DE102015212583A1 - Fahrerassistenzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Kraftfahrzeugführers beim Führen eines Kraftfahrzeugs mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung - Google Patents

Fahrerassistenzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Kraftfahrzeugführers beim Führen eines Kraftfahrzeugs mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015212583A1
DE102015212583A1 DE102015212583.1A DE102015212583A DE102015212583A1 DE 102015212583 A1 DE102015212583 A1 DE 102015212583A1 DE 102015212583 A DE102015212583 A DE 102015212583A DE 102015212583 A1 DE102015212583 A1 DE 102015212583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
lane
vehicle
driver assistance
evaluation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015212583.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Anton Fendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102015212583.1A priority Critical patent/DE102015212583A1/de
Publication of DE102015212583A1 publication Critical patent/DE102015212583A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • B60W30/0956Predicting travel path or likelihood of collision the prediction being responsive to traffic or environmental parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18163Lane change; Overtaking manoeuvres
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/20Scenes; Scene-specific elements in augmented reality scenes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/58Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/588Recognition of the road, e.g. of lane markings; Recognition of the vehicle driving pattern in relation to the road
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo or light sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fahrerassistenzvorrichtung 1 für ein Kraftfahrzeug 2, mit mindestens einer Fahrzeugkamera 3 zur Aufnahme eines Bildes 7 eines Umfelds des eigenen Kraftfahrzeugs 2, mit einer Auswerteeinrichtung 4 zur Erfassung einer Fahrspurbreite b1 einer Fahrspur 10, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug 2 befindet, in dem von der mindestens einen Fahrzeugkamera 3 übermittelten Bild 7, wobei die Auswerteeinrichtung 4 ausgebildet ist, bei Vorhandensein eines vorausfahrenden Kraftfahrzeugs 5, welches mit einem Teilbereich von einer benachbarten Fahrspur 11 aus in die Fahrspur 10, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug 2 befindet, hineinragt, die reduzierte, noch verfügbare Fahrspurbreite b2 zu ermitteln, und wobei die Auswerteeinrichtung 4 ausgebildet ist, anhand der ermittelten reduzierten Fahrspurbreite b2 eine Soll-Fahrtrajektorie 8 für das eigene Kraftfahrzeug 2 auszuwerten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrerassistenzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit der Fahrerassistenzvorrichtung sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Kraftfahrzeugführers beim Führen eines Kraftfahrzeugs mit der Fahrerassistenzvorrichtung.
  • Moderne Fahrerassistenzsysteme dienen zur Unterstützung des Fahrers in Gefahrensituationen, um einen Unfall zu verhindern oder zumindest die Folgen eines Unfalls abzumildern. Einige dieser Fahrerassistenzsysteme erfordern eine Kamera, welche den Bereich vor dem Kraftfahrzeug erfasst und dem jeweiligen Fahrerassistenzsystem das Umfeld des Kraftfahrzeugs für die Auswertung verschiedener Funktionen wie z. B. für die Fahrspurerkennung bereitstellt. Beispielsweise kann dem Kraftfahrzeugführer durch die Fahrspurerkennung die optimale Trajektorie in dessen Fahrspurverlauf signalisiert werden.
  • So ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2013 221 713 A1 ein Verfahren zur Anzeige einer Bildinformation auf einem Head-up-Instrument eines Fahrzeugs bekannt, bei welchem eine Umgebung von einem Fahrzeug mittels einer 3D-Kamera als Bilddaten erfasst und aus den Bilddaten extrahierte fahrspurmarkierende Merkmale als Bildinformation dargestellt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine funktional verbesserte Fahrerassistenzvorrichtung vorzuschlagen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Fahrerassistenzvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch ein Kraftfahrzeug mit der Fahrerassistenzvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte oder bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und durch die Figuren dargelegt.
  • Erfindungsgemäß wird somit eine Fahrerassistenzvorrichtung zur Umfeldüberwachung für ein eigenes Kraftfahrzeug vorgeschlagen. Unter dem eigenen Kraftfahrzeug ist insbesondere das mit der Fahrerassistenzvorrichtung umfassende Kraftfahrzeug zu verstehen. Die Fahrerassistenzvorrichtung umfasst mindestens oder genau eine Fahrzeugkamera zur Aufnahme eines Bildes eines Umfelds des Kraftfahrzeugs. Bei dem Umfeld handelt es sich insbesondere um das Fahrzeugvorfeld. Vorzugsweise ist die mindestens oder genau eine Fahrzeugkamera eine Frontkamera, somit insbesondere eine im Innenraum des Kraftfahrzeugs hinter der Windschutzscheibe anzuordnende und in Fahrtrichtung gerichtete Fahrzeugkamera.
  • Die Fahrerassistenzvorrichtung umfasst eine Auswerteeinrichtung, wobei die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, eine Fahrspurbreite einer Fahrspur, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug befindet, in dem von der mindestens einen Fahrzeugkamera übermittelten Bild zu erfassen. Vorzugsweise werden zur Erfassung der Fahrspurbreite die zwei seitlichen, die Fahrspur bildenden Fahrspurbegrenzungsmarkierungen durch die Auswerteeinrichtung ermittelt. Bei den Fahrspurbegrenzungsmarkierungen kann es sich z. B. um direkte Fahrspurbegrenzungen wie Fahrspurbegrenzungslinien, Bordsteine, Leitplanken und/oder um indirekte Fahrspurbegrenzungen wie Gehsteige oder Hecken handeln. Insbesondere erfolgt die Ermittlung der Fahrspurbegrenzungsmarkierungen mittels eines Farb- und/oder Musteralgorithmus. Vorzugsweise ist die Auswerteeinrichtung ausgebildet, die Fahrspurbreite durch die Auswertung des Abstands der zwei seitlichen Fahrspurbegrenzungsmarkierungen zu erfassen.
  • Die Auswerteeinrichtung ist ausgebildet, bei Vorhandensein eines vorausfahrenden Kraftfahrzeugs, welches mit einem Teilbereich von einer benachbarten Fahrspur aus in die Fahrspur hineinragt, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug befindet, mit anderen Worten insbesondere ein fahrspurüberschreitendes Kraftfahrzeug, die reduzierte, noch verfügbare Fahrspurbreite zu ermitteln. Insbesondere befindet sich das vorausfahrende Kraftfahrzeug in derselben Fahrtrichtung wie das eigene Kraftfahrzeug. Durch die Ermittlung von Fahrspurüberschreitungen können vorteilhafterweise die durch andere Kraftfahrzeuge verursachten Fahrspurverengungen berücksichtigt werden. Insbesondere kann durch das Ermitteln der reduzierten Fahrspurbreite festgestellt werden, ob die noch zur Verfügung stehende Fahrspurbreite für einen Überholvorgang des Kraftfahrzeugs ausreicht. Auf diese Weise kann eine potenzielle Kollision ermittelt und folglich durch das Ergreifen weiterer Maßnahmen das Unfallrisiko reduziert werden. Das vorausfahrende Kraftfahrzeug wird insbesondere als fahrspurüberschreitendes Kraftfahrzeug erkannt, wenn der Teilbereich zumindest zeitweise eine der zwei seitlichen Fahrspurbegrenzungsmarkierungen überschreitet.
  • Die Auswerteeinrichtung ist ausgebildet, anhand der ermittelten reduzierten, noch verfügbaren Fahrspurbreite eine Soll-Fahrtrajektorie für das eigene Kraftfahrzeug auszuwerten. Unter der Soll-Fahrtrajektorie ist vorzugsweise ein Soll-Bewegungspfad für das eigene Kraftfahrzeug zu verstehen. Mit anderen Worten ist die Soll-Fahrtrajektorie insbesondere ein durch die Auswerteeinrichtung ausgewerteter Soll-Fahrverlauf für das eigene Kraftfahrzeug. Somit wird insbesondere eine Soll-Fahrtrajektorie für das eigene Kraftfahrzeug in Abhängigkeit eines vorausfahrenden, fahrspurüberschreitenden Kraftfahrzeugs ausgewertet. Bevorzugt erstreckt sich die Soll-Fahrtrajektorie zumindest oder ausschließlich auf die Fahrspur, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug aktuell befindet.
  • Fahrspurverengungen, wie sie bei Baustellen üblich sind, können dazu führen, dass andere Kraftfahrzeugführer ihre eigene Fahrspur nicht halten und hierdurch auf die Fahrspur abkommen, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug befindet. Gründe hierfür sind beispielsweise eine generell zu geringe zur Verfügung stehende Fahrspurbreite, das vorausfahrende Kraftfahrzeug hat Überbreite oder der Kraftfahrzeugführer weist eine unsichere Fahrweise auf. Somit ermöglicht die Soll-Fahrtrajektorie insbesondere dem Kraftfahrzeugführer eine aktive und/oder passive Hilfestellung für den weiteren Fahrverlauf unter Berücksichtigung einer alltäglichen, dynamisch auftretenden Verkehrssituation bereitzustellen. Auf diese Weise ist die Fahrsicherheit für den Fahrzeugführer und die Verkehrsteilnehmer gesteigert.
  • Bevorzugt ist die Auswertung der reduzierten Fahrspurbreite ausgeschlossen, sollte das vorausfahrende Kraftfahrzeug beabsichtigt in die Fahrspur einfahren. Beispielsweise wird das vorausfahrende Kraftfahrzeug als beabsichtigt einfahrendes Kraftfahrzeug ausgewertet, sollte ein Blinkvorgang durch die Auswerteeinrichtung und/oder ein kontinuierliches Einfahren in die Fahrspur erkannt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Soll-Fahrtrajektorie an den Kraftfahrzeugführer als eine akustische und/oder optische Trajektorie-Mitteilung ausgebbar. Beispielsweise wird die Trajektorie-Mitteilung als ein Warnhinweis und/oder als ein Fahrhinweis ausgegeben, die dem Kraftfahrzeugführer den weiteren Fahrverlauf signalisieren und somit eine Hilfestellung für das Führen des Kraftfahrzeugs liefern sollen. Vorzugsweise ist die Soll-Fahrtrajektorie, insbesondere die optische Trajektorie-Mitteilung über eine Anzeigeeinrichtung wie z. B. ein Bildschirm oder ein Head-up Display des Kraftfahrzeugs ausgebbar. Als beispielhaftes Ausführungsbeispiel ist die optische Trajektorie-Mitteilung eine in dem von der Fahrzeugkamera erfassten Bild dargestellte Leitlinie. Die akustische Trajektorie-Mitteilung ist z. B. über eine automatische Sprachnachricht ausgebbar. Da für einen Kraftfahrzeugführer die Einschätzung, ob die reduzierte Fahrspurbreite für sein Kraftfahrzeug ausreichend ist und somit ein Überholvorgang sinnvoll ist, oftmals mit einer Unsicherheit behaftet ist, erleichtert die erfindungsgemäße Fahrerassistenzvorrichtung die Entscheidungsfindung bezüglich des Überholvorgangs.
  • Alternativ oder optional ergänzend ist die Soll-Fahrtrajektorie als eine Eingabeinformation für ein autonomes und/oder teilautonomes Führen des eigenen Kraftfahrzeugs ausgebbar. Vorzugsweise ist die Auswerteeinrichtung zur Übermittlung der Soll-Fahrtrajektorie mit einer Steuerungseinrichtung des eigenen Kraftfahrzeugs verbindbar oder verbunden, die zum autonomen und/oder teilautonomen Führen des eigenen Kraftfahrzeugs ausgebildet ist. Durch die Eingabe der Soll-Fahrtrajektorie können bei dem autonomen bzw. teilautonomen Führen durch vorausfahrende Kraftfahrzeuge verursachte Fahrspurverengungen berücksichtigt werden.
  • Insbesondere ist die Auswerteeinrichtung ausgebildet, die Kraftfahrzeugbreite des eigenen Kraftfahrzeugs mit der ausgewerteten reduzierten Fahrspurbreite der Fahrspur, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug befindet, zu vergleichen. Insbesondere umfasst die Fahrerassistenzvorrichtung eine Speichereinrichtung mit der abgespeicherten Kraftfahrzeugbreite des eigenen Kraftfahrzeugs, welche durch die Auswerteeinrichtung für den Vergleich abrufbar ist.
  • In einer ersten bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Soll-Fahrtrajektorie einen Überholvorgang einschließt, wenn durch die Auswerteeinrichtung eine verfügbare Fahrspurbreite größer als die Kraftfahrzeugbreite des eigenen Kraftfahrzeugs ermittelt ist. Bevorzugt ist, dass bei der Ermittlung der reduzierten Fahrspurbreite ein seitlicher Sicherheitsabstand zum fahrspurüberschreitenden Kraftfahrzeug berücksichtigt ist. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass einerseits bei unsicheren Schwankbewegungen zumindest eines der Kraftfahrzeuge, andererseits im Falle eines Überholvorgangs bei einem weiteren Einfahren des Kraftfahrzeugs noch genügend Platz bis zur Beendigung des Überholvorgangs vorliegt. Um den Kraftfahrzeugführer den möglichen Überholvorgang mitzuteilen, ist die Soll-Fahrtrajektorie, insbesondere die optische Trajektorie-Mitteilung beispielsweise eine Leitlinie, die die Möglichkeit des Überholens in dem über die Anzeigeeinrichtung angezeigtem Bild signalisiert. Alternativ oder optional ergänzend kann vorgesehen sein, dass die optische Trajektorie-Mitteilung eine farbige Hinterlegung des verfügbaren Teilbereichs der Fahrspurbreite in dem über die Anzeigeeinrichtung angezeigten Bild ist.
  • Bei einer zweiten bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Soll-Fahrtrajektorie den Überholvorgang ausschließt, wenn durch die Auswerteeinrichtung eine verfügbare Fahrspurbreite geringer als die Kraftfahrzeugbreite des eigenen Kraftfahrzeugs ermittelt ist. Um dem Kraftfahrzeugführer den ausgeschlossenen Überholvorgang mitzuteilen, ist die Soll-Fahrtrajektorie, insbesondere die optische Trajektorie-Mitteilung beispielsweise ein Warnsymbol wie ein Ausrufezeichen oder ein Gefahrensymbol, welches ein fahrspurüberschreitendes Kraftfahrzeug bildhaft umschreibt. Alternativ oder optional ergänzend kann vorgesehen sein, dass die optische Trajektorie-Mitteilung eine farbige Kennzeichnung, insbesondere eine farbige Hinterlegung des fahrspurüberschreiten Kraftfahrzeugs in dem über die Anzeigeeinrichtung angezeigten Bild ist.
  • Bevorzugt schließt die Soll-Fahrtrajektorie den Überholvorgang aus, bis durch die Auswerteeinrichtung ermittelt ist, dass der Teilbereich des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs die Fahrspur verlassen hat, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug befindet. Somit wird ein Überholvorgang eingeschlossen, sobald die ursprünglich verfügbare Fahrspurbreite dem Kraftfahrzeugführer wieder zur Verfügung steht.
  • Da sich die Fahrspurbreite beispielsweise bei Beendigung einer Fahrspurverengung einer Baustelle verändern, insbesondere vergrößern kann, sieht eine Alternative oder optionale Ergänzung vor, dass die Soll-Fahrtrajektorie den Überholvorgang ausschließt, bis eine geänderte, insbesondere eine breitere, im Speziellen eine für den Überholvorgang ausreichende Fahrspurbreite durch die Auswerteeinrichtung ausgewertet ist.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Soll-Fahrtrajektorie den Überholvorgang ausschließt, sollte eine einmalige oder eine mehrmalige, insbesondere mindestens eine zweifache Fahrspurüberschreitung des gleichen vorausfahrenden Kraftfahrzeugs innerhalb eines festgelegten Zeitintervalls ausgewertet worden sein. Da bei einer einmaligen, insbesondere bei einer mehrmaligen Fahrspurüberschreitung des gleichen Kraftfahrzeugs mit einer erneuten Fahrspurüberschreitung zu rechnen ist, soll auf diese Weise eine potenzielle Kollision verhindert werden.
  • Sollte der Überholvorgang ausgeschlossen sein, kann optional ergänzend ein Fahrspurwechsel vorgeschlagen werden, sofern möglich und insbesondere durch die Auswerteeinrichtung ausgewertet.
  • Einen weiteren Gegenstand der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Fahrerassistenzvorrichtung nach der vorhergehenden Beschreibung. Vorzugsweise umfasst das Kraftfahrzeug die Anzeigeeinrichtung zur Anzeige des Bildes des von der mindestens einen Fahrzeugkamera aufgenommenen Umfelds. Besonders bevorzugt wird die von der Auswerteeinrichtung ausgewertete Soll-Fahrtrajektorie dem Kraftfahrzeugführer optisch über die Anzeigeeinrichtung mitgeteilt. Alternativ oder optional ergänzend umfasst das Kraftfahrzeug die Steuerungseinrichtung, die zum autonomen und/oder teilautonomen Führen des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist. Insbesondere ist die Auswerteeinrichtung mit der Steuerungseinrichtung zur Übermittlung der Soll-Fahrtrajektorie als Eingabeinformation zum autonomen und/oder teilautonomen Führen verbunden.
  • Einen weiteren Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur aktiven und/oder passiven Unterstützung des Kraftfahrzeugführers beim Führen des Kraftfahrzeugs gemäß Anspruch 10 mit der Fahrerassistenzvorrichtung nach der vorhergehenden Beschreibung.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei zeigen:
  • 1 in einer schematischen Darstellung eine Fahrerassistenzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs;
  • 2 in einer Vogelperspektive das Kraftfahrzeug mit der Fahrerassistenzvorrichtung aus 1;
  • 3 in der Vogelperspektive das Kraftfahrzeug aus 2 sowie ein dem Kraftfahrzeug vorausfahrendes, fahrspurüberschreitendes Kraftfahrzeug;
  • 4 exemplarisch eine Anzeigeeinrichtung des Kraftfahrzeugs aus den vorhergehenden Figuren zur Anzeige einer Soll-Fahrtrajektorie mit eingeschlossenem Überholvorgang;
  • 5 exemplarisch die Anzeigeeinrichtung des Kraftfahrzeugs aus den vorhergehenden Figuren zur Anzeige der Soll-Fahrtrajektorie mit ausgeschlossenen Überholvorgang.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Fahrerassistenzvorrichtung 1 zur Umfeldüberwachung eines eigenen Kraftfahrzeugs 2. Die Fahrerassistenzvorrichtung 1 umfasst eine Fahrzeugkamera 3, welche zur Aufnahme eines Bildes eines Umfelds des eigenen Kraftfahrzeugs 2 ausgebildet ist. Bei dem Umfeld handelt es sich um das Fahrzeugvorfeld des eigenen Kraftfahrzeugs 2. Weiterhin umfasst die Fahrerassistenzvorrichtung 1 eine Auswerteeinrichtung 4, wobei die Fahrzeugkamera 3 mit der Auswerteeinrichtung 4 zur Übermittlung des aufgenommenen Bildes verbunden ist.
  • Die Auswerteeinrichtung 4 ist ausgebildet, aus dem von der Fahrzeugkamera 3 übermittelten Bild eine Fahrspurbreite b1 der Fahrspur 10 auszuwerten, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug 2 befindet. Weiterhin ist die Auswerteeinrichtung 4 ausgebildet, bei Vorhandensein eines vorausfahrenden Kraftfahrzeugs 5, welches mit einem Teilbereich von der benachbarten Fahrspur 11 aus in die Fahrspur 10 hineinragt, auf der sich das eigene Kraftfahrzeugs 2 befindet, die reduzierte, noch verfügbare Fahrspurbreite b2 zu ermitteln. Die Fahrspurüberschreitung des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs 5 wird durch die Auswerteeinrichtung 4 beispielsweise durch die Auswertung des Überfahrens einer der zwei seitlichen, die Fahrspur 10 bildenden Fahrspurbegrenzungslinien erfasst. Durch die Ermittlung der reduzierten Fahrspurbreite b2 kann festgestellt werden, ob ein Überholvorgang des Kraftfahrzeugs 2 kollisionsfrei mit dem fahrspurüberschreitenden Kraftfahrzeug 3 möglich ist.
  • Die Auswerteeinrichtung 4 ist ausgebildet, anhand der ermittelten reduzierten Fahrspurbreite b2 eine Soll-Fahrtrajektorie 8 für das Kraftfahrzeug 2 auszuwerten. Die Soll-Fahrtrajektorie 8 ist ein in Abhängigkeit von vorausfahrenden, fahrspurüberschreitenden Kraftfahrzeugen 5 ausgewerteter Soll-Bewegungspfad für das Kraftfahrzeug 2. Der Kraftfahrzeugführer soll mittels der Soll-Fahrtrajektorie 8 aktiv und/oder passiv beim Führen des Kraftfahrzeugs 2 unterstützt werden.
  • In den 2 und 3 soll die Fahrerassistenzvorrichtung 1 durch eine exemplarische Verkehrssituation näher erläutert werden. Rein beispielhaft ist in einer Vogelperspektive ein Engstellenbereich bzw. Baustellenbereich einer zweispurigen in dieselbe Richtung führenden Fahrbahn dargestellt. Die linke Fahrspur 10 wird von dem Kraftfahrzeug 2 und die rechte Fahrspur 11 von dem vorausfahrenden Kraftfahrzeug 5 befahren. Wie es in einem Engstellenbereich vorkommen kann, liegen gegenüber den ursprünglichen Fahrspuren verengte Fahrspuren vor, die beispielsweise durch andersfarbige Fahrspurbegrenzungslinien markiert sind. Die Auswerteeinrichtung 3 ist ausgebildet, die verengten Fahrspuren 10, 11 beispielsweise an den andersfarbigen Fahrspurbegrenzungslinien zu erkennen. In 2 befindet sich das vorausfahrende Kraftfahrzeug 5 ordnungsgemäß in seiner Fahrspur 11, sodass ein ungehinderter Überholvorgang durch das eigene Kraftfahrzeug 2 möglich ist. In 3 hingegen ragt das vorausfahrende Kraftfahrzeug 5 mit einem Teilbereich in die Fahrspur 10, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug 2 befindet, zeitweise hinein, sodass dem Kraftfahrzeug 2 im Falle eines Überholvorgangs eine reduzierte Fahrspurbreite b2 zur Verfügung steht, die durch die Auswerteeinrichtung 3 ausgewertet ist. Die durch die Auswerteeinrichtung 4 ausgewertete Soll-Fahrtrajektorie 8 schließt in Abhängigkeit der verfügbaren Fahrspurbreite b2 einen Überholvorgang für das eigene Kraftfahrzeug 2 ein bzw. aus. Beispielsweise wird bei der Ermittlung der reduzierten Fahrspurbreite b2 ein seitlicher Sicherheitsabstand 9 zwischen den Kraftfahrzeugen 2, 5 berücksichtigt. Z. B. ist die Auswerteeinrichtung 3 ausgebildet, in Abhängigkeit der Häufigkeit und/oder der andauernden Fahrspurüberschreitung des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs 5 einen Überholvorgang ein- oder auszuschließen. Weiterhin ist möglich, dass die Auswerteeinrichtung 4 einen Überholvorgang einschließt, sobald das vorausfahrende Kraftfahrzeug 5 sich nach der Fahrspurüberschreitung wieder vollständig auf der eigenen Fahrspur 11 befindet, wie in 3 durch das gestrichelte Kraftfahrzeug 5 angedeutet.
  • Bei einem ersten Ausführungsbeispiel ist die Soll-Fahrtrajektorie 8 als eine Eingabeinformation für ein autonomes und/oder teilautonomes Führen des Kraftfahrzeugs 2 ausgebbar oder ausgegeben. Beispielsweise umfasst das Kraftfahrzeug 2 eine Steuerungseinrichtung, die ausgebildet ist, mittels der eingegangenen Soll-Fahrtrajektorie 8 das Kraftfahrzeug 2 autonom und/oder teilautonom zu führen.
  • Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel ist die Soll-Fahrtrajektorie 8 als eine akustische und/oder optische Trajektorie-Mitteilung ausgebbar oder ausgegeben. Beispielsweise umfasst das Kraftfahrzeug 2 eine Anzeigeeinrichtung 6 wie ein Head-up Display zur Anzeige der optischen Trajektorie-Mitteilung 8a, 8b, 8c, 8d. In den 4 und 5 sind beispielhaft optische Trajektorie-Mitteilungen 8a, 8b, 8c, 8d dargestellt, welche dem Kraftfahrzeugführer über die Anzeigeeinrichtung 6 insbesondere zur Signalisierung einer Überholmöglichkeit oder Überholwarnung im weiteren Bewegungspfad auf der Fahrbahn 10 angezeigt werden.
  • 4 zeigt exemplarisch eine mögliche Ausgestaltung der Soll-Fahrtrajektorie 8 ausgegeben als optische Trajektorie-Mitteilung, die eine Überholmöglichkeit des fahrspurüberschreitenden Kraftfahrzeugs 5 einschließt. Die optische Trajektorie-Mitteilung ist in dem von der Fahrzeugkamera 3 erfassten und über die Anzeigeeinrichtung 6 ausgegebenen Bild 7 eingeblendet. Bei diesem Beispiel signalisiert die optische Trajektorie-Mitteilung die Überholmöglichkeit des fahrspurüberschreitenden Kraftfahrzeugs 5 durch einen an dem fahrspurüberschreitenden Kraftfahrzeug 5 vorbeiführenden Richtpfeil 8a. Weiterhin signalisiert die optische Trajektorie-Mitteilung die Überholmöglichkeit durch eine farbige, beispielsweise grüne Markierung 8b, die die verfügbare Fahrspur mit ausreichender Fahrspurbreite signalisiert. Ebenfalls ist es möglich, hier jedoch nicht dargestellt, dass die optische Trajektorie-Mitteilung die nicht verfügbare Fahrspurbreite der Fahrspur beispielsweise durch eine rote Markierung signalisiert.
  • 5 zeigt exemplarisch eine mögliche Ausgestaltung der Soll-Fahrtrajektorie 8 ausgegeben als optische Trajektorie-Mitteilung, die eine Überholmöglichkeit des fahrspurüberschreitenden Kraftfahrzeugs 5 ausschließt. Wie in 4, ist die optische Trajektorie-Mitteilung in dem von der Fahrzeugkamera 3 erfassten und über die Anzeigeeinrichtung 6 ausgegebenen Bild 7 eingeblendet. Bei diesem Beispiel signalisiert die optische Trajektorie-Mitteilung eine Überholwarnung durch einen auf Höhe des fahrspurüberschreitenden Kraftfahrzeugs 5 durchgestrichenen Richtpfeil 8c. Weiterhin signalisiert die optische Trajektorie-Mitteilung die verfügbare Fahrspur mit ausreichender Fahrspurbreite für das Kraftfahrzeug 2, in diesem Falle bis zum fahrbahnüberschreitenden Kraftfahrzeug 5. Zudem signalisiert die optische Trajektorie-Mitteilung die Überholwarnung durch ein Warnsymbol 8d, welches beispielhaft als ein Ausrufezeichen dargestellt ist. Durch die Signalisierung der Gefahrensituation ist dem Kraftfahrzeugführer eine Hilfestellung für das Führen des Kraftfahrzeugs 2 im weiteren Fahrverlauf seines Kraftfahrzeugs 2 bereitgestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrerassistenzvorrichtung
    2
    Eigenes Kraftfahrzeug
    3
    Fahrzeugkamera
    4
    Auswerteeinrichtung
    5
    Vorausfahrendes Kraftfahrzeug
    6
    Anzeigeeinrichtung
    7
    Erfasstes Bild der Fahrzeugkamera
    8
    Soll-Fahrtrajektorie
    9
    Sicherheitsabstand
    10
    Fahrspur, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug befindet
    11
    Benachbarte Fahrspur
    8a
    Richtpfeil
    8b
    Signalisierter Fahrspurverlauf mit verfügbarer Fahrspurbreite
    8c
    Durchgestrichener Richtpfeil
    8d
    Warnsymbol
    b1
    Fahrspurbreite der Fahrspur, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug befindet
    b2
    Reduzierte Fahrspurbreite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013221713 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Fahrerassistenzvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug (2), mit mindestens einer Fahrzeugkamera (3) zur Aufnahme eines Bildes (7) eines Umfelds des eigenen Kraftfahrzeugs (2), mit einer Auswerteeinrichtung (4) zur Erfassung einer Fahrspurbreite (b1) einer Fahrspur (10), auf der sich das eigene Kraftfahrzeug (2) befindet, in dem von der mindestens einen Fahrzeugkamera (3) übermittelten Bild (7), wobei die Auswerteeinrichtung (4) ausgebildet ist, bei Vorhandensein eines vorausfahrenden Kraftfahrzeugs (5), welches mit einem Teilbereich von einer benachbarten Fahrspur (11) aus in die Fahrspur (10), auf der sich das eigene Kraftfahrzeug (2) befindet, hineinragt, die reduzierte, noch verfügbare Fahrspurbreite (b2) zu ermitteln, und wobei die Auswerteeinrichtung (4) ausgebildet ist, anhand der ermittelten reduzierten Fahrspurbreite (b2) eine Soll-Fahrtrajektorie (8) für das eigene Kraftfahrzeug (2) auszuwerten.
  2. Fahrerassistenzvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Soll-Fahrtrajektorie (8) als eine akustische und/oder optische Trajektorie-Mitteilung (8a, 8b, 8c, 8d) ausgebbar ist.
  3. Fahrerassistenzvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Auswerteeinrichtung (4) ausgebildet ist, die Kraftfahrzeugbreite des eigenen Kraftfahrzeugs (2) mit der ausgewerteten reduzierten Fahrspurbreite (b2) der Fahrspur (10) zu vergleichen, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug (2) befindet, wobei die Soll-Fahrtrajektorie (8) einen Überholvorgang einschließt, wenn durch die Auswerteeinrichtung (4) eine verfügbare Fahrspurbreite größer als die Kraftfahrzeugbreite des eigenen Kraftfahrzeugs (2) ermittelt ist.
  4. Fahrerassistenzvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Auswerteeinrichtung (4) ausgebildet ist, die Kraftfahrzeugbreite des eigenen Kraftfahrzeugs (2) mit der reduzierten Fahrspurbreite (b2) der Fahrspur (10) zu vergleichen, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug (2) befindet, wobei die Soll-Fahrtrajektorie (8) einen Überholvorgang ausschließt, wenn durch die Auswerteeinrichtung (4) eine verfügbare Fahrspurbreite geringer als die Kraftfahrzeugbreite des eigenen Kraftfahrzeugs (2) ermittelt ist.
  5. Fahrerassistenzvorrichtung (1) nach Anspruch 4, wobei die Soll-Fahrtrajektorie (8) den Überholvorgang ausschließt, bis durch die Auswerteeinrichtung (4) ermittelt ist, dass der Teilbereich des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs (5) die Fahrspur (10), auf der sich das eigene Kraftfahrzeug (2) befindet, verlassen hat.
  6. Fahrerassistenzvorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, die Soll-Fahrtrajektorie (8) den Überholvorgang ausschließt, bis eine für den Überholvorgang ausreichende Fahrspurbreite durch die Auswerteeinrichtung (4) ausgewertet ist.
  7. Kraftfahrzeug (2) mit einer Fahrerassistenzvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  8. Kraftfahrzeug (2) nach Anspruch 7, wobei das Kraftfahrzeug (2) eine Anzeigeeinrichtung (6) umfasst, wobei die Soll-Fahrtrajektorie (8) einem Kraftfahrzeugführer über die Anzeigeeinrichtung (6) angezeigt ist.
  9. Kraftfahrzeug (2) nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Kraftfahrzeug (2) eine Steuerungseinrichtung umfasst, die zum autonomen und/oder teilautonomen Führen des Kraftfahrzeugs (2) ausgebildet ist, wobei die Soll-Fahrtrajektorie (8) an die Steuerungseinrichtung als eine Eingabeinformation zum autonomen und/oder teilautonomen Führen übermittelt ist.
  10. Verfahren zur Unterstützung eines Kraftfahrzeugführers beim Führen eines Kraftfahrzeugs (2) mit einer Fahrerassistenzvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, wobei die mindestens eine Fahrzeugkamera (3) ein Bild (7) eines Umfeldbereichs des eigenen Kraftfahrzeugs (2) aufnimmt, wobei die Auswerteeinrichtung (4) die Fahrspurbreite (b1) der Fahrspur (10), auf der sich das eigene Kraftfahrzeug (2) befindet, in dem von der mindestens einen Fahrzeugkamera (3) übermittelten Bild erfasst, wobei die Auswerteeinrichtung (4) bei Vorhandensein eines vorausfahrenden Kraftfahrzeugs (5), welches mit einem Teilbereich von einer benachbarten Fahrspur (11) aus in die Fahrspur (10) hineinragt, auf der sich das eigene Kraftfahrzeug (2) befindet, die reduzierte, noch verfügbare Fahrspurbreite (b2) ermittelt, und wobei die Auswerteeinrichtung (4) anhand der ermittelten reduzierten Fahrspurbreite (b2) die Soll-Fahrtrajektorie (8) für das Kraftfahrzeug (2) auswertet.
DE102015212583.1A 2015-07-06 2015-07-06 Fahrerassistenzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Kraftfahrzeugführers beim Führen eines Kraftfahrzeugs mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung Ceased DE102015212583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212583.1A DE102015212583A1 (de) 2015-07-06 2015-07-06 Fahrerassistenzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Kraftfahrzeugführers beim Führen eines Kraftfahrzeugs mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212583.1A DE102015212583A1 (de) 2015-07-06 2015-07-06 Fahrerassistenzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Kraftfahrzeugführers beim Führen eines Kraftfahrzeugs mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015212583A1 true DE102015212583A1 (de) 2017-01-12

Family

ID=57584016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015212583.1A Ceased DE102015212583A1 (de) 2015-07-06 2015-07-06 Fahrerassistenzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Kraftfahrzeugführers beim Führen eines Kraftfahrzeugs mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015212583A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017122543A1 (de) * 2017-09-28 2019-03-28 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Überholen eines Objektes sowie Fahrerassistenzsystem
CN110869993A (zh) * 2017-05-15 2020-03-06 大陆汽车有限公司 用于操作机动车辆的驾驶员辅助装置的方法、驾驶员辅助装置和机动车辆
WO2020048651A1 (de) * 2018-09-04 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum absichern eines überholvorgangs eines auf ein fahrrad auffahrenden fahrzeugs
FR3093052A1 (fr) * 2019-02-27 2020-08-28 Psa Automobiles Sa Assistance à la conduite d’un véhicule, par prise de décision à partir d’informations d’environnement généralisables

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015879A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung für die Steuerung eines Fahrerassistenzsystems
DE102013221713A1 (de) 2013-10-25 2014-12-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Anzeige einer Bildinformation auf einem Head-up-Instrument eines Fahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015879A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung für die Steuerung eines Fahrerassistenzsystems
DE102013221713A1 (de) 2013-10-25 2014-12-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Anzeige einer Bildinformation auf einem Head-up-Instrument eines Fahrzeugs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110869993A (zh) * 2017-05-15 2020-03-06 大陆汽车有限公司 用于操作机动车辆的驾驶员辅助装置的方法、驾驶员辅助装置和机动车辆
CN110869993B (zh) * 2017-05-15 2023-05-23 纬湃科技有限责任公司 用于操作机动车辆的驾驶员辅助装置的方法、驾驶员辅助装置和机动车辆
DE102017122543A1 (de) * 2017-09-28 2019-03-28 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Überholen eines Objektes sowie Fahrerassistenzsystem
WO2019063352A1 (en) * 2017-09-28 2019-04-04 Connaught Electronics Ltd. METHOD FOR ASSISTING DRIVER OF MOTOR VEHICLE WHEN OVERPASSING OBJECT AND DRIVER ASSISTANCE SYSTEM
WO2020048651A1 (de) * 2018-09-04 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum absichern eines überholvorgangs eines auf ein fahrrad auffahrenden fahrzeugs
FR3093052A1 (fr) * 2019-02-27 2020-08-28 Psa Automobiles Sa Assistance à la conduite d’un véhicule, par prise de décision à partir d’informations d’environnement généralisables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014002116B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems für Überholvorgänge und Kraftfahrzeug
EP3386825B1 (de) Verfahren zum erkennen einer möglichen kollision zwischen einem kraftfahrzeug und einem objekt unter berücksichtigung einer räumlichen unsicherheit, steuereinrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102015205142B4 (de) Verfahren zur Fahrerassistenz und Fahrerassistenzsystem
DE102016223579A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Daten einer Verkehrssituation
DE102009017152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Längs- und Querführung eines Kraftfahrzeugs
DE102004048013A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung
DE102010014499B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Spurhalteassistenzsystems für mehrspuriges Abbiegen in einem Kraftfahrzeug
DE102016209678A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und System zum Verarbeiten von Daten zu auf ein Kraftfahrzeug einwirkenden Seitenwindlasten
DE102012005272A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Gefahrenwahrscheinlichkeit und Verwendung des Verfahrens
DE102014012781B4 (de) Spurwechselassistent, zugehöriges Betriebsverfahren und Kraftfahrzeug
DE102011086299A1 (de) Information eines Fahrers über die Durchführbarkeit eines Überholvorgangs in Abhängigkeit von während des Überholvorgangs ermittelter Sensorinformation
DE102010053964A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers
DE202014003224U1 (de) Fahrerassistenzsystem zur Warnung eines Fahrers vor eineKollision mit einem anderen Verkehrsteilnehmer
DE102012200216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
DE102010020135A1 (de) Fahrerassistenzvorrichtung und Fahrerassistenzverfahren
DE102013008545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Sondersignalanlage für ein Sondereinsatzfahrzeug
DE102019215657A1 (de) Fahrzeugsteuerungsstystem und -verfahren
DE102013219023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Spurwechsel
DE112016002947T5 (de) Verfahren und System zum Steuern des Fahrens eines Fahrzeugs entlang einer Straße
DE102015212583A1 (de) Fahrerassistenzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Kraftfahrzeugführers beim Führen eines Kraftfahrzeugs mit einer solchen Fahrerassistenzvorrichtung
DE102013006172A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem
DE102018004573A1 (de) Verfahren zum Informieren eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102013003219A1 (de) Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer Überholspur einer zumindest zweispurigen Straße
DE102011077975A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug bestehend aus einem abstandsbezogenen Fahrgeschwindigkeitsregelsystem und aus einem Engstellenassistenzsystem
DE102013013799A1 (de) Verfahren zur Information eines Fahrzeugführers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final