DE102015203023A1 - Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens Download PDF

Info

Publication number
DE102015203023A1
DE102015203023A1 DE102015203023.7A DE102015203023A DE102015203023A1 DE 102015203023 A1 DE102015203023 A1 DE 102015203023A1 DE 102015203023 A DE102015203023 A DE 102015203023A DE 102015203023 A1 DE102015203023 A1 DE 102015203023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servicer
tire
front engine
servicers
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015203023.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Winkler
Oliver Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102015203023.7A priority Critical patent/DE102015203023A1/de
Publication of DE102015203023A1 publication Critical patent/DE102015203023A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/26Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/005General arrangement or lay-out of plants for the processing of tyres or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D2030/202Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums the building drums being movable, i.e. not permanently connected to a fixed frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

Um ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens bereitzustellen, mit dem ein Fahrzeugreifen auf einfache Weise hergestellt werden kann, wird ein Verfahren mit folgenden Schritten vorgeschlagen: a) Bereitstellen einer Frontmaschine (1) mir einer Reifenbautrommel (2), wobei die Frontmaschine (1) frei beweglich auf einem Boden verfahrbar ausgestaltet ist, b) Bereitstellen einer Vielzahl von frei beweglichen und automatisch verfahrbaren Servicern (8, 9, 10, 11, 16), wobei auf jedem Servicer (8, 9, 10, 11, 16) mindestens zwei Auswickelstationen (12, 13, 14) angeordnet sind, c) Positionieren der Frontmaschine (1) vor einem Servicer (8, 9, 10, 11, 16), d) Durchführen eines Fertigungschrittes mit dem Servicer (8, 9, 10, 11, 16), wobei mit der ersten Auswickelstation (12) auf dem Servicer (8, 9, 10, 11, 16) das Reifenbauteil auf die Frontmaschine (1) transferiert wird, e) Positionieren der Frontmaschine (1) vor einem weiteren Servicer (12) zum Aufbringen eines weiteren Reifenbauteiles, f) Fertigstellen des Fahrzeugreifens mit weiteren Schritten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens.
  • Bei einem herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugreifen werden im Allgemeinen eine Frontmaschine mit einer Reifenbautrommel und eine verschiedene Anzahl von Servicern eingesetzt, die jeweils ortsfest zueinander fixiert sind. Die Servicer dienen unter anderem dazu, unterschiedliche Reifenbauteile an der Frontmaschine bereitzustellen, die bei einem bestimmten Fertigungsschritt auf die Reifenbautrommel transferiert werden. Für jedes Reifenbaumeterial ist im Allgemeinen nur eine Auswickelstation je Servicer vorgesehen. Dadurch führt ein Umrüsten auf ein anderes Produkt oder ein Nachfüllen mit neuem Reifenbaumaterial jedesmal zu einem Maschinenstillstand. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bei einer Änderung der Reifenkonstruktion, z.B. beim Ergänzen von Reifenbauteilen, eine unterschiedliche Anzahl von Servicern komplett umgebaut werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugreifen bereitzustellen. Durch das Verfahren sollen mit einer hohen Flexibilität unterschiedliche Reifenkonstruktionen hergestellt werden können.
  • Gelöst wird die Aufgabe gemäß Anspruch 1 dadurch, dass ein Verfahren mit folgenden Schritten eingesetzt wird:
    • a) Bereitstellen einer Frontmaschine mir einer Reifenbautrommel, wobei die Frontmaschine frei beweglich auf einem Boden verfahrbar ausgestaltet ist,
    • b) Bereitstellen einer Vielzahl von frei beweglichen und automatisch verfahrbaren Servicern, wobei auf jedem Servicer mindestens zwei Auswickelstationen angeordnet sind, wobei die Auswickelstationen mit unterschiedlichen Reifenbauteilen bestückt sind,
    • c) Positionieren der Frontmaschine vor einem Servicer,
    • d) Durchführen eines Fertigungschrittes mit dem Servicer, wobei mit der ersten Auswickelstation auf dem Servicer das Reifenbauteil auf die Frontmaschine transferiert wird, wobei die zweite Auswickelstation auf dem Servicer sich in einer Warteposition befindet, wobei die zweite Auswickelstation bei einem Leerlaufen der ersten Auswickelstation zum Einsatz kommt, wobei jeder Auswickelstation ein austauschbarer und verfahrbarer Ladungsträger mit Reifenbauteil-Material zugeordnet ist, wobei der Ladungsträger im leeren Zustand automatisiert zu einer Vorbereitungsmaschine verfahren wird, der Ladungsträger mit der Vorbereitungsmaschine mit neuen Reifenbaumaterial befüllt wird und der Ladungsträger zur Vorbereitungsmaschine zurück verfahren wird,
    • e) Positionieren der Frontmaschine vor einem weiteren Servicer zum Aufbringen eines weiteren Reifenbauteiles, wobei die Frontmaschine, die einzelnen Servicer und die einzelnen Ladungsträger mit einem übergeordneten Steuerungssystem automatisiert in die jeweils vorgegebene Position verfahren werden, wobei das Steuerungssystem in Abhängigkeit der Reifenkonstruktion für jeden Fertigungsauftrag automatisiert eine Auswahl für die einzusetzenden Servicer trifft,
    • f) Fertigstellen des Fahrzeugreifens mit weiteren Schritten.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist insbesondere darin zu sehen, dass durch das Verfahren auf einfache Weise ein Fahrzeugreifen hergestellt werden kann. Das neue Herstellungsverfahren führt insbesondere zu einer Verminderung von Rüst- und Materialwechselzeiten, da jedem Servicer 2 Auswickelstationen zugeordnet sind. Die zweite Auswickelstation befindet sich im Allgemeinen in einer Warteposition und kann gleich nach dem Leerlaufen der ersten Auswickelstation eingesetzt werden. Weiterhin ist eine flexible und modulare Maschinenanordnung realisierbar, um beispielsweise zusätzliche Reifenbauteile auf einfache Weise im Fertigungsprozess zu integrieren. Auf diese Weise wird die Umrüstzeit bei einer Änderung der Reifenkonstruktion wesentlich reduziert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Frontmaschine auf einer Fertigungsstrecke automatisiert an einen Versorgungspunkt vor einem Servicer ankoppelt und anschließend schrittweise zum nächsten Servicer mit einem weiteren Versorgungspunkt verfahren wird. Dadurch lässt sich der Fertigungsprozess auf einfache Weise an die jeweilige geforderte Reifenkonstruktion anpassen. Durch die automatisierte Ankopplung der Frontmaschine an den Versorgungspunkt kann ebenfalls eine geringe Zykluszeit erreicht werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Servicer automatisiert aus einer Warteposition heraus an die Fertigungsstrecke verfahren wird. Dadurch lässt sich auf einfache Weise ein weiteres Reifenbauteil in den Fertigungsprozess integrieren. Für bestimmte Reifenkonstruktion ist es erforderlich, dass die Reifenkarkasse aus 2 oder mehreren Karkasseinlagen besteht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Frontmaschine ortsfest positioniert wird und die einzelnen Servicer nacheinander vor die Frontmaschine verfahren werden. In Abhängigkeit von der Reifenkonstruktion könnte dadurch die Zykluszeit reduziert werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Frontmaschine und/ oder die Servicer nach der Abarbeitung eines Fertigungsauftrages in einen Bereich verfahren werden in dem die Frontmaschine und/ oder die Servicer gerüstet und/oder gewartet werden.
  • Dadurch können die Frontmaschine oder die einzelnen Servicer außerhalb des Bereiches der Fertigungsstrecke gerüstet und gewartet werden.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
  • 1: ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens.
  • Die 1 zeigt die Anordnung der unterschiedlichen Herstellungsmaschinen in einer Aufsicht. Alle Herstellungskomponenten sind lediglich schematisch dargestellt. Die Frontmaschine 1 weist unter anderem eine Reifenbautrommel 2 auf. Vor der Frontmaschine 1 ist der erste Servicer 8 positioniert, der eine erste Auswickelstation 12 und eine zweite Auswickelstation 13 umfasst. Der erste Servicer 8 ist beispielsweise für das Aufbringen der Reifeninnenseele vorgesehen. Beide Auswickelstationen 12 und 13 sind mit Reifeninnenseelenmaterial befüllt. Nachdem mit dem ersten Servicer 8 die Reifeninnenseele auf die Reifenbautrommel 12 gewickelt wurde, ist der erste Fertigungsschritt abgeschlossen. Anschließend wird die Frontmaschine 1 automatisiert zum nächsten Versorgungspunkt 5 verfahren. Vor diesem Versorgungspunkt 5 steht der zweite Servicer 9 bereit, der beispielsweise für das Aufbringen der ersten Karkasseinlage vorgesehen ist. Die Frontmaschine 1 wird entlang der Fertigungsstrecke 4 bewegt. Der dritte Servicer 11 weist ebenfalls die beiden dargestellten Auswickelstationen auf. Mit diesem Servicer werden beispielsweise die Seitenwände auf die Reifenbautrommel transferriert. Die zweite Auswickelstation auf dem vierten Servicer 11 wurde mit einem neuen Ladungsträger 18 befüllt. Bei dem Ladungsträger handelt es sich um eine Kassette, die beispielsweise mit Seitenwandmaterial befüllt ist. Das Befüllen des Ladungsträgers 18 erfolgt an der Vorbereitungsmaschine 15. Der leere Ladungsträger 18 wird automatisiert zur Vorbereitungsmaschine 15 verfahren. Nachdem der Ladungsträger 18 automatisiert befüllt worden ist, fährt der Ladungsträger 18 wieder zurück zu dem vierten Servicer 11. Der dritte Servicer 10 befindet sich in einer Warteposition mit einem Reifenbauteil für eine zweite Karkasseinlage. Bei einer Änderung der Reifenkonstruktion, die beispielsweise eine zweite Karkasseinlage erfordert, kommt der dritte Servicer 10 zum Einsatz. Zu diesem Zweck wird der dritte Servicer 10 an die Fertigungsstrecke 4 herangefahren und zwischen den beiden dargstellten Servicern positioniert. Vor dem vierten Versorgungspunkt 7 ist ein fünfter Servicer 16 für weitere optionale Reifenbauteile positioniert. Die Frontmaschine steuert mit dem Steuerungssystem 17 automatisiert die jeweils erforderlichen Versorgungspunkte an. Auf diese Weise wird schrittweise die Reifenkarkasse für den Fahrzeugreifen hergestellt. Weitere Schritte für die Reifenherstellung umfassen beispielsweise das Aufbringen des Reifengürtels und die Reifenvulkanisation, die in der Figur nicht dargestellt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Frontmaschine
    2
    Reifenbautrommel
    3
    Verfahrrichtung der Frontmaschine
    4
    Fertigungstrecke
    5
    zweiter Versorgungspunkt
    6
    dritter Versorgungspunkt
    7
    vierter Versorgungspunkt
    8
    Servicer 1 für Reifeninnenseele
    9
    Servicer 2 für erste Karkasseinlage
    10
    Servicer 3 für zweite Karkasseinlage
    11
    Servicer 4 für Seitenwand
    12
    erste Auswickelstation
    13
    zweite Auswickelstation
    14
    zweite Auswickelstation auf Servicer 4
    15
    Vorbereitungsmaschine
    16
    Servicer 5 für weiteres Reifenbauteil
    17
    Steuerungssystem
    18
    Ladungsträger

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens mit einer Reifenkarkasse, Reifenwülsten mit Kernen, einem Reifengürtel und einem Laufstreifen mit folgenden Schritten: a) Bereitstellen einer Frontmaschine (1) mir einer Reifenbautrommel (2), wobei die Frontmaschine (1) frei beweglich auf einem Boden verfahrbar ausgestaltet ist, b) Bereitstellen einer Vielzahl von frei beweglichen und automatisch verfahrbaren Servicern (8, 9, 10, 11, 16), wobei auf jedem Servicer (8, 9, 10, 11, 16) mindestens zwei Auswickelstationen (12, 13, 14) angeordnet sind, wobei die Auswickelstationen (12, 13, 14) mit unterschiedlichen Reifenbauteilen bestückt sind, c) Positionieren der Frontmaschine (1) vor einem Servicer (8, 9, 10, 11, 16), d) Durchführen eines Fertigungschrittes mit dem Servicer (8, 9, 10, 11, 16), wobei mit der ersten Auswickelstation (12) auf dem Servicer (8, 9, 10, 11, 16) das Reifenbauteil auf die Frontmaschine (1) transferiert wird, wobei die zweite Auswickelstation (13) auf dem Servicer (8, 9, 10, 11, 16) sich in einer Warteposition befindet, wobei die zweite Auswickelstation (13) bei einem Leerlaufen der ersten Auswickelstation (12) oder bei einem Wechsel auf ein neues Reifenprodukt zum Einsatz kommt, wobei jeder Auswickelstation (12, 13, 14) ein austauschbarer und verfahrbarer Ladungsträger (18) mit Reifenbauteil-Material zugeordnet ist, wobei der Ladungsträger (18) im leeren Zustand automatisiert zu einer Vorbereitungsmaschine (15) oder zu einem Lager verfahren wird, der Ladungsträger (18) mit der Vorbereitungsmaschine (15) mit neuen Reifenbaumaterial befüllt wird und der Ladungsträger (18) zum Servicer (8, 9, 10, 11, 16) oder zum Lager zurück verfahren wird, e) Positionieren der Frontmaschine (1) vor einem weiteren Servicer (12) zum Aufbringen eines weiteren Reifenbauteiles, wobei die Frontmaschine (1), die einzelnen Servicer (8, 9, 10, 11, 16) und die einzelnen Ladungsträger (18) mit einem übergeordneten Steuerungssystem (17) automatisiert in die jeweils vorgegebene Position verfahren werden, wobei das Steuerungssystem (17) in Abhängigkeit der Reifenkonstruktion für jeden Fertigungsauftrag automatisiert eine Auswahl für die einzusetzenden Servicer (8, 9, 10, 11, 16) trifft, f) Fertigstellen des Fahrzeugreifens mit weiteren Schritten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontmaschine (1) auf einer Fertigungsstrecke (4) automatisiert an einen Versorgungspunkt (5, 6, 7) vor einem Servicer (8, 9, 10, 11, 16) ankoppelt und anschließend schrittweise zum nächsten Servicer (8, 9, 10, 11, 16) mit einem weiteren Versorgungspunkt (5, 6, 7) verfahren wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Servicer (8, 9, 10, 11, 16) automatisiert aus einer Warteposition heraus an die Fertigungsstrecke (4) verfahren wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontmaschine (1) ortsfest positioniert wird und die einzelnen Servicer (8, 9, 10, 11, 16) nacheinander vor die Frontmaschine verfahren werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontmaschine (1) und/ oder die Servicer (8, 9, 10, 11, 16) nach der Abarbeitung eines Fertigungsauftrages in einen Bereich verfahren werden in dem die Frontmaschine (1) und/ oder die Servicer (8, 9, 10, 11, 16) gerüstet und/oder gewartet werden.
DE102015203023.7A 2015-02-19 2015-02-19 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens Withdrawn DE102015203023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203023.7A DE102015203023A1 (de) 2015-02-19 2015-02-19 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203023.7A DE102015203023A1 (de) 2015-02-19 2015-02-19 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015203023A1 true DE102015203023A1 (de) 2016-08-25

Family

ID=56577220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015203023.7A Withdrawn DE102015203023A1 (de) 2015-02-19 2015-02-19 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015203023A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900024688A1 (it) * 2019-12-19 2021-06-19 Pirelli Metodo ed impianto per la produzione di pneumatici per ruote di veicoli

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900024688A1 (it) * 2019-12-19 2021-06-19 Pirelli Metodo ed impianto per la produzione di pneumatici per ruote di veicoli
WO2021124236A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Pirelli Tyre S.P.A. Method and plant for producing tyres for vehicle wheels
CN114829120A (zh) * 2019-12-19 2022-07-29 倍耐力轮胎股份公司 用于生产车辆车轮用轮胎的方法和设备
CN114829120B (zh) * 2019-12-19 2023-06-20 倍耐力轮胎股份公司 用于生产车辆车轮用轮胎的方法和设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022677T2 (de) Anlage zur gleichzeitigen herstellung von verschiedenartigen reifen
DE602004009991T2 (de) Verfahren zur Reifenherstellung zur Verwendung in einem flexiblen Herstellungssystem.
DE60304600T2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von reifen für fahrzeugräder
EP1765581B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren von wulstkernen
DE102014211561A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Karkasseinlage
DE19918523C1 (de) Reifenaufbauvorrichtung
DE102015203023A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens
DE60026574T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von radialreifen
EP2687358B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugreifen
EP2746037B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fahrzeugreifens
EP1210224A1 (de) Zuführungseinrichtung für streifenförmige reifenbauteile
EP2279853B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Reifenrohlingen auf einer Reifenaufbautrommel
EP1954481A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gürtelpakets für einen fahrzeugluftreifens
EP2983904B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung einer karkasse für einen fahrzeugluftreifen
DE102016214627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen eines Fahrzeugluftreifens
EP2709836B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fahrzeugreifens
EP2789458B1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung einer Karkasse für einen Fahrzeugluftreifen
EP3206864B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von reifenrohlingen
DE102013103629A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens
DE102009025758A1 (de) Verfahren zum Aufbauen eines Fahrzeugreifens für einen Personenkraftwagen mit einer Reifenaufbaumaschine
DE102013103630A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens
DE102018216542A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens aufweisend ein Verstärkungsprofil
DE102021209829A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens
DE102013103632A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens
DE102013103631A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination