DE102015200860A1 - endless - Google Patents

endless Download PDF

Info

Publication number
DE102015200860A1
DE102015200860A1 DE102015200860.6A DE102015200860A DE102015200860A1 DE 102015200860 A1 DE102015200860 A1 DE 102015200860A1 DE 102015200860 A DE102015200860 A DE 102015200860A DE 102015200860 A1 DE102015200860 A1 DE 102015200860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tabs
pressure pieces
belt
arrangement
plungers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015200860.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Zora Tutas
Sandra Schaub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015200860.6A priority Critical patent/DE102015200860A1/en
Publication of DE102015200860A1 publication Critical patent/DE102015200860A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/24Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using chains or toothed belts, belts in the form of links; Chains or belts specially adapted to such gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Umschlingungsmittel (10), insbesondere für ein stufenlos einstellbares Getriebe eines Kraftfahrzeuges, das im Drehmomentfluss zwischen einem ersten Kegelscheibenpaar des Getriebes und einem zweiten Kegelscheiben paar angeordnet ist, mit – einer Anordnung aus quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels (10) ausgerichteten Druckstücken (14) und parallel zur Laufrichtung angeordneten Laschen (12), wobei die Druckstücke (14) in Öffnungen (16) der Laschen (12) eingreifen und die Laschen (12) mittels der Druckstücke (14) gelenkig verbunden sind, und – zumindest einer Sicherungseinrichtung (24) zur Verliersicherung der Laschen (12) und/oder Druckstücke (14). Es ist vorgesehen, dass die Sicherungseinrichtung (24) als ein die Anordnung aus Laschen (12) und Druckstücken (14) zumindest teilweise umgebendes textiles Gebilde (22) ausgebildet ist.The invention relates to a belt (10), in particular for a continuously variable transmission of a motor vehicle, which is arranged in the torque flow between a first conical disk pair of the transmission and a second conical disk pair, with - an arrangement of transversely to the direction of the belt (10) aligned pressure pieces (14) and arranged parallel to the direction of straps (12), wherein the pressure pieces (14) in openings (16) of the tabs (12) engage and the tabs (12) by means of the pressure pieces (14) are hingedly connected, and - at least one Securing device (24) for captive securing of the tabs (12) and / or pressure pieces (14). It is provided that the securing device (24) is formed as a textile structure (22) at least partially surrounding the arrangement of tabs (12) and pressure pieces (14).

Description

Die Erfindung betrifft ein Umschlingungsmittel, insbesondere für ein stufenlos einstellbares Getriebe eines Kraftfahrzeuges, das im Drehmomentfluß zwischen einem ersten Kegelscheibenpaar des Getriebes und einem zweiten Kegelscheiben paar angeordnet ist, mit einer Anordnung aus quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels ausgerichteten Druckstücken und parallel zur Laufrichtung angeordneten Laschen, wobei die Druckstücke in Öffnungen der Laschen eingreifen und die Laschen mittels der Druckstücke gelenkig verbunden sind, sowie mit zumindest einer Sicherungseinrichtung zur Verliersicherung der Laschen und/oder Druckstücke.The invention relates to a belt, in particular for a continuously variable transmission of a motor vehicle, which is arranged in the torque flow between a pair of first pair of conical pulleys of the transmission and a second conical pulleys, with an arrangement of transversely to the direction of the belt-aligned pressure pieces and arranged parallel to the direction of straps, wherein the plungers engage in openings of the tabs and the tabs are hingedly connected by means of the plungers, as well as with at least one securing device for captive securing the tabs and / or plungers.

Die DE 199 34 935 zeigt ein entsprechendes Umschlingungsmittel für ein stufenlos einstellbares Getriebe eines Kraftfahrzeuges. Ein solches stufenlos einstellbares Getriebe wird auch als CVT-Getriebe bezeichnet (CTV: Continuously Variable Transmission). Dabei ist das Umschlingungsmittel im Drehmomentfluß zwischen einem ersten Kegelscheibenpaar des Getriebes und einem zweiten Kegelscheibenpaar angeordnet und weist quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels ausgerichtete Druckstücke, parallel zur Laufrichtung angeordnete Laschen, sowie zumindest eine Sicherungseinrichtung zur Verliersicherung der Laschen und/oder Druckstücke auf, wobei die Druckstücke in Öffnungen der Laschen eingreifen und die Laschen mittels der Druckstücke gelenkig verbunden sind. Zumindest einige der Druckstücke weisen auf einer Seite Vorsprünge auf, die als Verliersicherung für die Laschen dienen.The DE 199 34 935 shows a corresponding belt means for a continuously variable transmission of a motor vehicle. Such a continuously variable transmission is also referred to as CVT transmission (CTV: Continuously Variable Transmission). In this case, the belt is arranged in the torque flow between a first cone pulley pair of the transmission and a second cone pulley and has transversely to the direction of the belt aligned pressure pieces arranged parallel to the direction of straps, and at least one securing device for captive securing the tabs and / or plungers, wherein the plungers engage in openings of the tabs and the tabs are hingedly connected by means of the pressure pieces. At least some of the plungers have on one side projections which serve as a captive for the tabs.

Es ist Aufgabe der Erfindung eine alternative Ausgestaltung des Umschlingungsmittels mit Sicherungseinrichtung zur Verliersicherung der Laschen und/oder Druckstücke anzugeben.It is an object of the invention to provide an alternative embodiment of the belt with securing device for captive securing the tabs and / or plungers.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. The object is achieved according to the invention by the features of independent claim 1. Preferred embodiments of the invention are specified in the subclaims, which individually or in combination may represent an aspect of the invention.

Bei dem erfindungsgemäßen Umschlingungsmittel ist vorgesehen, dass die Sicherungseinrichtung als ein die Anordnung aus Laschen und Druckstücken zumindest teilweise umgebendes textiles Gebilde ausgebildet ist. Ein solches textiles Gebilde ist flexibel, gibt andereseits hinreichend halt und ist für die Sicherungsaufgabe daher sehr gut geeignet.In the wrapping means according to the invention, it is provided that the securing device is designed as a textile structure which at least partially surrounds the arrangement of tabs and pressure pieces. Such a textile structure is flexible, on the other hand sufficiently sufficient and is therefore very well suited for the backup task.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das textile Gebilde eine Schnürung oder ein Gewebe, Gestricke, Gewirke oder sonstiges textiles Flächengebilde.According to a preferred embodiment of the invention, the textile structure is a lacing or a woven, knitted, knitted or other textile fabric.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ragen die Druckstücke an einander gegenüberliegenden Längsseiten des Umschlingungsmittels mit ihren Endabschnitten aus der Anordnung der Laschen heraus. Diese Längsseiten sind also diejenigen Seiten, die für das Umschlingen scherend verformt werden (Scherverformung/Scherung). According to a further preferred embodiment of the invention, the pressure pieces project on opposite longitudinal sides of the belt with their end portions out of the arrangement of the straps. These long sides are thus those sides which are deformed shearing for wrapping (shearing deformation / shearing).

Mit Vorteil ist dabei vorgesehen, dass die beiden gegenüberliegenden Längsseiten durch mindestens eine hin- und herlaufende Schnur oder eine andere Faser verbunden sind. Im einfachsten Fall einer Schnürung läuft tatsächlich nur eine Schnur (ein Faden) oder eine sonstige Faser hin und her.It is advantageously provided that the two opposite longitudinal sides are connected by at least one reciprocating cord or another fiber. In the simplest case of a lacing, in fact, only one cord (a thread) or other fiber runs back and forth.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein stufenlos einstellbares Getriebe für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten Kegelscheibenpaar, einem zweiten Kegelscheibenpaar und einem Umschlingungsmittel, das im Drehmomentfluß zwischen dem ersten Kegelscheibenpaar und dem zweiten Kegelscheibenpaar angeordnet ist. Es ist vorgesehen, dass das Umschlingungsmittel als vorstehend beschriebenes Umschlingungsmittel ausgebildet ist.The invention further relates to a continuously variable transmission for a motor vehicle, with a first pair of conical disks, a second conical disk pair and a belt, which is arranged in the torque flow between the first conical disk pair and the second conical disk pair. It is provided that the belt is formed as a belt described above.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigt:The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings with reference to preferred embodiments, wherein the features shown below may represent an aspect of the invention both individually and in combination. It shows:

1: einen Abschnitt eines Umschlingungsmittels gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. 1 : a section of a belt according to a preferred embodiment of the invention.

Die 1 zeigt einen Abschnitt eines als Laschenkette ausgebildeten Umschlingungsmittels 10, das eine Laschenanordnung mit (Verbindungs-)Laschen 12 aufweist, die insbesondere im Zweilaschenverband oder im Dreilaschenverband angeordnet sind. Diese Anordnungen im Mehrlaschenverband sind allgemein bekannt. The 1 shows a portion of a strap formed as a looping means 10 , which has a tab arrangement with (connecting) tabs 12 which are arranged in particular in Zweilaschenverband or in Dreilaschenverband. These arrangements in Mehrlaschenverband are well known.

Neben den Laschen 12 weist das als Laschenkette ausgebildete Umschlingungsmittel 10 auch Druckstücke 14 auf. Während die Laschen 12 längs einer Laufrichtung des Umschlingungsmittels 10 ausgerichtet sind, sind die Druckstücke 14 quer, insbesondere senkrecht, zu dieser Laufrichtung ausgerichtet. Die Laschen 12 weisen dabei Öffnungen 16 auf, in welche die Druckstücke 14 eingreifen.Next to the tabs 12 has the belt designed as a lashing chain 10 also plungers 14 on. While the tabs 12 along a running direction of the belt 10 are aligned, the pressure pieces 14 transverse, in particular perpendicular, aligned to this direction. The tabs 12 have openings 16 into which the pressure pieces 14 intervention.

Das Umschlingungsmittel 10 ist zur Übertragung von Kräften und Drehmomenten in einem (nicht gezeigten) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe eingerichtet, wobei ein derartiges Kegelscheibenumschlingungsgetriebe beispielsweise im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges zwischen einer Antriebsmaschine und der angetriebenen Achse angeordnet ist. Das stufenlos einstellbare Getriebe passt die Getriebe-Übersetzung an die jeweiligen Fahrverhältnisse und Betriebsbedingungen der Antriebsmaschine beziehungsweise an die Anforderung des Fahrers an die Antriebsmaschine, beispielsweise aufgrund einer Fahrpedalbetätigung, an.The belt 10 is adapted for the transmission of forces and torques in a (not shown) conical pulley, wherein such a conical-pulley, for example, in Powertrain of a motor vehicle between a prime mover and the driven axle is arranged. The continuously variable transmission adapts the transmission ratio to the respective driving conditions and operating conditions of the engine or to the request of the driver to the engine, for example, due to an accelerator operation.

Das Umschlingungsmittel 10 verbindet innerhalb des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes zwei Kegelscheibenpaare oder Kegelscheibensätze im Kraftfluss oder Drehmomentfluss, wobei durch eine Variation des Laufradius des Umschlingungsmittels in Bezug auf die Achse der jeweiligen Kegelscheibenpaare eine Übersetzungsänderung realisierbar und gezielt steuerbar ist. Diese kann mittels einer Steuereinheit gezielt gesteuert werden. Das eine Kegelscheibenpaar des Getriebes ist zumindest mit einer Getriebeeingangswelle verbunden beziehungsweise verbindbar und das andere Kegelscheibenpaar ist mit einer Abtriebswelle des Getriebes verbunden beziehungsweise verbindbar.The belt 10 connects two conical disk pairs or conical disk sets in the power flow or torque flow within the conical pulley belt drive, wherein a ratio change can be realized and selectively controlled by a variation of the running radius of the belt with respect to the axis of the respective pulley pairs. This can be controlled by means of a control unit targeted. The one cone pulley pair of the transmission is at least connected to a transmission input shaft or connectable and the other cone pulley pair is connected to an output shaft of the transmission or connectable.

Die in der 1 dargestellte Laschenkette 10 besteht im Wesentlichen aus den Laschen 12 und den Druckstücken 14. Die Druckstücke 14 sind dabei als Wiegedruckstücke ausgebildet und greifen paarweise in die Öffnungen 16 der Laschen 12 ein um ein Gelenk zu bilden, wobei sich die Anordnung und die Reihenfolge der Laschen 12 quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels 10 gezielt wiederholen kann, sodass ein entsprechendes Laschenmuster resultiert. Die Anordnung der Laschen 12 kann, wie bereits oben erwähnt, beispielsweise in einem Zweilaschenverband oder in einem Dreilaschenverband gewählt sein.The in the 1 illustrated link chain 10 consists essentially of the tabs 12 and the pressure pieces 14 , The pressure pieces 14 are designed as a rocker and engage in pairs in the openings 16 the tabs 12 one to form a joint, the arrangement and the order of the tabs 12 transverse to the direction of the belt 10 can repeat specifically, so that a corresponding tab pattern results. The arrangement of the tabs 12 can, as already mentioned above, for example, be selected in a two-lobe association or in a three-lobe association.

Die paarweise angeordneten Druckstücke weisen aufeinander zuweisende Seiten auf, an welchen sie sich aneinander abwälzen oder an welchen sie sich aneinander gleitend bewegen können, sodass die Laschen 12 mittels der so ausgebildeten Druckstücke 14 gelenkig miteinander verbunden sind.The paired plungers have sides facing each other on which they roll against each other or on which they can move in a sliding manner, so that the tabs 12 by means of the thus formed plungers 14 are hinged together.

An einander in Längsrichtung der Druckstücke 14 gegenüberliegenden Längsseiten 18, 20 des Umschlingungsmittels 10 ragen die Druckstücke 14 jeweils mit Endabschnitten aus der Anordnung der Laschen 12 heraus.At each other in the longitudinal direction of the plungers 14 opposite longitudinal sides 18 . 20 of the belt 10 the pressure pieces protrude 14 each with end portions of the arrangement of the tabs 12 out.

Das Umschlingungsmittel 10 weist weiterhin ein textiles Gebilde 22 als eine Sicherungseinrichtung 24 zur Verliersicherung der Laschen 12 und/oder Druckstücke 14 auf. Dieses textile Gebilde 22 ist als Schnürung 26 ausgebildet, mittels derer die Anordnung aus Laschen 12 und Druckstücke 14 zusätzlich verschnürt und die Laschen 12 und Druckstücke 14 dadurch verliersicher gesichert sind. Die Schnürung 26 erfolgt dabei mittels einer Schnur (eines Fadens) 28 oder einer anderen Faser. The belt 10 still has a textile structure 22 as a safety device 24 for capturing the tabs 12 and / or plungers 14 on. This textile structure 22 is as a lacing 26 formed, by means of which the arrangement of tabs 12 and pressure pieces 14 additionally tied and the tabs 12 and pressure pieces 14 thereby secured captive. The lacing 26 takes place by means of a string (a thread) 28 or another fiber.

Ganz allgemein versteht man unter einer Schnürung eine Verschließ- und/oder Sicherungssystem, insbesondere von Bekleidung wie etwa Schuhen, mittels einer durch Ösen oder Löcher gezogenen Schnur. Bei der hier verwendeten Schnürung 26 werden die beiden Längsseiten 18, 20 durch die zwischen diesen Seiten 18, 20 hin- und herlaufende Schnur 28 verbunden. Als Ersatz für die üblichen „Haken und Ösen“ einer Schnürung werden hier die zapfenartig aus der Anordnung der Laschen 12 herausragenden Endabschnitte der Druckstücke 14 genutzt. Die Schnur oder andere Faser 28 läuft dabei regelmäßig über Kreuz zwischen den Seiten 18, 20 hin- und her und umschlingt jeweils die Endabschnitte der Druckstücke 14 auf beiden Seiten 18, 20.In general, a lacing is understood as meaning a closure and / or securing system, in particular of clothing such as shoes, by means of a cord pulled through eyelets or holes. For the lacing used here 26 become the two long sides 18 . 20 through between these pages 18 . 20 back and forth string 28 connected. As a substitute for the usual "hooks and eyes" of a lacing here are the peg-like from the arrangement of the tabs 12 outstanding end sections of the pressure pieces 14 used. The string or other fiber 28 regularly runs crosswise between the pages 18 . 20 back and forth and each wraps around the end portions of the plungers 14 on both sides 18 . 20 ,

Alternativ zu dieser Schnürung 26 kann das textile Gebilde 22 auch als ein (nicht gezeigtes) textiles Flächengebilde, also insbesondere ein Gewebe, Gewirke oder Gestricke ausgebildet sein oder zusätzlich ein derartiges textiles Flächengebilde aufweisen. Ein solches textiles Flächengebilde ist insbesondere grobmaschig beziehungsweise netzartig ausgestaltet und umschließt das Laschenpaket teilweise oder komplett. Das textile Flächengebilde kann als Bandmaterial um das Umschlingungsmittel 10 gelegt werden und auf einer Seite mit einer Naht geschlossen werden. Es könnte auch schlauchförmig ausgeformt sein und über das noch offene Umschlingungsmittel 10 gezogen werden.Alternative to this lacing 26 can the textile structure 22 also be formed as a (not shown) textile fabric, so in particular a fabric, knitted or crocheted or additionally have such a fabric. Such a textile fabric is designed in particular coarse mesh or net-like and encloses the tab package partially or completely. The textile fabric can be used as band material around the belt 10 be laid and closed on one side with a seam. It could also be formed tubular and on the still open belt 10 to be pulled.

Bei einem grobmaschigem Gewebe (wie es zum Beispiel zum Schutz von Fräswerkzeugen verwendet wird) können die (Wiege-)Druckstücke 14 gezielt durch die Maschen überstehen. Bei einem feinmaschigen Gewebe können für die (Wiege-Druckstücke) Löcher eingebracht werden. Die Druckstücke 14 müssen auf jeden Fall fest umschlossen werden, um ein Rausrutschen zu verhindern.In the case of a coarse-meshed fabric (such as is used to protect milling tools), the (weighing) plungers can be used 14 deliberately survive through the stitches. With a fine-meshed fabric, holes can be made for the cradles. The pressure pieces 14 must be tightly enclosed in any case, to prevent them from slipping out.

Das Fasermaterial der Faser 28 dieser Schnürung 26 ist hinreichend dünn und wird quer so wie längs zwischen den Freiräumen gefädelt, die sich bei der Montage der Einzelteile bilden. Bei der Schnürung 26 kann nach einen bestimmten Muster vorgegangen werden, sodass maximale Sicherheit der Teile 12, 14 gegen abfallen gewährleistet wird, aber auch derart, dass weniger Material verbraucht wird und nach dem Anziehen und Vorspannen der Schnürung eine dämpfende Wirkung in des (kettenartigen) Umschlingungsmittels 10 erreicht wird.The fiber material of the fiber 28 this lacing 26 is sufficiently thin and is threaded transversely as well as longitudinally between the free spaces, which form during assembly of the individual parts. At the lacing 26 can be followed according to a specific pattern, ensuring maximum safety of the parts 12 . 14 is guaranteed against falling, but also such that less material is consumed and after tightening and biasing the lacing a damping effect in the (chain-like) belt 10 is reached.

Das Fasermaterial ist elastisch und kann hohe Zugkräfte aushalten; gleichzeitig wird er nicht sehr fest um die Laschenpakete gewickelt, sodass die Faser 28 nicht durch die Reibung an den Kanten des Laschenpakets reißt. Das Material muss auch Temperatur- und Ölbeständig sein. Ein weiterer Faktor ist das Faserprofil. Dieses sollte möglichst gering sein, sodass es leicht fädelbar ist, optimal durch die Zwischenräume gelangt und die Druckstück-Endabschnitte sauber umschlingt. Um die Handhabung zu vereinfachen und um nach bestimmten Mustern schnüren zu können, kann die Faser bei der Umschlingungsmittelmontage mit Hilfe einer Nadel zwischen den Druckstücken 14 und den Laschen 12 durchgezogen werden.The fiber material is elastic and can withstand high tensile forces; at the same time, it is not wrapped very tightly around the tab packages, so the fiber 28 not ripped by the friction at the edges of the tab package. The material must be too Temperature and oil resistant. Another factor is the fiber profile. This should be as small as possible, so that it is easy to thread, passes optimally through the intermediate spaces and wraps the pressure piece end sections clean. In order to simplify the handling and to be able to lace according to certain patterns, the fiber can be in the belt assembly by means of a needle between the pressure pieces 14 and the tabs 12 be pulled through.

Im Folgenden sollen die wichtigsten Punkte noch einmal mit anderen Worten zusammengefasst werden:
Beim Widerstandsschweißen der traditionellen Sicherungselemente führt der hohe Stromfluss zu thermischen Einflüssen an Laschen 12 und Druckstücken 14 und kann so zu Ausbrüchen oder sonstigen Schäden führen. Das textile Gebilde 22 stellt hingegen ein zusätzliches Bauteil des Umschlingungsmittels 10 dar.
In the following, the most important points are summarized in other words:
In resistance welding of traditional fuse elements, the high current flow leads to thermal influences on the tabs 12 and pressure pieces 14 and can lead to outbreaks or other damage. The textile structure 22 on the other hand provides an additional component of the belt 10 represents.

Es werden alle Laschen 12 und Wiege(druck)stücke 14 mittels eines dünnen fadenförmigen Fasermaterials zusammen gebunden und somit die Einzelteile des Umschlingungsmittels 10 zusammengehalten. Alternativ kann ein grob- oder feinmaschiges Gewebe (Netz) als Sicherungseinrichtung 24 genutzt werden, das die kettenartige Anordnung von Laschen 12 und Druckstücken 14 vollständig umschließt und Aussparungen für die Endabschnitte der (Wiege-)Druckstücke 14 hat.It will be all tabs 12 and cradle (pressure) pieces 14 bound together by means of a thin filamentary fiber material and thus the individual parts of the belt 10 held together. Alternatively, a coarse or fine mesh fabric (mesh) as a security device 24 be used, which is the chain-like arrangement of tabs 12 and pressure pieces 14 completely encloses and recesses for the end sections of the (weighing) plungers 14 Has.

Zusätzlich bewirkt die Verwendung eines derartigen textilen Gebildes 22 eine Dämpfung der Umschlingungsmittel-Komponenten 12, 14, wodurch die Akustik verbessert und eventuell auf eine sonst übliche Gleitschiene verzichtet werden kann.In addition, the use of such a textile structure causes 22 a damping of the belt components 12 . 14 , whereby the acoustics improved and possibly can be dispensed with an otherwise usual slide.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Umschlingungsmittel endless
1212
Laschen  tabs
1414
Druckstücke  plungers
1616
Öffnungen  openings
1818
Längsseite long side
2020
Längsseite long side
2222
textiles Gebilde textile structure
2424
Sicherungseinrichtung safety device
2626
Schnürung lacing
2828
Faser fiber

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19934935 [0002] DE 19934935 [0002]

Claims (4)

Umschlingungsmittel (10), insbesondere für ein stufenlos einstellbares Getriebe eines Kraftfahrzeuges, das im Drehmomentfluss zwischen einem ersten Kegelscheibenpaar des Getriebes und einem zweiten Kegelscheiben paar angeordnet ist, mit – einer Anordnung aus quer zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels (10) ausgerichteten Druckstücken (14) und parallel zur Laufrichtung angeordneten Laschen (12), wobei die Druckstücke (14) in Öffnungen (16) der Laschen (12) eingreifen und die Laschen (12) mittels der Druckstücke (14) gelenkig verbunden sind, und – zumindest einer Sicherungseinrichtung (24) zur Verliersicherung der Laschen (12) und/oder Druckstücke (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (24) als ein die Anordnung aus Laschen (12) und Druckstücken (14) zumindest teilweise umgebendes textiles Gebilde (22) ausgebildet ist.Looping means ( 10 ), in particular for a continuously variable transmission of a motor vehicle, which is arranged in the torque flow between a pair of first conical disk of the transmission and a second conical disk pair, with - an arrangement of transversely to the running direction of the belt ( 10 ) aligned pressure pieces ( 14 ) and arranged parallel to the direction of straps ( 12 ), whereby the pressure pieces ( 14 ) in openings ( 16 ) of the tabs ( 12 ) and the tabs ( 12 ) by means of the plungers ( 14 ) are hingedly connected, and - at least one safety device ( 24 ) for capturing the tabs ( 12 ) and / or plungers ( 14 ), characterized in that the safety device ( 24 ) as an arrangement of tabs ( 12 ) and pressure pieces ( 14 ) at least partially surrounding textile structure ( 22 ) is trained. Umschlingungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Gebilde (22) eine Schnürung (26) oder ein Gewebe, Gestricke, Gewirke oder sonstiges textiles Flächengebilde ist.Belting device according to claim 1, characterized in that the textile structure ( 22 ) a lacing ( 26 ) or a woven, knitted, knitted or other textile fabric. Umschlingungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstücke an einander gegenüberliegenden Längsseiten (18, 20) des Umschlingungsmittels (10) aus der Anordnung der Laschen (12) herausragen. Belting means according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure pieces on opposite longitudinal sides ( 18 . 20 ) of the belt ( 10 ) from the arrangement of the tabs ( 12 protrude). Umschlingungsmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden gegenüberliegenden Längsseiten (18, 20) durch mindestens eine hin- und herlaufende Schnur oder eine andere Faser (28) verbunden sind.Belting means according to claim 3, characterized in that the two opposite longitudinal sides ( 18 . 20 ) by at least one reciprocating cord or fiber ( 28 ) are connected.
DE102015200860.6A 2015-01-20 2015-01-20 endless Withdrawn DE102015200860A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200860.6A DE102015200860A1 (en) 2015-01-20 2015-01-20 endless

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200860.6A DE102015200860A1 (en) 2015-01-20 2015-01-20 endless

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015200860A1 true DE102015200860A1 (en) 2016-07-21

Family

ID=56293152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015200860.6A Withdrawn DE102015200860A1 (en) 2015-01-20 2015-01-20 endless

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015200860A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934935A1 (en) 1998-07-30 2000-02-17 Luk Getriebe Systeme Gmbh Link chain for infinite transmissions uses pressure elements held in link holes and fitted one side with e.g. welded or displaced material projections closed off one side by safety belt.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934935A1 (en) 1998-07-30 2000-02-17 Luk Getriebe Systeme Gmbh Link chain for infinite transmissions uses pressure elements held in link holes and fitted one side with e.g. welded or displaced material projections closed off one side by safety belt.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726904C3 (en) Endless, raw-edged V-belt
DE112014001531T5 (en) friction drive
EP1855026A2 (en) Flat link chain
DE4215142A1 (en) ARAMID FIBER TECHNOLOGY FOR DRIVE BELTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2624424A1 (en) TIMING BELT DRIVE
DE112009002092T5 (en) Belt transmission system and belt used in the system
DE102016207216A1 (en) Strapping means and kit for building a belt
WO2020048562A1 (en) Belt element and continuously variable transmission having same
DE102015201717B4 (en) Belting with tabs and pressure pieces
WO2009037011A1 (en) Seamless elastic drive belt, particularly v-belt or ribbed v-belt, with reduced loss of tension
DE102014012189A1 (en) Power transmission belt
DE19951949A1 (en) Flat link articulated chain has link plates interlinked by pressure pieces in pairs in cavities
DE102015200860A1 (en) endless
DE102009004483A1 (en) Low-noise chain
DE102015201329A1 (en) endless
EP3667118A1 (en) Belt as endless traction mechanism and method for manufacturing such a belt
DE2333006A1 (en) ENDLESS DRIVE BELT FOR BELT DRIVES
DE102013204114B4 (en) Chain transmission
DE102016112305A1 (en) Belt as endless traction means for conveyor belts of agricultural machines, in particular balers
DE1107033B (en) Combined V-belt and toothed belt
DE102018106131A1 (en) Belting and CVT transmission with selbigem
DE102020112410A1 (en) Link chain with a chain width for a belt drive
DE102018119922A1 (en) Belt and CVT transmission with the same
DE4336515A1 (en) Power-transmission belt and power-transmission system containing it
DE202020102529U1 (en) Link chain with a chain width for a belt transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee