DE102015106228B3 - Cleaning element and manufacturing method therefor - Google Patents

Cleaning element and manufacturing method therefor Download PDF

Info

Publication number
DE102015106228B3
DE102015106228B3 DE102015106228.3A DE102015106228A DE102015106228B3 DE 102015106228 B3 DE102015106228 B3 DE 102015106228B3 DE 102015106228 A DE102015106228 A DE 102015106228A DE 102015106228 B3 DE102015106228 B3 DE 102015106228B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cleaning element
layer
edges
format
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015106228.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Fichtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLEAN-O-FOX UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), DE
Original Assignee
Tubtec Oberflachendesign W&k Projekt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=56082706&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102015106228(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Tubtec Oberflachendesign W&k Projekt GmbH filed Critical Tubtec Oberflachendesign W&k Projekt GmbH
Priority to DE102015106228.3A priority Critical patent/DE102015106228B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015106228B3 publication Critical patent/DE102015106228B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/14Wipes; Absorbent members, e.g. swabs or sponges
    • B08B1/143Wipes

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Ein Reinigungspad 1 ist aus zwei Lagen aufgebaut und weist eine Vorderseite 10 (Reinigungslage) und eine Rückseite 11 (Strukturrücken) auf. Die beiden Lagen 10 und 11 sind miteinander verbunden. Die Vorderseite 10 ist als Mikrofaserelement bzw. Mikrofasertuch, insbesondere mit Mikrofaser aus Polyamid 6.6, hergestellt. Die mit der Reinigungslage 10 verbundene rückseitige Lage 11 ist im Wesentlichen ein textiles Element und kann ebenfalls für bestimmte Reinigungsaufgaben eingesetzt werden. Im Bereich der Kanten und der Ecken ist die Reinigungslage 10 mit dem Strukturrücken 11 aufgrund eines bei der Herstellung angewendeten Laserschneidverfahrens durch die beim Schneiden entstehende Wärme verschweißt.A cleaning pad 1 is constructed from two layers and has a front side 10 (cleaning layer) and a back side 11 (structural backs). The two layers 10 and 11 are interconnected. The front 10 is made as a microfiber element or microfiber cloth, in particular with polyamide 6.6 microfiber. The back layer 11 connected to the cleaning layer 10 is essentially a textile element and can also be used for certain cleaning tasks. In the region of the edges and the corners, the cleaning layer 10 is welded to the structure back 11 due to a laser cutting process used in manufacturing by the heat generated during cutting.

Description

TECHNISCHES GEBIET TECHNICAL AREA

Die Erfindung betrifft ein Reinigungselement mit einer Reinigungslage und einem Strukturrücken, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Reinigungselements. The invention relates to a cleaning element with a cleaning layer and a structural back, and a method for producing such a cleaning element.

STAND DER TECHNIK STATE OF THE ART

Reinigungselemente wie Reinigungstücher sind in vielfältigen Ausführungen und für eine Vielzahl von Anwendungen, beispielsweise aus der US 2015/ 0 059 804 A1 , DE 10 2005 027 040 A1 , DE 100 10 015 A1 oder der DE 20 2007 005 000 U1 bekannt. So sind auf dem Markt beispielsweise Fenstertücher, Poliertücher, Lackpolitur, Polierpads, u.ä. für Kraftfahrzeuge erhältlich. Allerdings sind die meisten dieser Tücher unhandlich oder ungeeignet, die Oberfläche an schwer zugänglichen Flächen gründlich zu reinigen. Cleaning elements such as cleaning cloths are available in a variety of designs and for a variety of applications, for example from the US 2015/0 059 804 A1 . DE 10 2005 027 040 A1 . DE 100 10 015 A1 or the DE 20 2007 005 000 U1 known. For example, on the market window cloths, polishing cloths, paint polish, polishing pads, etc. are. available for motor vehicles. However, most of these wipes are unwieldy or unsuitable to thoroughly clean the surface on hard-to-reach areas.

AUFGABE DER ERFINDUNG OBJECT OF THE INVENTION

Ausgehend davon ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Reinigungstuch oder -pad und das Verfahren zu dessen Herstellung bereitzustellen, das handlich, reinigungsintensiv und auch für eine gründliche Reinigung an schwer zugänglichen Stellen geeignet ist. Based on this, it is the object of the present invention to provide a cleaning cloth or pad and the method for its production, which is handy, cleaning-intensive and also suitable for a thorough cleaning in hard to reach places.

TECHNISCHE LÖSUNG TECHNICAL SOLUTION

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Reinigungselement gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zu dessen Herstellung gemäß Anspruch 10. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. This object is achieved by a cleaning element according to claim 1 and a method for its production according to claim 10. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Reinigungselement umfasst einen Verbund aus wenigstens einer Reinigungslage und einem Strukturrücken, wobei die Reinigungslage Mikrofasern aufweist. The cleaning element according to the invention comprises a composite of at least one cleaning layer and a structural back, wherein the cleaning layer comprises microfibers.

Die Reinigungslage (eine getuftete, kaschierte Mikrofaserlage) und der Strukturrücken werden im Herstellungsprozess aufeinandergelegt, verbunden und ausgeschnitten. Beim Ausschneiden mittels eines Laserschneidverfahrens werden die Kanten der beiden Lagen miteinander verbunden, insbesondere durch die Laserwärme verschweißt. The cleaning layer (a tufted, laminated microfibre layer) and the structural back are stacked in the manufacturing process, connected and cut out. When cutting by means of a laser cutting process, the edges of the two layers are connected to each other, in particular welded by the laser heat.

Insbesondere ist die Reinigungslage aus Polyamid 6.6 hergestellt. Die Reinigungslage bzw. Vorderseite ist somit aus hochwertiger Mikrofaser gearbeitet. Insbesondere ist sie zu 100 % aus Polyamid 6.6 hergestellt und weist einen hohen Strapazierwert auf. Polyamid 6.6 wird aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure hergestellt. In der Regel werden die Fasern in einem Schmelzspinnverfahren (Extrusion) aus dem polymeren Grundwerkstoff hergestellt. Der Grundwerkstoff wird durch Erhitzen verflüssigt und durch Spinndüsen gepresst. Die anschließende Verstreckung führt zu hoher Zugfestigkeit. Als Querschnittsformen der Fasern sind, je nach der Form der Spinndüsenöffnungen eine Vielzahl von Querschnitten, z.B. runde oder eckige Querschnitte, z.B. viereckige Hohlfasern, möglich. In particular, the cleaning layer is made of polyamide 6.6. The cleaning layer or front is thus made of high quality microfiber. In particular, it is made of 100% polyamide 6.6 and has a high wear resistance. Polyamide 6.6 is made from hexamethylenediamine and adipic acid. As a rule, the fibers are produced in a melt spinning process (extrusion) from the polymeric base material. The base material is liquefied by heating and pressed through spinnerets. The subsequent stretching leads to high tensile strength. As cross-sectional shapes of the fibers, depending on the shape of the spinneret orifices, a plurality of cross sections, e.g. round or square cross sections, e.g. quadrangular hollow fibers, possible.

Mit der feinen Vorderseite und groben Rückseite ist das Reinigungselement individuell je nach Verschmutzungsgrad einsetzbar. In der Anwendung kann das Reinigungselement einfach etwas Wasser aufnehmen. Danach kann mit wenigen Handbewegungen über den Schmutz am Auto, über Ablagerungen in Küche und Bad hinweggewischt werden. Das Element ist selbstreinigend und äußerst widerstandsfähig gegenüber Zerstörung oder Verschleiß. Da das Element praktisch zerstörungs- und abnutzungsresistent ist, entstehen geringe Kosten für Ersatzbeschaffungen. With the fine front and coarse back, the cleaning element can be used individually depending on the degree of soiling. In the application, the cleaning element can easily absorb some water. Then you can be wiped over the dirt on the car, about deposits in the kitchen and bathroom with a few hand movements. The element is self-cleaning and extremely resistant to destruction or wear. Since the element is virtually destructive and wear resistant, there are low costs for replacement purchases.

Der Strukturrücken ist insbesondere aus textilem Material hergestellt. Der Strukturrücken und damit die Rückseite ist für besonders intensive, tiefenwirksame Reinigung geeignet. Hier die besonderen Textil-Eigenschaften und weitere Details. Die Rückenausrüstung (textiler Spezialzweitrücken) ist mit einer stark strapazierbaren Strukturierung ausgestattet, die eine besonders intensive Reinigungswirkung aufweist. Mögliche Formen von Textilrücken sind Gewebe, Vliese oder Gewirke. Sie können beispielsweise aus Polypropylen, Polyester, Jute oder aus Mischungen dieser Materialien bestehen. The structural back is made in particular of textile material. The structural back and thus the back is suitable for particularly intensive, deeply effective cleaning. Here are the special textile properties and other details. The backrest (special textile backrest) is equipped with a highly durable structure, which has a particularly intensive cleaning effect. Possible forms of textile backing are woven, nonwoven or knitted fabric. For example, they can be made of polypropylene, polyester, jute or mixtures of these materials.

Die Reinigungslage und der Strukturrücken sind insbesondere an den Kanten des Reinigungselements verschweißt. Durch das Laserschneiden aller Kanten wird die Stabilität des Reinigungselements erhöht. Außerdem werden die Kanten beim Reinigen besonders beansprucht. Durch die (ggf. zusätzliche) Verbindung bzw. Verschweißung der Lagen im Kantenbereich wird nicht nur die Reinigungswirkung verbessert, sondern auch die Langlebigkeit des Elements gewährleistet. Das Element ist besonders für Kanten, Falze, Ecken usw. reinigungsintensiv ausgestattet. The cleaning layer and the structural back are welded in particular at the edges of the cleaning element. The laser cutting of all edges increases the stability of the cleaning element. In addition, the edges are particularly stressed during cleaning. By (possibly additional) connection or welding of the layers in the edge area not only the cleaning effect is improved, but also ensures the longevity of the element. The element is particularly equipped for edges, folds, corners, etc. cleaning-intensive.

Das Reinigungselement kann wenigstens eine im Verbund ausgebildete, durchgängige Öffnung aufweisen, mittels derer beispielsweise ein Kunststoffring am Verbund befestigt werden kann. Mittels des Kunststoffrings kann das Reinigungstuch zum Trocknen und Aufbewahren aufgehängt werden. The cleaning element may have at least one interconnected, continuous opening, by means of which, for example, a plastic ring can be attached to the composite. By means of the plastic ring, the cleaning cloth can be hung for drying and storage.

Das Reinigungselement weist insbesondere wenigstens eine abgerundete Ecke und wenigstens eine gewinkelte Ecke auf. Durch die Kombination aus beispielsweise einer spitzen und drei runden Ecken können bedarfsweise alle möglichen unzugänglichen Stellen gereinigt werden. The cleaning element has in particular at least one rounded corner and at least one angled corner. The combination of, for example, a pointed and three round corners If necessary, all kinds of inaccessible areas can be cleaned.

Die abgerundete Ecke kann beispielsweise einen Radius von ca. 15–20 mm (z.B. ca. 17 mm) aufweisen. For example, the rounded corner may have a radius of about 15-20 mm (e.g., about 17 mm).

Die spitze Ecke kann einen Winkel von 90° oder ca. 90° aufweisen. The sharp corner may have an angle of 90 ° or about 90 °.

Das Reinigungselement kann beispielsweise ein Format von ca. 10 cm × 15 cm oder das Format einer Scheckkarte (ca. 8,5 cm × 5,3 cm) oder ein Format von ca. 1,0 cm × 10 cm oder ein Format von ca. 1,5 cm × 10 cm aufweisen. Verschiedene Formate können in einem Set zusammengefasst werden. Das Reinigungselement lässt sich ohne weiteres z.B. im Handschuhfach eines Kraftfahrzeugs unterbringen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, z.B. für verschmutzte Windschutzscheiben, verunreinigte Glas- und Spiegeloberflächen, stark verschmutzte Fahrzeugteile, insbesondere enge Rillen, Fugen und Rasterflächen (Cleaning-Sticks im Format 1,0/1,5 cm × 10 cm, die zum Set gehören, sind hierfür besonders geeignet), Insektenverschmutzung. Der Einsatz ist jedoch auch im Haushalt möglich, z.B. bei Verschmutzungen an allen glatten Materialien, Ablagerungen an Wand- und Bodenfliesen in Küche und Bad, Verunreinigungen an Duschkabinen und Wänden, Schmutzresten an Kochgeschirr und Pfannen, Flecken an Kleidung und Schuhen, Verschmutzungen am Fahrrad und Trainingsgeräten. Das Pad, nur mit Wasser befeuchtet, entfernt kraftvoll und zuverlässig jede Art von Schmutz auf allen Materialien mit wenigen Handbewegungen. Da ohne zusätzliche Reinigungsmittel gefertigt und einsetzbar ist das Reinigungselement umweltschonend. The cleaning element may, for example, a format of about 10 cm × 15 cm or the format of a check card (about 8.5 cm × 5.3 cm) or a format of about 1.0 cm × 10 cm or a format of approx 1.5 cm × 10 cm. Different formats can be combined in one set. The cleaning element can be easily removed, e.g. in the glove compartment of a motor vehicle. The applications are varied, e.g. for soiled windscreens, contaminated glass and mirror surfaces, heavily soiled vehicle parts, especially narrow grooves, joints and grid surfaces (cleaning sticks in the format 1.0 / 1.5 cm × 10 cm, which are part of the set, are particularly suitable for this), insect contamination. However, the use is also possible in the home, e.g. Dirt on all smooth materials, deposits on wall and floor tiles in the kitchen and bathroom, contamination on shower cubicles and walls, dirt on cookware and pans, stains on clothing and shoes, dirt on the bike and exercise equipment. The pad, moistened only with water, removes powerful and reliable any kind of dirt on all materials with a few hand movements. Since manufactured and usable without additional cleaning agents, the cleaning element is environmentally friendly.

Das Reinigungselement ist somit ein kraftvolles, aber auch handliches Werkzeug zum Entfernen von Schmutz jeder Art. Das Reinigungselement im Scheckkartenformat ist besonders handlich und kann stets mitgeführt werden, um beispielsweise Textilien unkompliziert zu reinigen. Das Reinigungselement in Scheckkartengröße kann mit einem Etui für die Unterbringung kombiniert sein. Es ist ebenfalls hoch wirksam gegen festsitzenden Schmutz wie beispielsweise Rotwein-, Schuhcreme- oder Filzstiftflecken. Schuppen und Fussel auf der Kleidung werden ebenso zuverlässig entfernt. The cleaning element is thus a powerful, but also handy tool for removing dirt of any kind. The cleaning element in credit card size is particularly handy and can always be carried, for example, to clean textiles uncomplicated. The credit card sized cleaning element can be combined with a case for housing. It is also highly effective against stubborn dirt such as red wine, shoe polish or felt-tip patches. Dandruff and lint on the clothes are just as reliably removed.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Reinigungselements wie oben beschrieben weist folgende Schritte auf:

  • a) Bereitstellung einer Reinigungslage und eines Strukturrückens;
  • b) Anordnen der Reinigungslage und des Strukturrückens übereinander;
  • c) Ausschneiden einer gewünschten Form aus dem Verbundelement mittels eines Laserschneidverfahrens.
The method according to the invention for producing a cleaning element as described above has the following steps:
  • a) provision of a cleaning layer and a structure back;
  • b) arranging the cleaning layer and the structural back over one another;
  • c) cutting out a desired shape from the composite element by means of a laser cutting process.

Durch das Verfahren können die notwendige Genauigkeit des Schnitts und besondere Schnittformen hergestellt werden, die bei den gewählten Materialien mit anderen Methoden (z.B. mechanisches Schneiden oder Stanzen) nicht realisiert werden können. Durch die Laserhitze werden Verschweißung der Kanten erzeugt. Die scharfkantigen, verschmelzten Rundungen, Ecken und Kanten sind das Ergebnis der Herstellung. Die Ecken und Kanten weisen so eine relativ hohe Formstabilität auf, sodass mit dem Reinigungselement (und insbesondere den spitzen und gerundeten Ecken) auch an schwer zugänglichen Stellen gereinigt werden kann. By the method, the necessary accuracy of the cut and particular cut shapes can be made that can not be realized with the chosen materials by other methods (e.g., mechanical cutting or punching). The laser heat creates welding of the edges. The sharp-edged, merged curves, corners and edges are the result of the production. The corners and edges thus have a relatively high dimensional stability, so that with the cleaning element (and in particular the pointed and rounded corners) can be cleaned even in hard to reach places.

Der Schritt b) kann ein Verbinden der Reinigungslage und des Strukturrückens zu einem Verbundelement umfassen, beispielsweise durch Vernähen oder Verkleben der Lagen miteinander. The step b) may comprise connecting the cleaning layer and the structure back to a composite element, for example by sewing or gluing the layers together.

Die Herstellung des Mikrofasertuchs (Reinigungslage) schließt Tuften und/oder Kaschieren ein. Die Kanten werden bevorzugt im Schritt c) durch die vom Laser erzeugte Wärme verschweißt. The manufacture of the microfibre cloth (cleaning layer) includes tufting and / or laminating. The edges are preferably welded in step c) by the heat generated by the laser.

KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN BRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Figuren, wobei die Figuren zeigen: Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the figures, wherein the figures show:

1A1D eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Reinigungselements; 1A - 1D a first embodiment of a cleaning element according to the invention;

2A2C eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Reinigungselements; und 2A - 2C a second embodiment of a cleaning element according to the invention; and

3A eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Reinigungselements. 3A A third embodiment of a cleaning element according to the invention.

BESCHREIBUNG SPEZIELLER AUSFÜHRUNSBEISPIELE DESCRIPTION OF SPECIAL EXPERIMENTAL EXAMPLES

Nachfolgend wird anhand der beigefügten Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Bezugszeichen mit denselben Endziffern in verschiedenen Figuren beziehen sich auf sich entsprechende bzw. gleich ausgebildete Komponenten. Hereinafter, embodiments of the invention will be described in more detail with reference to the accompanying figures. Reference numerals with the same final numbers in different figures refer to corresponding components.

Die 1A1D zeigen ein Reinigungspad 1 der Größe 10 cm × 15 cm für Anwendungen insbesondere im Automobilbereich. The 1A - 1D show a cleaning pad 1 the size 10 cm × 15 cm for applications especially in the automotive sector.

Das Reinigungspad 1 ist aus zwei Lagen aufgebaut und weist eine Vorderseite 10 (Reinigungslage) und eine Rückseite 11 (Strukturrücken) auf. Die beiden Lagen 10 und 11 sind miteinander verbunden. Die Vorderseite 10 ist als Mikrofaserelement bzw. Mikrofasertuch, insbesondere mit Mikrofaser aus Polyamid 6.6, hergestellt. Die mit der Reinigungslage 10 verbundene rückseitige Lage 11 ist im Wesentlichen ein textiles Element und kann ebenfalls für bestimmte Reinigungsaufgaben eingesetzt werden. Auf diese Weise wird ein Reinigungselement 1 bereitgestellt, das zwei verschiedene Reinigungsoberseiten (Vorderseite aus Mikrofaser, Rückseite aus textilem Material) zur Verfügung stellt. The cleaning pad 1 is made up of two layers and has a front side 10 (Cleaning layer) and a back 11 (Structural backs). The two layers 10 and 11 are connected. The front 10 is made as a microfiber element or microfiber cloth, in particular with microfiber made of polyamide 6.6. The with the cleaning situation 10 connected backsheet 11 is essentially a textile element and can also be used for certain cleaning tasks. In this way, a cleaning element 1 provided, which provides two different cleaning tops (front of microfiber, back of textile material).

Das Reinigungselement 1 weist eine durch beide Lagen durchgehende Öffnung 12 auf, durch die ein Ring 13 zum Aufhängen des Reinigungspads 1 hindurchgeführt ist. The cleaning element 1 has an opening passing through both layers 12 on, through which a ring 13 for hanging the cleaning pad 1 passed through.

Das Reinigungspad 1 weist eine Größe von etwa 10 cm × 15 cm auf. Den Rand des Reinigungspads 1 bildet eine umlaufende Kante 15 mit drei runden Ecken 140, 141, 142 sowie einer spitzen (90°) Ecke 143. Im Bereich der Kanten und der Ecken ist die Reinigungslage 10 mit dem Strukturrücken 11 aufgrund eines bei der Herstellung angewendeten Laserschneidverfahrens durch die beim Schneiden entstehende Wärme verschweißt. The cleaning pad 1 has a size of about 10 cm × 15 cm. The edge of the cleaning pad 1 forms a circumferential edge 15 with three round corners 140 . 141 . 142 as well as a sharp (90 °) corner 143 , In the area of the edges and the corners is the cleaning position 10 with the structural back 11 due to a laser cutting process used in manufacture, it is welded by the heat generated during cutting.

In der 1B sind zwei Reinigungspads 1 gezeigt, eines mit Blick auf die Oberseite 10, ein anderes mit Blick auf die Unterseite 11. In the 1B are two cleaning pads 1 shown, one facing the top 10 , another overlooking the bottom 11 ,

In der 1D ist das Reinigungspad 1 im Einsatz im Automobilbereich bei der Reinigung einer Felge F dargestellt. Durch das Verschweißen der Kanten 15 ist das Reinigungspad 1 insbesondere im Beriech der Kanten 15 und Ecken 140, 141, 142, 143 besonders stabil. Mittels der Kanten-/Eckenbereiche des Pads 1 können auch schwierig erreichbare Stellen gereinigt werden. In the 1D is the cleaning pad 1 in use in the automotive sector when cleaning a rim F shown. By welding the edges 15 is the cleaning pad 1 especially in the area of the edges 15 and corners 140 . 141 . 142 . 143 especially stable. By means of the edge / corner areas of the pad 1 Even difficult to reach places can be cleaned.

In der 2A ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reinigungselements 2 sowie eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reinigungselements 3 dargestellt. Die Reinigungselemente 2 und 3 sind prinzipiell ähnlich aufgebaut wie das zuvor beschriebene Reinigungselement 1. Lediglich das Format des Reinigungselements 2 ist unterschiedlich, nämlich Scheckkartenformat. Im Übrigen weist auch diese Ausführungsform eine verschweißte, umlaufende Kante 25 sowie drei runde Ecken 240, 241 (dritte Ecke nicht dargestellt bzw. im Etui E angeordnet) und eine spitze Ecke (90°; nicht dargestellt, im Etui E angeordnet) auf. Wie aus der 2B deutlich wird, ist das scheckkartengroße Reinigungselement 2 in einem Etui E, beispielsweise aus Echtleder, verstaut. In der 2A ist außerdem eine Schachtel B dargestellt, in der ein Reinigungspad 2 in Scheckkartengröße mit einem Etui E mit Reinigungspads 3 gemäß der dritten Ausführungsform zu einem Set kombiniert ist. In the 2A is another embodiment of the cleaning element according to the invention 2 and a third embodiment of the cleaning element according to the invention 3 shown. The cleaning elements 2 and 3 are in principle similar to the cleaning element described above 1 , Only the format of the cleaning element 2 is different, namely check card format. Incidentally, this embodiment also has a welded peripheral edge 25 as well as three round corners 240 . 241 (Third corner not shown or arranged in the case E) and a sharp corner (90 °, not shown, arranged in the case E) on. Like from the 2 B becomes clear, is the check card-sized cleaning element 2 in a case E, for example made of genuine leather, stowed away. In the 2A In addition, a box B is shown in which a cleaning pad 2 in credit card size with a case E with cleaning pads 3 is combined into a set according to the third embodiment.

Die Größe und das Format des Reinigungselements 2 ist handlich und insbesondere zum Mitnehmen für Unterwegs geeignet. Die Reinigungslage 20 ist eine sehr feine Mikrofaser, die schonend Textilien reinigen kann. The size and format of the cleaning element 2 is handy and especially suitable for take-away on the go. The cleaning situation 20 is a very fine microfiber that gently cleans fabrics.

In den 2C und 3A sind Reinigungselemente 3 der dritten Ausführungsform (sogenannte Reinigungs-Strips) dargestellt. Diese weisen ein längliches Format auf, beispielsweise 1,0 cm × 10 cm oder 1,5 cm × 10 cm. Diese Reinigungselemente 3 sind insbesondere für schwer zugängliche Stellen geeignet. In dieser Ausführungsform sind vier spitze Ecken vorgesehen, es könnten jedoch auch in beliebiger Kombination runde und spitze Ecken ausgebildet sein. In the 2C and 3A are cleaning elements 3 of the third embodiment (so-called cleaning strips). These have an elongated format, for example 1.0 cm × 10 cm or 1.5 cm × 10 cm. These cleaning elements 3 are particularly suitable for hard-to-reach places. In this embodiment, four sharp corners are provided, but it could also be formed in any combination round and pointed corners.

Die Reinigungselemente 1, 2, 3 werden hergestellt, indem die Reinigungslage 10, 20, 30 und die textile Lage 11, 21, 31 (textiler Strukturrücken) übereinander gelegt werden. Die Reinigungslage 10, 20, 30 ist ein Mikrofaser-Element. Der Strukturrücken 11, 21, 31 kann beispielsweise ein Vlies, Gewebe oder Geflecht sein. The cleaning elements 1 . 2 . 3 are made by the cleaning layer 10 . 20 . 30 and the textile layer 11 . 21 . 31 (Textile structural back) are superimposed. The cleaning situation 10 . 20 . 30 is a microfiber element. The structural back 11 . 21 . 31 may be, for example, a nonwoven, woven or braided.

Im Rahmen der Erfindung wird anschließend mittels eines Laserschneidverfahrens die gewünschte Form, wie beispielsweise oben beschrieben, des Reinigungselements 1, 2, 3 ausgeschnitten. Durch die beim Ausschneiden durch den Laser übertragene Wärme werden die Kanten 15, 25, 35 der Reinigungselemente 1, 2, 3 verbunden, insbesondere verschweißt. In the context of the invention, the desired shape, such as described above, of the cleaning element is then by means of a laser cutting process 1 . 2 . 3 cut out. The heat transferred by the laser when cut out makes the edges 15 . 25 . 35 the cleaning elements 1 . 2 . 3 connected, in particular welded.

Durch das Laserschneidverfahren wird nicht nur die Verbindung/Verschweißung der Kanten 15, 25, 35, die zusätzliche Stabilität verleiht, gewährleistet. Vielmehr erlaubt das Verfahren auch eine Genauigkeit der Schnittformen, insbesondere bei Schnittformen wie oben beschrieben, die mit herkömmlichen Methoden wie Schneiden oder Stanzen nicht oder nur ungenau realisiert werden können. Auf diese Weise entstehen scharfkantige spitze Ecken, die keiner großen Abnutzung unterliegen, sowie stabile Kanten 15, 25, 35 und Rundungen an den abgerundeten Ecken. Insgesamt sind die Kanten und Ecken durch das Verschweißen sehr präzise und glatt ausgebildet. Die Kanten/Ecken sind besonders stabil. Dadurch können die Kanten und die abgerundeten sowie spitzen Ecken, je nach Einsatzerfordernis, bei der Reinigung zuverlässig verwendet werden. The laser cutting process is not only the connection / welding of the edges 15 . 25 . 35 , which gives additional stability guaranteed. Rather, the method also allows an accuracy of the cut shapes, especially in sectional shapes as described above, which can not or only inaccurately be realized with conventional methods such as cutting or punching. In this way, sharp-edged sharp corners, which are not subject to great wear, as well as stable edges 15 . 25 . 35 and curves on the rounded corners. Overall, the edges and corners are formed by the welding very precise and smooth. The edges / corners are particularly stable. As a result, the edges and the rounded and pointed corners, depending on the application requirement, can be used reliably during cleaning.

Die beiden Lagen können – zusätzlich durch die Verschweißung an den Kanten – miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Nähen oder Kleben. Allerdings ist diese zusätzliche Verbindung optional. The two layers can - in addition by the welding at the edges - are connected to each other, for example by sewing or gluing. However, this additional connection is optional.

Claims (11)

Reinigungselement (1, 2, 3), umfassend einen Verbund aus wenigstens einer Reinigungslage (10, 20, 30) und einem Strukturrücken (11, 21, 31), dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslage (10, 20, 30) Mikrofasern aufweist und dass das Reinigungselement eine umlaufende, verschweißte, geschlossene und feste Kante (15, 25, 35) aufweist, die durch den Verbund der Reinigungslage und des Strukturrückens gebildet wird. Cleaning element ( 1 . 2 . 3 ), comprising a composite of at least one cleaning layer ( 10 . 20 . 30 ) and a structural back ( 11 . 21 . 31 ), characterized in that the cleaning layer ( 10 . 20 . 30 ) Has microfibers and that the cleaning element has a circumferential, welded, closed and fixed edge ( 15 . 25 . 35 ), which is formed by the combination of the cleaning layer and the structure back. Reinigungselement (1, 2, 3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslage (10, 20, 30) aus Polyamid 6.6 hergestellt ist. Cleaning element ( 1 . 2 . 3 ) according to claim 1, characterized in that the cleaning layer ( 10 . 20 . 30 ) is made of polyamide 6.6. Reinigungselement (1, 2, 3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strukturrücken (11, 21, 31) aus textilem Material hergestellt ist. Cleaning element ( 1 . 2 . 3 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the structural back ( 11 . 21 . 31 ) is made of textile material. Reinigungselement (1, 2, 3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslage (10, 20, 30) und der Strukturrücken (11, 21, 31) an den Kanten (15, 25, 35) des Reinigungselements (1, 2, 3) verschweißt sind. Cleaning element ( 1 . 2 . 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning layer ( 10 . 20 . 30 ) and the structure back ( 11 . 21 . 31 ) at the edges ( 15 . 25 . 35 ) of the cleaning element ( 1 . 2 . 3 ) are welded. Reinigungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungselement (1) wenigstens eine im Verbund ausgebildete, durchgängige Öffnung (12) aufweist, mittels derer ein Kunststoffring (13) am Verbund befestigt ist. Cleaning element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning element ( 1 ) at least one formed in the composite, continuous opening ( 12 ), by means of which a plastic ring ( 13 ) is attached to the composite. Reinigungselement (1, 2, 3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungselement (1, 2, 3) wenigstens eine abgerundete Ecke (140, 141, 142) und wenigstens eine gewinkelte Ecke (143) aufweist. Cleaning element ( 1 . 2 . 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning element ( 1 . 2 . 3 ) at least one rounded corner ( 140 . 141 . 142 ) and at least one angled corner ( 143 ) having. Reinigungselement (1, 2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die abgerundete Ecke (140, 141, 142) einen Radius von ca. 15–20 mm aufweist. Cleaning element ( 1 . 2 ) according to claim 6, characterized in that the rounded corner ( 140 . 141 . 142 ) has a radius of about 15-20 mm. Reinigungselement (1, 2, 3) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die spitze Ecke (143) einen Winkel von 90° oder ca. 90° aufweist. Cleaning element ( 1 . 2 . 3 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the sharp corner ( 143 ) has an angle of 90 ° or about 90 °. Reinigungselement (1, 2, 3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungselement (1, 2, 3) ein Format von ca. 10 cm × 15 cm oder das Format einer Scheckkarte (ca. 8,5 cm × 5,3 cm) oder ein Format von ca. 1,0 cm × 10 cm oder ein Format von ca. 1,5 cm × 10 cm aufweist. Cleaning element ( 1 . 2 . 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning element ( 1 . 2 . 3 ) a format of about 10 cm × 15 cm or the format of a check card (about 8.5 cm × 5.3 cm) or a format of about 1.0 cm × 10 cm or a format of about 1, 5 cm × 10 cm. Verfahren zur Herstellung eines Reinigungselements (1, 2, 3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a) Bereitstellung einer Reinigungslage (10, 20, 30) und eines Strukturrückens (11, 21, 31); b) Anordnen der Reinigungslage (10, 20, 30) und des Strukturrückens (11, 21, 31) übereinander; c) Ausschneiden einer gewünschten Form aus dem Verbundelement und Verbinden der Kanten des Verbundelements durch Verschweißen sowie Ausbildung der festen Kante des Reinigungselements mittels eines Laserschneidverfahrens. Method for producing a cleaning element ( 1 . 2 . 3 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the method comprises the following steps: a) providing a cleaning layer ( 10 . 20 . 30 ) and a structural backbone ( 11 . 21 . 31 ); b) arranging the cleaning layer ( 10 . 20 . 30 ) and the structural backbone ( 11 . 21 . 31 ) one above the other; c) cutting a desired shape from the composite element and joining the edges of the composite element by welding and forming the solid edge of the cleaning element by means of a laser cutting process. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten im Schritt c) durch die vom Laser erzeugte Wärme verschweißt werden. A method according to claim 10, characterized in that the edges are welded in step c) by the heat generated by the laser.
DE102015106228.3A 2015-04-22 2015-04-22 Cleaning element and manufacturing method therefor Expired - Fee Related DE102015106228B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106228.3A DE102015106228B3 (en) 2015-04-22 2015-04-22 Cleaning element and manufacturing method therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106228.3A DE102015106228B3 (en) 2015-04-22 2015-04-22 Cleaning element and manufacturing method therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015106228B3 true DE102015106228B3 (en) 2016-06-16

Family

ID=56082706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015106228.3A Expired - Fee Related DE102015106228B3 (en) 2015-04-22 2015-04-22 Cleaning element and manufacturing method therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015106228B3 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010015A1 (en) * 2000-02-26 2001-08-30 Winfried Labuda Cleaning cloth for use in clean rooms contains heat-moldable material folded over to form several layers and then welded along edge which is not limited by folds to produce pouch with sealed edge and opening for hand opposite it
DE102005027040A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-14 Basf Ag Fabrics and moldings for cleaning surfaces
DE202007005000U1 (en) * 2007-04-03 2007-08-02 Richter, Harald Cleaning cushion for device e.g. smart phone, personal digital assistant (PDA) has pin point for manipulating interactive screen of device
US20150059804A1 (en) * 2013-08-28 2015-03-05 Renee BERGEZ Cleaning implement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010015A1 (en) * 2000-02-26 2001-08-30 Winfried Labuda Cleaning cloth for use in clean rooms contains heat-moldable material folded over to form several layers and then welded along edge which is not limited by folds to produce pouch with sealed edge and opening for hand opposite it
DE102005027040A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-14 Basf Ag Fabrics and moldings for cleaning surfaces
DE202007005000U1 (en) * 2007-04-03 2007-08-02 Richter, Harald Cleaning cushion for device e.g. smart phone, personal digital assistant (PDA) has pin point for manipulating interactive screen of device
US20150059804A1 (en) * 2013-08-28 2015-03-05 Renee BERGEZ Cleaning implement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031415T2 (en) CLEANING DEVICE WITH DEVICES FOR FIXING A CLOTH
DE10002778B4 (en) Use of a microfilament nonwoven fabric as a cleaning cloth
DE8004287U1 (en) CLEANING CLOTH
WO2007101518A1 (en) Mop head and mop with such a mop head
DE102005038170B4 (en) Reinigungstextilie
EP3087895B1 (en) Flat mop
WO2014191070A1 (en) Cleaning cloth
DE102015106228B3 (en) Cleaning element and manufacturing method therefor
DE102008051317A1 (en) Manufacture of gently-abrasive cleaning cloth, coats base material with melamine-containing dispersion or melamine-containing polymer solution
DE102016111275B4 (en) Reinigungstextilie
DE102013006194B4 (en) Mop and method of making its cleaning strips
DE2034089A1 (en) Foot scraper mat - of pvc or polypropylene needle felt
WO2018029295A1 (en) Textile sheet material, its use and cleaning device comprising the textile sheet material
WO2021083696A1 (en) Three-dimensional cleaning textile and method for the production thereof
EP3811839A1 (en) Drying and / or cleaning cloth
DE10327584A1 (en) Cleaning device for smooth surfaces, consists of two sections, with identical geometric shapes but with different levels of absorbency, mesh size, color and frictional strength
DE202007011580U1 (en) Mop reference
DE102019100922A1 (en) Motor vehicle floor covering, luggage compartment covering or loading floor covering with textured needle-punched carpet surface (III)
DE10117354A1 (en) Surface structure for working surface of needled fleece, e.g. for floor covering, comprises depressions in which fibers are fused together to produce three-dimensional structure
JP4293895B2 (en) Laminated nonwoven fabric and abrasive nonwoven fabric
DE10327583A1 (en) Cleaning device for smooth surfaces, consists of three sections, each with different levels of absorbency, color, and frictional strength
DE19701708A1 (en) Cleaning/polishing roller in automatic car wash
EP2929827B1 (en) Flat mop, in particular disposable flat mop
DE102020120291A1 (en) Cleaning cloth with an absorbent non-woven material and method of manufacture
DE202013010477U1 (en) Cleaning cloth with structured edge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CLEAN-O-FOX UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), DE

Free format text: FORMER OWNER: TUBTEC OBERFLAECHENDESIGN W&K PROJEKT GMBH, 92665 ALTENSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LERMERRAIBLE PATENT- U. RECHTSANWALTS PARTGMBB, DE

R026 Opposition filed against patent
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R028 Decision that opposition inadmissible now final