DE102015205847A1 - Drehschwinungsdämpfer - Google Patents

Drehschwinungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102015205847A1
DE102015205847A1 DE102015205847.6A DE102015205847A DE102015205847A1 DE 102015205847 A1 DE102015205847 A1 DE 102015205847A1 DE 102015205847 A DE102015205847 A DE 102015205847A DE 102015205847 A1 DE102015205847 A1 DE 102015205847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
additional mass
torsional vibration
vibration damper
masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015205847.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Eckhard KIRCHNER
Mario Degler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015205847.6A priority Critical patent/DE102015205847A1/en
Publication of DE102015205847A1 publication Critical patent/DE102015205847A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad mit einem Eingangsteil mit einer primären Schwungmasse und einem Ausgangsteil mit einer sekundären Schwungmasse sowie einer dritten Schwungmasse, wobei die Schwungmassen um eine gemeinsame Drehachse angeordnet sind, die dritte Schwungmasse mit einer der beiden Schwungmassen drehelastisch gekoppelt ist und die Schwungmassen miteinander mittels eines Summiergetriebes miteinander drehstarr verbunden sind. Um die Leistungsfähigkeit des Drehschwingungsdämpfers zu erhöhen, ist eine koaxial zur Drehachse angeordnete, zumindest einer Schwungmasse zuschaltbare Zusatzmasse vorgesehen.The invention relates to a torsional vibration damper, in particular two-mass flywheel with an input part with a primary flywheel and an output part with a secondary flywheel and a third flywheel, the flywheels are arranged around a common axis of rotation, the third flywheel is torsionally coupled to one of the two masses and the flywheel Flywheels are connected to each other torsionally by means of a summing gear. In order to increase the efficiency of the torsional vibration damper, a coaxially arranged to the rotation axis, at least one flywheel switchable additional mass is provided.

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad mit einem Eingangsteil mit einer primären Schwungmasse und einem Ausgangsteil mit einer sekundären Schwungmasse sowie einer dritten Schwungmasse, wobei die Schwungmassen um eine gemeinsame Drehachse angeordnet sind, die dritte Schwungmasse mit einer der beiden Schwungmassen drehelastisch gekoppelt ist und die Schwungmassen miteinander mittels eines Summiergetriebes miteinander drehstarr verbunden sind.The invention relates to a torsional vibration damper, in particular two-mass flywheel with an input part with a primary flywheel and an output part with a secondary flywheel and a third flywheel, the flywheels are arranged around a common axis of rotation, the third flywheel is torsionally coupled to one of the two masses and the flywheel Flywheels are connected to each other torsionally by means of a summing gear.

Aus der DE 197 00 851 A1 ist ein Torsionsschwingungsdämpfer zum Aufnehmen bzw. Ausgleichen von Drehstößen, insbesondere von Drehmomentschwankungen einer Brennkraftmaschine, mit zwei entgegen der Wirkung einer im Kraftübertragungsweg zwischen den beiden Schwungmassen vorgesehenen, zumindest in Umfangsrichtung wirksamen Kraftspeichern sowie ein Planetenradgetriebe umfassenden Dämpfungseinrichtung mit zueinander verdrehbaren Schwungmassen, von denen die eine mit der Brennkraftmaschine und die andere mit dem Eingangsteil eines Getriebes verbindbar ist, bei dem im Kraftübertragungsweg zwischen den beiden Schwungmassen ein Drehmomentbegrenzungsorgan vorgesehen ist, um derartige Torsionsschwingungsdämpfer insbesondere hinsichtlich ihrer Betriebssicherheit und Dauerfestigkeit zu verbessern, bekannt. Gemäß der DE 197 00 851 A1 wird eine Verzweigung eines antriebsseitigen Drehmoments bewirkt, und zwar in ein erstes Teildrehmoment, das über Planetenräder auf als Zwischenmasse wirksame Planetenträger geleitet wird, und in ein zweites Teildrehmoment, das auf ein Hohlrad übertragen wird. Zur genaueren Information über die Merkmale der vorliegenden Erfindung wird ausdrücklich auf die Veröffentlichung DE 197 00 851 A1 verwiesen. Die Lehre dieser Veröffentlichung ist als Bestandteil des vorliegenden Dokuments anzusehen. Merkmale dieser Veröffentlichung sind Merkmale des vorliegenden Dokuments.From the DE 197 00 851 A1 is a torsional vibration damper for receiving or compensating rotational shocks, in particular torque fluctuations of an internal combustion engine, with two counteracting the effect of provided in the power transmission path between the two masses, at least in the circumferential direction effective energy stores and a planetary gear comprehensive damping device with mutually rotatable flywheels, one of which with the internal combustion engine and the other with the input part of a transmission is connectable, in which in the power transmission path between the two masses a Drehmomentbegrenzungsorgan is provided to improve such torsional vibration, in particular with regard to their reliability and fatigue strength, known. According to the DE 197 00 851 A1 a branch of a drive-side torque is effected, in a first partial torque, which is passed through planetary gears on an intermediate mass planet carrier, and in a second partial torque, which is transmitted to a ring gear. For more detailed information about the features of the present invention is expressly to the publication DE 197 00 851 A1 directed. The teaching of this publication is to be regarded as part of the present document. Features of this publication are features of the present document.

Aus der DE 10 2006 028 556 A1 ist eine Drehmomentübertragungseinrichtung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zur Drehmomentübertragung zwischen einer Antriebseinheit, insbesondere einer Brennkraftmaschine, mit einer Abtriebswelle, insbesondere einer Kurbelwelle, und einem Getriebe mit mindestens einer Getriebeeingangswelle bekannt. Diese kann eine Fliehkraftpendeleinrichtung, die mehrere Pendelmassen umfasst, die mit Hilfe von Laufrollen an einer Pendelmassenträgereinrichtung relativ zu dieser bewegbar angebracht sind, und mindestens eine Kupplungseinrichtung und/oder mindestens eine Drehschwingungsdämpfungseinrichtung, bei der die Laufrollen jeweils mindestens einen Bund aufweisen, der unter Fliehkrafteinwirkung auf die Pendelmasse in axialer Richtung zwischen der Pendelmasse und der Pendelmassenträgereinrichtung angeordnet ist, um die Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere im Hinblick auf die im Betrieb auftretende Geräuschentwicklung, zu optimieren, enthalten. Zur genaueren Information über die Merkmale der vorliegenden Erfindung wird ausdrücklich auf die Veröffentlichung DE 10 2006 028 556 A1 verwiesen. Die Lehre dieser Veröffentlichung ist als Bestandteil des vorliegenden Dokuments anzusehen. Merkmale dieser Veröffentlichung sind Merkmale des vorliegenden Dokuments.From the DE 10 2006 028 556 A1 is a torque transmission device in the drive train of a motor vehicle for torque transmission between a drive unit, in particular an internal combustion engine, with an output shaft, in particular a crankshaft, and a transmission with at least one transmission input shaft known. This can be a centrifugal pendulum device comprising a plurality of pendulum masses, which are mounted by means of rollers on a pendulum mass support means movable relative to this, and at least one coupling device and / or at least one torsional vibration damping device, wherein the rollers each have at least one collar, the under centrifugal force the pendulum mass is arranged in the axial direction between the pendulum mass and the pendulum mass support device in order to optimize the torque transmission device, in particular with regard to the noise occurring during operation. For more detailed information about the features of the present invention is expressly to the publication DE 10 2006 028 556 A1 directed. The teaching of this publication is to be regarded as part of the present document. Features of this publication are features of the present document.

Die nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldungen Nr. 10 2013 215 336.8 , 10 2013 218 456.5 und 10 2013 220 112.5 , deren Offenbarungsgehalt vollinhaltlich in diese Anmeldung aufgenommen ist, offenbaren jeweils einen Drehschwingungsdämpfer mit einer primären Schwungmasse, einer sekundären Schwungmasse und einer dritten Schwungmasse. Die Schwungmassen sind auf einer gemeinsamen Drehachse angeordnet. Die primäre Schwungmasse ist mit den beiden anderen Schwungmassen leistungsverzweigt ausgebildet und mit einer der Schwungmassen drehstarr und mit der anderen drehelastisch verbunden. Die Schwungmassen sind miteinander mittels eines Summiergetriebes derart verbunden, dass das beispielsweise von einer Kurbelwelle in die primäre Schwungmasse eingeleitete Moment von der sekundären Schwungmasse auf den nachfolgenden Antriebsstrangteil übertragen werden kann. The not previously published German patent applications No. 10 2013 215 336.8 . 10 2013 218 456.5 and 10 2013 220 112.5 , the disclosure of which is fully incorporated into this application, each disclose a torsional vibration damper with a primary flywheel, a secondary flywheel and a third flywheel. The flywheel masses are arranged on a common axis of rotation. The primary flywheel is power-split with the other two masses and torsionally rigid with one of the flywheel masses and with the other torsionally elastic connected. The flywheel masses are connected to each other by means of a summation so that the example introduced by a crankshaft in the primary flywheel torque can be transmitted from the secondary flywheel to the subsequent drive train part.

Aufgabe der Erfindung ist die vorteilhafte Weiterbildung eines Drehschwingungsdämpfers zur Erzielung einer verbesserten Leistung bezüglich der Drehschwingungsisolation.The object of the invention is the advantageous development of a torsional vibration damper to achieve improved performance with respect to the torsional vibration isolation.

Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von diesem abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder.The object is solved by the subject matter of claim 1. The dependent claims give advantageous embodiments of the subject matter of claim 1 again.

Der vorgeschlagene Drehschwingungsdämpfer ist insbesondere als geteiltes Schwungrad wie Zweimassenschwungrad mit einem Eingangsteil mit einer primären Schwungmasse und einem Ausgangsteil mit einer sekundären Schwungmasse vorgesehen. Zwischen diesen ist eine dritte Schwungmasse vorgesehen. Die Schwungmassen sind um eine gemeinsame Drehachse angeordnet, wobei die dritte Schwungmasse mit einer der beiden Schwungmassen, mit der primären oder sekundären Schwungmasse drehelastisch gekoppelt ist. Die drei Schwungmassen sind miteinander mittels eines beispielsweise eine feste Übersetzung vorgebenden Summiergetriebes miteinander drehstarr verbunden. Zur variablen Ausbildung der Schwungmassen ist eine koaxial zur Drehachse angeordnete Zusatzmasse vorgesehen, die zumindest einer Schwungmasse zuschaltbar ist. Die Steuerung erfolgt von außen, indem die Zusatzmasse mittels eines Aktors mit einer Schwungmasse verbunden wird. Weiterhin kann eine selbstständige Schaltung beispielsweise abhängig vom über den Drehschwingungsdämpfer übertragenen Moment, von der Drehzahl, beispielsweise fliehkraftabgängig oder dergleichen vorgesehen sein. The proposed torsional vibration damper is provided in particular as a split flywheel as dual mass flywheel with an input part with a primary flywheel and an output part with a secondary flywheel. Between these, a third flywheel is provided. The flywheel masses are arranged about a common axis of rotation, wherein the third flywheel is coupled with one of the two flywheel masses, with the primary or secondary flywheel rotationally elastic. The three flywheel masses are connected to each other in a torsionally rigid manner by means of, for example, a fixed ratio predatory summing gear. For the variable design of the flywheels, a coaxially arranged to the rotation axis additional mass is provided, the at least one flywheel is switchable. The control is done from the outside by the additional mass is connected by means of an actuator with a flywheel. Furthermore, an independent circuit can be provided, for example, as a function of the torque transmitted via the torsional vibration damper, of the rotational speed, for example, centrifugally independent or the like.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Zusatzmasse ringförmig radial außerhalb der Schwungmassen angeordnet. Die Zusatzmasse kann gegenüber den Schwungmassen axial verlagerbar ausgebildet sein und beispielsweise axial fluchtend an die mit dieser zu verbindenden Schwungmasse verlagert werden. Hierbei kann eine Zwangssteuerungseinrichtung vorgesehen sein, die die Zusatzmasse zwischen den mit dieser zu verbindenden Schwungmassen axial verlagert. Beispielsweise kann hierzu die Zwangssteuerungseinrichtung aus einer in der Zusatzmasse angeordneten Umfangsnut und einem in die Umfangsnut zumindest zweitweise eingreifenden, eine axiale Verlagerung der Zusatzmasse bewirkenden Aktorstift gebildet sein. Beispielsweise kann die Umfangsnut aus einer Ringnut gebildet sein, wobei der Aktorstift stetig in die Ringnut eingespurt ist und bei einer erwünschten Verlagerung der Zusatzmasse der Aktorstift mittels eines hydraulischen oder pneumatischen Schaltventils, eines Schaltmagneten, einem entsprechend in eine Axialbewegung des Aktorstifts übersetzten Elektromotor oder dergleichen axial verlagert wird und damit die beispielsweise durch Drehankoppelung an eine Schwungmasse drehende Zusatzmasse nach Drehentkoppelung von der einen in Richtung der anderen axial verlagert und an die mit dieser zu verbindenden Schwungmasse drehgekoppelt wird. In einem alternativen Ausführungsbeispiel kann der Aktorstift axial fest und aus der Umfangsnut ausgekoppelt angeordnet sein, wobei die Umfangsnut als Wendelnut ausgebildet ist. Um eine Schaltung herbeizuführen, wird der Aktorstift beispielsweise mittels eines Schaltventils, eines Elektromagneten oder dergleichen in die Wendelnut eingespurt wie eingeschossen, so dass sich die drehende Pendelmasse entlang der Wendelnut axial in Richtung der zu verbindenden Schwungmasse schraubt. Um eine derartige Schraubbewegung in beide axiale Richtungen zu ermöglichen, können zwei sich teilweise überkreuzende Wendelnuten mit entgegengesetzter Steigung, zwei separat ausgebildete Wendelnuten mit separaten Aktorstiften oder eine einzige Wendelnut mit einem Aktorstift, wobei die Zusatzmasse entgegen der Wirkung eines axial wirksamen Energiespeichers wie Zug- oder Druckfeder verlagert wird, so dass eine Rückverlagerung der Zusatzmasse durch Auflösung der erzielten Vorspannung des Energiespeichers erfolgen kann, vorgesehen sein. Beispielsweise und auf die axiale Verlagerung der Zusatzmasse anwendbare Zwangssteuerungseinrichtungen sind in Schaltwalzen und Schiebenocken von Nockenwellen, beispielsweise auf die DE 10 2012 214 389 A1 , DE 10 2011 088 298 A1 und DE 10 2009 009 081 A1 offenbart. In an advantageous embodiment, the additional mass is arranged annularly radially outside of the flywheel masses. The additional mass may be axially displaceable relative to the flywheel masses and, for example, be displaced axially aligned with the flywheel to be connected thereto. In this case, a positive control device can be provided which axially displaces the additional mass between the flywheels to be connected to it. For example, for this purpose, the positive control device may be formed from an arranged in the additional mass circumferential groove and in the circumferential groove at least partially engaging, an axial displacement of the additional mass causing Aktorstift. For example, the circumferential groove may be formed from an annular groove, the Aktorstift is continuously eingespurt in the annular groove and at a desired displacement of the additional mass of Aktorstift by means of a hydraulic or pneumatic switching valve, a solenoid, a corresponding translated into an axial movement of Aktorstifts electric motor or the like axially is shifted and thus, for example, by Drehankoppelung to a flywheel rotating additional mass after rotational decoupling from the one axially displaced in the direction of the other and is rotationally coupled to the flywheel to be connected to this. In an alternative embodiment, the Aktorstift axially fixed and be coupled out of the circumferential groove, wherein the circumferential groove is formed as a helical groove. To bring about a circuit, the Aktorstift is for example by means of a switching valve, an electromagnet or the like inserted into the helical groove as shot, so that the rotating pendulum mass along the helical groove axially screwed in the direction of the flywheel to be connected. To allow such a screwing movement in both axial directions, two partially intersecting helical grooves with opposite pitch, two separately formed helical grooves with separate Aktorstiften or a single helical groove with an actuator pin, the additional mass against the action of an axially effective energy storage such as train or Compressive spring is displaced, so that a return displacement of the additional mass can be done by dissolving the achieved bias of the energy storage, be provided. For example, and on the axial displacement of the additional mass applicable positive control devices are in shift cylinders and sliding cam camshafts, for example on the DE 10 2012 214 389 A1 . DE 10 2011 088 298 A1 and DE 10 2009 009 081 A1 disclosed.

In einer alternativen Ausführungsform kann die Zusatzmasse gegenüber den Schwungmassen axial fest angeordnet sein. Beispielsweise kann eine sich über zumindest zwei mit dieser zu verbindenden Schwungmassen axial erstreckende Zusatzmasse vorgesehen sein. Die axial feste Zusatzmasse ist dabei mit jeder zu verbindenden Schwungmasse mittels einer Schaltverbindung verbindbar vorgesehen, so dass wechselweise mittels der Schaltverbindungen die Schwungmasse in vorteilhafter Weise überschneidend von der Zusatzmasse gelöst und mit dieser verbunden werden kann. Die Schaltverbindung kann als Bremse, Kupplung ausgebildet sein. In an alternative embodiment, the additional mass may be axially fixed relative to the flywheel masses. For example, it is possible to provide an axially extending additional mass via at least two flywheel masses to be connected to it. The axially fixed additional mass is provided connectable to each flywheel to be connected by means of a switching connection, so that alternately by means of the switching connections, the flywheel can be solved in an advantageous manner overlapping of the additional mass and connected to this. The switching connection can be designed as a brake, clutch.

Die Ausführungsformen übergreifend kann die Verbindung zwischen der Zusatzmasse und einer Schwungmasse form- und/oder reibschlüssig ausgebildet sein. Bei reibschlüssiger Ausbildung eignen sich insbesondere Reibpartner, welche einen hohen Reibwert ausbilden, beispielsweise Reibpartner aus Kunststoff und Stahl und/oder mit fein strukturierter Oberfläche ausgebildete Reibpartner oder dergleichen. Als formschlüssige Verbindung eignen sich Stiftverbindung, Verzahnungen oder dergleichen.The embodiments across the compound between the additional mass and a flywheel form and / or be frictionally engaged. In frictional training are particularly suitable friction partners, which form a high coefficient of friction, for example, friction partners made of plastic and steel and / or formed with finely structured surface friction partners or the like. As a positive connection are pin connection, gears or the like.

Aufgrund der im Wesentlichen und im Mittel gleichen Drehzahlen der Schwungmassen bei vor einer Schaltung mit einer andern Schwungmasse gekoppelten Zusatzmasse kann eine Verbindung der Zusatzmasse mit einer anderen Schwungmasse unsynchronisiert vorgesehen sein. Für weitere Fälle kann zwischen zumindest einer Schwungmasse und der Zusatzmasse eine Synchronisierungseinrichtung vorgesehen sein. Eine derartige Synchronisierungseinrichtung kann beispielsweise einer Schaltmuffe in Schaltgerieben entsprechend nachgebildet sein, indem einer drehschlüssigen Verbindung vor Annäherungen der Verzahnungen aneinander Synchronisationsflächen vorgesehen sind. Due to the substantially and in the same medium rotational speeds of the flywheels coupled with a second flywheel before a circuit additional mass may be provided unsynchronized connection of the additional mass with another flywheel. For further cases, a synchronization device can be provided between at least one flywheel and the additional mass. Such a synchronization device, for example, a shift sleeve in Schaltgerieben be simulated accordingly by a rotational connection before approximations of the teeth are provided to each other synchronization surfaces.

In weiteren Ausführungsformen von Schaltzuständen der Zusatzmassen gegenüber einer der Schwungmassen kann eine Neutralposition vorgesehen sein, bei der die Zusatzmasse mit keiner der Schwungmassen verbunden ist. Eine Ankoppelung an eine der Schwungmassen erfolgt hierbei bevorzugt mittels einer Synchronisationseinrichtung oder im Stand des Drehschwingungsdämpfers. In further embodiments of switching states of the additional masses relative to one of the flywheel masses, a neutral position may be provided in which the additional mass is not connected to any of the flywheel masses. A coupling to one of the flywheels is preferably carried out by means of a synchronization device or in the state of the torsional vibration damper.

Die Erfindung wird anhand der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:The invention is based on the in the 1 and 2 illustrated embodiments explained in more detail. Showing:

1 einen Drehschwingungsdämpfer mit axial verlagerbarer Zusatzmasse in schematischer Darstellung und 1 a torsional vibration damper with axially displaceable additional mass in a schematic representation and

2 einen Drehschwingungsdämpfer mit axial fester Zusatzmasse in schematischer Darstellung. 2 a torsional vibration damper with axially fixed additional mass in a schematic representation.

Die 1 zeigt den Drehschwingungsdämpfer 1 in schematischer Darstellung mit dem Eingangsteil 2 und dem Ausgangsteil 3. Dem Eingangsteil 2 ist die primäre Schwungmasse 4 mit dem Trägheitsmoment JP, dem Ausgangsteil 3 die sekundäre Schwungmasse 5 mit dem Trägheitsmoment JS zugeordnet. Zwischen den beiden Schwungmassen 4, 5 ist die dritte Schwungmasse 6 mit dem Trägheitsmoment JT angeordnet. Die Schwungmassen 4, 5, 6 bilden ein geteiltes Schwungrad und sind um die Drehachse d angeordnet. Das Eingangsteil 2 ist hierzu an einer nicht dargestellten Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine aufgenommen.The 1 shows the torsional vibration damper 1 in a schematic representation with the input part 2 and the output part 3 , The entrance part 2 is the primary flywheel 4 with the moment of inertia J P , the output part 3 the secondary flywheel 5 associated with the moment of inertia J S. Between the two momentum masses 4 . 5 is the third flywheel 6 arranged with the moment of inertia J T. The momentum 4 . 5 . 6 form a split flywheel and are arranged around the axis of rotation d. The entrance part 2 is added to a not shown crankshaft of an internal combustion engine.

Die Schwungmassen 4, 6 sind miteinander mittels der Federeinrichtung 7, beispielsweise über den Umfang verteilt angeordneten Bogenfedern drehelastisch verbunden. Die beiden Schwungmassen 4, 5 sowie die Schwungmassen 5, 6 sind mittels des Summiergetriebes 8, beispielsweise eines Planetengetriebes mit der Übersetzung i drehstarr miteinander verbunden.The momentum 4 . 6 are together by means of the spring device 7 , For example, distributed over the circumference arranged bow springs torsionally connected. The two momentum masses 4 . 5 as well as the momentum masses 5 . 6 are by means of the summation gear 8th , For example, a planetary gear with the translation i torsionally rigid connected.

Radial außerhalb der Schwungmassen 4, 5, 6 ist entlang des Umfangs U die ringförmige Zusatzmasse 9 axial verlagerbar aufgenommen. Die Zusatzmasse 9 ist mittels einer nicht dargestellten Zwangssteuerungseinrichtung in die drei mit jeweils einer der Schwungmassen 4, 5, 6 fluchtenden Schaltpositionen I, II, III verlagerbar und mit diesen reib- oder formschlüssig mittels der zwischen Zusatzmasse 9 und der jeweiligen Schwungmasse 4, 5, 6 wirksamen Schaltverbindungen 10‘, 10‘‘, 10‘‘‘, beispielsweise reibschlüssigen Kupplungen oder Bremsen oder formschlüssigen Schaltkupplungen wie Schiebemuffen verbindbar. Die jeweilige Zuordnung erhöht die Hauptmasse der jeweiligen Schwungmasse 4, 5, 6. In der dargestellten Schaltposition I ist die Zusatzmasse 9 der primären Schwungmasse 4, in der gestrichelt dargestellten Schaltposition II der Schwungmasse 6 und in der ebenfalls gestrichelt dargestellten Schaltposition III der Schwungmasse 5 zugeordnet und mit diesen zur Erhöhung deren Hauptmasse verbunden. Radially outside the flywheels 4 . 5 . 6 along the circumference U is the annular additional mass 9 axially displaceable added. The additional mass 9 is by means of a positive control device, not shown in the three, each with one of the flywheel masses 4 . 5 . 6 aligned switching positions I, II, III displaced and with these frictionally or positively by means of between additional mass 9 and the respective flywheel 4 . 5 . 6 effective switching connections 10 ' . 10 '' . 10 ''' , For example, frictional clutches or brakes or positive clutches such as sliding sleeves connected. The respective assignment increases the main mass of the respective flywheel 4 . 5 . 6 , In the illustrated switching position I is the additional mass 9 the primary flywheel 4 , in the dashed line shown position II of the flywheel 6 and in the dashed line shown switching position III of the flywheel 5 assigned and connected to these to increase their main mass.

Die 2 zeigt den gegenüber der 1 abgeänderten Drehschwingungsdämpfer 1a in schematischer Darstellung. Hierbei sind Eingangsteil 2a und Ausgangsteil 3a sowie die Schwungmassen 4a, 5a, 6a mit der Federeinrichtung 7a und dem Summiergetriebe 8a im Wesentlichen gleich ausgebildet. Im Unterschied zu dem Drehschwingungsdämpfer 1 der 1 verfügt der hier dargestellte Drehschwingungsdämpfer 1a über eine axial fest gelagerte, die Schwungmassen 4a, 5a, 6a übergreifende Zusatzmasse 9a mit dem Trägheitsmoment JZ. Die Schalteinrichtungen 10a‘, 10a‘‘, 10a‘‘‘ bilden dabei die Verbindung zu den Schwungmassen 4a, 5a, 6a. Je nach Schaltung der Schalteinrichtungen 10a‘, 10a‘‘, 10a‘‘‘ wird die Zusatzmasse 9a mit einer der Schwungmassen 4a, 5a, 6a an den Schaltpositionen I, II, III drehschlüssig verbunden. In der dargestellten Ausführungsform ist beispielsweise die Schwungmasse 4a mit der Zusatzmasse 9a an der Schaltposition I verbunden. Hierzu ist die Schalteinrichtung 10a‘ geschlossen, während die Schalteinrichtungen 10a‘‘, 10a‘‘‘ geöffnet sind. The 2 shows the opposite of the 1 modified torsional vibration damper 1a in a schematic representation. Here are input part 2a and output part 3a as well as the momentum masses 4a . 5a . 6a with the spring device 7a and the summation gear 8a formed substantially the same. In contrast to the torsional vibration damper 1 of the 1 has the torsional vibration damper shown here 1a via an axially fixed, the flywheel masses 4a . 5a . 6a overarching additional mass 9a with the moment of inertia J Z. The switching devices 10a ' . 10a '' . 10a ''' form the connection to the momentum masses 4a . 5a . 6a , Depending on the circuit of the switching devices 10a ' . 10a '' . 10a ''' becomes the additional mass 9a with one of the momentum masses 4a . 5a . 6a at the switch positions I, II, III rotationally connected. In the illustrated embodiment, for example, the flywheel 4a with the additional mass 9a connected to the switching position I. For this purpose, the switching device 10a ' closed while the switching devices 10a '' . 10a ''' are open.

Durch die im Mittel gleiche Drehgeschwindigkeit der Schwungmassen 4, 4a, 5, 5a, 6, 6a und die ständige Ankoppelung der Zusatzmasse 9, 9a an eine der Schwungmassen 4, 4a, 5, 5a, 6a kann auf eine Synchronisierung der Schaltpositionen I, II, III verzichtet werden. Die Zusatzmasse 9, 9a kann zentrisch an einer Getriebeeingangswelle eines dem Drehschwingungsdämpfer 1 nachgelagerten Getriebes, an der Kurbelwelle, einer Nabe, einem Nabenflansch des Drehschwingungsdämpfers 1 oder einem eingangs- oder ausgangsseitigen Nabenflansch, an dem Getriebegehäuse des Getriebes, am Gehäuse der Brennkraftmaschine, an einem weiteren Gehäuseteil oder an einem anderen Trägerelement verdrehbar gelagert sein. Due to the average rotational speed of the centrifugal masses 4 . 4a . 5 . 5a . 6 . 6a and the constant coupling of the additional mass 9 . 9a to one of the momentum masses 4 . 4a . 5 . 5a . 6a can be dispensed with a synchronization of the switching positions I, II, III. The additional mass 9 . 9a Can be centered on a transmission input shaft of a torsional vibration damper 1 downstream gearbox, on the crankshaft, a hub, a hub flange of the torsional vibration damper 1 or an input or output side hub flange, to be rotatably mounted on the transmission housing of the transmission, on the housing of the internal combustion engine, on a further housing part or on another carrier element.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Drehschwingungsdämpfer  torsional vibration dampers
1a1a
Drehschwingungsdämpfer  torsional vibration dampers
22
Eingangsteil introductory
2a2a
Eingangsteil introductory
33
Ausgangsteil output portion
3a3a
Ausgangsteil output portion
44
Schwungmasse Inertia
4a4a
Schwungmasse Inertia
55
Schwungmasse Inertia
5a5a
Schwungmasse Inertia
66
Schwungmasse Inertia
6a6a
Schwungmasse Inertia
77
Federeinrichtung spring means
7a7a
Federeinrichtung spring means
88th
Summiergetriebe summing
8a8a
Summiergetriebe summing
99
Zusatzmasse additional mass
9a9a
Zusatzmasse additional mass
10‘10 '
Schalteinrichtung switching device
10‘‘10 ''
Schalteinrichtung switching device
10‘‘‘10 '' '
Schalteinrichtung switching device
10a‘10a '
Schalteinrichtung switching device
10a‘‘10a ''
Schalteinrichtung switching device
10a‘‘‘10a '' '
Schalteinrichtung switching device
II
Schaltposition switch position
IIII
Schaltposition switch position
IIIIII
Schaltposition switch position
dd
Drehachse axis of rotation
ii
Übersetzung translation
JP J P
Trägheitsmoment moment of inertia
JS J S
Trägheitsmoment moment of inertia
JT J T
Trägheitsmoment moment of inertia
JZ J Z
Trägheitsmoment moment of inertia
UU
Umfang scope

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19700851 A1 [0002, 0002, 0002] DE 19700851 A1 [0002, 0002, 0002]
  • DE 102006028556 A1 [0003, 0003] DE 102006028556 A1 [0003, 0003]
  • DE 102013215336 [0004] DE 102013215336 [0004]
  • DE 102013218456 [0004] DE 102013218456 [0004]
  • DE 102013220112 [0004] DE 102013220112 [0004]
  • DE 102012214389 A1 [0008] DE 102012214389 A1 [0008]
  • DE 102011088298 A1 [0008] DE 102011088298 A1 [0008]
  • DE 102009009081 A1 [0008] DE 102009009081 A1 [0008]

Claims (10)

Drehschwingungsdämpfer (1, 1a), insbesondere Zweimassenschwungrad mit einem Eingangsteil (2, 2a) mit einer primären Schwungmasse (4, 4a) und einem Ausgangsteil (3, 3a) mit einer sekundären Schwungmasse (5, 5a) sowie einer dritten Schwungmasse (6, 6a), wobei die Schwungmassen (4, 4a, 5, 5a, 6, 6a) um eine gemeinsame Drehachse (d) angeordnet sind, die dritte Schwungmasse (6, 6a) mit einer der beiden übrigen Schwungmassen (4, 4a, 5, 5a) drehelastisch gekoppelt ist und die Schwungmassen (4, 4a, 5, 5a, 6, 6a) miteinander mittels eines Summiergetriebes (8, 8a) miteinander drehstarr verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine koaxial zur Drehachse (d) verdrehbar angeordnete, zumindest einer Schwungmasse (4, 4a, 5, 5a, 6, 6a) zuschaltbare Zusatzmasse (9, 9a) vorgesehen ist.Torsional vibration damper ( 1 . 1a ), in particular two-mass flywheel with an input part ( 2 . 2a ) with a primary flywheel ( 4 . 4a ) and an output part ( 3 . 3a ) with a secondary flywheel ( 5 . 5a ) and a third flywheel ( 6 . 6a ), the momentum masses ( 4 . 4a . 5 . 5a . 6 . 6a ) are arranged about a common axis of rotation (d), the third flywheel ( 6 . 6a ) with one of the two remaining flywheels ( 4 . 4a . 5 . 5a ) is coupled in a torsionally elastic manner and the momentum masses ( 4 . 4a . 5 . 5a . 6 . 6a ) with each other by means of a summation gear ( 8th . 8a ) are rotationally rigidly connected to each other, characterized in that a coaxial with the axis of rotation (d) rotatably arranged, at least one flywheel ( 4 . 4a . 5 . 5a . 6 . 6a ) additional mass ( 9 . 9a ) is provided. Drehschwingungsdämpfer (1, 1a) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass primäre und dritte Schwungmasse (4, 4a, 6, 6a) miteinander drehelastisch verbunden sind.Torsional vibration damper ( 1 . 1a ) according to claim 1, characterized in that primary and third flywheel mass ( 4 . 4a . 6 . 6a ) are rotationally elastic connected to each other. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (9) ringförmig radial außerhalb der Schwungmassen (4, 5, 6) angeordnet und gegenüber den Schwungmassen (4, 5, 6) axial verlagerbar ausgebildet ist.Torsional vibration damper ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the additional mass ( 9 ) annularly radially outside the flywheel masses ( 4 . 5 . 6 ) and against the flywheel masses ( 4 . 5 . 6 ) Is formed axially displaceable. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (9) mittels einer Zwangssteuerungseinrichtung zwischen zumindest zwei Schwungmassen (4, 5, 6) verlagerbar vorgesehen ist.Torsional vibration damper ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the additional mass ( 9 ) by means of a positive control device between at least two centrifugal masses ( 4 . 5 . 6 ) is provided displaceable. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwangssteuerungseinrichtung aus einer in der Zusatzmasse (9) angeordneten Umfangsnut und einem in die Umfangsnut zumindest zweitweise eingreifenden, eine axiale Verlagerung der Zusatzmasse (9) bewirkenden Aktorstift gebildet ist. Torsional vibration damper ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the forced control device consists of one in the additional mass ( 9 ) arranged circumferential groove and in the circumferential groove at least partially engaging, an axial displacement of the additional mass ( 9 ) Actuating pin is formed. Drehschwingungsdämpfer (1a) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (9a) gegenüber den Schwungmassen (4a, 5a, 6a) axial fest angeordnet ist und zwischen zumindest einer Schwungmasse (4a, 5a, 6a) und der Zusatzmasse (9a) eine schaltbare Schaltverbindung (10a‘, 10a‘‘, 10a‘‘‘) angeordnet ist.Torsional vibration damper ( 1a ) according to claim 1 or 2, characterized in that the additional mass ( 9a ) compared to the momentum masses ( 4a . 5a . 6a ) is fixed axially and between at least one flywheel ( 4a . 5a . 6a ) and the additional mass ( 9a ) a switchable connection ( 10a ' . 10a '' . 10a ''' ) is arranged. Drehschwingungsdämpfer (1, 1a) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (9, 9a) mit der zumindest einen Schwungmasse (4, 4a, 5, 5a, 6, 6a) formschlüssig und/oder reibschlüssig verbindbar ausgebildet ist.Torsional vibration damper ( 1 . 1a ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the additional mass ( 9 . 9a ) with the at least one flywheel ( 4 . 4a . 5 . 5a . 6 . 6a ) is formed positively and / or frictionally connected. Drehschwingungsdämpfer (1, 1a) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (9, 9a) vor einer Verbindung mit einer anderen Schwungmasse (4, 4a, 5, 5a, 6, 6a) mit einer der Schwungmassen (4, 4a, 5, 5a, 6, 6a) drehgekoppelt ist und eine Verbindung mit einer anderen Schwungmasse (4, 4a, 5, 5a, 6, 6a) unsynchronisiert vorgesehen ist.Torsional vibration damper ( 1 . 1a ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the additional mass ( 9 . 9a ) before connecting to another flywheel ( 4 . 4a . 5 . 5a . 6 . 6a ) with one of the flywheels ( 4 . 4a . 5 . 5a . 6 . 6a ) is rotationally coupled and a connection with another flywheel ( 4 . 4a . 5 . 5a . 6 . 6a ) is provided unsynchronized. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zumindest einer Schwungmasse und der Zusatzmasse eine Synchronisierungseinrichtung vorgesehen ist.Torsional vibration damper according to one of claims 1 to 7, characterized in that between at least one flywheel and the additional mass a synchronization device is provided. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse an einer gegenüber allen Schwungmassen abgekoppelten Neutralposition betreibbar ist. Torsional vibration damper according to one of claims 1 to 9, characterized in that the additional mass is operable on a decoupled against all flywheel neutral position.
DE102015205847.6A 2014-04-24 2015-04-01 Drehschwinungsdämpfer Withdrawn DE102015205847A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205847.6A DE102015205847A1 (en) 2014-04-24 2015-04-01 Drehschwinungsdämpfer

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207718.4 2014-04-24
DE102014207718 2014-04-24
DE102015205847.6A DE102015205847A1 (en) 2014-04-24 2015-04-01 Drehschwinungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015205847A1 true DE102015205847A1 (en) 2015-10-29

Family

ID=54261948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015205847.6A Withdrawn DE102015205847A1 (en) 2014-04-24 2015-04-01 Drehschwinungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015205847A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700851A1 (en) 1996-01-18 1997-07-24 Luk Lamellen & Kupplungsbau Torsional vibration damping apparatus
DE102006028556A1 (en) 2005-07-11 2007-01-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque transmission device for torque transmission between drive unit e.g. internal combustion engine has castors which consists of collar, arranged between pendulum mass and pendulum mass supporting unit
DE102009009081A1 (en) 2009-02-14 2010-08-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Electromagnetic actuator for adjusting sliding cam system of reciprocating piston engine, has engaging bolt with axis arranged opposite to bearing axis, and adjusting element rotatably guided opposite to cylinder head or component
DE102011088298A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lifting cylinder combustion engine, has retaining unit provided with frictional, spring-loaded, tapered control needles, and actuator pins fixable by positive, lockable detent in retracted position in which pins are away from cam unit
DE102012214389A1 (en) 2012-08-13 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sliding cam system for lifting internal combustion engine, has rectified slope that is provided with inlet edge portion, and centering edge portion that is provided to face driving-in region of inlet edge portion
WO2015018413A1 (en) 2013-08-05 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Torsional vibration damper
WO2015035992A1 (en) 2013-09-16 2015-03-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotary vibration damper
DE102014217883A1 (en) 2013-10-04 2015-04-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg torsional vibration dampers

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700851A1 (en) 1996-01-18 1997-07-24 Luk Lamellen & Kupplungsbau Torsional vibration damping apparatus
DE102006028556A1 (en) 2005-07-11 2007-01-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque transmission device for torque transmission between drive unit e.g. internal combustion engine has castors which consists of collar, arranged between pendulum mass and pendulum mass supporting unit
DE102009009081A1 (en) 2009-02-14 2010-08-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Electromagnetic actuator for adjusting sliding cam system of reciprocating piston engine, has engaging bolt with axis arranged opposite to bearing axis, and adjusting element rotatably guided opposite to cylinder head or component
DE102011088298A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lifting cylinder combustion engine, has retaining unit provided with frictional, spring-loaded, tapered control needles, and actuator pins fixable by positive, lockable detent in retracted position in which pins are away from cam unit
DE102012214389A1 (en) 2012-08-13 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sliding cam system for lifting internal combustion engine, has rectified slope that is provided with inlet edge portion, and centering edge portion that is provided to face driving-in region of inlet edge portion
WO2015018413A1 (en) 2013-08-05 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Torsional vibration damper
WO2015035992A1 (en) 2013-09-16 2015-03-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotary vibration damper
DE102014217883A1 (en) 2013-10-04 2015-04-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg torsional vibration dampers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014209618B4 (en) multiple clutch device
DE102010054545A1 (en) Torque transfer device
EP3135522A1 (en) Hybrid module and method for transmitting torque in a drive train of a motor vehicle
DE102012207941A1 (en) Hybrid module for a drive train of a vehicle
DE102010048830A1 (en) A clutch unit
DE102015213516A1 (en) Automatic transmission, assembly and motor vehicle
DE102011101977A1 (en) torsional vibration dampers
WO2010081452A1 (en) Clutch unit comprising a torsional vibration damper
DE102012204815A1 (en) clutch assembly
DE102013202704A1 (en) Friction clutch with centrifugal pendulum
DE102016206278A1 (en) Powertrain for a hybrid motor vehicle
DE102013201619A1 (en) Torsional vibration damping arrangement for the drive train of a vehicle
DE112015000321T5 (en) Damper device and starter
EP1686277B1 (en) Dual-clutch with same dimension disks
DE102013201617A1 (en) Torsional vibration damping arrangement for the drive train of a vehicle
DE102014215859A1 (en) Assembly concept for a torsional vibration damping arrangement for the drive train of a vehicle
DE102012206680A1 (en) Hybrid module for a drive train of a vehicle
DE102015221893A1 (en) Torsional vibration damping arrangement for the drive train of a vehicle
DE102014214191A1 (en) Primary mass for a dual mass flywheel
DE102011009052A1 (en) Motor vehicle drive train
WO2014026814A1 (en) Torsional vibration damping arrangement for the powertrain in a vehicle
DE102016215268A1 (en) Hybrid drive system for a means of transport, in particular for a motor vehicle
DE102016221491A1 (en) Coupling arrangement for a drive train of a motor vehicle
DE102017201913A1 (en) Torque transmitting assembly
DE102016215178A1 (en) Disc part for a torque transmission device, torsional vibration damper and friction clutch device

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination