DE102015212317A1 - Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt - Google Patents

Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt Download PDF

Info

Publication number
DE102015212317A1
DE102015212317A1 DE102015212317.0A DE102015212317A DE102015212317A1 DE 102015212317 A1 DE102015212317 A1 DE 102015212317A1 DE 102015212317 A DE102015212317 A DE 102015212317A DE 102015212317 A1 DE102015212317 A1 DE 102015212317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
plant part
contact surface
pretensioner device
basic body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015212317.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015212317B4 (de
Inventor
Uwe Dittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102015212317.0A priority Critical patent/DE102015212317B4/de
Priority to PCT/EP2016/065350 priority patent/WO2017001585A1/de
Publication of DE102015212317A1 publication Critical patent/DE102015212317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015212317B4 publication Critical patent/DE102015212317B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • B60R22/4628Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by fluid actuators, e.g. pyrotechnic gas generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • B60R22/4628Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by fluid actuators, e.g. pyrotechnic gas generators
    • B60R2022/4642Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by fluid actuators, e.g. pyrotechnic gas generators the gas directly propelling a flexible driving means, e.g. a plurality of successive masses, in a tubular chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Straffervorrichtung (10) für einen Sicherheitsgurt, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, umfassend – einen Gasgenerator (17) und – einen in einem Rohr (16) geführten Kolben (21), der einen Druckraum (20) in dem Rohr (16) verschließt, der durch den Gasgenerator (17) mit einem Druck beaufschlagbar ist, wodurch der Kolben (21) zu einer Straffbewegung antreibbar ist, welche mittels eines an einer Anlagefläche (22) des Kolbens (21) anliegenden Massekörpers (19a) auf den Sicherheitsgurt übertragbar ist, wobei – der Kolben (21) einen Grundkörper (3) und ein an der dem Massekörper (19a) zugewandten Seite des Grundkörpers (3) angeordnetes Anlageteil (4) aufweist, wobei – die Anlagefläche (22) an dem Anlageteil (4) angeordnet ist, wobei – in dem Grundkörper (3) und in dem Anlageteil (4) jeweils Öffnungen (5,6) vorgesehen sind, welche zueinander fluchtend ausgerichtet sind und sich zu einer Durchgangsöffnung (1) ergänzen, wobei – die Durchgangsöffnung (1) durch eine Aufreißwand (7) verschlossen ist, wobei – die Aufreißwand (7) in der Öffnung (6) des Anlageteils (4) oder der Öffnung (5) des Grundkörpers (3) vorgesehen ist, und – das Anlageteil (4) und der Grundkörper (3) als Kunststoffteile ausgebildet und in einem 2K-Spritzverfahren hergestellt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Aus der DE 195 12 660 A1 ist eine gattungsgemäße Straffervorrichtung bekannt, welche eine Antriebseinrichtung mit einem in einem Rohr geführten Kolben aufweist, welcher durch einen von einem Gasgenerator erzeugten Druck angetrieben wird. Zur Übertragung der Straffbewegung des Kolbens ist eine Massekörperkette vorgesehen, welche die Straffbewegung des Kolbens über ein Antriebsrad auf eine Gurtwelle eines Gurtaufrollers überträgt. Der Kolben hat dabei die Aufgabe, einen mittels eines Gasgenerators mit Druck beaufschlagten Druckraum abzudichten und die Massekörperkette durch direkte Anlage an dem ersten Massekörper anzutreiben.
  • Grundsätzlich ergeben sich hieraus unterschiedliche Anforderungen an den Kolben. Der Kolben muss eine ausreichende Festigkeit auch bei hohen Temperaturen aufweisen, damit der Kolben die Straffkraft übertragen kann, ohne dabei selbst zerstört zu werden oder aufzuschmelzen. Ferner sollte der Kolben eine ausreichende Elastizität aufweisen, damit er den Druckraum auch bei kleineren seitlichen Relativbewegungen zu dem Rohr bzw. in einem gekrümmten Rohrverlauf dichtend abschließt.
  • Eine weitere Straffervorrichtung mit einem Kolben und einer Massekörperkette ist aus der DE 10 2009 056 244 A1 bekannt. Bei dieser Straffervorrichtung weist der Kolben einen Grundkörper und ein Anlageteil auf, welche jeweils eine mittige Öffnung aufweisen, die zueinander fluchtend angeordnet sind. Die Öffnungen ergänzen sich zu einer Durchgangsöffnung, welche mittels eines zwischen dem Grundkörper und dem Anlageteil angeordneten Einlegeteils verschlossen ist. Das Einlegeteil ist in der Wandstärke so bemessen, dass es ab einem vorbestimmten Druckgradienten aufreißt und dadurch eine Strömungsverbindung von dem Druckraum in den hinter dem Kolben befindlichen Raum durch die Durchgangsöffnung freigibt. Das Einlegeteil bildet eine Aufreißwand, welche aufgrund ihrer Sollaufreißfunktion ein Überdruckventil bildet, wodurch hohe Druckspitzen in dem Druckraum abgebaut werden können, so dass eine dadurch bedingte Beschädigung der Straffervorrichtung verhindert werden kann. Der Kolben ist zusammen mit dem Einlegeteil insgesamt aus drei Teilen zusammengesetzt, was einen entsprechend hohen Montageaufwand zur Folge hat.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Straffervorrichtung mit einem kostengünstig herzustellenden Kolben mit einem Überdruckventil bereitzustellen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Straffervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung und den zugehörigen Figuren zu entnehmen.
  • Gemäß dem Grundgedanken der Erfindung wird zur Lösung der Aufgabe vorgeschlagen, dass die Aufreißwand in der Öffnung des Anlageteils oder der Öffnung des Grundkörpers vorgesehen ist, und das Anlageteil und der Grundkörper als Kunststoffteile ausgebildet und in einem 2K-Spritzverfahren hergestellt sind.
  • Die erfindungsgemäße Lösung basiert auf zwei Schritten, erstens wird das Überdruckventil statt durch das Einlegeteil durch eine Aufreißwand in der Öffnung des Grundkörpers oder in der Öffnung des Anlageteils verwirklicht, so dass das Einlegeteil gespart wird. Zweitens werden die beiden verbleibenden Teile in dem 2K-Spritzverfahren in einem einzigen zweistufigen Spritzvorgang hergestellt und dadurch gleichzeitig miteinander verbunden. Damit entfallen nicht nur das bisher verwendete Einlegeteil und der damit verbundene Montageschritt, es entfällt zusätzlich auch der Montagevorgang des Anlageteils mit dem Grundkörper. Insgesamt entfallen damit zwei Montageschritte, nämlich der des Einlegeteils und der Montagevorgang der beiden verbleibenden Teile, wodurch die Herstellkosten des Kolbens erheblich reduziert werden können. Ferner können das Anlageteil und der Grundkörper in dem 2K-Spritzverfahren in einem Verbund mit einer derart festen Verbindung zueinander hergestellt werden, dass sie sich anschließend unter den normal wirkenden Kräften nicht mehr voneinander lösen können. Damit kann der Produktionsprozess des Kolbens selbst und auch der Montagevorgang der Straffervorrichtung mit einer wesentlich geringeren Fehlerrate verwirklicht werden, da die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Teile voneinander lösen, verringert wird, und die Möglichkeit des Vergessens des Einlegeteils nicht mehr vorhanden ist. Ferner bietet die Herstellung des Kolbens durch das 2K-Spritzverfahren den Vorteil, dass das Anlageteil und der Grundkörper so fest und insbesondere ohne Zwischenräume miteinander verbunden werden, dass keine innere Leckage des Druckgases durch die Verbindungsfläche der beiden Teile auftritt. Der Kolben aus dem Verbund des Anlageteils und des Grundkörpers kann praktisch als ein homogenes Bauteil angesehen werden, welcher zwar aus zwei verschiedenen Kunststoffen besteht, aber keine innere Trennfläche aufweist, welche zu einem Spalt aufgeweitet werden kann. Ferner sind das Anlageteil und der Grundkörper derart miteinander verbunden, dass sie keine Relativbewegungen zueinander ausführen können.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Anlageteil aus einem Kunststoff mit einer höheren Festigkeit als der Grundkörper ausgebildet ist. Durch die vorgeschlagene Lösung kann der Kolben im Bereich der Anlagefläche zu dem ersten Massekörper bewusst fester ausgebildet werden, so dass die Straffbewegung verlustfreier übertragen wird, während der Grundkörper aufgrund seiner geringeren Festigkeit und der dadurch bedingten höheren Verformungsfähigkeit seine Dichtfunktion in der Anlage zur Innenwandung des Rohres wesentlich besser erfüllen kann, was insbesondere während der Straffbewegung des Kolbens von Vorteil ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Grundkörper eine Ausnehmung auf, in der das Anlageteil angeordnet ist. Der Grundkörper dient damit der Fixierung des Anlageteils in der vorbestimmten Position, so dass das Anlageteil in jedem Fall zur Anlage an dem ersten Massekörper vorpositioniert ist. Sofern das Anlageteil aus einem Kunststoff mit einer höheren Festigkeit ausgebildet ist, bildet das Anlageteil praktisch einen formstabilen Kern des Kolbens, welcher den Grundkörper versteift.
  • Dabei umfasst der Grundkörper das Anlageteil radial zur Außenseite hin, bevorzugt vollständig, so dass der Kolben ausschließlich mit dem Grundkörper an der Innenwandung des Rohres anliegt bzw. zur Anlage gelangen kann.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass der Grundkörper das Anlageteil bevorzugt formschlüssig gegen ein Herausfallen aus der Ausnehmung sichert. Dadurch wird die Verbindung zwischen dem Anlageteil und dem Grundkörper weiter verbessert und die Wahrscheinlichkeit eines Lösens der beiden Teile weiter verringert. Dabei kann bewusst der Vorteil des 2K-Spritzverfahren genutzt werden, indem z.B. zuerst das Anlageteil gespritzt wird und dann in einem zweiten Schritt der Grundkörper um das in der Werkzeugform verbleibendende Anlageteil unter Bildung eines Formschlusses herumgespritzt wird. Dadurch sind die beiden Teile bereits unmittelbar nach dem Spritzverfahren beim Herausfallen aus der Werkzeugform formschlüssig miteinander verbunden. Dabei kann die formschlüssige Verbindung z.B. dadurch realisiert sein, indem das Material des Grundkörpers um einen geringen Abschnitt der stirnseitigen Anlagefläche radial von außen nach innen um das Anlageteil herumgespritzt wird.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Anlageteil derart geformt ist, dass es in der radial äußeren Mantelfläche ausgehend von der Anlagefläche zu der von der Anlagefläche abgewandten Seite des Kolbens eine konstante Außenform aufweist oder sich ausschließlich verjüngt. Durch die vorgeschlagene Formgebung kann das 2K-Spritztverfahren besonders einfach verwirklicht werden, indem die Formteiltrennebene der beiden Werkzeughälften zur Herstellung des Anlageteils in die Anlagefläche gelegt wird. Dadurch kann das Werkzeug mit dem Hohlraum, in welchen der Kunststoff für das Anlageteil ausgehend von der Anlagefläche eingespritzt wird, sehr einfach entformt werden, während das Anlageteil unter Anlage der Anlagefläche an der gegenüberliegenden Werkzeughälfte verbleibt. Nach dem Entformen der einen Werkzeughälfte des Anlageteils wird dann Kunststoff in den Hohlraum eingespritzt, welcher den Grundkörper bildet, wobei das bereits gespritzte Anlageteil in dem Hohlraum verbleibt und von dem Kunststoff des Grundkörpers umspritzt wird.
  • Dabei kann das Anlageteil im Querschnitt bevorzugt kreisförmig ausgebildet sein und in Längsrichtung eine Stufenform aufweisen, welche durch wenigstens zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern gebildet ist, wobei die Abschnitte derart angeordnet sind, dass die Durchmesser der Abschnitte ausgehend von der Seite der Anlagefläche zu der von der Anlagefläche abgewandten Seite abnehmen. Die Längsrichtung des Anlageteils ist dabei die senkrechte Richtung durch die Anlagefläche des Kolbens bzw. des Anlageteils.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass der Grundkörper eine zylindrische Außenform aufweist, und die Wandung zwischen dem Grundkörper und dem Anlageteil in wenigstens einem Abschnitt des Grundkörpers in Längsrichtung des Grundkörpers eine konstante Wandstärke aufweist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: eine Straffervorrichtung mit einem in einem Rohr geführten Kolben;
  • 2: einen erfindungsgemäßen Kolben in Seitenansicht;
  • 3: einen erfindungsgemäßen Kolben in Sicht auf die Anlagefläche; und
  • 4: einen erfindungsgemäßen Kolben in Schnittdarstellung der Schnittrichtung A-A.
  • Der in 1 schematisch gezeigte Gurtaufroller umfasst ein Gehäuse 11 mit einem Seitenschenkel 13, eine darin gelagerte Gurtaufwickelwelle 12 für ein nicht dargestelltes Sicherheitsgurtband und eine nach Auslösung auf die Gurtaufwickelwelle 12 einwirkende Straffervorrichtung 10. Die Straffervorrichtung 10 umfasst ein mit der Gurtaufwickelwelle 12 drehfest verbundenes Antriebsrad 14, das beispielsweise eine Außenverzahnung 15 aufweist, einen insbesondere pyrotechnischen Gasgenerator 17 zur Erzeugung eines Gasdrucks, und ein den Gasgenerator 17 mit der Gurtaufwickelwelle 12 über das Antriebsrad 14 verbindendes Rohr 16. Das Rohr 16 wird von einer Rohrwand 24 gebildet, die Teil des Gehäuses 11 oder alternativ auch ein separates Bauteil sein kann.
  • In dem Rohr 16 ist eine Antriebseinrichtung in Form einer Reihe von metallischen, kugelförmigen Massekörpern 19 vorgesehen, welche die Straffbewegung über ein Antriebsrad 14 auf die Gurtaufwickelwelle 12 übertragen. Der Gurtaufroller ist hinsichtlich der Ausgestaltung des Wechselwirkungsbereichs 18 zwischen der Massekörperreihe 19 und dem Antriebsrad 14 sowie etwaiger Kupplungseinrichtungen zwischen dem Antriebsrad 14 und der Gurtaufwickelwelle 12 nicht beschränkt. Zur reibungsarmen Kraftübertragung ist der Außendurchmesser der Massekörper 19 zweckmäßigerweise etwas geringer als der Innendurchmesser des Rohres 16.
  • In dem Rohr 16 ist weiterhin ein in 1 nur schematisch angedeuteter Kolben 21 vorgesehen, der zweckmäßigerweise in einem Bereich 23 zwischen dem Gasgenerator 17 und der Massekörperreihe 19, d.h. unmittelbar vor dem in Kraftübertragungsrichtung ersten Massekörper 19a der Massekörperreihe 19, angeordnet ist. Der Kolben 21 schließt einen durch einen Gasgenerator 17 mit einem Gasdruck beaufschlagbaren Druckraum 20 in dem Rohr 16 ab, so dass der Kolben 21 bei einer Druckbeaufschlagung des Druckraumes 20 durch den Gasgenerator 17 zu einer Straffbewegung antreibbar ist. Die Straffbewegung des Kolbens 21 wird durch die Kraftübertragungseinrichtung, gebildet durch die Massekörper 19 und das Antriebsrad 14, auf die Gurtaufwickelwelle 12 übertragen, so dass das Gurtband gestrafft wird.
  • In den 2 bis 4 ist der erfindungsgemäß ausgebildete Kolben 21 als Einzelteil in verschiedenen Ansichten und einer Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A der 3 zu erkennen. Der Kolben 21 ist in seinem Grundaufbau aus einem Grundkörper 3 mit einer Ausnehmung 2 und einem in der Ausnehmung des Grundkörpers 3 angeordneten Anlageteil 4 gebildet. Das Anlageteil 4 ist an der Stirnseite des Kolbens 21 angeordnet und weist eine die Stirnseite bildende Anlagefläche 22 auf, mit der der Kolben 21 an dem ersten Massekörper 19a anliegt.
  • Das Anlageteil 4 ist im Querschnitt kreisförmig und in Längsrichtung, d.h. in senkrechter Richtung zu der Anlagefläche 22, mit einer stufenförmigen Mantelfläche mit zwei Abschnitten 26 und 27 mit jeweils einem konstanten Durchmesser ausgebildet. Die beiden Abschnitte 26 und 27 der Mantelfläche haben einen unterschiedlichen Durchmesser und sind über einen Konus 8 miteinander verbunden. Dabei weist der der Anlagefläche 22 nächstliegende Abschnitt 26 einen größeren Durchmesser als der entferntere Abschnitt 27 auf, so dass die Außenabmessungen des Kolbens 21 in Längsrichtung ausgehend von der Anlagefläche 22 in den Abschnitten 26 und 27 konstant sind und im Bereich des Konus 8 abnehmen. Dadurch kann das Anlageteil 4 durch ein Werkzeug gespritzt werden, dessen Formteiltrennebene in der Anlagefläche 22 verläuft. Der Grundkörper 3 wird nach dem Spritzen des Anlageteils 4 in einem zweiten Spritzvorgang um das Anlageteil 4 herumgespritzt, während das Anlageteil 4 in dem Werkzeughohlraum verbleibt. Dadurch werden die beiden Teile des Kolbens 21 durch ein zweistufiges 2K-Spritzgussverfahren nicht nur selbst hergestellt sondern gleichzeitig auch noch miteinander verbunden. Zur Verbindung der beiden Teile reicht die beim Spritzen entstehende Haftung grundsätzlich aus. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde die Verbindung jedoch weiter verbessert, indem der Grundkörper 3 mit einem radial nach innen ragenden, kreisförmigen Vorsprung 9 um den vorderen Rand der Anlagefläche 22 herumgespritzt ist, so dass das Anlageteil 4 formschlüssig gegen ein Herausfallen aus der Ausnehmung 2 des Grundkörpers 3 gesichert ist.
  • Weiterhin weisen sowohl das Anlageteil 4 als auch der Grundkörper 3 jeweils eine Öffnung 5 und 6 auf, welche fluchtend zueinander angeordnet sind und sich zu einer Durchgangsöffnung 1 ergänzen. Die Durchgangsöffnung 1 ist durch eine in der Öffnung 6 des Anlageteils 4 angeordnete Aufreißwand 7 verschlossen, welche in der Wandstärke derart bemessen ist, dass sie bei einem Überschreiten eines vorbestimmten Druckgradienten aufreißt und die Durchgangsöffnung 1 freigibt. Die Aufreißwand 7 bildet dadurch ein Überdruckventil, durch welches das von dem Gasgenerator 17 erzeugte Druckgas aus dem Druckraum 20 auf die Seite der Massekörper 19 überströmen kann, wenn der Druck in dem Druckraum 20 einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet.
  • Der Grundkörper 3 weist eine zylindrische, im Querschnitt kreisförmige Außenform 25 mit einem in Längsrichtung konstanten Außendurchmesser auf, wobei die Längsrichtung hier wieder der Senkrechten zu der Anlagefläche 22 entspricht. Aufgrund der an die Außenform des Anlageteils 4 angepassten Formgebung der Ausnehmung 2 des Grundkörpers 3 weist der Grundkörper 3 dadurch im Bereich der Abschnitte 26 und 27 mit dem konstanten Durchmesser des Anlageteils 4 rohrförmige Abschnitte mit einer konstanten Wandstärke auf. Ferner weist der Kolben 21 an seiner in der Einbaulage dem Druckraum 20 zugewandten Seite einen Hohlraum 28, gebildet durch einen dünnen vorstehenden ringförmigen Rand 29, auf. Bei einer Aktivierung des Gasgenerators 17 werden der Druckraum 20 und damit auch der Hohlraum 28 des Grundkörpers 3 mit Druckgas beaufschlagt, so dass der Rand 29 des Grundkörpers 3 dichtend gegen die Rohrwand 24 gedrängt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19512660 A1 [0002]
    • DE 102009056244 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Straffervorrichtung (10) für einen Sicherheitsgurt, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, umfassend – einen Gasgenerator (17) und – einen in einem Rohr (16) geführten Kolben (21), der einen Druckraum (20) in dem Rohr (16) verschließt, der durch den Gasgenerator (17) mit einem Druck beaufschlagbar ist, wodurch der Kolben (21) zu einer Straffbewegung antreibbar ist, welche mittels eines an einer Anlagefläche (22) des Kolbens (21) anliegenden Massekörpers (19a) auf den Sicherheitsgurt übertragbar ist, wobei – der Kolben (21) einen Grundkörper (3) und ein an der dem Massekörper (19a) zugewandten Seite des Grundkörpers (3) angeordnetes Anlageteil (4) aufweist, wobei – die Anlagefläche (22) an dem Anlageteil (4) angeordnet ist, wobei – in dem Grundkörper (3) und in dem Anlageteil (4) jeweils Öffnungen (5, 6) vorgesehen sind, welche zueinander fluchtend ausgerichtet sind und sich zu einer Durchgangsöffnung (1) ergänzen, wobei – die Durchgangsöffnung (1) durch eine Aufreißwand (7) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Aufreißwand (7) in der Öffnung (6) des Anlageteils (4) oder der Öffnung (5) des Grundkörpers (3) vorgesehen ist, und – das Anlageteil (4) und der Grundkörper (3) als Kunststoffteile ausgebildet und in einem 2K-Spritzverfahren hergestellt sind.
  2. Straffervorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – das Anlageteil (4) aus einem Kunststoff mit einer höheren Festigkeit als der Grundkörper (3) ausgebildet ist.
  3. Straffervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – der Grundkörper (3) eine Ausnehmung (2) aufweist, in der das Anlageteil (4) angeordnet ist.
  4. Straffervorrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass – der Grundkörper (3) das Anlageteil (4) radial zur Außenseite hin vollständig umfasst.
  5. Straffervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass – der Grundkörper (3) das Anlageteil (4) formschlüssig gegen ein Herausfallen aus der Ausnehmung (2) sichert.
  6. Straffervorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – das Anlageteil (4) derart geformt ist, dass es in der radial äußeren Mantelfläche ausgehend von der Anlagefläche (22) zu der von der Anlagefläche (22) abgewandten Seite des Kolbens (21) eine konstante Außenform aufweist oder sich ausschließlich verjüngt.
  7. Straffervorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – das Anlageteil (4) im Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist und in Längsrichtung eine Stufenform aufweist, welche durch wenigstens zwei Abschnitte (26, 27) mit unterschiedlichen Durchmessern gebildet ist, wobei die Abschnitte (26, 27) derart angeordnet sind, dass die Durchmesser der Abschnitte (26, 27) ausgehend von der Seite der Anlagefläche (22) zu der von der Anlagefläche (22) abgewandten Seite abnehmen.
  8. Straffervorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass – der Grundkörper (3) eine zylindrische Außenform aufweist, und – die Wandung zwischen dem Grundkörper (3) und dem Anlageteil (4) in wenigstens einem Abschnitt des Grundkörpers (3) in Längsrichtung des Grundkörpers (3) eine konstante Wandstärke aufweist.
DE102015212317.0A 2015-07-01 2015-07-01 Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt Active DE102015212317B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212317.0A DE102015212317B4 (de) 2015-07-01 2015-07-01 Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt
PCT/EP2016/065350 WO2017001585A1 (de) 2015-07-01 2016-06-30 Straffervorrichtung für einen sicherheitsgurt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212317.0A DE102015212317B4 (de) 2015-07-01 2015-07-01 Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015212317A1 true DE102015212317A1 (de) 2017-01-05
DE102015212317B4 DE102015212317B4 (de) 2019-10-10

Family

ID=56404082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015212317.0A Active DE102015212317B4 (de) 2015-07-01 2015-07-01 Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015212317B4 (de)
WO (1) WO2017001585A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112672929A (zh) * 2018-09-10 2021-04-16 奥托立夫开发公司 用于具有力限制单元的安全带单元的安全带的烟火式收紧装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111301340A (zh) * 2018-12-12 2020-06-19 奥托立夫开发公司 用于安全带的旋转收紧装置及其活塞体

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512660A1 (de) 1994-04-11 1995-10-19 Autoliv Dev Pyrotechnischer Rotationsstraffer mit Massekörperantrieb
DE102009056244A1 (de) 2009-12-01 2011-06-09 Autoliv Development Ab Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE102010018513A1 (de) * 2010-04-27 2011-10-27 Autoliv Development Ab Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9114780B2 (en) * 2009-10-30 2015-08-25 Autoliv Development Ab Pretensioner device for a seat belt
DE102010018512A1 (de) * 2010-04-27 2011-10-27 Autoliv Development Ab Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512660A1 (de) 1994-04-11 1995-10-19 Autoliv Dev Pyrotechnischer Rotationsstraffer mit Massekörperantrieb
DE102009056244A1 (de) 2009-12-01 2011-06-09 Autoliv Development Ab Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE102010018513A1 (de) * 2010-04-27 2011-10-27 Autoliv Development Ab Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112672929A (zh) * 2018-09-10 2021-04-16 奥托立夫开发公司 用于具有力限制单元的安全带单元的安全带的烟火式收紧装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015212317B4 (de) 2019-10-10
WO2017001585A1 (de) 2017-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2563625B1 (de) Straffervorrichtung für einen sicherheitsgurt
DE102009051451A1 (de) Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt
WO2007065715A1 (de) Pyrotechnische aktuatoreinheit, verfahren zu deren herstellung sowie gassackmodul mit einer solchen aktuatoreinheit
EP2563626B1 (de) Straffervorrichtung für einen sicherheitsgurt
DE102008053229B4 (de) Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt
WO2009079996A2 (de) Gurtaufroller mit strafferantrieb
WO2009000417A1 (de) Gurtstraffer mit becherförmigem antriebskolben
DE102021112446A1 (de) Kraftübertragungselement für eine Vorrichtung zum Gurtstraffen sowie eine Vorrichtung zum Gurtstraffen mit einem solchen Kraftübertragungselement
DE102007014403A1 (de) Pyrotechnische Antriebseinheit sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Antriebseinheit
DE102018108994A1 (de) Strafferbaugruppe für einen Gurtstraffer und Verfahren zum Herstellen einer Strafferbaugruppe
DE102015212317B4 (de) Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt
EP3059127B1 (de) Straffervorrichtung für einen sicherheitsgurt
EP0986710B1 (de) Kolbenpumpe
DE102020125567A1 (de) Verbundmembran für Membranpumpen
DE102009030215B4 (de) Sicherheitsgurteinrichtung mit einem Gurtstraffer und einer Kraftbegrenzungseinrichtung
DE102016118461A1 (de) Gurtstraffer
DE102009017137A9 (de) Gurtstraffer für einen Gurtaufroller
DE102012204381A1 (de) Gurtaufroller mit Strafferantrieb
DE102012006284A1 (de) Lager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009056244B4 (de) Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE102018121999B4 (de) Pyrotechnische Straffvorrichtung für einen Sicherheitsgurt einer Sicherheitsgurteinrichtung mit einer Kraftbegrenzungseinrichtung
DE102018107991A1 (de) Gasgenerator, modul und fahrzeugsicherheitssystem mit einem gasgenerator
DE102012214936A1 (de) Pyrotechnische Straffvorrichtung für einen Sicherheitsgurt einer Sicherheitsgurteinrichtung mit einer Kraftbegrenzungseinrichtung
DE2613797A1 (de) Halterung fuer einen stroemungsmittelbehaelter in einem fahrzeugreifen
DE4329528C1 (de) Fahrschlauch und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final