DE102015104822B4 - Core for an elastomeric bearing and an elastomeric bearing - Google Patents

Core for an elastomeric bearing and an elastomeric bearing Download PDF

Info

Publication number
DE102015104822B4
DE102015104822B4 DE102015104822.1A DE102015104822A DE102015104822B4 DE 102015104822 B4 DE102015104822 B4 DE 102015104822B4 DE 102015104822 A DE102015104822 A DE 102015104822A DE 102015104822 B4 DE102015104822 B4 DE 102015104822B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
sleeve
peripheral portion
slot
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015104822.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015104822A1 (en
Inventor
Philipp Werner
Hilrich Kardoes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vibracoustic SE
Original Assignee
Vibracoustic SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vibracoustic SE filed Critical Vibracoustic SE
Priority to DE102015104822.1A priority Critical patent/DE102015104822B4/en
Publication of DE102015104822A1 publication Critical patent/DE102015104822A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015104822B4 publication Critical patent/DE102015104822B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3863Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by the rigid sleeves or pin, e.g. of non-circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Kern (10) für ein Elastomerlager (50), wobei der Kern (10) eine Hülse (12) aus einem ersten Werkstoff, ein Formteil (14) aus einem zweiten Werkstoff und eine Durchgangsöffnung (22) aufweist, wobei das Formteil (14) wenigstens einen Außenumfangsabschnitt (16) aufweist, der eine Außenseite (18) der Hülse (12) umgibt, und wobei die Hülse (12) einen Schlitz (20) aufweist, der sich in Axialrichtung A erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (14) ein Druckgussteil ist.Core (10) for an elastomeric bearing (50), wherein the core (10) comprises a sleeve (12) of a first material, a molding (14) of a second material and a through-hole (22), wherein the molded part (14) at least one outer peripheral portion (16) surrounding an outer side (18) of the sleeve (12), and wherein the sleeve (12) has a slot (20) extending in the axial direction A, characterized in that the molded part (14 ) is a die-cast part.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kern für ein Elastomerlager, insbesondere einen Hybridlagerkern, wobei der Kern eine Hülse aus einem ersten Werkstoff, ein Formteil aus einem zweiten Werkstoff und eine Durchgangsöffnung aufweist, wobei das Formteil wenigstens einen Außenumfangsabschnitt aufweist, der eine Außenseite der Hülse umgibt, und wobei die Hülse einen Schlitz aufweist, der sich in Axialrichtung erstreckt. Ferner betrifft die Erfindung ein Elastomerlager mit einem derartigen Kern.The present invention relates to a core for an elastomeric bearing, in particular a hybrid core, wherein the core comprises a sleeve of a first material, a molded part of a second material and a through hole, wherein the molding has at least one outer peripheral portion surrounding an outer side of the sleeve, and wherein the sleeve has a slot extending in the axial direction. Furthermore, the invention relates to an elastomer bearing with such a core.

Ein Kern der eingangs genannten Art wird bevorzugt in einem im Fahrwerksbereich eines Kraftfahrzeugs eingesetzten Elastomerlager verwendet. Ein derartiges Elastomerlager kann auch als Gummilager bezeichnet werden. Über die Durchgangsöffnung erfolgt die Anbindung des Elastomerlagers an einem benachbarten Kraftfahrzeugteil. Hierzu wird zumeist eine Schraube durch die Durchgangsöffnung hindurchgeführt und mit einem benachbarten Kraftfahrzeugteil mittels einer Mutter verbunden. Um eine ausreichende Befestigung zu gewährleisten, müssen dabei hohe Verschraubkräfte, insbesondere hohe axiale Verschraubkräfte, aufgebracht werden.A core of the type mentioned is preferably used in an elastomeric bearing used in the chassis area of a motor vehicle. Such an elastomeric bearing can also be referred to as a rubber bearing. About the passage opening the connection of the elastomer bearing takes place on an adjacent motor vehicle part. For this purpose, a screw is usually passed through the passage opening and connected to an adjacent motor vehicle part by means of a nut. In order to ensure adequate attachment, while high Verschraubkräfte, especially high axial Verschraubkräfte be applied.

Aus DE 10 2007 006 709 A1 geht ein Kern für ein Elastomerlager hervor, der aus einer Stahlhülse und einer die Stahlhülse umgebenden Kunststoffummantelung gebildet ist.Out DE 10 2007 006 709 A1 goes out a core for an elastomeric bearing, which is formed of a steel sleeve and a plastic sleeve surrounding the steel sleeve.

Ferner ist aus DE 81 29 047 U1 ein Kern für ein Gummimetalllager bekannt, der eine Innenhülse aus einem stahlgefertigten Vierkantrohr und ein die Innenhülse umgebendes Gussteil aufweist. Die Innenhülse hat jedoch die Aufgabe, radiale Verschraubkräfte aufzunehmen.Furthermore, it is off DE 81 29 047 U1 a core for a rubber-metal bearing known, which has an inner sleeve made of a steel square tube and a surrounding the inner sleeve casting. However, the inner sleeve has the task of receiving radial Verschraubkräfte.

Aus US 3,781,073 A , DE 838 841 B und US 5,758,860 A gehen Elastomerlager mit einer Innenhülse hervor, die mit mehreren sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitzen versehen und von einem Elastomerkörper umgeben ist.Out US 3,781,073 A . DE 838 841 B and US 5,758,860 A go elastomeric bearing with an inner sleeve, which is provided with a plurality of longitudinally extending slots and surrounded by an elastomer body.

Ferner geht aus DE 89 01 526 U1 ein Elastomerlager mit einer Innenhülse hervor, die einen Schlitz aufweist, der mit einem Schlitz einer Metallaußenhülse und mit einem die Innenhülse umgebenden Gummikörper unter Bildung eines Teilungsschlitzes für die Buchse fluchtet.Further, go out DE 89 01 526 U1 an elastomeric bearing having an inner sleeve which has a slot which is aligned with a slot of a metal outer sleeve and with a rubber body surrounding the inner sleeve to form a dividing slot for the socket.

Darüber hinaus ist in EP 0 499 996 A1 ein Elastomerlager offenbart, das einen Kern aufweist, der aus einem inneren Zylinder und einem den inneren Zylinder umgebenden Außenzylinder gebildet ist. In den inneren Zylinder sind sich in Längsrichtung erstreckende Aussparungen eingebracht.In addition, in EP 0 499 996 A1 discloses an elastomeric bearing having a core formed of an inner cylinder and an outer cylinder surrounding the inner cylinder. In the inner cylinder longitudinally extending recesses are introduced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kern für ein Elastomerlager und ein Elastomerlager zu schaffen, die kostengünstig in der Herstellung sind und eine hohe Standfestigkeit aufweisen.The invention has for its object to provide a core for an elastomeric bearing and an elastomeric bearing, which are inexpensive to manufacture and have a high stability.

Zur Lösung der Aufgabe werden ein Kern sowie ein Elastomerlager mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche vorgeschlagen.To solve the problem, a core and an elastomer bearing are proposed with the features of the independent claims.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des Kerns sind in den Ansprüchen 2 bis 13 offenbart.Advantageous embodiments of the core are disclosed in claims 2 to 13.

Der Kern für ein Elastomerlager, insbesondere ein Hybridlagerkern, weist eine Hülse aus einem ersten Werkstoff, ein Formteil aus einem zweiten Werkstoff und eine Durchgangsöffnung auf, wobei das Formteil wenigstens einen Außenumfangsabschnitt aufweist, der eine Außenseite der Hülse umgibt. Die Hülse weist einen Schlitz auf, der sich in Axialrichtung erstreckt. Das Formteil ist ein Druckgussteil. Durch den in der Hülse ausgebildeten Schlitz kann der Kern kostengünstig hergestellt werden, da es nicht erforderlich ist, die freien Enden der Hülse zu verschweißen. Zudem kann die Hülse mit großen Toleranzen versehen werden, da die erforderlichen Toleranzen durch das die Hülse ummantelnde Formteil eingestellt werden können. Ferner kann die Hülse durch kostengünstige Herstellungsverfahren, wie beispielsweise durch Biegeumformen eines Stahl- oder Blechstreifens, hergestellt werden. Darüber hinaus ermöglicht das Formteil eine hohe Formgebungsfreiheit der äußeren Kontur des Kerns. Da das Formteil die geschlitzte Hülse umgibt, ist die Knickfestigkeit der geschlitzten Hülse und somit die Standfestigkeit des Kerns erhöht. Der erste Werkstoff der Hülse weist bevorzugt eine höhere Druckfestigkeit als der zweite Werkstoff des Formteils auf, so dass der Kern hohe Axialkräfte, insbesondere die hohen axialen Verschraubkräfte, aufnehmen kann. Zudem kann der Schlitz zur Positionierung und Zentrierung der Hülse in einem Formgebungswerkzeug zur Ummantelung des Kerns mit dem Formteil dienen. Vorteilhaft erstreckt sich der Schlitz in Axialrichtung der Durchgangsöffnung.The core for an elastomeric bearing, in particular a hybrid bearing core, has a sleeve of a first material, a shaped part of a second material and a through-opening, wherein the molded part has at least one outer peripheral portion surrounding an outer side of the sleeve. The sleeve has a slot extending in the axial direction. The molded part is a die-cast part. By the slot formed in the sleeve, the core can be produced inexpensively, since it is not necessary to weld the free ends of the sleeve. In addition, the sleeve can be provided with large tolerances, since the required tolerances can be adjusted by the sleeve-sheathed molding. Furthermore, the sleeve can be manufactured by inexpensive manufacturing methods, such as by bending forming a steel or sheet metal strip. In addition, the molding allows a high freedom of shaping the outer contour of the core. Since the molded part surrounds the slotted sleeve, the buckling strength of the slotted sleeve and thus the stability of the core is increased. The first material of the sleeve preferably has a higher compressive strength than the second material of the molded part, so that the core can absorb high axial forces, in particular the high axial screwing forces. In addition, the slot can be used for positioning and centering of the sleeve in a shaping tool for sheathing the core with the molded part. Advantageously, the slot extends in the axial direction of the passage opening.

Als Druckguss kommt bevorzugt Aluminiumdruckguss zum Einsatz. Ferner kann als Druckguss auch Zinkguss zum Einsatz kommen. Da das Formteil als Druckgussteil gebildet ist, kann die äußere Kontur des Kerns frei gestaltet werden, was beispielsweise im Kaltfließpressverfahren nicht möglich ist. Ein aus Stahlguss gefertigtes Formteil wäre zudem sehr teuer, da eine aufwändige Nachbearbeitung erforderlich ist. Ferner lassen sich in der Gusskontur im Bereich des Längsspaltes oder in dem Innenumfangsabschnitt beliebige Zentriergeometrien beziehungsweise Positioniergeometrien zur Ausrichtung des Kerns in der Gussform und/oder beim Kunden integrieren. Bei der Ausbildung eines Innenumfangsabschnitts, das heißt, wenn die Hülse vollständig in das Formteil eingebettet beziehungsweise umgossen ist, können zudem in der Durchgangsöffnung Passungen dargestellt werden. Ferner kann das Formteil ein Spritzgussteil sein. Als Spritzguss wird bevorzugt Kunststoffspritzguss verwendet.Die casting is preferably die-cast aluminum. Furthermore, cast zinc can also be used for diecasting. Since the molded part is formed as a diecast part, the outer contour of the core can be designed freely, which is not possible, for example, in the cold extrusion process. A molded part made of cast steel would also be very expensive, as a complex post-processing is required. Furthermore, in the casting contour in the region of the longitudinal gap or in the inner circumferential section, any desired centering geometries or positioning geometries for aligning the core in the casting mold and / or at the customer can be integrated. In the formation of an inner peripheral portion, that is, when the sleeve is completely in the molding is embedded or cast around, can also be shown in the passage openings fits. Furthermore, the molded part may be an injection molded part. As injection molding plastic injection molding is preferably used.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Formteil einen Vorsprung auf, der in den Schlitz hineinragt und den Schlitz teilweise ausfüllt. Der den Schlitz teilweise ausfüllende Vorsprung erhöht die Knickfestigkeit der geschlitzten Hülse. Bevorzugt füllt der Vorsprung den Schlitz vollständig aus. Weiterhin vorteilhaft ragt der Vorsprung von dem Außenumfangsabschnitt radial nach innen.In an advantageous embodiment, the molded part has a projection which projects into the slot and partially fills the slot. The slot partially filling the slot increases the buckling strength of the slotted sleeve. Preferably, the projection completely fills the slot. Further advantageously, the projection projects radially inwardly from the outer peripheral portion.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Kern eine Positioniereinrichtung auf, die der Durchgangsöffnung zugeordnet ist. Mittels der Positioniereinrichtung kann das Elastomerlager zur Montage oder in einem Formgebungswerkzeug zur Ummantelung der Hülse mit dem Formteil positioniert und/oder zentriert werden. Als Positioniereinrichtung sind beliebige Zentriergeometrien beziehungsweise Positioniergeometrien denkbar.In an advantageous embodiment, the core has a positioning device which is associated with the passage opening. By means of the positioning device, the elastomer bearing can be positioned and / or centered for mounting or in a shaping tool for sheathing the sleeve with the molded part. As a positioning arbitrary Zentriergeometrien or position geometries are conceivable.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Positioniereinrichtung als wenigstens eine in dem Vorsprung eingebrachte Positioniernut ausgebildet. Da die Positioniereinrichtung in dem Formteil, insbesondere in dem Vorsprung des Formteils, eingebracht ist, ist eine spanende Nacharbeit der Hülse vor dem Ummanteln der Hülse mit dem Formteil nicht mehr erforderlich. Die in dem Vorsprung eingebrachte Positioniernut erstreckt sich bevorzugt in Axialrichtung entlang des Schlitzes und ist weiterhin bevorzugt der Durchgangsöffnung zugewandt. Die Positioniernut kann sich über die gesamte Breite des Schlitzes erstrecken. Ferner kann sich die Positioniernut über einen Teilbereich der Breite erstrecken. Darüber hinaus kann sich die Positioniernut über die gesamte Länge des Schlitzes in Axialrichtung oder einen Teilbereich der Länge des Schlitzes in Axialrichtung erstrecken.In an advantageous embodiment, the positioning device is designed as at least one positioning groove introduced in the projection. Since the positioning is introduced in the molding, in particular in the projection of the molding, a machining rework of the sleeve before wrapping the sleeve with the molding is no longer required. The positioning groove introduced in the projection preferably extends in the axial direction along the slot and is furthermore preferably facing the passage opening. The positioning groove can extend over the entire width of the slot. Furthermore, the positioning groove can extend over a partial region of the width. In addition, the positioning groove can extend over the entire length of the slot in the axial direction or a portion of the length of the slot in the axial direction.

Vorteilhaft weist das Formteil einen Innenumfangsabschnitt auf, der an einer Innenseite der Hülse anliegt. Der Innenumfangsabschnitt stützt die mit dem Schlitz versehene Hülse von Innen zusätzlich gegen ein Ausknicken ab. Da der Innenumfangsabschnitt die Hülse zusätzlich gegen ein Ausknicken abstützt, kann eine dünnere Hülse als bei einem Kern, dessen Hülse nur von einem Außenumfangsabschnitt umgeben ist, verwendet werden. Die Hülse kann vollständig in das Formteil eingebettet sein. Vorteilhaft sind der Außenumfangsabschnitt und der Innenumfangsabschnitt über den in den Schlitz hineinragenden Vorsprung miteinander verbunden. Der Innenumfangsabschnitt ermöglicht zudem eine große Gestaltungsfreiheit der Innenkontur der Durchgangsbohrung.Advantageously, the molded part has an inner peripheral portion which bears against an inner side of the sleeve. The inner peripheral portion additionally supports the sleeve provided with the slot against buckling from the inside. In addition, since the inner peripheral portion supports the sleeve against buckling, a thinner sleeve than a core whose sleeve is surrounded only by an outer peripheral portion can be used. The sleeve can be completely embedded in the molding. Advantageously, the outer peripheral portion and the inner peripheral portion are connected to each other via the projecting into the slot projection. The inner peripheral portion also allows a great freedom of design of the inner contour of the through hole.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Positioniereinrichtung als wenigstens eine in dem Innenumfangsabschnitt eingebrachte Positioniernut ausgebildet. Dadurch entfällt eine spanende Nacharbeit der Hülse, so dass die Herstellungskosten reduziert werden können. Ferner ist die umfangsseitige Größe der Positioniernut nicht auf die Breite des Schlitzes begrenzt. Zudem können mehrere Positioniernuten und/oder Zentriergeometrien beziehungsweise Positioniergeometrien in dem Innenumfangsabschnitt eingebracht sein.In an advantageous embodiment, the positioning device is designed as at least one positioning groove introduced in the inner circumferential section. This eliminates a chipping rework of the sleeve, so that the manufacturing cost can be reduced. Furthermore, the circumferential size of the positioning groove is not limited to the width of the slot. In addition, a plurality of positioning grooves and / or centering geometries or positioning geometries can be introduced in the inner circumferential section.

Vorteilhaft ist wenigstens eine Stirnseite des Innenumfangsabschnitts bezüglich einer Stirnseite der Hülse in Axialrichtung zurückversetzt. Dadurch kann eine verbesserte Ausrichtung des Kerns in einem Gusswerkzeug oder einem Spritzgusswerkzeug zum Umgießen beziehungsweise Umspritzen des Kerns mit dem zweiten Werkstoff geringerer Druckfestigkeit ermöglicht werden.Advantageously, at least one end face of the inner peripheral portion is set back in the axial direction with respect to an end face of the sleeve. As a result, improved alignment of the core in a casting tool or an injection molding tool for encapsulation or encapsulation of the core with the second material of lower compressive strength can be made possible.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Positioniernut im Querschnitt rund oder eckig ausgebildet. Eine im Querschnitt rund ausgebildete Positioniernut ist dann von Vorteil, wenn die Anforderungen an die Toleranz zur Positionierung gering sind. Eine im Querschnitt eckig ausgebildete Positioniernut ist bevorzugt dann zu verwenden, wenn die Anforderungen an die Toleranz zur Positionierung höher sind.In an advantageous embodiment, the positioning groove is round or square in cross section. A positioning groove which is round in cross-section is advantageous if the requirements for the tolerance for positioning are low. A positioning groove formed with an angular cross-section is preferably to be used if the requirements for the tolerance for positioning are higher.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Oberfläche des Außenumfangsabschnitts mit wenigstens einer Kontur versehen. Bevorzugt ist die wenigstens eine Kontur als eine Erhebung und/oder eine Vertiefung ausgebildet. So lassen sich die Steifigkeiten und die Lebensdauereigenschaften des Elastomerlagers einstellen.In an advantageous embodiment, the surface of the outer peripheral portion is provided with at least one contour. Preferably, the at least one contour is formed as a survey and / or a depression. This allows adjustment of the stiffness and fatigue properties of the elastomer bearing.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Hülse durch Biegeumformen hergestellt. Eine durch Biegeumformen, wie beispielsweise durch Rollen, hergestellte Hülse ist kostengünstig, da diese nicht verschweißt werden muss und mit größeren Toleranzen versehen werden kann.In an advantageous embodiment, the sleeve is produced by bending. A sleeve made by bend forming, such as by rolling, is inexpensive because it does not need to be welded and can be provided with greater tolerances.

Vorteilhaft ist die Hülse stoffschlüssig und/oder formschlüssig mit dem Formteil verbunden. Die Hülse kann unter Ausbildung des Formteils umgossen werden. Der Gusswerkstoff kann in den Schlitz hineinfließen und so die Knickfestigkeit der Hülse erhöhen. Ferner ermöglicht der Schlitz den Durchfluss des Gusswerkstoffes von dem Außenumfangsabschnitt zu dem Innenumfangsabschnitt.Advantageously, the sleeve is cohesively and / or positively connected to the molded part. The sleeve can be encapsulated to form the molding. The casting material can flow into the slot and thus increase the buckling strength of the sleeve. Further, the slot allows the flow of the casting material from the outer peripheral portion to the inner peripheral portion.

Vorteilhaft ist die Hülse aus Metall, insbesondere aus Stahl, gefertigt. Dadurch kann der Kern hohe axiale Verschraubkräfte aufnehmen, was mit einem Kern aus reinem Aluminiumdruckguss, Zinkguss oder Kunststoff bei gleicher Abmessung nicht möglich wäre.The sleeve is advantageously made of metal, in particular of steel. As a result, the core can accommodate high axial Verschraubkräfte, which would not be possible with a core of pure die-cast aluminum, zinc casting or plastic with the same size.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Elastomerlager mit einem Kern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einer den Kern in radialem Abstand umgebenden Außenhülse und einem Elastomerkörper, der den Kern und die Außenhülse miteinander verbindet, vorgeschlagen. In another aspect, an elastomeric bearing having a core according to any one of the preceding claims, an outer sleeve surrounding the core at a radial distance and an elastomeric body interconnecting the core and the outer sleeve are proposed.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Figuren schematisch dargestellt sind. Hierbei zeigen:

  • 1 eine Vorderansicht eines Kerns gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine Vorderansicht eines Kerns gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 3 eine Vorderansicht eines Kerns gemäß einer dritten Ausführungsform;
  • 4 eine Vorderansicht eines Kerns gemäß einer vierten Ausführungsform;
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines Kerns gemäß einer fünften Ausführungsform; und
  • 6 eine Vorderansicht eines Elastomerlagers mit einem Kern gemäß einer zweiten Ausführungsform.
The invention will be explained in more detail by means of exemplary embodiments, which are shown schematically in the figures. Hereby show:
  • 1 a front view of a core according to a first embodiment;
  • 2 a front view of a core according to a second embodiment;
  • 3 a front view of a core according to a third embodiment;
  • 4 a front view of a core according to a fourth embodiment;
  • 5 a perspective view of a core according to a fifth embodiment; and
  • 6 a front view of an elastomeric bearing with a core according to a second embodiment.

In 1 ist ein Kern 10, insbesondere ein Hybridlagerkern, für ein Elastomerlager gemäß einer ersten Ausführungsform gezeigt.In 1 is a core 10 , in particular a hybrid bearing core, shown for an elastomeric bearing according to a first embodiment.

Der Kern 10 weist eine Hülse 12 und ein Formteil 14 auf, wobei das Formteil 14 einen Außenumfangsabschnitt 16 umfasst, der eine Außenfläche 18 der Hülse 12 umgibt beziehungsweise ummantelt.The core 10 has a sleeve 12 and a molding 14 on, with the molding 14 an outer peripheral portion 16 includes, an outer surface 18 the sleeve 12 surrounds or encases.

Die Hülse 12 kann aus einem Streifen aus Metall, insbesondere aus Stahl, durch Biegeumformen, insbesondere Rollumformen, hergestellt sein und weist einen sich in Axialrichtung A erstreckenden Schlitz 20 auf. Vorliegend umfasst die Hülse 12 eine Durchgangsöffnung 22 zur Durchführung eines nicht dargestellten Befestigungselements, wie beispielsweise einer Schraube, mittels dem der Kern 10 an einem nicht dargestellten angrenzenden Fahrzeugteils befestigbar ist.The sleeve 12 can be made of a strip of metal, in particular steel, by bending, in particular Rollumformen, and has a in the axial direction A extending slot 20 on. In the present case includes the sleeve 12 a passage opening 22 for carrying out a fastening element, not shown, such as a screw, by means of which the core 10 attachable to an adjacent vehicle part, not shown.

Das die Hülse 12 umgebende Formteil 14 kann als Druckgussteil oder Spritzgussteil ausgebildet sein. Hierzu kann die Hülse 12 in eine Gussform oder Spritzgussform eingelegt werden und unter Ausbildung des Formteils 14 umgossen beziehungsweise umspritzt werden. Bevorzugt kommt Aluminiumdruckguss zum Einsatz. Ferner kann das Formteil aus Zinkguss oder Kunststoffspritzguss hergestellt sein. Während des Umgießens beziehungsweise Umspritzens der Hülse 12 fließt der Werkstoff des Formteils 14 in den Schlitz 20 unter Ausbildung eines Vorsprungs 24 hinein. Der Vorsprung 24 kann den Schlitz 20 entweder vollständig oder teilweise ausfüllen. Durch den in den Schlitz 20 hineinragenden Vorsprung 24 kann die Knickfestigkeit der Hülse 12 erhöht werden.That the sleeve 12 surrounding molding 14 can be designed as a diecast or injection molded part. For this purpose, the sleeve 12 be placed in a mold or injection mold and forming the molding 14 be encapsulated or overmoulded. Preferably, die-cast aluminum is used. Furthermore, the molding can be made of zinc casting or plastic injection molding. During the encapsulation or encapsulation of the sleeve 12 flows the material of the molding 14 in the slot 20 under formation of a projection 24 into it. The lead 24 can the slot 20 either completely or partially fill. Through the in the slot 20 protruding projection 24 can the buckling strength of the sleeve 12 increase.

Der Kern 10 weist ferner eine Positioniereinrichtung 26 auf, die als eine in den Vorsprung 24 eingebrachte Positioniernut 28 ausgebildet ist. Die Positioniernut 28 erstreckt sich über die gesamte Länge des Schlitzes 20 in Axialrichtung A. Die Positioniernut 28 ist der Durchgangsöffnung 22 zugewandt und erstreckt sich über einen Teilabschnitte der Breite des Schlitzes 20, wobei die Positioniernut 28 im Querschnitt rund ausgebildet ist. Die Positioniernut 28 kann auch eckig ausgebildet sein.The core 10 also has a positioning device 26 on that as one in the lead 24 introduced positioning groove 28 is trained. The positioning groove 28 extends over the entire length of the slot 20 in the axial direction A , The positioning groove 28 is the passage opening 22 facing and extends over a portion of the width of the slot 20 , where the positioning groove 28 is round in cross-section. The positioning groove 28 can also be angular.

Das Formteil 14, insbesondere der Außenumfangsabschnitt 16, weist an einer Oberfläche 30 Konturen 32 in Form von radial abragenden Erhebungen 34 auf. Ferner kann die Oberfläche 30 auch mit wenigstens einer Vertiefung als Kontur 32 versehen sein. Darüber hinaus kann die Oberfläche 30 auch ohne Kontur 32 ausgebildet sein.The molding 14 , in particular the outer peripheral portion 16 , points to a surface 30 contours 32 in the form of radially projecting elevations 34 on. Furthermore, the surface can be 30 also with at least one depression as a contour 32 be provided. In addition, the surface can 30 also without contour 32 be educated.

In 2 ist eine zweite Ausführungsform des Kerns 10 gezeigt, die sich von der ersten Ausführungsform dadurch unterscheidet, dass sich die Positioniernut 28 über die gesamte Breite des Schlitzes 20 erstreckt. Ferner weist das Formteil 14, insbesondere der Außenumfangsabschnitt 16, keine Konturen 32 auf. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Oberfläche 30 des Formteils 14 mit Konturen 32 in Form von Erhebungen 34 und/oder Vertiefungen versehen sein kann.In 2 is a second embodiment of the core 10 shown, which differs from the first embodiment in that the positioning groove 28 over the entire width of the slot 20 extends. Furthermore, the molded part 14 , in particular the outer peripheral portion 16 , no contours 32 on. However, it is also conceivable that the surface 30 of the molding 14 with contours 32 in the form of surveys 34 and / or depressions may be provided.

In 3 ist eine dritte Ausführungsform des Kerns 10 dargestellt, die sich von den ersten beiden Ausführungsformen dadurch unterscheidet, dass das Formteil 14 zusätzlich einen Innenumfangsabschnitt 36 aufweist, der an einer Innenseite 38 der Hülse 12 anliegt, insbesondere mit der Innenseite 38 stoffschlüssig verbunden ist. Der Schlitz 20 ermöglicht dabei den Durchfluss des Gusswerkstoffes oder Spritzgusswerkstoffes von dem Außenumfangsabschnitt 16 zu dem Innenumfangsabschnitt 36. Dadurch ist die Hülse 12 in das Formteil 14 eingebettet. Der Innenumfangsabschnitt 36 bildet vorliegend die Durchgangsöffnung 22. Da der Innenumfangsabschnitt 36 die Durchgangsöffnung 22 bildet, können im Inneren der Durchgangsöffnung 22 Passungen einfach dargestellt werden. In den Innenumfangsabschnitt 36 ist ferner die Positioniernut 28 eingebracht, die sich in Axialrichtung A entlang der Durchgangsöffnung 22 erstreckt. Vorliegend weist der Innenumfangsabschnitt 36 nur eine Positioniernut 28 auf. Der Innenumfangsabschnitt 36 kann jedoch auch mehrere über den Umfang der Durchgangsöffnung 22 verteilte Positioniernuten 28 aufweisen. Zudem ist die umfangsseitige Größe der Positioniernut 28 nicht auf die Breite des Schlitzes 20 begrenzt. Darüber hinaus kann die Hülse 12 dünner als bei den ersten beiden Ausführungsformen ausgebildet sein, da der Innenumfangsabschnitt 36 auch von Innen eine zusätzliche Stützwirkung gegen ein Ausknicken der Hülse 12 realisieren kann. In der in 3 gezeigten Ausführungsform weist die Oberfläche 30 des Formteils 14 keine Konturen 32 auf. Ferner kann die Oberfläche 30 des Formteils 14 mit Konturen 32 in Form von Erhebungen 34 und/oder Vertiefungen versehen sein.In 3 is a third embodiment of the core 10 represented, which differs from the first two embodiments in that the molded part 14 in addition, an inner peripheral portion 36 which is on an inside 38 the sleeve 12 is applied, in particular with the inside 38 is connected cohesively. The slot 20 allows the flow of the casting material or injection molding material from the outer peripheral portion 16 to the inner peripheral portion 36 , This is the sleeve 12 in the molding 14 embedded. The inner peripheral portion 36 in the present case forms the passage opening 22 , Since the inner peripheral portion 36 the passage opening 22 forms inside the passage opening 22 Fits are easily presented. In the inner peripheral portion 36 is also the positioning groove 28 introduced, extending in the axial direction A along the passage opening 22 extends. In the present case, the inner peripheral portion 36 only one positioning groove 28 on. The inner peripheral portion 36 However, it can also be several over the circumference of the through hole 22 distributed positioning grooves 28 exhibit. In addition, the circumferential size of the positioning groove 28 not on the width of the slot 20 limited. In addition, the sleeve can 12 be formed thinner than in the first two embodiments, since the inner peripheral portion 36 also from the inside an additional support against buckling of the sleeve 12 can realize. In the in 3 embodiment shown has the surface 30 of the molding 14 no contours 32 on. Furthermore, the surface can be 30 of the molding 14 with contours 32 in the form of surveys 34 and / or recesses be provided.

In 4 ist eine vierte Ausführungsform des Kerns 10 gezeigt, die sich von der dritten Ausführungsform dadurch unterscheidet, dass eine Stirnseite 40 des Innenumfangsabschnitts 36 bezüglich einer Stirnseite 42 der Hülse 12 in Axialrichtung A zurückversetzt ist. Dadurch kann der Kern 10 vorteilhaft in einem Gusswerkzeug oder Spritzgusswerkzeug aufgenommen werden. In der in 4 gezeigten Ausführungsform weist die Oberfläche 30 des Formteils 14 keine Konturen 32 auf. Ferner kann die Oberfläche 30 des Formteils 14 mit Konturen 32 in Form von Erhebungen 34 und/oder Vertiefungen versehen sein.In 4 is a fourth embodiment of the core 10 shown, which differs from the third embodiment in that a front side 40 the inner peripheral portion 36 with respect to a front side 42 the sleeve 12 in the axial direction A is set back. This can be the core 10 advantageously be included in a casting tool or injection molding tool. In the in 4 embodiment shown has the surface 30 of the molding 14 no contours 32 on. Furthermore, the surface can be 30 of the molding 14 with contours 32 in the form of surveys 34 and / or recesses be provided.

In 5 ist eine fünfte Ausführungsform des Kerns 10 gezeigt, die sich insbesondere von den ersten beiden Ausführungsformen dadurch unterscheidet, dass die Positioniernut 28 im Querschnitt eckig ausgebildet ist. Vorliegend ist die Oberfläche 30 des Formteils 14 mit Konturen versehen. Die Oberfläche 30 kann auch, gemäß den in den 2 bis 4 gezeigten Ausführungsformen, ohne Konturen 32 versehen sein.In 5 is a fifth embodiment of the core 10 shown, which differs in particular from the first two embodiments in that the positioning groove 28 is formed angular in cross-section. The present is the surface 30 of the molding 14 provided with contours. The surface 30 can also, according to the in the 2 to 4 shown embodiments, without contours 32 be provided.

In 6 ist ein Elastomerlager 50 gezeigt, das einen Kern 10 gemäß der zweiten Ausführungsform, eine den Kern 10 in radialem Abstand umgebende Außenhülse 52 und einen den Kern 10 und die Außenhülse 52 miteinander verbindenden Elastomerkörper 54 aufweist.In 6 is an elastomeric bearing 50 shown that a core 10 according to the second embodiment, one the core 10 radially surrounding outer sleeve 52 and one the core 10 and the outer sleeve 52 interconnecting elastomer body 54 having.

Der Kern 10 zeichnet sich durch seine kostengünstige Herstellung aus, da die Hülse 12 durch Biegeumformen, insbesondere Rollumformen, hergestellt sein kann und daher nicht verschweißt werden muss und mit großen Toleranzen versehen werden kann. Da das Formteil 14 die Hülse 12 umgibt und den Schlitz 12 zumindest teilweise ausfüllt, ist die Knickfestigkeit der geschlitzten Hülse 12 und somit die Standfestigkeit des Kerns 10 erhöht. Ferner kann der in der Hülse 12 ausgebildete Schlitz 20 auch dazu dienen, die Hülse 12 in einer Gussform beziehungsweise einer Spritzgussform zu positionieren beziehungsweise zu zentrieren. Zudem können im Bereich der Durchgangsöffnung 22 beliebige Zentriergeometrien beziehungsweise Positioniergeometrien, wie die Positioniernut 28, in das Formteil 14 eingebracht sein, die zur Ausrichtung der Hülse 12 in der Gussform beziehungsweise Spritzgussform und/oder beim Kunden dienen. Die aus Metall, insbesondere Stahl, gefertigte Hülse 12 ermöglicht die Aufnahme hoher axialer Verschraubungskräfte.The core 10 is characterized by its cost-effective production, since the sleeve 12 can be made by bending, in particular roll forming, and therefore does not have to be welded and can be provided with large tolerances. Because the molding 14 the sleeve 12 surrounds and the slot 12 at least partially fills, is the buckling strength of the slotted sleeve 12 and thus the stability of the core 10 elevated. Furthermore, in the sleeve 12 trained slot 20 also serve the sleeve 12 in a mold or an injection mold to position or center. In addition, in the area of the passage opening 22 Any Zentriergeometrien or Positioniergeometrien, such as the positioning groove 28 , in the molding 14 be introduced to the alignment of the sleeve 12 serve in the mold or injection mold and / or the customer. The sleeve made of metal, especially steel 12 allows the absorption of high axial bolting forces.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Kerncore
1212
Hülseshell
1414
Formteilmolding
1616
AußenumfangsabschnittOuter peripheral portion
1818
Außenseiteoutside
2020
Schlitzslot
2222
DurchgangsöffnungThrough opening
2424
Vorsprunghead Start
2626
Positioniereinrichtungpositioning
2828
Positioniernutpositioning groove
3030
Oberflächesurface
3232
Konturencontours
3434
Erhebungsurvey
3636
InnenumfangsabschnittInner peripheral portion
3838
Innenseiteinside
4040
Stirnseite des InnenumfangsabschnittsFront side of the inner peripheral portion
4242
Stirnseite der Hülse Front side of the sleeve
5050
Elastomerlagerelastomeric bearings
5252
Außenhülseouter sleeve
5454
Elastomerkörper elastomer body
AA
Axialrichtungaxially

Claims (14)

Kern (10) für ein Elastomerlager (50), wobei der Kern (10) eine Hülse (12) aus einem ersten Werkstoff, ein Formteil (14) aus einem zweiten Werkstoff und eine Durchgangsöffnung (22) aufweist, wobei das Formteil (14) wenigstens einen Außenumfangsabschnitt (16) aufweist, der eine Außenseite (18) der Hülse (12) umgibt, und wobei die Hülse (12) einen Schlitz (20) aufweist, der sich in Axialrichtung A erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (14) ein Druckgussteil ist.Core (10) for an elastomeric bearing (50), wherein the core (10) comprises a sleeve (12) of a first material, a molding (14) of a second material and a through-hole (22), wherein the molded part (14) at least one outer peripheral portion (16) surrounding an outer side (18) of the sleeve (12), and wherein the sleeve (12) has a slot (20) extending in the axial direction A, characterized in that the molded part (14 ) is a die-cast part. Kern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (14) einen Vorsprung (24) aufweist, der in den Schlitz (20) hineinragt und den Schlitz (20) teilweise ausfüllt.Core after Claim 1 , characterized in that the molded part (14) has a projection (24) which projects into the slot (20) and partially fills the slot (20). Kern nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Positioniereinrichtung (26), die der Durchgangsöffnung (22) zugeordnet ist.Core after Claim 1 or 2 characterized by a positioning device (26) associated with the passage opening (22). Kern nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (26) als wenigstens eine in dem Vorsprung (24) eingebrachte Positioniernut (28) ausgebildet ist. Core after Claim 3 , characterized in that the positioning device (26) as at least one in the projection (24) introduced positioning groove (28) is formed. Kern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (14) einen Innenumfangsabschnitt (36) aufweist, der an einer Innenseite (38) der Hülse (12) anliegt.Core according to one of the preceding claims, characterized in that the molded part (14) has an inner peripheral portion (36) which bears against an inner side (38) of the sleeve (12). Kern nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (26) als wenigstens eine in dem Innenumfangsabschnitt (36) eingebrachte Positioniernut (28) ausgebildet ist.Core after Claim 5 , characterized in that the positioning device (26) as at least one in the inner peripheral portion (36) introduced positioning groove (28) is formed. Kern nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Stirnseite (40) des Innenumfangsabschnitts (36) bezüglich einer Stirnseite (42) der Hülse (12) in Axialrichtung A zurückversetzt ist.Core after Claim 5 or 6 , characterized in that at least one end face (40) of the inner peripheral portion (36) is set back in the axial direction A with respect to an end face (42) of the sleeve (12). Kern nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniernut (28) im Querschnitt rund oder eckig ausgebildet istCore after one of Claims 4 to 7 , characterized in that the positioning groove (28) is round or square in cross-section Kern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (30) des Außenumfangsabschnitts (16) mit wenigstens einer Kontur (32) versehen ist.Core according to one of the preceding claims, characterized in that the surface (30) of the outer peripheral portion (16) is provided with at least one contour (32). Kern nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Kontur (32) als eine Erhebung (34) und/oder ein Vertiefung ausgebildet ist.Core after Claim 9 , characterized in that the at least one contour (32) is formed as a protrusion (34) and / or a recess. Kern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (12) durch Biegeumformen hergestellt ist.Core according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve (12) is produced by bending. Kern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (12) stoffschlüssig und/oder formschlüssig mit dem Formteil (14) verbunden ist.Core according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve (12) is bonded and / or positively connected to the molding (14). Kern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (12) aus Metall gefertigt ist.Core according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve (12) is made of metal. Elastomerlager (50) mit einem Kern (10) nach einem Ansprüche 1 bis 13, einer den Kern (10) in radialem Abstand umgebenden Außenhülse (52) und einem Elastomerkörper (54), der den Kern (10) und die Außenhülse (52) miteinander verbindet.Elastomeric bearing (50) with a core (10) after one Claims 1 to 13 an outer sleeve (52) radially surrounding the core (10) and an elastomeric body (54) interconnecting the core (10) and the outer sleeve (52).
DE102015104822.1A 2015-03-27 2015-03-27 Core for an elastomeric bearing and an elastomeric bearing Active DE102015104822B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104822.1A DE102015104822B4 (en) 2015-03-27 2015-03-27 Core for an elastomeric bearing and an elastomeric bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104822.1A DE102015104822B4 (en) 2015-03-27 2015-03-27 Core for an elastomeric bearing and an elastomeric bearing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015104822A1 DE102015104822A1 (en) 2016-09-29
DE102015104822B4 true DE102015104822B4 (en) 2019-04-04

Family

ID=56889533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104822.1A Active DE102015104822B4 (en) 2015-03-27 2015-03-27 Core for an elastomeric bearing and an elastomeric bearing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015104822B4 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838841C (en) 1949-10-14 1952-05-15 Leon Thiry Elastic connection
US3781073A (en) 1971-02-20 1973-12-25 Raoul Jorn Bearing
DE8129047U1 (en) 1981-10-03 1982-03-04 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Rubber-to-metal bearings, in particular as a joint, coupling or the like
DE8901526U1 (en) 1989-02-10 1989-04-06 Vorwerk & Sohn Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
EP0499996A1 (en) 1991-02-19 1992-08-26 Bridgestone Corporation Vibration isolation apparatus
US5758860A (en) 1995-12-27 1998-06-02 Tokai Rubber Industries, Ltd. Radiator support
DE102007006709A1 (en) 2007-02-10 2008-08-14 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Rubber spring element for interconnection between firmness carrier and elastomer form part, has firmness carrier made of two components and forming internal core in form of inner sleeve that is section of steel tube

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838841C (en) 1949-10-14 1952-05-15 Leon Thiry Elastic connection
US3781073A (en) 1971-02-20 1973-12-25 Raoul Jorn Bearing
DE8129047U1 (en) 1981-10-03 1982-03-04 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Rubber-to-metal bearings, in particular as a joint, coupling or the like
DE8901526U1 (en) 1989-02-10 1989-04-06 Vorwerk & Sohn Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
EP0499996A1 (en) 1991-02-19 1992-08-26 Bridgestone Corporation Vibration isolation apparatus
US5758860A (en) 1995-12-27 1998-06-02 Tokai Rubber Industries, Ltd. Radiator support
DE102007006709A1 (en) 2007-02-10 2008-08-14 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Rubber spring element for interconnection between firmness carrier and elastomer form part, has firmness carrier made of two components and forming internal core in form of inner sleeve that is section of steel tube

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015104822A1 (en) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005043234B4 (en) Method of making an elastomeric bushing bearing
EP2478254B1 (en) Elastic bushing, in particular composite steering bushing
DE102012024653B4 (en) decoupling element
DE102016122663A1 (en) Impact absorption unit, manufacturing method thereof and element connection structure
DE102012104909A1 (en) Wishbone and method for producing the wishbone
DE10007789A1 (en) Shock absorbing stop for motor vehicle has first and second buffer elements with different shock absorbing characteristics and fitted in longitudinal direction of vehicle's body
DE2703038C3 (en) Prestressable bearing element
DE102004026658A1 (en) hybrid housing
DE102014108972B4 (en) Process for producing an elastomeric bearing
DE102018208298B4 (en) Coupling rod, wheel suspension and method for producing a coupling rod
DE102004042964A1 (en) Pendulum support made of an extruded profile
DE102006031190A1 (en) Carrier for a motor vehicle chassis, especially the sill, is of two components bonded together with a hollow zone between them for increased occupant protection on a collision
DE102015104822B4 (en) Core for an elastomeric bearing and an elastomeric bearing
DE102018121219B4 (en) Bearing bush for a blind hole and steering gear suspension for a vehicle
DE102012017319A1 (en) Mounting arrangement for installing support arm with radial bearing of vehicle, has positive locking unit arranged at one of support surfaces of support arm, where support arm is radially inserted into radial bearing through radial opening
EP2644930B1 (en) Bearing and method for its manufacture
EP4056864B1 (en) Bush bearing
EP2076688B1 (en) Method for calibrating an elastomer spring of a mount
WO1998016413A1 (en) Windscreen wiper bearing
DE102010005005B4 (en) Elastic bushing assembly, elastic bearing and method of assembling the elastic bushing assembly
DE102006025331A1 (en) Wiper motor gear unit fixed to a carrier and method of fixing
DE102007006709A1 (en) Rubber spring element for interconnection between firmness carrier and elastomer form part, has firmness carrier made of two components and forming internal core in form of inner sleeve that is section of steel tube
DE102006055127B4 (en) Method of calibrating an elastomeric spring of a bearing and bearing made by this method
EP1908987A2 (en) Elastic bearing sleeve with hydraulic damping
DE3525008A1 (en) VIBRATION DAMPER DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VIBRACOUSTIC SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRELLEBORGVIBRACOUSTIC GMBH, 64293 DARMSTADT, DE

Owner name: VIBRACOUSTIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRELLEBORGVIBRACOUSTIC GMBH, 64293 DARMSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER SCHOBER SEIDEL PATENTANWAELT, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VIBRACOUSTIC SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIBRACOUSTIC GMBH, 64293 DARMSTADT, DE