DE102015102985A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Absorbieren von einfallendem Licht - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Absorbieren von einfallendem Licht Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015102985A1 DE102015102985A1 DE102015102985.5A DE102015102985A DE102015102985A1 DE 102015102985 A1 DE102015102985 A1 DE 102015102985A1 DE 102015102985 A DE102015102985 A DE 102015102985A DE 102015102985 A1 DE102015102985 A1 DE 102015102985A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solar cell
- absorber
- tubular element
- incident light
- trough
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims abstract description 33
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims abstract description 6
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 claims description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 239000003518 caustics Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S40/00—Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
- H02S40/40—Thermal components
- H02S40/44—Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/70—Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S23/00—Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
- F24S23/70—Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
- F24S23/74—Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S60/00—Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S60/00—Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
- F24S60/20—Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors using chemical reactions, e.g. thermochemical reactions or isomerisation reactions
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/054—Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
- H01L31/0547—Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S40/00—Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
- H02S40/20—Optical components
- H02S40/22—Light-reflecting or light-concentrating means
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S40/00—Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
- H02S40/40—Thermal components
- H02S40/42—Cooling means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/40—Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors
- F24S10/45—Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors the enclosure being cylindrical
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/44—Heat exchange systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
- Y02E10/52—PV systems with concentrators
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/60—Thermal-PV hybrids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Abstract
Um ein zum Konzentrieren von einfallendem Licht, insbesondere des Lichts der Sonne, vorgesehenes Verfahren sowie eine entsprechende Vorrichtung (100), aufweisend mindestens einen, insbesondere im Querschnitt sphärischen und/oder insbesondere rinnen- oder wannenförmig ausgebildeten, verspiegelten Abschnitt oder Bereich (10), mittels dessen das einfallende Licht auf mindestens ein photovoltaisches Absorbermittel (20), insbesondere auf mindestens eine Solarzellenanordnung, zum Beispiel auf mindestens eine Solarzellenplatte oder auf mindestens einen Solarzellenriegel, wie etwa aus Silizium, richtbar oder umlenkbar oder umleitbar ist, hinsichtlich mobiler Einsetzbarkeit und/oder Transportabilität weiterzubilden, wird vorgeschlagen, dass das Absorbermittel (20) in mindestens einem röhrenförmigen Element (12) angeordnet ist.
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine zum Konzentrieren von einfallendem Licht, insbesondere des Lichts der Sonne, vorgesehene Vorrichtung, aufweisend mindestens einen, insbesondere im Querschnitt sphärischen und/oder insbesondere rinnen- oder wannenförmig ausgebildeten, verspiegelten Abschnitt oder Bereich, mittels dessen das einfallende Licht auf mindestens ein photovoltaisches Absorbermittel, insbesondere auf mindestens eine Solarzellenanordnung, zum Beispiel auf mindestens eine Solarzellenplatte oder auf mindestens einen Solarzellenriegel, wie etwa aus Silizium, richtbar oder umlenkbar oder umleitbar ist.
- Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Konzentrieren von einfallendem Licht, insbesondere des Lichts der Sonne, mittels des Kaustikeffekts mindestens eines, insbesondere im Querschnitt sphärischen und/oder insbesondere rinnen- oder wannenförmig ausgebildeten, verspiegelten Abschnitts oder Bereichs, mittels dessen das einfallende Licht auf mindestens ein photovoltaisches Absorbermittel, insbesondere auf mindestens eine Solarzellenanordnung, zum Beispiel auf mindestens eine Solarzellenplatte oder auf mindestens einen Solarzellenriegel, wie etwa aus Silizium, gerichtet oder umgelenkt oder umgeleitet wird.
- Stand der Technik
- Bei derartigen Konzentratoren kann die Frage der mobilen Einsetzbarkeit und/oder der Transportabilität relevant sein.
- Darstellung der vorliegenden Erfindung: Aufgabe, Lösung, Vorteile
- Ausgehend von den vorstehend dargelegten Nachteilen und Unzulänglichkeiten sowie unter Würdigung des umrissenen Stands der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art sowie ein Verfahren der eingangs genannten Art hinsichtlich mobiler Einsetzbarkeit und/oder Transportabilität weiterzubilden.
- Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch ein Verfahren mit den im Anspruch 9 angegebenen Merkmalen gelöst, insbesondere durch ein modulares und/oder mobiles Photovoltaik-System, das röhrenartige, insbesondere zylindrische, zum Beispiel kreiszylindrische, Kollektorelemente aus transparentem oder teiltransparentem Material, zum Beispiel aus Glas, aufweist, wobei sich das photovoltaische Absorbermittel in der jeweiligen, insbesondere hohlzylindrischen, Röhre befindet.
- Bevorzugte Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist mindestens ein Absorberträger vorgesehen, an oder auf dem das photovoltaische Absorbermittel angeordnet, insbesondere thermisch leitend angeordnet, zum Beispiel aufgeklebt, ist.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist das röhrenförmige Element auf seiner dem Absorbermittel zugewandten Innenseite zumindest abschnittsweise oder zumindest bereichsweise verspiegelt. Mittels dieses verspiegelten Bereichs kann das einfallende Licht auf das photovoltaische Absorbermittel gerichtet oder umgelenkt oder umgeleitet werden.
- Unabhängig hiervon oder in Verbindung hiermit kann auch der Bereich des Absorberträgers oberhalb des Absorbers in zweckmäßiger Weise reflektierend ausgeführt sein, was zusätzlich die Winkeltoleranz des Photovoltaik-Konzentrators innerhalb des röhrenförmigen Elements vergrößert.
- Um ein besonders hohes Maß an mobiler Einsetzbarkeit und/oder an Transportabilität zu gewährleisten, können mehrere oder viele röhrenförmige Elemente räumlich im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet und mittels mindestens einer, vorzugsweise mittels zweier, zum Beispiel lateral angeordneter, Kontaktierungs- oder Sammelschienen zusammengeschaltet sein, was grundsätzlich eine elektrische Serien- oder Parallelschaltung sowie die Kombination der Verschaltungen erlaubt.
- Die Kontaktierungs- oder Sammelschiene(n) ermöglicht(/en) das Verbinden und demzufolge auch wieder Trennen der röhrenförmigen Elemente, so dass die röhrenförmigen Elemente einzeln oder separat transportiert und erst an Ort und Stelle, zum Beispiel zum Zwecke des Einsatzes an einer mobilen oder stationären Unterkunft, mittels der Kontaktierungs- oder Sammelschiene(n) zu einem Ensemble oder Panel verbunden werden können.
- Die Stirnflächen des röhrenförmigen Elements können in zweckmäßiger Weise verschlossen sein, um eine Verschmutzung des technischen Innenlebens des röhrenförmigen Elements in zuverlässiger Weise zu verhindern.
- Unabhängig hiervon oder in Verbindung hiermit können die Stirnflächen des röhrenförmigen Elements in zweckmäßiger Weise als elektrische Kontakte nutzbar sein, mittels derer elektrische Energie aus dem röhrenförmigen Element an die Kontaktierungs- oder Sammelschiene ableitbar ist.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung kann im Bereich des röhrenförmigen Elements hinter dem Absorberträger mindestens ein Thermospeicher, insbesondere mindestens ein thermochemischer Wärmespeicher, zum Beispiel auf Basis mindestens eines Salzes, angeordnet sein, mittels dessen im röhrenförmigen Element, insbesondere tagsüber, entstehende Wärme speicherbar ist, welche Wärme, insbesondere abends und/oder nachts, zu Erwärmungszwecken einsetzbar ist.
- Unabhängig hiervon, insbesondere aber in Verbindung hiermit kann es von Vorteil sein, wenn der Absorberträger aus thermisch leitendem Material gebildet, zum Beispiel aus Aluminium gefertigt, ist und demzufolge zur Wärmeübertragung zwischen den Bereichen des Rohrs genutzt werden kann. Die bei der durch das photovoltaische Absorbermaterial bewirkten Wandlung der Sonnenenergie in elektrische Energie entstehende bzw. verbleibende thermische Energie (Wärme) kann somit vom Absorberträgermaterial abgeführt und dem Thermospeicherelement oder Wärmespeicherelement zugeführt werden.
- Somit kann das Gesamt-System
- – einen Bereich, der Sonnenenergie in elektrische Energie wandelt, und
- – einen Bereich, der Sonnenenergie in Wärme wandelt,
- Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann das röhrenförmige Element mit mindestens einem Medium gefüllt sein.
- Die vorliegende Erfindung kann beispielsweise für die Energieumwandlung an mobilen Unterkünften, wie etwa an Zelten, oder auch beispielsweise temporär an stationären Unterkünften oder Gebäuden verwendet werden. Das System gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht einen einfachen Transport, da es nicht als eine große Fläche, sondern als einzelne Röhrenelemente transportiert werden kann.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Wie bereits vorstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche verwiesen, andererseits werden weitere Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung nachstehend unter Anderem anhand des durch
1 bis2B veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert. - Es zeigt:
-
1 in konzeptuell-schematischer Aufsicht ein nach dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung arbeitendes Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung für eine über mindestens eine Kontaktierungs- oder Sammelschiene vermittelte Zusammenschaltung mehrerer Röhren mit internen Energieabsorbern; -
2A in konzeptuell-schematischer Perspektivansicht ein Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung für eine einzelne zylindrische Photovoltaik-Röhre aus1 ; und -
2B in gegenüber2A vergrößerter konzeptuell-schematischer Perspektivansicht die Photovoltaik-Röhre aus2A . - Gleiche oder ähnliche Ausgestaltungen, Elemente oder Merkmale sind in
1 bis2B mit identischen Bezugszeichen versehen. - Bester Weg zur Ausführung der vorliegenden Erfindung
-
1 zeigt ein nach dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung arbeitendes modulares sowie mobiles Photovoltaik-System100 , das hohlzylindrische Röhren12 aus transparentem oder teiltransparentem Material aufweist, wobei sich das photovoltaische Absorbermittel20 in der jeweiligen Röhre12 befindet. - Die Röhren
12 sind in räumlicher Hinsicht im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet und mittels mindestens einer Kontaktierungs- oder Sammelschiene14 zusammengeschaltet, was grundsätzlich eine elektrische Serien- oder Parallelschaltung sowie die Kombination der Verschaltungen erlaubt (in1 ist exemplarisch eine rein elektrische Reihenschaltung veranschaulicht). - In Abhängigkeit vom jeweiligen Energiebedarf kann eine im Prinzip beliebige Anzahl von röhrenförmigen Elementen
12 zusammengesteckt werden, wobei sich die Elemente12 in der Länge unterscheiden können; beispielsweise ist eine Länge von etwa 50 cm denkbar. - In den transparenten oder teiltransparenten, zum Beispiel aus Glas gefertigten Röhren
12 sind Absorber20 , zum Beispiel Silizium-Solarzellen, oder andere energiesammelnde Einrichtungen angeordnet. Hierfür kann vorteilhafterweise ein konzentrierendes Photovoltaik-System100 , das als Konzentrator einen im Querschnitt sphärischen Spiegel10 nutzt, eingesetzt werden. Dies ermöglicht, zum Beispiel auf Basis des Kaustik-Effekts, ein Photovoltaik-System100 ohne die Notwendigkeit einer mechanischen Nachführung. - Hierfür wird ein Spiegel
10 mit einem Radius, der dem Innenradius des Rohrs12 entspricht, in das Rohr12 eingefügt. Alternativ oder ergänzend kann auch die Innenseite des Rohrs12 verspiegelt werden. Das Absorbermaterial20 wird auf eine Trägerfläche22 im Rohr12 befestigt, zum Beispiel geklebt. - Die Trägerfläche
22 oberhalb des Absorbers20 kann ebenfalls reflektierend ausgeführt sein, was zusätzlich die Winkeltoleranz des Photovoltaik-Konzentrators innerhalb der Röhre12 vergrößert. - Die Stirnflächen des hohlzylindrischen Rohrs
12 können verschlossen sein, damit keine Verschmutzung des Systems100 auftreten kann. Darüber hinaus können die Stirnflächen des hohlzylindrischen Rohrs12 als elektrische Kontakte genutzt, mittels derer die elektrische Energie aus den Röhren12 an die Kontaktierungs- oder Sammelschiene14 abgeleitet wird. - Das Rohr
12 kann auch mit einem Medium gefüllt sein. - Im Röhrenbereich
16 hinter dem Absorberträger22 kann mindestens ein Thermospeicher platziert sein. Als Speicher kann beispielsweise mindestens ein Salz, insbesondere in Form mindestens eines thermochemischen Wärmespeichers, eingesetzt werden. - Der Absorberträger
22 kann aus thermisch leitendem Material, zum Beispiel aus Aluminium, gefertigt sein und zur Wärmeübertragung zwischen und/oder hinter den Bereichen16 der röhrenförmigen Elemente12 genutzt werden. Die bei der durch das photovoltaische Absorbermaterial20 bewirkten Wandlung der Sonnenenergie in elektrische Energie entstehende bzw. verbleibende thermische Energie (Wärme) kann somit vom Absorberträger22 abgeführt und dem Thermospeicherelement oder Wärmespeicherelement zugeführt werden. - Dies hat den Vorteil, dass die Photovoltaik-Vorrichtung
100 passiv gekühlt wird, indem die mittels des Absorberträgers22 abtransportierte thermische Energie (Wärme) in das Wärmespeichersystem überführt und dort zur weiteren Verwendung gespeichert wird:
So kann zum Beispiel die über den Tag im Rohr12 entstehende Wärme im System gespeichert und am Abend bzw. in der Nacht zur Erwärmung einer Unterkunft, zum Beispiel eines Zelts, eingesetzt werden. Die Wärme kann beispielsweise an eine Wand der Unterkunft abgegeben werden. Hierdurch kann die Unterkunft ohne zusätzliches stationäres Wärmesystem erwärmt werden. - Das System
100 kann somit aus einen Bereich, der Sonnenenergie in elektrische Energie wandelt, und einen Bereich, der Sonnenenergie in Wärme wandelt, aufweisen. Die elektrische Energie kann direkt genutzt oder über einen externen Speicher, insbesondere in Form mindestens eines Akku(mulator)s, gespeichert werden. Die Wärmenergie wird über den Zeitraum der Sonneneinstrahlung vom System gespeichert und bei Nacht wieder abgegeben. - Bezugszeichenliste
-
- 100
- Photovoltaik-System oder Photovoltaik-Vorrichtung
- 10
- Kalotten- oder Spiegelkörper oder verspiegelter Abschnitt oder Bereich im röhrenförmigen Element
12 - 12
- röhrenförmiges Element, insbesondere Röhre oder Rohr
- 14
- Kontaktierungs- oder Sammelschiene
- 16
- Bereich des röhrenförmigen Elements
12 hinter Träger22 - 20
- photovoltaisches Absorbermittel, insbesondere Photovoltaikanordnung oder Solarzellenanordnung, zum Beispiel Solarzellenplatte oder Solarzellenriegel
- 22
- Träger des photovoltaischen Absorbermittels
20
Claims (10)
- Zum Konzentrieren von einfallendem Licht, insbesondere des Lichts der Sonne, vorgesehene Vorrichtung (
100 ), aufweisend mindestens einen, insbesondere im Querschnitt sphärischen und/oder insbesondere rinnen- oder wannenförmig ausgebildeten, verspiegelten Abschnitt oder Bereich (10 ), mittels dessen das einfallende Licht auf mindestens ein photovoltaisches Absorbermittel (20 ), insbesondere auf mindestens eine Solarzellenanordnung, zum Beispiel auf mindestens eine Solarzellenplatte oder auf mindestens einen Solarzellenriegel, wie etwa aus Silizium, richtbar oder umlenkbar oder umleitbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorbermittel (20 ) in mindestens einem röhrenförmigen Element (12 ) angeordnet ist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das röhrenförmige Element (
12 ) – hohlzylindrisch ausgebildet ist und/oder – aus transparentem oder teiltransparentem Material gebildet, insbesondere aus Glas gefertigt, ist und/oder – mit mindestens einem Medium gefüllt ist und/oder – auf seiner dem Absorbermittel (20 ) zugewandten Innenseite zumindest abschnittsweise oder zumindest bereichsweise verspiegelt (10 ) ist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der röhrenförmigen Elemente (
12 ) räumlich im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. - Vorrichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der röhrenförmigen Elemente (
12 ) mittels mindestens einer, insbesondere mittels zweier, zum Beispiel lateral angeordneter, Kontaktierungs- oder Sammelschienen (14 ) zusammengeschaltet sind. - Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächen des röhrenförmigen Elements (
12 ) als elektrische Kontakte nutzbar sind, mittels derer elektrische Energie aus dem röhrenförmigen Element (12 ) an die Kontaktierungs- oder Sammelschiene (14 ) ableitbar ist. - Vorrichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch mindestens einen, insbesondere aus thermisch leitendem Material gebildeten, zum Beispiel aus Aluminium gefertigten, Träger (
22 ), an, auf oder unter dem das Absorbermittel (20 ) angeordnet, insbesondere thermisch leitend angeordnet, zum Beispiel aufgeklebt, ist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich (
16 ) des röhrenförmigen Elements (12 ) hinter dem Träger (22 ) mindestens ein Thermospeicher, insbesondere mindestens ein thermochemischer Wärmespeicher, zum Beispiel auf Basis mindestens eines Salzes, angeordnet ist, mittels dessen im röhrenförmigen Element (12 ), insbesondere tagsüber, entstehende Wärme speicherbar ist, welche Wärme, insbesondere abends und/oder nachts, zu Erwärmungszwecken einsetzbar ist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei der durch das Absorbermittel (
20 ) bewirkten Wandlung des einfallenden Lichts in elektrische Energie entstehende bzw. verbleibende thermische Energie durch den Träger (22 ) abführbar und dem Thermospeicher zuführbar ist, wodurch die Vorrichtung (100 ) passiv kühlbar ist. - Verfahren zum Konzentrieren von einfallendem Licht, insbesondere des Lichts der Sonne, mittels des Kaustikeffekts mindestens eines, insbesondere im Querschnitt sphärischen und/oder insbesondere rinnen- oder wannenförmig ausgebildeten, verspiegelten Abschnitts oder Bereichs (
10 ), mittels dessen das einfallende Licht auf mindestens ein photovoltaisches Absorbermittel (20 ), insbesondere auf mindestens eine Solarzellenanordnung, zum Beispiel auf mindestens eine Solarzellenplatte oder auf mindestens einen Solarzellenriegel, wie etwa aus Silizium, gerichtet oder umgelenkt oder umgeleitet wird, gekennzeichnet durch eine modulare Ausgestaltung mittels mindestens eines, insbesondere hohlzylindrischen, röhrenförmigen Elements (12 ), in dem das Absorbermittel (20 ) angeordnet wird. - Verwendung mindestens einer Vorrichtung (
100 ) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8 und/oder des Verfahrens gemäß Anspruch 9 für die Energieumwandlung an einer mobilen Unterkunft, insbesondere an einem Zelt, oder an einer stationären Unterkunft.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014116364 | 2014-11-10 | ||
DE102014116364.8 | 2014-11-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015102985A1 true DE102015102985A1 (de) | 2016-05-12 |
Family
ID=55802576
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015102985.5A Withdrawn DE102015102985A1 (de) | 2014-11-10 | 2015-03-02 | Vorrichtung und Verfahren zum Absorbieren von einfallendem Licht |
DE202015100991.7U Expired - Lifetime DE202015100991U1 (de) | 2014-11-10 | 2015-03-02 | Vorrichtung zum Absorbieren von einfallendem Licht |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202015100991.7U Expired - Lifetime DE202015100991U1 (de) | 2014-11-10 | 2015-03-02 | Vorrichtung zum Absorbieren von einfallendem Licht |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE102015102985A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202017006357U1 (de) | 2017-12-09 | 2018-01-24 | Peter Draheim | Einzelkonzentratoren für einen modularen Photovoltaik-Aufbau |
DE202018005163U1 (de) | 2018-11-07 | 2018-12-20 | Peter Draheim | Multifunktionale Solar-Fassaden-Elemente |
DE202019003390U1 (de) | 2019-08-14 | 2019-09-13 | Peter Draheim | Multifunktionale Solar - Elemente |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202019001239U1 (de) | 2019-03-14 | 2019-05-09 | Peter Draheim | Multifunktionale Solar-Fassaden-Elemente II |
-
2015
- 2015-03-02 DE DE102015102985.5A patent/DE102015102985A1/de not_active Withdrawn
- 2015-03-02 DE DE202015100991.7U patent/DE202015100991U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202017006357U1 (de) | 2017-12-09 | 2018-01-24 | Peter Draheim | Einzelkonzentratoren für einen modularen Photovoltaik-Aufbau |
DE202018005163U1 (de) | 2018-11-07 | 2018-12-20 | Peter Draheim | Multifunktionale Solar-Fassaden-Elemente |
DE202019003390U1 (de) | 2019-08-14 | 2019-09-13 | Peter Draheim | Multifunktionale Solar - Elemente |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202015100991U1 (de) | 2016-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015102985A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Absorbieren von einfallendem Licht | |
DE102015119849A1 (de) | Photovoltaik-Anlage, Modulhalter-System und Reflektor | |
WO2016092090A1 (de) | Photovoltaikmodul und photovoltaiksystem | |
DE112012004254T5 (de) | Solarzellenanordnung mit einer Gestellstruktur | |
EP0379961B1 (de) | Vorrichtung mit einer flexiblen Fläche zur Aufnahme fotovoltaischer Zellen | |
DE102010048730A1 (de) | Photovoltaik-Kollektor | |
DE202019000308U1 (de) | SoLar-Wind-Hybridanlage | |
DE202014010307U1 (de) | Vorrichtung zum Absorbieren von einfallendem Licht | |
EP3642954B1 (de) | Mobil und autark einsetzbare einrichtung zur einergieumwandlung von sonnenenergie in elektrische energie mit einem container | |
DE202017006357U1 (de) | Einzelkonzentratoren für einen modularen Photovoltaik-Aufbau | |
DE202015009554U1 (de) | Vorrichtung zur Konzentration von Sonnenenergie | |
EP3617406B1 (de) | Modulares system zur überbrückung | |
DE102021000667A1 (de) | Leichtbau-Photovoltaik-Anlage | |
DE102017005323A1 (de) | Batteriewanne | |
DE202011106407U1 (de) | Mobiles Stromerzeugungsaggregat | |
DE102015204136A1 (de) | Systemkollektor einer Kollektoranlage, Kollektoranlagen-Liefereinheit sowie Kollektoranlage und Thermosystem | |
DE102011051848A1 (de) | Hybrid-Kollektor | |
AT511610B1 (de) | Mobiles stromerzeugungsaggregat | |
DE102016002026A1 (de) | die Photovoltaiksäule bestückt mit effizienzsteigernden, speziellen, kugelförmigen Spiegeln | |
EP2406556A2 (de) | Sonnenkollektor mit einer linear konzentrierenden reflektorfläche | |
DE102011052222B4 (de) | Photovoltaikanlage | |
DE102007009106B4 (de) | Solarmodul-Vorrichtung mit photovoltaischen Solarpaneelen und Reflektorelementen | |
DE102020125526A1 (de) | Einachsig nachgeführtes solarelement | |
DE102004055186B4 (de) | Photovoltaikmodul mit Submodulen | |
DE102008046634A1 (de) | Energiesammelvorrichtungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |