DE102015121952A1 - Verfahren zum Identifizieren eines Objektes in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Identifizieren eines Objektes in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015121952A1
DE102015121952A1 DE102015121952.2A DE102015121952A DE102015121952A1 DE 102015121952 A1 DE102015121952 A1 DE 102015121952A1 DE 102015121952 A DE102015121952 A DE 102015121952A DE 102015121952 A1 DE102015121952 A1 DE 102015121952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedestrian
contrast pattern
motor vehicle
identified
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015121952.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Heimberger
Rammos Perikles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102015121952.2A priority Critical patent/DE102015121952A1/de
Priority to EP16816262.6A priority patent/EP3391282A1/de
Priority to JP2018531632A priority patent/JP6698163B2/ja
Priority to CN201680079975.5A priority patent/CN108496176B/zh
Priority to PCT/EP2016/081409 priority patent/WO2017103096A1/de
Priority to US16/062,978 priority patent/US10635896B2/en
Publication of DE102015121952A1 publication Critical patent/DE102015121952A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/20Movements or behaviour, e.g. gesture recognition
    • G06V40/23Recognition of whole body movements, e.g. for sport training
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/20Analysis of motion
    • G06T7/246Analysis of motion using feature-based methods, e.g. the tracking of corners or segments
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/60Analysis of geometric attributes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/70Determining position or orientation of objects or cameras
    • G06T7/73Determining position or orientation of objects or cameras using feature-based methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/10Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
    • G06V40/103Static body considered as a whole, e.g. static pedestrian or occupant recognition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30196Human being; Person
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30248Vehicle exterior or interior
    • G06T2207/30252Vehicle exterior; Vicinity of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Identifizieren eines Objektes (3) in einem Umgebungsbereich (4) eines Kraftfahrzeugs (1) als einen Fußgänger (5), bei welchem mittels zumindest einer fahrzeugseitigen Kamera (6) der Umgebungsbereich (4) in Bildern (B) erfasst wird, wobei in zumindest einem der erfassten Bilder (B) ein von dem Objekt (3) auf einen Boden (12) in dem Umgebungsbereich (4) projizierter Schatten (11) und ein auf dem Boden (12) gebildetes und von dem Schatten (11) abhängiges Kontrastmuster (13) erkannt werden und das Objekt (3) anhand eines Vergleiches des gebildeten Kontrastmusters (13) mit einem vorbestimmten, einen Fußgänger (5) charakterisierenden Kontrastmuster identifiziert wird. Die Erfindung betrifft außerdem ein Fahrerassistenzsystem (2) sowie ein Kraftfahrzeug (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Identifizieren eines Objektes in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs als einen Fußgänger, bei welchem mittels zumindest einer fahrzeugseitigen Kamera der Umgebungsbereich in Bildern erfasst wird. Die Erfindung betrifft außerdem ein Fahrerassistenzsystem sowie ein Kraftfahrzeug.
  • Es ist bereits aus dem Stand der Technik bekannt, Objekte in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs zu erfassen und Informationen über die Objekte beispielsweise einem Fahrerassistenzsystem des Kraftfahrzeugs bereitzustellen. Ein solches Fahrerassistenzsystem kann beispielsweise ein elektronischer Bremsassistent mit einer Fußgängererkennung sein. Der Bremsassistent ist insbesondere dazu ausgelegt, eine Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs abzusenken, wenn ein Abstand eines erfassten Fußgängers einen vorbestimmten Wert unterschreitet. So kann beispielsweise ein Zusammenstoß mit dem Fußgänger verhindert werden oder zumindest ein Verletzungsrisiko des Fußgängers deutlich verringert werden. Dazu ist insbesondere notwendig, dass das Objekt zuverlässig als ein Fußgänger identifiziert wird. Somit kann beispielsweise verhindert werden, dass die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs unnötigerweise reduziert wird, wenn das Kraftfahrzeug beispielsweise an einem Baum vorbeifährt. Ein Verfahren zur Objekterkennung, beispielsweise zur Fußgängererkennung (Pedestrian Detection – PD), ist beispielsweise aus der DE 10 2013 112 163 A1 bekannt.
  • An sich bekannte Verfahren gemäß dem Stand der Technik weisen jedoch üblicherweise den Nachteil auf, dass zumeist der komplette Fußgänger erfasst werden muss, um eine zuverlässige Objekterkennung durchführen zu können.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Objekt auf besonders einfache und zuverlässige Weise als Fußgänger zu identifizieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren, ein Fahrerassistenzsystem sowie ein Kraftfahrzeug gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren dient zum Identifizieren eines Objektes in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs als einen Fußgänger. Bei dem Verfahren wird mittels zumindest einer fahrzeugseitigen Kamera der Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs in Bildern erfasst. Darüber hinaus werden in zumindest einem der erfassten Bilder ein von dem Objekt auf einen Boden in dem Umgebungsbereich projizierter Schatten und ein auf dem Boden gebildetes und von dem Schatten abhängiges Kontrastmuster erkannt und das Objekt anhand eines Vergleiches des gebildeten Kontrastmusters mit einem vorbestimmten, einen Fußgänger charakterisierenden Kontrastmuster identifiziert.
  • Das Verfahren dient also zum Klassieren eines erfassten Objektes. Mittels des Verfahrens kann unterschieden werden, ob es sich bei dem erfassten Objekt um einen Fußgänger oder um ein anderes Objekt, beispielsweise um einen Baum oder um ein Straßenschild, handelt. Bei dem Verfahren wird mittels zumindest einer Kamera der Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs in Bildern erfasst. Insbesondere werden vier Kameras bereitgestellt, wobei eine Kamera an einem Frontbereich des Kraftfahrzeugs zum Erfassen des Umgebungsbereiches vor dem Kraftfahrzeug angeordnet sein kann, eine Kamera an einem Heckbereich des Kraftfahrzeugs zum Erfassen des Umgebungsbereiches hinter dem Kraftfahrzeug angeordnet sein kann und jeweils eine Kamera in jeweils einem Seitenspiegel des Kraftfahrzeugs zum Erfassen eines fahrerseitigen und eines beifahrerseitigen Umgebungsbereiches des Kraftfahrzeugs angeordnet sein kann. Somit kann der Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs insbesondere vollständig und lückenlos überwacht werden.
  • Dabei wird bei dem Verfahren das Objekt in dem zumindest einen Bild nicht anhand des erfassten Objektes selbst identifiziert, sondern anhand des Kontrastmusters auf dem Boden, welches von dem Schatten, welchen das Objekt auf den Boden wirft, abhängig ist. Der Boden kann beispielsweise eine Fahrbahn des Kraftfahrzeugs oder ein Gehweg für den Fußgänger sein. Das Kontrastmuster wird dadurch erzeugt, dass der Boden durch den Schatten bereichsweise abgedunkelt und bereichsweise beleuchtet wird. Das Kontrastmuster umfasst dabei insbesondere die von dem Schatten abgedunkelten Bereiche auf dem Boden sowie die an die abgedunkelten Bereiche angrenzenden, nicht abgedunkelten beziehungsweise beleuchteten Bereiche. Diese Licht-Schatten-Übergänge beziehungsweise Hell-Dunkel-Übergänge werden beispielsweise von einer fahrzeugseitigen Bildverarbeitungseinrichtung erkannt und mit dem vorbestimmten Kontrastmuster, welches für einen Fußgänger charakteristische Licht-Schatten-Übergänge umfasst, verglichen. Das vorbestimmte Kontrastmuster entspricht also einem Kontrastmuster, welches mittels eines Schattens eines Fußgängers auf dem Boden erzeugt werden würde. Wenn das erkannte Kontrastmuster mit dem charakterisierenden Kontrastmuster übereinstimmt oder wenn das erkannte Kontrastmuster höchstens um einen vorbestimmten Toleranzwert von dem charakterisierenden Kontrastmuster abweicht, wird das erfasste Objekt als Fußgänger identifiziert. Der Erfindung liegt hierbei die Erkenntnis zugrunde, dass die durch das Kontrastmuster gebildeten Hell-Dunkel-Übergänge beziehungsweise Hell-Dunkel-Verläufe schnell und einfach erkannt werden können. Somit kann das Objekt schnell und einfach als Fußgänger identifiziert werden.
  • Besonders bevorzugt wird das Objekt als Fußgänger identifiziert, wenn in dem von dem Schatten des Objektes erzeugten Kontrastmuster zwei im Wesentlichen parallel beziehungsweise nebeneinander verlaufende, dunkle Streifen und ein dazwischen liegender, hellerer Streifen als das vorbestimmte Kontrastmuster erkannt werden. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die beiden dunklen Streifen beziehungsweise streifenförmigen Bereiches jeweils angrenzend an den hellen Streifen beziehungsweise streifenförmigen Bereich ausgebildet sind. Damit ergibt sich ein Dunkel-Hell-Dunkel-Verlauf, welcher von der Bildverarbeitungseinrichtung erkannt werden kann.
  • Die zwei parallel verlaufenden, dunklen Streifen sind dabei insbesondere die Schatten von Beinen des Fußgängers, durch welche der Boden bereichsweise abgedunkelt wird. Der dazwischen liegende, helle Streifen wird beispielsweise dadurch ausgebildet, dass Licht beziehungsweise Sonnenlicht zwischen den Beinen des Fußgängers hindurch scheint. Durch dieses zwischen den Beinen hindurch scheinende Sonnenlicht wird der Boden beleuchtet. Aus dieser Ausführungsform ergibt sich der Vorteil, dass nur die Beine des Fußgängers beziehungsweise nur der Schatten der Beine des Fußgängers zum Identifizieren des Objektes als Fußgänger erfasst werden müssen. Somit kann beispielsweise zumindest eine der beiden, an den Seitenspiegeln des Kraftfahrzeugs angebrachten Kameras zum Erfassen des Objektes verwendet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Objekt als Fußgänger identifiziert, wenn erfasst wird, dass eine Orientierung zumindest eines der Streifen höchstens um einen vorbestimmten Winkel von einer Detektionsachse der Kamera abweicht. Die Detektionsachse der Kamera beziehungsweise eine Kameraachse entspricht dabei einer Hauptachse eines Erfassungsbereiches der Kamera. Bei einer Kamera im Frontbereich des Kraftfahrzeugs oder im Heckbereich des Kraftfahrzeugs verläuft diese Detektionsachse insbesondere entlang einer Fahrzeuglängsachse des Kraftfahrzeugs. Zum Erfassen der Orientierung zumindest eines der Streifen kann ein Winkel zwischen dem zumindest einen Streifen und der Kameraachse, insbesondere einer Projektion der Kameraachse auf dem Boden, erfasst werden. Dieser Winkel kann mit dem vorbestimmten Winkel verglichen werden. Beine des Fußgängers, welcher vor der am Kraftfahrzeug angebrachten Kamera steht, erzeugen in der Regel Schatten in Form von zwei im Wesentlichen parallel verlaufenden Streifen, wobei die Streifen dabei insbesondere entlang der Kameraachse orientiert sind. Dies bedeutet, dass der Winkel zwischen dem zumindest einen Streifen und der Kameraachse in etwa 0° beträgt oder höchstens um den vorgegebenen Winkel von der Kameraachse abweicht. Anhand der Orientierung der Streifen kann das Kontrastmuster also zuverlässig als das von einem Fußgänger erzeugte Kontrastmuster identifiziert werden und beispielsweise nicht mit einem Kontrastmuster einer Straßenmarkierung verwechselt werden. Da sich der Winkel zwischen der Kameraachse und dem zumindest einen Streifen insbesondere dann ändert, wenn sich der Fußgänger bewegt, beispielsweise die Fahrbahn überquert, oder wenn sich das Kraftfahrzeug bewegt, kann anhand des erfassten Winkels und einer erfassten Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs zusätzlich bestimmt werden, ob sich der Fußgänger bewegt oder steht.
  • Auch kann es vorgesehen sein, dass eine jeweilige Länge und/oder eine jeweilige Breite zumindest eines der Streifen erfasst wird und das Objekt als Fußgänger identifiziert wird, wenn die jeweilige Länge und/oder die jeweilige Breite höchstens um einen vorgegebenen Wert von einer für das charakterisierende Kontrastmuster vorgegebenen Länge und/oder Breite abweicht. Für die Breite und/oder Länge, welche abhängig ist von einer Bemaßung der Beine, können plausible, für eine Person übliche beziehungsweise charakteristische Werte vorgegeben werden. Anhand der erfassten Breite und/oder erfassten Länge kann somit plausibilisiert werden, ob es sich bei dem Streifen um den Schatten eines Beines handelt. Insbesondere kann anhand des Erfassens der Breite und/oder der Länge der dunklen Streifen des Kontrastmusters das Kontrastmuster des Fußgängers von einem Kontrastmuster einer Fahrbahnmarkierung, welche beispielsweise als weißer Strich auf der Fahrbahn dargestellt ist und welche ebenfalls ein Kontrastmuster in Form von einem Dunkel-Hell-Dunkel-Übergang erzeugt, unterschieden werden. Mittels des Vergleiches der vorbestimmten Länge und/oder der vorbestimmten Breite mit den vorgegebenen Werten kann das Kontrastmuster auf besonders einfache Weise einem Fußgänger zugeordnet werden. Das Verfahren ist somit besonders zuverlässig gestaltet.
  • Vorzugsweise wird eine aktuelle Lichteinfallsrichtung von Sonnenlicht bezogen auf das Kraftfahrzeug bestimmt und das charakterisierende Kontrastmuster in Abhängigkeit von der bestimmten Lichteinfallsrichtung bestimmt. Der Erfindung liegt hierbei die Erkenntnis zugrunde, dass das erkannte Kontrastmuster abhängig von der Lichteinfallsrichtung des Sonnenlichtes, beispielsweise einem aktuellen Sonnenstand der Sonne, ist. Insbesondere ist eine Orientierung der Streifen des Kontrastmusters abhängig von der Lichteinfallsrichtung. Dabei kann beispielsweise für jede Lichteinfallsrichtung ein lichteinfallsrichtungsspezifisches, einen Fußgänger charakterisierendes Kontrastmuster hinterlegt werden und in Abhängigkeit von der aktuellen Lichteinfallsrichtung das entsprechende hinterlegte Kontrastmuster zum Vergleich mit dem erfassten Kontrastmuster verwendet werden.
  • Die Lichteinfallsrichtung kann beispielsweise anhand einer Grundhelligkeit beziehungsweise Helligkeit des von der zumindest einen Kamera erfassten Bildes bestimmt werden. Diese Helligkeit kann von der zumindest einen Kamera selbst und/oder von der Bildverarbeitungseinrichtung erkannt werden. Auch kann vorgesehen sein, dass die Lichteinfallsrichtung mittels eines fahrzeugseitigen Regen-Licht-Tunnel-Sensors und/oder mittels eines fahrzeugseitigen Sonnenstandsensors detektiert wird. Auch kann von einer fahrzeugseitigen Steuereinrichtung des Fahrerassistenzsystems beispielsweise eine internetbasierte Wetterdatenbank aufgerufen werden, in welcher aktuelle Wetterdaten hinterlegt sind. Anhand der in der Wetterdatenbank hinterlegten Wetterdaten können ein an einer aktuellen Position des Kraftfahrzeugs zu der aktuellen Uhrzeit vorhandener Sonnenstand und damit die aktuelle Lichteinfallsrichtung in Abhängigkeit von einer Orientierung des Kraftfahrzeugs bestimmt werden. Die Position des Kraftfahrzeugs sowie die Orientierung des Kraftfahrzeugs können beispielsweise mittels eines fahrzeugseitigen GPS-Gerätes bestimmt werden. Somit kann ein charakterisierendes Kontrastmuster bestimmt werden, anhand dessen das Objekt zuverlässig klassiert werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird anhand des zumindest einen Bildes eine Position des als Fußgänger identifizierten Objektes in einer den Umgebungsbereich darstellenden Umgebungskarte bestimmt und zur Verfolgung des Fußgängers in zumindest einem weiteren Bild das Objekt anhand des Schattens des Objektes und des gebildeten Kontrastmusters als Fußgänger identifiziert und anhand des zumindest einen weiteren Bildes eine weitere Position des Objektes in der Umgebungskarte bestimmt. Die Umgebungskarte ist dabei insbesondere eine virtuelle Karte, in welche beispielsweise Positionen und geometrische Abmessungen von erfassten Objekten im Umgebungsbereich, insbesondere Abstände der erfassten Objekte relativ zum Kraftfahrzeug, eingetragen sind. Anhand der Umgebungskarte kann das Fahrerassistenzsystem des Kraftfahrzeugs Assistenzfunktionen, beispielsweise die automatische Notbremsung oder einen autonomen Einparkvorgang, bereitstellen. Anhand der zumindest zwei, von der Kamera aufgenommenen Bilder werden die Positionen des Fußgängers über die Zeit verfolgt und in die Umgebungskarte eingetragen. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass ein Bewegungsverlauf des Fußgängers bestimmt wird. Der Fußgänger wird also verfolgt beziehungsweise „getrackt“. Anhand der über die Zeit verfolgten Positionen kann beispielsweise bestimmt werden, ob der Fußgänger steht oder sich bewegt. Wenn beispielsweise erfasst wird, dass der Fußgänger steht, so kann auf die automatische Notbremsung verzichtet werden. Wenn aber erfasst wurde, dass sich der Fußgänger auf das Kraftfahrzeug zu bewegt und eine Kollision mit dem Kraftfahrzeug droht, so kann von dem Fahrerassistenzsystem die automatische Notbremsung durchgeführt werden.
  • Es erweist sich als vorteilhaft, wenn zusätzlich in zumindest einem der Bilder das Objekt selbst erkannt wird und das Objekt nur dann als Fußgänger identifiziert und bestätigt wird, wenn das Objekt anhand des in zumindest einem der Bilder erkannten Objektes und anhand des in zumindest einem der Bilder erkannten Kontrastmusters als Fußgänger identifiziert wird. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die Identifizierung des Objektes anhand des erkannten Kontrastmusters verifiziert wird, indem zusätzlich das Objekt selbst in zumindest einem Bild erkannt wird und als Fußgänger identifiziert wird. Das Verfahren der Objektidentifizierung umfasst also zwei Teilverfahren. In einem ersten Teilverfahren wird das Objekt anhand des Kontrastmusters identifiziert und in einem zweiten Teilverfahren anhand des in dem zumindest einen Bild erkannten Objektes selbst. Verfahren zur Fußgängeridentifizierung anhand des erfassten Objektes sind beispielsweise in Form von Mustererkennungsalgorithmen, insbesondere in Form von Klassifikatoren, bekannt. Ein solcher Klassifikator kann beispielsweise die sogenannte Stützvektormethode (Support Vector Machine – SVM) sein. Nur wenn das Objekt anhand beider Teilverfahren als Fußgänger identifiziert wurde, wird die Fußgängeridentifizierung als erfolgreich gewertet und das erfasste Objekt als Fußgänger bestätigt.
  • Wenn beispielsweise das Objekt nur anhand des ersten Teilverfahrens als Fußgänger identifiziert wurde, aber die Identifizierung des Objektes anhand des zweiten Teilverfahrens verneint wurde, so wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem erkannten Kontrastmuster nicht um das Kontrastmuster eines Fußgängers handelt, sondern um das Kontrastmuster, welches beispielsweise durch eine Straßenmarkierung auf dem Boden erzeugt wurde. Wenn das Objekt nur anhand des zweiten Teilverfahrens als Fußgänger identifiziert wurde, aber die Identifizierung des Objektes anhand des ersten Teilverfahrens verneint wurde, so wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem erfassten Objekt um ein anderes Objekt, beispielsweise einen Baum, handelt. Durch die Teilverfahren wird also eine Redundanz bereitgestellt, durch welche das Objekt zuverlässig identifiziert werden kann.
  • Vorzugsweise wird in dem gleichen, von der zumindest einen Kamera erfassten Bild das Objekt selbst und das Kontrastmuster erkannt und das Objekt anhand des gleichen Bildes als Fußgänger identifiziert. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass für beide Teilverfahren das gleiche, von der fahrzeugseitigen Kamera erfasste Bild zur Identifizierung des Objektes verwendet wird. Somit kann anhand eines einzigen aufgenommenen Bildes zuverlässig das Objekt als Fußgänger identifiziert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden ein Vorgang der Identifizierung des Objektes als Fußgänger anhand des erkannten Objektes und ein Vorgang der Identifizierung des Objektes anhand des erkannten Kontrastmusters zumindest zeitweise gleichzeitig durchgeführt. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass sich die Vorgänge der Durchführung der Teilverfahren zumindest teilweise überschneiden. Anders ausgedrückt werden die beiden Teilverfahren, nämlich die Objektidentifizierung anhand des Kontrastmusters und anhand des Objektes selbst, zumindest zeitweise parallel beziehungsweise gleichzeitig durchgeführt. Somit kann ein Objekt besonders schnell als Fußgänger identifiziert und bestätigt werden.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass eine Position des erkannten Objektes und eine Position des Kontrastmusters in einer Umgebungskarte bestimmt werden und das erkannte Objekt und das Kontrastmuster in die Umgebungskarte eingetragen werden. Anhand der Position des erkannten Objektes sowie anhand der Position des Kontrastmusters in der Umgebungskarte kann ein Abstand des Objektes relativ zum Kraftfahrzeug bestimmt werden. Dieser Abstand kann beispielsweise dem als Notbremsassistent ausgestalteten Fahrerassistenzsystem zur Verfügung gestellt werden. Außerdem kann anhand der beiden Position bestimmt werden, ob das Kontrastmuster von dem Schatten des Objektes auf dem Boden gebildet wurde, also ob das Kontrastmuster dem Objekt zugeordnet werden kann.
  • Vorzugsweise wird in der Umgebungskarte eine Projektion des erkannten Objektes auf dem Boden bestimmt und das Objekt als Fußgänger identifiziert, wenn sich die Projektion des Objektes und das in die Umgebungskarte eingetragene Kontrastmuster des Objektes zumindest in einem vorbestimmten Überlappungsbereich überlappen. Dies bedeutet, dass mittels der Projektion in der Umgebungskarte künstlich beziehungsweise virtuell, beispielsweise von der Bildverarbeitungsrichtung, ein Schatten des Objektes auf dem Boden erzeugt beziehungsweise bestimmt wird. Die Projektion kann insbesondere unter Berücksichtigung der aktuellen Lichteinfallsrichtung zum Zeitpunkt des aufgenommenen Bildes bestimmt werden. Wenn sich die Projektion und der Schatten des Objektes, also das von dem künstlich erzeugten Schatten abhängige Kontrastmuster und das von dem Schatten des Objektes abhängige Kontrastmuster, zumindest in dem vorbestimmten Überlappungsbereich überlappen, so kann davon ausgegangen werden, dass das Kontrastmuster auf dem Boden tatsächlich von dem Objekt erzeugt wurde und es sich bei dem erkannten Kontrastmuster beispielsweise nicht um eine Straßenmarkierung handelt. Mittels der Projektion und des Kontrastmusters können in vorteilhafter Weise die aus dem ersten Teilverfahren und dem zweiten Teilverfahren erkannten Fußgänger zu einem Objekt assoziiert werden und somit das erfasste Objekt zuverlässig als Fußgänger identifiziert werden.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Fahrerassistenzsystem zum Identifizieren eines Objektes in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs als einen Fußgänger. Das Fahrerassistenzsystem umfasst zumindest eine fahrzeugseitige Kamera zum Erfassen des Umgebungsbereiches in Bildern. Darüber hinaus ist eine Bildverarbeitungseinrichtung des Fahrerassistenzsystems dazu ausgelegt, in zumindest einem der erfassten Bilder einen von dem Objekt auf einen Boden in dem Umgebungsbereich projizierten Schatten und ein von dem Schatten auf dem Boden abhängiges Kontrastmuster zu erkennen und das Objekt anhand eines Vergleiches des von dem Schatten abhängigen Kontrastmusters mit einem vorbestimmten, einen Fußgänger charakterisierenden Kontrastmuster zu identifizieren. Das Fahrerassistenzsystem kann beispielsweise als ein automatischer Notbremsassistent ausgestaltet sein und bei einer drohenden Kollision mit einem als Fußgänger identifizierten Objekt das Kraftfahrzeug automatisch abbremsen.
  • Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug umfasst ein erfindungsgemäßes Fahrerassistenzsystem. Das Kraftfahrzeug ist insbesondere als ein Personenkraftwagen ausgebildet.
  • Die mit Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren vorgestellten bevorzugten Ausführungsformen und deren Vorteile geltend entsprechend für das erfindungsgemäße Fahrerassistenzsystem sowie für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug.
  • Mit Angaben „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“, „seitlich“, „Vorderseite“, „Rückseite“, etc. sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und bestimmungsgemäßem Anordnen der zumindest einen Kamera an dem Kraftfahrzeug und bei einem dann vor dem Kraftfahrzeug stehenden und in Richtung des Kraftfahrzeugs blickenden Beobachter gegebene Positionen und Orientierungen angegeben.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs; und
  • 2 eine schematische Darstellung eines von einer fahrzeugseitigen Kamera erfassten Bildes.
  • In den Fig. sind gleiche sowie funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit einem Fahrerassistenzsystem 2. Das Fahrerassistenzsystem 2 dient zum Identifizieren eines Objektes 3 in einem Umgebungsbereich 4 des Kraftfahrzeugs 1 als einen Fußgänger 5. Das Fahrerassistenzsystem 2 kann beispielsweise als ein automatischer Notbremsassistent ausgestaltet sein, welcher einen Fahrer des Kraftfahrzeugs vor einer drohenden Kollision mit dem Fußgänger 5 warnt und/oder das Kraftfahrzeug 1 bei einer drohenden Kollision mit dem Fußgänger automatisch abbremst. Zur Identifizierung des Objektes 3 als einen Fußgänger 5 umfasst das Fahrerassistenzsystem 2 zumindest eine fahrzeugseitige Kamera 6. Hier umfasst das Kraftfahrzeug 1 vier fahrzeugseitige Kameras 6, wobei eine Kamera 6 in einem Frontbereich 7 des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet ist. Mittels der Kamera 6 kann der Umgebungsbereich 4 vor dem Kraftfahrzeug 1 überwacht werden. Eine weitere Kamera 6 ist an einem Heckbereich 8 des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet, um den Umgebungsbereich 4 hinter dem Kraftfahrzeug 1 zu überwachen. Zwei weitere Kameras 6 sind hier in jeweils einen Seitenspiegel 9 des Kraftfahrzeugs 1 integriert, sodass der Umgebungsbereich 4 seitlich des Kraftfahrzeugs 1 überwacht werden kann.
  • Die Kameras 6 sind dazu ausgelegt, den Umgebungsbereich 4 des Kraftfahrzeugs 1 in Bildern B zu erfassen, wobei ein von der Kamera 6 im Frontbereich 7 des Kraftfahrzeugs 1 erfasstes Bild B beispielhaft in 2 dargestellt ist. In dem zumindest einen erfassten Bild B wird von einer fahrzeugseitigen Bilderfassungseinrichtung 10 des Fahrerassistenzsystems 2 ein Schatten 11 erkannt, welchen das Objekt 3 auf einen Boden 12 projiziert. Der Boden 12 kann beispielsweise eine Fahrbahn für das Kraftfahrzeug 1 oder ein Gehweg sein. Durch den auf den Boden 12 projizierten Schatten 11 wird auf dem Boden 12 ein von dem Schatten 11 abhängiges Kontrastmuster 13 erzeugt, welches von der Bildverarbeitungseinrichtung 10 des Fahrerassistenzsystems 2 in dem zumindest einen Bild B erkannt wird. Dieses erkannte Kontrastmuster 13 wird mit einem vorbestimmten, einen Fußgänger charakterisierenden Kontrastmuster verglichen und das erfasste Objekt 3 anhand dieses Vergleiches als ein Fußgänger 5 identifiziert. Das erfasste Objekt 3 wird anhand des Vergleiches als Fußgänger 5 identifiziert, wenn das erfasste Kontrastmuster 13 höchstens um einen vorbestimmten Wert von dem charakterisierenden Kontrastmuster abweicht, also wenn sich das erfasste Kontrastmuster 13 und das charakterisierende Kontrastmuster zumindest in einem vorbestimmten Überlappungsbereich überlappen beziehungsweise überschneiden.
  • Dabei wird das Objekt 3 insbesondere dann als Fußgänger 5 identifiziert, wenn das Kontrastmuster 13 zwei im Wesentlichen parallel beziehungsweise nebeneinander verlaufende, dunkle Streifen 14 beziehungsweise streifenförmige Bereiche sowie einen zwischen den dunklen Streifen 14 verlaufenden, hellen Streifen 15 beziehungsweise streifenförmigen Bereich aufweist. Die dunklen Streifen 14 entsprechen dabei einem abgedunkelten Bereich auf dem Boden 12, welcher durch den Schatten von Beinen 16 des Fußgängers 5 erzeugt wird. Der zwischen den dunklen Streifen 14 verlaufende, helle Streifen 15 entspricht dabei einem nicht abgedunkelten Bereich auf dem Boden 12. Dieser entsteht beispielsweise dadurch, dass Licht von der Sonne S zwischen den Beinen 16 des Fußgängers 5 hindurch scheint und damit den Bereich zwischen den zwei dunklen Streifen 14 ausleuchtet. Dieses Kontrastmuster 13 aus abwechselnd einem dunklen, einem hellen und einem dunklen Bereich auf dem Boden 12 wird als für einen Fußgänger charakteristisch definiert.
  • Darüber hinaus wird eine Breite 17 zumindest eines der Streifen 14, 15 und/oder eine Länge 18 zumindest eines der Streifen 14, 15 erfasst. Das Objekt 3 wird nur dann als Fußgänger 5 identifiziert, wenn die erfasste Breite 17 und/oder die erfasste Länge 18 höchstens um einen vorgegebenen Wert von einer, für das charakterisierende Kontrastmuster vorgegebenen Länge und/oder Breite abweicht. Die Breite und die Länge der Streifen 14, 15 sind dabei abhängig von einer Breite und Länge der Beine 16 des Fußgängers 5. Für eine solche Breite und Länge können plausible, für eine Person typische Werte vorgegeben werden, sodass von der Bildverarbeitungseinrichtung 10 bestimmt werden kann, ob eine erfasste Breite 17 und/oder eine erfasste Länge 18 in dem Kontrastmuster 13 für einen Fußgänger realistisch beziehungsweise plausibel ist. So kann beispielsweise eine Fahrbahnmarkierung 19 auf dem Boden, welche ebenfalls ein Kontrastmuster aus abwechselnd einem dunklen, einem hellen und einem dunklen Bereich auf dem Boden 12 erzeugt, zuverlässig von dem von dem Schatten 11 des Fußgängers 5 abhängigen Kontrastmuster 13 unterschieden werden, da die Breite der dunklen Streifen bei dem von der Fahrbahnmarkierung 19 erzeugten Kontrastmuster deutlich größer ist als die breite der dunklen Streifen 14 bei dem Kontrastmuster 13 eines Fußgängers 5.
  • Außerdem wird zum Erfassen einer Orientierung zumindest eines der Steifen 14, 15 ein Winkel 22 zwischen dem zumindest einen Streifen 14, 15 und einer Detektionsachse 23 beziehungsweise Kameraachse der Kamera 6 erfasst. Das Objekt 3 wird dann als der Fußgänger 5 identifiziert, wenn die Orientierung des zumindest einen Streifens 14 höchstens um einen vorbestimmten Winkel von der Detektionsachse 23 abweicht, also wenn der erfasste Winkel 22 den vorbestimmten Winkel nicht überschreitet. Die Detektionsachse 23 entspricht dabei hier einer Hauptachse eines Erfassungsbereiches 24 der frontseitigen Kamera 6, welcher hier entlang einer Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs 1 verläuft. Wenn der Fußgänger 5 vor der frontseitigen Kamera 6 die Fahrbahn überquert oder der Fußgänger 5 vor dem Kraftfahrzeug 1 und damit vor der frontseitigen Kamera 6 steht, erstrecken sich die Streifen 14, 15 des Kontrastmusters 13 insbesondere entlang der Detektionsachse 23. Das Objekt 3 wird also insbesondere dann als Fußgänger 5 identifiziert, wenn zumindest einer der Streifen 14, 15 entlang der Kameraachse 23 verläuft, wenn der Winkel 22 also in etwa 0° als den vorbestimmten Winkel beträgt. Der Winkel 22 zwischen dem zumindest einen Streifen 14, 15 und der Detektionsachse 23 kann sich über die Zeit verändern, vor allem wenn sich der Fußgänger 5 oder das Kraftfahrzeug 1 bewegen. Anhand der Winkeländerung und anhand einer erfassten Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1 kann also erfasst werden, ob sich der Fußgänger 5 bewegt oder steht.
  • Darüber hinaus kann eine Lichteinfallsrichtung 20 des Lichtes der Sonne S bestimmt werden. Basierend auf der Lichteinfallsrichtung 20 kann das charakterisierende Kontrastmuster bestimmt werden. Der Erfindung liegt hierbei die Erkenntnis zugrunde, dass der auf den Boden 12 projizierte Schatten 11 des Objektes 3 von der Lichteinfallsrichtung 20 abhängig ist. Anders ausgedrückt ist die Orientierung der Streifen 14, 15 abhängig von der Lichteinfallsrichtung 20. Die Lichteinfallsrichtung 20 ist insbesondere abhängig von einem Sonnenstand der Sonne S. Zum Bestimmen des Sonnenstandes der Sonne S kann das Fahrerassistenzsystem 2 beispielsweise einen Regen-Licht-Tunnel-Sensor 25 und/oder einen Sonnenstandssensor aufweisen, welcher den Sonnenstand der Sonne S und damit die Lichteinfallsrichtung 20 erfassen kann. Auch kann dich Lichteinfallsrichtung 20 anhand des von der Kamera 6 erfassten Bildes B bestimmt werden, indem die Kamera 6 selbst und/oder die Bildverarbeitungseinrichtung 10 eine Grundhelligkeit beziehungsweise Helligkeit des Bildes B erfasst. Aus der erfassten Helligkeit kann die Lichteinfallsrichtung 20 bestimmt werden. Auch kann vorgesehen sein, dass das Fahrerassistenzsystem 2 dazu ausgelegt ist, eine internetbasierte Wetterdatenbank 21 aufzurufen, um beispielsweise aktuelle Wetterdaten an einer Position des Kraftfahrzeugs 1 zu der aktuellen Uhrzeit beziehungsweise Tageszeit zu erhalten. Anhand dieser Wetterdaten und anhand einer Orientierung des Kraftfahrzeugs 1 kann die Lichteinfallsrichtung 20 zuverlässig bestimmt werden. Die Position sowie die Orientierung des Kraftfahrzeugs 1 können beispielsweise mittels eines hier nicht gezeigten GPS-Gerätes des Kraftfahrzeugs 1 bestimmt werden.
  • Auch kann in dem zumindest einen Bild B eine Position P des Fußgängers 5 erfasst werden und in eine Umgebungskarte, welche den Umgebungsbereich 4 darstellt, eingetragen werden. In der Umgebungskarte kann der Umgebungsbereich 4 für das Fahrerassistenzsystem 2 abgebildet sein, insbesondere können Abstände von erfassten Objekten 3 zu dem Kraftfahrzeug 1 hinterlegt sein. In zumindest einem weiteren, hier nicht dargestellten Bild kann die Position P des Fußgängers 5 erneut bestimmt werden und ebenfalls in die Umgebungskarte eingetragen werden. Somit kann die Position P des Fußgängers 5 über die Zeit, also ein Bewegungsverlauf des Fußgängers 5, erfasst werden. Damit kann beispielsweise bestimmt werden, ob sich der Fußgänger 5 bewegt, beispielsweise die Fahrbahn des Kraftfahrzeugs 1 überquert, oder ob der Fußgänger 5 steht. Insbesondere kann erfasst werden, an welcher Position P der Fußgänger 5 steht und somit der Abstand des Fußgängers 5 relativ zum Kraftfahrzeug 1 bestimmt werden.
  • Somit kann von dem Fahrerassistenzsystem 2 beispielsweise entschieden werden, ob eine von dem Fahrerassistenzsystem 2 bereitgestellte Notbremsung des Kraftfahrzeugs 1 durchgeführt werden muss. Eine Notbremsung des Kraftfahrzeugs 1 ist beispielsweise dann notwendig, wenn der Fußgänger 5 auf der Fahrbahn des Kraftfahrzeugs 1 steht oder sich auf der Fahrbahn bewegt und damit eine Kollision mit dem sich auf der Fahrbahn fortbewegenden Kraftfahrzeug 1 droht. Die Notbremsung ist nicht notwendig, wenn der Fußgänger 5 auf einem Gehweg neben der Fahrbahn des Kraftfahrzeugs 1 steht und das sich auf der Fahrbahn fortbewegende Kraftfahrzeug 1 an dem Fußgänger 5 vorbeifährt.
  • Um die Fußgängeridentifizierung besonders zuverlässig zu gestalten, können in dem zumindest einen Bild B nicht nur das Kontrastmuster 13 sondern zusätzlich das Objekt 3 selbst erfasst werden. Anhand des erfassten Objektes 3 kann beispielsweise mittels eines Klassifikators das erfasste Objekt 3 als Fußgänger 5 identifiziert werden. Das erfasste Objekt 3 kann beispielsweise anhand eines Vergleiches mit einer hinterlegten Vorlage als der Fußgänger 5 identifiziert werden. Auch kann anhand eines Pixelmusters des Bildes B das Objekt 3 selbst als Fußgänger 5 identifiziert werden. Nur wenn das Objekt 3 anhand des Kontrastmusters 13 und anhand des Objektes 3 selbst als Fußgänger 5 identifiziert wurde, wird die Fußgängeridentifizierung als erfolgreich gewertet und das erfasste Objekt 3 als Fußgänger 5 bestätigt. Wenn das erfasste Objekt 3 nur anhand des Kontrastmusters 13, nicht aber anhand des Objektes 3 selbst, als Fußgänger 5 identifiziert wurde, so kann es als wahrscheinlich angesehen werden, dass das erfasste Kontrastmuster 13 von der Straßenmarkierung 19 erzeugt wurde. Wenn das erfasste Objekt 3 nur anhand des Objektes 3 selbst, nicht aber anhand des Kontrastmusters 13, als Fußgänger 5 identifiziert wurde, so kann es als wahrscheinlich angesehen werden, dass das erfasste Objekt 3 ein anderes Objekt, beispielsweise ein Baum, ist.
  • Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass ein Vorgang der Identifizierung anhand des Objektes 3 selbst und ein Vorgang der Identifizierung anhand des Kontrastmusters 13 in dem gleichen Bild B durchgeführt werden. Es kann also von der zumindest einen fahrzeugseitigen Kamera 6 ein Bild B aufgenommen werden, welches der Bildverarbeitungseinrichtung 10 zum Identifizieren des Objektes 3 bereitgestellt wird. Außerdem können die Vorgänge zumindest zeitweise gleichzeitig durchgeführt werden. Die Bildverarbeitungseinrichtung 10 kann also parallel mittels des Bildes B den Vorgang der Identifizierung anhand des Objektes 3 selbst und den Vorgang der Identifizierung anhand des Kontrastmusters 13 durchführen. Somit ist das Verfahren besonders schnell gestaltet.
  • Auch kann in der Umgebungskarte, in welche das Objekt 3 selbst und der Schatten 11 beziehungsweise das Kontrastmuster 13 eingetragen sind, eine Projektion des Objektes 3 auf den Boden 12 bestimmt werden. Mittels der Projektion des Objektes 3 auf den Boden 12, welche insbesondere in Abhängigkeit von der aktuellen Lichteinfallsrichtung 20 bestimmt wird, kann also künstlich beziehungsweise virtuell von der Bildverarbeitungseinrichtung 10 ein Schatten des Objektes 3 auf dem Boden 12 erzeugt beziehungsweise bestimmt werden. Wenn sich die Projektion des Objektes 3 und das Kontrastmuster 13, also der virtuell erzeugte Schatten und der erfasste Schatten 11 des Objektes 3 zumindest bereichsweise überlappen, wird das Objekt 3 als Fußgänger 5 identifiziert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013112163 A1 [0002]

Claims (13)

  1. Verfahren zum Identifizieren eines Objektes (3) in einem Umgebungsbereich (4) eines Kraftfahrzeugs (1) als einen Fußgänger (5), bei welchem mittels zumindest einer fahrzeugseitigen Kamera (6) der Umgebungsbereich (4) in Bildern (B) erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem der erfassten Bilder (B) ein von dem Objekt (3) auf einen Boden (12) in dem Umgebungsbereich (4) projizierter Schatten (11) und ein auf dem Boden (12) gebildetes und von dem Schatten (11) abhängiges Kontrastmuster (13) erkannt werden und das Objekt (3) anhand eines Vergleiches des gebildeten Kontrastmusters (13) mit einem vorbestimmten, einen Fußgänger (5) charakterisierenden Kontrastmuster identifiziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Objekt (3) als Fußgänger (5) identifiziert wird, wenn in dem von dem Schatten (11) des Objektes (3) abhängigen Kontrastmuster (13) zwei im Wesentlichen parallel verlaufende, dunkle Streifen (14) und ein dazwischen liegender, hellerer Streifen (15) als das vorbestimmte Kontrastmuster erkannt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Objekt (3) als Fußgänger (5) identifiziert wird, wenn erfasst wird, dass eine Orientierung zumindest eines der Streifen (14, 15) höchstens um einen vorbestimmten Winkel von einer Detektionsachse (23) der Kamera (6) abweicht.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Länge (18) und/oder eine jeweilige Breite (17) der Streifen (14, 15) erfasst wird und das Objekt (3) als Fußgänger (5) identifiziert wird, wenn die jeweilige Länge (18) und/oder die jeweilige Breite (17) höchstens um einen vorgegebenen Wert von einer für das vorbestimmte Kontrastmuster vorgegebenen Länge und/oder Breite abweicht.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine aktuelle Lichteinfallsrichtung (20) von Sonnenlicht bezogen auf das Kraftfahrzeug (1) bestimmt wird und das vorbestimmte Kontrastmuster in Abhängigkeit von der bestimmten Lichteinfallsrichtung (20) bestimmt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anhand des zumindest einen Bildes (B) eine Position (P) des als Fußgänger (5) identifizierten Objektes (3) in einer den Umgebungsbereich (4) darstellenden Umgebungskarte bestimmt wird und zur Verfolgung des Fußgängers (5) in zumindest einem weiteren Bild das Objekt (3) anhand des Schattens (11) des Objektes (3) und des gebildeten Kontrastmusters (13) als Fußgänger (5) identifiziert wird und anhand des zumindest einen weiteren Bildes eine weitere Position des Objektes (3) in der Umgebungskarte bestimmt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich in zumindest einem der Bilder (B) das Objekt (3) selbst erkannt wird und das Objekt (3) nur dann als Fußgänger (5) identifiziert und bestätigt wird, wenn das Objekt (3) anhand des in zumindest einem der Bilder (B) erkannten Objektes (3) und anhand des in zumindest einem der Bilder (B) erkannten Kontrastmusters (13) als Fußgänger (5) identifiziert wurde.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem gleichen, von der zumindest einen Kamera (6) erfassten Bild (B) das Objekt (3) selbst und das Kontrastmuster (13) erkannt werden und das Objekt (3) anhand des gleichen Bildes (B) als Fußgänger (5) identifiziert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorgang der Identifizierung des Objektes (3) als Fußgänger (5) anhand des erkannten Objektes (3) und ein Vorgang der Identifizierung des Objektes (3) als Fußgänger (5) anhand des erkannten Kontrastmusters (13) zumindest zeitweise gleichzeitig durchgeführt werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position (P) des erkannten Objektes (3) und eine Position des erkannten Kontrastmusters (13) in einer Umgebungskarte bestimmt werden und das erkannte Objekt (3) und das Kontrastmuster (13) in die Umgebungskarte eingetragen werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Umgebungskarte eine Projektion des erkannten Objektes (3) auf dem Boden (12) bestimmt wird und das Objekt (3) als Fußgänger (5) identifiziert wird, wenn sich die Projektion des Objektes (3) und das in die Umgebungskarte eingetragene Kontrastmuster (13) des Objektes (3) zumindest in einem vorbestimmten Überlappungsbereich überlappen.
  12. Fahrerassistenzsystem (2) zum Identifizieren eines Objektes (3) in einem Umgebungsbereich (4) eines Kraftfahrzeugs (1) als einen Fußgänger (5), mit zumindest einer fahrzeugseitigen Kamera (6) zum Erfassen des Umgebungsbereiches (4) in Bildern (B), dadurch gekennzeichnet, dass eine Bildverarbeitungseinrichtung (10) des Fahrerassistenzsystems (2) dazu ausgelegt ist, in zumindest einem der erfassten Bilder (B) einen von dem Objekt (3) auf einen Boden (12) in dem Umgebungsbereich (4) projizierten Schatten (11) und ein auf dem Boden (12) gebildetes und vom dem Schatten (11) abhängiges Kontrastmuster (13) zu erkennen und das Objekt (3) anhand eines Vergleiches des gebildeten Kontrastmusters (13) mit einem vorbestimmten, einen Fußgänger (5) charakterisierenden Kontrastmuster zu identifizieren.
  13. Kraftfahrzeug (1) mit einem Fahrerassistenzsystem (2) nach Anspruch 12.
DE102015121952.2A 2015-12-16 2015-12-16 Verfahren zum Identifizieren eines Objektes in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug Pending DE102015121952A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121952.2A DE102015121952A1 (de) 2015-12-16 2015-12-16 Verfahren zum Identifizieren eines Objektes in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
EP16816262.6A EP3391282A1 (de) 2015-12-16 2016-12-16 Verfahren zum identifizieren eines objektes in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
JP2018531632A JP6698163B2 (ja) 2015-12-16 2016-12-16 自動車両の周囲領域内の物体を識別する方法、運転者支援システム、及び自動車両
CN201680079975.5A CN108496176B (zh) 2015-12-16 2016-12-16 识别机动车辆的周围区域中的对象的方法,驾驶员辅助系统和机动车辆
PCT/EP2016/081409 WO2017103096A1 (de) 2015-12-16 2016-12-16 Verfahren zum identifizieren eines objektes in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
US16/062,978 US10635896B2 (en) 2015-12-16 2016-12-16 Method for identifying an object in a surrounding region of a motor vehicle, driver assistance system and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121952.2A DE102015121952A1 (de) 2015-12-16 2015-12-16 Verfahren zum Identifizieren eines Objektes in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015121952A1 true DE102015121952A1 (de) 2017-06-22

Family

ID=57590515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015121952.2A Pending DE102015121952A1 (de) 2015-12-16 2015-12-16 Verfahren zum Identifizieren eines Objektes in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10635896B2 (de)
EP (1) EP3391282A1 (de)
JP (1) JP6698163B2 (de)
CN (1) CN108496176B (de)
DE (1) DE102015121952A1 (de)
WO (1) WO2017103096A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010731A1 (de) 2017-11-20 2018-05-30 Daimler Ag Verfahren zur Erfassung eines Objektes
DE102017206974A1 (de) * 2017-04-26 2018-10-31 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur indirekten Detektion eines verdeckten Verkehrsteilnehmers
DE102020206829A1 (de) 2020-06-02 2021-12-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Höhe von Pflanzen und Computerprogrammprodukt
DE102021213881A1 (de) 2021-12-07 2023-06-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200574B4 (de) * 2017-01-16 2019-12-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überwachen eines Umfelds eines Fahrzeugs
US20190164309A1 (en) * 2017-11-29 2019-05-30 Electronics And Telecommunications Research Institute Method of detecting shooting direction and apparatuses performing the same
DE102018203242A1 (de) 2018-03-05 2019-09-05 Robert Bosch Gmbh Messung von Fahrzeugabmessungen aus einem Schattenwurf
KR20210136567A (ko) * 2020-05-08 2021-11-17 현대자동차주식회사 차량의 커뮤니케이션 조명 시스템
US11900695B2 (en) 2021-03-04 2024-02-13 Nec Corporation Of America Marking and detecting road marks
US11881033B2 (en) * 2021-03-04 2024-01-23 Nec Corporation Of America Reliable visual markers based on multispectral characteristics
GB2621822A (en) * 2022-08-17 2024-02-28 Skystrm Ltd Monitoring system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10160719A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-26 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Wiedererkennung von sich bewegenden Objekten
DE10324895A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Objektortung für Kraftfahrzeuge
DE102006003538B3 (de) * 2006-01-24 2007-07-19 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Zusammenfügen mehrerer Bildaufnahmen zu einem Gesamtbild in der Vogelperspektive
DE102008062915A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-01 Continental Safety Engineering International Gmbh Erkennung von Personen, insbesondere von Fußgängern
DE112012002885T5 (de) * 2011-07-08 2014-03-27 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Verfahren und Vorrichtung zur bildbasierten Fahrzeugerfassung und Entfernungsmessung
DE102013112163A1 (de) 2012-11-09 2014-05-15 Analog Devices Technology Objekterkennung
DE112013002354T5 (de) * 2012-05-07 2015-04-16 Honda Motor Co., Ltd. Verfahren zum Erzeugen virtueller Anzeigeflächen aus Videobildern einer straßenbasierten Landschaft

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2901112B2 (ja) * 1991-09-19 1999-06-07 矢崎総業株式会社 車両周辺監視装置
JP3574780B2 (ja) 2000-08-29 2004-10-06 株式会社日立製作所 車両の安全運転支援システム
CN101149794A (zh) * 2007-10-16 2008-03-26 王海燕 基于视频的车辆检测跟踪及系统
WO2012010180A1 (en) * 2010-07-17 2012-01-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for warning a driver of a motor vehicle of an obstacle present in a side area next to a side flank of the vehicle and motor vehicle with a driver assistance system
DE102010034139A1 (de) * 2010-08-12 2012-02-16 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Unterstützung eines Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
JP5906696B2 (ja) * 2011-11-30 2016-04-20 アイシン精機株式会社 車両周辺撮影装置および車両周辺画像の処理方法
WO2014192143A1 (ja) * 2013-05-31 2014-12-04 トヨタ自動車 株式会社 車両の運転支援装置及び車載コンピュータ
CN103325255B (zh) * 2013-06-29 2016-01-20 佘若凡 基于摄影测量技术进行区域交通状况检测的方法
JP6155963B2 (ja) * 2013-08-21 2017-07-05 株式会社デンソー 衝突緩和装置
JP6187817B2 (ja) * 2013-10-09 2017-08-30 アイシン精機株式会社 顔検出装置、方法およびプログラム
US9158985B2 (en) * 2014-03-03 2015-10-13 Xerox Corporation Method and apparatus for processing image of scene of interest
JP6407626B2 (ja) * 2014-08-26 2018-10-17 日立オートモティブシステムズ株式会社 物体認識装置及び車両制御システム
US9990550B2 (en) * 2014-09-19 2018-06-05 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Wide baseline object detection stereo system
US10055643B2 (en) * 2014-09-19 2018-08-21 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Advanced blending of stitched images for 3D object reproduction

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10160719A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-26 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Wiedererkennung von sich bewegenden Objekten
DE10324895A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Objektortung für Kraftfahrzeuge
DE102006003538B3 (de) * 2006-01-24 2007-07-19 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Zusammenfügen mehrerer Bildaufnahmen zu einem Gesamtbild in der Vogelperspektive
DE102008062915A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-01 Continental Safety Engineering International Gmbh Erkennung von Personen, insbesondere von Fußgängern
DE112012002885T5 (de) * 2011-07-08 2014-03-27 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Verfahren und Vorrichtung zur bildbasierten Fahrzeugerfassung und Entfernungsmessung
DE112013002354T5 (de) * 2012-05-07 2015-04-16 Honda Motor Co., Ltd. Verfahren zum Erzeugen virtueller Anzeigeflächen aus Videobildern einer straßenbasierten Landschaft
DE102013112163A1 (de) 2012-11-09 2014-05-15 Analog Devices Technology Objekterkennung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206974A1 (de) * 2017-04-26 2018-10-31 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur indirekten Detektion eines verdeckten Verkehrsteilnehmers
DE102017010731A1 (de) 2017-11-20 2018-05-30 Daimler Ag Verfahren zur Erfassung eines Objektes
DE102020206829A1 (de) 2020-06-02 2021-12-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Höhe von Pflanzen und Computerprogrammprodukt
DE102021213881A1 (de) 2021-12-07 2023-06-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN108496176A (zh) 2018-09-04
JP6698163B2 (ja) 2020-05-27
JP2019500695A (ja) 2019-01-10
US20190012537A1 (en) 2019-01-10
WO2017103096A1 (de) 2017-06-22
EP3391282A1 (de) 2018-10-24
US10635896B2 (en) 2020-04-28
CN108496176B (zh) 2021-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121952A1 (de) Verfahren zum Identifizieren eines Objektes in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
EP3329462B1 (de) Verfahren zum identifizieren eines objekts in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102018203807A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Bewertung von Fahrbahnzuständen und witterungsbedingten Umwelteinflüssen
DE102011088130B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Bremssituation
DE102014201159A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassifizieren eines Verhaltens eines Fußgängers beim Überqueren einer Fahrbahn eines Fahrzeugs sowie Personenschutzsystem eines Fahrzeugs
EP2748032B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines scheinwerfers eines fahrzeugs
DE102009002101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausleuchtung von Fahrbahnseitenbereichen
EP3046076B1 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Bilderfassungseinrichtung
DE102017223160B4 (de) Verfahren zum Erkennen von zumindest einem an einem Kraftfahrzeug anliegenden Objekt sowie Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102015010746A1 (de) Verfahren zur Selbstlokalisation eines Fahrzeugs
EP2922293A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Fahrzeuginnenraums und des Fahrzeugaußenraums
EP2080684B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines vorbeifahrenden Fahrzeuges bei Dunkelheit
DE102006037600B4 (de) Verfahren zur auflösungsabhängigen Darstellung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102013022050A1 (de) Verfahren zum Verfolgen eines Zielfahrzeugs, insbesondere eines Motorrads, mittels eines Kraftfahrzeugs, Kamerasystem und Kraftfahrzeug
DE102008017833A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bildaufnahmevorrichtung und eine Bildaufnahmevorrichtung
DE102006004770B4 (de) Verfahren zur bildgestützten Erkennung von Fahrzeugen im Umfeld eines Sraßenfahrzeugs
EP2562685B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung eines sich in einem Vorfeld eines Fahrzeugs befindlichen Lichtobjekts
DE102013012778A1 (de) Verfahren zum Detektieren eines sich bewegenden Fußgängers anhand von charakteristischen Merkmalen und optischen Flussvektoren eines Bilds, Kamerasystem und Kraftfahrzeug
DE102011081391A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Störobjekten in der Umgebungsluft eines Fahrzeugs
DE102009036196A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrszeichenerkennung für ein Fahrzeug
WO2018060344A1 (de) Verkehrszeichenklassifikation in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs
DE102016119592A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Objekten in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung von Sensordaten im infraroten Wellenlängenbereich, Objekterkennungsvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
EP1962245B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Bewegungszustands von Objekten
DE102017010492A1 (de) Verfahren zum Bestimmen zumindest einer Projektionsfläche in einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102017005657A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umgebungserfassung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed