DE102015115085A1 - vehicle transmissions - Google Patents

vehicle transmissions Download PDF

Info

Publication number
DE102015115085A1
DE102015115085A1 DE102015115085.9A DE102015115085A DE102015115085A1 DE 102015115085 A1 DE102015115085 A1 DE 102015115085A1 DE 102015115085 A DE102015115085 A DE 102015115085A DE 102015115085 A1 DE102015115085 A1 DE 102015115085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
gear
shift
input shaft
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015115085.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Soon Ki EO
Chae Hong Lim
Ki Jong PARK
Chon Ok Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015115085A1 publication Critical patent/DE102015115085A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/10Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with one or more one-way clutches as an essential feature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • F16H2003/007Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths with two flow paths, one being directly connected to the input, the other being connected to the input though a clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0931Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0047Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising five forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Offenbart hierin ist ein Fahrzeuggetriebe, das aufweist: eine erste Eingangswelle (IN1), die so installiert ist, dass sie intermittierend Leistung von einem Verbrennungsmotor (E) erhält, eine zweite Eingangswelle (IN2), die so installiert ist, dass sie stets die Leistung von dem Verbrennungsmotor erhält, eine erste und zweite Ausgangswelle (OUT1, OUT2), die parallel zur ersten bzw. zweiten Eingangswelle angeordnet sind, eine erste Schalteinheit (SU1), die so eingerichtet ist, dass sie eine Serie von zu implementierenden Schaltstufen zwischen der ersten Eingangswelle und der ersten Ausgangswelle und zwischen der ersten Eingangswelle und der zweiten Ausgangswelle realisiert, eine zweite Schalteinheit (SU2), die so eingerichtet ist, dass sie Überlappungsschaltstufen zwischen der zweiten Eingangswelle und der ersten Ausgangswelle realisiert, die das gleiche Gangverhältnis haben wie wenigstens eine Schaltstufe der durch die erste Schalteinheit realisierten, sämtlichen Schaltstufen, und eine Einwegkupplung (OWC), die so installiert ist, dass sie durch die zweite Schalteinheit die Leistung von dem Verbrennungsmotor nur in Richtung der ersten Ausgangswelle überträgt.Disclosed herein is a vehicle transmission comprising: a first input shaft (IN1) installed to intermittently receive power from an internal combustion engine (E), a second input shaft (IN2) installed to always maintain power from the internal combustion engine, first and second output shafts (OUT1, OUT2) arranged in parallel to the first and second input shafts, respectively, have a first switching unit (SU1) arranged to provide a series of switching stages to be implemented between the first and second input shafts Realized a second switching unit (SU2) which is adapted to realize overlap switching stages between the second input shaft and the first output shaft having the same gear ratio as at least one switching stage the realized by the first switching unit, all switching stages, and a one-way clutch (OWC) installed so as to transmit power from the engine only toward the first output shaft through the second shift unit.

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Gebiet der ErfindungField of the invention

Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen ein Fahrzeuggetriebe und insbesondere ein Fahrzeuggetriebe basierend auf einem hauptsächlich in einem konventionellen Schaltgetriebe (z.B. Handschaltgetriebe) verwendeten Getriebemechanismus vom Synchroneingriffstyp, welches imstande ist, ein automatisches Schalten der Gänge zu ermöglichen. Exemplary embodiments of the present invention relate to a vehicular transmission, and more particularly to a vehicular transmission based on a synchronous engagement type transmission mechanism mainly used in a conventional manual transmission (e.g., manual transmission) which is capable of enabling automatic shifting of the gears.

Beschreibung der bezogenen TechnikDescription of the related art

Ein konventionelles automatisiertes Schaltgetriebe (Automated Manual Transmission, AMT) weist einen Kupplungsaktuator, der eine Kupplung trennt (bzw. betätigt), und einen Schaltaktuator auf, der eine vorherige Schaltstufe freigibt und eine gewünschte Zielschaltstufe in Eingriff bringt, wodurch ermöglicht wird, dass die Gänge automatisch geschaltet werden, indem der Kupplungsaktuator und der Schaltaktuator gemäß dem Fahrzustand eines Fahrzeugs (z.B. Kraftfahrzeugs) betätigt werden. A conventional automated manual transmission (AMT) has a clutch actuator that disconnects a clutch and a shift actuator that releases a previous shift stage and engages a desired target shift stage, thereby allowing the gears to engage be automatically switched by the clutch actuator and the shift actuator according to the driving condition of a vehicle (eg motor vehicle) are operated.

Damit das konventionelle automatisierte Schaltgetriebe (AMT) durch Betätigen des Schaltaktuators die vorherige Schaltstufe freigibt und eine neue Zielschaltstufe in Eingriff bringt, ist es allerdings erforderlich, dass ein vom Kupplungsaktuator dem automatisierten Schaltgetriebe (AMT) zugeführtes Drehmoment unterbrochen wird. Aus diesem Grund tritt eine Drehmomentunterbrechung (bzw. Zugkraftunterbrechung) auf, bei der ein vom Verbrennungsmotor zum Antreiben der Räder bereitgestelltes Drehmoment unterbrochen wird, was eine erhebliche Verschlechterung der Schaltqualität und Fahrqualität des Fahrzeugs zur Folge hat.  However, in order for the conventional automated manual transmission (AMT) to release the previous shift stage by engaging the shift actuator and to engage a new target shift stage, it is required that a torque supplied from the clutch actuator to the automated manual transmission (AMT) be interrupted. For this reason, a torque interruption occurs in which a torque supplied from the engine for driving the wheels is interrupted, resulting in a significant deterioration of the shift quality and the ride quality of the vehicle.

Die als bezogene Technik erläuterten Inhalte wurden lediglich zur Unterstützung des Verständnisses für den Hintergrund der vorliegenden Erfindung bereitgestellt und sollten nicht als korrespondierend zur bezogenen Technik, die dem Fachmann bereits bekannt ist, betrachtet werden.  The contents referred to as related art have been provided merely to aid the understanding of the background of the present invention and should not be considered as corresponding to the related art already known to those skilled in the art.

Bezogene-Technik-Dokument: Patentdokument KR 10-2012-0043347 A . Related Technique Document: Patent Document KR 10-2012-0043347 A ,

Erläuterung der ErfindungExplanation of the invention

Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist auf ein Fahrzeuggetriebe gerichtet, das imstande ist, eine Verbesserung in der Montageeffizienz des Getriebes an ein Fahrzeug und eine Verbesserung in der Kraftstoffeffizienz durch eine relativ einfache und kompakte Struktur zu erreichen, wobei verhindert wird, dass die Schaltqualität und Fahrqualität aufgrund einer Drehmomentunterbrechung verschlechtert werden. An embodiment of the present invention is directed to a vehicle transmission capable of achieving an improvement in the assembly efficiency of the transmission to a vehicle and an improvement in fuel efficiency through a relatively simple and compact structure, while preventing the shift quality and ride quality deteriorated due to a torque interruption.

Andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung können durch die folgende Beschreibung verstanden werden und werden unter Bezugnahme auf die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung deutlich. Außerdem ist es einem Fachmann, den die vorliegende Erfindung betrifft, ersichtlich, dass die Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch die Mittel wie beansprucht und Kombinationen davon realisiert werden können.  Other objects and advantages of the present invention can be understood by the following description, and become apparent with reference to the embodiments of the present invention. Moreover, it will be apparent to those skilled in the art to which the present invention pertains that the objects and advantages of the present invention can be achieved by the means as claimed and combinations thereof.

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist ein Fahrzeuggetriebe (z.B. Kraftfahrzeuggetriebe) auf: eine erste Eingangswelle, die so installiert ist, dass sie intermittierend Leistung von einem Verbrennungsmotor erhält, eine zweite Eingangswelle, die so installiert ist, dass sie stets die Leistung von dem Verbrennungsmotor erhält, eine erste Ausgangswelle, die parallel zur ersten Eingangswelle angeordnet ist, eine zweite Ausgangswelle, die parallel zur zweiten Eingangswelle angeordnet ist, eine erste Schalteinheit, die so eingerichtet ist, dass sie eine Serie von zu implementierenden Schaltstufen (z.B. Schaltstufen, die realisiert werden sollen) zwischen der ersten Eingangswelle und der ersten Ausgangswelle und zwischen der ersten Eingangswelle und der zweiten Ausgangswelle realisiert, eine zweite Schalteinheit, die so eingerichtet ist, dass sie Überlappungsschaltstufen zwischen der zweiten Eingangswelle und der ersten Ausgangswelle realisiert, die das gleiche Gangverhältnis haben wie wenigstens eine Schaltstufe von den durch die erste Schalteinheit realisierten, sämtlichen Schaltstufen, und eine Einwegkupplung, die so installiert ist, dass sie durch die zweite Schalteinheit die Leistung von dem Verbrennungsmotor nur in Richtung der ersten Ausgangswelle überträgt. According to one embodiment of the present invention, a vehicle transmission (eg, automotive transmission) includes: a first input shaft installed to intermittently receive power from an internal combustion engine, a second input shaft installed to always output power from the internal combustion engine receives, a first output shaft, which is arranged parallel to the first input shaft, a second output shaft, which is arranged parallel to the second input shaft, a first switching unit, which is adapted to a series of switching stages to be implemented (eg, switching stages which are realized between the first input shaft and the first output shaft and between the first input shaft and the second output shaft, a second switching unit configured to realize overlap switching stages between the second input shaft and the first output shaft having the same Gan Have as have at least one switching stage of the realized by the first switching unit, all the switching stages, and a one-way clutch, which is installed so that it transmits the power from the engine only in the direction of the first output shaft by the second switching unit.

Die erste Eingangswelle kann eine Hohlwelle sein, die die zweite Eingangswelle (z.B. teilweise oder abschnittsweise) umgibt, und kann durch eine Kupplung mit dem Verbrennungsmotor verbunden sein. The first input shaft may be a hollow shaft surrounding the second input shaft (e.g., partially or in sections) and may be connected to the engine through a clutch.

Das Fahrzeuggetriebe kann ferner aufweisen ein Entnahmezahnrad (z.B. Leistungsabführzahnrad), das auf der ersten Ausgangswelle installiert ist, ein Empfangszahnrad (z.B. Leistungsempfangszahnrad), das auf der zweiten Ausgangswelle vorgesehen ist, um die Leistung von dem Entnahmezahnrad zu erhalten, und ein Zwischenzahnrad, das so installiert ist, dass es die Leistung von dem Entnahmezahnrad zum Empfangszahnrad überträgt. The vehicle transmission may further include a take-off gear (eg, power take-off gear) installed on the first output shaft, a receiving gear (eg, power receiving gear) provided on the second output shaft for receiving the power from the take-off gear, and an idler gear such as is installed, that it transfers the power from the take-off gear to the receiving gear.

Die zweite Schalteinheit kann so eingerichtet ist, dass sie von den (bzw. aus der Gruppe der) durch die erste Schalteinheit realisierten, sämtlichen Schaltstufen Überlappungsschaltstufen realisiert, die mit den Schaltstufen korrespondieren, welche zwischen der ersten Eingangswelle und der ersten Ausgangswelle realisiert werden.The second switching unit may be arranged to implement all of them (or the group of) through the first switching unit Switching stages overlapping switching stages realized, which correspond to the switching stages, which are realized between the first input shaft and the first output shaft.

Von den (bzw. aus der Gruppe der) durch die erste Schalteinheit realisierten, sämtlichen Schaltstufen können die Schaltstufen, die ein relativ großes Gangverhältnis haben, zwischen der ersten Eingangswelle und der ersten Ausgangswelle angeordnet sein. Of the (or from the group of) realized by the first switching unit, all the shift stages, the shift stages, which have a relatively large gear ratio, be arranged between the first input shaft and the first output shaft.

Wenn die durch die erste Schalteinheit realisierten, sämtlichen Schaltstufen eine Serie von Schaltstufen sind, die von einer ersten Gangstufe mit dem größten Gangverhältnis bis zu einer n-ten Gangstufe reicht, können die durch die zweite Schalteinheit in überlappender Weise realisierten, Überlappungsschaltstufen eine Serie von Schaltstufen sein, die von der ersten Gangstufe bis zu einer m-ten Gangstufe reicht, wobei m ≤ n ist und ‚n‘ und ‚m‘ natürliche Zahlen sind. When the all shift stages realized by the first shift unit are a series of shift stages ranging from a first gear ratio having the largest gear ratio to an nth gear stage, the overlap shift stages realized by the second shift unit in overlapping manner may be a series of shift stages which ranges from the first speed step to an m-th speed step, where m ≦ n and, n 'and, m' are natural numbers.

Die erste Schalteinheit kann aufweisen eine Mehrzahl von auf der ersten Eingangswelle vorgesehenen, treibenden Zahnrädern der ersten Einheit (z.B. Erste-Einheit-Antriebszahnräder), um sämtliche Schaltstufen zu realisieren, eine Mehrzahl von getriebenen Zahnrädern der ersten Einheit (z.B. Erste-Einheit-Abtriebszahnräder), die auf der ersten und zweiten Ausgangswelle vorgesehen sind, um zum Bilden der jeweiligen Schaltstufen mit den treibenden Zahnrädern der ersten Einheit in Eingriff zu kommen, und eine (oder mehrere) Synchronisiereinrichtung(en) der ersten Einheit (z.B. Erste-Einheit-Synchronisiereinrichtungen), die die auf der ersten und zweiten Ausgangswelle vorgesehenen, getriebenen Zahnräder der ersten Einheit zwischen einem Zustand, in dem die getriebenen Zahnräder der ersten Einheit vom Drehen um die jeweilige erste und zweite Ausgangswelle beschränkt (z.B. drehfest mit der jeweiligen ersten und zweiten Ausgangswelle verbunden) sind, und einem Zustand schaltet, in dem sich die getriebenen Zahnräder der ersten Einheit frei um die jeweilige erste und zweite Ausgangswelle drehen. The first shift unit may include a plurality of first-drive-shaft driving gears of the first unit (eg, first-unit drive gears) for realizing all shift stages, a plurality of driven gears of the first unit (eg, first-unit driven gears). provided on the first and second output shafts to engage the driving gears of the first unit for forming the respective shift stages, and one (or more) synchronizers of the first unit (eg, first-unit synchronizers). which limits the driven gears of the first unit provided on the first and second output shafts between a state in which the driven gears of the first unit are restricted from rotating about the respective first and second output shafts (eg, non-rotatably connected to the respective first and second output shafts) are, and switches to a state in which si ch the driven gears of the first unit rotate freely about the respective first and second output shaft.

Die zweite Schalteinheit kann aufweisen eine Mehrzahl von auf der zweiten Eingangswelle vorgesehenen, treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit (z.B. Zweite-Einheit-Antriebszahnräder), um die Überlappungsschaltstufen zu realisieren, eine Mehrzahl von getriebenen Zahnrädern der zweiten Einheit (z.B. Zweite-Einheit-Abtriebszahnräder), die auf der ersten Ausgangswelle vorgesehen sind, um zum Bilden der jeweiligen Überlappungsschaltstufen mit den treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit in Eingriff zu kommen, und eine Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit (z.B. Zweite-Einheit-Synchronisiereinrichtung), die die auf der zweiten Eingangswelle vorgesehenen, treibenden Zahnräder der zweiten Einheit zwischen einem Zustand, in dem ein jeweiliges (Zahnrad) der treibenden Zahnräder der zweiten Einheit vom Drehen um die zweite Eingangswelle beschränkt (z.B. drehfest mit der zweiten Eingangswelle verbunden) ist, und einem Zustand schaltet, in dem sich ein jeweiliges (Zahnrad) der treibenden Zahnräder der zweiten Einheit frei um die zweite Eingangswelle dreht. The second switching unit may include a plurality of second-unit driving gears (eg, second-unit driving gears) provided on the second input shaft to realize the overlapping shift stages, a plurality of second-unit driven gears (eg, second-unit driven gears). provided on the first output shaft for engaging with the driving gears of the second unit to form the respective overlapping shift stages, and a second-unit synchronizer (eg, second-unit synchronizer) provided on the second input shaft; driving gears of the second unit between a state in which a respective (gear) of the driving gears of the second unit from rotating about the second input shaft limited (eg rotatably connected to the second input shaft), and a state in which a respective one (Gearwheel) the tr eibenden gears of the second unit freely rotates about the second input shaft.

Eine (oder mehrere) Einwegkupplung(en) kann so zwischen der zweiten Eingangswelle und den treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit installiert sein, dass sie die Leistung von der zweiten Eingangswelle nur in Richtung der treibenden Zahnräder der zweiten Einheit überträgt. One (or more) one-way clutch (s) may be installed between the second input shaft and the driving gears of the second unit so as to transmit power from the second input shaft only toward the driving gears of the second unit.

Ein die Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit bildender Radkörper (z.B. Nabe), kann einen mit der zweiten Eingangswelle verbundenen, inneren Radkörper (z.B. Innennabe) und einen äußeren Radkörper (z.B. Außennabe) aufweisen, der außerhalb des inneren Radkörpers angeordnet ist, um relativ zum inneren Radkörper drehbar zu sein, und eine Muffe (z.B. Schaltmuffe) abstützen, und eine (oder mehrere) Einwegkupplung(en) kann so zwischen dem inneren Radkörper und dem äußeren Radkörper installiert sein, dass sie die Leistung von dem inneren Radkörper nur in Richtung des äußeren Radkörpers überträgt. A wheel body (eg, hub) forming the synchronizer of the second unit may include an inner wheel body (eg, inner hub) connected to the second input shaft and an outer wheel body (eg, outer hub) disposed outside the inner wheel body, relative to the inner wheel body to be rotatable, and to support a sleeve (eg, shift sleeve), and one (or more) one-way clutch (s) may be installed between the inner wheel body and the outer wheel body so as to divert the power from the inner wheel body only toward the outer wheel body transfers.

Ein jedes der treibenden Zahnräder der zweiten Einheit kann ein Schaltzahnrad, das mit dem zugehörigen getriebenen Zahnrad der zweiten Einheit im Eingriff ist, um (z.B. tatsächlich) ein (wirkliches) Gangverhältnis (bzw. Übersetzungsverhältnis) zu bilden, und ein Kupplungszahnrad aufweisen, das mit der Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit gekoppelt oder von dieser entkoppelt ist, um mit der Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit verbunden oder getrennt zu sein, und eine (oder mehrere) Einwegkupplung(en) kann so zwischen dem Schaltzahnrad und dem Kupplungszahnrad installiert sein, dass sie die Leistung von dem Kupplungszahnrad nur in Richtung des Schaltzahnrads überträgt. Each of the driving gears of the second unit may include a shift gear engaged with the associated second-unit driven gear to form a (real) gear ratio, for example, and a clutch gear provided with the synchronizer of the second unit is coupled or decoupled from being connected or disconnected to the synchronizer of the second unit, and one (or more) one-way clutch (s) may be installed between the shift gear and the clutch gear so as to increase power transmits from the clutch gear only in the direction of the shift gear.

Die zweite Schalteinheit kann aufweisen eine Mehrzahl von auf der zweiten Eingangswelle vorgesehenen, treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit (z.B. Zweite-Einheit-Antriebszahnräder), um die Überlappungsschaltstufen zu realisieren, eine Mehrzahl von getriebenen Zahnrädern der zweiten Einheit (z.B. Zweite-Einheit-Abtriebszahnräder), die auf der ersten Ausgangswelle vorgesehen sind, um zum Bilden der jeweiligen Überlappungsschaltstufen mit den treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit in Eingriff zu kommen, und eine Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit (z.B. Zweite-Einheit-Synchronisiereinrichtung), die die auf der ersten Ausgangswelle vorgesehenen, getriebenen Zahnräder der zweiten Einheit zwischen einem Zustand, in dem ein jeweiliges (Zahnrad) der getriebenen Zahnräder der zweiten Einheit vom Drehen um die erste Ausgangswelle beschränkt (z.B. drehfest mit der ersten Ausgangswelle verbunden) ist, und einem Zustand schaltet, in dem sich ein jeweiliges der getriebenen Zahnräder der zweiten Einheit frei um die erste Ausgangswelle dreht.The second switching unit may include a plurality of second-unit driving gears (eg, second-unit driving gears) provided on the second input shaft to realize the overlapping shift stages, a plurality of second-unit driven gears (eg, second-unit driven gears). provided on the first output shaft for engaging with the driving gears of the second unit for forming the respective overlapping shift stages, and a second unit synchronizing means (eg, second-unit synchronizing means) provided on the first output shaft; driven gears of the second unit between a state in which a each (gear) of the driven gears of the second unit is limited from rotating about the first output shaft (eg, non-rotatably connected to the first output shaft) and a state in which a respective one of the driven gears of the second unit rotates freely about the first output shaft ,

Eine (oder mehrere) Einwegkupplung(en) kann so zwischen den getriebenen Zahnrädern der zweiten Einheit und der ersten Ausgangswelle installiert sein, dass sie die Leistung von den getriebenen Zahnrädern der zweiten Einheit nur in Richtung der ersten Ausgangswelle überträgt. One (or more) one-way clutch (s) may be installed between the driven gears of the second unit and the first output shaft so as to transfer power from the driven gears of the second unit only toward the first output shaft.

Ein die Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit bildender Radkörper kann einen mit der ersten Ausgangswelle verbundenen, inneren Radkörper und einen äußeren Radkörper aufweisen, der außerhalb des inneren Radkörpers angeordnet ist, um relativ zum inneren Radkörper drehbar zu sein, und eine Muffe (z.B. Schaltmuffe) abstützen, und eine (oder mehrere) Einwegkupplung(en) kann so zwischen dem äußeren Radkörper und dem inneren Radkörper installiert sein, dass sie die Leistung von dem äußeren Radkörper nur in Richtung des inneren Radkörpers überträgt. A wheel body forming the synchronizer of the second unit may include an inner wheel body connected to the first output shaft and an outer wheel body disposed outside of the inner wheel body so as to be rotatable relative to the inner wheel body, and supporting a sleeve (eg, shift sleeve). and one (or more) one-way clutch (s) may be installed between the outer wheel body and the inner wheel body so as to transmit power from the outer wheel body only toward the inner wheel body.

Ein jedes der getriebenen Zahnräder der zweiten Einheit kann ein Schaltzahnrad, das mit dem zugehörigen treibenden Zahnrad der zweiten Einheit im Eingriff ist, um ein wirkliches Gangverhältnis zu bilden, und ein Kupplungszahnrad aufweisen, das mit der Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit gekoppelt oder von dieser entkoppelt ist, um mit der Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit verbunden oder getrennt zu sein, und eine (oder mehrere) Einwegkupplung(en) kann so zwischen dem Schaltzahnrad und dem Kupplungszahnrad installiert sein, dass sie die Leistung von dem Schaltzahnrad nur in Richtung des Kupplungszahnrads überträgt. Each of the driven gears of the second unit may include a shift gear engaged with the associated drive gear of the second unit to form a true gear ratio and a clutch gear coupled to or decoupled from the synchronizer of the second unit to be connected or disconnected to the synchronizer of the second unit, and one (or more) one-way clutch (s) may be installed between the shift gear and the clutch gear so as to transmit power from the shift gear only toward the clutch gear.

Eine Einwegkupplung kann so zwischen einem Schwungrad des Verbrennungsmotors und der zweiten Eingangswelle installiert sein, dass sie die Leistung von dem Schwungrad nur in Richtung der zweiten Eingangswelle überträgt. A one-way clutch may be installed between a flywheel of the engine and the second input shaft so as to transfer power from the flywheel only toward the second input shaft.

Erläuterung der ZeichnungenExplanation of the drawings

1 ist eine Ansicht, die eine Struktur (bzw. Aufbau) eines Fahrzeuggetriebes gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. 1 FIG. 14 is a view illustrating a structure of a vehicular transmission according to a first embodiment of the present invention. FIG.

Die 2 bis 5 sind Ansichten zum Erläutern eines Prozesses, bei dem das Getriebe aus 1 aus einem Neutralzustand in einen ersten Fahrzustand (z.B. Fahrzustand des 1. Ganges) betätigt wird. The 2 to 5 are views for explaining a process where the transmission is off 1 from a neutral state to a first driving state (eg driving state of the 1st gear) is actuated.

Die 6 bis 9 sind Ansichten zum Erläutern eines Prozesses, bei dem das Getriebe aus 1 aus einem ersten Fahrzustand in einen zweiten Fahrzustand (z.B. Fahrzustand des 2. Ganges) betätigt wird. The 6 to 9 are views for explaining a process where the transmission is off 1 from a first driving state in a second driving state (eg driving state of the 2nd gear) is operated.

10 ist eine Ansicht, die eine Struktur eines Fahrzeuggetriebes gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. 10 FIG. 14 is a view illustrating a structure of a vehicular transmission according to a second embodiment of the present invention. FIG.

11 ist eine Ansicht, die eine Struktur eines Fahrzeuggetriebes gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. 11 FIG. 14 is a view illustrating a structure of a vehicular transmission according to a third embodiment of the present invention. FIG.

12 ist eine Ansicht, die eine Struktur eines Fahrzeuggetriebes gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. 12 FIG. 14 is a view illustrating a structure of a vehicular transmission according to a fourth embodiment of the present invention. FIG.

13 ist eine Ansicht, die eine Struktur eines Fahrzeuggetriebes gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. 13 FIG. 14 is a view illustrating a structure of a vehicular transmission according to a fifth embodiment of the present invention. FIG.

Detaillierte BeschreibungDetailed description

Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Einzelnen erläutert. Die vorliegende Erfindung kann allerdings in verschiedenen Formen realisiert werden und sollte nicht als auf die hierin dargelegten Ausführungsformen beschränkt ausgelegt werden. Vielmehr werden diese Ausführungsformen bereitgestellt, sodass diese Offenbarung genau und vollständig ist, und diese vermitteln dem Fachmann vollständig den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung. In der gesamten Offenbarung beziehen sich gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Figuren und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hinweg auf gleiche Bauteile.  Exemplary embodiments of the present invention will be explained below in detail with reference to the accompanying drawings. However, the present invention may be embodied in various forms and should not be construed as limited to the embodiments set forth herein. Rather, these embodiments are provided so that this disclosure will be thorough and complete, and will fully convey the scope of the present invention to those skilled in the art. Throughout the disclosure, like reference numerals refer to like components throughout the various figures and embodiments of the present invention.

Bezugnehmend auf 1 und die 10 bis 13 weist ein Fahrzeuggetriebe gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in gemeinsamer Weise auf eine erste Eingangswelle IN1, die so installiert ist, dass sie intermittierend Leistung (z.B. Antriebskraft) von einem Verbrennungsmotor E erhält, eine zweite Eingangswelle IN2, die so installiert ist, dass sie stets Leistung von dem Verbrennungsmotor E erhält, eine parallel zur ersten Eingangswelle angeordnete, erste Ausgangswelle OUT1, eine parallel zur zweiten Eingangswelle angeordnete, zweite Ausgangswelle OUT2, eine erste Schalteinheit SU1, die so eingerichtet ist, dass sie eine Serie von Schaltstufen (z.B. aufeinanderfolgende Schaltstufen), die realisiert werden sollen, zwischen der ersten Eingangswelle und der ersten Ausgangswelle und zwischen der ersten Eingangswelle und der zweiten Ausgangswelle realisiert, eine zweite Schalteinheit SU2, die so eingerichtet ist, dass sie zwischen der zweiten Eingangswelle und der ersten Ausgangswelle überlappende Schaltstufen (z.B. Überlappungs- oder Doppelschaltstufen) realisiert, welche das gleiche Gangverhältnis (bzw. Übersetzungsverhältnis) wie wenigstens eine Schaltstufe von allen durch die erste Schalteinheit realisierten Schaltstufen haben, sowie eine Einwegkupplung (z.B. Freilauf) OWC, die so installiert ist, dass sie durch die zweite Schalteinheit die Leistung von dem Verbrennungsmotor nur zur ersten Ausgangswelle überträgt. Referring to 1 and the 10 to 13 1, a vehicle transmission according to embodiments of the present invention commonly has a first input shaft IN1 installed so as to intermittently receive power (eg, driving force) from an engine E, a second input shaft IN2 installed to always output power obtained from the internal combustion engine E, a first output shaft OUT1 arranged parallel to the first input shaft, a second output shaft OUT2 arranged parallel to the second input shaft, a first switching unit SU1 which is arranged to produce a series of switching stages (eg successive switching stages), to be realized between the first input shaft and the first one Realized between the first input shaft and the second output shaft, a second switching unit SU2, which is adapted to realize between the second input shaft and the first output shaft overlapping switching stages (eg overlap or double shift stages), the same gear ratio (or. Gear ratio) such as having at least one shift stage of all shift stages realized by the first shift unit, and a one-way clutch (eg, freewheel) OWC installed so as to transmit power from the engine only to the first output shaft through the second shift unit.

Das heißt, das Getriebe der vorliegenden Erfindung weist zusätzlich zu einem Grundpfad zum Übertragen der Leistung des Verbrennungsmotors E durch die erste Schalteinheit SU1 zur ersten Ausgangswelle OUT1 oder zur zweiten Ausgangswelle OUT2 ferner einen Pfad zum Übertragen der Leistung des Verbrennungsmotors E durch die zweite Schalteinheit SU2 mit dem gleichen Gangverhältnis wie das von der ersten Schalteinheit SU1 realisierte Gangverhältnis auf. Die Einwegkupplung OWC kann die Verriegelung zwischen der Leistung durch die erste Schalteinheit SU1 und der Leistung durch die zweite Schalteinheit SU2 strukturell unterbrechen.  That is, in addition to a basic path for transmitting the power of the engine E through the first switching unit SU1 to the first output shaft OUT1 or the second output shaft OUT2, the transmission of the present invention further includes a path for transmitting the power of the engine E through the second switching unit SU2 the same gear ratio as the gear ratio realized by the first switching unit SU1. The one-way clutch OWC can structurally interrupt the lock between the power through the first switching unit SU1 and the power through the second switching unit SU2.

Die erste Eingangswelle IN1 ist eine Hohlwelle, die die zweite Eingangswelle IN2 (z.B. teilweise oder abschnittsweise) umgibt, und ist durch die Kupplung mit dem Verbrennungsmotor verbunden.  The first input shaft IN1 is a hollow shaft that surrounds the second input shaft IN2 (e.g., partially or in sections) and is connected to the engine through the clutch.

In den in 1 und 10 bis 13 veranschaulichten Ausführungsformen weist das Getriebe auf ein auf der ersten Ausgangswelle bereitgestelltes Entnahmezahnrad (z.B. Leistung- oder Antriebskraft-Abführzahnrad) IG, ein auf der zweiten Ausgangswelle bereitgestelltes Empfangszahnrad (z.B. Leistungsempfangszahnrad) RV, um die Leistung von dem Entnahmezahnrad zu erhalten, und ein Zwischenzahnrad ID zum Übertragen der Leistung von dem Entnahmezahnrad zum Empfangszahnrad. Die Leistung wird von der ersten Ausgangswelle zur zweiten Ausgangswelle übertragen und wird dann durch das auf der zweiten Ausgangswelle bereitgestellte, zweite Ausgangszahnrad OT2 entnommen (bzw. abgeführt). In the in 1 and 10 to 13 illustrated embodiments, the transmission to a provided on the first output shaft removal gear (eg, power or driving-Abführzahnrad) IG, provided on the second output shaft receiving gear (eg, power receiving gear) RV to obtain the power of the take-off gear, and an idler gear ID for transmitting the power from the extraction gear to the reception gear. The power is transmitted from the first output shaft to the second output shaft and is then taken out by the second output gear OT2 provided on the second output shaft.

Selbstverständlich kann das zweite Ausgangszahnrad OT2 mit einem Differenzial (z.B. Differenzialgetriebe) oder dergleichen verbunden sein, um die Leistung zu den Antriebsrädern zu verteilen.  Of course, the second output gear OT2 may be connected to a differential (e.g., differential gear) or the like to distribute power to the drive wheels.

Wenn alle von der ersten Schalteinheit SU1 realisierten Schaltstufen eine Serie von Schaltstufen sind, die von einer ersten Gangstufe, die das größte Gangverhältnis hat, bis zu einer N-Gangstufe reichen, sind die von der zweiten Schalteinheit SU2 in überlappender (bzw. doppelter) Weise realisierten, überlappenden Schaltstufen eine Serie von Schaltstufen, die von der ersten Gangstufe bis zu einer m-ten Gangstufe reichen, wobei m ≤ n ist und ‚n‘ und ‚m‘ natürliche Zahlen sind.  When all the shift stages realized by the first shift unit SU1 are a series of shift stages ranging from a first gear stage having the largest gear ratio to an N gear stage, those of the second shift unit SU2 are in an overlapping (or double) manner In the embodiment of the present invention, overlapping shift stages have a series of shift stages ranging from the first gear to an m-th gear, where m ≦ n, and n and m are natural numbers.

Wenn beispielsweise in der Ausführungsform ein Fahrzeug eine erste bis fünfte Gangstufe erfordert, kann die erste Schalteinheit SU1 so eingerichtet sein, dass sie insgesamt fünf Vorwärts-Schaltstufen von einer ersten Gangstufe, die das größte Gangverhältnis hat, bis zu einer fünften Gangstufe realisiert, die das kleinste Gangverhältnis hat (in diesem Fall ist die oben erwähnte natürliche Zahl ‚n‘ = 5), und die zweite Schalteinheit SU2 kann so eingerichtet sein, dass sie die überlappenden Schaltstufen der ersten und der zweiten Gangstufe realisiert (in diesem Fall ist die oben erwähnte natürliche Zahl ‚m‘ = 2).  For example, in the embodiment, when a vehicle requires first through fifth speeds, the first shift unit SU1 may be configured to realize a total of five forward speed ranges from a first speed ratio having the highest gear ratio to a fifth speed ratio including the first speed range SU1 has the smallest gear ratio (in this case, the above-mentioned natural number, n '= 5), and the second switching unit SU2 may be arranged to realize the overlapping shift stages of the first and second gear stage (in this case, the above-mentioned natural number, m '= 2).

Die von der zweiten Schalteinheit SU2 realisierten, überlappenden Schaltstufen dienen insbesondere dazu, eine während des Gangschaltens hervorgerufene Drehmomentunterbrechung zu verhindern. Entsprechend sind sie so eingestellt, dass wie oben erläutert m ≤ n ist, weil die Drehmomentunterbrechung hauptsächlich einen Einfluss auf die Schaltqualität und Fahrqualität hat, wenn das Fahrzeug mit einem relativ großen Gangverhältnis fährt.  The overlapping shift stages realized by the second shift unit SU2 serve, in particular, to prevent a torque interruption caused during gear shifting. Accordingly, they are set so that m ≦ n as explained above, because the torque interruption mainly has an influence on the shift quality and ride quality when the vehicle runs at a relatively high gear ratio.

Das heißt, wenn beispielsweise das Fahrzeug, das insgesamt 5 Vorwärts-Schaltstufen hat, fährt, hat die Drehmomentunterbrechung einen Einfluss auf die Schaltqualität und Fahrqualität in dem Bereich der ersten bis dritten Gangstufe, wohingegen sie einen geringeren Einfluss auf die Schaltqualität und Fahrqualität hat im Bereich von höheren Gangstufen als jene, da das Fahrzeug bei einer schnellen Geschwindigkeit fährt und eine große Trägheitskraft in dem oberen Bereich hat. Somit kann die zweite Schalteinheit SU2 so eingerichtet sein, dass sie die überlappenden Schaltstufen der ersten und zweiten Gangstufe realisiert, die das gleiche Gangverhältnis haben wie die niedrigen Schaltstufen, welche notwendig sind, um die Drehmomentunterbrechung zu verbessern, die in dem Bereich der ersten bis dritten Gangstufe auftreten kann.  That is, for example, when the vehicle having a total of 5 forward shift stages travels, the torque interruption has an influence on the shift quality and ride quality in the range of the first to third gear stages, whereas it has less influence on the shift quality and ride quality in the range of higher gear ratios than those because the vehicle is running at a fast speed and has a large inertial force in the upper range. Thus, the second shift unit SU2 may be arranged to realize the overlapping shift speeds of the first and second speed stages having the same gear ratio as the low shift speeds necessary to improve the torque interruption in the range of the first to third speeds Gear stage can occur.

Selbstverständlich kann die Anzahl der durch die zweite Schalteinheit SU2 realisierten, überlappenden Schaltstufen erhöht oder verringert werden gemäß dem Entwurfskonzept eines Fahrzeugs, das hergestellt werden soll. Allerdings kann die zweite Schalteinheit SU2 so eingerichtet sein, dass sie stets überlappt und eine Mehrzahl von Schaltstufen in sequenzieller Reihenfolge von einer Schaltstufe mit dem größten Gangverhältnis realisiert (z.B. stets ausgehend von einer Schaltstufe mit dem größten Gangverhältnis sequenziell eine Mehrzahl von Schaltstufen in überlappender Weise realisiert).  Of course, the number of overlapping shift stages realized by the second shift unit SU <b> 2 may be increased or decreased according to the design concept of a vehicle to be manufactured. However, the second switching unit SU2 may be arranged to always overlap and to realize a plurality of shift stages in sequential order from a gearshift stage having the largest gear ratio (eg, always sequentially realizing a plurality of shift stages in an overlapping manner from a gearshift stage having the largest gear ratio ).

Schaltstufen von sämtlichen, durch die erste Schalteinheit SU1 realisierten Schaltstufen, die ein relativ großes Gangverhältnis haben, sind zwischen der ersten Eingangswelle IN1 und der ersten Ausgangswelle OUT1 angeordnet. Shift stages of all the shift stages realized by the first shift unit SU1, which have a relatively large gear ratio, are arranged between the first input shaft IN1 and the first output shaft OUT1.

In der Ausführungsform sind eine erste Gangstufe mit dem größten Gangverhältnis und eine zweite Gangstufe mit dem nächstgrößten Gangverhältnis zwischen der ersten Eingangswelle IN1 und der ersten Ausgangswelle OUT1 angeordnet. Dies ist vorteilhaft im Vergleich zum Fall, in dem die erste und zweite Gangstufe zwischen der ersten Eingangswelle IN1 und der zweiten Ausgangswelle OUT2 angeordnet sind.  In the embodiment, a first gear ratio with the largest gear ratio and a second gear stage with the next largest gear ratio between the first input shaft IN1 and the first output shaft OUT1 are arranged. This is advantageous in comparison with the case where the first and second speed stages are arranged between the first input shaft IN1 and the second output shaft OUT2.

Wenn beispielsweise – im Gegensatz zur vorliegenden Erfindung – die erste und die zweite Gangstufe zwischen der ersten Eingangswelle IN1 und der zweiten Ausgangswelle OUT2 angeordnet sind, ist es erforderlich, treibende Zahnräder (z.B. Antriebszahnräder) zum Realisieren der ersten und zweiten Gangstufe an der äußeren Seite der ersten Eingangswelle IN1 als eine Hohlwelle (z.B. der als Hohlwelle ausgebildeten, ersten Eingangswelle IN1) vorzusehen, und getriebene Zahnräder (z.B. Abtriebszahnräder) auf der zweiten Ausgangswelle OUT2 vorzusehen, die mit den treibenden Zahnrädern im Eingriff sind zum Bilden der Gangverhältnisse der ersten und der zweiten Gangstufe. In diesem Fall können, da die erste Eingangswelle IN1 eine Hohlwelle ist, die Außendurchmesser der treibenden Zahnräder größer sein als im Fall, wenn die treibenden Zahnräder auf einer massiven Welle gebildet werden, und die Außendurchmesser der getriebenen Zahnräder können auch groß sein, sodass die Distanz zwischen der ersten Eingangswelle IN1 und der zweiten Ausgangswelle OUT2 vergrößert ist. Aus diesem Grund kann das Gewicht und Volumen des Getriebes erhöht sein, die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeug kann verschlechtert werden, die Montage des Getriebes am Fahrzeug kann ineffizient sein und es kann schwierig sein, das Getriebe mit der obigen Struktur an ein kompaktes Fahrzeug zu montieren.  For example, in contrast to the present invention, when the first and second speed stages are disposed between the first input shaft IN1 and the second output shaft OUT2, it is necessary to provide driving gears (eg, drive gears) for realizing the first and second speed stages on the outer side of the engine first input shaft IN1 as a hollow shaft (eg, the hollow shaft formed, the first input shaft IN1) to provide and driven gears (eg output gears) on the second output shaft OUT2, which are in engagement with the driving gears to form the gear ratios of the first and the second gear. In this case, since the first input shaft IN1 is a hollow shaft, the outer diameters of the driving gears may be larger than in the case where the driving gears are formed on a solid shaft, and the outer diameters of the driven gears may also be large, so that the distance between the first input shaft IN1 and the second output shaft OUT2 is increased. For this reason, the weight and volume of the transmission may be increased, the fuel efficiency of the vehicle may be deteriorated, the mounting of the transmission to the vehicle may be inefficient, and it may be difficult to mount the transmission having the above structure to a compact vehicle.

Wenn andererseits – wie in der vorliegenden Erfindung – die erste und die zweite Gangstufe zwischen der ersten Eingangswelle IN1 und der ersten Ausgangswelle OUT1 angeordnet sind, kann ein Gangverhältnis zusätzlich gebildet werden, wobei die Leistung durch das Entnahmezahnrad, das Zwischenrad und das Empfangszahnrad von der ersten Ausgangswelle OUT1 zur zweiten Ausgangswelle OUT2 übertragen wird, obwohl die erste Eingangswelle IN1 – ähnlich wie im obigen Fall – eine Hohlwelle ist. Somit kann, selbst wenn der Außendurchmesser eines auf der ersten Eingangswelle IN1 ausgebildeten, treibenden Zahnrads relativ groß ist im Vergleich zum Fall, in dem das treibende Zahnrad auf einer massiven Welle ausgebildet ist, ein gewünschtes Gangverhältnis gebildet werden, wobei der Außendurchmesser eines getriebenen Zahnrads, das mit dem treibenden Zahnrad im Eingriff ist, relativ klein ist. Entsprechend kann die Distanz zwischen der ersten Eingangswelle IN1 und der ersten Ausgangswelle OUT1 relativ klein sein.  On the other hand, as in the present invention, when the first and second speed stages are interposed between the first input shaft IN1 and the first output shaft OUT1, a gear ratio can be additionally formed, with the output by the take-off gear, the idler gear, and the receiving gear from the first Output shaft OUT1 is transmitted to the second output shaft OUT2, although the first input shaft IN1 - similar to the above case - is a hollow shaft. Thus, even if the outer diameter of a driving gear formed on the first input shaft IN1 is relatively large as compared with the case where the driving gear is formed on a solid shaft, a desired gear ratio can be formed, wherein the outer diameter of a driven gear, which is engaged with the driving gear is relatively small. Accordingly, the distance between the first input shaft IN1 and the first output shaft OUT1 may be relatively small.

Dementsprechend kann die vorliegende Erfindung durch die Anordnung der obigen Schaltstufen die Außendurchmesser des treibenden Zahnrads und des getriebenen Zahnrads zum Bilden der Schaltstufen mit den hohen Gangverhältnissen und die Distanz zwischen den Wellen reduzieren. Als Folge ist es möglich, das Gewicht und das Volumen des Getriebes zu reduzieren und die Montageeffizienz des Getriebes am Fahrzeug und die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs zu verbessern.  Accordingly, by the arrangement of the above shift stages, the present invention can reduce the outside diameters of the driving gear and the driven gear for forming the gear ratios with the high gear ratios and the distance between the shafts. As a result, it is possible to reduce the weight and the volume of the transmission and to improve the mounting efficiency of the transmission on the vehicle and the fuel efficiency of the vehicle.

Wenn die obigen Effekte nicht berücksichtigt werden, kann selbstverständlich die vorliegende Erfindung auch so eingerichtet sein, dass sie ein separates erstes Ausgangszahnrad auf der ersten Ausgangswelle vorsieht, ohne das Entnahmezahnrad, das Empfangszahnrad und das Zwischenrad aufzuweisen, und das erste Ausgangszahnrad gemeinsam mit dem zweiten Ausgangszahnrad jeweilig mit dem Differenzial im Eingriff kommt, sodass die Leistung entnommen (bzw. abgeführt) wird.  Of course, if the above effects are not taken into consideration, the present invention may be arranged to provide a separate first output gear on the first output shaft without having the pickup gear, the receiving gear, and the intermediate gear and the first output gear in common with the second output gear respectively engages with the differential, so that the power is taken (or dissipated).

Indes ist die zweite Schalteinheit SU2 in der Ausführungsform so eingerichtet, dass sie von allen durch die erste Schalteinheit SU1 realisierten Schaltstufen überlappende Schaltstufen realisiert, die mit den Schaltstufen korrespondieren, welche zwischen der ersten Eingangswelle und der ersten Ausgangswelle realisiert werden.  Meanwhile, in the embodiment, the second switching unit SU2 is arranged to realize overlapping shift stages of all shift stages realized by the first shift unit SU1, which correspond to the shift stages realized between the first input shaft and the first output shaft.

Das heißt, in der Ausführungsform sind von allen Schaltstufen, die durch die erste Schalteinheit SU1 realisiert werden, die zwischen der ersten Eingangswelle IN1 und der ersten Ausgangswelle OUT1 realisierten Schaltstufen die erste und die zweite Gangstufe. Somit sind die von der zweiten Schalteinheit SU2 zwischen der zweiten Eingangswelle IN2 und der ersten Ausgangswelle OUT1 realisierten, überlappenden Schaltstufen die erste und die zweite Gangstufe.  That is, in the embodiment, among all the shift stages realized by the first shift unit SU1, the shift stages realized between the first input shaft IN1 and the first output shaft OUT1 are the first and second gear stages. Thus, the overlapping shift stages realized by the second shift unit SU2 between the second input shaft IN2 and the first output shaft OUT1 are the first and second gear stages.

Die erste Schalteinheit SU1 weist auf eine Mehrzahl von auf der ersten Eingangswelle vorgesehenen, treibenden Zahnrädern der ersten Einheit (z.B. Erste-Einheit-Antriebsrädern) U1D zum Realisieren sämtlicher Schaltstufen, eine Mehrzahl von getriebenen Zahnrädern der ersten Einheit (z.B. Erste-Einheit-Abtriebszahnräder) U1P, die auf der ersten und zweiten Ausgangswelle vorgesehen sind, um zum jeweiligen Ausbilden der Schaltstufen mit den treibenden Zahnrädern der ersten Einheit im Eingriff zu kommen, und eine Synchronisiereinrichtung der ersten Einheit (z.B. Erste-Einheit-Synchronisiereinrichtung) U1S, die die auf der ersten und zweiten Ausgangswelle vorgesehenen, getriebenen Zahnräder der ersten Einheit zwischen dem Zustand, in dem die getriebenen Zahnräder der ersten Einheit vom Drehen um die jeweilige erste und zweite Ausgangswelle beschränkt (z.B. gehindert) sind, und dem Zustand schaltet, in dem sich die getriebenen Zahnräder der ersten Einheit frei um die jeweilige erste und zweite Ausgangswelle drehen (z.B. drehbar sind). The first switching unit SU1 has a plurality of first-drive-type driving gears (eg, first-unit drive wheels) U1D provided on the first input shaft for realizing all the shift speeds, a plurality of first-speed driven gears (eg, first-unit driven gears). U1P provided on the first and second output shafts to be engaged with the driving gears of the first unit for respectively forming the shift stages, and a synchronizer of the first unit (eg, first-unit unit). Synchronizing means) U1S which restricts (for example, prevents) the driven gears of the first unit provided on the first and second output shafts between the state in which the driven gears of the first unit are restricted from rotating about the respective first and second output shafts and the state switches, in which the driven gears of the first unit rotate freely about the respective first and second output shaft (eg are rotatable).

Alle der ersten bis fünften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung haben die gleiche Konfiguration – wie oben erläutert. Nachfolgend wird die individuelle Konfiguration einer jeden Ausführungsform separat erläutert. Die ersten bis fünften Ausführungsformen basieren auf der gleichen Konfiguration, aber unterscheiden sich voneinander was die Anordnung der Synchronisiereinrichtung und der Einwegkupplung betrifft.  All of the first to fifth embodiments of the present invention have the same configuration as explained above. Hereinafter, the individual configuration of each embodiment will be explained separately. The first to fifth embodiments are based on the same configuration but different from each other in terms of the arrangement of the synchronizer and the one-way clutch.

In der in 1 veranschaulichten, ersten Ausführungsform und der in 10 veranschaulichten, zweiten Ausführungsform weist die zweite Schalteinheit SU2 auf eine Mehrzahl von auf der zweiten Eingangswelle vorgesehenen, treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit (z.B. Zweite-Einheit-Antriebsräder) U2D zum Realisieren der überlappenden Schaltstufen, eine Mehrzahl von getriebenen Zahnrädern der zweiten Einheit (z.B. Zweite-Einheit-Abtriebszahnräder) U2P, die auf der ersten Ausgangswelle vorgesehen sind, um zum jeweiligen Ausbilden der überlappenden Schaltstufen mit den treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit in Eingriff zu kommen, und eine Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit (z.B. Zweite-Einheit-Synchronisiereinrichtung) U2S, die die auf der zweiten Eingangswelle vorgesehenen, treibenden Zahnräder der zweiten Einheit zwischen dem Zustand, in dem ein jeweiliges der treibenden Zahnräder der zweiten Einheit vom Drehen um die zweite Eingangswelle beschränkt ist, und dem Zustand schaltet, in dem sich ein jeweiliges der treibenden Zahnräder der zweiten Einheit frei um die zweite Eingangswelle dreht (z.B. drehbar ist). In the in 1 illustrated, the first embodiment and the in 10 illustrated second embodiment, the second switching unit SU2 to a plurality of provided on the second input shaft, driving gears of the second unit (eg, second-unit drive wheels) U2D for realizing the overlapping switching stages, a plurality of driven gears of the second unit (eg Unit driven gears) U2P provided on the first output shaft to engage with the driving gears of the second unit for respectively forming the overlapping shift stages, and a second unit synchronizing means (eg, second-unit synchronizer) U2S; the driving gears provided on the second input shaft of the second unit between the state in which a respective one of the driving gears of the second unit is restricted from rotating about the second input shaft, and the state in which a respective one of the driving gears of the second Unit freely rotates around the second input shaft (eg is rotatable).

Außerdem ist die Einwegkupplung OWC zwischen der zweiten Eingangswelle und den treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit installiert, um die Leistung von der zweiten Eingangswelle nur in Richtung der treibenden Zahnräder der zweiten Einheit zu übertragen.  In addition, the one-way clutch OWC is installed between the second input shaft and the driving gears of the second unit to transmit the power from the second input shaft only toward the driving gears of the second unit.

In der in 1 veranschaulichten, ersten Ausführungsform weist ein Radkörper, der (unter anderem) die Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit U2S bildet, auf einen inneren Radkörper IH, der mit der zweiten Eingangswelle gekoppelt ist, und einen äußeren Radkörper OH, der außerhalb des inneren Radkörpers angeordnet ist, um relativ zum inneren Radkörper drehbar zu sein, und eine Muffe (z.B. Schaltmuffe) SL abstützt. Die Einwegkupplung OWC ist so zwischen dem inneren Radkörper und dem äußeren Radkörper installiert, dass sie die Leistung von dem inneren Radkörper nur zum äußeren Radkörper überträgt. In the in 1 1, a wheel body constituting (among others) the synchronizer of the second unit U2S includes an inner wheel body IH coupled to the second input shaft and an outer wheel body OH disposed outside of the inner wheel body to be rotatable relative to the inner wheel body, and a sleeve (eg shift sleeve) SL is supported. The one-way clutch OWC is installed between the inner wheel body and the outer wheel body so as to transmit power from the inner wheel body only to the outer wheel body.

In der in 10 veranschaulichten, zweiten Ausführungsform weist ein jedes der treibenden Zahnräder der zweiten Einheit U2D auf ein Schaltzahnrad U2D-1, das mit dem zugehörigen getriebenen Zahnrad der zweiten Einheit im Eingriff ist, um ein wirkliches Gangverhältnis (bzw. Übersetzungsverhältnis) zu bilden, und ein Kupplungszahnrad U2D-2, das mit der Synchronsiereinrichtung der zweiten Einheit gekoppelt oder von dieser entkoppelt ist, um mit der Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit verbunden oder von dieser gelöst zu sein. Die Einwegkupplung OWC ist so zwischen dem Schaltzahnrad und dem Kupplungszahnrad installiert, dass sie die Leistung von dem Kupplungszahnrad nur in Richtung Schaltzahnrad überträgt. In the in 10 2, each of the driving gears of the second unit U2D has a shift gear U2D-1 engaged with the associated second-unit driven gear to form a true gear ratio, and a clutch gear U2D -2, which is coupled to or decoupled from the synchronizer of the second unit to be connected to or disconnected from the synchronizer of the second unit. The one-way clutch OWC is installed between the shift gear and the clutch gear so as to transfer power from the clutch gear only toward the shift gear.

In der in 11 veranschaulichten, dritten Ausführungsform und der in 12 veranschaulichten, vierten Ausführungsform weist die zweite Schalteinheit SU2 auf eine Mehrzahl von auf der zweiten Eingangswelle vorgesehenen, treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit U2D zum Realisieren der überlappenden Schaltstufen, eine Mehrzahl von getriebenen Zahnrädern der zweiten Einheit U2P, die auf der ersten Ausgangswelle vorgesehen sind, um zum jeweiligen Ausbilden der überlappenden Schaltstufen mit den treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit in Eingriff zu kommen, und eine Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit U2S, die die auf der ersten Ausgangswelle vorgesehenen, getriebenen Zahnräder der zweiten Einheit zwischen dem Zustand, in dem ein jeweiliges der getriebenen Zahnräder der zweiten Einheit vom Drehen um die erste Ausgangswelle beschränkt ist, und dem Zustand schaltet, in dem sich ein jeweiliges der getriebenen Zahnräder der zweiten Einheit frei um die erste Ausgangswelle dreht. In the in 11 illustrated, third embodiment and in 12 In the fourth embodiment, the second switching unit SU2 is adapted to a plurality of driving gears of the second unit U2D provided on the second input shaft for realizing the overlapping shift stages, a plurality of driven gears of the second unit U2P provided on the first output shaft for engaging the overlapping shift stages with the driving gears of the second unit, and a synchronizer of the second unit U2S which drives the second unit driven gears provided on the first output shaft between the state in which a respective one of the driven gears of the second unit is restricted from rotating about the first output shaft, and shifts to the state in which a respective one of the driven gears of the second unit rotates freely about the first output shaft.

Außerdem ist die Einwegkupplung OWC so zwischen den getriebenen Zahnrädern der zweiten Einheit U2P und der ersten Ausgangswelle OUT1 installiert, dass sie die Leistung von den getriebenen Zahnrädern der zweiten Einheit nur in Richtung der ersten Ausgangswelle überträgt.  In addition, the one-way clutch OWC is installed between the driven gears of the second unit U2P and the first output shaft OUT1 so as to transfer power from the driven gears of the second unit only toward the first output shaft.

In der in 11 veranschaulichten, dritten Ausführungsform weist ein Radkörper, der (unter anderem) die Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit U2S bildet, auf einen inneren Radkörper IH, der mit der ersten Ausgangswelle gekoppelt ist, und einen äußeren Radkörper OH, der außerhalb des inneren Radkörpers angeordnet ist, um relativ zum inneren Radkörper drehbar zu sein, und eine Muffe (z.B. Schaltmuffe) SL abstützt. Die Einwegkupplung OWC ist so zwischen dem äußeren Radkörper und dem inneren Radkörper installiert, dass sie die Leistung von dem äußeren Radkörper nur in Richtung des inneren Radkörpers überträgt.In the in 11 In the third embodiment, a wheel body constituting (among others) the synchronizer of the second unit U2S comprises an inner wheel body IH coupled to the first output shaft and an outer wheel body OH disposed outside of the inner wheel body to be rotatable relative to the inner wheel body, and a sleeve (eg shift sleeve) SL is supported. The one-way clutch OWC is installed between the outer wheel body and the inner wheel body so as to transmit the power from the outer wheel body only toward the inner wheel body.

In der in 12 veranschaulichten, vierten Ausführungsform weist ein jedes der getriebenen Zahnräder der zweiten Einheit U2D auf ein Schaltzahnrad U2P-1, das mit dem zugehörigen treibenden Zahnrad der zweiten Einheit im Eingriff ist, um ein wirkliches Gangverhältnis zu bilden, und ein Kupplungszahnrad U2P-2, das mit der Synchronsiereinrichtung der zweiten Einheit gekoppelt oder von dieser entkoppelt ist, um mit der Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit verbunden oder von dieser gelöst zu sein. Die Einwegkupplung OWC ist so zwischen dem Schaltzahnrad und dem Kupplungszahnrad installiert, dass sie die Leistung von dem Schaltzahnrad nur in Richtung des Kupplungszahnrads überträgt.In the in 12 Illustrated fourth embodiment, each of the driven gears of the second unit U2D on a shift gear U2P-1, which is in engagement with the associated driving gear of the second unit to form a true gear ratio, and a clutch gear U2P-2, with the synchronizer of the second unit is coupled to or decoupled from the second unit to be connected to the synchronizer of the second unit or to be solved by this. The one-way clutch OWC is installed between the shift gear and the clutch gear so as to transfer the power from the shift gear only in the direction of the clutch gear.

In der in 13 veranschaulichten, fünften Ausführungsform ist die Einwegkupplung OWC zwischen einem Schwungrad FL des Verbrennungsmotors und der zweiten Eingangswelle IN2 installiert, um die Leistung von dem Schwungrad FL nur in Richtung der zweiten Eingangswelle IN2 zu übertragen. In the in 13 illustrated fifth embodiment, the one-way clutch OWC between a flywheel FL of the internal combustion engine and the second input shaft IN2 is installed to transmit the power from the flywheel FL only in the direction of the second input shaft IN2.

Wie oben erläutert, schlagen die erste bis fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf der gemeinsamen Grundlage der grundlegenden Konfiguration und des technischen Sinns zahlreiche Beispiele der Anordnung der Synchronisiereinrichtung und der Einwegkupplung vor, und alle diese Techniken gehören zum Sinn und Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.  As explained above, the first to fifth embodiments of the present invention propose numerous examples of the arrangement of the synchronizer and the one-way clutch on the common basis of the basic configuration and the technical sense, and all of these techniques are within the spirit and scope of the present invention.

Der Betrieb des Fahrzeuggetriebes der vorliegenden Erfindung, das die oben erläuterte Struktur hat, wird unter Bezugnahme auf die in den 1 bis 9 veranschaulichte, erste Ausführungsform nachfolgend erläutert. The operation of the vehicular transmission of the present invention having the above-explained structure will be described with reference to FIGS 1 to 9 illustrated, first embodiment explained below.

1 veranschaulicht einen Neutralzustand und einen Zustand, in dem die Kupplung CL freigegeben ist. In diesem Fall kann, da sowohl die Synchronisiereinrichtung der ersten Einheit U1S als auch die Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit U2S in dem Neutralzustand sind, der Verbrennungsmotor E gestartet werden, ungeachtet der Verbindung und Freigabe der Kupplung CL. 1 illustrates a neutral state and a state in which the clutch CL is released. In this case, since both the synchronizer of the first unit U1S and the synchronizer of the second unit U2S are in the neutral state, the engine E can be started regardless of the connection and release of the clutch CL.

Wenn der Verbrennungsmotor E in dem in 1 veranschaulichten Zustand gestartet wird, und dann – wie in 2 veranschaulicht – die erste Gangstufe durch die erste Schalteinheit SU1 verbunden wird und – wie in 3 veranschaulicht – die Kupplung CL verbunden wird, wird die Leistung des Verbrennungsmotors E durch die erste Schalteinheit SU1 verändert (bzw. übersetzt) und wird durch das Entnahmezahnrad IG, das Zwischenzahnrad ID und das Empfangszahnrad RV zur zweiten Ausgangswelle OUT2 abgeführt, wodurch ermöglicht wird, dass das Fahrzeug in der ersten Gangstufe gefahren (z.B. angefahren) wird. When the engine E in the in 1 illustrated state is started, and then - as in 2 illustrates - the first gear is connected by the first switching unit SU1 and - as in 3 the clutch CL is connected, the power of the engine E is changed by the first shift unit SU1 and is discharged to the second output shaft OUT2 through the pickup gear IG, the idle gear ID and the receiving gear RV, thereby enabling the vehicle is driven in the first gear (eg approached) is.

Nachdem das Fahrzeug in dem in 3 veranschaulichten Zustand gefahren (z.B. angefahren) wird, wird – wie in 4 veranschaulicht – durch die zweite Schalteinheit SU2 die erste Gangstufe in der überlappenden (bzw. doppelter) Weise verbunden. Somit wird in diesem Zustand die Leistung des Verbrennungsmotors E (z.B. durch Leistungsverzweigung) sowohl durch die erste Schalteinheit SU1 als auch durch die zweite Schalteinheit SU2 zur zweiten Ausgangswelle OUT2 abgeführt. After the vehicle in the in 3 illustrated state is driven (eg approached) is - as in 4 illustrated - connected by the second switching unit SU2, the first speed stage in the overlapping (or double) manner. Thus, in this state, the power of the engine E (eg, by power split) is dissipated by both the first shift unit SU1 and the second shift unit SU2 to the second output shaft OUT2.

In dem in 5 veranschaulichten Zustand schaltet die erste Schalteinheit SU1 von der ersten Gangstufe zum Neutralzustand und bereitet die Schaltung zur zweiten Gangstufe vor. In diesem Fall wird die Leistung des Verbrennungsmotors E durch die zweite Schalteinheit SU2 auch (z.B. weiterhin) der zweiten Ausgangswelle OUT2 bereitgestellt, wobei die erste Gangstufe weiterhin gebildet wird. In the in 5 illustrated state switches the first switching unit SU1 from the first gear to the neutral state and prepares the circuit to the second gear. In this case, the power of the engine E is also provided by (eg, continues to) the second output shaft OUT2 through the second shift unit SU2, wherein the first speed stage is further formed.

Der in 6 veranschaulichte Zustand ist ein Zustand, in dem die Kupplung CL freigegeben ist und die zweite Gangstufe von der ersten Schalteinheit SU1 verbunden ist für die Schaltung von dem in 5 veranschaulichten Zustand zur zweiten Gangstufe. In diesem Zustand wird, da die Leistung des Verbrennungsmotors E direkt zur zweiten Eingangswelle IN2 übertragen wird, ungeachtet der Freigabe der Kupplung CL, die Leistung der ersten Gangstufe weiterhin (z.B. fortlaufend) durch die zweite Schalteinheit SU2 zur zweiten Ausgangswelle OUT2 abgeführt. The in 6 illustrated state is a state in which the clutch CL is released and the second speed of the first switching unit SU1 is connected for the circuit of the in 5 illustrated state to the second gear. In this state, since the power of the engine E is directly transmitted to the second input shaft IN2, regardless of the release of the clutch CL, the power of the first speed stage continues to be discharged (eg, continuously) through the second switching unit SU2 to the second output shaft OUT2.

7 zeigt, dass die Kupplung CL von dem in 6 veranschaulichten Zustand verbunden wird und die Schaltung zur zweiten Gangstufe wirklich eintritt. In diesem Fall beginnt die durch die Kupplung CL übertragene Leistung durch die erste Schalteinheit SU1 zur Leistung der zweiten Gangstufe verändert (bzw. übersetzt) zu werden und über die erste Ausgangswelle OUT1 zur zweiten Ausgangswelle OUT2 bereitgestellt zu werden. 7 shows that the clutch CL of the in 6 illustrated state is connected and the circuit to the second gear really occurs. In this case, the power transmitted by the clutch CL starts to be changed by the first second speed stage switching unit SU1 and provided to the second output shaft OUT2 via the first output shaft OUT1.

In diesem Fall wird die Leistung der zweiten Gangstufe, die durch die erste Schalteinheit SU1 verändert wird, auf die erste Ausgangswelle OUT1 angewendet, aber die Leistung wird nicht von der Einwegkupplung OWC zur zweiten Eingangswelle IN2 übertragen. Somit tritt keine Sperre (z.B. Schaltsperre) zwischen der zweiten Eingangswelle IN2 und der durch die zweite Schalteinheit SU2 zur ersten Ausgangswelle OUT1 übertragenen Leistung auf (z.B. somit tritt keine Leistungsübertragung mittels der zweiten Eingangswelle IN2 und der zweiten Schalteinheit SU2 zur ersten Ausgangswelle OUT 1 sowie keine Sperre (z.B. Schaltsperre) auf). In this case, the power of the second speed stage, which is changed by the first switching unit SU1, is applied to the first output shaft OUT1, but the power is not transmitted from the one-way clutch OWC to the second input shaft IN2. Thus, no lock (eg shift lock) occurs between the second input shaft IN2 and the second one Switching unit SU2 to the first output shaft OUT1 transmitted power (eg, thus occurs no power transmission by means of the second input shaft IN2 and the second switching unit SU2 to the first output shaft OUT 1 and no lock (eg shift lock) on).

Somit wird die Kupplung CL gekoppelt, wobei das Fahrzeug durch die zweite Schalteinheit SU2 mittels der Leistung der ersten Gangstufe fährt, und folglich fährt in diesem Zustand das Fahrzeug durch die erste Schalteinheit SU1 unmittelbar mittels der Leistung der zweiten Gangstufe ohne Drehmomentunterbrechung. Entsprechend ist es möglich, die Schaltqualität und die Fahrqualität des Fahrzeugs erheblich zu verbessern.  Thus, the clutch CL is coupled with the vehicle traveling through the second shift unit SU2 by means of the first-speed power, and thus, in this state, the vehicle directly travels through the first shift unit SU1 by means of the second-speed power without torque interruption. Accordingly, it is possible to significantly improve the shift quality and the ride quality of the vehicle.

8 veranschaulicht einen Zustand, in dem die zweite Schalteinheit SU2 den in 7 veranschaulichten Zustand (auch) zur zweiten Gangstufe schaltet, und die Leistung des Verbrennungsmotors E sowohl durch die erste Schalteinheit SU1 als auch durch die zweite Schalteinheit SU2 der Ausgangswelle OUT bereitgestellt wird, wobei das zweite Gangverhältnis gebildet wird. 8th FIG. 12 illustrates a state in which the second switching unit SU2 matches the one in FIG 7 illustrated state (also) switches to the second gear, and the power of the engine E is provided by both the first switching unit SU1 and by the second switching unit SU2 of the output shaft OUT, wherein the second gear ratio is formed.

9 veranschaulicht einen Zustand, in dem aus dem in 8 veranschaulichten Zustand die erste Schalteinheit SU1 die zweite Gangstufe freigibt. In diesem Zustand wird die Schaltung zur dritten Gangstufe vorbereitet. In diesem Fall wird selbstverständlich die Leistung des Verbrennungsmotors E durch die zweite Schalteinheit SU2 weiterhin (z.B. fortlaufend) zur Ausgangswelle OUT abgeführt, wobei das zweite Gangverhältnis gebildet wird. 9 illustrates a state in which from the in 8th illustrated state, the first switching unit SU1 releases the second gear stage. In this condition, the third-speed gear shift is prepared. In this case, of course, the power of the engine E is further discharged (eg, continuously) to the output shaft OUT by the second shift unit SU2, forming the second speed ratio.

Ähnlich zur Schaltung von der ersten Gangstufe zur zweiten Gangstufe wird die Schaltung von dem in 9 veranschaulichten Zustand zur dritten Gangstufe ohne Drehmomentunterbrechung durchgeführt, indem die Kupplung CL freigegeben wird, die dritte Gangstufe durch die erste Schalteinheit SU1 verbunden wird und dann die Kupplung CL verbunden wird. Similar to the shift from the first gear to the second gear, the circuit of the in 9 illustrated state to the third speed stage without torque interruption performed by the clutch CL is released, the third gear is connected by the first switching unit SU1 and then the clutch CL is connected.

Selbstverständlich kann die anschließende Schaltung zur vierten und fünften Gangstufe in der Ausführungsform derart durchgeführt werden, dass – ähnlich wie in der bezogenen Technik – die vorherige Schaltstufe nur durch die erste Schalteinheit SU1 freigegeben wird, indem die Kupplung CL freigegeben wird, eine Zielschaltstufe verbunden wird und dann die Kupplung CL erneut verbunden wird. In diesem Fall tritt wie in der bezogenen Technik die Drehmomentunterbrechung auf. Da die vierte und fünfte Gangstufe in dem Bereich hoher Gangstufen sind, hat allerdings – wie oben erläutert – die Drehmomentunterbrechung einen geringeren Einfluss auf die Schaltqualität und die Fahrqualität des Fahrzeugs.  Of course, the subsequent shift to the fourth and fifth speed stage in the embodiment may be performed such that - similar to in the related art - the previous shift stage is enabled only by the first shift unit SU1 by the clutch CL is released, a target shift stage is connected and then the clutch CL is reconnected. In this case occurs as in the related art, the torque interruption. However, as explained above, since the fourth and fifth speed stages are in the high gear range, the torque interruption has less influence on the shift quality and the ride quality of the vehicle.

Da die Schaltung in der zweiten bis fünften Ausführungsform in nahezu ähnlicher Weise wie die erste Ausführungsform durchgeführt wird, wird die detaillierte Beschreibung davon weggelassen.  Since the circuit in the second to fifth embodiments is performed in almost similar manner to the first embodiment, the detailed description thereof will be omitted.

Gemäß den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es durch eine relativ einfache und kompakte Struktur möglich, eine Verbesserung in der Montageeffizienz eines Getriebes an ein Fahrzeug und eine Verbesserung in der Kraftstoffeffizienz zu erzielen, wobei verhindert wird, dass die Schaltqualität und Fahrqualität aufgrund einer Drehmomentunterbrechung verschlechtert wird.  According to the exemplary embodiments of the present invention, by a relatively simple and compact structure, it is possible to achieve an improvement in the assembly efficiency of a transmission to a vehicle and an improvement in fuel efficiency while preventing the shift quality and ride quality from deteriorating due to torque interruption becomes.

Obwohl die vorliegende Erfindung in Bezug auf spezifische Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es einem Fachmann ersichtlich, dass zahlreiche Änderungen und Modifikationen gemacht werden können, ohne von dem Sinn und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, wie sie in den nachfolgenden Ansprüchen definiert sind.  Although the present invention has been described in terms of specific embodiments, it will be apparent to those skilled in the art that numerous changes and modifications can be made without departing from the spirit and scope of the invention as defined in the following claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • KR 10-2012-0043347 A [0005] KR 10-2012-0043347 A [0005]

Claims (16)

Ein Fahrzeuggetriebe, aufweisend: eine erste Eingangswelle (IN1), die so installiert ist, dass sie intermittierend Leistung von einem Verbrennungsmotor (E) erhält, eine zweite Eingangswelle (IN2), die so installiert ist, dass sie stets die Leistung von dem Verbrennungsmotor erhält, eine erste Ausgangswelle (OUT1), die parallel zur ersten Eingangswelle angeordnet ist, eine zweite Ausgangswelle (OUT2), die parallel zur zweiten Eingangswelle angeordnet ist, eine erste Schalteinheit (SU1), die so eingerichtet ist, dass sie eine Serie von zu implementierenden Schaltstufen zwischen der ersten Eingangswelle und der ersten Ausgangswelle und zwischen der ersten Eingangswelle und der zweiten Ausgangswelle realisiert, eine zweite Schalteinheit (SU2), die so eingerichtet ist, dass sie Überlappungsschaltstufen zwischen der zweiten Eingangswelle und der ersten Ausgangswelle realisiert, die das gleiche Gangverhältnis haben wie wenigstens eine Schaltstufe von den durch die erste Schalteinheit realisierten, sämtlichen Schaltstufen, und eine Einwegkupplung (OWC), die so installiert ist, dass sie durch die zweite Schalteinheit die Leistung von dem Verbrennungsmotor (E) nur in Richtung der ersten Ausgangswelle überträgt. A vehicle transmission, comprising: a first input shaft (IN1) installed to intermittently receive power from an internal combustion engine (E), a second input shaft (IN2) installed to always receive power from the internal combustion engine, a first output shaft (OUT1), which is arranged parallel to the first input shaft, a second output shaft (OUT2), which is arranged parallel to the second input shaft, a first switching unit (SU1) arranged to realize a series of shifting stages to be implemented between the first input shaft and the first output shaft and between the first input shaft and the second output shaft, a second shift unit (SU2) configured to realize overlap shift stages between the second input shaft and the first output shaft having the same gear ratio as at least one shift stage of all the shift stages realized by the first shift unit; a one-way clutch (OWC) installed so as to transmit power from the engine (E) only toward the first output shaft through the second shift unit. Das Fahrzeuggetriebe nach Anspruch 1, wobei die erste Eingangswelle (IN1) eine Hohlwelle ist, die die zweite Eingangswelle (IN2) umgibt, und durch eine Kupplung (CL) mit dem Verbrennungsmotor (E) verbunden ist. The vehicle transmission according to claim 1, wherein the first input shaft (IN1) is a hollow shaft which surrounds the second input shaft (IN2) and is connected to the engine (E) through a clutch (CL). Das Fahrzeuggetriebe nach Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend: ein Entnahmezahnrad (IG), das auf der ersten Ausgangswelle (OUT1) installiert ist, ein Empfangszahnrad (RV), das auf der zweiten Ausgangswelle (OUT2) vorgesehen ist, um die Leistung von dem Entnahmezahnrad zu erhalten, und ein Zwischenzahnrad (ID), das so installiert ist, dass es die Leistung von dem Entnahmezahnrad zum Empfangszahnrad überträgt. The vehicle transmission of claim 1 or 2, further comprising: a take-off gear (IG) installed on the first output shaft (OUT1), a receiving gear (RV) provided on the second output shaft (OUT2) to obtain the power from the picking gear, and an idler gear (ID) installed to transfer the power from the pickup gear to the receiving gear. Das Fahrzeuggetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zweite Schalteinheit (SU2) so eingerichtet ist, dass sie von den durch die erste Schalteinheit (SU1) realisierten, sämtlichen Schaltstufen Überlappungsschaltstufen realisiert, die mit den Schaltstufen korrespondieren, welche zwischen der ersten Eingangswelle (IN1) und der ersten Ausgangswelle (OUT1) realisiert werden. The vehicular transmission according to any one of claims 1 to 3, wherein the second switching unit (SU2) is arranged to realize, among the switching stages realized by the first switching unit (SU1), all the shift stages overlapping shift stages corresponding to the shift speeds existing between the first input shaft (IN1) and the first output shaft (OUT1) can be realized. Das Fahrzeuggetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei unter den durch die erste Schalteinheit (SU1) realisierten, sämtlichen Schaltstufen die Schaltstufen, die ein relativ großes Gangverhältnis haben, zwischen der ersten Eingangswelle (IN1) und der ersten Ausgangswelle (OUT1) angeordnet sind. The vehicular transmission according to any one of claims 1 to 4, wherein among the shift speeds realized by the first shift unit (SU1), the shift speeds having a relatively large gear ratio are arranged between the first input shaft (IN1) and the first output shaft (OUT1) , Das Fahrzeuggetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei, wenn die durch die erste Schalteinheit (SU1) realisierten, sämtlichen Schaltstufen eine Serie von Schaltstufen sind, die von einer ersten Gangstufe mit dem größten Gangverhältnis bis zu einer n-ten Gangstufe reicht, die durch die zweite Schalteinheit (SU2) in überlappender Weise realisierten, Überlappungsschaltstufen eine Serie von Schaltstufen sind, die von der ersten Gangstufe bis zu einer m-ten Gangstufe reicht, wobei m ≤ n ist und ‚n‘ und ‚m‘ natürliche Zahlen sind. The vehicle transmission according to any one of claims 1 to 5, wherein, when the shift speeds realized by the first shift unit (SU1) are all a series of shift stages ranging from a first gear ratio having the largest gear ratio to an nth gear stage overlapping switching stages are realized by the second switching unit (SU2) in an overlapping manner, are a series of shift stages ranging from the first gear stage to an m-th gear stage, where m ≦ n and, n 'and, m' are natural numbers. Das Fahrzeuggetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die erste Schalteinheit (SU1) aufweist: eine Mehrzahl von auf der ersten Eingangswelle (IN1) vorgesehenen, treibenden Zahnrädern der ersten Einheit (U1D), um sämtliche Schaltstufen zu realisieren, eine Mehrzahl von getriebenen Zahnrädern der ersten Einheit (U1P), die auf der ersten und zweiten Ausgangswelle (OUT1, OUT2) vorgesehen sind, um zum Bilden der jeweiligen Schaltstufen mit den treibenden Zahnrädern der ersten Einheit in Eingriff zu kommen, und eine Synchronisiereinrichtung der ersten Einheit (U1S), die die auf der ersten und zweiten Ausgangswelle vorgesehenen, getriebenen Zahnräder der ersten Einheit zwischen einem Zustand, in dem die getriebenen Zahnräder der ersten Einheit vom Drehen um die jeweilige erste und zweite Ausgangswelle beschränkt sind, und einem Zustand schaltet, in dem sich die getriebenen Zahnräder der ersten Einheit frei um die jeweilige erste und zweite Ausgangswelle drehen. The vehicle transmission according to any one of claims 1 to 6, wherein the first switching unit (SU1) comprises: a plurality of driving gears of the first unit (U1D) provided on the first input shaft (IN1) for realizing all the shift stages; a plurality of driven gears of the first unit (U1P) provided on the first and second output shafts (OUT1, OUT2) for engaging the driving gears of the first unit to form the respective shift stages, and a synchronizer of the first unit (U1S), which controls the driven gears of the first unit provided on the first and second output shafts between a state in which the driven gears of the first unit are restricted from rotating about the respective first and second output shafts; State switches, in which the driven gears of the first unit rotate freely about the respective first and second output shaft. Das Fahrzeuggetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die zweite Schalteinheit (SU2) aufweist: eine Mehrzahl von auf der zweiten Eingangswelle (IN2) vorgesehenen, treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit (U2D), um die Überlappungsschaltstufen zu realisieren, eine Mehrzahl von getriebenen Zahnrädern der zweiten Einheit (U2P), die auf der ersten Ausgangswelle (OUT1) vorgesehen sind, um zum Bilden der jeweiligen Überlappungsschaltstufen mit den treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit in Eingriff zu kommen, und eine Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit (U2S), die die auf der zweiten Eingangswelle (IN2) vorgesehenen, treibenden Zahnräder der zweiten Einheit zwischen einem Zustand, in dem ein jeweiliges der treibenden Zahnräder der zweiten Einheit vom Drehen um die zweite Eingangswelle beschränkt ist, und einem Zustand schaltet, in dem sich ein jeweiliges der treibenden Zahnräder der zweiten Einheit frei um die zweite Eingangswelle dreht. The vehicle transmission according to any one of claims 1 to 7, wherein the second switching unit (SU2) comprises: a plurality of second-unit (U2D) driving gears provided on the second input shaft (IN2) for realizing the overlapping shift stages, a plurality of driven ones Second unit gears (U2P) provided on the first output shaft (OUT1) for engaging the driving gears of the second unit to form the respective overlap shift stages, and a second unit synchronizer (U2S) for engaging the second unit the second input shaft (IN2) provided, driving gears of the second unit between a state in which a each of the driving gears of the second unit is restricted from rotating about the second input shaft, and shifts to a state in which a respective one of the driving gears of the second unit rotates freely about the second input shaft. Das Fahrzeuggetriebe nach Anspruch 8, wobei die Einwegkupplung (OWC) so zwischen der zweiten Eingangswelle (IN2) und den treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit (U2D) installiert ist, dass sie die Leistung von der zweiten Eingangswelle nur in Richtung der treibenden Zahnräder der zweiten Einheit überträgt. The vehicle transmission according to claim 8, wherein the one-way clutch (OWC) is installed between the second input shaft (IN2) and the driving gears of the second unit (U2D) so as to output the power from the second input shaft only toward the driving gears of the second unit transfers. Das Fahrzeuggetriebe nach Anspruch 8 oder 9, wobei ein die Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit bildender Radkörper, einen mit der zweiten Eingangswelle (IN2) verbundenen, inneren Radkörper (IH) und einen äußeren Radkörper (OH) aufweist, der außerhalb des inneren Radkörpers angeordnet ist, um relativ zum inneren Radkörper drehbar zu sein, und eine Muffe (SL) abstützt, und die Einwegkupplung (OWC) so zwischen dem inneren Radkörper und dem äußeren Radkörper installiert ist, dass sie die Leistung von dem inneren Radkörper nur in Richtung des äußeren Radkörpers überträgt. The vehicle transmission according to claim 8 or 9, wherein a wheel body forming the synchronizer of the second unit, an inner wheel body (IH) connected to the second input shaft (IN2) and an outer wheel body (OH) disposed outside the inner wheel body so as to be rotatable relative to the inner wheel body; and a sleeve (SL) is supported, and the one way clutch (OWC) is installed between the inner wheel body and the outer wheel body so as to transmit the power from the inner wheel body only toward the outer wheel body. Das Fahrzeuggetriebe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei ein jedes der treibenden Zahnräder der zweiten Einheit (U2D) ein Schaltzahnrad (U2D-1), das mit dem zugehörigen getriebenen Zahnrad der zweiten Einheit (U2P) im Eingriff ist, um ein wirkliches Gangverhältnis zu bilden, und ein Kupplungszahnrad (U2D-2) aufweist, das mit der Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit (U2S) gekoppelt oder von dieser entkoppelt ist, um mit der Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit verbunden oder getrennt zu sein, und die Einwegkupplung (OWC) so zwischen dem Schaltzahnrad und dem Kupplungszahnrad installiert ist, dass sie die Leistung von dem Kupplungszahnrad nur in Richtung des Schaltzahnrads überträgt. The vehicle transmission according to any one of claims 8 to 10, wherein each of the driving gears of the second unit (U2D) has a shift gear (U2D-1) engaged with the associated second-speed driven gear (U2P) to form a true gear ratio, and a clutch gear (U2D-2) coupled to or decoupled from the synchronizer of the second unit (U2S) to be connected or disconnected to the synchronizer of the second unit, and the one-way clutch (OWC) is installed between the shift gear and the clutch gear so as to transfer the power from the clutch gear only in the direction of the shift gear. Das Fahrzeuggetriebe nach Anspruch 7, wobei die zweite Schalteinheit (SU2) aufweist: eine Mehrzahl von auf der zweiten Eingangswelle (IN2) vorgesehenen, treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit (U2D), um die Überlappungsschaltstufen zu realisieren, eine Mehrzahl von getriebenen Zahnrädern der zweiten Einheit (U2P), die auf der ersten Ausgangswelle (OUT1) vorgesehen sind, um zum Bilden der jeweiligen Überlappungsschaltstufen mit den treibenden Zahnrädern der zweiten Einheit in Eingriff zu kommen, und eine Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit (U2S), die die auf der ersten Ausgangswelle vorgesehenen, getriebenen Zahnräder der zweiten Einheit zwischen einem Zustand, in dem ein jeweiliges der getriebenen Zahnräder der zweiten Einheit vom Drehen um die erste Ausgangswelle beschränkt ist, und einem Zustand schaltet, in dem sich ein jeweiliges der getriebenen Zahnräder der zweiten Einheit frei um die erste Ausgangswelle dreht.  The vehicle transmission according to claim 7, wherein the second switching unit (SU2) comprises: a plurality of second gear (U2D) driving gears provided on the second input shaft (IN2) for realizing the overlapping shift stages; a plurality of second gear driven gears (U2P) provided on the first output shaft (OUT1) for engaging the driving gears of the second unit to form the respective overlapping shift stages, and a synchronizer of the second unit (U2S) that switches the second gear driven gears provided on the first output shaft between a state where each of the second gear driven gears is restricted from rotating about the first output shaft and a state; in which a respective one of the driven gears of the second unit rotates freely about the first output shaft. Das Fahrzeuggetriebe nach Anspruch 12, wobei die Einwegkupplung (OWC) so zwischen den getriebenen Zahnrädern der zweiten Einheit und der ersten Ausgangswelle (OUT1) installiert ist, dass sie die Leistung von den getriebenen Zahnrädern der zweiten Einheit nur in Richtung der ersten Ausgangswelle überträgt.  The vehicle transmission according to claim 12, wherein the one-way clutch (OWC) is installed between the driven gears of the second unit and the first output shaft (OUT1) so as to transmit the power from the driven gears of the second unit only toward the first output shaft. Das Fahrzeuggetriebe nach Anspruch 13, wobei ein die Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit (U2S) bildender Radkörper einen mit der ersten Ausgangswelle (OUT1) verbundenen, inneren Radkörper (IH) und einen äußeren Radkörper (OH) aufweist, der außerhalb des inneren Radkörpers angeordnet ist, um relativ zum inneren Radkörper drehbar zu sein, und eine Muffe (SL) abstützt, und die Einwegkupplung (OWC) so zwischen dem äußeren Radkörper und dem inneren Radkörper installiert ist, dass sie die Leistung von dem äußeren Radkörper nur in Richtung des inneren Radkörpers überträgt.  The vehicle transmission according to claim 13, wherein a wheel body constituting the synchronizer of the second unit (U2S) has an inner wheel body (IH) connected to the first output shaft (OUT1) and an outer wheel body (OH) disposed outside the inner wheel body so as to be rotatable relative to the inner wheel body and a one-way clutch (SL) is supported, and the one-way clutch (OWC) is installed between the outer wheel body and the inner wheel body so as to transmit the power from the outer wheel body only toward the inner wheel body. Das Fahrzeuggetriebe nach Anspruch 13 oder 14, wobei ein jedes der getriebenen Zahnräder der zweiten Einheit (U2P) ein Schaltzahnrad (U2P-1), das mit dem zugehörigen treibenden Zahnrad der zweiten Einheit (U2D) im Eingriff ist, um ein wirkliches Gangverhältnis zu bilden, und ein Kupplungszahnrad (U2P-2) aufweist, das mit der Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit (U2S) gekoppelt oder von dieser entkoppelt ist, um mit der Synchronisiereinrichtung der zweiten Einheit verbunden oder getrennt zu sein, und die Einwegkupplung (OWC) so zwischen dem Schaltzahnrad und dem Kupplungszahnrad installiert ist, dass sie die Leistung von dem Schaltzahnrad nur in Richtung des Kupplungszahnrads überträgt.The vehicle transmission according to claim 13 or 14, wherein each of the driven gears of the second unit (U2P) has a shift gear (U2P-1) engaged with the associated driving gear of the second unit (U2D) to form a true gear ratio, and a clutch gear (U2P-2) coupled to or decoupled from the synchronizer of the second unit (U2S) to be connected or disconnected to the synchronizer of the second unit, and the one-way clutch (OWC) is installed between the shift gear and the clutch gear so as to transfer the power from the shift gear only in the direction of the clutch gear. Das Fahrzeuggetriebe nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei die Einwegkupplung (OWC) so zwischen einem Schwungrad (FL) des Verbrennungsmotors (E) und der zweiten Eingangswelle (IN2) installiert ist, dass sie die Leistung von dem Schwungrad nur in Richtung der zweiten Eingangswelle überträgt. The vehicle transmission according to any one of claims 12 to 15, wherein the one-way clutch (OWC) is installed between a flywheel (FL) of the internal combustion engine (E) and the second input shaft (IN2) so that the power from the flywheel only in the direction of the second Input shaft transmits.
DE102015115085.9A 2015-06-17 2015-09-08 vehicle transmissions Withdrawn DE102015115085A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2015-0086107 2015-06-17
KR1020150086107A KR20160149372A (en) 2015-06-17 2015-06-17 Transmission for vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015115085A1 true DE102015115085A1 (en) 2016-12-22

Family

ID=57466684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015115085.9A Withdrawn DE102015115085A1 (en) 2015-06-17 2015-09-08 vehicle transmissions

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR20160149372A (en)
CN (1) CN106257091A (en)
DE (1) DE102015115085A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102651622B1 (en) * 2018-10-17 2024-03-26 현대자동차주식회사 Dual clutch transmission for vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120043347A (en) 2010-10-26 2012-05-04 현대 파워텍 주식회사 Power train for automatic manual transmission

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120043347A (en) 2010-10-26 2012-05-04 현대 파워텍 주식회사 Power train for automatic manual transmission

Also Published As

Publication number Publication date
CN106257091A (en) 2016-12-28
KR20160149372A (en) 2016-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010008754A1 (en) Drive system, in particular for a motor vehicle
DE102006036758A1 (en) Motor vehicle automated double clutch transmission has two engine clutches designed as unsynchronized claw clutches, where two electric machines are provided as starter and synchronizer
DE102008002295A1 (en) Multi-group transmission of a motor vehicle
DE102010046766A1 (en) Hybrid drive device for motor vehicle, has gear unit, which is provided with two sub-transmission units, where both sub-transmission units are switched in parallel manner and are provided for switching gear ratio
WO2008098824A1 (en) Method for operating a drivetrain of a vehicle
WO2014166541A1 (en) Gearbox and method for operating the gearbox
DE102008002296A1 (en) Multi-group transmission of a motor vehicle
DE102017116641A1 (en) Power transmission device for a vehicle
DE102015114054A1 (en) Transmission for a vehicle
WO2017076607A1 (en) Drive arrangement for a hybrid vehicle and power train having such a drive arrangement
DE102015113944A1 (en) Transmission for a vehicle
DE102014118198A1 (en) Power transmission device for a vehicle
DE102017215673A1 (en) Hybrid powertrain for a hybrid-powered motor vehicle
DE102008002750A1 (en) Multi-group transmission of a motor vehicle
DE102011084037A1 (en) Automatic transmission for converting torque provided by engine of motor car, has actuating element coupling sun wheel, ring gear, planetary wheel and carrier of planetary transmission with each other, where carrier carries planetary wheel
DE102012209999A1 (en) Dual-clutch transmission for traction force uninterruptible-free switching of transmission gears of motor vehicle, has transmission input shaft for introducing engine torque in partial transmission
DE102015116255A1 (en) Transmission for a vehicle
DE102019212132A1 (en) Compact powershift transmission
DE102019215114A1 (en) Hybrid powertrain
DE102019204299A1 (en) Drive unit for a vehicle and method for operating a drive unit for a vehicle
DE102010022752A1 (en) Drive train of a vehicle
DE102019212120A1 (en) Compact powershift transmission
DE102015115085A1 (en) vehicle transmissions
DE102015113958B4 (en) Transmission for a vehicle
DE102019212119A1 (en) Compact powershift transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee