DE102015103680B4 - Transportbehälteraufnahmefahrzeug zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter - Google Patents

Transportbehälteraufnahmefahrzeug zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102015103680B4
DE102015103680B4 DE102015103680.0A DE102015103680A DE102015103680B4 DE 102015103680 B4 DE102015103680 B4 DE 102015103680B4 DE 102015103680 A DE102015103680 A DE 102015103680A DE 102015103680 B4 DE102015103680 B4 DE 102015103680B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport container
chain
transport
conveyor
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015103680.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015103680A1 (de
Inventor
Hans-Robert Lüttich
Mario Gröllich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luettich Ingenieure Sondermaschinenbau GmbH
Original Assignee
Luettich Ingenieure Sondermaschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luettich Ingenieure Sondermaschinenbau GmbH filed Critical Luettich Ingenieure Sondermaschinenbau GmbH
Priority to DE102015103680.0A priority Critical patent/DE102015103680B4/de
Publication of DE102015103680A1 publication Critical patent/DE102015103680A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015103680B4 publication Critical patent/DE102015103680B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/24Devices for picking apples or like fruit
    • A01D46/243Accessories specially adapted for manual picking, e.g. ladders, carts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

Transportbehälteraufnahmefahrzeug (1) zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter (2), dadurch gekennzeichnet, dass eine Schrägfördereinrichtung (3) zur Behälteraufnahme und eine sich daran anschließende Längsfördereinrichtung (4) zum Bewegen und zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter (2) in eine Linie hintereinander vorgesehen sind, wobei die Schrägfördereinrichtung (3) Fördermittel (15) mit einem endseitigen Aufnahmekeil (8) aufweist, wobei die Fördermittel (15) auf der Seite zur Längsfördereinrichtung (4) hin drehbar gelagert und auf der anderen Seite auf den Boden absenkbar ausgebildet ist und dass die Längsfördereinrichtung (4) eine absenkbare Mitnehmerkette (6) zur Bewegung der Transportbehälter (2) entlang der Längsfördereinrichtung (4) und Standschienen (16) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Transportbehälteraufnahmefahrzeug zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter, insbesondere von Transportbehältern für Erntegut.
  • Als Transportbehälter im Sinne der Erfindung sind kistenartige Behälter mit rechteckigem Grundriss zu verstehen, welche gegebenenfalls aus Kunststoff, Holz oder Ähnlichem ausgeführt sind oder einen Rahmen aus Metall aufweisen, der mit Holz oder anderen Materialien als Wandung ausgekleidet ist. Derartige Transportbehälter dienen beispielsweise der Aufnahme und Lagerung von Erntegut, insbesondere von Äpfeln. Die leeren Transportbehälter werden vor der Ernte vereinzelt in den Reihen der Obstbäume abgestellt und nach manuellem oder maschinellen Befüllen der einzelnen Transportbehälter müssen diese zwischen den Obstbaumreihen aufgenommen und an geeignete Umschlagplätze transportiert werden. Zu diesem Zweck sind spezielle Transportbehälteraufnahmefahrzeuge im Stand der Technik bekannt, welche als Spezialfahrzeuge selbstfahrend und mit einer Aufnahmevorrichtung und einer Längsfördereinrichtung sowie einer Fahrerkabine und den erforderlichen Fahrzeugkomponenten in zwei- oder mehrachsiger Ausgestaltung ausgeführt sind.
  • Aus der DE 201 10 988 U1 geht eine Beladungsvorrichtung für Transportfahrzeuge hervor, welche ein über die Ladefläche des Transportfahrzeuges verlaufendes, antreibbares flexibles Zugglied und einen Mitnehmermechanismus aufweist.
  • Die CH 401 832 A zeigt eine Einrichtung zum Transport von Normlagergütern mittels eines mit seiner Ladefläche an eine Verladefläche direkt oder indirekt anschließbaren Transportfahrzeuges.
  • Die DE 201 18 903 U1 zeigt eine Beladeeinrichtung, insbesondere für Fahrzeuganhänger mit einem um eine horizontale Schwenkachse schwenkbaren Trägerrahmen, der am Rand einer Ladefläche angelenkt ist.
  • Schließlich wird in der DE 103 29 548 A1 eine Zugmaschine zum Transport von Anhängern, Aufliegern oder dergleichen sowie eine Lastenhebeeinrichtung für eine solche Zugmaschine offenbart.
  • Die bekannten Transportbehälteraufnahmefahrzeuge sind allerdings mit diversen Nachteilen behaftet. So wird die Aufnahme der Transportbehälter vom Boden über Ketten mit Mitnehmern realisiert, welche in regelmäßigen Abständen in der Transportkette angeordnet sind. Diese Mitnehmer sind starr ausgebildet und es kommt in der Praxis immer wieder vor, dass bei widrigen Einsatzbedingungen, wie Regen und aufgeweichtem schlammigen Untergrund, die Mitnehmer an den Kanten der Transportbehälter abrutschen, sodass die Transportbehälter Erschütterungen ausgesetzt sind, die zu Schädigungen und Qualitätsverminderungen der beförderten Produkte führen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, ein Transportbehälteraufnahmefahrzeug zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter zur Verfügung zu stellen, welches eine sichere Aufnahme und schonende Förderung der Transportbehälter von der Aufnahme bis zur Zwischenlagerung im Transportbehälteraufnahmefahrzeug gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird durch einen Gegenstand und ein Verfahren mit den Merkmalen der selbstständigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Insbesondere wird die Aufgabe durch ein Transportbehälteraufnahmefahrzeug zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter gelöst, welches im Wesentlichen eine Schrägfördereinrichtung zur Behälteraufnahme und eine sich daran anschließende Längsfördereinrichtung zum Bewegen und zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter in einer Linie und die üblichen Fahrzeugkomponenten aufweist. Dabei werden die Transportbehälter in einer Linie hintereinander aufgenommen und auf dem Transportbehälteraufnahmefahrzeug zum Transport zu den Behälterumschlagspunkten zwischengelagert. Die bugseitig am Fahrzeug angeordnete Schrägfördereinrichtung ist auf der dem Fahrzeug zugewandten Seite drehbar gelagert und auf der anderen distalen Seite bis auf den Boden absenkbar ausgestaltet. Die Schrägfördereinrichtung besteht im wesentlichen aus einseitig drehbar gelagerten absenkbaren Fördermitteln, welche endseitig distal einen Aufnahmekeil aufweisen.
    Die Längsfördereinrichtung ist durch eine absenkbare Mitnehmerkette zur Bewegung der Transportbehälter entlang der Längsfördereinrichtung charakterisiert. Die Längsfördereinrichtung weist darüber hinaus Standschienen auf, auf denen die Transportbehälter stehen, nachdem die Mitnehmerkette abgesenkt ist.
  • Vorteilhaft sind beidseits seitlich neben den Fördermitteln paarweise Reibräder angeordnet, welche die Transportbehälter erfassen und unterstützend zu den Fördermitteln auf der Schrägfördereinrichtung bewegen.
  • In besonders vorteilhafter Weise wird die schwierig zu automatisierende Aufnahme der Transportbehälter mittels der auf die Geometrie der Transportbehälter zugeschnittenen Reibräder in Kombination mit den Fördermitteln der Schrägfördereinrichtung störungsarm optimiert. Die Fördermittel sind bevorzugt als Aufnehmerkette ausgebildet, mittels welcher die Transportbehälter entlang der Schrägfördereinrichtung bis zum Übergabebereich der Längsfördereinrichtung bewegt werden.
  • Bevorzugt wird in einem Übergabebereich zwischen der Schrägfördereinrichtung und der Längsfördereinrichtung ein Schieberelement zum Zusammenschieben der Transportbehälter auf der Standschiene der Längsfördereinrichtung vorgesehen. Das Schieberelement dient zum Erzeugen einer Reihe abstandsfrei zueinander positionierter Transportbehälter. Dies ist erforderlich, da in der Regel bei der Aufnahme der Transportbehälter und der Übergabe an die Längsfördereinrichtung die Transportbehälter in einer Reihe aber mit einem gewissen Abstand zueinander auf der Standschiene der Längsfördereinrichtung positioniert sind. Für eine effiziente Zwischenlagerung der Behälter in der Längsfördereinrichtung ist dies jedoch unerwünscht. Die Abstände zwischen den Transportbehältern werden durch das Zusammenschieben der Transportbehälter mittels des Schieberelementes reduziert, sodass nach diesem Arbeitsschritt eine Reihe abstandsfrei zueinander positionierter Transportbehälter auf der Standschiene der Längsfördereinrichtung steht, welche in ihrer Gesamtheit eine genaue Lageposition als Voraussetzung für die Stapelbarkeit der Transportbehälter einnimmt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Mitnehmerkette Kettenglieder mit Mitnehmerelementen aufweist, wobei die Mitnehmerelemente auf einer Seite des Kettengliedes um den Kettenbolzen drehbar gelagert ausgeführt sind. Auf der anderen Seite des Kettengliedes sind die Mitnehmerelemente federnd mit einem Anschlag nach oben gelagert, wobei die Mitnehmerelemente über das Niveau der Kettenglieder herausgedrückt werden. Die nach oben herausgedrückte Seite des Mitnehmerelementes weist seitlich eine zur Bewegungsrichtung der Mitnehmerkette senkrecht ausgebildete Mitnehmerflanke auf. Die Mitnehmerelemente sind in unbelasteter Stellung mittels Federelementen rampenartig schräg nach oben herausgedrückt. Bei einer Belastung der Mitnehmerelemente von oben entgegen der Federkraft wird die herausstehende Seite heruntergedrückt und die Oberkante der Mitnehmerelemente befindet sich dann auf dem gleichem Niveau der Kette und steht nicht über.
  • Besonders bevorzugt sind in jedem Kettenglied der Mitnehmerkette zwei gleich orientierte Mitnehmerelemente seitlich zueinander beabstandet angeordnet.
  • Beosnders vorteilhaft sind die Mitnehmerelemente von zwei in Längsrichtung benachbarten Kettengliedern der Mitnehmerkette mit entgegengesetzter Orientierung angeordnet. Diese beiden entgegengesetzt orientierten Mitnehmerelemente bilden eine Mitnehmereinheit, wobei die drehbar gelagerte Seite der Mitnehmerelemente benachbart angeordnet sind. Dadurch entsteht eine Sperrwirkung für ein unbeabsichtigtes selbständiges Bewegen der Transportbehälter auf der Mitnehmerkette in beide Richtungen, da die Mitnehmerflanken durch die entgegengesetzt orientierten Mitnehmerelemente in beiden Richtungen wirken.
  • Die Mitnehmerkette weist vorzugsweise mehrere Mitnehmereinheiten auf, die durch eine Kettenlasche miteinander in Längsrichtung verbunden sind.
  • Der Aufnahmekeil weist vorteilhaft eine Aufnahmekette auf und ist als aktiver Aufnahmekeil ausgebildet. Dadurch wird erreicht, dass der Transportbehälter bei der Aufnahme über den Aufnahmekeil und beim Erfassen durch die Aufnahmekette nicht relativ zum Boden bewegt wird, was die Funktionssicherheit der gesamten Vorrichtung erheblich erhöht.
  • Die Mitnehmerkette ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung als Rollenkette mit Dreifachkettenbolzen ausgebildet.
  • Die Schrägfördereinrichtung wird derart vorteilhaft weitergebildet, dass drei Paare von Reibrädern an der Schrägfördereinrichtung vorgesehen sind, welche beispielsweise hydraulisch angetrieben werden. Alternativ kann der Antrieb der Reibräder elektrisch oder mechanisch über eine Kette erfolgen.
  • Besonders bevorzugt wird eine Fahrzeugachse im Bereich der Schrägfördereinrichtung angeordnet und als absenkbare Achse zur Absenkung der Schrägfördereinrichtung bei der Aufnahme der Transportbehälter ausgebildet. Hierdurch wird ermöglicht, dass durch die Absenkung der entsprechenden Fahrzeugachse die relative Neigung der Schrägfördereinrichtung zur Längsfördereinrichtung vermindert wird und somit eine sicherere Übergabe der Transportbehälter von der Schrägfördereinrichtung auf die Längsfördereinrichtung gewährleistet ist. Weiterhin wird durch die absenkbare Achse erreicht, dass der Neigungswinkel der Schrägfördereinrichtung verringert und der Neigungswinkel der Längsfördereinrichtung vergrößert wird, was weiterhin zur Verbesserung der Funktionssicherheit bei der Aufnahme der Transportbehälter führt.
    Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die absenkbare Achse als Portalachse ausgeführt.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass an der Längsfördereinrichtung ein Behälterlift zum lagenweise Anheben und nachfolgendem Stapeln mehrerer Reihen von Behältern übereinander vorgesehen ist. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel werden drei Reihen von Transportbehältern übereinander gestapelt und mit dem Transportbehälteraufnahmefahrzeug transportiert, wodurch eine hohe Effizienz bei der Logistik des Erntegutes realisierbar ist.
  • Weiterhin wird die Aufgabe der Erfindung durch ein Verfahren zum Betreiben eines Transportbehälteraufnahmefahrzeuges gelöst, welches durch die folgenden Verfahrensschritte gekennzeichnet ist.
    • - Nach dem Heranfahren an den aufzunehmenden Transportbehälter wird die Schrägfördereinrichtung abgesenkt bis die Aufnahmekeile unter den Transportbehälterboden reichen,
    • - das Transportbehälteraufnahmefahrzeug fährt weiter und der Transportbehälter wird vom Aufnahmekeil angehoben und gleitet auf die Fördermittel der Schrägfördereinrichtung auf,
    • - der Transportbehälter gelangt somit in den Einzugsbereich der Reibräder und wird beidseitig von dem ersten Paar der sich drehenden Reibräder erfasst und aktiv von den Reibrädern entlang der Schrägfördereinrichtung erst gezogen und dann geschoben,
    • - am Ende der Schrägfördereinrichtung wird der Transportbehälter im Übergabebereich an die Längsfördereinrichtung übergeben und auf der sich in Längsrichtung bewegenden Mitnehmerkette abgestellt,
    • - die Mitnehmerelemente der Mitnehmerkette werden über die Länge des Transportbehälters durch dessen Gewicht heruntergedrückt, wobei die Mitnehmerflanke des ersten nicht heruntergedrückten Mitnehmerelementes den Transportbehälter erfasst und diesen mit der Mitnehmerkette entlang der Längsfördereinrichtung bewegt und auf dieser fixiert,
    • - wobei hintereinander mehrere Transportbehälter aufgenommen und kontinuierlich nacheinander an die Längsfördereinrichtung übergeben werden, so dass eine Reihe von Transportbehältern auf der Längsfördereinrichtung steht.
  • Nach der Bildung einer Reihe von Transportbehältern auf der Längsfördereinrichtung wird die Mitnehmerkette abgesenkt und das Schieberelement schiebt die nun auf den Standschienen der Längsfördereinrichtung aufstehenden Transportbehälter in Längsrichtung zusammen. Dies ist die Voraussetzung für die reproduzierbare Positionierung der Transportbehälter vor einer weiteren Manipulation der Reihe, insbesondere vor dem Anheben der gesamten Reihe von Transportbehältern zum Stapeln der selben über einer nächsten zu bildenden Reihe.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird nach der Bildung einer Reihe von Transportbehältern die gesamte Reihe der Transportbehälter mittels eines Behälterliftes nach oben gehoben, sodass der auf der Längsfördereinrichtung frei gewordene Platz mit einer neuen Reihe aus Transportbehältern befüllt werden kann.
  • Eine weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die absenkbare Achse des Transportbehälteraufnahmefahrzeuges vor der Aufnahme der Transportbehälter von der Schrägfördereinrichtung abgesenkt wird, um den Neigungswinkel der Schrägfördereinrichtung zu verringern. Die Absenkung der Schrägfördereinrichtung führt zu einem verringerten Neigungswinkel der Schrägfördereinrichtung in Bezug auf den Boden und auch in Bezug auf die Neigung relativ zur Längsfördereinrichtung. Die in der Regel waagerecht ausgerichtete Längsfördereinrichtung wird durch das Absenken der Achse gegenüber dem Boden geneigt. Dadurch werden sowohl die Aufnahme der Transportbehälter mittels der Schrägfördereinrichtung vom Boden als auch die Übergabe der Transportbehälter von der Schrägfördereinrichtung an die Längsfördereinrichtung vereinfacht.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile von Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
    • 1: Transportbehälteraufnahmefahrzeug am Beginn der Beladung,
    • 2: Transportbehälteraufnahmefahrzeug mit einer vollständigen Reihe von Transportbehältern,
    • 3: Transportbehälteraufnahmefahrzeug mit zwei vollständigen Reihen von Transportbehältern beim Stapelvorgang mittels des Behälterliftes,
    • 4: vollständig beladenes Transportbehälteraufnahmefahrzeug mit hochgeklappter Schrägfördereinrichtung und ausgefahrener Portalachse in Fahrstellung,
    • 5a: Mitnehmerkette in perspektivischer Darstellung,
    • 5b: Mitnehmerkette in der Draufsicht,
    • 5c: Mitnehmerkette in der Seitenansicht,
    • 6: Ausschnitt Transportbehälteraufnahmefahrzeug vorderer Teil in der Draufsicht und
    • 7: vorderer Teil des Transportbehälteraufnahmefahrzeuges in perspektivischer Darstellung mit Transportbehältern und
    • 8: perspektivische Darstellung der Schrägfördereinrichtung.
  • In den 1 bis 4 ist ein Transportbehälteraufnahmefahrzeug 1 in verschiedenen Beladungszuständen gezeigt, an Hand derer die Funktionsweise des Transportbehälteraufnahmefahrzeugs 1 erläutert wird.
  • In 1 ist ein Transportbehälteraufnahmefahrzeug 1 in einer zweiachsigen Fahrzeugausgestaltung in unbeladenem Zustand und mit abgesenkter Achse an der Schrägfördereinrichtung 3 dargestellt. Das Fahrzeug selbst besteht aus einem nicht näher bezeichneten Fahrwerk mit zwei Achsen und einer Fahrerkabine. Das Spezialfahrzeug weist im Wesentlichen in Fahrtrichtung eine Schrägfördereinrichtung 3 und eine Längsfördereinrichtung 4 auf, wobei im Bereich der Längsfördereinrichtung 4 ein Behälterlift 11 für Transportbehälter 2 vorgesehen ist. Die bugseitig angeordnete Schrägfördereinrichtung 3 besteht im Wesentlichen aus auf einer Seite drehbar gelagerten und auf der anderen Seite absenkbaren Fördermitteln 15 für die Transportbehälter 2, welche in der gezeigten Ausführungsform als zwei parallele Aufnehmerketten 15 für die Transportbehälter 2 ausgebildet sind. Am distalen bugseitigen Ende der Schrägfördereinrichtung 3 ist ein aktiver Aufnahmekeil 8 angeordnet, in welchem die Aufnehmerkette 15 ausläuft, beziehungsweise in diesen übergeht. Der aktive Aufnahmekeil 8, im Detail deargestellt in 8, besitzt eine Aufnahmekette 18, welche die Transportbehälter 2, beziehungsweise die von der Aufnahmekette 18 erfassten Bereiche des Transportbehälters 2 an die Aufnehmerkette 15 übergibt. Die Geschwindigkeit der Aufnahmekette 18 ist mit der Fahrgeschwindigkeit des Transportbehälteraufnahmefahrzeuges 1 synchronisiert, damit die Transportbehälter 2 bei der Aufnahme nicht relativ zum Boden bewegt werden. Weiterhin sind beidseits der Schrägfördereinrichtung 3 Reibräder 5 angeordnet, welche paarweise die Transportbehälter 2 im stabilen Bodenbereich erfassen und klemmen. Die Drehbewegung der Reibräder 5 unterstützen den Transport der Transportbehälter 2 entlang der Schrägfördereinrichtung 3, wobei die Transportbehälter 2 auf der Aufnehmerkette 15 stehen und mittels der Aufnehmerkette 15 hinauf in den Übergabebereich zur Längsfördereinrichtung befördert werden.
    Der zweite Funktionsbereich des Transportbehälteraufnahmefahrzeuges 1 wird durch die Längsfördereinrichtung 4 gebildet, welche die Transportbehälter 2 von der Schrägfördereinrichtung 3 übernimmt und entgegen der Fahrtrichtung nach hinten befördert. Die vordere absenkbare Achse 12 des zweiachsigen Transportbehälteraufnahmefahrzeuges 1 ist in der gezeigten Darstellung als Portalachse 12 ausgeführt und in abgesenkter Stellung zur Verringerung der Neigung der Schrägfördereinrichtung 3 und zur Erhöhung der Neigung der Längsfördereinrichtung 4 dargestellt. Im Ergebnis der Absenkung der Achse sinkt die Differenz der Neigungswinkel in Bezug auf den Boden und die Transportbehälter 2 können sicherer von der Schrägfördereinrichtung 3 an die Längsfördereinrichtung 4 übergeben werden.
  • In 2 ist das Transportbehälteraufnahmefahrzeug 1 bereits mit einer vollständigen Reihe von sechs Stück Transportbehältern 2 auf der Längsfördereinrichtung 4 beladen. Die Transportbehälter 2 sind dabei bereits abstandsfrei zueinander positioniert, sodass der Behälterlift 11 die Transportbehälter 2 aufnehmen und nach oben befördern kann. Die Schrägfördereinrichtung 3 nimmt weiter kontinuierlich über den Aufnahmekeil 8 und die Aufnahmekette 18 sowie die sich anschließende Aufnehmerkette 15 Transportbehälter 2 auf und transportiert diese zum Übergabebereich an die Längsfördereinrichtung 4.
  • In 3 ist gezeigt, wie der Behälterlift 11 die erste Lage Transportbehälter 2 entlang der Längsfördereinrichtung 4 angehoben hat und eine zweite Lage unter der ersten gebildet wurde. Im weiteren Ablauf wird dann die obere Lage abgesenkt und die Transportbehälter 2 auf die untere Lage gestapelt. Nun wird der Behälterlift 11 abgesenkt und greift die untere Lage und hebt beide Lagen gemeinsam nach oben, damit die Längsfördereinrichtung 4 eine weitere Lage von Transportbehältern 2 aufnehmen kann.
  • In 4 ist das Transportbehälteraufnahmefahrzeug 1 voll mit drei übereinander gestapelten Reihen von Transportbehältern 2 beladen und in fahrbereitem Zustand dargestellt. In diesem Zustand sind drei Lagen zu jeweils sechs Transportbehältern 2 auf der Längsfördereinrichtung 4 gelagert. Da die Behälteraufnahme abgeschlossen ist wird die Schrägfördereinrichtung 3 in heraufgeklappte Stellung gebracht und für den Transport vorbereitet. Die Schrägfördereinrichtung 3 weist dann mit den Aufnahmekeilen 8 nach oben, um die größtmögliche Manövrierfreiheit für das Fahrzeug zu erreichen. Die absenkbare Aches 12 ist in ausgefahrener Stellung fahrbereit, sodass die Längsfördereinrichtung 4 nun horizontal ausgerichtet ist und die Bodenfreiheit für das Zurücklegen einer größeren Strecke gewährleistet ist.
  • In den 5a, 5b und 5c ist jeweils die Mitnehmerkette 6 in verschiedenen Ansichten gezeigt.
    5a zeigt die Mitnehmerkette 6 in perspektivischer Darstellung. Die Mitnehmerkette 6 besteht aus mehreren Kettengliedern 13, welche in üblicher Weise über Kettenbolzen 14 miteinander verbunden sind. Einige Kettenglieder 13 sind beidseitig durch Mitnehmerelemente 9 erweitert. Die Mitnehmerelemente 9 sind durch die zwischen den Mitnehmerelementen 9 verlaufende Kette parallel zueinander beabstandet. Die Kettenglieder 13 sind als Rollenkette mit Kettenbolzen 14 ausgeführt. Vorteilhaft bei der Ausgestaltung als Rollenkette ist die relativ geringe Reibung zwischen Kette und Kettenauflage beim Transport der Transportbehälter 2.
  • In 5b ist die Mitnehmerkette 6 in der Draufsicht dargestellt, wodurch die Struktur und der Aufbau der Mitnehmerkette 6 sichtbar wird.
    Zwei benachbarte Kettenglieder 13 bilden eine Mitnehmereinheit 17, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Mitnehmerelemente 9 der benachbarten Kettenglieder 13 in verschiedener Orientierung positioniert sind. Die Mitnehmerelemente 9 sind dabei mit ihrer drehbar gelagerten Seite benachbart angeordnet, sodass die federnd ausgelenkte Seite der Mitnehmerelemente 9 jeweils rampenartig nach außen weist. Die Mitnehmereinheiten 17 sind über Kettenlaschen miteinander verbunden.
  • Die Position der Mitnehmerelemente 9 in unbelasteter Situation ist in 5c in der Seitenansicht einer Mitnehmerkette 6 gezeigt. Die Mitnehmerelemente 9 einer Mitnehmereinheit 17 weisen schräg nach oben und die Mitnehmerflanke 10 befindet sich ausgeklappt in der senkrechten Stellung, der Wirkstellung der Mitnehmerelemente 9.
    Das Mitnehmerelement 9 wird in der dargestellten Ausgestaltung in einer dreieckigen Kontur ausgeführt, wobei quasi ein rechtwinkliges nicht gleichschenkliges Dreieck ausgebildet ist. Die Ecke mit dem spitzeren Winkel ist drehbar um einen Kettenbolzen 14 gelagert. Dieser Ecke gegenüberliegend ist zwischen den beiden anderen Ecken ein Langloch ausgebildet, in welchem der Kettenbolzen 14 der anderen Seite des Kettengliedes 13 geführt ist. Eine Feder drückt das Mitnehmerelement 9 hoch. In der unbelasteten Stellung ragt somit die nicht drehbar gelagerte Ecke des Dreiecks nach oben und es ist eine Rampe zu sehen, die über die Mitnehmerflanke 10 nach unten abfällt.
  • In 6 ist der vordere Teil eines Transportbehälteraufnahmefahrzeuges 1 in der Draufsicht dargestellt. Die Schrägfördereinrichtung 3 ist mit den parallel angeordneten Aufnehmerketten 15 mit den jeweils endseitigen Aufnahmekeilen 8 mit den Aufnahmeketten 18 sowie den paarweise seitlich angeordneten und hydraulisch angetriebenen Reibrädern 5 dargestellt. In der gezeigten Ausgestaltungsform sind drei Paare von Reibrädern 5 eingesetzt. Die Anzahl der Reibräder 5 entlang der Schrägfördereinrichtung 3 ist abhängig von der Länge der Transportbehälter 2 und der Länge der Schrägfördereinrichtung 3 selbst. Die Schrägfördereinrichtung 3 nimmt die Transportbehälter 2 fahrend über den aktiven Aufnahmekeil 8 auf die Aufnahmeketten 18 auf, welche die Transportbehälter 2 an die Aufnehmerketten 15 übergeben. Nachfolgend werden die Transportbehälter 2 zusätzlich zwischen die Reibräder 5 geklemmt und zur Längsfördereinrichtung 4 befördert. Von dieser werden die Transportbehälter 2 übernommen. Die Längsfördereinrichtung 4 ist in der Draufsicht mit den Standschienen 16 sowie der Mitnehmerkette 6 gezeigt. Das Schieberelement 7 ist über einen Hydraulikzylinder bewegbar ausgeführt und schiebt die auf der Standschiene 16 abgesetzten Transportbehälter 2 am Ende des Ladevorganges zusammen, sodass die Transportbehälter 2 dann keinen Abstand zueinander mehr aufweisen und in dieser kompakten Positionierung angehoben und gestapelt werden können.
  • In 7 ist eine perspektivische Darstellung der Schrägfördereinrichtung 3 und der Längsfördereinrichtung 4 dargestellt, wobei hier im Detail erkennbar ist, dass die Transportbehälter 2 von den Reibrädern 5 seitlich im Bereich des Bodens der Transportbehälter 2 eingeklemmt sind und entlang der Schrägfördereinrichtung 3 zur Längsfördereinrichtung 4 mit dem Behälterlift 11 hin durch die Drehbewegung der Reibräder 5 und die Bewegung der Aufnehmerketten 15 transportiert werden. Das Schieberelement 7 ist in der Endposition dargestellt, in welcher die Transportbehälter 2 auf der Längsfördereinrichtung 4 bereits abstandsfrei zusammengeschoben wurden. Der Aufnahmekeil 8 der Schrägfördereinrichtung 3 liegt auf dem Untergrund auf und wird durch die Vorwärtsbewegung des Transportbehälteraufnahmefahrzeuges 1 unter die Transportbehälter 2 geschoben, welche dadurch auf die Aufnahmeketten 18 aufgleiten und schließlich von den Aufnehmerketten 15 und den Reibrädern 5 erfasst und aktiv weiter transportiert werden.
    Die Fördermittel 15 der Schrägfördereinrichtung 3 können bei entsprechender Dimensionierung der Reibräder 5 auch als Gleitschienen passiv ausgeführt sein, so dass die Bewegung der Transportbehälter 2 entlang der Schrägfördereinrichtung 3 durch die Reibräder 5 erzeugt wird. Alternativ zur Ausgestaltung der Fördermittel 15 der Schrägfördereinrichtung 3 als Aufnehmerkette können diese allgemein als Hülltrieb über Reibung oder Formschluss in Form von Zahnriemen, Flachriemen oder Dergleichen ausgebildet sein.
  • In 8 ist die Schrägfördereinrichtung 3 perspektivisch und detailvergrößert dargestellt. Jeder der aktiven Aufnahmekeile 8 besitzt eine Aufnahmekette 18, auf welche der Transportbehälter 2 nach dem keilbedingtem Anheben aufrutscht und von diesen in Fahrtgeschwindigkeit entgegen der Fahrtrichtung transportiert wird. Dadurch entsteht keine Relativbewegung der Transportbehälter 2 gegenüber dem Untergrund. Die Aufnahmeketten 18 übergeben die aufgenommenen Transportbehälter 2 an die beiden parallel angeordneten Aufnehmerketten 15 der Schrägfördereinrichtung 3. Die Reibräder 5 sind luftbereift ausgeführt, wobei über den Reifendruck der Reibräder 5 der Anpressdruck und damit die Kraftübertragung von den Reibrädern 5 auf die Transportbehälter 2 gesteuert werden kann.
    Alternativ werden die Reibräder 5 über eine Federschwinge, elektromotorisch, hydraulisch oder pneumatisch an die Transportbehälter 2 angepresst, um eine zusätzliche oder alternative Kraft zur Bewegung der Transportbehälter 2 aufzubringen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Transportbehälteraufnahmefahrzeug
    2
    Transportbehälter
    3
    Schrägfördereinrichtung
    4
    Längsfördereinrichtung
    5
    Reibräder
    6
    Mitnehmerkette
    7
    Schieberelement
    8
    Aufnahmekeil
    9
    Mitnehmerelement
    10
    Mitnehmerflanke
    11
    Behälterlift
    12
    absenkbare Achse, Portalachse
    13
    Kettenglied
    14
    Kettenbolzen
    15
    Fördermittel, Aufnehmerkette
    16
    Standschienen
    17
    Mitnehmereinheit
    18
    Aufnahmekette im Aufnahmekeil

Claims (15)

  1. Transportbehälteraufnahmefahrzeug (1) zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter (2), dadurch gekennzeichnet, dass eine Schrägfördereinrichtung (3) zur Behälteraufnahme und eine sich daran anschließende Längsfördereinrichtung (4) zum Bewegen und zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter (2) in eine Linie hintereinander vorgesehen sind, wobei die Schrägfördereinrichtung (3) Fördermittel (15) mit einem endseitigen Aufnahmekeil (8) aufweist, wobei die Fördermittel (15) auf der Seite zur Längsfördereinrichtung (4) hin drehbar gelagert und auf der anderen Seite auf den Boden absenkbar ausgebildet ist und dass die Längsfördereinrichtung (4) eine absenkbare Mitnehmerkette (6) zur Bewegung der Transportbehälter (2) entlang der Längsfördereinrichtung (4) und Standschienen (16) aufweist.
  2. Transportbehälteraufnahmefahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfördereinrichtung (3) beidseits paarweise seitlich der aufzunehmenden Transportbehälter (2) und entlang der Fördermittel (15) Reibräder (5) aufweist.
  3. Transportbehälteraufnahmefahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Übergabebereich zwischen Schrägfördereinrichtung (3) und Längsfördereinrichtung (4) ein Schieberelement (7) zum Zusammenschieben der Transportbehälter (2) auf der Standschiene (16) der Längsfördereinrichtung (4) zum Erzeugen einer Reihe abstandsfrei zueinander positionierter Transportbehälter (2) angeordnet ist.
  4. Transportbehälteraufnahmefahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerkette (6) Kettenglieder (13) mit Mitnehmerelementen (9) aufweist, wobei die Mitnehmerelemente (9) auf einer Seite des Kettenglieds (13) um den Kettenbolzen (14) drehbar gelagert ausgebildet sind und auf der anderen Seite federnd mit einem Anschlag nach oben über das Niveau der Kettenglieder (13) herausdrückbar ausgebildet sind, wobei die nach oben heraus gedrückte Seite des Mitnehmerelementes (9) seitlich eine zur Bewegungsrichtung der Mitnehmerkette (6) senkrecht ausgebildete Mitnehmerflanke (10) ausbildet.
  5. Transportbehälteraufnahmefahrzeug (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Kettenglied (13) der Mitnehmerkette (6) zwei gleich orientierte Mitnehmerelemente (9) seitlich zueinander beabstandet angeordnet sind.
  6. Transportbehälteraufnahmefahrzeug (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in Längsrichtung benachbarte Kettenglieder (13) der Mitnehmerkette (6) Mitnehmerelemente (9) mit entgegengesetzter Orientierung aufweisen und eine Mitnehmereinheit (17) bilden, wobei die drehbar gelagerte Seite der Mitnehmerelemente (9) benachbart angeordnet ist.
  7. Transportbehälteraufnahmefahrzeug (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerkette (6) mehrere Mitnehmereinheiten (17) aufweist, die durch Kettenlaschen miteinander in Längsrichtung verbunden sind.
  8. Transportbehälteraufnahmefahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekeil (8) eine Aufnahmekette (18) aufweist und als aktiver Aufnahmekeil (8) ausgebildet ist.
  9. Transportbehälteraufnahmefahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass drei Paare von Reibrädern (5) an der Schrägfördereinrichtung (3) vorgesehen und hydraulisch angetrieben ausgebildet sind.
  10. Transportbehälteraufnahmefahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fahrzeugachse im Bereich der Schrägfördereinrichtung (3) als absenkbare Achse zur Absenkung der Schrägfördereinrichtung (3) bei der Aufnahme der Transportbehälter (2) ausgebildet ist.
  11. Transportbehälteraufnahmefahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der Längsfördereinrichtung (4) ein Behälterlift (11) zum lagenweise anheben und stapeln mehrerer Linien von Transportbehältern (2) übereinander vorgesehen ist.
  12. Verfahren zum Betreiben eines Transportbehälteraufnahmefahrzeuges (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die folgenden Verfahrensschritte ausgeführt werden: - nach dem Heranfahren an den aufzunehmenden Transportbehälter (2) wird die Schrägfördereinrichtung (3) abgesenkt bis die Aufnahmekeile (8) unter den Transportbehälterboden reichen, - das Transportbehälteraufnahmefahrzeug fährt weiter und der Transportbehälter (2) wird vom Aufnahmekeil (8) angehoben und von der sich in Fahrgeschwindigkeit bewegenden Aufnahmekette (18) des Aufnahmekeils (8) und danach von den Fördermitteln (15) der Schrägfördereinrichtung (3) erfasst, wobei - der Transportbehälter (2) beidseitig von dem ersten Paar der sich drehenden Reibräder (5) erfasst wird und aktiv von den Reibrädern (5) unterstützt mit den Fördermitteln (15) zum Übergabebereich transportiert wird, - am Ende der Schrägfördereinrichtung (3) wird der Transportbehälter (2) im Übergabebereich an die Längsfördereinrichtung (4) übergeben und auf der sich in Längsrichtung bewegenden Mitnehmerkette (6) abgestellt, - die Mitnehmerelemente (9) der Mitnehmerkette (6) werden über die Länge des Transportbehälters (2) durch dessen Gewicht heruntergedrückt, wobei die Mitnehmerflanke (10) des ersten nicht heruntergedrückten Mitnehmerelementes (9) den Transportbehälter (2) erfasst und mit der Mitnehmerkette (6) entlang der Längsfördereinrichtung (4) bewegt und auf dieser fixiert, - wobei hintereinander mehrere Transportbehälter (2) aufgenommen und kontinuierlich nacheinander an die Längsfördereinrichtung (4) übergeben werden, so dass eine Reihe von Transportbehältern (2) auf der Längsfördereinrichtung (4) steht.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Bildung einer Reihe von Transportbehältern (2) auf der Längsfördereinrichtung (4) die Mitnehmerkette (6) abgesenkt wird und das Schieberelement (7) die beabstandeten Transportbehälter (2) in Längsrichtung auf der Standschiene (16) zusammenschiebt.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Bildung einer Reihe von Transportbehältern (2) die gesamte Reihe der Transportbehälter (2) mittels des Behälterliftes (11) nach oben gehoben wird und dass anschließend auf der frei gewordenen Längsfördereinrichtung (4) eine neue Reihe aus Transportbehältern (2) gebildet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (12) im Übergabebereich von Schrägfördereinrichtung (3) zu Längsfördereinrichtung (4) vor der Aufnahme des Transportbehälters (2) abgesenkt wird, um den Neigungswinkel der Schrägfördereinrichtung (3) zu verringern und den Neigungswinkel der Längsfördereinrichtung zu vergrößern.
DE102015103680.0A 2015-03-13 2015-03-13 Transportbehälteraufnahmefahrzeug zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter Active DE102015103680B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103680.0A DE102015103680B4 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Transportbehälteraufnahmefahrzeug zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103680.0A DE102015103680B4 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Transportbehälteraufnahmefahrzeug zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015103680A1 DE102015103680A1 (de) 2016-09-15
DE102015103680B4 true DE102015103680B4 (de) 2019-11-14

Family

ID=56800604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015103680.0A Active DE102015103680B4 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Transportbehälteraufnahmefahrzeug zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015103680B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH401832A (de) * 1962-03-10 1965-10-31 Achammer Alfred Einrichtung zum Transport von Normlagergütern
DE20118903U1 (de) * 2001-05-14 2002-03-07 Link Helmut Beladevorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE20110988U1 (de) * 2001-07-03 2002-11-14 Busch Egon Beladungsvorrichtung für Transportfahrzeuge
DE10329548A1 (de) * 2003-06-30 2005-02-17 Bernhard Enbergs Zugmaschine zum Transport von Anhängern, Aufliegern oder dergleichen, sowie Lasthebeeinrichtung für eine solche Zugmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH401832A (de) * 1962-03-10 1965-10-31 Achammer Alfred Einrichtung zum Transport von Normlagergütern
DE20118903U1 (de) * 2001-05-14 2002-03-07 Link Helmut Beladevorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE20110988U1 (de) * 2001-07-03 2002-11-14 Busch Egon Beladungsvorrichtung für Transportfahrzeuge
DE10329548A1 (de) * 2003-06-30 2005-02-17 Bernhard Enbergs Zugmaschine zum Transport von Anhängern, Aufliegern oder dergleichen, sowie Lasthebeeinrichtung für eine solche Zugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015103680A1 (de) 2016-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051265C2 (de) Transportanhänger, insbesondere für landwirtschaftliche Güter
DE102017121638A1 (de) Schienengebundener Transportroboter mit Hubplattform
DE2431542C3 (de) Ladevorrichtung für Transportfahrzeuge
DE1482910C3 (de) Ballen-Ladewagen
DE1916349A1 (de) Ballentransportwagen mit automatischer Belade- und Entladevorrichtung
EP2335988A1 (de) Anordnung eines elektromotorisch antreibbaren Flughafenbodenfahrzeugs und eines Transportanhängers zum Transportieren eines Luftfrachtcontainers
DE102017100619A1 (de) Pflückwagen
DE102017100610A1 (de) Pflückwagen mit Gasse
DE102011002710A1 (de) Entladevorrichtung
DE3109793A1 (de) Ladeapparat
DE102014100895B4 (de) Bordsteinseitenausgabevorrichtung mit Schwerkraftvorschub
DE102015103680B4 (de) Transportbehälteraufnahmefahrzeug zur Aufnahme mehrerer Transportbehälter
DE60310619T2 (de) Selbstfahrendes Fahrzeug zum Handhaben und Transportieren von Kisten
DE2240902A1 (de) Ladewagen
DE102015111650A1 (de) Erntesystem mit automatischem Transportkistenwechsel
AT520228B1 (de) Ballentransportwagen
DE3447757C1 (de) Verfahren zum Entladen
DE3813495C2 (de)
DE2821991A1 (de) Lade- und transportgeraet fuer lasteinheiten sowie verfahren zum betrieb desselben
DE826727C (de) Anordnung zum Be- und Entladen von Fahrzeugen mit beweglichem Boden
DE2324084A1 (de) Fahrbares geraet zum aufnehmen, speichern und abgeben von stueckguetern
DE2221083C3 (de) Ballentransportwagen
DE1229914B (de) Vorrichtung zum Entladen einer mit in Lagemustern gestapelten Artikeln beladenen Palette
DE2457012C2 (de) Erntemaschine für Blätter von Nutzpflanzen, insbesondere für Tabakblätter
DE1130636B (de) Auf einer Sammelerntemaschine angeordneter, um eine horizontale, parallel zur Fahrtrichtung gerichtete Achse kippbarer Sammelbehaelter mit einer Foerderkette als Seitenwand

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final