DE102015202097A1 - Ringbrennkammer mit Bypasssegment - Google Patents

Ringbrennkammer mit Bypasssegment Download PDF

Info

Publication number
DE102015202097A1
DE102015202097A1 DE102015202097.5A DE102015202097A DE102015202097A1 DE 102015202097 A1 DE102015202097 A1 DE 102015202097A1 DE 102015202097 A DE102015202097 A DE 102015202097A DE 102015202097 A1 DE102015202097 A1 DE 102015202097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
outer shell
annular combustion
segments
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015202097.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Böttcher
Andre Kluge
Tobias Krieger
Kaspar Matthias Malecha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102015202097.5A priority Critical patent/DE102015202097A1/de
Priority to PCT/EP2016/050154 priority patent/WO2016124348A1/de
Publication of DE102015202097A1 publication Critical patent/DE102015202097A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/002Wall structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/06Arrangement of apertures along the flame tube
    • F23R3/08Arrangement of apertures along the flame tube between annular flame tube sections, e.g. flame tubes with telescopic sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R2900/00Special features of, or arrangements for continuous combustion chambers; Combustion processes therefor
    • F23R2900/03044Impingement cooled combustion chamber walls or subassemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ringbrennkammer (1) umfassend eine Außenschale (2), eine Anzahl von Hitzeschildelementen (3), welche an der Innenseite (4) der Außenschale (2) lösbar befestigt sind und einen als Bypassplenum (5) bezeichneten, sich über den Umfang der Außenschale (2) erstreckenden Ringkanal, durch den im Bypassbetrieb ein Luft-Bypassstrom geleitet wird, mit einer Plenumwand (6), wobei die Außenschale (2) so ausgestaltet ist, dass sie einen Teil der Plenumwand (6) darstellt und ein weiterer Teil der Plenumwand (6) durch einen auf der Innenseite (4) der Außenschale (2) angeordneten und Segmente (7) umfassenden Segmentring (8) gebildet wird, wobei die Segmente (7) jeweils in einem zentralen Bereich (9) eine Befestigungsvorrichtung (10) aufweisen, mittels derer sie mit der Außenwand (2) verbunden sind und eine Teilung der Segmente (7) mit einer Teilung benachbarter Hitzeschildelemente (3) übereinstimmt. Die Erfindung betrifft ferner eine Gasturbine (24).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ringbrennkammer, insbesondere für den Bypassbetrieb einer Gasturbine. Die Erfindung betrifft ferner eine Gasturbine.
  • Im Teillastbetrieb einer Gasturbine sinkt die Verbrennungstemperatur in der Brennkammer. Gleichzeitig sinkt ebenfalls die für die Kohlenmonoxid-Emissionen relevante Primär-Zonen Temperatur. Unterschreitet diese einen Minimalwert, wird verstärkt Kohlenmonoxid erzeugt und die Grenze des nutzbaren Kohlenmonoxid-emissionskonformen Teillastbereichs der Gasturbine ist erreicht.
  • Dadurch kann der Betreiber der Gasturbine gezwungen sein (sofern ein gesetzliches Kohlenmonoxid-Emissionslimit vorliegt), seine Gasturbine abzuschalten, wenn es für ihn nicht möglich ist, die Leistung seiner Gasturbine weiter zu reduzieren, ohne gleichzeitig das Kohlenmonoxid-Emissionslimit zu überschreiten.
  • Die EP 2 784 393 A1 zeigt beispielsweise ein Verbrennungssystem, insbesondere eine Ringbrennkammer mit in der Außenschale der Ringbrennkammer vorgesehenen Klappen, durch die im Teillastbetrieb Verdichterluft an den Brennern vorbei in die Brennkammer geleitet werden. Hierfür werden aber Stellantriebe benötigt, die auch bei den im Betrieb vorliegenden Temperaturen noch die geforderten Genauigkeiten bieten, was einen zusätzlichen Aufwand bedeutet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die genannte Vorrichtung weiterzuentwickeln, mit der eine beträchtliche Verbesserung hinsichtlich der Kohlenmonoxid-Emissionen in Teillast ermöglicht wird und die zugleich möglichst einfach und kostengünstig herzustellen und zu montieren ist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe, indem sie vorsieht, dass bei einer derartigen Ringbrennkammer, umfassend eine Außenschale, eine Anzahl von Hitzeschildelementen, welche an der Innenseite der Außenschale lösbar befestigt sind und einen als Bypassplenum bezeichneten, sich über den Umfang der Außenschale erstreckenden Ringkanal, durch den im Bypassbetrieb ein Luft-Bypassstrom geleitet wird, mit einer Plenumwand, wobei die Außenschale so ausgestaltet ist, dass sie einen Teil der Plenumwand darstellt und ein weiterer Teil der Plenumwand durch einen auf der Innenseite der Außenschale angeordneten und Segmente umfassenden Segmentring gebildet wird, die Segmente jeweils in einem zentralen Bereich eine Befestigungsvorrichtung aufweisen, mittels derer sie mit der Außenwand verbunden sind und eine Teilung der Segmente mit einer Teilung der auf ihnen angeordneten Hitzeschildelemente übereinstimmt.
  • Üblicherweise besteht die Brennkammeraußenschale aus zwei 180°-Komponenten, so dass man auch den Spaltleistenring hätte halbieren und ihn so in dem Ober- und Unterteil der Brennkammeraußenschale montieren können. Dies wäre jedoch aus fertigungstechnischer Sicht und mit Hinblick auf Montage- und Demontagearbeiten nicht praktikabel, weshalb Segmentringe mit mehreren Segmenten vorgesehen sind. Insbesondere ist die Fertigung kleinerer Segmente weitaus leichter umzusetzen, als die eines Bogensegments in der Größe einer (halben) Brennkammeraußenschale. Sollten im Betrieb, bei Revisionen oder unter anderen Umständen Schäden an der Spaltleiste auftreten, so muss bei dem segmentierten Spaltleistenring lediglich das betroffene Segment ausgetauscht werden. Ansonsten wäre der Tausch des gesamten Bogensegments notwendig, welcher sich nicht ohne Trennung der Außenschalensegmente durchführen ließe. Die Übereinstimmung der Teilung der Segmente mit einer Teilung benachbarter Hitzeschildelemente macht die Montage besonders einfach.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weisen die Segmente jeweils eine Verdrehsicherung auf. Infolge der Verdrehsicherung verändern die lediglich in einem zentralen Bereich befestigten Segmente auch bei Krafteinwirkung ihre Ausrichtung nicht. Als Verdrehsicherung kann beispielsweise eine kreuzförmige Geometrie dienen, die dafür sorgt, dass die Komponenten ineinandergreifen. Alternativen zu einer kreuzförmigen Geometrie sind beispielsweise Ovale, Dreiecke oder auch ein Zusatzpin.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Bypassplenum einen Ringspalt zu einem Brennkammerinnenraum auf, wodurch sichergestellt ist, dass die um die Verbrennung herum geführte Bypassluft möglichst gleichmäßig dem Verbrennungsluftstrom in der Brennkammer zugemischt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird der Ringspalt durch voneinander beabstandete Segmentringe gebildet. Die Außenschale ist dabei vergleichsweise einfach zu gießen und Kühlluftkanäle bzw. -bohrungen sind einfacher zu implementieren.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung wird der Ringspalt durch einen Segmentring und einen vom Segmentring beabstandeten und an der Außenschale angegossenen Ring gebildet.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Segmentring in Strömungsrichtung der Verbrennungsgase stromab des angegossenen Rings angeordnet ist.
  • Um eine gleichmäßige Einströmung der Bypassluft am Ende der meist ringförmigen Brennkammer zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn zusätzlich zum Spalt in Richtung Brennkammerinnenraum Öffnungen für die Zufuhr von Bypassluft zum Bypassplenum gleichmäßig verteilt über den Umfang der Außenschale angeordnet sind.
  • Im Hinblick auf gute Montage- und Demontage-Eigenschaften ist es vorteilhaft, wenn die Segmente mit der Außenschale lösbar verbunden sind.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Segmente mit der Außenschale verschraubt sind.
  • Zweckmäßiger Weise erfolgt eine Verschraubung von außen, d.h. von der Brennkammeraußenschale in Richtung Brennkammerinneres. Dies hat den Vorteil, dass die Verschraubung selbst nicht oder nur wenig gekühlt werden muss, insbesondere, wenn die Schraube das Segment nicht vollständig bis zum Brennkammerinneren durchdringt, sondern lediglich in die Befestigungsvorrichtung des Segments münden, welche in diesem Fall ein entsprechendes Gewinde aufweist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist eine der Außenschale zugewandte Seite des Segments eine zur Außenschale hin offene Kammer auf. Diese Kammer dient als Reservoir bzw. Verteiler für Kühlluft.
  • Zweckmäßiger Weise sind die Kammern in den Segmenten zu den Seiten hin abgeschlossen, um ein Entweichen der Kühlluft durch die Spalte zwischen den Segmenten zu verhindern. Insbesondere ist je Segment eine um die Kammer laufende Dichtung zwischen dem Segment und der Außenschale vorgesehen.
  • Um zum Schutz der Außenschale weiterhin Hitzeschildelemente, insbesondere keramische Hitzeschildelemente, verwenden zu können, weisen die Segmente auf ihrer dem Brennkammerinnenraum zugewandten Seite Befestigungsnuten für vollständige Befestigung eines Hitzeschildelements auf, wobei die Befestigungsnuten einen gegenüber dem Rest der Nut verbreiterten Nutgrund aufweisen. Bei Hitzeschildelementen, die in zwei Nuten gehaltert werden, kann ein Bruch aufgrund einer ungleichmäßigen Haltestrukturoberfläche, wie das bei einem vergleichsweise kleineren Segment mit nur einer Steinhalternut der Fall wäre, dadurch vermieden werden, dass das keramische Hitzeschild vollständig, d.h. in zwei Nuten auf dem entsprechenden Segment befestigt wird.
  • Im Hinblick auf die Kühlung der Hitzeschildelemente sind zweckmäßigerweise Kühlluftbohrungen vorgesehen, die sich durch die Segmente von der jeweiligen Kammer bis in die Nutgründe erstrecken.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist auf der dem Ringspalt zugewandten Seite des Segments eine Lippe vorgesehen, welche sich zum Schutz eines benachbarten keramischen Hitzeschildelements in Richtung eines Brennkammerinnenraums erstreckt. Im Bypassbetrieb ist nämlich eine Seite eines keramischen Hitzeschildelements dem mit vergleichsweise geringer Temperatur (ca. 400–450°C) aus dem Bypass austretenden Luftstrom ausgesetzt und wird ohne Schutz stark herabgekühlt, während der der Brennkammer zugewandte Bereich des keramischen Hitzeschildelements weiterhin durch heißes Verbrennungsgas (ca. 1500 °C) erhitzt wird. Aufgrund des hohen Temperaturgradienten wird erwartet, dass sich Spannungen im keramischen Hitzeschildelement aufbauen. In Kombination mit den hohen Strömungsgeschwindigkeiten würde der Effekt der ohnehin auftretenden Erosion noch deutlich verstärkt werden. Der Temperaturgradient wird nun durch die Lippe gemindert, welche die zum Bypass-Spalt gewandte Seite des keramischen Hitzeschildes vollständig abdeckt.
  • Um die Lippen, insbesondere Metalllippen, gegen die hohen Verbrennungstemperaturen zu schützen, ist es vorteilhaft, wenn diese eine zusätzliche (keramische) Beschichtung und/oder zumindest eine Innenkühlung aufweisen. Eine Versorgung mit Kühlluft kann über die Kammer erfolgen.
  • Vorteilhafterweise umfasst eine Gasturbine eine Ringbrennkammer nach der Erfindung.
  • Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen schematisch und nicht maßstäblich:
  • 1 eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Gasturbine in einem Längsschnitt gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine Hälfte der in 1 gezeigten erfindungsgemäßen Ringbrennkammer in einer Draufsicht,
  • 3 eine Schnittdarstellung eines Teils der erfindungsgemäßen Ringbrennkammer,
  • 4 eine Draufsicht auf ein Segment der erfindungsgemäßen Ringbrennkammer und
  • 5 eine im Vergleich zur 4 gedrehte Draufsicht auf ein Segment der erfindungsgemäßen Ringbrennkammer.
  • Die 1 zeigt schematisch und beispielhaft eine erfindungsgemäße Gasturbine 24 in einem Längsschnitt. Diese umfasst einen Verdichterabschnitt 25, einen Brennkammerabschnitt 26 und einen Turbinenabschnitt 27. Eine Welle 28 erstreckt sich durch alle Abschnitte der Gasturbine 24. Im Verdichterabschnitt 25 ist die Welle 28 mit Kränzen von Verdichterlaufschaufeln 29 und im Turbinenabschnitt 27 mit Kränzen von Turbinenlaufschaufeln 30 ausgestattet. Zwischen den Laufschaufelkränzen befinden sich im Verdichterabschnitt 25 Kränze von Verdichterleitschaufeln 31 und im Turbinenabschnitt 27 Kränze von Turbinenleitschaufeln 32. Die Leitschaufeln erstrecken sich vom Gehäuse 33 der Gasturbine 24 im Wesentlichen in Radialrichtung zur Welle 28.
  • Im Betrieb der Gasturbine 24 wird Luft 34 durch einen Lufteinlass 35 des Verdichterabschnittes 25 eingesaugt und von den Verdichterlaufschaufeln 29 komprimiert. Die komprimierte Luft wird einer im Brennkammerabschnitt 26 angeordneten Brennkammer zugeleitet, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel als eine Ringbrennkammer 1 ausgestaltet ist. Eine Anzahl von Hitzeschildelementen 3, welche an der Innenseite 4 der Außenschale 2 lösbar befestigt sind, bildet einen Hitzeschild 36. In die Ringbrennkammer 1 wird auch ein gasförmiger oder flüssiger Brennstoff über wenigstens einen Brenner 37 eingedüst. Das dadurch entstehende Luft-Brennstoff-Gemisch wird gezündet und in der Brennkammer 1 verbrannt. Entlang des Strömungspfades 38 strömen die heißen Verbrennungsabgase von der Brennkammer 1 in den Turbinenabschnitt 27, wo sie expandieren und abkühlen und dabei Impuls auf die Turbinenlaufschaufeln 30 übertragen. Die Turbinenleitschaufeln 32 dienen dabei als Düsen zum Optimieren des Impulsübertrages auf die Laufschaufeln 30. Die durch den Impulsübertrag herbeigeführte Rotation der Welle 28 wird dazu genutzt, einen Verbraucher, beispielsweise einen elektrischen Generator, anzutreiben. Die entspannten und abgekühlten Verbrennungsgase werden schließlich durch einen Auslass 39 aus der Gasturbine 24 abgeleitet.
  • 2 zeigt im Wesentlichen die Innenseite 4 einer 180°-Komponente der Brennkammeraußenschale 2 einer Ringbrennkammer 1. Ein als Bypassplenum 5 bezeichneter Ringkanal erstreckt sich über den Umfang der Außenschale 2. Durch ihn wird im Bypassbetrieb ein Luft-Bypassstrom geleitet. 2 zeigt ferner einen Segmente 7 umfassenden Segmentring 8, welcher einen Teil der Plenumwand 6 darstellt. Die Teilung der Segmente 7 stimmt mit einer Teilung der auf ihnen angeordneten Hitzeschildelemente 3 (in der 2 nicht gezeigt) überein.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch eine Ringbrennkammer 1 mit einer Außenschale 2 und einem Bypassplenum 5. Die Plenumwand 6 wird zum Teil durch die entsprechend ausgestaltete Außenschale 2 gebildet. Ein weiterer Teil der Plenumwand 6 wird durch einen auf der Innenseite 4 der Außenschale 2 angeordneten und Segmente 7 umfassenden Segmentring 8 gebildet. Zur Bildung eines zum Brennkammerinnenraum 13 hin offenen Ringspalts 12 kann dem in der 3 gezeigten Segmentring 8 ein weiterer Segmentring benachbart angeordnet sein, der von dem gezeigten Segmentring 8 entsprechend beabstandet ist (diese Variante ist nicht gezeigt). Gezeigt ist die Variante, bei der ein vom Segmentring 8 beabstandeter und an der Außenschale 2 angegossenen Ring 14 gebildet ist. Im Beispiel der 3 ist der Segmentring 8 in Strömungsrichtung der Verbrennungsgase stromab des angegossenen Rings 14 angeordnet.
  • Im Schnitt der 3 ist auch die Befestigungsvorrichtung 10 in einem zentralen Bereich 9 des Segments 7 zu sehen, mittels derer das Segment 7 mit der Außenwand 2 verschraubt ist. Die Verschraubung 16 erfolgt von außen.
  • Ferner sind in 3 Öffnungen 15 im Bypassplenum 5 zu sehen, welche für die Zufuhr von Bypassluft zum Bypassplenum 5 gleichmäßig verteilt über den Umfang der Außenschale 2 angeordnet sind.
  • Die 4 zeigt ein Segment 7 mit einer im eingebauten Zustand der Außenschale 2 zugewandten Kammer 17 zur Kühlluftversorgung, die im demontierten Zustand an einer Seite offen ist. In einem zentralen Bereich 9 ist eine Befestigungsvorrichtung 10 mit einer Verdrehsicherung 11 vorgesehen. Ferner weist das Segment 7 eine um die Kammer 17 laufende Dichtung 18 auf, die im montierten Zustand an der Innenseite 4 der Außenschale 2 anliegt.
  • Auf der dem Brennkammerinnenraum 13 zugewandten Seite weist das Segment 7 der 4 Befestigungsnuten 19 für eine vollständige Befestigung eines Hitzeschildelements 3 auf, wobei die Befestigungsnuten 19 einen gegenüber dem Rest der Nut 19 verbreiterten Nutgrund 20 aufweisen. Bei dieser Ausführungsform wird davon ausgegangen, dass Hitzeschildelemente 3 zum Einsatz kommen, die an zwei gegenüberliegenden Umfangsseiten von jeweils zwei Haltelementen in zwei Nuten gehalten werden.
  • Kühlluftbohrungen 21 erstrecken sich durch die Segmente 7 von der jeweiligen Kammer 17 bis in die Nutgründe 20.
  • Auf der dem Ringspalt 12 zugewandten Seite des Segments 7 ist eine Lippe 22 vorgesehen, welche sich zum Schutz eines keramischen Hitzeschildelements 3 (hier nicht gezeigt) in Richtung eines Brennkammerinnenraums 13 erstreckt.
  • In der 5 ist zu sehen, dass die Lippe 22 eine Innenkühlung 23 aufweist, welche ebenfalls durch die Kammer 17 mit Kühlluft versorgt wird. Ferner ist die Lippe 22 mit einer keramischen Beschichtung 40 versehen. Die Beschichtung 40 in 5 erstreckt sich lediglich über die Rundung der Lippe 22. Bei Bedarf könnte auch die Beschichtung erweitert und die in Richtung der Nuten 19 anschließende gerade Seitenwand beschichtet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2784393 A1 [0004]

Claims (18)

  1. Ringbrennkammer (1) umfassend eine Außenschale (2), eine Anzahl von Hitzeschildelementen (3), welche an der Innenseite (4) der Außenschale (2) lösbar befestigt sind und einen als Bypassplenum (5) bezeichneten, sich über den Umfang der Außenschale (2) erstreckenden Ringkanal, durch den im Bypassbetrieb ein Luft-Bypassstrom geleitet wird, mit einer Plenumwand (6), wobei die Außenschale (2) so ausgestaltet ist, dass sie einen Teil der Plenumwand (6) darstellt und ein weiterer Teil der Plenumwand (6) durch einen auf der Innenseite (4) der Außenschale (2) angeordneten und Segmente (7) umfassenden Segmentring (8) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (7) jeweils in einem zentralen Bereich (9) eine Befestigungsvorrichtung (10) aufweisen, mittels derer sie mit der Außenwand (2) verbunden sind und eine Teilung der Segmente (7) mit einer Teilung der auf ihnen angeordneten Hitzeschildelemente (3) übereinstimmt.
  2. Ringbrennkammer (1) nach Anspruch 1, wobei die Segmente (7) jeweils eine Verdrehsicherung (11) aufweisen.
  3. Ringbrennkammer (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Bypassplenum (5) einen Ringspalt (12) zu einem Brennkammerinnenraum (13) aufweist.
  4. Ringbrennkammer (1) nach Anspruch 3, wobei der Ringspalt (12) durch voneinander beabstandete Segmentringe (8) gebildet ist.
  5. Ringbrennkammer (1) nach Anspruch 3, wobei der Ringspalt (12) durch einen Segmentring (8) und einen vom Segmentring (8) beabstandeten und an der Außenschale (2) angegossenen Ring (14) gebildet ist.
  6. Ringbrennkammer (1) nach Anspruch 5, wobei der Segmentring (8) in Strömungsrichtung der Verbrennungsgase stromab des angegossenen Rings (14) angeordnet ist.
  7. Ringbrennkammer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Öffnungen (15) für die Zufuhr von Bypassluft zum Bypassplenum (5) gleichmäßig verteilt über den Umfang der Außenschale (2) angeordnet sind.
  8. Ringbrennkammer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Segmente (7) mit der Außenschale (2) lösbar verbunden sind.
  9. Ringbrennkammer (1) nach Anspruch 8, wobei die Segmente (7) mit der Außenschale (2) verschraubt sind.
  10. Ringbrennkammer (1) nach Anspruch 9, wobei die Verschraubung (16) von außen erfolgt.
  11. Ringbrennkammer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine der Außenschale (2) zugewandte Seite des Segments (7) eine zur Außenschale (2) hin offene Kammer (17) aufweist.
  12. Ringbrennkammer (1) nach Anspruch 11, wobei je Segment (7) eine um die Kammer (17) laufende Dichtung (18) zwischen dem Segment (7) und der Außenschale (2) vorgesehen ist.
  13. Ringbrennkammer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Segmente (7) auf ihrer dem Brennkammerinnenraum (13) zugewandten Seite Befestigungsnuten (19) für eine vollständige Befestigung eines Hitzeschildelements (3) aufweisen, wobei die Befestigungsnuten (19) einen gegenüber dem Rest der Nut (19) verbreiterten Nutgrund (20) aufweisen.
  14. Ringbrennkammer (1) nach den Ansprüchen 11 oder 12 und 13, wobei sich Kühlluftbohrungen (21) durch die Segmente (7) von der jeweiligen Kammer (17) bis in die Nutgründe (20) erstrecken.
  15. Ringbrennkammer (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei auf der dem Ringspalt (12) zugewandten Seite des Segments (7) eine Lippe (22) vorgesehen ist, welche sich zum Schutz eines keramischen Hitzeschildelements (3) in Richtung eines Brennkammerinnenraums (13) erstreckt.
  16. Ringbrennkammer (1) nach Anspruch 15, wobei die Lippe (22) eine keramische Beschichtung (40) aufweist.
  17. Ringbrennkammer (1) nach einem der Ansprüche 15 oder 16, wobei die Lippe (22) eine Innenkühlung (23) aufweist, welche durch die Kammer (17) mit Kühlluft versorgt wird.
  18. Gasturbine (24) mit einer Ringbrennkammer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102015202097.5A 2015-02-06 2015-02-06 Ringbrennkammer mit Bypasssegment Ceased DE102015202097A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202097.5A DE102015202097A1 (de) 2015-02-06 2015-02-06 Ringbrennkammer mit Bypasssegment
PCT/EP2016/050154 WO2016124348A1 (de) 2015-02-06 2016-01-07 Ringbrennkammer mit bypasssegment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202097.5A DE102015202097A1 (de) 2015-02-06 2015-02-06 Ringbrennkammer mit Bypasssegment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015202097A1 true DE102015202097A1 (de) 2016-08-11

Family

ID=55168228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015202097.5A Ceased DE102015202097A1 (de) 2015-02-06 2015-02-06 Ringbrennkammer mit Bypasssegment

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015202097A1 (de)
WO (1) WO2016124348A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019212039A1 (de) * 2019-08-12 2021-02-18 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Brennkammerbaugruppe mit segmentierter Wandstruktur und Entlastungskanal im Bereich eines Segmentierungsschlitzes sowie Herstellungsverfahren

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204103A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Hitzeschildelement für einen Verdichterluftbypass um die Brennkammer
DE102012204162A1 (de) * 2012-03-16 2013-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Ringbrennkammer-Bypass
EP2741001A1 (de) * 2012-12-10 2014-06-11 Ansaldo Energia S.p.A. Stützstruktur für Hitzeschildplatten einer Gasturbinenbrennkammer, Hitzeschildeinheit und Gasturbinenbrennkammer
EP2784393A1 (de) 2013-03-26 2014-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenbrennkammer mit Sekundärluftklappen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1346600A (en) * 1970-06-12 1974-02-13 Lucas Industries Ltd Flame tubes for gas turbine engines
JPS5857658B2 (ja) * 1980-04-02 1983-12-21 工業技術院長 セラミツクスによる高熱曝露壁面の熱遮断構造
EP0224817B1 (de) * 1985-12-02 1989-07-12 Siemens Aktiengesellschaft Hitzeschildanordnung, insbesondere für Strukturteile von Gasturbinenanlagen
JP2002317650A (ja) * 2001-04-24 2002-10-31 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービン燃焼器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204103A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Hitzeschildelement für einen Verdichterluftbypass um die Brennkammer
DE102012204162A1 (de) * 2012-03-16 2013-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Ringbrennkammer-Bypass
EP2741001A1 (de) * 2012-12-10 2014-06-11 Ansaldo Energia S.p.A. Stützstruktur für Hitzeschildplatten einer Gasturbinenbrennkammer, Hitzeschildeinheit und Gasturbinenbrennkammer
EP2784393A1 (de) 2013-03-26 2014-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenbrennkammer mit Sekundärluftklappen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019212039A1 (de) * 2019-08-12 2021-02-18 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Brennkammerbaugruppe mit segmentierter Wandstruktur und Entlastungskanal im Bereich eines Segmentierungsschlitzes sowie Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016124348A1 (de) 2016-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224339T2 (de) Kühleinsatz mit tangentialer Ausströmung
DE2526277C2 (de) Gekühlte Gasturbinenschaufel
DE102009026052B4 (de) Kühleinrichtung für das hintere Ende eines Brennkammerübergangstücks und zugehöriges Verfahren
EP2809994B1 (de) Hitzeschildelement für einen verdichterluftbypass um die brennkammer
EP2918915B1 (de) Brennkammerschindel einer Gasturbine
EP2340397B1 (de) Brennereinsatz für eine gasturbinenbrennkammer und gasturbine
EP2260180B1 (de) Leitschaufel für eine gasturbine
DE102010016546B4 (de) Turbinensystem und Drehsicherungszapfen für ein Turbinensystem
DE102009021384A1 (de) Strömungsvorrichtung mit Kavitätenkühlung
EP1904717B1 (de) HEIßGASFÜHRENDES GEHÄUSEELEMENT, WELLENSCHUTZMANTEL UND GASTURBINENANLAGE
DE102010016460A1 (de) Brennerrohr-Strömungskonditionierer
DE102013224998A1 (de) Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine und Verfahren zur Kühlung einer Schaufelspitze einer Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine
EP2711630A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Tragstruktur eines Hitzeschildes und Hitzeschild
EP2812636B1 (de) Ringbrennkammer-bypass
DE102013109270A1 (de) System und Verfahren für eine Schaufelabdeckplatte
EP3132202B1 (de) Umführungs-hitzeschildelement
DE102009033592A1 (de) Gasturbinenbrennkammer mit Starterfilm zur Kühlung der Brennkammerwand
WO2010084028A1 (de) Leitschaufelsystem für eine strömungsmaschine mit segmentiertem leitschaufelträger
WO2014177371A1 (de) Brennerlanze mit hitzeschild für einen brenner einer gasturbine
DE60034993T2 (de) Halteeinrichtung für einen Gasturbinenleitapparat
DE102014102778A1 (de) Strömungshülse zur thermischen Steuerung eines doppelwandigen Turbinengehäuses und zugehöriges Verfahren
DE102015113146A1 (de) Systeme und Vorrichtungen im Zusammenhang mit Gasturbinenbrennkammern
DE112015005425B4 (de) Brennkammer und Gasturbine
EP2628900A1 (de) Turbinenleitschaufel mit einem Drosselelement
EP3134680B1 (de) Hitzeschildelement für einen hitzeschild einer brennkammer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final