DE102015015433A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie Download PDF

Info

Publication number
DE102015015433A1
DE102015015433A1 DE102015015433.8A DE102015015433A DE102015015433A1 DE 102015015433 A1 DE102015015433 A1 DE 102015015433A1 DE 102015015433 A DE102015015433 A DE 102015015433A DE 102015015433 A1 DE102015015433 A1 DE 102015015433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heated thermoplastic
thermoplastic film
film
blowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015015433.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015015433B4 (de
Inventor
David Kettemann
Richard Mann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illig Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE102015015433.8A priority Critical patent/DE102015015433B4/de
Publication of DE102015015433A1 publication Critical patent/DE102015015433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015015433B4 publication Critical patent/DE102015015433B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • B29C51/421Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
    • B29C51/424Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming using a heated fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie soll verbessert werden. Erreicht wird dies dadurch, dass eine Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine Einrichtungen zum Einblasen von Luft unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie aufweist, wobei die Einrichtungen zum Einblasen von Luft unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie, mindestens eine Düse, mindestens eine luftführende Leitung, mindestens ein Schaltorgan, mindestens eine Starteinrichtung und mindestens eine Druckluftquelle umfassen. Erreicht wird dies ebenfalls dadurch, dass beim Verfahren zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine die Starteinrichtung die unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie positionierte Einrichtung zum Einblasen von Luft startet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Thermoformmaschinen, die über Heizeinrichtungen für Kunststofffolie verfügen, mit Überwachungsvorrichtungen für den übermäßigen Durchhang der erwärmten Kunststofffolie auszurüsten. Wenn die Überwachungsvorrichtungen einen übermäßigen Durchhang der erwärmten Kunststofffolie erkennen, so bewegen sie die Heizeinrichtungen aus ihrer Arbeitsposition in die Parkposition, in der sie die Folie nicht mehr erwärmen. Es ist bekannt, dass diese Reaktion teilweise nicht rasch genug erfolgt, so dass die Kunststofffolie durchreißt und in die Heizeinrichtung fällt, bevor die Heizeinrichtung ihre Parkposition erreicht. Die Folge ist das Verbrennen der Kunststofffolie auf dem unteren Teil der Heizeinrichtung.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Verfügung zu stellen, mit der ein Verbrennen von überhitzter Kunststofffolie in der Heizeinrichtung sicher vermieden wird. Gelöst ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 sowie im nebengeordneten Anspruch 9 angegebenen Maßnahmen. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus übrigen, in den jeweiligen Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Vorgeschlagen wird die Verwendung von Einrichtungen zum Einblasen von Luft auf die Unterseite der erwärmten Kunststofffolie. Damit wird eine Stützwirkung gegen ein übermäßiges Durchhängen der Kunststofffolie bewirkt, die dadurch zum einen gekühlt und stabilisiert wird und zum anderen von der unteren Heizeinrichtung distanziert wird. Der Vorteil gegenüber dem Stand der Technik, bei dem die Kunststofffolie dem Wirkungsbereich der Heizeinrichtung entzogen wird durch das Verfahren in eine Parkstellung ist darin zu sehen, dass die Wirkung der Heizung sofort reduziert wird durch die Auswirkung der Stützluft, die die Kunststofffolie nach oben drückt und damit von der unteren Heizeinrichtung entfernt. Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachfolgend anhand der schematischen Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1: Eine Thermoformmaschine 1, bei der Kunststofffolie 2 von einer Folienrolle 3 abgewickelt wird und die Kunststofffolie 2 in der Thermoformmaschine 1 einer Folientransporteinrichtung 4 mit einem Antrieb 5 und mit nicht dargestellten Aufnahmemitteln wie Kluppen oder Stacheln zugeführt wird. In der Thermoformmaschine 1 wird die Kunststofffolie 2 durch die gesamte Thermoformmaschine 1 hindurch mittels der Folientransporteinrichtung 4 transportiert. Der erste Verfahrensschritt in der Thermoformmaschine ist die Erwärmung der Kunststofffolie 2 auf eine Temperatur, bei der eine Warmumformung der Kunststofffolie 2 mit einem Formwerkzeug in einer nicht dargestellten Formstation erfolgen kann. Die Erwärmung der Kunststofffolie 2 auf die Umformtemperatur erfolgt in einer Heizeinrichtung, die beispielsweise als obere Heizeinrichtung 6 und untere Heizeinrichtung 7 ausgeführt ist, wobei die Heizeinrichtungen 6, 7 in Form von Heizkästen über einander angeordnet sind und die an den Seiten, die der Kunststofffolie 2 zugewandt sind, mit Heizstrahlern ausgerüstet sind. Wird die Kunststofffolie 2 durch die obere Heizeinrichtung 6 und untere Heizeinrichtung 7 unzulässig erwärmt, so dehnt sich die Kunststofffolie 2 übermäßig aus und hängt infolge der Schwerkraft nach unten durch. Die Überwachungseinrichtung 8 oder ein Maschinenbediener registrieren den übermäßigen Durchhang der Kunststofffolie 2 und aktivieren die Einrichtungen zum Einblasen von Luft 9 mittels der Starteinrichtung 13. Die Einrichtungen zum Einblasen von Luft 9 bewirken mechanische Kräfte auf die Unterseite der Kunststofffolie 2 und damit eine Stützung der Kunststofffolie 2. Die Einrichtungen zum Einblasen von Luft 9 weisen Leitungen 11 auf, die mit Düsen 10 ausgerüstet sind. Die Düsen 10 sind beispielsweise als Rohre ausgebildet oder als Bohrungen in der Wand der Leitungen 11. Die Leitungen 11 sind als Rohre ausgebildet oder als flexible Zuleitungen. Weiterhin sind in das System aus den Leitungen 11 Schaltorgane 12 verbaut, die beispielweise als Pneumatikventile ausgebildet sind. Die Schaltorgane 12 stehen mit Starteinrichtungen 13 in Wirkverbindung, wobei die Betätigung der Starteinrichtungen 13 ein Umschalten der Schaltorgane in die Durchlassstellung bewirkt. Die Leitungen 11 münden in Druckluftquellen 14, wobei die Druckluftquellen 14 als Kompressoren, Gebläse oder Anschlüsse an ein Druckluftnetz ausgebildet sind. Geregelt oder gesteuert wird der Volumenstrom der Stützluft über Einrichtungen zur Druckregelung oder Druckstellung 16, die in den Leitungen 11 eingebaut sind. Nach dem Registrieren des übermäßigen Durchhangs der Kunststofffolie 2 fährt die Maschinensteuerung außerdem die obere und untere Heizeinrichtung 6, 7 in bekannter Weise in die Parkstellung.
  • 2A: zeigt in einem Schnitt durch eine obere und untere Heizeinrichtung 7, 8 und eine Folientransporteinrichtung 4 eine vorteilhafte Ausprägung der Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie 2 in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine 1, bei der Düsen 10 vertikal angeordnet sind in den Räumen zwischen den Heizelementen 15. Sie sind verbunden durch Leitungen 11, die an einer Druckluftquelle 14 angeschlossen sind. Die dargestellten Reihen von Düsen 10 können vorteilhafterweise mehrfach hinter einander angeordnet sein.
  • 2B: zeigt in einem Schnitt durch eine obere und untere Heizeinrichtung 7, 8 und eine Folientransporteinrichtung 4 eine weitere Ausprägung der Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie 2 in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine 1, bei der Leitungen 11 horizontal in der unteren Heizeinrichtung 7 verbaut sind. Die Leitungen 11 sind mit Bohrungen ausgestattet, die durch ihre vertikale Anordnung nach oben Düsen 10 bilden um die Kunststofffolie 2 zu stabilisieren.
  • 2C: zeigt in einem Schnitt durch eine obere und untere Heizeinrichtung 7, 8 und eine Folientransporteinrichtung 4 eine vorteilhafte Ausprägung der Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie 2 in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine 1, bei der Leitungen 11 unterhalb der Folientransporteinrichtung 4 angeordnet sind. Die Leitungen 11 sind mit Düsen 10 ausgerüstet, die in einem Winkel von beispielsweise 45° schräg nach oben zeigen, um mit dem Luftstrom die Kunststofffolie 2 zu stabilisieren. Die Leitungen 11 sind mit der unteren Heizeinrichtung 7 verbunden. In vorteilhafter Ausprägung können sie auch ortsfest am Maschinengestell der Thermoformmaschine 1 angebracht werden.
  • 2D: zeigt in einem Schnitt durch eine obere und untere Heizeinrichtung 7, 8 und eine Folientransporteinrichtung 4 eine weitere Ausprägung der Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie 2 in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine 1, bei der Leitungen 11 horizontal mehrfach nebeneinander in Durchlaufrichtung der Thermoformmaschine 1 angeordnet sind und Düsen 10 tragen, die vertikal nach oben zeigen oder in einem Winkel gegen die Vertikale geneigt sind. Die Leitungen 11 sind mit der unteren Heizeinrichtung 7 verbunden. In vorteilhafter Ausprägung können sie auch ortsfest am Maschinengestell der Thermoformmaschine 1 angebracht werden
  • 2E: zeigt in einem Schnitt durch eine obere und untere Heizeinrichtung 7, 8 und eine Folientransporteinrichtung 4 eine weitere Ausprägung der Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie 2 in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine 1, bei der Leitungen 11 horizontal mehrfach nebeneinander quer zur Durchlaufrichtung der Thermoformmaschine 1 angeordnet sind und Düsen 10 tragen, die vertikal nach oben zeigen oder in einem Winkel gegen die Vertikale geneigt sind. Die Leitungen 11 sind ortsfest am Maschinengestell angebracht.
  • 2F: zeigt in einem Schnitt durch eine obere und untere Heizeinrichtung 7, 8 und eine Folientransporteinrichtung 4 eine Ausprägung der Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie 2 in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine 1, bei der Leitungen 11 horizontal mehrfach nebeneinander quer zur Durchlaufrichtung der Thermoformmaschine 1 angeordnet sind und Düsen 10 tragen, die vertikal nach oben zeigen oder in einem Winkel gegen die Vertikale geneigt sind. Weiterhin sind die nebeneinander quer angeordneten Leitungen 11 verbunden mit zu den ersten Leitungen 11 rechtwinklig angeordneten zweiten Leitungen 11, so dass sich ein Gitter aus Leitungen 11 ergibt, das an der Oberseite Düsen 10 aufweist. Die Leitungen 11 sind ortsfest am Maschinengestell angebracht. Es ist erfinderisch vorgesehen, dass die Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie 2 in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine 1 Einrichtungen zum Einblasen von Luft 9 unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie 2 aufweist, wobei die Einrichtungen zum Einblasen von Luft 9 mindestens eine Düse 10, mindestens eine luftführende Leitung 11, mindestens ein Schaltorgan 12, mindestens eine Starteinrichtung 13 und mindestens eine Druckluftquelle 14 umfassen.
  • Es ist weiterhin vorgesehen, dass die mindestens eine Düse 10 in die untere Heizeinrichtung 7 eingebaut ist. Es ist ebenso vorteilhaft, wenn die mindestens eine Düse 10 oberhalb der unteren Heizeinrichtung 7 angebracht ist. Weiterhin ist vorgesehen, dass die Starteinrichtung 13 als elektrisch betätigbares Schaltelement wie ein Schütz oder ein Relais ausgebildet ist. Ebenso vorteilhaft ist es, wenn die Starteinrichtung 13 als manuell betätigbares Schaltelement wie ein Schalter oder Taster ausgebildet ist. Vorteilhaft ist es ebenso, wenn die Überwachungseinrichtung 8 als optischer Sensor ausgebildet ist. Weiterhin ist es vorteilhaft, dass die mindestens eine luftführende Leitung 11 eine Einrichtung zur Druckregelung oder Druckstellung 15 umfasst. Der Druck oder die Luftmenge können alternativ durch die Wahl der Querschnitte und der Gesamtlängen von Leitungen 11 und Anzahl und Größe der Düsen 10 gesteuert werden. Ebenso ist es vorgesehen, dass das Schaltorgan 12 als Schaltventil für Pneumatik ausgebildet ist.
  • Es ist erfinderisch vorgesehen, das Verfahren zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine mit einer Überwachungseinrichtung 8 so auszuprägen, dass die Überwachungseinrichtung 8 ein unzulässiges Durchsinken der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie 2 mittels einer Überwachungseinrichtung 8 erkennt und mittels einer automatischen Starteinrichtung 13 ein Einblasen von Luft unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie 2 startet. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist es vorgesehen, das Verfahren zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine mit einer Überwachungseinrichtung 8 dadurch gekennzeichnet, dass ein Maschinenbediener ein unzulässiges Durchsinken der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie 2 erkennt und die Einrichtung zum Einblasen von Luft 9 unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie 2 manuell startet. Es ist erfinderisch vorgesehen, das Verfahren zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine mit einer Überwachungseinrichtung 8 so zu gestalten, dass die Starteinrichtung 13 die Einrichtung zum Einblasen von Luft 9 unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie 2 startet. Weiterhin ist es vorgesehen, dass die Überwachungseinrichtung 8 ein unzulässiges Durchsinken der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie 2 erkennt und die Starteinrichtung 13 elektrisch betätigt um die Einrichtung zum Einblasen von Luft 9 unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie 2 zu starten. Ebenso ist es vorgesehen, dass ein Maschinenbediener ein unzulässiges Durchsinken der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie 2 erkennt und die Starteinrichtung 13 manuell betätigt um die Einrichtung zum Einblasen von Luft 9 unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie 2 zu starten. Weiterhin ist es vorgesehen, dass nach dem Betätigen der Starteinrichtung 13 die Starteinrichtung 13 ein Schaltorgan 12, das in die luftführende Leitung 11 eingebaut ist, in die Durchlassstellung schaltet und dadurch Luft aus einer Druckluftquelle 14 in die luftführende Leitung 11 strömt und die Luft über die Düsen 10 der Leitungen 11 ins Freie tritt. Es ist ebenfalls vorgesehen, dass der Mengenstrom und/oder der Druck der Luft, die von der Druckluftquelle 14 durch die Leitungen 11 strömt, durch Einrichtungen zur Druckregelung oder Drucksteuerung 16 geregelt oder gesteuert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Thermoformmaschine
    2
    Kunststofffolie
    3
    Folienrolle
    4
    Folientransporteinrichtung
    5
    Antrieb
    6
    Obere Heizeinrichtung
    7
    Untere Heizeinrichtung
    8
    Überwachungseinrichtung
    9
    Einrichtungen zum Einblasen von Luft
    10
    Düse
    11
    Leitung
    12
    Schaltorgan
    13
    Starteinrichtung
    14
    Druckluftquelle
    15
    Heizelement
    16
    Einrichtung zur Druckregelung oder Druckstellung

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Einrichtungen zum Einblasen von Luft (9) unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie (2) aufweist, wobei die Einrichtungen zum Einblasen (9) von Luft unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie (2), mindestens eine Düse (10), mindestens eine luftführende Leitung (11), mindestens ein Schaltorgan (12), mindestens eine Starteinrichtung (13) und mindestens eine Druckluftquelle (14) umfassen.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Düse (10) in die untere Heizeinrichtung (7) eingebaut ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Düse (10) oberhalb der unteren Heizeinrichtung (7) an einem Bauteile der Thermoformmaschine (1) angebracht ist.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Starteinrichtung (13) als elektrisch betätigbares Schaltelement ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Starteinrichtung (13) als manuell betätigbares Schaltelement ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (8) als optischer Sensor ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine luftführende Leitung (11) eine Einrichtung zur Druckregelung oder Druckstellung (15) umfasst.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltorgan (12) als Schaltventil für Pneumatik ausgebildet ist.
  9. Verfahren zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie in der Heizeinrichtung einer Thermoformmaschine (8) dadurch gekennzeichnet, dass die Starteinrichtung (13) die unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie (2) positionierte Einrichtung zum Einblasen von Luft (9) startet.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (8) ein unzulässiges Durchsinken der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie (2) erkennt und die Starteinrichtung (13) elektrisch betätigt um die Einrichtung zum Einblasen von Luft (9) unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie (2) zu starten.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Maschinenbediener ein unzulässiges Durchsinken der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie (2) erkennt und die Starteinrichtung (13) manuell betätigt um die Einrichtung zum Einblasen von Luft (9) unterhalb der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie (2) zu starten.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Betätigen der Starteinrichtung (13) die Starteinrichtung (13) ein Schaltorgan (12), das in die luftführende Leitung (11) eingebaut ist, in die Durchlassstellung schaltet und dadurch Luft aus einer Druckluftquelle (14) in die luftführende Leitung (11) strömt und die Luft über die Düsen (10) der Leitungen (11) ins Freie tritt.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenstrom und/oder der Druck der Luft, die von der Druckluftquelle (14) durch die Leitungen (11) strömt, durch Einrichtungen zur Druckregelung oder Drucksteuerung (16) geregelt oder gesteuert wird.
DE102015015433.8A 2015-11-28 2015-11-28 Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie Active DE102015015433B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015433.8A DE102015015433B4 (de) 2015-11-28 2015-11-28 Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015433.8A DE102015015433B4 (de) 2015-11-28 2015-11-28 Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015015433A1 true DE102015015433A1 (de) 2017-06-01
DE102015015433B4 DE102015015433B4 (de) 2018-01-11

Family

ID=58692727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015015433.8A Active DE102015015433B4 (de) 2015-11-28 2015-11-28 Vorrichtung zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015015433B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723021A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Alkor Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen oder gegenstaenden
DE3810979A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-19 Horst Severyns Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohr-uebergangsstuecken

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723021A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Alkor Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen oder gegenstaenden
DE3810979A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-19 Horst Severyns Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohr-uebergangsstuecken

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015015433B4 (de) 2018-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3362245B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von aus einem partikelschaum bestehenden formteilen
EP1619006A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens ein Einsatzteil enthaltenden Hohlkörpers
EP3369554A1 (de) Verfahren zum ausformen von näpfen in einer erwärmten folienbahn
EP2163128B1 (de) Vorrichtung zum erwärmen von vorformlingen
DE102006045027B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufheizen einer thermoplastischen Kunststofffolienbahn oder Kunststoffplatte
DE102015015433A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung von erwärmter thermoplastischer Kunststofffolie
EP3458247A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen von vorformlingen mit mitfahrendem topstrahler
WO2015165430A1 (de) Heizeinrichtung für reifenvulkanisiermaschinen und verfaren zur beheizung eines reifenrohlings in einer reifenvulkanisiermaschine
WO2005000557A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffprofilen
DE10209650C1 (de) Verfahren zum Einstellen der Verfahrwege einer Stapeleinrichtung und Stapeleinrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE19513813A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbrennen von Buchdeckenfalzen
DE102006038725A1 (de) Verfahren zum Erhitzen eines streifenförmigen Trägers sowie Vorrichtung dafür
EP3827209B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kühlen eines werkzeugs
EP1923202A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schlauchbeutels
EP4043354A1 (de) Schrumpfvorrichtung, verfahren zum optimieren des aufschrumpfens eines verpackungsmaterials auf eine zusammenstellung umfassend mindestens einen artikel und schrumpfmittelmodul
DE4104152C2 (de)
DE10341287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Formfolie
DE102019208072A1 (de) Vorbehandlungsapparat für die Verwendung in einem FFF-Prozess sowie FFF-Fertigungsvorrichtung
DE102016001238B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
DE102019000963B4 (de) Thermoformmaschine und Verfahren zur Herstellung von Formteilen
DE102017009821B4 (de) Verfahren zum Wechseln eines Form-/Stanzwerkzeugs in einer Form-/Stanzstation einer Thermoformmaschine und Thermoformmaschine mit einer Form-/Stanzstation zur Durchführung des Verfahrens
DE102016225986A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formen eines Bleches
DE2931577A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtenkarton
DE10131403A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln des Folienrestgitters einer Thermoformmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008035991A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundbauteils mit einem schmelz- oder erweichbaren Trägerteil und einem Anbauteil, insbesondere KFZ-Lufteinlasssieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final