DE102015013354B4 - Breathing apparatus - Google Patents

Breathing apparatus Download PDF

Info

Publication number
DE102015013354B4
DE102015013354B4 DE102015013354.3A DE102015013354A DE102015013354B4 DE 102015013354 B4 DE102015013354 B4 DE 102015013354B4 DE 102015013354 A DE102015013354 A DE 102015013354A DE 102015013354 B4 DE102015013354 B4 DE 102015013354B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
cartridge
clamping ring
collar
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015013354.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015013354A1 (en
Inventor
Timo Tralau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Safety AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Safety AG and Co KGaA filed Critical Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority to DE102015013354.3A priority Critical patent/DE102015013354B4/en
Publication of DE102015013354A1 publication Critical patent/DE102015013354A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015013354B4 publication Critical patent/DE102015013354B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/08Respiratory apparatus containing chemicals producing oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B21/00Devices for producing oxygen from chemical substances for respiratory apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Atemschutzgerät (10) mit einer KO-Patrone (40), einem Atembeutel (30), einer Haltevorrichtung (100) und einem Klemmring (20);a. wobei die KO-Patrone (40) ein zylinderförmiges Gehäuse (41) hat, das eine Sicke (46) aufweist, die entlang des Umfanges des Zylindermantels (43) verläuft;b. wobei die Haltevorrichtung (100)i. eine Aufnahme (101) aufweist, in die die KO-Patrone (40) eingesetzt ist und in der ein Dichtvorsprung (104) ausgebildet ist, der parallel zum Umfang des Zylindermantels (43) der KO-Patrone (40) verläuft, wobei der Dichtvorsprung (104) derart in der Aufnahme (101) angeordnet ist, dass er in die Sicke (46) der KO-Patrone (40) eingreift,ii. aus einem elastischen Material geformt ist, undiii. eine Nut (105) aufweist, die parallel zum Dichtvorsprung (104) der Aufnahme (101) und zur Sicke (46) der KO-Patrone (40) an der Außenseite (103) der Haltevorrichtung (100) verläuft;c. wobei der Klemmring (20)i. in der Nut (105) angeordnet ist, undii. aus einem starren Material gefertigt ist; undd. wobei der Atembeutel (30) einen Kragen (34) aufweist, der zwischen dem Klemmring (20) und der Haltevorrichtung (100) in der Nut (105) festgeklemmt ist.Respiratory protective device (10) with a KO cartridge (40), a breathing bag (30), a holding device (100) and a clamping ring (20) a. the KO cartridge (40) having a cylindrical housing (41) having a bead (46) extending along the circumference of the cylinder jacket (43); b. wherein the holding device (100) i. a receptacle (101) into which the KO cartridge (40) is inserted and in which a sealing projection (104) is formed, which runs parallel to the circumference of the cylinder jacket (43) of the KO cartridge (40), wherein the sealing projection (104) is arranged in the receptacle (101) so that it engages in the bead (46) of the KO cartridge (40), ii. is formed of an elastic material, andiii. a groove (105) extending parallel to the sealing projection (104) of the receptacle (101) and to the bead (46) of the KO cartridge (40) on the outside (103) of the holding device (100) c. wherein the clamping ring (20) i. is disposed in the groove (105), andii. is made of a rigid material; andd. wherein the breathing bag (30) has a collar (34) which is clamped between the clamping ring (20) and the holding device (100) in the groove (105).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Atemschutzgerät mit einer Haltevorrichtung, einem Atembeutel und einem Klemmring entsprechend Anspruch 1, eine Haltevorrichtung für ein Atemschutzgerät entsprechend Anspruch 10, einen Atembeutel entsprechend Anspruch 14 und einen Klemmring entsprechend Anspruch 15.The present invention relates to a respiratory protective device with a holding device, a breathing bag and a clamping ring according to claim 1, a holding device for a respiratory protective device according to claim 10, a breathing bag according to claim 14 and a clamping ring according to claim 15.

Atemschutzgeräte sind allgemein bekannt und finden in vielfältigen Gebieten Verwendung. Es wird typischerweise zwischen von der Umgebungsatmosphäre unabhängigen Isoliergeräten und von der Umgebungsatmosphäre abhängigen Filtergeräten unterschieden. Der vorliegende Gegenstand betrifft von der Umgebungsatmosphäre unabhängige Isoliergeräte, nämlich sogenannte tragbare Regenerationsgeräte.Respirators are well known and used in a variety of fields. Typically, a distinction is made between ambient atmosphere independent isolation devices and ambient atmosphere dependent filtering devices. The present subject matter relates to isolation devices independent of the ambient atmosphere, namely so-called portable regeneration devices.

Ein bekanntes Beispiel für ein solches tragbares Regenerationsgerät sind sogenannte Chemikalien-Selbstretter entsprechend EN 401. Solche Geräte enthalten typischerweise einen Chloratstarter (Starter), der den Sauerstoff für die ersten Minuten liefert und eine Chemikalienpatrone (Patrone), die Kaliumperoxid (KO2) enthält und mit deren Hilfe dann durch Reaktion mit der Ausatemluft des Benutzers im weiteren Verlauf Sauerstoff erzeugt wird. Neben der Patrone weisen diese Geräte einen Beutel und ein Mundstück auf, die jeweils strömungstechnisch so mit der Patrone verbunden sind, dass der Benutzer durch das Mundstück in das Gerät ein- und ausatmet, wobei die Ein- und die Ausatemluft jeweils durch die Patrone hindurch in den Beutel hinein und hinaus strömt.A well-known example of such a portable regeneration device are so-called self-rescuers chemicals according to EN 401. Such devices typically contain a chlorate starter (starter), which supplies the oxygen for the first few minutes and a cartridge containing potassium peroxide (KO 2 ) and with the help of which oxygen is then generated by reaction with the exhaled air of the user in the further course. In addition to the cartridge, these devices have a bag and a mouthpiece, which are each fluidly connected to the cartridge so that the user through the mouthpiece into the device and exhales, with the inhalation and the exhaled air respectively through the cartridge in the bag in and out flows.

Die typische Funktionsweise ist dabei wie folgt:

  1. (1) Der Chloratstarter liefert für die ersten Minuten ausreichend Sauerstoff, bevor die folgende Reaktion einsetzt.
  2. (2) Mit der Feuchte der ausgeatmeten Luft verwandelt sich das KO2 in Sauerstoff und Kaliumhydroxid entsprechend der Reaktion: KO2 + H2O → 2 KOH + 1,5 O2 + Wärme
  3. (3) Das Kaliumhydroxid wiederum bindet das Kohlenstoffdioxid (CO2) in der ausgeatmeten Luft entsprechend der Reaktion: KOH + CO2 → K2CO3 + H2O + Wärme
The typical mode of operation is as follows:
  1. (1) The chlorate initiator supplies sufficient oxygen for the first few minutes before the subsequent reaction commences.
  2. (2) With the humidity of the exhaled air, the KO 2 is transformed into oxygen and potassium hydroxide according to the reaction: KO 2 + H 2 O → 2 KOH + 1.5 O 2 + heat
  3. (3) The potassium hydroxide in turn binds the carbon dioxide (CO 2 ) in the exhaled air according to the reaction: KOH + CO 2 → K 2 CO 3 + H 2 O + heat

Ein Beispiel für einen solchen Sauerstoff-Selbstretter beschreibt DE 10 2005 003 176 B3 . Dabei ist vorgesehen, dass das Atemschutzgerät einen aus luftdichtem Material bestehenden Atembeutel, ein in der Öffnung des Atembeutels abdichtend gehaltene Chemikalienpatrone und einen Atemschlauch mit Mundstück und Nasenklemme aufweist. Dabei ist der Atemschlauch integral mit einer, den oberen Bereich der Chemikalienpatrone umfassende Aufnahme verbunden, über die die Chemikalienpatrone abdichtend mittels einer Schellenbefestigung in dem Atembeutel gehalten ist. Das Atemschutzgerät ist während der nicht aktiven Verwendung in einem stabilen, vorzugsweise am Gürtel des Benutzers gehaltenen Behälter verpackt.An example of such an oxygen self-rescue describes DE 10 2005 003 176 B3 , It is envisaged that the respirator has a breath bag consisting of a breathable material, a sealing in the opening of the breathing bag held chemical cartridge and a breathing tube with mouthpiece and nose clip. In this case, the breathing tube is integrally connected to a, the upper region of the chemical cartridge comprehensive recording, via which the chemical cartridge is sealingly held by a clamp attachment in the breathing bag. The respirator is packaged during non-active use in a stable container, preferably held on the user's belt.

Aus der US 5 222 479 A ist eine weitere Ausgestaltungsform eines Sauerstoff-Selbstretters bekannt, wobei dieser ein Gehäuse aufweist, das einen Atembeutel aufnimmt, in dem eine mit einem wärmeisolierenden Überzug versehene Chemikalienpatrone angeordnet ist. Ferner ist ein Wärmeaustauscher oberhalb der Patrone angeordnet, um den Sauerstoff vor der Inhalation abzukühlen. Bei allen bekannten Geräten sind allerdings häufig das relativ hohe Gewicht und die umständliche Montage problematisch, insbesondere das Erzeugen einer ausreichenden Dichtung zwischen der Patrone, dem Atembeutel und der jeweiligen Aufnahme.From the US 5 222 479 A Another embodiment of an oxygen self-scavenger is known, wherein it has a housing which accommodates a breathing bag in which a provided with a heat-insulating coating chemical cartridge is arranged. Further, a heat exchanger is disposed above the cartridge to cool the oxygen prior to inhalation. In all known devices, however, the relatively high weight and the cumbersome mounting are often problematic, in particular the generation of a sufficient seal between the cartridge, the breathing bag and the respective recording.

Ausgehend davon ist es Ziel der Erfindung ein verbessertes Atemschutzgerät zu schaffen. Dieses soll kostengünstig und einfach herzustellen sein. Insbesondere soll es möglichst leichtgewichtig und gleichzeitig möglichst einfach zu montieren sein.Based on this, it is an object of the invention to provide an improved respirator. This should be inexpensive and easy to manufacture. In particular, it should be as lightweight as possible and at the same time as easy to assemble.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Atemschutzgerät entsprechend Anspruch 1, sowie eine Haltevorrichtung, einen Atembeutel und einen Klemmring entsprechend den nebengeordneten Ansprüchen 10, 14 und 15 vor. Ausgestaltungen sind jeweils Gegenstand der abhängigen Ansprüche.To solve this problem, the invention proposes a respirator according to claim 1, and a holding device, a breathing bag and a clamping ring according to the independent claims 10, 14 and 15 before. Embodiments are each the subject of the dependent claims.

Die Erfindung sieht ein Atemschutzgerät vor mit einer KO2-Patrone, einem Atembeutel, einer Haltevorrichtung und einem Klemmring;

  1. a. wobei die KO2-Patrone ein zylinderförmiges Gehäuse hat, das eine Sicke aufweist, die entlang des Umfanges des Zylindermantels verläuft;
  2. b. wobei die Haltevorrichtung
    1. i. eine Aufnahme aufweist, in die die KO2-Patrone eingesetzt ist und in der ein Dichtvorsprung ausgebildet ist, der parallel zum Umfang des Zylindermantels der KO2-Patrone verläuft, wobei der Dichtvorsprung derart in der Aufnahme angeordnet ist, dass er in die Sicke der KO2-Patrone eingreift,
    2. ii. aus einem elastischen Material geformt ist, und
    3. iii. eine Nut aufweist, die parallel zum Dichtvorsprung der Aufnahme und zur Sicke der KO2-Patrone an der Außenseite der Haltevorrichtung verläuft;
  3. c. wobei der Klemmring
    1. i. in der Nut angeordnet ist, und
    2. ii. aus einem starren Material gefertigt ist; und
  4. d. wobei der Atembeutel einen Kragen aufweist, der zwischen dem Klemmring und der Haltevorrichtung in der Nut festgeklemmt ist.
The invention provides a respirator with a KO 2 cartridge, a breathing bag, a holding device and a clamping ring;
  1. a. the KO 2 cartridge having a cylindrical housing having a bead extending along the circumference of the cylinder barrel;
  2. b. the holding device
    1. i. a receptacle into which the KO 2 cartridge is inserted and in which a sealing projection is formed which extends parallel to the circumference of the cylinder jacket of the KO 2 cartridge, wherein the sealing projection is arranged in the receptacle so that it into the bead of the KO 2 cartridge intervenes,
    2. ii. is molded from an elastic material, and
    3. iii. a groove extending parallel to the sealing projection of the receptacle and to the bead of the KO 2 cartridge on the outside of the holding device;
  3. c. the clamping ring
    1. i. is arranged in the groove, and
    2. ii. is made of a rigid material; and
  4. d. wherein the breathing bag has a collar which is clamped between the clamping ring and the holding device in the groove.

Ein solches Atemschutzgerät zeichnet sich insbesondere durch einfache Montage und ein relativ geringes Gewicht aus. Dabei wird unter einem Atemschutzgerät im Sinne der Erfindung insbesondere ein sogenannter Sauerstoff-Selbstretter verstanden. Die KO2-Patrone dient dabei zur Bereitstellung des Sauerstoffes nach dem oben bereits geschilderten Reaktionsschema. Eine solche KO2-Patrone ist typischerweise eine Blechdose mit einem Gaseinlass und einem Gasauslass, wobei in der Blechdose das für den Ablauf der genannten Reaktion notwendige KO2 enthalten ist. Die Blechdose bildet mithin das Gehäuse der KO2-Patrone. Typischerweise hat das Gehäuse - mit anderen Worten also die Blechdose - eine zylinderförmige Gestalt. D.h. sie hat eine kreisförmige Bodenfläche und eine zur Bodenfläche kongruente Deckelfläche, die durch den Zylindermantel voneinander getrennt sind. Der Umfang des Zylindermantels entspricht dabei im Wesentlichen dem Umfang des Kreises, der die Boden- bzw. die Deckelfläche bildet. Mit anderen Worten, der Umfang des Zylindermantels ist eine Kreislinie, die im geometrischen Sinne parallel zum Umfang der Kreisscheibe, die die Bodenfläche bildet, und/oder parallel zum Umfang der Kreisscheibe, die die Deckelfläche bildet, verläuft. Dabei kann die Kreislinie auf jeder beliebigen Höhe zwischen der Bodenfläche und der Deckelfläche angeordnet sein. Die Sicke, die in dem Gehäuse ausgebildet ist, verläuft dabei parallel zu einer dieser Kreislinien auf einer beliebigen Höhe des Zylinders.Such a respirator is characterized in particular by simple installation and a relatively low weight. In the context of the invention, a respiratory protective device is understood to mean in particular a so-called oxygen self-rescuer. The KO 2 cartridge serves to provide the oxygen according to the above-described reaction scheme. Such a KO 2 cartridge is typically a tin can with a gas inlet and a gas outlet, wherein in the tin can KO 2 necessary for the course of the reaction is contained. The tin box thus forms the housing of the KO 2 cartridge. Typically, the housing - in other words, the tin box - has a cylindrical shape. That is, it has a circular bottom surface and a bottom surface congruent lid surface, which are separated by the cylinder jacket. The circumference of the cylinder jacket substantially corresponds to the circumference of the circle, which forms the bottom or the lid surface. In other words, the circumference of the cylinder jacket is a circular line extending in the geometric sense parallel to the circumference of the circular disc which forms the bottom surface, and / or parallel to the circumference of the circular disc which forms the lid surface. In this case, the circle can be arranged at any height between the bottom surface and the lid surface. The bead, which is formed in the housing, runs parallel to one of these circular lines at any height of the cylinder.

Die leichte Montierbarkeit des Atemschutzgerätes wird insbesondere durch die neuartige Haltevorrichtung erreicht. Dabei ist es zunächst von besonderem Vorteil, dass die Haltevorrichtung aus einem elastischen Material geformt ist und eine Aufnahme für die KO2-Patrone aufweist. Dies ermöglicht, dass die KO2-Patrone einfach in die Aufnahme der Haltevorrichtung hineingedrückt werden kann. Man erkennt, dass es dabei günstig ist, wenn die Aufnahme ebenfalls zylinderförmig ausgebildet ist. Die Aufnahme hat somit eine Innenseite, deren Form dem Abdruck der Außenseite der KO2-Patrone entspricht. Die Aufnahme hat weiterhin eine Außenseite, die gleichzeitig die Außenseite der Haltevorrichtung bildet.The easy mountability of the respirator is achieved in particular by the novel holding device. It is first of particular advantage that the holding device is formed of an elastic material and has a receptacle for the KO 2 cartridge. This allows the KO 2 cartridge to be easily pushed into the receptacle of the fixture. It can be seen that it is advantageous if the receptacle is also cylindrical. The receptacle thus has an inner side whose shape corresponds to the impression of the outside of the KO 2 cartridge. The receptacle also has an outer side which simultaneously forms the outside of the holding device.

Von weiterem Vorteil ist es dann, dass in der Aufnahme der Haltevorrichtung ein Dichtvorsprung ausgebildet ist, der in die Sicke der KO2-Patrone eingreifen kann, und dass die Haltevorrichtung eine an ihrer Außenseite verlaufende Nut zum Einsetzen eines Dichtringes aufweist. Durch die Elastizität des Materials aus dem die Haltevorrichtung besteht, kann die Aufnahme bei der Montage zunächst trotz des Vorhandenseins des Dichtvorsprunges über die KO2-Patrone gestülpt werden, bis der Dichtvorsprung in die Sicke eingreift. Mit Hilfe der Nut kann dann durch das Einsetzen des Dichtringes in die Nut verhindert werden, dass die KO2-Patrone wieder aus der Aufnahme herausrutschen kann.Another advantage is then that in the receptacle of the holding device, a sealing projection is formed, which can engage in the bead of the KO 2 cartridge, and that the holding device has a groove extending on its outer side for inserting a sealing ring. Due to the elasticity of the material from which the holding device is made, the receptacle can initially be slipped over the KO 2 cartridge despite the presence of the sealing projection during assembly until the sealing projection engages in the bead. With the help of the groove can then be prevented by the insertion of the sealing ring in the groove that the KO 2 cartridge can slip out of the receptacle again.

Man erkennt insofern, dass es günstig, ist, wenn die Nut an der Außenseite der Haltevorrichtung auf derjenigen Höhe angeordnet ist, auf welcher an der Innenseite der Dichtvorsprung verläuft. Ist der Klemmring in die Nut eingesetzt, so wird insbesondere im Bereich des Dichtvorsprunges ein erneutes Dehnen der Aufnahme verhindert und in der Folge ist der Dichtvorsprung formschlüssig in der Sicke festgehalten. Dies wird insbesondere auch dadurch ermöglicht, dass der Klemmring aus einem starren, d.h. nicht elastischem, Material besteht.It can be seen that it is favorable if the groove is arranged on the outside of the holding device at the height at which runs on the inside of the sealing projection. If the clamping ring is inserted into the groove, a renewed stretching of the receptacle is prevented, in particular in the area of the sealing projection, and as a result the sealing projection is positively held in the bead. This is made possible in particular by the fact that the clamping ring consists of a rigid, i. not elastic, material exists.

Die vereinfachte Montierbarkeit des Atemschutzgerätes wird außerdem dadurch unterstützt, dass der Atembeutel einen Kragen aufweist, der im montierten Zustand zwischen dem Klemmring und der Haltevorrichtung in der Nut festgeklemmt ist. Bei der Montage kann der Kragen beispielsweise zuerst einfach über den Klemmring gezogen werden und dann der Klemmring samt dem Kragen in die Nut eingeschoben werden. Die Montage erfordert auf diese Weise nur noch drei Schritte, nämlich a) das Einsetzen der K02-Patrone in die Aufnahme der Haltevorrichtung, b) das Stülpen des Kragens über den Klemmring und c) das Einsetzen des Klemmrings samt Kragen in die Nut der Haltevorrichtung. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist, dass auch keine zusätzlichen Bauteile, wie etwa Schellen zur Fixierung oder ähnliches benötigt werden. Dies spart nicht nur Aufwand bei der Montage, sondern auch Gewicht.The simplified mountability of the respirator is also supported by the fact that the breathing bag has a collar which is clamped in the mounted state between the clamping ring and the holding device in the groove. During assembly, the collar, for example, can first be easily pulled over the clamping ring and then the clamping ring together with the collar are inserted into the groove. The assembly requires in this way only three steps, namely a) the insertion of the K02 cartridge in the receptacle of the holding device, b) the everting of the collar on the clamping ring and c) the insertion of the clamping ring and collar in the groove of the holding device. Another advantage of this solution is that no additional components, such as clamps for fixation or the like are needed. This not only saves effort during assembly, but also weight.

In jedem Fall ist es günstig, wenn der Atembeutel aus einem Oberteil und einem Unterteil besteht, die miteinander verschweißt sind. Auf diese Weise ist auch der Atembeutel sehr einfach herzustellen. Denkbar ist dabei in einer ersten Variante, dass das Oberteil und das Unterteil vor dem verschweißen vollständig voneinander getrennte Bauteile sind. Diese werden dann entsprechend übereinander gelegt, bevor sie miteinander verschweißt werden. In einer zweiten Variante ist auch vorstellbar, dass Ober- und Unterteil aus einem Ausgangsstück gefertigte werden und somit bereits vor dem verschweißen an einer Seite miteinander verbunden sind. Denkbar ist beispielsweise einen langen Streifen des gewünschten Materials bereitzustellen, diesen in der Hälfte zu knicken und dann an drei Seiten zu verschweißen.In any case, it is advantageous if the breathing bag consists of an upper part and a lower part, which are welded together. In this way, the breathing bag is very easy to produce. It is conceivable in a first variant that the upper part and the lower part are completely separate from each other before welding. These are then placed on top of each other before they are welded together. In a second variant, it is also conceivable that upper and lower part are made of an output piece and thus are already connected to one another before welding on one side. It is conceivable, for example, to provide a long strip of the desired material, to fold it in half and then to weld it on three sides.

In jedem Fall kann so der Kragen auf recht einfache Weise an dem Atembeutel gefertigt werden. Beispielsweise kann dabei vorgesehen sein, dass das Unterteil eine Ausnehmung aufweist, an der der Kragen ausgebildet ist. In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass der Kragen tiefgezogen ist. Beispielsweise ist denkbar, dass sowohl das Oberteil als auch das Unterteil aus einer entsprechenden Kunststofffolie ausgeschnitten oder ausgestanzt sind. In das Unterteil kann dann ein Loch für die Ausnehmung eingestanzt werden an dessen Rand der Kragen durch tiefziehen eingebracht wird. In any case, so the collar can be made in a fairly simple manner to the breathing bag. For example, it may be provided that the lower part has a recess on which the collar is formed. In a preferred embodiment, it is provided that the collar is deep-drawn. For example, it is conceivable that both the upper part and the lower part are cut or punched out of a corresponding plastic film. In the lower part of a hole can then be punched for the recess at the edge of the collar is introduced by deep drawing.

Besonders günstig ist es dabei, wenn der Kragen einen umschlagbaren Kragenrand aufweist. Dieser Kragenrand wird erfindungsgemäß dazu verwendet, den Atembeutel an dem Klemmring zu fixieren. D.h. der Kragenrand ist im montierten Zustand über den Klemmring gezogen. Ist der Kragenrand umschlagbar, so kann der Kragen beispielsweise einfach von innen durch den Klemmring gezogen und dann nach außen umgestülpt werden, so dass er im montierten Zustand sowohl die Innenfläche als auch die Außenfläche des Klemmrings zumindest teilweise bedeckt. Der Kragen und in der Folge der Atembeutel kann auf diese Weise reibschlüssig an dem Klemmring festgehalten werden. Insbesondere wenn der Klemmring samt Kragen des Atembeutels in die Nut der Haltevorrichtung eingesetzt wird, ist der Atembeutel auf diese Weise ohne weitere Fixierelemente fest und dicht mit der Haltevorrichtung verbunden. Es ist auch kein weiteres Dichtelement notwendig. Man erkennt insofern, dass es günstig ist, wenn der Kragenrand im montierten Zustand innerhalb der Nut zwischen dem Klemmring und der Haltevorrichtung angeordnet ist.It is particularly advantageous if the collar has a foldable collar edge. This collar edge is used according to the invention to fix the breathing bag to the clamping ring. That the collar edge is pulled over the clamping ring when assembled. If the collar edge can be folded over, the collar can for example simply be pulled from the inside through the clamping ring and then turned inside out, so that it covers at least partially both the inner surface and the outer surface of the clamping ring in the mounted state. The collar and, as a consequence, the breathing bag can be held in a friction-locked manner on the clamping ring in this way. In particular, when the clamping ring, including the collar of the breathing bag is inserted into the groove of the holding device, the breathing bag is firmly and tightly connected in this way without further fixing elements with the holding device. It is also no further sealing element necessary. It can be seen that it is advantageous if the collar edge is arranged in the assembled state within the groove between the clamping ring and the holding device.

Der Atembeutel ist auf diese Weise dicht an der Haltervorrichtung montiert. Unter einer gasdichten Montierung wird dabei verstanden, dass zwischen der Haltevorrichtung und dem Atembeutel kein Gas hindurch strömen kann.The breathing bag is mounted in this way close to the holder device. Under a gas-tight mount is understood that between the holding device and the breathing bag no gas can flow through.

Weiterhin ist die KO2-Patrone gasdicht an der Haltevorrichtung montiert. Dabei ist die Haltevorrichtung samt der KO2-Patrone in die Ausnehmung des Atembeutels eingesetzt, so dass sich der Kragen wie oben beschrieben gasdicht an die Außenseite der Haltevorrichtung anschmiegt. Wird durch die KO2-Patrone hindurch geatmet, so strömt die ausgeatmete Luft in den Atembeutel. Wird Luft aus dem Atembeutel eingeatmet, so muss diese ebenfalls durch die KO2-Patrone strömen.Furthermore, the KO 2 cartridge is gas-tightly mounted on the holding device. In this case, the holding device together with the KO 2 cartridge is inserted into the recess of the breathing bag, so that the collar as described above gas-tight clings to the outside of the holding device. If you breathe through the KO 2 cartridge, the exhaled air flows into the breathing bag. If air is inhaled from the breathing bag, it must also flow through the KO 2 cartridge.

Man erkennt insofern, dass es günstig ist, wenn das Atemschutzgerät ein Mundstück und einen Atemschlauch aufweist, die einstückig mit der Haltevorrichtung ausgebildet sind. Dabei ist es günstig, wenn der Atemschlauch im Bereich der Aufnahme der Haltevorrichtung einmündet. Ausgeatmete Luft kann auf diese Weise vom Mundstück durch den Atemschlauch direkt zu der Aufnahme gelangen. Dort strömt die Luft durch die eingesetzte KO2-Patrone hindurch in den Atembeutel. Beim Einatmen saugt der Benutzer dann die Luft aus dem Atembeutel wiederum durch die KO2-Patrone hindurch, durch den Atemschlauch zurück zum Mundstück, bevor er sie einatmet. Insbesondere durch die einstückige Ausbildung des Atemschlauches mit der Haltevorrichtung und dem Mundstück kann dabei sichergestellt werden, dass es auf dem Weg vom Mund des Benutzers bis zur KO2-Patrone nicht zu einer Leckage durch mangelhafte oder fehlende Dichtungen zwischen den Bauteilen kommt. Außerdem wird die Montage auf diese Weise weiterhin vereinfacht.It can be seen that it is advantageous if the respirator has a mouthpiece and a breathing tube, which are formed integrally with the holding device. It is advantageous if the breathing tube opens in the region of the recording of the holding device. Exhaled air can thus pass directly from the mouthpiece through the breathing tube to the receptacle. There, the air flows through the KO 2 cartridge inserted into the breathing bag. Upon inhalation, the user then sucks the air from the breathing bag back through the KO 2 cartridge through the breathing tube back to the mouthpiece before inhaling it. In particular, by the one-piece design of the breathing tube with the holding device and the mouthpiece can be ensured that it does not come on the way from the user's mouth to KO 2 cartridge to leakage due to poor or missing seals between the components. In addition, the assembly is further simplified in this way.

In einer weiteren Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass das Atemschutzgerät einen Tragegurt aufweist, wobei der Tragegurt mit Hilfe einer Gurthalterung an dem Atemschutzgerät befestigbar ist. Es ist denkbar, dass die Gurthalterung als Teil der Haltevorrichtung ausgebildet ist. In einer anderen Variante ist auch denkbar, dass die Gurthalterung als Teil des Klemmringes ausgebildet ist. In beiden Fällen ist die Gurthalterung derart an dem Atemschutzgerät angebracht, dass kein zusätzlicher Montageschritt zur Befestigung der Gurthalterung notwendig ist.In a further embodiment, it is provided that the respiratory protective device has a carrying strap, wherein the carrying strap can be attached to the respiratory protective device with the aid of a belt holder. It is conceivable that the belt holder is formed as part of the holding device. In another variant, it is also conceivable that the belt holder is formed as part of the clamping ring. In both cases, the strap holder is attached to the respirator so that no additional mounting step for attaching the strap holder is necessary.

In einer weiteren Variante ist auch denkbar, dass die Gurthalterung ein Ring ist, der parallel zum Umfang des Zylindermantels der KO2-Patrone um die Haltevorrichtung gespannt ist. Auch ist vorstellbar, dass die Gurthalterung am Außengehäuse des Atemschutzgerätes angebracht ist.In a further variant, it is also conceivable that the belt holder is a ring which is stretched around the holding device parallel to the circumference of the cylinder jacket of the KO 2 cartridge. It is also conceivable that the belt holder is attached to the outer casing of the respirator.

Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Gurthalterung eine Leiterschnalle aufweist. Der Tragegurt kann durch diese Leiterschnalle hindurchgefädelt sein, so dass die jeweilige Länge der Enden regulierbar ist. Günstig ist es dabei auch, wenn die Gurthalterung zwei Leiterschnallen aufweist. Dabei kann ein Ende des Tragegurtes durch die eine Leiterschnalle gefädelt sein und das andere Ende des Tragegurtes durch die andere, wobei der Tragegurt zwischen den beiden Leiterschnallen eine Schlaufe bildet. Diese Schlaufe kann sich der Atemschutzgeräteträger um den Nacken legen während er die beiden Enden der Tragegurte zum Beispiel hinter seinem Rücken miteinander verbindet, etwa mit Hilfe eines Knotens oder einer Schnellverschlussschnalle. Dabei kann der Atemschutzgeräteträger dank der Leiterschnallen die Länge der Abschnitte des Tragegurtes die jeweils um seinen Nacken und Körper verlaufen leicht und einfach regulieren und so an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen.It is advantageous if the strap holder has a ladder buckle. The strap can be threaded through this ladder buckle, so that the respective length of the ends is adjustable. It is also advantageous if the strap holder has two ladder buckles. In this case, one end of the strap may be threaded through the one ladder buckle and the other end of the strap through the other, the strap between the two ladder buckles forms a loop. This straps can be placed around the neck of the respirator wearer, for example, by connecting the two ends of the straps behind his back, such as with a knot or a quick release buckle. Thanks to the ladder buckles, the wearer of the breathing apparatus can easily and simply regulate the length of the sections of the carrying strap which run around his neck and body, thus adapting them to his personal needs.

In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Haltevorrichtung für ein Atemschutzgerät, wobei die Haltevorrichtung eine zylinderförmige Aufnahme für eine KO2-Patrone aufweist und wobei die Haltevorrichtung sich dadurch auszeichnet, dass die Haltevorrichtung in der Aufnahme einen Dichtvorsprung aufweist, der parallel zum Umfang des Zylindermantels der Aufnahme verläuft und sich nach innen in die Aufnahme hinein vorwölbt, und dass die Haltevorrichtung eine Nut aufweist, die parallel zum Dichtvorsprung verläuft.In a further aspect, the invention relates to a holding device for a respirator, wherein the holding device has a cylindrical receptacle for a KO 2 cartridge and wherein the holding device is characterized in that the holding device in the receptacle has a sealing projection which extends parallel to the circumference of the cylinder jacket of the receptacle and bulges inwards into the receptacle, and in that the holding device has a groove which extends parallel to the sealing projection.

Dabei ist es, wie man aus dem oben bereits ausgeführten erkennt, besonders günstig, wenn die Haltevorrichtung aus einem Elastomer gefertigt ist. Die Haltevorrichtung hat dann die notwendige Elastizität, um entsprechend dem oben ausgeführten montiert zu werden.It is, as can be seen from the above already executed, particularly advantageous if the holding device is made of an elastomer. The holding device then has the necessary elasticity to be mounted according to the above.

Man erkennt, dass es günstig ist, wenn die Haltevorrichtung einstückig mit einem Atemschlauch ausgebildet ist. War gut wie bereits oben beschrieben ist es dabei vorteilhaft, wenn am Ende des Atemschlauches ein Mundstück ausgebildet ist. Insbesondere ist es dabei denkbar, dass Mundstück, Atemschlauch und Haltevorrichtung einstückig und sämtliche aus einem elastischen Material, nämlich dem Elastomer gefertigt sind.It can be seen that it is advantageous if the holding device is formed integrally with a breathing tube. Was good as already described above, it is advantageous if a mouthpiece is formed at the end of the breathing tube. In particular, it is conceivable that mouthpiece, breathing tube and holding device are made in one piece and all of an elastic material, namely the elastomer.

In einer weiteren Ausführungsvariante ist es außerdem vorgesehen, dass die Haltevorrichtung eine Aufnahme für einen Starter aufweist. Der Starter ist dabei bevorzugt ein Chloratstarter, der beispielsweise mithilfe eines Federmechanismus gestartet werden kann. Der Federmechanismus kann dabei zum Beispiel mithilfe eines Splintes an eine Nasenklammer und/oder das Mundstück gekoppelt sein, sodass der Atemgeräteträger den Startermechanismus automatisch auslöst, wenn er die Nasenklammer bzw. das Mundstück zu sich heran zieht.In a further embodiment, it is also provided that the holding device has a receptacle for a starter. The starter is preferably a chlorate starter, which can be started for example by means of a spring mechanism. The spring mechanism may, for example, be coupled to a nose clip and / or the mouthpiece with the aid of a split pin, so that the respiratory device carrier automatically triggers the starter mechanism when it pulls the nose clip or the mouthpiece towards it.

In noch einem Ausführungsbeispiel kann es dabei auch vorgesehen sein, dass die Haltevorrichtung eine Gurthalterung aufweist. Diese Gurthalterung weist beispielsweise eine, bevorzugt zwei, Leiterschnalle/n auf. Durch diese Leiterschnalle kann ein Tragegurt wie bereits oben beschrieben hindurch gezogen werden.In yet another embodiment, it can also be provided that the holding device has a belt holder. This strap holder has, for example, one, preferably two, ladder buckles. Through this ladder buckle a strap can be pulled through as described above.

In noch einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung einen Atembeutel für ein Atemschutzgerät, wobei der Atembeutel aus einem Oberteil und einem Unterteil besteht, die miteinander verschweißt sind, und wobei in dem Unterteil eine Ausnehmung mit einem umschlagbaren Kragen ausgebildet ist. Wie bereits oben ausgeführt ist es dabei besonders vorteilhaft, wenn der Kragen tiefgezogen ist. Denkbar ist dabei insbesondere, dass der Kragen einen Kragenrand aufweist. Der Kragenrand ragt im unmontierten Zustand dabei nach innen in die Ausnehmung des Atembeutels hinein. Bei der Montage wird dieser Kragenrand dann nach außen umgeschlagen und über den Klemmring wie oben beschrieben gestülpt.In yet another aspect, the present invention relates to a breathing bag for a respirator, wherein the breathing bag consists of an upper part and a lower part, which are welded together, and wherein in the lower part a recess is formed with a foldable collar. As already stated above, it is particularly advantageous if the collar is deep-drawn. It is conceivable in particular that the collar has a collar edge. In the unmounted state, the collar edge protrudes inwards into the recess of the respiratory bag. During assembly, this collar edge is then turned outward and slipped over the clamping ring as described above.

In noch einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen Klemmring mit einer Gurthalterung für ein Atemschutzgerät, wobei der Klemmring die Form eines Hohlzylinders mit einer ersten Umfangskante und einer zweiten Umfangskante hat, wobei die Gurthalterung wenigstens eine Leiterschnalle aufweist, wobei jede Leiterschnalle an der ersten oder der zweiten Umfangskante angebracht ist und mit dem Klemmring einstückig ausgebildet ist. Besonders günstig ist es dabei, wenn die Gurthalterung zwei Leiterschnallen aufweist. Dabei ist es zweckmäßig, dass die Leiterschnallen an derselben Umfangskante ausgebildet sind. Der Klemmring kann dann nämlich mit einer Umfangskante voran in die Nut der Haltevorrichtung geschoben werden. Gleichzeitig können die Leiterschnallen aus der Nut herausragen, sodass der Tragegurt eingefädelt werden kann. Man erkennt, dass es dabei sinnvoll ist, wenn die Leiterschnallen einander diametral gegenüberliegen.In yet another aspect, the invention relates to a clamping ring with a strap holder for a respirator, wherein the clamping ring is in the form of a hollow cylinder having a first peripheral edge and a second peripheral edge, the strap holder having at least one ladder buckle, each ladder buckle on the first or the second peripheral edge is mounted and formed integrally with the clamping ring. It is particularly advantageous if the strap holder has two ladder buckles. It is expedient that the ladder buckles are formed on the same peripheral edge. The clamping ring can then be pushed with a peripheral edge first in the groove of the holding device. At the same time, the ladder buckles can protrude out of the groove, so that the carrying strap can be threaded. It can be seen that it makes sense if the ladder buckles are diametrically opposed to each other.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche, sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:

  • 1 eine Ansicht eines montierten Atemschutzgerätes im Querschnitt;
  • 2a eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines montierten Atemschutzgerätes mit einer Gurthalterung und einem Tragegurt im Querschnitt;
  • 2b Detailansicht einer Leiterschnalle einer erfindungsgemäßen Gurthalterung an einem entsprechenden Klemmring;
  • 2c eine weitere Detailansicht einer weiteren Variante einer Leiterschnalle einer erfindungsgemäßen Gurthalterung an einem entsprechenden Klemmring;
  • 3 ein Querschnitt durch ein erfindungsgemäße Haltevorrichtung für ein Atemschutzgerät;
  • 4 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Atembeutel für ein Atemschutzgerät.
Further features, details and advantages of the invention will become apparent from the wording of the claims, as well as from the following description of embodiments with reference to the drawings. Show it:
  • 1 a view of a mounted respirator in cross section;
  • 2a a view of another embodiment of a mounted respirator with a belt holder and a shoulder strap in cross section;
  • 2 B Detailed view of a ladder buckle of a belt holder according to the invention on a corresponding clamping ring;
  • 2c a further detailed view of another variant of a ladder buckle of a belt holder according to the invention on a corresponding clamping ring;
  • 3 a cross section through a holding device according to the invention for a respiratory protective device;
  • 4 a cross section through a breathing bag according to the invention for a respirator.

Man erkennt in 1 ein Atemschutzgerät 10 welches eine Haltevorrichtung 100, eine KO2-Patrone 40, einen Atembeutel 30 und einen Klemmring 20 aufweist. Die Haltevorrichtung 100 hat eine Aufnahme 101, sowie eine Innenseite 102 und eine Außenseite 103. Die Innenseite 102 ist der Aufnahme 101 zugewandt. In der Aufnahme 101 ist weiterhin ein Dichtvorsprung 104 ausgebildet. Dieser Dichtvorsprung 104 ragt in die Ausnehmung 103 von der Innenseite 102 aus hinein. Weiterhin hat die Haltevorrichtung 100 eine Nut 105. Die Nut 105 ist an der Außenseite 103 der Haltevorrichtung 100 ausgebildet und liegt direkt gegenüber des Dichtvorsprunges 104. Man erkennt, dass die Aufnahme 101 eine zylindrische Form aufweist.One recognizes in 1 a respirator 10 which is a holding device 100 , a KO 2 cartridge 40, a breathing bag 30 and a clamping ring 20 having. The holding device 100 has a recording 101 , as well as an inside 102 and an outside 103 , The inside 102 is the recording 101 facing. In the recording 101 is still a sealing projection 104 educated. This sealing projection 104 protrudes into the recess 103 from the inside 102 out into it. Furthermore, the holding device 100 a groove 105 , The groove 105 is on the outside 103 the holding device 100 formed and lies directly opposite the sealing projection 104 , You realize that the recording 101 has a cylindrical shape.

Man erkennt in 1 weiterhin, dass die Haltevorrichtung 100 einen Atemschlauch 106 und ein Mundstück 107 aufweist. Der Atemschlauch 106 und das Mundstück 107 sind einstückig ausgebildet und auch einstückig mit der Haltevorrichtung 100 verbunden. Dabei mündet der Atemschlauch 106 an einer Mündung 108 in die Aufnahme 101.One recognizes in 1 continue that the holding device 100 a breathing tube 106 and a mouthpiece 107 having. The breathing tube 106 and the mouthpiece 107 are integrally formed and also integral with the holding device 100 connected. The breathing tube opens 106 at an estuary 108 in the recording 101 ,

Die KO2-Patrone 40 hat ein Gehäuse 41, welches im Wesentlichen aus einer Blechdose besteht. Das Innere des Gehäuses 41 enthält die KO2-Füllung 42. Man erkennt in 1, dass das Gehäuse 41 einen Zylindermantel 43 sowie einen Boden 44 und einen Deckel 45 aufweist. Man erkennt weiterhin, dass in dem Gehäuse 41 eine Sicke 46 ausgebildet ist. Die Sicke 46 verläuft dabei parallel zum Umfang des Zylindermantels 43. Die äußere Form des Gehäuses 41 entspricht somit der inneren Form der Aufnahme 101. Die Innenseite 102 der Haltevorrichtung 100 stellt mithin ein Negativabdruck der äußeren Oberfläche des Zylindermantels 43 des Gehäuses 41 dar. Der Deckel 45 des Gehäuses 41 dient beim ausatmen des Atemschutzgerätträgers als Gaseinlass, durch welchen der Atemgasstrom, der von dem Atemschlauch heranströmt durch die KO2-Patrone 40 hindurch in den Atembeutel strömen kann. Der Boden 44 dient entsprechend als Gasauslass. Beim Einatmen des Atemschutzgerät Trägers gilt entsprechend die umgekehrte Situation, d.h. der Boden 44 dient als Gaseinlass und der Deckel 45 dient als Gasauslass. Die Atemluft wird beim Hindurch strömen durch die KO2-Füllung 42 jeweils entsprechend der oben dargestellten Reaktionsmechanismen auf bereitet, sodass der Atemschutzgeräteträger stets mit frischem Sauerstoff versorgt wird. In einer (nicht dargestellten) Variante sind Gaseinlass und Gasauslass genau umgekehrt angeordnet. Dabei ist der Dichtvorsprung 104 dann nicht wie in den gezeigten Ausführungsvarianten in der Nähe der Mündung 108 angeordnet, sondern entsprechend soweit von dieser entfernt, dass die KO2-Patrone 40 umgekehrt in die Aufnahme 101 der Haltevorrichtung einsetzbar ist. Die Nut 105 ist entsprechend ebenfalls angepasst.The KO 2 cartridge 40 has a housing 41 which essentially consists of a tin can. The interior of the housing 41 contains the KO 2 filling 42. One recognizes in 1 that the case 41 a cylinder jacket 43 as well as a floor 44 and a lid 45 having. One recognizes furthermore that in the housing 41 a bead 46 is trained. The bead 46 runs parallel to the circumference of the cylinder jacket 43 , The outer shape of the case 41 thus corresponds to the internal shape of the recording 101 , The inside 102 the holding device 100 thus provides a negative impression of the outer surface of the cylinder jacket 43 of the housing 41 dar. The lid 45 of the housing 41 is used when exhaling the respirator carrier as a gas inlet, through which the respiratory gas stream flowing from the breathing tube can flow through the KO 2 cartridge 40 into the breathing bag. The floor 44 serves as a gas outlet. When inhaling the respirator wearer applies accordingly the reverse situation, ie the ground 44 serves as a gas inlet and the lid 45 serves as a gas outlet. The breathing air is flowing through the KO 2 filling 42 respectively prepared in accordance with the reaction mechanisms shown above, so that the respirator wearer is always supplied with fresh oxygen. In a variant (not shown), the gas inlet and gas outlet are arranged in exactly the opposite way. Here is the sealing projection 104 then not as in the embodiments shown near the mouth 108 arranged, but as far removed from this that the KO 2 cartridge 40 vice versa in the recording 101 the holding device can be used. The groove 105 is also adjusted accordingly.

Man erkennt in 1 weiterhin, dass die KO2-Patrone 40 in die Aufnahme 101 der Haltevorrichtung 100 eingesetzt ist. Dabei greift der Dichtvorsprung 104 in die Sicke 46 ein, wie in 1 und 2 erkennbar. Die KO2-Patrone 40 wird auf diese Weise in der Haltevorrichtung 100 festgehalten. Der Klemmring 20 verhindert dabei, dass der Dichtvorsprung 104 aus der Sicke 46 herausrutschen kann. Dabei ist es günstig, dass der Klemmring 20 aus einem starren Material gefertigt ist. Man erkennt in 1, dass der Klemmring 20 in die Nut 105 der Haltevorrichtung 100 eingesetzt ist.One recognizes in 1 continue that the KO 2 cartridge 40 in the recording 101 the holding device 100 is used. The sealing projection engages 104 in the bead 46 a, like in 1 and 2 recognizable. The KO 2 cartridge 40 is in this way in the holding device 100 recorded. The clamping ring 20 prevents the sealing projection 104 from the bead 46 can slip out. It is favorable that the clamping ring 20 made of a rigid material. One recognizes in 1 in that the clamping ring 20 in the groove 105 the holding device 100 is used.

Weiterhin erkennt man in 1, dass zwischen dem Klemmring 20 und der Haltevorrichtung 100 der Atembeutel 30 eingeklemmt ist. Der Atembeutel 30 besteht aus einem Oberteil 31 und einem Unterteil 32. In dem Unterteil 32 ist eine Ausnehmung 33 ausgebildet, die von dem Kragen 34 begrenzt wird. Der Kragen 34 weist einen Kragenrand 35 auf. Im montierten Zustand ist die Haltevorrichtung 100 mit dem Bereich, der die Aufnahme 101 bildet in die Ausnehmung 33 eingesetzt. Dabei liegt die Außenseite 103 der Haltevorrichtung 100 an der Innenseite des Kragens 34 an. Der Kragenrand 35 ist über den Klemmring 20 gestülpt. Man erkennt, dass Klemmring 20 und Kragenrand 35 gemeinsam in die Nut 105 der Haltevorrichtung 100 eingesetzt sind. Dabei ist die Nut 105 derart bemessen, dass der Klemmring 20 genau so in die Nut 105 eingesetzt werden kann, dass der Kragenrand 35 reibschlüssig zwischen Klemmring 20 und Nut 105 festgehalten wird. Man erkennt insofern, dass der Klemmring 20 zum einen als Gegenlager für den Dichtvorsprung 104 der Haltevorrichtung 100 dient und gleichzeitig als Halteelemente für den Atembeutel 30.Furthermore one recognizes in 1 that between the clamping ring 20 and the holding device 100 the breathing bag 30 is trapped. The breathing bag 30 consists of a shell 31 and a lower part 32 , In the lower part 32 is a recess 33 formed by the collar 34 is limited. The collar 34 has a collar edge 35 on. In the assembled state, the holding device 100 with the area of the recording 101 forms in the recess 33 used. This is the outside 103 the holding device 100 on the inside of the collar 34 at. The collar edge 35 is over the clamping ring 20 slipped. It can be seen that clamping ring 20 and collar edge 35 together in the groove 105 the holding device 100 are used. Here is the groove 105 such that the clamping ring 20 just like that in the groove 105 can be used that the collar edge 35 frictionally engaged between clamping ring 20 and groove 105 is held. It can be seen insofar that the clamping ring 20 on the one hand as an abutment for the sealing projection 104 the holding device 100 serves and at the same time as holding elements for the breathing bag 30 ,

Bei dem in 2a dargestellten Ausführung Beispiel ist ebenfalls ein Atemschutzgerät 10 mit einer Haltevorrichtung 100, einem Klemmring 20, einem Atembeutel 30 und einer KO2-Patrone 40 erkennbar. In dieser Ausführungsvariante ist an dem Klemmring 20 eine Gurthalterung 21 ausgebildet. An der Gurthalterung 21 ist ein Tragegurt 23 befestigt. Der Tragegurt hat ein erstes Loses Ende 232 und ein zweites loses Ende 232. Diese beiden losen Enden 232 können hinter dem Rücken des Trägers miteinander verbunden werden. Der Tragegurt 23 hat weiterhin eine Schlaufe 231, die sich der Atemschutzgeräteträger um den Nacken legen kann. Mithilfe dieser Gurthalterung 21 kann der Atemschutzgeräteträger mithin das Atemschutzgerät 10 sicher am Körper tragen. Die Gurthalterung 21 hat in dem dargestellten Beispiel 2 diametral gegenüberliegende Leiterschnallen, die jeweils aus 2 Löchern 22 und einem dazwischenliegenden Steg 24 bestehen. Durch die Löcher 22 sind die losen Enden 232 das Tragegurt 23 gefädelt.At the in 2a illustrated embodiment example is also a respirator 10 with a holding device 100 , a clamping ring 20 , a breathing bag 30 and a KO 2 cartridge 40 recognizable. In this embodiment is on the clamping ring 20 a strap holder 21 educated. At the belt holder 21 is a carrying strap 23 attached. The strap has a first lot's end 232 and a second loose end 232 , These two loose ends 232 can be connected behind the back of the wearer. The carrying strap 23 still has a loop 231 the respirator wearer can put on his neck. Using this strap holder 21 the respiratory protective device can therefore be the respiratory protective device 10 safely on the body. The strap holder 21 has in the example shown 2 diametrically opposite conductor buckles, each consisting of 2 holes 22 and an intermediate jetty 24 consist. Through the holes 22 are the loose ends 232 the carrying strap 23 threaded.

2b und 2c zeigen jeweils verschiedene Ausführungsvarianten der an dem Klemmring 20 angebrachten Gurthalterung 21, die in Form von Leiterschnallen ausgebildet sind. Bei dem in 2B dargestellten sehr einfachen Ausführungsbeispiel besteht die Leiterschnalle aus 2 einander gegenüberliegenden Löchern 22, zwischen denen ein Steg 24 ausgebildet ist. Bei dem in 2c dargestellten, alternativen Ausführungsbeispiel besteht die Leiterschnalle aus drei Löchern 22, zwischen den insgesamt zwei Stege 24 ausgebildet sind. 2 B and 2c each show different embodiments of the clamping ring 20 attached strap holder 21 , which are formed in the form of ladder buckles. At the in 2 B illustrated very simple embodiment, the ladder buckle consists of two opposing holes 22 between which a footbridge 24 is trained. At the in 2c illustrated, alternative embodiment, the ladder buckle consists of three holes 22 , between the two bridges 24 are formed.

In 3 erkennt man eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung 100 für ein Atemschutzgerät 10. Man erkennt insbesondere, dass die Haltevorrichtung 100 einstückig ausgebildet ist. Die Haltevorrichtung 100 weist auch hier eine Aufnahme 101 auf. In der Aufnahme 101 ist ein Dichtvorsprung 104 ausgebildet. Der Dichtvorsprung 104 ist dabei an der Innenseite 102 der Aufnahme 101 und mithin an der Innenseite 102 der Haltevorrichtung 100 ausgebildet. Die Haltevorrichtung 100 hat auch hier eine Nut 105. Diese Nut 105 ist gegenüber der Dichtvorsprunges 104 an der Außenseite 103 der Haltevorrichtung ausgebildet. Wie bereits für die vorhergehenden Ausführungsbeispiele beschrieben erkennt man auch in 3, dass die Haltevorrichtung 100 einen Atemschlauch 106 und ein Mundstück 107 aufweist, die einstückig mit der Haltevorrichtung 100 ausgebildet sind. Der Atemschlauch 106 mündet an der Mündung 108 in die Aufnahme 101.In 3 one recognizes a holding device according to the invention 100 for a respirator 10 , It can be seen in particular that the holding device 100 is integrally formed. The holding device 100 also has a recording here 101 on. In the recording 101 is a sealing projection 104 educated. The sealing projection 104 is on the inside 102 the recording 101 and therefore on the inside 102 the holding device 100 educated. The holding device 100 also has a groove here 105 , This groove 105 is opposite the sealing projection 104 on the outside 103 the holding device is formed. As already described for the previous embodiments can be seen in 3 in that the holding device 100 a breathing tube 106 and a mouthpiece 107 having, in one piece with the holding device 100 are formed. The breathing tube 106 flows at the mouth 108 in the recording 101 ,

In 4 erkennt man einen erfindungsgemäßen Atembeutel 30 für ein erfindungsgemäßes Atemschutzgerät 10. Der Atembeutel 30 besteht aus einem Oberteil 31 und einem Unterteil 32. Man erkennt, dass das Oberteil 31 und das Unterteil 32 in einem Verbindungsbereich 36 miteinander verbunden sind. Bevorzugt sind sie dabei miteinander verschweißt. Das Unterteil 32 weist eine Ausnehmung 33 auf. In dieser Ausnehmung 33 an die Haltevorrichtung 100 eines erfindungsgemäßen Atemschutzgerätes 10 eingesetzt werden. Am Rand der Ausnehmung 33 ist ein umlaufender Kragen 34 ausgebildet. Der Kragen 34 ist tiefgezogen. Außerdem weist der Kragen 34 einen Kragenrand 35 auf. Man erkennt in 4, dass der Kragenrand 35 im nicht montierten Zustand nach innen in Richtung des Volumens des Atembeutels 30 weist. Zur Montage des Atembeutels 30 an dem Atemschutzgerät wird dieser Kragenrand 35 über den Klemmring 20 nach außen gestülpt. Man erkennt mithin, dass der Kragenrand 35 umstülpbar ist.In 4 one recognizes a breathing bag according to the invention 30 for a respiratory protective device according to the invention 10 , The breathing bag 30 consists of a shell 31 and a lower part 32 , One recognizes that the upper part 31 and the lower part 32 in a connection area 36 connected to each other. Preferably, they are welded together. The lower part 32 has a recess 33 on. In this recess 33 to the holding device 100 a respiratory protective device according to the invention 10 be used. At the edge of the recess 33 is a circumferential collar 34 educated. The collar 34 is deep-drawn. In addition, the collar points 34 a collar edge 35 on. One recognizes in 4 that the collar edge 35 in the unassembled state inwards in the direction of the volume of the breathing bag 30 has. For mounting the breathing bag 30 on the respirator becomes this collar edge 35 over the clamping ring 20 turned inside out. It can therefore be seen that the collar edge 35 umstülpbar is.

Sowohl in 1 als auch in den 2b, den Detaildarstellungen der 2b, 2c, sowie 3 und 4 erkennt man, dass bei dem erfindungsgemäßen Atemschutzgerät 10 eine sehr einfache Montage möglich ist, in dem die KO2-Patrone 40 einfach in die Aufnahme 101 der Haltevorrichtung 100 gesteckt wird, der Kragenrand 35 über den Klemmring 20 gestülpt wird und der Klemmring 20 samt dem Kragen 34 und Kragenrand 35 in die Nut 105 der Haltevorrichtung 100 hineingeschoben wird. Dabei wird gleichzeitig eine gasdichte Verbindung zwischen der KO2-Patrone 40 und der Haltevorrichtung 100 hergestellt, sowie zwischen der Haltevorrichtung 100 und dem Atembeutel 30. Atmet der Atemschutzgeräteträger mithin durch das Mundstück 107 in den Atemschlauch 106 so füllt er damit das Volumen des Atembeutels 30. Mithilfe der KO2-Patrone 40 wird die ausgeatmeten Luft dabei derart aufbereitet, dass der Atemschutzgeräteträger sie beim nächsten Einatmen wieder als Frischluft Einatmen kann ohne mit möglichen toxischen Gasen der Umgebung in Kontakt zu kommen.As well in 1 as well as in the 2 B , the detailed representations of the 2 B . 2c , such as 3 and 4 it can be seen that in the respiratory protective device according to the invention 10 a very simple installation is possible in which the KO 2 cartridge 40 easy in the recording 101 the holding device 100 is plugged, the collar edge 35 over the clamping ring 20 is slipped and the clamping ring 20 including the collar 34 and collar edge 35 in the groove 105 the holding device 100 is pushed into it. At the same time a gas-tight connection between the KO 2 cartridge 40 and the holding device 100 made, as well as between the holding device 100 and the breathing bag 30 , Breathing respirator wearer therefore through the mouthpiece 107 in the breathing tube 106 so he fills the volume of the breathing bag 30 , Using the KO 2 cartridge 40, the exhaled air is treated in such a way that the breathing apparatus wearer can breathe in the next inhalation as fresh air without coming into contact with possible toxic gases in the environment.

Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar.The invention is not limited to one of the above-described embodiments, but can be modified in many ways.

In einem nicht dargestellten alternativen Ausführungsbeispiel ist beispielsweise denkbar, dass die Gurthalterung 21 nicht an einem Klemmring 20, sondern an der Außenseite 103 der Haltevorrichtung 100 ausgebildet ist. Beispielsweise kann die Gurthalterung 21 an der Außenseite der Nut 105 angeordnet sein.In an alternative embodiment, not shown, for example, it is conceivable that the belt holder 21 not on a clamping ring 20 but on the outside 103 the holding device 100 is trained. For example, the belt holder 21 on the outside of the groove 105 be arranged.

In jedem Fall erkennt man, dass eine vorteilhafte Ausführungsform entsprechend den 1 oder 2 ein Atemschutzgerät 10 mit einer KO2-Patrone 40, einem Atembeutel 30, einer Haltevorrichtung 100 und einem Klemmring 20 ist;

  1. a. wobei die KO2-Patrone 40 ein zylinderförmiges Gehäuse 41 hat, das eine Sicke 46 aufweist, die entlang des Umfanges des Zylindermantels 43 verläuft;
  2. b. wobei die Haltevorrichtung 100
    1. i. eine Aufnahme 101 aufweist, in die die KO2-Patrone 40 eingesetzt ist und in der ein Dichtvorsprung 104 ausgebildet ist, der parallel zum Umfang des Zylindermantels 43 der KO2-Patrone 40 verläuft, wobei der Dichtvorsprung 104 derart in der Aufnahme 101 angeordnet ist, dass er in die Sicke 46 der KO2-Patrone 40 eingreift,
    2. ii. aus einem elastischen Material geformt ist, und
    3. iii. eine Nut 105 aufweist, die parallel zum Dichtvorsprung 104 der Aufnahme 101 und zur Sicke 46 der KO2-Patrone 40 an der Außenseite 103 der Haltevorrichtung 100 verläuft;
  3. c. wobei der Klemmring 20
    1. i. in der Nut 105 angeordnet ist, und
    2. ii. aus einem starren Material gefertigt ist; und
  4. d. wobei der Atembeutel 30 einen Kragen 34 aufweist, der zwischen dem Klemmring 20 und der Haltevorrichtung 100 in der Nut 105 festgeklemmt ist.
In any case, it can be seen that an advantageous embodiment according to the 1 or 2 a respirator 10 with a KO 2 cartridge 40, a breathing bag 30 , a holding device 100 and a clamping ring 20 is;
  1. a. wherein the KO 2 cartridge 40 is a cylindrical housing 41 has that a bead 46 has, along the circumference of the cylinder jacket 43 runs;
  2. b. the holding device 100
    1. i. a recording 101 in which the KO 2 cartridge 40 is inserted and in which a sealing projection 104 is formed, which is parallel to the circumference of the cylinder jacket 43 the KO 2 cartridge 40 extends, the sealing projection 104 so in the recording 101 it is arranged that he is in the bead 46 the KO 2 cartridge 40 intervenes,
    2. ii. is molded from an elastic material, and
    3. iii. a groove 105 which is parallel to the sealing projection 104 the recording 101 and to the bead 46 the KO 2 cartridge 40 on the outside 103 the holding device 100 runs;
  3. c. the clamping ring 20
    1. i. in the groove 105 is arranged, and
    2. ii. is made of a rigid material; and
  4. d. the breathing bag 30 a collar 34 having, between the clamping ring 20 and the holding device 100 in the groove 105 is clamped.

Man erkennt außerdem, dass der Atembeutel 30 aus einem Oberteil 31 und einem Unterteil 32 besteht, die miteinander verschweißt sind, wobei das Unterteil 32 eine Ausnehmung 33 aufweist, an der der Kragen 34 ausgebildet ist, wobei der Kragen 34 tiefgezogen ist und wobei der Kragen 34 einen umschlagbaren Kragenrand 35 aufweist. Der Kragenrand 35 ist im montierten Zustand innerhalb der Nut 105 zwischen dem Klemmring 20 und der Haltevorrichtung 100 angeordnet ist.It can also be seen that the breathing bag 30 from a shell 31 and a lower part 32 which are welded together, with the lower part 32 a recess 33 has, at the the collar 34 is formed, wherein the collar 34 is deep-drawn and where the collar 34 a foldable collar edge 35 having. The collar edge 35 is in the installed state within the groove 105 between the clamping ring 20 and the holding device 100 is arranged.

Bei den gezeigten Ausführungsvarianten weist das Atemschutzgerät 10 ein Mundstück 107 und einen Atemschlauch 106 aufweist, die einstückig mit der Haltevorrichtung 100 ausgebildet sind. In einer alternativen (nicht dargestellten) Variante ist jedoch auch vorstellbar, dass der Atemschlauch 106 und/oder das Mundstück 107 separat an der Haltevorrichtung 100 montierbar sind.In the embodiments shown, the respiratory protective device 10 a mouthpiece 107 and a breathing tube 106 having, in one piece with the holding device 100 are formed. In an alternative (not shown) variant, however, it is also conceivable that the breathing tube 106 and / or the mouthpiece 107 separately on the holding device 100 can be mounted.

Weiterhin zeichnet sich insbesondere das in 2a gezeigte Ausführungsbeispiel dadurch aus, dass das Atemschutzgerät 10 einen Tragegurt 23 aufweist, wobei der Tragegurt 23 mit Hilfe einer Gurthalterung 21 an dem Atemschutzgerät 10 befestigbar ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Gurthalterung 21 eine Leiterschnalle ist. Denkbar ist auch, dass die Gurthalterung 21 eine Vorrichtung aufweist, an welcher eine Leiterschnalle montierbar ist.Furthermore, it is particularly the in 2a shown embodiment in that the respirator 10 a carrying strap 23 having, wherein the carrying strap 23 with the help of a belt holder 21 on the respirator 10 is fastened. In the embodiment shown, it is provided that the belt holder 21 a ladder buckle is. It is also conceivable that the belt holder 21 a device on which a ladder buckle is mountable.

Ein nebengeordneter Aspekt der gezeigten Ausführungsbeispiele besteht in einer Haltevorrichtung 100 für ein Atemschutzgerät 10, wobei die Haltevorrichtung 100 eine zylinderförmige Aufnahme 101 für eine KO2-Patrone 40 aufweist, wobei sich die Haltervorrichtung 100 dadurch auszeichnet, dass die Haltevorrichtung 100 in der Aufnahme 101 einen Dichtvorsprung 104 aufweist, der parallel zum Umfang des Zylindermantels der Aufnahme 101 verläuft und sich nach innen in die Aufnahme 101 hinein vorwölbt, und dass die Haltevorrichtung 100 eine Nut 105 aufweist, die parallel zum Dichtvorsprung 104 verläuft. Dabei ist die Haltevorrichtung 100 aus einem Elastomer gefertigt und die Haltevorrichtung 100 ist einstückig mit einem Atemschlauch 106 ausgebildet. In einer weiteren (nicht dargestellten) Variante weist die Haltevorrichtung 100 eine Aufnahme 101 für einen Starter auf.A juxtaposed aspect of the embodiments shown is a holding device 100 for a respirator 10 , wherein the holding device 100 a cylindrical receptacle 101 for a KO 2 cartridge 40, wherein the holder device 100 characterized in that the holding device 100 in the recording 101 a sealing projection 104 having, parallel to the circumference of the cylinder jacket of the recording 101 runs and turns inwards into the receptacle 101 bulges in, and that the holding device 100 a groove 105 which is parallel to the sealing projection 104 runs. In this case, the holding device 100 made of an elastomer and the holding device 100 is integral with a breathing tube 106 educated. In a further variant (not shown), the holding device 100 a recording 101 for a starter.

Ein weiterer nebengeordneter Aspekt der gezeigten Ausführungsbeispiele besteht in einem Atembeutel 30 für ein Atemschutzgerät 10, wobei der Atembeutel 30 aus einem Oberteil 31 und einem Unterteil 32 besteht, die miteinander verschweißt sind, und wobei in dem Unterteil 32 eine Ausnehmung 33 mit einem umschlagbaren Kragen 34 ausgebildet ist.Another secondary aspect of the embodiments shown is a breathing bag 30 for a respirator 10 , where the breathing bag 30 from a shell 31 and a lower part 32 which are welded together, and wherein in the lower part 32 a recess 33 with a fold-over collar 34 is trained.

Noch ein weiterer nebengeordneter Aspekt der gezeigten Ausführungsbeispiele besteht in einem Klemmring 20 mit einer Gurthalterung 21 für ein Atemschutzgerät 10, wobei der Klemmring 20 die Form eines Hohlzylinders mit einer ersten Umfangskante und einer zweiten Umfangskante hat, wobei die Gurthalterung 21 wenigstens eine Leiterschnalle 21 aufweist, wobei jede Leiterschnalle 21 an der ersten oder der zweiten Umfangskante angebracht ist und mit dem Klemmring 20 einstückig ausgebildet ist. Die erste Umfangskante ist dabei der obere Rand des Hohlzylinders und die zweite Umfangskante ist der untere Rand des Hohlzylinders.Yet another secondary aspect of the embodiments shown is a clamping ring 20 with a belt holder 21 for a respirator 10 , where the clamping ring 20 the shape of a hollow cylinder having a first peripheral edge and a second peripheral edge, wherein the belt holder 21 at least one ladder buckle 21 having, each ladder buckle 21 is attached to the first or the second peripheral edge and with the clamping ring 20 is integrally formed. The first peripheral edge is the upper edge of the hollow cylinder and the second peripheral edge is the lower edge of the hollow cylinder.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Atemschutzgerät Breathing apparatus
100100
Haltevorrichtungholder
101101
Aufnahmeadmission
102102
Innenseiteinside
103103
Außenseiteoutside
104104
Dichtvorsprungsealing projection
105105
Nutgroove
106106
Atemschlauchbreathing tube
107107
Mundstückmouthpiece
108108
Mündung muzzle
2020
Klemmringclamping ring
2121
GurthalterungGurthalterung
2222
Lochhole
2323
Tragegurtstrap
231231
Schlaufeloop
232232
loses Endeloose end
2424
Steg web
3030
Atembeutelbreathing bag
3131
Oberteiltop
3232
Unterteillower part
3333
Ausnehmungrecess
3434
Kragencollar
3535
Kragenrandcollar edge
3636
Verbindungsbereich connecting area
4040
KO2-PatroneKO 2 cartridge
4141
Gehäusecasing
4242
KO2-FüllungKO 2 filling
4343
Zylindermantelcylinder surface
4444
Bodenground
4545
Deckelcover
4646
SickeBeading

Claims (15)

Atemschutzgerät (10) mit einer KO2-Patrone (40), einem Atembeutel (30), einer Haltevorrichtung (100) und einem Klemmring (20); a. wobei die KO2-Patrone (40) ein zylinderförmiges Gehäuse (41) hat, das eine Sicke (46) aufweist, die entlang des Umfanges des Zylindermantels (43) verläuft; b. wobei die Haltevorrichtung (100) i. eine Aufnahme (101) aufweist, in die die KO2-Patrone (40) eingesetzt ist und in der ein Dichtvorsprung (104) ausgebildet ist, der parallel zum Umfang des Zylindermantels (43) der KO2-Patrone (40) verläuft, wobei der Dichtvorsprung (104) derart in der Aufnahme (101) angeordnet ist, dass er in die Sicke (46) der KO2-Patrone (40) eingreift, ii. aus einem elastischen Material geformt ist, und iii. eine Nut (105) aufweist, die parallel zum Dichtvorsprung (104) der Aufnahme (101) und zur Sicke (46) der KO2-Patrone (40) an der Außenseite (103) der Haltevorrichtung (100) verläuft; c. wobei der Klemmring (20) i. in der Nut (105) angeordnet ist, und ii. aus einem starren Material gefertigt ist; und d. wobei der Atembeutel (30) einen Kragen (34) aufweist, der zwischen dem Klemmring (20) und der Haltevorrichtung (100) in der Nut (105) festgeklemmt ist.Respiratory protective device (10) with a KO 2 cartridge (40), a breathing bag (30), a holding device (100) and a clamping ring (20); a. the KO 2 cartridge (40) having a cylindrical housing (41) having a bead (46) extending along the circumference of the cylinder jacket (43); b. the holding device (100) i. a receptacle (101) into which the KO 2 cartridge (40) is inserted and in which a sealing projection (104) is formed, which runs parallel to the circumference of the cylinder jacket (43) of the KO 2 cartridge (40) the sealing projection (104) is arranged in the receptacle (101) such that it engages in the bead (46) of the KO 2 cartridge (40), ii. is formed of an elastic material, and iii. a groove (105) extending parallel to the sealing projection (104) of the receptacle (101) and to the bead (46) of the KO 2 cartridge (40) on the outer side (103) of the holding device (100); c. wherein the clamping ring (20) i. is disposed in the groove (105), and ii. is made of a rigid material; and d. wherein the breathing bag (30) has a collar (34) which is clamped between the clamping ring (20) and the holding device (100) in the groove (105). Atemschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Atembeutel (30) aus einem Oberteil (31) und einem Unterteil (32) besteht, die miteinander verschweißt sind.Respirator after Claim 1 , characterized in that the breathing bag (30) consists of an upper part (31) and a lower part (32), which are welded together. Atemschutzgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (32) eine Ausnehmung (33) aufweist, an der der Kragen (34) ausgebildet ist.Respirator after Claim 2 , characterized in that the lower part (32) has a recess (33) on which the collar (34) is formed. Atemschutz gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (34) tiefgezogen ist.Respiratory protection is one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the collar (34) is deep drawn. Atemschutz gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (34) einen umschlagbaren Kragenrand (35) aufweist.Respiratory protection is one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the collar (34) has a foldable collar edge (35). Atemschutzgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragenrand (35) im montierten Zustand innerhalb der Nut (105) zwischen dem Klemmring (20) und der Haltevorrichtung (100) angeordnet ist.Respirator after Claim 5 , characterized in that the collar edge (35) in the assembled state within the groove (105) between the clamping ring (20) and the holding device (100) is arranged. Atemschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Atemschutzgerät (10) ein Mundstück (107) und einen Atemschlauch (106) aufweist, die einstückig mit der Haltevorrichtung (100) ausgebildet sind.Respiratory protective device according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the respiratory protective device (10) has a mouthpiece (107) and a breathing tube (106), which are formed integrally with the holding device (100). Atemschutzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Atemschutzgerät (10) einen Tragegurt (23) aufweist, wobei der Tragegurt (23) mit Hilfe einer Gurthalterung (21) an dem Atemschutzgerät (10) befestigbar ist.Respiratory protective device according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the respiratory protective device (10) comprises a carrying strap (23), wherein the carrying strap (23) by means of a belt holder (21) to the respiratory protective device (10) can be fastened. Atemschutzgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurthalterung (21) eine Leiterschnalle ist.Respirator after Claim 8 , characterized in that the belt holder (21) is a ladder buckle. Haltevorrichtung (100) für ein Atemschutzgerät (10), wobei die Haltevorrichtung (100) eine zylinderförmige Aufnahme (101) für eine KO2-Patrone (40) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (100) in der Aufnahme (101) einen Dichtvorsprung (104) aufweist, der parallel zum Umfang des Zylindermantels der Aufnahme (101) verläuft und sich nach innen in die Aufnahme (101) hinein vorwölbt, wobei der Dichtvorsprung (104) ausgebildet ist, um in eine Sicke (46) der KO2-Patrone (40) einzugreifen, und dass die Haltevorrichtung (100) eine Nut (105) aufweist, die parallel zum Dichtvorsprung (104) verläuft.Holding device (100) for a respiratory protective device (10), wherein the holding device (100) has a cylindrical receptacle (101) for a KO 2 cartridge (40), characterized in that the holding device (100) in the receptacle (101) Sealing projection (104) extending parallel to the circumference of the cylinder jacket of the receptacle (101) and bulging inwardly into the receptacle (101), the sealing projection (104) being formed to penetrate a bead (46) of the KO 2 -Patrone (40) engage, and that the holding device (100) has a groove (105) which is parallel to the sealing projection (104). Haltevorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Nut (105) eine offene Seite aufweist, die in die axiale Richtung zeigt.Holding device after Claim 10 wherein the groove (105) has an open side facing in the axial direction. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (100) aus einem Elastomer gefertigt ist.Holding device according to one of Claims 10 or 11 , characterized in that the holding device (100) is made of an elastomer. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (100) einstückig mit einem Atemschlauch (106) ausgebildet ist und/oder dass die Haltevorrichtung (100) eine Aufnahme (101) für einen Starter aufweist.Holding device according to one of Claims 10 to 12 , characterized in that the holding device (100) is formed integrally with a breathing tube (106) and / or that the holding device (100) has a receptacle (101) for a starter. Atembeutel (30) für ein Atemschutzgerät (10), wobei der Atembeutel (30) aus einem Oberteil (31) und einem Unterteil (32) besteht, die miteinander verschweißt sind, und wobei in dem Unterteil (32) eine Ausnehmung (33) mit einem umschlagbaren Kragen (34) ausgebildet ist.Breathing bag (30) for a respirator (10), wherein the breathing bag (30) consists of an upper part (31) and a lower part (32), which are welded together, and wherein in the lower part (32) has a recess (33) a foldable collar (34) is formed. Klemmring (20) mit einer Gurthalterung (21) für ein Atemschutzgerät (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Klemmring (20) die Form eines Hohlzylinders mit einer ersten Umfangskante und einer zweiten Umfangskante hat, wobei die Gurthalterung (21) wenigstens eine Leiterschnalle (21) aufweist, wobei jede Leiterschnalle (21) an der ersten oder der zweiten Umfangskante angebracht ist und mit dem Klemmring (20) einstückig ausgebildet ist.Clamping ring (20) with a belt holder (21) for a respiratory protective device (10) according to one of Claims 1 to 9 wherein the clamping ring (20) is in the form of a hollow cylinder having a first peripheral edge and a second peripheral edge, the strap holder (21) having at least one ladder buckle (21), each ladder buckle (21) attached to the first or second peripheral edge and formed integrally with the clamping ring (20).
DE102015013354.3A 2015-10-15 2015-10-15 Breathing apparatus Active DE102015013354B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015013354.3A DE102015013354B4 (en) 2015-10-15 2015-10-15 Breathing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015013354.3A DE102015013354B4 (en) 2015-10-15 2015-10-15 Breathing apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015013354A1 DE102015013354A1 (en) 2017-04-20
DE102015013354B4 true DE102015013354B4 (en) 2018-11-29

Family

ID=58456390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015013354.3A Active DE102015013354B4 (en) 2015-10-15 2015-10-15 Breathing apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015013354B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504881A1 (en) 1974-03-04 1975-09-18 Mine Safety Appliances Co RESPIRATORY APPARATUS FOR EMERGENCIES
DE8710459U1 (en) 1987-07-30 1987-12-23 Schleicher & Schuell Gmbh, 3352 Einbeck, De
US4817597A (en) 1986-07-25 1989-04-04 Japan Pionics, Ltd. Self-contained closed-circuit oxygen-generating breathing apparatus
US5222479A (en) 1984-07-20 1993-06-29 Auergesellschaft Gmbh Oxygen self-rescuer apparatus
DE102005003176B3 (en) 2005-01-19 2006-07-20 Msa Auer Gmbh Oxygen generating breathing apparatus
EP2679280A2 (en) 2012-06-28 2014-01-01 Intertechnique Aircraft passenger oxygen mask with closed circuit concept

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504881A1 (en) 1974-03-04 1975-09-18 Mine Safety Appliances Co RESPIRATORY APPARATUS FOR EMERGENCIES
US5222479A (en) 1984-07-20 1993-06-29 Auergesellschaft Gmbh Oxygen self-rescuer apparatus
US4817597A (en) 1986-07-25 1989-04-04 Japan Pionics, Ltd. Self-contained closed-circuit oxygen-generating breathing apparatus
DE8710459U1 (en) 1987-07-30 1987-12-23 Schleicher & Schuell Gmbh, 3352 Einbeck, De
DE102005003176B3 (en) 2005-01-19 2006-07-20 Msa Auer Gmbh Oxygen generating breathing apparatus
EP2679280A2 (en) 2012-06-28 2014-01-01 Intertechnique Aircraft passenger oxygen mask with closed circuit concept

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015013354A1 (en) 2017-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0148325B1 (en) Respiratory apparatus with protective hood
DE3236028C2 (en) Escape filter device with a breathing filter in a half mask
DE2539175B2 (en) Closed circuit breathing apparatus
DE4017336C1 (en)
DE3412409A1 (en) BREATHING MASK
DE3901581C2 (en)
DE2302110A1 (en) ANESTHESIC DEVICE
DE2504881A1 (en) RESPIRATORY APPARATUS FOR EMERGENCIES
DE202020102748U1 (en) Respirator with a straw opening
DE2811993A1 (en) BREATHING VALVE FOR RESCUE APPARATUS
DE2702192B2 (en) Breathing apparatus with an oxygen-releasing chemical cartridge
DE102015013354B4 (en) Breathing apparatus
DE2702193B2 (en) Breathing apparatus with an oxygen-releasing chemical cartridge
DE2121308A1 (en) Protective head cover
DE102005006012B3 (en) Oxygen generating respirator, has chemical cartridge with part completely enclosed by protective covering and with bottom area covered by protective cap, where covering and cap are made of shock absorbing and friction reducing material
EP3144026B1 (en) Multi-part breathing mask, associated nose closure element and related combination of a hose connecting element and a coupling element
DE2222634A1 (en) Portable breathing apparatus
DE4137331C2 (en) Chemical oxygen device
DE1784600C3 (en) Breathing apparatus with oxygen reservoir, breathing bag and regeneration cartridge
DE3509784A1 (en) Head part for a protective garment
DE3825621C2 (en)
DE1237903C2 (en) CARBON MONIXYDE FILTER SELFSTRETTER
DE1150873B (en) Breathing apparatus with breathing air circulation
DE102013005514B4 (en) Pulling element for pulling out a closure element of a filter of an escape filter device, escape filter devices, escape filter device system and method for mounting an escape filter device system
DE1195602C2 (en) BREATHING APPARATUS WITH PENDULUM BREATHING

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence