DE102015012287A1 - Valve train for an internal combustion engine - Google Patents

Valve train for an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102015012287A1
DE102015012287A1 DE102015012287.8A DE102015012287A DE102015012287A1 DE 102015012287 A1 DE102015012287 A1 DE 102015012287A1 DE 102015012287 A DE102015012287 A DE 102015012287A DE 102015012287 A1 DE102015012287 A1 DE 102015012287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam carrier
cam
carrier
valve
axial position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015012287.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Speth
Michael Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015012287.8A priority Critical patent/DE102015012287A1/en
Publication of DE102015012287A1 publication Critical patent/DE102015012287A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0471Assembled camshafts
    • F01L2001/0473Composite camshafts, e.g. with cams or cam sleeve being able to move relative to the inner camshaft or a cam adjusting rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0476Camshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L2013/0052Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L2013/10Auxiliary actuators for variable valve timing
    • F01L2013/101Electromagnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ventiltrieb (2) für eine Brennkraftmaschine (1), mit wenigstens einer Grundnockenwelle (3) sowie einem ersten Nockenträger (5) und einem zweiten Nockenträger (6), wobei die Nockenträger (5, 6) drehfest zwischen wenigstens zwei Axialpositionen axial verlagerbar auf der Grundnockenwelle (3) angeordnet sind und jeweils mehrere Ventilbetätigungsnocken (7, 8, 9, 10) aufweisen. Dabei ist vorgesehen, dass der erste Nockenträger (5) und der zweite Nockenträger (6) separat voneinander ausgebildet sind und jeweils einen Teil (36, 37) einer gemeinsamen, einer Verlagerung der Nockenträger (5, 6) in axialer Richtung mittels eines Aktuators (32) dienenden Schaltkulisse (35) aufweisen.The invention relates to a valve drive (2) for an internal combustion engine (1), comprising at least one base camshaft (3) and a first cam carrier (5) and a second cam carrier (6), wherein the cam carrier (5, 6) rotatably between at least two axial positions axially displaceable on the base camshaft (3) are arranged and each having a plurality of valve actuating cam (7, 8, 9, 10). It is provided that the first cam carrier (5) and the second cam carrier (6) are formed separately from each other and in each case a part (36, 37) of a common, a displacement of the cam carrier (5, 6) in the axial direction by means of an actuator ( 32) serving switching gate (35).

Description

Die Erfindung betrifft einen Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine, mit wenigstens einer Grundnockenwelle sowie einem ersten Nockenträger und einem zweiten Nockenträger, wobei die Nockenträger drehfest und zwischen wenigstens zwei Axialpositionen axial verlagerbar auf der Grundnockenwelle angeordnet sind und jeweils mehrere Ventilbetätigungsnocken aufweisen.The invention relates to a valve train for an internal combustion engine, with at least one base camshaft and a first cam carrier and a second cam carrier, the cam carrier rotatably and axially displaceable between at least two axial positions are arranged on the base camshaft and each having a plurality of valve actuation cams.

Der Ventiltrieb ist der Brennkraftmaschine zugeordnet oder bildet einen Bestandteil derselben. Die Brennkraftmaschine dient beispielsweise dem Antreiben eines Kraftfahrzeugs, insbesondere also dem Bereitstellen eines auf das Antreiben des Kraftfahrzeugs gerichteten Drehmoments. Der Ventiltrieb weist die Grundnockenwelle auf, welche um eine Drehachse drehbar gelagert ist. Auf der Grundnockenwelle sind der erste Nockenträger und der zweite Nockenträger in axialer Richtung verlagerbar angeordnet. Jeder der beiden Nockenträger kann insoweit zwei voneinander verschiedene Axialpositionen bezüglich der Drehachse einnehmen. Die Nockenträger sind zudem drehfest bezüglich der Grundnockenwelle angeordnet; bei einer Drehbewegung der Grundnockenwelle beschreiben also auch die Nockenträger eine Drehbewegung.The valve train is assigned to the internal combustion engine or forms part of the same. The internal combustion engine is used, for example, to drive a motor vehicle, in particular thus to provide a torque directed at the driving of the motor vehicle. The valve drive has the base camshaft, which is rotatably mounted about a rotation axis. On the base camshaft, the first cam carrier and the second cam carrier are arranged to be displaceable in the axial direction. Each of the two cam carrier can thus take two different axial positions with respect to the axis of rotation. The cam carrier are also arranged rotationally fixed relative to the base camshaft; during a rotary movement of the basic camshaft, therefore, the cam carriers also describe a rotary movement.

Jeder der Nockenträger verfügt über mehrere Ventilbetätigungsnocken, die der Betätigung wenigstens eines Gaswechselventils, vorzugsweise mehrerer Gaswechselventile, dienen. Zumindest sind an jedem Nockenträger zwei Ventilbetätigungsnocken angeordnet beziehungsweise ausgebildet. Der Ventiltrieb wird für eine Brennkraftmaschine eingesetzt, bei welcher das Arbeitsspiel von Gaswechselventilen einzelner Zylinder der Brennkraftmaschine zur Verbesserung der thermodynamischen Eigenschaften beeinflusst werden kann. Die Nockenträger, welche auch als Nockenstücke bezeichnet werden können, sind – wie bereits erläutert – drehfest und axial verschiebbar beziehungsweise verlagerbar auf der Grundnockenwelle angeordnet.Each of the cam carriers has a plurality of valve actuation cams which serve to actuate at least one gas exchange valve, preferably a plurality of gas exchange valves. At least two valve actuation cams are arranged or formed on each cam carrier. The valve train is used for an internal combustion engine, in which the cycle of gas exchange valves of individual cylinders of the internal combustion engine can be influenced to improve the thermodynamic properties. The cam carrier, which can also be referred to as cam pieces are - as already explained - rotatably and axially displaceable or displaceable arranged on the base camshaft.

Jedem Nockenträger sind üblicherweise mehrere, also zumindest zwei, Ventilbetätigungsnocken zugeordnet. Jeder dieser Ventilbetätigungsnocken weist vorzugsweise eine Exzentrizität auf, welche der Betätigung eines der Gaswechselventile der Brennkraftmaschine bei einem bestimmten Drehwinkel der Grundnockenwelle dient. Der Ventilbetätigungsnocken kann jedoch auch als sogenannter Nullhubnocken ausgeführt sein und insoweit ohne Exzentrizität ausgeführt sein. Ein derartiger Nullhubnocken kann beispielsweise zur Zylinderabschaltung eingesetzt werden. Die Ventilbetätigungsnocken laufen demnach gemeinsam mit der Grundnockenwelle um, sodass das jeweilige Gaswechselventil der Brennkraftmaschine zumindest einmal pro Umdrehung der Grundnockenwelle von dem zugordneten Ventilbetätigungsnocken beziehungsweise dessen Exzentrizität betätigt wird. Der Ventilbetätigungsnocken wirkt dabei vorzugweise mit einem Rollenschlepphebel des Gaswechselventils zusammen, indem er mit diesem in Anlagekontakt tritt.Each cam carrier is usually associated with a plurality, that is to say at least two, valve actuation cams. Each of these valve actuation cams preferably has an eccentricity which serves to actuate one of the gas exchange valves of the internal combustion engine at a specific rotational angle of the base camshaft. However, the valve actuating cam can also be designed as a so-called Nullhubnocken and be carried out so far without eccentricity. Such Nullhubnocken can be used for example for cylinder deactivation. Accordingly, the valve actuating cam run together with the basic camshaft so that the respective gas exchange valve of the internal combustion engine is actuated at least once per revolution of the basic camshaft by the assigned valve actuating cam or its eccentricity. The valve actuating cam cooperates preferably with a roller cam follower of the gas exchange valve by entering into contact with this.

Vorzugsweise weist jeder Nockenträger mehrere Ventilbetätigungsnocken auf, welche unterschiedlichen Nockengruppen zugeordnet sein können. Die Ventilbetätigungsnocken einer Nockengruppe unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich der Winkellage ihrer Exzentrizität und/oder der Erstreckung derselben in radialer Richtung (Höhe) und/oder in Umfangsrichtung (Länge), jeweils bezüglich der Drehachse der Grundnockenwelle. Durch das axiale Verlagern der Nockenträger können diese in wenigstens zwei Axialpositionen, beispielweise in die erste und die zweite Axialposition, gebracht werden. In der ersten Axialposition wird das Gaswechselventil von einem ersten Ventilbetätigungsnocken und in der zweiten Axialposition von einem zweiten der Ventilbetätigungsnocken betätigt, welche derselben Nockengruppe zugeordnet sind.Preferably, each cam carrier has a plurality of valve actuation cams, which may be associated with different cam groups. The valve actuation cams of a cam group differ, for example, with respect to the angular position of their eccentricity and / or the extension thereof in the radial direction (height) and / or in the circumferential direction (length), in each case with respect to the axis of rotation of the base camshaft. By the axial displacement of the cam carrier they can be brought into at least two axial positions, for example in the first and the second axial position. In the first axial position, the gas exchange valve is actuated by a first valve actuation cam and in the second axial position by a second one of the valve actuation cams associated with the same cam group.

Die Ventilbetätigungsnocken, welche derselben Nockengruppe zugeordnet sind, sind vorzugsweise unmittelbar nebeneinander angeordnet, liegen also beispielsweise aneinander an. Durch die Verlagerung des Nockenträgers beziehungsweise der Nockenträger können insbesondere der Öffnungszeitpunkt, die Öffnungsdauer und/oder der Hub des Gaswechselventils, insbesondere in Abhängigkeit von einem Betriebszustand der Brennkraftmaschine, ausgewählt und eingestellt werden.The valve actuating cam, which are assigned to the same cam group, are preferably arranged directly next to one another, that is, for example, abut each other. By the displacement of the cam carrier or the cam carrier, in particular the opening time, the opening duration and / or the stroke of the gas exchange valve, in particular depending on an operating state of the internal combustion engine, can be selected and set.

Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die Druckschrift DE 10 2011 056 833 A1 bekannt. Diese betrifft eine Ventiltriebvorrichtung für eine Brennkraftmaschine. Diese weist eine Grundnockenwelle sowie ein erstes drehfest und axial verschiebbar auf der Grundnockenwelle angeordnetes Nockenelement sowie ein zweites drehfest und axial verschiebbar auf der Grundnockenwelle angeordnetes Nockenelement auf. Ferner weist die Ventiltriebvorrichtung eine Sensoreinheit auf. Das erste Nockenelement enthält überdies ein erstes Geberrad und das zweite Nockenelement ein zweiter Geberrad auf. Auf der Grundnockenwelle ist ein drittes, drehfest und axial fixiertes Geberrad angeordnet. Es ist vorgesehen, eine Mehrzahl von Kenngrößen zu erfassen.From the prior art, for example, the publication DE 10 2011 056 833 A1 known. This relates to a valve drive device for an internal combustion engine. This has a base camshaft and a first non-rotatably and axially displaceably arranged on the base camshaft cam member and a second rotationally fixed and axially displaceable on the base camshaft arranged cam member. Furthermore, the valve drive device has a sensor unit. The first cam member further includes a first encoder wheel and the second cam member on a second encoder wheel. On the base camshaft, a third, rotationally fixed and axially fixed encoder wheel is arranged. It is intended to record a plurality of parameters.

Es ist nun Aufgabe der Erfindung, einen Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine vorzuschlagen, welche gegenüber bekannten Ventiltrieben Vorteile aufweist, insbesondere über ein geringeres Gewicht verfügt und zudem einfach herstellbar ist.It is an object of the invention to provide a valve train for an internal combustion engine, which has advantages over known valve trains, in particular has a lower weight and also is easy to produce.

Dies wird erfindungsgemäß mit einem Ventiltrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass der erste Nockenträger und der zweite Nockenträger separat voneinander ausgebildet sind und jeweils einen Teil einer gemeinsamen, einer Verlagerung der Nockenträger in axialer Richtung mittels eines Aktuators dienenden Schaltkulisse aufweisen.This is achieved according to the invention with a valve train having the features of claim 1. It is provided that the first cam carrier and the second cam carrier are formed separately from each other and each having a part of a common, a displacement of the cam carrier in the axial direction by means of an actuator serving switching gate.

Dies wird erfindungsgemäß mit einem Ventiltrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass der erste Nockenträger und der zweite Nockenträger separat voneinander ausgebildet sind und jeweils einen Teil einer gemeinsamen, einer Verlagerung der Nockenträger in axialer Richtung mittels eines Aktuators dienenden Schaltkulisse aufweisen. Das Verschieben beziehungsweise das Verlagern des Nockenträgers beziehungsweise der Nockenträger in axialer Richtung erfolgt mit Hilfe einer Stelleinrichtung, die die Schaltkulisse auf den Nockenträgern und den ortsfest angeordneten Aktuator, üblicherweise ortsfest in einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine, umfasst.This is achieved according to the invention with a valve train having the features of claim 1. It is provided that the first cam carrier and the second cam carrier are formed separately from each other and each having a part of a common, a displacement of the cam carrier in the axial direction by means of an actuator serving switching gate. The displacement or displacement of the cam carrier or the cam carrier in the axial direction takes place with the aid of an adjusting device which comprises the shift gate on the cam carriers and the stationary actuator, usually stationary in a cylinder head of the internal combustion engine.

Der Aktuator verfügt vorzugsweise über einen ausfahrbaren Mitnehmer beziehungsweise Stellstift, der sich mit wenigstens einer beispielsweise schrauben- oder spiralförmigen Kulissenbahn der Schaltkulisse in Eingriff bringen lässt. Die Kulissenbahn beziehungsweise die Kulissenbahnen sind an der Schaltkulisse vorgesehen, welche den Nockenträgern zugeordnet ist. Bei dem hier vorgeschlagenen Ventiltrieb ist die Schaltkulisse von dem ersten Nockenträger und dem zweiten Nockenträger gemeinsam ausgebildet, sodass jeder der Nockenträger jeweils einen Teil der Schaltkulisse aufweist.The actuator preferably has an extendable driver or adjusting pin, which can be brought into engagement with at least one example, helical or spiral slide track of the shift gate. The slide track or the slide tracks are provided on the shift gate, which is associated with the cam carriers. In the valve drive proposed here, the shift gate of the first cam carrier and the second cam carrier is formed together, so that each of the cam carrier each having a part of the shift gate.

Die Kulissenbahnen liegen jeweils entlang eines Verlaufs einer vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise stetigen Kurvenbahn vor und weisen eine bestimmte Breite auf, welche insbesondere auf die Breite des Mitnehmers des Aktuators abgestimmt ist. Üblicherweise ist die Kulissenbahn geringfügig breiter als der Mitnehmer, sodass ein problemloses Durchlaufen der Kulissenbahn durch den Mitnehmer möglich ist. Die Kulissenbahnen liegen beispielsweise als Radialnuten vor, welche den Umfang der Schaltkulisse durchgreifen, also randoffen in dieser ausgebildet sind.The slide tracks are each along a course of a preferably, but not necessarily continuous curved path and have a certain width, which is particularly matched to the width of the driver of the actuator. Usually, the slide track is slightly wider than the driver, so that a smooth passage through the slide track is possible by the driver. The slide tracks are, for example, as radial grooves, which pass through the circumference of the shift gate, so are formed open-edge in this.

Die Kurvenbahn liegt beispielsweise zentral in der Kulissenbahn vor und ist eine Linie im mathematischen Sinn. Diese Linie kann sich aus mehreren Linienabschnitten zusammensetzten. Die Kulissenbahnen können grundsätzlich beliebig ausgestaltet sein. Beispielsweise verlaufen sie wenigstens bereichsweise in axialer Richtung gegenläufig, sodass bei einem Eingreifen eines Mitnehmers in eine der Kulissenbahnen eine Verlagerung der Nockenträger in einer ersten Richtung und bei einem Eingreifen des Mitnehmers oder eines anderen Mitnehmers in eine andere der Kulissenbahnen eine Verlagerung der Nockenträger in eine der ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung erzielt wird.The curved path, for example, is centrally located in the slide track and is a line in the mathematical sense. This line can be composed of several line sections. The slide tracks can basically be configured as desired. For example, they extend at least partially in the axial direction in opposite directions, so that upon intervention of a driver in one of the slide tracks a displacement of the cam carrier in a first direction and upon engagement of the driver or another driver in another of the slide tracks a displacement of the cam carrier in one of first direction opposite second direction is achieved.

Um das Gewicht des Ventiltriebs zu verringern, ist es nun vorgesehen, dass die Schaltkulisse der Verlagerung sowohl des ersten Nockenträgers als auch des zweiten Nockenträgers dient. Zu diesem Zweck ist die Schalkulisse als gemeinsame Schaltkulisse ausgestaltet und liegt hierbei teilweise an dem ersten Nockenträger und teilweise an dem zweiten Nockenträger vor. Mit Hilfe der gemeinsamen Schaltkulisse ist stets eine gemeinsame Verlagerung der Schaltkulisse und der beiden Nockenträger vorgesehen. Es kann dabei vorgesehen sein, dass die beiden Nockenträger grundsätzlich unabhängig voneinander in axialer Richtung auf der Grundnockenwelle verlagerbar sind, also nicht aneinander befestigt sind.In order to reduce the weight of the valve train, it is now provided that the shift gate of the displacement of both the first cam carrier and the second cam carrier is used. For this purpose, the Schalkulisse is designed as a common shift gate and this is partially in front of the first cam carrier and partially on the second cam carrier. With the help of the common shift gate a common displacement of the shift gate and the two cam carrier is always provided. It may be provided that the two cam carrier are basically displaced independently of each other in the axial direction on the base camshaft, so are not attached to each other.

Beispielsweise kann es dabei vorgesehen sein, dass der erste Nockenträger und der zweite Nockenträger in axialer Richtung gesehen aneinander anliegen, sodass bei einer Verlagerung des ersten Nockenträgers dieser den zweiten Nockenträger in die gewünschte Axialposition drängt und umgekehrt. Es kann vorgesehen sein, dass die beiden Teile der gemeinsamen Schaltkulisse, die auf unterschiedlichen Nockenträgern angeordnet sind, dabei aneinander anliegen. Die Teile der gemeinsamen Schaltkulisse können jedoch alternativ auch bei aneinander anliegenden Nockenträgern in axialer Richtung voneinander beabstandet sein.For example, it may be provided that the first cam carrier and the second cam carrier abut one another in the axial direction, so that upon displacement of the first cam carrier, the latter urges the second cam carrier into the desired axial position and vice versa. It can be provided that the two parts of the common shift gate, which are arranged on different cam carriers, thereby abut each other. However, the parts of the common shift gate can alternatively be spaced apart from one another in the axial direction even with adjacent cam carriers.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der erste Nockenträger und zweite Nockenträger jeweils eine zwischen mehreren, mit dem Nockenträger verbundenen Ventilbetätigungsnocken angeordnete Lagerstelle aufweisen, die in einem Lager des Ventiltriebs gelagert ist, und/oder dass ein gemeinsames Lager sowohl eine Lagerstelle des ersten Nockenträgers als auch eine Lagerstelle des zweiten Nockenträgers aufnimmt. Wenigstens einer der Nockenträger, also entweder der erste Nockenträger oder der zweite Nockenträger, vorzugsweise jedoch beide. Nockenträger, sind mittels jeweils eines Lagers gelagert. Zu diesem Zweck weist der entsprechende Nockenträger die Lagerstelle auf, die mit dem Lager zur Lagerung des Nockenträgers zusammenwirkt. Beispielsweise umgreift das Lager die Lagerstelle des jeweiligen Nockenträgers in Umfangrichtung bezüglich der Drehachse der Grundnockenwelle wenigstens bereichsweise, vorzugsweise größtenteils insbesondere vollständig.A further embodiment of the invention provides that the first cam carrier and the second cam carrier each have a bearing point arranged between a plurality of valve actuation cams connected to the cam carrier, which is mounted in a bearing of the valve drive, and / or in which a common bearing both a bearing point of the first Cam carrier and a bearing point of the second cam carrier receives. At least one of the cam carrier, so either the first cam carrier or the second cam carrier, but preferably both. Cam carrier, are each supported by a bearing. For this purpose, the corresponding cam carrier on the bearing point, which cooperates with the bearing for supporting the cam carrier. For example, the bearing surrounds the bearing point of the respective cam carrier in the circumferential direction with respect to the axis of rotation of the base camshaft at least partially, preferably for the most part, in particular completely.

Die Lagerstelle kann – in axialer Richtung bezüglich der Drehachse der Grundnockenwelle gesehen – zwischen zwei Ventilbetätigungsnocken des Nockenträgers angeordnet sein. Das bedeutet, dass in axialer Richtung sowohl einerseits als auch andererseits der Lagerstelle beziehungsweise des Lagers an dem Nockenträger wenigstens einer der Ventilbetätigungsnocken vorliegt. Vorzugsweise weist der Nockenträger eine gerade Anzahl an Ventilbetätigungsnocken auf, welche gleichmäßig auf die eine und die andere Seite der Lagerstelle verteilt sind. Beispielsweise liegen also auf jeder Seite der Lagerstelle zwei Ventilbetätigungsnocken an dem Nockenträger vor. Diese beiden Ventilbetätigungsnocken sind vorzugsweise jeweils einer Nockengruppe zugeordnet, die in Abhängigkeit von der Axialposition der Nockenträger der Betätigung desselben Gaswechselventils dienen. Vorzugsweise weisen sowohl der erste Nockenträger als auch der zweite Nockenträger jeweils eine solche Lagerstelle auf, welche jeweils in einem von mehreren Lagern gelagert ist. Ein solcher Aufbau ermöglicht eine beidseitige Lagerung der Schalkulisse mittels der Nockenträger und insoweit einen zuverlässigen Betrieb des Ventilbetriebs.The bearing point can - viewed in the axial direction with respect to the axis of rotation of the base camshaft - be arranged between two valve actuating cam of the cam carrier. This means that in the axial direction both on the one hand and on the other hand, the bearing or the bearing on the cam carrier at least one of Valve actuation cam is present. Preferably, the cam carrier has an even number of valve actuation cams distributed evenly on one and the other side of the bearing. For example, therefore, there are two valve actuation cams on each side of the bearing point on the cam carrier. These two valve actuation cams are preferably assigned in each case to a cam group which, depending on the axial position of the cam carrier, serves to actuate the same gas exchange valve. Preferably, both the first cam carrier and the second cam carrier each have such a bearing point, which is in each case mounted in one of several bearings. Such a structure allows a two-sided storage of the Schalkulisse means of the cam carrier and so far a reliable operation of the valve operation.

Es kann zusätzlich oder alternativ vorgesehen sein, dass ein gemeines Lager der Lagerung sowohl des ersten Nockenträgers als auch des zweiten Nockenträgers dient. In diesem Fall sind eine Lagerstelle des ersten Nockenträgers und eine Lagerstelle des zweiten Nockenträgers in dem gemeinsamen Lager aufgenommen. Die Lagerstellen der beiden Nockenträger liegen hierbei vorzugsweise an einander zugewandten Enden der Nockenträger vor. Vorzugsweise fluchten die Lagerstellen miteinander. Es kann vorgesehen sein, dass jeder Nockenträger mittels eines weiteren Lagers gelagert ist. Das weitere Lager und eine mittels des weiteren Lagers gelagerte Lagerstelle ist beispielsweise auf der dem gemeinsamen Lager bezüglich des jeweiligen Teils der Schaltkulisse abgewandten Seite des Nockenträgers vorgesehen. Insbesondere liegt die Lagerstelle an demjenigen Ende des Nockenträgers vor, welches dem gemeinsamen Lager abgewandt ist.It may additionally or alternatively be provided that a common bearing is used for the storage of both the first cam carrier and the second cam carrier. In this case, a bearing point of the first cam carrier and a bearing point of the second cam carrier are accommodated in the common bearing. The bearings of the two cam carriers are preferably present at mutually facing ends of the cam carrier. Preferably, the bearings are aligned with each other. It can be provided that each cam carrier is supported by means of another bearing. The further bearing and a bearing mounted by means of the further bearing point is provided for example on the common bearing with respect to the respective part of the shift gate side facing away from the cam carrier. In particular, the bearing point is at that end of the cam carrier, which faces away from the common bearing.

Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Nockenträger eine erste Anlagefläche und der zweite Nockenträger eine zweite Anlagefläche aufweist, wobei die erste Anlagefläche und die zweite Anlagefläche plan sind und aneinander anliegen. Jedem der Nockenträger ist insoweit eine dem anderen Nockenträger zugewandte Anlagefläche zugeordnet. Während zwar die Nockenträger unabhängig voneinander auf der Grundnockenwelle verlagerbar sind, liegen die erste Anlagefläche und die zweite Anlagefläche während eines Betriebs des Ventiltriebs vorzugsweise permanent aneinander an.As part of a further embodiment of the invention, it is provided that the first cam carrier has a first contact surface and the second cam carrier has a second contact surface, wherein the first contact surface and the second contact surface are flat and abut each other. Each of the cam carrier is assigned a contact surface facing the other cam carrier. While the cam carriers are displaceable independently of one another on the base camshaft, the first contact surface and the second contact surface preferably abut one another permanently during operation of the valve drive.

Wird mittels des Aktuators beispielsweise der auf dem ersten Nockenträger ausgebildete Teil der Schaltkulisse betätigt beziehungsweise verlagert, so wird der erste Nockenträger in Richtung des zweiten Nockenträgers verlagert, sodass dieser ebenfalls in die gewünschte Axialposition verlagert wird. Dabei liegt die erste Anlagefläche an der zweiten Anlagefläche an. Umgekehrt wird, wenn mittels des Aktuators der auf dem zweiten Nockenträger ausgebildete Teil der Schalkulisse betätigt beziehungsweise verlagert wird, der zweite Nockenträger in Richtung des ersten Nockenträgers verlagert und drängt diesen ebenfalls in die gewünschte Axialposition. Auch hierbei liegen die beiden Anlageflächen aneinander an.If, for example, the part of the shift gate formed on the first cam carrier is actuated or displaced by means of the actuator, then the first cam carrier is displaced in the direction of the second cam carrier, so that the latter is likewise displaced into the desired axial position. The first contact surface bears against the second contact surface. Conversely, when actuated by means of the actuator of the formed on the second cam carrier part of the shift gate is or displaced, the second cam carrier displaced in the direction of the first cam carrier and urges this also in the desired axial position. Again, the two contact surfaces are adjacent to each other.

Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das dem ersten Nockenträger zugeordnete Lager als erster Axialendanschlag und dass dem zweiten Nockenträger zugeordnete Lager als zweiter Axialendanschlag ausgebildet ist. Der erste Axialendanschlag begrenzt dabei die Verlagerung des ersten Nockenträger in einer ersten Richtung und der zweite Endanschlag die Verlagerung des zweiten Nockenträgers in einer zweiten Richtung, welche der ersten Richtung entgegengesetzt ist. Insbesondere ist es vorgesehen, dass bei einer Betätigung des dem ersten Nockenträger zugeordneten Teils der Schaltkulisse der erste Nockenträger den zweiten Nockenträger an den zweiten Axialendanschlag drängt. Umgekehrt drängt der zweite Nockenträger den ersten Nockenträger gegen den ersten Endanschlag, wenn derjenige Teil der Schaltkulisse betätigt wird, welcher dem zweiten Nockenträger zugeordnet ist.In the context of a further embodiment of the invention, it is provided that the bearing associated with the first cam carrier is designed as a first axial end stop and that the bearing associated with the second cam carrier is designed as a second axial end stop. The first Axialendanschlag limited thereby the displacement of the first cam carrier in a first direction and the second end stop, the displacement of the second cam carrier in a second direction, which is opposite to the first direction. In particular, it is provided that upon actuation of the first cam carrier associated part of the shift gate, the first cam carrier urges the second cam carrier to the second Axialendanschlag. Conversely, the second cam carrier urges the first cam carrier against the first end stop when the part of the shift gate associated with the second cam carrier is actuated.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der erste Nockenträger eine erste Rasteinrichtung und der zweite Nockenträger eine zweite Rasteinrichtung aufweist, wobei bei Anordnung der Nockenträger in einer ersten Axialposition die zweite Rasteinrichtung den zweiten Nockenträger gegen den ersten Nockenträger und den ersten Nockenträger gegen den ersten Axialendanschlag drängt und/oder bei Anordnung der Nockenträger in einer zweiten Axialposition die erste Rasteinrichtung den ersten Nockenträger gegen den zweiten Nockenträger und den zweiten Nockenträger gegen den zweiten Axialendanschlag drängt. Beide Nockenträger weisen insoweit Rasteinrichtungen auf, wobei dem ersten Nockenträger die erste Rasteinrichtung und dem zweiten Nockenträger die zweite Rasteinrichtung zugeordnet ist.A development of the invention provides that the first cam carrier has a first latching device and the second cam carrier has a second latching device, wherein when the cam carrier is arranged in a first axial position, the second latching device engages the second cam carrier against the first cam carrier and the first cam carrier against the first axial end stop urges and / or in the arrangement of the cam carrier in a second axial position, the first latching device urges the first cam carrier against the second cam carrier and the second cam carrier against the second Axialendanschlag. Both cam carriers have in this respect latching devices, wherein the first latching device, the first latching device and the second cam carrier, the second latching device is associated with the first cam carrier.

Die Rasteinrichtungen sind beispielsweise als Kugelrasteinrichtungen ausgebildet. Vorzugsweise ist in der Grundnockenwelle ein Rastelement, beispielsweise eine Kugel, angeordnet, welches von einem Federelement in radialer Richtung nach außen gegen den jeweiligen Nockenträger gedrängt wird. Jeder Nockenträger weist eine Rastausnehmung auf, insbesondere genau eine Rastausnehmung, in welche das Rastelement beziehungsweise die Kugel eingreifen kann, falls es mit der Rastausnehmung in axialer Richtung gesehen wenigstens teilweise in Überdeckung liegt. Die Rastausnehmung liegt vorzugsweise als Ringnut in dem jeweiligen Nockenträger vor. Selbstverständlich kann die Rastausnehmung auch als Teilringnut ausgestaltet sein, in Umfangsrichtung also unterbrochen sein.The locking devices are designed, for example, as ball locking devices. Preferably, in the base camshaft, a latching element, for example a ball, is arranged, which is urged by a spring element in the radial direction outwards against the respective cam carrier. Each cam carrier has a latching recess, in particular exactly one latching recess into which the latching element or the ball can engage, if it is at least partially overlapping with the latching recess in the axial direction. The latching recess is preferably in the form of an annular groove in the respective cam carrier. Of course, the Notch be designed as a partial annular groove, so be interrupted in the circumferential direction.

Die Rasteinrichtungen sind nun derart ausgestaltet, dass die zweite Rasteinrichtung bei Anordnung der Nockenträger in der ersten Axialposition den zweiten Nockenträger gegen den ersten Nockenträger drängt, sodass dieser von der Rasteinrichtung mittelbar gegen den ersten Endanschlag gedrängt und dort gehalten wird. Umgekehrt soll die erste Rasteinrichtung bei Anordnung der Nockenträger in der zweiten Axialposition den ersten Nockenträger derart gegen den zweiten Nockenträger drängen, dass dieser an den zweiten Endanschlag gedrängt wird beziehungsweise an diesem anliegt. Entsprechend können mit den beiden Rasteinrichtungen die Nockenträger in der ersten Axialposition sowie der zweiten Axialposition festgesetzt werden. Obwohl die Nockenträger vorzugsweise nicht aneinander befestigt, sondern jeweils lose auf der Grundnockenwelle verlagerbar sind, wird somit sichergestellt, dass sich beide Nockenträger stets in der gewünschten Axialposition befinden beziehungsweise in dieser gehalten werden.The locking devices are now designed such that the second locking device urges the second cam carrier against the first cam carrier in the first axial position in the arrangement of the cam carrier, so that it is indirectly urged by the locking device against the first end stop and held there. Conversely, when the cam carrier is arranged in the second axial position, the first latching device is intended to urge the first cam carrier against the second cam carrier in such a way that it is urged against the second end stop or bears against it. Accordingly, the cam carrier can be fixed in the first axial position and the second axial position with the two locking devices. Although the cam carrier preferably not fastened to each other, but each loose on the base camshaft are displaced, thus ensuring that both cam carrier are always in the desired axial position or held in this.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in der ersten Axialposition ein erster der Ventilbetätigungsnocken des ersten Nockenträgers an dem ersten Axialendanschlag anliegt und ein dem ersten der Ventilbetätigungsnocken bezüglich der Lagerstelle des ersten Nockenträgers gegenüberliegender zweiter der Ventilbetätigungsnocken in jeder Axialposition beabstandet von dem den ersten Axialendanschlag ausbildenden Lager vorliegt. Der erste Ventilbetätigungsnocken des ersten Nockenträgers wirkt insoweit mit dem ersten Axialendanschlag zusammen, um die Verlagerung der Nockenträger zu begrenzen. In der ersten Axialposition liegt der erste Ventilbetätigungsnocken des ersten Nockenträgers an dem ersten Endanschlag an. Der zweite Ventilbetätigungsnocken, welcher dem ersten Ventilbetätigungsnocken bezüglich der Lagerstelle des ersten Nockenträgers gegenüberliegt, soll dagegen stets von dem Lager beabstandet angeordnet sein, welches den ersten Axialendanschlag ausbildet. Der zweite Ventilbetätigungsnocken ist dabei insbesondere der nächste auf die Lagerstelle folgende Ventilbetätigungsnocken auf der dem ersten Ventilbetätigungsnocken abgewandten Seite.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that in the first axial position, a first of the valve actuating cam of the first cam carrier rests against the first Axialendanschlag and a first of the valve actuating cam relative to the bearing of the first cam carrier opposite second of the valve actuating cam in each axial position spaced from the first axial end stop forming bearing is present. The first valve actuating cam of the first cam carrier cooperates with the first Axialendanschlag so as to limit the displacement of the cam carrier. In the first axial position, the first valve actuating cam of the first cam carrier bears against the first end stop. The second valve actuating cam, which is opposite to the first valve actuating cam with respect to the bearing of the first cam carrier, however, should always be spaced from the bearing, which forms the first Axialendanschlag. The second valve actuating cam is in particular the next valve actuating cam following the bearing point on the side facing away from the first valve actuating cam.

Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, dass in der zweiten Axialposition ein erster der Ventilbetätigungsnocken des zweiten Nockenträgers an dem zweiten Axialendanschlag anliegt und ein dem ersten der Ventilbetätigungsnocken bezüglich der Lagerstelle des zweiten Nockenträgers gegenüberliegender zweiter der Ventilbetätigungsnocken in jeder Axialposition beabstandet von dem den zweiten Axialendanschlag ausbildenden Lager vorliegt. Für die zweite Axialposition ist insoweit dieselbe Funktion vorgesehen, sodass grundsätzlich auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen wird, die analog herangezogen werden können.Additionally or alternatively, it may be provided that in the second axial position, a first of the valve cam of the second cam carrier abuts the second Axialendanschlag and one of the first of the valve actuating cam relative to the bearing of the second cam carrier opposite second of the valve actuating cam in each axial position spaced from the second Axialendanschlag forming Stock is present. The same function is provided for the second axial position, so that reference is made in principle to the above statements, which can be used analogously.

In der zweiten Axialposition wirkt der erste Ventilbetätigungsnocken des zweiten Nockenträgers mit dem zweiten Axialendanschlag zusammen, um die Verlagerung der Nockenträger zu begrenzen. Der dem ersten Ventilbetätigungsnocken des zweiten Nockenträgers bezüglich der Lagerstelle gegenüberliegende zweite Ventilbetätigungsnocken des zweiten Nockenträgers soll dagegen stets beabstandet von dem Lager vorliegen, das den zweiten Axialendanschlag ausbildet. Mit einer derartigen Ausgestaltung des Ventiltriebs wird insbesondere sichergestellt, dass mit Hilfe der Rasteinrichtungen die Nockenträger stets gegen den entsprechenden Axialendanschlag gedrängt werden können.In the second axial position, the first valve actuating cam of the second cam carrier cooperates with the second axial end stop to limit the displacement of the cam carriers. On the other hand, the second valve actuating cam of the second cam carrier opposite the first valve actuating cam of the second cam carrier with respect to the bearing point should always be spaced from the bearing which forms the second axial end stop. With such an embodiment of the valve drive is particularly ensured that with the help of the locking devices, the cam carrier can always be urged against the corresponding Axialendanschlag.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein erster Mitnehmer des Aktuators in der ersten Axialposition in axialer Richtung gesehen über eine erste Kulissenbahn der gemeinsamen Schaltkulisse und/oder ein zweiter Mitnehmer des Aktuators in der zweiten Axialposition in axialer Richtung gesehen über einer zweiten Kulissenbahn der gemeinsamen Schaltkulisse angeordnet ist. Liegen die Nockenträger in der ersten Axialposition vor, so kann der erste Mitnehmer in die erste Kulissenbahn der gemeinsamen Schaltkulisse eingebracht werden. Die erste Kulissenbahn ist derart ausgestaltet, dass der erste Nockenträger von dem ersten Mitnehmer in Richtung der zweiten Axialposition insbesondere in die zweite Axialposition gedrängt wird.A further advantageous embodiment of the invention provides that a first driver of the actuator seen in the first axial position in the axial direction over a first slide track of the common shift gate and / or a second driver of the actuator in the second axial position in the axial direction seen over a second slide track the common shift gate is arranged. If the cam carriers are in the first axial position, the first driver can be introduced into the first slide track of the common shift gate. The first slide track is designed such that the first cam carrier is urged by the first driver in the direction of the second axial position, in particular in the second axial position.

Umgekehrt kann es vorgesehen sein, dass in der zweiten Axialposition der zweite Mitnehmer des Aktuators in die zweite Kulissenbahn einbringbar ist. Die zweite Kulissenbahn ist derart ausgestaltet, dass bei dem Eingreifen des zweiten Mitnehmers der zweite Nockenträger in Richtung der ersten Axialposition beziehungsweise in diese hineingedrängt wird. Die Verlagerung des ersten Nockenträgers beziehungsweise des zweiten Nockenträgers bewirkt durch das Anliegen der Nockenträger. aneinander stets auch eine Verlagerung des jeweils anderen Nockenträgers.Conversely, it can be provided that in the second axial position of the second driver of the actuator can be introduced into the second slide track. The second slide track is configured in such a way that when the second driver engages the second cam carrier is forced in the direction of the first axial position or into the same. The displacement of the first cam carrier or the second cam carrier caused by the concern of the cam carrier. to each other always a shift of the other cam carrier.

Im Rahmen einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Kulissenbahn an dem ersten Nockenträger und/oder die zweite Kulissenbahn an dem zweiten Nockenträger ausgebildet ist. Vorzugsweise liegt die erste Kulissenbahn ausschließlich an dem ersten Nockenträger beziehungsweise die zweite Kulissenbahn ausschließlich an dem zweiten Nockenträger vor. Hierdurch wird eine einfache Herstellung der Nockenträger und mithin des Ventiltriebs ermöglicht.In an advantageous development of the invention it is provided that the first slide track is formed on the first cam carrier and / or the second slide track on the second cam carrier. The first slide track is preferably located exclusively on the first cam carrier or the second slide track exclusively on the second cam carrier. As a result, a simple production of the cam carrier and thus the valve drive is made possible.

Schließlich kann in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass der erste Nockenträger und der zweite Nockenträger als Gleichteile oder Spiegelteile ausgebildet sind. Insoweit sind die Nockenträger günstig in großen Stückzahlen herstellbar. Insbesondere können sie auf bereits bestehenden Anlagen hergestellt werden. Die Gleichteile sind vorzugsweise vollständig identisch. Die Spiegelteile sind beispielsweise achsensymmetrisch oder ebenensymmetrisch zueinander ausgestaltet. Finally, it can be provided in a further embodiment of the invention that the first cam carrier and the second cam carrier are formed as identical parts or mirror parts. In that regard, the cam carrier are inexpensive to produce in large quantities. In particular, they can be produced on existing plants. The common parts are preferably completely identical. The mirror parts are, for example, designed to be axially symmetrical or plane symmetrical to one another.

Die Erfindung betrifft selbstverständlich auch eine Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb, welcher vorzugsweise gemäß den vorstehenden Ausführungen ausgestaltet ist. Sowohl der Ventiltrieb als auch die Brennkraftmaschine können gemäß den vorstehenden Ausführungen weitergebildet sein, sodass insoweit auf diese verwiesen wird.Of course, the invention also relates to an internal combustion engine with a valve drive, which is preferably designed according to the above embodiments. Both the valve train and the internal combustion engine can be developed according to the above statements, so that reference is made to this extent.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Dabei zeigt:The invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the drawings, without any limitation of the invention. Showing:

1 eine Schnittdarstellung durch einen Bereich einer Brennkraftmaschine, wobei insbesondere ein Teil eines Ventiltriebs dargestellt ist und sich Nockenträger in einer ersten Axialposition befinden, sowie 1 a sectional view through an area of an internal combustion engine, wherein in particular a part of a valve train is shown and cam carrier are in a first axial position, and

2 eine weitere Schnittdarstellung des Bereichs der Brennkraftmaschine, wobei sich die Nockenträger in einer zweiten Axialposition befinden. 2 a further sectional view of the region of the internal combustion engine, wherein the cam carrier are in a second axial position.

Die 1 zeigt einen Bereich einer Brennkraftmaschine 1, insbesondere einen Teil eines Ventiltriebs 2. Dieser weist eine Grundnockenwelle 3 auf, die um eine Drehachse 4 drehbar gelagert ist. Auf der Grundnockenwelle 3 sind ein erster Nockenträger 5 sowie ein zweiter Nockenträger 6 in axialer Richtung verlagerbar, jedoch drehfest, angeordnet. Jeder Nockenträger 5 und 6 weist dabei mehrere Ventilbetätigungsnocken 7, 8, 9 und 10 auf. Diese sind hier rein beispielhaft dargestellt. Jeweils zwei der Ventilbetätigungsnocken 7 und 8 sowie 9 und 10 sind jeweils einer Nockengruppe 11 beziehungsweise 12 zugeordnet. Die Ventilbetätigungsnocken 7, 8 9 und 10 dienen der Betätigung von Gaswechselventilen, beispielweise über Rollenschlepphebel 13, welche hier lediglich angedeutet sind.The 1 shows a portion of an internal combustion engine 1 , in particular a part of a valve train 2 , This has a base camshaft 3 on that around a rotation axis 4 is rotatably mounted. On the base camshaft 3 are a first cam carrier 5 and a second cam carrier 6 displaced in the axial direction, but rotationally fixed, arranged. Each cam carrier 5 and 6 has several valve actuation cams 7 . 8th . 9 and 10 on. These are shown here purely by way of example. Two each of the valve actuation cams 7 and 8th such as 9 and 10 are each a cam group 11 respectively 12 assigned. The valve actuation cams 7 . 8th 9 and 10 serve the actuation of gas exchange valves, for example via roller cam followers 13 , which are only hinted at here.

Jeder Nockenträger 5 und 6 weist eine Lagerstelle 14 auf beziehungsweise 15 auf. Die Lagerstelle 14 ist in einem Lager 16 und die Lagerstelle 15 in einem Lager 17 drehbar, jedoch in axialer Richtung verlagerbar gelagert. Das dem ersten Nockenträger 5 zugeordnete Lager 16 bildet einen ersten Axialendanschlag 18 und das dem zweiten Nockenträger 6 zugeordnete Lager 17 einen zweiten Axialendanschlag 19 aus. Die Nockenträger 5 und 6 weisen Anlageflächen 20 und 21 auf, die dem jeweils anderen Nockenträger 6 beziehungsweise 5 zugewandt sind. Während eines Normalbetriebs des Ventiltriebs 2 liegen die Anlageflächen 20 und 21 und mithin die Nockenträger 5 und 6 in axialer Richtung aneinander an.Each cam carrier 5 and 6 has a storage location 14 on or 15 on. The depository 14 is in a warehouse 16 and the depository 15 in a warehouse 17 rotatable but displaceable in the axial direction. The first cam carrier 5 assigned bearings 16 forms a first axial end stop 18 and the second cam carrier 6 assigned bearings 17 a second axial end stop 19 out. The cam carrier 5 and 6 have contact surfaces 20 and 21 on, the other cam carrier 6 respectively 5 are facing. During normal operation of the valve train 2 are the contact surfaces 20 and 21 and therefore the cam carriers 5 and 6 in the axial direction to each other.

Weiterhin ist dem ersten Nockenträger 5 eine erste Rasteinrichtung 22 und dem zweiten Nockenträger 6 eine zweite Rasteinrichtung 23 zugeordnet. Die Rasteinrichtungen 22 und 23 weisen jeweils ein Rastelement 24 beziehungsweise 25, welches insbesondere als Kugel vorliegt, sowie ein Federelement 26 beziehungsweise 27 auf. Die Federelemente 26 und 27 drängen die Rastelemente 24 und 25 in radialer Richtung bezüglich der Drehachse 4 nach außen, an Innenumfangsflächen 28 und 29 der Nockenträger 5 und 6. In den Innenumfangsflächen 28 und 29 sind Rastausnehmungen 30 und 31 ausgebildet.Furthermore, the first cam carrier 5 a first latching device 22 and the second cam carrier 6 a second locking device 23 assigned. The locking devices 22 and 23 each have a locking element 24 respectively 25 , which is present in particular as a ball, and a spring element 26 respectively 27 on. The spring elements 26 and 27 urge the locking elements 24 and 25 in the radial direction with respect to the axis of rotation 4 to the outside, on inner peripheral surfaces 28 and 29 the cam carrier 5 and 6 , In the inner peripheral surfaces 28 and 29 are recesses 30 and 31 educated.

Diese sind vorzugsweise derart ausgestaltet, dass in der hier gezeigten ersten Axialposition der Nockenträger 5 und 6 das Rastelement 25 derart in die Rastausnehmung 31 eingreift, dass das Federelement 27 über das Rastelement 25 und die Rastausnehmung 31 eine Kraft in axialer Richtung auf den zweiten Nockenträger bewirkt, welche den zweiten Nockenträger 6 gegen den ersten Nockenträger 5 und den ersten Nockenträger 5 gegen den ersten Axialendanschlag 18 drängt. In einer zweiten Axialposition dagegen soll das Rastelement 24 in die Rastausnehmung 30 eingreifen, sodass das Federelement 26 über das Rastelement 24 und die Rastausnehmung 30 eine Kraft in axiale Richtung auf den ersten Nockenträger 5 bewirkt, sodass der erste Nockenträger 5 an den zweiten Nockenträger 6 und der zweite Nockenträger 6 an den zweiten Axialendanschlag 19 gedrängt wird.These are preferably designed such that in the first axial position shown here, the cam carrier 5 and 6 the locking element 25 such in the recess 31 engages that spring element 27 over the locking element 25 and the recess 31 a force in the axial direction on the second cam carrier causes which the second cam carrier 6 against the first cam carrier 5 and the first cam carrier 5 against the first axial end stop 18 urges. In a second axial position, however, the locking element 24 in the recess 30 engage, so that the spring element 26 over the locking element 24 and the recess 30 a force in the axial direction on the first cam carrier 5 causes the first cam carrier 5 to the second cam carrier 6 and the second cam carrier 6 to the second axial end stop 19 is urged.

Es ist deutlich zu erkennen, dass in der hier dargestellten ersten Axialposition zwar der erste Nockenträger 5 an dem ersten Axialendanschlag 18 anliegt, der zweite Nockenträger 6, insbesondere der Ventilbetätigungsnocken 8, jedoch beabstandet von dem Lager 17 vorliegt, welches den zweiten Axialendanschlag 19 ausbildet. So wird sichergestellt, dass mittels der Rasteinrichtung 23 stets eine Kraft auf den zweiten Nockenträger 6 aufgebracht werden kann, welche diesen in Richtung des ersten Nockenträgers 5 und diesen wiederum an den ersten Axialendanschlag 18 drängt. Umgekehrt ist dasselbe vorgesehen.It can be clearly seen that in the first axial position shown here, although the first cam carrier 5 at the first axial end stop 18 is present, the second cam carrier 6 , in particular the valve actuating cam 8th but spaced from the bearing 17 present, which is the second Axialendanschlag 19 formed. This ensures that by means of the locking device 23 always a force on the second cam carrier 6 can be applied, which this in the direction of the first cam carrier 5 and this in turn to the first Axialendanschlag 18 urges. Conversely, the same is provided.

Zur Verlagerung der Nockenträger 5 und 6 in axialer Richtung ist ein Aktuator 32 vorgesehen. Dieser weist in der hier dargestellten Ausführungsform zwei Stellstifte beziehungsweise Mitnehmer 33 und 34 auf. Diese können mit einer gemeinsamen Schaltkulisse 35 der Nockenträger 5 und 6 zur Verlagerung der Nockenträger 5 und 6 zusammenwirken. Die gemeinsame Schaltkulisse 35 weist einen ersten Teil 36 sowie einen zweiten Teil 37 auf, wobei der erste Teil 36 an dem ersten Nockenträger 5 und der zweite Teil 37 an dem zweiten Nockenträger 6 ausgebildet ist. In dem ersten Teil 36 liegt eine erste Kulissenbahn 38 und in dem zweiten Teil 37 eine zweite Kulissenbahn 39 vor.To relocate the cam carrier 5 and 6 in the axial direction is an actuator 32 intended. This has in the embodiment shown here two parking pins or drivers 33 and 34 on. These can be shared with a shift gate 35 the cam carrier 5 and 6 for shifting the cam carrier 5 and 6 interact. The common shift gate 35 has a first part 36 and a second part 37 on, with the first part 36 on the first cam carrier 5 and the second part 37 on the second cam carrier 6 is trained. In the first part 36 is a first slide track 38 and in the second part 37 a second slide track 39 in front.

In der ersten Axialposition liegt nun der erste Mitnehmer 33 des Aktuators 32 in axialer Richtung gesehen über der ersten Kulissenbahn 38 vor. In der zweiten Axialposition soll dagegen der zweite Mitnehmer 34 in axialer Richtung gesehen über der zweiten Kulissenbahn 39 angeordnet sein. Die Mitnehmer 33 und 34 können in radialer Richtung auf die Nockenträger 5 und 6 zu verlagert werden. Ist die Schaltkulisse 35 entsprechend angeordnet, so können sie in eine der Kulissenbahnen 38 und 39 eingreifen. Insbesondere ist die erste Kulissenbahn 38 derart angeordnet, dass der erste Mitnehmer 33 bei Anordnung der Nockenträger 5 und 6 in der ersten Axialposition in sie eingreifen kann. In der zweiten Axialposition kann dagegen der zweite Mitnehmer 34 in die zweite Kulissenbahn 39 eingreifen.In the first axial position is now the first driver 33 of the actuator 32 seen in the axial direction over the first slide track 38 in front. In the second axial position, however, should the second driver 34 seen in the axial direction over the second slide track 39 be arranged. The drivers 33 and 34 can be in the radial direction on the cam carrier 5 and 6 to be relocated. Is the shift gate 35 arranged accordingly, so they can in one of the slide tracks 38 and 39 intervention. In particular, the first slide track 38 arranged such that the first driver 33 in the arrangement of the cam carrier 5 and 6 in the first axial position can engage in it. In the second axial position, however, the second driver can 34 in the second slide track 39 intervention.

Es ist zu erkennen, dass die erste Kulissenbahn 38 ausschließlich an dem ersten Nockenträger 5 und die zweite Kulissenbahn 39 ausschließlich an dem zweiten Nockenträger 6 vorliegt. Durch die beschriebene Ausgestaltung der Brennkraftmaschine 1 beziehungsweise des Ventiltriebs 2 wird aufgrund der Teilung der Nockenträger 5 und 6 beziehungsweise der gemeinsamen Schaltkulisse 35 eine einfache und kostengünstige Herstellbarkeit sichergestellt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der erste Nockenträger 5 und der zweite Nockenträger 6 als Gleichteile oder Spiegelteile ausgebildet sind.It can be seen that the first slide track 38 exclusively on the first cam carrier 5 and the second slide track 39 exclusively on the second cam carrier 6 is present. Due to the described embodiment of the internal combustion engine 1 or the valve train 2 is due to the division of the cam carrier 5 and 6 or the common shift gate 35 a simple and inexpensive manufacturability ensured. This is especially the case when the first cam carrier 5 and the second cam carrier 6 are designed as common parts or mirror parts.

Die 2 zeigt die Brennkraftmaschine 1 beziehungsweise den Ventiltrieb 2, wobei die Nockenträger 5 und 6 in der zweiten Axialposition angeordnet sind. Auf die vorstehenden Ausführungen wird hingewiesen. Während in der ersten Axialposition die Gaswechselventile beziehungsweise die Rollenschlepphebel 13 von den Ventilbetätigungsnocken 8 und 10 des ersten Nockenträgers 5 und der Ventilbetätigungsnocken 7 und 9 des zweiten Nockenträgers 6 betätigt werden, werden sie in der zweiten Axialposition, wie erkennbar ist, von den Ventilbetätigungsnocken 8 und 10 des ersten Nockenträgers 5 und den Ventilbetätigungsnocken 7 und 9 des zweiten Nockenträgers 6 betätigt.The 2 shows the internal combustion engine 1 or the valve train 2 , where the cam carrier 5 and 6 are arranged in the second axial position. Reference is made to the above statements. While in the first axial position, the gas exchange valves or the roller rocker arms 13 from the valve actuation cams 8th and 10 of the first cam carrier 5 and the valve actuating cam 7 and 9 of the second cam carrier 6 are actuated, they are in the second axial position, as can be seen, of the valve actuation cams 8th and 10 of the first cam carrier 5 and the valve actuation cam 7 and 9 of the second cam carrier 6 actuated.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011056833 A1 [0007] DE 102011056833 A1 [0007]

Claims (10)

Ventiltrieb (2) für eine Brennkraftmaschine (1), mit wenigstens einer Grundnockenwelle (3) sowie einem ersten Nockenträger (5) und einem zweiten Nockenträger (6), wobei die Nockenträger (5, 6) drehfest zwischen wenigstens zwei Axialpositionen axial verlagerbar auf der Grundnockenwelle (3) angeordnet sind und jeweils mehrere Ventilbetätigungsnocken (7, 8, 9, 10) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Nockenträger (5) und der zweite Nockenträger (6) separat voneinander ausgebildet sind und jeweils einen Teil (36, 37) einer gemeinsamen, einer Verlagerung der Nockenträger (5, 6) in axialer Richtung mittels eines Aktuators (32) dienenden Schaltkulisse (35) aufweisen.Valve train ( 2 ) for an internal combustion engine ( 1 ), with at least one base camshaft ( 3 ) and a first cam carrier ( 5 ) and a second cam carrier ( 6 ), wherein the cam carrier ( 5 . 6 ) rotationally fixed between at least two axial positions axially displaceable on the base camshaft ( 3 ) are arranged and in each case a plurality of valve actuating cam ( 7 . 8th . 9 . 10 ), characterized in that the first cam carrier ( 5 ) and the second cam carrier ( 6 ) are formed separately from each other and each one part ( 36 . 37 ) a common, a displacement of the cam carrier ( 5 . 6 ) in the axial direction by means of an actuator ( 32 ) serving shift gate ( 35 ) exhibit. Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Nockenträger (5) und/oder der zweite Nockenträger (6) jeweils eine zwischen mehreren, mit dem Nockenträger (5, 6) verbundenen Ventilbetätigungsnocken (7, 8, 9, 10) angeordnete Lagerstelle (14, 15) aufweisen, die in einem Lager (16, 17) des Ventiltriebs (2) gelagert ist, und/oder dass ein gemeinsames Lager sowohl eine Lagerstelle des ersten Nockenträgers als auch eine Lagerstelle des zweiten Nockenträgers aufnimmt.Valve gear according to claim 1, characterized in that the first cam carrier ( 5 ) and / or the second cam carrier ( 6 ) one each between several, with the cam carrier ( 5 . 6 ) associated valve actuating cam ( 7 . 8th . 9 . 10 ) ( 14 . 15 ) stored in a warehouse ( 16 . 17 ) of the valvetrain ( 2 ), and / or that a common bearing accommodates both a bearing point of the first cam carrier and a bearing point of the second cam carrier. Ventiltrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Nockenträger (5) eine erste Anlagefläche (20) und der zweite Nockenträger (6) eine zweite Anlagefläche (21) aufweist, wobei die erste Anlagefläche (20) und die zweite Anlagefläche (21) plan sind und aneinander anliegen.Valve gear according to one of the preceding claims, characterized in that the first cam carrier ( 5 ) a first contact surface ( 20 ) and the second cam carrier ( 6 ) a second contact surface ( 21 ), wherein the first contact surface ( 20 ) and the second contact surface ( 21 ) are flat and abut each other. Ventiltrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem ersten Nockenträger (5) zugeordnete Lager (16) als erster Axialendanschlag (18) und das dem zweiten Nockenträger (6) zugeordnete Lager (17) als zweiter Axialendanschlag (19) ausgebildet ist.Valve gear according to one of the preceding claims, characterized in that the first cam carrier ( 5 ) associated bearings ( 16 ) as the first axial end stop ( 18 ) and the second cam carrier ( 6 ) associated bearings ( 17 ) as the second axial end stop ( 19 ) is trained. Ventiltrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Nockenträger (5) eine erste Rasteinrichtung (22) und der zweite Nockenträger (6) eine zweite Rasteinrichtung (23) aufweist, wobei bei Anordnung der Nockenträger (5, 6) in einer ersten Axialposition die zweite Rasteinrichtung (23) den zweiten Nockenträger (6) gegen den ersten Nockenträger (5) und den ersten Nockenträger (5) gegen den ersten Axialendanschlag (18) drängt und/oder bei Anordnung der Nockenträger (5, 6) in einer zweiten Axialposition die erste Rasteinrichtung (22) den ersten Nockenträger (5) gegen den zweiten Nockenträger (6) und den zweiten Nockenträger (6) gegen den zweiten Axialendanschlag (19) drängt.Valve gear according to one of the preceding claims, characterized in that the first cam carrier ( 5 ) a first latching device ( 22 ) and the second cam carrier ( 6 ) a second latching device ( 23 ), wherein in arrangement of the cam carrier ( 5 . 6 ) in a first axial position, the second latching device ( 23 ) the second cam carrier ( 6 ) against the first cam carrier ( 5 ) and the first cam carrier ( 5 ) against the first axial end stop ( 18 ) urges and / or in the arrangement of the cam carrier ( 5 . 6 ) in a second axial position, the first latching device ( 22 ) the first cam carrier ( 5 ) against the second cam carrier ( 6 ) and the second cam carrier ( 6 ) against the second axial end stop ( 19 ) urges. Ventiltrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Axialposition ein erster der Ventilbetätigungsnocken (7, 8, 9, 10) des ersten Nockenträgers (5) an dem ersten Axialendanschlag (18) anliegt und ein dem ersten der Ventilbetätigungsnocken (9) bezüglich der Lagerstelle (14) des ersten Nockenträgers (5) gegenüberliegender zweiter der Ventilbetätigungsnocken (7, 8, 9, 10) in jeder Axialposition beabstandet von dem den ersten Axialendanschlag (18) ausbildenden Lager (16) vorliegt.Valve gear according to one of the preceding claims, characterized in that in the first axial position, a first of the valve actuating cam ( 7 . 8th . 9 . 10 ) of the first cam carrier ( 5 ) at the first axial end stop ( 18 ) and a first of the valve actuating cam ( 9 ) concerning the depository ( 14 ) of the first cam carrier ( 5 ) Opposite second of the valve actuating cam ( 7 . 8th . 9 . 10 ) in each axial position spaced from the first Axialendanschlag ( 18 ) training camps ( 16 ) is present. Ventiltrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Axialposition ein erster der Ventilbetätigungsnocken (7, 8, 9, 10) des zweiten Nockenträgers (6) an dem zweiten Axialendanschlag (19) anliegt und ein dem ersten der Ventilbetätigungsnocken (9) bezüglich der Lagerstelle (15) des zweiten Nockenträgers (6) gegenüberliegender zweiter Ventilbetätigungsnocken (7, 8, 9, 10) in jeder Axialposition beabstandet von dem den zweiten Axialendanschlag (19) ausbildenden Lager (17) vorliegt.Valve gear according to one of the preceding claims, characterized in that in the second axial position, a first of the valve actuating cam ( 7 . 8th . 9 . 10 ) of the second cam carrier ( 6 ) at the second axial end stop ( 19 ) and a first of the valve actuating cam ( 9 ) concerning the depository ( 15 ) of the second cam carrier ( 6 ) Opposite second valve actuating cam ( 7 . 8th . 9 . 10 ) in each axial position spaced from the second Axialendanschlag ( 19 ) training camps ( 17 ) is present. Ventiltrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Mitnehmer (33) des Aktuators (32) in der ersten Axialposition in axialer Richtung gesehen über einer ersten Kulissenbahn (38) der gemeinsamen Schalkulisse (35) und/oder ein zweiter Mitnehmer (34) des Aktuators (32) in der zweiten Axialposition in axialer Richtung gesehen über einer zweiten Kulissenbahn (39) der gemeinsamen Schaltkulisse (35) angeordnet ist.Valve gear according to one of the preceding claims, characterized in that a first driver ( 33 ) of the actuator ( 32 ) seen in the first axial position in the axial direction over a first slide track ( 38 ) the common Schalke ( 35 ) and / or a second driver ( 34 ) of the actuator ( 32 ) seen in the second axial position in the axial direction over a second slide track ( 39 ) of the common shift gate ( 35 ) is arranged. Ventiltrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kulissenbahn (38) an dem ersten Nockenträger (5) und/oder über die zweite Kulissenbahn (39) an dem zweiten Nockenträger (6) ausgebildet ist.Valve gear according to one of the preceding claims, characterized in that the first slide track ( 38 ) on the first cam carrier ( 5 ) and / or the second slide track ( 39 ) on the second cam carrier ( 6 ) is trained. Ventiltrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Nockenträger (5) und der zweite Nockenträger (6) als Gleichteile oder Spiegelteile ausgebildet sind.Valve gear according to one of the preceding claims, characterized in that the first cam carrier ( 5 ) and the second cam carrier ( 6 ) are designed as equal parts or mirror parts.
DE102015012287.8A 2015-09-23 2015-09-23 Valve train for an internal combustion engine Withdrawn DE102015012287A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012287.8A DE102015012287A1 (en) 2015-09-23 2015-09-23 Valve train for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012287.8A DE102015012287A1 (en) 2015-09-23 2015-09-23 Valve train for an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015012287A1 true DE102015012287A1 (en) 2017-03-23

Family

ID=58224837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012287.8A Withdrawn DE102015012287A1 (en) 2015-09-23 2015-09-23 Valve train for an internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015012287A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017213663B3 (en) 2017-08-07 2019-01-31 Audi Ag Valve device and method for operating a fluidic valve device
WO2019037945A1 (en) * 2017-08-24 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Valve drive for an internal combustion engine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011586A1 (en) * 2003-03-21 2004-10-07 Audi Ag Valve gear for internal combustion engine has facility whereby in first and second axial positions of cam carrier first and second stop faces fixed on cam carrier bear against respective first and second stop faces fixed on cylinder head
DE102007037745A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-12 Daimler Ag combustion engine valve
DE102008005639A1 (en) * 2008-01-23 2009-07-30 Daimler Ag Valve drive device
DE102011056833A1 (en) 2011-12-21 2013-06-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Valve train device for internal combustion engine, has cam elements that are provided with first and second transmitter wheels, and third torque-proof and axially fixed transmitter wheel which is located on basic camshaft

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011586A1 (en) * 2003-03-21 2004-10-07 Audi Ag Valve gear for internal combustion engine has facility whereby in first and second axial positions of cam carrier first and second stop faces fixed on cam carrier bear against respective first and second stop faces fixed on cylinder head
DE102007037745A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-12 Daimler Ag combustion engine valve
DE102008005639A1 (en) * 2008-01-23 2009-07-30 Daimler Ag Valve drive device
DE102011056833A1 (en) 2011-12-21 2013-06-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Valve train device for internal combustion engine, has cam elements that are provided with first and second transmitter wheels, and third torque-proof and axially fixed transmitter wheel which is located on basic camshaft

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017213663B3 (en) 2017-08-07 2019-01-31 Audi Ag Valve device and method for operating a fluidic valve device
WO2019037945A1 (en) * 2017-08-24 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Valve drive for an internal combustion engine
CN110753784A (en) * 2017-08-24 2020-02-04 宝马股份公司 Valve train for an internal combustion engine
US11002162B2 (en) 2017-08-24 2021-05-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Valve drive for an internal combustion engine
CN110753784B (en) * 2017-08-24 2021-09-03 宝马股份公司 Valve train for an internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011054218B4 (en) Internal combustion engine and valve train for an internal combustion engine
DE102011108728B4 (en) Valve train for internal combustion engines for actuating gas exchange valves
DE102009039733A1 (en) Valve drive for gas exchange valves of an internal combustion engine with axially displaceable cam units
DE102007010156A1 (en) Valve drive unit for a combustion engine comprises an adjusting unit having interacting elements which interact alternately with a curved connecting part
DE102011101871A1 (en) Valve train for internal combustion engines for actuating gas exchange valves
DE102011101400A1 (en) Valve train for internal combustion engines for actuating gas exchange valves
DE102011003024A1 (en) Slide cam system with friction lock
DE10148179B4 (en) Valve train with valve lift switching for the gas exchange valves of a 4-stroke internal combustion engine
DE102007010154A1 (en) Valve drive for internal-combustion engine, has actuator movable together with cam carrier to camshaft, and curve connecting unit fixedly arranged in housing of engine, where cam carrier is axially movably guided to camshaft
DE102012016672A1 (en) Internal combustion engine has recess engaged in shaft along radial direction of basic camshaft and in bearing recess of bearing, and bearing seats that are arranged between cylinders of engine main portion along axial direction
DE102009014517A1 (en) Valve train for gas exchange valves of internal combustion engine, has base cam shaft, cam carriers arranged on base cam shaft in torque-proof and axially movable manner, and device for detecting angular position of base cam shaft
DE102015012287A1 (en) Valve train for an internal combustion engine
DE102015011243A1 (en) Valve train for an internal combustion engine and method for producing a corresponding valve train
DE102011000510A1 (en) Slide cam system has drive shaft and cam assembly that is displaced in axial direction of drive shaft, where cam assembly has multiple cams
DE102014014598A1 (en) Variable-shaft actuation for lift-switchable valve trains of internal combustion engines
DE102010047993B4 (en) Valve drive for gas exchange valves of an internal combustion engine with displaceable cam carriers and co-rotating axial end stops as well as internal combustion engine
DE102016124851A1 (en) Valve gear of an internal combustion engine
DE102011116117A1 (en) Valve train device for an internal combustion engine
DE102015213266A1 (en) Sliding axle valve drive of an internal combustion engine
DE102011085707A1 (en) Device for changing valve lift characteristic of valve drive of internal combustion engine, has rotationally driven ground camshaft and cam unit rotatably mounted and axially displaceable on ground camshaft
DE102012001303B4 (en) Verstellwellenbetätigung a valve train for internal combustion engines for the actuation of gas exchange valves
DE102009010384A1 (en) Adjusting device for e.g. valve camshaft, of valve-train assembly of internal-combustion engine, has inner tap-like shaped parts cooperating with chamfered section on part of shaft in relation to outer tap-like shaped parts
DE102012004911B4 (en) Valve gear of an internal combustion engine
DE102012016674A1 (en) Valve drive for internal combustion engine, has base camshaft formed as hollow shaft, on which cam carrier displaceable rotationally and axially is provided, where base camshaft has bearing shaft
DE102013210988A1 (en) Valve gear of an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned