which a mounting bracket has a bar web and two outgoing therefrom stirrup legs, with respect to a respective stirrup leg remote from the stirrup leg longitudinal end is formed either adjacent to a transversely to the stirrup leg edge of the plate or formed on a longitudinal end of a tongue is, whose other longitudinal end is formed on an edge of the plate. Such embodiments allow flexible adaptation to predetermined geometries of a carrier (mounting body), such as a housing.

Bevorzugt ist, dass sich die Platte ganz oder teilweise in einer Bezugsebene erstreckt und dass sich von beiden Bügelschenkeln eines Befestigungsbügels zumindest je ein an den Bügelsteg anschließender Längenteilabschnitt in einer Richtung erstreckt, die mit der Bezugsebene einen Neigungswinkel im Bereich von 60 bis 120 Grad einschließt, insbesondere einen Neigungswinkel im Bereich von 80 bis 100 Grad einschließt oder insbesondere etwa 90 Grad oder 90 Grad beträgt. Dies bedeutet, dass sich die Bügelschenkel aus der Bezugsebene der Platte hinaus erstrecken, so dass ein derartiger Versteifungsträger, anders als im Stand der Technik, nicht als durchgehend flache Platte ausgebildet ist. Auch dies begünstigt die Montage. Es besteht die Möglichkeit, dass der gesamte Befestigungsbügel, vorzugsweise einschließlich eines Längenabschnitts einer daran anschließenden Zunge oder einer gesamten an den Befestigungsbügel anschließenden Zunge, den angesprochenen Neigungswinkel mit der Bezugsebene einschließt. Hinsichtlich eines jeweiligen, an den Bügelsteg angrenzenden, zu der Bezugsebene geneigten Längenteilabschnittes der Bügelschenkel besteht die Möglichkeit, dass dieser in einem abgeknickten oder in einem gerundeten Übergangsbereich in einen an die Platte angeformten Längenteilabschnitt des Bügelschenkels, der sich vorzugsweise innerhalb der Plattenebene erstreckt, übergeht. Auch besteht die Möglichkeit, dass zwischen der Platte und einem Befestigungsbügel oder zwischen der Platte und einer mit einem Befestigungsbügel verbundenen Zunge (Haltezunge) ein gerundetes Federscharnier ausgebildet ist.  It is preferred that the plate extends wholly or partially in a reference plane and that extending from two stirrup legs of a mounting bracket at least one subsequent to the strap web length portion section in a direction that includes an inclination angle in the range of 60 to 120 degrees with the reference plane, In particular, it includes an inclination angle in the range of 80 to 100 degrees, or more preferably about 90 degrees or 90 degrees. This means that the bar arms extend out of the reference plane of the plate, so that such a stiffening carrier, unlike in the prior art, is not formed as a continuous flat plate. This also favors the assembly. It is possible that the entire mounting bracket, preferably including a length of an adjoining tongue or an entire adjoining the mounting bracket tongue, includes the mentioned inclination angle with the reference plane. With respect to a respective, adjacent to the strap web, inclined to the reference plane length portion of the stirrup legs, there is the possibility that this merges in a bent or in a rounded transition region in an integrally formed on the plate length portion of the stirrup leg, which preferably extends within the plane of the plate. There is also the possibility that a rounded spring hinge is formed between the plate and a mounting bracket or between the plate and a tongue (holding tongue) connected to a mounting bracket.

Bevorzugt ist, dass der Versteifungsträger ein oder mehrere Federelemente, vorzugsweise eine Federzunge oder mehrere Federzungen aufweist. Es besteht die Möglichkeit, dass sich eine jeweilige Federzunge ausgehend von dem Rand der Platte aus der Bezugsebene hinaus zu einem freien Zungenlängsende erstreckt. Bevorzugt ist, dass die freien Zungenlängsenden und die Bügelstege auf der gleichen an die Bezugsebene angrenzenden Raumseite liegen und von der Bezugsebene beabstandet sind. Bevorzugt ist, dass sich die Federzungen als Materialstreifen in einer zu einem angrenzenden Rand der Platte des Versteifungsträgers senkrechten Richtung erstrecken. Als zweckmäßig wird angesehen, dass sich eine jeweilige Federzunge zumindest längenabschnittsweise geradlinig in einer zu der Bezugsebene geneigten Richtung erstreckt. Eine jeweilige Federzunge ist vorzugsweise einstückig mit der Platte ausgebildet. Sie könnte aber alternativ ein gesondertes Element sein, das an der Platte befestigt ist. Insbesondere könnte sie jeweils als Federlasche ausgebildet sein. Um eine Montage einer erfindungsgemäßen Schaltungskomponententräger-Anordnung an einem Träger bzw. Montagekörper, bspw. an einem Gehäuse, zu begünstigen, besteht die Möglichkeit, dass an dem Montagekörper Haltevorsprünge ausgebildet sind. Diese können bevorzugt einen Querschnitt aufweisen, der von einem Befestigungsbügel umgriffen werden kann. Dies begünstigt ein Einklipsen der Befestigungsbügel an dem Montagekörper. Bevorzugt ist, dass sich in dem montierten Zustand die Federzungen als federnde Bestandteile des Versteifungsträgers mit einer gewissen elastischen Federspannung gegen eine jeweilige Gegendruckauflagefläche an dem Montagekörper (bspw. Gehäuse) abstützen. Dadurch können die Federzungen einen Gegendruck erzeugen, der ein evtl. vorhandenes Toleranzspiel zwischen einem jeweiligen Befestigungsbügel und dem Montagekörper kompensiert. Durch den Gegendruck kann die Schaltungskomponententräger-Anordnung schwingungsfrei zu dem Montagekörper bzw. -träger in Position gehalten werden. Besonders vorteilhaft wirkt sich dies z.B. aus, wenn an dem Schaltungskomponententräger ein Sensor, bspw. ein Weg- oder Drehzahlsensor, angeschlossen ist. Es besteht auch die Möglichkeit, dass jeweils die Befestigungsbügel oder z.B. eine Kombination aus einem Befestigungsbügel und einer daran angeformten Zunge (Haltezunge) als federndes Element bzw. als Federelement ausgebildet sind. Auch dies kann eine spiel- und schwingungsfreie Montage begünstigen.  It is preferred that the stiffening support has one or more spring elements, preferably a spring tongue or a plurality of spring tongues. There is the possibility that a respective spring tongue extends from the edge of the plate out of the reference plane to a free tongue longitudinal end. It is preferred that the free tongue longitudinal ends and the strap webs lie on the same space side adjacent to the reference plane and are spaced from the reference plane. It is preferred that the spring tongues extend as strips of material in a direction perpendicular to an adjacent edge of the plate of the stiffening carrier direction. It is considered to be expedient that a respective spring tongue extends at least lengthwise in a straight line in a direction inclined to the reference plane. A respective spring tongue is preferably formed integrally with the plate. Alternatively, it could be a separate element attached to the plate. In particular, they could each be designed as a spring tab. In order to facilitate a mounting of a circuit component carrier arrangement according to the invention on a carrier or mounting body, for example on a housing, it is possible for holding projections to be formed on the mounting body. These may preferably have a cross section, which can be encompassed by a mounting bracket. This favors a clipping of the mounting bracket to the mounting body. It is preferred that in the assembled state, the spring tongues are supported as resilient components of the stiffening support with a certain elastic spring tension against a respective counter-pressure bearing surface on the mounting body (eg. Housing). As a result, the spring tongues can generate a counterpressure which compensates for any possible tolerance play between a respective mounting bracket and the mounting body. Due to the back pressure, the circuit component carrier assembly can be held in vibration to the mounting body or carrier in position. This has a particularly advantageous effect, e.g. when a sensor, for example a displacement or speed sensor, is connected to the circuit component carrier. There is also the possibility that each of the mounting brackets or e.g. a combination of a mounting bracket and an integrally formed tongue (retaining tongue) are designed as a resilient element or as a spring element. This can also favor a play and vibration-free installation.

Zur Herstellung des Versteifungsträgers besteht z.B. die Möglichkeit, dass zunächst aus einer ebenen Platte oder aus einem ebenen Blech aus geeignetem Material (bspw. aus einem ebenen Federstahlblech) die Kontur ausgestanzt wird und dass das Teil anschließend so umgeformt wird, dass eine gewünschte Erstreckung der Befestigungsbügel und der Federzungen resultiert. For example, for the production of the stiffening support there is the possibility that first of a flat plate or of a flat sheet of suitable material (eg. From a flat Spring steel sheet), the contour is punched out and that the part is then reshaped so that a desired extension of the mounting bracket and the spring tongues results.

Bevorzugt ist, dass es sich bei dem Schaltungskomponententräger um einen starren Schaltungskomponententräger, insbesondere um eine starre Leiterplatte, oder um einen flexiblen Schaltungskomponententräger, insbesondere um eine flexible Leiterplatte, handelt. Zum Beispiel kann es sich bei einer flexiblen Leiterplatte um eine Leiterplatte in einer einem Flachbandkabel vergleichbaren Bauform (sog. FPC = flexible printed circuit) handeln. Der Begriff Schaltungskomponententräger drückt aus, dass darauf Schaltungskomponenten angeordnet werden können und mittels der elektrisch leitfähigen Bahnen, die auf einem isolierenden Substrat des Schaltungskomponententrägers angeordnet sind, zu einer elektrischen Schaltung oder einem Teil davon verbunden werden können. Da die leitfähigen Bahnen Bestandteil des Schaltungskomponententrägers und der Schaltung sind, erscheint der Begriff Schaltungskomponententräger passend. Man könnte aber stattdessen auch kurz umgangssprachlich von einem Schaltungsträger und in Verbindung mit dem Versteifungskörper von einer Schaltungsträger-Anordnung sprechen. Es besteht die Möglichkeit, dass an dem Schaltungskomponententräger zum Aufbau einer elektrischen/elektronischen Schaltung Schaltungskomponenten, vorzugsweise elektrische und/oder elektronische Bauteile, für eine Schaltung angeschlossen sind. In einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass an den Schaltungskomponententräger ein Sensor, vorzugsweise ein Wegsensor und/oder ein Drehzahlsensor, angeschlossen ist bzw. sind. Insofern könnte man die Schaltungskomponententräger-Anordnung als Sensoreinheit betrachten, welche mit einem einfachen Montageprozess an einen Montagekörper, bspw. an ein Gehäuse, angeklipst werden kann.  It is preferred that the circuit component carrier is a rigid circuit component carrier, in particular a rigid printed circuit board, or a flexible circuit component carrier, in particular a flexible printed circuit board. For example, a flexible printed circuit board may be a printed circuit board in a design comparable to a flat cable (so-called FPC = flexible printed circuit). The term circuit component carrier expresses that circuit components can be arranged thereon and connected to an electrical circuit or a part thereof by means of the electrically conductive paths, which are arranged on an insulating substrate of the circuit component carrier. Since the conductive traces are part of the circuit component carrier and circuit, the term circuit component carrier appears apt. Instead, one could speak of a circuit carrier and, in conjunction with the stiffening body, a circuit carrier arrangement in a colloquial manner. There is the possibility that circuit components, preferably electrical and / or electronic components, are connected to the circuit component carrier for establishing an electrical / electronic circuit. In a preferred embodiment it is provided that a sensor, preferably a displacement sensor and / or a speed sensor, is or are connected to the circuit component carrier. In this respect, one could consider the circuit component carrier arrangement as a sensor unit, which can be clipped with a simple assembly process to a mounting body, for example. To a housing.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist bevorzugt, dass auf an den Schaltungskomponententräger angeschlossene Schaltungskomponenten und/oder auf den Schaltungskomponententräger Polymermaterial, insbesondere duroplastisches Polymermaterial, aufgebracht ist, so dass die Schaltung nach außen hin vollständig oder teilweise von dem Polymermaterial und insbesondere von einer isolierenden Basis (Substrat) des Schaltungskomponententrägers abgedichtet ist, wobei insbesondere der Schaltungskomponententräger und/oder an den Schaltungskomponententräger angeschlossene Schaltungskomponenten formschlüssig in das Polymermaterial eingebettet ist oder sind. Es besteht die Möglichkeit, dass alle oder einige über den Schaltungskomponententräger erhabene Bereiche einer Schaltung durch das Polymermaterial ummantelt bzw. umhüllt sind. Vorzugsweise kann ein Formschluss, insbesondere über mehrere Geometrien bzw. Formmerkmale, einer Schaltungskomponente (bspw. einem Sensor) mit dem verfestigten Polymer erreicht werden. Dadurch kann eine bestimmte Position und/oder Ausrichtung der Schaltungskomponente auf dem Schaltungskomponententräger, welche durch die Befestigung daran vorgegeben ist, mittels der Polymer-Ummantelung bestätigt bzw. quasi „eingefroren“ werden, so dass eine besonders stabile lage- und positionstreue und zugleich schwingungsfeste Anordnung der Schaltungskomponente erreicht werden kann. Bevorzugt ist, dass die Schaltung zumindest ein Bauteil, vorzugsweise zumindest einen Sensor, umfasst, der formschlüssig in das Polymermaterial eingebettet ist. Es besteht wahlweise die Möglichkeit, dass die detektierende Seite eines Sensors (bspw. eine sensitive Fläche des Sensors) dem Schaltungskomponententräger zugewandt oder von diesem abgewandt ist. Bevorzugt ist auch, dass auf die von dem Schaltungskomponententräger abgewandte Oberfläche des Versteifungsträgers ganzflächig oder teilflächig Polymermaterial aufgebracht ist. Es besteht die Möglichkeit, dass der Schaltungskomponententräger und/oder der Versteifungsträger formschlüssig in Polymermaterial eingebettet ist bzw. sind. Ein Formschluss kann bspw. im Bereich von Durchbrechungen und/oder Rändern erreicht werden. So besteht z.B. die Möglichkeit, dass längenabschnittsweise auch entlang der äußeren Ränder des Versteifungsträgers und/oder des Schaltungskomponententrägers Polymermaterial aufgebracht ist. Mittels des randseitigen Polymermaterials kann Polymermaterial, welches auf den Schaltungskomponententräger einerseits und auf die von ihm abgewandte Rückseite des Versteifungsträgers andererseits aufgebracht ist, miteinander verbunden sein. Bevorzugt ist, dass die Befestigungsbügel und die Federzungen aus der Polymermasse hervorstehen, d.h. nicht mit Polymermaterial beschichtet sind.  According to a further aspect of the invention, it is preferred that polymer material, in particular thermosetting polymer material, is applied to circuit components connected to the circuit component carrier and / or to the circuit component carrier, so that the circuit is completely or partially externally of the polymer material and in particular of an insulating base (Substrate) of the circuit component carrier is sealed, wherein in particular the circuit component carrier and / or connected to the circuit component carrier circuit components is positively embedded in the polymer material or are. There is a possibility that all or some portions of a circuit raised over the circuit component carrier are sheathed by the polymeric material. Preferably, a positive connection, in particular over a plurality of geometries or shape features, of a circuit component (for example a sensor) with the solidified polymer can be achieved. Thereby, a certain position and / or orientation of the circuit component on the circuit component carrier, which is determined by the attachment thereto, confirmed by the polymer sheath or quasi "frozen", so that a particularly stable position and positional and at the same vibration-resistant arrangement the circuit component can be achieved. It is preferred that the circuit comprises at least one component, preferably at least one sensor, which is embedded in a form-fitting manner in the polymer material. There is optionally the possibility that the detecting side of a sensor (eg a sensitive surface of the sensor) faces the circuit component carrier or faces away from it. It is also preferred that polymer material is applied to the surface of the stiffening carrier facing away from the circuit component carrier over the entire surface or over part of its area. There is the possibility that the circuit component carrier and / or the stiffening carrier is or are embedded in a form-fitting manner in polymer material. A positive connection can be achieved, for example, in the region of apertures and / or edges. For example, there is the possibility that polymer material is applied lengthwise along the outer edges of the stiffening support and / or the circuit component carrier. Polymer material which is applied to the circuit component carrier on the one hand and to the rear side of the stiffening carrier facing away from it on the other hand can be connected to one another by means of the edge-side polymer material. It is preferred that the mounting brackets and spring tongues protrude from the polymer mass, i. not coated with polymer material.

Die Erfindung umfasst auch eine Kombination, die eine Schaltungskomponententräger-Anordnung und einen Montagekörper(-träger) zur Montage der Schaltungskomponententräger-Anordnung umfasst. Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Stand der Technik und der im Anschluss daran formulierten Aufgabe schlägt die Erfindung zur Lösung vor, dass es sich bei der Schaltungskomponententräger-Anordnung um eine solche handelt, die einzelne oder mehrere der dazu vorangehend beschriebenen Merkmale besitzt. Die Erfindung schlägt vor, dass der Montagekörper, bei dem es sich vorzugsweise um ein Gehäuse handelt, an seiner Außenseite Haltevorsprünge besitzt und dass, wenn die Schaltungskomponententräger-Anordnung an dem Montagekörper befestigt ist, um einen jeweiligen Haltevorsprung ein Befestigungsbügel greift und sich die Federzungen an dem Montagekörper abstützen. Die Haltevorsprünge dienen zum Halten der Befestigungsbügel, wobei bevorzugt ist, dass die Haltebügel als in einem Querschnitt hinterschnittene Rastnasen ausgebildet sind. The invention also includes a combination comprising a circuit component carrier assembly and a mounting body (carrier) for mounting the circuit component carrier assembly. Based on the prior art described above and the object formulated in the following, the invention proposes to resolve that the circuit component carrier arrangement is one which has one or more of the features described above. The invention proposes that the mounting body, which is preferably a housing, has holding projections on its outside, and that, when the circuit component carrier assembly is attached to the mounting body, a mounting bracket engages around a respective retaining projection and the spring tongues engage support the mounting body. The retaining projections serve to hold the mounting bracket, wherein it is preferred that the headband as in a Cross-section undercut locking lugs are formed.

Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Herstellung einer Schaltungskomponententräger-Anordnung, vorzugsweise für automotive Anwendungen. Ein derartiges Verfahren umfasst die Verfahrensschritte: Bereitstellen eines Schaltungskomponententrägers, Bereitstellen eines Versteifungsträgers und Festlegen des Schaltungskomponententrägers an dem Versteifungsträger. Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Stand der Technik und der im Anschluss formulierten Aufgabe schlägt die Erfindung zur Lösung vor, dass ein Versteifungsträger verwendet wird, der einzelne oder mehrere der vorangehend dazu beschriebenen Merkmale aufweist. Als zweckmäßig wird angesehen, das der Versteifungsträger einen oder mehrere Befestigungsbügel aufweist. Auch ist bevorzugt, dass ein Schaltungskomponententräger verwendet wird, der einzelne oder mehrere der vorangehend beschriebenen Merkmale aufweist. Unter einem Festlegen des Schaltungskomponententrägers an dem Versteifungsträger wird verstanden, dass der Schaltungskomponententräger in seiner Lage relativ zu dem Versteifungsträger fixiert wird. Dies kann auf unterschiedliche Weise erreicht werden. Zum Beispiel kann ein Festlegen erfolgen, indem der Schaltungskomponententräger an dem Versteifungsträger direkt befestigt, z.B. festgeklebt, festlaminiert oder dergleichen wird. Auch z.B. eine Schraub- oder Nietverbindung, eine Schweiß- oder Lötverbindung oder dergleichen kommt in Betracht. Möglich ist auch, dass der Schaltungskomponententräger an dem Versteifungsträger mittels einer Beschichtung, insbesondere einer Ummantelung, des Schaltungskomponententrägers und/oder des Versteifungsträgers, insbesondere mit Polymermaterial, festgelegt wird.  The invention also includes a method of manufacturing a circuit component carrier assembly, preferably for automotive applications. Such a method comprises the steps of providing a circuit component carrier, providing a stiffening carrier, and securing the circuit component carrier to the stiffening carrier. Based on the prior art described above and the object formulated below, the invention proposes a solution that uses a stiffening support having one or more of the features described above. It is considered appropriate that the stiffening support has one or more mounting bracket. It is also preferred that a circuit component carrier be used that has one or more of the features described above. By fixing the circuit component carrier to the stiffening carrier is meant that the circuit component carrier is fixed in position relative to the stiffening carrier. This can be achieved in different ways. For example, locking may be accomplished by directly attaching the circuit component carrier to the stiffening support, e.g. glued, solid-laminated or the like. Also, e.g. a screw or rivet connection, a welded or soldered connection or the like comes into consideration. It is also possible that the circuit component carrier is fixed to the stiffening carrier by means of a coating, in particular a sheathing, of the circuit component carrier and / or the stiffening carrier, in particular with polymer material.

Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur zweckmäßigen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens:
So besteht die Möglichkeit, dass an den Schaltungskomponententräger Schaltungskomponenten angeschlossen werden, bevor oder nachdem der Schaltungskomponententräger an dem Versteifungsträger festgelegt wurde. Es besteht die Möglichkeit, dass dazu die als Schaltungskomponententräger verwendete Leiterplatte mit Schaltungskomponenten, wie elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen, bestückt wird und dass die Bauelemente bspw. an der Leiterplatte angelötet oder auf andere Weise angeschlossen werden. Bevorzugt ist, dass auf die an den Schaltungskomponententräger angeschlossenen Schaltungskomponenten und/oder auf den Schaltungskomponententräger Polymermaterial, insbesondere duroplastisches Polymermaterial, aufgebracht wird, so dass die Schaltung mittels einer isolierenden Basis des Schaltungskomponententrägers und mittels des Polymermaterials vollständig oder teilweise von der Umgebung abgedichtet wird.
There are numerous possibilities for an expedient development of the method according to the invention:
Thus, there is the possibility of connecting circuit components to the circuit component carrier before or after the circuit component carrier has been attached to the stiffening carrier. There is the possibility that the circuit board used as a circuit component carrier is equipped with circuit components, such as electrical and / or electronic components, and that the components are, for example, soldered to the circuit board or connected in any other way. It is preferred that polymer material, in particular duroplastic polymer material, is applied to the circuit components connected to the circuit component carrier and / or to the circuit component carrier, so that the circuit is completely or partially sealed off from the environment by means of an insulating base of the circuit component carrier and by means of the polymer material.

Eine zweckmäßige Weiterbildung wird auch darin gesehen, dass nach dem Befestigen des Schaltungskomponententrägers an dem Versteifungsträger zum Aufbau einer Schaltung Schaltungskomponenten, die insbesondere einen Sensor umfassen, an den Schaltungskomponententräger angeschlossen werden und dass auf die Schaltung Polymermaterial, bei dem es sich vorzugsweise um Duroplast handelt, aufgebracht wird. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass eine bereits mit elektrischen/elektronischen Bauteilen (bspw. auch mit zumindest einem Sensor) bestückte starre oder flexible, als Schaltungskomponententräger gewählte Leiterplatte auf den Verstärkungsträger aufgebracht, z.B. auflaminiert, geklebt oder dergleichen wird. Eine bevorzugte Ausführungsvariante wird darin gesehen, dass eine mit Schaltungskomponenten bestückte Leiterplatte als Schaltungskomponententräger in den Versteifungsträger eingelegt wird und anschließend auf die den Versteifungsträger und die bestückte Leiterplatte umfassende Anordnung Polymermaterial aufgebracht wird. Bevorzugt ist, dass ein an den Schaltungskomponententräger angeschlossener Sensor formschlüssig mit Polymermaterial ummantelt wird. Alternativ oder kombinativ besteht die Möglichkeit, dass auf die von dem Schaltungskomponententräger abgewandte Oberfläche des Versteifungsträgers ganzflächig oder teilflächig Polymermaterial aufgebracht wird.  An expedient development is also seen in the fact that, after attaching the circuit component carrier to the stiffening support for constructing a circuit, circuit components, which in particular comprise a sensor, are connected to the circuit component carrier and that the circuit is polymer material, which is preferably thermosetting plastic. is applied. Alternatively, it is possible for a rigid or flexible printed circuit board, which is already fitted with electrical / electronic components (for example also with at least one sensor), to be mounted on the reinforcement carrier, e.g. laminated, glued or the like. A preferred embodiment is seen in that a circuit board equipped with circuit components is inserted as a circuit component carrier in the stiffening carrier and then applied to the stiffening carrier and the assembled printed circuit board comprehensive arrangement of polymer material. It is preferred that a sensor connected to the circuit component carrier is positively encased with polymer material. Alternatively or in combination, there is the possibility that polymer material is applied to the surface of the stiffening carrier facing away from the circuit component carrier over the entire surface or over a partial area.

Bevorzugt ist, dass das Polymermaterial mittels Gießen (also mittels eines Gießverfahrens), vorzugsweise mittels drucklosen Gießens oder mittels Spritzgießens oder mittels Transfergießens, aufgebracht wird. Insofern kann von einem Ummolden oder einem Bemolden der Schaltung mit Polymermaterial gesprochen werden. Das Polymermaterial verfestigt sich anschließend und bildet eine Ummantelung, die auch als Moldgehäuse bezeichnet werden kann. Es besteht die Möglichkeit, dass ein aus einem Schaltungskomponententräger und den darauf angeordneten Schaltungskomponenten gebildeter Verbund in einem oder in mehreren Fertigungsschritten ummoldet werden. So besteht die Möglichkeit, dass der Verbund einseitig ummoldet bzw. bemoldet wird, indem alle elektrischen/elektronischen Bauteile inklusive des Schaltungskomponententrägers (bspw. einer starren oder flexiblen Leiterplatte) vorzugsweise vollständig formschlüssig (bspw. mit einem Duroplast), ummantelt/umhüllt werden. Auch besteht die Möglichkeit einer beidseitigen Ummoldung, indem alle elektrischen/elektronischen Bauteile inklusive des Schaltungskomponententrägers (bspw. einer starren oder flexiblen Leiterplatte) und der Versteifungsträger, vorzugsweise vollständig und vorzugsweise formschlüssig mit bspw. Duroplast ummantelt/umhüllt werden. Bevorzugt ist, dass die federnden Elemente des Versteifungsträgers und/oder fertigungsbedingte Aussparungen zur Fixierung des Verbundes von Polymer frei bleiben, wobei die Aussparungen vorzugsweise so zu wählen sind, dass die Dichtigkeit des Verbundes nicht beeinträchtigt wird. It is preferred that the polymer material is applied by means of casting (ie by means of a casting method), preferably by means of non-pressure casting or by injection molding or by transfer casting. In this respect can be spoken of a Ummolden or a pearling of the circuit with polymer material. The polymer material then solidifies and forms a sheath, which can also be referred to as a mold housing. There is the possibility that a composite formed from a circuit component carrier and the circuit components arranged thereon are ummoldet in one or more manufacturing steps. Thus, there is the possibility that the composite is ummoldet one side or gemoldet by all electrical / electronic components including the circuit component carrier (eg., A rigid or flexible circuit board) preferably completely positive fit (eg., With a thermosetting plastic), sheathed / wrapped. There is also the possibility of a two-sided transfer by all electrical / electronic components including the circuit component carrier (eg., A rigid or flexible circuit board) and the stiffening support, preferably completely and preferably form-fitting with, for example, thermoset sheathed / wrapped. It is preferred that the resilient elements of the stiffening support and / or Production-related recesses for fixing the composite of polymer remain free, wherein the recesses are preferably to be chosen so that the tightness of the composite is not affected.

Gemäß einer bevorzugten Variante besteht die Möglichkeit, dass ein Versteifungsträger aus Metall verwendet wird, dass als Schaltungskomponententräger eine starre oder flexible Leiterplatte ausgewählt und auf dem Versteifungsträger mittels Heißlaminierung befestigt wird, dass die Leiterplatte mit elektrischen/elektronischen Bauteilen bestückt und gelötet wird und dass anschließend eine Beschichtung/Ummantelung mittels eines Moldprozesses hergestellt wird. Gemäß einer zweiten Variante ist bevorzugt, dass ein versteifungsträger aus Metall verwendet wird, dass eine bestückte starre oder flexible Leiterplatte als Schaltungskomponententräger eingelegt wird und dass sich daran ein Moldprozess anschließt.  According to a preferred variant, there is the possibility that a metal stiffening support is used, that as circuit component carrier a rigid or flexible circuit board is selected and fixed on the stiffening support by means of hot lamination, that the circuit board is equipped with electrical / electronic components and soldered and then that Coating / sheathing is produced by means of a molding process. According to a second variant, it is preferred that a stiffening carrier made of metal is used, that a populated rigid or flexible circuit board is inserted as a circuit component carrier and that is followed by a molding process.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Die Erfindung wird nachfolgend exemplarisch mit Bezug auf die beigefügten Figuren, welche bevorzugte Ausführungsbeispiele zeigen, weiter beschrieben. Darin zeigt im Einzelnen: The invention will be further described by way of example with reference to the accompanying figures, which show preferred embodiments. In it shows in detail:

1 perspektivisch in einer ersten Blickrichtung einen Versteifungsträger für eine erfindungsgemäße Schaltungskomponententräger-Anordnung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, 1 perspective view in a first viewing direction of a stiffening support for a circuit component carrier assembly according to the invention according to a preferred embodiment,

2 perspektivisch in einer anderen Blickrichtung den in 1 gezeigten Versteifungsträger; 2 in perspective in another direction the in 1 shown stiffening carrier;

3 perspektivisch eine erfindungsgemäße Schaltungskomponententräger-Anordnung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, welche den in den 1 und 2 gezeigten Versteifungsträger umfasst, 3 perspective view of a circuit component carrier assembly according to the invention according to a preferred embodiment, which in the 1 and 2 includes stiffening carrier shown,

4 eine Schnittansicht entlang Schnittlinie IV-IV gemäß 3; 4 a sectional view taken along section line IV-IV according to 3 ;

5 eine bevorzugte Weiterbildung der in den 3 und 4 gezeigten Anordnung, bei welcher auf den Schaltungskomponententräger und auf die Schaltungskomponenten Polymermaterial aufgetragen wurde; 5 a preferred development of the in the 3 and 4 shown arrangement in which was applied to the circuit component carrier and the circuit components polymer material;

6 eine bevorzugte Weiterbildung der in 5 gezeigten Anordnung, bei welcher auf die von dem Schaltungskomponententräger abgewandte Oberfläche des Versteifungsträgers Polymermaterial aufgetragen wurde; 6 a preferred development of in 5 shown arrangement in which polymer material was applied to the surface facing away from the circuit component carrier surface of the stiffening carrier;

7 perspektivisch eine erfindungsgemäße Kombination gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, umfassend die in 6 gezeigte Schaltungskomponententräger-Anordnung, nachdem diese auf einem als Montagekörper dienenden Gehäuse festgeklipst wurde; 7 in perspective, a combination according to the invention according to a preferred embodiment, comprising the in 6 shown circuit component carrier assembly after it has been clipped onto a serving as a mounting body housing;

8 eine Schnittansicht entlang Linie VIII-VIII gemäß 7; 8th a sectional view taken along line VIII-VIII according to 7 ;

9 einen Teilschnitt entlang Schnittlinie IX-IX gemäß 7, demgegenüber in Vergrößerung, 9 a partial section along section line IX-IX according to 7 , in contrast, in magnification,

10 perspektivisch ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schaltungskomponententräger-Anordnung, vor dem Festklipsen an einem Montagekörper; 10 in perspective, a second preferred embodiment of a circuit component carrier assembly according to the invention, prior to clipping to a mounting body;

11 perspektivisch die in 10 gezeigte Kombination, jedoch nach dem Festklipsen der Schaltungskomponententräger-Anordnung an den Montagekörper; 11 in perspective the in 10 shown combination, but after clipping the circuit component carrier assembly to the mounting body;

12 eine Schnittansicht entlang Schnittebene XII-XII gemäß 11, und 12 a sectional view along section plane XII-XII according to 11 , and

13 eine Vergrößerung von Detail XIII aus 12. 13 an enlargement of detail XIII 12 ,

Beschreibung der Ausführungsformen Description of the embodiments

Mit Bezug auf die 1 bis 9 wird zunächst eine erfindungsgemäße Schaltungskomponententräger-Anordnung 1 gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel und ein erfindungsgemäßes Verfahren zu deren Herstellung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beschrieben. Die in den 3 und 4 gezeigte Schaltungskomponententräger-Anordnung 1 umfasst einen Schaltungskomponententräger 2, einen Versteifungsträger 3 und eine diese aneinander befestigende Verbindungsschicht 4. In dem Beispiel handelt es sich bei dem Schaltungskomponententräger 2 um eine flexible Leiterplatte 2‘, in näherer Einzelheit um eine flexible gedruckte Schaltung (sog. FPC = flexible printed circuit). Diese ist vereinfacht dargestellt und umfasst eine elektrisch isolierende Basis 25 mit darauf befindlichen, in den Figuren nicht gezeigten elektrisch leitfähigen Bahnen. Wie 3 andeutet, kann diese so flexibel sein, dass sie sich bereits unter ihrem Eigengewicht in ihrer Verlaufsrichtung verformt. Bei dem Versteifungsträger 3 handelt es sich in dem Beispiel um ein Blechteil aus Federstahl. Zu dessen Herstellung wurde zunächst ein geeignet konturierter Abschnitt aus einer Blechtafel ausgestanzt und anschließend mittels Umformung in die auch in den 1 und 2 gezeigte Form gebracht. Im Vergleich zu dem Schaltungskomponententräger 2 besitzt der Versteifungsträger 3, trotz seiner elastischen Eigenschaften, einen höheren Biegewiderstand. Bei der Verbindungsschicht 4 handelt es sich in dem Beispiel um eine Laminatschicht, die bspw. in einem Heißlaminierverfahren aufgebracht wurde und die, vergleichbar mit Klebstoff, den Schaltungskomponententräger 2 und den Versteifungsträger 3 flächenmäßig fest miteinander verbindet. Durch den somit erzielten Verbund wird der Schaltungskomponententräger 2 mittels des Versteifungsträgers 3 seinerseits versteift, so dass er zumindest in dem verbundenen Bereich eine gewünschte definierte Form, in dem Beispiel eine ebene Erstreckung, besitzt. With reference to the 1 to 9 First, a circuit component carrier arrangement according to the invention 1 according to a first preferred embodiment and a method according to the invention for their preparation according to a preferred embodiment. The in the 3 and 4 shown circuit component carrier assembly 1 includes a circuit component carrier 2 , a stiffening carrier 3 and a connecting layer fastened to each other 4 , In the example, the circuit component carrier 2 around a flexible circuit board 2 ' , in more detail to a flexible printed circuit (so-called FPC = flexible printed circuit). This is simplified and includes an electrically insulating base 25 with thereon, not shown in the figures, electrically conductive tracks. As 3 indicates that this can be so flexible that it already deforms under its own weight in its course direction. At the stiffening carrier 3 In the example, this is a sheet metal part made of spring steel. For the production of a suitably contoured section was first punched out of a metal sheet and then by means of deformation in the in the 1 and 2 shown form brought. Compared to the circuit component carrier 2 owns the stiffening carrier 3 , despite its elastic properties, a higher bending resistance. At the connection layer 4 For example, in the example, it is a laminate layer that has been applied, for example, in a hot lamination process, and that, similar to adhesive, the circuit component carrier 2 and the stiffening carrier 3 in terms of area firmly connects with each other. By thus obtained composite becomes the circuit component carrier 2 by means of the stiffening carrier 3 in turn stiffened so that it has a desired defined shape, in the example a planar extension, at least in the connected area.

In dem Beispiel umfasst der Versteifungsträger 3 eine Platte 5 (allgemeiner könnte man von einem Zentralbereich sprechen), vier Befestigungsbügel 6 und vier Federzungen 7. Jeder Befestigungsbügel 6 weist einen Bügelsteg 12 und zwei Bügelschenkel 13 auf, die sich ausgehend von den beiden Längsenden des Bügelsteges 12 quer zu dem Bügelsteg 12, voneinander seitlich beabstandet und zueinander parallel erstrecken. An zwei sich gegenüber liegenden, insgesamt mit den Bezugszeichen 8 und 9 bezeichneten Rändern der Platte 5 sind jeweils zwei Befestigungsbügel 6 angeformt. Betreffend einen jeweiligen Bügelschenkel 13 ist dazu sein von dem Bügelsteg 12 abgewandtes Längsende angrenzend an den zu ihm quer verlaufenden Rand 8 (bzw. Rand 9) der Platte 5 einstückig angeformt. An den beiden verbleibenden Rändern 10 und 11 der Platte 5, die sich ebenfalls gegenüber liegen, sind jeweils zwei Federzungen 7 seitlich beabstandet voneinander und mit zueinander paralleler Erstreckungsrichtung einstückig angeformt. In dem Beispiel ist der Versteifungsträger 3 einstückig ausgeführt. Die Platte 5 erstreckt sich im Beispiel vollständig innerhalb einer geometrischen (d.h. gedachten), mit dem Bezugszeichen E bezeichneten Bezugsebene. Diese ist, wie 2 andeutet, seitlich nicht begrenzt. Von jedem Bügelschenkel 13 erstreckt sich ein an die Platte 5 angrenzender Längenteilabschnitt 15 innerhalb der Bezugsebene E und je ein an den Bügelsteg 12 anschließender Längenteilabschnitt 14 in einer jeweiligen Richtung 16, die mit der Bezugsebene E einen Neigungswinkel α einschließt, der in dem Beispiel (vgl. 9) etwas mehr als 80° beträgt. Dabei zeigt 9 eine Montagesituation, in welcher der Befestigungsbügel 6 an einem Haltevorsprung 17 eines Montagekörpers 18 (in dem Beispiel ein Gehäuse) festgeklipst ist. Demzufolge kann der Neigungswinkel α in einem entspannten Zustand des Versteifungsträgers 3 etwas von dem in 9 gezeigten Neigungswinkel abweichen. Die Federzungen 7 erstrecken sich ausgehend von einem jeweiligen Rand 10, 11 der Platte 5 aus der Bezugsebene E hinaus zu einem freien Zungenlängsende 19. Wie die 5 und 6 zeigen, befinden sich in dem Beispiel die Bügelstege 12 und die Zungenlängsenden 19 auf der gleichen, an die Bezugsebene E angrenzenden Raumseite, als in Blickrichtung von 2 oberhalb der Bezugsebene E, d.h. von dieser beabstandet. In the example, the stiffening carrier comprises 3 a plate 5 (More generally one could speak of a central area), four mounting brackets 6 and four spring tongues 7 , Each mounting bracket 6 has a strap web 12 and two hanger arms 13 on, starting from the two longitudinal ends of the hoop web 12 transverse to the hoop web 12 , laterally spaced and parallel to each other. At two opposite, in total with the reference numerals 8th and 9 designated edges of the plate 5 are each two mounting bracket 6 formed. Regarding a respective stirrup leg 13 is to be from the hoop bridge 12 opposite longitudinal end adjacent to the edge extending transversely to it 8th (or edge 9 ) of the plate 5 integrally formed. At the two remaining edges 10 and 11 the plate 5 , which are also opposite, are each two spring tongues 7 laterally spaced from each other and integrally formed with each other in parallel extension direction. In the example, the stiffening carrier 3 made in one piece. The plate 5 extends in the example completely within a geometric (ie imaginary), designated by the reference numeral E reference plane. This is how 2 indicates, not bounded laterally. From each hanger leg 13 extends to the plate 5 adjacent longitudinal section 15 within the reference plane E and one each to the hoop web 12 subsequent longitudinal section 14 in a particular direction 16 which includes with the reference plane E an inclination angle α, which in the example (cf. 9 ) is slightly more than 80 °. It shows 9 a mounting situation, in which the mounting bracket 6 on a holding projection 17 an assembly body 18 (in the example a housing) is clipped. Accordingly, the inclination angle α in a relaxed state of the stiffening carrier 3 something of that in 9 deviate the angle of inclination shown. The spring tongues 7 extend from a respective edge 10 . 11 the plate 5 from the reference plane E out to a free tongue longitudinal end 19 , As the 5 and 6 show, in the example, the ironing webs 12 and the tongue ends 19 on the same side of the room adjoining the reference plane E, as viewed in the direction of 2 above the reference plane E, that is spaced therefrom.

In den 3 und 4 ist der Schaltungskomponententräger 2 vereinfachend ohne die im Beispiel darauf angeordneten und daran angeschlossenen elektrischen bzw. elektronischen Bauteile (d.h. ohne Schaltungskomponenten) dargestellt. Stellvertretend ist aber in der Schnittansicht von 8 schematisch ein elektrisches oder elektronisches Bauteil 20 gezeigt, bei dem es sich in dem Beispiel um einen Sensor 20‘ handelt. Dieser ist auf in 8 nicht dargestellte Weise elektrisch leitend mit dem Schaltungskomponententräger 2 verbunden. Zusätzlich zu dem Bauteil 20 sind in dem Beispiel weitere, nicht mit dargestellte elektrische bzw. elektronische Bauteile auf dem Schaltungskomponententräger 2 angeordnet und zu einer elektrischen bzw. elektronischen Schaltung verbunden. Die Bauteile werden nachfolgend auch als Schaltungskomponenten 21 bezeichnet. Die nicht im Einzelnen gezeigte Schaltung besitzt in den Figuren das Bezugszeichen 22. In the 3 and 4 is the circuit component carrier 2 simplistic without the arranged in the example and connected thereto electrical or electronic components (ie without circuit components) shown. Representative is but in the sectional view of 8th schematically an electrical or electronic component 20 shown, which in the example is a sensor 20 ' is. This one is on in 8th not shown manner electrically conductive with the circuit component carrier 2 connected. In addition to the component 20 are in the example further, not shown with electrical or electronic components on the circuit component carrier 2 arranged and connected to an electrical or electronic circuit. The components are also referred to below as circuit components 21 designated. The circuit not shown in detail has the reference numeral in the figures 22 ,

Die 5 und 8 zeigen, dass auf die an den Schaltungskomponententräger 2 angeschlossenen Schaltungskomponenten 21 und auf den Schaltungskomponententräger 2 Polymermaterial 23 aufgebracht ist. In dem Beispiel wurde als Polymermaterial 23 ein Duroplast gewählt und mittels eines Gießverfahrens (sog. Moldverfahren) aufgetragen, und zwar mit Ausnahme von zwei fertigungsprozessbedingten Aussparungen 24 innerhalb des gesamten, von der Platte 5 vorgegebenen Grundrisses. Dadurch ist nach der Verfestigung des Polymermaterials 23 eine formstabile Ummantelung gebildet. Das Polymer 23 und die isolierende Basis 25 des Schaltungskomponententrägers 2 (bei der Basis kann es sich um einen elektrisch leitfähige Bahnen tragenden Isolator handeln) dichten die Schaltung 22 zur äußeren Umgebung hin ab, so dass die Schaltung 22 bspw. vor Flüssigkeiten geschützt ist. Wird eine solche Schaltung 22 in einem Getrieberaum eingesetzt, bietet das Ummolden der Elektronik inklusive Sensor primär einen nachhaltigen Schutz vor aggressiven Medien (bspw. Getriebeölen und den sich eventuell bildenden Gasen), die ansonsten zur Kupfersulfidbildung und zum Ausfall der Elektronik während der geforderten Lebensdauer führen könnten. Wie 8 zeigt, ist dabei das Bauteil 20 bzw. der im Beispiel gewählte Sensor 20‘ auf mehreren Seiten formschlüssig in das Polymermaterial 23 eingebettet. The 5 and 8th show that on to the circuit component carrier 2 connected circuit components 21 and on the circuit component carrier 2 polymer material 23 is applied. In the example was used as polymer material 23 a thermoset chosen and applied by means of a casting process (so-called Moldverfahren), with the exception of two manufacturing process-related recesses 24 within the whole, from the plate 5 given floor plan. This is after the solidification of the polymer material 23 formed a dimensionally stable sheath. The polymer 23 and the insulating base 25 of the circuit component carrier 2 (The base may be an electrically conductive track-carrying insulator) seal the circuit 22 to the outside environment, so that the circuit 22 For example, is protected from liquids. Will such a circuit 22 Used in a gear compartment, the ummolden electronics including sensor primarily provides a lasting protection against aggressive media (eg transmission oils and possibly forming gases), which could otherwise lead to copper sulfide formation and failure of the electronics during the required life. As 8th shows, is the component 20 or the sensor selected in the example 20 ' on several sides form fit into the polymer material 23 embedded.

Die 6 bis 8 veranschaulichen, dass in dem Beispiel auch auf die von dem Schaltungskomponententräger 2 abgewandte Oberfläche des Versteifungsträgers 3 mit Ausnahme von Aussparungen 26 (also insofern teilflächig) Polymermaterial 23 aufgebracht ist. The 6 to 8th illustrate that in the example also to that of the circuit component carrier 2 opposite surface of the stiffening carrier 3 except for recesses 26 (So far part of the area) polymer material 23 is applied.

Die 7 und 8 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kombination 27. Diese umfasst die bspw. in den 5 und 6 gezeigte Schaltungskomponententräger-Anordnung 1 und einen Montagekörper 18, bei dem es sich in dem Beispiel um ein Gehäuse oder Gehäuseteil in einem Automobil handelt. Der Montagekörper 18 dient zur orts- und lagebestimmten lösbaren Fixierung der Schaltungskomponententräger-Anordnung 1. Wie 7 zeigt, besitzt der Montagekörper 18 an seiner Außenseite vier Haltevorsprünge 17. Die Haltevorsprünge 17 und die Befestigungsbügel 6 sind gestaltungsmäßig so aufeinander abgestimmt, dass sich mit je einem Befestigungsbügel 6 je ein Haltevorsprung 17 umgreifen lässt. Dazu ist auch die Lage der Haltevorsprünge 17 an dem Montagekörper 18 auf die Positionen der Befestigungsbügel 6 an der Platte 5 abgestimmt. Um die Schaltungskomponententräger-Anordnung 1 an dem Montagekörper 18 zu fixieren, sind in 7 die Befestigungsbügel 6 so um die Haltevorsprünge 17 herumgelegt, dass an jedem Befestigungsbügel 6 der Bügelsteg 12 mit seiner Innenseite in der zu der Bezugsebene E hinweisenden Richtung einer Kante 29 des zugeordneten Haltevorsprunges 17 zugewandt ist. Der auf diese Weise zwischen einem jeweiligen Bügelsteg 12 und Haltevorsprung 17 gebildete Anschlag bzw. Formschluss verhindert oder begrenzt ein Abheben der Schaltungskomponententräger-Anordnung 1 von dem Montagekörper 18. Man könnte davon sprechen, dass die Befestigungsbügel 6 an den Haltevorsprüngen 17 eingeklipst sind. Die 7 und 8 zeigen auch, dass sich die Federzungen 7 im Bereich ihres Federzungenlängsendes 19 unter einer gewissen elastischen Federspannung stehend an einer Gegendruckauflagefläche an dem Gehäuse, welches den Montagekörper 18 bildet, abstützen. Zufolge der Vorspannung der Federzungen 7 werden die Bügelschenkel 13 gegen die jeweilige Kante 29 des Haltevorsprunges 17 angedrückt, um ein etwaiges Bewegungsspiel zu vermeiden und um dadurch die Schaltungskomponententräger-Anordnung 1 in einer definierten Position zu halten. The 7 and 8th show a preferred embodiment of a combination according to the invention 27 , This includes the example. In the 5 and 6 shown circuit component carrier assembly 1 and a mounting body 18 , which in the example is a housing or housing part in an automobile. Of the mounting body 18 serves for location-and location-specific releasable fixation of the circuit component carrier assembly 1 , As 7 shows, has the mounting body 18 on its outside four retaining projections 17 , The retaining projections 17 and the mounting brackets 6 are structurally coordinated so that each with a mounting bracket 6 one holding projection each 17 let embrace. This is also the location of the retaining projections 17 on the mounting body 18 on the positions of the mounting bracket 6 at the plate 5 Voted. To the circuit component carrier assembly 1 on the mounting body 18 to fix, are in 7 the mounting bracket 6 so around the retaining projections 17 wrapped around that on each mounting bracket 6 the hoop bridge 12 with its inside in the direction of the edge pointing to the reference plane E 29 the associated retaining projection 17 is facing. The in this way between a respective hoop web 12 and retaining projection 17 formed stop or positive locking prevents or limits lifting of the circuit component carrier assembly 1 from the mounting body 18 , You could say that the mounting bracket 6 at the retaining projections 17 are clipped. The 7 and 8th also show that the spring tongues 7 in the area of its spring tongue end 19 under a certain elastic spring tension standing on a counter-pressure bearing surface on the housing, which the mounting body 18 forms, support. Due to the bias of the spring tongues 7 become the hanger arms 13 against the respective edge 29 of the retaining projection 17 pressed to avoid any movement play and thereby the circuit component carrier arrangement 1 to keep in a defined position.

Wie 8 zeigt, sind an dem Montagekörper 18 zwei Vorsprünge 32 ausgebildet. Jeder Vorsprung 32 greift formschlüssig in eine der beiden Aussparungen 24 ein, die in der aus Polymermaterial 23 gebildeten Ummantelung vorhanden sind. Dies bewirkt eine Zentrierung der Schaltungskomponententräger-Anordnung 1 bei der Befestigung auf dem Montagekörper 18. As 8th shows are on the mounting body 18 two projections 32 educated. Every lead 32 engages positively in one of the two recesses 24 one that is made of polymer material 23 formed sheath are present. This causes centering of the circuit component carrier assembly 1 when mounting on the mounting body 18 ,

Mit Bezug auf die 10 bis 13 wird ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schaltungskomponententräger-Anordnung 1 und einer erfindungsgemäßen Kombination 27 vorgestellt. Dabei sind Elemente und Merkmale, die zu den vorangehenden Figuren vergleichbar sind, zur Übersicht überwiegend mit dem gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Abweichend von dem vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Bügelschenkel 13 eines jeweiligen Befestigungsbügels 6 nicht unmittelbar an eine zentrale Platte 5 des Versteifungsträgers 3 angeformt, sondern an ein Längsende einer jeweiligen Zunge 30, deren anderes Längsende an die Platte 5 mittels eines jeweiligen Federscharniers 31 angeformt ist. Ein Bauteil 20, bei dem es sich um einen Sensor 20‘ handelt, ist auf nicht näher dargestellte Weise elektrisch leitend an den Schaltungskomponententräger 2 angeschlossen. Um die Position des Sensors 20’ auf dem Schaltungskomponententräger 2 zu bestätigen bzw. zu fixieren, wurde der Sensor 20‘, wie auch weitere vorhandene, allerdings nicht näher gezeigte Schaltungskomponenten 21 einer Schaltung 22, mit Polymermaterial 23 mittels eines Spritzgießverfahrens ummoldet. Die an den beiden sich am Umfang der Platte 5 gegenüberliegenden Federzungen 7 jeweils ausgebildeten Befestigungsbügel 6 können als Klips mit Federlaschen verwendet werden. Insofern könnte man bei der in den 10 bis 13 gezeigten Schaltungskomponententräger-Anordnung 1 von einem umspritzten Sensorklip sprechen. Dieser kann an dem in den Figuren auch mit dargestellten Montagekörper 28, der als Träger dient, angeklipst werden. Dazu können die Befestigungsbügel 6, wie 12 zeigt, so um die Haltevorsprünge 17 gelegt werden, dass die Haltevorsprünge 17 durch eine von dem Befestigungsbügel 6 umrandete Öffnung hervortreten (wie bei dem vorangehenden Ausführungsbeispiel). Abweichend von dem in den 1 bis 9 beschriebenen Ausführungsbeispiel sind keine gesonderten Federzungen vorgesehen. Stattdessen werden die Bügelstege 12 mittels einer von dem jeweiligen Federscharnier 31 erzeugten Federkraft gegen die zugeordnete Kante 29, die einen Hinterschnitt bildet, angedrückt. Auch bei dem zweiten Ausführungsbeispiel wurde als Schaltungskomponententräger 2 eine flexible Leiterplatte (FPC = flexible printed circuit) gewählt. With reference to the 10 to 13 is a second preferred embodiment of a circuit component carrier assembly according to the invention 1 and a combination according to the invention 27 presented. In this case, elements and features that are comparable to the preceding figures, for clarity predominantly denoted by the same reference numerals. Notwithstanding the embodiment described above, the bracket legs 13 a respective mounting bracket 6 not directly to a central plate 5 of the stiffening carrier 3 molded, but at a longitudinal end of a respective tongue 30 whose other longitudinal end to the plate 5 by means of a respective spring hinge 31 is formed. A component 20 , which is a sensor 20 ' is, in a manner not shown electrically conductive to the circuit component carrier 2 connected. To the position of the sensor 20 ' on the circuit component carrier 2 to confirm or fix was the sensor 20 ' , as well as other existing, but not shown in detail circuit components 21 a circuit 22 , with polymer material 23 ummoldet by means of an injection molding process. The two at the circumference of the plate 5 opposite spring tongues 7 each trained mounting bracket 6 can be used as clips with spring tabs. Insofern one could at the in the 10 to 13 shown circuit component carrier assembly 1 speak of an overmoulded sensor clip. This can be attached to the mounting body also shown in the figures 28 who serves as a carrier to be clipped on. These can be the mounting bracket 6 , as 12 shows, so the holding projections 17 be placed that the retaining projections 17 through one of the mounting bracket 6 bordered opening emerge (as in the previous embodiment). Notwithstanding that in the 1 to 9 described embodiment, no separate spring tongues are provided. Instead, the stirrup bars 12 by means of one of the respective spring hinge 31 generated spring force against the associated edge 29 , which forms an undercut, pressed down. Also in the second embodiment has been called Schaltungskomponententräger 2 a flexible printed circuit board (FPC = flexible printed circuit) is selected.

Hinsichtlich der in den Figuren gezeigten Sensoren 20‘ besteht die Möglichkeit, durch das Biegen und/oder Ablängen der (in den Figuren nicht gezeigten) Anschlusspins der Sensoren die detektierende Seite des Sensors (bspw. eine sensitive Fläche des Sensors) zu bestimmen. Auf diese Weise lässt sich festlegen, ob die sensitive Fläche entweder dem Schaltungskomponententräger zugewandt oder von diesem abgewandt liegt. Dies vergrößert den Gestaltungsspielraum für das Gesamtdesign in einem vorgegebenen Bauraum. With regard to the sensors shown in the figures 20 ' it is possible to determine the detecting side of the sensor (for example, a sensitive surface of the sensor) by bending and / or cutting the connecting pins of the sensors (not shown in the figures). In this way it can be determined whether the sensitive surface is either facing the circuit component carrier or facing away from this. This increases the scope for the overall design in a given space.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. Die Unteransprüche charakterisieren mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.  All disclosed features are essential to the invention (individually, but also in combination with one another). The subclaims characterize with their features independent inventive developments of the prior art, in particular to make on the basis of these claims divisional applications.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Schaltungskomponententräger-Anordnung Circuit components carrier assembly
2 2
Schaltungskomponententräger Circuit component support
2‘ 2 '
flexible Leiterplatte flexible circuit board
3 3
Versteifungsträger stiffening girder
4 4
Verbindungsschicht link layer
5 5
Platte plate
6 6
Befestigungsbügel mounting bracket
7 7
Federzunge spring tongue
8 8th
erster Rand first edge
9 9
zweiter Rand second edge
10 10
dritter Rand third edge
11 11
vierter Rand fourth edge
12 12
Bügelsteg Ironing Steg
13 13
Bügelschenkel stirrup leg
14 14
Längenteilabschnitt Length Part Of
15 15
Längenteilabschnitt Length Part Of
16 16
Richtung direction
17 17
Haltevorsprung retaining projection
18 18
Montagekörper mounting body
19 19
Zungenlängsende Tongue longitudinal end
20 20
Bauteil component
20‘20 '
Sensor  sensor
21 21
Schaltungskomponente circuit component
22 22
Schaltung circuit
23 23
Polymermaterial polymer material
24 24
Aussparung recess
25 25
Basis Base
26 26
Aussparung recess
27 27
Kombination combination
28 28
Montagekörper mounting body
29 29
Kante edge
30 30
Zunge tongue
31 31
Federscharnier spring hinge
32 32
Vorsprung head Start
α α
Neigungswinkel tilt angle
E e
geometrische Bezugsebene geometric reference plane

Claims (20)

Schaltungskomponententräger-Anordnung (1), insbesondere für automotive Anwendungen, zumindest umfassend einen Schaltungskomponententräger (2) und einen Versteifungsträger (3), an dem der Schaltungskomponententräger (2) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungsträger (3) einen oder mehrere Befestigungsbügel (6) aufweist. Circuit Component Carrier Assembly ( 1 ), in particular for automotive applications, at least comprising a circuit component carrier ( 2 ) and a stiffening carrier ( 3 ) at which the circuit component carrier ( 2 ), characterized in that the stiffening support ( 3 ) one or more mounting brackets ( 6 ) having. Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungsträger (3) eine Platte (5) umfasst, mit welcher der oder die Befestigungsbügel (6) verbunden sind, wobei der Versteifungsträger (3) insbesondere einstückig hergestellt ist. Circuit Component Carrier Assembly ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the stiffening support ( 3 ) a plate ( 5 ), with which the one or more mounting brackets ( 6 ), wherein the stiffening support ( 3 ) is made in one piece in particular. Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungsträger (3) aus Metall, wie zum Beispiel Federstahl, oder aus anderem elastischem Material hergestellt ist. Circuit Component Carrier Assembly ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the stiffening support ( 3 ) made of metal, such as spring steel, or of other elastic material. Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Befestigungsbügel (6) einen Bügelsteg (12) und zwei Bügelschenkel (13) aufweist, dass sich die beiden Bügelschenkel ausgehend von den beiden Längsenden des Bügelsteges (12) quer zu dem Bügelsteg (12) und voneinander seitlich beabstandet, insbesondere parallel zueinander, erstrecken. Circuit Component Carrier Assembly ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that each mounting bracket ( 6 ) a strap web ( 12 ) and two stirrup legs ( 13 ), that the two bracket legs, starting from the two longitudinal ends of the strap web ( 12 ) transversely to the strap web ( 12 ) and laterally spaced from each other, in particular parallel to each other, extend. Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass betreffend einen jeweiligen Bügelschenkel (13) sein von dem Bügelsteg (12) abgewandtes Längsende entweder angrenzend an einen zu dem Bügelschenkel (13) quer verlaufenden Rand (8, 9) der Platte (5) angeformt ist oder an das eine Längsende einer Zunge (30) angeformt ist, deren anderes Längsende an einen Rand der Platte (5) angeformt ist. Circuit Component Carrier Assembly ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that concerning a respective stirrup leg ( 13 ) from the hoop ( 12 ) remote longitudinal end either adjacent to a to the hanger arm ( 13 ) transverse edge ( 8th . 9 ) of the plate ( 5 ) is formed or to which a longitudinal end of a tongue ( 30 ) is formed, whose other longitudinal end to an edge of the plate ( 5 ) is formed. Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Platte (5) ganz oder teilweise in einer Bezugsebene (E) erstreckt und dass sich von beiden Bügelschenkeln (13) eines Befestigungsbügels (6) zumindest je ein an den Bügelsteg (12) anschließender Längenteilabschnitt (14) in einer Richtung (16) erstreckt, die mit der Bezugsebene (E) einen Neigungswinkel (α) im Bereich von 60 bis 120 Grad einschließt, insbesondere einen Neigungswinkel (α) im Bereich von 80 bis 100 Grad einschließt oder insbesondere etwa 90 Grad oder 90 Grad beträgt. Circuit Component Carrier Assembly ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plate ( 5 ) extends in whole or in part in a reference plane (E) and that from both sides of the bar ( 13 ) of a mounting bracket ( 6 ) at least one each on the strap web ( 12 ) subsequent longitudinal section ( 14 ) in one direction ( 16 ) including, with the reference plane (E), an inclination angle (α) in the range of 60 to 120 degrees, more particularly inclining angle (α) in the range of 80 to 100 degrees, or more preferably about 90 degrees or 90 degrees. Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungsträger (3) eine Federzunge (7) oder mehrere Federzungen (7) aufweist, dass sich eine jeweilige Federzunge (7) ausgehend von dem Rand (10, 11) der Platte (5) aus der Bezugsebene (E) hinaus zu einem freien Zungenlängsende (19) erstreckt und dass die freien Zungenlängsenden (19) und die Bügelstege (12) auf der gleichen an die Bezugsebene (E) angrenzenden Raumseite liegen. Circuit Component Carrier Assembly ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the stiffening support ( 3 ) a spring tongue ( 7 ) or several spring tongues ( 7 ), that a respective spring tongue ( 7 ) starting from the edge ( 10 . 11 ) of the plate ( 5 ) from the reference plane (E) to a free tongue longitudinal end ( 19 ) and that the free tongue longitudinal ends ( 19 ) and the Bügelstege ( 12 ) lie on the same space side adjacent to the reference plane (E). Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Schaltungskomponententräger (2) um einen starren Schaltungskomponententräger, insbesondere um eine starre Leiterplatte, oder um einen flexiblen Schaltungskomponententräger (2), insbesondere um eine flexible Leiterplatte (2‘), handelt. Circuit Component Carrier Assembly ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the circuit component carrier ( 2 ) around a rigid circuit component carrier, in particular around a rigid printed circuit board, or around a flexible circuit component carrier ( 2 ), in particular a flexible printed circuit board ( 2 ' ), acts. Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schaltungskomponententräger (2) zum Aufbau einer Schaltung Schaltungskomponenten (21), insbesondere elektrische und/oder elektronische Bauteile (20), für eine Schaltung angeschlossen sind, wobei an den Schaltungskomponententräger (20) insbesondere ein Sensor (20‘), insbesondere ein Wegsensor oder ein Drehzahlsensor, angeschlossen ist. Circuit Component Carrier Assembly ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that to the circuit component carrier ( 2 ) for constructing a circuit circuit components ( 21 ), in particular electrical and / or electronic components ( 20 ) are connected to a circuit, wherein to the circuit component carrier ( 20 ), in particular a sensor ( 20 ' ), in particular a displacement sensor or a speed sensor, is connected. Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf an den Schaltungskomponententräger (2) angeschlossene Schaltungskomponenten (21) und/oder auf den Schaltungskomponententräger (2) Polymermaterial (23), insbesondere duroplastisches Polymermaterial, aufgebracht ist, so dass die Schaltung (22) nach außen hin vollständig oder teilweise von einer isolierenden Basis (25) des Schaltungskomponententrägers (2) und dem Polymermaterial (23) abgedichtet ist, wobei insbesondere der Schaltungskomponententräger (2) und/oder an den Schaltungskomponententräger (2) angeschlossene Schaltungskomponenten (21) formschlüssig in das Polymermaterial (23) eingebettet ist oder sind. Circuit Component Carrier Assembly ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that on to the circuit component carrier ( 2 ) connected circuit components ( 21 ) and / or on the circuit component carrier ( 2 ) Polymer material ( 23 ), in particular thermosetting polymer material, is applied, so that the circuit ( 22 ) to the outside completely or partially from an insulating base ( 25 ) of the circuit component carrier ( 2 ) and the polymer material ( 23 ), in particular the circuit component carrier ( 2 ) and / or to the circuit component carrier ( 2 ) connected circuit components ( 21 ) in a form-fitting manner into the polymer material ( 23 ) is or are embedded. Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung (22) zumindest ein Bauteil (20), insbesondere zumindest einen Sensor (20‘), umfasst, der formschlüssig in das Polymermaterial (23) eingebettet ist. Circuit Component Carrier Assembly ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the circuit ( 22 ) at least one component ( 20 ), in particular at least one sensor ( 20 ' ), which form-fitting into the polymer material ( 23 ) is embedded. Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die von dem Schaltungskomponententräger (2) abgewandte Oberfläche des Versteifungsträgers (3) ganzflächig oder teilflächig Polymermaterial (23) aufgebracht ist, wobei insbesondere der Schaltungskomponententräger (2) und/oder der Versteifungsträger (3) formschlüssig in das Polymermaterial (23) eingebettet ist oder sind. Circuit Component Carrier Assembly ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the information supplied by the circuit component carrier ( 2 ) facing away surface of the stiffening carrier ( 3 ) over the whole area or part of the surface polymer material ( 23 ), in particular the circuit component carrier ( 2 ) and / or the stiffening carrier ( 3 ) in a form-fitting manner into the polymer material ( 23 ) is or are embedded. Kombination (27), umfassend eine Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) und einen Montagekörper (18, 28) zur Montage der Schaltungskomponententräger-Anordnung (1), dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) um eine Schaltungskomponententräger-Anordnung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche handelt, dass der Montagekörper (18, 28), bei dem es sich insbesondere um ein Gehäuse handelt, an seiner Außenseite Haltevorsprünge (17) aufweist, dass um einen jeweiligen Haltevorsprung (17) je ein Befestigungsbügel (6) greift und dass sich die Federzungen (7) an dem Montagekörper (18, 28) abstützen. Combination ( 27 ), comprising a circuit component carrier arrangement ( 1 ) and a mounting body ( 18 . 28 ) for mounting the circuit component carrier assembly ( 1 ), characterized in that it is in the circuit component carrier assembly ( 1 ) about a circuit component carrier arrangement ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, that the mounting body ( 18 . 28 ), which is in particular a housing, on its outside holding projections ( 17 ), that about a respective retaining projection ( 17 ) each a mounting bracket ( 6 ) and that the spring tongues ( 7 ) on the mounting body ( 18 . 28 ). Verfahren zur Herstellung einer Schaltungskomponententräger-Anordnung (1), insbesondere für automotive Anwendungen, umfassend die Verfahrensschritte: – Bereitsstellen eines Schaltungskomponententrägers (2), – Bereitsstellen eines Versteifungsträgers (3), – Festlegen des Schaltungskomponententrägers an dem Versteifungsträger (3), gekennzeichnet dadurch, – dass ein Versteifungsträger (3) verwendet wird, der einen oder mehrere Befestigungsbügel (6) aufweist. Method for producing a circuit component carrier arrangement ( 1 ), in particular for automotive applications, comprising the method steps: - providing a circuit component carrier ( 2 ), - provision of a stiffening carrier ( 3 ), - fixing the circuit component carrier to the stiffening carrier ( 3 ), characterized in that - a stiffening support ( 3 ), one or more mounting brackets ( 6 ) having. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schaltungskomponententräger (2) Schaltungskomponenten (21) angeschlossen werden, bevor oder nachdem der Schaltungskomponententräger (2) an dem Versteifungsträger (3) festgelegt wurde. A method according to claim 14, characterized in that to the circuit component carrier ( 2 ) Circuit components ( 21 ) before or after the circuit component carrier ( 2 ) on the stiffening carrier ( 3 ). Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf die an den Schaltungskomponententräger (2) angeschlossenen Schaltungskomponenten (21) und/oder auf den Schaltungskomponententräger (2) Polymermaterial (23), insbesondere duroplastisches Polymermaterial (23), aufgebracht wird, so dass die Schaltung (22) mittels einer isolierenden Basis (25) des Schaltungskomponententrägers (2) und mittels des Polymermaterials (23) vollständig oder teilweise von der Umgebung abgedichtet wird. A method according to claim 15, characterized in that to the circuit component carrier ( 2 ) connected circuit components ( 21 ) and / or on the circuit component carrier ( 2 ) Polymer material ( 23 ), in particular thermosetting polymer material ( 23 ), so that the circuit ( 22 ) by means of an insulating base ( 25 ) of the circuit component carrier ( 2 ) and by means of the polymer material ( 23 ) is completely or partially sealed from the environment. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 14–16, dadurch gekennzeichnet, dass entweder i) entweder nach dem Befestigen des Schaltungskomponententrägers (2) an dem Versteifungsträger (3) zum Aufbau einer Schaltung (22) Schaltungskomponenten (21), die insbesondere einen Sensor (20‘) umfassen, an den Schaltungskomponententräger (2) angeschlossen werden und auf die Schaltung (22) Polymermaterial (23), bei dem es sich insbesondere um duroplastisches Polymermaterial (23) handelt, aufgebracht wird, oder ii) eine mit Schaltungskomponenten (21) bestückte Leiterplatte als Schaltungskomponententräger (2) in den Versteifungsträger eingelegt wird und anschließend auf die den Versteifungsträger (3) und die bestückte Leiterplatte umfassende Anordnung Polymermaterial (23) aufgebracht wird. Method according to one or more of claims 14-16, characterized in that either i) either after fixing the circuit component carrier ( 2 ) on the stiffening carrier ( 3 ) to build a circuit ( 22 ) Circuit components ( 21 ), in particular a sensor ( 20 ' ) to the circuit component carrier ( 2 ) and connected to the circuit ( 22 ) Polymer material ( 23 ), which is in particular thermosetting polymer material ( 23 ), or ii) one with circuit components ( 21 ) populated printed circuit board as a circuit component carrier ( 2 ) is inserted into the stiffening carrier and then to the stiffening carrier ( 3 ) and the printed circuit board comprehensive arrangement of polymer material ( 23 ) is applied. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 14–17, dadurch gekennzeichnet, dass ein an den Schaltungskomponententräger (2) angeschlossener Sensor (20‘) formschlüssig mit Polymermaterial (23) ummantelt wird. Method according to one or more of claims 14-17, characterized in that a to the circuit component carrier ( 2 ) connected sensor ( 20 ' ) in a form-fitting manner with polymer material ( 23 ) is sheathed. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 14–18, dadurch gekennzeichnet, dass auf die von dem Schaltungskomponententräger (2) abgewandte Oberfläche des Versteifungsträgers (3) ganzflächig oder teilflächig Polymermaterial (23) aufgebracht wird. Method according to one or more of claims 14-18, characterized in that the information supplied by the circuit component carrier ( 2 ) opposite surface of the stiffening carrier ( 3 ) over the whole area or part of the surface polymer material ( 23 ) is applied. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 16–19, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymermaterial (23) mittels Gießen, insbesondere mittels drucklosem Gießen oder Spritzgießen oder Transfergießen, aufgebracht wird. Method according to one or more of claims 16-19, characterized in that the polymer material ( 23 ) is applied by casting, in particular by means of pressureless casting or injection molding or transfer molding.
DE102015213405.9A 2015-07-16 2015-07-16 Circuit component carrier assembly, method for its manufacture and combination with a mounting body Pending DE102015213405A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213405.9A DE102015213405A1 (en) 2015-07-16 2015-07-16 Circuit component carrier assembly, method for its manufacture and combination with a mounting body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213405.9A DE102015213405A1 (en) 2015-07-16 2015-07-16 Circuit component carrier assembly, method for its manufacture and combination with a mounting body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015213405A1 true DE102015213405A1 (en) 2017-01-19

Family

ID=57629829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015213405.9A Pending DE102015213405A1 (en) 2015-07-16 2015-07-16 Circuit component carrier assembly, method for its manufacture and combination with a mounting body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015213405A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209179A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Conti Temic Microelectronic Gmbh electronics assembly
DE102017209175A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Conti Temic Microelectronic Gmbh Method for producing an electronic assembly and electronic assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8300446U1 (en) * 1983-01-10 1983-06-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Device for fastening equipment supports, in particular housings for electrical or electronic components, to vertical support elements
US20090073663A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Degenkolb Thomas A Wrap-around overmold for electronic assembly
DE202009004058U1 (en) * 2008-11-03 2009-06-04 Türk & Hillinger GmbH Device for attaching a load resistor
US20090311902A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Socket assembly with easily assembled loading mechanism
US20130128471A1 (en) * 2011-11-18 2013-05-23 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co. Ltd. Display Device Back Panel with Adjustable PCB Mounting Seat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8300446U1 (en) * 1983-01-10 1983-06-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Device for fastening equipment supports, in particular housings for electrical or electronic components, to vertical support elements
US20090073663A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Degenkolb Thomas A Wrap-around overmold for electronic assembly
US20090311902A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Socket assembly with easily assembled loading mechanism
DE202009004058U1 (en) * 2008-11-03 2009-06-04 Türk & Hillinger GmbH Device for attaching a load resistor
US20130128471A1 (en) * 2011-11-18 2013-05-23 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co. Ltd. Display Device Back Panel with Adjustable PCB Mounting Seat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209179A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Conti Temic Microelectronic Gmbh electronics assembly
DE102017209175A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Conti Temic Microelectronic Gmbh Method for producing an electronic assembly and electronic assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2589274B1 (en) Control device assembly
EP2583276B1 (en) Ultrasonic sensor and vehicle with such an ultrasonic sensor
DE102008030101A1 (en) solder connection
EP3552463B1 (en) Printed circuit board composite and method for producing same
DE112016005998T5 (en) HOLDER FOR AN ELECTRONIC COMPONENT
DE10100460B4 (en) Power semiconductor module with housing and connecting elements
DE102015213405A1 (en) Circuit component carrier assembly, method for its manufacture and combination with a mounting body
EP2653019B1 (en) Control device and method for producing a control device
DE102011086896A1 (en) Electrical component used in electric circuit of electric control device for motor car, has circuit board with which deformable material is connected such that no particle of terminal pin is passed between material and circuit board
DE102006023514B4 (en) Plate-fitted resin molded article and method of molding the same
WO2012130549A1 (en) Electronic module and method for the production thereof
DE102010016307B4 (en) Fixing arrangement for a connector of a vehicle-based control device
DE102008039921A1 (en) Electronic device e.g. electronic guiding device, for use in vehicle, has free space formed between discrete element and component side of board, where openings of printed circuit board and free space are filled with adhesive mass
DE102005056147A1 (en) Electrical connector
DE102016107898A1 (en) Lateral PCB connection
DE102007032929A1 (en) Mounting device for fixing shock absorber covering, has fastening bar which is formed partially u-shaped, is inserted on border area such that border area is moved in u-shaped fastening bar in terminally mounted position
DE102013207684A1 (en) Housing for a control unit, control unit and method for producing a control unit
EP1652414B1 (en) Support element for a second printed circuit board arranged on a first circuit board
DE102006021560B4 (en) Overmoulded ribbon cable with hot stamped circuit
DE102015221843A1 (en) Interconnection arrangement for the electrical connection of several stator wires with molded sealing element
EP2586279B1 (en) Electronic device having a housing made of profile material
DE102004010506A1 (en) Actuator/sensor unit connecting device for motor vehicle, has strip conductors connected by injector to form bending section for bending ends during which storage device forms snap connection with contacting equipment to position equipment
DE102009013975A1 (en) Clutch master cylinder for installation at body wall i.e. injection wall, of motor vehicle, has fixing unit for fixing cylinder, and positioning aid i.e. positioning projection, and assembly fixation i.e. groove, provided at housing
EP1747974B1 (en) Holder, preferably for the fixation of a outer trim part to the vehicle body
WO2004096513A2 (en) Metal-plastic composite component and methods for the production thereof

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R012 Request for examination validly filed