DE102015012525A1 - Vorrichtung zur Unterbindung von Schlingerbewegungen an einem Fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zur Unterbindung von Schlingerbewegungen an einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015012525A1
DE102015012525A1 DE102015012525.7A DE102015012525A DE102015012525A1 DE 102015012525 A1 DE102015012525 A1 DE 102015012525A1 DE 102015012525 A DE102015012525 A DE 102015012525A DE 102015012525 A1 DE102015012525 A1 DE 102015012525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
control unit
hanger
rolling movements
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015012525.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Schweer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015012525.7A priority Critical patent/DE102015012525A1/de
Publication of DE102015012525A1 publication Critical patent/DE102015012525A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/30Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1708Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for lorries or tractor-trailer combinations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/06Tractor-trailer swaying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterbindung von Schlingerbewegungen an einem Fahrzeug, wobei das Fahrzeug (1) mit einem Fahrzeughänger (3) ein Gespann bildet und ein Steuergerät (9) eine Sensorik (11) zur Detektion der Schlingerbewegungen aufweist, welches zur Reduzierung der Schlingerbewegung mit einen Fahrzeugaktor (5) verbunden ist. Bei einer Vorrichtung, bei welcher eine Unfallgefahr verringert wird, ist das Steuergerät (9) im Fahrzeughänger (3) positioniert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterbindung von Schlingerbewegungen an einem Fahrzeug, wobei das Fahrzeug mit einem Fahrzeughänger ein Gespann bildet und ein Steuergerät eine Sensorik zur Detektion der Schlingerbewegungen aufweist, welches zur Unterbindung der Schlingerbewegung mit einem Fahrzeugaktor verbunden ist.
  • Aus der DE 10 2004 033 474 A1 ist ein Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Kfz mit schlingerndem Hänger bekannt, bei welchem die Schwingungen des Hängers ausgewertet werden und daraufhin ein Warnhinweis an den Fahrer zum Erkennen der kritischen Schwingungen ausgegeben wird. Die Sensorik zum Erkennen der Schlingerbewegung ist dabei in einem Steuergerät angeordnet, welches im Fahrzeug positioniert ist. Durch die Positionierung dieses Steuergerätes im Fahrzeug wird die Schlingerbewegung des Hängers erst erkannt, wenn es entsprechende Auswirkungen auf die Fahrbewegung des Fahrzeuges hat. Dies bewirkt in vielen Fällen eine erhöhte Unfallgefahr.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Unterbindung von Schlingerbewegungen an einem Fahrzeug anzugeben, bei welchem die Unfallgefahr reduziert wird.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.
  • Die Aufgabe ist mit einer Vorrichtung dadurch gelöst, dass das Steuergerät im Fahrzeughänger positioniert ist. Durch die Anordnung des, die Sensorik zur Detektion der Schlingerbewegung enthaltenden Steuergerätes im Fahrzeughänger wird die Schlingerbewegung schon erkannt, bevor diese auf das Fahrzeug übergreift. Somit wird die Unfallwahrscheinlichkeit reduziert und Sachschäden verhindert.
  • Vorteilhafterweise ist das Steuergerät des Fahrzeughängers mit dem als Fahrzeugbremsanlage ausgebildeten Fahrzeugaktor zur Verringerung einer Gespanngeschwindigkeit verbunden. Durch diese direkte Verbindung kann das Fahrzeug beim Empfang eines Signales des Steuergerätes des Fahrzeughängers über eine Schlingerbewegung direkt reagieren und über die Bremsanlage die Gespanngeschwindigkeit automatisch reduzieren, wodurch die Unfallgefahr weiter verringert wird.
  • In einer Ausgestaltung ist das Steuergerät des Fahrzeughängers mit einem Motorsteuergerät des Fahrzeuges zur Erhöhung bzw. Verringerung der Gespanngeschwindigkeit verbunden. Auch hierbei kann das Motorsteuergerät nach einem Empfang des Signales des Steuergerätes des Fahrzeughängers auf das Fahrzeug einwirken, um eine Gespanngeschwindigkeit einzustellen, durch welche die Schlingerbewegung des Fahrzeughängers unterbunden wird.
  • In einer Variante umfasst die im Steuergerät des Fahrzeughängers angeordnete Sensorik zur Detektion der Schlingerbewegung des Fahrzeughängers einen Gierratensensor. Mit einem solchen Gierratensensor können sowohl Längsbewegungen als auch Querbewegungen des Fahrzeughängers einfach ermittelt werden und somit auf ein Schlingern des Fahrzeughängers geschlossen werden.
  • In einer Ausführungsform ist das Steuergerät des Fahrzeughängers als Nachrüstteil ausgebildet. Das hat den Vorteil, dass jederzeit der Fahrzeughänger mit der entsprechenden Schlingersensorik versehen werden kann, die dann mit den Steuergeräten des Fahrzeuges zur Einstellung der Fahrzeuggeschwindigkeit zusammenwirken kann.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigt:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In 1 ist ein Fahrzeug 1 dargestellt, welches mit einem Hänger 3 ein Fahrzeuggespann bildet. Innerhalb des Fahrzeuges 1 ist eine Bremsanlage 5 sowie ein Motorsteuergerät 7 zur Einstellung der Geschwindigkeit des Fahrzeuggespanns vorhanden. In dem Fahrzeughänger 3 ist ein zusätzliches Steuergerät 9 angeordnet, welches einen Gierratensensor 11 umfasst.
  • Mittels des Gierratensensors 11 wird eine Längs- bzw. Querbewegung des Fahrzeughängers 3 gemessen. Wird durch das Steuergerät 9 eine entsprechende Schlingerbewegung detektiert, wird an die Bremsanlage 5 des Fahrzeuges 1 ein Signal gesendet, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu verringern. Alternativ kann das Signal aber auch an das Motorsteuergerät 7 gesendet werden, welches in Abhängigkeit des Signales die Gespanngeschwindigkeit erhöht bzw. verringert.
  • In einer nicht weiter dargestellten Alternative ist die Bremsanlage 5 des Fahrzeuges 1 direkt mit dem Motorsteuergerät 7 verbunden. Dabei kann das zusätzliche Steuergerät 9 des Fahrzeughängers 3 direkt nur mit dem Motorsteuergerät 7 verbunden sein. Das Motorsteuergerät 7 entscheidet in Auswertung des Signals des zusätzlichen Steuergerätes 9, ob die Bremsanlage 5 angesteuert wird, oder ob das Motorsteuergerät 7 einen Verbrennungsmotor zur Erhöhung der Fahrzeuggeschwindigkeit aktiviert.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    3
    Fahrzeughänger
    5
    Bremsanlage
    7
    Motorsteuergerät
    9
    zusätzliches Steuergerät
    11
    Gierratensensor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004033474 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Unterbindung von Schlingerbewegungen an einem Fahrzeug, wobei das Fahrzeug (1) mit einem Fahrzeughänger (3) ein Gespann bildet und ein Steuergerät (9) eine Sensorik (11) zur Detektion der Schlingerbewegungen aufweist, welches zur Reduzierung der Schlingerbewegung mit einen Fahrzeugaktor (5) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (9) im Fahrzeughänger (3) positioniert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (9) des Fahrzeughängers (3) mit dem als Fahrzeugbremsanlage (5) ausgebildeten Fahrzeugaktor zur Verringerung einer Gespanngeschwindigkeit verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (9) des Fahrzeughängers (3) mit einem Motorsteuergerät (7) des Fahrzeuges (1) zur Erhöhung bzw. Verringerung der Gespanngeschwindigkeit verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die im Steuergerät (9) des Fahrzeughängers (3) angeordnete Sensorik zur Detektion der Schlingerbewegung des Fahrzeughängers (3) einen Gierratensensor (11) umfasst.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (9) des Fahrzeughängers (3) als Nachrüstteil ausgebildet ist.
DE102015012525.7A 2015-09-26 2015-09-26 Vorrichtung zur Unterbindung von Schlingerbewegungen an einem Fahrzeug Withdrawn DE102015012525A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012525.7A DE102015012525A1 (de) 2015-09-26 2015-09-26 Vorrichtung zur Unterbindung von Schlingerbewegungen an einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012525.7A DE102015012525A1 (de) 2015-09-26 2015-09-26 Vorrichtung zur Unterbindung von Schlingerbewegungen an einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015012525A1 true DE102015012525A1 (de) 2016-05-12

Family

ID=55803367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012525.7A Withdrawn DE102015012525A1 (de) 2015-09-26 2015-09-26 Vorrichtung zur Unterbindung von Schlingerbewegungen an einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015012525A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033474A1 (de) 2004-07-10 2006-01-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Kfz bei schlingerndem Anhänger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033474A1 (de) 2004-07-10 2006-01-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Kfz bei schlingerndem Anhänger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014008980A1 (de) Verfahren zur Kollisionsvermeidung von Fahrzeugen in Überholsituationen mit Gegenverkehr und ein Fahrzeug
DE102009007885A1 (de) Verfahren zur Erkennung von auf die eigene Fahrspur einscherenden oder aus der eigenen Fahrspur ausscherenden Fahrzeugen
DE102016224913A1 (de) Verfahren zur selbsttätigen Einstellung der Geschwindigkeit eines Motorrads
DE102011007608A1 (de) Verfahren und System zur aktiven Fahrwerksregelung
DE102012000784A1 (de) Stabilisierung eines Fahrzeuggespanns
DE102016001406A1 (de) Abstandsregelungssystem, Kraftfahrzeug sowie Computerprogrammprodukt
DE102019200209A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl des Zielobjekts für eine automatische Abstandsregelung eines einspurigen Kraftfahrzeugs
DE102013224508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bewertung der Gefahr der Kollision eines Fahrzeuges mit einem Objekt
DE102013218813B4 (de) Verfahren zur Detektion einer Kollision eines Fahrzeugs mit einem fahrzeugexternen Objekt und entsprechendes System
DE102015224553A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Speichermedium und Elektronische Steuereinheit zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102012009890A1 (de) Anpassung eines für ein Abstandsregelsystem eines Fahrzeugs geltenden momentanen Soll-Abstandes
DE102011103603A1 (de) Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei einem synchronen Überholen in einer Gegenverkehrssituation
DE102019206719A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Gefährdung des Fahrers eines einspurigen Kraftfahrzeugs im Falle einer Kollision
DE102016209733A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Längsdynamikregelung bei einem Kraftfahrzeug während eines autonomen Fahrvorgangs
DE102012018213A1 (de) Verfahren und System zum Überwachen einer auf einen Kraftwagen einwirkenden Lastverteilung
DE102015012525A1 (de) Vorrichtung zur Unterbindung von Schlingerbewegungen an einem Fahrzeug
DE102014008350A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrdynamikregelsystems eines Fahrzeuges und ein Kraftfahrzeug
DE102013213461A1 (de) Steuergerät und Verfahren zur Erkennung eines Überschlags eines Kraftfahrzeugs
DE102016003032A1 (de) Verfahren zum Auslösen einer Warnung eines Fahrzeuges vor einem Hindernis in einer Fahrspur
DE102015202343A1 (de) Verfahren und System zum Durchführen von automatisierten Fahrmanövern
DE102011105949A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Müdigkeits- und/oder Aufmerksamkeitsbeurteilung
DE102014002992A1 (de) Verfahren zur Information eines Fahrzeugnutzers über eine Beschädigung eines geparkten Kraftfahrzeuges und ein Kraftfahrzeug
DE102016003116A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrwerks eines Kraftfahrzeugs
DE102007006757A1 (de) Kfz-Sicherheitssystem, zur Unterstützung und/oder Schutzgewährung von Fahrzeugführern bei kritischen Fahrsituationen
DE102017010386A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee