DE102015110210B4 - Steering column switch for a vehicle - Google Patents

Steering column switch for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102015110210B4
DE102015110210B4 DE102015110210.2A DE102015110210A DE102015110210B4 DE 102015110210 B4 DE102015110210 B4 DE 102015110210B4 DE 102015110210 A DE102015110210 A DE 102015110210A DE 102015110210 B4 DE102015110210 B4 DE 102015110210B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
circuit board
steering column
shift lever
column switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015110210.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015110210A1 (en
Inventor
Sascha Staude
Martin Hasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102015110210.2A priority Critical patent/DE102015110210B4/en
Priority to PCT/EP2016/064486 priority patent/WO2016207259A1/en
Publication of DE102015110210A1 publication Critical patent/DE102015110210A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015110210B4 publication Critical patent/DE102015110210B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1446Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
    • B60Q1/1453Hand actuated switches
    • B60Q1/1461Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
    • B60Q1/1469Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Lenkstockschalter (10) für ein Fahrzeug, wobei der Lenkstockschalter (10)- ein Gehäuse,- einen Schalthebel und- wenigstens einen ersten elektrischen Kontakt und einen zweiten elektrischen Kontakt aufweist,wobei der Schalthebel (11) bewegbar gegenüber dem Gehäuse gelagert ist, wobei der erste Kontakt eine erste Kontaktfläche (14a) und einen ersten Gleitkontakt (15a) aufweist und der zweite Kontakt eine zweite Kontaktfläche (14b) und einen zweiten Gleitkontakt (15b), wobei jeweils die Kontaktfläche (14a) und der Gleitkontakt (15a) des ersten Kontaktes und die Kontaktfläche (14b) und der Gleitkontakt (15b) des zweiten Kontaktes zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes miteinander kontaktierbar sind,wobei eines der beiden Kontaktelemente (14a, 15a) des ersten Kontaktes und eines der beiden Kontaktelemente (14b, 15b) des zweiten Kontaktes derart mit dem Schalthebel (11) gekoppelt ist, dass durch eine erste Betätigungsbewegung des Schalthebels (11) in einer ersten Betätigungsrichtung (17a) eine elektrische Kontaktierung des ersten Kontakts bewirkbar ist und durch eine zweite Betätigungsbewegung des Schalthebels (11) in einer von der ersten Betätigungsrichtung (17a) verschiedenen zweiten Betätigungsrichtung (17b) eine elektrische Kontaktierung des zweiten Kontakts,wobei die erste Kontaktfläche (14a) auf einem ersten Leiterplattenabschnitt (13a), der sich in einer ersten Leiterplattenebene erstreckt, angeordnet ist und die zweite Kontaktfläche (14b) auf einem zweiten Leiterplattenabschnitt (13b), der sich in einer von der ersten Leiterplattenebene verschiedenen Leiterplattenebene erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Leiterplattenebene senkrecht zur zweiten Leiterplattenebene erstreckt.Steering column switch (10) for a vehicle, wherein the steering column switch (10) - a housing, - a shift lever and - at least a first electrical contact and a second electrical contact, wherein the shift lever (11) is movably mounted relative to the housing, wherein the first contact has a first contact surface (14a) and a first sliding contact (15a), and the second contact has a second contact surface (14b) and a second sliding contact (15b), wherein each of the contact surface (14a) and the sliding contact (15a) of the first contact and the contact surface (14b) and the sliding contact (15b) of the second contact for making electrical contact are contactable with each other, wherein one of the two contact elements (14a, 15a) of the first contact and one of the two contact elements (14b, 15b) of the second contact is coupled to the shift lever (11) such that by a first actuating movement of the shift lever (11) in a first Betätigungsri (17a) an electrical contacting of the first contact can be effected and by a second actuating movement of the switching lever (11) in a different from the first actuating direction (17a) second actuating direction (17b) an electrical contacting of the second contact, wherein the first contact surface (14a ) is disposed on a first circuit board portion (13a) extending in a first circuit board plane, and the second contact surface (14b) on a second circuit board section (13b) extending in a circuit board plane different from the first circuit board plane, characterized in that the first circuit board plane extends perpendicular to the second circuit board plane.

Description

Die Erfindung betrifft einen Lenkstockschalter für ein Fahrzeug, wobei der Lenkstockschalter ein Gehäuse, einen Schalthebel und wenigstens einen ersten elektrischen Kontakt und einen zweiten elektrischen Kontakt aufweist. Der Schalthebel ist dabei bewegbar gegenüber dem Gehäuse gelagert. Der erste Kontakt weist eine erste Kontaktfläche und einen ersten Gleitkontakt auf und der zweite Kontakt eine zweite Kontaktfläche und einen zweiten Gleitkontakt, wobei die Kontaktfläche und der Gleitkontakt des ersten Kontaktes und die Kontaktfläche und der Gleitkontakt des zweiten Kontaktes zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes jeweils miteinander kontaktiert werden können. Dabei ist eines der beiden Kontaktelemente des ersten Kontaktes und eines der beiden Kontaktelemente des zweiten Kontaktes derart mit dem Schalthebel gekoppelt, dass durch eine erste Betätigungsbewegung des Schalthebels in einer ersten Betätigungsrichtung eine elektrische Kontaktierung des ersten Kontakts bewirkt werden kann und durch eine zweite Betätigungsbewegung des Schalthebels in einer von der ersten Betätigungsrichtung verschiedenen zweiten Betätigungsrichtung eine elektrische Kontaktierung des zweiten Kontakts.The invention relates to a steering column switch for a vehicle, wherein the steering column switch comprises a housing, a shift lever and at least a first electrical contact and a second electrical contact. The shift lever is movably mounted relative to the housing. The first contact has a first contact surface and a first sliding contact and the second contact has a second contact surface and a second sliding contact, wherein the contact surface and the sliding contact of the first contact and the contact surface and the sliding contact of the second contact for making an electrical contact with each other contacted can be. In this case, one of the two contact elements of the first contact and one of the two contact elements of the second contact is coupled to the shift lever such that by a first actuation movement of the shift lever in a first actuation direction electrical contacting of the first contact can be effected and by a second actuation movement of the shift lever in one of the first actuating direction different second actuating direction, an electrical contacting of the second contact.

Lenkstockschalter sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt, wobei als Lenkstockschalter die am Lenkstock, d.h. am feststehenden Teil der Lenkung zwischen Armaturenbrett und Lenkrad, angeordneten Schalter bzw. Einrichtungen bezeichnet werden, welche in der Regel mittels hebelartiger Bedienelemente, die mit einem Schalthebel gekoppelt sind oder den Schalthebel bilden, eine Betätigung von Fahrtrichtungsanzeigern, Fahrzeugbeleuchtung, Umschaltung von Abblend- zu Fernlicht, Lichthupe, Scheibenwisch- und Waschsteuerung ermöglichen, sowie bei einigen Fahrzeugen darüber hinaus die Steuerung der Geschwindigkeitsregelautomatik und/oder die Gangwahl.Steering column switches are known in principle from the prior art, wherein the steering column switch on the steering column, i. on the fixed part of the steering between dashboard and steering wheel, arranged switches or devices are called, which are usually by means of lever-like controls that are coupled to a shift lever or the shift lever, an operation of direction indicators, vehicle lighting, switching from low beam to high beam , Flasher, windscreen wiping and washing control, as well as control of automatic cruise control and / or gear selection on some vehicles.

In der Regel sind dabei einem Bedienelement mehrere unterschiedliche Funktionen zugeordnet, wobei die einzelnen Funktionen üblicherweise durch unterschiedliche Betätigungsbewegungen, insbesondere durch Betätigungsbewegungen in unterschiedlichen Betätigungsrichtungen, ausgelöst werden können, insbesondere in Abhängigkeit von der Position des Bedienelements. Zur Steuerung der einzelnen Funktionen ist üblicherweise eine gemeinsame, sich in einer Leiterplattenebene erstreckende Leiterplatte mit einem Mikrokontroller vorgesehen, an welche die Positionen des Bedienelementes übermittelt werden. Aus dem Stand der Technik sind dazu unterschiedliche Konzepte bekannt, beispielsweise aus der DE 10 2007 006 925 A1 oder der EP 0 939 008 A2 .As a rule, a control element is assigned a plurality of different functions, wherein the individual functions can usually be triggered by different actuating movements, in particular by actuating movements in different actuating directions, in particular as a function of the position of the operating element. For controlling the individual functions, a common printed circuit board extending in a printed circuit board plane is usually provided with a microcontroller, to which the positions of the operating element are transmitted. Different concepts are known from the prior art, for example from the DE 10 2007 006 925 A1 or the EP 0 939 008 A2 ,

Aus der DE 10 2007 006 925 A1 ist ein Lenkstockschalter bekannt, bei dem die Position des Bedienelementes mit Hilfe elektrischer Kontakte erfasst wird, wobei eine Änderung der Position des Bedienelementes ein Öffnen bzw. Schließen der einzelnen Kontakte bewirkt, so dass aus den erfassten Kontaktzuständen die Position des Bedienelementes ermittelt werden kann und die entsprechende Funktion ausgelöst werden kann. Dabei werden die elektrischen Kontakte aus Kontaktflächen und darauf abgleitenden Kontaktschiebern gebildet, wobei sämtliche Kontaktflächen auf einer gemeinsamen, ortsfest im Gehäuse angeordneten Leiterplatte in einer Leiterplattenebene angeordnet sind. Um durch die einzelnen Betätigungsbewegungen des Bedienelements in unterschiedlichen Betätigungsrichtungen, insbesondere in unterschiedlichen Betätigungsebenen, jeweils das Öffnen und Schließen der zugehörigen Kontakte zu bewirken, d.h. je nach Betätigungsrichtung auch in einer von der Betätigungsrichtung abweichenden Ebene, ist ein mechanischer Umlenkmechanismus mit einem Umlenkring und einem Umlenkhebel vorgesehen, welcher es ermöglicht, die in unterschiedlichen Ebenen stattfindende Betätigungsbewegung des Bedienelementes in eine gemeinsame Ebene umzulenken.From the DE 10 2007 006 925 A1 a steering column switch is known in which the position of the control element is detected by means of electrical contacts, wherein a change in the position of the control element causes opening or closing of the individual contacts, so that from the detected contact states, the position of the control element can be determined and the corresponding function can be triggered. In this case, the electrical contacts are formed from contact surfaces and sliding contact slides therefrom, wherein all contact surfaces are arranged on a common, stationary in the housing arranged printed circuit board in a printed circuit board plane. In order to effect the opening and closing of the associated contacts by the individual actuating movements of the control element in different actuating directions, in particular in different levels of actuation, ie depending on the direction of actuation in a deviating from the direction of actuation level, is a mechanical deflection mechanism with a deflection ring and a lever provided, which makes it possible to divert the occurring in different levels actuating movement of the control element in a common plane.

Die US 2009/0145735 A1 offenbart einen Lenkstockhebel mit zwei separaten Drehschaltern an einem Endbereich, wobei die Drehbewegung der Drehschalter jeweils über ein separates Gestänge an ein Schaltergehäuse übertragen und dort in jeweils eine Schubbewegung umgewandelt wird. In dem Schaltergehäuse werden jeweils durch die Schubbewegung Schleifkontakte gegenüber Kontakten auf Platinen verschoben. Die Platinen sind voneinander getrennt und gegenüberliegend angeordnet.The US 2009/0145735 A1 discloses a steering column lever with two separate rotary switches at one end, wherein the rotational movement of the rotary switch is transmitted via a separate linkage to a switch housing and there converted into a respective thrust movement. In the switch housing sliding contacts are moved relative to contacts on boards in each case by the pushing movement. The boards are separated from each other and arranged opposite each other.

In der DE 199 20 547 C1 wird ein elektrischer Schalter vorgeschlagen, der aus einem Grundgehäuse und einem manuell zu handhabenden Betätigungsorgan besteht. Über sein Schaltstück ist das Betätigungsorgan kreuzgelenkartig an einer Aufnahmebasis des Grundgehäuses gelagert und über Schwenkbewegungen in mehrere definierte Schaltstellungen verbringbar. Außerdem weist das Betätigungsorgan an seinem Betätigungskopf zumindest ein in weitere Schaltstellungen bringbares Griffstück auf, durch welches weitere Funktionen geschaltet werden können. Um einen elektrischen Schalter zu schaffen, der bei besonders hoher Funktionsdichte und gleichzeitig kompaktem Aufbau leicht zu montieren ist, sind zumindest alle ersten ortsfesten Kontaktteile des Grundgehäuses und zumindest alle zweiten ortsfesten elektrischen Kontaktteile des Betätigungsorganes sowie die für eine elektrische Verbindung zwischen diesen notwendigen Leiterbahnen, auf einer einzigen flexiblen Leiterfolie ausgeführt.In the DE 199 20 547 C1 an electrical switch is proposed, which consists of a base housing and a manually operated actuator. About his switching piece, the actuator is mounted like a joint on a receiving base of the base housing and can be brought about pivotal movements in a plurality of defined switching positions. In addition, the actuator on its actuating head at least one engageable in further switching positions handle, by which further functions can be switched. In order to provide an electrical switch which is easy to assemble at a particularly high functional density and compact design, at least all the first stationary contact parts of the base housing and at least all second stationary electrical contact parts of the actuator and the necessary for an electrical connection between these interconnects on a single flexible conductor foil executed.

Die DE 698 11 781 T2 offenbart eine Schalteranordnung am Lenksäulenoberteil eines Kraftfahrzeugs mit einem Gehäuse in dem ein Hochfrequenzempfänger für eine Fernbetätigung gelagert ist. Die Schalteranordnung weist ferner eine Hauptplatine auf, durch die sich die Lenksäule erstreckt und an die der Hochfrequenzempfänger angeschlossen ist. Die Hauptplatine trägt ferner einen Verbinder zum Anschluss an den elektrischen Kabelstrang des Fahrzeugs. The DE 698 11 781 T2 discloses a switch assembly on the steering column top of a motor vehicle having a housing in which a high-frequency receiver is mounted for remote operation. The switch assembly further includes a motherboard through which the steering column extends and to which the radio frequency receiver is connected. The motherboard also carries a connector for connection to the electrical wiring harness of the vehicle.

Aus der EP 0 939 008 A2 ist bekannt, die einzelnen Betätigungszustände, insbesondere die Position des Bedienelementes bzw. eines mit dem Bedienelement gekoppelten Schalthebels, mit Hilfe von Kontakten oder Sensoren, wie beispielsweise Hall-Sensoren, die jeweils gemäß den jeweiligen Betätigungsrichtungen angeordnet sind, zu erfassen und über elektrische Leiter an eine gemeinsame Leiterplatte zur weiteren Auswertung zu übertragen. Die „Umlenkung“ der Betätigungsbewegung erfolgt somit nicht mechanisch, sondern elektronisch.From the EP 0 939 008 A2 It is known to detect the individual operating states, in particular the position of the operating element or a control lever coupled to the control element, by means of contacts or sensors, such as Hall sensors, which are each arranged according to the respective actuating directions, and via electrical conductors to transmit a common circuit board for further evaluation. The "deflection" of the actuating movement is thus not mechanically, but electronically.

Mechanische Umlenkmechanismen sind jedoch konstruktiv aufwendig und erfordern ausreichend Bauraum und der Einsatz von zusätzlichen elektronischen Komponenten, insbesondere von Sensoren, ist kostenintensiv.However, mechanical deflecting mechanisms are structurally complex and require sufficient installation space, and the use of additional electronic components, in particular of sensors, is cost-intensive.

Aufgabe der Erfindung ist es somit, einen alternativen Lenkstockschalter bereitzustellen, insbesondere einen einfach aufgebauten und damit besonders kostengünstig herstellbaren Lenkstockschalter.The object of the invention is therefore to provide an alternative steering column switch, in particular a simple structure and thus particularly inexpensive to produce steering column switch.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen Lenkstockschalter gemäß dem unabhängigen Patentanspruch. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung und der Figuren.This object is achieved according to the invention by a steering column switch according to the independent claim. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims, the description and the figures.

Ein erfindungsgemäßer Lenkstockschalter ist dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontaktfläche auf einem ersten Leiterplattenabschnitt angeordnet ist, der sich in einer ersten Leiterplattenebene erstreckt, und die zweite Kontaktfläche auf einem zweiten Leiterplattenabschnitt, der sich in einer von der ersten Leiterplattenebene verschiedenen Leiterplattenebene erstreckt.A steering column switch according to the invention is characterized in that the first contact surface is arranged on a first printed circuit board section, which extends in a first printed circuit board plane, and the second contact surface on a second printed circuit board section, which extends in a different printed circuit board plane from the first printed circuit board plane.

Unter einem Leiterplattenabschnitt im Sinne der Erfindung wird dabei ein Abschnitt bzw. ein Bereich einer Leiterplatte verstanden.A printed circuit board section in the sense of the invention is understood to be a section or a region of a printed circuit board.

Unter einem Schalthebel im Sinne der Erfindung wird ein hebelartiges Betätigungselement verstanden, wobei der Schalthebel mit einem Bedienelement mechanisch gekoppelt sein kann oder aber auch ein Teil des Bedienelementes bilden kann.A shift lever in the context of the invention is understood to mean a lever-type actuating element, it being possible for the shift lever to be mechanically coupled to an operating element or else to form part of the operating element.

Die erfindungsgemäße Anordnung der ersten Kontaktfläche und der zweiten Kontaktfläche in unterschiedlichen Leiterplattenebenen und auf unterschiedlichen Leiterplattenabschnitten ermöglicht einen besonders einfachen mechanischen Aufbau des Lenkstockschalters und damit eine kostengünstige Herstellung.The inventive arrangement of the first contact surface and the second contact surface in different PCB levels and on different PCB sections allows a particularly simple mechanical structure of the steering column switch and thus a cost-effective production.

In der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Lenkstockschalters erstreckt sich die erste Leiterplattenebene senkrecht zur zweiten Leiterplattenebene.In the embodiment of the steering column switch according to the invention, the first circuit board plane extends perpendicular to the second circuit board level.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters ist der erste Leiterplattenabschnitt Teil einer ersten Leiterplatte und der zweite Leiterplattenabschnitt Teil einer zweiten Leiterplatte, wobei die erste und die zweite Leiterplatte vorzugsweise elektronisch miteinander gekoppelt sind, insbesondere mittels einer flexiblen Verbindung. Das heißt, in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung befinden sich die erste Kontaktfläche und die zweite Kontaktfläche auf unterschiedlichen Leiterplatten. Die erste und/oder die zweite Leiterplatte können dabei jeweils eine herkömmliche Leiterplatte sein, d.h. jeweils ein sogenanntes Printed Circuit Board (PCB) oder aber auch jeweils durch eine flexible Leiterplatte gebildet werden, d.h. jeweils durch eine sogenannte FPC (Flexible Printed Circuit). Sind mehrere Leiterplatten vorgesehen, müssen diese nicht zwingend elektrisch untereinander verbunden sein, sie sollten jedoch jeweils mit einem entsprechenden Mikrocontroller zur Steuerung der einzelnen Betätigungsfunktionen des Lenkstockschalters gekoppelt sein.In a further advantageous embodiment of a steering column switch according to the invention, the first circuit board portion is part of a first circuit board and the second circuit board portion part of a second circuit board, wherein the first and the second circuit board are preferably coupled together electronically, in particular by means of a flexible connection. That is, in a further advantageous embodiment, the first contact surface and the second contact surface are on different circuit boards. The first and / or the second circuit board may each be a conventional circuit board, i. in each case a so-called Printed Circuit Board (PCB) or else each formed by a flexible printed circuit board, i. each by a so-called FPC (Flexible Printed Circuit). If several printed circuit boards are provided, these do not necessarily have to be electrically connected to one another, but they should each be coupled to a corresponding microcontroller for controlling the individual actuating functions of the steering column switch.

In einer alternativen, besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind der erste und der zweite Leiterplattenabschnitt jedoch Teil einer gemeinsamen Leiterplatte, welche sich über verschiedene Leiterplattenebenen erstreckt, wenigstens über die erste Leiterplattenebene und die zweite Leiterplattenebene. Besonders bevorzugt sind der erste und der zweite Leiterplattenabschnitt dabeiTeil einer gemeinsamen, flexiblen Leiterplatte, welche auf einfache Art und Weise die Anordnung in mehreren, unterschiedlichen Leiterplattenebenen ermöglicht. Mittels einer flexiblen Leiterplatte ist auf besonders einfache Art und Weise eine variable Anordnung bzw. Lage der einzelnen Kontaktflächen bzw. Kontaktebenen möglich. Dadurch kann auf einfache Art und Weise eine gute Bauraumausnutzung ohne zusätzliche Umlenkhebel realisiert werden ohne eine Einschränkung hinsichtlich der möglichen Freiheitgrade bei den Betätigungsbewegungen. Des Weiteren sind kleine Toleranzketten möglich. Gegenüber der zuvor beschriebenen Variante, mehrere Leiterplatten für die einzelnen Leiterplattenabschnitte vorzusehen, insbesondere eine erste Leiterplatte für den ersten Leiterplattenabschnitt und eine zweite Leiterplatte für den zweiten Leiterplattenabschnitt, hat die Verwendung einer gemeinsamen flexiblen Leiterplatte ferner den Vorteil, dass eine elektrische bzw. elektronische Kopplung zwischen den einzelnen Leiterplatten entfällt und nur jeweils eine Leiterplatte mit einem Mikrocontroller zur Auswertung der einzelnen Kontaktzustände gekoppelt werden muss, d.h. es sind nur einmal Anschlusskontakte zur Verbindung mit einem Mikrokontroller erforderlich.In an alternative, particularly advantageous embodiment, however, the first and second printed circuit board sections are part of a common printed circuit board which extends over different circuit board planes, at least over the first printed circuit board plane and the second printed circuit board plane. In this case, the first and the second printed circuit board section are particularly preferably part of a common, flexible printed circuit board, which enables the arrangement in a plurality of different printed circuit board layers in a simple manner. By means of a flexible printed circuit board, a variable arrangement or position of the individual contact surfaces or contact planes is possible in a particularly simple manner. As a result, a good space utilization without additional lever can be realized in a simple manner without a restriction in terms of the possible degrees of freedom in the actuation movements. Furthermore, small tolerance chains are possible. Compared to the previously described variant, to provide a plurality of printed circuit boards for the individual printed circuit board sections, in particular a first printed circuit board for the first printed circuit board section and a second printed circuit board for the second printed circuit board section, the use of a common flexible printed circuit board also has the advantage that an electrical or electronic coupling between the individual printed circuit boards is eliminated and only one printed circuit board with a microcontroller for evaluating the individual contact states must be coupled, ie there are only once connection contacts for Connection with a microcontroller required.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters sind die Kontaktelemente des ersten Kontaktes derart angeordnet und gelagert, dass durch die erste Betätigungsbewegung des Schalthebels in der ersten Betätigungsrichtung die erste Kontaktfläche bewegbar ist, insbesondere relativ zum ersten Gleitkontakt des ersten Kontaktes. Das heißt, dass bevorzugt die erste Kontaktfläche derart mit dem Schalthebel gekoppelt ist und der erste Gleitkontakt derart gelagert ist, dass durch eine erste Betätigungsbewegung des Schalthebels die erste Kontaktfläche relativ gegenüber dem ersten Gleitkontakt bewegt werden kann, wobei der erste Gleitkontakt bei einer ersten Betätigungsbewegung des Schalthebels vorzugsweise nicht bewegt wird.In a particularly advantageous embodiment of a steering column switch according to the invention, the contact elements of the first contact are arranged and mounted such that the first contact surface is movable by the first actuating movement of the shift lever in the first actuating direction, in particular relative to the first sliding contact of the first contact. This means that preferably the first contact surface is coupled to the shift lever and the first sliding contact is mounted such that by a first actuation movement of the shift lever, the first contact surface relative to the first sliding contact can be moved, wherein the first sliding contact at a first actuation movement of Shift lever is preferably not moved.

In einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters sind die Kontaktelemente des zweiten Kontaktes derart angeordnet und gelagert, dass durch die zweite Betätigungsbewegung des Schalthebels in der zweiten Betätigungsrichtung der zweite Gleitkontakt bewegt werden kann, insbesondere relativ zur zweiten Kontaktfläche. Das heißt, dass bevorzugt der zweite Gleitkontakt derart mit dem Schalthebel gekoppelt ist und die zweite Kontaktfläche derart gelagert ist, dass durch eine zweite Betätigungsbewegung des Schalthebels der zweite Gleitkontakt relativ gegenüber der ersten Kontaktfläche bewegt werden kann, wobei die zweite Kontaktfläche bei einer zweiten Betätigungsbewegung des Schalthebels vorzugsweise nicht bewegt wird.In a further, particularly advantageous embodiment of a steering column switch according to the invention, the contact elements of the second contact are arranged and mounted such that the second sliding contact can be moved by the second actuating movement of the shift lever in the second actuating direction, in particular relative to the second contact surface. That is, preferably, the second sliding contact is so coupled to the shift lever and the second contact surface is supported such that by a second actuation movement of the shift lever, the second sliding contact relative to the first contact surface can be moved, wherein the second contact surface in a second actuation movement of Shift lever is preferably not moved.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters weist der Lenkstockschalter einen im Gehäuse gelagerten Mitnehmer zur Aufnahme des Schalthebels auf, wobei der Mitnehmer vorzugsweise bewegbar im Gehäuse gelagert ist und der Schalthebel besonders bevorzugt bewegbar im Mitnehmer. Das heißt, dass der Schalthebel nicht direkt im Gehäuse gelagert ist, sondern indirekt über den Mitnehmer.In a further advantageous embodiment of a steering column switch according to the invention, the steering column switch has a carrier mounted in the housing for receiving the shift lever, wherein the driver is preferably movably mounted in the housing and the shift lever particularly preferably movable in the driver. This means that the shift lever is not mounted directly in the housing, but indirectly via the driver.

Unter einem Mitnehmer wird dabei im Sinne der Erfindung ein Bauteil verstanden, das dazu ausgebildet ist, einer Bewegung eines mit dem Mitnehmer gekoppelten Bauteils im Rahmen der bestehenden Freiheitsgrade zu folgen.Under a driver is understood in the context of the invention, a component which is adapted to follow a movement of a coupled with the driver component within the existing degrees of freedom.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des Lenkstockschalters sind der erste Leiterplattenabschnitt und/oder der zweite Leiterplattenabschnitt und somit auch die erste Kontaktfläche und/oder die zweite Kontaktfläche am Mitnehmer angeordnet, d.h. ortsfest zum Mitnehmer, wobei vorzugsweise beide Leiterplattenabschnitte am Mitnehmer angeordnet sind. Die beiden Leiterplattenabschnitte können jeweils entweder direkt am Mitnehmer befestigt sein oder indirekt über ein weiteres Bauteil, wobei wenigstens einer der beiden Leiterplattenabschnitte vorzugsweise direkt am Mitnehmer befestigt ist. Der erste Gleitkontakt ist vorzugsweise am Gehäuse angeordnet und der zweite Gleitkontakt besonders bevorzugt am Schalthebel.In a preferred embodiment of the steering column switch, the first printed circuit board section and / or the second printed circuit board section and thus also the first contact surface and / or the second contact surface are arranged on the driver, i. fixed to the driver, wherein preferably both circuit board sections are arranged on the driver. Each of the two printed circuit board sections can either be fastened directly to the driver or indirectly via another component, wherein at least one of the two printed circuit board sections is preferably fastened directly to the driver. The first sliding contact is preferably arranged on the housing and the second sliding contact particularly preferably on the shift lever.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Mitnehmer um eine erste Achse schwenkbar im Gehäuse gelagert, insbesondere um eine vertikale Achse, bezogen auf ein funktionsgemäßen Einbauzustand des Lenkstockschalters in einem Fahrzeug. Der bewegbar im Gehäuse gelagerte Mitnehmer kann dabei direkt oder indirekt vom Gehäuse aufgenommen sein. Wichtig ist lediglich, dass der Mitnehmer bewegbar gegenüber dem Gehäuse gelagert ist, d.h. relativ gegenüber dem Gehäuse bewegbar ist, wobei der Mitnehmer jedoch bevorzugt direkt im Gehäuse gelagert ist.In an advantageous embodiment, the driver is pivotally mounted about a first axis in the housing, in particular about a vertical axis, based on a functional installation state of the steering column switch in a vehicle. The movably mounted in the housing driver can be received directly or indirectly from the housing. It is only important that the driver is movably mounted relative to the housing, i. is relatively movable relative to the housing, wherein the driver is preferably mounted directly in the housing.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters ist der Schalthebel im Mitnehmer um eine zweite Achse schwenkbar gelagert, wobei die zweite Achse vorzugsweise senkrecht zur ersten Achse verläuft, insbesondere horizontal. Dabei kann der Schalthebel entweder direkt oder indirekt vom Mitnehmer aufgenommen sein. Wichtig ist lediglich, dass er entsprechend bewegbar gegenüber dem Mitnehmer gelagert ist, wobei der Schalthebel jedoch bevorzugt direkt am Mitnehmer angeordnet ist.In a further advantageous embodiment of a steering column switch according to the invention the shift lever is pivotally mounted in the driver about a second axis, wherein the second axis is preferably perpendicular to the first axis, in particular horizontally. In this case, the shift lever can be received either directly or indirectly from the driver. It is only important that it is movably mounted relative to the driver, wherein the shift lever is preferably arranged directly on the driver.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters erstreckt sich die erste Leiterplattenebene senkrecht zur ersten Achse und/oder die zweite Leiterplattenebene senkrecht zur zweiten Achse.In a further advantageous embodiment of a steering column switch according to the invention, the first circuit board plane extends perpendicular to the first axis and / or the second circuit board plane perpendicular to the second axis.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Lenkstockschalters kann durch eine Schwenkbewegung des Schalthebels um die erste Achse die elektrische Kontaktierung des ersten Gleitkontakts mit der ersten Kontaktfläche bewirkt werden und/oder durch eine Schwenkbewegung des Schalthebels um die zweite Achse die elektrische Kontaktierung des zweiten Gleitkontakts mit der zweiten Kontaktfläche.In a further advantageous embodiment of the steering column switch can by a Pivoting movement of the shift lever about the first axis, the electrical contact of the first sliding contact with the first contact surface are effected and / or by a pivoting movement of the shift lever about the second axis, the electrical contacting of the second sliding contact with the second contact surface.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Lenkstockschalters ist der Lenkstockschalter derart ausgebildet, dass durch die erste Betätigungsbewegung, insbesondere eine Schwenkbewegung des Schalthebels um die erste Achse, der erste Leiterplattenabschnitt mit der ersten Kontaktfläche parallel zum ersten Gleitkontakt bewegt wird, insbesondere derart, dass der erste Gleitkontakt mit der ersten Kontaktfläche auf dem ersten Leiterplattenabschnitt kontaktiert wird und/oder derart, dass durch die zweite Betätigungsbewegung, insbesondere eine Schwenkbewegung des Schalthebels um die zweite Achse, der zweite Gleitkontakt parallel zur zweiten Kontaktfläche bewegt wird, insbesondere derart, dass der zweite Gleitkontakt mit der zweiten Kontaktfläche auf dem zweiten Leiterplattenabschnitt kontaktiert wird.In a particularly advantageous embodiment of the steering column switch of the steering column switch is designed such that is moved by the first actuating movement, in particular a pivotal movement of the shift lever about the first axis, the first circuit board portion with the first contact surface parallel to the first sliding contact, in particular such that the first sliding contact is contacted with the first contact surface on the first circuit board portion and / or such that is moved by the second actuating movement, in particular a pivoting movement of the shift lever about the second axis, the second sliding contact parallel to the second contact surface, in particular such that the second sliding contact with the second contact surface is contacted on the second circuit board portion.

Bei einer derartigen Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters kann somit mittels einer Betätigungsbewegung des Schalthebels in Form einer Schwenkbewegung um die erste Achse, insbesondere um eine vertikale Achse, die erste Betätigungsbewegung ausgelöst werden und eine elektrische Kontaktierung des ersten Gleitkontaktes mit der ersten Kontaktfläche bewirkt werden und/oder mittels einer Betätigungsbewegung des Schalthebels in Form einer Schwenkbewegung um die zweite Achse, insbesondere um eine horizontale Achse, die zweite Betätigungsbewegung und infolgedessen eine elektrische Kontaktierung des zweiten Gleitkontaktes mit der zweiten Kontaktfläche bewirkt werden.In such an embodiment of a steering column switch according to the invention can thus by means of an actuating movement of the shift lever in the form of a pivoting movement about the first axis, in particular about a vertical axis, the first actuating movement are triggered and an electrical contact of the first sliding contact with the first contact surface are effected and / or by means of an actuating movement of the shift lever in the form of a pivoting movement about the second axis, in particular about a horizontal axis, the second actuating movement and consequently an electrical contacting of the second sliding contact with the second contact surface are effected.

Mit einer derartigen Anordnung der Leiterplattenabschnitte bzw. der Kontaktflächen in unterschiedlichen Ebenen, insbesondere am Mitnehmer und der ortsfesten Anordnung des ersten Gleitkontaktes zum Gehäuse und der ortsfesten Anordnung des zweiten Gleitkontakts zum Schalthebel, ist es nicht mehr erforderlich, für einen Lenkstockschalter mit einem Schalthebel, der in zwei unterschiedlichen Betätigungsrichtungen bewegbar ist, einen Umlenkhebel vorzusehen. Dadurch kann erheblicher Bauraum eingespart werden und der Lenkstockschalter kann kompakter gebaut werden bzw. es steht Bauraum für andere Funktionen zur Verfügung.With such an arrangement of the printed circuit board sections or the contact surfaces in different planes, in particular on the driver and the fixed arrangement of the first sliding contact to the housing and the fixed arrangement of the second sliding contact to the shift lever, it is no longer necessary for a steering column switch with a shift lever, the is movable in two different directions of actuation, to provide a lever. As a result, considerable space can be saved and the steering column switch can be made more compact or there is space for other functions available.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters weist der Lenkstockschalter vorzugsweise zur Führung des Schalthebels, insbesondere zum Erzeugen einer gewünschten Bedienhaptik, wenigstens eine Rastvorrichtung auf, wobei die Rastvorrichtung vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass für die erste Betätigungsbewegung wenigstens zwei Rastpositionen vorgesehen sind und/oder für die zweite Betätigungsbewegung. D.h. der Schalthebel ist vorzugsweise bei einer ersten Betätigungsbewegung und/oder bei einer zweiten Betätigungsbewegung jeweils entlang einer zugehörigen Betätigungsbewegungsrichtung in wenigstens zwei Positionen verrastbar.In a further advantageous embodiment of a steering column switch according to the invention, the steering column switch preferably for guiding the shift lever, in particular for generating a desired Bedienhaptik, at least one locking device, wherein the locking device is preferably designed such that at least two locking positions are provided for the first actuating movement and / or for the second actuating movement. That the shift lever is preferably latched in at least two positions along a respective actuating movement direction during a first actuating movement and / or during a second actuating movement.

In einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters ist die Rastvorrichtung dabei ortsfest zum Gehäuse angeordnet.In a further advantageous embodiment of a steering column switch according to the invention, the locking device is arranged stationary to the housing.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters ist der ortsfest gegenüber dem Gehäuse angeordnete, erste Gleitkontakt an der Rastvorrichtung angeordnet.In an advantageous embodiment of a steering column switch according to the invention, the stationarily arranged relative to the housing, the first sliding contact is arranged on the latching device.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Lenkstockschalters ist der ortsfest am Schalthebel angeordnete, zweite Gleitkontakt mittels einer auf den Schalthebel aufgesteckten Schelle und/oder eines auf den Schalthebel aufgesteckten Ringes am Schalthebel befestigt, insbesondere ortsfest gegenüber dem Schalthebel.In a further advantageous embodiment of the steering column switch according to the invention, the stationary arranged on the shift lever, second sliding contact by means of a plugged on the shift lever clamp and / or attached to the shift lever ring is attached to the shift lever, in particular stationary relative to the shift lever.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung verwendbar.Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures and the description of the figures. All the features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively indicated combination but also in other combinations or alone.

Die Erfindung wird nun anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert, insbesondere unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.The invention will now be explained in more detail with reference to preferred embodiments, in particular with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen:

  • 1 in perspektivischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Lenkstockschalter ohne Gehäuse,
  • 2 den erfindungsgemäßen Lenkstockschalter aus 1 in Explosionsdarstellung,
  • 3a einen vergrößerten Ausschnitt der Explosionsdarstellung aus 2,
  • 3b die Explosionsdarstellung aus 3a aus einer anderen Perspektive und ohne die Rastvorrichtung 20,
  • 4 einen vergrößerten Ausschnitt des Lenkstockschalters aus 1 aus einer weiteren Perspektive und
  • 5 den Ausschnitt aus 4 in Draufsicht.
Show it:
  • 1 in perspective view of a steering column switch without housing according to the invention,
  • 2 the steering column switch according to the invention 1 in exploded view,
  • 3a an enlarged section of the exploded view 2 .
  • 3b the exploded view 3a from a different perspective and without the latching device 20,
  • 4 an enlarged section of the steering column switch off 1 from another perspective and
  • 5 the cutout 4 in plan view.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters 10 in perspektivischer Darstellung, jedoch der Übersichtlichkeit halber ohne ein zugehöriges Gehäuse. Der Lenkstockschalter 10 weist einen Schalthebel 11 auf, der in diesem Fall einstückig mit einem Bedienelement ausgebildet ist und mit einem Mitnehmer 12 gekoppelt ist, der um eine erste, vertikal orientierte Achse 18a, bezogen auf einen funktionsgemäßen Einbauzustand des Lenkstockschalters 10 in einem Fahrzeug, schwenkbar im Gehäuse gelagert ist. Der Schalthebel 11 hingegen ist schwenkbar um eine zweite, horizontal orientierte Achse 18b im Mitnehmer gelagert, so dass eine Schwenkbewegung des Schalthebels 11 um die erste Achse 18a eine Schwenkbewegung des Mitnehmers 12 um die erste Achse 18a bewirkt und eine Schwenkbewegung des Schalthebels 11 um die zweite Achse 18b eine Schwenkbewegung des Schalthebels 11 um die zweite Achse 18b. Zur Lagerung des Schalthebels 11 im Mitnehmer 12 weist der Schalthebel 11 bei diesem Ausführungsbeispiel entsprechende Zapfen 29 auf, wobei der Mitnehmer 12 über entsprechend korrespondierend ausgebildete, hier nicht näher bezeichnete Ausnehmungen verfügt. 1 shows a first embodiment of a steering column switch according to the invention 10 in a perspective view, but for the sake of clarity without an associated housing. The steering column switch 10 has a shift lever 11 on, which is formed in one piece with an operating element in this case and with a driver 12 coupled to a first, vertically oriented axis 18a , Based on a functional installation state of the steering column switch 10 in a vehicle is pivotally mounted in the housing. The shifter 11 however, is pivotable about a second, horizontally oriented axis 18b stored in the driver, so that a pivoting movement of the shift lever 11 around the first axis 18a a pivoting movement of the driver 12 around the first axis 18a causes and a pivoting movement of the shift lever 11 about the second axis 18b a pivoting movement of the shift lever 11 around the second axis 18b , For storage of the shift lever 11 in the driver 12 the shift lever 11 in this embodiment corresponding pin 29 on, wherein the driver 12 has correspondingly formed, not designated here recesses.

Wie anhand von 2 erkennbar ist, weist der erfindungsgemäße Lenkstockschalter 10 ferner einen ersten Leiterplattenabschnitt 13a sowie einen zweiten Leiterplattenabschnitt 13b auf, welche bei diesem Ausführungsbeispiel durch eine gemeinsame Leiterplatte 19 gebildet werden, die als flexible Leiterplatte (FPC) ausgebildet ist. Die Leiterplatte 19 ist dabei am Mitnehmer 12 befestigt und somit ortsfest gegenüber dem Mitnehmer 12 angeordnet und weist jeweils an den dem Mitnehmer 12 abgewandten Seiten des ersten Leiterplattenabschnitts 13a und des zweiten Leiterplattenabschnitts 13b eine erste Kontaktfläche 14a bzw. eine zweite Kontaktfläche 14b auf. Der reduzierte eine Freiheitsgrad der Hebelbewegung gegenüber dem Mitnehmer wirkt sich dabei vorteilhaft auf die Lebensdauer der Leiterplatte 19 aus. Der erste Leiterplattenabschnitt 13a erstreckt sich dabei erfindungsgemäß in einer ersten Leiterplattenebene und der Leiterplattenabschnitt 13b in einer zweiten, von der ersten Leiterplattenebene verschiedenen Leiterplattenebene.As based on 2 can be seen, the steering column switch according to the invention 10 Further, a first circuit board portion 13a and a second circuit board section 13b on, which in this embodiment by a common circuit board 19 are formed, which is designed as a flexible printed circuit board (FPC). The circuit board 19 is at the driver 12 attached and thus stationary relative to the driver 12 arranged and has in each case to the driver 12 opposite sides of the first circuit board portion 13a and the second circuit board portion 13b a first contact surface 14a and a second contact surface, respectively 14b on. The reduced one degree of freedom of the lever movement relative to the driver has an advantageous effect on the life of the circuit board 19 out. The first circuit board section 13a According to the invention, it extends in a first printed circuit board plane and the printed circuit board section 13b in a second printed circuit board plane, which is different from the first printed circuit board plane.

Zur Kontaktierung mit der ersten Kontaktfläche 14a ist ein erster, ortsfest zum Gehäuse angeordneter Gleitkontakt 15a vorgesehen und zur Kontaktierung mit der zweiten Kontaktfläche 14b ein zweiter, am Schalthebel 11 befestigter Gleitkontakt 15b, wobei der zweite Gleitkontakt 15b mittels eines ringförmigen Aufsteckelementes 23 in einem funktionsgemäßen Zustand des Lenkstockschalters 10 auf dem vorderen Bereich des Schalthebels 11 aufgesteckt und ortsfest gegenüber dem Schalthebel 11 an diesem befestigt ist.For contacting with the first contact surface 14a is a first, arranged fixed to the housing sliding contact 15a provided and for contacting with the second contact surface 14b a second, on the shift lever 11 attached sliding contact 15b , wherein the second sliding contact 15b by means of an annular attachment element 23 in a functional state of the steering column switch 10 placed on the front portion of the shift lever 11 and stationary relative to the shift lever 11 attached to this.

Des Weiteren ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein Stecker 27 zur elektrischen Kontaktierung der Leiterplatte 19 mit einer hier nicht dargestellten Haupt-Leiterplatte des Lenkstockschalters vorgesehen, die vorzugsweise als PCB ausgebildet ist und einen Mikrokontroller zur Auswertung der Betätigungszustände des Lenkstockschalters aufweist. Ferner weist dieser beschriebene Lenkstockschalter außerdem eine Rastvorrichtung 20 auf, in welcher das hier nicht erkennbar dargestellte Ende des Schalthebels 11 mit einem Rastelement 24 (s. 2) geführt ist und insbesondere in definierten Positionen verrasten kann.Furthermore, in this embodiment, a plug 27 for electrical contacting of the printed circuit board 19 provided with a main circuit board, not shown here, of the steering column switch, which is preferably designed as a PCB and has a microcontroller for evaluating the operating states of the steering column switch. Furthermore, this described steering column switch also has a latching device 20 in which the not shown here end of the shift lever 11 with a locking element 24 (S. 2 ) and in particular can lock in defined positions.

Wird der Schalthebel 11 um die erste Achse 18a mittels einer ersten Betätigungsbewegung entlang einer ersten Betätigungsrichtung 17a verschwenkt, wird infolgedessen eine Relativbewegung zwischen der ersten Kontaktfläche 14a, welche am Mitnehmer 12 festgelegt ist, und dem ortsfest gegenüber dem Gehäuse angeordneten ersten Gleitkontakt 15a bewirkt, so dass eine elektrische Kontaktierung des ersten Gleitkontaktes 15a mit der ersten Kontaktfläche 14a hergestellt oder gelöst werden kann.Will the shifter 11 around the first axis 18a by means of a first actuating movement along a first actuating direction 17a pivoted, as a result, a relative movement between the first contact surface 14a , which is fixed to the driver 12, and the stationary relative to the housing arranged first sliding contact 15a causes, so that an electrical contact of the first sliding contact 15a with the first contact surface 14a can be prepared or solved.

Wird der Schalthebel 11 in einer zweiten Betätigungsrichtung 17b um die zweite Achse 18b mittels einer zweiten Betätigungsbewegung verschwenkt, wird der zweite Gleitkontakt 15b, welcher am Schalthebel 11 befestigt ist, relativ gegenüber der ortsfest zum Mitnehmer 12 angeordneten zweiten Kontaktfläche 14b auf dem zweiten Leiterplattenabschnitt 13b bewegt, so dass eine elektrische Kontaktierung des zweiten Gleitkontaktes 15b mit der zweiten Kontaktfläche 14b hergestellt oder gelöst werden kann.Will the shifter 11 in a second direction of actuation 17b around the second axis 18b pivoted by a second actuating movement, the second sliding contact 15b , which on the shift lever 11 is fixed, relative to the fixed to the driver 12 arranged second contact surface 14b moved on the second circuit board portion 13b, so that an electrical contact of the second sliding contact 15b with the second contact surface 14b can be prepared or solved.

Die 3a und 3b zeigen einen Ausschnitt aus 2 in vergrößerter Darstellung in unterschiedlichen Perspektiven, wobei anhand der 3a und 3b insbesondere die jeweiligen Ausnehmungen im Mitnehmer 12 zur Lagerung des Mitnehmers 12 im Gehäuse bzw. zur Aufnahme des Schalthebels 11 gut erkennbar sind. Des Weiteren ist der Aufbau des ersten Gleitkontakts 15a und des zweiten Gleitkontaktes 15b gut zu erkennen, welche jeweils zur elektrischen Kontaktierung mit den zugehörigen Kontaktflächen 14a und 14b jeweils mehrere Kontaktfedern 16a bzw. 16b aufweisen. Ebenfalls sind in diesen Figuren die am Schalthebel 11 vorgesehenen Zapfen 29 zur Lagerung des Schalthebels im Mitnehmer 12 gut zu erkennen. Ebenfalls gut zu erkennen sind das Rastelement 24 am Ende des Schalthebels 11 sowie die Rastkontur der Rastvorrichtung 20, welche derart ausgebildet ist, dass sowohl in der ersten Betätigungsrichtung 17a mehrere Rastpositionen 21 vorgesehen sind als auch für die zweite Betätigungsrichtung 17b entsprechende Rastpositionen 22. Des Weiteren ist erkennbar, dass bei diesem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters 10 die Leiterplatte 19 ein Anschlusselement 28 zur möglichen, weiteren elektrischen Kontaktierung mit weiteren Komponenten im Schalthebel aufweist.The 3a and 3b show a section 2 in an enlarged view in different perspectives, whereby on the basis of 3a and 3b in particular the respective recesses in the driver 12 for storage of the driver 12 in the housing or for receiving the shift lever 11 are clearly recognizable. Furthermore, the structure of the first sliding contact 15a and the second sliding contact 15b good to recognize which in each case for electrical contact with the associated contact surfaces 14a and 14b, a plurality of contact springs 16a respectively. 16b exhibit. Also in these figures are the shift lever 11 provided pin 29 for storage of the shift lever in the driver 12 clearly visible. Also clearly visible are the locking element 24 at the end of the gear lever 11 and the latching contour of the latching device 20, which is designed such that both in the first actuating direction 17a a plurality of latching positions 21 are provided as well as for the second direction of actuation 17b corresponding locking positions 22 , Furthermore, it can be seen that in this embodiment of a steering column switch 10 according to the invention, the circuit board 19 a connection element 28 for possible further electrical contact with other components in the shift lever has.

4 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des erfindungsgemäßen Lenkstockschalters aus 1 in einer anderen Perspektive, wobei in dieser Perspektive besonders gut die Anordnung des Rings 23, an welchem der zweite Gleitkontakt 15b befestigt ist, auf dem vorderen Ende des Schalthebels 11 zu erkennen ist. Insbesondere ist gut erkennbar, dass der Ring 23 auf das vordere Ende des Schalthebels 11 aufgesteckt ist. Ebenfalls gut zu erkennen ist in dieser Darstellung das Zusammenwirken des Rastelements 24 mit der Rastvorrichtung 20, wobei insbesondere die Rastpositionen 22 der zweiten Betätigungsrichtung 17b dargestellt sind. 4 shows an enlarged section of the steering column switch according to the invention 1 in a different perspective, in this perspective, the arrangement of the ring is particularly good 23 at which the second sliding contact 15b is attached to the front end of the shift lever 11 can be seen. In particular, it is easy to see that the ring 23 on the front end of the shift lever 11 is plugged. Also clearly visible in this illustration, the interaction of the locking element 24 with the locking device 20, wherein in particular the locking positions 22 the second actuating direction 17b are shown.

Mit einem erfindungsgemäßen Lenkstockschalter 10 können auf besonders einfache Art und Weise Betätigungsbewegungen, welche nicht in einer gemeinsamen Ebene erfolgen, elektrischen Kontaktierungen zugeordnet werden, ohne dass zusätzliche Umlenkmechanismen oder aufwendige elektrische Anordnungen, insbesondere elektrische Leiter oder eine aufwendige Sensorik etc. zur Übertragung der Kontaktzustände, erforderlich sind.With a steering column switch according to the invention 10 can in a particularly simple manner actuating movements, which do not take place in a common plane, electrical contacts are assigned without additional deflection mechanisms or complex electrical arrangements, in particular electrical conductors or complex sensors, etc. for transmitting the contact states are required.

Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass das bisher aus dem Stand der Technik bekannte Prinzip, sämtliche Gleitkontakte jeweils bewegbar gegenüber dem Gehäuse anzuordnen, verlassen worden ist und sowohl Leiterplattenabschnitte mit Kontaktflächen als auch Gleitkontakte bewegbar angeordnet sind.This is achieved in particular by the fact that the previously known from the prior art principle to arrange each sliding contacts each movable against the housing, has been abandoned and both printed circuit board sections with contact surfaces and sliding contacts are arranged to be movable.

Ein großer Vorteil eines erfindungsgemäßen Lenkstockschalters 10 ist, dass die flexible Leiterplatte 19 bei einer Betätigungsbewegung nur höchstens in einem Freiheitsgrad eine Biegung aufnehmen muss. Insbesondere wird bei einer Betätigungsbewegung nur eine Biegebelastung in einer Hauptbiegerichtung auf die Leiterplatte 19 aufgebracht, so dass eine lange Lebensdauer der Leiterplatte 19 möglich ist.A great advantage of a steering column switch according to the invention 10 is that the flexible circuit board 19 must absorb a bend in an actuating movement only a maximum of one degree of freedom. In particular, in an actuating movement only a bending load in a Hauptbiegerichtung on the circuit board 19 applied, allowing a long life of the circuit board 19 is possible.

Ein weiterer Vorteil ist, dass ein erfindungsgemäßer Lenkstockschalter 10 sehr einfach montiert werden kann und insbesondere eine Vormontage zu einzelnen Baugruppen möglich ist.Another advantage is that an inventive steering column switch 10 can be mounted very easily and in particular a pre-assembly to individual modules is possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
erfindungsgemäßer Lenkstockschaltersteering column switch according to the invention
1111
Schalthebel mit BedienelementShifter with operating element
1212
Mitnehmertakeaway
13a13a
erster Leiterplattenabschnittfirst printed circuit board section
13b13b
zweiter Leiterplattenabschnittsecond circuit board section
14a14a
erste Kontaktflächefirst contact surface
14b14b
zweite Kontaktflächesecond contact surface
15a15a
erster Gleitkontaktfirst sliding contact
15b15b
zweiter Gleitkontaktsecond sliding contact
16a16a
Kontaktfedern des ersten GleitkontaktesContact springs of the first sliding contact
16b16b
Kontaktfedern des zweiten GleitkontaktesContact springs of the second sliding contact
17a17a
erste Betätigungsrichtungfirst actuation direction
17b17b
zweite Betätigungsrichtungsecond direction of actuation
18a18a
erste Achsefirst axis
18b18b
zweite Achsesecond axis
1919
Leiterplattecircuit board
2020
Rastvorrichtunglocking device
2121
Rastpositionen der ersten BetätigungsrichtungLatching positions of the first actuating direction
2222
Rastpositionen der zweiten BetätigungsrichtungLatching positions of the second actuating direction
2323
Ringring
2424
Rastelementlocking element
2727
Stecker zur elektrischen Kontaktierung mit einer Haupt-LeiterplattePlug for electrical contacting with a main circuit board
2828
Anschlussbereichterminal area
2929
Lagerzapfenpivot

Claims (15)

Lenkstockschalter (10) für ein Fahrzeug, wobei der Lenkstockschalter (10) - ein Gehäuse, - einen Schalthebel und - wenigstens einen ersten elektrischen Kontakt und einen zweiten elektrischen Kontakt aufweist, wobei der Schalthebel (11) bewegbar gegenüber dem Gehäuse gelagert ist, wobei der erste Kontakt eine erste Kontaktfläche (14a) und einen ersten Gleitkontakt (15a) aufweist und der zweite Kontakt eine zweite Kontaktfläche (14b) und einen zweiten Gleitkontakt (15b), wobei jeweils die Kontaktfläche (14a) und der Gleitkontakt (15a) des ersten Kontaktes und die Kontaktfläche (14b) und der Gleitkontakt (15b) des zweiten Kontaktes zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes miteinander kontaktierbar sind, wobei eines der beiden Kontaktelemente (14a, 15a) des ersten Kontaktes und eines der beiden Kontaktelemente (14b, 15b) des zweiten Kontaktes derart mit dem Schalthebel (11) gekoppelt ist, dass durch eine erste Betätigungsbewegung des Schalthebels (11) in einer ersten Betätigungsrichtung (17a) eine elektrische Kontaktierung des ersten Kontakts bewirkbar ist und durch eine zweite Betätigungsbewegung des Schalthebels (11) in einer von der ersten Betätigungsrichtung (17a) verschiedenen zweiten Betätigungsrichtung (17b) eine elektrische Kontaktierung des zweiten Kontakts, wobei die erste Kontaktfläche (14a) auf einem ersten Leiterplattenabschnitt (13a), der sich in einer ersten Leiterplattenebene erstreckt, angeordnet ist und die zweite Kontaktfläche (14b) auf einem zweiten Leiterplattenabschnitt (13b), der sich in einer von der ersten Leiterplattenebene verschiedenen Leiterplattenebene erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Leiterplattenebene senkrecht zur zweiten Leiterplattenebene erstreckt.Steering column switch (10) for a vehicle, wherein the steering column switch (10) - a housing, - a shift lever and - at least a first electrical contact and a second electrical contact, wherein the shift lever (11) is movably mounted relative to the housing, wherein the first contact has a first contact surface (14a) and a first sliding contact (15a), and the second contact has a second contact surface (14b) and a second sliding contact (15b), wherein each of the contact surface (14a) and the sliding contact (15a) of the first contact and the contact surface (14b) and the sliding contact (15b) of the second contact for making electrical contact are contactable with each other, wherein one of the two contact elements (14a, 15a) of the first contact and one of the two contact elements (14b, 15b) of the second contact is coupled to the shift lever (11) such that by a first actuating movement of the shift lever (11) in a first Betätigu An electrical contacting of the first contact can be effected (FIG. 17a) and electrical contacting of the second contact by a second actuating movement of the switching lever 11 in a second actuating direction 17b different from the first actuating direction 17a. The first contact surface 14a ) is disposed on a first circuit board portion (13a) extending in a first circuit board plane, and the second contact surface (14b) is disposed on a second circuit board portion (13b) located in one of the first circuit board plane (13a) extending first circuit board level different circuit board level, characterized in that the first circuit board plane extends perpendicular to the second circuit board plane. Lenkstockschalter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Leiterplattenabschnitt (13a) Teil einer ersten Leiterplatte ist und der zweite Leiterplattenabschnitt (13b) Teil einer zweiten Leiterplatte, wobei die erste und die zweite Leiterplatte vorzugsweise elektrisch miteinander gekoppelt sind, insbesondere mittels einer flexiblen Verbindung.Steering column switch (10) to Claim 1 , characterized in that the first circuit board portion (13a) is part of a first circuit board and the second circuit board portion (13b) part of a second circuit board, wherein the first and the second circuit board are preferably electrically coupled together, in particular by means of a flexible connection. Lenkstockschalter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Leiterplattenabschnitt (13a, 13b) Teil einer gemeinsamen Leiterplatte (19) sind, insbesondere Teil einer gemeinsamen, flexiblen Leiterplatte (19).Steering column switch (10) to Claim 1 , characterized in that the first and the second printed circuit board section (13a, 13b) are part of a common printed circuit board (19), in particular part of a common, flexible printed circuit board (19). Lenkstockschalter (10) nach wenigstens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (14a, 15a) des ersten Kontaktes derart angeordnet und gelagert sind, dass durch die erste Betätigungsbewegung des Schalthebels (11) in der ersten Betätigungsrichtung d (17a) die erste Kontaktfläche (14a) bewegbar ist, insbesondere relativ zum ersten Gleitkontakt (15a) des ersten Kontaktes.Steering column switch (10) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the contact elements (14a, 15a) of the first contact are arranged and mounted so that by the first actuating movement of the shift lever (11) in the first direction of actuation d (17a) first contact surface (14a) is movable, in particular relative to the first sliding contact (15a) of the first contact. Lenkstockschalter (10) nach wenigstens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (14b, 15b) des zweiten Kontaktes derart angeordnet und gelagert sind, dass durch die zweite Betätigungsbewegung des Schalthebels (11) in der zweiten Betätigungsrichtung (17b) der zweite Gleitkontakt (15b) bewegbar ist, insbesondere relativ zur zweiten Kontaktfläche (14b).Steering column switch (10) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the contact elements (14b, 15b) of the second contact are arranged and mounted such that by the second actuating movement of the shift lever (11) in the second actuating direction (17b) of the second Sliding contact (15b) is movable, in particular relative to the second contact surface (14b). Lenkstockschalter (10) nach wenigstens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkstockschalter (10) einen im Gehäuse gelagerten Mitnehmer (12) zur Aufnahme des Schalthebels (11) aufweist, wobei der Mitnehmer (12) vorzugsweise bewegbar im Gehäuse gelagert ist und insbesondere der Schalthebel (11) bewegbar im Mitnehmer (12) gelagert ist.Steering column switch (10) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the steering column switch (10) has a carrier (12) mounted in the housing for receiving the shift lever (11), wherein the driver (12) is preferably movably mounted in the housing and in particular, the shift lever (11) is movably mounted in the driver (12). Lenkstockschalter (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Leiterplattenabschnitt (13a) und der zweite Leiterplattenabschnitt (13b) am Mitnehmer (12) angeordnet sind, der erste Gleitkontakt (15a) vorzugsweise am Gehäuse angeordnet ist und insbesondere der zweite Gleitkontakt (15b) am Schalthebel (11) angeordnet ist.Steering column switch (10) to Claim 6 , characterized in that the first printed circuit board section (13a) and the second printed circuit board section (13b) are arranged on the driver (12), the first sliding contact (15a) is preferably arranged on the housing, and in particular the second sliding contact (15b) on the switching lever (11) is arranged. Lenkstockschalter (10) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (12) um eine erste Achse (18a) schwenkbar im Gehäuse gelagert ist, vorzugsweise um eine vertikale Achse, bezogen auf einen funktionsgemäßen Einbauzustand des Lenkstockschalters (10) in einem Fahrzeug.Steering column switch (10) to Claim 6 or 7 , characterized in that the driver (12) about a first axis (18a) is pivotally mounted in the housing, preferably about a vertical axis, based on a functional installation state of the steering column switch (10) in a vehicle. Lenkstockschalter (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalthebel (11) um eine zweite Achse (18b) schwenkbar im Mitnehmer (12) gelagert ist, wobei die zweite Achse (18b) vorzugsweise senkrecht zur ersten Achse (18a) verläuft, insbesondere horizontal.Steering column switch (10) after at least one of Claims 6 to 8th , characterized in that the shift lever (11) about a second axis (18b) is pivotally mounted in the driver (12), wherein the second axis (18b) is preferably perpendicular to the first axis (18a), in particular horizontally. Lenkstockschalter (10) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Leiterplattenebene senkrecht zur ersten Achse (18a) erstreckt und/oder sich die zweite Leiterplattenebene senkrecht zur zweiten Achse (18b) erstreckt.Steering column switch (10) to Claim 8 or 9 characterized in that the first circuit board plane extends perpendicular to the first axis (18a) and / or the second circuit board plane extends perpendicular to the second axis (18b). Lenkstockschalter (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Schwenkbewegung des Schalthebels (11) um die erste Achse (18a) die elektrische Kontaktierung des ersten Gleitkontakts (15a) mit der ersten Kontaktfläche (14a) bewirkbar ist und/oder durch eine Schwenkbewegung des Schalthebels (11) um die zweite Achse (18b) die elektrische Kontaktierung des zweiten Gleitkontakts (15b) mit der zweiten Kontaktfläche (14b).Steering column switch (10) after at least one of Claims 6 to 10 , characterized in that by a pivoting movement of the shift lever (11) about the first axis (18a), the electrical contact of the first sliding contact (15a) with the first contact surface (14a) is effected and / or by a pivoting movement of the shift lever (11) the second axis (18b) the electrical contact of the second sliding contact (15b) with the second contact surface (14b). Lenkstockschalter (10) nach wenigstens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkstockschalter (10) zur Führung des Schalthebels (11) wenigstens eine Rastvorrichtung (20) aufweist, wobei die Rastvorrichtung (20) vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass für die erste Betätigungsbewegung wenigstens zwei Rastpositionen (21) vorgesehen sind und/oder derart, dass für die zweite Betätigungsbewegung wenigstens zwei Rastpositionen (22) vorgesehen sind.Steering column switch (10) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the steering column switch (10) for guiding the shift lever (11) has at least one latching device (20), wherein the latching device (20) is preferably designed such that for the first Actuating movement at least two locking positions (21) are provided and / or such that at least two locking positions (22) are provided for the second actuating movement. Lenkstockschalter (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (20) ortsfest zum Gehäuse angeordnet ist.Steering column switch (10) to Claim 12 , characterized in that the latching device (20) is arranged stationary to the housing. Lenkstockschalter (10) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der ortsfest zum Gehäuse angeordnete erste Gleitkontakt (15a) an der Rastvorrichtung (20) befestigt ist.Steering column switch (10) to Claim 12 or 13 , characterized in that the stationary to the housing arranged first sliding contact (15a) is fixed to the latching device (20). Lenkstockschalter (10) nach wenigstens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ortsfest zum Schalthebel (11) angeordnete, zweite Gleitkontakt (15b) mittels einer auf den Schalthebel (11) aufgesteckten Schelle und/oder eines auf den Schalthebel (11) aufgesteckten Ringes (23) am Schalthebel (11) befestigt ist.Steering column switch (10) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the fixed to the shift lever (11) arranged second sliding contact (15b) by means of a on the shift lever (11) plugged clamp and / or one on the shift lever (11) plugged Ringes (23) on the shift lever (11) is attached.
DE102015110210.2A 2015-06-25 2015-06-25 Steering column switch for a vehicle Active DE102015110210B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110210.2A DE102015110210B4 (en) 2015-06-25 2015-06-25 Steering column switch for a vehicle
PCT/EP2016/064486 WO2016207259A1 (en) 2015-06-25 2016-06-23 Steering column switch for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110210.2A DE102015110210B4 (en) 2015-06-25 2015-06-25 Steering column switch for a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015110210A1 DE102015110210A1 (en) 2017-01-12
DE102015110210B4 true DE102015110210B4 (en) 2018-09-27

Family

ID=56148421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110210.2A Active DE102015110210B4 (en) 2015-06-25 2015-06-25 Steering column switch for a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015110210B4 (en)
WO (1) WO2016207259A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021118121A (en) * 2020-01-28 2021-08-10 株式会社東海理化電機製作所 Switch module

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0939008A2 (en) 1998-02-28 1999-09-01 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Steering column switch for the coded signals which describe the switch positions
DE19920547C1 (en) 1999-05-05 2001-02-01 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Electric steering column switch for automobile has switch piece controlled by manual operating element incorporating second switch mechanism with flexible connections between their stationary contacts
DE69811781T2 (en) 1997-06-27 2003-09-18 Valeo Electronique Creteil Motor vehicle steering column switch assembly and manufacturing method therefor
DE102007006925A1 (en) 2007-02-05 2008-08-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Steering column switch
US20090145735A1 (en) 2007-12-06 2009-06-11 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Lever switch device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343661A1 (en) * 1983-12-02 1985-06-13 Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik, 6530 Bingen ELECTRIC SWITCH
FR2600815B1 (en) * 1986-06-26 1994-03-04 Jaeger SWITCH IN PARTICULAR FOR THE CONTROL OF WINDSCREEN WIPER WASHER
DE10252378A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-27 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Steering column switch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69811781T2 (en) 1997-06-27 2003-09-18 Valeo Electronique Creteil Motor vehicle steering column switch assembly and manufacturing method therefor
EP0939008A2 (en) 1998-02-28 1999-09-01 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Steering column switch for the coded signals which describe the switch positions
DE19920547C1 (en) 1999-05-05 2001-02-01 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Electric steering column switch for automobile has switch piece controlled by manual operating element incorporating second switch mechanism with flexible connections between their stationary contacts
DE102007006925A1 (en) 2007-02-05 2008-08-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Steering column switch
US20090145735A1 (en) 2007-12-06 2009-06-11 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Lever switch device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015110210A1 (en) 2017-01-12
WO2016207259A1 (en) 2016-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006100034A1 (en) Motor vehicle roof antenna
DE4332748A1 (en) Switches, preferably for motor vehicles
DE102005038145A1 (en) steering column module
EP2794352A1 (en) Resetting device for a steering column switch system of a motor vehicle and motor vehicle
DE10108377C1 (en) Steering column module, for providing washing and/or steering angle detection functions in automobile, has several function units combined with electronic unit for processing and/or combining their output signals
EP1960857A1 (en) Multistep switch
DE10025357B4 (en) Gear shift lever of modular design with shift module
DE102015110210B4 (en) Steering column switch for a vehicle
DE19736012A1 (en) Rotary connector between parts with relative movement
EP0762449B1 (en) Rocker key switch
DE3343661C2 (en)
EP1049605B1 (en) Stick shift, especially a steering column switch for motor vehicles
DE10238269A1 (en) Steering column spar with several switch cells
DE19943490C2 (en) Steering column switch
WO2002100681A1 (en) Steering column switch for vehicles
DE19627976A1 (en) Steering column switch for a motor vehicle
DE3129004A1 (en) SWITCH ARRANGEMENT FOR VEHICLES
EP1420424A1 (en) Steering column stalk switch
EP2462014B1 (en) Driver brake lever
DE102017105413B4 (en) Electrical DIN rail mounted device and arrangement of electrical DIN rail mounted devices
DE19744088A1 (en) Electrical selector switch mounted on a vehicle steering wheel
DE19711560C2 (en) Switch arranged in the area of the steering column of a vehicle
DE102020105421A1 (en) Connection arrangement for the electrical connection of a ribbon cable in an aircraft
DE102019125505A1 (en) Shift lever device for a vehicle
EP3057832B1 (en) Steering column switch device for operating at least one electric load which is driven by an electric load current, motor vehicle, and method for producing a steering column switch device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final