DE102015209127A1 - Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen mittels Fluggeräten - Google Patents

Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen mittels Fluggeräten Download PDF

Info

Publication number
DE102015209127A1
DE102015209127A1 DE102015209127.9A DE102015209127A DE102015209127A1 DE 102015209127 A1 DE102015209127 A1 DE 102015209127A1 DE 102015209127 A DE102015209127 A DE 102015209127A DE 102015209127 A1 DE102015209127 A1 DE 102015209127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving station
receiving
aircraft
roof
broadcasts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015209127.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015209127.9A priority Critical patent/DE102015209127A1/de
Publication of DE102015209127A1 publication Critical patent/DE102015209127A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/60Business processes related to postal services
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • G07F17/12Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned
    • G07F17/13Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned the containers being a postal pick-up locker
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/12Mail or newspaper receptacles, e.g. letter-boxes; Openings in doors or the like for delivering mail or newspapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • G06Q10/0832Special goods or special handling procedures, e.g. handling of hazardous or fragile goods
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/10Casings or parts thereof, e.g. with means for heating or cooling
    • G07F9/105Heating or cooling means, for temperature and humidity control, for the conditioning of articles and their storage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/147Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means the receptacle comprising heating or cooling means

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen, welche mittels eines Fluggeräts zugestellt werden. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Empfangen von Sendungen mittels Fluggeräten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen, welche mittels eines Fluggeräts zugestellt werden. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Empfangen von Sendungen mittels Fluggeräten.
  • Technisches Gebiet
  • Die Entwicklung gehört zum technischen Gebiet der Logistik und Postsendungen.
  • Stand der Technik:
  • Es ist bekannt, dass Pakete von logistischen Unternehmen mit Fahrzeugen zugestellt werden.
  • Weiterhin sind auch Postlieferungen mittels Drohnen bekannt. Zum Stand der Technik gehört auch eine autonome Bodenstation, wie in der WO 2014/080389 A1 offenbart, bei der ähnlich wie bei einer Packstation unterschiedliche Besitzer jeweils ein Fach haben an das Pakete von autonomen Drohnen geliefert werden können.
  • Drohnen finden in den letzten Jahren vermehrt den Weg in unseren Alltag. Sie werden schon seit längerem militärisch für Aufklärungszwecke genutzt und in den nächsten Jahren auch für eine Reihe weiterer ziviler Zwecke. Der vielseitige Nutzen von Drohnen, ob zum Fotografieren oder zur Zustellung von Sendungen ist ein unaufhaltsamer Entwicklungsprozess der sich immer mehr Beliebtheit erfreut und in einigen Jahren nicht mehr wegzudenken ist. Die autonome Empfangsstation bietet nach einer unausweichlichen Gesetzesänderung eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Sie revolutioniert die Zustellung an Privatpersonen.
  • Dabei ergeben sich die folgenden Probleme aus dem Stand der Technik:
    • 1. Bei der Zustellung durch Logistikunternehmen liegt das Problem zugrunde in jedem Fall persönlich die Sendung entgegen nehmen zu müssen. Andernfalls muss man bis zum nächsten Werktag warten und kann seine Sendung erst mit Verspätung an der nächsten Filiale des Logistikunternehmens in Empfang nehmen.
    • 2. Des Weiteren schädigen die Abgase der Zustellfahrzeuge das Klima erheblich und Personalkosten der Zusteller müssen dauerhaft gezahlt werden.
    • 3. Bei der Lieferung via Drohnen an eine Zentrale Bodenstation entsteht der Nachteil, dass der Weg zur Station gegebenenfalls sehr weit sein kann und der Empfänger zusätzlich Zeit opfern muss. Es kann keine Bodenstation geben, bei der jeder Einwohner sein eigenes Fach hat. Ähnlich wie bei Packstationen der DHL sind die Kapazitäten begrenzt.
    • 4. Die Zustellung von Sendungen die einer ständigen Kühlung bedürfen ist nicht möglich.
    • 5. Bei der Lieferung via Drohnen kann man nicht auf eine Lieferstation verzichten, da der Empfänger nicht im freien auf die Drohne warten kann um seine Sendung in Empfang zu nehmen. Es würde neben Komplikationen mit der Authentifizierung der Empfangsperson auch ein Problem mit der Freigabe der Sendungen von der Drohne sowie mit den Witterungsbedingungen geben.
  • Es besteht daher ein Bedürfnis für eine Empfangsstation von Sendungen, die mittels Fluggerät zugestellt werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen anzugeben, welche jederzeit den Empfang von Sendungen, welche mittels Fluggerät zugestellt werden, gewährleisten. Weiterhin soll ein Verfahren zum Empfangen von Sendungen mittels Fluggeräten angegeben werden.
  • Die Aufgabe wird durch eine Empfangsstation gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren nach Anspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Gemäß eines ersten Aspekts der Erfindung wird eine Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen mittels eines Fluggeräts vorgeschlagen. Die erfindungsgemäße Empfangsstation ist dabei bevorzugt eine autonome Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen jeglicher Art und Größe mittels eines Fluggeräts, ohne dass der Empfänger zu dem Zeitpunkt zugegen sein muss. Dadurch ist vorteilhaft jederzeit eine Zustellung von Sendungen möglich ohne dass hierzu der Empfänger persönlich anwesend sein muss.
  • Unter einem Fluggerät wird dabei im Sinne der Erfindung ein autonomes Fluggerät, bevorzugt ein UAV (Unmanned Aerial Vehicle – unbemanntes Fluggerät), eine Drohne und/oder ein UAS (Unmanned Aerial System – unbemanntes Flugsystem) verstanden.
  • Bevorzugt ist die Empfangsstation kubisch oder zylindrisch ausgebildet.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Empfangsstation zumindest eine, bevorzugt zumindest zwei Einrichtungen zum Empfang von Sendungen auf, wobei diese Einrichtungen bevorzugt getrennt voneinander ausgebildet sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorteilhaft zumindest eine der Einrichtungen kühlbar und/oder wärmegedämmt ausgebildet ist. Die kühlbar und/oder wärmegedämmten Einrichtungen dienen dabei dem Empfang von Kühlsendungen, welche beispielsweise während des Transports bestimmte Temperaturobergrenzen nicht überschreiten dürfen, wie etwa Lebensmitteln oder bestimmte Medikamente. Es ist auch denkbar, warme Sendungen wärmegeschützt in der Einrichtung zu halten, wie etwa Essenslieferungen. Dabei kann die Einrichtung beispielsweise allseitig eine Isolierschicht zur Wärmedämmung aufwiesen. Vorteilhaft an dieser Ausgestaltung ist, dass der Empfänger beim Empfang der gekühlten oder warmen Sendung nicht zugegen sein muss und die Lieferung auch erst später aus der Empfangsstation entnehmen kann, da durch die kühlbare und/oder wärmegedämmte Ausbildung der Einrichtung die notwendige Temperatur vorgehalten werden kann.
  • Bevorzugt weist die Empfangsstation zumindest zwei Einrichtungen auf, von denen mindestens eine kühlbar und/oder wärmegedämmt ausgebildet ist, während die andere Einrichtung zum Empfang von ungekühlten Sendungen, wie etwa Briefen, Pakten oder Päckchen ausgebildet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Empfangsstation eine Trägerplatte zum Empfangen der Sendungen auf, welche bevorzugt hub- und/oder senkfähig ausgebildet ist. Die Trägerplatte kann dabei über einen pneumatischen, hydraulischen oder elektrischen Antrieb angehoben und/oder abgesenkt werden. Beispielsweise kann der Antrieb als Scherenhubmechanismus ausgebildet sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Empfangsstation eine Schutzklappe auf, welche wasserdicht ausgebildet ist und bevorzugt über einen Mechanismus direkt mit der Trägerplatte verbunden ist. Bevorzugt ist dabei die Schutzklappe mit dem Antrieb zum Heben und Senken der Trägerplatte derart verbunden, dass der Antrieb auch zum Öffnen und Schließen der Schutzklappe verwendet wird.
  • Als wasserdicht wird vorliegend eine Schutzklappe angesehen, welche entsprechenden Dichtungseinrichtungen aufwiesen, um zuverlässig ein Eindringen von Regen- oder Spritzwasser in die Empfangsstation zu vermeiden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Empfangsstation an einem Gebäude, bevorzugt an oder auf einem Dach anordbar ausgebildet. Dabei kann die Anordnung auf einem Dach mit Dachschräge, beispielsweise zwischen zwei Dachbalken hinter oder nebeneinander erfolgen. Daneben ist auch die Anordnung auf einem Flachdach oder unter einem vorhandenen Dachschrägfenster denkbar. Alternativ kann die Anordnung der Empfangsstation auch vor, hinter oder neben dem Gebäude erfolgen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist eine Vielzahl von Empfangsstationen in Abhängigkeit der Anzahl der Bewohner des Gebäudes auf oder an dem Gebäude angeordnet. Diese können dabei beispielsweise nebeneinander angeordnet sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Empfangsstation eine Sende- und Empfangseinrichtung und/oder eine optische Detektionseinheit auf.
  • Bevorzugt ist die Sende- und Empfangseinrichtung zur Kommunikation mit dem Fluggerät ausgebildet. Dabei erfolgt eine Kommunikation zwischen dem Fluggerät und der Empfangsstation in dessen Folge die Empfangsstation geöffnet wird und die Sendung in der Empfangsstation durch das Fluggerät abgeliefert wird. Dabei kann es vorgesehen sein, dass das Fluggerät eine spezifische Codierung an die Empfangsstation überträgt, welche die Öffnung der Empfangsstation bewirkt. Es ist auch denkbar, dass mittels einer optischen Detektionseinheit eine Codierung der Sendung, wie etwa ein Barcode, detektiert wird und infolgedessen eine Öffnung der Empfangsstation erfolgt. Es ist gleichfalls denkbar, dass die Sende- und Empfangsstation weiterhin ausgebildet ist, den Empfänger mittels einer Benachrichtigung über das Eintreffen der Sendung zu informieren. Dabei könnte über die erfasste Codierung beispielsweise auch Informationen zum Absender der Sendung an den Empfänger übermittelt werden.
  • Durch die automatisierte Öffnung und Schließung der Empfangsstation ist ein Empfang von Sendungen und Lieferungen zu jedem Zeitpunkt möglich. Durch die nachfolgende Benachrichtigung des Empfängers ist es nicht mehr nötig, regelmäßig die Empfangsstation auf den Eingang von Sendungen hin zu überprüfen.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Empfangsstation ein Sicherungssystem auf, bei dem bevorzugt mittels eines Tastenfelds ein Code eingegeben werden muss, um eine Ver- und Entriegelung der Entnahmetüren an der Frontseite der Empfangsstation zu gewährleisten. Dadurch kann sowohl unbefugter Zugriff als auch der Schutz von Kindern vor möglichen Verletzungen realisiert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Trägerplatte einen Rahmen auf, der das Ver- und Herunterrutschen von Sendungen und beispielsweise Briefen und Dokumenten verhindert. Dadurch werden etwaige Beschädigungen von Sendungen bei Verrutschen oder Herunterfallen vermieden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Empfangsstation derart ausgebildet, dass diese bei Anordnung auf einem Dach im Wesentlichen bündig mit der Dachfläche anordbar ausgebildet ist. Die ist insbesondere vorteilhaft, da bei Nichtbenutzung die Empfangsstation eingefahren wird und bündig mit dem Dach abschließt. Dabei stehen nicht nur ästhetische Gesichtspunkte im Vordergrund sondern auch der technische Vorteil dahingehend, dass eine Entnahme der Sendungen aus Richtung der Gebäudeseite erheblich vereinfacht wird.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auslieferung von Sendungen an die eine erfindungsgemäße Empfangsstation mittels eines autonomen Fluggeräts.
  • Das Verfahren umfasst dabei die Schritte:
    • – Ansteuern der Empfangsstation durch das Fluggerät,
    • – Kommunikation zwischen dem Fluggerät und der Empfangsstation, wobei zumindest ein Signal von dem Fluggerät an die Empfangsstation übertragen wird,
    • – Öffnen der Empfangsstation infolge des vom Fluggerät an die Empfangsstation übertragenen Signals,
    • – Übergabe der Sendung durch das Fluggerät an die Empfangsstation und
    • – Schließen der Empfangsstation nach erfolgter Übergabe der Sendung.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Auslieferung der Sendung mittels eines autonomen Fahrzeugs, welches selbstständig in die Auslieferungszone fährt und mit Sendungen jeglicher Art und Größe beladen sein kann. Sobald dieses am Fahrzeug am Zielort geparkt hat, öffnet sich beispielsweise eine Klappe an der Oberseite, wodurch eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Fluggeräten aus dem Fahrzeug mit Sendungen beladen, aufsteigen können und Empfangsstationen im Umkreis in Abhängigkeit von der Bauweise der Fluggeräte beliefern und anschließend zum Fahrzeug zurückkehren können, um neue Sendungen aufzunehmen und gegebenenfalls die Energievorräte wieder aufzufüllen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung einer erfindungsgemäßen Empfangsstation und eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Empfangen von Sendungen mittels Fluggeräten.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Kombinationen der Ansprüche oder einzelner Merkmale davon.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand einiger Figuren und Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Die Ausführungsbeispiele sollen dabei die Erfindung beschreiben ohne diese zu beschränken.
  • Es zeigen die
  • 1 eine schematische Darstellungen der Innenansicht einer erfindungsgemäßen Empfangsstation bei der das Hydropneumatische System zum Heben und Senken der Trägerplatte zu erkennen ist, in
  • 2 eine schematische Darstellungen der der Außenansicht einer erfindungsgemäßen Empfangsstation mit wichtigen Bauteilen die der Besitzer beim Entnehmen seiner Sendungen sieht und nutzt, in
  • 3 eine weitere schematische Darstellung einer Innenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Empfangsstation, bei der man beide Module getrennt voneinander sowie das Kühlsystem sieht, in
  • 4 eine schematische Darstellung der Dachbalken und Dachschräge sowie die dazwischen verbauten Module einer erfindungsgemäßen autonomen Empfangsstation, in
  • 5 eine schematische Darstellung einer Möglichkeit des Öffnens und Schließens der zweigeteilten Schutzklappe, in
  • 6 eine schematische Darstellung t eines Moduls einer erfindungsgemäßen autonomen Empfangsstation in geschlossener Position, in
  • 7 eine schematische Darstellung eines Moduls einer erfindungsgemäßen autonomen Empfangsstation in halb geöffneter Position, in
  • 8 eine schematische Darstellung eines Moduls einer erfindungsgemäßen autonomen Empfangsstation in komplett geöffneter Position und in
  • 9 zeigt in einer Seitenansicht die Möglichkeit die Module einer erfindungsgemäßen autonomen Empfangsstation einzufahren, sodass sie mit der Dachschräge abschließen.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel ist in den 1 bis 3 eine erfindungsgemäße Empfangsstation dargestellt. Diese Empfangsstation ist dabei beispielswiese kubisch ausgebildet und etwa in einem Zimmer mit Dachschräge fest verbaut und über diese hinausragt (11), wie in 2 dargestellt. Der Einbau bei einem Flachdach ist ebenso möglich wie die Platzierung vor, hinter und neben dem Haus. Die Empfangsstation besteht grundlegend aus zwei separaten Modulen wie in 1 und 3 dargestellt. Das erste Modul 4 ist für die Annahme von Waren gedacht, deren Kühlkette nicht unterbrochen werden darf und daher kühlbar und/oder wärmegedämmt ausgebildet. Das zweite Modul 5 ist von der Grundfläche her etwas größer und für die Annahme aller weiteren Sendungen gedacht. Die beiden Module 4, 5 können je nach Bedarf auch einzeln verbaut werden, da sie auch eigenständig funktionieren.
  • Dabei ist es denkbar, dass der Empfänger, welcher eine Empfangsstation beispielsweise auf dem Dach eines Gebäudes angeordnet hat, eine Bestellung über das Internet, telefonisch etc. aufgibt, welche noch am selben Tag bei entsprechender Gesetzeslage von einem unbemannten, autonom fliegenden Fluggerät, wie beispielsweise einer Drohne, an die Empfangsstation geliefert wird (nicht dargestellt). Hierzu sind beispielsweise alle Empfangsstationen über ein Netzwerk verbunden um Fehlzustellungen und Kollisionen zu vermeiden.
  • Es ist dabei denkbar, dass die Lieferdrohnen auf einer Art Luftautobahn nur in bestimmten Zonen fliegen dürfen, um den Passagier- sowie Militärflugzeugverkehr und Helikopter nicht zu gefährden. Diese führen von den Zentrallagern oder Lebensmittellagern direkt zu den Ortschaften und Städten zu denen geliefert werden soll. Eine weitere Zustellungsvariante besteht in autonom fahrenden Lieferfahrzeugen die je nach Bedarf eine unterschiedliche Größe aufweisen können. Die Fahrzeuge werden zum Beispiel in Zentrallagern oder Supermärkten beladen. Anschließend fahren sie selbstständig in die Auslieferzone nahe einer Ortschaft oder Stadt. Unter dem aufklappbaren Dach sind je nach Bedarf eine oder mehrere autonome Fluggeräte im Fahrzeug angekoppelt. Sie können die Sendungen aus dem Fahrzeug aufnehmen und diese im Radius in Abhängigkeit der Bauweise des Fluggeräts an die Empfangsstationen verteilen. Die Drohnen kehren nach der Auslieferung zum Fahrzeug zurück und können erneut mit Sendungen und Energie versorgt werden. So wird der gegebenenfalls weite Weg zum Lager jeder einzelnen Drohne vermieden. Der Luftraum bleibt weitestgehend frei von Drohnen, da sie direkt an den Einsatzort gefahren werden. (nicht dargestellt). Der kostengünstige Einsatz ohne Mitarbeiter wird dennoch gewährleistet.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel übermittelt die die Drohne kurz vor Ankunft an der Empfangsstation ein Signal, sodass sich die zweiteilige, wasserdichte Schutzklappe (15) an der Oberseite der Station öffnet. Ein Sensor an der Oberseite (6) identifiziert die Drohne und entriegelt die Sperre der Station. Die Trägerplatte setzt sich durch den Scherenhubmechanismus (7) in 3 dargestellt oder ein hydraulisches oder pneumatisches System (32), wie in 1 dargestellt, in Bewegung. Die fest mit der Trägerplatte (1) verbundenen Bogenstangen (34) drücken die zweiteilige Schutzklappe (15) an der Oberseite auseinander und öffnen so das jeweilige Modul. Dieser Vorgang ist schematisch in den 6, 7 und 8 dargestellt. Die Führungsschiene (35) ist dabei etwa ein herausgeschnittener Streifen in der Bogenstange (34) und sorgt mit Hilfe der an der Oberseite verbauten Führungsbolzen (36) dafür, dass der Vorgang des Öffnens und Schließens gleichmäßig abläuft und die Stangen nicht aus der Spur geraten. Die Bogenstangen sind kugelgelagert an der Trägerplatte befestigt (33), sodass sie sich mit den Schutzklappen mitdrehen. Diese Möglichkeit des Öffnens der Empfangsstation hat den Vorteil weitestgehend wartungsfrei zu sein, da es eine einfache Mechanik mit nur wenigen Schwachstellen ist. Außerdem verhindert diese Mechanik ein unbefugtes Öffnen von oben, da die Stangen im eingefahrenen Zustand starr sind und nur durch die Mechanik oder Hydraulik der Trägerplatte bewegt werden kann. Jedes Modul hat ein eigenständiges System zum Öffnen der Klappe.
  • Eine weitere Möglichkeit zum Öffnen und Schließen der Klappen erfolgt mittels Zahnräder und Gewindestangen wie in 5 dargestellt. Diese ist für die einfahrenden Module gedacht, die sich der Dachschräge anpassen und nur zum Empfang der Sendungen ausfahren, wie in 9 in einer Seitenansicht zu sehen ist. Bei dieser Modellausführung dient die Trägerplatte und deren antreibender Mechanismus dem Einfahren des oberen Teils. Durch ein Scharnier (38) ist die Platte, die als Stütze bei ausgefahrenem Zustand dient, beweglich und schiebt sich mit Hilfe einer Führungsschiene (40) neben die Trägerplatte, sodass diese nicht behindert wird. Sollten bereits eingelagerte Sendungen (37) auf der Trägerplatte liegen, fährt ein pneumatisches oder hydraulisches System in kleiner Ausführung aus, um die Station in waagerechte Position zu schieben. Diese Pneumatik ist mit der Laserschranke (13,14) gekoppelt und schaltet sich ein sobald die Trägerplatte gestoppt wird. Für den Fall das keine Sendungen eingelagert sind, dient der Stopper (41) als Kontaktpunkt zur Trägerplatte und schiebt den oberen Teil der Station mit deren Hilfe nach oben. Zum Öffnen der Klappen an der Oberseite kann in diesem Fall der Mechanismus, wie in 5 dargestellt, verwendet werden. Hierbei treibt ein Elektromotor (24), der je nach Zusammenstellung der Module an vielen Stellen verbaut sein kann, einen Riemen (25) an, der wiederrum eine fest an der Schutzklappe (15) verbaute Stange in Rotation versetzt (26). Über jeweils ein Zahnrad (23) an den Enden wird die Rotation auf eine Schneckenwelle (22) übertragen. Auf der gegenüberliegenden Seite hat diese ein umgekehrtes Gewinde, um die zweite Klappe nach demselben Prinzip in entgegengesetzter Richtung zur Ersten zu Öffnen. Zum Schließen der Klappen läuft der Elektromotor (24) andersherum, sodass alle eben beschriebenen Vorgänge in entgegengesetzter Richtung ablaufen und sich die Klappe schließt. Die Schutzklappen öffnen sich erst unmittelbar vor der Landung, um auch bei schlechten Witterungsbedingungen keine Feuchtigkeit in die Station zu lassen. Anschließend kann von der Drohne eine Sendung in die Luke für gekühlte Sendungen (4) oder in die Luke für Standartsendungen (5) abgelegt werden. Hierzu fährt bei der Übermittlung des Signals die Trägerplatte mit Hilfe des Hubmechanismus (7, 32) in die Empfangsbereite Position (16), wie in 3 dargestellt. Jedoch nur, wenn die Entnahmetüren an der Innenseite der Station geschlossen sind (2, 3), sodass eine Verletzungsgefahr ausgeschlossen wird. Eine Laserschranke (13, 14) unmittelbar unter der Klappe erfasst eventuell schon eingelagerte Pakete und stoppt die Trägerplatte gegebenenfalls früher, sodass neu eintreffende Sendungen oben abgelegt werden können und die Eingelagerten nicht aus der Station gefahren werden. Hierzu erzeugt ein Laser (13) einen Strahl, der vom Reflektor (14) zurückgeworfen wird in 3 dargestellt. Sollte dieser unterbrochen werden stoppt der Hubmechanismus augenblicklich. Nach der Entnahme schließt sich die Schutzklappe an der Oberseite (15) wie beschrieben und die Trägerplatte senkt sich auf die Position zur Entnahme der gelieferten Sendungen (17). Die Lieferdrohne hebt ab und fliegt zur benachbarten Station weiter um dort das nächste Paket abzulegen bevor sie nach den erfolgreichen Zustellungen zum Zentrallager oder zum autonomen Lieferfahrzeug zurückkehrt um weitere Sendungen zu laden. Bis zu zwei Displays, je nach Auswahl der Module, an der Innenseite der Empfangsstation geben dem Besitzer Informationen über bereits eingetroffene und sich auf dem Weg befindende Sendungen in 2 dargestellt. Zum einen für Standartsendungen (9) und zum anderen für gekühlte Sendungen (10). Der Besitzer kann diese Informationen auch über eine App direkt auf seinem Smartphone angezeigt bekommen. Jeweils ein Tastenfeld am Display (28, 29) über den Entnahmetüren verhindert den Missbrauch unbefugter und schützt Kinder vor Verletzungen, damit sie nicht in das System klettern können. Die Türen können nur über diesen Code entriegelt werden, der sich außerhalb der Reichweite von Kindern am jeweiligen Display befindet. Bei einer neben dem Haus verbauten Empfangsstation werden die Informationen am Display erst nach der erfolgreichen Eingabe angezeigt. Die Türen lassen sich während des gesamten Empfangsprozesses nicht öffnen und bleiben verriegelt. Solange die Türen geöffnet sind kann die autonome Station keine Sendungen in Empfang nehmen. Dies dient dem Schutz vor Verletzungen durch den Hubmechanismus oder die herannahende Drohne. Sobald sich ein autonomes Luftfahrzeug der Station nähert und die Entnahmetüren geöffnet sind, ertönt ein Signalton, der dem Empfänger die bevorstehende Lieferung signalisiert und ihn dazu auffordert die Türen zu schließen. Die Empfangsstation besteht wie schon beschrieben aus zwei separaten Modulen, die je nach Bedarf getrennt oder zusammenhängend verbaut werden können. Beide Module passen getrennt oder zusammenhängend jeweils zwischen die Dachbalken (18), wie in 4 dargestellt, sodass der kostenintensive Einsatz eines Statikers nicht in Anspruch genommen werden muss. Alle tragenden und stützenden Elemente an der Dachkonstruktion bleiben erhalten, sodass die Stabilität zu keiner Zeit gefährdet ist. Sollten die beiden Module nebeneinander verbaut werden, so durchtrennt sie der Dachbalken in der Mitte. Der Dachbalken wird in diesem Fall von der Station umschlossen und an allen Seiten fachgerecht versiegelt sodass kein Wasser in das Dach eindringen kann. Bei einer kostenintensiveren Variante kann der obere Teil der Empfangsstation, der über die Dachschräge hinausragt aus ästhetischen Gründen eingefahren werden. Sie schließt bündig mit dem Dach ab und fährt nur zur Annahme der Sendungen nach oben wie in 9 dargestellt. Hierbei schiebt die Trägerplatte den eingefahrenen Teil der Station nach oben.
  • Das gekühlte Modul, wie in 3 dargestellt, ist zu allen Seiten hin wärmegedämmt oder wärmeisoliert, um einen Energieverlust durch Erwärmung zu verhindern und eine konstante Kühlung im Sommer sowie Winter zu gewährleisten oder bei temperierten Sendungen einen Temperaturverlust zu vermeiden. Bei einer vergleichsweise sehr kostengünstigen Installationsvariante der Empfangsstation wird ein vorhandenes Dachschrägfenster pro Modul genutzt. Die Station kann unter dem Fenster verbaut werden, sodass das Dach nicht aufgerissen werden muss und erheblich an Kosten gespart werden kann. Bei dieser Modulvariante öffnet der Mechanismus nicht die zweigeteilte Schutzklappe sondern das Fenster.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine fest verbaute autonom arbeitende Empfangsstation für Sendungen via Fluggeräten.
  • Dabei muss der Empfänger in keinem Fall persönlich seine bestellten Sendungen entgegennehmen. Das Warten bis zum folgenden Werktag aufgrund der Zustellungszeiten von Postdienstleistern ist nicht mehr notwendig. Jeder kann seine Bestellungen bei Bedarf zu jeder beliebigen Uhrzeit in Empfang nehmen.
  • Zudem belasten elektrisch betriebene autonome Luftfahrzeuge das Klima nicht und verursachen zudem auch keinen Lärm. Es wird außerdem kein kostenintensives Personal mehr benötigt.
  • Weiterhin hat jeder Empfänger seine eigene Station in oder an seinem Haus, wodurch der gegebenenfalls weite Weg zur zentralen Station wegfällt. Der mangelnde Platz für alle Einwohner an einer zentralen Station würde durch die hauseigene Empfangsstation gelöst.
  • Vorteilhaft wird durch die feste Platzierung der Empfangsstation die Zielprogrammierung der, Drohnen erheblich vereinfacht, wodurch Fehlzustellungen vermieden werden können.
  • Auch können somit Lebensmittel die der Kühlung bedürfen zugestellt werden, was bei der stetig wachsenden Zahl der Onlinesupermärkte unweigerlich benötigt wird.
  • Schließlich ist es nicht notwendig, dass der Empfänger im freien auf das Eintreffen der Drohne wartet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trägerplatte
    2
    Tür zur Entnahme von Standartsendungen
    3
    Tür zur Entnahme von gekühlten Sendungen
    4
    Luke für die Annahme gekühlter Sendungen
    5
    Luke für die Annahme von Standartsendungen
    6
    Sensor zur Erkennung der und Verifizierung der Lieferdrohne
    7
    Scherenhubmechanismus zum Heben und Senken der Trägerplatte
    8
    Vertiefung für den Hubmechanismus an dessen Oberkante die Trägerplatte in der Entnahmeposition aufliegt
    9
    Display zur Information über eingetroffene und sich auf dem Weg befindende Standartsendungen
    10
    Display zur Information über eingetroffene und sich auf dem Weg befindende gekühlte Sendungen
    11
    Oberer Teil der Empfangsstation (befindet sich oberhalb der Dachschräge)
    12
    Unterer Teil der Empfangsstation (befindet sich unterhalb der Dachschräge)
    13
    Laserschranke zum Stoppen der Trägerplatte
    14
    Reflektor
    15
    Schutzklappen
    16
    Position der Trägerplatte zur Annahme der Sendungen von der Drohne
    17
    Position der Trägerplatte zur Entnahme der gelieferten Sendungen
    18
    Dachbalken
    19
    Dachschräge
    20
    Autonome Empfangsstation
    21
    Fortlaufend
    22
    Schneckenantriebswelle
    23
    Zahnräder
    24
    Elektromotor
    25
    Riemen
    26
    Kegel zum Antrieb der Stange durch den Riemen
    27
    Vom Elektromotor angetriebener Kegel
    28
    Tastenfeld zum entriegeln der Tür für normale Sendungen
    29
    Tastenfeld zum entriegeln der Tür für gekühlte Sendungen
    30
    Kühlsystem zur bedarfsgerechten Kühlung der Sendungen
    31
    Dämmung für möglichst geringen Energieverbrauch des Kühlsystems
    32
    Hydropneumatik zum Heben und Senken der Trägerplatte
    33
    Kugelgelagerter Doppelpilz zur flexiblen Drehung der Bogenstangen
    34
    Bogenstangen zum Öffnen der Schutzklappen
    35
    Führungsschiene
    36
    Führungsbolzen
    37
    Eigelagerte Sendungen
    38
    Scharnier zur flexiblen Bewegung der Stützwand
    39
    Hydropneumatik in kleiner Ausführung
    40
    Führungsschiene
    41
    Stopper
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/080389 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen jeglicher Art und Größe mittels eines autonomen Luftfahrzeugs.
  2. Empfangsstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsstation zumindest eine, bevorzugt zumindest zwei Einrichtungen zum Empfang von Sendungen aufweist, wobei diese Einrichtungen bevorzugt voneinander getrennt ausgebildet sind.
  3. Empfangsstation nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Einrichtungen kühlbar und/oder wärmegedämmt ausgebildet ist.
  4. Empfangsstation nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsstation eine Trägerplatte zum Empfangen der Sendungen aufweist, welche bevorzugt heb und senkfähig ausgebildet ist.
  5. Empfangsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsstation eine Schutzklappe aufweist, welche wasserdicht ausgebildet ist und bevorzugt über einen Mechanismus direkt mit der Trägerplatte verbunden ist.
  6. Empfangsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsstation an einem Gebäude, bevorzugt an oder auf einem Dach anordbar ausgebildet ist.
  7. Empfangsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsstation eine Sende- und Empfangseinrichtung und/oder eine optische Detektionseinheit aufweist.
  8. Empfangsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsstation derart ausgebildet ist, dass die bei Anordnung auf einem Dach diese im Wesentlichen bündig mit der Dachfläche anordbar ausgebildet ist.
  9. Verfahren zur Auslieferung von Sendungen an eine Empfangsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mittels eines autonomen Fluggeräts umfassend die Schritte: – Ansteuern der Empfangsstation durch das Fluggerät, – Kommunikation zwischen dem Fluggerät und der Empfangsstation, wobei zumindest ein Signal von dem Fluggerät an die Empfangsstation übertragen wird, – Öffnen der Empfangsstation infolge des vom Fluggerät an die Empfangsstation übertragenen Signals, – Übergabe der Sendung durch das Fluggerät an die Empfangsstation und – Schließen der Empfangsstation nach erfolgter Übergabe der Sendung.
  10. Verwendung einer Empfangsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und eines Verfahrens nach Anspruch 9 zum Empfangen von Sendungen mittels Fluggeräten.
DE102015209127.9A 2015-05-19 2015-05-19 Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen mittels Fluggeräten Withdrawn DE102015209127A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209127.9A DE102015209127A1 (de) 2015-05-19 2015-05-19 Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen mittels Fluggeräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209127.9A DE102015209127A1 (de) 2015-05-19 2015-05-19 Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen mittels Fluggeräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015209127A1 true DE102015209127A1 (de) 2016-11-24

Family

ID=57231187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015209127.9A Withdrawn DE102015209127A1 (de) 2015-05-19 2015-05-19 Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen mittels Fluggeräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015209127A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009572A1 (de) * 2016-08-05 2017-11-23 Daimler Ag Fahrzeug
DE102016009573A1 (de) * 2016-08-05 2017-11-23 Daimler Ag Fahrzeug mit Bestückungsvorrichtung
WO2019111134A1 (en) * 2017-12-04 2019-06-13 IDU Drop Limited A package receiving and returning device
WO2019161889A1 (de) 2018-02-21 2019-08-29 SCHÜCO International KG Fenster-, tür-, schrägdach-, oder fassadenelement mit vorrichtung zum versand oder empfang von brief- und paketstückgut von einem unbemannten luftfahrzeug
WO2020020454A1 (de) 2018-07-25 2020-01-30 Fraba B.V. Empfangsanordnung für den empfang von sendungen zum einsatz in gebäudeöffnungen
US11270457B2 (en) 2017-05-24 2022-03-08 Starship Technologies Oü Device and method for detection and localization of vehicles
US11420531B2 (en) 2017-05-26 2022-08-23 Starship Technologies Oü Device, method and system for swapping and/or charging a battery of a mobile robot
US11691760B2 (en) 2017-05-16 2023-07-04 Valqari Holdings, Llc Mailbox assembly
US11880784B2 (en) 2016-08-05 2024-01-23 Starship Technologies Oü System and mobile freight station and method for distribution, delivery, and collection of freight
US11986115B2 (en) 2020-06-07 2024-05-21 Valqari Holdings, Llc Security and guidance systems and methods for parcel-receiving devices

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69727231T2 (de) * 1996-05-02 2004-11-25 David Porter Aufbewahrungsvorrichtung zur abgabe und aufnahme von waren
WO2009148388A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-10 Combiplate Ab System and method for safe receiving and/or delivering a parcel
DE202014000236U1 (de) * 2014-01-15 2014-02-10 Karl Fenkl Transportanlagen Gmbh Briefkasten mit Drohnenlandeplatz
WO2014080389A2 (en) 2014-03-25 2014-05-30 Alshdaifat, Wasfi Autonomous ground station interfacing aerial delivery

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69727231T2 (de) * 1996-05-02 2004-11-25 David Porter Aufbewahrungsvorrichtung zur abgabe und aufnahme von waren
WO2009148388A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-10 Combiplate Ab System and method for safe receiving and/or delivering a parcel
DE202014000236U1 (de) * 2014-01-15 2014-02-10 Karl Fenkl Transportanlagen Gmbh Briefkasten mit Drohnenlandeplatz
WO2014080389A2 (en) 2014-03-25 2014-05-30 Alshdaifat, Wasfi Autonomous ground station interfacing aerial delivery

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009572A1 (de) * 2016-08-05 2017-11-23 Daimler Ag Fahrzeug
DE102016009573A1 (de) * 2016-08-05 2017-11-23 Daimler Ag Fahrzeug mit Bestückungsvorrichtung
US11880784B2 (en) 2016-08-05 2024-01-23 Starship Technologies Oü System and mobile freight station and method for distribution, delivery, and collection of freight
US11691760B2 (en) 2017-05-16 2023-07-04 Valqari Holdings, Llc Mailbox assembly
US11270457B2 (en) 2017-05-24 2022-03-08 Starship Technologies Oü Device and method for detection and localization of vehicles
US11420531B2 (en) 2017-05-26 2022-08-23 Starship Technologies Oü Device, method and system for swapping and/or charging a battery of a mobile robot
US20210045564A1 (en) * 2017-12-04 2021-02-18 IDU Drop Limited A package receiving and returning device
WO2019111134A1 (en) * 2017-12-04 2019-06-13 IDU Drop Limited A package receiving and returning device
CN111741699A (zh) * 2018-02-21 2020-10-02 许克国际两合公司 具有用于由无人驾驶飞机发送和接收信件和包裹的设备的窗元件、门元件、斜顶元件或立面元件
CN111741699B (zh) * 2018-02-21 2022-08-23 许克国际两合公司 窗元件、门元件、斜顶元件或立面元件
WO2019161889A1 (de) 2018-02-21 2019-08-29 SCHÜCO International KG Fenster-, tür-, schrägdach-, oder fassadenelement mit vorrichtung zum versand oder empfang von brief- und paketstückgut von einem unbemannten luftfahrzeug
WO2020020454A1 (de) 2018-07-25 2020-01-30 Fraba B.V. Empfangsanordnung für den empfang von sendungen zum einsatz in gebäudeöffnungen
US11986115B2 (en) 2020-06-07 2024-05-21 Valqari Holdings, Llc Security and guidance systems and methods for parcel-receiving devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015209127A1 (de) Empfangsstation zum Empfangen von Sendungen mittels Fluggeräten
AT519498B1 (de) Verfahren und Abgabestation zur Verteilung von Waren
DE102014112480A1 (de) Vorrichtung zur Annahme und Aufbewahrung von Post- und Liefersendungen und Verfahren zur Verwendung der Vorrichtung
DE102011000743B4 (de) Frachtladesystem und Verfahren zum Ermitteln einer Bewegung eines Frachtstücks auf einem Frachtdeck
EP3115319B1 (de) Nutzfahrzeug zum versenden von versandgut
WO2019161889A1 (de) Fenster-, tür-, schrägdach-, oder fassadenelement mit vorrichtung zum versand oder empfang von brief- und paketstückgut von einem unbemannten luftfahrzeug
EP3424371B1 (de) Aufnahmebehälter und verfahren zum vorhalten einer mittels einer unbemannten flugfähigen transporteinrichtung überbrachten sendung
WO2016079236A1 (de) Verfahren zur übermittlung von verderblichen sendungen
EP3514070B1 (de) Anordnung und verfahren mit einer flugfähigen unbemannten transporteinrichtung
EP3368414A1 (de) Verfahren zum beladen und/oder entladen einer transporteinrichtung an einem aufnahmebehälter
DE112019005145T5 (de) Bewegungs-Körper
WO2019072509A1 (de) Mobile paketsortieranlage und -verfahren
DE202011003734U1 (de) Kompakt-Parkanlage
EP3626531A1 (de) Mobile abholstation für innenstadtlogistik
EP3770066B1 (de) Drohne zum geräuscharmen ausliefern von objekten
DE202016006793U1 (de) Versand-/Empfangsstation für Lieferungen durch unbemannte Transporteinrichtungen (Drohnen, UAV) mit mindestens einer Aufnahmemöglichkeit und/oder mindestens einer Versandmöglichkeit sowie einer Befestigungsmöglichkeit.
DE102017116695A1 (de) Versand-/Empfangsstation für Lieferungen durch unbemannte Transporteinrichtungen
DE112022004386T5 (de) Transporter-ladungsmanagementsystem
EP3826514B1 (de) Empfangsanordnung für den empfang von sendungen zum einsatz in gebäudeöffnungen
WO2018083337A2 (de) Drohneneinsatzsystem, notfallabschirmeinrichtung, drohne und lieferschacht
EP2946649B1 (de) Sicherung einer schliessstellung eines schliessorgans einer einhausung
EP2460743B1 (de) Übergabezone zum Übergeben von Warenpaletten
EP3697687B1 (de) System und verfahren für eine zustellung von zeitungen an endkunden
DE112018005863T5 (de) Intelligente Logistikstation
DE102017129043A1 (de) Fachanlagenvorrichtung mit einer Fachanlage und wenigstens einem Fachmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee