DE102015200779A1 - Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen - Google Patents

Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen Download PDF

Info

Publication number
DE102015200779A1
DE102015200779A1 DE102015200779.0A DE102015200779A DE102015200779A1 DE 102015200779 A1 DE102015200779 A1 DE 102015200779A1 DE 102015200779 A DE102015200779 A DE 102015200779A DE 102015200779 A1 DE102015200779 A1 DE 102015200779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor data
information
data information
evaluation device
buffer memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015200779.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Dominik Geisler
Thomas Block
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015200779.0A priority Critical patent/DE102015200779A1/de
Priority to KR1020160005461A priority patent/KR102430311B1/ko
Priority to US14/997,047 priority patent/US10156992B2/en
Priority to CN201610034549.1A priority patent/CN105811991B/zh
Publication of DE102015200779A1 publication Critical patent/DE102015200779A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M7/00Conversion of a code where information is represented by a given sequence or number of digits to a code where the same, similar or subset of information is represented by a different sequence or number of digits
    • H03M7/30Compression; Expansion; Suppression of unnecessary data, e.g. redundancy reduction
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0602Interfaces specially adapted for storage systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/0608Saving storage space on storage systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F12/00Accessing, addressing or allocating within memory systems or architectures
    • G06F12/02Addressing or allocation; Relocation
    • G06F12/0223User address space allocation, e.g. contiguous or non contiguous base addressing
    • G06F12/023Free address space management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0628Interfaces specially adapted for storage systems making use of a particular technique
    • G06F3/0638Organizing or formatting or addressing of data
    • G06F3/064Management of blocks
    • G06F3/0641De-duplication techniques
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0628Interfaces specially adapted for storage systems making use of a particular technique
    • G06F3/0646Horizontal data movement in storage systems, i.e. moving data in between storage devices or systems
    • G06F3/0652Erasing, e.g. deleting, data cleaning, moving of data to a wastebasket
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0628Interfaces specially adapted for storage systems making use of a particular technique
    • G06F3/0655Vertical data movement, i.e. input-output transfer; data movement between one or more hosts and one or more storage devices
    • G06F3/0659Command handling arrangements, e.g. command buffers, queues, command scheduling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0668Interfaces specially adapted for storage systems adopting a particular infrastructure
    • G06F3/0671In-line storage system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D10/00Energy efficient computing, e.g. low power processors, power management or thermal management

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen vorgeschlagen, wobei in einem Pufferspeicher eine Mehrzahl von Datenrahmen gespeichert wird, wobei ein Datenrahmen einen Sensordatenrepräsentant und eine Verwertungsinformation eines Verwertungszählers umfasst, wobei bei einer Vergleichsoperation eine Mehrzahl von Sensordateninformationen einem Datenrahmen zugeordnet wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen nach dem Oberbegriff des Anspruch 1.
  • Die Speicherung von Sensordateninformationen in Pufferspeichern ist allgemein bekannt. Wenn der Pufferspeicher voll ist, muss der Hauptprozessor in die Aufwachphase wechseln. Durch eine Reduktion der nötigen Anzahl an Aufwachphasen des Hauptprozessors, kann der Stromverbrauch des Hauptprozessors gesenkt werden. Die nötige Anzahl an Aufwachphasen des Hauptprozessors kann zwar durch eine größere Speicherkapazität des Pufferspeichers reduziert werden, jedoch führt eine solche Vergrößerung der Speicherkapazität des Pufferspeichers zur Erhöhung der benötigten Fläche und führt somit zu signifikant höheren Kosten.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen gemäß den nachgeordneten Ansprüchen, hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass die nötige Anzahl an Aufwachphasen des Hauptprozessors und damit verbunden der Stromverbrauch des Hauptprozessors ohne Vergrößerung der Speicherfläche reduziert werden kann. Dies wird dadurch erreicht, dass die Anzahl der im Pufferspeicher abgespeicherten Sensordateninformationen reduziert wird, indem bei einer Vergleichsoperation eine Mehrzahl von Sensordateninformationen einem Datenrahmen zugeordnet wird und somit lediglich der Speicherplatz für den einen Datenrahmen anstelle desjenigen für die Mehrzahl von Sensordateninformationen im Pufferspeicher benötigt wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen zu entnehmen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Durchführung der Vergleichsoperation und damit einhergehend die Zuordnung der Sensordateninformationen zu den Sensordatenrepräsentanten dadurch erfolgt, dass
    • – in einem ersten Verfahrensschritt – in der Situation, dass eine erste Sensordateninformation verarbeitet wird – eine Speicherinformation in einen Zwischenspeicher gespeichert wird und sich der Verwertungszähler in einem Ausgangszustand befindet,
    • – in einem zweiten Verfahrensschritt ein Vergleichsergebnis durch Vergleich der Speicherinformation mit einer zweiten Sensordateninformation erhalten wird,
    • – in einem dritten Verfahrensschritt in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses die zweite Sensordateninformation unter Erhöhung des Verwertungszählers verworfen wird.
  • Hierdurch wird vorteilhaft ermöglicht, dass die Anzahl der im Pufferspeicher abgespeicherten Datenrahmen reduziert wird, indem anhand eines Vergleichsergebnisses bestimmt wird, ob die Sensordateninformation gelöscht werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass alternativ im dritten Verfahrensschritt in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses ein erster Sensordatenrepräsentant wenigstens einer Sensordateninformation mit einer Verwertungsinformation eines Verwertungszählers in einem Datenrahmen in den Pufferspeicher gespeichert wird und der Verwertungszähler in den Ausgangszustand versetzt wird. Hierdurch wird vorteilhaft ermöglicht, dass, wenn durch das Vergleichsergebnis eine Abweichung ermittelt wurde, die über einer vorgegebenen Schwelle liegt, ein Datenrahmen im Pufferspeicher abgespeichert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Speicherinformation entweder – bis zur nächsten Abspeicherung eines Sensordatenrepräsentanten – statisch ist oder variabel bei Änderung der Verwerfungszählerinformation neu berechnet wird. Hierdurch wird vorteilhaft ermöglicht, dass die Speicherinformation entsprechend der jeweiligen Anforderung bestimmt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Speicherinformation statisch ist, nach dem dritten Verfahrensschritt der zweite und dritte Verfahrensschritt mit einer weiteren Sensordateninformation wiederholt wird, wobei für den Fall, dass die Speicherinformation variabel ist, nach dem dritten Verfahrensschritt entweder der zweite und dritte Verfahrensschritt mit einer weiteren Sensordateninformation wiederholt wird oder der erste, der zweite und dritte Verfahrens-schritt mit wenigstens einer weiteren Sensordateninformation wiederholt wird. Hierdurch wird vorteilhaft ermöglicht, dass durch die Wiederholung des zweiten und dritten Verfahrensschritts beliebig viele Sensordateninformationen auf Basis des Vergleichsergebnisses entweder unter Erhöhung des Verwertungszählers verworfen werden oder ein Sensordatenrepräsentant der Sensordateninformation in einem Datenrahmen in den Pufferspeicher gespeichert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Sensordatenrepräsentant einer der zugeordneten Sensordateninformationen entspricht oder aus diesen Sensordateninformationen neu bestimmt wird. Hierdurch wird vorteilhaft ermöglicht, dass anhand des Sensordatenrepräsentanten Rückschlüsse auf die Sensordateninformationen, die ihm zugeordnet sind, gezogen werden können.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine maximale Lauflänge, die der maximalen Anzahl an Sensordateninformationen, die einem Sensordatenrepräsentanten zugeordnet werden, entspricht, vorgegeben ist, wobei unabhängig vom Vergleichsergebnis bei Erreichen der maximalen Lauflänge abgespeichert wird. Hierdurch wird vorteilhaft ermöglicht, dass auch, wenn aufgrund des Vergleichsergebnis die Sensordateninformation verworfen werden würde, in einem festgelegten Abstand, der der maximalen Lauflänge entspricht, regelmäßig ein Sensordatenrepräsentant einer Sensordateninformation in einem Datenrahmen abgespeichert wird.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Sensordatenauswertungsvorrichtung, wobei die Sensordatenauswertungsvorrichtung einen Pufferspeicher und eine Vergleichseinheit umfasst, wobei die Vergleichseinheit einen Zwischenspeicher und eine Recheneinheit umfasst, wobei die Sensordatenauswertungsvorrichtung konfiguriert ist, um eine Mehrzahl von Sensordateninformationen von einem Sensor zu empfangen, wobei die Sensordatenauswertungsvorrichtung konfiguriert ist, um in der Vergleichseinheit mehrere Sensordateninformationen einem Datenrahmen zuzuordnen. Hierdurch wird vorteilhaft ermöglicht, dass die nötige Anzahl an Aufwachphasen des Hauptprozessors und damit verbunden der Stromverbrauch des Hauptprozessors ohne Vergrößerung der Speicherfläche reduziert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Sensordatenauswertungsvorrichtung ausgelegt ist, eine Mehrzahl von Ausgangsdaten an einen Mikrocontroller zu übermitteln, wobei die Ausgangsdaten eine Mehrzahl von Datenrahmen oder eine Mehrzahl von dekomprimierten Datenrahmen umfasst. Hierdurch wird vorteilhaft ermöglicht, dass die Ausgangsdaten entsprechend den jeweiligen Anforderungen übermittelt werden können.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Sensordatenauswertungsvorrichtung derart konfiguriert ist, dass die Anzahl der Sensordatenrepräsentanten, die in einer festen Zeitdauer im Pufferspeicher abgespeichert werden, variabel ist. Hierdurch wird vorteilhaft ermöglicht, dass die Speicherkapazität des Pufferspeichers effizient genutzt werden kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt schematisch eine Sensordatenauswertungsvorrichtung, einen Sensor und einen Mikrocontroller gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt schematisch in einem Übergangsdiagramm ein Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
  • In 1 ist gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Sensordatenauswertungsvorrichtung 15 dargestellt, die einen Pufferspeicher 1 und eine Vergleichseinheit 16 aufweist, wobei die Vergleichseinheit 16 einen Zwischenspeicher 10 und eine Recheneinheit 13 umfasst. Eine Mehrzahl von Sensordateninformationen 2 wird von einem Sensor 8 an die Sensordatenauswertungsvorrichtung 15 übertragen. In der Vergleichseinheit 16 werden eine Mehrzahl von Sensordateninformationen 2 einem Datenrahmen 7 zugeordnet. Die Datenrahmen 7 werden im Pufferspeicher 1 gespeichert. Eine Mehrzahl von Ausgangsdaten 17 wird an einen Mikrocontroller 11 übertragen. Die Ausgangsdaten 17 umfassen eine Mehrzahl von Datenrahmen 7 oder eine Mehrzahl von de-komprimierten Datenrahmen. Die Anzahl der Sensordatenrepräsentanten 5, die in einer festen Zeitdauer im Pufferspeicher 1 abgespeichert werden, ist in Abhängigkeit vom Signal variabel.
  • In 2 ist schematisch in einem Übergangsdiagramm ein Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen 2 bei einer vorgegebenen maximalen Lauflänge gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei Datenrahmen 7 in einem Pufferspeicher 1 abgespeichert werden, wobei es sich bei dem Pufferspeicher 1 um einen First-In First-Out (FIFO) Speicher handelt.
  • In einem ersten Verfahrensschritt wird eine Reset-Operation 18 ausgeführt, wobei eine erste Verwerfungszählerinformation 6.1 auf null gesetzt wird, eine erste Sensordateninformation 2.1 über den Pufferspeichereingang 19 zur Sensordatenauswertungsvorrichtung übertragen wird und die erste Sensordateninformation 2.1 als eine erste Speicherinformation 3.1 in einem Zwischenspeicher 10 gespeichert wird.
  • Dann wird eine zweite Sensordateninformation 2.2 über den Pufferspeichereingang 19 zur Sensordatenauswertungsvorrichtung übertragen. In einem zweiten Verfahrensschritt 12 wird ein erstes Vergleichsergebnis 4.1 durch Vergleich der zweiten Sensordateninformation 2.2 mit der ersten Speicherinformation 3.1 bestimmt, wobei das erste Vergleichsergebnis 4.1 besagt, dass die zweite Sensordateninformation 2.2 der ersten Speicherinformation 3.1 im Rahmen einer vorgegebenen Schwelle entspricht. In einem dritten Verfahrensschritt wird aufgrund des ersten Vergleichsergebnisses 4.1 die zweite Sensordateninformation 2.2 verworfen und eine zweite Verwerfungszählerinformation 6.2 auf eins gesetzt.
  • Im Folgenden wird eine dritte Sensordateninformation 2.3 über den Pufferspeichereingang 19 zur Sensordatenauswertungsvorrichtung übertragen und der zweite Verfahrensschritt 12 und der dritte Verfahrensschritt mit der dritten Sensordateninformation 2.3 wiederholt. In einem zweiten Verfahrensschritt 12 wird ein zweites Vergleichsergebnis 4.2 durch Vergleich der dritten Sensordateninformation 2.3 mit der ersten Speicherinformation 3.1, wobei das zweite Vergleichsergebnis 4.2 besagt, dass die dritte Sensordateninformation 2.3 der ersten Speicherinformation 3.1 im Rahmen einer vorgegebenen Schwelle entspricht. In einem dritten Verfahrensschritt wird aufgrund des zweiten Vergleichsergebnisses 4.2 die dritte Sensordateninformation 2.3 verworfen und eine dritte Verwerfungszählerinformation 6.3 auf zwei gesetzt.
  • Im Folgenden wird eine vierte Sensordateninformation 2.4 über den Pufferspeichereingang 19 zur Sensordatenauswertungsvorrichtung übertragen und der zweite Verfahrensschritt 12 und der dritte Verfahrensschritt mit der vierten Sensordateninformation 2.4 wiederholt. In einem zweiten Verfahrensschritt 12 wird ein drittes Vergleichsergebnis 4.3 durch Vergleich der vierten Sensordateninformation 2.4 mit der ersten Speicherinformation 3.1 bestimmt, wobei das dritte Vergleichsergebnis 4.2 besagt, dass die vierte Sensordateninformation 2.4 stärker als eine vorgegebene Schwelle von der ersten Speicherinformation 3.1 abweicht. In einem dritten Verfahrensschritt erfolgt aufgrund des dritten Vergleichsergebnisses 4.3 ein Speichervorgang 20, bei dem ein erster Datenrahmen 5.1 in den Pufferspeicher 1 gespeichert wird und der Verwerfungszähler 9 in den Ausgangszustand versetzt. Der erste Datenrahmen 5.1 umfasst die erste Speicherinformation 3.1 und die dritte Verwerfungszählerinformation 6.3. Damit ist ein erster Lauf (21) beendet.
  • In einem zweiten Lauf (22) wird die vierte Sensordateninformation 2.4 als eine zweite Speicherinformation 3.2 in einem Zwischenspeicher 10 gespeichert. Im Folgenden wird eine fünfte Sensordateninformation 2.5, eine sechste Sensordateninformation 2.6 und eine siebte Sensordateninformation 2.7 über den Pufferspeichereingang 20 übermittelt und der zweite Verfahrensschritt 12 und der dritte Verfahrensschritt jeweils einmal mit der fünften Sensordateninformation 2.5, der sechsten Sensordateninformation 2.6, der siebten Sensordateninformation 2.7 durchgeführt. Dabei erfolgt im zweiten Verfahrensschritt 12 der Vergleich mit der zweiten Speicherinformation 3.2. Im dritten Verfahrensschritt wird aufgrund des jeweiligen Vergleichsergebnisses, sowohl die fünfte Sensordateninformation 2.5, als auch die sechste Sensordateninformation 2.6 verworfen und jeweils der Verwerfungszählerstand 9 um eins inkrementiert. Nachdem der dritte Verfahrensschritt für die sechste Sensordateninformation 2.6 ausgeführt wurde, ergibt der Verwerfungszählervergleich 23, dass die maximale Lauflänge erreicht ist. Daher wird unabhängig vom Vergleichsergebnis ein zweiter Datenrahmen 5.2 in den Pufferspeicher 1 gespeichert und der Verwerfungszähler 9 in den Ausgangszustand versetzt wird. Der zweite Datenrahmen 5.2 umfasst die zweite Speicherinformation 3.2 und eine Verwerfungszählerinformation 6.7, die der maximalen Lauflänge entspricht. Damit ist der zweite Lauf 22 beendet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird keine maximale Lauflänge vorgegeben, sondern nur in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses 4 ein Sensordatenrepräsentant 5 in einem Datenrahmen 7 in den Pufferspeicher 1 gespeichert.
  • Gemäß weiterer alternativer Ausführungsformen wird die Speicherinformation abweichend von der obigen Beschreibung derart gebildet, dass die Speicherinformation:
    • – eine Sensordateninformation 2 umfasst oder
    • – eine Mehrzahl von Sensordateninformationen 2 umfasst oder
    • – einen fließenden Mittelwert berechnet aus einer Mehrzahl von Sensordateninformationen 2 umfasst oder
    • – einen IIR (Infinite Impulse Response) Wert berechnet aus einer Mehrzahl von Sensordateninformationen 2 umfasst, wobei in der Vergleichsoperation ebenfalls der IIR Wert der Sensordateninformationen 2, die mit der Speicherinformation verglichen werden sollen, berechnet wird oder
    • – einen FIR (Finite Impulse Response) Wert berechnet aus einer Mehrzahl von Sensordateninformationen 2 umfasst, wobei in der Vergleichsoperation ebenfalls der FIR Wert der Sensordateninformationen 2, die mit der Speicherinformation verglichen werden sollen, berechnet wird oder
    • – ein sonstiger charakteristischer Wert berechnet aus einer Mehrzahl von Sensordateninformationen 2.
  • Gemäß weiterer alternativer Ausführungsformen wird der Datenrahmen abweichend von der obigen Beschreibung derart gebildet, dass der Datenrahmen:
    • – einen Mittelwert berechnet aus einer Mehrzahl von Sensordateninformationen 2 umfasst oder
    • – einen Median berechnet aus einer Mehrzahl von Sensordateninformationen 2 umfasst oder
    • – eine Sensordateninformation 2 umfasst oder
    • – eine Mehrzahl von Sensordateninformationen 2 umfasst oder
    • – ein sonstiger charakteristischer Wert berechnet aus einer Mehrzahl von Sensordateninformationen 2.
  • Gemäß weiterer alternativer Ausführungsformen wird die Vergleichsoperation abweichend von der obigen Beschreibung derart gebildet, dass die Vergleichsoperation:
    • – Differenzbildung zwischen einer Speicherinformation 3 und einer Sensordateninformation 2 umfasst oder
    • – Berechnung einer Standardabweichung aus einer Mehrzahl von Sensordateninformationen 2 umfasst oder
    • – Berechnung der Differenz zwischen einer minimalen Sensordateninformationen und einer maximalen Sensordateninformationen umfasst oder
    • – ein sonstiger charakteristischer Wert berechnet aus einer Mehrzahl von Sensordateninformationen 2.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform beinhaltet die Vergleichsoperation eine Schwelle, mittels derer entschieden wird, ob die Sensordateninformation 2 verworfen wird, wobei die Schwelle in Abhängigkeit davon wie stark der Pufferspeicher 1 gefüllt ist und/oder die Lauflänge in Abhängigkeit davon wie stark der Pufferspeicher 1 gefüllt ist angepasst wird, insbesondere automatisch angepasst wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird bei der Vergleichsoperation ein Vergleich zwischen einer ersten Anzahl an Sensordateninformationen, auf die eine Funktion angewendet wird, und einer Speicherinformation durchgeführt, wobei die Speicherinformation aus einer Funktion resultiert, die auf eine zweite Anzahl an Sensordateninformationen angewendet wird, wobei die erste Anzahl an Sensordateninformationen und die zweite Anzahl an Sensordateninformationen ungleich ist, wobei insbesondere die erste Anzahl an Sensordateninformationen einem verlängerten Lauf angehört.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform beinhaltet die Vergleichsoperation den Vergleich von Sensordateninformationen 2 bestehend aus Tupeln, wobei die Differenz einer N-ten Komponente eines Tupels mit einer N-ten Komponente eines anderen Tupels gebildet wird und getestet wird, ob die Differenz eine vorgegebene Schwelle überschreitet, wobei die vorgegebene Schwelle unterschiedlich für verschiedene Komponenten eines Tupels sein kann oder wobei die vorgegebene Schwelle gleich für verschiedene Komponenten eines Tupels, die die gleiche Messgröße betreffen (beispielsweise mehrere Komponenten des Tupels, die Beschleunigungsdaten beinhalten, verfügen über die gleiche Schwelle), ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform beinhaltet die Vergleichsoperation den Vergleich von Sensordateninformationen 2 bestehend aus Tupeln, wobei aus den Komponenten eines Tupels ein einziger charakteristischer Wert (z. B. Maximalwert-Minimalwert, Median, Summe der Absolutwerte) ermittelt wird, der in der Vergleichsoperation verwendet wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform beinhaltet die Vergleichsoperation den Vergleich von Sensordateninformationen 2 bestehend aus Tupeln, wobei die Differenz einer N-ten Komponente eines Tupels mit einer N-ten Komponente eines anderen Tupels gebildet wird, dieser Schritt wird für mehrere Komponenten eines Tupels wiederholt und die Differenzen werden aufsummiert. Anhand der Summe wird getestet, ob eine vorgegebene Schwelle überschritten wird.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen (2), wobei in einem Pufferspeicher (1) eine Mehrzahl von Datenrahmen (7) gespeichert wird, wobei ein Datenrahmen (7) einen Sensordatenrepräsentant (5) und eine Verwerfungsinformation (6) eines Verwertungszählers (9) umfasst, wobei bei einer Vergleichsoperation (12) eine Mehrzahl von Sensordateninformationen (2) einem Datenrahmen (7) zugeordnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführung der Vergleichsoperation (12) und damit einhergehend die Zuordnung der Sensordateninformationen (2) zu den Sensordatenrepräsentanten (5) dadurch erfolgt, dass – in einem ersten Verfahrensschritt – in der Situation, dass eine erste Sensordateninformation (2.1) verarbeitet wird – eine Speicherinformation (3) in einen Zwischenspeicher (10) gespeichert wird und sich der Verwerfungszähler (9) in einem Ausgangszustand befindet, – in einem zweiten Verfahrensschritt ein Vergleichsergebnis (4) durch Vergleich der Speicherinformation (3) mit einer zweiten Sensordateninformation (2.2) erhalten wird, – in einem dritten Verfahrensschritt in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses (4) die zweite Sensordateninformation (2.2) unter Erhöhung des Verwerfungszählers (9) verworfen wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass alternativ im dritten Verfahrensschritt in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses (4) ein erster Sensordatenrepräsentant (5.1) wenigstens einer Sensordateninformation (2) mit einer Verwertungsinformation (6) eines Verwerfungszählers (9) in einem Datenrahmen (7) in den Pufferspeicher (1) gespeichert wird und der Verwerfungszähler (9) in den Ausgangszustand versetzt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherinformation (3) entweder statisch ist oder variabel bei Änderung der Verwerfungszählerinformation (6) neu berechnet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass die Speicherinformation (3) statisch ist, nach dem dritten Verfahrensschritt der zweite und dritte Verfahrensschritt mit einer weiteren Sensordateninformation (2) wiederholt wird, wobei für den Fall, dass die Speicherinformation (3) variabel ist, nachdem dritten Verfahrensschritt entweder der zweite und dritte Verfahrensschritt mit einer weiteren Sensordateninformation (2) wiederholt wird oder der erste, der zweite und dritte Verfahrensschritt mit wenigstens einer weiteren Sensordateninformation (2) wiederholt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Sensordatenrepräsentant (5) einer der zugeordneten Sensordateninformationen (2) entspricht oder aus diesen Sensordateninformationen (2) neu bestimmt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Lauflänge, die der maximalen Anzahl an Sensordateninformationen (2), die einem Sensordatenrepräsentanten (5) zugeordnet werden, entspricht, vorgegeben ist, wobei unabhängig vom Vergleichsergebnis bei Erreichen der maximalen Lauflänge abgespeichert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass bei der Vergleichsoperation mittels einer Schwelle entschieden wird, ob die Sensordateninformation 2 verworfen wird, wobei die Schwelle in Abhängigkeit davon wie stark der Pufferspeicher 1 gefüllt ist und/oder die Lauflänge in Abhängigkeit davon wie stark der Pufferspeicher 1 gefüllt ist angepasst wird, insbesondere automatisch angepasst wird.
  9. Sensordatenauswertungsvorrichtung (15), wobei die Sensordatenauswertungsvorrichtung (15) einen Pufferspeicher (1) und eine Vergleichseinheit (16) umfasst, wobei die Vergleichseinheit (16) einen Zwischenspeicher (10) und eine Recheneinheit (13) umfasst, wobei die Sensordatenauswertungsvorrichtung (15) konfiguriert ist, um eine Mehrzahl von Sensordateninformationen (2) von einem Sensor (8) zu empfangen, wobei die Sensordatenauswertungsvorrichtung (15) konfiguriert ist, um in der Vergleichseinheit (16) mehrere Sensordateninformationen (2) einem Datenrahmen (7) zuzuordnen.
  10. Sensordatenauswertungsvorrichtung nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Sensordatenauswertungsvorrichtung (15) ausgelegt ist, eine Mehrzahl von Ausgangsdaten (17) an einen Mikrocontroller (11) zu übermitteln, wobei die Ausgangsdaten (17) eine Mehrzahl von Datenrahmen (7) oder eine Mehrzahl von dekomprimierten Datenrahmen umfasst.
  11. Sensordatenauswertungsvorrichtung nach Anspruch 9 und 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Sensordatenauswertungsvorrichtung (15) derart konfiguriert ist, dass die Anzahl der Sensordatenrepräsentanten (5), die in einer festen Zeitdauer im Pufferspeicher (1) abgespeichert werden, variabel ist.
DE102015200779.0A 2015-01-20 2015-01-20 Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen Pending DE102015200779A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200779.0A DE102015200779A1 (de) 2015-01-20 2015-01-20 Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen
KR1020160005461A KR102430311B1 (ko) 2015-01-20 2016-01-15 센서 데이터 정보의 데이터 정리 방법
US14/997,047 US10156992B2 (en) 2015-01-20 2016-01-15 Method for data reduction of items of sensor data information
CN201610034549.1A CN105811991B (zh) 2015-01-20 2016-01-19 用于传感器数据信息的数据减少的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200779.0A DE102015200779A1 (de) 2015-01-20 2015-01-20 Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015200779A1 true DE102015200779A1 (de) 2016-07-21

Family

ID=56293779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015200779.0A Pending DE102015200779A1 (de) 2015-01-20 2015-01-20 Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10156992B2 (de)
KR (1) KR102430311B1 (de)
CN (1) CN105811991B (de)
DE (1) DE102015200779A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020204770A1 (de) 2020-04-15 2021-10-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sensorvorrichtung sowie Vorrichtung und Verfahren zur Zwischenspeicherung von Sensordaten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20153254A1 (it) * 2015-08-27 2017-02-27 St Microelectronics Srl Metodo di salvataggio intelligente di dati ad elevata densita' e relativo dispositivo di memoria
US10931546B2 (en) * 2018-06-30 2021-02-23 EMC IP Holding Company LLC Data reduction techniques for a multi-sensor internet of things environment
US10796411B2 (en) 2018-07-20 2020-10-06 EMC IP Holding Company LLC Super-resolution imaging for a multi-sensor internet of things environment

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7567188B1 (en) * 2008-04-10 2009-07-28 International Business Machines Corporation Policy based tiered data deduplication strategy
US8600122B2 (en) * 2009-01-15 2013-12-03 Validity Sensors, Inc. Apparatus and method for culling substantially redundant data in fingerprint sensing circuits
JP5623239B2 (ja) * 2010-10-28 2014-11-12 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーションInternational Business Machines Corporation 書込みレコードの重複を排除する記憶装置、及びその書込み方法
US8280860B2 (en) * 2010-11-15 2012-10-02 Quantum Corporation Method for increasing deduplication speed on data streams fragmented by shuffling
US9171079B2 (en) * 2011-01-28 2015-10-27 Cisco Technology, Inc. Searching sensor data
US8462781B2 (en) * 2011-04-06 2013-06-11 Anue Systems, Inc. Systems and methods for in-line removal of duplicate network packets
US9141554B1 (en) * 2013-01-18 2015-09-22 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for data processing using data compression, linked lists and de-duplication techniques
KR20150002297A (ko) * 2013-06-28 2015-01-07 삼성전자주식회사 스토리지 시스템 및 그의 동작 방법
US9384205B1 (en) * 2013-12-18 2016-07-05 Veritas Technologies Llc Auto adaptive deduplication to cloud based storage
US9948587B2 (en) * 2014-08-08 2018-04-17 Oracle International Corporation Data deduplication at the network interfaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020204770A1 (de) 2020-04-15 2021-10-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sensorvorrichtung sowie Vorrichtung und Verfahren zur Zwischenspeicherung von Sensordaten

Also Published As

Publication number Publication date
US20160210081A1 (en) 2016-07-21
CN105811991A (zh) 2016-07-27
US10156992B2 (en) 2018-12-18
CN105811991B (zh) 2020-12-22
KR20160089869A (ko) 2016-07-28
KR102430311B1 (ko) 2022-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015200779A1 (de) Verfahren zur Datenreduktion von Sensordateninformationen
DE102014206292A1 (de) Elektroniksteuervorrichtung
DE102013011850A1 (de) Numerische Steuerung für die Kommunikation mit E/A Einheiten
DE102020131184A1 (de) Kommunikationssystem
DE112019006429T5 (de) Filter zur Beseitigung von Störungen aus Signalen
EP3396919A1 (de) Verfahren zur datenübertragung von einem gerät an ein datenverwaltungsmittel, vermittlungseinheit, gerät und system
EP0643353B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Datenverarbeitung
DE102018217814A1 (de) Verfahren zur Offsetkalibrierung eines Drehratensensorsignals eines Drehratensensors, System, Computerprogramm
WO2015188961A1 (de) Verfahren zum betreiben eines ereigniszählers
DE112013006797B4 (de) Rausch-Bestimmungsvorrichtung
DE102021124135B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Signalverarbeitung
EP3602964B1 (de) Verfahren zur übertragung analyserelevanter daten, sender und system
DE102007053216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Bewegungsablaufs eines Maschinenelementes
DE102006038549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
EP1047990B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung von prozessen auf einem computersystem
EP1845680B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Befehlskombinationen mittels codierter Frequenzumtastung
DE112020005903T5 (de) Filterschaltkreis
DE2456210A1 (de) Verfahren und einrichtungen zur gestuften erkennung von mustern
EP0389077B1 (de) Verfahren zur Untersuchung eines digitalen Datenstroms
DE1944058A1 (de) Schaltung zum Zaehlen von Impulsen
DE102016007721A1 (de) Servosteuerungssystem mit der Funktion zum Schalten eines Lernspeichers
DE102010012360B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtern eines gestörten digitalen Signals
DE102020204770A1 (de) Sensorvorrichtung sowie Vorrichtung und Verfahren zur Zwischenspeicherung von Sensordaten
DE102018220722A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von komprimierten Daten
EP4184399A1 (de) Computer-implementiertes verfahren zum betrieb eines technischen geräts mit einem modell

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed