DE102015015884A1 - Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102015015884A1
DE102015015884A1 DE102015015884.8A DE102015015884A DE102015015884A1 DE 102015015884 A1 DE102015015884 A1 DE 102015015884A1 DE 102015015884 A DE102015015884 A DE 102015015884A DE 102015015884 A1 DE102015015884 A1 DE 102015015884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
rack
compression ratio
piston pin
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015015884.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Wagenplast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015015884.8A priority Critical patent/DE102015015884A1/de
Publication of DE102015015884A1 publication Critical patent/DE102015015884A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/045Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of a variable connecting rod length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0672Omega-piston bowl, i.e. the combustion space having a central projection pointing towards the cylinder head and the surrounding wall being inclined towards the cylinder center axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum, insbesondere Zylinder, einer Verbrennungskraftmaschine, mit einem Kolben (10), mit einer Einrichtung zum variablen Einstellen des dem Brennraum zugeordneten Kompressionsverhältnisses, und mit einem mit dem Kolben (10) über jeweilige Verbindungsbereiche gekoppelten Kolbenbolzen, über welchen der Kolben (10) mit einem Pleuel der Verbrennungskraftmaschine koppelbar ist, wobei die Einrichtung den Kolbenbolzen umfasst, welcher wenigstens ein bezogen auf den Verbindungsbereich des Kolbenbolzens exzentrisch angeordnetes Exzenterelement, über das der Kolbenbolzen mit dem Pleuel koppelbar ist, aufweist, und zum Einstellen des Kompressionsverhältnisses relativ zu dem Kolben (10) drehbar ist, wobei die Einrichtung eine an dem Kolben (10) verschiebbar gehaltene Zahnstange und ein mit dem Kolbenbolzen drehfest verbundenes und von der Zahnstange antreibbares Zahnrad umfasst, über welches der Kolbenbolzen von der Zahnstange antreibbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum, insbesondere Zylinder, einer Verbrennungskraftmaschine gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Eine solche Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum, insbesondere Zylinder, einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens wie beispielsweise eines Personenkraftwagens, ist bereits der DE 10 2011 115 415 A1 und der DE 10 2011 115 417 A1 als bekannt zu entnehmen. Die Kolbenanordnung umfasst eine Einrichtung zum variablen Einstellen des dem Brennraum zugeordneten Kompressionsverhältnisses, welches auch als Verdichtungsverhältnis bezeichnet wird. Ferner umfasst die Kolbenanordnung einen Kolben, welcher beispielsweise translatorisch bewegbar in dem Zylinder aufgenommen beziehungsweise anordenbar ist. Ferner umfasst die Kolbenanordnung einen mit dem Kolben über jeweilige Verbindungsbereiche gekoppelten Kolbenbolzen, über welchen der Kolben mit einem Pleuel der Verbrennungskraftmaschine koppelbar ist. Dabei umfasst die Einrichtung den Kolbenbolzen, welcher wenigstens ein bezogen auf den Verbindungsbereich des Kolbenbolzens exzentrisch angeordnetes Exzenterelement aufweist, über das der Kolbenbolzen mit dem Pleuel koppelbar ist. Zum Einstellen des Verdichtungsverhältnisses ist der Kolbenbolzen relativ zu dem Kolben drehbar. Mit anderen Worten, das Verdichtungsverhältnis (Kompressionsverhältnis) kann eingestellt, das heißt verändert werden, indem der Kolbenbolzen relativ zu dem Kolben und insbesondere relativ zu dem Pleuel gedreht wird.
  • Da das Exzenterelement bezogen auf den Verbindungsbereich des Kolbenbolzens exzentrisch angeordnet beziehungsweise ausgebildet ist, wird der translatorisch bewegbar in dem Brennraum angeordnete Kolben relativ zu dem Pleuel translatorisch bewegt, das heißt verschoben, wenn der Kolbenbolzen relativ zu dem Kolben und relativ zu dem Pleuel gedreht wird. Aus der Verschiebung des Kolbens relativ zu dem Pleuel resultiert eine Variierung beziehungsweise Verstellung des Verdichtungsverhältnisses.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kolbenanordnung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass der Verschleiß der Kolbenanordnung besonders gering gehalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kolbenanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Um eine Kolbenanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass der Verschleiß der Kolbenanordnung besonders gering gehalten werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Einrichtung eine an dem Kolben verschiebbar gehaltene Zahnstange und ein mit dem Kolbenbolzen drehfest verbundenes und somit relativ zu dem Kolbenbolzen drehbares sowie von der Zahnstange antreibbares Zahnrad umfasst, über welches der Kolbenbolzen von der Zahnstange antreibbar ist. Das Zahnrad steht mit der Zahnstange beispielsweise über jeweilige Verzahnungen in Eingriff, so dass das Zahnrad mittels der Zahnstange angetrieben wird, wenn die Zahnstange relativ zu dem Kolben translatorisch bewegt, das heißt verschoben wird. Durch dieses Antreiben des Zahnrades wird das Zahnrad relativ zu dem Kolben gedreht. Da das Zahnrad drehfest mit dem Kolbenbolzen verbunden ist, wird der Kolbenbolzen mit dem Zahnrad mitgedreht. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, die Drehung beziehungsweise Drehbewegung des Kolbenbolzens relativ zu dem Kolben mittels des Zahnrades und mittels der Zahnstange zu bewirken und/oder zu unterstützen, so dass durch das Drehen des Kolbenbolzens relativ zu dem Kolben das Kompressionsverhältnis, welches auch als Verdichtungsverhältnis bezeichnet wird, eingestellt werden kann.
  • Die Funktion sowie weitere Merkmale der Kolbenanordnung sind in der DE 10 2011 115 415 A1 und in der DE 10 2011 115 417 A1 offenbart, deren Merkmale und Offenbarungen vollumfänglich als Teil der vorliegenden Beschreibung beziehungsweise Offenbarung anzusehen sind. Das in der DE 10 2011 115 415 A1 und in der DE 10 2011 115 417 A1 beschriebene Sperrelement wird auch als Verrieglungsbolzen bezeichnet, mittels welchem der Kolbenbolzen beispielsweise in wenigstens einer Drehstellung, insbesondere in wenigstens zwei voneinander unterschiedlichen Drehstellungen, an dem Kolben fixiert beziehungsweise festgelegt werden kann. Hierzu wirkt der Verriegelungsbolzen in der jeweiligen Drehstellung, insbesondere formschlüssig, mit dem Kolbenbolzen und mit dem Kolben zusammen, beispielsweise derart, dass der Verriegelungsbolzen in der jeweiligen Drehstellung in eine korrespondierende Ausnehmung des Kolbens eingreift. Mit anderen Worten, erreicht der Kolbenbolzen die jeweilige Drehstellung, so rastet der Verriegelungsbolzen beispielsweise in die korrespondierende Ausnehmung des Kolbens ein. Durch den Einsatz der Zahnstange und des Zahnrades ist es nun möglich, den Verschleiß der Kolbenanordnung, insbesondere des Verriegelungsbolzens und des Kolbens, besonders gering zu halten, da der Verriegelungsbolzen besonders einfach in den Kolben beziehungsweise die korrespondierende Ausnehmung einrasten kann. Darüber hinaus ist es möglich, die Drehbewegung des Kolbenbolzens mittels des Zahnrads und der Zahnstange zu beeinflussen beziehungsweise einzustellen, so dass beispielsweise ein Schwenkwinkel, über welchen der Kolbenbolzen relativ zu dem Kolben drehbar beziehungsweise verschwenkbar ist, mittels des Zahnrades und der Zahnstange begrenzt werden kann. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, die Drehgeschwindigkeit des Kolbenbolzens besonders gering zu halten. Unter dieser Drehgeschwindigkeit ist eine Geschwindigkeit zu verstehen, mit welcher der Kolbenbolzen relativ zu dem Kolben gedreht wird. Darüber hinaus ist eine Drehung des Kolbenbolzens auf eine vorteilhafte, gewünschte Position möglich, so dass ein besonders vorteilhafter Betrieb der Kolbenanordnung realisiert werden kann.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine schematische und teilweise geschnittene Perspektivansicht eines Kolbens für eine Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine, wobei die Kolbenanordnung einen Kolbenbolzen, eine an dem Kolben verschiebbar gehaltene Zahnstange und ein mit dem Kolbenbolzen drehfest verbundenes und von der Zahnstange antreibbares Zahnrad umfasst, über welches der Kolbenbolzen von der Zahnstange antreibbar ist;
  • 2 ausschnittsweise eine weitere schematische und teilweise geschnittene Perspektivansicht des Kolbens; und
  • 3 ausschnittsweise eine schematische und geschnittene Seitenansicht des Kolbens.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in einer schematischen und teilweise geschnittenen Perspektivansicht einen Kolben 10 einer Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden und als Zylinder ausgebildeten Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine. Die Verbrennungskraftmaschine ist beispielsweise eine Komponente eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens, welcher mittels der Verbrennungskraftmaschine antreibbar ist. Die Verbrennungskraftmaschine ist dabei beispielsweise als Hubkolbenmaschine ausgebildet und umfasst ein erstes Gehäuseelement in Form eines Zylindergehäuses, durch welches der Zylinder gebildet ist. Ferner umfasst die Verbrennungskraftmaschine in ihrem fertig hergestellten Zustand ein zweites Gehäuseelement in Form eines Kurbelgehäuses, welches beispielsweise einstückig mit dem Zylindergehäuse ausgebildet ist. Alternativ dazu ist es denkbar, dass das Kurbelgehäuse als separat von dem Zylindergehäuse ausgebildetes und mit dem Zylindergehäuse verbundenes Bauteil ausgebildet ist. Ferner umfasst die Verbrennungskraftmaschine eine Abtriebswelle in Form einer Kurbelwelle, welche im fertig hergestellten Zustand der Verbrennungskraftmaschine an dem Kurbelgehäuse um eine Drehachse relativ zu dem Kurbelgehäuse drehbar gelagert ist. Dabei weist die Kurbelwelle wenigstens einen dem Zylinder zugeordneten Hubzapfen auf, wobei der Kolben 10 im fertig hergestellten Zustand der Verbrennungskraftmaschine über das Pleuel gelenkig mit dem Hubzapfen und somit gelenkig mit der Kurbelwelle gekoppelt ist.
  • Im fertig hergestellten Zustand der Verbrennungskraftmaschine ist der Kolben 10 translatorisch bewegbar in dem Zylinder aufgenommen. Infolge der gelenkigen Kopplung des Kolbens 10 mit der Kurbelwelle werden die translatorischen Bewegungen des Kolbens 10 in dem Zylinder in eine rotatorische Bewegung der Kurbelwelle umgewandelt.
  • Die Kolbenanordnung umfasst eine Einrichtung zum variablen Einstellen des Kompressionsverhältnisses des Zylinders, dessen Kompressionsverhältnis auch als Verdichtungsverhältnis bezeichnet wird. Dabei umfasst die Einrichtung einen in den Figuren nicht dargestellten Kolbenbolzen, über welchen der Kolben 10 mit dem Pleuel der Verbrennungskraftmaschine koppelbar beziehungsweise gekoppelt ist. Dabei ist der Kolbenbolzen über jeweilige Verbindungsbereiche mit dem Kolben 10 gekoppelt. Der Kolbenbolzen weist dabei wenigstens ein bezogen auf den Verbindungsbereich des Kolbenbolzens exzentrisch angeordnetes Exzenterelement auf, über das der Kolbenbolzen mit dem Pleuel koppelbar beziehungsweise gekoppelt ist. Im fertig hergestellten Zustand der Verbrennungskraftmaschine ist der Verbindungsbereich des Kolbenbolzens beispielsweise zumindest teilweise in einer korrespondierenden Aufnahme des Kolbens angeordnet, wodurch der Kolbenbolzen mit dem Kolben gekoppelt ist.
  • Das Pleuel weist eine weitere Aufnahme in Form eines sogenannten Pleuelauges auf, wobei das Exzenterelement zumindest teilweise in dem Pleuelauge aufgenommen ist. Dadurch ist der Kolbenbolzen mit dem Pleuel gekoppelt. Wird der Kolbenbolzen relativ zu dem Kolben und relativ zu dem Pleuel gedreht, so wird dadurch – da das Exzenterelement bezogen auf den Verbindungsbereich des Kolbenbolzens exzentrisch angeordnet ist – eine translatorische Bewegung, das heißt eine Verschiebung des Kolbens relativ zu dem Pleuel bewirkt, wodurch das Verdichtungsverhältnis verändert beziehungsweise variiert, das heißt eingestellt wird. Dies bedeutet, dass zum Einstellen des Verdichtungsverhältnisses der Kolbenbolzen relativ zu dem Kolben 10 drehbar ist. Die Funktion sowie weitere Merkmale der Kolbenanordnung sind in der DE 10 2011 115 417 A1 und in der DE 10 2011 115 415 A1 offenbart, deren Offenbarungen vollumfänglich als Teil dieser Beschreibung beziehungsweise Offenbarung anzusehen sind.
  • Um nun den Verschleiß der Kolbenanordnung besonders gering zu halten, umfasst die Einrichtung eine in den Figuren nicht dargestellte und am Kolben 10 verschiebbar gehaltene Zahnstange und ein in den Figuren nicht gezeigtes sowie mit dem Kolbenbolzen drehfest verbundenes und von der Zahnstange antreibbares Zahnrad, über welches der Kolbenbolzen von der Zahnstange antreibbar ist. Beispielsweise greift das Zahnrad über jeweilige Verzahnungen in die Zahnstange ein, so dass das Zahnrad relativ zu dem Kolben 10 gedreht wird, wenn die Zahnstange relativ zu dem Kolben 10 verschoben wird. Dadurch wird das Zahnrad mittels der Zahnstange angetrieben. Da das Zahnrad drehfest mit dem Kolbenbolzen verbunden ist, wird der Kolbenbolzen über das Zahnrad von der Zahnstange angetrieben, worunter zu verstehen ist, dass der Kolbenbolzen mit dem Zahnrad relativ zu dem Kolben 10 mitgedreht wird. Daraus resultiert die beschriebene Verschiebung des Kolbens 10 relativ zu dem Pleuel, was mit der Verstellung des Verdichtungsverhältnisses (Kompressionsverhältnis) einhergeht.
  • 1 bis 3 zeigen dabei eine erste Aufnahme 12 des Kolbens 10, wobei im fertig hergestellten Zustand der Kolbenanordnung das Zahnrad zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, in der ersten Aufnahme 12 aufgenommen und dabei um eine Drehachse relativ zu dem Kolben 10 drehbar ist. Ferner weist der Kolben 10 eine zweite Aufnahme 14 auf, in welcher die Zahnstange im fertig hergestellten Zustand der Kolbenanordnung zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, aufgenommen ist. Aus 2 ist ferner erkennbar, dass die Einrichtung, insbesondere der Kolben 10, wenigstens zwei von einer Flüssigkeit durchströmbare Versorgungskanäle 16 und 18 aufweist, welche in die Aufnahme 14 münden. Bei der Flüssigkeit, welche durch die Versorgungskanäle 16 oder 18 strömen kann, handelt es sich um eine Schmierflüssigkeit wie beispielsweise Öl, so dass die Versorgungskanäle 16 und 18 als Ölkanäle ausgebildet sind. Über die Versorgungskanäle 16 und 18 wird das Öl in die Aufnahme 14 geleitet, so dass die in der Aufnahme 14 angeordnete Zahnstange über die Versorgungskanäle 16 und 18 mit dem Öl versorgbar ist beziehungsweise versorgt wird. Durch Versorgen der Zahnstange mit dem Öl über die Versorgungskanäle 16 und 18 wird die Zahnstange mittels des Öls und somit hydraulisch angetrieben, das heißt relativ zum Kolben 10 verschoben.
  • Wird beispielsweise das Öl über den Versorgungskanal 18 in die Aufnahme 14 geführt, so wird dadurch die Zahnstange beispielsweise bezogen auf die Bildebene von 2 nach links verschoben, wobei beispielsweise in der Aufnahme etwaig aufgenommenes Öl über den Versorgungskanal 16 aus der Aufnahme 14 ausströmen kann. Somit wird die Zahnstange beispielsweise in eine erste Richtung relativ zum Kolben 10 verschoben.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, das Öl über den Versorgungskanal 16 in der Aufnahme 14 zu leiten, wodurch die Zahnstange beispielsweise bezogen auf die Bildebene von 2 nach rechts verschoben wird. Dabei kann etwaig in der Aufnahme 14 aufgenommenes Öl beispielsweise über den Versorgungskanal 18 aus der Aufnahme 14 ausströmen. Die Zahnstange wird dabei in eine der ersten Richtung entgegengesetzte, zweite Richtung relativ zum Kolben 10 verschoben. Durch Verschieben der Zahnstange in die erste Richtung wird das Zahnrad beispielsweise in eine erste Drehrichtung gedreht. Wird die Zahnstange hingegen in die zweite Richtung verschoben, so wird dadurch das Zahnrad beispielsweise in eine der ersten Drehrichtung entgegengesetzte, zweite Drehrichtung gedreht. Dadurch ist es beispielsweise möglich, den Kolbenbolzen zwischen wenigstens zwei Drehstellungen hin und her zu drehen, wodurch das Verdichtungsverhältnis beispielsweise zweistufig verstellbar ist.
  • Mittels der Zahnstange und des Zahnrades kann somit die Drehung des Kolbenbolzens relativ zu dem Kolben 10 bewirkt oder zumindest unterstützt werden, so dass insgesamt ein aktives Schwenksystem für die Kolbenanordnung gebildet ist. Dabei bildet die Kolbenanordnung ein zweistufiges Kolbenverstellsystem, mittels welchem wenigstens zwei voneinander unterschiedliche Werte des Verdichtungsverhältnisses einstellbar sind. Vorliegend ist die Zahnradstange beispielsweise rund beziehungsweise zylindrisch ausgebildet. Das Drehen beziehungsweise Schwenken des Zahnrades und somit des Kolbenbolzens erfolgt über einen Ansteuerdruck des Öls beispielsweise analog zu der Ansteuerung des in der DE 10 2011 115 415 A1 beziehungsweise in der DE 10 2011 115 417 A1 beschriebenen Sperrelements, welches auch als Verriegelungsbolzen bezeichnet wird. Somit wird das Öl als Drucköl in die Aufnahme 14 geleitet, wodurch eine Linearbewegung der Zahnstange bewirkt wird. Dadurch, dass die Zahnstange beispielsweise über jeweilige Verzahnungen in Eingriff mit dem Zahnrad steht, wird die Linearbewegung der Zahnstange in eine Rotation beziehungsweise eine rotatorische Bewegung des Zahnrads umgewandelt, so dass das Drehen des Kolbenbolzens unterstützt wird. Die Zahnstange ist beispielsweise in die jeweiligen Richtungen in jeweilige Endanschläge beziehungsweise Endstellungen oder Endlagen bewegbar. Der jeweilige Endanschlag kann beispielsweise mittels einer Endlagendämpfung analog zu einem Hydraulikzylinder ausgeführt sein, wodurch die Bewegung der Zahnstange, insbesondere in ihre jeweiligen Endstellungen, gedämpft werden kann.
  • Ferner sind in 1 und 2 Vorsteuerkanäle 20 erkennbar, welche der in der DE 10 2011 115 415 A1 beziehungsweise in der DE 10 2011 115 417 A1 beschriebenen Vorsteuerung des Öls dienen.
  • Mittels der Zahnstange und des Zahnrades kann ein Schwenkbereich, über welchen der Kolbenbolzen drehbar beziehungsweise verschwenkbar ist, begrenzt werden. Ferner kann die Drehgeschwindigkeit des Kolbenbolzens auf einem vorteilhaften, geringen Niveau gehalten werden. Unter der Drehgeschwindigkeit ist eine Geschwindigkeit zu verstehen, mit welcher der Kolbenbolzen relativ zu dem Kolben 10 gedreht wird. Insgesamt kann der Verschleiß der Kolbenanordnung durch den Einsatz der Zahnstange und des Zahnrades gering gehalten werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kolben
    12
    erste Aufnahme
    14
    zweite Aufnahme
    16
    Versorgungskanal
    18
    Versorgungskanal
    20
    Vorsteuerkanal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011115415 A1 [0002, 0007, 0007, 0017, 0022, 0023]
    • DE 102011115417 A1 [0002, 0007, 0007, 0017, 0022, 0023]

Claims (4)

  1. Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum, insbesondere Zylinder, einer Verbrennungskraftmaschine, mit einem Kolben (10), mit einer Einrichtung zum variablen Einstellen des dem Brennraum zugeordneten Kompressionsverhältnisses, und mit einem mit dem Kolben (10) über jeweilige Verbindungsbereiche gekoppelten Kolbenbolzen, über welchen der Kolben (10) mit einem Pleuel der Verbrennungskraftmaschine koppelbar ist, wobei die Einrichtung den Kolbenbolzen umfasst, welcher wenigstens ein bezogen auf den Verbindungsbereich des Kolbenbolzens exzentrisch angeordnetes Exzenterelement, über das der Kolbenbolzen mit dem Pleuel koppelbar ist, aufweist, und zum Einstellen des Kompressionsverhältnisses relativ zu dem Kolben (10) drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung eine an dem Kolben (10) verschiebbar gehaltene Zahnstange und ein mit dem Kolbenbolzen drehfest verbundenes und von der Zahnstange antreibbares Zahnrad umfasst, über welches der Kolbenbolzen von der Zahnstange antreibbar ist.
  2. Kolbenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein von einer Flüssigkeit durchströmbarer Versorgungskanal (16, 18) vorgesehen ist, über welchen zum Antreiben der Zahnstange diese mit der Flüssigkeit versorgbar ist.
  3. Kolbenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Endlagendämpfung zum Dämpfen der Bewegung der Zahnstange vorgesehen ist.
  4. Kolbenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange, insbesondere hydraulisch, in eine erste Richtung und in ein der ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung relativ zu dem Kolben (10) verschiebbar ist.
DE102015015884.8A 2015-12-08 2015-12-08 Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine Withdrawn DE102015015884A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015884.8A DE102015015884A1 (de) 2015-12-08 2015-12-08 Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015884.8A DE102015015884A1 (de) 2015-12-08 2015-12-08 Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015015884A1 true DE102015015884A1 (de) 2016-08-11

Family

ID=56498167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015015884.8A Withdrawn DE102015015884A1 (de) 2015-12-08 2015-12-08 Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015015884A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108252818A (zh) * 2018-01-19 2018-07-06 马保臣 活塞装置及应用该活塞装置的动力装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115415A1 (de) 2011-10-08 2013-04-11 Daimler Ag Verfahren zum variablen Einstellen eines Verdichtungsverhältnisses eines Brennraums einer Verbrennungskraftmaschine
DE102011115417A1 (de) 2011-10-08 2013-04-11 Daimler Ag Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115415A1 (de) 2011-10-08 2013-04-11 Daimler Ag Verfahren zum variablen Einstellen eines Verdichtungsverhältnisses eines Brennraums einer Verbrennungskraftmaschine
DE102011115417A1 (de) 2011-10-08 2013-04-11 Daimler Ag Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108252818A (zh) * 2018-01-19 2018-07-06 马保臣 活塞装置及应用该活塞装置的动力装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012112461A1 (de) Umschaltventil und Verbrennungsmotor mit einem derartigen Umschaltventil
DE102014106715A1 (de) Umschaltventil und Verbrennungsmotor
DE102011115417A1 (de) Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine
DE102017107694A1 (de) Umschaltventil und Pleuel mit einem derartigen Umschaltventil
DE102011115415A1 (de) Verfahren zum variablen Einstellen eines Verdichtungsverhältnisses eines Brennraums einer Verbrennungskraftmaschine
DE102016008306A1 (de) Pleuel mit verstellbarer Pleuellänge
DE102010061359A1 (de) Umschaltventil und Verbrennungsmotor mit einem derartigen Umschaltventil
DE102012203114A1 (de) Einlegeteil für Nockenwellenversteller mit Mittenverriegelung
EP3404232B1 (de) Pleuel für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung
DE102015015884A1 (de) Kolbenanordnung für einen ein veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine
DE102015223129A1 (de) Hydraulisch betätigtes Schaltventil
DE102015202065A1 (de) Umschaltventil mit Rücksetzfunktion für einen Verbrennungsmotor
DE102017107719A1 (de) Hydraulikventil zum Einstellen eines Hydraulikflüssigkeitsstroms eines Pleuels für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102016217983A1 (de) Umschaltelement zur Steuerung einer Verstellvorrichtung für eine Änderung des Verdichtungsverhältnisses einer Zylindereinheit einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102016117874A1 (de) Umschaltventil zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms und Pleuel mit einem Umschaltventil
DE102016104958A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung sowie Pleuel mit einem Rückschlagventil
DE102017102156B4 (de) Anordnung eines Umschaltelements in einem Pleuel einer Hubkolbenbrennkraftmaschine und Pleuel für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einstellbarem Verdichtungsverhältnis mit einem entsprechenden Umschaltelement
DE102017221468A1 (de) Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102014009484A1 (de) Stelleinrichtung zum variablen Einstellen wenigstens eines Verdichtungsverhältnisses eines Zylinders einer Hubkolbenmaschine
DE102016120942A1 (de) Pleuelstange mit Stufenkolben
DE102016120948A1 (de) Pleuelstange mit Verstellmechanismus zwischen Pleuelfuß und Pleuelkopf
DE102012019906B3 (de) Zahnradregelölpumpe sowie Verfahren zum Betreiben einer Zahnradregelölpumpe
AT519294B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit Zylinderhülse
DE102016211322B4 (de) Anordnung eines Umschaltelements in einem Pleuel einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102015015882A1 (de) Kolbenanordnung für einen veränderbares Kompressionsverhältnis aufweisenden Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee