DE102015211425A1 - Steuereinheit und Verfahren zur Ermittlung eines Rezeptes - Google Patents

Steuereinheit und Verfahren zur Ermittlung eines Rezeptes Download PDF

Info

Publication number
DE102015211425A1
DE102015211425A1 DE102015211425.2A DE102015211425A DE102015211425A1 DE 102015211425 A1 DE102015211425 A1 DE 102015211425A1 DE 102015211425 A DE102015211425 A DE 102015211425A DE 102015211425 A1 DE102015211425 A1 DE 102015211425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor data
control unit
food
recipe
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015211425.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Maresa Schicker
Duc Hanh Bui Tran
Kay-Uwe Clemens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102015211425.2A priority Critical patent/DE102015211425A1/de
Priority to PCT/EP2016/061552 priority patent/WO2016206889A1/de
Publication of DE102015211425A1 publication Critical patent/DE102015211425A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/52Surveillance or monitoring of activities, e.g. for recognising suspicious objects
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/60Type of objects
    • G06V20/68Food, e.g. fruit or vegetables

Abstract

Es wird eine Steuereinheit 101 für die Ermittlung eines Rezeptes für ein von einer Person hergestelltes Nahrungsmittel beschrieben. Die Steuereinheit 101 ist eingerichtet, Kamera-Sensordaten einer Kamera 112 zu ermitteln, wobei die Kamera 112 eingerichtet ist, die Person während der Herstellung des Nahrungsmittels zu erfassen. Die Steuereinheit 101 ist weiter eingerichtet, Hausgerät-Sensordaten eines Hausgeräts 110 zu ermitteln, wobei das Hausgerät 110 bei der Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird. Außerdem ist die Steuereinheit 101 eingerichtet, das Rezept auf Basis der Hausgerät-Sensordaten und auf Basis der Kamera-Sensordaten zu erstellen, wobei das Rezept Zutaten und Prozessschritte für die Herstellung des Nahrungsmittels umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine entsprechende Steuereinheit zur Ermittlung eines Rezeptes in einem Haushalt.
  • In einem Haushalt werden regelmäßig Nahrungsmittel (z.B. Mahlzeiten und/oder Gebäck) ohne Verwendung eines speicher- oder aufbewahrbaren, insbesondere in Textform niedergelegten Rezeptes zubereitet. Dabei können Nahrungsmittel entstehen, die ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erneut zubereitet werden sollen.
  • Das vorliegende Dokument befasst sich mit der technischen Aufgabe, es einem Nutzer in komfortabler Weise zu ermöglichen, ein insbesondere selbst kreiertes Nahrungsmittel erneut herzustellen oder es anderen Personen zu ermöglichen, das kreierte Nahrungsmittel herzustellen. Insbesondere sollen in diesem Zusammenhang ein System bzw. eine Steuereinheit für ein solches System beschrieben werden, welche einen Nutzer bei der Erstellung eines Rezeptes (z.B. eines Koch- oder Backrezeptes) unterstützen.
  • Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen werden u.a. in den abhängigen Patentansprüchen, nachfolgender Beschreibung und beigefügter Zeichnung beschrieben oder dargestellt.
  • Gemäß einem Aspekt wird eine Steuereinheit für die Ermittlung eines Rezeptes für ein von einer Person hergestelltes Nahrungsmittel beschrieben. Die Steuereinheit ist eingerichtet, Kamera-Sensordaten einer Kamera (insbesondere einer Video- oder Bildkamera) zu ermitteln. Dabei ist die Kamera eingerichtet, die Person während der Herstellung des Nahrungsmittels zu erfassen, so dass die Kamera-Sensordaten die Person bei der Herstellung des Nahrungsmittels anzeigen. Die Kamera-Sensordaten können über eine Kommunikationsverbindung von der Kamera versendet und von der Steuereinheit empfangen werden. Die Kamera-Sensordaten können dann von der Steuereinheit, z.B. mittels eines Bildanalyse-Algorithmus, ausgewertet werden, um eine Zutat und/oder einen Prozessschritt des Rezeptes zu ermitteln.
  • Die Steuereinheit kann z.B. ein Software-Programm umfassen, das von einem Prozessor aufgeführt wird.
  • Die Steuereinheit ist weiter eingerichtet, Hausgerät-Sensordaten eines Hausgeräts (z.B. eines Kühlschranks, eines Ofens, eines Herdes und/oder einer Küchenmaschine) zu ermitteln, wobei das Hausgerät bei der Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird. Die Hausgerät-Sensordaten können über eine Kommunikationsverbindung von dem Hausgerät versendet und von der Steuereinheit empfangen werden. Dabei können die Hausgerät-Sensordaten insbesondere anzeigen: Einen Hausgerät-Typ des Hausgeräts, das für die Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird; ein Betriebsprogramm des Hausgeräts, das für die Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird; einen Betriebsparameter (z.B. eine Temperatur) des Hausgeräts, der für die Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird; und/oder eine Zeitdauer, für die das Hausgerät zur Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird.
  • Die Steuereinheit ist weiter eingerichtet, das Rezept auf Basis der Hausgerät-Sensordaten und auf Basis der Kamera-Sensordaten zu erstellen, wobei das Rezept Zutaten und Prozessschritte für die Herstellung des Nahrungsmittels umfasst. Dabei kann das Rezept insbesondere eine Liste der erforderlichen Zutaten (ggf. mit Mengenangaben der einzelnen Zutaten) und eine Beschreibung der erforderlichen Prozessschritte umfassen.
  • Die Steuereinheit unterstützt somit einen Nutzer bei der Erstellung eines (in Textform niedergelegten) Rezeptes für ein von diesem hergestelltes (ggf. selbst kreiertes) Nahrungsmittel. Insbesondere ermöglicht es die Steuereinheit, das Rezept in automatischer Weise und typischerweise ohne manuellen Eingriff durch den Nutzer zu erstellen.
  • Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, auf Basis der Kamera-Sensordaten und/oder auf Basis der Hausgerät-Sensordaten Information in Bezug auf eine mögliche Zutat und/oder auf einen möglichen Prozessschritt zu ermitteln. Dabei kann ggf. auf Basis der Kamera-Sensordaten und/oder auf Basis der Hausgerät-Sensordaten nicht in eindeutiger Weise ermittelt werden, ob die mögliche Zutat und/oder der mögliche Prozessschritt Teil des Rezeptes sind. Die Steuereinheit kann jedoch weiter eingerichtet sein, auf Experten-Information zuzugreifen, um zu bestimmen, ob das Nahrungsmittel mit der möglichen Zutat und/oder mit dem möglichen Prozessschritt hergestellt wird. Mit anderen Worten, Experten-Information kann dazu verwendet werden, mögliche Mehrdeutigkeiten in Bezug auf eine Zutat und/oder in Bezug auf einen Prozessschritt, welche sich z.B. aus den Kamera-Sensordaten und/oder aus den Hausgerät-Sensordaten ergeben, aufzulösen. So kann die Genauigkeit des ermittelten Rezeptes erhöht werden.
  • Die Experten-Information kann auf Trainingsdaten mit einer Vielzahl von bekannten Rezepten für die Herstellung einer entsprechenden Vielzahl von bekannten Nahrungsmitteln beruhen. Die Trainingsdaten können z.B. aus einer Rezept-Datenbank generiert werden. Durch das Extrahieren von Experten-Information aus Trainingsdaten kann eine zuverlässige Disambiguierung von Mehrdeutigkeiten bei der Ermittlung eines Rezeptes gewährleistet werden.
  • Die Experten-Information kann eine Zuweisungsfunktion umfassen, die eingerichtet ist, einer Vielzahl von unterschiedlichen Ausprägungen eines (typischerweise mehrdimensionalen) Merkmalsvektors jeweils eine Zutat und/oder einen Prozessschritt zuzuweisen. Die Zuweisungsfunktion kann insbesondere einen Cluster-Algorithmus und/oder ein neuronales Netzwerk umfassen. Desweiteren kann die Zuweisungsfunktion auf Basis der o.g. Trainingsdaten mittels eines Maschine-Lernverfahrens angelernt worden sein.
  • Durch die Verwendung einer Zuweisungsfunktion kann in effizienter und zuverlässiger Weise Experten-Information bei der Ermittlung eines Rezeptes berücksichtigt werden. Insbesondere kann zu diesem Zweck die Steuereinheit eingerichtet sein, auf Basis der Kamera-Sensordaten und/oder auf Basis der Hausgerät-Sensordaten eine bestimmte Ausprägung des Merkmalsvektors zu ermitteln. Desweiteren kann die Steuereinheit eingerichtet sein, anhand der Zuweisungsfunktion und anhand der bestimmten Ausprägung des Merkmalsvektors eine Zutat und/oder einen Prozessschritt für das Rezept zu ermitteln. Beispielsweise kann der Merkmalsvektor Ausprägungen von Merkmalen einer bestimmten Zutat anzeigen (z.B. Form, Farbe, Oberflächenbeschaffenheit, etc.). Die Ausprägungen der Merkmale können auf Basis der Kamera-Sensordaten und/oder auf Basis der Hausgerät-Sensordaten ermittelt werden. Die Ausprägung des Merkmalsvektors ergibt sich aus den Ausprägungen der Merkmale des Merkmalsvektors. Die Zuweisungsfunktion kann dann dieser Ausprägung des Merkmalsvektors eine bestimmte Zutat zuweisen.
  • Die Kamera-Sensordaten und die Hausgerät-Sensordaten (sowie ggf. weitere Sensordaten) können Zeit-Information (z.B. einen Zeitstempel) umfassen, die einen Zeitpunkt anzeigt, an dem die jeweiligen Sensordaten erfasst wurden. Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, die Kamera-Sensordaten und die Hausgerät-Sensordaten anhand der Zeit-Information zu korrelieren, um eine Zutat und/oder einen Prozessschritt für das Rezept zu ermitteln. Alternativ oder ergänzend kann die Steuereinheit eingerichtet sein, auf Basis der Zeit-Information eine Abfolge von Prozessschritten für das Rezept zu ermitteln. Durch die Berücksichtigung von Zeit-Information kann die Genauigkeit eines ermittelten Rezeptes erhöht werden.
  • Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, Utensilien-Sensordaten von einem Haushalts-Utensil zu ermitteln, das für die Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird. Beispielhafte Haushalts-Utensilien sind ein Schneidebrett, ein Messer, eine Waage und/oder eine Reibe. Dabei kann ein Haushalts-Utensil einen Sensor zur Erfassung der Utensilien-Sensordaten umfassen. Die Steuereinheit kann dann eingerichtet sein, das Rezept auch auf Basis der Utensilien-Sensordaten zu erstellen. Durch die Bereitstellung von Haushalts-Utensilien mit Sensoren und durch die Berücksichtigung von Utensilien-Sensordaten kann die Genauigkeit eines ermittelten Rezeptes weiter erhöht werden. Beispielsweise kann auf Basis der Utensilien-Sensordaten die Menge und/oder das Gewicht einer Zutat des Rezeptes ermittelt werden.
  • Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, das Rezept auf einer Speichereinheit zu speichern (z.B. in einer Datei, etwa einer PDF Datei). Alternativ oder ergänzend kann die Steuereinheit eingerichtet sein, das Rezept über eine Kommunikationsverbindung an ein elektronisches Gerät (z.B. ein Smartphone) zu senden. Das Rezept kann somit für eine spätere Verwendung gespeichert und ggf. mit anderen Personen geteilt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein System zur Ermittlung eines Rezeptes für ein von einer Person hergestelltes Nahrungsmittel beschrieben. Dabei umfasst das Rezept Zutaten und Prozessschritte für die Herstellung des Nahrungsmittels. Das System umfasst eine Kamera, die eingerichtet ist, Kamera-Sensordaten bezüglich der Person bei der Herstellung des Nahrungsmittels zu erfassen. Desweiteren umfasst das System ein Hausgerät, insbesondere ein Haushaltsgerät, das eingerichtet ist, Hausgerät-Sensordaten bezüg lich des Hausgeräts bei der Herstellung des Nahrungsmittels zu erfassen. Außerdem umfasst das System eine in diesem Dokument beschriebene Steuereinheit, die eingerichtet ist, auf Basis der Hausgerät-Sensordaten und auf Basis der Kamera-Sensordaten, die Zutaten und die Prozessschritte für das Rezept zu ermitteln.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zur Ermittlung eines Rezeptes für ein von einer Person hergestelltes Nahrungsmittel beschrieben. Das Verfahren umfasst das Ermitteln von Kamera-Sensordaten einer Kamera, wobei die Kamera-Sensordaten die Person bei der Herstellung des Nahrungsmittels anzeigen. Desweiteren umfasst das Verfahren das Ermitteln von Hausgerät-Sensordaten eines Hausgeräts, das bei der Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird. Außerdem umfasst das Verfahren das Ermitteln, auf Basis der Hausgerät-Sensordaten und auf Basis der Kamera-Sensordaten, von Zutaten und Prozessschritten für das Rezept.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Software (SW) Programm beschrieben. Das SW Programm kann eingerichtet werden, um auf einem Prozessor ausgeführt zu werden, und um dadurch das in diesem Dokument beschriebene Verfahren auszuführen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Speichermedium beschrieben. Das Speichermedium kann ein SW Programm umfassen, welches eingerichtet ist, um auf einem Prozessor ausgeführt zu werden, und um dadurch das in diesem Dokument beschriebene Verfahren auszuführen.
  • Es ist zu beachten, dass die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren, Vorrichtungen und Systeme sowohl alleine, als auch in Kombination mit anderen in diesem Dokument beschriebenen Verfahren, Vorrichtungen und Systemen verwendet werden können. Desweiteren können jegliche Aspekte der in diesem Dokument beschriebenen Verfahren, Vorrichtung und Systemen in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden. Insbesondere können die Merkmale der Ansprüche in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand von in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 ein beispielhaftes System zur Erstellung eines Rezeptes; und
  • 2 ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zur Ermittlung eines Rezeptes.
  • Wie eingangs dargelegt, befasst sich das vorliegende Dokument mit der Unterstützung eines Nutzers bei der Erstellung eines Rezeptes für ein selbst kreiertes Nahrungsmittel. Insbesondere kann es vorkommen, dass beim Kochen bzw. Backen eine Mahlzeit oder ein Gebäck entstehen, die so gut schmecken, dass eine erneute Zubereitung erwünscht ist. Dabei sind typischerweise bei der Herstellung der Mahlzeit oder des Gebäcks die Herstellungsschritte nicht ausreichend dokumentiert worden, um eine erneute Zubereitung zu ermöglichen. 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Systems 100 und einer Steuereinheit 101, die eingerichtet sind, einen Nutzer bei der Erstellung eines Rezeptes für ein selbst kreiertes Nahrungsmittel zu unterstützen.
  • Das System 100 umfasst eine Vielzahl von Sensoreinheiten 110, 111, 112, die eingerichtet sind, Sensordaten bezüglich des Herstellungsprozesses eines Nahrungsmittels zu erfassen. Die Vielzahl von Sensoreinheiten 110, 111, 112 umfasst ein oder mehrere Hausgeräte 110, insbesondere Haushaltsgeräte, die bei der Herstellung des Nahrungsmittels verwendet werden. Beispielhafte Hausgeräte sind ein Ofen, ein Herd, ein Kühlschrank und/oder eine Küchenmaschine. Ein Hausgerät 110 kann Hausgerät-Sensordaten bereitstellen, die ein oder mehrere der folgenden Information umfassen:
    • • eine Temperatur und/oder einen Temperaturverlauf, die von dem Hausgerät 110 zur Herstellung des Nahrungsmittels verwendet werden;
    • • ein vordefiniertes Betriebsprogramm, das von dem Hausgerät 110 zur Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird;
    • • eine Betriebsstufe (z.B. eine Drehgeschwindigkeit), mit der das Hausgerät 110 zur Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird; und/der
    • • einen Zeitraum bzw. eine Dauer, für die das Hausgerät 110 zur Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird.
  • Die Hausgerät-Sensordaten können über eine geeignete Kommunikationsverbindung (z.B. Wireless LAN, LAN, Bluetooth, etc.) an die Steuereinheit 101 übertragen werden. Die Steuereinheit 101 ist eingerichtet, auf Basis der Hausgerät-Sensordaten ein Rezept des hergestellten Nahrungsmittels zu erstellen.
  • Weitere Sensordaten können von Haushalts-Utensilien 111, wie z.B. einem Schneidebrett, einem Messer, einer Reibe, einer Waage, etc., während der Herstellung des Nahrungsmittels erfasst und als Utensilien-Sensordaten an die Steuereinheit 101 weitergeleitet werden. Die Steuereinheit 101 kann eingerichtet sein, (ggf. auch) auf Basis der Utensilien-Sensordaten das Rezept des hergestellten Nahrungsmittels zu erstellen.
  • Beispielsweise kann ein Schneidebrett einen Sensor umfassen, der die Position des Kontakts mit einem Messer erfassen kann. So kann z.B. die Schnittweite ermittelt werden, mit der eine Zutat auf dem Schneidebrett geschnitten wird. Beispielhafte Utensilien-Sensordaten zeigen an:
    • • ein von einer Waage ermitteltes Gewicht einer Zutat für das hergestellte Nahrungsmittel;
    • • Schnittparameter (wie z.B. Schnittweite, Schnittgröße, etc.) von einer geschnittenen Zutat für das hergestellte Nahrungsmittel; und/oder
    • • Größenparameter von einer zerkleinerten (z.B. geriebenen oder zerhackten) Zutat für das hergestellte Nahrungsmittel.
  • Das System 100 umfasst außerdem eine Kamera 112, die eingerichtet ist, Kamera-Sensordaten bezüglich des Herstellungsprozesses zu erfassen. Insbesondere kann anhand der Kamera 112 eine Person bei der Herstellung des Nahrungsmittels erfasst werden. Die Kamera-Sensordaten können über eine Kommunikationsverbindung von der Kamera 112 an die Steuereinheit 101 übermittelt werden. Die Steuereinheit 101 kann eingerichtet sein, (ggf. auch) auf Basis der Kamera-Sensordaten das Rezept des hergestellten Nahrungsmittels zu erstellen.
  • Die Kamera-Sensordaten können von der Steuereinheit 101 ausgewertet werden (z.B. mittels geeigneter Bildverarbeitungs-Algorithmen), um Information darüber zu ermitteln,
    • • welche Zutaten für das Nahrungsmittel verwendet werden;
    • • in welcher Reihenfolge die Zutaten verarbeitet werden; und/oder
    • • welche manuellen Herstellungsschritte für die Herstellung des Nahrungsmittels erforderlich sind.
  • Die Steuereinheit 101 kann eingerichtet sein, über eine Kommunikationsverbindung auf ein oder mehrere (ggf. externe) Datenbanken 120 zuzugreifen. Die ein oder mehreren Datenbanken 120 können Experten-Information in Bezug auf die Herstellung von Nahrungsmitteln umfassen. Beispielhafte Experten-Information umfasst:
    • • Information in Bezug auf typische Zutaten für ein Nahrungsmittel;
    • • Information in Bezug auf typische Kombinationen von Zutaten in einem Nahrungsmittel;
    • • Information in Bezug auf typische Prozessschritte und/oder auf typische Kombinationen von Prozessschritten in dem Herstellungsprozess eines Nahrungsmittels; und/oder
    • • Information in Bezug auf die äußerliche Erscheinungsform von Zutaten für Nahrungsmittel.
  • Die Experten-Information kann auf Basis von einer Vielzahl von Rezepten erstellt werden. Insbesondere kann eine Vielzahl von Rezepten ausgewertet werden (z.B. im Rahmen einer Trainingsphase), um die o.g. Experten-Information zu ermitteln. Die Experten-Information kann somit auf einer statistischen Auswertung einer Vielzahl von bekannten Rezepten basieren.
  • Die Experten-Information kann eine Zuweisungsfunktion umfassen, die eingerichtet ist, einem Merkmalsvektor eine Zutat für ein Nahrungsmittel und/oder einen Prozessschritt für einen Herstellungsprozess eines Nahrungsmittels zuzuweisen. Die Zuweisungsfunktion kann auf Basis von Trainingsdaten (z.B. auf Basis einer Vielzahl von Rezepten) mittels eines Maschine-Lern-Algorithmus angelernt werden. Beispielhafte Zuweisungsfunktionen sind ein Cluster-Algorithmus und ein neuronales Netzwerk.
  • Auf Basis der Sensordaten kann ein Merkmalsvektor erstellt werden. Ein Merkmalsvektor umfasst eine Vielzahl von Dimensionen für eine Vielzahl von Merkmalen, wobei die Merkmale der einzelnen Dimensionen des Merkmalsvektors auf Basis der Sensordaten ermittelt werden können. Beispielsweise kann auf Basis der Bild-Sensordaten und ggf. auf Basis der Utensilien-Sensordaten (z.B. auf Basis von Gewichtsdaten) ein Merkmalsvektor in Bezug auf eine unbekannte Zutat des Nahrungsmittels erstellt werden. Insbesondere kann der Merkmalsvektor als Merkmale die Form, die Größe und/oder das Gewicht der unbekannten Zutat anzeigen. Diese Merkmale können auf Basis der Sensordaten ermittelt werden. Mittels der Zuweisungsfunktion kann dann dem Merkmalsvektor (bzw. einer bestimmten Ausprägung, d.h. einem bestimmten Wert, des Merkmalsvektors) eine Zutat zugewiesen werden. So können in zuverlässiger und robuster Weise auf Basis der Sensordaten die Zutaten und/oder Prozessschritte für ein hergestelltes Nahrungsmittel ermittelt werden.
  • Die Experten-Information kann somit dazu verwendet werden, die Bild-Sensordaten, die Hausgerät-Sensordaten und/oder die Utensilien-Sensordaten auszuwerten. Beispielsweise kann auf Basis der Bild-Sensordaten und auf Basis der Experten-Information mit hoher Genauigkeit bestimmt werden, welche Zutaten und welche Prozessschritte für die Herstellung eines Nahrungsmittels verwendet werden.
  • Die Steuereinheit 101 kann eine Speichereinheit 102 umfassen, die eingerichtet ist, (zumindest teilweise) Experten-Information zu speichern. Desweiteren kann auf der Speichereinheit 102 das ermittelte Rezept gespeichert werden. Dabei umfasst das ermittelte Rezept Rezept-Information in Bezug auf:
    • • die Zutaten des hergestellten Nahrungsmittels;
    • • die Menge bzw. das Gewicht der verwendeten Zutaten;
    • • Hausgeräte 110 und/oder Utensilien 111, die für die Herstellung des Nahrungsmittels verwendet werden;
    • • Betriebsprogramme (z.B. die Heizart eines Ofens) und Betriebsparameter (z.B. Temperatur, Dauer, Betriebsstufe) der verwendeten Hausgeräte 110; und/oder
    • • die (ggf. manuellen) Prozess- und/oder Verarbeitungsschritte für die Herstellung des Nahrungsmittels.
  • Zur automatisierten Rezepterstellung wird somit Information (insbesondere Sensordaten) von verschiedenen Hausgeräten 1120, von Sensoren an verschiedenen Objekten bzw. Utensilien 110 im Haushalt (z.B. Schneidebrett, Messer, Arbeitsplatte, etc.) sowie von einem Trackingsystem (z.B. bestehend aus Infrarotsensoren, einer Kamera 112, einem Mikrophon, etc.) verwendet. Die erfasste Information (insbesondere die Sensordaten, Geräteinformationen und/oder Trackingdaten) wird über Kommunikationsverbindungen an die Steuereinheit 101 (z.B. an eine Smart Home Plattform) übermittelt und wird von einem Algorithmus der Steuereinheit 101 ausgewertet. Die Auswertung kann ggf. auf einem Server erfolgen, der außerhalb eines Haushalts positioniert ist (z.B. in einer sogenannten Cloud).
  • Der Algorithmus verarbeitet und interpretiert die erfasste Information und transformiert die Information in ein Rezept. Beispielsweise kann über eine Kamera in einem Kühlschrank 110 von der Steuereinheit 101 ermittelt werden, welche Zutaten aus dem Kühlschrank 110 zur Herstellung des Nahrungsmittels entnommen worden sind. Durch die Verwendung von Gewichtssensoren erhält die Steuereinheit 101 Information über die verwendete Menge bzw. über das Gewicht einer Zutat. Ein Backofen kann die genaue Backzeit und/oder die Heizart, welche für die Herstellung des Nahrungsmittels verwendet werden, erfassen und der Steuereinheit 101 bereitstellen. Das Trackingsystem (insbesondere die Kamera 112) kann Daten bereitstellen, aus denen z.B. ermittelt werden kann, in welchen Topf die jeweiligen Zutaten hinzugefügt werden.
  • Darüber hinaus kann der Algorithmus auf der Steuereinheit 101 Zugriff auf externe Experten-Information haben, die bei der Ermittlung eines Rezepts einbezogen werden kann. Externe Experten-Information kann z.B. von einer Datenbank 120 mit Expertenwissen zu Kochvorgängen bereitgestellt werden. Bei der reinen Auswertung von Sensordaten können Situationen vorliegen, bei denen eine Zutat und/oder ein Prozessschritt nicht eindeutig identifiziert werden können. Die Experten-Information kann dazu verwendet werden, Mehrdeutigkeiten zu beseitigen. Beispielsweise kann auf Basis der Auswertung der Sensordaten ermittelt werden, dass eine Zutat (z.B. Fleisch) in einen Topf oder in eine Pfanne gelegt wurde. Durch das Einbeziehen von Experten-Informationen (d.h. durch das Einbeziehen von Expertenwissen) kann ermittelt werden, dass die Zutat (z.B. Fleisch) typischerweise angebraten wird. Es kann somit eindeutig ermittelt werden, dass die Zutat in eine Pfanne gelegt wurde. Dies kann z.B. anhand einer o.g. Zuweisungsfunktion erfolgen.
  • Ein ermitteltes Rezept kann auf der Speichereinheit 102 gespeichert werden. Desweiteren kann das ermittelte Rezept ggf. an ein elektronisches Gerät 130 (z.B. an ein Smartphone, ein Tablet PC, ein PC, etc.) übermittelt werden, um das Rezept einzusehen und/oder mit anderen Personen zu teilen.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens 200 zur Ermittlung eines Rezeptes für ein von einer Person hergestelltes Nahrungsmittel. Dabei zeigt das Rezept typischerweise eine Vielzahl von Zutaten und Prozessschritten an, die für die Herstellung des Nahrungsmittels erforderlich sind. Das Rezept kann dazu eine Liste von Zutaten (typischerweise mit Mengenangaben) und eine Liste mit einer Beschreibung der Prozessschritte umfassen.
  • Das Verfahren 200 umfasst das Ermitteln 201 von Kamera-Sensordaten einer Kamera 112, wobei die Kamera-Sensordaten die Person bei der Herstellung des Nahrungsmittels anzeigen bzw. wiedergeben. Durch Auswertung der Kamera-Sensordaten (z.B. mittels eines Bildanalyse-Algorithmus) kann Information in Bezug auf die Zutaten und die Prozessschritte ermittelt werden. Das Verfahren 200 umfasst weiter das Ermitteln 202 von Hausgerät-Sensordaten eines Hausgeräts 110, das bei der Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird. So kann insbesondere ermittelt werden, welcher Typ von Hausgerät für die Herstellung des Nahrungsmittels zu verwenden ist, und in welcher Form das Hausgerät (z.B. mit welchem Betriebsprogramm und/oder mit welchen Betriebsparametern) für die Herstelllung des Nahrungsmittels zu verwenden ist. Das Verfahren 200 umfasst außerdem das Ermitteln 203, auf Basis der Hausgerät-Sensordaten und auf Basis der Kamera-Sensordaten, der Zutaten und der Prozessschritte für das Rezept.
  • Durch die in diesem Dokument beschriebene Steuereinheit 101 und durch das entsprechende Verfahren 200 kann ein Nutzer in effizienter Weise bei der Erstellung eines Rezeptes für ein selbst kreiertes Nahrungsmittel unterstützt werden. So kann insbesondere der Komfort für den Nutzer erhöht werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere ist zu beachten, dass die Beschreibung und die Figuren nur das Prinzip der vorgeschlagenen Verfahren, Vorrichtungen und Systeme veranschaulichen sollen.

Claims (15)

  1. Steuereinheit (101) für die Ermittlung eines Rezeptes für ein von einer Person hergestelltes Nahrungsmittel, wobei die Steuereinheit (101) eingerichtet ist, – Kamera-Sensordaten einer Kamera (112) zu ermitteln, wobei die Kamera (112) eingerichtet ist, die Person während der Herstellung des Nahrungsmittels zu erfassen; – Hausgerät-Sensordaten eines Hausgeräts (110) zu ermitteln, wobei das Hausgerät (110) bei der Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird; und – das Rezept auf Basis der Hausgerät-Sensordaten und auf Basis der Kamera-Sensordaten zu erstellen, wobei das Rezept Zutaten und Prozessschritte für die Herstellung des Nahrungsmittels umfasst.
  2. Steuereinheit (101) gemäß Anspruch 1, wobei die Steuereinheit (101) eingerichtet ist, die Kamera-Sensordaten mittels eines Bildanalyse-Algorithmus auszuwerten, um eine Zutat und/oder einen Prozessschritt des Rezeptes zu ermitteln.
  3. Steuereinheit (101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (101) eingerichtet ist, – auf Basis der Kamera-Sensordaten und/oder auf Basis der Hausgerät-Sensordaten Information in Bezug auf eine mögliche Zutat und/oder auf einen möglichen Prozessschritt zu ermitteln; und – auf Experten-Information zuzugreifen, um zu bestimmen, ob das Nahrungsmittel mit der möglichen Zutat und/oder mit dem möglichen Prozessschritt hergestellt wird.
  4. Steuereinheit (101) gemäß Anspruch 3, wobei die Experten-Information auf Trainingsdaten mit einer Vielzahl von bekannten Rezepten für die Herstellung von einer entsprechenden Vielzahl von bekannten Nahrungsmitteln beruht.
  5. Steuereinheit (101) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 4, wobei – die Experten-Information eine Zuweisungsfunktion umfasst, die eingerichtet ist, einer Vielzahl von unterschiedlichen Ausprägungen eines Merkmalsvektors jeweils eine Zutat und/oder einen Prozessschritt zuzuweisen; – die Steuereinheit eingerichtet ist, auf Basis der Kamera-Sensordaten und/oder auf Basis der Hausgerät-Sensordaten eine bestimmte Ausprägung des Merkmalsvektors zu ermitteln; und – die Steuereinheit eingerichtet ist, anhand der Zuweisungsfunktion und anhand der bestimmten Ausprägung des Merkmalsvektors eine Zutat und/oder einen Prozessschritt für das Rezept zu ermitteln.
  6. Steuereinheit (101) gemäß Anspruch 5, wobei die Zuweisungsfunktion einen Cluster-Algorithmus und/oder ein neuronales Netzwerk umfasst.
  7. Steuereinheit (101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – die Kamera-Sensordaten und die Hausgerät-Sensordaten Zeit-Information umfassen, die einen Zeitpunkt anzeigt, an dem die jeweiligen Sensordaten erfasst wurden; und – die Steuereinheit (101) eingerichtet ist, die Kamera-Sensordaten und die Hausgerät-Sensordaten anhand der Zeit-Information zu korrelieren, um eine Zutat und/oder einen Prozessschritt für das Rezept zu ermitteln; und/oder – die Steuereinheit (101) eingerichtet ist, auf Basis der Zeit-Information eine zeitliche Abfolge von Prozessschritten für das Rezept zu ermitteln.
  8. Steuereinheit (101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (101) eingerichtet ist, auf Basis der Hausgerät-Sensordaten ein oder mehrere zu ermitteln von: – einen Hausgerät-Typ des Hausgeräts (110), das für die Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird; – ein Betriebsprogramm des Hausgeräts (110), das für die Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird; – einen Betriebsparameter des Hausgeräts (110), der für die Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird; und/oder – eine Zeitdauer, für die das Hausgerät (110) zur Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird.
  9. Steuereinheit (101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (101) eingerichtet ist, die Kamera-Sensordaten und/oder die Hausgerät-Sensordaten über eine Kommunikationsverbindung von der Kamera (112) und/oder von dem Hausgerät (110) zu empfangen.
  10. Steuereinheit (101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Hausgerät (110) ein oder mehrere umfasst von: einen Kühlschrank, einen Ofen, einen Herd und/oder eine Küchenmaschine.
  11. Steuereinheit (101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (101) eingerichtet ist, – Utensilien-Sensordaten von einem Haushalts-Utensil (111) zu ermitteln, das für die Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird; und – das Rezept auch auf Basis der Utensilien-Sensordaten zu erstellen.
  12. Steuereinheit (101) gemäß Anspruch 11, wobei – das Haushalts-Utensil ein oder mehrere umfasst von: ein Schneidebrett, ein Messer, eine Waage und/oder eine Reibe; und/oder – das Haushalts-Utensil einen Sensor zur Erfassung der Utensilien-Sensordaten umfasst.
  13. Steuereinheit (101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (101) eingerichtet ist, – das Rezept auf einer Speichereinheit (102) zu speichern; und/oder – das Rezept über eine Kommunikationsverbindung an ein elektronisches Gerät (130) zu senden.
  14. System (100) zur Ermittlung eines Rezeptes für ein von einer Person hergestelltes Nahrungsmittel, wobei das Rezept Zutaten und Prozessschritte für die Herstellung des Nahrungsmittels umfasst; wobei das System (100) umfasst, – eine Kamera (112), die eingerichtet ist, Kamera-Sensordaten bezüglich der Person bei der Herstellung des Nahrungsmittels zu erfassen; – ein Hausgerät (110), das eingerichtet ist, Hausgerät-Sensordaten bezüglich des Hausgeräts (110) bei der Herstellung des Nahrungsmittels zu erfassen; und – eine Steuereinheit (101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (101) eingerichtet ist, auf Basis der Hausgerät-Sensordaten und auf Basis der Kamera-Sensordaten, die Zutaten und die Prozessschritte für das Rezept zu ermitteln.
  15. Verfahren (200) zur Ermittlung eines Rezeptes für ein von einer Person hergestelltes Nahrungsmittel, wobei das Verfahren (200) umfasst, – Ermitteln (201) von Kamera-Sensordaten einer Kamera (112), wobei die Kamera-Sensordaten die Person bei der Herstellung des Nahrungsmittels anzeigen; – Ermitteln (202) von Hausgerät-Sensordaten eines Hausgeräts (110), das bei der Herstellung des Nahrungsmittels verwendet wird; und – Ermitteln (203), auf Basis der Hausgerät-Sensordaten und auf Basis der Kamera-Sensordaten, von Zutaten und Prozessschritten für das Rezept.
DE102015211425.2A 2015-06-22 2015-06-22 Steuereinheit und Verfahren zur Ermittlung eines Rezeptes Pending DE102015211425A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015211425.2A DE102015211425A1 (de) 2015-06-22 2015-06-22 Steuereinheit und Verfahren zur Ermittlung eines Rezeptes
PCT/EP2016/061552 WO2016206889A1 (de) 2015-06-22 2016-05-23 Steuereinheit und verfahren zur ermittlung eines rezeptes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015211425.2A DE102015211425A1 (de) 2015-06-22 2015-06-22 Steuereinheit und Verfahren zur Ermittlung eines Rezeptes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015211425A1 true DE102015211425A1 (de) 2016-12-22

Family

ID=56131497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015211425.2A Pending DE102015211425A1 (de) 2015-06-22 2015-06-22 Steuereinheit und Verfahren zur Ermittlung eines Rezeptes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015211425A1 (de)
WO (1) WO2016206889A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3379475A1 (de) * 2017-03-23 2018-09-26 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Informationspräsentationvorrichtung und informationspräsentationsverfahren
WO2020164919A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-20 BSH Hausgeräte GmbH System und verfahren zum betreiben von hausgeräten
WO2021190932A1 (de) 2020-03-26 2021-09-30 BSH Hausgeräte GmbH System zur interaktion mit einem anwendergerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10303947B2 (en) * 2017-01-27 2019-05-28 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Information processing apparatus and information processing method
DE102019201777A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 BSH Hausgeräte GmbH Steuergerät und Verfahren zum Betrieb eines Hausgeräts für die Herstellung eines Nahrungsmittels
US11157936B2 (en) 2020-02-08 2021-10-26 International Business Machines Corporation Product discovery via connected kitchen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110167100A1 (en) * 2008-07-08 2011-07-07 Aktiebolaget Electrolux Cooking support device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7454390B2 (en) * 2004-03-17 2008-11-18 Panasonic Corporation Ingredient cooking-operation recognition system and computer-readable recording medium which is recorded with ingredient cooking-operation recognition program
US20100231506A1 (en) * 2004-09-07 2010-09-16 Timothy Pryor Control of appliances, kitchen and home
JP2009151352A (ja) * 2007-12-18 2009-07-09 Satellite Links:Kk レシピ作成システム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110167100A1 (en) * 2008-07-08 2011-07-07 Aktiebolaget Electrolux Cooking support device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3379475A1 (de) * 2017-03-23 2018-09-26 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Informationspräsentationvorrichtung und informationspräsentationsverfahren
WO2020164919A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-20 BSH Hausgeräte GmbH System und verfahren zum betreiben von hausgeräten
WO2021190932A1 (de) 2020-03-26 2021-09-30 BSH Hausgeräte GmbH System zur interaktion mit einem anwendergerät
DE102020203920A1 (de) 2020-03-26 2021-09-30 BSH Hausgeräte GmbH System zur Interaktion mit einem Anwendergerät
DE102020203920B4 (de) 2020-03-26 2021-10-28 BSH Hausgeräte GmbH System zur Interaktion mit einem Anwendergerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016206889A1 (de) 2016-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015211425A1 (de) Steuereinheit und Verfahren zur Ermittlung eines Rezeptes
CN113194792B (zh) 训练烹饪器具、定位食物以及确定烹饪进度的系统和方法
DE212016000022U1 (de) Raucherzeugungs-Zubereitungs-System
CN110806699A (zh) 烹饪设备的控制方法、装置、烹饪设备及存储介质
DE102012204229A1 (de) Vorrichtung für ein Gargerät und Gargerät
DE102018130667B4 (de) System zum Zubereiten von Lebensmitteln und Verfahren zum Steuern eines Küchengeräts
DE102016111244B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wandeln eines Betriebsprogramms eines Aufzeichnungs-Lebensmittelzubereitungsgerätes in eine Zustandsfolge
DE102015103380A1 (de) Verfahren und System mit einer Steuerung für die Zubereitung von Speisen
DE102012217004A1 (de) Menüerstellung
WO2017182074A1 (de) System zur zubereitung von mindestens einem nahrungsmittel sowie verfahren zum betreiben des betreffenden systems
EP2956014B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur berechnung der gesamtdauer von garprozessen von lebensmitteln sowie garverfahren
DE102010054382C5 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gargerätes und Gargerät mit Gerätesteuerung
WO2022122478A2 (de) Verfahren zum betreiben eines gargeräts und gargerät
EP2466212A2 (de) Kamerabasierte Gargutgeräte-Steuerung
EP1498057B1 (de) Verfahren zum Bestimmen von Parametern eines Garprozesses eines Nahrungsmittels und dieses benutzende Steuervorrichtung
EP3864346A1 (de) Verfahren zum zubereiten von gargut, gargerät und gargeräte-system
DE102008014006B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen-Interfaces bei Gargeräten und zugehöriges Gargerät
EP3524888B1 (de) Verfahren zum steuern eines gargerätes sowie gargerät
EP3715720A1 (de) Verfahren zum betreiben eines gargerätes und gargerät
EP3696623B1 (de) Steuergerät und verfahren zum betrieb eines hausgeräts für die herstellung eines nahrungsmittels
WO2017207247A1 (de) System und verfahren zur ermittlung eines strukturierten rezeptes
CN110972346B (zh) 数据处理方法及装置
DE102018102123A1 (de) Verfahren sowie Gargerät zum Garen wenigstens eines Garguts
EP4176426A1 (de) Lebensmittelzubereitungsvorrichtung und verfahren zur lebensmittelzubereitung
EP3715719A1 (de) Gargerät und verfahren zum betreiben eines gargerätes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0019000000

Ipc: G16Z0099000000

R012 Request for examination validly filed