DE102015010659B4 - Unterwasser-Täuschkörper - Google Patents

Unterwasser-Täuschkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102015010659B4
DE102015010659B4 DE102015010659.7A DE102015010659A DE102015010659B4 DE 102015010659 B4 DE102015010659 B4 DE 102015010659B4 DE 102015010659 A DE102015010659 A DE 102015010659A DE 102015010659 B4 DE102015010659 B4 DE 102015010659B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
underwater
underwater vehicle
diver
mini
modes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015010659.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015010659A1 (de
Inventor
Sascha Fechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Original Assignee
Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr filed Critical Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Priority to DE102015010659.7A priority Critical patent/DE102015010659B4/de
Publication of DE102015010659A1 publication Critical patent/DE102015010659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015010659B4 publication Critical patent/DE102015010659B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G13/00Other offensive or defensive arrangements on vessels; Vessels characterised thereby
    • B63G13/02Camouflage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/46Divers' sleds or like craft, i.e. craft on which man in diving-suit rides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/14Control of attitude or depth
    • B63G8/16Control of attitude or depth by direct use of propellers or jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C2011/028Devices for underwater towing of divers or divers' sleds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Unterwasser-Täuschkörper bestehend aus einem autonom operierenden Mini-Unterwasserfahrzeug (Autonomous Underwater Vehicle = AUV), dadurch gekennzeichnet, dass das Mini-Unterwasserfahrzeug in einem ersten und einem zweiten Modi das Bewegungsprofil eines Tauchers abbildet, wobei das Mini-Unterwasserfahrzeug die Sonarsignatur eines Tauchers abbildende Reflexionsflächen und Vorrichtungen zur Abgabe von Gasblasen für eine Frequenz von max. 0,2 bis 0,3 Hz (12 bis 18 Ablässe pro Minute) und einer Menge von etwa 0,05–0,1 l pro Abgabe aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Unterwasser-Täuschkörper zum Schutz von Tauchern im militärischen Einsatz.
  • Die Sicherheitsvorkehrungen und der Schutz von Hafenanlagen wurden in der Vergangenheit mehr und mehr ausgebaut. So wurden vermehrt Taucherdetektionssonare entwickelt und eingesetzt. Das Ziel dieser Schutzmaßnahmen ist es, Taucher und kleine Unterwasserfahrzeuge zu lokalisieren. Diese Schutzmaßnahme erschwert die Missionserfüllung von militärischen Tauchern in entsprechenden Infrastrukturen.
  • So ist beispielsweise aus der Offenlegungsschrift DE 10 2005 062 109 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Abwehr von in ein Unterwasser-Sperrgebiet eindringenden Personen, wie Taucher, Schwimmer und dgl., bekannt, bei dem zur schnellen, präzisen und wirkungsvollen Hinderung einer dem Sperrgebiet sich nähernden Person, von der eine potentielle Eindringgefahr ausgeht, die Person detektiert und auf ihrem Weg zum Sperrgebiet verfolgt wird. Bei Erkennen eines wahrscheinlichen Eindringens in das Sperrgebiet wird ein mit Abwehrmitteln ausgerüstetes, unbemanntes Unterwasserfahrzeug zu einem Erwartungsbereich gesteuert, und im Erwartungsbereich wird vom Unterwasserfahrzeug aus die verfolgte Person lokalisiert und gegen die verfolgte Person mindestens ein Abwehrmittel eingesetzt.
  • Andererseits ist aus der Offenlegungsschrift DE 36 08 809 A1 eine Einrichtung zum Stören und Täuschen von Wasserschall-Ortungsanlagen, beigestellt als preiswerter Verbrauchsartikel, bekannt. Die Einrichtung soll als hoch-wirksamer Störkörper zur intensiven aktiven und passiven akustischen Verseuchung von Wasser ausgelegt Werden. Dafür ist ein als Aufstiegs-, Schwimm- oder Sinkkörper ausgelegter Tragkörper mit pyrotechnischen Ladungen vorgesehen, deren Abbrand zur impulsförmigen Abgabe von Gasblasen führt, die z. B. niederfrequente Körperschallschwingungen und hochfrequent schwingende äußere Kavitationsschichten an einem Gehäuse hervorrufen, aus dem sie auch zur Ausbildung eines Blasenvorhanges austreten. Vorzugsweise erfolgt ferner eine breitbandige Abstimmung der ins Wasser abgestrahlten Schallwellen über unterschiedlich abgestimmte Stoßwellenrohre. Zugleich können die Reaktionsgase der Ladungen einer Antriebseinrichtung zur Bewegung des pyroakustischen Störkörpers durch das Wasser dienen, um einen größeren Wirkradius aufzuspannen.
  • Weiter ist aus der Patentschrift DE 34 35 130 C1 ebenfalls ein Unterwasser-Störkörper bekannt. Der angetriebene Unterwasser-Störkörper, zum Einsatz gegen Wasserschall-Ortungsanlagen, der einen Gasgenerator zur Abgabe von Gasblasen ins umgebende Wasser aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, daß sein Gasgenerator zugleich als Schallquelle und als Antriebseinrichtung eines Laufkörpers ausgelegt ist, der einen Reaktionsantrieb aus der Abgabe von, gegenüber dynamischer Verdämmung des umgebenden Wassers, oszillierend expandierenden hochenergetischen Reaktions-Gasblasen erfährt, die ihrerseits Schallquellen eines Schwingungsüberlagerungs-Gebietes sind.
  • Weitere, zumindest teilautonom agierende, Unterwasserfahrzeuge sind für Tunneluntersuchungen aus der Publikationsschrift WO 2003/011 683 A1 bekannt.
  • Voraussetzung für den Erfolg der Gegenmaßnahme ist jedoch zunächst die einwandfreie Detektion des militärischen Tauchers, da Abwehrmaßnahmen nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen sind die Kapazitäten schnell gebunden.
  • Die Detektion der militärischen Taucher erfolgt herkömmlich Unterwasser mittels Sonar (sound navigation and ranging). Speziell bei Tauchern wird dabei sowohl deren körperliche Signatur als auch aufsteigende CO2 Blasen erkannt. Darüber hinaus ergibt sich ein optischer Effekt an der Wasseroberfläche durch CO2 Blasen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die signifikanten Signaturen eines militärischen Tauchers nachzubilden und Abwehrmaßnahmen durch Vervielfältigung der Ziele zu binden und die Wahrscheinlichkeit einer tatsächlichen Enttarnung des militärischen Tauchers zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist in dem Unteranspruch beschrieben.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass durch die Verwendung von einem Unterwasser-Täuschkörper die Wahrscheinlichkeit einer Enttarnung des militärischen Tauchers bereits halbiert wird. Voraussetzung ist die Erzeugung einer authentischen Signatur. Mithilfe autonom operierender mini Unterwasserfahrzeuge (Autonomous Underwater Vehicle = AUV) können solche Signaturen erzeugt werden. Dabei bewegen sich die AUVs selbstständig durch das Gewässer und sind aufgrund der entsprechenden Tauchtiefe von 3–5 m nicht von dem Bewegungsprofil eines tatsächlichen militärischen Tauchers zu unterscheiden.
  • Das AUV wird dabei mit Reflexionsflächen (Retroreflektoren) ausgeführt, um die unterschiedlichen geometrischen Abmessungen der Ziele in der Sonarsignatur (das Zielmaß) zu kompensieren.
  • Ein wesentliches Merkmal der Tauchersignatur ist die zyklische Abgabe von Gasblasen der Tauchgeräte. Zur Simulation von Gasblasen ist der erfindungsgemäße Unterwasser Täuschkörper mit einer Kartusche komprimiertem CO2 Gas ausgerüstet, welches zyklisch über ein Ablassventil CO2 Gas entweichen lässt. Selbstverständlich sind auch andere Gase zu Simulation verwendbar.
  • Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Unterwasser-Täuschkörpers besteht darin, dass eine realistische Atemfrequenz simuliert wird. Kampfschwimmer tauchen mit geschlossenen Kreislaufgeräten, Mienentaucher mit halbgeschlossenen und Presslufttaucher mit offenen Systemen. Dieses beinhaltet unterschiedliche Gasmengen (Blasen). Der autonome Unterwasser-Täuschkörper wird mit der Frequenz von max. 0,2 bis 0,3 Hz (12 bis 18 Ablässe pro Minute) programmiert. Dabei wird eine Menge von etwa 0,05–0,1 l freigegeben. Das AUV welches als Unterwasser-Täuschkörper eingesetzt wird, bewegt sich dabei auf einer üblichen Einsatztiefe von 3–5 m.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im einzigen Unteranspruch beschrieben. Die programmierten Routen der AUVs unterscheiden sich grundsätzlich in zwei unterschiedlichen Modi. Modi 1 lenkt den Unterwasser-Täuschkörper nach einer gewissen Zeit beispielsweise nach rechts, während Modi 2 eine Linksbiegung bewirkt. Dieses bewirkt, dass der Taucher im Einsatz bestimmen kann, ob der eingesetzte Tauschkörper in Modi 1 oder Modi 2 fährt, oder ob zwei autonome mini Unterwasserfahrzeuge gleichzeitig als Unterwasser-Täuschkörper eingesetzt werden und in unterschiedlichen Modi fahren. Bei zwei Unterwasser-Täuschkörpern mit unterschiedlichen Modi erscheinen auf dem Sonar (und an der Wasseroberfläche durch die aufsteigenden Blasen) zwei Ziele mit unterschiedlicher Richtung. Da sich beide zuerst in gleicher Richtung bewegen, findet etwas verzögert eine Zieltrennung statt. Im Detektionsverfahren müssten beide Ziele verfolgt werden, da es auch zwei Taucher, oder ein Taucher mit Täuscher in einer anderen Richtung sein könnte. Entsprechende Abwehrmaßnahmen binden Kapazitäten. Fahren zwei Tauschkörper (oder mehr) in eine Richtung, so werden zwei (oder mehr) Taucher simuliert.
  • Für die authentische Nachbildung eines militärischen Tauchers ist die Taktung der Atemfrequenz variabel programmiert um eine „Natürlichkeit” zu simulieren.
  • Zum besseren Verständnis der Vorrichtung wird folgender Funktionsablauf beschrieben.
  • Das autonome mini Unterwasserfahrzeug wird in zwei Modi betrieben. Zu Beginn steuern beide Modi geradeaus. Dann macht Modi 1 eine erste Linksbiegung, während in Modi 2 eine Rechtsbiegung vorgesehen ist. Dies bewirkt, dass der militärische Taucher im Einsatz bestimmen kann, ob das einzelne AUV in Modi 1 oder 2 fährt, oder ob zwei Tauschkörper gleichzeitig eingesetzt werden und in unterschiedlichen Modi fahren.
  • Bei zwei Täuschkörpern mit unterschiedlichen Modi erscheinen auf dem Sonar (und an der Wasseroberfläche durch die aufsteigenden Blasen) zwei Ziele mit unterschiedlicher Richtung. Da sich beide zuerst in gleicher Richtung bewegen, findet etwas verzögert eine Zieltrennung statt. Im Detektionsverfahren müssten beide Ziele verfolgt werden, da es auch zwei militärische Taucher, oder ein Taucher mit Täuscher in einer anderen Richtung sein könnte. Entsprechende Abwehrmaßnahmen binden Kapazitäten.
  • Fahren zwei AUV (oder mehr) in eine Richtung, so werden zwei (oder mehr) militärische Taucher simuliert.
  • Das autonome mini Unterwasserfahrzeug selbst ist so gestaltet, dass Reflektoren (Retroreflektoren) für gute Reflexionsfläche sorgen. Auch ohne CO2 Blasen ist ein Kontakt sichergestellt. Die CO2 Blasen sorgen jedoch für eine zusätzliche Tauschmaßnahme.
  • Durch die CO2 Blasen erscheinen Ziele (Kontakte) im Sonar (2D/3D) und an der Wasseroberfläche entsteht eine optisch nachverfolgbare Spur. Diese Spur simuliert ebenfalls einen vorhandenen Taucher für eventuelle Wachposten, auch wenn kein aktives Sonar zur Detektion geschaltet ist.
  • Das CO2 (oder anderes Gas) wird in komprimierter Form mitgeführt. Dazu ist ein Speicher an Bord eingesetzt und austauschbar (Kartusche). Dieses ermöglicht den Einsatz auch zu Übungszwecken und zur Ausbildung.
  • Die Freigabe des Gases erfolgt nicht willkürlich. Zum einen muss eine realistische Atemfrequenz simuliert werden, zum anderen sind größere Mengen unglaubwürdig. Kampfschwimmer tauchen mit geschlossenen Kreislaufgeräten, Mienentaucher mit halbgeschlossenen und Presslufttaucher mit offenen Systemen. Dieses beinhaltet unterschiedliche Gasmengen (Blasen). Das autonome Unterwasserfahrzeug wird mit der Frequenz von max. 0,2 bis 0,3 Hz (12 bis 18 Ablässe pro Minute) programmiert. Dabei wird eine Menge von etwa 0,05–0,1 l freigegeben. Das AUV welches als Unterwasser-Täuschkörper eingesetzt wird, bewegt sich dabei auf einer üblichen Einsatztiefe von 3–5 m.
  • Diese Taktung des CO2 in Gasmenge und Frequenz wird mit einer Abweichung programmiert, damit eine gewisse ”Natürlichkeit” eingebaut wird. Die geringe Gasmenge suggeriert unter anderem auch eine nicht ganz geschlossene Atmung bei einem geschlossenen Kreislaufgerät, was bei Überanstrengung und hoher Einsatzzeit oder Fehler des Tauchers auch real erfolgen könnte.
  • Es zeigt die einzige 1 ein AUV in einer dreidimensionalen Schnittdarstellung.
  • Es zeigt die 1 einen AUV Druckkörper 1, sonarreflektierend und damit zur Zieldarstellung geeignet. Innerhalb des AUV Druckkörpers 1 sind Energiezellen 2 zur elektrischen Versorgung der Komponenten untergebracht. Ein Drucksensor 3 überwacht erfindungsgemäß die Tauchtiefe des AUV und steuert bedarfsgemäß der Thruster zur Höhensteuerung 4. Zur Erzeugung der Blasen ist ein Gasmengenregler 5 an dem Druckkörper 1 angebracht und dessen Gasauslass 6 ist direkt mit dem Umgebungswasser verbunden. Der Gasmengenregler wird mithilfe einer Recheneinheit 7 gesteuert und steht zur Gasversorgung mit einer Gaskartusche mit Druckminderer 8 in Verbindung. Die einsatzbedingte Manövrierfähigkeit wird mithilfe von Thrustern 9, 10 erreicht, wobei der Thruster für die Linksdrehung 9 durch die Bodenabdeckung mit Programmwahlschalter 11 an der in Fahrtrichtung rechten Seite mit dem Umgebungswasser verbunden ist. Der Thruster für die Rechtsdrehung 10 ist durch die Bodenabdeckung mit Programmwahlschalter 11 an der in Fahrtrichtung linken Seite mit dem Umgebungswasser verbunden. Das Fahren in gerader Richtung wird durch die Ansteuerung beider Thruster 9 und 10 erreicht.

Claims (2)

  1. Unterwasser-Täuschkörper bestehend aus einem autonom operierenden Mini-Unterwasserfahrzeug (Autonomous Underwater Vehicle = AUV), dadurch gekennzeichnet, dass das Mini-Unterwasserfahrzeug in einem ersten und einem zweiten Modi das Bewegungsprofil eines Tauchers abbildet, wobei das Mini-Unterwasserfahrzeug die Sonarsignatur eines Tauchers abbildende Reflexionsflächen und Vorrichtungen zur Abgabe von Gasblasen für eine Frequenz von max. 0,2 bis 0,3 Hz (12 bis 18 Ablässe pro Minute) und einer Menge von etwa 0,05–0,1 l pro Abgabe aufweist.
  2. Unterwasser-Täuschkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das autonom operierende Mini-Unterwasserfahrzeug durch das erste Modi und das zweite Modi nach einer gewissen Zeit nach links bzw. rechts oder rechts bzw. links steuerbar ist.
DE102015010659.7A 2015-08-14 2015-08-14 Unterwasser-Täuschkörper Expired - Fee Related DE102015010659B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010659.7A DE102015010659B4 (de) 2015-08-14 2015-08-14 Unterwasser-Täuschkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010659.7A DE102015010659B4 (de) 2015-08-14 2015-08-14 Unterwasser-Täuschkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015010659A1 DE102015010659A1 (de) 2017-02-16
DE102015010659B4 true DE102015010659B4 (de) 2017-11-02

Family

ID=57908255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010659.7A Expired - Fee Related DE102015010659B4 (de) 2015-08-14 2015-08-14 Unterwasser-Täuschkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015010659B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608809A1 (de) * 1986-03-15 1987-09-17 Diehl Gmbh & Co Einrichtung zum stoeren und taeuschen von wasserschall-ortungsanlagen
DE3435130C1 (de) * 1984-09-25 1993-05-13 Diehl Gmbh & Co Angetriebener Unterwasser-Stoerkoerper
WO2003011683A1 (en) * 2001-07-30 2003-02-13 Martin Pehrson Autonomous system for underwater inspection
DE102005062109A1 (de) * 2005-12-23 2008-09-25 Atlas Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Abwehr von unter Wasser eindringenden Personen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435130C1 (de) * 1984-09-25 1993-05-13 Diehl Gmbh & Co Angetriebener Unterwasser-Stoerkoerper
DE3608809A1 (de) * 1986-03-15 1987-09-17 Diehl Gmbh & Co Einrichtung zum stoeren und taeuschen von wasserschall-ortungsanlagen
WO2003011683A1 (en) * 2001-07-30 2003-02-13 Martin Pehrson Autonomous system for underwater inspection
DE102005062109A1 (de) * 2005-12-23 2008-09-25 Atlas Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Abwehr von unter Wasser eindringenden Personen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015010659A1 (de) 2017-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2838788A1 (de) Bergeverfahren zum bergen eines unterwasserfahrzeugs, bergevorrichtung, u-boot mit bergevorrichtung, unterwasserfahrzeug dafür und system damit
DE102012023925A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kombinierten Simulieren und Steuern ferngesteuerter Fahrzeuge mit einem benutzerfreundlichen Projektionssystem
EP1791754A1 (de) Verfahren und system zur vernichtung einer lokalisierten mine
DE102018119339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschärfen eines unter Wasser liegenden Blindgängers
EP3234640A1 (de) Verfahren zur ortung eines objekts unter wasser
EP2607226A1 (de) Kampfmittelräumgerät zum Räumen von Kampfmitteln, wie Seeminen, unter Wasser, Kampfmittelräumkombination mit unbemanntem Unterwasserfahrzeug und derartigem Kampfmittelräumgerät sowie Verfahren hierzu
DE3106446A1 (de) Hydropuls-unterwasserantrieb
DE102013104833A1 (de) Amphibienfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Amphibienfahrzeugs
DE102015010659B4 (de) Unterwasser-Täuschkörper
DE102015112236B4 (de) Gefechtsfahrzeug, ausgebildet als Amphibienfahrzeug
DE102005062109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abwehr von unter Wasser eindringenden Personen
DE2627036A1 (de) Minenlegtorpedo
DE3310616A1 (de) Verfahren zum tarnen eines seefahrzeugs gegen ortung aufgrund elektromagnetischer strahlung sowie taeuscheinrichtung zur durchfuehrung dieser tarnung
DE202012011693U1 (de) Vorrichtung zum kombinierten Simulieren und Steuern ferngesteuerter Fahrzeuge mit einem benutzerfreundlichen Projektionssystem
DE3238229A1 (de) Seemine
DE855375C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutze von U-Booten gegen Ortung durch Echolotsuchgeraete
DE3731970C2 (de)
DE3442051C2 (de)
RU181817U1 (ru) Гидротренажер для отработки действий экипажа танка Т-72 при его затоплении
DE102019000245A1 (de) Vorrichtung zur Seezieldarstellung
DE3700385C1 (en) Destruction of underwater objects
EP2961621B1 (de) Schwimmmodul für ein militärisches fahrzeug
DE2929201C2 (de) Signalgenerator zur Simulation von Sonarechos für eine Unterwasser-Sonaranlage
DE202017106352U1 (de) Boje
DE4132964C1 (en) Registering acoustic near field of marine vessel - using platform for hydrophones and distance sensors at set spacing to locate dominant sources e.g. engine, generator

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee