DE102015106642A1 - Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102015106642A1
DE102015106642A1 DE102015106642.4A DE102015106642A DE102015106642A1 DE 102015106642 A1 DE102015106642 A1 DE 102015106642A1 DE 102015106642 A DE102015106642 A DE 102015106642A DE 102015106642 A1 DE102015106642 A1 DE 102015106642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
impeller
bearing
internal combustion
mechanical seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015106642.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Rothgang
Sven Nigrin
Andreas Burger
Hendrik Ferner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE102015106642.4A priority Critical patent/DE102015106642A1/de
Priority to PCT/EP2015/063189 priority patent/WO2016000932A1/de
Publication of DE102015106642A1 publication Critical patent/DE102015106642A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/32Engines with pumps other than of reciprocating-piston type
    • F02B33/34Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps
    • F02B33/40Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps of non-positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/059Roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/12Shaft sealings using sealing-rings
    • F04D29/122Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/266Rotors specially for elastic fluids mounting compressor rotors on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/08Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
    • F02B39/10Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers

Abstract

Es sind elektrische Verdichter für Verbrennungskraftmaschinen mit einem Elektromotor (18), der in einem Motorraum (34) angeordnet ist, einer Antriebswelle (22), die über den Elektromotor (18) antreibbar ist, einem Laufrad (38), welches auf der Antriebswelle (22) befestigt ist und in einem Strömungsraum (36) eines Strömungsgehäuses (12) zwischen einem Einlass (44) und einem Auslass angeordnet ist, einem ersten Lager (24) und einem zweiten Lager (28), über die die Antriebswelle (22) in einem Lagergehäuse (10) gelagert ist, einer Dichtung (48), welche zwischen dem ersten Lager (24) und einer Rückseite des Laufrades (38) angeordnet ist und die Antriebswelle (22) umgibt und einer Mutter (96), mittels derer das Laufrad (38) auf der Antriebswelle (22) in Richtung des ersten Lagers (24) axial verspannt ist, bekannt. Zur Verkürzung der axialen Baulänge und Verringerung der Montage- und Herstellkosten wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Dichtung eine Gleitringdichtung (48) ist und das Laufrad (38) mit der Gleitringdichtung (48) und dem ersten Lager (24) einen Axialspannverbund bildet, der einerseits gegen die Mutter (96) und andererseits gegen einen Anschlag (86) verspannt ist, der an der Antriebswelle (22) an der zum Laufrad (38) entgegengesetzten axialen Seite des ersten Lagers (24) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Elektromotor, der in einem Motorraum angeordnet ist, einer Antriebswelle, die über den Elektromotor antreibbar ist, einem Laufrad, welches auf der Antriebswelle befestigt ist und in einem Strömungsraum eines Strömungsgehäuses zwischen einem Einlass und einem Auslass angeordnet ist, einem ersten Lager und einem zweiten Lager, über die die Antriebswelle in einem Lagergehäuse gelagert ist und einer Dichtung, welche zwischen dem ersten Lager und einer Rückseite des Laufrades angeordnet ist und die Antriebswelle umgibt, einer Mutter, mittels derer das Laufrad auf der Antriebswelle in Richtung des ersten Lagers axial verspannt ist.
  • Derartige elektrische Verdichter werden in modernen Verbrennungsmotoren eingesetzt, um beispielsweise bei plötzlicher Laststeigerungsanforderung kurzfristig aktiv einen ausreichenden Ladedruck zur Verfügung stellen zu können. Insbesondere bei Verbrennungsmotoren mit kleinem Hubraum und hoher Leistung ermöglichen diese elektrischen Verdichter im leerlaufnahen Bereich entweder eine zusätzliche Nachverdichtung zum Abgasturbolader oder eine Vorverdichtung für diesen, wodurch dem so genannten Turboloch entgegen gewirkt werden kann. Auch ist der Einsatz als einzelnes Aufladeaggregat im Verbrennungsmotor möglich.
  • Der Rotor und damit das Laufrad eines derartig genutzten Verdichters müssen in kürzester Zeit auf Drehzahlen von bis zu 100.000 U/min beschleunigt werden. Bei diesen Geschwindigkeiten entstehen hohe radiale und axiale Kräfte, so dass das Laufrad zuverlässig auf der Antriebswelle befestigt werden muss und eine Dichtung zwischen dem ersten Lager und der Rückseite des Laufrades vorgesehen werden muss, mit der ein Ausspülen des Lagers oder ein Eindringen von Schmutzstoffen in Richtung des ersten Lagers zuverlässig verhindert wird.
  • Entsprechend sind prinzipiell zwei verschiedene Systeme zur Befestigung des Laufrades auf der Antriebswelle bekannt. Entweder wird das Laufrad durch Erhitzen und anschließendes Abkühlen per Presspassung auf die Antriebswelle aufgeschrumpft oder es wird ein Axialspannverbund geschaffen, bei dem das Laufrad mittels einer Mutter gegen einen Wellenabsatz belastet wird. Ein derartiger Verbund ist beispielsweise aus der WO 2014/080501 A1 bekannt. Die Dichtung erfolgt über zwei Radialdichtringe, die an der Außenseite eines auf die Welle gepressten Lagerbundes in Nuten angeordnet sind.
  • Aus der US 2014/0090626 A1 ist ein Axialspannverbund bekannt, bei dem das Laufrad mittels einer Mutter gegen eine Buchse gespannt wird, deren entgegengesetzte Seite gegen einen Absatz der Welle anliegt. Das folgende Lager ist auf dem größeren Wellendurchmesser angeordnet.
  • Entsprechend müssen bei der Herstellung der bekannten Axialspannverbünde das Lager und das Laufrad einzeln positioniert werden und entsprechende Längentoleranzen eingehalten werden. Für eine ausreichende Abdichtung sind häufig axial länger bauende Dichtflächen vorzusehen. Durch die benötigten Absätze auf der Welle ist deren Herstellung schwieriger und es müssen größere und damit teurere Kugellager verwendet werden.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, einen elektrischen Verdichter zu schaffen, bei dem die Montage und Herstellung im Vergleich zu bekannten Ausführungen erleichtert wird und bei dem kleinere Kugellager zur Reduzierung der Kosten verwendet werden können. Zusätzlich soll ein Austausch des Laufrades ohne erhöhten Aufwand möglich sein, eine sichere Abdichtung zum Schutz des ersten Lagers sowie kurze axiale Baulängen erreicht werden.
  • Diese Aufgabe wird durch einen elektrischen Verdichter mit den Merkmalen des Hauptanspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass die Dichtung eine Gleitringdichtung ist und das Laufrad mit der Gleitringdichtung und dem ersten Lager einen Axialspannverbund bildet, der einerseits gegen die Mutter und andererseits gegen einen Anschlag verspannt ist, der an der Antriebswelle an der zum Laufrad entgegengesetzten axialen Seite des ersten Lagers angeordnet ist, kann in einem Montageschritt sowohl die Fixierung des Laufrades als auch des Lagers und der Gleitringdichtung erfolgen, so dass beide Einheiten direkt gepaart werden und die Funktionalität der Gleitringdichtung sichergestellt wird. Des Weiteren wird die axiale Baulänge minimiert.
  • Vorzugsweise weist die Antriebswelle zwischen dem Anschlag und der Frontseite des Laufrades, gegen die die Mutter anliegt, einen im Wesentlichen konstanten Durchmesser auf. Im Wesentlichen bedeutet im vorliegenden Fall, dass der Durchmesser im Bereich des Lagers selbst zur Vereinfachung der Montage etwa 1 bis 2 mm größer ausgeführt wird, so dass die Stufe keine Funktion als Absatz aufweist. Dies ist aufgrund der gemeinsamen axialen Verspannung der Bauteile möglich und führt zu reduzierten Herstellkosten der Antriebswelle. Des Weiteren kann aufgrund des kleineren Wellendurchmessers ein kleineres Kugellager verwendet werden, wodurch ebenfalls die Kosten reduziert werden.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn ein Innenring der Gleitringdichtung und das Laufrad eine Spielpassung zur Antriebswelle aufweisen. Dies erleichtert das Aufschieben der Bauteile bei der Montage, ohne dass geringere Festigkeiten des Laufrades oder des Innenringes der Gleitringdichtung zu befürchten sind. Die Spielpassung wird als enge Spielpassung ausgeführt, um Restunwuchten, die durch lose Passungen entstehen zu vermeiden.
  • Vorzugsweise liegt der Innenring der Gleitringdichtung einerseits gegen einen Innenring des als Kugellager ausgeführten ersten Lagers an und andererseits gegen die Rückseite des Laufrades an. Entsprechend wird die axiale Spannkraft über in Flucht liegende Kraftangriffspunkte übertragen, so dass jeweils eine gerade Krafteinleitung erfolgt, was die Festigkeit des Verbundes erhöht.
  • In einer Weiterführung der Erfindung liegt ein Außenring des Kugellagers gegen eine Einschnürung einer Öffnung des Lagergehäuses an, durch die die Welle aus dem Motorraum in den Strömungsraum ragt, und an deren gegenüberliegender Seite ein Außenring der Gleitringdichtung anliegt. Das erste Lager dient somit als Festlager der Lagereinheit, wobei die Festlegung der Position des Lagers automatisch bei der Befestigung des Laufrades erfolgt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Mutter einen Gewindeabschnitt kleineren Innendurchmessers und einen gewindefreien Bundabschnitt größeren Innendurchmessers aufweist, mit dem die Mutter axial gegen die Frontseite des Laufrades anliegt und der radial über eine Spielpassung an der Antriebswelle anliegt, wobei die Antriebswelle einen korrespondierenden Gewindeabschnitt kleineren Durchmessers aufweist, an den sich ein Absatz anschließt, von dem aus sich die Antriebswelle mit dem konstanten Durchmesser bis hinter das Kugellager erstreckt. Dies führt zu einer exakten Zentrierung und axialen Ausrichtung des Laufrades und somit des gesamten Axialspannverbundes.
  • Es wird somit ein elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine geschaffen, bei dem ohne zusätzlichen Wellenabsatz das Laufrad und die Gleitringdichtung direkt gepaart sind, wodurch das folgende Kugellager kleiner und somit kostengünstiger ausgeführt werden kann und eine minimierte axiale Baulänge erreicht wird. Die Funktionalität der Gleitringdichtung und die Fixierung des Laufrades werden in einem Montageschritt sichergestellt. Dies führt zu einer hohen Reversibilität und geringen Fügekosten.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen elektrischen Verdichters ist in den Figuren dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen elektrischen Verdichters in geschnittener Darstellung.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts der Ansicht der 1.
  • Der erfindungsgemäße elektrische Verdichter besteht aus einem Lagergehäuse 10, an welchem ein Strömungsgehäuse 12 befestigt ist. Das Lagergehäuse 10 weist ein zentrales Motorgehäuseteil 14 auf, in welches ein Stator 16 eines Elektromotors 18 eingepresst ist. Dieser Stator 16 wirkt in bekannter Weise mit einem Rotor 20 zusammen, der fest auf einer Antriebswelle 22 befestigt ist. Die Antriebswelle 22 wird über ein erstes als Kugellager ausgeführtes Lager 24, welches in einer ersten Lageraufnahme 26 angeordnet ist, die zentral am Motorgehäuseteil 14 ausgebildet ist, sowie ein zweites als Kugellager ausgebildetes Lager 28, welches in einer zweiten Lageraufnahme 30 angeordnet ist, die zentral an einem Elektronikgehäuseteil 32 des Lagergehäuses 10 ausgebildet ist, gelagert. Das Motorgehäuseteil 14 und das Elektronikgehäuseteil 32 begrenzen einen Motorraum 34, in dem der Elektromotor 18 aufgenommen wird.
  • Auf der Antriebswelle 22 in einem Strömungsraum 36 ist ein Laufrad 38 des elektrischen Verdichters angeordnet, der durch das Strömungsgehäuse 12 und einen ersten sich radial zur Antriebswelle 22 erstreckenden Boden 40 des Motorgehäuseteils 14 begrenzt wird. Das Strömungsgehäuse 12 weist einen Spiralkanal 42 auf, in welchen das über einen am Strömungsgehäuse 12 ausgebildeten Einlass 44 einströmende Gas mittels des Laufrades 38 gefördert wird. Im Spiralkanal 42 wird dieses Gas verdichtet bis es den Strömungsraum 36 beziehungsweise den Spiralkanal 42 über einen ebenfalls am Strömungsgehäuse 12 ausgebildeten, in der dargestellten Ansicht nicht ersichtlichen tangentialen Auslass wieder verlässt.
  • Um den Strömungsraum 36 erfindungsgemäß vom Motorraum 34 möglichst gasdicht zu trennen und zu verhindern, dass Gas aus dem Strömungsgehäuse 12 in das Lagergehäuse 10 beziehungsweise den Motorraum 34 an der Rückseite des Laufrades 38 entlang der Antriebswelle 22 strömt, ist in einer zentralen Öffnung 46 am Boden 40 des Motorgehäuses 14, durch die die Antriebswelle 22 aus dem Motorraum 34 in den Strömungsraum 36 ragt, eine Gleitringdichtung 48 angeordnet, die einen Innenring 50 und einen Außenring 52 aufweist, der gegen eine Einschnürung 54 dieser Öffnung 46 axial anliegt. An der zum Motorraum 34 weisenden Seite der Einschnürung 54 erstreckt sich vom Boden 40 ein zylindrischer Vorsprung 56 axial in Richtung des Rotors 20, der die erste Lageraufnahme 26 für das erste Lager 24 bildet.
  • Das zweite Lager 28 ist an der zum Rotor 20 entgegengesetzten Seite des Lagergehäuses 10 in einem als zweite Lageraufnahme 30 dienenden zylindrischen Vorsprung 58 angeordnet, der sich axial von einem zweiten Boden 60 des Lagergehäuses 10, der am Elektronikgehäuseteil 32 ausgebildet ist, in den Motorraum 34 erstreckt. Auf der axial zum Motorraum 34 entgegengesetzten Seite dieses Bodens 60 ist ein Elektronikraum 62 ausgebildet, der durch einen Deckel 64 verschlossen wird und in dem eine Platine zur Ansteuerung des Elektromotors 18 angeordnet ist. Zur Kontaktierung der Platine mit Wicklungen 66 des Stators 16 sind im Boden 60 entsprechende Durchstecköffnungen ausgebildet, durch die Wicklungsenden der Statorwicklungen 66 gesteckt werden.
  • Vom Boden 40 des Motorgehäuseteils 14 erstreckt sich im radial äußeren Bereich eine erste Umfangswand 70 in Richtung des zweiten Bodens 60 des Elektronikgehäuseteils 32, an deren Innenseite der Stator 16 eingepresst ist. Diese erste Umfangswand 70 ist von einer zweiten Umfangswand 72 des Elektronikgehäuseteils 32 umgeben, wobei das zum Boden 60 des Elektronikgehäuseteils 32 weisende axiale Ende der ersten Umfangswand 70 des Motorgehäuseteils 14 in eine ringförmige Aufnahmeöffnung 74 des Elektronikgehäuseteils 32 ragt, welche zwischen der zweiten Umfangswand 72 und einem radial weiter innen sich vom Boden 60 erstreckenden weiteren ringförmigen Vorsprung 76 angeordnet ist, wodurch das Motorgehäuseteil 14 zum Elektronikgehäuseteil 32 ausgerichtet wird.
  • Im radial äußeren Bereich der ersten Umfangswand 70 weist diese eine schraubenförmige Ausnehmung 78 auf, die als Kühlmittelkanal 80 dient. Der Kühlmittelkanal 80 wird axial jeweils durch einen schraubenförmigen Steg 82 und radial durch die zweite Umfangswand 72 begrenzt, so dass eine schraubenförmige Zwangsumströmung des Motorgehäuseteils 14 hergestellt wird.
  • Bei der Montage wird nach dem Einbringen des Stators 16 in das Motorgehäuseteil 14 zunächst das erste Lager 24 in die Lageraufnahme 26 eingeschoben. Anschließend werden das zweite Lager 28 und der Rotor 20 auf die Antriebswelle 22 und gegen entsprechende Schultern der Antriebswelle 22 gedrückt. Die Antriebswelle 22 wird daraufhin mit dem Rotor 20 und dem zweiten Lager 28 relativ zum Motorgehäuseteil 14 bewegt, so dass die Antriebswelle 22 in das erste Lager 24 gleitet und durch die zentrale Öffnung 46 aus dem Motorgehäuseteil 14 ragt. Dabei werden beide Innenringe 88 gestützt, um ein Stauchen der Kugeln zu vermeiden. Anschließend wird die Gleitringdichtung 48 in das Motorgehäuseteil 14 und um die Antriebswelle 18 eingeschoben. Der Innenring 50 der Gleitringdichtung 48 weist dabei zur Antriebswelle 22 eine Spielpassung auf. Im Folgenden wird das Elektronikgehäuseteil 32 gegen das Motorgehäuseteil 14 und auf die Antriebswelle 22 beziehungsweise das zweite Lager 28 geschoben.
  • Im Folgenden wird das Laufrad 38 auf die Antriebswelle 22 und gegen die Gleitringdichtung 48 geschoben. Auch zwischen einer inneren zentrischen Durchgangsbohrung des Laufrades 38 und der Antriebswelle 22 besteht eine Spielpassung, so dass das Aufschieben ohne erhöhten Kraftaufwand erfolgen kann. Nach dem Aufschieben ragt ein Ende der Antriebswelle 22 aus dem Laufrad 38 heraus. Dieses Ende weist einen Gewindeabschnitt 92 auf, der durch einen Absatz 94 begrenzt wird, von dem aus sich die Antriebswelle 22 mit gleichbleibendem, im Vergleich zum Gewindeabschnitt 92 vergrößerten Durchmesser bis zum Anschlag 86 erstreckt. Auf den Gewindeabschnitt 92 wird eine Mutter 96 geschraubt, welche einen korrespondierenden Gewindeabschnitt 98 sowie einen sich daran anschließenden und zum Laufrad 38 weisenden Bundabschnitt 100 aufweist, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser der Antriebswelle 22 zwischen dem Gewindeabschnitt 92 und dem Anschlag 86 entspricht. Durch diesen Bundabschnitt 100 wird die Mutter 96 exakt axial ausgerichtet, sobald dieser den Wellenabschnitt jenseits des Gewindeabschnitts 92 umgibt, so dass bei Anlage der Rückseite der Mutter 96 gegen die Frontseite des Laufrads 38 dieses ebenfalls exakt zentrisch positioniert wird. Durch das Festziehen der Mutter 96 wird der Abstand zwischen dem Anschlag 86 der Antriebswelle 22 und der Rückseite der Mutter 96 stetig verringert, was zur Folge hat, dass die auf der Antriebswelle 22 zwischen der Mutter 96 und dem Anschlag 86 angeordneten Bauteile, nämlich das erste Lager 24, die Gleitringdichtung 48 und das Laufrad 38 auf der Antriebswelle 22 fest axial verspannt werden und einen Axialspannverbund bilden, der dafür sorgt, dass der Innenring 88 des Kugellagers 24, der Innenring 50 der Gleitringdichtung 48 und das Laufrad 38 auf der Antriebswelle 22 befestigt sind und sich bei Bestromung des Elektromotors 18 mit der Antriebswelle 22 drehen.
  • Zur Vervollständigung wird das Strömungsgehäuse 12 über das Laufrad 38 und gegen das Lagergehäuse 10 geschoben und am Lagergehäuse befestigt.
  • Somit wird ein elektrischer Verdichter mit einem Axialspannverbund geschaffen, mit dem in nur einem Montageschritt sowohl eine Fixierung des Lagers als auch der Gleitringdichtung und des Laufrades erreicht wird. Hierzu muss lediglich die Mutter auf das Ende der Antriebswelle gedreht werden, wobei die Mutter eine zur Drehrichtung der Antriebswelle im Betrieb entgegengesetzte Steigung aufweist. Auf zusätzliche Wellenabsätze kann verzichtet werden, so dass auch das Lager aufgrund des verringerten notwendigen Durchmessers kleiner und kostengünstiger ausgeführt werden kann. Des Weiteren wird durch diesen Axialspannverbund die axiale Baulänge auf ein notwendiges Minimum reduziert. Gleichzeitig wird die Funktionalität der Gleitringdichtung sichergestellt. Fügekosten durch thermisches Aufschrumpfen entfallen und es wird ein Austausch von Komponenten ermöglicht. Zusätzlich ist die Antriebswelle einfacher und kostengünstiger herstellbar.
  • Es sollte deutlich sein, dass der Schutzbereich des Hauptanspruchs nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Insbesondere können die Gehäuseteile des Verdichters andere Teilungen aufweisen oder weitere Elemente in den Axialspannverbund aufgenommen werden, solange die axiale Verspannung über einen konstanten Wellendurchmesser sichergestellt wird. Andere konstruktive Änderungen sind ebenfalls denkbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/080501 A1 [0004]
    • US 2014/0090626 A1 [0005]

Claims (6)

  1. Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Elektromotor (18), der in einem Motorraum (34) angeordnet ist, einer Antriebswelle (22), die über den Elektromotor (18) antreibbar ist, einem Laufrad (38), welches auf der Antriebswelle (22) befestigt ist und in einem Strömungsraum (36) eines Strömungsgehäuses (12) zwischen einem Einlass (44) und einem Auslass angeordnet ist, einem ersten Lager (24) und einem zweiten Lager (28), über die die Antriebswelle (22) in einem Lagergehäuse (10) gelagert ist, einer Dichtung (48), welche zwischen dem ersten Lager (24) und einer Rückseite des Laufrades (38) angeordnet ist und die Antriebswelle (22) umgibt und einer Mutter (96), mittels derer das Laufrad (38) auf der Antriebswelle (22) in Richtung des ersten Lagers (24) axial verspannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung eine Gleitringdichtung (48) ist und das Laufrad (38) mit der Gleitringdichtung (48) und dem ersten Lager (24) einen Axialspannverbund bildet, der einerseits gegen die Mutter (96) und andererseits gegen einen Anschlag (86) verspannt ist, der an der Antriebswelle (22) an der zum Laufrad (38) entgegengesetzten axialen Seite des ersten Lagers (24) angeordnet ist.
  2. Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (22) zwischen dem Anschlag (86) und der Frontseite des Laufrades (38), gegen die die Mutter (96) anliegt einen im Wesentlichen konstanten Durchmesser aufweist.
  3. Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innenring (50) der Gleitringdichtung (48) und das Laufrad (38) eine Spielpassung zur Antriebswelle (22) aufweisen.
  4. Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (50) der Gleitringdichtung (48) einerseits gegen einen Innenring (88) des als Kugellager ausgeführten ersten Lagers (24) anliegt und andererseits gegen die Rückseite des Laufrades (38) anliegt.
  5. Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außenring (84) des Kugellagers (24) gegen eine Einschnürung (54) einer Öffnung (46) des Lagergehäuses (10) anliegt, durch die die Antriebswelle (22) aus dem Motorraum (34) in den Strömungsraum (36) ragt, an deren gegenüberliegender Seite ein Außenring (52) der Gleitringdichtung (48) anliegt.
  6. Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (96) einen Gewindeabschnitt (98) kleineren Innendurchmessers und einen gewindefreien Bundabschnitt (100) größeren Innendurchmessers aufweist, mit dem die Mutter (96) axial gegen die Frontseite des Laufrades (38) anliegt und der radial an der Antriebswelle (22) anliegt, wobei die Antriebswelle (22) einen korrespondierenden Gewindeabschnitt (92) kleineren Durchmessers aufweist, an den sich ein Absatz (94) anschließt, von dem aus sich die Antriebswelle (22) mit dem konstanten Durchmesser bis hinter das Kugellager (24) erstreckt.
DE102015106642.4A 2014-07-02 2015-04-29 Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine Withdrawn DE102015106642A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106642.4A DE102015106642A1 (de) 2014-07-02 2015-04-29 Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine
PCT/EP2015/063189 WO2016000932A1 (de) 2014-07-02 2015-06-12 Elektrischer verdichter für eine verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109256 2014-07-02
DE102014109256.2 2014-07-02
DE102015106642.4A DE102015106642A1 (de) 2014-07-02 2015-04-29 Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015106642A1 true DE102015106642A1 (de) 2016-01-07

Family

ID=59009118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015106642.4A Withdrawn DE102015106642A1 (de) 2014-07-02 2015-04-29 Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015106642A1 (de)
WO (1) WO2016000932A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017203176A1 (fr) * 2016-05-27 2017-11-30 Valeo Systemes De Controle Moteur Compresseur electrique avec corps en deux parties

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200771A1 (de) * 2017-01-18 2018-07-19 Mahle International Gmbh Abgasturbolader mit Stelleinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140090626A1 (en) 2011-07-15 2014-04-03 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Electric supercharger, assembling method of the same, and internal combustion engine
WO2014080501A1 (ja) 2012-11-22 2014-05-30 三菱重工業株式会社 電動機付き過給機および電動機付き過給機を備えるエンジン装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2181186B (en) * 1985-09-30 1988-10-05 Siemens Ag Blower for producing a continuous gas flow
US8845271B2 (en) * 2011-05-31 2014-09-30 William E. Woollenweber Turbocharger bearing system
GB2508921B (en) * 2012-12-17 2018-08-08 Valeo Air Man Uk Limited A compressing device with thermal protection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140090626A1 (en) 2011-07-15 2014-04-03 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Electric supercharger, assembling method of the same, and internal combustion engine
WO2014080501A1 (ja) 2012-11-22 2014-05-30 三菱重工業株式会社 電動機付き過給機および電動機付き過給機を備えるエンジン装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017203176A1 (fr) * 2016-05-27 2017-11-30 Valeo Systemes De Controle Moteur Compresseur electrique avec corps en deux parties
FR3051994A1 (fr) * 2016-05-27 2017-12-01 Valeo Systemes De Controle Moteur Compresseur electrique avec corps en deux parties

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016000932A1 (de) 2016-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004381T5 (de) Fixierung eines Rotors einer elektronisch gesteuerten Turbomaschine
WO2011057949A1 (de) Axiallageranordnung für eine welle eines turboladers
DE102009010085B3 (de) Linear-Aktuator
DE112013002424T5 (de) Abgasturbolader
DE102015106652A1 (de) Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102010064061A1 (de) Turboverdichter und Verfahren zur Verdichtung von Gas
DE102018211377A1 (de) Rotorträger für eine elektrische Maschine
DE102011083263A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Startvorrichtung, sowie Verfahren zum Herstellen einer Stützlageranordnung einer elektrischen Maschine
DE102015013472A1 (de) Elektrische Kontakteinheit zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einem Batteriepol und einem Bordnetz eines Fahrzeugs
DE112016004472T5 (de) Abdichtungsstruktur für luftdichten behälter und mit der struktur versehener fahrzeug-klimakompressor
DE102015106642A1 (de) Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2002123B1 (de) Fluidpumpe
EP3182137A1 (de) Magneteinheit für eine sensoreinrichtung eines kraftfahrzeugs, sensoreinrichtung mit einer magneteinheit und kraftfahrzeug mit einer sensoreinrichtung
DE102013110349A1 (de) Stellantrieb
DE102015106638A1 (de) Befestigungsvorrichtung sowie Verfahren zur Befestigung eines Laufrades eines Verdichters auf einer Antriebswelle
DE102012215248A1 (de) Turbinenläufer eines Abgasturboladers
DE102012024314A1 (de) Turbolader für einen Energiewandler
DE102018111046A1 (de) Magnet-Baugruppe für eine Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sensoreinrichtung mit einer Magnet-Baugruppe und Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung
DE102015106640A1 (de) Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016209149A1 (de) Lagereinheit für einen Abgasturbolader oder eine Abgasnutzturbine und Lagerung mit einer solchen Lagereinheit
DE102015106649A1 (de) Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102015106650A1 (de) Elektrischer Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102018205475A1 (de) Montageverfahren für ein Hybridmodul
DE212018000250U1 (de) Rotor für eine Elektromaschine
DE102017216859A1 (de) Elektrische Medienspaltmaschine für einen Verdichter und/oder Turbine, Verdichter und/oder Turbine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned