DE102015112928B3 - Dimmbare Beleuchtungseinrichtung mit variabler Farbtemperatur sowie Verfahren zur Dimmung einer Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Dimmbare Beleuchtungseinrichtung mit variabler Farbtemperatur sowie Verfahren zur Dimmung einer Beleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015112928B3
DE102015112928B3 DE102015112928.0A DE102015112928A DE102015112928B3 DE 102015112928 B3 DE102015112928 B3 DE 102015112928B3 DE 102015112928 A DE102015112928 A DE 102015112928A DE 102015112928 B3 DE102015112928 B3 DE 102015112928B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light source
lighting device
source
light sources
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015112928.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Henning Dieker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Schwabe Lighting Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Vossloh Schwabe Lighting Solutions GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Schwabe Lighting Solutions GmbH and Co KG filed Critical Vossloh Schwabe Lighting Solutions GmbH and Co KG
Priority to DE102015112928.0A priority Critical patent/DE102015112928B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015112928B3 publication Critical patent/DE102015112928B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/395Linear regulators
    • H05B45/397Current mirror circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/30Semiconductor lamps, e.g. solid state lamps [SSL] light emitting diodes [LED] or organic LED [OLED]

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Dimmung einer Beleuchtungseinrichtung mit zwei Lichtquellen, die unterschiedliche Farbtemperaturen aufweisen und über eine Schnittstelle mit zwei Leitungen von einer Versorgungsquelle (14) mit einem gepulsten Speisestrom (i), der Pulse und Pulspausen aufweist, versorgt werden. Der Speisestrom (i) weist einen zwischen einem Maximalwert und einem Minimalwert variierbaren Mittelwert auf. Nur eine der Lichtquellen (11, 12) ist mit einer Speicherschaltung (29) verbunden, die dazu eingerichtet ist, sich während der Pulse zu laden und während der Pulspausen nur die eine der der beiden Lichtquellen (11, 12) mit Strom zu versorgen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine dimmbare Beleuchtungseinrichtung, insbesondere zur Wohnraumbeleuchtung, mit variabler Farbtemperatur sowie ein Verfahren zur Dimmung einer Beleuchtungseinrichtung
  • Zur Wohnraumbeleuchtung kommen zunehmend LED-Lichtquellen zum Einsatz, die einen wesentlich besseren Wirkungsgrad aufweisen als Glühlampen, wobei letztere wegen ihres jahrzehntelangen Einsatzes die Sehgewohnheiten der Nutzer bestimmen. Insbesondere erwarten Nutzer, dass eine Lampe beim Dimmen eine abnehmende Farbtemperatur zeigt. Dies gilt insbesondere für LED-Lampen, die einen Sockel wie eine Glühlampe aufweisen und als direkter Ersatz dienen sollen. Solche LED-Lichtquellen lassen sich entweder überhaupt nicht dimmen oder sie verändern beim Dimmen zwar ihre Helligkeit, nicht aber ihre Farbtemperatur.
  • Vor diesem Hintergrund schlägt die EP 2814068 A1 eine LED-Lichtquelle vor, die beim Dimmen, d. h. bei der Reduktion des durch die LEDs fließenden Stroms, ihre Farbtemperatur ändert, um damit den Sehgewohnheiten der Anwender entgegen zu kommen. Dazu besteht die LED-Lichtquelle aus zwei LED-Strängen, die elektrisch parallel geschaltet sind, so dass sich der Betriebsstrom auf beide LED-Stränge aufteilt. Die in den beiden Strängen angeordneten LEDs haben eine unterschiedliche Farbtemperatur. Das von der LED-Lichtquelle emittierte Licht ist eine Mischung aus den von den beiden Strängen emittierten Lichtanteilen. Einer der LED-Stränge enthält in Reihe mit den LEDs einen nichtlinearen Widerstand, der zum Beispiel durch einen temperaturabhängigen Widerstand (PTC-Widerstand) oder ein (analog) gesteuertes Halbleiter-Bauelement, z. B. einen Transistor gebildet sein kann.
  • Durch den nichtlinearen Widerstand entstehen ohmsche Verluste, die den Wirkungsgrad herabsetzen. Außerdem verlangt die Anpassung der Farbtemperatur mittels nichtlinearem oder analog gesteuertem Halbleiter eine sorgfältige Kennlinienanpassung. Die üblichen Streuungen der Kennwerte und Kennlinien von Halbleiterbauelementen können den technischen Aufwand zur Umsetzung der bekannten Lösung in die Höhe treiben.
  • Weiter ist es aus der Praxis bekannt, LED-Lichtquellen mit LEDs der drei Grundfarben rot, grün, blau bereitzustellen und diese über drei gesonderte Treiber kontrolliert mit Strom zu versorgen. Damit lassen sich im Rahmen der Bauelementebelastbarkeit beliebige Helligkeiten und ganz unterschiedliche Farbeindrücke erzeugen. Der technische Aufwand dazu ist aber hoch.
  • Aus der US 2012/0200229 A1 ist eine Schaltung zur farbvariablen LED-Beleuchtung bekannt. Diese Schaltung umfasst eine blaue und eine rote LED-Kette, die beide jeweils gesondert über elektronische Schalter ein- und ausgeschaltet werden können, die ihrerseits von einem Mikrocontroller angesteuert werden. Dieser gibt das Puls/Pause-Verhältnis der beiden elektronischen Schalter jeweils so vor, dass die gewünschte Mischfarbe aus rotem und blauem Licht erhalten wird. Der Mikrocontroller kann dies von Dimmzuständen abhängig machen, die am Eingang der Versorgungsschaltung erfasst werden. Zur Strompufferung und somit zur Verminderung des Flimmerns der Dioden können den LED-Strängen Speicherkondensatoren parallel geschaltet sein.
  • Letzteres ist auch aus der CN 203387726 U bekannt, die den pulsweitenmodulierten Ein/Aus-Betrieb eines Diodenstrangs zeigt, dem ein Pufferkondensator parallel geschaltet ist.
  • Letzteres Konzept liegt auch der DE 10 2010 002 386 A1 zugrunde, die mehrere jeweils über einen elektronischen Schalter gesteuerte Diodenstränge enthält, denen jeweils ein Pufferkondensator parallel geschaltet ist. Durch Variation des Puls/Pause-Verhältnisses der einzelnen Schalter kann die Lichtfarbe beeinflusst werden.
  • Davon ausgehend, ist es Aufgabe der Erfindung, ein Konzept anzugeben, mit dem sich mit möglichst geringen elektrischen Verlusten und geringem technischen Aufwand die Farbtemperatur einer LED-Lichtquelle beim Dimmen ändern lässt.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 und einem Verfahren nach Anspruch 10 gelöst:
    Die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung umfasst zwei Lichtquellen, die bei Stromdurchfluss Licht abstrahlen, das unterschiedliche Farbeindrücke hervorruft. Vorzugsweise sind beide Farbeindrücke „weiß” mit unterschiedlicher Farbtemperatur. Zum Beispiel kann die erste Lichtquelle „kaltweiß”, d. h. mit einer höheren Farbtemperatur von z. B. oberhalb 3000 K und die andere Lichtquelle „warmweiß” leuchten, d. h. mit einer niedrigeren Farbtemperatur von z. B. weniger als 3000 K. Zum Beispiel kann die erste Lichtquelle eine Farbtemperatur von 4000 K oder mehr aufweisen, während die zweite Lichtquelle eine Farbtemperatur von zum Beispiel 2700 K oder weniger aufweist. Der Speisestrom ist, zumindest wenn die Lichtquelle gedimmt wird, gepulst. Er kann auch generell gepulst sein. Vorzugsweise weist der Speisestrom entsprechend dem Dimmwert in ihrer Länge variierende Pulspausen auf. Er kann darüber hinaus variierende Pulsbreiten aufweisen. Es ist möglich, einen Speisestrom mit fester Pulsfrequenz und variierendem Pulspausenverhältnis (PWM) zu nutzen. Es ist darüber hinaus möglich, einen Speisestrom zu nutzen, der entsprechend dem Dimmgrad eine variierende Frequenz und gleichzeitig variierende Pulsbreiten und/oder variierende Pulspausen aufweist. Die Versorgungsquelle kann nach jeder dieser genannten Prinzipien ausgebildet sein.
  • Erfindungsgemäß ist eine Speicherschaltung vorgesehen, die mit nur einer der Lichtquellen speisend verbunden ist, um diese während der Pulspausen mit Strom zu versorgen. Dies führt dazu, dass die betreffende Lichtquelle zumindest während eines ersten Abschnitts jeder Pulspause fortgesetzt mit Strom versorgt wird, während die andere Lichtquelle in dieser Phase dunkel ist. Damit verschieben sich die Anteile der beiden Lichtquellen in Abhängigkeit vom Dimmgrad. Ist die mit der Speicherschaltung verbundene Lichtquelle die zweite Lichtquelle, die eine niedrigere Farbtemperatur aufweist, verschiebt sich die Lichtfarbe mit zunehmenden Dimmgrad zum Warmweißen hin. Wäre die mit der Speicherschaltung verbundene Lichtquelle die erste Lichtquelle, die eine höhere Farbtemperatur aufweist, verschöbe sich die Lichtfarbe mit zunehmenden Dimmgrad zum Kaltweißen hin.
  • Die Wandlung der Farbtemperatur bei Helligkeitsveränderung (Dimmen) kann auch zur Farbveränderung bei farbigen Lichtquellen genutzt werden, z. B. um einen Helligkeitsabhängigen Farbwechsel (z. B. rot/gelb) zu bewirken.
  • Das erfindungsgemäße Konzept erfordert lediglich zwei Leitungen zur Speisung der beiden LED-Lichtquellen, nämlich eine zur Stromzufuhr und eine zur Stromrückleitung. Eine Steuerleitung, eine dritte Stromleitung, Steuerleitungen zwischen der Versorgungsquelle und den Lichtquellen oder dergleichen zusätzliche Leitungen sind nicht vorhanden und überflüssig.
  • Zu der Speicherschaltung gehören zum Beispiel mindestens ein oder auch mehrere Kondensatoren und eine Entkoppelschaltung, die dazu eingerichtet ist, den Speicher (Kondensator) während der Strompulse des Speisestroms zu laden und während der Pulspausen lediglich eine der beiden Lichtquellen zu bestromen. Die Entkoppelschaltung kann durch einen gesteuerten Schalter, beispielsweise eine Diode, gebildet sein (eine Diode wird als selbstgesteuerter Schalter verstanden). Diese kann mit dem Speicherkondensator (gegebenenfalls über einen Widerstand) in Reihe geschaltet sein. Der Speicherkondensator kann zu der zweiten Lichtquelle parallel geschaltet sein. Die Diode bildet einen selbstgesteuerten Schalter, der Strom zu dem Kondensator hin, nicht aber von diesem weg fließen lässt.
  • Anstelle des selbstgesteuerten Schalters kann als Entkoppelschaltung auch ein fremdgesteuerter Schalter Anwendung finden, wie zum Beispiel ein spannungsgesteuerter Schalter. Dieser kann den Strompfand zum Speicherkondensator anhand der von dem Speisestrom verursachten, über der ersten Lichtquelle abfallenden Spannung zur Ladung des Kondensators einschalten und die Verbindung während der Pulspausen trennen. Dieser spannungsgesteuerter Schalter bildet einen Synchrongleichrichter, der Spannungsverluste und somit ohmsche Verluste in der Beleuchtungseinrichtung minimiert.
  • Jede Lichtquelle kann eine oder mehrere lichtemittierende Bauelemente aufweisen, die miteinander in Reihe und, falls eine höhere Helligkeit gewünscht ist, auch gruppenweise parallel geschaltet sein können. Bei Verwendung elektrisch gleichwertiger lichtemittierender Bauelemente für die erste Lichtquelle und die zweite Lichtquelle kann die Anzahl der in Reihe geschalteten lichtemittierenden Bauelemente oder Bauelemente-Gruppen in beiden Lichtquellen gleich oder unterschiedlich sein. Vorzugsweise ist die Anzahl der lichtemittierenden Bauelemente in der zweiten Lichtquelle (mit der wärmeren Lichtfarbe) etwas geringer als in der ersten Lichtquelle. Zur Einstellung des Stroms in der zweiten Lichtquelle kann diese einen ohmschen Widerstand enthalten. Dieser weist vorzugsweise einen Wert zwischen 2 und 100 Ohm, idealerweise zwischen 10 und 20 Ohm auf. Sind die Anzahl der in beiden Lichtquellen in Reihe geschalteten lichtemittierenden Bauelemente gleich, kann auf den ohmschen Widerstand auch verzichtet werden, d. h. er hat den Wert Null.
  • Dem erfindungsgemäßen Konzept entsprechend ist ein Verfahren zur Dimmung einer Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens zwei Lichtquellen geschaffen, die jeweils eine oder mehrere lichtemittierende Bauelemente aufweisen können. Die beiden Lichtquellen weisen unterschiedliche Lichtfarben oder die gleiche Lichtfarbe, jedoch mit unterschiedlichen Tönungen, auf, wobei der Begriff der „Farbe” auch „Weiß” einschließt. Beide Lichtquellen werden aus einer Versorgungsquelle mit gepulstem Speisestrom versorgt, in dem sich Pulse und Pulspausen abwechseln. Die zusätzlich vorgesehene Speicherschaltung ist vorzugsweise eine Ladungsspeicherschaltung, z. B. ein oder mehrere Kondensatoren. Die Speicherschaltung lädt sich während der Pulse auf, wobei sie während der Pulspausen mindestens eine der mehreren Lichtquellen nicht mit Strom versorgt. Damit kann durch Variation des Puls/Pause-Verhältnis des Speisestroms nicht nur die Lichthelligkeit, sondern zugleich die Farbtemperatur geändert werden. Auf diese Weise können entsprechende LED-Lampen erstellt werden, die sich bei Dimmung wie Glühlampen verhalten, d. h. mit abnehmender Helligkeit zugleich eine abnehmende Farbtemperatur zeigen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung in einer ersten Ausführungsform als Übersichtsschaltbild,
  • 2 ein Farbortdiagramm,
  • 3 bis 5 verschiedene Zeitdiagramme, die sich an der erfindungsgemäßen Schaltung bei verschiedenen Dimmgraden ergeben und
  • 6 und 7 Alternative Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung, jeweils als schematisches Übersichtsschaltbild.
  • In 1 ist eine Beleuchtungseinrichtung 10 veranschaulicht, die eine erste Lichtquelle 11 und eine zweite Lichtquelle 12 enthält. Die Lichtquellen 11, 12 können in einem Leuchtmittel zusammengefasst sein, das über einen Sockel mit einer entsprechenden Fassung verbunden ist, wobei der Sockel und die Fassung eine Schnittstelle 13 bilden. Alternativ kann das Leuchtmittel fest mit einer Versorgungsquelle 14 verbunden sein.
  • Die beiden Lichtquellen 10, 11 enthalten jeweils mindestens ein lichtemittierendes Bauelement, zum Beispiel in Gestalt von Leuchtdioden 15 bis 25. Die Leuchtdioden 15 bis 20 der ersten Lichtquelle 11 rufen einen anderen Farbeindruck hervor als die Leichtdioden 21 bis 25 der zweiten Lichtquelle 12. Zum Beispiel können beide Lichtquellen 11, 12 jeweils den Farbeindruck „weiß” hervorrufen, wobei die erste Lichtquelle 11 eine höhere Farbtemperatur als die zweite Lichtquelle 12 aufweist. Zum Beispiel ist der Farbeindruck der ersten Lichtquelle 11 „neutralweiß” oder „kaltweiß” (zum Beispiel 4000 K oder mehr) während der Farbeindruck der zweiten Lichtquelle 12 „warmweiß” ist, d. h. die Lichttemperatur bei 3000 K oder darunter liegt. Der von der Versorgungsquelle 14 herrührende Strom i teilt sich auf beide elektrisch parallel geschalteten Lichtquellen 11, 12 so auf, dass der in der Lichtquelle 11 fließende Strom i11 die erste Lichtquelle 11 und der durch die zweite Lichtquelle 12 fließende Strom i12 die zweite Lichtquelle 12 zum Leuchten bringen. Die entstehenden Lichtanteile der beiden Lichtquellen 11, 12 mischen sich und ergeben wiederum weißes Licht, das je nach Stromaufteilung mehr zur höheren oder mehr zur niedrigeren Farbtemperatur tendiert.
  • Zur Verdeutlichung ist in 2 das übliche Farbdreieck dargestellt, das von den Grundfarben Rot, Grün und Blau aufgespannt wird. Etwa im Zentrum dieses Farbdreiecks liegt ein Gebiet weißen Lichteindrucks, wobei ein erster Farbort P1 für ein kälteres, dem Tageslicht angenähertes Weiß und ein zweiter Farbort 22 für ein wärmeres etwa dem Glühlampenlicht oder Licht einer gedimmten Glühlampe entsprechendes rötlicheres, d. h. „wärmeres” Weiß veranschaulicht sind.
  • Die Versorgungsquelle 14 gibt dem Speisestrom i ab, der zumindest im Dimmzustand, vorzugsweise aber auch bei voller Lichtstärke (100% Helligkeit) gepulst sein kann. Der Strom besteht aus einer Folge von vorzugsweise stets gleich hohen Einzelpulsen. Die Folge weist eine konstante (oder auch variable) Grundfrequenz von zum Beispiel 220 Hz auf. Aus den 3 bis 5 sind beispielhaft Stromverläufe für den Speisestrom i zu entnehmen und als Kurve I veranschaulicht. Wie ersichtlich, wechselt der Strom mit einer steilen Schaltflanke zwischen seinem Sollwert (zum Beispiel 1 A) und 0 A, d. h. es wechseln sich Pulse 26 und Pulspausen 27 miteinander ab. Das Verhältnis der zeitlichen Länge des Pulses 26 und der Pulspause 27 ist das Puls/Pausen-Verhältnis. Wie 3 sowie auch die 4 und 5 zeigen, nimmt das Puls/Pausen-Verhältnis mit zunehmender Dimmung ab (vgl. rechte Diagrammhälfte jeweils mittel linker Diagrammhälfte).
  • Die Versorgungsquelle 14 liefert während der Pulse vorzugsweise einen konstanten Strom, d. h. sie weist einen hohen Innenwiderstand, idealerweise einen unendlichen Innenwiderstand auf. Dabei ist die Darstellung des Stroms i mittels der Kurve I idealisiert. Handelt es sich bei der Versorgungsquelle um eine gechopperte Stromquelle kann dem Strom ein sägezahnförmiger Verlauf überlagert sein, der in jedem Puls ein oder mehrere Maxima und Minima aufweist. Außerdem ist es möglich, eine Stromquelle mit nicht unendlichem Innenwiderstand vorzusehen, bei der der Strom eine gewisse Lastabhängigkeit zeigt. Weiter kann die Versorgungsquelle einen niedrigen Innenwiderstand haben, also eine „Spannungsquelle” sein, wenn beide Lichtquellen 11, 12 mit einer geeigneten strombegrenzenden Einrichtung, im einfachsten Falle einem in Reihe geschalteten ohmschen Widerstand, versehen sind.
  • Die Versorgungsquelle kann eine eigene Energiequelle enthalten oder, wie es in 1 dargestellt ist, mit einem Netzeingang 28 versehen sein, über die die Versorgungsquelle 14 aus dem (öffentlichen) Netz mit elektrischer Leistung versorgt wird.
  • Die Beleuchtungseinrichtung 10 weist außerdem eine Speichereinrichtung 29 auf, zu der zumindest ein Speicherkondensator 30 gehört. Dieser dient dazu, eine der Lichtquellen 11, 12, im vorliegenden Ausführungsbeispiel die zweite Lichtquelle 12, während der Pulspausen mit Strom zu versorgen. Zu der Speichereinrichtung 29 kann außerdem eine Entkopplungseinrichtung 31 gehören, über die der Speicherkondensator 30 parallel zu den Lichtquellen 11, 12 aufgeladen, dieser aber lediglich über eine der Lichtquellen, hier über die Lichtquelle 12, entladen werden kann. Die Entkopplungseinrichtung 31 wird durch einen Schalter, hier einen selbstgesteuerten Schalter zum Beispiel in Form einer Diode 32 vorzugsweise mit niedriger Flussspannung, gebildet. Zum Beispiel kann die Diode 32 eine Schottky-Diode sein. Der Speicherkondensator kann je nach geforderter Spannungsfestigkeit und/oder Kapazität auch durch eine Parallelschaltung 30, 30' (siehe Beispiel 6) und/oder eine Reihenschaltung von Kondensatoren ersetzt werden.
  • Die Anzahl der lichtemittierenden Elemente 15 bis 20 der ersten Lichtquelle 11 und die Anzahl der lichtemittierenden Elemente 21 bis 25 der zweiten Lichtquelle 12 kann gleich oder wie in 1 dargestellt auch unterschiedlich festgelegt sein. Im letzteren Fall ist die Anzahl der Lichtquellen 21 bis 25 der zweiten Lichtquelle 12, die mit dem Speicherkondensator 30 verbunden ist, geringer als die Anzahl von lichtemittierenden Elementen 15 bis 20 der ersten Lichtquelle 11. Um eine möglichst gleichmäßige oder sonst wie wunschgerechte Aufteilung des Speisestroms i auf beide Lichtquellen 11, 12 zu erreichen, so dass die Mittelwerte der entsprechenden Ströme i11, i12, in einem gewünschten Verhältnis von beispielsweise 1:1 zueinander stehen, können die unterschiedlichen Vorwärtsspannungen der beiden Lichtquellen 11, 12, die sich z. B. aus der unterschiedlichen Anzahl von lichtemittierenden Elementen ergeben können, durch eine ohmschen Widerstand 33 ausgeglichen werden. Dieser entspricht vorzugsweise der Spannungsdifferenz der Flussspannungen der beiden Lichtquellen 11, 12 geteilt durch den gewünschten Strom i12.
  • Die insoweit beschriebene Beleuchtungseinrichtung 10 arbeitet wie folgt:
    In 3 ist die Beleuchtungseinrichtung 10 nach 1 mit einem Speicherkondensator 30 vorausgesetzt, der relativ groß bemessen ist und zum Beispiel etwa 400 μF hat, wobei die Grundfrequenz des Speisestroms bei etwa 220 Hz liegt. Links sind zwei Pulse des Stroms i mit dazwischen liegender Pulspause 27 veranschaulicht. Die über der ersten Lichtquelle 11 abfallende Spannung US ist als ansteigender Ast der Kurve II veranschaulicht. Darunter gestrichelt ist die um den Spannungsabfall an dem Widerstand 33 verminderte Spannung an der zweiten Lichtquelle 12 veranschaulicht. Bedingt durch die Stromaufnahme des Speicherkondensators 30 steigt die Spannung US im Verlauf des Pulses 26 an. Es beginnt wegen der niedrigeren Flussspannung der zweiten Lichtquelle 12 diese schon bei einer relativ niedrigen Spannung zu leuchten (Kurve III). Mit weiterem Ladevorgang steigt die Spannung, wie die Kurve II verdeutlicht, bis auch die Elemente 15 bis 20 der ersten Lichtquelle 11 zu leuchten beginnen (Kurve IV).
  • Mit Ende des Pulses 26 und Beginn der Pulspause 27 fällt der Speisestrom i weg. Damit verlischt die erste Lichtquelle 11 praktisch sofort (Kurve IV). Zugleich sperrt die Diode 32 und der Speicherkondensator 30 beginnt sich über die zweite Lichtquelle 12 zu entladen (Kurve IIa). Der hier vorhandene Zweig IIa der Kurve II symbolisiert die Spannung über dem Speicherkondensator 30. Wie ersichtlich kann somit die zweite Lichtquelle 12 aus dem Speicherkondensator 30 gespeist werden und während einer gewissen Zeit der Pulspause 27 noch leuchten, während die erste Lichtquelle 11 bereits dunkel ist. (Für die weiteren Darstellungen für höhere Dimmgrade und in den 4 und 5 wurde wegen des geringen Unterschieds auf eine gesonderte Darstellung der Kurven II und IIa verzichtet. Die dort eingetragene Sägezahn-Kurve ist qualitativ zu verstehen und symbolisiert sowohl die Spannung US an der Lichtquelle 11 als auch die Spannung an dem Kondensator 30 und somit der Lichtquelle 12.)
  • Die beiden Lichtanteile der Lichtquellen 11 und 12 summieren sich bei dem in den 3 bis 5 links dargestellten Puls/Pause-Verhältnis zu Licht einer Farbtemperatur, wie sie bei ungedimmter Lampe gewünscht wird.
  • In 3 (4 und 5) im mittleren und im rechten Teil sind zunehmende Dimmgrade veranschaulicht, bei denen das Puls/Pause-Verhältnis abnimmt, d. h. die Dauer der Pulspausen zu Lasten der Dauer der Pulse verlängert ist. Damit verringert sich die Zeit, in denen die erste Lichtquelle 11 aktiv ist, drastisch, während sich die Zeit, während derer die zweite Lichtquelle 12 noch leuchtet, sich ebenfalls, jedoch in geringerem Maße verkürzt. Insbesondere verändert sich das Verhältnis der Lichtanteile, wobei die Lichtquelle 11 zum Gesamtlicht immer weniger beiträgt. Mit anderen Worten, während die Reduktion des Stroms i11 bei Dimmung so stark ist, dass schon bei mittleren Dimmgraden i11 Null wird, nimmt i12 erst allmählich ab. Damit wechselt beim Dimmen die Lichtfarbe des Mischlichts der beiden Lichtquellen 11, 12 hin zu dem Licht allein der wärmeren Lichtquelle 12. In 2 entspricht dies einer Verschiebung des Farborts von P1 zu P2.
  • 4 veranschaulicht den gleichen Vorgang bei etwas kleinerem Speicherkondensator, der während des Pulses 26 weniger Strom für sich beansprucht. Auch hier sind beim zunehmenden Dimmen unterschiedliche Abnahmen der Ströme i11 und i12 und entsprechend unterschiedliche Helligkeitsabnahmen der beiden Lichtquellen 11, 12 zu vermerken. Während beide Lichtquellen ohne Dimmung etwa gleiche Beträge zum Gesamtlicht beitragen, führt das frühere Aufleuchten der Lichtquelle 12 und das spätere Abschalten derselben dazu, dass diese auch dann bei höheren Dimmgraden noch Licht liefert, wenn die erste Lichtquelle 11 schon nur noch wenig oder gar nicht mehr leuchtet.
  • Nicht ganz so ausgeprägt sind die Verhältnisse bei 5, die eine Schaltung mit noch geringerem Kapazitätswert des Speicherkondensators 30 zeigt. Jedoch ist auch hier mit zunehmender Dimmung eine unterschiedliche Abnahme der Helligkeiten der beiden Lichtquellen 11, 12 zu verzeichnen. Wie ersichtlich kann durch entsprechende Dimensionierung des Speicherkondensators 30 die Änderung der Lichtfarbe bei Dimmung wie gewünscht beeinflusst werden.
  • Das erfindungsgemäße Prinzip lässt sich auch an abgewandelten Schaltungen anwenden. Dazu veranschaulicht 6 eine Beleuchtungseinrichtung 10a, bei der die erste Lichtquelle 11 eine größere Anzahl lichtemittierender Bauelemente aufweist, die jeweils im Strang in Reihe geschaltet sind, wobei mehrere Stränge parallel angeordnet sind. Die in Reihe geschalteten lichtemittierender Bauelemente können zusätzlich parallel geschaltet sein, wie es durch gestrichelte Verbindungslinien angedeutet ist. Die Lichtquelle 12 kann prinzipiell wie nach 1 veranschaulicht ausgebildet sein. Abweichend davon kann jedoch auch die Anzahl der lichtemittierenden Elemente 21 bis 25 gleich der Anzahl der in Reihe geschalteten lichtemittierenden Elemente 15a bis 19a der ersten Lichtquelle 11 gewählt sein. Vorzugsweise haben die Stränge der Lichtquelle 11 jeweils die gleiche Anzahl von lichtemittierenden Elementen 15a bis 19a; 15b bis 19b sowie 15c bis 19c. Es ergeben sich somit, soweit die Vorwärtsspannungen der LEDs gleich sind, gleiche Flussspannungen an allen drei Strängen der Lichtquelle 11. Außerdem können die Flussspannungen der Lichtquellen 11, 12 gleich sein. In diesem Fall kann der Widerstand 33 entfallen oder den Wert Null haben. Die Entkopplungseinrichtung 31 kann, wie in 1 dargestellt, in der stromzuführenden oder wie in 6 dargestellt, in der stromabführenden Leitung angeordnet sein. Dies gilt für alle Ausführungsformen, auch für die zuvor beschriebenen. Der Speicherkondensator 30 ist wiederum der zweiten Lichtquelle 12 parallel geschaltet.
  • Anstelle eines selbstgesteuerten Schalters, zum Beispiel in Gestalt einer Diode 32, kann die Entkopplungseinrichtung 31, wie es 7 veranschaulicht, auch einen fremdgesteuerten Schalter 34, zum Beispiel in Gestalt eines Schalttransistors, vorgesehen sein. Dieser kann von der Spannung U gesteuert sein, um den Speicherkondensator 30 während der Pulse 26 aufzuladen und während der Pulspausen 27 von der ersten Lichtquelle 11 zu trennen. Dazu kann der gesteuerte Schalter, d. h. zum Beispiel der Transistor 34 über ein Netzwerk 35 angesteuert werden, das die Spannung U über der ersten Lichtquelle 11 abgreift. Das Netzwerk 35 ist beispielsweise ein Hochpass, der so bemessen ist, dass der Transistor 34 maximal für die Zeit des Pulses 26 leitend ist, oder allenfalls geringfügig länger als dieser.
  • Zusammengefasst betrifft die Erfindung die Dimmung einer Beleuchtungseinrichtung mit zwei oder mehreren Lichtquellen, von denen wenigsten eine eine andere Farbtemperatur (oder Farbe) aufweist, als die anderen Lichtquelle(n). Alle Lichtquellen 11, 12 werden und von einer Versorgungsquelle 14 mit einem gepulsten Speisestrom i versorgt, der Pulse 26 und Pulspausen 27 aufweist. Über eine Entkopplungseinrichtung 31 wird eine Speicherschaltung 29 während der Pulse 26 geladen. Während der Pulspausen 27 wird mindestens eine (11) der mehreren Lichtquellen 11, 12 mittels der Entkopplungsschaltung 31 von der Speicherschaltung 29 getrennt und nicht aus dieser mit Strom versorgt, während mindestens eine andere der Lichtquellen in der Pulspause 27 wenigstens zeitweilig aus der Speicherschaltung 29 weiter mit Strom versorgt wird. Bezugszeichen:
    10, 10a, 10b Beleuchtungseinrichtung
    11 erste Lichtquelle
    12 zweite Lichtquelle
    13 Schnittstelle
    14 Versorgungsquelle
    1525 lichtemittierenden Bauelemente (Leuchtdioden)
    i Speisestrom
    i11 Strom durch die erste Lichtquelle 11
    i12 Strom durch die zweite Lichtquelle 12
    26 Puls des Speisestroms i
    27 Pulspause des Speisestroms
    I, II, III, IV Kurven
    28 Netzeingang
    29 Speichereinrichtung
    30, 30' Speicherkondensator
    31 Entkopplungseinrichtung
    32 Diode
    33 Widerstand
    34 Transistor
    35 Netzwerk (Hochpass-Filterschaltung)

Claims (10)

  1. Dimmbare Beleuchtungseinrichtung (10), mit einer ersten Lichtquelle (11), die bei Stromdurchfluss Licht mit einer ersten Lichtfarbe (21) emittiert mit einer zweiten Lichtquelle (12), die bei Stromdurchfluss Licht mit einer zweiten Lichtfarbe (22) emittiert, wobei die erste Lichtfarbe (21) und die zweite Lichtfarbe (22) unterschiedliche Farbeindrücke hervorrufen, mit einer zur gemeinsamen Speisung der beiden Lichtquellen (11, 12) dienenden Versorgungsquelle (14), die über eine Schnittstelle (13) mit lediglich zwei Leitungen mit den beiden Lichtquellen (11, 12) verbunden ist und einen Speisestrom (i) mit zwischen einem Maximalwert und einem Minimalwert variierbaren Mittelwert liefert, wobei der Speisestrom (i) zumindest dann Pulspausen (27) enthält, wenn der Mittelwert von dem Maximalwert abweicht, mit mindestens einer Speicherschaltung (29), die mit nur einer der Lichtquellen (11, 12) verbunden ist, um diese während der Pulspausen (27) mit Strom zu versorgen.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lichtquelle (11) eine Weißlichtquelle mit einer höheren Farbtemperatur und die zweite Lichtquelle (12) eine Weißlichtquelle mit einer niedrigeren Farbtemperatur ist.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lichtquellen (11, 12) elektrisch parallel geschaltet sind.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen beiden Lichtquellen (11, 12) eine Entkopplungseinrichtung (31) angeordnet ist.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lichtquelle (11, 12) eine Gruppe elektronischer lichtemittierender Bauelemente (15 ... 20; 21 ... 25) aufweist.
  6. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lichtquelle (11, 12) eine Reihenschaltung elektronischer lichtemittierender Bauelemente (15 ... 20; 21 ... 25) aufweist, wobei die Anzahl der in Reihe geschalteten lichtemittierenden elektronischen Bauelemente (15 ... 20) der ersten Lichtquelle (11) größer ist als die Anzahl der in Reihe geschalteten lichtemittierenden elektronischen Bauelemente (21 ... 25) der zweiten Lichtquelle (12).
  7. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lichtquelle (12) einen ohmschen Widerstand aufweist, der größer ist als der ohmsche Widerstand der ersten Lichtquelle.
  8. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lichtquelle (11) eine erste Schwellspannung und die zweite Lichtquelle (12) eine zweite Schwellspannung aufweist und dass die erste Schwellspannung höher ist als die zweite Schwellspannung.
  9. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsquelle (14) eine Konstantstromquelle mit verstellbarem Speisestrom ist, der zumindest im Dimmzustand gepulst ist, wobei die Versorgungsquelle (14) eine PWM-Quelle ist.
  10. Verfahren zur Dimmung einer Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens zwei Lichtquellen, die unterschiedliche Farbtemperaturen aufweisen und von einer Versorgungsquelle (14) mit einem gepulsten Speisestrom (i), der Pulse und Pulspausen aufweist, versorgt werden, wobei eine der Lichtquellen (11, 12) mit einer Speicherschaltung (29) verbunden ist, die dazu eingerichtet ist, sich während der Pulse zu laden und während der Pulspausen wenigstens eine (12) der beiden Lichtquellen (11, 12) mit Strom zu versorgen, sowie mindestens eine (11) der der beiden Lichtquellen (11, 12) nicht mit Strom zu versorgen.
DE102015112928.0A 2015-08-06 2015-08-06 Dimmbare Beleuchtungseinrichtung mit variabler Farbtemperatur sowie Verfahren zur Dimmung einer Beleuchtungseinrichtung Expired - Fee Related DE102015112928B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112928.0A DE102015112928B3 (de) 2015-08-06 2015-08-06 Dimmbare Beleuchtungseinrichtung mit variabler Farbtemperatur sowie Verfahren zur Dimmung einer Beleuchtungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112928.0A DE102015112928B3 (de) 2015-08-06 2015-08-06 Dimmbare Beleuchtungseinrichtung mit variabler Farbtemperatur sowie Verfahren zur Dimmung einer Beleuchtungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015112928B3 true DE102015112928B3 (de) 2016-12-01

Family

ID=57281885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015112928.0A Expired - Fee Related DE102015112928B3 (de) 2015-08-06 2015-08-06 Dimmbare Beleuchtungseinrichtung mit variabler Farbtemperatur sowie Verfahren zur Dimmung einer Beleuchtungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015112928B3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010002386A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung von Leuchtdioden-Strängen
US20120200229A1 (en) * 2011-02-07 2012-08-09 Cypress Semiconductor Corporation Mutli-string led current control system and method
CN203387726U (zh) * 2013-06-24 2014-01-08 湖北永祥粮食机械股份有限公司 一种色选机用pwm调光的滤波电路
EP2814068A1 (de) * 2012-02-07 2014-12-17 Panasonic Corporation Lichtemittierender schaltkreis, lichtemittierendes modul und beleuchtungsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010002386A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung von Leuchtdioden-Strängen
US20120200229A1 (en) * 2011-02-07 2012-08-09 Cypress Semiconductor Corporation Mutli-string led current control system and method
EP2814068A1 (de) * 2012-02-07 2014-12-17 Panasonic Corporation Lichtemittierender schaltkreis, lichtemittierendes modul und beleuchtungsvorrichtung
CN203387726U (zh) * 2013-06-24 2014-01-08 湖北永祥粮食机械股份有限公司 一种色选机用pwm调光的滤波电路

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10013207B4 (de) Ansteuerung von Leuchtdioden (LED's)
AT516515B1 (de) Schaltung zum betrieb von leuchtdioden (leds)
DE102010001919B4 (de) Schaltung und Verfahren zur Ansteuerung eines Leuchtmittels
WO2014005980A1 (de) Anordnung und verfahren zur ansteuerung von leuchtdioden in abhängigkeit vom eingangsspannungs-pegel, mittels kondensator und schalter
DE2936088A1 (de) Rechteck-dimmerschaltung mit feststehender frequenz und variablem impulsfaktor fuer hochleistungs-gasentladungslampen
DE112012003338T5 (de) Wechselstrom-Gleichstrom-LED-Beleuchtungsvorrichtungen, -Systeme und -Verfahren
DE102007041131A1 (de) Anordnung, Verwendung und Verfahren zur Ansteuerung von Licht emittierenden Bauelementen
DE102013207245B4 (de) Ansteuerung von Halbleiterleuchtelementen sowie Lampe, Leuchte oder Leuchtsystem mit einer solchen Ansteuerung
WO2015062790A1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben mindestens einer ersten und einer zweiten kaskade von leds
DE102015001991A1 (de) Beleuchtungssystem und Steuerschaltung für dasselbe
DE102012205349A1 (de) Schaltungsanordnung für eine LED-Lampe, LED-Lampe und entsprechendes Verfahren
EP2280585B1 (de) Verfahren zur Einstellung der Ansteuerung mehrerer Leuchten
WO2000065880A1 (de) Lichtquelle aus mehreren hintereinandergeschalteten leds
DE102015112928B3 (de) Dimmbare Beleuchtungseinrichtung mit variabler Farbtemperatur sowie Verfahren zur Dimmung einer Beleuchtungseinrichtung
DE102007026867A1 (de) Leuchte und Verfahren zum Betreiben einer Leuchte
DE102010038787A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben mindestens einer ersten und mindestens einer zweiten Led
DE212015000282U1 (de) LED-Schaltkreis mit verbesserter Flimmerleistung und Beleuchtungseinrichtung umfassend dieselbe
EP2796003B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur dimmbaren erzeugung von licht mittels leds, mit farbtemperatur-regelung
DE112015007243B4 (de) Festkörperbeleuchtungsanordnung
EP2282610A2 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Leuchte
DE202007008155U1 (de) Leuchte zum Betreiben einer Leuchte
DE102014218687A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben mindestens einer ersten und einer zweiten Kaskade von LEDs
DE112016001792T5 (de) LED-Lampen-Treiber und Treiberverfahren mit besonders hohem Wirkungsgrad
DE102015210510A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben mindestens eines ersten und eines zweiten LED-Strangs an einer Wechsel- oder einer Gleichspannungsquelle
DE102013109866A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung und Festlegung der Helligkeit von mehreren Leucht-Dioden (LED) oder LED-Modulen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0047100000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee