DE102015012704A1 - Method of straightening garments and tunnel finishers - Google Patents

Method of straightening garments and tunnel finishers Download PDF

Info

Publication number
DE102015012704A1
DE102015012704A1 DE102015012704.7A DE102015012704A DE102015012704A1 DE 102015012704 A1 DE102015012704 A1 DE 102015012704A1 DE 102015012704 A DE102015012704 A DE 102015012704A DE 102015012704 A1 DE102015012704 A1 DE 102015012704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enclosure
zone
housing
inlet
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015012704.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Wolf
Engelbert Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Kannegiesser GmbH and Co filed Critical Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority to DE102015012704.7A priority Critical patent/DE102015012704A1/en
Priority to EP16001741.4A priority patent/EP3150759A1/en
Publication of DE102015012704A1 publication Critical patent/DE102015012704A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F73/00Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam 
    • D06F73/02Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam  having one or more treatment chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Tunnelfinisher zum Glätten textiler Gegenstände (14) verfügen über zumindest eine in einem Gehäuse (10) angeordnete Behandlungszone (11), eine Einlaufzone (12) und eine Auslaufzone (13). In der Einlaufzone (12) findet ein Vorwärmen der zu finishenden textilen Gegenstände (14) statt, während in der Auslaufzone (13) die gefinishten textilen Gegenstände (14) getrocknet werden. Bei bekannten Tunnelfinishern reichen die Einlaufzone (12) und die Auslaufzone (13) zum ausreichenden Vorwärmen bzw. Trocknen der textilen Gegenstände (14) oftmals nicht aus. Die Erfindung sieht es deshalb vor, das Gehäuse (10) durch eine Einhausung (19) zu vergrößern. Dadurch wird vor bzw. neben dem Gehäuse (10) eine Art Vorraum geschaffen, in dem die gefinishten textilen Gegenstände (14) nach dem Verlassen der Auslaufzone (13) nachgetrocknet werden können und/oder die noch nicht gefinishten textilen Gegenstände (14) vor dem Erreichen der Einlaufzone (12) vorgewärmt werden können. Das erhöht die Finishleistung und verbesserte die Finishqualität, ohne die Einlaufzone (12) und/oder die Auslaufzone (13) verlängern zu müssen.Tunnel finishers for smoothing textile articles (14) have at least one treatment zone (11) arranged in a housing (10), an inlet zone (12) and an outlet zone (13). In the inlet zone (12), preheating of the textile articles (14) to be finished takes place, while in the outlet zone (13) the finished textile articles (14) are dried. In known tunnel finishers, the inlet zone (12) and the outlet zone (13) are often insufficient for sufficient preheating or drying of the textile articles (14). The invention therefore proposes to enlarge the housing (10) by an enclosure (19). This creates a kind of vestibule in front of or next to the housing (10), in which the finished textile articles (14) can be dried after leaving the outlet zone (13) and / or the textile articles (14) which have not yet been finished Reaching the inlet zone (12) can be preheated. This increases the finish performance and improves the finish quality without having to lengthen the inlet zone (12) and / or the outlet zone (13).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Glätten von Wäschestücken gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und einen Tunnelfinisher gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5.The invention relates to a method for smoothing laundry items according to the preamble of claim 1 and a tunnel finisher according to the preamble of claim 5.

Tunnelfinisher dienen zum Glätten textiler Gegenstände mit heißem Dampf und/oder heißer Luft. Bei den textilen Gegenständen kann es sich um Bekleidungsstücke, Bezüge, beispielsweise Sitzbezüge, oder auch Wäschestücke handeln.Tunnel finishers are used to smooth textile articles with hot steam and / or hot air. The textile articles may be items of clothing, covers, for example seat covers, or else items of laundry.

Die zu finishenden textilen Gegenstände werden vorzugsweise an Transportbügeln hängend kontinuierlich durch einen Förderer, insbesondere einen Schienenförderer, zum Tunnelfisher, durch den Tunnelfinisher hindurch und vom Tunnelfinisher wegtransportiert.The textile articles to be finished are preferably transported continuously on transporting hangers by a conveyor, in particular a rail conveyor, to the tunnel finisher, through the tunnel finisher and away from the tunnel finisher.

Bekannte Tunnelfinisher verfügen über eine Einlaufzone, eine in Transportrichtung der textilen Gegenstände durch den Tunnelfinisher darauf folgende Behandlungszone und eine daran anschließende Auslaufzone. In der Einlaufzone werden die in der Behandlungszone zu finishenden textilen Gegenstände vorgewärmt. In der Auslaufzone findet ein Trocknen bzw. Nachtrocknen der in der Behandlungszone gefinishten textilen Gegenstände statt. Die Transportstrecke der textilen Gegenstände durch die Einlaufzone und die Auslaufzone soll einerseits möglichst kurz sein, um im Tunnelfinisher genügend Platz für die Behandlungszone zu schaffen, andererseits aber schon die textilen Gegenstände in der Einlaufzone weitestgehend aufgewärmt und in der Auslaufzone ausreichend getrocknet werden. Aus verschiedenen Gründen, insbesondere um die Abmessung des Tunnelfinishers in Grenzen zu halten, findet in der Einlaufzone nur ein minimales Vorwärmen der textilen Gegenstände statt und/oder es kommt in der Auslaufzone nur zu einem teilweisen Trocknen der gefinishten textilen Gegenstände.Known tunnel finishers have an inlet zone, a treatment zone following in the transport direction of the textile articles by the tunnel finisher and an adjoining outlet zone. In the inlet zone, the textile articles to be finished in the treatment zone are preheated. In the outlet zone, drying or subsequent drying of the textile articles finished in the treatment zone takes place. The transport path of the textile articles through the inlet zone and the outlet zone should on the one hand be as short as possible to create enough space for the treatment zone in the tunnel finisher, but on the other hand, the textile articles in the inlet zone should be largely warmed up and sufficiently dried in the outlet zone. For various reasons, in particular in order to limit the dimension of the tunnel finisher, only a minimal preheating of the textile articles takes place in the inlet zone and / or only partial drying of the finished textile articles takes place in the outlet zone.

Ausgehend vom Vorstehenden liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Glätten textiler Gegenstände und einen Tunnelfinisher zu schaffen, womit die textilen Gegenstände vor dem Finishen möglichst effektiv vorgewärmt und nach dem Finishen möglichst vollständig nachgetrocknet werden können.Based on the above, the present invention seeks to provide a method for smoothing textile articles and a tunnel finisher, with which the textile articles can be preheated as effectively as possible before finishing and as completely as possible nach¬ dried after finishing.

Ein Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe weist die Maßnahmen des Anspruchs 1 auf. Dieses Verfahren sieht es vor, die textilen Gegenstände entlang eines Abschnitts des Förderers vor der Einlauföffnung und/oder hinter der Auslauföffnung durch eine Einhausung zu transportieren. In der Einhausung kann ein Klima geschaffen werden, das zur Vorwärmung der textilen Gegenstände vor dem Eintritt derselben in die Einlaufzone und/oder zum weiteren Trocknen der textilen Gegenstände nach dem Austritt derselben aus der Auslaufzone beiträgt, vorzugsweise das weitere Trocknen und/oder Vorwärmen der textilen Gegenstände begünstigt. Die textilen Gegenstände können so ohne nennenswerten zusätzlichen Aufwand intensiver vorgewärmt und/oder zusätzlich getrocknet werden.A method for achieving this object comprises the measures of claim 1. This method provides to transport the textile articles along a section of the conveyor in front of the inlet opening and / or behind the outlet opening through an enclosure. In the enclosure a climate can be created, which contributes to the preheating of the textile articles before entering the same in the inlet zone and / or further drying of the textile articles after exiting the same from the outlet zone, preferably the further drying and / or preheating of the textile Objects favored. The textile articles can thus be intensively preheated and / or additionally dried without significant additional effort.

Es kann vorgesehen sein, in der Einhausung vor der Einlauföffnung und/oder hinter der Auslauföffnung ein Klima zu schaffen, das zum Nachtrocknen gefinishter textiler Gegenstände oder zum Vorwärmen noch zu finishender textiler Gegenstände geeignet ist, wenn die Einhausung nur zum Vorwärmen oder Nachtrocknen eingesetzt wird. Bevorzugt ist es aber vorgesehen, die Einhausung sowohl zum Vorwärmen, als auch zum Nachtrocknen einzusetzen. Dann wird in der Einhausung vor der Einlauf- und Auslauföffnung ein Klima sowohl zum Nachtrocknen schon gefinishter textiler Gegenstände, als auch zum Vorwärmen noch zu finishender textiler Gegenstände geschaffen.It can be provided to create a climate in the enclosure in front of the inlet opening and / or behind the outlet opening, which is suitable for drying finished textile articles or for preheating nor finishing textile items if the enclosure is used only for preheating or after-drying. Preferably, however, it is provided to use the enclosure both for preheating, as well as for drying. Then, in the enclosure in front of the inlet and outlet opening, a climate is created both for drying already finished textile articles and also for preheating textile articles to be finished.

Vorzugsweise wird zum weiteren Trocknen bzw. Nachtrocknen und/oder Vorwärmen der textilen Gegenstände in der Einhausung vor der Einlauföffnung und/oder hinter der Auslauföffnung warme Luft eingesetzt, die aus der Behandlungszone, Einlaufzone und/oder Auslaufzone ausströmt. Alternativ oder zusätzlich kann es auch vorgesehen sein, Luft aus der anderen Wäschereimaschine und/oder Frischluft allein oder zusätzlich in die Einhausung zu leiten, um in dieser Einhausung textile Gegenstände vorzuwärmen und/oder zusätzlich zu trocknen.Preferably, for further drying or post-drying and / or preheating the textile articles in the housing in front of the inlet opening and / or behind the outlet opening warm air is used, which flows out of the treatment zone, inlet zone and / or outlet zone. Alternatively or additionally, it may also be provided to direct air from the other laundry machine and / or fresh air alone or additionally into the enclosure in order to preheat textile articles in this enclosure and / or additionally to dry them.

Eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit des Verfahrens sieht es vor, die textilen Gegenstände vor dem Erreichen der Einlauföffnung vorzuwärmen und/oder die textilen Gegenstände nach dem Herauslaufen aus der Auslauföffnung, also in Transportrichtung der textilen Gegenstände durch den Tunnelfinisher gesehen hinter der Auslauföffnung, in der Einhausung nachzutrocknen. Eine erste Vorwärmung findet in der Einhausung vor der Einlauföffnung statt und danach eine zweite Vorwärmung in der Einlaufzone des Tunnelfinishers. Gefinishte textile Gegenstände werden zuerst in der Behandlungszone und in der Auslaufzone getrocknet und nach dem Verlassen des Tunnelfinishers hinter der Auslauföffnung weitergetrocknet bzw. nachgetrocknet. Wenn sowohl das Vorwärmen, als auch das Nachtrocknen in der Einhausung vor der Einlauföffnung und der Auslauföffnung, also vor der ein Gehäuse dem Gehäuse des Tunnelfinishers bildenden Einhausung, stattfindet, kann dies in einer gemeinsamen Einhausung vor der Einlauföffnung und der Auslauföffnung geschehen, und zwar mit der Luft und einem Klima in dieser gemeinsamen Einhausung. Es ist aber auch denkbar, das Vorwärmen und das Nachtrocknen der textilen Gegenstände in getrennten Einhausungen vorzunehmen, die einerseits vor der Einlauföffnung und andererseits vor der Auslauföffnung angeordnet sind. Dann können das Vorwärmen und das Nachtrocknen unter verschiedenen klimatischen Bedingungen, vorzugsweise mit anderer Luft, erfolgen.Another embodiment of the method provides for preheating the textile articles prior to reaching the inlet opening and / or drying the textile articles after they have run out of the outlet opening, ie in the transport direction of the textile articles through the tunnel finisher behind the outlet opening in the enclosure. A first preheating takes place in the enclosure in front of the inlet opening and then a second preheating in the inlet zone of the tunnel finisher. Finished textile articles are first dried in the treatment zone and in the outlet zone and, after leaving the tunnel finisher, are further dried or after-dried behind the outlet opening. If both the preheating, and the post-drying in the enclosure in front of the inlet opening and the outlet opening, ie in front of a housing forming the housing of the tunnel finisher housing takes place, this can be done in a common housing in front of the inlet opening and the outlet opening, with the air and a climate in this common enclosure. But it is also conceivable to carry out the preheating and drying of the textile articles in separate enclosures, the are arranged on the one hand in front of the inlet opening and on the other hand in front of the outlet opening. Then, the preheating and post-drying can be done under different climatic conditions, preferably with other air.

Das Verfahren kann so weitergebildet sein, dass mindestens zum Nachtrocknen der die Auslauföffnung verlassenden textilen Gegenstände hinter der Auslauföffnung das Nachtrocknen begünstigende bzw. intensivierende Luft, vorzugsweise Frischluft, in die Einhausung geleitet, vorzugsweise eingeblasen, wird. Dadurch kann eine noch wirksamere Nachtrocknung der gefinishten textilen Gegenstände in der hinter der Auslauföffnung angeordneter Einhausung stattfinden.The method can be developed so that at least for final drying of the outlet opening leaving textile objects behind the outlet opening the subsequent drying favoring or intensifying air, preferably fresh air, passed into the enclosure, preferably blown, is. As a result, even more effective subsequent drying of the finished textile articles can take place in the housing arranged behind the outlet opening.

Einen Tunnelfinisher zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist der Oberbegriff des Anspruchs 5 auf. Bei diesem Tunnelfinisher ist vor der Einlauföffnung und/oder hinter der Auslauföffnung wenigstens eine Einhausung vorgesehen. Die Einhausung bildet so mindestens einen Vorraum vor dem auch eine Einhausung der Zonen des Tunnelfinishers bildenden Gehäuse des Tunnelfinishers. Die Einhausungen grenzen vorzugsweise aneinander an und/oder hängen zusammen. Dadurch wird mindestens eine zusätzliche Kammer vor der Einlauföffnung und/oder der Auslauföffnung geschaffen. Vorzugsweise herrscht in dieser Kammer ein zum Vorwärmen und/oder weiteren Trocknen der textilen Gegenstände geeignetes Klima durch sich in der Kammer der Einhausung befindender und/oder eingeleiteter Luft.A tunnel finisher for solving the above-mentioned problem, the preamble of claim 5. In this tunnel finisher at least one housing is provided in front of the inlet opening and / or behind the outlet opening. The enclosure thus forms at least one vestibule in front of the housing of the tunnel finisher, which also forms an enclosure of the zones of the tunnel finisher. The housings preferably adjoin one another and / or hang together. As a result, at least one additional chamber is created in front of the inlet opening and / or the outlet opening. Preferably, in this chamber prevails a suitable for preheating and / or further drying of the textile articles climate by located in the chamber of the housing and / or introduced air.

Es ist bevorzugt möglich, die oder jede Einhausung vor der Einlauföffnung und/oder hinter der Auslauföffnung von mindestens einer zusätzlichen Einhausung zur Einhausung bzw. dem Gehäuse der mindestens einen Behandlungszone, der Einlaufzone sowie Auslaufzone des Tunnelfinishers zu bilden. Der Tunnelfinisher verfügt dann über eine Einhausung der mindestens einen Behandlungszone, der Einlaufzone und der Auslaufzone und wenigstens eine Einhausung vor der Einlauföffnung oder der Auslauföffnung oder eine gemeinsame zusätzliche Einhausung vor der Einlauf- und Auslaufzone, wobei die Einhausungen aber aneinander angrenzen und/oder zusammenhängen.It is preferably possible to form the or each enclosure in front of the inlet opening and / or behind the outlet opening of at least one additional enclosure for housing or the housing of the at least one treatment zone, the inlet zone and outlet zone of the tunnel finisher. The tunnel finisher then has an enclosure of the at least one treatment zone, the inlet zone and the outlet zone and at least one enclosure in front of the inlet opening or the outlet opening or a common additional housing in front of the inlet and outlet zones, but the enclosures adjoin and / or are connected to one another.

Gemäß einer alternativen Ausgestaltungsmöglichkeit des Tunnelfinishers ist die mindestens eine Einhausung vor der Einlauföffnung und/oder hinter der Auslauföffnung von der ein Gehäuse darstellenden Einhausung der mindestens einen Behandlungszone, der Einlaufzone und der Auslaufzone gebildet. Der Tunnelfinisher verfügt dann über eine einzige vergrößerte Einhausung, indem vorzugsweise die mindestens eine Einhausung vor der Einlauföffnung und/oder hinter der Auslauföffnung integrierter Bestandteil des Gehäuses ist.According to an alternative embodiment possibility of the tunnel finisher, the at least one housing in front of the inlet opening and / or behind the outlet opening is formed by the casing which represents a housing of the at least one treatment zone, the inlet zone and the outlet zone. The tunnel finisher then has a single enlarged housing by preferably the at least one housing before the inlet opening and / or behind the outlet opening is an integral part of the housing.

Vorzugsweise erstreckt sich die Einhausung über einen in Transportrichtung der textilen Gegenstände durch den Tunnelfinisher gesehen vor der Einlauföffnung liegenden Bereich. Dann erweitert die Einhausung quasi das eigentliche Gehäuse des Tunnelfinishers. Je nach Anordnung der Einlauföffnung bzw. der Auslauföffnung kann der erweiterte Bereich der Einhausung vor dem Gehäuse des Tunnelfinishers liegen, aber auch neben dem Gehäuse, beispielsweise an einer Stirnseite oder gegenüberliegenden Stirnseiten des Gehäuses.Preferably, the enclosure extends over a region lying in the transport direction of the textile articles by the tunnel finisher before the inlet opening area. Then the enclosure virtually extends the actual housing of the tunnel finisher. Depending on the arrangement of the inlet opening or the outlet opening, the extended area of the housing may lie in front of the housing of the tunnel finisher, but also next to the housing, for example on one end side or opposite end sides of the housing.

Wenn die Einhausung sowohl auf der der Einlaufzone gegenüberliegenden Seite der Einlauföffnung, als auch auf der der Auslauföffnung gegenüberliegenden Seite der Auslauföffnung vorgesehen ist, erstreckt sich dieser erweiterte Teil der Einhausung außerhalb des Bereichs, der das eigentliche Gehäuse des Tunnelfinishers bildet, durchgehend von der Einlauf- zur Auslauföffnung. Bei einer solchen Ausgestaltung der Einhausung ist bevorzugt eine vertikale Trennwand vorgesehen, in der die Einlauföffnung und/oder die Auslauföffnung sich befindet. Die Trennwand unterteilt dann die Einhausung in mindestens zwei Abteile, und zwar ein Abteil, das das die mindestens eine Behandlungszone, die Einlaufzone und die Auslaufzone umgebende eigentliche Gehäuse des Tunnelfinishers bildet und mindestens ein weiteres Abteil, das am Gehäuse angrenzt.If the housing is provided both on the side of the inlet opening opposite the inlet zone and on the side of the outlet opening opposite the outlet opening, this widened part of the enclosure extends outside the area which forms the actual housing of the tunnel finisher, continuously from the inlet opening. to the outlet opening. In such an embodiment of the enclosure, a vertical partition is preferably provided, in which the inlet opening and / or the outlet opening is located. The partition wall then subdivides the enclosure into at least two compartments, namely a compartment which forms the actual housing of the tunnel finisher surrounding the at least one treatment zone, the inlet zone and the outlet zone, and at least one further compartment adjoining the housing.

Eine bevorzugte Weiterbildungsmöglichkeit des Tunnelfinishers sieht es vor, zumindest in der in Transportrichtung der textilen Gegenstände durch den Tunnelfinisher gesehen auf die Auslauföffnung folgenden Einhausung bzw. der hinter der Auslauföffnung angeordneten Einhausung mindestens einen Zufuhrkanal für zum Nachtrocknen gefinishter Gegenstände dienender Luft vorzusehen. Bei dieser Luft handelt es sich vorzugsweise um relativ trockene Luft, wie zum Beispiel Frischluft. Mit solcher Luft kann die Nachtrocknung der die Auslauföffnung verlassenden gefinishten textilen Gegenstände wirkungsvoller erfolgen.A preferred further development possibility of the tunnel finisher provides, at least in the following in the transport direction of the textile articles by the tunnel finisher following the outlet opening or the housing arranged behind the outlet opening to provide at least one supply channel for cleaning finished objects servicing air. This air is preferably relatively dry air, such as fresh air. With such air, the final drying of the finished fabric leaving the finished textile articles can take place more effectively.

Vorzugsweise verläuft der Förderer zum Hindurchtransportieren der textilen Gegenstände durch die mindestens eine Behandlungszone, die Einlaufzone und die Auslaufzone des Tunnelfinishers auch durch die Einhausung bzw. denjenigen Teil der Einhausung, der sich außerhalb des eigentlichen Gehäuses des Tunnelfinishers befindet, insbesondere vor der Einlauföffnung und/oder hinter der Auslauföffnung. Dadurch werden die noch zu finishenden, vorzuwärmenden textilen Gegenstände und/oder die nachzutrocknenden gefinishten textilen Gegenstände vom gleichen Förderer, der sie durch die mindestens eine Behandlungszone, Einlaufzone und Auslaufzone transportiert, auch durch die mindestens eine Einhausung zum Vorwärmen und/oder Nachtrocknen der textilen Gegenstände transportiert.Preferably, the conveyor for passing the textile articles through the at least one treatment zone, the inlet zone and the outlet zone of the tunnel finisher also runs through the enclosure or that part of the enclosure which is located outside the actual housing of the tunnel finisher, in particular in front of the inlet opening and / or behind the outlet opening. As a result, the still-to-be-finished, preheating textile articles and / or nachzutrocknenden finished textile articles from the same conveyor, which transports them through the at least one treatment zone, inlet zone and outlet zone, and through the at least one enclosure for preheating and / or post-drying of the textile articles transported.

Bevorzugt ist es vorgesehen, den Förderer durch die Einlauf- und/oder Auslauföffnung hindurch von der Einhausung vor der Einlauföffnung in die Einlaufzone und/oder aus der Auslaufzone in die auf die Auslaufzone bzw. Auslauföffnung folgende Einhausung hindurchzuführen. It is preferably provided to pass the conveyor through the inlet and / or outlet opening from the housing in front of the inlet opening into the inlet zone and / or out of the outlet zone into the housing following the outlet zone or outlet opening.

Weiterhin ist es möglich, den Förderer so auszubilden, dass er einen Zuführstrang zum Transport zu finishender textiler Gegenstände durch die Einlauföffnung in die Einlaufzone und einen Abtransportstrang für gefinishte textile Gegenstände aus der Auslaufzone durch die Auslauföffnung hindurch aufweist. Dann befinden sich in der außerhalb der mindestens einen Behandlungszone, der Einlaufzone und der Auslaufzone angeordneten Einhausung bzw. einem Teil desselben sowohl der Zuführstrang, als auch der Abtransportstrang des Förderers. Bevorzugt sind der Zuführstrang und der Abtransportstrang des Förderers durch eine gemeinsame Durchtrittsöffnung der neben dem eigentlichen Gehäuse um die mindestens eine Behandlungszone, der Einlaufzone und die Auslaufzone des Tunnelfinishers vorgesehenen Einhausung ununterbrochen hindurchgeführt. Dadurch kann außerhalb des Tunnelfinishers, vorzugsweise außerhalb der Einhausung, ein Beschicken des Zuführstrangs des Förderers mit zu finishenden textilen Gegenständen und ein Abnehmen gefinishter textiler Gegenstände vom Abtransportstrang des Förderers erfolgen.Furthermore, it is possible to form the conveyor so that it has a feed strand for transporting textile articles to be finished through the inlet opening into the inlet zone and a removal strand for finished textile articles from the outlet zone through the outlet opening. Then located in the outside of the at least one treatment zone, the inlet zone and the outlet zone arranged housing or a part thereof both the Zuführstrang, as well as the transport line of the conveyor. Preferably, the feed train and the transport line of the conveyor are passed through a common passage opening of the housing provided adjacent to the actual housing around the at least one treatment zone, the inlet zone and the outlet zone of the tunnel finisher without interruption. As a result, outside of the tunnel finisher, preferably outside the enclosure, feeding of the feed strand of the conveyor with textile articles to be finished and removal of finished textile articles from the conveyor train of the conveyor can take place.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeit des Tunnelfinishers sieht es vor, die Einhausung vor der Einlauföffnung und/oder hinter der Auslauföffnung mit einer Isolierung zu versehen. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um eine thermische Isolierung. Dadurch bleibt das Klima, insbesondere die Temperatur, innerhalb der Einhausung zumindest nahezu unverändert. Beispielsweise kühlt die aus der Einlauföffnung und/oder Auslauföffnung des Tunnelfinishers in die Einhausung einströmende warme Luft nicht so rasch ab.A further advantageous embodiment possibility of the tunnel finisher, it provides to provide the enclosure in front of the inlet opening and / or behind the outlet opening with an insulation. This is preferably a thermal insulation. As a result, the climate, in particular the temperature, within the enclosure remains at least virtually unchanged. For example, the warm air flowing into the enclosure from the inlet opening and / or outlet opening of the tunnel finisher does not cool off so quickly.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:Preferred embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In this show:

1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Tunnelfinishers, 1 a schematic perspective view of a tunnel finisher,

2 eine Draufsicht auf den Tunnelfinisher der 1, 2 a plan view of the tunnel finisher the 1 .

3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Tunnelfinishers in einer Draufsicht analog zur 2, und 3 a second embodiment of a tunnel finisher in a plan view analogous to 2 , and

4 ein drittes Ausführungsbeispiel des Tunnelfinishers in einer Draufsicht analog zu den 2 und 3. 4 a third embodiment of the tunnel finisher in a plan view analogous to the 2 and 3 ,

Die in den Figuren gezeigten Tunnelfinisher verfügen über ein quaderförmiges Gehäuse 10, in dem sich hauptsächlich eine Behandlungszone 11, eine Einlaufzone 12 und eine Auslaufzone 13 befinden. Denkbar ist es auch, dass sich im Gehäuse 10 mehrere aufeinanderfolgende Behandlungszonen 11 befinden. Das Gehäuse 10 bildet eine Einhausung mindestens der Behandlungszone 11, der Einlaufzone 12 und der Auslaufzone 13.The tunnel finishers shown in the figures have a cuboid housing 10 in which mainly a treatment zone 11 , an inlet zone 12 and a run-off zone 13 are located. It is also conceivable that in the housing 10 several consecutive treatment zones 11 are located. The housing 10 forms an enclosure at least the treatment zone 11 , the inlet zone 12 and the run-off zone 13 ,

Die nur andeutungsweise in einigen Figuren dargestellten textilen Gegenstände 14 werden bevorzugt an nicht gezeigten Transportbügeln hängend in durch Pfeile angedeuteter Transportrichtung 15 durch den Tunnelfinisher hindurchtransportiert. Im gezeigten Ausführungsbeispiel werden die textilen Gegenstände 14 quer zur Transportrichtung 15 durch den Tunnelfinisher transportiert. Die Transportrichtung 15 verläuft dann senkrecht zur Fläche bzw. Breite der textilen Gegenstände 14. Auf eine solche Orientierung der textilen Gegenstände 14 beim Durchlaufen des Tunnelfinishers ist die Erfindung aber nicht beschränkt.The only suggestively illustrated in some figures textile objects 14 are preferably hanging on transport brackets, not shown, in direction indicated by arrows transport direction 15 transported through the tunnel finisher. In the embodiment shown, the textile articles 14 transverse to the transport direction 15 transported through the tunnel finisher. The transport direction 15 then runs perpendicular to the surface or width of the textile articles 14 , On such an orientation of the textile objects 14 when passing through the tunnel finisher, the invention is not limited.

Durch den Tunnelfinisher, nämlich das eine Einhausung bildende Gehäuse 10 desselben verläuft ein vorzugsweise als Stetigförderer ausgebildeter Förderer. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich beim Förderer um einen Schienenförderer, von dem in einigen Figuren eine den Verlauf des Förderers bestimmende Förderschiene 16 dargestellt ist. Längs der Förderschiene 16 sind zum Beispiel Transporthaken oder Laufwagen von einem umlaufend angetriebenen Förderstrang, beispielsweise eine Kette oder ein Seil, verfahrbar. An die Laufwagen oder Transporthaken sind die Transportbügel mit den daran hängenden textilen Gegenständen 14 zum Finishen anhängbar und auch nach dem Finishen wieder abnehmbar.Through the tunnel finisher, namely the housing forming an enclosure 10 the same runs preferably designed as a continuous conveyor conveyor. In the exemplary embodiment shown, the conveyor is a rail conveyor, of which in some figures a conveyor rail which determines the course of the conveyor 16 is shown. Along the conveyor rail 16 For example, transport hooks or carriages of a circulating driven conveyor line, such as a chain or a rope, movable. At the carriages or transport hooks are the transport bracket with the hanging textile articles 14 attachable for finishing and removable again after finishing.

Der Tunnelfinisher weist in seinem eine Einhausung bildenden Gehäuse 10 eine Einlauföffnung 17 für die zu finishenden textilen Gegenstände 14 und eine Auslauföffnung 18 für gefinishte textile Gegenstände 14 auf. Die an Transportbügeln hängenden textilen Gegenstände 14 werden durch die Einlauföffnung 17 vom Förderer entlang der Förderschiene 16 in und durch die Einlaufzone 12, von dort durch die mindestens eine Behandlungszone 11 und nach dem Finishen durch die Auslaufzone 13 transportiert. Durch die Auslauföffnung 18 gelangen die gefinishten textilen Gegenstände 14 dann aus der Auslaufzone 13 und somit dem Gehäuse 10 des Tunnelfinishers heraus.The tunnel finisher has in its housing forming a housing 10 an inlet opening 17 for the textile articles to be finished 14 and an outlet opening 18 for finished textile articles 14 on. The textile objects hanging on transport brackets 14 be through the inlet opening 17 from the conveyor along the conveyor rail 16 in and through the inlet zone 12 , from there through the at least one treatment zone 11 and after finishing in the run-off zone 13 transported. Through the outlet opening 18 arrive at the finished textile objects 14 then from the outlet zone 13 and thus the case 10 of the tunnel finisher.

Der erfindungsgemäße Tunnelfinishser verfügt zusätzlich zum Gehäuse 10 über eine Einhausung 19. Diese Einhausung 19 ist am Gehäuse 10 angesetzt. Dadurch grenzt die Einhausung 19 an einer Seite des Gehäuses 10 an und ist vorzugsweise auch mit dem Gehäuse 10 verbunden. Die weitere Einhausung 19 vergrößert somit die Einhausung bzw. das Gehäuse 10. Die Einhausung 19 bildet einen Vorraum vor der Einlauföffnung 17 und/oder der Auslauföffnung 18 bzw. dem Gehäuse 10. Dabei ist die vom Gehäuse 10 gebildete Einhausung durch die Auslauföffnung 18 und/oder die Einlauföffnung 17 der Einhausung 19 verbunden.The tunnel finisher according to the invention has in addition to the housing 10 over an enclosure 19 , This enclosure 19 is on the case 10 stated. This limits the enclosure 19 on one side of the housing 10 on and is preferably also with the housing 10 connected. The further enclosure 19 thus increases the enclosure or the housing 10 , The enclosure 19 forms an anteroom in front of the inlet opening 17 and / or the outlet opening 18 or the housing 10 , It is the case of the case 10 formed enclosure through the outlet opening 18 and / or the inlet opening 17 the enclosure 19 connected.

Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Einhausung 19 jeweils vor dem Gehäuse 10 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel der 1 und 2 ist die Einhausung der Auslauföffnung 18 zugeordnet, indem die Einhausung 19 die Auslauföffnung 18 abschirmt bzw. umgibt. Dadurch bildet die Einhausung 19 quasi eine sich in Transportrichtung 15 gesehen an die Auslaufzone 13 anschließende bzw. hinter der Auslaufzone 13 sich befindende Verlängerung der Auslaufzone 13 zum weiteren Trocknen, insbesondere Nachtrocknen, gefinishter textiler Gegenstände 14.In the embodiments shown, the enclosure 19 each in front of the housing 10 arranged. In the embodiment of 1 and 2 is the enclosure of the outlet opening 18 assigned by the enclosure 19 the outlet opening 18 shields or surrounds. This forms the enclosure 19 almost in the direction of transport 15 seen at the exit zone 13 subsequent or behind the outlet zone 13 extending extension of the outlet zone 13 for further drying, in particular post-drying, finished textile articles 14 ,

Im Ausführungsbeispiel der 1 und 2 ist die Einhausung 19 separat zur vom Gehäuse 10 gebildeten Einhausung ausgebildet, aber angeschlossen, angesetzt bzw. verbunden mit einer vertikalen Vorderwand 20 des Gehäuses 10. So bildet die Einhausung 19 einen Vorraum bzw. eine Nachbehandlungskammer zum Gehäuse 10. In der Vorderwand 20 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel die Auslauföffnung 18 und auch die Einlauföffnung 17 angeordnet. Dabei sind die Einlauföffnung 17 und die Auslauföffnung 18 gegenüberliegenden Endbereichen der Vorderwand 20 des Gehäuses 10 zugeordnet. Durch die Anordnung der Einhausung 19 an bzw. vor der Vorderwand 20 des Gehäuses 10 bildet die Vorderwand 20 des Gehäuses 10 eine Rückwand der Einhausung 19, so dass die Einhausung nur eine parallel zur Vorderwand 20 des Gehäuses 10 verlaufende Außenwand 21, eine horizontale Deckenwand 22 und eine benachbart zur Auslauföffnung 18 sich befindende Stirnwand 23 aufweist. Diese Stirnwand 23 befindet sich in der Ebene einer Stirnwandung des Gehäuses 10. Eine gegenüberliegende Stirnseite der Einhausung 19 ist offen. Diese Stirnseite endet neben der Einlauföffnung 17.In the embodiment of 1 and 2 is the enclosure 19 separate from the housing 10 formed enclosure, but connected, attached or connected to a vertical front wall 20 of the housing 10 , This is how the enclosure forms 19 an anteroom or a post-treatment chamber to the housing 10 , In the front wall 20 are the outlet opening in the embodiment shown 18 and also the inlet opening 17 arranged. Here are the inlet opening 17 and the outlet opening 18 opposite end portions of the front wall 20 of the housing 10 assigned. By the arrangement of the enclosure 19 on or in front of the front wall 20 of the housing 10 forms the front wall 20 of the housing 10 a back wall of the enclosure 19 so that the enclosure is only one parallel to the front wall 20 of the housing 10 extending outer wall 21 , a horizontal ceiling wall 22 and one adjacent to the outlet opening 18 located end wall 23 having. This end wall 23 is located in the plane of an end wall of the housing 10 , An opposite front of the enclosure 19 is open. This front ends next to the inlet opening 17 ,

Die Einhausung 19 ist isolierend, insbesondere thermisch isolierend, ausgebildet. Außerdem ist die Einhausung 19 rahmenartig ausgebilet und mit in von Rahmen 24 umgebenden Öffnungen eingesetzten Platten 25 versehen. Die Platten 25 sind bevorzugt aus einem isolierenden Material gebildet und durchsichtig. Zur Verbesserung der Isolationseigenschaften können die Platten doppelwandig sein, indem sie beispielsweise aus sogenannten Steg-Doppelplatten aus Kunststoff gebildet sind.The enclosure 19 is insulating, in particular thermally insulating, formed. Besides, the enclosure is 19 frame-shaped and with in frame 24 surrounding openings inserted plates 25 Mistake. The plates 25 are preferably formed of an insulating material and transparent. To improve the insulation properties, the plates can be double-walled, for example, by being made of so-called bridge double plates made of plastic.

Die Förderschiene 16 des durch den Tunnelfinisher 10 verlaufenden Förderers erstreckt sich auch mindestens teilweise durch die Einhausung 19 hindurch. Die Förderschiene 16 erstreckt sich mit einem sich vor dem Gehäuse 10 befindenden Abförderstrang 43 ununterbrochen durch die Einhausung 19, und zwar parallel zur Vorderwand 20 des Gehäuses 10 verlaufend. Durch die der Stirnwand 23 neben der Einlauföffnung 17 gegenüberliegende offene Stirnseite 27 verlässt die Förderschiene 16 die Einhausung 19. Nach einer Umlenkung um 90° endet die Förderschiene 16 mit einem Enladeende 28 außerhalb der Einhausung 19. Neben dem Entladeende 28 liegt ein Beladeende 29 der Förderschiene 16. Vom Beladeende 29 ist die Förderschiene 16 quer zur Ebene der Einlauföffnung 17 in die Einlaufzone 12 des Tunnelfinishers hineingeführt. Am Beladeende 29 werden von anderen Transportmitteln angeförderte textile Gegenstände 14 insbesondere an Transportbügeln hängend an längs der Förderschiene 16 verfahrbare Transporthaken, Schlitten oder dergleichen des Förderers angehängt. Am Entladeende 28 werden die gefinishten und danach getrockneten textilen Gegenstände 14 mit ihren Transportbügeln vom Transporthaken oder dergleichen des Förderers abgenommen und an ein nachfolgendes Transportmittel zum Weitertransport übergeben.The conveyor rail 16 by the tunnel finisher 10 extending conveyor also extends at least partially through the enclosure 19 therethrough. The conveyor rail 16 extends with a in front of the housing 10 located Abförderstrang 43 uninterrupted by the enclosure 19 , parallel to the front wall 20 of the housing 10 Gradient. Through the front wall 23 next to the inlet opening 17 opposite open front side 27 leaves the conveyor rail 16 the enclosure 19 , After a deflection by 90 °, the conveyor rail ends 16 with an enlade end 28 outside the enclosure 19 , Next to the unloading end 28 is a loading end 29 the conveyor rail 16 , From the loading end 29 is the conveyor rail 16 transverse to the plane of the inlet opening 17 in the inlet zone 12 of the tunnel finisher. At the loading end 29 Become promoted by other means of transport textile objects 14 in particular to transport brackets hanging on along the conveyor rail 16 movable transport hooks, carriages or the like attached to the conveyor. At the unloading end 28 become the finished and then dried textile articles 14 removed with their transport straps from the transport hook or the like of the conveyor and handed over to a subsequent means of transport for further transport.

Im Ausführungsbeispiel der 2 weist die Einhausung 19 eine Luftzuführöffnung 30 auf. Diese befindet sich vorzugsweise im oberen Bereich der Stirnwand 23 der Einhausung 19. Die Luftzuführöffnung 30 kann sich auch an einer anderen Stelle, insbesondere in einer anderen Wandung, der Einhausung 19 befinden. Auch ist es denkbar, der Einhausung 19 mehrere Luftzuführöffnungen 30 zuzuordnen, die dann vorzugsweise an verschiedenen Stellen der Einhausung 19 vorgesehen sind.In the embodiment of 2 indicates the enclosure 19 an air supply opening 30 on. This is preferably located in the upper region of the end wall 23 the enclosure 19 , The air supply opening 30 can also be in another place, especially in another wall, the enclosure 19 are located. It is also conceivable the enclosure 19 several air supply openings 30 assign, which then preferably at different points of the enclosure 19 are provided.

Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand des in den 1 und 2 gezeigten Tunnelfinishers erläutert:
Beim erfindungsgemäßen Verfahren findet noch ein weiteres Trocknen, insbesondere Nachtrocknen, der gefinishten textilen Gegenstände 14 statt, nachdem diese die Auslaufzone 13 durch die Auslauföffnung 18 bereits verlassen haben. Dieses Trocknen findet außerhalb des die Behandlungszone 11, die Einlaufzone 12 und die Auslaufzone 13 umgebenden Gehäuses 10 des Tunnelfinishers statt, und zwar in der am Gehäuse 10 angrenzenden, benachbarten Einhausung 19. Die auch zum Tunnelfinisher gehörende Einhausung 19 bildet somit außerhalb des Gehäuses 10 eine verlängerte Auslaufzone 13, durch die ein Teil der außerhalb des Gehäuses 10 angeordneten Förderschiene 16 des Förderers verläuft. Dabei durchquert die Förderschiene 16 die Einhausung 19. Entlang der Förderschiene 16 werden die die Auslaufzone 13 verlassenden gefinishten und größtenteils getrockneten oder zumindest vorgetrockneten textilen Gegenstände nachgetrocknet oder zu Ende getrocknet.
Hereinafter, the inventive method is based on the in the 1 and 2 explained tunnel finisher explains:
In the method according to the invention is still a further drying, especially post-drying, the finished textile articles 14 instead, after this the run-off zone 13 through the outlet opening 18 already left. This drying takes place outside of the treatment zone 11 , the inlet zone 12 and the run-off zone 13 surrounding housing 10 the tunnel finisher, in the housing 10 adjacent, adjacent enclosure 19 , The tunnel also belonging to the tunnel finisher 19 thus forms outside of the housing 10 an extended outlet zone 13 through which part of the outside of the housing 10 arranged conveyor rail 16 the conveyor runs. The conveyor rail passes through 16 the enclosure 19 , Along the conveyor rail 16 become the run-off zone 13 leaving finished and mostly dried or at least pre-dried textile articles after-dried or dried.

Die abgesehen von der offenen Stirnseite 27 dichte und vorzugsweise isolierte Einhausung 19 erstreckt sich durchgehend über einen Großteil der Vorderwand 20 des Gehäuses 10. Dadurch wird von der Förderschiene 16 eine Nachtrocknungsstrecke geschaffen, die fast der Länge des Tunnelfinishers entspricht und so eine effektive Fortführung der Trocknung im Anschluss an die Auslaufzone 13 schafft, nachdem die vorgetrockneten textilen Gegenstände die Auslaufzone 13 schon verlassen haben. The apart from the open front 27 dense and preferably insulated enclosure 19 extends throughout most of the front wall 20 of the housing 10 , This is done by the conveyor rail 16 created a post-drying section that almost matches the length of the tunnel finisher, effectively continuing the drying process following the exit zone 13 creates, after the pre-dried textile objects the run-off zone 13 have already left.

Die Nachtrocknung der bereits gefinishten und vorgetrockneten textilen Gegenstände 14 in der Einhausung 19 wird noch vorzugsweise durch ein entsprechendes Klima in der Einhausung 19 begünstigt. Dieses kommt zustande durch aus der Auslauföffnung 18 austretende warme Luft aus dem Tunnelfinisher, insbesondere der Auslaufzone 13 und/oder der Behandlungszone 11 und durch Restwärme der noch warmen gefinishten textilen Gegenstände 14, die in der Einhausung 19 langsam abkühlen. Es kann auch trockene, warme Luft in die Einhausung 19 geleitet werden, die aus der Einlauföffnung 17 austritt. Beispielsweise kann diese warme, trockenere Luft durch die offene Stirnseite 27 in die Einhausung 19 geleitet oder geblasen werden. Zusätzlich oder alternativ kann in die Einhausung 19 auch warme Luft von anderen Wäschereimaschinen und/oder anderen Stellen des Tunnelfinishers geleitet oder eingeblasen werden.The after-drying of already finished and pre-dried textile objects 14 in the enclosure 19 is still preferably by a corresponding climate in the enclosure 19 favored. This comes about through the outlet opening 18 Exiting warm air from the tunnel finisher, especially the outlet zone 13 and / or the treatment zone 11 and by residual heat of the still warm finished textile objects 14 in the enclosure 19 cool slowly. It can also be dry, warm air in the enclosure 19 be directed out of the inlet opening 17 exit. For example, this warm, drier air through the open front 27 in the enclosure 19 be directed or blown. Additionally or alternatively, in the enclosure 19 Warm air from other laundry machines and / or other parts of the tunnel finisher can also be routed or injected.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist es vorgesehen, das Nachtrocknen der gefinishten textilen Gegenstände 14 in der Einhausung 19 zu begünstigen durch Luft, die durch mindestens die Luftzufuhröffnung 30 in die Einhausung 19 geleitet oder eingeblasen wird. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um warme und/oder trockene Luft. Besonders vorteilhaft eignet sich zum Einblasen in die Einhausung 19 Frischluft. Denkbar ist es auch, in die Einhausung 19 aufbereitete oder getrocknete Abluft aus dem Tunnelfinisher zu leiten oder einzublasen. Es ist auch denkbar, in der in Transportrichtung 15 gesehen auf die Auslauföffnung 18 folgenden Einhausung 19 eine Luftströmung zu erzeugen, beispielsweise durch Absaugung feuchter Luft und Zufuhr anderer Luft durch die Luftzuführöffnung 30 und/oder durch die Auslauföffnung 18 nachströmende Luft. Es ist auch ein alternatives Ausführungsbeispiel denkbar, bei dem die Einhausung 19 keine Luftzuführöffnung 30 aufweist.In the illustrated embodiment, it is provided, the post-drying of the finished textile articles 14 in the enclosure 19 to be favored by air passing through at least the air supply opening 30 in the enclosure 19 directed or injected. Preferably, this is warm and / or dry air. Particularly advantageous is suitable for blowing into the enclosure 19 Fresh air. It is also conceivable, in the enclosure 19 to treat or blow out treated or dried exhaust air from the tunnel finisher. It is also conceivable in the direction of transport 15 seen on the outlet opening 18 following enclosure 19 to generate an air flow, for example by suction of humid air and supply of other air through the air supply opening 30 and / or through the outlet opening 18 inflowing air. It is also conceivable an alternative embodiment, in which the enclosure 19 no air supply opening 30 having.

Die 3 zeigt einen Tunnelfinisher nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dieses unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel der 1 und 2 nur dadurch, dass in einer vergrößerten Einhausung 31 außerhalb des Gehäuses 10, insbesondere vor dem Gehäuse 10, die Förderschiene 32 einen mäanderartigen Verlauf aufweist und die gefinishten textilen Gegenstände 14 so insbesondere zum weiteren Trocknen bzw. Nachtrocknen entlang einer längeren Förderstrecke durch die Einhausung 31 transportiert werden.The 3 shows a tunnel finisher according to another embodiment of the invention. This differs from the embodiment of 1 and 2 only in that in an enlarged enclosure 31 outside the case 10 , in particular in front of the housing 10 , the conveyor rail 32 has a meandering course and the finished textile objects 14 in particular for further drying or subsequent drying along a longer conveying path through the enclosure 31 be transported.

Die mäanderartig bzw. schlangenförmig in der Einhausung 31 geführte Förderschiene 32 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel drei parallel zueinander und parallel zur Vorderwand 20 des Gehäuses 10 des Tunnelfinishers verlaufende und etwa gleich lange Förderschienenstränge 33 auf. Es sind auch Abwandlungen denkbar, bei dem in der Einhausung 31 zwei oder mehr als drei parallele Förderschienenstränge 33 vorgesehen sind. Die benachbarten Enden der Förderschienenstränge 33 sind durch etwa halbkreisige Umlenkabschnitte 34 miteinander verbunden.The meandering or snake-shaped in the enclosure 31 guided conveyor rail 32 has in the embodiment shown three parallel to each other and parallel to the front wall 20 of the housing 10 the tunnel finisher running and about the same length conveyor rail strands 33 on. There are also variations conceivable in which in the enclosure 31 two or more than three parallel conveyor rail strands 33 are provided. The adjacent ends of the conveyor rails 33 are by about semicircular deflection sections 34 connected with each other.

Im Ausführungsbeispiel der 3 ist die auf der Seite der Einlauföffnung 17 liegende Stirnseite der Einhausung 31 teilweise eingehaust durch eine kürzere Stirnwand 35. Bis zu dieser Stirnwand 35 verläuft auch die Deckenwand 22 der Einhausung 31. Somit ist bei diesem Ausführungsbeispiel von der Einhausung 31 auch die Einlauföffnung 17 ein Stück weit von der Einhausung 31 abgeschirmt bzw. umgeben zum Vorwärmen und/oder Vortrocknen der zu finishenden textilen Gegenstände 14 vor Erreichen der Einlaufzone 12.In the embodiment of 3 is the one on the side of the inlet opening 17 lying front side of the enclosure 31 partially enclosed by a shorter end wall 35 , Up to this end wall 35 also runs the ceiling wall 22 the enclosure 31 , Thus, in this embodiment of the enclosure 31 also the inlet opening 17 a little way from the enclosure 31 shielded or surrounded for preheating and / or predrying the textile articles to be finished 14 before reaching the inlet zone 12 ,

In einer auf der Seite der Einlauföffnung 17 liegenden vorderen Ecke der Einhausung 31 ist eine abgewinkelte Durchtrittsöffnung 36 für sowohl den Zuführstrang 26 als auch den Abförderstrang 43 vorgesehen.In one on the side of the inlet opening 17 lying front corner of the enclosure 31 is an angled passage opening 36 for both the feed line 26 as well as the discharge line 43 intended.

Im Übrigen ist der Tunnelfinisher mit der dazu gehörenden und vorzugsweise vor seinem Gehäuse 10 liegenden Einhausung 31 genauso ausgebildet wie der Tunnelfinisher mit der Einhausung 19 des Ausführungsbeispiels der 1 und 2, worauf zur Vermeidung von Wiederholungen Bezug genommen wird. Auch kann der Tunnelfinisher der 3 mindestens eine Luftzuführöffnung 30 an eine geeignete Stelle oder an mehreren geeigneten Stellen aufweisen.Incidentally, the tunnel finisher with the associated and preferably in front of his housing 10 lying enclosure 31 as well as the tunnel finisher with the enclosure 19 of the embodiment of 1 and 2 , which is referred to to avoid repetition. Also, the tunnel finisher of the 3 at least one air supply opening 30 at a suitable location or at several suitable locations.

Das erfindungsgemäße Verfahren läuft beim Tunnelfinisher des Ausführungsbeispiels der 3 prinzipiell genauso ab wie zuvor im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel der 1 und 2 beschrieben. Jedoch ist der Weg, den die gefinishten textilen Gegenstände 14 in der Einhausung 31 nach dem Verlassen der Auslaufzone 13 durchlaufen länger als beim Ausführungsbeispiel der 1 und 2. Das führt zu einer längeren Verweildauer der textilen Gegenstände 14 in der Einhausung 31 und vorzugsweise auch zum intensiveren Nachtrocknen.The inventive method runs at the tunnel finisher of the embodiment of 3 basically as from before in connection with the embodiment of the 1 and 2 described. However, the way the finished textile objects are 14 in the enclosure 31 after leaving the outlet zone 13 go through longer than in the embodiment of 1 and 2 , This leads to a longer residence time of the textile articles 14 in the enclosure 31 and preferably also for more intensive post-drying.

Außerdem findet beim Ausführungsbeispiel der 3 durch die Erstreckung der Einhausung 31 um die Einlauföffnung 17 herum ein Vorwärmen und/oder Vortrocknen der zu finishenden textilen Gegenstände 14 vor dem Eintritt derselben in die Einlaufzone 12 statt.In addition, takes place in the embodiment of 3 by the extent of the enclosure 31 around the inlet opening 17 around a preheating and / or predrying of the textile articles to be punched 14 before entering it in the inlet zone 12 instead of.

Die 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Tunnelfinishers mit einer gegenüber den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen abgewandelten Einhausung 38. Diese Einhausung 38 erstreckt sich durchgehend vor der die gesamte Vorderwand 20 des Gehäuses 10 und ist auch mit demselben verbunden. Dadurch ist die Einhausung 38 sowohl der Auslaufzone 13 als auch der Einlaufzone 12 zugeordnet. Die Einhausung 38 verfügt über eine über die gesamte Länge bzw. Breite des Gehäuses 10 durchgehende geschlossene Deckenwand 39 und zwei gegenüberliegende geschlossene Stirnwände 40. Die Außenwand 41 der Einhausung 38 verfügt über eine mittige Durchtrittsöffnung 45 für den Zuführstrang 26 und den Abförderstrang 43 der Förderschiene 44. Das Entladeende 28 des Abförderstrangs 43 und Beladeende 29 des Zuführstrangs 26 sind durch die mittige Durchtrittsöffnung 45 hindurchgeführt, um außerhalb der Einhausung 38 an einer gemeinsamen Be- und Entladestelle 37 zu enden.The 4 shows a further embodiment of the tunnel finisher with a modified compared to the previously described embodiments housing 38 , This enclosure 38 extends continuously in front of the entire front wall 20 of the housing 10 and is also connected to it. This is the enclosure 38 both the outlet zone 13 as well as the inlet zone 12 assigned. The enclosure 38 has one over the entire length or width of the housing 10 continuous closed ceiling wall 39 and two opposite closed end walls 40 , The outer wall 41 the enclosure 38 has a central passage opening 45 for the feed train 26 and the discharge line 43 the conveyor rail 44 , The unloading end 28 of the discharge line 43 and loading end 29 of the feed line 26 are through the central passage opening 45 led to the outside of the enclosure 38 at a common loading and unloading point 37 to end.

Im Bereich der Einhausung 38 verfügt die Förderschiene 16 über zwei etwa gleich lange Föderschienenstränge 46, die gemeinsam auf einer mit parallelem Abstand vor der Vorderwand 20 des Gehäuses 10 verlaufenden Linie liegen, wobei jeder Förderschienenstrang 46 sich über etwa die halbe Länge des Gehäuses 10 des Tunnelfinishers erstreckt.In the area of the enclosure 38 has the conveyor rail 16 over two approximately equal length Föderschienenstränge 46 working together on a parallel distance in front of the front wall 20 of the housing 10 extending line, with each rail track 46 over about half the length of the case 10 of the tunnel finisher.

Es ist auch denkbar, wie beim Ausführungsbeispiel der 3 die Einhausung 38 zu vergrößern, nämlich zu verbreitern, so dass in dieser längere, geschlängelte Förderschienenstränge 46 Platz finden zur Verlängerung des Weges der textilen Gegenstände in der Einhausung 38 sowohl zur Einlauföffnung 17 hin als auch von der Auslauföffnung 18 weg.It is also conceivable, as in the embodiment of 3 the enclosure 38 To enlarge, namely to widen, so that in this longer, meandered conveyor rail strands 46 Find room to extend the path of the textile objects in the enclosure 38 both to the inlet opening 17 out as well as from the outlet opening 18 path.

Auch die Einhausung 38 kann – wie beim Ausführungsbeispiel der 1 und 2 – mindestens eine Luftzuführöffnung 30 zur Zufuhr externer Luft wie zum Beispiel Frischluft aufweisen.Also the enclosure 38 can - as in the embodiment of 1 and 2 - At least one air supply opening 30 for supplying external air such as fresh air.

Der in der 4 gezeigte Tunnelfinisher mit seiner Einhausung 38 erlaubt außerhalb bzw. vor dem Gehäuse 10 um die Behandlungszone 11, der Einlaufzone 12 und der Auslaufzone 13 eine Vorbehandlung der textilen Gegenstände 14. Dazu werden schon in der Einhausung 38 die textilen Gegenstände 14 sowohl vor dem Einlaufen in die Einlaufzone 12, also vor dem Passieren der Einlauföffnung 17, vorgewärmt und/oder als auch nach dem Verlassen der Auslaufzone 13, das heißt hinter der Auslassöffnung 18, getrocknet. Infolge der mittigen gemeinsamen Durchtrittsöffnung 45 des Zuführstrangs 42 und des Abförderstrangs 43 und die dadurch etwa gleich langen Förderschienenstränge 46 werden in der Einhausung 38 vor bzw. neben dem Gehäuse 10 die textilen Gegenstände 14 über einen etwa gleichlangen Weg, vorzugsweise Förderweg, sowohl vor dem Finishen vorbehandelt als auch nach dem Finishen nachbehandelt.The Indian 4 shown tunnel finisher with its enclosure 38 allowed outside or in front of the housing 10 around the treatment zone 11 , the inlet zone 12 and the run-off zone 13 a pretreatment of the textile articles 14 , These are already in the enclosure 38 the textile objects 14 both before entering the inlet zone 12 , so before passing the inlet opening 17 , preheated and / or after leaving the outlet zone 13 that is behind the outlet opening 18 , dried. As a result of the central common passage 45 of the feed line 42 and the discharge line 43 and the approximately the same length of conveyor rail strands 46 be in the enclosure 38 in front of or next to the housing 10 the textile objects 14 over an approximately equal path, preferably conveyor, pretreated before finishing as well as after finishing aftertreated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Gehäusecasing
1111
Behandlungszonetreatment zone
1212
Einlaufzoneinlet zone
1313
Auslaufzonerun-off area
1414
textiler Gegenstandtextile article
1515
Transportrichtungtransport direction
1616
Förderschieneconveyor rail
1717
Einlauföffnunginlet opening
1818
Auslauföffnungoutlet opening
1919
Einhausunghousing
2020
Vorderwandfront wall
2121
Außenwandouter wall
2222
Deckenwandceiling wall
2323
Stirnwandbulkhead
2424
Rahmenframe
2525
Platteplate
2626
Zuführstrangfeed leg
2727
offene Stirnseiteopen front
2828
Entladeendeunloading
2929
Beladeendeloading end
3030
Luftzuführöffnungair supply
3131
Einhausunghousing
3232
Förderschieneconveyor rail
3333
FörderschienenstrangConveyor rail track
3434
Umlenkabschnittdeflecting
3535
Stirnwandbulkhead
3636
DurchtrittsöffnungThrough opening
3737
Be- und EntladestelleLoading and unloading point
3838
Einhausunghousing
3939
Deckenwandceiling wall
4040
Stirnwandbulkhead
4141
Außenwandouter wall
4343
AbförderstrangAbförderstrang
4444
Förderschieneconveyor rail
4545
DurchtrittsöffnungThrough opening
4646
FörderschienenstrangConveyor rail track

Claims (13)

Verfahren zum Glätten von textilen Gegenständen (14) mittels eines Tunnelfinishers mit einer mindestens eine Einlauföffnung (17) und wenigstens eine Auslauföffnung (18) aufweisenden Einhausung (10), wobei die textilen Gegenstände (14) von einem Förderer durch eine Einlaufzone (12), wenigstens eine Behandlungszone (11) und eine Auslaufzone (13) in Transportrichtung (15) durch den Tunnelfinisher hindurchtransportiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die textilen Gegenstände (14) vor der Einlauföffnung (17) und/oder hinter der Auslauföffnung (18) durch eine Einhausung (19; 31; 38) transportiert werden.Method for smoothing textile articles ( 14 ) by means of a tunnel finisher with at least one inlet opening ( 17 ) and at least one outlet opening ( 18 ) housing ( 10 ), whereby the textile articles ( 14 ) from a conveyor through an inlet zone ( 12 ), at least one treatment zone ( 11 ) and an outlet zone ( 13 ) in the transport direction ( 15 ) are transported through the tunnel finisher, characterized in that the textile articles ( 14 ) in front of the inlet opening ( 17 ) and / or behind the outlet opening ( 18 ) by an enclosure ( 19 ; 31 ; 38 ) be transported. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Einhausung (19; 31; 38) vor der Einlauföffnung (17) und/oder hinter der Auslauföffnung (18) ein Klima zum fortgesetzten Trocknen gefinishter textiler Gegenstände (14) und/oder zum Vorbehandeln noch zu finishender textiler Gegenstände (14) geschaffen wird. Method according to claim 1, characterized in that in the enclosure ( 19 ; 31 ; 38 ) in front of the inlet opening ( 17 ) and / or behind the outlet opening ( 18 ) a climate for continued drying of finished textile articles ( 14 ) and / or for pretreatment of textile articles to be finished ( 14 ) is created. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die textilen Gegenstände (14) vor dem Erreichen der Einlauföffnung (17) in der Einhausung (19; 31; 38) vorgewärmt und/oder vorgetrocknet werden und/oder die gefinishten textilen Gegenstände (14) nach dem Passieren der Auslauföffnung (18), insbesondere hinter derselben, in der Einhausung (19; 31; 38) weiter getrocknet werden.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the textile articles ( 14 ) before reaching the inlet opening ( 17 ) in the enclosure ( 19 ; 31 ; 38 ) are preheated and / or predried and / or the finished textile articles ( 14 ) after passing the outlet opening ( 18 ), in particular behind it, in the enclosure ( 19 ; 31 ; 38 ) are dried further. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum fortgesetzten Trocknen der textilen Gegenstände (14) in der in Transportrichtung (15) gesehen hinter der Auslauföffnung (18) sich befindenden Einhausung (19; 31; 38) das Trocknen fördernde Luft, vorzugsweise Frischluft, in die Einhausung (19; 31; 38) geleitet, insbesondere eingeblasen, wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that for the continued drying of the textile articles ( 14 ) in the transport direction ( 15 ) seen behind the outlet opening ( 18 ) housing ( 19 ; 31 ; 38 ) the drying-promoting air, preferably fresh air, in the enclosure ( 19 ; 31 ; 38 ), in particular blown, is. Tunnelfinisher zum Glätten von textilen Gegenständen (14), mit einer eine Einlauföffnung (17) aufweisenden Einlaufzone (12), mindestens einer Behandlungszone (11) und einer eine Auslauföffnung (18) aufweisenden Auslaufzone (13), die in einer Einhausung (10) angeordnet bzw. gebildet sind, mit einem Förderer zum Hindurchtransportieren der textilen Gegenstände (14) durch die Einlauföffnung (17) in die Einlaufzone (12) zum Hindurchtransportieren der textilen Gegenstände (14) durch die Einlaufzone (12), die mindestens eine Behandlungszone (11) und die Auslaufzone (13) sowie zum Heraustransportieren der gefinishten textilen Gegenstände (14) durch die Auslauföffnung (18) aus der Auslaufzone (13), dadurch gekennzeichnet, dass vor der Einlauföffnung (17) und/oder hinter der Auslauföffnung (18) wenigstens eine Einhausung (19; 31; 38) vorgesehen ist.Tunnel finisher for smoothing textile articles ( 14 ), with an inlet opening ( 17 ) having inlet zone ( 12 ), at least one treatment zone ( 11 ) and an outlet opening ( 18 ) having outlet zone ( 13 ) housed in an enclosure ( 10 ) are arranged with a conveyor for transporting the textile articles ( 14 ) through the inlet opening ( 17 ) into the inlet zone ( 12 ) for transporting the textile articles ( 14 ) through the inlet zone ( 12 ) containing at least one treatment zone ( 11 ) and the outlet zone ( 13 ) and for transporting out the finished textile articles ( 14 ) through the outlet opening ( 18 ) from the outlet zone ( 13 ), characterized in that in front of the inlet opening ( 17 ) and / or behind the outlet opening ( 18 ) at least one enclosure ( 19 ; 31 ; 38 ) is provided. Tunnelfinisher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer durch die Einhausung (19; 31; 38) vor der Einlauföffnung (17) und/oder hinter der Auslauföffnung (18) verläuft.Tunnel finisher according to claim 5, characterized in that the conveyor through the enclosure ( 19 ; 31 ; 38 ) in front of the inlet opening ( 17 ) and / or behind the outlet opening ( 18 ) runs. Tunnelfinisher nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer durch die Einlauföffnung (17) und/oder Auslauföffnung (18) hindurchgeführt ist, vorzugsweise mit einem Zuführstrang zum Transport der zu finishenden textilen Gegenstände (14) zur Einlauföffnung (17) und einem Abtransportstrang für gefinishte textile Gegenstände (14) von der Auslauföffnung (18) weg.Tunnelfinisher according to claim 5 or 6, characterized in that the conveyor through the inlet opening ( 17 ) and / or outlet opening ( 18 ) is passed, preferably with a Zuführstrang for transporting the textile articles to be punched ( 14 ) to the inlet opening ( 17 ) and a transport line for finished textile articles ( 14 ) from the outlet opening ( 18 ) path. Tunnelfinisher nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (19; 31; 38) sich durchgehend von der Einlauföffnung (17) zur Auslauföffnung (18) in vorzugsweise der gleichen Seite, insbesondere Vorderwand (20), der Einhausung, insbesondere des Gehäuses (10), der Einlaufzone (12), der mindestens einen Behandlungszone (11) und der Auslaufzone (13) erstreckt und/oder die vorzugsweise das Gehäuse (10) bildende Einhausung und die Einhausung (19; 31; 38) zusammenhängen bzw. aneinander angrenzen.Tunnel finisher according to one of claims 5 to 7, characterized in that the enclosure ( 19 ; 31 ; 38 ) continuously from the inlet opening ( 17 ) to the outlet opening ( 18 ) in preferably the same side, in particular front wall ( 20 ), the enclosure, in particular the housing ( 10 ), the inlet zone ( 12 ), the at least one treatment zone ( 11 ) and the outlet zone ( 13 ) and / or preferably the housing ( 10 ) forming enclosure and the enclosure ( 19 ; 31 ; 38 ) or adjoin one another. Tunnelfinisher nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (19; 31; 38) vor der Einlauföffnung (17) und/oder hinter der Auslauföffnung (18) von einer zusätzlichen Einhausung (19; 31; 38) zur Einhausung, insbesondere des Gehäuses (10) um die Einlaufzone (12), die mindestens eine Behandlungszone (11) und die Auslaufzone (13), gebildet ist.Tunnel finisher according to one of claims 5 to 8, characterized in that the enclosure ( 19 ; 31 ; 38 ) in front of the inlet opening ( 17 ) and / or behind the outlet opening ( 18 ) of an additional housing ( 19 ; 31 ; 38 ) for housing, in particular the housing ( 10 ) around the inlet zone ( 12 ) containing at least one treatment zone ( 11 ) and the outlet zone ( 13 ) is formed. Tunnelfinisher nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (19; 31; 38) vor der Einlauföffnung (17) und/oder hinter der Auslauföffnung (18) von der Einhausung, insbesondere dem Gehäuse (10), um die Einlaufzone (12), die mindestens eine Behandlungszone (11) und die Auslaufzone (13), gebildet ist durch entsprechende Vergrößerung der das Gehäuse (10) um die Einlaufzone (12), die mindestens eine Behandlungszone (11) und die Auslaufzone (13) bildenden Einhausung.Tunnel finisher according to one of claims 5 to 9, characterized in that the enclosure ( 19 ; 31 ; 38 ) in front of the inlet opening ( 17 ) and / or behind the outlet opening ( 18 ) of the housing, in particular the housing ( 10 ) to the inlet zone ( 12 ) containing at least one treatment zone ( 11 ) and the outlet zone ( 13 ), formed by appropriate enlargement of the housing ( 10 ) around the inlet zone ( 12 ) containing at least one treatment zone ( 11 ) and the outlet zone ( 13 ) forming enclosure. Tunnelfinisher nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die einzige Einhausung (19; 31; 38; 10) eine vertikale Trennwand, insbesondere Vorderwand (20), mit der Einlauföffnung (17) und der Auslauföffnung (18) aufweist zur Bildung zweier durch die Einlauföffnung (17) und die Auslauföffnung (18) verbundene Abteile in der einzigen Einhausung (10; 19; 31; 38).Tunnelfinisher according to one of claims 5 to 10, characterized in that the single housing ( 19 ; 31 ; 38 ; 10 ) a vertical partition, in particular front wall ( 20 ), with the inlet opening ( 17 ) and the outlet opening ( 18 ) for forming two through the inlet opening ( 17 ) and the outlet opening ( 18 ) connected compartments in the single enclosure ( 10 ; 19 ; 31 ; 38 ). Tunnelfinisher nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (19; 31; 38) vor der Einlauföffnung (17) und/oder der Auslauföffnung (18) mindestens einen Zuführkanal, insbesondere mindestens eine Luftzuführöffnung (30), für zum weiteren Trocknen bzw. Vortrocknen gefinishter textiler Gegenstände (14) dienender Luft, vorzugsweise Frischluft oder aufgewärmte Frischluft, aufweist.Tunnelfinisher according to one or more of claims 5 to 11, characterized in that the housing ( 19 ; 31 ; 38 ) in front of the inlet opening ( 17 ) and / or the outlet opening ( 18 ) at least one feed channel, in particular at least one air feed opening ( 30 ) for further drying or pre-drying of finished textile articles ( 14 ) serving air, preferably fresh air or heated fresh air having. Tunnelfinisher nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (10; 19; 31; 38) isoliert, vorzugsweise thermisch isoliert ist, oder isolierend, vorzugsweise thermisch isolierend, ausgebildet ist.Tunnelfinisher according to one or more of claims 5 to 12, characterized in that the housing ( 10 ; 19 ; 31 ; 38 ) is isolated, preferably thermally insulated, or insulating, preferably thermally insulating, is formed.
DE102015012704.7A 2015-10-02 2015-10-02 Method of straightening garments and tunnel finishers Withdrawn DE102015012704A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012704.7A DE102015012704A1 (en) 2015-10-02 2015-10-02 Method of straightening garments and tunnel finishers
EP16001741.4A EP3150759A1 (en) 2015-10-02 2016-08-05 Method for unwrinkling garments and tunnel finisher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012704.7A DE102015012704A1 (en) 2015-10-02 2015-10-02 Method of straightening garments and tunnel finishers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015012704A1 true DE102015012704A1 (en) 2017-04-06

Family

ID=56609653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012704.7A Withdrawn DE102015012704A1 (en) 2015-10-02 2015-10-02 Method of straightening garments and tunnel finishers

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3150759A1 (en)
DE (1) DE102015012704A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939870A1 (en) * 1979-10-02 1981-04-09 Andreas 3400 Göttingen Stichnoth METHOD AND DEVICE FOR SMOOTHING AND DRYING WASHED MOLDED PARTS FROM MIXED FABRIC
DE3627940A1 (en) * 1986-08-18 1988-03-10 Veit Gmbh & Co Tunnel finisher
EP0573726A1 (en) * 1992-06-10 1993-12-15 Jensen Ag Burgdorf Tunnel finisher for treating clothes
US6311526B1 (en) * 1999-08-11 2001-11-06 Leonard Automatics, Inc. Modular U-turn tunnel finisher
DE102007033912A1 (en) * 2006-08-14 2008-02-21 Herbert Kannegiesser Gmbh Clothing article smoothening method for use in tunnel finisher, involves subjecting articles of clothing to counter air flow that is produced by introducing air produced in modules of treatment chamber in transporting direction

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7911152U1 (en) * 1979-04-17 1979-11-08 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Apparatus for smoothing items of clothing
DE3119664C2 (en) * 1981-05-16 1985-08-01 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Apparatus for smoothing items of clothing
FR2533239B1 (en) * 1982-09-17 1986-02-07 Centre Tech Teinture Nettoyage PROCESS FOR DETERIORING A TEXTILE ARTICLE IN PARTICULAR AFTER IT HAS BEEN SUBJECT TO A WASHING OPERATION, AND INSTALLATION FOR ITS IMPLEMENTATION

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939870A1 (en) * 1979-10-02 1981-04-09 Andreas 3400 Göttingen Stichnoth METHOD AND DEVICE FOR SMOOTHING AND DRYING WASHED MOLDED PARTS FROM MIXED FABRIC
DE3627940A1 (en) * 1986-08-18 1988-03-10 Veit Gmbh & Co Tunnel finisher
EP0573726A1 (en) * 1992-06-10 1993-12-15 Jensen Ag Burgdorf Tunnel finisher for treating clothes
US6311526B1 (en) * 1999-08-11 2001-11-06 Leonard Automatics, Inc. Modular U-turn tunnel finisher
DE102007033912A1 (en) * 2006-08-14 2008-02-21 Herbert Kannegiesser Gmbh Clothing article smoothening method for use in tunnel finisher, involves subjecting articles of clothing to counter air flow that is produced by introducing air produced in modules of treatment chamber in transporting direction

Also Published As

Publication number Publication date
EP3150759A1 (en) 2017-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007480B3 (en) oxidation furnace
EP3374714A1 (en) Treatment device and treatment method
CH636661A5 (en) DRYING EQUIPMENT OPERATED WITH STEAM AND WARM AIR FOR TEXTILE CLOTHES.
DD153402A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR GLAETTING AND DRYING WASHED MIXED FABRIC PARTS
EP1869387B1 (en) Multistage continuous dryer, especially for plate-shaped products
EP0573726B1 (en) Tunnel finisher for treating clothes
EP2225044B2 (en) Cooling apparatus and method for cooling objects from a coating device
DE102017006768A1 (en) Method and device for treating textile articles
EP1889969B1 (en) Method for unwrinkling garments and tunnel finisher
DE2915443C2 (en) Method and device for smoothing articles of clothing
DE102015012704A1 (en) Method of straightening garments and tunnel finishers
DE202014103343U1 (en) Treatment device, in particular drying device
EP2184999A1 (en) Drying cabinet
DD212414A1 (en) COOLING CHANNEL FOR ARTICLES MADE WITH CHOCOLATE MASS OR SIMILAR MASSES
DE4344531A1 (en) Drying appts. for ceramic prods.
DE19719183C1 (en) Multistage ceramic ware drying equipment
DE102007033912A1 (en) Clothing article smoothening method for use in tunnel finisher, involves subjecting articles of clothing to counter air flow that is produced by introducing air produced in modules of treatment chamber in transporting direction
DE1635123A1 (en) Device for treating, preferably steaming and fixing dye, in particular textile goods
DE6910518U (en) DUCT DRYERS FOR RAIL-SHAPED MATERIAL.
DE10128662A1 (en) Assembly for finishing seat covers, fitted to vehicle seats, carries them on a conveyor through steam chambers for an automatic smoothing finish equal to manual steam ironing
DE102006019503A1 (en) Tunnel finisher for treating textile workpieces as a flat finisher
DE102015202162B4 (en) Method for the automated operation of a drying plant with a drying space filled at least with an air volume
DE733295C (en) Method and device for treating textile fabric webs in felt calenders
DE1753591B1 (en) Device for the heat treatment of uniformly moving goods
DE202009005748U1 (en) tunnel finisher

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination