DE102015121898A1 - Fine dust sensor for a motor vehicle, motor vehicle and method for determining a fine dust concentration - Google Patents

Fine dust sensor for a motor vehicle, motor vehicle and method for determining a fine dust concentration Download PDF

Info

Publication number
DE102015121898A1
DE102015121898A1 DE102015121898.4A DE102015121898A DE102015121898A1 DE 102015121898 A1 DE102015121898 A1 DE 102015121898A1 DE 102015121898 A DE102015121898 A DE 102015121898A DE 102015121898 A1 DE102015121898 A1 DE 102015121898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
fine dust
receiving unit
electromagnetic radiation
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015121898.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Henz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102015121898.4A priority Critical patent/DE102015121898A1/en
Priority to PCT/EP2016/080270 priority patent/WO2017102545A1/en
Publication of DE102015121898A1 publication Critical patent/DE102015121898A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • G01N21/53Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
    • G01N21/532Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke with measurement of scattering and transmission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2252Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/075Investigating concentration of particle suspensions by optical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0042Investigating dispersion of solids
    • G01N2015/0046Investigating dispersion of solids in gas, e.g. smoke

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Feinstaubsensor (2) für ein Kraftfahrzeug (1), mit einem Gehäuse (8) und einer in dem Gehäuse (8) angeordneten Sendeeinheit (9) zum Aussenden einer elektromagnetischen Strahlung (14a) und einer in dem Gehäuse (8) angeordneten Empfangseinheit (10) zum Empfangen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung (14a), wobei der Feinstaubsensor (2) ausgebildet ist, eine Feinstaubkonzentration in einem Innenraum (3) des Kraftfahrzeugs (1) und/oder in einem Umgebungsbereich (5) des Kraftfahrzeugs (5) abhängig von einem Parameterverhältnis, eines die elektromagnetische Strahlung (14a, 14b) charakterisierenden Parameters, der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung (14a) zu der empfangenen elektromagnetischen Strahlung (14b) zu bestimmen, wobei der Feinstaubsensor (2) zusätzlich zu der an einer ersten Position (18) in dem Gehäuse (8) angeordneten ersten Empfangseinheit (10) zumindest eine an einer von der ersten Position (18) unterschiedlichen zweiten Position (19) in dem Gehäuse (8) angeordnete zweite Empfangseinheit (11) zum Empfangen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung (14a) aufweist.The invention relates to a particulate matter sensor (2) for a motor vehicle (1), comprising a housing (8) and a transmission unit (9) arranged in the housing (8) for emitting an electromagnetic radiation (14a) and one in the housing (8). arranged receiving unit (10) for receiving the emitted electromagnetic radiation (14a), wherein the fine dust sensor (2) is formed, a fine dust concentration in an interior (3) of the motor vehicle (1) and / or in a surrounding area (5) of the motor vehicle (5 ) depending on a parameter ratio, a parameter characterizing the electromagnetic radiation (14a, 14b), the emitted electromagnetic radiation (14a) to the received electromagnetic radiation (14b), wherein the fine dust sensor (2) in addition to at a first position ( 18) in the housing (8) arranged first receiving unit (10) at least one at a different from the first position (18) second Po sition (19) in the housing (8) arranged second receiving unit (11) for receiving the emitted electromagnetic radiation (14a).

Description

Die Erfindung betrifft einen Feinstaubsensor für ein Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse. In dem Gehäuse sind eine Sendeeinheit zum Aussenden einer elektromagnetischen Strahlung und eine Empfangseinheit zum Empfangen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung angeordnet. Der Feinstaubsensor ist ausgebildet, eine Feinstaubkonzentration in einem Innenraum des Kraftfahrzeugs und/oder in einem Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs abhängig von einem Parameterverhältnis, eines die elektromagnetische Strahlung charakterisierenden Parameters, der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung zu der empfangenen elektromagnetischen Strahlung zu bestimmen. Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeug mit einem Feinstaubsensor sowie ein Verfahren zum Bestimmen einer Feinstaubkonzentration in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs und/oder in einem Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs. Es wird mit einer Sendeeinheit eine elektromagnetische Strahlung ausgesandt und die ausgesandte elektromagnetische Strahlung wird nach dem Strahlen durch einen Luftraum eines Gehäuses von einer Empfangseinheit empfangen. Die Feinstaubkonzentration wird abhängig von einem Parameterverhältnis, eines die elektromagnetische Strahlung charakterisierenden Parameters, der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung zu der empfangenen elektromagnetischen Strahlung bestimmt. The invention relates to a particulate matter sensor for a motor vehicle with a housing. In the housing, a transmitting unit for emitting an electromagnetic radiation and a receiving unit for receiving the emitted electromagnetic radiation are arranged. The fine dust sensor is configured to determine a fine dust concentration in an interior of the motor vehicle and / or in an environmental region of the motor vehicle depending on a parameter ratio, a parameter characterizing the electromagnetic radiation, of the emitted electromagnetic radiation to the received electromagnetic radiation. The invention also relates to a motor vehicle having a fine dust sensor and to a method for determining a fine dust concentration in an interior of a motor vehicle and / or in an environmental region of the motor vehicle. It is emitted with a transmitting unit, an electromagnetic radiation and the emitted electromagnetic radiation is received after the radiation through an air space of a housing of a receiving unit. The fine dust concentration is determined as a function of a parameter ratio, a parameter characterizing the electromagnetic radiation, of the emitted electromagnetic radiation to the received electromagnetic radiation.

Feinstaubsensoren sind aus dem Stand der Technik bekannt. So weist das Kraftfahrzeug aus der DE 10 2008 014 401 A1 einen Sensor zur Erfassung der Luftgüte beziehungsweise der Feinstaubkonzentration der Luft im Fahrzeuginnenraum auf. Durch Feinstaubsensoren kann beispielsweise Feinstaub mit einer Partikelgröße zwischen 5 nm und 2500 nm erfasst werden. Particulate matter sensors are known from the prior art. Thus, the motor vehicle from the DE 10 2008 014 401 A1 a sensor for detecting the air quality or the fine dust concentration of the air in the vehicle interior. By means of fine dust sensors, for example, fine dust with a particle size between 5 nm and 2500 nm can be detected.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Feinstaubsensor, ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren bereitzustellen, mit welchem beziehungsweise bei welchem eine Feinstaubkonzentration in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs und/oder in einem Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs präziser und zuverlässiger bestimmt werden kann. It is an object of the invention to provide a particulate matter sensor, a motor vehicle and a method with which or in which a fine dust concentration in an interior of a motor vehicle and / or in an environmental region of the motor vehicle can be determined more precisely and reliably.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Feinstaubsensor, durch ein Kraftfahrzeug sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Ansprüchen gelöst. This object is achieved by a particulate matter sensor, by a motor vehicle and by a method having the features according to the respective independent claims.

Ein erfindungsgemäßer Feinstaubsensor für ein Kraftfahrzeug umfasst ein Gehäuse. In dem Gehäuse sind eine Sendeeinheit zum Aussenden einer elektromagnetischen Strahlung und eine Empfangseinheit zum Empfangen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung angeordnet. Der Feinstaubsensor ist dazu ausgebildet, eine Feinstaubkonzentration in einem Innenraum des Kraftfahrzeugs und/oder in einem Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs abhängig von einem Parameterverhältnis, eines die elektromagnetische Strahlung charakterisierenden Parameters, der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung zu einer empfangenen elektromagnetischen Strahlung zu bestimmen. Als ein wesentlicher Gedanke der Erfindung ist vorgesehen, dass der Feinstaubsensor zusätzlich zu der an einer ersten Position in dem Gehäuse angeordneten ersten Empfangseinheit zumindest eine an einer von der ersten Position unterschiedlichen zweiten Position in dem Gehäuse angeordnete zweite Empfangseinheit zum Empfangen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung aufweist. An inventive fine dust sensor for a motor vehicle comprises a housing. In the housing, a transmitting unit for emitting an electromagnetic radiation and a receiving unit for receiving the emitted electromagnetic radiation are arranged. The fine dust sensor is designed to determine a fine dust concentration in an interior of the motor vehicle and / or in an environmental region of the motor vehicle depending on a parameter ratio, a parameter characterizing the electromagnetic radiation, the emitted electromagnetic radiation to a received electromagnetic radiation. As an essential idea of the invention, it is provided that the fine dust sensor has, in addition to the first receiving unit arranged at a first position in the housing, at least one second receiving unit arranged to receive the emitted electromagnetic radiation at a second position different from the first position in the housing.

Durch den erfindungsgemäßen Feinstaubsensor kann die Feinstaubkonzentration in dem Innenraum des Kraftfahrzeugs und/oder in dem Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs präziser und zuverlässiger bestimmt werden. By means of the fine dust sensor according to the invention, the fine dust concentration in the interior of the motor vehicle and / or in the surrounding area of the motor vehicle can be determined more precisely and reliably.

Bei dem Feinstaubsensor wird die ausgesendete elektromagnetische Strahlung von der ersten Empfangseinheit empfangen. Sind zwischen der Sendeeinheit und der ersten Empfangseinheit keine freien Staubpartikel vorhanden, so wird im Wesentlichen die gesamte ausgesendete elektromagnetische Strahlung von der ersten Empfangseinheit empfangen. Sind Feinstaubpartikel zwischen der Sendeeinheit und der ersten Empfangseinheit, insbesondere in einem Luftraum des Gehäuses zwischen der Sendeeinheit und der ersten Empfangseinheit, so wird die von der Sendeeinheit ausgesendete elektromagnetische Strahlung zumindest teilweise durch die Feinstaubpartikel abgelenkt und die ausgesendete elektromagnetische Strahlung wird nur noch teilweise von der ersten Empfangseinheit empfangen. Dies wird durch das Parameterverhältnis quantitativ beschrieben. So kann der die elektromagnetische Strahlung charakterisierende Parameter beispielsweise Photonen der elektromagnetischen Strahlung beschreiben. Damit wäre das Parameterverhältnis ein Photonenverhältnis der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung zu der empfangenen elektromagnetischen Strahlung. In the particulate matter sensor, the emitted electromagnetic radiation is received by the first receiving unit. If no free dust particles are present between the transmitting unit and the first receiving unit, substantially all of the emitted electromagnetic radiation is received by the first receiving unit. Are particulate matter between the transmitting unit and the first receiving unit, in particular in an air space of the housing between the transmitting unit and the first receiving unit, the electromagnetic radiation emitted by the transmitting unit is at least partially deflected by the particulate matter and the emitted electromagnetic radiation is only partially from the received first receiving unit. This is described quantitatively by the parameter ratio. For example, the parameter characterizing the electromagnetic radiation can describe photons of the electromagnetic radiation. Thus, the parameter ratio would be a photon ratio of the emitted electromagnetic radiation to the received electromagnetic radiation.

Durch die zweite Empfangseinheit kann die Feinstaubkonzentration nun genauer und zuverlässiger bestimmt werden. So ist die zweite Empfangseinheit derart in dem Gehäuse angeordnet, dass bei einem idealerweise partikelfreien Luftraum des Gehäuses keinerlei ausgesendete elektromagnetische Strahlung durch die zweite Empfangseinheit empfangen wird. Lediglich bei Vorhandensein von Feinstaubpartikeln zwischen der Sendeeinheit und der ersten Empfangseinheit, insbesondere in dem Luftraum des Gehäuses, wird die ausgesendete elektromagnetische Strahlung derart durch die Feinstaubpartikel abgelenkt, dass zumindest ein Teil der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung von der zweiten Empfangseinheit empfangen wird. By the second receiving unit, the fine dust concentration can now be determined more accurately and reliably. Thus, the second receiving unit is arranged in the housing such that, in the case of an ideally particle-free air space of the housing, no emitted electromagnetic radiation is received by the second receiving unit. Only in the presence of particulate matter between the transmitting unit and the first receiving unit, in particular in the air space of the housing, the emitted electromagnetic radiation is so by the Fine dust particles deflected that at least a portion of the emitted electromagnetic radiation is received by the second receiving unit.

Die Feinstaubkonzentration in dem Luftraum des Gehäuses kann folgendermaßen bestimmt werden. Empfängt lediglich die erste Empfangseinheit die ausgesendete elektromagnetische Strahlung und nicht die zweite Empfangseinheit, so kann von einem feinstaubpartikelfreien Luftraum des Gehäuses ausgegangen werden. Dies lässt wiederum einen Rückschluss auf eine Luftqualität des Innenraums und/oder des Umgebungsbereichs bezüglich der Feinstaubbelastung zu. Sind allerdings Feinstaubpartikel in dem Luftraum des Gehäuses vorhanden, so empfängt die erste Empfangseinheit weniger, als dies bei partikelfreiem Luftraum der Fall ist, und die zweite Empfangseinheit empfängt mehr der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung, als dies bei partikelfreiem Luftraum des Gehäuses der Fall ist. Es lässt sich damit also allgemein sagen, dass je mehr Photonen der ausgesendeten Strahlung von der zweiten Empfangseinheit empfangen werden, desto mehr Feinstaubpartikel werden in dem Luftraum als vorhanden angenommen und folglich wird dadurch auch auf eine schlechtere Luftqualität bezüglich der Feinstaubbelastung rückgeschlossen. The particulate matter concentration in the air space of the housing can be determined as follows. Receives only the first receiving unit, the emitted electromagnetic radiation and not the second receiving unit, it can be assumed that a fine dust particle-free air space of the housing. This in turn allows a conclusion on an air quality of the interior and / or the surrounding area with respect to the particulate matter load. If, however, particulate matter is present in the air space of the housing, the first receiving unit receives less than is the case with particle-free air space, and the second receiving unit receives more of the emitted electromagnetic radiation than is the case with particle-free air space of the housing. Thus, it can generally be said that the more photons of the emitted radiation are received by the second receiving unit, the more particulate matter particles are assumed to be present in the airspace, and consequently it is also inferred that the quality of airborne particulate matter is inferior.

Durch den Feinstaubsensor kann insbesondere die Feinstaubkonzentration von Feinstaubpartikeln mit der Größe von 5 nm bis 2500 nm bestimmt werden. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass in den Luftraum einströmende Luft aus dem Innenraum und/oder dem Umgebungsbereich, beispielsweise mittels eines Filters, derart vorbehandelt beziehungsweise gefiltert wird, dass eine andere Höchstgröße der Feinstaubpartikel, welche der Messung der Feinstaubkonzentration zugrunde gelegt werden, bestimmt wird. Dadurch kann die Luftqualität im Innenraum und/oder im Umgebungsbereich abhängig von der Größe der Feinstaubpartikel vielfältig bestimmt werden. In particular, the fine dust concentration of fine dust particles with the size of 5 nm to 2500 nm can be determined by the fine dust sensor. However, it can also be provided that air flowing into the air space from the interior space and / or the surrounding area, for example by means of a filter, is pretreated or filtered in such a way that a different maximum size of the fine dust particles, which are the basis of the measurement of the fine dust concentration, determined becomes. As a result, the air quality in the interior and / or in the surrounding area can be varied depending on the size of the particulate matter.

Insbesondere ist es vorgesehen, dass die erste Empfangseinheit in Umlaufrichtung um eine Längsachse des Gehäuses betrachtet um 180° zu der Sendeeinheit in dem Gehäuse versetzt angeordnet ist, und die elektromagnetische Strahlung mit einer Hauptabstrahlrichtung der Sendeeinheit in Richtung der ersten Empfangseinheit ausgesendet wird. So sind die erste Empfangseinheit und die Sendeeinheit also insbesondere gegenüber, insbesondere diametral, zueinander angeordnet. Dadurch ist die erste Empfangseinheit insbesondere in der Hauptabstrahlrichtung der Sendeeinheit angeordnet. Die elektromagnetische Strahlung, welche durch die Sendeeinheit ausgesendet wird, trifft also, insbesondere direkt, insbesondere ohne abgelenkt zu werden, auf die erste Empfangseinheit. Es kann ein Vorhandensein der Feinstaubpartikel in dem Luftraum des Gehäuses festgestellt werden, wenn durch die erste Empfangseinheit weniger von der elektromagnetischen Strahlung empfangen wird, als dies bei einem partikelfreien Luftraum der Fall ist. Die Feinstaubkonzentration kann dadurch präziser bestimmt werden. In particular, it is provided that the first receiving unit is viewed in the direction of rotation about a longitudinal axis of the housing offset by 180 ° to the transmitting unit in the housing, and the electromagnetic radiation is emitted with a main emission of the transmitting unit in the direction of the first receiving unit. Thus, the first receiving unit and the transmitting unit are thus in particular opposite, in particular diametrically, arranged to each other. As a result, the first receiving unit is arranged in particular in the main emission direction of the transmitting unit. The electromagnetic radiation which is emitted by the transmitting unit thus hits, in particular directly, in particular without being deflected, on the first receiving unit. A presence of the particulate matter in the air space of the housing can be detected if less of the electromagnetic radiation is received by the first receiving unit than is the case with a particle-free air space. The fine dust concentration can be determined more precisely.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die zweite Position der zweiten Empfangseinheit in einem Winkel, insbesondere 90°, in Umlaufrichtung e iner Längsachse des Gehäuses zu der ersten Position der ersten Empfangseinheit angeordnet ist. Dadurch ist die zweite Empfangseinheit vorzugsweise nicht im Bereich der unabgelenkten ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung angeordnet. Die zweite Empfangseinheit empfängt dadurch also insbesondere keine elektromagnetische Strahlung, wenn der Luftraum feinstaubpartikelfrei ist. Dadurch kann die zweite Empfangseinheit eigenständig neben der ersten Empfangseinheit zum Bestimmen der Feinstaubkonzentration verwendet werden. Weiterhin kann dadurch beispielsweise eine mit der ersten Empfangseinheit bestimmte Feinstaubkonzentration durch die zweite Empfangseinheit überprüft werden. Wird das Parameterverhältnis zwischen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung und der durch die erste Empfangseinheit empfangenen elektromagnetischen Strahlung größer, so ist es insbesondere vorgesehen, dass das Parameterverhältnis zwischen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung und der durch die zweite Empfangseinheit empfangenen elektromagnetischen Strahlung kleiner wird. Vorteilhaft ist also, dass durch die Anordnung der zweiten Empfangseinheit in dem Winkel die Feinstaubkonzentration genauer und zuverlässiger bestimmt werden kann. It is preferably provided that the second position of the second receiving unit is arranged at an angle, in particular 90 °, in the circumferential direction e in a longitudinal axis of the housing to the first position of the first receiving unit. As a result, the second receiving unit is preferably not arranged in the region of the undeflected emitted electromagnetic radiation. The second receiving unit thus receives in particular no electromagnetic radiation when the air space is fine dust particles free. As a result, the second receiving unit can be used independently next to the first receiving unit for determining the fine dust concentration. Furthermore, for example, a fine dust concentration determined by the first receiving unit can be checked by the second receiving unit. If the parameter ratio between the emitted electromagnetic radiation and the electromagnetic radiation received by the first receiving unit increases, it is provided in particular that the parameter ratio between the emitted electromagnetic radiation and the electromagnetic radiation received by the second receiving unit becomes smaller. It is therefore advantageous that the arrangement of the second receiving unit in the angle, the fine dust concentration can be determined more accurately and reliably.

Weiterhin ist es vorzugsweise vorgesehen, dass der Feinstaubsensor eine an einer von der ersten Position und der zweiten Position unterschiedlichen dritten Position in dem Gehäuse angeordnete dritte Empfangseinheit zum Empfangen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung aufweist. Die dritte Empfangseinheit kann insbesondere durch die Eigenschaften der zweiten Empfangseinheit charakterisiert sein. So ist die dritte Empfangseinheit insbesondere ebenfalls derart in dem Gehäuse angeordnet, dass die ausgesendete elektromagnetische Strahlung bei dem feinstaubpartikelfreien Luftraum nicht von der dritten Empfangseinheit empfangen wird. Vorzugsweise wird also lediglich durch Feinstaubpartikel innerhalb des Luftraums des Gehäuses abgelenkte ausgesendete elektromagnetische Strahlung von der dritten Empfangseinheit empfangen. Dadurch kann die dritte Empfangseinheit auch wieder genutzt werden, um die Feinstaubkonzentration in dem Innenraum und/oder dem Umgebungsbereich präziser und zuverlässiger zu bestimmen. Weiterhin ist die dritte Empfangseinheit vorteilhaft, da eine weitere nach dem Prinzip der zweiten Empfangseinheit arbeitende Empfangseinheit bereitgestellt wird und eine gesamte Zuverlässigkeit des Feinstaubsensors erhöht werden kann. Furthermore, it is preferably provided that the fine dust sensor has a third receiving unit arranged in the housing at a third position different from the first position and the second position for receiving the emitted electromagnetic radiation. The third receiving unit may in particular be characterized by the characteristics of the second receiving unit. Thus, the third receiving unit is in particular likewise arranged in the housing in such a way that the emitted electromagnetic radiation is not received by the third receiving unit in the fine dust particle-free air space. Preferably, only emitted by particulate matter within the air space of the housing emitted electromagnetic radiation is received by the third receiving unit. As a result, the third receiving unit can also be used again in order to more accurately and reliably determine the fine dust concentration in the interior space and / or the surrounding area. Furthermore, the third receiving unit is advantageous since a further operating according to the principle of the second receiving unit receiving unit is provided and An overall reliability of the particulate matter sensor can be increased.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die dritte Empfangseinheit in Umlaufrichtung um eine Längsachse des Gehäuses betrachtet zwischen 160° und 200°, insbesondere um 180° zu der zweiten Empfangseinheit in dem Gehäuse versetzt angeordnet ist. Dadurch ist die dritte Empfangseinheit möglichst weit von der zweiten Empfangseinheit entfernt in dem Gehäuse angeordnet. Der Luftraum des Gehäuses wird dadurch gleichmäßig für das Empfangen der ausgesendeten und durch Feinstaubpartikel abgelenkten elektromagnetischen Strahlung abgedeckt. Die Feinstaubkonzentration kann dadurch wiederum präziser bestimmt werden, als wenn die zweite Empfangseinheit und die dritte Empfangseinheit unmittelbar nebeneinander in dem Gehäuse angeordnet wären. Preferably, it is provided that the third receiving unit is arranged offset in the direction of rotation about a longitudinal axis of the housing between 160 ° and 200 °, in particular by 180 ° to the second receiving unit in the housing. As a result, the third receiving unit is arranged as far away as possible from the second receiving unit in the housing. The air space of the housing is thereby uniformly covered for receiving the emitted and deflected by particulate matter electromagnetic radiation. The fine dust concentration can in turn be determined more precisely than if the second receiving unit and the third receiving unit were arranged directly next to one another in the housing.

Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass das Gehäuse einen sich radial zu einer Längsachse des Gehäuses erstreckenden, insbesondere vollständig von einer ersten Gehäuseseite des Gehäuses zu einer zweiten Gehäuseseite des Gehäuses durchgehenden, ersten Luftkanal aufweist, durch welchen Luft von dem Innenraum und/oder dem Umgebungsbereich in einen Luftraum des Gehäuses einströmbar ist. Durch den ersten Luftkanal kann die Luft von dem Innenraum und/oder dem Umgebungsbereich in den Luftraum des Gehäuses einströmen und es kann dort dann die Feinstaubkonzentration bestimmt werden. Der erste Luftkanal ist insbesondere als vollständig durch das Gehäuse durchgängiger Kanal ausgebildet und kann beispielsweise für Systeme mit konstantem Luftfluss in eine bestimmte Richtung, wie beispielsweise Belüftungsschächte, genutzt werden. Durch den ersten Luftkanal kann der Luftaustausch zwischen dem Innenraum und/oder dem Umgebungsbereich mit dem Luftraum zuverlässiger bereitgestellt werden. Furthermore, it can be provided that the housing has a radially extending to a longitudinal axis of the housing, in particular completely from a first side of the housing to a second housing side of the housing continuous, first air duct, through which air from the interior and / or the surrounding area in an air space of the housing can be flowed. Through the first air duct, the air from the interior and / or the surrounding area can flow into the air space of the housing and it can then be determined there, the fine dust concentration. The first air duct is designed, in particular, as a channel that runs completely through the housing and can be used, for example, for systems with constant air flow in a specific direction, such as ventilation ducts. The air passage between the interior space and / or the surrounding area with the air space can be more reliably provided by the first air channel.

In einer weiteren Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass das Gehäuse einen, insbesondere vollständig von einer dritten Gehäuseseite des Gehäuses zu einer vierten Gehäuseseite des Gehäuses durchgehenden, zweiten Luftkanal aufweist, durch welchen Luft von dem Innenraum und/oder dem Umgebungsbereich in einen Luftraum des Gehäuses einströmbar ist. Durch den zweiten Luftkanal ist der Luftraum des Gehäuses insbesondere nach allen Seiten des Gehäuses geöffnet. Dadurch kann eine bessere Zirkulation als mit lediglich dem ersten Luftkanal innerhalb des Luftraums ermöglicht werden. Durch den ersten Luftkanal und den zweiten Luftkanal kann der Luftaustausch zwischen dem Innenraum und/oder dem Umgebungsbereich mit dem Luftraum effektiver und schneller erfolgen. In a further embodiment it can be provided that the housing has a, in particular completely from a third housing side of the housing to a fourth housing side of the housing continuous, second air passage through which air from the interior and / or the surrounding area in an air space of the housing is einströmbar. Through the second air duct, the air space of the housing is open in particular to all sides of the housing. This allows a better circulation than with only the first air duct within the airspace. Through the first air channel and the second air channel, the air exchange between the interior and / or the surrounding area with the air space can be made more effective and faster.

Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass eine erste Längsachse des ersten Luftkanals und eine zweite Längsachse des zweiten Luftkanals senkrecht zueinander angeordnet sind. Durch die Anordnung der Längsachsen senkrecht zueinander kann das Einströmen der Luft in den Luftraum weiterhin verbessert werden. So kann der Feinstaubsensor auch an Orten des Kraftfahrzeugs angeordnet werden, welche unregelmäßig oder von unterschiedlichen Richtungen aus mit Luft beströmt werden. Die Feinstaubkonzentration kann dadurch also wieder präziser und zuverlässiger bestimmt werden. Insbesondere kreuzen sich der erste Luftkanal und der zweite Luftkanal dadurch. Furthermore, it can be provided that a first longitudinal axis of the first air channel and a second longitudinal axis of the second air channel are arranged perpendicular to each other. The arrangement of the longitudinal axes perpendicular to each other, the inflow of air into the airspace can be further improved. Thus, the particulate matter sensor can also be arranged at locations of the motor vehicle, which are irregular or flowed from different directions with air. The fine dust concentration can therefore be determined more precisely and reliably again. In particular, the first air channel and the second air channel intersect thereby.

In einer weiteren Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass der Feinstaubsensor zumindest einen Lüfter aufweist, durch welchen eine Luftströmung erzeugbar ist, welche das Einströmen von Luft von dem Innenraum und/oder dem Umgebungsbereich in einen Luftraum des Gehäuses aktiv unterstützt. Durch den Lüfter können Öffnungen des ersten Luftkanals und/oder des zweiten Luftkanals beispielsweise kleiner ausgebildet werden, als dies ohne den Lüfter der Fall wäre. Durch die kleineren Öffnungen an den jeweiligen Gehäuseseiten des Gehäuses kann wiederum das Einfallen von Störlicht beziehungsweise unerwünschter elektromagnetischer Strahlung in den Luftraum von außerhalb des Gehäuses reduziert werden. Auch kann der Lüfter den Luftaustausch zwischen dem Luftraum und dem Innenraum und/oder dem Umgebungsbereich auch bei Räumen mit geringer Luftzirkulation ausreichend ermöglichen. Dadurch kann der Feinstaubsensor auch wieder an wenig luftdurchströmten Einbaulagen an dem Kraftfahrzeug angeordnet werden. Die Feinstaubkonzentration kann durch den Lüfter wiederum präziser und zuverlässiger bestimmt werden. In a further embodiment it can be provided that the fine dust sensor has at least one fan, through which an air flow can be generated, which actively supports the inflow of air from the interior and / or the surrounding area into an air space of the housing. Through the fan openings of the first air duct and / or the second air duct can be made smaller, for example, than would be the case without the fan. In turn, the incidence of stray light or unwanted electromagnetic radiation into the air space from outside the housing can be reduced by the smaller openings on the respective housing sides of the housing. Also, the fan can sufficiently allow the exchange of air between the air space and the interior and / or the surrounding area even in rooms with low air circulation. As a result, the fine dust sensor can also be arranged again on mounting positions with little air flow through the motor vehicle. The fine dust concentration can in turn be determined more precisely and reliably by the fan.

In einer Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass eine Achse des Lüfters, um welcher ein Lüfterrad des Lüfters rotiert, koaxial zu einer Längsachse des Gehäuses angeordnet ist. Dadurch wird die Luft insbesondere axial zu der Längsachse in den Luftraum eingeströmt. Vorteilhaft ist dadurch, dass das Gehäuse mit einer geringen Breite, bezogen auf eine Ebene in welcher sich die Sendeeinheit und die Empfangseinheiten erstrecken, ausgebildet werden kann. Durch den koaxial zu der Längsachse angeordneten Lüfter erstreckt sich das Gehäuse eher weiter in eine Höhe senkrecht zu dieser Ebene. In one embodiment, it can be provided that an axis of the fan about which a fan of the fan rotates is arranged coaxially to a longitudinal axis of the housing. As a result, the air is in particular flowed axially into the air space to the longitudinal axis. It is advantageous in that the housing with a small width, relative to a plane in which the transmitting unit and the receiving units extend, can be formed. By arranged coaxially with the longitudinal axis fan, the housing extends rather further in a height perpendicular to this plane.

In einer weiteren Ausführungsform kann es vorgesehen, dass ein Lüfterrad des Lüfters in radialer Richtung zu einer Längsachse des Gehäuses betrachtet seitlich neben dem Luftraum angeordnet ist, insbesondere ist das Lüfterrad in einer Ebene angeordnet, in welcher die Sendeeinheit und die jeweilige Empfangseinheit angeordnet sind. Durch den seitlich neben dem Luftraum angeordneten Lüfter wird die Luft vorzugsweise radial in den Luftraum eingeströmt. Der seitliche neben dem Luftraum angeordnete Lüfter führt dazu, dass das Gehäuse sich eher in die Breite erstreckt und mit einer geringen Höhe bezüglich der Ebene ausgebildet werden kann. In a further embodiment, it is provided that a fan of the fan is arranged in the radial direction to a longitudinal axis of the housing laterally next to the air space, in particular the fan is arranged in a plane in which the transmitting unit and the respective receiving unit are arranged. By the side of the airspace arranged fan is the Air preferably flowed radially into the air space. The lateral fan located adjacent the air space causes the housing to extend more in width and be formed with a small height with respect to the plane.

Es können auch mehrere Lüfter an dem Gehäuse vorgesehen sein. So können beispielsweise auch der koaxial angeordnete Lüfter und der seitlich neben dem Luftraum angeordnete Lüfter gemeinsam in dem Gehäuse angeordnet sein. Dadurch kann das Einströmverhalten der Luft in den Luftraum weiterhin verbessert werden. It can also be provided on the housing several fans. For example, the coaxially arranged fan and the fan arranged laterally next to the air space can also be arranged together in the housing. As a result, the inflow behavior of the air into the air space can be further improved.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass vor der ersten Empfangseinheit und/oder vor der zweiten Empfangseinheit eine lichtsammelnde Linse angeordnet ist. Ergänzend oder alternativ kann vor der ersten Empfangseinheit auch eine lichtzerstreuende Linse angeordnet sein. So ist die lichtzerstreuende Linse vor der ersten Empfangseinheit vorzugsweise angeordnet, um bei der Auswertung der ersten Empfangseinheit nicht in einen Sättigungsbereich zu kommen. Beabsichtigt ist also, dass dadurch nicht mehr Photonen auf die erste Empfangseinheit einstrahlen, als diese messtechnisch verarbeiten kann. Das Parameterverhältnis kann dadurch genauer bestimmt werden. Ergänzend oder alternativ ist vor der ersten Empfangseinheit und/oder der zweiten Empfangseinheit und/oder der dritten Empfangseinheit eine lichtsammelnde Linse angeordnet. Durch die lichtsammelnde Linse wird möglichst viel Streulicht, also durch Feinstaubpartikel in den Luftraum abgelenkte ausgesendete elektromagnetische Strahlung empfangen. Ein Empfangsbereich der zweiten Empfangseinheit und/oder der dritten Empfangseinheit für die durch die Feinstaubpartikel abgelenkte ausgesendete elektromagnetische Strahlung kann durch die lichtsammelnde Linse vergrößert werden. Es wird dadurch beispielsweise ermöglicht, dass die zweite Empfangseinheit und/oder die dritte Empfangseinheit oberhalb einer Mindestdetektionsgrenze von einfallender elektromagnetischer Strahlung betrieben wird. Die Feinstaubkonzentration kann dadurch wieder präziser und zuverlässiger bestimmt werden. It is preferably provided that a light-collecting lens is arranged in front of the first receiving unit and / or in front of the second receiving unit. Additionally or alternatively, a light-scattering lens may be arranged in front of the first receiving unit. Thus, the light-scattering lens is preferably arranged in front of the first receiving unit in order not to come into a saturation region in the evaluation of the first receiving unit. It is therefore intended that no more photons radiate to the first receiving unit, as this can process metrologically. The parameter ratio can thereby be determined more accurately. Additionally or alternatively, a light-collecting lens is arranged in front of the first receiving unit and / or the second receiving unit and / or the third receiving unit. The light-collecting lens as far as possible scattered light, so received by particulate matter in the airspace deflected emitted electromagnetic radiation. A reception area of the second reception unit and / or of the third reception unit for the electromagnetic radiation which is deflected by the fine dust particles can be enlarged by the light-collecting lens. This makes it possible, for example, for the second receiving unit and / or the third receiving unit to be operated above a minimum detection limit of incident electromagnetic radiation. The fine dust concentration can thus be determined more precisely and reliably.

Der Feinstaubsensor kann beispielsweise im infraroten Bereich der elektromagnetischen Strahlung oder aber im Bereich des sichtbaren Lichts der elektromagnetischen Strahlung oder aber im ultravioletten Bereich der elektromagnetischen Strahlung betrieben werden. Durch das Betreiben des Feinstaubsensors mit sichtbarem Licht oder ultravioletter elektromagnetischer Strahlung, kann die elektromagnetische Strahlung, beispielsweise durch die geringere Wellenlänge, stärker an den Feinstaubpartikeln gestreut werden und die Feinstaubkonzentration kann genauer bestimmt werden. Damit kann der Fokus der Feinstauberkennung auf eine bestimmte Partikelgröße gelegt werden. Es können dann kleine Partikel, beispielsweise von Zigarettenrauch, weniger in Betracht gezogen werden als große Partikel, beispielsweise von Fahrzeugabgasen. The fine dust sensor can be operated, for example, in the infrared range of the electromagnetic radiation or else in the range of the visible light of the electromagnetic radiation or else in the ultraviolet range of the electromagnetic radiation. By operating the particulate matter sensor with visible light or ultraviolet electromagnetic radiation, the electromagnetic radiation, for example due to the lower wavelength, can be more scattered at the particulate matter particles and the particulate matter concentration can be more accurately determined. Thus, the focus of the fine dust detection can be set to a specific particle size. Small particles, for example of cigarette smoke, may then be less considered than large particles, for example of vehicle exhaust gases.

Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Feinstaubsensor. Das Kraftfahrzeug kann auch mehrere der Feinstaubsensoren aufweisen. Der Feinstaubsensor weist insbesondere ein Kraftfahrzeugbefestigungselement auf, um an dem Kraftfahrzeug befestigt zu werden. Der Feinstaubsensor kann in einem Innenraum des Kraftfahrzeugs angebracht werden, um die Feinstaubkonzentration in dem Innenraum zu bestimmen. Alternativ kann der Feinstaubsensor aber auch derart an dem Kraftfahrzeug angeordnet werden, dass die Feinstaubkonzentration in einem Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs und somit die Feinstaubkonzentration einer äußeren Umgebungsluft des Kraftfahrzeugs bestimmt wird. In dem Innenraum des Kraftfahrzeugs kann der Feinstaubsensor beispielsweise an einer Dachverkleidung des Kraftfahrzeugs angeordnet sein. The invention also relates to a motor vehicle with a fine dust sensor according to the invention. The motor vehicle may also have several of the particulate matter sensors. The particulate matter sensor in particular has a motor vehicle fastening element in order to be fastened to the motor vehicle. The particulate matter sensor can be mounted in an interior of the motor vehicle to determine the fine dust concentration in the interior. Alternatively, however, the fine dust sensor can also be arranged on the motor vehicle such that the fine dust concentration in an ambient region of the motor vehicle and thus the fine dust concentration of an outer ambient air of the motor vehicle is determined. In the interior of the motor vehicle, the fine dust sensor may be arranged, for example, on a roof lining of the motor vehicle.

Weiterhin ist es vorzugsweise vorgesehen, dass der Feinstaubsensor als separates Modul oder als in andere Bauteile des Kraftfahrzeugs integrierbares Modul ausgebildet ist. So kann der Feinstaubsensor beispielsweise als alleinstehendes separates Modul an dem Kraftfahrzeug angeordnet werden oder der Feinstaubsensor kann in ein bereits vorhandenes Bauteil des Kraftfahrzeugs integriert werden. So kann der Feinstaubsensor beispielsweise an ein Bauteil an einer Innenseite einer Fahrzeugfrontscheibe des Kraftfahrzeugs, wie beispielsweise einem Regensensor und/oder einem elektrisch abblendbaren Innenspiegel und/oder einer Frontkamera des Kraftfahrzeugs angeordnet werden beziehungsweise mit diesen Bauteilen zusammen in einem gemeinsamen Gehäuse integriert werden. Furthermore, it is preferably provided that the particulate matter sensor is designed as a separate module or as a module that can be integrated into other components of the motor vehicle. For example, the particulate matter sensor can be arranged as a stand-alone separate module on the motor vehicle, or the particulate matter sensor can be integrated into an already existing component of the motor vehicle. For example, the fine dust sensor can be arranged on a component on an inner side of a vehicle windshield of the motor vehicle, such as a rain sensor and / or an electrically dimming rearview mirror and / or a front camera of the motor vehicle or can be integrated with these components together in a common housing.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Bestimmen einer Feinstaubkonzentration in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs und/oder in einem Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs. Bei dem Verfahren wird mit einer Sendeeinheit eine elektromagnetische Strahlung ausgesandt und die ausgesandte elektromagnetische Strahlung wird nach dem Strahlen durch einen Luftraum eines Gehäuses von einer Empfangseinheit empfangen. Die Feinstaubkonzentration wird abhängig von einem Parameterverhältnis, eines die elektromagnetische Strahlung charakterisierenden Parameters, der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung zu einer empfangenen elektromagnetischen Strahlung bestimmt. Als ein wesentlicher Gedanke der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Feinstaubkonzentration zusätzlich abhängig von einer von zumindest einer zweiten Empfangseinheit empfangenen elektromagnetischen Strahlung bestimmt wird. The invention also relates to a method for determining a fine dust concentration in an interior of a motor vehicle and / or in an environmental region of the motor vehicle. In the method, an electromagnetic radiation is emitted with a transmitting unit and the emitted electromagnetic radiation is received after the radiation through an air space of a housing of a receiving unit. The fine dust concentration is determined as a function of a parameter ratio, a parameter characterizing the electromagnetic radiation, of the emitted electromagnetic radiation to a received electromagnetic radiation. As an essential idea of the invention, it is provided that the fine dust concentration is additionally determined as a function of an electromagnetic radiation received by at least one second receiving unit.

Die mit Bezug auf den erfindungsgemäßen Feinstaubsensor vorgestellten bevorzugten Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug sowie für das erfindungsgemäße Verfahren. The preferred embodiments presented with reference to the fine dust sensor according to the invention and their advantages apply correspondingly to the motor vehicle according to the invention and to the method according to the invention.

Mit Angaben „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“, „horizontal“, „vertikal“ etc. sind die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und bestimmungsgemäßem Anordnen des Feinstaubsensors gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben. The terms "top", "bottom", "front", "rear", "horizontal", "vertical", etc., indicate the positions and orientations given when the particulate matter sensor is used and used as intended.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures and the description of the figures. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention. Thus, embodiments of the invention are to be regarded as encompassed and disclosed, which are not explicitly shown and explained in the figures, however, emerge and can be produced by separated combinations of features from the embodiments explained. Embodiments and combinations of features are also to be regarded as disclosed, which thus do not have all the features of an originally formulated independent claim.

Die Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. The embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to schematic drawings.

Dabei zeigen: Showing:

1 eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einem Feinstaubsensor; 1 a schematic plan view of an inventive motor vehicle with a particulate matter sensor;

2 eine schematische Darstellung des Feinstaubsensors mit einer Sendeeinheit, einer ersten Empfangseinheit, einer zweiten Empfangseinheit und einer dritten Empfangseinheit; 2 a schematic representation of the particulate matter sensor with a transmitting unit, a first receiving unit, a second receiving unit and a third receiving unit;

3 eine schematische Darstellung des Feinstaubsensors analog zu 2, bei welchem ein Luftraum eines Gehäuses des Feinstaubsensors Feinstaubpartikel aufweist; 3 a schematic representation of the particulate matter sensor analogous to 2 in which an air space of a housing of the particulate matter sensor has particulate matter;

4 eine schematische Darstellung des Feinstaubsensors mit einem ersten Luftkanal; 4 a schematic representation of the particulate matter sensor with a first air duct;

5 eine schematische Darstellung des Feinstaubsensors mit dem ersten Luftkanal und einem zweiten Luftkanal; 5 a schematic representation of the particulate matter sensor with the first air duct and a second air duct;

6 eine schematische Darstellung des Feinstaubsensors mit einem Lüfter mit einem Lüfterrad, welches koaxial zu einer Längsachse des Gehäuses rotiert; und 6 a schematic representation of the particulate matter sensor with a fan with a fan wheel which rotates coaxially to a longitudinal axis of the housing; and

7 eine schematische Darstellung des Feinstaubsensors mit einem Lüfter mit einem Luftrad, welches seitlich neben dem Luftraum angeordnet ist. 7 a schematic representation of the particulate matter sensor with a fan with an air wheel, which is arranged laterally next to the air space.

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen. In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

In 1 ist schematisch eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug 1 mit einem Feinstaubsensor 2 gezeigt. Der Feinstaubsensor 2 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel in einem Innenraum 3 des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet. In dem Innenraum 3 ist der Feinstaubsensor 2 in einem vorderen Bereich einer Dachinnenseite 4 des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet, dort wo üblicherweise ein Innenspiegel des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet ist. Die Anordnung des Feinstaubsensors 2 ist allerdings vielfältig möglich, vorzugsweise so, dass eine Feinstaubkonzentration in dem Innenraum 3 und/oder in einem Umgebungsbereich 5 des Kraftfahrzeugs 1 bestimmt werden kann. Der Feinstaubsensor 2 kann dabei als separates Modul oder als in andere Bauteile des Kraftfahrzeugs integrierbares Modul ausgebildet sein. Die anderen Bauteile des Kraftfahrzeugs 1 können dabei beispielsweise als Regensensor, elektrisch abblendbarer Innenspiegel oder Frontkamera ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Feinstaubsensor 2 an einer Innenseite 6 einer Fahrzeugfrontscheibe 7 des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet. In 1 is a schematic plan view of a motor vehicle 1 with a fine dust sensor 2 shown. The fine dust sensor 2 is according to the embodiment in an interior 3 of the motor vehicle 1 arranged. In the interior 3 is the fine dust sensor 2 in a front area of a roof inside 4 of the motor vehicle 1 arranged where usually an interior mirror of the motor vehicle 1 is arranged. The arrangement of the particulate matter sensor 2 However, is possible in many ways, preferably so that a fine dust concentration in the interior 3 and / or in a surrounding area 5 of the motor vehicle 1 can be determined. The fine dust sensor 2 can be designed as a separate module or as an integrable in other components of the motor vehicle module. The other components of the motor vehicle 1 can be designed, for example, as a rain sensor, electrically dimming interior mirror or front camera. Preferably, the fine dust sensor 2 on an inside 6 a vehicle front window 7 of the motor vehicle 1 arranged.

Der Feinstaubsensor 2 ist dazu ausgebildet, eine Feinstaubkonzentration in dem Innenraum 3 und/oder dem Umgebungsbereich 5 des Kraftfahrzeugs 1 abhängig von einem Parameterverhältnis, eines eine elektromagnetische Strahlung charakterisierenden Parameters, von einer ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung zu einer empfangenen elektromagnetischen Strahlung zu bestimmen. Der Feinstaubsensor 2 kann beispielsweise im infraroten Bereich der elektromagnetischen Strahlung oder aber im Bereich des sichtbaren Lichts oder aber im ultravioletten Bereich der elektromagnetischen Strahlung betrieben werden. The fine dust sensor 2 is designed to a fine dust concentration in the interior 3 and / or the surrounding area 5 of the motor vehicle 1 depending on a parameter ratio, a parameter characterizing an electromagnetic radiation, from a emitted electromagnetic radiation to a received electromagnetic radiation. The fine dust sensor 2 For example, it can be operated in the infrared range of the electromagnetic radiation or else in the range of the visible light or else in the ultraviolet range of the electromagnetic radiation.

2 zeigt den Feinstaubsensor 2. Der Feinstaubsensor 2 weist ein Gehäuse 8 auf. In dem Gehäuse sind eine Sendeeinheit 9, eine erste Empfangseinheit 10, eine zweite Empfangseinheit 11 und eine dritte Empfangseinheit 12 angeordnet. Weiterhin weist das Gehäuse 8 in seiner Mitte einen Luftraum 13 auf. 2 shows the fine dust sensor 2 , The fine dust sensor 2 has a housing 8th on. In the housing are a transmitting unit 9 , a first receiving unit 10 , a second receiving unit 11 and a third receiving unit 12 arranged. Furthermore, the housing has 8th in its middle an airspace 13 on.

Durch die Sendeeinheit 9 wird eine elektromagnetische Strahlung 14a ausgesendet. Die elektromagnetische Strahlung 14a kann dabei entweder im infraroten Spektralbereich, welcher sich beispielsweise zwischen 780 nm und 1 mm Wellenlänge befindet, oder dem sichtbaren Spektralbereich oder dem ultravioletten Spektralbereich erzeugt werden. Die elektromagnetische Strahlung 14a wird von der Sendeeinheit 9 über den Luftraum 13 entlang einer Hauptabstrahlrichtung 15 zu der ersten Empfangseinheit 10 ausgesendet und dort als empfangene elektromagnetische Strahlung 14b empfangen. Falls der Luftraum 13 feinstaubpartikelfrei ist, wird die ausgesendete elektromagnetische Strahlung 14a ungehindert von der ersten Empfangseinheit 10 empfangen. Vor der Sendeeinheit 9 kann beispielsweise, wie in dem Ausführungsbeispiel gezeigt, ein Kollimator 16 angeordnet sein. Der Kollimator 16 dient zur Erzeugung eines parallelen Strahlenverlaufs der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung 14a. Through the transmitting unit 9 becomes an electromagnetic radiation 14a sent out. The electromagnetic radiation 14a can be generated either in the infrared spectral range, which is for example between 780 nm and 1 mm wavelength, or the visible spectral range or the ultraviolet spectral range. The electromagnetic radiation 14a is from the transmitting unit 9 over the airspace 13 along a main emission direction 15 to the first receiving unit 10 sent out and there as received electromagnetic radiation 14b receive. If the airspace 13 is fine particle free, the emitted electromagnetic radiation 14a unhindered by the first receiving unit 10 receive. In front of the transmitting unit 9 For example, as shown in the embodiment, a collimator 16 be arranged. The collimator 16 serves to generate a parallel beam path of the emitted electromagnetic radiation 14a ,

Die erste Empfangseinheit 10 ist in Umlaufrichtung um eine Längsachse 17 des Gehäuses 8 betrachtet um 180° zu der Sendeeinheit 9 in dem Gehäuse 8 versetzt angeordnet. Die erste Empfangseinheit 10 befindet sich an einer ersten Position 18 und ist dazu ausgebildet, die ausgesendete elektromagnetische Strahlung 14a zu empfangen. Ebenfalls zum Empfangen der elektromagnetischen Strahlung 14a ausgebildet sind die an einer zweiten Position 19 angeordnete zweite Empfangseinheit 11 und die an einer dritten Position 20 angeordnete dritte Empfangseinheit 12. Die zweite Position 19 der zweiten Empfangseinheit 11 ist in einem Winkel 21 in Umlaufrichtung der Längsachse 17 zu der ersten Position 18 angeordnet. Der Winkel 21 beträgt gemäß dem Ausführungsbeispiel 90°. Die dritte Empfangseinheit 12 an der dritten Position 20 ist in Umlaufrichtung um die Längsachse 17 betrachtet gemäß dem Ausführungsbeispiel um 180° zu der zweiten Empfangseinheit 11 in dem Gehäu se 8 versetzt angeordnet. Die zweite Empfangseinheit 11 und die dritte Empfangseinheit 12 sind also in dem Gehäuse 8 gegenüber angeordnet. Insbesondere ist es vorgesehen, dass, falls der Luftraum 13 feinstaubpartikelfrei ist, im Wesentlichen keinerlei elektromagnetische Strahlung 14a von der Sendeeinheit 9 auf die zweite Empfangseinheit 11 und/oder die dritte Empfangseinheit 12 auftrifft. The first receiving unit 10 is in the direction of rotation about a longitudinal axis 17 of the housing 8th viewed at 180 ° to the transmitting unit 9 in the case 8th staggered. The first receiving unit 10 is at a first position 18 and is adapted to the emitted electromagnetic radiation 14a to recieve. Also for receiving the electromagnetic radiation 14a are formed at a second position 19 arranged second receiving unit 11 and those at a third position 20 arranged third receiving unit 12 , The second position 19 the second receiving unit 11 is at an angle 21 in the direction of rotation of the longitudinal axis 17 to the first position 18 arranged. The angle 21 is according to the embodiment 90 °. The third receiving unit 12 at the third position 20 is in the direction of rotation about the longitudinal axis 17 considered according to the embodiment by 180 ° to the second receiving unit 11 in the house 8th staggered. The second receiving unit 11 and the third receiving unit 12 So are in the case 8th arranged opposite. In particular, it is envisaged that if the airspace 13 particulate matter is free, essentially no electromagnetic radiation 14a from the transmitting unit 9 to the second receiving unit 11 and / or the third receiving unit 12 incident.

Durch die erste Empfangseinheit 10, die zweite Empfangseinheit 11 und dritte Empfangseinheit 12 kann die Empfindlichkeit für das Erkennen der Feinstaubkonzentration mit dem Feinstaubsensor 2 erhöht werden. Der Feinstaubsensor 2 wird also robuster und kann dadurch feiner auflösen. Through the first receiving unit 10 , the second receiving unit 11 and third receiving unit 12 can the sensitivity for the detection of the fine dust concentration with the fine dust sensor 2 increase. The fine dust sensor 2 becomes more robust and can dissolve finer.

3 zeigt den Feinstaubsensor 2 mit Feinstaubpartikeln 22 in dem Luftraum 13. Durch die Feinstaubpartikel 22 wird die ausgesendete elektromagnetische Strahlung 14a von der Richtung der Hauptabstrahlrichtung 15 abgelenkt. Dadurch gelangen zum einen weniger Photonen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung 14a zu der ersten Empfangseinheit 10 und zum anderen gelangen mehr Photonen der elektromagnetischen Strahlung 14a zu der zweiten Empfangseinheit 11 und/oder der dritten Empfangseinheit 12, als wenn die Feinstaubpartikel 22 in dem Luftraum 13 nicht vorhanden wären. Je mehr Photonen der elektromagnetischen Strahlung 14a also von der zweiten Empfangseinheit 11 und/oder der dritten Empfangseinheit 12 detektiert werden, desto mehr Feinstaubpartikel 22 werden in dem Luftraum 13 angenommen. Gleichzeitig fällt bei wachsender Anzahl der Feinstaubpartikel 22 in dem Luftraum 13 die durch die erste Empfangseinheit 10 detektierte Anzahl an Photonen der elektromagnetischen Strahlung 14b. Die Anzahl der Photonen der elektromagnetischen Strahlung 14a, 14b kann beispielsweise als die elektromagnetische Strahlung 14a, 14b charakterisierender Parameter beschrieben werden. Dadurch kann dann ein Parameterverhältnis bestimmt werden, welches beispielsweise die durch die Sendeeinheit 9 ausgesandte Anzahl der Photonen zu der durch die jeweilige Empfangseinheit 10, 11, 12 empfangene Anzahl der Photonen in Verhältnis setzt. 3 shows the fine dust sensor 2 with fine dust particles 22 in the airspace 13 , Through the fine dust particles 22 becomes the emitted electromagnetic radiation 14a from the direction of the main emission direction 15 distracted. As a result, on the one hand, fewer photons of the emitted electromagnetic radiation arrive 14a to the first receiving unit 10 and second, more photons get into the electromagnetic radiation 14a to the second receiving unit 11 and / or the third receiving unit 12 as if the particulate matter 22 in the airspace 13 would not exist. The more photons of electromagnetic radiation 14a So from the second receiving unit 11 and / or the third receiving unit 12 be detected, the more particulate matter 22 be in the airspace 13 accepted. At the same time, with increasing number of fine dust particles 22 in the airspace 13 through the first receiving unit 10 detected number of photons of electromagnetic radiation 14b , The number of photons of electromagnetic radiation 14a . 14b For example, as the electromagnetic radiation 14a . 14b characterizing parameters are described. As a result, a parameter ratio can then be determined which, for example, that determined by the transmitting unit 9 emitted number of photons to the by the respective receiving unit 10 . 11 . 12 ratio of received photons.

Durch die zweite Empfangseinheit 11 und/oder dritte Empfangseinheit 12 kann also zusätzlich zu einer Auswertung der ersten Empfangseinheit 10 die Feinstaubkonzentration in dem Luftraum 13 bestimmt werden. Die Luft, welche in dem Luftraum 13 vorhanden ist, wird vorzugsweise kontinuierlich mit Luft aus dem Innenraum 3 und/oder dem Umgebungsbereich 5 ausgetauscht und kann daher damit im Wesentlichen bezüglich der Feinstaubkonzentration beziehungsweise einer Belastung mit den Feinstaubpartikeln 22 gleichgesetzt werden. Through the second receiving unit 11 and / or third receiving unit 12 So, in addition to an evaluation of the first receiving unit 10 the fine dust concentration in the airspace 13 be determined. The air, which is in the airspace 13 is present, is preferably continuously with air from the interior 3 and / or the surrounding area 5 Therefore, it can therefore essentially with respect to the fine dust concentration or a load with the particulate matter 22 be equated.

Durch die Mehrzahl der Empfangseinheiten 10, 11, 12 kann ein mit der jeweiligen Empfangseinheit 10. 11, 12 bestimmtes Ergebnis der Feinstaubkonzentration gegenseitig überprüft werden. Es können dadurch beispielsweise auch defekte Empfangseinheiten 10, 11, 12 erkannt werden. By the majority of receiving units 10 . 11 . 12 can one with the respective receiving unit 10 , 11 . 12 determined result of the fine dust concentration are mutually checked. It may, for example, also defective receiving units 10 . 11 . 12 be recognized.

Optional ergänzend kann vor der ersten Empfangseinheit 10 eine lichtzerstreuende Linse 23 angeordnet sein. Durch die lichtzerstreuende Linse 23 kann eine Übersättigung der ersten Empfangseinheit 10 bezüglich der eintreffenden elektromagnetischen Strahlung 14b verhindert werden. In einem nicht weiter dargestellten Ausführungsbeispiel kann vor der ersten Empfangseinheit 10, insbesondere anstatt der lichtzerstreuenden Linse 23, auch eine lichtsammelnde Linse angeordnet sein. Ebenso optional ergänzend kann vor der zweiten Empfangseinheit 11 und/oder der dritten Empfangseinheit 12 eine lichtsammelnde Linse 24 angeordnet sein. Durch die lichtsammelnde Linse 24 wird eine größere Anzahl von Photonen der elektromagnetischen Strahlung 14a aus dem Luftraum 13 auf die zweite Empfangseinheit 11 und/oder die dritte Empfangseinheit 12 geleitet. Es wird durch die lichtsammelnde Linse 24 also erreicht, dass schon eine geringere Anzahl von Feinstaubpartikeln 22 in dem Luftraum 13 detektiert werden kann, als dies ohne die lichtsammelnde Linse 24 der Fall wäre. Optionally, in addition, before the first receiving unit 10 a light-diffusing lens 23 be arranged. Through the light-diffusing lens 23 may be a supersaturation of the first receiving unit 10 with respect to the incoming electromagnetic radiation 14b be prevented. In an embodiment not shown, in front of the first receiving unit 10 , in particular instead of the light-scattering lens 23 , Also be arranged a light-collecting lens. Equally optional, in addition to the second receiving unit 11 and / or the third receiving unit 12 a light-collecting lens 24 be arranged. Through the light-collecting lens 24 is a larger number of photons of electromagnetic radiation 14a from the airspace 13 on the second receiver unit 11 and / or the third receiving unit 12 directed. It gets through the light-collecting lens 24 So achieved that even a smaller number of particulate matter 22 in the airspace 13 can be detected than this without the light-collecting lens 24 the case would be.

4 zeigt den Feinstaubsensor 2 mit dem Gehäuse 8 mit einem ersten Luftkanal 25. Der erste Luftkanal 25 erstreckt sich radial zu der Längsachse 17 in dem Gehäuse 8. Weiterhin ist der erste Luftkanal 25 durch das Gehäuse 8 vollständig durchgehend und erstreckt sich somit von einer ersten Gehäuseseite 26 des Gehäuses 8 zu einer zweiten Gehäuseseite 27 des Gehäuses 8. Die erste Gehäuseseite 26 liegt dabei der zweiten Gehäuseseite 27 gegenüber. Durch den ersten Luftkanal 25 strömt gemäß dem Ausführungsbeispiel Luft 28 von dem Innenraum 3 des Kraftfahrzeugs 1 in den Luftraum 13 des Gehäuses 8. An der ersten Gehäuseseite 26 ist dazu eine erste Lufteinströmöffnung 29 angeordnet und an der zweiten Gehäuseseite 27 ist eine erste Luftausströmöffnung 30 angeordnet, um die durch die erste Lufteinströmöffnung 29 in den Luftraum 13 eingeströmte Luft 28 wieder aus dem Luftraum 13 ausströmen zu können. 4 shows the fine dust sensor 2 with the housing 8th with a first air duct 25 , The first air duct 25 extends radially to the longitudinal axis 17 in the case 8th , Furthermore, the first air channel 25 through the housing 8th completely continuous and thus extends from a first side of the housing 26 of the housing 8th to a second side of the housing 27 of the housing 8th , The first side of the case 26 lies the second side of the housing 27 across from. Through the first air duct 25 flows according to the embodiment air 28 from the interior 3 of the motor vehicle 1 in the airspace 13 of the housing 8th , At the first side of the housing 26 is a first air inlet 29 arranged and on the second side of the housing 27 is a first Luftausströmöffnung 30 arranged to pass through the first air inlet 29 in the airspace 13 incoming air 28 back from the airspace 13 to be able to escape.

5 zeigt den Feinstaubsensor 2 mit dem Gehäuse 8 mit dem ersten Luftkanal 25 und einem zweiten Luftkanal 31. Eine erste Längsachse 32 des ersten Luftkanals 25 ist senkrecht zu einer zweiten Längsachse 33 des zweiten Luftkanals 31 ausgerichtet. Der zweite Luftkanal 31 erstreckt sich ebenfalls wie der erste Luftkanal 25 vollständig durch das Gehäuse 8. Jedoch erstreckt sich der zweite Luftkanal 31 von einer dritten Gehäuseseite 34 des Gehäuses 8 zu einer vierten Gehäuseseite 35 des Gehäuses 8. Für den zweiten Luftkanal 31 ist dadurch analog eine zweite Lufteinströmöffnung 36 an der dritten Gehäuseseite 34 ausgebildet und es ist eine zweite Luftausströmöffnung 37 an der vierten Gehäuseseite 35 ausgebildet. Die Lufteinströmöffnungen 29, 36 können jeweils auch für das Ausströmen der Luft 28 verwendet werden und die Luftausströmöffnungen 30, 37 können auch für das Einströmen der Luft 28 verwendet werden. 5 shows the fine dust sensor 2 with the housing 8th with the first air channel 25 and a second air channel 31 , A first longitudinal axis 32 of the first air channel 25 is perpendicular to a second longitudinal axis 33 of the second air channel 31 aligned. The second air channel 31 also extends like the first air duct 25 completely through the housing 8th , However, the second air passage extends 31 from a third side of the case 34 of the housing 8th to a fourth housing side 35 of the housing 8th , For the second air duct 31 is analogous to a second air inlet 36 on the third side of the housing 34 formed and it is a second Luftausströmöffnung 37 on the fourth side of the housing 35 educated. The air inflow openings 29 . 36 can each also for the outflow of air 28 be used and the air outlets 30 . 37 can also for the influx of air 28 be used.

6 zeigt den Feinstaubsensor 2 mit einem Lüfter 38. Der Lüfter 38 ist dazu ausgebildet, einen Luftaustausch zwischen dem Innenraum 3 und dem Luftraum 13 bereitzustellen. Der Lüfter 38 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel von 6 derart in dem Gehäuse 8 angeordnet, dass eine Achse 39 des Lüfters 38, um welche ein Lüfterrad 40 des Lüfters 38 rotiert, koaxial zu der Längsachse 17 angeordnet. Die Achse 39 und die Längsachse 17 sind vorliegend also insbesondere deckungsgleich. Durch den Lüfter 38 gemäß dem Ausführungsbeispiel 6 wird die Luft 28 vorzugsweise axial bezüglich der Längsachse 17 in den Luftraum 13 aktiv eingeströmt. 6 shows the fine dust sensor 2 with a fan 38 , The fan 38 is designed to exchange air between the interior 3 and the airspace 13 provide. The fan 38 is according to the embodiment of 6 such in the housing 8th arranged that an axis 39 of the fan 38 which is a fan 40 of the fan 38 rotated, coaxial with the longitudinal axis 17 arranged. The axis 39 and the longitudinal axis 17 are therefore in particular congruent. Through the fan 38 According to Embodiment 6, the air 28 preferably axially with respect to the longitudinal axis 17 in the airspace 13 actively poured in.

Durch den Lüfter 38 können die Lufteinströmöffnungen 29, 36 und/oder die Luftausströmöffnungen 30, 37 kleiner, als dies bei dem Ausführungsbeispiel von 5 beispielsweise der Fall ist, ausgebildet werden, um einen Luftaustausch in dem Luftraum 13 auf gleichem Niveau bereitstellen zu können. Weiterhin kann durch den Lüfter 38 bei kleineren Lufteinströmöffnungen 29, 36 beziehungsweise kleineren Luftausströmöffnungen 30, 37 ein gleicher Luftstrom durch den Luftraum 13 wie bei größeren Lufteinströmöffnungen 29, 36 beziehungsweise Luftausströmöffnungen 30, 37 ohne den Lüfter 38 erzeugt werden und zusätzlich der Einfall von Fremdlicht in den Luftraum 13 minimiert werden. Through the fan 38 can the air inflow openings 29 . 36 and / or the Luftausströmöffnungen 30 . 37 smaller than this in the embodiment of 5 For example, the case may be formed to allow air exchange in the airspace 13 at the same level. Furthermore, by the fan 38 with smaller air inflow openings 29 . 36 or smaller Luftausströmöffnungen 30 . 37 an equal flow of air through the airspace 13 as with larger air inflow openings 29 . 36 or air outlet openings 30 . 37 without the fan 38 be generated and in addition the incidence of extraneous light in the airspace 13 be minimized.

7 zeigt den Feinstaubsensor 2 mit dem in dem Gehäuse 8 angeordneten Lüfter 38. Der Lüfter 38 ist gemäß 7 jedoch derart in dem Gehäuse 8 angeordnet, dass ein Lüfterrad 41 des Lüfters 38 in radialer Richtung zu der Längsachse 17 des Gehäuses 8 betrachtet seitlich neben dem Luftraum 13 angeordnet ist. Weiterhin ist das Lüfterrad 41 in einer Ebene angeordnet, in welcher die Sendeeinheit 9 und die Empfangseinheiten 10, 11, 12 angeordnet sind. Die Luft 28 wird also vorzugsweise radial zu der Längsachse 17 in den Luftraum 13 eingeströmt. 7 shows the fine dust sensor 2 with the in the case 8th arranged fan 38 , The fan 38 is according to 7 however, in the housing 8th arranged that a fan wheel 41 of the fan 38 in the radial direction to the longitudinal axis 17 of the housing 8th looks sideways beside the airspace 13 is arranged. Furthermore, the fan is 41 arranged in a plane in which the transmitting unit 9 and the receiving units 10 . 11 . 12 are arranged. The air 28 Thus, it is preferably radial to the longitudinal axis 17 in the airspace 13 flowed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008014401 A1 [0002] DE 102008014401 A1 [0002]

Claims (15)

Feinstaubsensor (2) für ein Kraftfahrzeug (1), mit einem Gehäuse (8) und einer in dem Gehäuse (8) angeordneten Sendeeinheit (9) zum Aussenden einer elektromagnetischen Strahlung (14a) und einer in dem Gehäuse (8) angeordneten Empfangseinheit (10) zum Empfangen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung (14a), wobei der Feinstaubsensor (2) ausgebildet ist, eine Feinstaubkonzentration in einem Innenraum (3) des Kraftfahrzeugs (1) und/oder in einem Umgebungsbereich (5) des Kraftfahrzeugs (1) abhängig von einem Parameterverhältnis, eines die elektromagnetische Strahlung (14a, 14b) charakterisierenden Parameters, der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung (14a) zu einer empfangenen elektromagnetischen Strahlung (14b) zu bestimmen, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinstaubsensor (2) zusätzlich zu der an einer ersten Position (18) in dem Gehäuse (8) angeordneten ersten Empfangseinheit (10) zumindest eine an einer von der ersten Position (18) unterschiedlichen zweiten Position (19) in dem Gehäuse (8) angeordnete zweite Empfangseinheit (11) zum Empfangen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung (14a) aufweist. Fine dust sensor ( 2 ) for a motor vehicle ( 1 ), with a housing ( 8th ) and one in the housing ( 8th ) arranged transmitting unit ( 9 ) for emitting an electromagnetic radiation ( 14a ) and one in the housing ( 8th ) arranged receiving unit ( 10 ) for receiving the emitted electromagnetic radiation ( 14a ), whereby the fine dust sensor ( 2 ) is formed, a fine dust concentration in an interior ( 3 ) of the motor vehicle ( 1 ) and / or in a surrounding area ( 5 ) of the motor vehicle ( 1 ) depending on a parameter ratio, one of the electromagnetic radiation ( 14a . 14b ) characterizing parameter, the emitted electromagnetic radiation ( 14a ) to a received electromagnetic radiation ( 14b ), characterized in that the particulate matter sensor ( 2 ) in addition to that at a first position ( 18 ) in the housing ( 8th ) arranged first receiving unit ( 10 ) at least one at one of the first position ( 18 ) different second position ( 19 ) in the housing ( 8th ) arranged second receiving unit ( 11 ) for receiving the emitted electromagnetic radiation ( 14a ) having. Feinstaubsensor (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Empfangseinheit (10) in Umlaufrichtung um eine Längsachse (17) des Gehäuses (8) betrachtet um 180° zu der Sendeeinheit (9) in dem Gehäuse (8) versetzt angeordnet ist, und die elektromagnetische Strahlung (14a) mit einer Hauptabstrahlrichtung (15) der Sendeeinheit (9) in Richtung der ersten Empfangseinheit (10) ausgesendet wird. Fine dust sensor ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the first receiving unit ( 10 ) in the direction of rotation about a longitudinal axis ( 17 ) of the housing ( 8th ) viewed through 180 ° to the transmitting unit ( 9 ) in the housing ( 8th ) and the electromagnetic radiation ( 14a ) with a main emission direction ( 15 ) of the transmitting unit ( 9 ) in the direction of the first receiving unit ( 10 ) is sent out. Feinstaubsensor (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Position (19) der zweiten Empfangseinheit (11) in einem Winkel (21), insbesondere 90°, in Umlaufrichtung einer Längsachs e (17) des Gehäuses (8) zu der ersten Position (18) der ersten Empfangseinheit (10) angeordnet ist. Fine dust sensor ( 2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the second position ( 19 ) of the second receiving unit ( 11 ) at an angle ( 21 ), in particular 90 °, in the direction of rotation of a longitudinal axis e ( 17 ) of the housing ( 8th ) to the first position ( 18 ) of the first receiving unit ( 10 ) is arranged. Feinstaubsensor (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinstaubsensor (2) eine an einer von der ersten Position (18) und der zweiten Position (19) unterschiedlichen dritten Position (20) in dem Gehäuse (8) angeordnete dritte Empfangseinheit (12) zum Empfangen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung (14a) aufweist. Fine dust sensor ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fine dust sensor ( 2 ) one at one of the first position ( 18 ) and the second position ( 19 ) different third position ( 20 ) in the housing ( 8th ) arranged third receiving unit ( 12 ) for receiving the emitted electromagnetic radiation ( 14a ) having. Feinstaubsensor (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Empfangseinheit (12) in Umlaufrichtung um eine Längsachse (17) des Gehäuses (8) betrachtet zwischen 160° und 200°, ins besondere um 180°, zu der zweiten Empfangseinheit (11) in dem Gehäuse (8) versetzt angeordnet ist. Fine dust sensor ( 2 ) according to claim 4, characterized in that the third receiving unit ( 12 ) in the direction of rotation about a longitudinal axis ( 17 ) of the housing ( 8th ) considered between 160 ° and 200 °, in particular by 180 °, to the second receiving unit ( 11 ) in the housing ( 8th ) is arranged offset. Feinstaubsensor (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) einen sich radial zu einer Längsachse (17) des Gehäuses (8) erstreckenden, insbesondere vollständig von einer ersten Gehäuseseite (26) des Gehäuses (8) zu einer zweiten Gehäuseseite (27) des Gehäuses (8) durchgehenden, ersten Luftkanal (25) aufweist, durch welchen Luft (28) von dem Innenraum (3) und/oder dem Umgebungsbereich (5) in einen Luftraum (13) des Gehäuses (8) einströmbar ist. Fine dust sensor ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 8th ) a radially to a longitudinal axis ( 17 ) of the housing ( 8th ) extending, in particular completely from a first side of the housing ( 26 ) of the housing ( 8th ) to a second housing side ( 27 ) of the housing ( 8th ) continuous, first air duct ( 25 ), through which air ( 28 ) from the interior ( 3 ) and / or the surrounding area ( 5 ) into an airspace ( 13 ) of the housing ( 8th ) is einströmbar. Feinstaubsensor (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) einen, insbesondere vollständig von einer dritten Gehäuseseite (34) des Gehäuses (8) zu einer vierten Gehäuseseite (35) des Gehäuses (8) durchgehenden, zweiten Luftkanal (31) aufweist, durch welchen Luft von dem Innenraum (3) und/oder dem Umgebungsbereich (5) in einen Luftraum (13) des Gehäuses (8) einströmbar ist. Fine dust sensor ( 2 ) according to claim 6, characterized in that the housing ( 8th ) one, in particular completely from a third housing side ( 34 ) of the housing ( 8th ) to a fourth housing side ( 35 ) of the housing ( 8th ) continuous, second air duct ( 31 ), through which air from the interior ( 3 ) and / or the surrounding area ( 5 ) into an airspace ( 13 ) of the housing ( 8th ) is einströmbar. Feinstaubsensor (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Längsachse (32) des ersten Luftkanals (25) und eine zweite Längsachse (33) des zweiten Luftkanals (31) senkrecht zueinander angeordnet sind. Fine dust sensor ( 2 ) according to claim 7, characterized in that a first longitudinal axis ( 32 ) of the first air channel ( 25 ) and a second longitudinal axis ( 33 ) of the second air channel ( 31 ) are arranged perpendicular to each other. Feinstaubsensor (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinstaubsensor (2) zumindest einen Lüfter (38) aufweist, durch welchen eine Luftströmung erzeugbar ist, welche das Einströmen von Luft (28) von dem Innenraum (3) und/oder dem Umgebungsbereich (5) in einen Luftraum (13) des Gehäuses (8) aktiv unterstützt. Fine dust sensor ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fine dust sensor ( 2 ) at least one fan ( 38 ), through which an air flow can be generated, which the inflow of air ( 28 ) from the interior ( 3 ) and / or the surrounding area ( 5 ) into an airspace ( 13 ) of the housing ( 8th ) actively supported. Feinstaubsensor (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Achse (39) des Lüfters (38), um welche ein Lüfterrad (40) des Lüfters (38) rotiert, koaxial zu einer Längsachse (17) des Gehäuses (8) angeordnet ist. Fine dust sensor ( 2 ) according to claim 9, characterized in that an axis ( 39 ) of the fan ( 38 ) around which a fan wheel ( 40 ) of the fan ( 38 ), coaxial with a longitudinal axis ( 17 ) of the housing ( 8th ) is arranged. Feinstaubsensor (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lüfterrad (41) des Lüfters (38) in radialer Richtung zu einer Längsachse (17) des Gehäuses (8) betrachtet seitlich neben dem Luftraum (13) angeordnet ist, insbesondere das Lüfterrad (41) in einer Ebene angeordnet ist, in welcher die Sendeeinheit (9) und die jeweilige Empfangseinheit (10, 11, 12) angeordnet sind. Fine dust sensor ( 2 ) according to claim 9, characterized in that a fan wheel ( 41 ) of the fan ( 38 ) in the radial direction to a longitudinal axis ( 17 ) of the housing ( 8th ) looks sideways next to the airspace ( 13 ) is arranged, in particular the fan ( 41 ) is arranged in a plane in which the transmitting unit ( 9 ) and the respective receiving unit ( 10 . 11 . 12 ) are arranged. Feinstaubsensor (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor der ersten Empfangseinheit (10) und/oder vor der zweiten Empfangseinheit (11) eine lichtsammelnde Linse (24) angeordnet ist. Fine dust sensor ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in front of the first receiving unit ( 10 ) and / or before the second receiving unit ( 11 ) a light-collecting lens ( 24 ) is arranged. Kraftfahrzeug (1) mit einem Feinstaubsensor (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Motor vehicle ( 1 ) with a fine dust sensor ( 2 ) according to any one of the preceding claims. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinstaubsensor (2) als separates Modul oder als in andere Bauteile des Kraftfahrzeugs (1) integrierbares Modul ausgebildet ist. Motor vehicle ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the fine dust sensor ( 2 ) as a separate module or as in other components of the motor vehicle ( 1 ) integratable module is formed. Verfahren zum Bestimmen einer Feinstaubkonzentration in einem Innenraum (3) eines Kraftfahrzeugs (1) und/oder in einem Umgebungsbereich (5) des Kraftfahrzeugs (1), wobei mit einer Sendeeinheit (9) eine elektromagnetische Strahlung (14a) ausgesandt wird und die ausgesandte elektromagnetische Strahlung (14a) nach dem Strahlen durch einen Luftraum (13) eines Gehäuses (8) von einer Empfangseinheit (10) empfangen wird, und die Feinstaubkonzentration abhängig von einem Parameterverhältnis, eines die elektromagnetische Strahlung (14a, 14b) charakterisierenden Parameters, der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung (14a) zu einer empfangenen elektromagnetischen Strahlung (14b) bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Feinstaubkonzentration zusätzlich abhängig von einer von zumindest einer zweiten Empfangseinheit (11) empfangenen elektromagnetischen Strahlung (14b) bestimmt wird. Method for determining a fine dust concentration in an interior space ( 3 ) of a motor vehicle ( 1 ) and / or in a surrounding area ( 5 ) of the motor vehicle ( 1 ), wherein with a transmitting unit ( 9 ) an electromagnetic radiation ( 14a ) and the emitted electromagnetic radiation ( 14a ) after blasting through an airspace ( 13 ) of a housing ( 8th ) from a receiving unit ( 10 ) and the fine dust concentration is dependent on a parameter ratio, one of the electromagnetic radiation ( 14a . 14b ) characterizing parameter, the emitted electromagnetic radiation ( 14a ) to a received electromagnetic radiation ( 14b ), characterized in that the fine dust concentration additionally depends on one of at least one second receiving unit ( 11 ) received electromagnetic radiation ( 14b ) is determined.
DE102015121898.4A 2015-12-16 2015-12-16 Fine dust sensor for a motor vehicle, motor vehicle and method for determining a fine dust concentration Withdrawn DE102015121898A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121898.4A DE102015121898A1 (en) 2015-12-16 2015-12-16 Fine dust sensor for a motor vehicle, motor vehicle and method for determining a fine dust concentration
PCT/EP2016/080270 WO2017102545A1 (en) 2015-12-16 2016-12-08 Fine dust sensor for a motor vehicle, motor vehicle, and method for determining a fine dust concentration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121898.4A DE102015121898A1 (en) 2015-12-16 2015-12-16 Fine dust sensor for a motor vehicle, motor vehicle and method for determining a fine dust concentration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015121898A1 true DE102015121898A1 (en) 2017-06-22

Family

ID=57629561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015121898.4A Withdrawn DE102015121898A1 (en) 2015-12-16 2015-12-16 Fine dust sensor for a motor vehicle, motor vehicle and method for determining a fine dust concentration

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015121898A1 (en)
WO (1) WO2017102545A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102660931B1 (en) * 2017-01-24 2024-04-25 삼성전자주식회사 Device for measuring air condition and method therof
DE102018104726A1 (en) * 2018-03-01 2019-09-05 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensor arrangement for a motor vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311800A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for operating a sensor for the detection of interference on a permeable body
DE102008014401A1 (en) 2007-04-13 2008-10-16 Volkswagen Ag Vehicle i.e. motor vehicle, has ventilation device for activating air cleaning depending on air quality in vehicle interior, where ventilation device has display device for displaying air quality to passenger
DE102010002424A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Robert Bosch Gmbh Device for measuring a particle concentration in automotive exhaust gases
AT512728B1 (en) * 2013-07-19 2015-03-15 Ditest Fahrzeugdiagnose Gmbh Method for calibrating a scattered light measuring device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3563661A (en) * 1969-08-29 1971-02-16 Battelle Development Corp Integrating nephelometer
US6055052A (en) * 1998-01-26 2000-04-25 Mie Corporation System for, and method of, monitoring airborne particulate, including particulate of the PM2.5 class
GB2474235B (en) * 2009-10-06 2013-09-25 Uh Ventures Ltd A low cost apparatus and method for the detection of a fluid- borne particle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311800A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for operating a sensor for the detection of interference on a permeable body
DE102008014401A1 (en) 2007-04-13 2008-10-16 Volkswagen Ag Vehicle i.e. motor vehicle, has ventilation device for activating air cleaning depending on air quality in vehicle interior, where ventilation device has display device for displaying air quality to passenger
DE102010002424A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Robert Bosch Gmbh Device for measuring a particle concentration in automotive exhaust gases
AT512728B1 (en) * 2013-07-19 2015-03-15 Ditest Fahrzeugdiagnose Gmbh Method for calibrating a scattered light measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017102545A1 (en) 2017-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2542881B1 (en) Method and apparatus for detecting mist by means of spectroscopy
DE102007035027A1 (en) Viewing window for arranging an optical sensor and / or recognition system in a vehicle
EP1825668A1 (en) Stray light screen for reducing the stray light impinging a camera
DE102010026562A1 (en) Sensor arrangement for detecting environmental conditions
DE102017109905A1 (en) Headlamp with integrated lidar
EP1728224A1 (en) Fire detector with several analysis volumes
WO2005066684A1 (en) Night vision system for motor vehicles, comprising a partial optical filter
EP1028861B1 (en) Solar altitude detector
DE102014209197A1 (en) Apparatus and method for detecting precipitation for a motor vehicle
DE102019207221A1 (en) Sensor arrangement for the detection of particles
DE102018118584A1 (en) Vehicle headlights with LIDAR module
DE102015121898A1 (en) Fine dust sensor for a motor vehicle, motor vehicle and method for determining a fine dust concentration
EP1503224A2 (en) Device for improved visiblity in vehicles
DE102018125065B3 (en) Holding device for holding at least one driver assistance sensor unit and arrangement of a holding device
EP1421403B1 (en) Optical sensor arrangement
DE102012200739A1 (en) Device for calibrating a scattered light measuring device
WO2018011223A1 (en) Opto-electronic measuring device for a color measuring device
DE102014207419A1 (en) Motor vehicle with at least one projection device for generating at least one spatially delimited light projection
DE102016116346A1 (en) Method for the quantitative determination of a temporal and spatial distribution of light rays in a scattering medium
DE102019106544A1 (en) Measuring device for detecting ambient light, rain / light sensor for use on a windshield and motor vehicle
DE102011050423A1 (en) Optical disk for e.g. brake lamp of motor car, has optical units provided on front side and rear side of disk, respectively for scattering light and comprising light passage region for scattering light on front side of disk
DE102020202051A1 (en) Lens hood for a field of view detection device in the vehicle and field of view detection system
DE102014110702A1 (en) Shielding device for dipped headlights
DE102010054239B4 (en) Infrared headlights with hidden infrared radiation source
DE102015107942A1 (en) Spectrometer and gas analyzer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination