DE102015204282A1 - Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, Steuervorrichtung und Computerprogrammprodukt - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, Steuervorrichtung und Computerprogrammprodukt Download PDF

Info

Publication number
DE102015204282A1
DE102015204282A1 DE102015204282.0A DE102015204282A DE102015204282A1 DE 102015204282 A1 DE102015204282 A1 DE 102015204282A1 DE 102015204282 A DE102015204282 A DE 102015204282A DE 102015204282 A1 DE102015204282 A1 DE 102015204282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
driver
functions
procedure
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015204282.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Mueller
Thomas Kropf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015204282.0A priority Critical patent/DE102015204282A1/de
Priority to US15/055,132 priority patent/US9707970B2/en
Priority to CN201610131915.5A priority patent/CN105966407B/zh
Publication of DE102015204282A1 publication Critical patent/DE102015204282A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W40/09Driving style or behaviour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0098Details of control systems ensuring comfort, safety or stability not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0809Driver authorisation; Driver identity check
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0083Setting, resetting, calibration
    • B60W2050/0088Adaptive recalibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/043Identity of occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/30Driving style
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/20Steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • B60W30/146Speed limiting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (1) zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, sowie eine Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens (1) und ein Computerprogrammprodukt mit Programmcode zur Durchführung des Verfahrens (1). Um die Nutzungssicherheit des Kraftfahrzeuges zu verbessern, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass Funktionen des Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit von zum Fahrer gespeicherten Daten freigegeben werden (5).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, bei dem Fahrer des Kraftfahrzeuges identifiziert werden. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Computerprogrammprodukt für ein Kraftfahrzeug, mit computerausführbarem Programmcode.
  • Stand der Technik
  • Verfahren zum Betreiben von Kraftfahrzeugen sowie Steuervorrichtungen und Computerprogrammprodukte für Kraftfahrzeuge sind allgemein bekannt. Der Fahrer des Kraftfahrzeuges wird identifiziert, um zu überprüfen, ob der Fahrer berechtigt ist, das Kraftfahrzeug zu führen. Die einfachste bekannte Form der Identifizierung des Fahrers besteht darin, zu überprüfen, ob der Fahrer einen zum Kraftfahrzeug passenden Zündschlüssel besitzt. Zusätzlich oder alternativ kann die Identität des Fahrers durch biometrische Messungen, beispielsweise die Vermessung eines Fingerabdrucks oder die Vermessung von Gesichtsmerkmalen des Fahrers, überprüft werden. Auch die Eingabe eines Codes kann zur Identifikation des Fahrers verwendet werden. Wurde der Fahrer erfolgreich identifiziert, so lässt sich das Kraftfahrzeug starten. Eine unautorisierte Nutzung des Kraftfahrzeuges wird hierdurch verhindert.
  • Insbesondere wenn Gesichtsmerkmale des Fahrers zu dessen Identifikation verwendet werden, können vermessene Eigenschaften des Fahrers auch dazu verwendet werden, Komfort- oder Sicherheitseinrichtungen des Kraftfahrzeuges an die Größe des Fahrers anzupassen. Beispielsweise kann der Sitz unter Berücksichtigung von aus der Position des Gesichtes abgeleiteten Körpermaßen des Fahrers justiert werden. Auch die Position der Kopfstütze kann an die Größe des Fahrers angepasst werden. Mit bekannten Verfahren, Steuergeräten und/oder Computerprogrammprodukten sind also nur passive Sicherheitseinrichtungen des Kraftfahrzeuges an den Fahrer anpassbar. Eine darüber hinausgehende Verbesserung der Sicherheit des Betriebs des Kraftfahrzeuges wird mit den bekannten Verfahren, Steuervorrichtungen und/oder Computerprogrammprodukten jedoch nicht realisiert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges der eingangs genannten Art zur Verfügung gestellt, wobei abhängig von zum identifizierten Fahrer gespeicherten Daten Funktionen des Kraftfahrzeuges freigegeben werden. Ferner wird erfindungsgemäß eine Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art bereitgestellt, die eingerichtet ist, um das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen. Darüber hinaus wird erfindungsgemäß ein Computerprogrammprodukt der eingangs genannten Art zur Verfügung gestellt, dessen computerausführbarer Programmcode ausgebildet ist, das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen, wenn der Programmcode auf einer Datenverarbeitungsvorrichtung ausgeführt wird.
  • Dadurch, dass Funktionen des Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit von zum identifizierten Fahrer gespeicherten Daten freigegeben werden, können die Funktionen des Kraftfahrzeuges an die Fähigkeit des Fahrers, das Kraftfahrzeug zu bedienen und insbesondere zu steuern, angepasst werden. Hierdurch wird verhindert, dass der Fahrer, beispielsweise durch Selbstüberschätzung, sich selbst oder andere gefährdet.
  • Die erfindungsgemäße Lösung kann durch verschiedene, jeweils für sich vorteilhafte und, sofern nicht anders ausgeführt, beliebig miteinander kombinierbare Ausgestaltungen weiter verbessert werden. Auf diese Ausgestaltungsformen und die mit ihnen verbundenen Vorteile wird im Folgenden eingegangen.
  • So können die Funktionen Fahrfunktionen des Kraftfahrzeuges sein. Fahrfunktionen sind vorzugsweise Funktionen des Kraftfahrzeuges, die dessen Fahrt bevorzugt direkt beeinflussen, also während der Fahrt zur Beeinflussung der Fahrt angewendet werden. Die Fahrfunktionen können manuelle, also vollständig durch den Fahrer durchzuführende, teilautonome oder vollständig autonome Fahrfunktionen sein. Die teilautonomen oder vollständig autonomen Fahrfunktionen sind Funktionen, die das Kraftfahrzeug nach manuellem Start der Funktion oder vollautomatisch durchführt. Für den Begriff teilautonom kann auch der Begriff teilautomatisiert oder hochautomatisiert verwendet werden, wobei teilautomatisiert und hochautomatisiert als zueinander synonyme Begriffe angesehen werden können. Bei der teilautomatisierten Fahrt kann es vorgesehen sein, dass der Fahrer jederzeit in der Verantwortung steht, die Funktionen des Kraftfahrzeuges zu überwachen. Bei der hochautomatisierten Fahr kann vorgesehen sein, dass der Fahrer für gegebenenfalls vorab definierte Fahrintervalle, beispielsweise Autobahnfahrten, die Funktionen des Fahrzeuges nicht zu kontrollieren braucht. Allerdings kann es sein, dass der Fahrer in der Lage zu sein hat, kurzfristig und gegebenenfalls nach Aufforderung durch das Kraftfahrzeug die Kontrolle über ausgewählte oder alle Funktionen des Kraftfahrzeuges wieder zu übernehmen. Anstatt des Begriffs vollständig autonom kann auch der Ausdruck vollständig automatisiert verwendet werden. Bei vollständig autonomen Betrieb braucht der Fahrer nicht in der Lage zu sein, in die Funktionen des Fahrzeuges einzugreifen. Der Fahrer muss sich im Betrieb des Kraftfahrzeuges noch nicht einmal im Kraftfahrzeug befinden.
  • Die Daten können vorab gespeicherte Daten sein, die nicht aus zur Identifikation verwendeten Identifikationsmerkmalen des Fahrers ermittelt werden.
  • Fahrer, die mit teilautomatisiert oder vollständig autonom fahrenden Kraftfahrzeugen wenig Erfahrung haben, können so langsam an das Fahren mit derartigen Kraftfahrzeugen herangeführt werden. Beispielsweise können die Fahrfunktionen sukzessive freigegeben werden, um den Fahrer langsam an die teilautomatisierte oder vollständig autonome Fahrweise zu gewöhnen. Die Daten können dabei die Erfahrung des Fahrers mit den teilautomatisierten oder vollständig autonomen Fahrfunktionen des Kraftfahrzeuges repräsentieren. Hat der Fahrer keine oder wenig Erfahrung, so werden nur wenige Fahrfunktionen freigegeben. Mit zunehmender Erfahrung können mehr Fahrfunktionen freigegeben werden. Die Erfahrung kann einen Umgang mit den freigegebenen Fahrfunktionen in einer Periode von einigen und beispielsweise zwei Stunden oder mehreren Tagen oder Wochen sein. Während der Fahrer die für eine Freischaltung neuer Fahrfunktionen benötigte Erfahrung sammelt, kann vorgesehen sein, dass der Fahrer das Fahrzeug beispielsweise in einem Betriebsmodus „Lernmodus“, in dem der Fahrer einige bereits freigegebene Fahrfunktionen verwendet, die Hände am Lenkrad behalten muss. Hat der Fahrer ausreichend Erfahrung im Lernmodus gesammelt, kann zum Beispiel der Betriebsmodus „Expertenmodus“ mit einzelnen oder mehreren Fahrfunktionen freigegeben werden, in dem der Fahrer etwa freihändig und/oder mit höherer Maximalgeschwindigkeit fahren kann. Nach einer weiteren Eingewöhnungszeit, in der der Fahrer weitere Erfahrung mit den freigegebenen Funktionen gesammelt hat, können weitere Fahrfunktionen, zum Beispiel ein Spurwechsel auf Knopfdruck, freigegeben werden. Somit können die Funktionen des Fahrzeuges schrittweise erlernt werden, wobei die Freigaben individuell an die Erfahrungen und den Lernerfolg des Fahrers angepasst freigegeben werden. Die gesamte im Fahrzeug zur Verfügung stehende Fahrerassistenz-Funktionalität kann so erlernt werden.
  • Im Rahmen der Erfindung kann die Freigabe einer Fahrfunktion auch die Modifizierung einer bereits freigegebenen Fahrfunktion einschließen. Die Begriffe modifizieren und freigeben können im Rahmen dieser Patentanmeldung funktional gleichwertig, also synonym, verwendbar sein. So kann eine Modifizierung zum Beispiel der Funktion „maximal mögliche Höchstgeschwindigkeit bei teilautomatisiertem Fahren“ bedeuten, dass die maximal mögliche Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf 150 km/h geändert, also modifiziert wird.
  • Eine der Fahrfunktionen kann ein teilautomatisierter oder vollständig autonomer Spurwechsel sein. Bei einem teilautomatisierten Spurwechsel initiiert der Fahrer den Spurwechsel, den das Kraftfahrzeug im Folgenden durchführt. Bei einem Fahrer, der noch keine oder wenig Erfahrung mit teilautomatisierten oder autonomen Spurwechseln hat, kann die Funktion gesperrt sein. Alternativ kann die Fahrfunktion eingeschränkt freigegeben werden, sodass die Fahrfunktion Spurwechsel nur in vordefinierten Ausnahmefällen zur Verfügung steht.
  • Eine der Fahrfunktionen kann ein teilautomatisierter oder vollständig autonomer Überholvorgang sein. Bei einem teilautomatisierten Überholvorgang initiiert der Fahrer den Überholvorgang, den das Kraftfahrzeug im Folgenden durchführt. Bei einem Fahrer, der noch keine oder wenig Erfahrung mit teilautomatisierten oder autonomen Überholvorgängen hat, kann die Funktion gesperrt sein. Alternativ kann die Fahrfunktion eingeschränkt freigegeben werden, sodass die Fahrfunktion Überholvorgang nur in vordefinierten Ausnahmefällen zur Verfügung steht.
  • Darüber hinaus kann eine der Fahrfunktionen das freihändige Fahren sein. Bei teilautomatisiert und sogar bei vollständig autonom betreibbaren Kraftfahrzeugen hat der Fahrer weiterhin eine gewisse Kontrollfunktion zu erfüllen. Selbst wenn das Kraftfahrzeug freihändig fahren kann, muss der Fahrer Fehlfunktionen des selbstlenkenden Kraftfahrzeuges erkennen und eingreifen können. Wird festgestellt, dass der Fahrer das Kraftfahrzeug nur unzureichend überwacht oder unerfahren mit freihändiger Fahrt ist, so kann die Fahrfunktion freihändiges Fahren gesperrt oder nur beschränkt, beispielsweise bis zu vorbestimmten Höchstgeschwindigkeiten, freigegeben sein.
  • Unabhängig davon, ob das Kraftfahrzeug manuell, teilautomatisiert oder vollständig autonom betreibbar ist, kann die Funktion eine Abregelung der maximal zur Verfügung stehenden Geschwindigkeit sein. Ist der Fahrer beispielsweise ein Fahranfänger, so kann die maximale Geschwindigkeit auf einen geringen Wert, beispielsweise 130 km/h, beschränkt sein. Hat der Fahrer Erfahrungen gesammelt, so können höhere Geschwindigkeiten, zum Beispiel 150 km/h, freigegeben sein. Die bereitgestellte Höchstgeschwindigkeit kann also eine manuelle, eine teilautomatisierte oder eine vollständig autonome Fahrfunktion sein.
  • Um eine strukturierte Vorgabe der freigegebenen oder freizugebenen Funktionen des Kraftfahrzeuges bereitstellen zu können, kann das Kraftfahrzeug abhängig von den zum identifizierten Fahrer gespeicherten Daten in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden, wobei die Betriebsmodi jeweils mehrere der Funktionen zusammenfassen. Alternativ können einzelne oder mehrere ausgewählte Funktionen basierend auf den Daten freigegeben werden.
  • Die zum identifizierten Fahrer gespeicherten Daten können einen Fähigkeitswert, der die Erfahrung und/oder die Fähigkeit des Fahrers im Umgang mit ausgewählten oder allen Funktionen des Kraftfahrzeuges repräsentiert, aufweisen. Die Funktionen des Kraftfahrzeuges können in Abhängigkeit des Fähigkeitswertes freigegeben werden. Der Fähigkeitswert kann dem Fahrer mitgeteilt werden, sodass dieser einschätzen kann, wie gut er das Kraftfahrzeug und dessen Funktionen beherrscht. Ferner kann der Fahrer abschätzen, ob sich seine Fähigkeiten, das Kraftfahrzeug zu bedienen und insbesondere zu führen, leicht verbessern lassen, oder verschlechtert haben, sodass er aktiv an der Freigabe der Funktionen mitwirken kann.
  • Alternativ können für einzelne oder für ausgewählte Funktionen separate Fähigkeitswerte vorhanden sein und/oder gebildet werden, um die Fahrfunktionen gezielt freigeben zu können.
  • Der Fähigkeitswert kann wiederholt aktualisiert werden, um die Freigabe der Funktionen an die Entwicklung der Erfahrung und/oder die Fähigkeitsentwicklung des Fahrers anzupassen. Insbesondere kann der Fähigkeitswert in Abhängigkeit davon, ob der Fahrer entsprechend vordefinierter Vorgaben die freigegebenen Funktionen des Kraftfahrzeuges nutzt oder genutzt hat, aktualisiert werden. Ferner kann der Fähigkeitswert durch externe Vorgaben aktualisiert werden.
  • So können bei zunehmender Erfahrung des Fahrers beim Umgang mit den Funktionen des Kraftfahrzeuges weitere Funktionen freigegeben werden, wenn der Fähigkeitswert an die zunehmenden Erfahrungen angepasst wird. Sollte die Fähigkeit des Fahrers, die Funktionen des Kraftfahrzeuges zu nutzen, jedoch mit der Zeit abnehmen, so kann diese Verschlechterung der Fähigkeit durch den Fähigkeitswert repräsentiert werden, sodass bereits freigegebene Funktionen wieder gesperrt werden können. Beispielsweise kann es vorkommen, dass der Fahrer lange die Funktion freihändiges Fahren nutzt, im Laufe der Zeit jedoch unachtsamer wird und den Verkehr nicht mehr oder nicht mehr ausreichend beobachtet, sodass er die Vorgabe, das Verkehrsgeschehen zu überwachen, nicht mehr erfüllt. Das Kraftfahrzeug kann den Fahrer überwachen, beispielsweise mit einer Kamera, und feststellen, ob der Fahrer die Funktionen kontrolliert und insbesondere entsprechend den Vorgaben nutzt. Ist dies nicht der Fall, wird der Fähigkeitswert verschlechtert, was zur Folge haben kann, dass weniger Funktionen freigegeben werden.
  • Der Fähigkeitswert kann insbesondere repräsentieren, ob der Fahrer den Verkehr ausreichend überwacht, also ob der Fahrer während der Fahrt in die Fahrtrichtung blickt. Sollte der Fahrer während der Fahrt und insbesondere bei einer teilautomatisierten oder vollständig autonomen Fahrt den Blick nicht auf den Verkehr richten, kann dies durch einen schlechten Fähigkeitswert repräsentiert sein. Auch ob der Fahrer sichere Spurwechsel und/oder Überholmanöver einleitet oder selbst durchführt, kann durch den Fähigkeitswert repräsentiert sein. Sollten die Spurwechsel und/oder Überholmanöver einmal oder auch wiederholt nicht oder nicht sicher möglich sein und das Kraftfahrzeug diese sogar abbrechen müssen, so kann dies durch einen schlechten Fähigkeitswert repräsentiert sein. Riskante Fahrweisen, insbesondere unangemessene Geschwindigkeiten, können ebenfalls durch den Fähigkeitswert repräsentiert sein. Ebenso können zu geringe Abstände bei einer manuellen Fahrt den Fähigkeitswert negativ beeinflussen.
  • Der Fähigkeitswert kann alle genannten Funktionen, also beispielsweise Verkehrsüberwachung, Einleitung von Spurwechseln und/oder Überholmanövern, riskante oder unangemessene Geschwindigkeit und/oder zu geringe Abstände oder andere und insbesondere fahrsicherheitsrelevante Funktionen repräsentieren.
  • Die Funktionen können nicht nur die maximale Geschwindigkeit, sondern auch die durch einen Tempomat gegebenenfalls adaptiv vorgegebene Geschwindigkeit sein. Weitere Funktionen können teilautomatisierte oder vollständig autonome Spurwechsel und/oder Überholmanöver, eine teilautomatisierte oder vollständig autonome Staufahrt durch einen Stauassistenten, oder weitere Funktionen umfassen.
  • Ist die Identität des Fahrers noch unbekannt, sodass keine zum Fahrer gespeicherten Daten vorliegen, so kann sich der bisher unbekannte Fahrer bei der ersten Nutzung des Kraftfahrzeuges im Kraftfahrzeug registrieren. Beispielsweise kann bei einem bisher unbekannten Fahrer nur eine Basisfunktionalität des Kraftfahrzeuges freigegeben werden, die zum Beispiel eine geringe maximale Geschwindigkeit und/oder geringe teilautomatisierte oder vollständig autonome Funktionalität des Kraftfahrzeuges umfasst. Alternativ oder zusätzlich kann ein Fähigkeitswert des Fahrers bereitgestellt werden, auf Basis dessen die Funktionen des Kraftfahrzeuges freigegeben werden. Beispielsweise kann der Fahrer den Fähigkeitswert eingeben. Alternativ kann ein Datenspeicher, der den Fähigkeitswert repräsentierende Daten enthält, ausgelesen werden. Der Datenspeicher kann beispielsweise ein Datenspeicher eines Ausweises, etwa ein Führerschein, oder eines Schlüssels sein.
  • Im Rahmen der Erfindung kann eine Funktion auch lediglich in Teilschritten bzw. sukzessive freigegeben werden. Die Teilschritte können vordefiniert sein. Die Freigabe in Teilschritten kann nach Erfüllen von Vorbedingungen erfolgen, z. B. nach festen Zeitintervallen oder aber nach Erlernen einer bestimmten Fähigkeitsstufe. So kann die Funktion „teilautomatisiertes Fahren“ zunächst als „teilautomatisiertes Fahren bis 30 km/h“ freigegeben werden, dann nach einer vorgegebenen Zeit, z. B. 4 h als „teilautomatisiertes Fahren bis 60 km/h“, dann wiederum nach vorgegebener Zeit als „teilautomatisiertes Fahren bis 120 km/h“ freigegeben werden und dann, z. B. wiederum nach vorgegebener Zeit vollständig freigegeben werden.
  • Ferner kann erfindungsgemäß ein Kraftfahrzeug bereitgestellt sein, das manuell, teilautomatisiert oder vollständig autonom betreibbar ist, wobei das Kraftfahrzeug eine erfindungsgemäße Steuervorrichtung aufweist, und wobei die Steuervorrichtung das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt ausführbar beinhalten kann.
  • Unter der Steuervorrichtung kann ein elektrisches Gerät, beispielsweise ein Steuergerät, insbesondere ein Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuersignale ausgibt. Bei dem Kraftfahrzeug kann es sich um ein straßengebundenes Kraftfahrzeug, beispielsweise einen Personenkraftwagen oder einen Lastkraftwagen oder ein Zweirad, handeln. Ferner kann es sich bei dem Kraftfahrzeug um ein Luftfahrzeug, beispielsweise ein Flugzeug, handeln.
  • Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Teilverfahrens,
  • 3 ein Ausführungsbeispiel eines weiteren erfindungsgemäßen Teilverfahrens,
  • 4 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung, und
  • 5 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges.
  • Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft anhand von Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. Die unterschiedlichen Merkmale der Ausführungsformen können dabei unabhängig voneinander kombiniert werden, wie dies bei den einzelnen vorteilhaften Ausgestaltungen bereits dargelegt wurde.
  • Zunächst sind Struktur und Funktion eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit Bezug auf das Ausführungsbeispiel der 1 beschrieben.
  • 1 zeigt das Verfahren 1 schematisch als ein Flussdiagramm. Das Verfahren 1 startet mit einem ersten Verfahrensschritt 2. Im Verfahrensschritt 2 wird beispielsweise erkannt, dass ein Fahrer in ein Kraftfahrzeug eingestiegen ist.
  • Auf den Verfahrensschritt 2 folgt der Verfahrensschritt 3, in dem versucht wird, den Fahrer zu erkennen. Wurde der Fahrer erkannt, beispielsweise, weil der Fahrer bereits in der Vergangenheit das Kraftfahrzeug fuhr, werden im nun folgenden Verfahrensschritt 4 womöglich vorab gespeicherte Daten zum identifizierten Fahrer geladen.
  • Basierend auf den im Verfahrensschritt 4 geladenen Daten zum identifizierten Fahrer werden im auf den Verfahrensschritt 4 folgenden Verfahrensschritt 5 Funktionen des Kraftfahrzeuges freigegeben. Die Funktionen können insbesondere Fahrfunktionen des Kraftfahrzeuges sein, die bei einem manuellen, teilautomatisierten und/oder vollständig autonomen Betrieb des Kraftfahrzeuges zur Verfügung stehen. Beispielsweise die zur Verfügung stehende Höchstgeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges kann basierend auf den Daten beschränkt werden. Auch teilautomatisierte oder autonome Fahrfunktionen, wie Spurwechsel oder Überholvorgänge oder auch freihändiges Fahren, können, basierend auf den Daten, freigegeben werden.
  • Im Verfahrensschritt 6 endet das Verfahren. Beispielsweise kann die Fahrt mit den freigegebenen Funktionen begonnen werden.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Teilverfahrens des Verfahrens 1. Für Elemente, die in Struktur und/oder Funktion den Elementen des Ausführungsbeispiels der 1 entsprechen, sind dieselben Bezugszeichen verwendet. Der Kürze halber wird lediglich auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel der 1 eingegangen.
  • 2 zeigt ein Teilverfahren 10 schematisch als ein Flussdiagramm. Das Teilverfahren 10 kann Bestandteil des Verfahrens 1 sein oder kann separat vom Verfahren 1 vorteilhaft sein und ausgeführt werden. Im Teilverfahren 10 werden zum Fahrer gehörende Daten und insbesondere ein Fähigkeitswert aktualisiert.
  • Mit dem Verfahrensschritt 11 startet das Verfahren 10. Beispielsweise kann das Verfahren 10 während der Fahrt des Kraftfahrzeuges, also im Anschluss an den Verfahrensschritt 6 des Verfahrens 1, gestartet werden. Alternativ kann das Verfahren 10 auch bei der Durchführung des Verfahrensschrittes 4 oder während eines Ruhezustandes des Kraftfahrzeuges durchgeführt werden.
  • Auf den Verfahrensschritt 11 folgt im Ausführungsbespiel der 2 der Verfahrensschritt 12, in dem die aktuelle oder zurückliegende Nutzung des Kraftfahrzeuges beziehungsweise der Umgang mit dessen Funktionen bewertet und beispielsweise mit Sollwerten verglichen wird. Abhängig von der Bewertung des Verfahrensschrittes 12 können im folgenden Verfahrensschritt 13 die zum Fahrer gespeicherten Daten, insbesondere der Fähigkeitswert, aktualisiert werden. Entspricht die Nutzung des Kraftfahrzeuges beziehungsweise der Umgang mit aktuell freigegebenen Funktionen den Sollwerten, so können die Daten, insbesondere der Fähigkeitswert, unverändert gelassen werden. Ergibt die Bewertung des Verfahrensschrittes 12, dass der Fahrer die Funktionen des Kraftfahrzeuges nicht angemessen nutzt, so kann die Aktualisierung der Daten zu einer Verschlechterung des Fähigkeitswertes führen. Nutzt der Fahrer die Funktionen des Fahrzeuges besser als erwartet, können die Daten im Verfahrensschritt 13 insbesondere durch Verbesserung des Fähigkeitswertes aktualisiert werden.
  • Auf den Verfahrensschritt 13 kann der Verfahrensschritt 5 folgen, in dem die Funktionen basierend auf den Daten freigegeben werden. An den Verfahrensschritt 5 kann sich der Verfahrensschritt 14 anschließen, in dem das Teilverfahren 10 beendet wird. Gegebenenfalls kann das Verfahren 10 im Verfahrensschritt 14 neu gestartet werden, wenn die zum Fahrer gespeicherten Daten wiederholt oder sogar kontinuierlich aktualisiert werden sollen.
  • Das Verfahren 1 kann zusammen mit dem Verfahren 10 während der Fahrt des Kraftfahrzeuges ausgeführt werden, sodass aktuelle Ereignisse während der Fahrt zu einer Änderung der Freigabe der Funktionen anhand der Fahrweise des Fahrers angepasst werden können.
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines weiteren Teilverfahrens schematisch als ein Flussdiagramm. Für Elemente, die in Struktur und/oder Funktion den Elementen der Ausführungsbeispiele der 1 und 2 entsprechen, sind dieselben Bezugszeichen verwendet. Der Kürze halber wird im Folgenden lediglich auf die Unterschiede zu den Ausführungsbeispielen der 1 und 2 eingegangen. Im Teilverfahren 20 wird ermittelt, ob der Fahrer das Kraftfahrzeug bereits geführt hat oder ein neuer Fahrer ist. Das Teilverfahren 20 kann ein Bestandteil des Verfahrens 1 und nicht nur mit dem Verfahren 1, sondern optional auch mit dem Teilverfahren 10, oder separat vom Teilverfahren 10 und sogar vom Verfahren 1 vorteilhaft sein und ausgeführt werden.
  • Das Verfahren 20 startet mit dem Verfahrensschritt 2, in dem erkannt wird, dass ein Fahrer eingestiegen ist. Auf den Verfahrensschritt 2 folgt im Verfahren 20 der Verfahrensschritt 3, in dem versucht wird, den Fahrer zu erkennen. Im nun folgenden Verfahrensschritt 21, der sich an den Verfahrensschritt 2 des Verfahrens 1 anschließen kann, wird ermittelt, ob der Fahrer bekannt ist. Ist der Fahrer bekannt, kann sich an den Verfahrensschritt 21 der Verfahrensschritt 4 anschließen, was durch den Pfeil 22 dargestellt ist.
  • Ist der Fahrer jedoch bisher unbekannt, so kann sich an den Verfahrensschritt 21 der Verfahrensschritt 23 anschließen, in dem die Identität des Fahrers und insbesondere dessen Identifikationsmerkmale gespeichert werden. Die Identität des Fahrers braucht nicht personenbezogene Daten des Fahrers aufzuweisen, es reicht aus, lediglich zur Identifikation des Fahrers benötigte Daten, zum Beispiel Identifikationsmerkmale, vorzuhalten.
  • Im nun folgenden Verfahrensschritt 24 werden dem Fahrer Daten zugeordnet. Insbesondere kann dem Fahrer ein Fähigkeitswert zugeordnet werden. Der Fähigkeitswert kann insbesondere bei einem neuen Fahrer repräsentieren, dass dieser bisher keinerlei Erfahrung mit den Funktionen des Kraftfahrzeuges hat. Alternativ oder zusätzlich können Daten und insbesondere zumindest ein Fähigkeitswert zur Verfügung gestellt werden, welche die Erfahrungen des Fahrers mit den Funktionen des Kraftfahrzeuges repräsentieren. Beispielsweise kann der Fahrer bereits mit einem vergleichbaren Kraftfahrzeug gefahren sein, wodurch sich sein Fähigkeitswert geändert hat. Die zur Verfügung gestellten Daten können vom Fahrer oder von einer externen Quelle bereitgestellt werden.
  • Auf den Verfahrensschritt 24 kann der Verfahrensschritt 6 folgen, und die Fahrt mit dem Kraftfahrzeug kann beginnen. Alternativ kann das Teilverfahren 30 nach dem Verfahrensschritt 24 beendet oder erneut gestartet werden, um weitere Fahrer mit zugehörigen Daten zu speichern.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung 30 für ein Kraftfahrzeug. Die Steuervorrichtung 30 ist vorzugsweise ausgebildet, das erfindungsgemäße Verfahren 1 und optional auch mindestens eines der Teilverfahren 10, 20 im Betrieb auszuführen. Beispielsweise ist die Steuervorrichtung 30 ein Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, das Sensorsignale empfängt, verarbeitet und in Abhängigkeit von den Sensorsignalen Steuersignale ausgibt.
  • Um die Sensorsignale empfangen zu können, weist die Steuervorrichtung 30 einen Signaleingang 31 auf. Insbesondere können die Sensorsignale repräsentativ für die Identität des Fahrers sein. Beispielsweise können die Sensorsignale einen vom Fahrer eingegebenen Code oder eine von einem Datenträger bereitgestellte Identifikationszeichenfolge beinhalten. Vorzugsweise wird die Identität des Fahrers jedoch durch biometrische Messungen, zum Beispiel durch Signale einer auf das Gesicht des Fahrers gerichteten Kamera, ermittelt. Der Signaleingang 31 kann also ein Bildsignaleingang sein, der mit einer Kamera des Kraftfahrzeuges Bildsignal übertragend verbindbar ist.
  • Die Steuervorrichtung 30 kann eine Fahrererkennungseinrichtung 32 aufweisen, die mit dem Signaleingang 31 vorzugsweise Signal übertragend verbunden ist. Anhand der am Signaleingang 31 bereitgestellten Signale kann die Fahrererkennungseinrichtung 32 ermitteln, ob der Fahrer das Fahrzeug bereits genutzt und welche Identität der Fahrer hat.
  • Ferner weist die Steuervorrichtung 30 einen Datenspeicher 33 auf, in dem Fahrern zuordenbare Daten speicherbar sind. Der Datenspeicher 33 kann Daten übertragend mit der Fahrererkennungseinrichtung 32 verbunden sein. Im Ausführungsbeispiel der 4 ist der Datenspeicher 33 jedoch mit einer Freigabeeinrichtung 34 der Steuervorrichtung 30 Daten übertragend verbunden. Auch die Fahrererkennungseinrichtung 32 ist mit der Freigabeeinrichtung 34 Daten übertragend verbunden. Optional kann die Fahrererkennungseinrichtung 32 auch durch den Datenspeicher 33 mit der Freigabeeinrichtung 34 Daten übertragend verbunden sein.
  • Die Freigabeeinrichtung 34 ist ausgebildet, basierend auf den im Datenspeicher 33 zum identifizierten Fahrer gespeicherten Daten Funktionen des Kraftfahrzeuges freizugeben. Um die Funktionen des Kraftfahrzeuges freigeben zu können, weist die Steuervorrichtung 30 einen Signalausgang 35 auf, der Signal empfangend mit der Freigabeeinrichtung 34 verbunden und mit anderen Vorrichtungen des Kraftfahrzeuges, beispielsweise weiteren Steuergeräten, Steuersignal übertragend verbindbar ist.
  • Die Steuervorrichtung 30 weist also zumindest die Freigabeeinrichtung 34 auf, um das erfindungsgemäße Verfahren ausführen zu können. Die Fahrererkennungseinrichtung 32 und der Datenspeicher 33 können optional und insbesondere separat von der Steuervorrichtung 30 oder als integraler Bestandteil der Steuervorrichtung 30 bereitgestellt sein.
  • 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges 40 schematisch in einer Seitenansicht. Das Kraftfahrzeug 40 weist die zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtete Steuervorrichtung 30 auf. Der der Übersichtlichkeit halber in der 5 nicht dargestellte Signaleingang 31 der Steuervorrichtung 30 ist mit einer Identifikationseinrichtung 41 des Kraftfahrzeuges 40 Signal übertragend verbunden. Die Identifikationseinrichtung 41 ist ausgebildet, Signale zu erzeugen und auszugeben, die eine Identifizierung des Fahrers ermöglichen. Beispielsweise ist die Identifikationseinrichtung 41 eine das Gesicht des Fahrers abbildende Kamera.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (13)

  1. Verfahren (1) zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges (40), bei dem Fahrer des Kraftfahrzeuges (40) identifiziert werden (3), dadurch gekennzeichnet, dass abhängig von zum identifizierten Fahrer gespeicherten Daten Funktionen des Kraftfahrzeuges (40) freigegeben oder modifiziert werden (5).
  2. Verfahren (1) nach Anspruch 1, wobei die Funktionen Fahrfunktionen des Kraftfahrzeuges (40) sind.
  3. Verfahren (1) nach Anspruch 2, wobei eine der Fahrfunktionen ein teilautomatisierter oder vollständig autonomer Spurwechsel ist.
  4. Verfahren (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei eine der Fahrfunktionen ein teilautomatisierter oder vollständig autonomer Überholvorgang ist.
  5. Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei eine der Fahrfunktionen das freihändige Fahren ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei eine der Fahrfunktionen eine Abregelung der maximalen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges (40) ist.
  7. Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Kraftfahrzeug (40) abhängig von den zum identifizierten Fahrer gespeicherten Daten in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben wird, und wobei die Betriebsmodi jeweils mehrere der Funktionen zusammenfassen.
  8. Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die zum identifizierten Fahrer gespeicherten Daten einen die Fähigkeit des Fahrers im Umgang mit den Funktionen repräsentierenden Fähigkeitswert aufweisen, und die Funktionen in Abhängigkeit des Fähigkeitswertes freigegeben oder modifiziert werden.
  9. Verfahren (1) nach Anspruch 8, wobei der Fähigkeitswert wiederholt aktualisiert wird (13).
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Fähigkeitswert in Abhängigkeit davon, ob der Fahrer entsprechend vordefinierter Vorgaben die freigegebenen oder modifizierten Funktionen des Kraftfahrzeuges genutzt hat, aktualisiert wird (12, 13).
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Funktion des Kraftfahrzeugs in Teilschritten freigegeben wird.
  12. Steuervorrichtung (30) für ein Kraftfahrzeug (40), die eingerichtet ist, um ein Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 auszuführen.
  13. Computerprogrammprodukt für ein Kraftfahrzeug (40), mit computerausführbarem Programmcode zur Durchführung eines Verfahrens (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wenn der Programmcode auf einer Datenverarbeitungsvorrichtung ausgeführt wird.
DE102015204282.0A 2015-03-10 2015-03-10 Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, Steuervorrichtung und Computerprogrammprodukt Pending DE102015204282A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204282.0A DE102015204282A1 (de) 2015-03-10 2015-03-10 Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, Steuervorrichtung und Computerprogrammprodukt
US15/055,132 US9707970B2 (en) 2015-03-10 2016-02-26 Method for operating a motor vehicle, control device, and computer program product
CN201610131915.5A CN105966407B (zh) 2015-03-10 2016-03-09 用于运行动力交通工具的方法、控制装置和计算机程序产品

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204282.0A DE102015204282A1 (de) 2015-03-10 2015-03-10 Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, Steuervorrichtung und Computerprogrammprodukt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015204282A1 true DE102015204282A1 (de) 2016-09-15

Family

ID=56801049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204282.0A Pending DE102015204282A1 (de) 2015-03-10 2015-03-10 Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, Steuervorrichtung und Computerprogrammprodukt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9707970B2 (de)
CN (1) CN105966407B (de)
DE (1) DE102015204282A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018002944A1 (de) 2018-04-11 2018-10-11 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102017205993A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und Verfahren zur selektiven Freischaltung von Fahrzeugfunktionen
CN109838475A (zh) * 2017-11-27 2019-06-04 本田技研工业株式会社 离合器控制装置
DE102019215308A1 (de) * 2019-10-07 2021-04-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Freischalten und/oder Anpassen einer automatisierten Fahrfunktion für ein zumindest teilautomatisiert betreibbares Fahrzeug
DE102020104850A1 (de) 2020-02-25 2021-08-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrassistenzsystem und Fahrassistenzverfahren zum automatisierten Fahren eines Fahrzeugs
DE102022200693A1 (de) 2022-01-21 2023-07-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders eines Fortbewegungsmittels
DE102022104211A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Audi Aktiengesellschaft Fahrersensierungsverfahren, Fahrerassistenzeinrichtung, Speichermedium, Servervorrichtung, und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105235615B (zh) * 2015-10-27 2018-01-23 浙江吉利控股集团有限公司 一种基于人脸识别的车辆控制系统
DE102017208159B4 (de) * 2017-05-15 2024-05-29 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzvorrichtung und Kraftfahrzeug
GB2566509B (en) * 2017-09-15 2019-10-30 Detroit Electric Ev Tech Zhejiang Limited Driving assistance system and method
JP7085859B2 (ja) * 2018-02-23 2022-06-17 本田技研工業株式会社 車両制御装置
US11137757B2 (en) * 2018-03-23 2021-10-05 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for selective drive-mode enablement
EP3971867B1 (de) * 2019-05-15 2023-09-13 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrassistenzverfahren und fahrassistenzvorrichtung
DE102019214413A1 (de) * 2019-09-23 2021-03-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum zumindest teilautomatisierten Führen eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7327242B2 (en) * 2004-09-16 2008-02-05 International Business Machines Corporation Limiting and controlling motor vehicle operation functions enabled for each of a group of drivers of the vehicle
DE102006054738A1 (de) * 2006-11-21 2008-05-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur fahrerspezifischen Getriebe- und/oder Antriebsstrangansteuerung
EP2055601A1 (de) * 2007-10-29 2009-05-06 MAGNETI MARELLI POWERTRAIN S.p.A. Steuerungsverfahren zum Begrenzen der Fahrleistungen eines Straßenfahrzeugs
DE102010014076A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Verfahren zur Adaption eines Fahrverhaltens eines Fahrzeuges bei Fahrerwechsel
JP2012212379A (ja) * 2011-03-31 2012-11-01 Nissan Motor Co Ltd 運転者状態検出システム及び運転者状態検出方法
US9014915B2 (en) * 2011-07-25 2015-04-21 GM Global Technology Operations LLC Active safety control for vehicles
US20130200991A1 (en) * 2011-11-16 2013-08-08 Flextronics Ap, Llc On board vehicle media controller
US9378601B2 (en) * 2012-03-14 2016-06-28 Autoconnect Holdings Llc Providing home automation information via communication with a vehicle
US20140309863A1 (en) * 2013-04-15 2014-10-16 Flextronics Ap, Llc Parental control over vehicle features and child alert system
US9082239B2 (en) * 2012-03-14 2015-07-14 Flextronics Ap, Llc Intelligent vehicle for assisting vehicle occupants
JP6441610B2 (ja) * 2013-10-30 2018-12-19 株式会社デンソー 走行制御装置及びサーバ
CN103957251A (zh) * 2014-04-28 2014-07-30 迈普通信技术股份有限公司 一种实现服务器负载均衡的方法及系统
US9440603B2 (en) * 2014-06-09 2016-09-13 Atieva, Inc. Location sensitive learning interface
US9258409B1 (en) * 2014-07-29 2016-02-09 Verizon Patent And Licensing Inc. Determining that a user is in a vehicle or driving a vehicle based on sensor data gathered by a user device

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205993A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und Verfahren zur selektiven Freischaltung von Fahrzeugfunktionen
CN109838475A (zh) * 2017-11-27 2019-06-04 本田技研工业株式会社 离合器控制装置
CN109838475B (zh) * 2017-11-27 2020-08-25 本田技研工业株式会社 离合器控制装置
US10851855B2 (en) 2017-11-27 2020-12-01 Honda Motor Co., Ltd. Clutch control device
DE102018002944A1 (de) 2018-04-11 2018-10-11 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102019215308A1 (de) * 2019-10-07 2021-04-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Freischalten und/oder Anpassen einer automatisierten Fahrfunktion für ein zumindest teilautomatisiert betreibbares Fahrzeug
DE102020104850A1 (de) 2020-02-25 2021-08-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrassistenzsystem und Fahrassistenzverfahren zum automatisierten Fahren eines Fahrzeugs
DE102022200693A1 (de) 2022-01-21 2023-07-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders eines Fortbewegungsmittels
DE102022104211A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Audi Aktiengesellschaft Fahrersensierungsverfahren, Fahrerassistenzeinrichtung, Speichermedium, Servervorrichtung, und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN105966407B (zh) 2021-10-29
CN105966407A (zh) 2016-09-28
US9707970B2 (en) 2017-07-18
US20160264147A1 (en) 2016-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015204282A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, Steuervorrichtung und Computerprogrammprodukt
EP2860084B1 (de) Assistenzvorrichtungen und Verfahren zum Betreiben einer Assistenzvorrichtung zur Fahrtsteuerung eines Zugfahrzeugs mit Anhänger
DE102016200734A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer fahrerlosen Fahrt eines Kraftfahrzeugs innerhalb eines Parkplatzes
DE102016211183A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zum Ausführen einer automatisierten Fahrt eines Fahrzeugs unter Beteiligung mindestens eines weiteren Fahrzeugs
WO2016058804A1 (de) Autonomes fahrsystem für ein fahrzeug bzw. verfahren zur durchführung des betriebs
DE102016213300A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Führen eines autonom fahrenden Fahrzeugs in kritischen Situationen
DE112013001449T5 (de) Fahrzeug-Integritäts- und Qualitätskontrollmechanismus in mehreren Ebenen
DE102014214777A1 (de) Verfahren zur Interaktion eines Fahrassistenzsystems mit einem Fahrer eines Fahrzeugs
EP3347783B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur führerlosen führung eines an einer startposition eines parkplatzes abgestellten kraftfahrzeugs
DE102016210760A1 (de) Verfahren zur Interaktion zwischen einem Fahrzeug und Verkehrsteilnehmer
DE102015107391A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Funktionseinrichtung eines Kraftfahrzeugs anhand von fusionierten Sensordaten, Steuereinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102019208732A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern eines übergangs zwischen fahrmodi
DE102016222484A1 (de) Automatisiertes Steuern eines Fahrzeugs mit Lernfunktion
DE102016117136A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Fahrverhaltens eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems des Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
WO2020216481A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer fahrtroute für ein kraftfahrzeug mit mindestens einem fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug
EP4298001A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zum unterstützen eines kraftfahrzeugs beim durchführen einer kurvenfahrt
DE102021116309A1 (de) Assistenz für beeinträchtigte fahrer
DE102016120677A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems zum Durchführen eines zumindest semi-autonomen Einparkmanövers eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung von Eingriffen des Fahrers, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102010006979A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einparkunterstützung
DE102018211726A1 (de) Verfahren zum automatischen maschinellen Trainieren eines elektronischen Fahrzeugführungssystems, sowie Kraftfahrzeug
DE102015213172A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerassistenz
DE102016203968A1 (de) Identifikation eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102018213552A1 (de) Betriebsverfahren, Vorrichtung, sowie korrespondierendes Computerprodukt zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102017011831A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines autonom fahrenden Fahrzeugs
DE102021129457A1 (de) Verfahren, systeme und vorrichtungen zur identifizierung und kompensation von anhängereinflüssen auf die lenkdynamik beim automatischen fahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed