DE102015010223A1 - Roof penetration device and building with roof penetration device - Google Patents

Roof penetration device and building with roof penetration device Download PDF

Info

Publication number
DE102015010223A1
DE102015010223A1 DE102015010223.0A DE102015010223A DE102015010223A1 DE 102015010223 A1 DE102015010223 A1 DE 102015010223A1 DE 102015010223 A DE102015010223 A DE 102015010223A DE 102015010223 A1 DE102015010223 A1 DE 102015010223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
penetration device
pipe section
roof penetration
fixed flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015010223.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Dresmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sita Bauelemente GmbH
Original Assignee
Sita Bauelemente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sita Bauelemente GmbH filed Critical Sita Bauelemente GmbH
Priority to DE102015010223.0A priority Critical patent/DE102015010223A1/en
Publication of DE102015010223A1 publication Critical patent/DE102015010223A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • E04D2013/0806Details of lower end of down pipes, e.g. connection to water disposal system
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • E04D2013/0826Passages of down pipes through walls or floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • E04D2013/0833Elbow pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • E04D2013/0893Down pipes; Special clamping means therefor incorporated in building structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dachdurchdringungsvorrichtung (1) zur Dachentwässerung aufweisend – ein Rohr (2) mit einem ersten Rohrabschnitt (3) und einem zweiten Rohrabschnitt (4), wobei der erste Rohrabschnitt (3) zum zweiten Rohrabschnitt (4) in einem Winkel (12) geneigt ist und – einen mit Gewindebolzen (6) versehenen Festflansch (5) zur Verbindung an eine Dachabdichtung (10), wobei der erste Rohrabschnitt (3) durch eine im Festflansch (5) vorgesehene Aussparung (7) geführt ist und der Festflansch (5) am ersten Rohrabschnitt (3) fixiert ist.The invention relates to a roof penetration device (1) for roof drainage comprising - a pipe (2) having a first pipe section (3) and a second pipe section (4), wherein the first pipe section (3) to the second pipe section (4) at an angle (12 ) and - a threaded flange (6) fixed flange (5) for connection to a roof seal (10), wherein the first pipe section (3) through a fixed flange (5) provided recess (7) is guided and the fixed flange ( 5) is fixed to the first pipe section (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Dachdurchdringungsvorrichtung. Ferner betrifft die Erfindung ein Gebäude aufweisend die Dachdurchdringungsvorrichtung.The invention relates to a roof penetration device. Furthermore, the invention relates to a building comprising the roof penetration device.

Aus dem Stand der Technik wird zur Dachentwässerung das Regenwasser mittels Rohrleitungen von einer höher liegenden Dachfläche auf eine tiefer liegende Dachfläche abgeleitet. Hierzu werden meist Rohre durch Wandabschnitte geführt, um das Wasser abzuleiten. Diese Art der Entwässerung wird auch als Kaskaden-Entwässerung bezeichnet. Eine Kaskaden-Entwässerung birgt aber Gefahren, wie ein Überfluten der tiefer liegenden Dachfläche, ein mögliches Eindringen des Regenwassers ins Gebäude über Türen, Rinnen und/oder einen Attikaanschluss sowie eine statische Überlastung der tiefer liegenden Dachfläche. Aus Kostengründen und insbesondere bei der Sanierung wird oftmals der Auslauf auf tiefer liegende Dachflächen planerisch vorgesehen und auch ausgeführt.For rainwater drainage, the rainwater is drained from the prior art by means of pipelines from a higher roof area to a lower roof area. For this purpose, pipes are usually passed through wall sections to drain the water. This type of drainage is also referred to as cascade drainage. However, a cascade drainage involves dangers such as flooding the lower roof area, possible rainwater entering the building via doors, gutters and / or an attic connection, as well as static overloading of the lower roof area. For cost reasons, and in particular in the renovation of the spout is often provided planning on lower roof areas and executed.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dachdurchdringungsvorrichtung bereitzustellen, die die Nachteile aus dem Stand der Technik überkommt und eine Kaskaden-Entwässerung auf einfache Weise ermöglicht.The object of the invention is to provide a roof penetration device that overcomes the disadvantages of the prior art and allows cascade drainage in a simple manner.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Dachdurchdringungsvorrichtung gemäß Anspruch 1. Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Gebäude aufweisend eine Dachdurchdringungsvorrichtung gemäß Anspruch 11.The object is achieved by a roof penetration device according to claim 1. The object is also achieved by a building having a roof penetration device according to claim 11.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen definiert.Advantageous developments are defined in the subclaims.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Dachdurchdringungsvorrichtung zur Dachentwässerung vorgeschlagen aufweisend

  • – ein Rohr mit einem ersten Rohrabschnitt und einem zweiten Rohrabschnitt, wobei der erste Rohrabschnitt zum zweiten Rohrabschnitt in einem Winkel geneigt ist und
  • – einen mit Gewindebolzen versehenen Festflansch zur Verbindung an eine Dachabdichtung, wobei der erste Rohrabschnitt durch eine im Festflansch vorgesehene Aussparung geführt ist und der Festflansch am ersten Rohrabschnitt fixiert ist.
According to a first aspect of the invention, a roof penetration device for roof drainage is proposed
  • - A tube having a first pipe section and a second pipe section, wherein the first pipe section is inclined to the second pipe section at an angle, and
  • - Provided with a threaded bolt fixed flange for connection to a roof seal, wherein the first pipe section is guided by a recess provided in the fixed flange and the fixed flange is fixed to the first pipe section.

Mittels der Dachdurchdringungsvorrichtung lässt sich das Regenwasser durch die Rohrabschnitte hindurch unterhalb der Dachabdichtung führen. Hierzu ist die Dachdurchdringungsvorrichtung mit der Dachabdichtung verbunden. Durch das Vorsehen der Dachdurchdringungsvorrichtung sind ein Überfluten einer tiefer liegenden Dachfläche, ein mögliches Eindringen des Regenwassers ins Gebäude über Türen, Rinnen und/oder einen Attikaanschluss sowie eine statische Überlastung der tiefer liegenden Dachfläche infolge des Regenwassers einer höher liegenden Dachfläche, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, ausgeschlossen. Eine Entwässerung von einer Dachfläche auf die andere kann so vermieden werden.By means of the roof penetration device, the rainwater can be passed through the pipe sections below the roof seal. For this purpose, the roof penetration device is connected to the roof seal. By providing the roof penetration device is a flooding of a deeper roof surface, a possible penetration of rainwater into the building via doors, gutters and / or a Attikaanschluss and a static overload of the deeper roof surface due to the rain water of a higher lying roof surface, as they stand out are known in the art, excluded. Drainage from one roof surface to the other can thus be avoided.

Vorzugsweise ist unter einer Dachdurchdringungsvorrichtung eine Vorrichtung zu verstehen, die zumindest teilweise durch ein Dach, eine Dachfläche oder einen Dachaufbau geführt ist und unterhalb des Dachs, der Dachfläche oder des Dachaufbaus weiter geführt ist. Bevorzugt ist unter einer Dachdurchdringungsvorrichtung eine Vorrichtung zu verstehen, bei der der erste Rohrabschnitt zumindest teilweise aus einem Dach, einer Dachfläche oder einem Dachaufbau eines Gebäudes herausragt und der zweite Rohrabschnitt unterhalb des Dachs, der Dachfläche oder des Dachaufbaus weiter geführt ist.Preferably, a roof penetration device is to be understood as a device which is guided at least partially through a roof, a roof surface or a roof structure and is guided further below the roof, the roof surface or the roof structure. A roof penetration device is preferably understood to mean a device in which the first pipe section projects at least partially from a roof, a roof surface or a roof structure of a building and the second pipe section is guided further below the roof, the roof surface or the roof structure.

Vorzugsweise ist die Dachdurchdringungsvorrichtung als eine Rohrdurchführung ausgeführt.Preferably, the roof penetration device is designed as a pipe penetration.

Vorzugsweise ist ein Rohr ein länglicher Hohlkörper, dessen Länge in der Regel wesentlich größer als sein Durchmesser ist. Bevorzugt ist die Dachdurchdringungsvorrichtung aus Metall.Preferably, a tube is an elongate hollow body whose length is usually much larger than its diameter. Preferably, the roof penetration device is made of metal.

Bevorzugt weist das Rohr einen kreisrunden Querschnitt auf. Damit weist der Querschnitt eine optimale Bauform auf. Besonders bevorzugt weist das Rohr einen quadratischen, rechteckigen oder ovalen Querschnitt auf.Preferably, the tube has a circular cross-section. Thus, the cross section has an optimal design. Particularly preferably, the tube has a square, rectangular or oval cross-section.

Vorzugsweise ist die Dachabdichtung die äußerste Schicht der Dachhaut, die das Bauwerk vor dem Eindringen von Niederschlag schützt. Vorzugsweise ist die Dachhaut ist der Teil des Daches der vor Niederschlag, Wind und Sonne schützt und auf der tragenden Dachkonstruktion aufliegt.Preferably, the roof seal is the outermost layer of the roof skin, which protects the building from the ingress of precipitation. Preferably, the roof skin is the part of the roof which protects against precipitation, wind and sun and rests on the supporting roof structure.

Bevorzugt ist die Aussparung kreisrund, quadratisch, rechteckig oder oval ausgebildet.Preferably, the recess is circular, square, rectangular or oval.

Vorzugsweise ist der Festflansch flächenförmig ausgebildet. Bevorzugt ist eine Dicke des Festflansches wesentlich geringer als seine Breite und Länge.Preferably, the fixed flange is formed surface-shaped. Preferably, a thickness of the fixed flange is substantially less than its width and length.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung liegt der Winkel im Bereich zwischen 30° und 90°.According to a development of the invention, the angle is in the range between 30 ° and 90 °.

In diesem Bereich lässt sich ein Anschließen des ersten Rohrabschnitts an ein Fallrohr auf einfache Weise bewerkstelligen. Vorzugsweise ist ein Anschluss eines Fallrohres an ein erstes Ende des ersten Rohrabschnitts mit oder ohne einem zwischen dem Fallrohr und dem ersten Ende des ersten Rohrabschnitts vorgesehenen Winkelrohr ausführbar.In this area, a connection of the first pipe section to a downpipe can be accomplished in a simple manner. Preferably, a connection of a downpipe at a first end of the first pipe section with or without a provided between the downpipe and the first end of the first pipe section angle tube executable.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung misst der Winkel 45°. According to a development of the invention, the angle measures 45 °.

In diesem Bereich ist ein Gefälle des ersten Rohrabschnitts ausreichend dimensioniert, um einen Regenwasserabfluss zu bewerkstelligen.In this area, a slope of the first pipe section is sufficiently dimensioned to manage a rainwater runoff.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Festflansch am ersten Rohrabschnitt mittels einer Schweißverbindung fixiert.According to a development of the invention, the fixed flange is fixed to the first pipe section by means of a welded connection.

Durch das Vorsehen der Schweißverbindung lässt sich der Festflansch am ersten Rohrabschnitt auf einfache Weise fest anbringen. Vorzugsweise ist die Schweißverbindung als eine Schweißnaht ausgeführt. Bevorzugt umgreift die Schweißverbindung den ersten Rohrabschnitt und einen Rand der Aussparung des Festflansches vollständig. Damit ist eine feste Verbindung des ersten Rohrabschnitts mit dem Festflansch ausbildbar. Besonders bevorzugt ist die Schweißverbindung wasserdicht ausgeführt.By providing the welded connection, the fixed flange can be firmly attached to the first pipe section in a simple manner. Preferably, the weld joint is designed as a weld. Preferably, the welded joint surrounds the first pipe section and an edge of the recess of the fixed flange completely. This is a solid connection of the first pipe section can be formed with the fixed flange. Particularly preferably, the welded joint is made waterproof.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung liegt der Festflansch zumindest teilweise auf dem zweiten Rohrabschnitt plan auf.According to a development of the invention, the fixed flange is at least partially flat on the second pipe section.

Damit lässt sich eine Fixierung des Festflansches am ersten Rohrabschnitt einfacher ausführen, da der zweite Rohrabschnitt als Auflager für den Festflansch dient.This makes it easier to fix the fixed flange on the first pipe section, since the second pipe section serves as a support for the fixed flange.

Bevorzugt ist der Festflansch parallel zu einer äußeren Mantelfläche des zweiten Rohrabschnitts angeordnet.Preferably, the fixed flange is arranged parallel to an outer circumferential surface of the second pipe section.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Festflansch zumindest teilweise auf dem zweiten Rohrabschnitt mittels einer Schweißverbindung fixiert.According to a development of the invention, the fixed flange is at least partially fixed on the second pipe section by means of a welded connection.

Durch das Vorsehen der Schweißverbindung lässt sich der Festflansch am zweiten Rohrabschnitt auf einfache Weise fest anbringen.By providing the welded connection, the fixed flange can be firmly attached to the second pipe section in a simple manner.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Dachdurchdringungsvorrichtung einen mit Löchern versehenen Losflansch zur Aufnahme der Gewindebolzen auf, wobei die Löcher als Rundlöcher und/oder als Langlöcher ausgebildet sind.According to a development of the invention, the roof penetration device has a holes provided with a loose flange for receiving the threaded bolt, wherein the holes are formed as round holes and / or as slots.

Durch das Vorsehen der Langlöcher weisen die Löcher ein zusätzliches Spiel auf. Damit lassen bei einem Verbinden des Festflansches mit dem Losflansch die Gewindebolzen einfach durch die Löcher führen.By providing the slots, the holes have an additional game. Thus, when connecting the fixed flange with the loose flange, the threaded bolts can easily pass through the holes.

Vorzugsweise ist der Losflansch flächenförmig ausgebildet. Bevorzugt ist eine Dicke des Losflansches wesentlich geringer als seine Breite und Länge.Preferably, the loose flange is formed surface-shaped. Preferably, a thickness of the loose flange is substantially less than its width and length.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Dachdurchdringungsvorrichtung Muttern auf, um die Dachabdichtung zwischen dem Festflansch und dem Losflansch zu fixieren.According to a development of the invention, the roof penetration device has nuts to fix the roof seal between the fixed flange and the loose flange.

Vorzugsweise ist eine Mutter ein mit einem Innengewinde versehenes Gegenstück zum Gewindebolzen. Vorzugsweise sind die Muttern Sechskantmuttern, Vierkantmuttern, Hutmuttern, selbstsichernde Muttern oder Flügelmuttern.Preferably, a nut is an internally threaded counterpart to the threaded bolt. Preferably, the nuts are hex nuts, square nuts, cap nuts, self-locking nuts or wing nuts.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Dachdurchdringungsvorrichtung wenigstens ein Winkelrohr auf, das in oder auf ein erstes Ende des ersten Rohrabschnitts ein- oder aufgesetzt ist.According to a development of the invention, the roof penetration device has at least one angle tube which is inserted or set in or on a first end of the first tube section.

Bevorzugt sind mehrere Winkelrohre vorgesehen, die hintereinander in oder auf das erste Ende des ersten Rohrabschnitts ein- oder aufgesetzt sind.Preferably, a plurality of angle tubes are provided, which are successively in or on the first end of the first pipe section or placed.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Dachdurchdringungsvorrichtung wenigstens ein Winkelrohr auf, das in oder auf ein zweites Ende des zweiten Rohrabschnitts ein- oder aufgesetzt ist. Bevorzugt ist das Winkelrohr ein 90°-Rohr.According to a further aspect of the invention, the roof penetration device comprises at least one angle tube which is inserted or set in or on a second end of the second pipe section. Preferably, the angle tube is a 90 ° tube.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Gebäude vorgeschlagen aufweisend die Dachdurchdringungsvorrichtung, wie oben beschrieben.According to another aspect of the invention, a building is proposed comprising the roof penetration device as described above.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Dachdurchdringungsvorrichtung zumindest teilweise in einer Dämmung des Gebäudes angeordnet.According to a development of the invention, the roof penetration device is at least partially disposed in an insulation of the building.

Vorzugsweise ist die Dämmung unterhalb eines Daches, einer Dachfläche oder eines Dachaufbaus des Gebäudes angeordnet. Bevorzugt weist die Dachdurchdringungsvorrichtung dabei ein Gefälle auf, um eine Regenwasserförderung zu gewährleisten.Preferably, the insulation is arranged below a roof, a roof surface or a roof structure of the building. In this case, the roof penetration device preferably has a gradient in order to ensure a rainwater discharge.

Die Erfindung soll nun anhand von Zeichnungen beispielhaft weiter veranschaulicht werden. Hierbei zeigt:The invention will now be further illustrated by way of example with reference to the drawings. Hereby shows:

1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Dachdurchdringungsvorrichtung, 1 a schematic side view of a roof penetration device according to the invention,

2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Dachdurchdringungsvorrichtung aus 1, 2 a plan view of the roof penetration device according to the invention from 1 .

3 eine perspektivische Ansicht auf die erfindungsgemäße Dachdurchdringungsvorrichtung aus 1, 3 a perspective view of the roof penetration device according to the invention from 1 .

4 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Dachdurchdringungsvorrichtung mit Anbauteilen, 4 a schematic side view of a roof penetration device according to the invention with attachments,

5 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Dachdurchdringungsvorrichtung mit Anbauteilen aus 4, 5 a plan view of the roof penetration device according to the invention with attachments 4 .

6 eine perspektivische Ansicht auf die erfindungsgemäße Dachdurchdringungsvorrichtung mit Anbauteilen aus 4 und 6 a perspective view of the roof penetration device according to the invention with attachments 4 and

7 einen schematischen Schnitt durch ein Gebäude mit der erfindungsgemäßen Dachdurchdringungsvorrichtung. 7 a schematic section through a building with the roof penetration device according to the invention.

Die 1 bis 3 zeigen verschiedene Ansichten der erfindungsgemäßen Dachdurchdringungsvorrichtung.The 1 to 3 show different views of the roof penetration device according to the invention.

Die Dachdurchdringungsvorrichtung 1 ist zur Dachentwässerung vorgesehen. Insbesondere dient die Dachdurchdringungsvorrichtung 1 einer Kaskaden-Entwässerung, wie in 7 gezeigt. Die Dachdurchdringungsvorrichtung 1 weist ein Rohr 2 mit einem ersten Rohrabschnitt 3 und einem zweiten Rohrabschnitt 4 auf. Der erste Rohrabschnitt 3 ist zum zweiten Rohrabschnitt 4 in einem Winkel 12 geneigt ausgebildet. Der Winkel 12 misst 45°.The roof penetration device 1 is intended for roof drainage. In particular, the roof penetration device serves 1 a cascade drainage, as in 7 shown. The roof penetration device 1 has a pipe 2 with a first pipe section 3 and a second pipe section 4 on. The first pipe section 3 is to the second pipe section 4 at an angle 12 inclined trained. The angle 12 measures 45 °.

Ferner weist die Dachdurchdringungsvorrichtung 1 einen mit Gewindebolzen 6 versehenen ersten Festflansch 5 zur Verbindung oder Befestigung an eine Dachabdichtung 10 auf. Der erste Rohrabschnitt 3 ist durch eine im Festflansch 5 vorgesehene Aussparung 7 geführt. Der Festflansch 5 ist am ersten Rohrabschnitt 3 fixiert. Der Festflansch 5 ist am ersten Rohrabschnitt 3 mittels einer wasserdichten Schweißverbindung fixiert. Die Schweißverbindung ist als eine Schweißnaht ausgeführt. Dabei umgreift die Schweißverbindung den ersten Rohrabschnitt 3 und einen Rand der Aussparung 7 des Festflansches 5 vollständig. Somit ist eine feste Verbindung des ersten Rohrabschnitts 3 mit dem Festflansch 5 ausbildbar.Furthermore, the roof penetration device 1 one with threaded bolt 6 provided first fixed flange 5 for connection or attachment to a roof seal 10 on. The first pipe section 3 is through a fixed flange 5 provided recess 7 guided. The fixed flange 5 is on the first pipe section 3 fixed. The fixed flange 5 is on the first pipe section 3 fixed by means of a watertight welded connection. The welded joint is designed as a weld. In this case, the welded joint surrounds the first pipe section 3 and an edge of the recess 7 of the fixed flange 5 Completely. Thus, a firm connection of the first pipe section 3 with the fixed flange 5 formable.

Außerdem weist die Dachdurchdringungsvorrichtung 1 einen mit sechs Löchern 9 versehenen Losflansch 8 zur Aufnahme der Gewindebolzen 6 auf. Die Löcher 9 gemäß 2 sind als Rundlöcher mit kreisrunden Bohrungen oder als Langlöcher ausgebildet. Zwei der Löcher sind Rundlöcher, die restlichen vier Löcher sind als Langlöcher ausgebildet.In addition, the roof penetration device 1 one with six holes 9 provided loose flange 8th for receiving the threaded bolts 6 on. The holes 9 according to 2 are designed as round holes with circular holes or as slots. Two of the holes are round holes, the remaining four holes are formed as slots.

Zusätzlich weist die Dachdurchdringungsvorrichtung 1 mit den Gewindebolzen 6 verschraubbare Muttern 11 zur Positionierung des Losflansches 8 in einem Abstand zum Festflansch 5 auf. Der Festflansch 5 verläuft parallel zum Losflansch 8. Die Dachabdichtung 10 ist zwischen dem Festflansch 5 und dem Losflansch 8 eingespannt und befestigt. Auf diese Weise ist eine Verbindung an der Dachabdichtung 10 erzielbar. Vorliegend sind die Muttern 11 als Sechskantmuttern ausgebildet.In addition, the roof penetration device 1 with the threaded bolts 6 screw-in nuts 11 for positioning the loose flange 8th at a distance to the fixed flange 5 on. The fixed flange 5 runs parallel to the loose flange 8th , The roof seal 10 is between the fixed flange 5 and the loose flange 8th clamped and fastened. In this way, a connection to the roof seal 10 achievable. These are the nuts 11 designed as hexagon nuts.

Die 4 bis 6 zeigen verschiedene Ansichten der erfindungsgemäßen Dachdurchdringungsvorrichtung aus den 1 bis 3 mit Anbauteilen.The 4 to 6 show different views of the roof penetration device according to the invention from the 1 to 3 with attachments.

Die Dachdurchdringungsvorrichtung 1 weist zwei Winkelrohre 13, 14 auf, die in ein erstes Ende des ersten Rohrabschnitt 3 nacheinander eingesetzt sind. Ferner ist an einem zweiten Ende des zweiten Rohrabschnitts 4 ein mit einem Anschluss für eine Dampfsperre 16 versehenes als 90°-Rohr ausgebildetes Winkelrohr 15 aufgesetzt.The roof penetration device 1 has two angle tubes 13 . 14 on that in a first end of the first pipe section 3 are inserted one after the other. Further, at a second end of the second pipe section 4 one with a connection for a vapor barrier 16 provided as 90 ° tube trained angle tube 15 placed.

7 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein Gebäude mit der erfindungsgemäßen Dachdurchdringungsvorrichtung. 7 shows a schematic section through a building with the roof penetration device according to the invention.

Das Gebäude 20 weist eine erste Dachfläche 21, einen Attikaablauf 22, ein vom Attikaablauf 22 wegführendes unter der Dachfläche 21 verlaufendes leicht geneigtes Rohr 23 und ein an das Rohr 23 anschießendes erstes Fallrohr 24, das an einer ersten Fassade 25 verläuft. Ferner weist das Gebäude 20 eine zweite Dachfläche 26, die eine unterhalb der Dachfläche 26 angeordnete Dämmung 30 und eine Dachabdichtung 10 aufweist, auf. Die Dachdurchdringungsvorrichtung 1 mit den zwei Winkelrohren 13, 14 schließt an das Fallrohr 24 an. Ein zweites Fallrohr 27, das an einer zweiten Fassade 28 verläuft schließt an die Dachdurchdringungsvorrichtung 1 an und mündet in einem Kanalanschluss 29.The building 20 has a first roof area 21 , a parapet drain 22 , one of the Attikaablauf 22 path leading under the roof 21 running slightly inclined pipe 23 and one to the pipe 23 subsequent first downpipe 24 on a first facade 25 runs. Further, the building faces 20 a second roof area 26 one below the roof area 26 arranged insulation 30 and a roof seal 10 has, on. The roof penetration device 1 with the two angle tubes 13 . 14 closes to the downpipe 24 at. A second downpipe 27 on a second facade 28 runs close to the roof penetration device 1 at and flows into a canal connection 29 ,

Ein Wasserablauf vom Dach 21 hin zum Kanalanschluss 29 erfolgt der Reihe nach vom Attikaablauf 22 zum Rohr 23 über das erste Fallrohr 24 durch die Dachdurchdringungsvorrichtung 1 zum zweiten Fallrohr 27 hin zum Kanalanschluss 29.A water drain from the roof 21 towards the canal connection 29 takes place in order from the parapet outlet 22 to the pipe 23 over the first downpipe 24 through the roof penetration device 1 to the second downpipe 27 towards the canal connection 29 ,

Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.The above explanation of the embodiments describes the present invention solely by way of example. Of course, individual features of the embodiments, if technically feasible, can be combined freely with one another, without departing from the scope of the present invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
DachdurchdringungsvorrichtungDachdurchdringungsvorrichtung
22
Rohrpipe
33
Rohrabschnittpipe section
44
Rohrabschnittpipe section
55
Festflanschfixed flange
66
Gewindebolzenthreaded bolt
77
Aussparungrecess
88th
LosflanschLosflansch
99
Lochhole
1010
Dachabdichtungroof waterproofing
1111
Muttermother
1212
Winkelangle
1313
Winkelrohrelbow
1414
Winkelrohrelbow
1515
Winkelrohrelbow
1616
Anschluss für DampfsperreConnection for vapor barrier
2020
Gebäudebuilding
2121
Dachflächeroof
2222
Attikaablaufscupper drain
2323
Rohrpipe
2424
Fallrohrdownspout
2525
Fassadefacade
2626
Dachflächeroof
2727
Fallrohrdownspout
2828
Fassadefacade
2929
Kanalanschlusssewer connection
3030
Dämmunginsulation

Claims (12)

Dachdurchdringungsvorrichtung (1) zur Dachentwässerung aufweisend – ein Rohr (2) mit einem ersten Rohrabschnitt (3) und einem zweiten Rohrabschnitt (4), wobei der erste Rohrabschnitt (3) zum zweiten Rohrabschnitt (4) in einem Winkel (12) geneigt ist und – einen mit Gewindebolzen (6) versehenen Festflansch (5) zur Verbindung an eine Dachabdichtung (10), wobei der erste Rohrabschnitt (3) durch eine im Festflansch (5) vorgesehene Aussparung (7) geführt ist und der Festflansch (5) am ersten Rohrabschnitt (3) fixiert ist.Roof penetration device ( 1 ) for roof drainage - a pipe ( 2 ) with a first pipe section ( 3 ) and a second pipe section ( 4 ), wherein the first pipe section ( 3 ) to the second pipe section ( 4 ) at an angle ( 12 ) is inclined and - one with threaded bolt ( 6 ) fixed flange ( 5 ) for connection to a roof seal ( 10 ), wherein the first pipe section ( 3 ) by a fixed flange ( 5 ) provided recess ( 7 ) and the fixed flange ( 5 ) on the first pipe section ( 3 ) is fixed. Dachdurchdringungsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei der Winkel (12) im Bereich zwischen 30° und 90° liegt.Roof penetration device ( 1 ) according to claim 1, wherein the angle ( 12 ) is in the range between 30 ° and 90 °. Dachdurchdringungsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei der Winkel (12) 45° misst.Roof penetration device ( 1 ) according to claim 1, wherein the angle ( 12 ) Measures 45 °. Dachdurchdringungsvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Festflansch (5) am ersten Rohrabschnitt (3) mittels einer Schweißverbindung fixiert ist.Roof penetration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the fixed flange ( 5 ) on the first pipe section ( 3 ) is fixed by means of a welded connection. Dachdurchdringungsvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Festflansch (5) zumindest teilweise auf dem zweiten Rohrabschnitt (4) plan aufliegt.Roof penetration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the fixed flange ( 5 ) at least partially on the second pipe section ( 4 ) rests flat. Dachdurchdringungsvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Festflansch (5) zumindest teilweise auf dem zweiten Rohrabschnitt (4) mittels einer Schweißverbindung fixiert ist.Roof penetration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the fixed flange ( 5 ) at least partially on the second pipe section ( 4 ) is fixed by means of a welded connection. Dachdurchdringungsvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dachdurchdringungsvorrichtung (1) einen mit Löchern (9) versehenen Losflansch (8) zur Aufnahme der Gewindebolzen (6) aufweist, wobei die Löcher (9) als Rundlöcher und/oder als Langlöcher ausgebildet sind.Roof penetration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the roof penetration device ( 1 ) one with holes ( 9 ) provided loose flange ( 8th ) for receiving the threaded bolt ( 6 ), wherein the holes ( 9 ) are formed as round holes and / or as elongated holes. Dachdurchdringungsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 7, wobei die Dachdurchdringungsvorrichtung (1) Muttern (11) aufweist, um die Dachabdichtung (10) zwischen dem Festflansch (5) und dem Losflansch (8) zu fixieren.Roof penetration device ( 1 ) according to claim 7, wherein the roof penetration device ( 1 ) Nuts ( 11 ) to the roof seal ( 10 ) between the fixed flange ( 5 ) and the loose flange ( 8th ) to fix. Dachdurchdringungsvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dachdurchdringungsvorrichtung (1) wenigstens ein Winkelrohr (13, 14) aufweist, das in oder auf ein erstes Ende des ersten Rohrabschnitts (3) ein- oder aufgesetzt ist.Roof penetration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the roof penetration device ( 1 ) at least one angle tube ( 13 . 14 ), which in or on a first end of the first pipe section ( 3 ) is on or attached. Dachdurchdringungsvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dachdurchdringungsvorrichtung (1) wenigstens ein Winkelrohr (15) aufweist, das in oder auf ein zweites Ende des zweiten Rohrabschnitts (4) ein- oder aufgesetzt ist.Roof penetration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the roof penetration device ( 1 ) at least one angle tube ( 15 ), which in or on a second end of the second pipe section ( 4 ) is on or attached. Gebäude (20) aufweisend eine Dachdurchdringungsvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.Building ( 20 ) comprising a roof penetration device ( 1 ) according to one of the preceding claims. Gebäude (20) nach Anspruch 11, wobei die Dachdurchdringungsvorrichtung (1) zumindest teilweise in einer Dämmung (30) des Gebäudes (20) angeordnet ist.Building ( 20 ) according to claim 11, wherein the roof penetration device ( 1 ) at least partially in an insulation ( 30 ) of the building ( 20 ) is arranged.
DE102015010223.0A 2015-08-12 2015-08-12 Roof penetration device and building with roof penetration device Withdrawn DE102015010223A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010223.0A DE102015010223A1 (en) 2015-08-12 2015-08-12 Roof penetration device and building with roof penetration device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010223.0A DE102015010223A1 (en) 2015-08-12 2015-08-12 Roof penetration device and building with roof penetration device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015010223A1 true DE102015010223A1 (en) 2017-02-16

Family

ID=57907819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010223.0A Withdrawn DE102015010223A1 (en) 2015-08-12 2015-08-12 Roof penetration device and building with roof penetration device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015010223A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012439A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Vahlbrauk, Wolfgang, Dipl.-Ing. Water drain, especially for a building roof, has an inflow opening with an outflow pipe for surface water and a second inflow with a smaller outflow pipe to take a pressure flow of higher accumulated water
DE202010007481U1 (en) * 2010-01-23 2010-10-07 Karl Grumbach Gmbh & Co. Kg Flat channel system with Attika flat gully

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012439A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Vahlbrauk, Wolfgang, Dipl.-Ing. Water drain, especially for a building roof, has an inflow opening with an outflow pipe for surface water and a second inflow with a smaller outflow pipe to take a pressure flow of higher accumulated water
DE202010007481U1 (en) * 2010-01-23 2010-10-07 Karl Grumbach Gmbh & Co. Kg Flat channel system with Attika flat gully

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004057041B4 (en) Roof mounting system for solar modules
EP2315544B1 (en) Foam shower base element
DE102006022870A1 (en) Fastening device for fastening objects e.g. for fastening structures e.g. photovoltaic systems, has installation body attached to fastening object and fastening element is fixed with projection section and base section
AT15735U1 (en) drainage system
DE102010045483A1 (en) Cladding and drainage element for the front of components such as balconies, terraces, porticos, flat roof edges and the like
EP3418471B1 (en) Cover for a glass railing device
DE102015010223A1 (en) Roof penetration device and building with roof penetration device
DE102016205081A1 (en) Transitional structure for bridging a building joint
DE202018107015U1 (en) Device for fixing gutters
DE102004014152B4 (en) Surface drainage device
DE202011001943U1 (en) Fastening device for a carrier profile
DE10152058A1 (en) Lead-through in roof skin, especially for cables or pipes, has element with hood covering lead-through region and includes window-like mounting for insertion of cable or pipe retaining elements
AT511097B1 (en) INSULATED FASTENING DEVICE
DE3640634A1 (en) Roof-gutter repair element
DE102004053934B4 (en) Device for passing at least one cable or pipe through a bottom-side concrete slab of a building
DE102017129440A1 (en) Downpipe with aperture
DE102017131240A1 (en) Cover for a glass railing device
DE102006027173A1 (en) Antenna holder, has antenna tower attached to retaining unit such that longitudinal axis of tower is aligned in pointed angle to surface of fastening point, where retaining unit fastens tower to mounting base
EP4170105B1 (en) Facade panel
AT520287B1 (en) floor drain
AT521757B1 (en) Support profile for a facade construction
EP3206252B1 (en) Holding device for a lightning protection device
EP4324992A1 (en) Drainage device and kit comprising at least one drainage device
DE3105504A1 (en) Device for draining concrete flat roofs
DE20309898U1 (en) Water drainage gutter for flat roof, terrace, balcony has rectangular arrangement of height-adjustable stainless steel feet

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned