DE102015213120A1 - Federbeinstützlageranordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Federbeinstützlageranordnung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015213120A1
DE102015213120A1 DE102015213120.3A DE102015213120A DE102015213120A1 DE 102015213120 A1 DE102015213120 A1 DE 102015213120A1 DE 102015213120 A DE102015213120 A DE 102015213120A DE 102015213120 A1 DE102015213120 A1 DE 102015213120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
bearing assembly
support bearing
strut
strut support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015213120.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Bäuml
Daniel Faber
Hartmut Krehmer
Benjamin Wübbolt-Gorbatenko
Markus Kraus
Jürgen Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102015213120A1 publication Critical patent/DE102015213120A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/3605Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by their material
    • F16F1/361Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by their material comprising magneto-rheological elastomers [MR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/73Rubber; Elastomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence
    • F16F2228/06Stiffness
    • F16F2228/066Variable stiffness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Federbeinstützlageranordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein verstellbares Domlager (1), das im Wesentlichen aus einem magnetorheologischen Elastomerwerkstoff (2) ausgebildet ist, wobei das verstellbare Domlager (1) dazu vorgesehen ist ein Federbein (9) dämpfend mit einer Karosserie (4) zu verbinden. Erfindungsgemäß ist mindestens eine Spule (5a) im magnetorheologischen Elastomerwerkstoff (2) eingebettet, wobei die mindestens eine Spule (5a) dazu vorgesehen ist ein Magnetfeld zu erzeugen, das zu einer Steifigkeitsänderung des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs (2) führt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Federbeinstützlageranordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein verstellbares Domlager, das im Wesentlichen aus einem magnetorheologischen Elastomerwerkstoff ausgebildet ist, wobei das verstellbare Domlager dazu vorgesehen ist ein Federbein dämpfend mit einer Karosserie zu verbinden.
  • Gebiet der Erfindung
  • Das Einsatzgebiet der Erfindung erstreckt sich vornehmlich auf die Kraftfahrzeugtechnik. Zur Federung des Kraftfahrzeugs werden an der Vorderachse und teilweise an der Hinterachse des Fahrzeugs Federbeine angeordnet. Ein Federbein besteht in der Regel aus einer die Federung übernehmende Schraubenfeder sowie Zusatzteilen zur Befestigung und Lagerung der Schraubenfeder an der Fahrzeugkarosserie. Das Federbein umfasst weiterhin eine Dämpfungseinheit. Ferner wird das Federbein mit dem oberen Ende an der Karosserie des Fahrzeugs befestigt und überträgt hierdurch die Bewegungen des Fahrwerks gedämpft auf die Fahrzeugkarosserie. Das zur Karosserie gerichtete Ende der Schraubenfeder wird üblicherweise durch einen Federteller und vorzugsweise mit einem Federbeinlager abgeschlossen. Ein Domlager befindet sich zwischen dem Federbeinlager und der Fahrzeugkarosserie.
  • Serienmäßige Domlager sind üblicherweise auf Fahrkomfort ausgelegt. Sie bestehen meist aus einem inneren und einem äußeren Metallteil, welche über ein Elastomer miteinander verbunden sind. Diese Bauweise ermöglicht ein komfortables Fahrverhalten, da das Domlager mitfedert und Stöße dämpft. Allerdings ist diese beschriebene Verbindung auf eine komfortable oder aus eine dynamische Fahrweise auszulegen, wobei eine komfortable Auslegung für eine dynamische Fahrweise unvorteilhaft ist und umgekehrt.
  • Aus der DE 10 2013 200 013 A1 geht eine Fahrwerkvorrichtung mit einer Radaufhängung hervor, die einen Stoßdämpfer und eine parallel zu einer Stoßdämpferlängsrichtung des Stoßdämpfers ausgerichtete Radaufhängungslängserstreckung aufweist. Ferner umfasst die Fahrwerkvorrichtung auch ein Fahrwerkelement, das dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand die Radaufhängungslängserstreckung zu verändern, wobei das Fahrwerkelement zumindest ein Smart Material aufweist. Als Smart Material ist vorzugsweise ein magnetorheologisches Elastomer vorgesehen.
  • Aufgabenstellung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Federbeinstützlageranordnung für ein Kraftfahrzeug weiterzuentwickeln und dadurch insbesondere den Komfort für die Fahrzeuginsassen sowie die Fahrdynamik des Kraftfahrzeugs zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Erfindungsgemäß ist mindestens eine Spule im magnetorheologischen Elastomerwerkstoff eingebettet, wobei die mindestens eine Spule dazu vorgesehen ist ein Magnetfeld zu erzeugen, das zu einer Steifigkeitsänderung des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs führt. Mit anderen Worten wird durch eine Bestromung der mindestens einen Spule ein Magnetfeld um die mindestens eine Spule erzeugt, das zu einer Steifigkeitsänderung des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs führt. In einem unbestromten Zustand der mindestens einen Spule weist der magnetorheologische Elastomerwerkstoff einen weichen Zustand auf, somit ist die Steifigkeit gering und der Komfort für die Insassen des Kraftfahrzeugs hoch. Demgegenüber ist der magnetorheologische Elastomerwerkstoff in einem bestromten Zustand der mindestens einen Spule relativ hart, so dass die Steifigkeit hoch ist und der Komfort für die Insassen des Kraftfahrzeugs somit gering. Jedoch wird dadurch eine sportliche Fahrweise des Kraftfahrzeugs erheblich gefördert. Durch die Änderung der Steifigkeit des Domlagers kann somit sowohl eine sportliche als auch eine komfortable Fahrweise des Kraftfahrzeugs realisiert werden.
  • Vorzugsweise ist mindestens eine zweite Spule im magnetorheologischen Elastomerwerkstoff eingebettet, wobei die mindestens eine zweite Spule gegenläufig zur mindestens einen ersten Spule angeordnet ist. Durch die beiden gegenläufig angeordneten Spulen werden die entstehenden Wirbelströme schneller abgebaut und dadurch die Reaktionszeit des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs erheblich verringert.
  • Des Weiteren bevorzugt nimmt die Steifigkeit des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs proportional zu der Bestromung der mindestens einen Spule zu. Je höher die Bestromung der mindestens einen Spule ist, umso größer ist das Magnetfeld und somit auch die Steifigkeit des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs.
  • Ferner bevorzugt weist der magnetorheologische Elastomerwerkstoff einen axialen Durchbruch zur Aufnahme einer Buchse auf, wobei die Buchse zur Führung einer Kolbenstange des Federbeins vorgesehen ist. Die Buchse ist im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet und nimmt an einer Innenumfangsfläche die Kolbenstange auf.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass die Kolbenstange über eine Gewindemutter axial an der Buchse gesichert ist. Dazu weist die Kolbenstange an einem distalen Endbereich ein Gewinde auf, das mit dem Gewinde der Gewindemutter zusammenwirkt. Somit wird die Gewindemutter auf die Kolbenstange aufgeschraubt, um die Kolbenstange axial an der Karosserie zu sichern.
  • Vorzugsweise ist die mindestens eine Spule im Wesentlichen mittig im magnetorheologischen Elastomerwerkstoff eingebettet und kommt radial an der Buchse zur Anlage. Die mittige Anordnung der mindestens einen Spule realisiert eine im Wesentlichen homogene Verteilung der Wirbelströme im magnetorheologischen Elastomerwerkstoff.
  • Vorteilhafterweise ist der magnetorheologische Elastomerwerkstoff axial über eine Blechpfanne mit der Karosserie verbunden. Die Blechpfanne ist dafür vorgesehen den magnetorheologischen Elastomerwerkstoff zumindest teilweise aufzunehmen und über vorzugsweise jeweilige Schraubmittel axial mit der Karosserie zu verbinden.
  • Ferner bevorzugt ist der magnetorheologische Elastomerwerkstoff axial an einem Federbeinlager angeordnet. Dazu weist der magnetorheologische Elastomerwerkstoff eine ringförmige Aussparung auf, in der das Federbeinlager zumindest teilweise aufgenommen ist.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die mindestens eine Spule fahrsituationsabhängig über ein damit zusammenwirkendes Steuerelement steuerbar oder reglbar. Dazu werden je nach Fahrsituation vorzugsweise kabellos Signale von dem Steuerelement an die mindestens eine Spule übermittelt. Die Stromversorgung der mindestens einen Spule ist vorzugsweise direkt in der jeweiligen Spule integriert. Es ist aber auch denkbar, dass die Stromversorgung und Steuerung der mindestens einen Spule von außen über ein jeweiliges Kabelelement realisiert wird.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die mindestens eine Spule auch manuell steuerbar. Dazu kann ein Fahrer des Kraftfahrzeugs über einen jeweiligen Schalter zwischen unterschiedlichen Steifigkeitsstufen des Domlagers variieren und dadurch die jeweilige Fahrweise des Kraftfahrzeugs unterstützen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der einzigen Figur näher dargestellt. Die einzige Figur zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Federbeinstützlageranordnung für ein Kraftfahrzeug.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • Gemäß der einzigen Figur ist im Bereich einer Radaufhängung eines – hier nicht dargestellten – Kraftfahrzeuges zwischen einem Rad 14 und einer Karosserie 4 ein Federbein 9 angeordnet. Das Federbein 9 weist einen – hier nicht dargestellten – Dämpfer mit einer Kolbenstange 8 sowie einer Tragfeder 15 auf. Seitens der Karosserie 4 stützt sich das Federbein 9 an einem verstellbaren Domlager 1 dämpfend ab. Das verstellbare Domlager 1 ist im Wesentlichen aus einem magnetorheologischen Elastomerwerkstoff 2 ausgebildet. Ferner sind zwei Spulen 5a, 5b im magnetorheologischen Elastomerwerkstoff 2 eingebettet, wobei die beiden Spulen 5a, 5b dazu vorgesehen sind ein Magnetfeld zu erzeugen, das zu einer Steifigkeitsänderung des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs 2 führt und dadurch die Steifigkeit und die Dämpfungseigenschaften des Domlagers 1 verändert. Die beiden Spulen 5a, 5b sind gegenläufig zueinander angeordnet, um eine relativ schnelle Steifigkeitsänderung des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs 2 zu realisieren. Dabei nimmt die Steifigkeit des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs 2 proportional zu einer Bestromung der beiden Spulen 5a, 5b zu.
  • Der magnetorheologische Elastomerwerkstoff 2 weist einen axialen Durchbruch 6 zur Aufnahme eine Buchse 7 auf, wobei die Buchse 7 zur Führung der Kolbenstange 8 des Federbeins 9 vorgesehen ist. Die Kolbenstange 8 ist über eine Gewindemutter 10 axial an der Buchse 7 gesichert. Ferner sind die beiden Spulen 5a, 5b im Wesentlichen mittig im magnetorheologischen Elastomerwerkstoff 2 eingebettet und kommen radial an der Buchse 7 zur Anlage. Die beiden Spulen 5a, 5b sind fahrsituationsabhängig über ein damit zusammenwirkendes Steuerelement 13 steuerbar. Mit anderen Worten wird je nach Fahrweise des Kraftfahrzeugs die Steifigkeit des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs 2 angepasst und somit entweder eine komfortable Fahrweise oder eine sportliche Fahrweise unterstützt. Alternativ sind die beiden Spulen 5a, 5b auch manuell über das Steuerelement 13 von einem jeweiligen Fahrer des Kraftfahrzeugs steuerbar. Des Weiteren ist der magnetorheologische Elastomerwerkstoff 2 axial über eine Blechpfanne 11, die zumindest teilweise den magnetorheologischen Elastomerwerkstoff 2 aufnimmt, mit der Karosserie 4 verbunden. Dazu sind zwei Schraubelemente 16a, 15b vorgesehen, die die Karosserie 4 mit der Blechpfanne 11 und dem magnetorheologischen Elastomerwerkstoff 2 verbinden. An der entgegengesetzten Stirnfläche des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs 2 ist axial ein Federbeinlager 12 in einer dafür vorgesehenen ringförmigen Aussparung angeordnet. Die Tragfeder 15 kommt axial an dem Federbeinlager 12 zur Anlage.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    verstellbares Domlager
    2
    magnetorheologischer Elastomerwerkstoff
    4
    Karosserie
    5a, 5b
    Spule
    6
    Durchbruch
    7
    Buchse
    8
    Kolbenstange
    9
    Federbein
    10
    Gewindemutter
    11
    Blechpfanne
    12
    Federbeinlager
    13
    Steuerelement
    14
    Rad
    15
    Tragfeder
    16a, 16b
    Schraubelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013200013 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Federbeinstützlageranordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein verstellbares Domlager (1), das im Wesentlichen aus einem magnetorheologischen Elastomerwerkstoff (2) ausgebildet ist, wobei das verstellbare Domlager (1) dazu vorgesehen ist ein Federbein (9) dämpfend mit einer Karosserie (4) zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Spule (5a) im magnetorheologischen Elastomerwerkstoff (2) eingebettet ist, wobei die mindestens eine Spule (5a) dazu vorgesehen ist ein Magnetfeld zu erzeugen, das zu einer Steifigkeitsänderung des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs (2) führt.
  2. Federbeinstützlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zweite Spule (5b) im magnetorheologischen Elastomerwerkstoff (2) eingebettet ist, wobei die mindestens eine zweite Spule (5b) gegenläufig zur mindestens einen Spule (5a) angeordnet ist.
  3. Federbeinstützlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steifigkeit des magnetorheologischen Elastomerwerkstoffs (2) proportional zu einer Bestromung der mindestens einen Spule (5a) zunimmt.
  4. Federbeinstützlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetorheologische Elastomerwerkstoff (2) einen axialen Durchbruch (6) zur Aufnahme einer Buchse (7) aufweist, wobei die Buchse (7) zur Führung einer Kolbenstange (8) des Federbeins (9) vorgesehen ist.
  5. Federbeinstützlageranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (8) über eine Gewindemutter (10) axial an der Buchse (7) gesichert ist.
  6. Federbeinstützlageranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Spule (5a) im Wesentlichen mittig im magnetorheologischen Elastomerwerkstoff (2) eingebettet ist und radial an der Buchse (7) zur Anlage kommt.
  7. Federbeinstützlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetorheologische Elastomerwerkstoff (2) axial über eine Blechpfanne (11) mit der Karosserie (4) verbunden ist.
  8. Federbeinstützlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetorheologische Elastomerwerkstoff (2) axial an einem Federbeinlager (12) angeordnet ist.
  9. Federbeinstützlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Spule (5a) fahrsituationsabhängig über ein damit zusammenwirkendes Steuerelement (13) steuerbar und regelbar ist.
  10. Federbeinstützlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Spule (5a) manuell steuerbar ist.
DE102015213120.3A 2015-03-23 2015-07-14 Federbeinstützlageranordnung für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102015213120A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003822 2015-03-23
DE102015003822.2 2015-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015213120A1 true DE102015213120A1 (de) 2016-09-29

Family

ID=56889731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015213120.3A Withdrawn DE102015213120A1 (de) 2015-03-23 2015-07-14 Federbeinstützlageranordnung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015213120A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700083451A1 (it) * 2017-07-21 2019-01-21 Ari Automotive Res Innovation S A S Di Francesca Bianco & C Organo di collegamento controllabile mediante un campo magnetico.
CN113959459A (zh) * 2021-10-21 2022-01-21 重庆大学 一种基于磁流变的轮式机器人里程计装置及控制方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013200013A1 (de) 2013-01-02 2014-07-03 Robert Bosch Gmbh Fahrwerkvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013200013A1 (de) 2013-01-02 2014-07-03 Robert Bosch Gmbh Fahrwerkvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700083451A1 (it) * 2017-07-21 2019-01-21 Ari Automotive Res Innovation S A S Di Francesca Bianco & C Organo di collegamento controllabile mediante un campo magnetico.
CN113959459A (zh) * 2021-10-21 2022-01-21 重庆大学 一种基于磁流变的轮式机器人里程计装置及控制方法
CN113959459B (zh) * 2021-10-21 2024-04-12 重庆大学 一种基于磁流变的轮式机器人里程计装置及控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1681190B1 (de) Federträger mit verstellbarem Federteller
EP2780607B1 (de) Luftfeder
EP2270356A1 (de) Elastische Buchse
EP2750907B1 (de) Dämpferlager zur abstützung einer fahrwerkskomponente an einer kraftfahrzeugkarosserie
EP1820674B1 (de) Einstellbares Federbein für Kraftfahrzeuge
DE102015213120A1 (de) Federbeinstützlageranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE3204816A1 (de) Oberes verankerungssystem fuer ein federbein einer mcpherson-aufhaengung
EP3274197B1 (de) Federbeinstützlageranordnung für ein kraftfahrzeug
WO2017025085A1 (de) Schaltbare lagerbuchse für ein kraftfahrzeug
EP3274196B1 (de) Federbeinstützlageranordnung für ein kraftfahrzeug
DE102015217289B4 (de) Federbeinlager
DE102008057577B4 (de) Elastomer-Lager und Verfahren zur Variation seiner Federsteifigkeit
EP1979646B1 (de) Luftfeder- und dämpfereinheit mit zuganschlag
DE102012215911A1 (de) Federbeinlager
DE102019214905A1 (de) Luftfederbein mit speziell ausgebildeter Befestigung eines Abrollkolbens am Stoßdämpfer
EP1923301B1 (de) Schwingungsdämpfer mit Endanschlag
DE102014105825A1 (de) Lageranordnung zur Lagerung einer Lenkwelle
DE102014208298B4 (de) Manschette für ein Federbeinmodul eines Fahrzeugs sowie Federbeinmodul und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE102017127900B3 (de) Niveaureguliervorrichtung für ein Federbein eines Kraftfahrzeugs
DE102017215348B4 (de) Luftfederbein mit Akustiklager
DE102016210240A1 (de) Federbeinstützlageranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015214461A1 (de) Schaltbare Lagerbuchse für ein Kraftfahrzeug
DE102014211770A1 (de) Stützlager eines Federbeins an der Karosserie eines Fahrzeugs
DE102018222474A1 (de) Lager, vorzugsweise Lagerbuchse
DE102015214046A1 (de) Schaltbare Lagerbuchse für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee