DE102015012835A1 - Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a commercial vehicle - Google Patents

Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a commercial vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102015012835A1
DE102015012835A1 DE102015012835.3A DE102015012835A DE102015012835A1 DE 102015012835 A1 DE102015012835 A1 DE 102015012835A1 DE 102015012835 A DE102015012835 A DE 102015012835A DE 102015012835 A1 DE102015012835 A1 DE 102015012835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
oil
coolant
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015012835.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Sander
Philipp Böhning
Michael Hoffmann
Thomas Seemüller
Andreas Vogt
Lionel Le Clech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015012835.3A priority Critical patent/DE102015012835A1/en
Publication of DE102015012835A1 publication Critical patent/DE102015012835A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/12Closed-circuit lubricating systems not provided for in groups F01M1/02 - F01M1/10
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/10Lubrication of valve gear or auxiliaries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/052Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves
    • F16K11/0525Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves the closure members being pivoted around an essentially central axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine (10) für einen Kraftwagen, mit einem von einem Kühlmittel zum Kühlen der Verbrennungskraftmaschine (10) durchströmbaren Kühlkreislauf (24), mit wenigstens einer in dem Kühlkreislauf (24) angeordneten Ventileinrichtung (32), welche zwischen einer wenigstens einen Kanal (30) des Kühlkreislaufs (24) fluidisch versperren Schließstellung und wenigstens einer den wenigstens einen Kanal (24) freigebenden Offenstellung verstellbar ist, und mit einem von einem Schmiermittel durchströmbaren Schmiermittelkreislauf (20), wobei in dem Schmiermittelkreislauf (20) ein von dem Schmiermittel betätigbarer Aktor (54) angeordnet ist, mittels welchem die Ventileinrichtung (32) verstellbar ist.The invention relates to an internal combustion engine (10) for a motor vehicle, comprising a cooling circuit (24) through which a cooling medium for cooling the internal combustion engine (10) is arranged with at least one valve device (32) arranged between at least one of the cooling circuits (24) Channel (30) of the cooling circuit (24) fluidly locked closed position and at least one at least one channel (24) releasing open position is adjustable, and with a lubricant flowing through a lubricant circuit (20), wherein in the lubricant circuit (20) one of the lubricant actuatable actuator (54) is arranged, by means of which the valve device (32) is adjustable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen, insbesondere einen Nutzkraftwagen, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to an internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a commercial vehicle, according to the preamble of patent claim 1.

Derartige Verbrennungskraftmaschinen für Kraftwagen sind aus dem allgemeinen Stand der Technik und insbesondere aus dem Serienfahrzeugbau bereits hinlänglich bekannt. Die Verbrennungskraftmaschine weist einen Kühlkreislauf auf, welcher von einem Kühlmittel zum Kühlen der Verbrennungskraftmaschine durchströmbar ist. Das Kühlmittel ist beispielsweise eine Kühlflüssigkeit, mittels welcher Bereiche beziehungsweise Bauelemente der Verbrennungskraftmaschine gekühlt werden. Die Verbrennungskraftmaschine weist ferner wenigstens eine in dem Kühlkreislauf angeordnete Ventileinrichtung auf, welche zwischen einer wenigstens einen Kanal des Kühlkreislaufs fluidisch versperrenden Schließstellung und wenigstens einer den wenigstens einen Kanal freigebenden Offenstellung verstellbar ist.Such internal combustion engines for motor vehicles are already well known from the general state of the art and in particular from series production. The internal combustion engine has a cooling circuit, which can be flowed through by a coolant for cooling the internal combustion engine. The coolant is, for example, a coolant, by means of which areas or components of the internal combustion engine are cooled. The internal combustion engine further has at least one valve device arranged in the cooling circuit, which is adjustable between a closed position fluidically blocking at least one channel of the cooling circuit and at least one open position releasing the at least one channel.

Bei der Ventileinrichtung handelt es sich beispielsweise um einen Thermostaten, mittels welchem eine Strömung des Kühlmittels zu einem Kühler zum Kühlen des Kühlmittels einstellbar ist. Liegt die Temperatur des Kühlmittels beispielsweise unterhalb eines vorgebbaren Schwellenwerts, so wird der wenigstens eine Kanal mittels der Ventileinrichtung fluidisch versperrt, sodass das Kühlmittel nicht durch den wenigstens einen Kanal und somit nicht durch den Kühler strömt. Das Kühlmittel wird somit nicht mittels des Kühlers gekühlt. Dies ist auch nicht erforderlich, da das Kühlmittel noch eine geringe Temperatur aufweist. Überschreitet die Temperatur den vorgebbaren Schwellenwert, so öffnet beispielsweise der Thermostat, wodurch die Ventileinrichtung den wenigstens einen Kanal freigibt. In der Folge kann das Kühlmittel durch den wenigstens einen Kanal und somit durch den Kühler strömen, sodass das Kühlmittel mittels des Kühlers gekühlt wird. Dadurch kann ein übermäßiger Temperaturanstieg des Kühlmittels verhindert werden, sodass thermische Schäden vermieden werden können.The valve device is, for example, a thermostat, by means of which a flow of the coolant to a cooler for cooling the coolant is adjustable. If, for example, the temperature of the coolant is below a predefinable threshold value, the at least one channel is fluidly blocked by means of the valve device, so that the coolant does not flow through the at least one channel and thus not through the cooler. The coolant is thus not cooled by means of the radiator. This is also not necessary because the coolant still has a low temperature. If the temperature exceeds the predefinable threshold, for example, the thermostat opens, whereby the valve device releases the at least one channel. As a result, the coolant may flow through the at least one channel and thus through the radiator so that the coolant is cooled by means of the radiator. Thereby, an excessive temperature rise of the coolant can be prevented, so that thermal damage can be avoided.

Durch dieses bedarfsgerechte Freigeben und Versperren des wenigstens einen Kanals kann beispielsweise ein schnelles Aufheizen der Verbrennungskraftmaschine während einer Warmlaufphase nach einem Kaltstart realisiert werden.By means of this need-based release and blocking of the at least one channel, for example, rapid heating of the internal combustion engine during a warm-up phase after a cold start can be realized.

Die Verbrennungskraftmaschine weist ferner einen von einem Schmiermittel durchströmbaren Schmiermittelkreislauf auf. Das Schmiermittel ist beispielsweise Schmieröl beziehungsweise Öl, mit welchem Bauelemente, insbesondere relativ zueinander bewegbare Bauelemente, der Verbrennungskraftmaschine versorgbar sind. Hierdurch können die Bauelemente mittels des Schmiermittels gekühlt und/oder geschmiert werden, um dadurch beispielsweise thermische Schäden zu vermeiden sowie die innere Reibung der Verbrennungskraftmaschine gering zu halten.The internal combustion engine also has a lubricant circuit through which a lubricant can flow. The lubricant is for example lubricating oil or oil, with which components, in particular relatively movable components, the internal combustion engine can be supplied. As a result, the components can be cooled and / or lubricated by means of the lubricant in order to avoid, for example, thermal damage and to keep the internal friction of the internal combustion engine low.

Des Weiteren offenbart die DE 10 2013 217 125 A1 ein Motorschmierungs-Steuersystem, mit einem Motor, einer Ölpumpe, die durch den Motor angetrieben wird, und einem Ölkreislauf, der sich stromabwärts von der Ölpumpe erstreckt.Furthermore, the DE 10 2013 217 125 A1 an engine lubrication control system including a motor, an oil pump driven by the engine, and an oil circuit extending downstream of the oil pump.

Außerdem ist der WO 02/34359 A1 ein Aggregatemodul einer Brennkraftmaschine als bekannt zu entnehmen, wobei das Aggregatemodul als erstes Aggregat eine Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus dem Schmieröl der Brennkraftmaschine umfasst.In addition, the WO 02/34359 A1 to take an aggregate module of an internal combustion engine as known, wherein the aggregate module as the first unit comprises a device for separating impurities from the lubricating oil of the internal combustion engine.

Darüber hinaus ist aus der DE 10 2008 032 494 A1 ein Öl-Kühlmittel-Modul bekannt, welches ein Gehäuse aufweist. An dem Gehäuse sind ein erster Aufnahmeraum für einen Ölfilter und ein zweiter Aufnahmeraum für einen Öl-Wasser-Wärmetauscher ausgebildet. Dabei ist es vorgesehen, dass in dem Gehäuse eine Ölthermostataufnahme ausgebildet ist.In addition, from the DE 10 2008 032 494 A1 an oil-coolant module is known, which has a housing. On the housing, a first receiving space for an oil filter and a second receiving space for an oil-water heat exchanger are formed. It is envisaged that in the housing an oil thermostatic receptacle is formed.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verbrennungskraftmaschine der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass eine besonders bedarfsgerechte Verstellung der Ventileinrichtung auf besonders einfache Weise realisierbar ist.Object of the present invention is to develop an internal combustion engine of the type mentioned in such a way that a particularly needs-based adjustment of the valve device can be realized in a particularly simple manner.

Diese Aufgabe wird durch eine Verbrennungskraftmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by an internal combustion engine having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um eine Verbrennungskraftmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass eine besonders bedarfsgerechte Verstellung der Ventileinrichtung auf besonders einfache Weise realisierbar ist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass in dem Schmiermittelkreislauf ein von dem Schmiermittel betätigbarer Aktor angeordnet ist, mittels welchem die Ventileinrichtung verstellbar ist. Dies bedeutet, dass das Schmiermittel, insbesondere dessen Druck, genutzt wird, um über den Aktor die Ventileinrichtung zu verstellen, das heißt aus der Schließstellung in die Offenstellung und/oder aus der Offenstellung in die Schließstellung zu bewegen. Hierdurch kann beispielsweise die Temperatur des Kühlmittels geregelt eingestellt werden, ohne dass kosten-, bauraum- und gewichtsintensive elektrische Aktoren erforderlich sind. Durch die bedarfsgerechte Einstellung der Temperatur des Kühlmittels kann der Kraftstoffverbrauch der Verbrennungskraftmaschine besonders gering gehalten werden.In order to develop an internal combustion engine specified in the preamble of claim 1 type such that a particularly needs-based adjustment of the valve device can be realized in a particularly simple manner, it is inventively provided that in the lubricant circuit an actuatable by the lubricant actuator is arranged, by means of which the valve device is adjustable. This means that the lubricant, in particular its pressure, is used to adjust the valve device via the actuator, that is to move from the closed position into the open position and / or from the open position into the closed position. As a result, for example, the temperature of the coolant can be adjusted regulated, without cost, space and weight-intensive electrical actuators are required. Due to the need-based adjustment of Temperature of the coolant, the fuel consumption of the internal combustion engine can be kept particularly low.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.

Die Zeichnung zeigt in:The drawing shows in:

1 eine schematische Darstellung einer Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen, mit einem Kühlkreislauf, einem Schmiermittelkreislauf, einer in dem Kühlkreislauf angeordneten Ventileinrichtung und einem in dem Schmiermittelkreislauf angeordneten und von einem Schmiermittel betätigbaren Aktor, mittels welchem die Ventileinrichtung verstellbar ist; und 1 a schematic representation of an internal combustion engine for a motor vehicle, with a cooling circuit, a lubricant circuit, arranged in the cooling circuit valve means and arranged in the lubricant circuit and actuated by a lubricant actuator, by means of which the valve device is adjustable; and

2 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht des Kühlkreislaufs und des Aktors. 2 partially a schematic sectional view of the cooling circuit and the actuator.

In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine im Ganzen mit 10 bezeichnete Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens, insbesondere eines Nutzkraftwagens. Die Verbrennungskraftmaschine 10 ist als Hubkolben-Verbrennungsmaschine ausgebildet und umfasst dabei ein Zylindergehäuse 12, durch welches wenigstens ein Brennraum in Form eines Zylinders 14 der Verbrennungskraftmaschine 10 gebildet ist. Die Verbrennungskraftmaschine 10 umfasst auch ein in 1 nicht erkennbares Kurbelgehäuse, welches beispielsweise ein separat von dem Zylindergehäuse 12 ausgebildetes und mit dem Zylindergehäuse 12 verbundenes Gehäuseteil ist. Alternativ ist es denkbar, dass das Kurbelgehäuse einstückig mit dem Zylindergehäuse 12 ausgebildet ist. Die Verbrennungskraftmaschine 10 umfasst ferner eine Abtriebswelle in Form einer Kurbelwelle, welche an dem Kurbelgehäuse um eine Drehachse relativ zu dem Kurbelgehäuse drehbar gelagert ist. In dem Zylinder 14 ist ein Kolben der Verbrennungskraftmaschine 10 translatorisch bewegbar aufgenommen, wobei der Kolben über ein Pleuel gelenkig mit der Kurbelwelle gekoppelt ist. Dadurch werden die translatorischen Bewegungen des Kolbens in eine rotatorische Bewegung der Kurbelwelle um ihre Drehachse umgewandelt. 1 shows in a schematic representation of a whole 10 Designated internal combustion engine of a motor vehicle, in particular a commercial vehicle. The internal combustion engine 10 is designed as a reciprocating internal combustion engine and includes a cylinder housing 12 , by which at least one combustion chamber in the form of a cylinder 14 the internal combustion engine 10 is formed. The internal combustion engine 10 also includes a in 1 unrecognizable crankcase, which, for example, a separate from the cylinder housing 12 trained and with the cylinder housing 12 connected housing part is. Alternatively, it is conceivable that the crankcase integral with the cylinder housing 12 is trained. The internal combustion engine 10 further comprises an output shaft in the form of a crankshaft, which is rotatably mounted on the crankcase about an axis of rotation relative to the crankcase. In the cylinder 14 is a piston of the internal combustion engine 10 taken translationally movable, wherein the piston is coupled via a connecting rod articulated to the crankshaft. As a result, the translational movements of the piston are converted into a rotational movement of the crankshaft about its axis of rotation.

Die Kurbelwelle ist beispielsweise an jeweiligen, in axialer Richtung der Kurbelwelle hintereinander angeordneten beziehungsweise aufeinanderfolgenden Lagerstellen an dem Kurbelgehäuse gelagert, wobei diese Lagerstellen auch als Hauptlager bezeichnet werden. Von diesen Hauptlagern ist in 1 ein mit 16 bezeichnetes Hauptlager erkennbar.The crankshaft is mounted, for example, at respective, successively arranged in the axial direction of the crankshaft or successive bearing points on the crankcase, these bearings are also referred to as the main bearing. Of these main camps is in 1 one with 16 identified main bearing recognizable.

Die Verbrennungskraftmaschine 10 umfasst ferner wenigstens eine dem Kolben zugeordnete Ölspritzdüse 18, welche auch als Kolbenspritzdüse bezeichnet wird. Die Ölspritzdüse 18 ist in einem von einem Schmiermittel durchströmbaren und im Ganzen mit 20 bezeichneten Schmiermittelkreislauf der Verbrennungskraftmaschine 10 angeordnet, wobei das Schmiermittel ein Schmieröl ist, welches auch als Öl bezeichnet wird. Über den Schmiermittelkreislauf 20 wird die Ölspritzdüse 18 mit dem Öl versorgt, sodass der in dem Zylinder 14 angeordnete Kolben, insbesondere dessen Kolbenboden und/oder Kolbenhemd, mittels der Ölspritzdüse 18 mit Öl angespritzt wird. Dadurch wird der Kolben gekühlt und/oder geschmiert. Die Verbrennungskraftmaschine 10 umfasst weitere Bauelemente 22, welche in dem Schmiermittelkreislauf 20 angeordnet und demzufolge über den Schmiermittelkreislauf 20 mit dem Öl versorgbar sind. Auch das Hauptlager 16 ist über den Schmiermittelkreislauf 20 mit Öl versorgbar, sodass beispielsweise relativ zueinander bewegbare Bauelemente der Verbrennungskraftmaschine 10 mit dem Öl versorgt werden können. Dadurch werden diese Bauelemente geschmiert und/oder gekühlt, sodass die innere Reibung der Verbrennungskraftmaschine 10 gering gehalten werden kann.The internal combustion engine 10 further comprises at least one oil spray nozzle associated with the piston 18 , which is also referred to as a piston nozzle. The oil spray nozzle 18 is in a permeable by a lubricant and as a whole with 20 designated lubricant circuit of the internal combustion engine 10 arranged, wherein the lubricant is a lubricating oil, which is also referred to as oil. About the lubricant circuit 20 becomes the oil spray nozzle 18 supplied with the oil, so that in the cylinder 14 arranged piston, in particular its piston crown and / or piston skirt, by means of the oil spray nozzle 18 is sprayed with oil. As a result, the piston is cooled and / or lubricated. The internal combustion engine 10 includes other components 22 , which in the lubricant circuit 20 arranged and therefore on the lubricant circuit 20 be supplied with the oil. Also the main camp 16 is above the lubricant circuit 20 be supplied with oil, so that, for example, relatively movable components of the internal combustion engine 10 can be supplied with the oil. As a result, these components are lubricated and / or cooled, so that the internal friction of the internal combustion engine 10 can be kept low.

Die Verbrennungskraftmaschine 10 weist ferner einen in 2 ausschnittsweise erkennbaren und im Ganzen mit 24 bezeichneten Kühlkreislauf auf, welcher von einem Kühlmittel durchströmbar ist. Dieses Kühlmittel ist eine Kühlflüssigkeit, welche auch als Wasser oder Kühlwasser bezeichnet wird. Mittels der Kühlflüssigkeit beziehungsweise des Kühlmittels wird die Verbrennungskraftmaschine 10, insbesondere Bauelemente der Verbrennungskraftmaschine 10, gekühlt, indem beispielsweise ein Wärmeübergang von den Bauelementen an das Kühlmittel erfolgt. Beispielsweise weist das Zylindergehäuse 12 einen in dem Kühlkreislauf angeordneten und demzufolge von dem Kühlmittel durchströmbaren Kühlmantel auf, welcher auch als Wassermantel bezeichnet wird. Dadurch kann das Zylindergehäuse 12 infolge eines Wärmeübergangs von dem Zylindergehäuse 12 an das Kühlmittel gekühlt werden.The internal combustion engine 10 also has an in 2 partially recognizable and as a whole with 24 designated cooling circuit, which is flowed through by a coolant. This coolant is a cooling fluid, which is also referred to as water or cooling water. By means of the cooling liquid or the coolant, the internal combustion engine 10 , in particular components of the internal combustion engine 10 , Cooled, for example, by a heat transfer from the components to the coolant. For example, the cylinder housing 12 a arranged in the cooling circuit and consequently by the coolant can flow through the cooling jacket, which is also referred to as a water jacket. This allows the cylinder housing 12 due to a heat transfer from the cylinder housing 12 be cooled to the coolant.

In 2 ist erkennbar, dass der Kühlkreislauf 24 eine Mehrzahl von Kanälen 26, 28 und 30 aufweist, welche von dem Kühlmittel durchströmbar sind. In dem Kanal 26 ist beispielsweise eine Pumpe zum Fördern des Kühlmittels angeordnet, wobei diese Pumpe zum Fördern des Kühlmittels auch als Wasserpumpe bezeichnet wird. In dem Kanal 30 ist beispielsweise ein Kühler zum Kühlen des Kühlmittels angeordnet. Der Kühler ist ein Wärmetauscher, welcher von dem Kühlmittel durchströmbar ist. Infolge eines Wärmeübergangs von dem den Kühler durchströmenden Kühlmittel an den Kühler und von dem Kühler an den Kühler umströmende Luft kann das Kühlmittel, nachdem es durch das Kühlen des Zylindergehäuses 12 erwärmt wurde, gekühlt werden. Der Kanal 28 ist beispielsweise ein Umgehungskanal, welcher auch als Bypass-Kanal bezeichnet wird. Der Umgehungskanal dient dem Umgehen des Kühlers. Mit anderen Worten sind der Kanal 30 und somit der in dem Kanal 30 angeordnete Kühler über den Kanal 28 von zumindest einem Teil des Kühlmittels, insbesondere dem gesamten Kühlmittel, zu umgehen. Das den Kanal 28 durchströmende Kühlmittel strömt somit nicht durch den Kanal 30 und somit nicht durch den Kühler, sodass das den Kanal 28 durchströmende Kühlmittel nicht mittels des Kühlers gekühlt wird.In 2 it can be seen that the cooling circuit 24 a plurality of channels 26 . 28 and 30 has, which can be flowed through by the coolant. In the channel 26 For example, a pump for conveying the coolant is arranged, said pump for conveying the coolant as well Water pump is called. In the channel 30 For example, a radiator for cooling the coolant is arranged. The cooler is a heat exchanger, which can be flowed through by the coolant. As a result of a heat transfer from the coolant flowing through the radiator to the radiator and air flowing from the radiator to the radiator, the coolant, after it has cooled by the cylinder housing 12 was heated, cooled. The channel 28 is, for example, a bypass channel, which is also referred to as a bypass channel. The bypass channel is used to bypass the radiator. In other words, the channel 30 and thus the one in the channel 30 arranged cooler over the channel 28 to bypass at least a portion of the coolant, in particular the entire coolant. That the channel 28 flowing coolant thus does not flow through the channel 30 and thus not through the radiator, so that's the channel 28 flowing coolant is not cooled by the radiator.

In dem Kühlkreislauf 24 ist ferner eine Ventileinrichtung in Form eines im Ganzen mit 32 bezeichneten Thermostaten angeordnet, wobei der Thermostat 32 auch als Kühlmittelthermostat bezeichnet wird. Der Thermostat 32 ist zwischen wenigstens einer den Kanal 30 fluidisch versperrenden und in 2 gezeigten Schließstellung und wenigstens einer den Kanal 30 freigebenden Offenstellung verstellbar. In der Schließstellung des Thermostaten 32 kann somit das Kühlmittel nicht durch den Kanal 30 und somit nicht durch den Kühler strömen, wobei der Thermostat 32 in der Schließstellung den Kanal 28 freigibt, sodass das gesamte Kühlmittel den Kühler umgeht und demzufolge nicht mittels des Kühlers gekühlt wird. In der Offenstellung gibt der Thermostat 32 den Kanal 30 frei, sodass das Kühlmittel durch den Kühler strömen kann und somit mittels des Kühlers gekühlt wird.In the cooling circuit 24 is also a valve device in the form of a whole with 32 designated thermostat arranged, the thermostat 32 Also referred to as coolant thermostat. The thermostat 32 is between at least one channel 30 fluidly obstructing and in 2 shown closed position and at least one channel 30 releasable open position adjustable. In the closed position of the thermostat 32 Thus, the coolant can not pass through the channel 30 and thus do not flow through the radiator, the thermostat 32 in the closed position the channel 28 releases so that the entire coolant bypasses the radiator and therefore is not cooled by the radiator. In the open position, the thermostat gives 32 the channel 30 free, so that the coolant can flow through the radiator and is thus cooled by means of the radiator.

Dabei umfasst der Thermostat 32 ein Ventilelement 34, welches vorliegend um eine Schwenkachse 36 zwischen der Schließstellung und der Offenstellung verschwenkbar ist. Dies ist in 2 durch einen Doppelpfeil 38 veranschaulicht. Ist eine durch den Kühler bewirkte Kühlung des Kühlmittels nicht erwünscht beziehungsweise erforderlich, so wird der Thermostat 32 in eine Schließstellung bewegt. Soll das Kühlmittel mittels des Kühlers 30 gekühlt werden, so wird der Thermostat 32 geöffnet, das heißt in die Offenstellung bewegt. Dadurch kann mittels des Thermostaten 32 die Temperatur des Kühlmittels bedarfsgerecht eingestellt, insbesondere geregelt, eingestellt werden.The thermostat includes 32 a valve element 34 , Which in the present case about a pivot axis 36 is pivotable between the closed position and the open position. This is in 2 by a double arrow 38 illustrated. If cooling of the coolant caused by the radiator is not desired or required, then the thermostat becomes 32 moved to a closed position. Should the coolant through the radiator 30 be cooled, then the thermostat 32 opened, that is moved in the open position. This can be done by means of the thermostat 32 the temperature of the coolant adjusted as needed, in particular regulated to be set.

Die Verbrennungskraftmaschine 10 umfasst ein erstes Modulteil in Form eines Öl-Kühlmittel-Moduls 40, welches unabhängig von dem Zylindergehäuse 12 herstellbar beziehungsweise vormontierbar und mit der Verbrennungskraftmaschine 10 beziehungsweise dem Zylindergehäuse 12 verbunden, insbesondere an einer Außenseite der Verbrennungskraftmaschine 10, angeflanscht ist. Das Öl-Kühlmittel-Modul 40 ist in dem Schmiermittelkreislauf 20 angeordnet und demzufolge von dem Öl durchströmbar. Hierzu weist das Öl-Kühlmittel-Modul 40 eine Mehrzahl von Kanälen 42a–c auf, welche von dem Öl durchströmbar sind. Das Öl-Kühlmittel-Modul 40 weist ferner einen Filter 44 zum Filtern des Öls sowie einen Kühler 46 zum Kühlen des Öls auf, wobei der Kühler 46 auch als Ölkühler bezeichnet wird. Aus 1 ist erkennbar, dass der Kühler 46 und der Filter 44 von dem Öl durchströmbar sind. Dabei ist der Kühler 46 als Wärmetauscher ausgebildet und von dem Öl sowie von dem Kühlmittel durchströmbar. Somit ist der Kühler 46 auch in dem Kühlkreislauf angeordnet. Mittels des Kühlers 46 kann das Öl gekühlt werden, da ein Wärmeübergang von dem den Kühler 46 durchströmenden Öl über den Kühler 46 an das den Kühler 46 durchströmende Kühlmittel erfolgen kann. Die Kanäle 42a–c sind beispielsweise durch ein Gehäuse des Öl-Kühlmittel-Moduls 40 gebildet, wobei der Filter 44 und der Kühler 46 an dem Gehäuse angeordnet und dabei insbesondere in dem Gehäuse aufgenommen sind. Somit kann das Öl-Kühlmittel-Modul 40 als eigenständiges Modulteil gehandhabt und auf besonders einfache Weise montiert werden.The internal combustion engine 10 comprises a first module part in the form of an oil-coolant module 40 which is independent of the cylinder housing 12 can be produced or pre-assembled and with the internal combustion engine 10 or the cylinder housing 12 connected, in particular on an outer side of the internal combustion engine 10 , is flanged. The oil-coolant module 40 is in the lubricant circuit 20 arranged and therefore flowed through by the oil. For this purpose, the oil-coolant module 40 a plurality of channels 42a -C on which of the oil can be flowed through. The oil-coolant module 40 also has a filter 44 to filter the oil and a cooler 46 to cool the oil, with the radiator 46 Also referred to as oil cooler. Out 1 is recognizable that the radiator 46 and the filter 44 can be flowed through by the oil. This is the cooler 46 designed as a heat exchanger and can be flowed through by the oil and the coolant. Thus, the cooler 46 also arranged in the cooling circuit. By means of the cooler 46 The oil can be cooled as a heat transfer from the cooler 46 flowing oil over the radiator 46 to the radiator 46 can be done by flowing coolant. The channels 42a For example, -c are through a housing of the oil-coolant module 40 formed, with the filter 44 and the radiator 46 arranged on the housing and are received in particular in the housing. Thus, the oil-coolant module 40 be handled as an independent module part and mounted in a particularly simple manner.

Die Verbrennungskraftmaschine 10 umfasst ein zweites Modulteil in Form eines Steuermoduls 48, welches vorzugsweise alle in dem Schmiermittelkreislauf 20 angeordneten Ventile zum Einstellen einer Strömung des Schmiermittels (Öl) umfasst. Hierzu weist das Steuermodul 48 eine Mehrzahl von in 1 nicht erkennbaren Kanälen auf, welche beispielsweise durch ein Gehäuse des Steuermoduls 48 gebildet sind. Dabei sind die Ventile des Steuermoduls 48 an dem Gehäuse gehalten und insbesondere zumindest teilweise in dem Gehäuse aufgenommen. Wie das Öl-Kühlmittel-Modul 40 ist das Steuermodul 48 ein eigenständiges Modulteil, welches unabhängig von anderen Bauelementen, insbesondere Modulteilen, der Verbrennungskraftmaschine 10 hergestellt beziehungsweise vormontiert und in vormontiertem Zustand mit anderen Bauelementen beziehungsweise Modulteilen der Verbrennungskraftmaschine 10 verbunden werden kann. Aus 1 ist erkennbar, dass das Steuermodul 48 mit dem Öl-Kühlmittel-Modul 40 verbunden ist. Diese Verbindung erfolgt beispielsweise über eine in 1 nicht dargestellte Schnittstelle, wobei beispielsweise zumindest ein Teil der Kanäle des Steuermoduls 48 mit den Kanälen 42a–c des Öl-Kühlmittel-Moduls 40 fluidisch verbunden ist. Hierdurch kann beispielsweise Öl von dem Steuermodul 48 an das Öl-Kühlmittel-Modul 40 überströmen und/oder umgekehrt. Infolge dieser fluidischen Verbindung der Modulteile (Öl-Kühlmittel-Modul 40 und Steuermodul 48) kann mittels des Steuermoduls 48 auch die Strömung des Öls durch die Kanäle 42a–c beziehungsweise durch den Schmiermittelkreislauf 20 insgesamt eingestellt werden.The internal combustion engine 10 comprises a second module part in the form of a control module 48 which is preferably all in the lubricant circuit 20 arranged valves for adjusting a flow of the lubricant (oil) comprises. For this purpose, the control module 48 a plurality of in 1 unrecognizable channels, which, for example, by a housing of the control module 48 are formed. Here are the valves of the control module 48 held on the housing and in particular at least partially received in the housing. Like the oil-coolant module 40 is the control module 48 an independent module part, which is independent of other components, in particular module parts, the internal combustion engine 10 manufactured or pre-assembled and in preassembled state with other components or module parts of the internal combustion engine 10 can be connected. Out 1 is recognizable that the control module 48 with the oil-coolant module 40 connected is. This connection takes place, for example, via an in 1 not shown interface, wherein, for example, at least a portion of the channels of the control module 48 with the channels 42a -C of the oil-coolant module 40 is fluidically connected. As a result, for example, oil from the control module 48 to the oil-coolant module 40 overflow and / or vice versa. As a result of this fluidic connection of the module parts (oil-coolant module 40 and control module 48 ) can by means of the control module 48 also the flow of the oil through the channels 42a C or through the lubricant circuit 20 be adjusted in total.

Durch einen Richtungspfeil 50 ist in 1 veranschaulicht, dass das im Steuermodul 48 aufgenommene Öl aus dem Steuermodul 48 in eine Ölwanne der Verbrennungskraftmaschine 10 abgelassen werden kann.By a directional arrow 50 is in 1 illustrates that in the control module 48 absorbed oil from the control module 48 in an oil pan of the internal combustion engine 10 can be drained.

Insbesondere ist es möglich, einen Druck und/oder eine Temperatur des Öls mittels des Steuermoduls 48 einzustellen, indem die Strömung des Öls eingestellt wird. Diese Einstellung, insbesondere Regelung oder geregelte Einstellung, erfolgt vorliegend beispielsweise elektronisch mittels einer elektronischen Recheneinrichtung in Form eines Steuergeräts 52, mittels welchem beispielsweise jeweilige Ventile der Verbrennungskraftmaschine 10, insbesondere des Steuermoduls 48, betätigt werden. Diese Betätigung der Ventile kann beispielsweise in Abhängigkeit von einem Druck und/oder einer Temperatur des Schmiermittels erfolgen.In particular, it is possible, a pressure and / or a temperature of the oil by means of the control module 48 adjust by adjusting the flow of the oil. This setting, in particular regulation or regulated setting, takes place here, for example, electronically by means of an electronic computing device in the form of a control device 52 , By means of which, for example, respective valves of the internal combustion engine 10 , in particular the control module 48 , be operated. This actuation of the valves can take place, for example, as a function of a pressure and / or a temperature of the lubricant.

Um nun auf besonders einfache Weise eine besonders bedarfsgerechte Verstellung des Thermostaten 32 zu realisieren, ist in dem Schmiermittelkreislauf 20 ein von dem Schmiermittel (Öl) betätigbarer Aktor 54 angeordnet, mittels welchem der Thermostat 32 verstellbar ist. Vorliegend ist der Aktor 54 ein Aktormodul, welches unabhängig von anderen Bauelementen und Modulteilen der Verbrennungskraftmaschine 10 vormontiert und in vormontiertem Zustand mit anderen Bauelementen beziehungsweise Modulteilen der Verbrennungskraftmaschine 10 verbunden werden kann. Ferner ist der Aktor 54 vorliegend Bestandteil des Steuermoduls 48 und kann bedarfsgerecht mit diesem verbunden, insbesondere an das Steuermodul 48 angeflanscht oder weggelassen werden. Ferner ist es denkbar, den Aktor 54 mit dem Öl-Kühlmittel-Modul 40 zu verbinden, insbesondere an das Öl-Kühlmittel-Modul 40 anzuflanschen. Vorliegend stellt der Aktor 54 eine Erweiterung des Steuermoduls 48 dar.To now in a particularly simple manner a particularly needs-based adjustment of the thermostat 32 to realize is in the lubricant circuit 20 an actuatable by the lubricant (oil) actuator 54 arranged, by means of which the thermostat 32 is adjustable. The present is the actor 54 an actuator module, which is independent of other components and module parts of the internal combustion engine 10 preassembled and preassembled state with other components or module parts of the internal combustion engine 10 can be connected. Furthermore, the actuator 54 in this case, part of the control module 48 and can be connected to it as needed, in particular to the control module 48 flanged or omitted. Furthermore, it is conceivable, the actuator 54 with the oil-coolant module 40 to connect, in particular to the oil-coolant module 40 flanging. In the present case, the actuator represents 54 an extension of the control module 48 represents.

Aus 1 ist erkennbar, dass der Aktor 54 eine Mehrzahl von von dem Öl durchströmbaren Kanälen 56a–c aufweist, welche mit zumindest einem der Kanäle des Steuermoduls 48 fluidisch verbunden sind. Dadurch kann Öl von dem Steuermodul 48 an den Aktor 54 überströmen beziehungsweise umgekehrt.Out 1 it is recognizable that the actor 54 a plurality of channels through which the oil can flow 56a Having at least one of the channels of the control module 48 are fluidically connected. This allows oil from the control module 48 to the actor 54 overflow or vice versa.

Der Aktor 54 umfasst ein Gehäuse 58, durch welches beispielsweise die Kanäle 56a–c gebildet sind. Ferner umfasst der Aktor 54 einen Kolben 60, welcher in dem Gehäuse 58 translatorisch bewegbar aufgenommen ist. Das Gehäuse 58 bildet einen Arbeitsraum 62, in welchem der Kolben 60 aufgenommen ist. Durch den Kolben 60 ist der Arbeitsraum 62 in zwei Arbeitskammern 64 und 66 des Aktors 54 unterteilt. Über den Kanal 56a kann Öl in die Arbeitskammer 64 eingeführt werden, wobei über den Kanal 56b Öl in die Arbeitskammer 66 eingeführt werden kann.The actor 54 includes a housing 58 through which, for example, the channels 56a -C are formed. Furthermore, the actuator comprises 54 a piston 60 which is in the housing 58 is recorded translationally movable. The housing 58 forms a working space 62 in which the piston 60 is included. By the piston 60 is the workspace 62 in two working chambers 64 and 66 of the actor 54 divided. About the channel 56a can add oil to the working chamber 64 be introduced, taking over the channel 56b Oil in the working chamber 66 can be introduced.

Der Aktor 54 umfasst ferner eine mit dem Kolben 60 verbundene und somit mit dem Kolben 60 mitbewegbare Kolbenstange 68, wobei in 1 durch einen Richtungspfeil 70 eine Bewegungsrichtung des Kolbens 60 und somit der Kolbenstange 68 veranschaulicht ist, wobei der Kolben 60 und die Kolbenstange 68 in diese Bewegungsrichtung bewegbar sind. Wird beispielsweise über den Kanal 56a Öl in die Arbeitskammer 64 eingeleitet, so werden der Kolben 60 und somit die Kolbenstange 68 bezogen auf die Bildebene von 1 nach links bewegt. Wird hingegen Öl über den Kanal 56b in die Arbeitskammer 66 eingeleitet, so werden der Kolben 60 und somit die Kolbenstange 68 bezogen auf die Bildebene von 1 nach rechts bewegt. Dabei wird das Öl den Kanälen 56a und 56b über die Kanäle 56c zugeführt.The actor 54 further includes one with the piston 60 connected and thus with the piston 60 with movable piston rod 68 , where in 1 by a directional arrow 70 a direction of movement of the piston 60 and thus the piston rod 68 is illustrated, wherein the piston 60 and the piston rod 68 are movable in this direction of movement. For example, over the channel 56a Oil in the working chamber 64 initiated, so the piston 60 and thus the piston rod 68 related to the image plane of 1 moved to the left. If, however, oil over the channel 56b in the working chamber 66 initiated, so the piston 60 and thus the piston rod 68 related to the image plane of 1 moved to the right. The oil becomes the channels 56a and 56b over the channels 56c fed.

Zum bedarfsgerechten Bewegen des Kolbens 60 und der Kolbenstange 68, das heißt zum bedarfsgerechten Betätigen des Aktors 54 und somit zum bedarfsgerechten Verstellen des Thermostaten 32 sind in den Kanälen 56a–c ein Ventilelement 72 des Aktors 54 angeordnet. Mittels des Ventilelements 72 ist eine jeweilige Strömung des Öls in die Arbeitskammern 64 und 66 einstellbar, sodass der Kolben 62 bedarfsgerecht nach links oder rechts bewegt werden kann.To move the piston as needed 60 and the piston rod 68 , that is to demand actuation of the actuator 54 and thus to adjust the demand of the thermostat 32 are in the channels 56a C a valve element 72 of the actor 54 arranged. By means of the valve element 72 is a respective flow of the oil into the working chambers 64 and 66 adjustable, so the piston 62 can be moved to the left or right as needed.

Aus 1 ist erkennbar, dass das Ventilelement 72 beispielsweise elektrisch mit dem Steuergerät 52 verbunden ist, sodass das Ventilelement 72 von dem Steuergerät 52 ansteuerbar und dadurch betätigbar ist. Dadurch ist es beispielsweise möglich, den Aktor 54 mittels des Steuergeräts 52 in Abhängigkeit von einer Temperatur und/oder einem Druck des Schmiermittels und/oder des Kühlmittels zu betätigen.Out 1 it can be seen that the valve element 72 for example, electrically with the control unit 52 is connected, so that the valve element 72 from the controller 52 can be controlled and thereby actuated. This makes it possible, for example, the actuator 54 by means of the control unit 52 in response to a temperature and / or a pressure of the lubricant and / or the coolant to operate.

Ferner umfasst die Verbrennungskraftmaschine 10 eine Pumpe 80 zum Fördern des Öls, wobei die Pumpe 80 in einem von dem Öl durchströmbaren Kanal 82 angeordnet ist. Die Pumpe 80 wird auch als Ölpumpe bezeichnet. Über den Kanal 82 kann das Öl mittels der Pumpe 80 zu dem beziehungsweise in das Öl-Kühlmittel-Modul 40 gefördert werden. Insgesamt ist erkennbar, dass der Aktor 54 ein hydraulischer Aktor beziehungsweise ein hydraulisch betätigbarer Aktor ist, wobei zur Betätigung des Aktors 54 das den Schmiermittelkreislauf 20 durchströmende Öl als Hydraulikmedium verwendet wird.Furthermore, the internal combustion engine comprises 10 a pump 80 for pumping the oil, the pump 80 in a channel through which the oil can flow 82 is arranged. The pump 80 is also called oil pump. About the channel 82 can the oil by means of the pump 80 to the or in the oil-coolant module 40 be encouraged. Overall, it can be seen that the actor 54 a hydraulic actuator or a hydraulically actuated actuator, wherein for actuating the actuator 54 that the lubricant circuit 20 flowing oil is used as the hydraulic medium.

Aus 2 ist besonders gut erkennbar, dass der Thermostat 32, insbesondere das Ventilelement 34, über die Kolbenstange 68 zwischen der Schließstellung und der Offenstellung verstellbar beziehungsweise bewegbar ist. Hierzu ist das Ventilelement 34 über jeweilige, beispielsweise gelenkig miteinander verbundene Hebelelemente 74 und 76 mit der Kolbenstange 68 verbunden. Wie durch einen Richtungspfeil 78 veranschaulicht ist, kann durch translatorisches Bewegen des Kolbens 60 und der Kolbenstange 68 beispielsweise das Hebelelement 64 verschwenkt werden, wodurch wiederum das Ventilelement 34 um die Schwenkachse 36 verschwenkt werden kann.Out 2 is particularly clear that the thermostat 32 , in particular the valve element 34 , about the piston rod 68 between the Closed position and the open position is adjustable or movable. For this purpose, the valve element 34 via respective, for example articulated lever elements 74 and 76 with the piston rod 68 connected. Like a directional arrow 78 can be illustrated by translational movement of the piston 60 and the piston rod 68 for example, the lever element 64 be pivoted, which in turn the valve element 34 around the pivot axis 36 can be pivoted.

Insgesamt ist es mittels der Modulteile möglich, den Druck und/oder die Temperatur des Öls sowie die Temperatur des Kühlmittels bedarfsgerecht einzustellen, insbesondere zu regeln, um dadurch den Kraftstoffverbrauch der Verbrennungskraftmaschine 10 gering zu halten. Die Einstellung des Drucks und der Temperatur des Öls erfolgt über die genannten Ventile des Steuermoduls 48. Die Einstellung der Temperatur des Kühlmittels erfolgt über den Thermostaten 32, welcher beispielsweise an das Öl-Kühlmittel-Modul 40 angeflanscht ist. Bei der Verbrennungskraftmaschine 10 wird der Druck des Öls genutzt, um den Thermostaten 32 zu verstellen. Dieser Druck liegt in dem Steuermodul 48 vor beziehungsweise ist am Steuermodul 48 verfügbar, da dieses ein zentrales Teil für die Einstellung beziehungsweise Steuerung des Öls ist. Durch Nutzung des Öls beziehungsweise dessen Drucks zum Betätigen des Thermostaten 32 beziehungsweise des Aktors 54 sind zusätzliche elektrische Aktoren nicht erforderlich und nicht vorgesehen. Darüber hinaus muss der Thermostat 32 nicht als elektrischer Thermostat, insbesondere elektrisch geregelter Thermostat, ausgebildet werden, sodass die Kosten des Thermostaten 32 und somit der Verbrennungskraftmaschine 10 insgesamt gering gehalten werden können.Overall, it is possible by means of the module parts to adjust the pressure and / or temperature of the oil and the temperature of the coolant as needed, in particular to regulate, thereby reducing the fuel consumption of the internal combustion engine 10 to keep low. The adjustment of the pressure and the temperature of the oil via the said valves of the control module 48 , The temperature of the coolant is adjusted via the thermostat 32 , which, for example, to the oil-coolant module 40 is flanged. In the internal combustion engine 10 the pressure of the oil is used to the thermostat 32 to adjust. This pressure is in the control module 48 before or is at the control module 48 available, since this is a central part for the adjustment or control of the oil. By using the oil or its pressure to operate the thermostat 32 or the actor 54 Additional electrical actuators are not required and not provided. In addition, the thermostat needs 32 not as an electrical thermostat, in particular electrically controlled thermostat, are formed, so that the cost of the thermostat 32 and thus the internal combustion engine 10 can be kept low overall.

Durch die Zusammenfassung der zur Einstellung der Strömung des Öls genutzten Ventile in das Steuermodul 48 sowie vorzugsweise die Integration des Aktors 54 in das Steuermodul 48 ist eine Zentralisierung der Regelung des Kühlkreislaufs 24 und des Schmiermittelkreislaufs 20 realisierbar, sodass diese Regelung vorliegend in dem Steuermodul 48 zentralisiert ist. Durch die Nutzung der Modulteile lässt sich eine besonders hohe Modularität realisieren, sodass die Modulteile beispielsweise an einer Außenseite der Verbrennungskraftmaschine 10 angeflanscht werden können. Dadurch lässt sich auch eine besonders vorteilhafte Zugänglichkeit für Kabelsätze, insbesondere im Servicefall, realisieren. Ferner können die Modulteile für unterschiedliche Verbrennungskraftmaschinen genutzt werden, sodass sich aufgrund von Skaleneffekten Kosteneinsparungen realisieren lassen. Außerdem sind weitere Ergänzungen des Steuermoduls 48 für den Schmiermittelkreislauf 20 mit Nebenfunktionen und/oder Sensoren für den Kühlkreislauf 24 denkbar.By combining the valves used to adjust the flow of the oil into the control module 48 and preferably the integration of the actuator 54 in the control module 48 is a centralization of the control of the cooling circuit 24 and the lubricant circuit 20 feasible, so this regulation present in the control module 48 is centralized. By using the module parts, a particularly high modularity can be realized, so that the module parts, for example, on an outside of the internal combustion engine 10 can be flanged. This also allows a particularly advantageous accessibility for cable harnesses, especially in case of service, realize. Furthermore, the module parts can be used for different internal combustion engines, so that cost savings can be realized due to economies of scale. There are also other additions to the control module 48 for the lubricant circuit 20 with auxiliary functions and / or sensors for the cooling circuit 24 conceivable.

Beispielsweise kann ein Druck und/oder eine Temperatur des Schmiermittels und/oder des Kühlmittels mittels wenigstens eines Sensors des Steuermoduls 48 erfasst werden. Ferner ist es denkbar, das Steuermodul 48 für eine Befüllung des Schmiermittelkreislaufs 20 und/oder für eine Drosselung des Schmiermittels zu nutzen. Ferner ist es denkbar, eine Druckbegrenzung in das Steuermodul 48 zu integrieren, um dadurch einen Überdruck zu vermeiden. Insgesamt ist aus 1 und 2 erkennbar, dass in das Steuermodul 48 eine Druck- und Temperaturregelung sowohl für das Schmiermittel als auch für das Kühlmittel integriert ist. Somit lässt sich eine Kraftstoffersparnis mit optimalem Kosten-/Nutzenverhältnis realisieren. Zudem können beispielsweise durch die Modularität auf besonders einfache Weise unterschiedliche Bauvarianten realisiert werden. Ferner kann eine besonders hohe Flexibilität der Regelung realisiert werden.For example, a pressure and / or a temperature of the lubricant and / or the coolant by means of at least one sensor of the control module 48 be recorded. Furthermore, it is conceivable that the control module 48 for a filling of the lubricant circuit 20 and / or to use for a throttling of the lubricant. Furthermore, it is conceivable to limit the pressure in the control module 48 to integrate in order to avoid overpressure. Overall is off 1 and 2 recognizable in the control module 48 a pressure and temperature control is integrated for both the lubricant and the coolant. Thus, fuel economy can be realized with an optimal cost / benefit ratio. In addition, for example, by the modularity in a particularly simple manner different construction variants can be realized. Furthermore, a particularly high flexibility of the control can be realized.

Dabei besteht die Möglichkeit, mehrere, unterschiedliche Stufen der Regelung der Verbrennungskraftmaschine, insbesondere hinsichtlich des Schmiermittels und des Kühlmittels, zu realisieren, und zwar mittels des Steuermoduls 48. Beispielsweise ist es möglich, eine minimale Regelung zu realisieren ebenso wie eine mechanische Regelung und eine elektronische Kennfeldregelung darzustellen. Da eine hohe Anzahl an Funktionen in das Steuermodul 48 integriert ist, können andere Bauteile wie beispielsweise Pumpen, Modulteile sowie der Thermostat 32 vereinfacht werden. Darüber hinaus kann der Bedarf an externer Kraft und externer Energie, insbesondere elektrische Energie, gering gehalten werden, da der ohnehin vorhandene Druck und somit eine ohnehin im Öl aufgenommene Energie genutzt werden kann, um den Thermostaten 32 zu betätigen. Darüber hinaus kann die Regelung unabhängig von Schmiermittel- und Kühlkreislaufkomponenten und entsprechenden Lieferanten realisiert werden.It is possible to realize several, different stages of the control of the internal combustion engine, in particular with regard to the lubricant and the coolant, by means of the control module 48 , For example, it is possible to realize a minimum control as well as to represent a mechanical control and an electronic map control. Because a high number of functions in the control module 48 integrated, other components such as pumps, module parts and the thermostat 32 be simplified. In addition, the need for external power and external energy, especially electrical energy, can be kept low, since the already existing pressure and thus an already absorbed in the oil energy can be used to the thermostat 32 to press. In addition, the control can be realized independently of lubricant and refrigeration cycle components and corresponding suppliers.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
VerbrennungskraftmaschineInternal combustion engine
1212
Zylindergehäusecylinder housing
1414
Zylindercylinder
1616
Hauptlagermain bearing
1818
ÖlspritzdüseOil spray nozzle
2020
SchmiermittelkreislaufLubricant circuit
2222
Bauelementmodule
2424
KühlkreislaufCooling circuit
2626
Kanalchannel
2828
Kanalchannel
2828
Kanalchannel
3030
Kanalchannel
3232
Thermostatthermostat
3434
Ventilelementvalve element
3636
Schwenkachseswivel axis
3838
Doppelpfeildouble arrow
4040
Öl-Kühlmittel-ModulOil-coolant module
42a–c 42a-c
Kanalchannel
4444
Filterfilter
4646
Kühlercooler
4848
Steuermodulcontrol module
5050
Richtungspfeilarrow
5252
Steuergerätcontrol unit
5454
Aktoractuator
56a–c56a-c
Kanalchannel
5858
Gehäusecasing
6060
Kolbenpiston
6262
Arbeitsraumworking space
6464
Arbeitskammerworking chamber
6666
Arbeitskammerworking chamber
6868
Kolbenstangepiston rod
7070
Richtungspfeilarrow
7272
Ventilelementvalve element
7474
Hebelelementlever member
7676
Hebelelementlever member
7878
Richtungspfeilarrow
8080
Pumpepump
8282
Kanalchannel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013217125 A1 [0006] DE 102013217125 A1 [0006]
  • WO 02/34359 A1 [0007] WO 02/34359 A1 [0007]
  • DE 102008032494 A1 [0008] DE 102008032494 A1 [0008]

Claims (5)

Verbrennungskraftmaschine (10) für einen Kraftwagen, mit einem von einem Kühlmittel zum Kühlen der Verbrennungskraftmaschine (10) durchströmbaren Kühlkreislauf (24), mit wenigstens einer in dem Kühlkreislauf (24) angeordneten Ventileinrichtung (32), welche zwischen einer wenigstens einen Kanal (30) des Kühlkreislaufs (24) fluidisch versperren Schließstellung und wenigstens einer den wenigstens einen Kanal (24) freigebenden Offenstellung verstellbar ist, und mit einem von einem Schmiermittel durchströmbaren Schmiermittelkreislauf (20), dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schmiermittelkreislauf (20) ein von dem Schmiermittel betätigbarer Aktor (54) angeordnet ist, mittels welchem die Ventileinrichtung (32) verstellbar ist.Internal combustion engine ( 10 ) for a motor vehicle, with one of a coolant for cooling the internal combustion engine ( 10 ) throughflowable cooling circuit ( 24 ), with at least one in the cooling circuit ( 24 ) arranged valve device ( 32 ), which between a at least one channel ( 30 ) of the cooling circuit ( 24 ) fluidly obstruct closed position and at least one of the at least one channel ( 24 ) releasing open position is adjustable, and with a permeable by a lubricant lubricant circuit ( 20 ), characterized in that in the lubricant circuit ( 20 ) an actuatable by the lubricant actuator ( 54 ) is arranged, by means of which the valve device ( 32 ) is adjustable. Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (32) mittels des Aktors (54) aus der Schließstellung in die Offenstellung verstellbar ist.Internal combustion engine ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the valve device ( 32 ) by means of the actuator ( 54 ) is adjustable from the closed position to the open position. Verbrennungskraftmaschine (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (32) mittels des Aktors (54) aus der Offenstellung in die Schließstellung verstellbar ist.Internal combustion engine ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the valve device ( 32 ) by means of the actuator ( 54 ) is adjustable from the open position to the closed position. Verbrennungskraftmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (54) ein Gehäuse (58), einen in dem Gehäuse (58) aufgenommenen und mittels des Schmiermittels relativ zu dem Gehäuse (58) translatorisch bewegbaren Kolben (60) und eine mit dem Kolben (60) verbundene und mitbewegbare Kolbenstange (68) umfasst, über welche die Ventileinrichtung (32) verstellbar ist.Internal combustion engine ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuator ( 54 ) a housing ( 58 ), one in the housing ( 58 ) and by means of the lubricant relative to the housing ( 58 ) translationally movable piston ( 60 ) and one with the piston ( 60 ) and mitbewegbaren piston rod ( 68 ), via which the valve device ( 32 ) is adjustable. Verbrennungskraftmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem wenigstens einen Kanal (30) ein von dem Kühlmittel durchströmbarer Kühler zum Kühlen des Kühlmittels angeordnet ist.Internal combustion engine ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the at least one channel ( 30 ) is arranged through which a coolant can flow through the radiator for cooling the coolant.
DE102015012835.3A 2015-10-02 2015-10-02 Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a commercial vehicle Withdrawn DE102015012835A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012835.3A DE102015012835A1 (en) 2015-10-02 2015-10-02 Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a commercial vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012835.3A DE102015012835A1 (en) 2015-10-02 2015-10-02 Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a commercial vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015012835A1 true DE102015012835A1 (en) 2016-05-25

Family

ID=55914433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012835.3A Withdrawn DE102015012835A1 (en) 2015-10-02 2015-10-02 Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a commercial vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015012835A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE1751017A1 (en) * 2017-08-24 2019-02-25 Scania Cv Ab A thermostat device for a cooling system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002034359A1 (en) 2000-10-25 2002-05-02 Hengst Gmbh & Co. Kg Module of units for an internal combustion engine
DE102008032494A1 (en) 2008-07-05 2009-02-12 Daimler Ag Oil coolant module for internal-combustion engine, has receiving chamber for oil filter and another receiving chamber for oil water heat exchanger formed at housing, where oil thermostat receiver is formed in housing
DE102013217125A1 (en) 2012-08-31 2014-03-06 Yamada Manufacturing Co., Ltd. Engine lubrication control system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002034359A1 (en) 2000-10-25 2002-05-02 Hengst Gmbh & Co. Kg Module of units for an internal combustion engine
DE102008032494A1 (en) 2008-07-05 2009-02-12 Daimler Ag Oil coolant module for internal-combustion engine, has receiving chamber for oil filter and another receiving chamber for oil water heat exchanger formed at housing, where oil thermostat receiver is formed in housing
DE102013217125A1 (en) 2012-08-31 2014-03-06 Yamada Manufacturing Co., Ltd. Engine lubrication control system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE1751017A1 (en) * 2017-08-24 2019-02-25 Scania Cv Ab A thermostat device for a cooling system
DE102018006548B4 (en) 2017-08-24 2023-04-20 Scania Cv Ab Thermostatic device for a cooling system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3198124B1 (en) Internal combustion engine
EP3523524B1 (en) Internal combustion engine
DE102011084632B4 (en) Method for heating an internal combustion engine and internal combustion engine for carrying out such a method
DE102012210320B3 (en) Liquid-cooled combustion engine for vehicle, has steering valve arranged in connecting line between pump and vent tank and providing enlarged passage area as result of reduced pressure refrigerant in work position
EP2876274B1 (en) Internal combustion engine
DE102008007766A1 (en) Cooling device for cooling internal combustion engine, has coolant circuit comprising coolant pitch circles that are separated from each other by electromechanical assembly by self-switching, where circle has different cooling agents
DE102007036995A1 (en) Design and interfaces of a water-cooled turbine housing for an exhaust gas turbocharger
DE102016111112A1 (en) MOTOR OIL SUPPLY SYSTEM
DE102009048172A1 (en) Piston for internal combustion engine of motor vehicle, has switchable valve device arranged at inner side at piston skirt and adjusting volume of pressurized medium in chamber, where valve device is designed as shut-off valve
DE112007002529B4 (en) Variable turbocharger and method for returning oil from hydraulic drive means
DE102017221915A1 (en) Separate cooling device and a separate cooling system for a vehicle
DE102014018729A1 (en) Cooling device for cooling an internal combustion engine
DE102015012835A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a commercial vehicle
DE102011104934A1 (en) An adjusting device for variably setting a compression ratio of an internal combustion engine
DE19938285A1 (en) Device for regulating the lubricating oil pressure of an internal combustion engine
DE102010023063A1 (en) Oil supply system for an internal combustion engine
DE112009000950T5 (en) Integrated oil pump, water pump and oil cooler module
DE102017201905A1 (en) Control valve for nozzles and nozzle head with the control valve
DE102007055933A1 (en) Sterling engine and control method for this
DE102015012841A1 (en) Lubricant supply device for an internal combustion engine of a motor vehicle
DE102005015230A1 (en) Internal combustion (IC) engine with exhaust gas recirculation (EGR), arranges EGR line within oil pan under crankcase
DE102012218075A1 (en) High-pressure pump, particularly high-pressure fuel pump for internal combustion engine, comprises pump cylinder, in which pump piston is movably arranged, and oil pump arranged in addition to high-pressure pump, which is driven by camshaft
DE102014004009A1 (en) Coolant circuit for cooling an internal combustion engine, in particular for a motor vehicle, and method for operating such a coolant circuit
DE102019101469A1 (en) Reciprocating piston internal combustion engine with piston cooling
DE102017005311A1 (en) Cylinder crankcase for an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee