DE102015121078A1 - Fehlervarianzerkennungsverfahren eines CAN-Kommunikationssystems sowie CAN-Kommunikationssystem - Google Patents

Fehlervarianzerkennungsverfahren eines CAN-Kommunikationssystems sowie CAN-Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015121078A1
DE102015121078A1 DE102015121078.9A DE102015121078A DE102015121078A1 DE 102015121078 A1 DE102015121078 A1 DE 102015121078A1 DE 102015121078 A DE102015121078 A DE 102015121078A DE 102015121078 A1 DE102015121078 A1 DE 102015121078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
error
communication
slave controllers
communication system
error information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015121078.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015121078B4 (de
Inventor
Kyung-tae Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai AutoEver Corp
Original Assignee
Hyundai Autron Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Autron Co Ltd filed Critical Hyundai Autron Co Ltd
Publication of DE102015121078A1 publication Critical patent/DE102015121078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015121078B4 publication Critical patent/DE102015121078B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0208Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the configuration of the monitoring system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0706Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment
    • G06F11/0736Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment in functional embedded systems, i.e. in a data processing system designed as a combination of hardware and software dedicated to performing a certain function
    • G06F11/0739Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment in functional embedded systems, i.e. in a data processing system designed as a combination of hardware and software dedicated to performing a certain function in a data processing system embedded in automotive or aircraft systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/30Monitoring
    • G06F11/3003Monitoring arrangements specially adapted to the computing system or computing system component being monitored
    • G06F11/3024Monitoring arrangements specially adapted to the computing system or computing system component being monitored where the computing system component is a central processing unit [CPU]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • H04L12/40032Details regarding a bus interface enhancer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/06Management of faults, events, alarms or notifications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0823Errors, e.g. transmission errors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Ein Fehlervarianzerkennungsverfahren eines CAN-Kommunikationssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann umfassen: Speichern einer Fehlerinformation, die dem Kommunikationsfehler in einer Netzwerkmanagement-Startnachricht entspricht, wenn ein Kommunikationsfehler im CAN-Kommunikationssystem aufgetreten ist, mittels mindestens eines einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten; Übertragen der Netzwerkmanagement-Startnachricht an ein Master-Steuergerät mittels mindestens eines einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten; Ermitteln, ob die Fehlerinformation als Reaktion auf die Netzwerkmanagement-Startnachricht vorliegt oder nicht, mittels des Master-Steuergeräts; Erkennen der Fehlerinformation aus der Netzwerkmanagement-Startnachricht, wenn die Fehlerinformation vorliegt, mittels des Master-Steuergeräts; und Übermitteln der auf Anforderung einer Diagnosevorrichtung erkannten Fehlerinformation an die Diagnosevorrichtung mittels des Master-Steuergeräts.

Description

  • Allgemeiner Stand der Technik
  • (a) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fehlervarianzerkennungsverfahren eines CAN-Kommunikationssystems sowie ein CAN-Kommunikationssystem.
  • (b) Beschreibung des Stands der Technik
  • In jüngster Zeit werden unterschiedliche elektronische Steuergeräte in Verbindung mit einem Kraftfahrzeug verwendet. Die elektronischen Steuergeräte sind mit einem gemeinsamen Netzwerkbus verbunden, der ein oder zwei Leitungen enthält, die entlang einer Fahrzeugkarosserie angeordnet sind und einem Typ entsprechen, wie er zum Anschluss von Bürocomputern verwendet wird, so dass sich deren Verkabelung und Herstellungskosten bei einem Fahrzeug drastisch verringern. Dieses Netzwerk wird als CAN oder Controller Area Network bezeichnet.
  • Die bei einer CAN-Kommunikation verwendeten elektronischen Steuergeräte sind mit einem gemeinsamen Netzwerkbus verbunden, und jedes Steuergerät verwendet für den Empfang und die Übermittlung unabhängiger Steuerinformationen einen im elektronischen Steuergerät enthaltenen CAN-Controller, so dass es den Fahrzeugzustand optimal erhalten kann. Darüber hinaus übermittelt das elektronische Steuergerät das empfangene Signal erneut oder ignoriert dieses, wenn ein Bitfehler oder Formfehler aus einer Nachricht über die empfangenen/übermittelten Steuerinformationen erzeugt wird. Hier kann der Fehler erzeugt werden, wenn der Empfang und die Übertragung der Nachricht nicht durch einen Ausfall eines CAN-Controllers oder einen Kurzschluss/eine Unterbrechung einer CAN-Kommunikationsleitung erfolgen. Der Fehler oder Ausfall kann als „CAN-Kommunikationsfehler” bezeichnet werden. In dieser Ausgestaltung ist eine herkömmliche Diagnosevorrichtung mit einer CAN-Busleitung verbunden und überwacht eine CAN-Nachricht oder einen Fehlerrahmen, die bzw. der zwischen elektronischen Steuergeräten, die mit einem CAN-Bus zur Erkennung eines CAN-Ausfalls oder -Fehlers verbunden sind, übermittelt oder empfangen wird.
  • Wenn jedoch ein CAN-Kommunikationsfehler während des Empfangs/der Übermittlung zwischen elektronischen Steuergeräten erzeugt wird, übermittelt ein CAN-Controller, der den Ausfall oder Fehler erkennt, wiederholt einen Fehlerrahmen und verschlechtern so die Netzwerkleistung, und die CAN-Kommunikationsbusleitung ist nicht verfügbar. Das heißt, für eine herkömmliche Diagnosevorrichtung ist es schwierig, einen Zustand eines CAN-Controllers, der eine umfangreiche CAN-Kommunikation ausführt, oder einen Zustand einer Software, die eine CAN-Kommunikation betrifft, aufgrund eines Ruhezustands einer CAN-Kommunikationsbusleitung zu diagnostizieren, wenn ein CAN-Kommunikationsfehler erzeugt wird.
  • Die Ausführungen im vorstehenden Abschnitt dienen nur dem besseren Verständnis des allgemeinen Stands der Technik und können daher Angaben enthalten, die nicht zum Stand der Technik gehören, der dem Fachmann bereits allgemein bekannt ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung erfolgte in dem Bestreben, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Fehlervarianzerkennung bereitzustellen, die den Vorteil besitzen, einen Ausfall eines in einem elektronischen Steuergerät enthaltenen Controllers oder eine Unterbrechung bzw. einen Kurzschluss einer CAN-Kommunikationsleitung erkennen zu können, indem sie eine in einem elektronischen Steuergerät eines Fahrzeugs verwendete Netzwerkmanagement-Startnachricht in vorliegender Form nutzen.
  • Die Aufgaben der vorliegenden Erfindung sind nicht auf die genannten Aufgaben beschränkt. Weitere nicht genannte Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung entnommen werden und werden anhand eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung klarer verständlich. Es ist außerdem leicht erkennbar, dass die Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung mit den im Umfang der Patentansprüche beschriebenen Mittel und einer Kombination aus diesen verwirklicht werden können.
  • Ein Fehlervarianzerkennungsverfahren eines CAN-Kommunikationssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann umfassen: Speichern einer Fehlerinformation, die dem Kommunikationsfehler in einer Netzwerkmanagement-Startnachricht entspricht, wenn ein Kommunikationsfehler im CAN-Kommunikationssystem aufgetreten ist, mittels mindestens eines einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten; Übertragen der Netzwerkmanagement-Startnachricht an ein Master-Steuergerät mittels mindestens eines einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten; Ermitteln, ob die Fehlerinformation als Reaktion auf die Netzwerkmanagement-Startnachricht vorliegt oder nicht, mittels des Master-Steuergeräts; Erkennen der Fehlerinformation aus der Netzwerkmanagement-Startnachricht, wenn die Fehlerinformation vorliegt, mittels des Master-Steuergeräts; und Übermitteln der auf Anforderung einer Diagnosevorrichtung erkannten Fehlerinformation an die Diagnosevorrichtung mittels des Master-Steuergeräts.
  • Des Weiteren kann ein CAN-Kommunikationssystem, das eine Varianz eines Kommunikationsfehlers erkennt, umfassen: eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten, die so ausgestaltet sind, dass sie eine Fehlerinformation, die dem Kommunikationsfehler in einer Netzwerkmanagement-Startnachricht entspricht, speichern, wenn ein Kommunikationsfehler im CAN-Kommunikationssystem aufgetreten ist, und die Netzwerkmanagement-Startnachricht an ein Master-Steuergerät übertragen; und ein Master-Steuergerät, das so ausgestaltet ist, dass es ermittelt, ob die Fehlerinformation als Reaktion auf die Netzwerkmanagement-Startnachricht vorliegt oder nicht, die Fehlerinformation aus der Netzwerkmanagement-Startnachricht, wenn die Fehlerinformation vorliegt, erkennt und die auf Anforderung einer Diagnosevorrichtung erkannte Fehlerinformation an die Diagnosevorrichtung übermittelt.
  • Gemäß der vorstehend beschriebenen vorliegenden Erfindung besteht deren Wirkung darin, dass eine in einem elektronischen Steuergerät eines Fahrzeugs verwendete Netzwerkmanagement-Startnachricht in vorliegender Form genutzt wird, um einen Ausfall eines in einem elektronischen Steuergerät enthaltenen Controllers oder eine Unterbrechung und einen Kurzschluss einer CAN-Kommunikationsleitung erkennen zu können.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines CAN-Kommunikationssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Funktionsweise eines Slave-Steuergeräts zeigt.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Funktionsweise eines Master-Steuergeräts zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die obengenannten Aufgaben, Merkmale und Vorteile werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, so dass ein Fachmann die Erfindung problemlos durchführen kann. Bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird auf eine ausführliche Darstellung von bekannten Funktionen oder Ausführungen, die die vorliegende Erfindung betreffen, verzichtet, wenn davon ausgegangen wird, dass sie den wesentlichen Inhalt der vorliegenden Erfindung unnötig verunklart. Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • In der Patentbeschreibung und den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugsziffern durchgehend gleiche oder ähnliche Elemente.
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines CAN-Kommunikationssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 1 umfasst ein CAN-Kommunikationssystem 100 eine Diagnosevorrichtung 10, ein Master-Steuergerät 20 und eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N. Die Diagnosevorrichtung 10, das Master-Steuergerät 20 und die Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N können eine Fehlerinformation über eine CAN-Kommunikationsleitung 15 übermitteln bzw. empfangen.
  • Ein CAN-Kommunikationssystem 100 kann ein Master-Steuergerät 20 und eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N auf der Grundlage eines Netzknoten-Identifizierungswerts ermitteln. Hier kann der Netzknoten-Identifizierungswert eine intrinsische Zahl sein, die in einer Vielzahl von elektronischen Steuergeräten in einem Fahrzeug vorhanden ist. Insbesondere ermittelt ein CAN-Kommunikationssystem 100 ein elektronisches Steuergerät, das den niedrigsten Netzknoten-Identifizierungswert aufweist, als Master-Steuergerät 20. Es kann eine Vielzahl von elektronischen Steuergeräten, die einen größeren Wert als den niedrigsten Netzknoten-Identifizierungswert aufweisen, als Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N ermitteln.
  • Eine Diagnosevorrichtung 10 der 1 kann eine Fehlerinformation empfangen, die ein Master-Steuergerät 20 und eine Vielzahl von elektronischen Steuergeräten 31-N erwidern, weil eine Anforderungsnachricht zur Diagnose eines Kommunikationsfehlers, der von einem CAN-Kommunikationssystem 100 erzeugt wird, über eine CAN-Kommunikationsleitung 15 an ein Master-Steuergerät 20 und eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N übermittelt wird. Vorliegend kann ein Kommunikationsfehler mindestens einen Ausfall eines Controllers 41-M, der in einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N enthalten ist, sowie eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss einer CAN-Kommunikationsleitung 15, die eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N und ein Master-Steuergerät 20 verbindet, umfassen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann eine Diagnosevorrichtung 10 eine Anforderungsnachricht über eine CAN-Kommunikationsleitung 15 entsprechend dem jeweiligen Netzknoten-Identifizierungswert an ein Master-Steuergerät 20 bzw. eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N übermitteln. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann eine Diagnosevorrichtung 10 eine Anforderungsnachricht an ein Master-Steuergerät 20 und eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N über eine CAN-Kommunikationsleitung 15 in der Größenordnung eines Netzknoten-Identifizierungswerts übermitteln.
  • Vorliegend kann es sich bei einer CAN-Kommunikationsleitung 15 um einen Datenbus oder eine Datenkommunikationsleitung handeln, der oder die zwei Datenleitungen enthält, welche unterschiedliche invertierte Signale verwenden.
  • Eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann einen Kommunikationsfehler über jeden Controller 41-M diagnostizieren, wenn ein Kommunikationsfehler von einem CAN-Kommunikationssystem 100 erzeugt wird. Dabei diagnostiziert jeder Controller 41-M einen Kommunikationsfehler und kann eine Netzwerkmanagement-Startnachricht auf der Grundlage eines diagnostizierten Kommunikationsfehlers erzeugen und übermitteln.
  • Des Weiteren kann eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N eine Fehlerinformation, die einem diagnostizierten Kommunikationsfehler entspricht, in einer Netzwerkmanagement-Startnachricht speichern. Insbesondere speichert eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N eine Fehlerinformation, die einem diagnostizierten Kommunikationsfehler entspricht, in einem Speicherteil, liest eine Fehlerinformation aus dem Speicherteil und kann eine Fehlerinformation in einer Netzwerkmanagement-Startnachricht speichern.
  • Danach kann eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N eine erzeugte oder gespeicherte Netzwerkmanagement-Startnachricht über eine CAN-Kommunikationsleitung 15 an ein Master-Steuergerät 20 übermitteln. Das heißt, wenn ein Kommunikationsfehler von einem CAN-Kommunikationssystem 100 erzeugt wird, setzt eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N über einen Controller 41-M, der in einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N enthalten ist, zurück, und eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N kann eine Netzwerkmanagement-Startnachricht über eine CAN-Kommunikationsleitung 15 an ein Master-Steuergerät 20 übermitteln.
  • Dementsprechend kann ein Master-Steuergerät 20 das Vorliegen einer Fehlerinformation ermitteln, die von mindestens einem einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N als Reaktion auf eine über eine CAN-Kommunikationsleitung 15 übermittelte Netzwerkmanagement-Startnachricht übermittelt wird. Insbesondere kann ein Master-Steuergerät 20 eine Fehlerinformation aus der Netzwerkmanagement-Startnachricht erkennen, wenn die Fehlerinformation in der übermittelten Netzwerkmanagement-Startnachricht vorliegt. Wenn gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel keine Fehlerinformation in einer übermittelten Netzwerkmanagement-Startnachricht vorliegt, erkennt ein Master-Steuergerät 20, ob ein Kommunikationsfehler eines CAN-Kommunikationssystems 100 vorliegt, und kann eine Fehlerinformation, die einem Kommunikationsfehler entspricht, erzeugen, falls ein Kommunikationsfehler erkannt wird.
  • Außerdem kann ein Master-Steuergerät 20 eine erkannte oder erzeugte Fehlerinformation an eine Diagnosevorrichtung 10 entsprechend einer Anforderung einer Diagnosevorrichtung 10 übermitteln.
  • Dementsprechend kann eine Diagnosevorrichtung 10 einen Kommunikationsfehler empfangen, der von einem CAN-Kommunikationssystem 100 erzeugt wird und der von mindestens einem einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N über ein Master-Steuergerät 20 auf der Grundlage einer erkannten Fehlerinformation und einer Fehlerinformation, die von mindestens einem einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N oder einem Master-Steuergerät 20 erzeugt wird, erkannt wird.
  • Nachfolgend wird ein Funktionsablauf, bei dem eine Varianz eines Kommunikationsfehlers eines CAN-Kommunikationssystems 100 erkannt wird, unter Bezugnahme auf 2 und 3 beschrieben. Ein Ausführungsbeispiel eines Slave-Steuergeräts 31 einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten 31-N wird beschrieben, um jeden Funktionsablauf einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten in der vorliegenden Erfindung auf einfache Weise darzustellen.
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Funktionsweise eines Slave-Steuergeräts zeigt.
  • Gemäß 2 erkennt ein Slave-Steuergerät 31 einen Kommunikationsfehler S100, wenn ein Kommunikationsfehler von einem CAN-Kommunikationssystem 100 erzeugt wird. Dabei liest ein Slave-Steuergerät 31 eine Fehlerinformation, die einem Kommunikationsfehler entspricht, aus einem Controller 41 und speichert sie in einer Netzwerkmanagement-Startnachricht S110. Des Weiteren setzt das Slave-Steuergerät 31 ein Slave-Steuergerät 31 über einen Controller 41 zurück S120, wenn ein Kommunikationsfehler in einem CAN-Kommunikationssystem 100 erzeugt wird. Anschließend übermittelt ein Slave-Steuergerät 31 eine Netzwerkmanagement-Startnachricht über eine CAN-Kommunikationsleitung 15 an ein Master-Steuergerät 20 S130.
  • Anschließend wird in 3 eine genaue Funktionsweise eines Master-Steuergeräts 20 beschrieben.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Funktionsweise eines Master-Steuergeräts zeigt.
  • Gemäß 3 empfängt ein Master-Steuergerät 20 eine Netzwerkmanagement-Startnachricht, die von einem Slave-Steuergerät 31 über eine CAN-Kommunikationsleitung 15 übermittelt wird S200. Außerdem ermittelt ein Master-Steuergerät 20, ob eine Fehlerinformation als Reaktion auf die empfangene Netzwerkmanagement-Startnachricht vorliegt S210. Dabei erkennt ein Master-Steuergerät 20 eine Fehlerinformation in einer Netzwerkmanagement-Startnachricht S220, wenn eine Fehlerinformation in einer Netzwerkmanagement-Startnachricht vorliegt, die von einem Slave-Steuergerät 31 empfangen wird. Wenn gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel keine Fehlerinformation in einer Netzwerkmanagement-Startnachricht vorliegt, die von einem Slave-Steuergerät 31 empfangen wird, erkennt ein Master-Steuergerät 20, ob ein Kommunikationsfehler eines CAN-Kommunikationssystems 100 erzeugt wird S230. Wenn ein Kommunikationsfehler erkannt wird, erzeugt ein Master-Steuergerät 20 eine Fehlerinformation, die dem Kommunikationsfehler entspricht S240. Anschließend übermittelt ein Master-Steuergerät 20 die erkannte oder erzeugte Fehlerinformation an eine Diagnosevorrichtung 10 entsprechend einer Anforderung einer Diagnosevorrichtung 10 S250. Gemäß dem Ausführungsbeispiel speichert ein Master-Steuergerät 20 die erkannte Fehlerinformation und kann anschließend die gespeicherte Fehlerinformation an eine Diagnosevorrichtung 10 entsprechend einer Anforderung einer Diagnosevorrichtung 10 übermitteln.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein elektronisches Steuergerät eines Fahrzeugs durch ein Master-Steuergerät und ein Slave-Steuergerät gebildet. Eine Netzwerkmanagement-Startnachricht, die in einem elektronischen Steuergerät eines Fahrzeugs verwendet wird, wird in vorliegender Form genutzt. Eine Fehlerinformation wird verbreitet und kann überwacht werden. Somit ist es nicht erforderlich, eine Vorrichtung zur Erkennung eines CAN-Kommunikationsfehlers zu ersetzen oder eine weitere hinzuzufügen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird des Weiteren eine Netzwerkmanagement-Startnachricht, die in einem elektronischen Steuergerät eines Fahrzeugs verwendet, in vorliegender Form genutzt, um einen Ausfall eines in einem elektronischen Steuergerät enthaltenen Controllers oder eine Unterbrechung und einen Kurzschluss einer CAN-Kommunikationsleitung ermitteln zu können.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit hier als praktisch angesehenen Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern vielmehr verschiedene Abwandlungen und äquivalente Ausgestaltungen umfassen soll, die vom Sinngehalt und Umfang der beigefügten Ansprüche erfasst sind.

Claims (10)

  1. Fehlervarianzerkennungsverfahren eines CAN-Kommunikationssystems, umfassend: Speichern einer Fehlerinformation, die dem Kommunikationsfehler in einer Netzwerkmanagement-Startnachricht entspricht, wenn ein Kommunikationsfehler im CAN-Kommunikationssystem aufgetreten ist, mittels mindestens eines einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten (S110); Übertragen der Netzwerkmanagement-Startnachricht an ein Master-Steuergerät mittels mindestens eines einer Vielzahl von Slave-Steuergeräten (S130); Ermitteln, ob die Fehlerinformation als Reaktion auf die Netzwerkmanagement-Startnachricht vorliegt oder nicht, mittels des Master-Steuergeräts (S210); Erkennen der Fehlerinformation aus der Netzwerkmanagement-Startnachricht, wenn die Fehlerinformation vorliegt, mittels des Master-Steuergeräts (S220); und Übermitteln der auf Anforderung einer Diagnosevorrichtung erkannten Fehlerinformation an die Diagnosevorrichtung mittels des Master-Steuergeräts (S250).
  2. Fehlervarianzerkennungsverfahren nach Anspruch 1, umfassend: Ermitteln des Master-Steuergeräts und der Vielzahl von Slave-Steuergeräten aus einer Vielzahl von elektronischen Steuergeräten eines Fahrzeugs auf der Grundlage eines Netzknoten-Identifizierungswerts, wobei es sich bei dem Netzknoten-Identifizierungswert um intrinsische Zahlen handelt, die das Master-Steuergerät und die Vielzahl von Slave-Steuergeräten aufweisen.
  3. Fehlervarianzerkennungsverfahren nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend: Erkennen einer Kommunikationsfehlererzeugung des CAN-Kommunikationssystems, wenn keine Fehlerinformation vorliegt, und Erzeugen einer Fehlerinformation, die dem Kommunikationsfehler entspricht, falls der Kommunikationsfehler erkannt wird, mittels des Master-Steuergeräts (S240).
  4. Fehlervarianzerkennungsverfahren nach Anspruch 1, umfassend: Zurücksetzen der Vielzahl von Slave-Steuergeräten über einen Controller, der in der Vielzahl von Slave-Steuergeräten enthalten ist, mittels der Vielzahl von Slave-Steuergeräten, wenn ein Kommunikationsfehler vom CAN-Kommunikationssystem erzeugt wird.
  5. Fehlervarianzerkennungsverfahren nach Anspruch 1, wobei der Kommunikationsfehler mindestens einen Ausfall eines in der Vielzahl von Slave-Steuergeräten enthaltenen Controllers enthält sowie eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss einer Kommunikationsleitung, die die Vielzahl von Slave-Steuergeräten und das Master-Steuergerät verbindet.
  6. CAN-Kommunikationssystem, das eine Varianz eines Kommunikationsfehlers erkennt, umfassend: eine Vielzahl von Slave-Steuergeräten, die so ausgestaltet sind, dass sie eine Fehlerinformation, die dem Kommunikationsfehler in einer Netzwerkmanagement-Startnachricht entspricht, speichern, wenn ein Kommunikationsfehler im CAN-Kommunikationssystem aufgetreten ist, und die Netzwerkmanagement-Startnachricht an ein Master-Steuergerät übertragen; und ein Master-Steuergerät, das so ausgestaltet ist, dass es ermittelt, ob die Fehlerinformation als Reaktion auf die Netzwerkmanagement-Startnachricht vorliegt oder nicht, das so ausgestaltet ist, dass es die Fehlerinformation aus der Netzwerkmanagement-Startnachricht erkennt, wenn die Fehlerinformation vorliegt, und das so ausgestaltet ist, dass es die auf Anforderung einer Diagnosevorrichtung (10) erkannten Fehlerinformation an die Diagnosevorrichtung übermittelt.
  7. CAN-Kommunikationssystem nach Anspruch 6, wobei das Master-Steuergerät (20) und die Vielzahl von Slave-Steuergeräten aus einer Vielzahl von elektronischen Steuergeräten eines Fahrzeugs auf der Grundlage eines Netzknoten-Identifizierungswerts ermittelt werden, wobei es sich bei dem Netzknoten-Identifizierungswert um intrinsische Zahlen handelt, die das Master-Steuergerät (20) und die Vielzahl von Slave-Steuergeräten aufweisen.
  8. CAN-Kommunikationssystem nach Anspruch 6, wobei das Master-Steuergerät (20) eine Kommunikationsfehlererzeugung des CAN-Kommunikationssystems erkennt, wenn keine Fehlerinformation vorliegt, und eine Fehlerinformation, die dem Kommunikationsfehler entspricht, erzeugt, falls der Kommunikationsfehler erkannt wird.
  9. CAN-Kommunikationssystem nach Anspruch 6, wobei die Vielzahl von Slave-Steuergeräten die Vielzahl von Slave-Steuergeräten über einen Controller, der in der Vielzahl von Slave-Steuergeräten enthalten ist, zurücksetzt, wenn ein Kommunikationsfehler vom CAN-Kommunikationssystem erzeugt wird.
  10. CAN-Kommunikationssystem nach Anspruch 6, wobei der Kommunikationsfehler mindestens einen Ausfall eines in der Vielzahl von Slave-Steuergeräten enthaltenen Controllers enthält sowie eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss einer Kommunikationsleitung, die die Vielzahl von Slave-Steuergeräten und das Master-Steuergerät (20) verbindet.
DE102015121078.9A 2014-12-09 2015-12-03 Fehlervarianzerkennungsverfahren eines CAN-Kommunikationssystems sowie CAN-Kommunikationssystem Active DE102015121078B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020140175707A KR101575547B1 (ko) 2014-12-09 2014-12-09 캔 통신 시스템의 에러 분산감지 방법 및 캔 통신 시스템
KR10-2014-0175707 2014-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015121078A1 true DE102015121078A1 (de) 2016-06-09
DE102015121078B4 DE102015121078B4 (de) 2017-05-11

Family

ID=55081898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015121078.9A Active DE102015121078B4 (de) 2014-12-09 2015-12-03 Fehlervarianzerkennungsverfahren eines CAN-Kommunikationssystems sowie CAN-Kommunikationssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9947144B2 (de)
KR (1) KR101575547B1 (de)
CN (1) CN105700510B (de)
DE (1) DE102015121078B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4096198A1 (de) * 2021-05-27 2022-11-30 Robert Bosch GmbH Verfahren zur diagnose eines bordnetzes eines fahrzeugs

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101575547B1 (ko) * 2014-12-09 2015-12-22 현대오트론 주식회사 캔 통신 시스템의 에러 분산감지 방법 및 캔 통신 시스템
JP6352325B2 (ja) * 2016-03-15 2018-07-04 本田技研工業株式会社 通信システム
WO2018133005A1 (zh) * 2017-01-19 2018-07-26 深圳欣锐科技股份有限公司 一种can信号线对地短路测试装置
US10310934B2 (en) * 2017-04-27 2019-06-04 GM Global Technology Operations LLC Methods and systems for diagnosing a controller area network
JP7094670B2 (ja) * 2017-07-03 2022-07-04 矢崎総業株式会社 設定装置及びコンピュータ
WO2019021064A1 (en) 2017-07-25 2019-01-31 Aurora Labs Ltd CONSTRUCTION OF SOFTWARE DELTA UPDATES FOR VEHICLE ECU SOFTWARE AND TOOL-BASED ANOMALY DETECTION
JP6979630B2 (ja) * 2018-01-17 2021-12-15 パナソニックIpマネジメント株式会社 監視装置、監視方法及びプログラム
DE102018101103A1 (de) * 2018-01-18 2019-07-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Computerprogramme für eine Überwachungsinstanz und eine Kommunikationskomponente, Überwachungsinstanz, Kommunikationskomponente, System und Fahrzeug
JP7159921B2 (ja) * 2019-03-06 2022-10-25 トヨタ自動車株式会社 通信故障検出装置
DE102019204530A1 (de) * 2019-04-01 2020-10-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zur parallelen Echtzeitanalyse bei Funktionsprüfungen von Hardware und Software von Steuergeräten
JP7080850B2 (ja) * 2019-06-19 2022-06-06 矢崎総業株式会社 電力制御システム、電力制御装置及び被制御装置
CN110460573B (zh) * 2019-07-08 2022-05-20 上海赫千电子科技有限公司 一种应用于汽车ecu安全升级管理系统及方法
US11233713B2 (en) 2019-07-19 2022-01-25 Deere & Company Controller area network and connectivity health troubleshooting system
CN111665821B (zh) * 2020-06-08 2022-06-07 重庆长安汽车股份有限公司 基于车辆诊断服务的错误帧排查方法
CN114715054A (zh) * 2022-04-24 2022-07-08 潍柴动力股份有限公司 压力稳定性的检测方法、车载ecu、处理器与车辆

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3120033B2 (ja) * 1996-03-19 2000-12-25 株式会社東芝 分散メモリ型マルチプロセッサシステム及び故障回復方法
DE19752792B4 (de) * 1997-11-28 2004-04-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Einrichtung zur Selbstdiagnose von im wesentlichen sporadischen Fehlern in seriellen Übertragungssystemen
JP4209743B2 (ja) * 2003-08-08 2009-01-14 三菱電機株式会社 電子制御装置
JP4461485B2 (ja) * 2005-04-05 2010-05-12 株式会社ジェイテクト 分散制御装置
US20060253726A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-09 Vikas Kukshya Fault-tolerant architecture for a distributed control system
JP4600158B2 (ja) 2005-06-01 2010-12-15 トヨタ自動車株式会社 車両の電子制御装置
DE112006002445T5 (de) * 2005-09-16 2008-07-31 AUTONETWORKS Technologies, LTD., Yokkaichi In einem Fahrzeug montiertes Lastantriebssteuersystem
US8213321B2 (en) * 2007-02-01 2012-07-03 Deere & Company Controller area network condition monitoring and bus health on in-vehicle communications networks
JP5073358B2 (ja) * 2007-04-27 2012-11-14 ヤマハ発動機株式会社 船舶用制御システム、及び船舶
KR101241945B1 (ko) * 2007-12-14 2013-03-12 현대자동차주식회사 차량 내 네트워크 고장 진단 모니터링 시스템 및 그 방법
JP4407752B2 (ja) * 2008-01-10 2010-02-03 トヨタ自動車株式会社 故障箇所検出装置及び通信装置並びに故障箇所検出方法
DE102010004745B4 (de) * 2010-01-14 2013-10-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren, elektronisches Bauteil und System zur Diagnose von Kommunikationsverbindungen
KR101297024B1 (ko) * 2011-12-09 2013-08-14 주식회사 현대케피코 캔통신을이용한 자동차 고장진단 네트워크 시스템 및 방법
KR20140004954A (ko) * 2012-07-03 2014-01-14 콘티넨탈 오토모티브 시스템 주식회사 캔 통신의 에러 진단 방법
WO2014039031A1 (en) * 2012-09-05 2014-03-13 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for isolating a fault in a controller area network
US9009523B2 (en) * 2012-11-27 2015-04-14 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for isolating a fault in a controller area network
US10007570B2 (en) * 2013-12-04 2018-06-26 Mitsubishi Electric Corporation Monitoring unit, control system, and computer readable medium
KR101575547B1 (ko) * 2014-12-09 2015-12-22 현대오트론 주식회사 캔 통신 시스템의 에러 분산감지 방법 및 캔 통신 시스템

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4096198A1 (de) * 2021-05-27 2022-11-30 Robert Bosch GmbH Verfahren zur diagnose eines bordnetzes eines fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
KR101575547B1 (ko) 2015-12-22
CN105700510B (zh) 2018-04-03
DE102015121078B4 (de) 2017-05-11
US20160163125A1 (en) 2016-06-09
CN105700510A (zh) 2016-06-22
US9947144B2 (en) 2018-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121078B4 (de) Fehlervarianzerkennungsverfahren eines CAN-Kommunikationssystems sowie CAN-Kommunikationssystem
DE112012006879B4 (de) Neuer Ansatz zum Handhaben eines Controller-Area-Network Bus-Off
DE102014209752A1 (de) Relaiseinrichtung
DE102016107923B4 (de) Detektion eines ECU-Erdungsfehlers mit Spannungsmessungen am CAN-Bus
DE102014226875A1 (de) Netzwerksystem für Fahrzeug und Datenübertragungsverfahren heterogener Kommunikationscontroller in dem gleichen System
DE102018113295A1 (de) Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer Mikrosteuereinheit mit mehreren Kernen und Verfahren zum Betreiben dieser Vorrichtung
DE102015214915B4 (de) Flexibles Scheduling-Verfahren und Scheduling-Vorrichtung bei einer LIN-Kommunikation
DE102011014142A1 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung für eine CAN-Kommunikation und Diagnoseverfahren hierfür
DE112012006150T5 (de) Konfigurierbare und fehlertolerante Baseboard Management Controller-Anordnung
DE102014017095A1 (de) Fahrzeugeigener Sensor, fahrzeugeigenes Sensorsystem und Verfahren zum Konfigurieren von Kennungen von fahrzeugeigenen Sensoren in einem fahrzeugeigenen Sensorsystem
DE102015220884B4 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung
DE102010031296A1 (de) Kommunikationssystem
DE102016119358A1 (de) Fehlerdiagnosesystem
DE102013205390A1 (de) Datenausgabevorrichtung für ein fahrzeug
DE102013215925A1 (de) Elektronische Steuervorrichtung
DE112008000795T5 (de) In einem Fahrzeug verbaute Weiterleitungs-Verbindungseinheit
DE112013007664T5 (de) Überwachungseinheit, Steuersystem und Überwachungsprogramm
DE102011081640B4 (de) Steuersystem
DE112012006843T5 (de) Fahrzeugkommunikationssystem und Fahrzeugkommunikationsverfahren
EP3061213B1 (de) Verfahren zur übertragung von nachrichten in einem computernetzwerk sowie computernetzwerk
DE112017004161T5 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Bus-Verkehrsfluss-Steuerung
DE102019217015A1 (de) Kommunikationsvorrichtung
DE102019111623A1 (de) Lenksteuerapparat und lenksteuerverfahren und lenksystem
DE102016014417A1 (de) Schaltung zur überwachung eines datenverarbeitungssystems
DE112012000546T5 (de) Übertragungsleitungs-Adressüberlappungs-Detektionssystem und Unterstation-Endgerät, das in dem System verwendet wird

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HYUNDAI AUTOEVER CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: HYUNDAI AUTRON CO., LTD., SEONGNAM-SI, GYEONGGI-DO, KR

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012260000

Ipc: H04L0043000000