DE102015009705A1 - Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Gassackmodul, Fahrzeugsicherheitssystem und Verfahren zur Herstellung und zum Betreiben eines Gasgenerators - Google Patents

Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Gassackmodul, Fahrzeugsicherheitssystem und Verfahren zur Herstellung und zum Betreiben eines Gasgenerators Download PDF

Info

Publication number
DE102015009705A1
DE102015009705A1 DE102015009705.9A DE102015009705A DE102015009705A1 DE 102015009705 A1 DE102015009705 A1 DE 102015009705A1 DE 102015009705 A DE102015009705 A DE 102015009705A DE 102015009705 A1 DE102015009705 A1 DE 102015009705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
filler element
combustion chamber
pyrotechnic
safety system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015009705.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Bierwirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Airbag Germany GmbH
Original Assignee
TRW Airbag Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Airbag Systems GmbH filed Critical TRW Airbag Systems GmbH
Priority to DE102015009705.9A priority Critical patent/DE102015009705A1/de
Priority to JP2016136607A priority patent/JP6764274B2/ja
Priority to US15/216,764 priority patent/US10046728B2/en
Priority to CN201610613922.9A priority patent/CN106394478B/zh
Publication of DE102015009705A1 publication Critical patent/DE102015009705A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • B60R21/2646Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder the reacting substances being supported by the inflatable member walls, or by a flexible support within it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26011Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a filter through which the inflation gas passes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R2021/2642Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic comprising a plurality of combustion chambers or sub-chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • B60R2021/2648Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder comprising a plurality of combustion chambers or sub-chambers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gasgenerator (10), insbesondere für ein Fahrzeugsicherheitssystem, mit einer ein pyrotechnisches Festtreibstoffbett (21) enthaltenden Brennkammer (20). Erfindungsgemäß ist in der Brennkammer (20) eine Anzündmischung (25) befindlich, wobei ein Füllkörperelement (30, 30') im Ruhezustand des Gasgenerators (10) zwischen der Anzündmischung (25) und dem Festtreibstoffbett (21) bewegbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeugsicherheitssystem, mit einer ein pyrotechnisches Festtreibstoffbett enthaltenden Brennkammer. Daneben betrifft die Erfindung ein Gassackmodul. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeugsicherheitssystem. Zusätzlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Gasgenerators.
  • In vielen, insbesondere rohrförmigen, Gasgeneratoren sind mehrere Kammern, nämlich eine Anzünderkammer und eine Brennkammer ausgebildet. In einer Anzünderkammer befindet sich üblicherweise eine Anzündmischung, die auch Boosterladung genannt wird. In einer Brennstoffkammer befindet sich hingegen ein pyrotechnisches Festtreibstoffbett.
  • Aus der US 2014/0230685 A1 ist ein rohrförmiger Gasgenerator bekannt, der eine Anzünderkammer sowie eine Brennkammer aufweist. Diese beiden Kammern sind durch zwei plattenartige Elemente voneinander getrennt. Die plattenartigen Elemente sind mit dem rohrförmigen Gehäuse des Gasgenerators verbunden. Ein erstes plattenartiges Element ist auf das in der Brennkammer befindliche Treibstoffbett gepresst. Bei diesem Herstellungsvorgang kann Treibstoff brechen. Außerdem ist es möglich, dass Hohlräume im Treibstoffbett zurückbleiben. Das zweite plattenartige Element wird im rohrförmigen Gehäuse vorpositioniert und bei der Montage des Anzünderhalters zusammen mit der Anzündmischung in Richtung des Festtreibstoffbetts geschoben. Nach der Montage der beiden plattenförmigen Elemente können Setzungen im Treibstoff und/oder in der Anzündmischung nicht mehr ausgeglichen werden.
  • Die Aufgabe bei der vorliegenden Erfindung ist es, einen weiterentwickelten Gasgenerator anzugeben, wobei Setzungen in der Anzündmischung und im Festtreibstoffbett ausgeglichen werden können. Zum anderen soll der weiterentwickelte Gasgenerator aus möglichst wenig Einzelteilen bestehen und hinsichtlich des Gewichtes reduziert werden. Des Weiteren soll ein weiterentwickeltes Gassackmodul angegeben werden. Ferner besteht die Aufgabe darin, ein weiterentwickeltes Fahrzeugsicherheitssystem zur Verfügung zu stellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe im Hinblick auf den Gasgenerator, der insbesondere für ein Fahrzeugsicherheitssystem ausgebildet ist, durch den Gegenstand des Anspruches 1, im Hinblick auf das Gassackmodul durch den Gegenstand des Anspruches 9, im Hinblick auf das Fahrzeugsicherheitssystem durch den Gegenstand des Anspruches 10 und im Hinblick auf das Verfahren zur Herstellung eines Gasgenerators durch den Gegenstand des Anspruchs 11 gelöst.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gasgenerators sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Gasgenerator betrifft insbesondere einen Gasgenerator für ein Fahrzeugsicherheitssystem. Der Gasgenerator umfasst wenigstens eine Brennkammer, die ein pyrotechnisches Festtreibstoffbett enthält.
  • Erfindungsgemäß ist in der Brennkammer neben dem Festtreibstoffbett eine Anzündmischung befindlich, wobei ein Füllkörperelement im Ruhezustand des Gasgenerators zwischen der Anzündmischung und dem Festtreibstoffbett bewegbar angeordnet ist.
  • In der Brennkammer des Gasgenerators sind zwei Pyrotechnik-Befüllungen befindlich, nämlich die Anzündmischung und das Festtreibstoffbett. Da das Füllkörperelement zwischen der Anzündmischung und dem Festtreibstoffbett angeordnet ist, beabstandet das Füllkörperelement die Anzündmischung und das Festtreibstoffbett voneinander. Mit anderen Worten dient das Füllkörperelement als trennendes Bauteil zwischen der Anzündmischung und dem Festtreibstoffbett.
  • Die Anzündmischung und/oder das Festtreibstoffbett umfasst eine Vielzahl von Formkörpern. Beispielsweise ist die Anzündmischung und/oder das Festtreibstoffbett aus gepressten Tabletten und/oder aus extrudierten Körpern mit oder ohne axialen Kanälen und/oder aus Granulaten gebildet. Die Anzündmischung und das Festtreibstoffbett können eine identische oder eine sich voneinander unterscheidende chemische Zusammensetzung aufweisen. Die Größe und/oder die Geometrie der Formkörper der Anzündmischung und der Formkörper des Festtreibstoffbetts können gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein.
  • Das Füllkörperelement ist zwischen der Anzündmischung und dem Festtreibstoffbett bewegbar angeordnet, da das Füllkörperelement nicht mit dem Gehäuse, insbesondere dem rohrförmigen Gehäuse, des Gasgenerators verbunden ist. Das Füllkörperelement kann zwar an der Innenseite, des insbesondere rohrförmigen, Gasgeneratorgehäuses anliegen, allerdings ist im Ruhezustand des Gasgenerators keine, insbesondere dauerhafte, stoffschlüssige und/oder formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Gasgeneratorgehäuse und dem Füllkörperelement gegeben.
  • Vorzugsweise weist der Innendurchmesser des rohrförmigen Außengehäuses des Gasgenerators einen größeren Wert auf, als der Außendurchmesser des Füllkörperelements, welches innerhalb des Außengehäuses nach Art und Weise einer Spielpassung gelagert ist, derart, dass das Füllkörperelement gleitbewegbar, insbesondere entlang der Längsachse des Gasgenerators, angeordnet ist. Das Füllkörperelement weist eine im Wesentlichen zylindrische Form auf und ist innerhalb dem rohrförmigen Außengehäuse des Gasgenerators gleitbewegbar gelagert, vergleichbar mit einem Kolben-Zylinder System. Durch vorgenannte Abstimmung der Durchmesser von Außengehäuse und Füllkörperelement ist immer sicher gestellt, dass das Füllkörperelement mit einem gewissen Spiel innerhalb des Außengehäuses bewegbar gelagert ist, ohne sich zu verklemmen bzw. zu verkannten.
  • Das Füllkörperelement ist vorzugsweise derart zwischen der Anzündmischung und dem Festtreibstoffbett angeordnet, dass das Füllkörperelement im Ruhezustand des Gasgenerators die Anzündmischung und das Festtreibstoffbett in ihren Lagen fixiert.
  • Unter dem Begriff Anzündmischung ist im Folgenden die Vielzahl von Formkörpern einer Boosterladung zu verstehen. Unter dem Begriff Festtreibstoffbett ist im Folgenden die Vielzahl von Formkörpern einer Festtreibstoffladung zu verstehen.
  • Trotzdem sind hierbei sowohl die Anzündmischung als auch das Festtreibstoffbett als Pyrotechnik-Befüllungen zu verstehen, wobei jede für sich im Funktionsfall des Gasgenerators durch ihren Abbrand einen Beitrag zur Generation eines Gases, insbesondere Aufblasgas für einen Luftsack für ein Fahrzeugsicherheitssystem, liefert. Aufgrund der Anordnung des Füllkörperelements zwischen der Anzündmischung und dem Festtreibstoffbett wird somit mit anderen Worten die Vielzahl von Formkörpern der Boosterladung sowie die Vielzahl der Formkörper des Festtreibstoffs in ihrer jeweiligen Lage fixiert.
  • Das Füllkörperelement fixiert mit anderen Worten beide Pyrotechnik-Befüllungen des Gasgenerators im Ruhezustand des Gasgenerators. Eine Relativbewegung der einzelnen Formkörper in einer der Pyrotechnik-Befüllungen soll dabei vermieden werden bzw. zumindest erheblich eingeschränkt werden. Dies vermeidet unter anderem ungewollte Schüttelgeräusche bzw. Rasselgeräusche.
  • Zusätzlich gleicht das Füllkörperelement Fülltoleranzen von beiden Pyrotechnik-Befüllungen aus.
  • Vorzugsweise ist das Füllkörperelement federnd und/oder komprimier- und expandierbar ausgebildet. Eine derartige Ausbildung des Füllkörperelements ermöglicht es, dass das Füllkörperelement sowohl auf die Anzündmischung als auch auf das Festtreibstoffbett drücken kann. Dies bewirkt, dass die Anzündmischung und das Festtreibstoffbett in ihren Lagen fixiert sind bzw. werden.
  • Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Gasgenerators wird vorzugsweise das Füllkörperelement in einem, zumindest leicht, komprimierten Zustand in den erfindungsgemäßen Gasgenerator eingesetzt. Sofern in den Pyrotechnik-Befüllungen Hohlräume entstehen kann sich das Füllkörperelement expandieren. Die Schüttungen der Pyrotechnik-Befüllungen werden somit leicht zusammengedrückt. Insbesondere werden die Anzündmischung und das Festtreibstoffbett aufgrund eines Expandierens des Füllkörperelements von einander weggedrückt. Mit anderen Worten kann eine federnde und/oder komprimier- und expandierbare Ausbildung des Füllkörperelements sogenannte Setzungen im Festtreibstoffbett und/oder in der Anzündmischung ausgleichen. Setzungen können beispielsweise durch Vibrationen bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung des Gasgenerators entstehen, beispielsweise durch kleinste Bewegungen einzelner Formkörper der Pyrotechnik-Befüllungen, so dass kleine Hohlräume in den Pyrotechnik-Befüllungen entstehen. Die Hohlräume werden aufgrund der federnden und/oder komprimier- und expandierbaren Ausbildung des Füllkörperelements ausgeglichen.
  • Eine komprimier- und expandierbare Ausbildung des Füllkörperelements bewirkt zusätzlich, dass die Anzündmischung und/oder das Festtreibstoffbett auch auf das Füllkörperelement drücken kann, sofern in der Anzündmischung und/oder dem Festtreibstoffbett Drücke aufgebaut werden.
  • Das Füllkörperelement kann mehrteilig ausgebildet sein. Es ist möglich, dass das Füllkörperelement eine Feder, insbesondere eine Schraubenfeder umfasst. Mindestens ein stirnseitiger Endabschnitt der Feder kann verjüngende Windungen aufweisen. Vorzugsweise weisen beide stirnseitigen Endabschnitte verjüngende Windungen auf. Als stirnseitige Endabschnitte der Feder sind die Abschnitte zu verstehen, die zur Anzündmischung und/oder zum Festtreibstoffbett weisen. Die stirnseitigen Endabschnitte der Feder können mit der Anzündmischung oder dem Festtreibstoffbett in Kontakt kommen. Die verjüngenden Windungen an mindestens einem stirnseitigen Endabschnitt der Feder bewirken eine derartige Formung der Feder, dass keine einzelnen Formkörper der Anzündmischung und/oder des Festtreibstoffbetts zur jeweils anderen pyrotechnischen Befüllung gelangen können. Die verjüngenden Windungen erfüllen demnach eine Rückhaltefunktion für die Formkörper an mindestens einem stirnseitigen Endabschnitt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Füllkörperelement an mindestens einem stirnseitigen Endabschnitt der Feder ein, insbesondere lochplattenartiges und/oder gitterartiges und/oder streckgitterartiges, Abschlusselement auf, wobei vorzugsweise das Füllkörperelement an beiden stirnseitigen Endabschnitten ein Abschlusselement aufweist, welches jeweils mit der Feder fest verbunden ist. Indem beide stirnseitigen Endabschnitte ein Abschlusselement, welches jeweils fest mit der Feder verbunden ist, aufweisen, wirkt diese mehrteilige Baugruppe insgesamt wie ein einstückiger Kolben, in einem Kolben-Zylinder System, welcher bewegbar bzw. verschiebbar in dem Zylinder (Außengehäuse des Gasgenerators) gelagert ist. Das Abschlusselement kann als scheiben- und/oder plattenartiges Element ausgebildet sein. Außerdem ist es denkbar, dass das Abschlusselement konkav oder konvex gewölbt ausgebildet ist. Ein lochplattenartiges und/oder gitterartiges und/oder streckgitterartiges Abschlusselement bewirkt, dass im Funktionsfall des Gasgenerators Gas durch die Abschlusselemente und somit durch die Feder strömen kann. Das Füllkörperelement muss von Anzündschwaden des Anzünders und der Anzündmischung durchströmbar sein, um das Festtreibstoffbett anzünden zu können.
  • Als Brennraum oder Brennkammer kann im vorliegenden Fall des erfindungsgemäßen Gasgenerators der gesamte Raum, in dem sich die Anzündmischung und das Festtreibstoffbett befinden, aufgefasst werden. Die Anzündmischung ist in einem ersten Abschnitt der Brennkammer befindlich, der zwischen dem Anzünder und dem Füllkörperelement ausgebildet ist. Das Festtreibstoffbett ist in einem zweiten Abschnitt der Brennkammer befindlich, wobei der zweite Abschnitt der Brennkammer zwischen dem Füllkörperelement und beispielsweise einem Brennkammerfilter ausgebildet ist. Im Funktionsfall des Gasgenerators werden im ersten Abschnitt der Brennkammer Anzündschwaden des Anzünders und der Anzündmischung generiert, wobei diese durch das Füllkörperelement in Richtung des zweiten Abschnitts der Brennkammer strömen. Die Gasflussrichtung verläuft demnach ausgehend vom Anzünder über den ersten Abschnitt durch das Füllkörperelement in Richtung des zweiten Abschnitts der Brennkammer.
  • Das Füllkörperelement kann als einteiliges, von Gas durchströmbares Bauteil ausgebildet sein. Es ist möglich, dass das Füllkörperelement aus Schaummaterial, insbesondere Silikonschaummaterial, und/oder als Spritzgussteil gebildet ist. Ein einteiliges Füllkörperelement ist mit anderen Worten porös und/oder mit Kanälen auszubilden, so dass Gas durch das Füllkörperelement, vorzugsweise von einem ersten Abschnitt der Brennkammer in einen zweiten Abschnitt der Brennkammer strömen bzw. fließen kann. Die Porengröße und/oder der Durchmesser der Kanäle ist derart zu wählen, dass einerseits ein gasdurchlässiges bzw. ein von Gas durchströmbares Bauteil gebildet ist und zum anderen die Formkörper der Anzündmischung nicht durch das Füllkörperelement in den zweiten Abschnitt der Brennkammer gelangen können. Außerdem können die Formkörper des Festtreibstoffbetts nicht durch das Füllkörperelement in den ersten Abschnitt der Brennkammer gelangen.
  • Das Füllkörperelement kann im Ruhezustand des Gasgenerators entlang der Längsachse der Brennkammer verschiebbar angeordnet sein. Als Längsachse der Brennkammer ist die Längserstreckung des im Wesentlichen rohrförmigen Gasgeneratorgehäuses zu verstehen. Die Längsachse der Brennkammer entspricht der Strömungsrichtung eines Gases im Funktionsfall des Gasgenerators. Aufgrund der verschiebbaren Anordnung des Füllkörperelements zwischen der Anzündmischung und dem Festtreibstoffbett können Befüllschwankungen in der Anzündmischung und/oder dem Festtreibstoffbett ausgeglichen werden. Außerdem werden die Anzündmischung und das Festtreibstoffbett variabel in ihren Lagen fixiert. Befülltoleranzen bzw. unterschiedliche Befüllmengen der beiden Pyrotechnik-Befüllungen werden aufgrund der verschiebbaren Anordnung des Füllkörperelements entlang der Längsachse ausgeglichen.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Konstruktion des Gasgenerators mit einem bewegbar angeordneten Füllkörperelement kann die Wirkung der Anzündmischung bzw. die sogenannte Boosterwirkung länger aufrechterhalten werden, so dass die Größe der Formkörper des Festtreibstoffbettes vergrößert werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass die Füllmengen der Anzündmischung und/oder des Festtreibstoffbettes variierbar sind. Je nach Anwendungsgebiet bzw. je nach zu konstruierendem Gasgenerator können im Herstellungsverfahren des Gasgenerators unterschiedliche Befüllmengen für eine oder auch beide der Pyrotechnik-Befüllungen gewählt werden, was eine erhöhte Flexibilität für die Herstellung bedeutet.
  • Die Herstellung bzw. Befüllung wird aufgrund eines bewegbar angeordneten Füllkörperelements wesentlich erleichtert. Es müssen keine vergrößerten und/oder vorgefertigten Brennkammern und/oder Anzünderkammern gebildet werden. Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Gasgenerators wird in einem ersten Schritt die Brennkammer, insbesondere ein zweiter Abschnitt der Brennkammer, der an einem Brennkammersieb endet, mit einem Festtreibstoffbett befüllt. Anschließend wird das Füllkörperelement in die Brennkammer eingeführt und auf das Festtreibstoffbett lose aufgelegt. Anschließend wird die Anzündmischung in die Brennkammer gefüllt, wobei die Anzündmischung, als auf dem Füllkörperelement aufliegend, in die Brennkammer gefüllt wird. Abschließend wird die Anzündeinheit in das Außengehäuse des Gasgenerators eingesetzt bzw. eingeschoben, wobei auch eine vorbestimmte Einschiebe- bzw. Einpresskraft vorgesehen sein kann, und anschließend mit dem Gasgeneratorgehäuse verbunden. Die Zugangsöffnung der Brennkammer, durch welche die Brennkammer mit dem Festreibstoffbett, dem Füllkörperelement und der Anzündmischung befüllt wurde, wird in diesem Schritt geschlossen.
  • Des Weiteren sind das Gewicht sowie die Größe des erfindungsgemäßen Gasgenerators im Vergleich zu bekannten Gasgeneratoren verringert.
  • Im Rahmen eines nebengeordneten Aspekts beruht die Erfindung auf dem Gedanken, ein Gassackmodul mit einem vorbeschriebenen Gasgenerator anzugeben. Das erfindungsgemäße Gassackmodul umfasst des Weiteren einen aufblasbaren Gassack.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird außerdem ein Fahrzeugsicherheitssystem, insbesondere ein Fahrer-, Beifahrer-, Seiten-, Knie- oder Fensterairbag, mit einem zuvor beschriebenen Gasgenerator und/oder mit einem zuvor beschriebenen Gassackmodul offenbart.
  • Ein weiterer Punkt der Erfindung ist die Bereitstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Gasgenerators für ein Fahrzeugsicherheitssystem, welches folgende Schritte umfasst:
    Bereitstellen eines Außengehäuses des Gasgenerators, welches die Form eines langgestreckten Rohres aufweist und im Bereich eines Endes verschossen und am anderen Ende offen ist.
  • Dann Einfüllen einer ersten Pyrotechnik-Befüllung, insbesondere eines Festtreibstoffbetts, vorzugsweise in Form von Treibstofftabletten, in das offene Ende des Außengehäuses.
  • Weiters Einsetzen eines Füllkörperelements in das offene Ende des Außengehäuses, wobei das Füllkörperelement die erste Pyrotechnik-Befüllung, von einer weiteren einzufüllenden zweiten Pyrotechnik-Befüllung abgrenzt.
  • Danach Einfüllen der zweiten Pyrotechnik-Befüllung, insbesondere einer Anzündmischung, in das offene Ende des Außengehäuses.
  • Schließlich Einsetzen eines einen Anzünder aufweisenden Abschlussdeckels, in das offene Ende des Außengehäuses, derart, dass das Füllkörperelement komprimiert wird.
  • Durch ein solches Herstellungsverfahren wird ein Gasgenerator geschaffen, in dessen Außengehäuse sich ein Füllkörperelement im Ruhezustand des Gasgenerators zwischen einer ersten Pyrotechnik und einer zweiten Pyrotechnik bewegen kann bzw. gleitbeweglich gelagert ist, wobei das Füllkörperelement ähnlich einem Kolben in einem Kolben-Zylinder System bewegbar ist. Hierbei kann das Füllkörperelement Befülltoleranzen und/oder Setzungsverhalten beider, an das Füllkörperelement angrenzenden Pyrotechnik-Befüllungen, ausgleichen bzw. quasi automatisch nachjustieren.
  • In anderen Worten, wird hierdurch ein sich selbst nachjustierendes System für zwei unabhängig voneinander befüllte Pyrotechnik-Befüllungen geschaffen.
  • Insbesondere ist dies für vorgenanntes Setzungsverhalten von großem Vorteil. Gemeint ist hiermit, dass sich beispielsweise bei einem Einbau eines Gasgenerators in ein Fahrzeug bei jahrelangem Fahrbetrieb durch Vibrationen am oder im Fahrzeug die Pyrotechnik-Befüllungen in dem Gasgenerator setzen können und dadurch einen geringfügig anderen Raum innerhalb des Gasgenerators beanspruchen. Ein solches Setzungsverhalten wird dann durch ein einziges Füllkörperelement an beiden Pyrotechnik-Befüllungen ausgeglichen.
  • Vorzugsweise kann oben beschriebenes Herstellungsverfahren durch einen zusätzlichen Herstellungsschritt erweitert werden, nämlich durch den zusätzlichen Schritt, dass bei dem Einsetzen des Abschlussdeckels die erste Pyrotechnik-Befüllung und/oder die zweite Pyrotechnik-Befüllung komprimiert wird bzw. werden. Hierdurch lässt sich beispielsweise oben genanntes Setzungsverhalten der Pyrotechnik-Befüllungen reduzieren.
  • Zudem kann noch ein weiterer Verfahrensschritt bei der Herstellung des Gasgenerators durchgeführt werden, nämlich der Verfahrensschritt, dass bei dem Einsetzen des Abschlussdeckels ein näher zu dem Abschlussdeckel positionierter stirnseitiger Endabschnitt des Füllkörperelements eine größere Verschiebung in seiner Lage erfährt, als ein weiter weg von dem Abschlussdeckel positionierter stirnseitiger Endabschnitt des Füllkörperelements. Dadurch kann eine gewisse mechanische Vorspannung auf die beiden Pyrotechnik-Befüllungen aufgebracht werden, wodurch deren Lage optimal fixiert wird.
  • Im Zusammenhang mit dem Gassackmodul und/oder dem Fahrzeugsicherheitssystem ergeben sich ähnliche Vorteile, wie diese bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Gasgenerator angegeben sind.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen, näher erläutert.
  • Darin zeigen:
  • 1: eine Längsschnittansicht durch einen Gasgenerator eines Seitenairbags; und
  • 2: eine Längsschnittansicht durch einen Gasgenerator eines Knieairbags.
  • In 1 ist ein Gasgenerator 10 in Form eines langestreckten Rohrgasgenerators gezeigt. Das Außengehäuse 11 hat eine Gesamtlänge, die mehr als das Vierfache, insbesondere mehr als das Achtfache, des Durchmessers besitzt. An dem dargestellten linken Ende des Gasgenerators 10 ist ein Abschlussdeckel 18, der einen Anzünder 12 umfasst, angeordnet. Der Abschlussdeckel 18 kann aus unterschiedlichen Materialien sein, beispielsweise aus Metall, wie Aluminium oder Stahl, oder auch aus einem einspritzbaren Kunststoff, der den Anzünder 12 an dem Außengehäuse 11 durch Kunststoffeinspritzen befestigt. Im vorliegenden Fall ist der Abschlussdeckel 18 aus Stahl gebildet und entlang seines radialen Umfangs an das Außengehäuse 11 fest geschweißt, durch eine von außen durch das Außengehäuse 11 hindurch aufgebrachte Laserschweißnaht. Der Abschlussdeckel 18 kann zusammen mit dem umfassenden Anzünder 12 eine vorgefertigte Baugruppe sein. Auch der Anzünder 12 selbst kann eine vorgefertigte, in sich geschlossene Einheit, sein, wobei der Anzünder 12 selbst mehrere Schichten bzw. Ladungen von unterschiedlichen Pyrotechniken, insbesondere bezüglich chemischer Zusammensetzung und/oder Geometrie bzw. Korngröße, umfassen kann. An den Anzünder 12 grenzt eine langgestreckte Brennkammer 20 an. In der Brennkammer 20 ist ein pyrotechnisches Festtreibstoffbett 21 sowie eine Anzündmischung 25 befindlich. Sowohl das Festtreibstoffbett 21 als auch die Anzündmischung 25 sind lediglich schemenhaft dargestellt und umfassen jeweils eine Pyrotechnik-Befüllung. Das Festtreibstoffbett 21 besteht aus einer Schüttung einzelner Treibstofftabletten 22. Die Anzündmischung 25 besteht ebenfalls aus einer Schüttung einzelner pyrotechnischer Formkörper 26. Die geometrische Form der Treibstofftabletten 22 oder der pyrotechnischen Formkörper 26 kann auch zylinderförmig, granulatförmig oder ringförmig ausgestaltet sein. Die dargestellten Lücken zwischen den einzelnen Treibstofftabletten 22 bzw. zwischen den pyrotechnischen Formkörpern 26 sind ebenfalls lediglich schemenhaft dargestellt und in einem verwirklichten Gasgenerator 10 nicht derart groß sondern in der Regel kleiner wie die Abmessungen der einzelnen Elemente der Pyrotechnik-Befüllungen.
  • Die Anzündmischung 25 ist in einem ersten Abschnitt 13 der Brennkammer 20 angeordnet. Das Festtreibstoffbett 21 ist hingegen in einem zweiten Abschnitt 14 der Brennkammer 20 befindlich. Der erste Abschnitt 13 der Brennkammer 20 reicht vom Anzünder 12 bis zu einem Füllköperelement 30. Der zweite Abschnitt 14 der Brennkammer 20 ist als darauf folgender Abschnitt der Brennkammer 20 zu verstehen, der zwischen dem Füllkörperelement 30 und einem Brennkammerfilter 16 ausgebildet ist.
  • Zwischen der Anzündmischung 25 und dem Festtreibstoffbett 21 ist das Füllköperelement 30 bewegbar angeordnet. Das Füllkörperelement 30 ist nicht fest mit der Innenseite 15 des Außengehäuses 11 verbunden. Es ist möglich, dass das Füllkörperelement 30 zumindest abschnittsweise an der Innenseite 15 des Außengehäuses 11 anliegt. Allerdings ist das Füllkörperelement nicht an die Innenseite 15 des Außengehäuses 11 fixiert.
  • In 1 wird der erfindungsgemäße Gasgenerator 10 in einem Ruhezustand, d. h. in einem nicht aktivierten Zustand dargestellt. Der Anzünder 12 ist demnach nicht aktiviert bzw. gezündet. Das Füllkörperelement 30 ist im Ruhezustand des Gasgenerators 10 derart zwischen der Anzündmischung 25 und dem Festtreibstoffbett 21 angeordnet, dass das Füllkörperelement 30 die Anzündmischung 25 und das Festtreibstoffbett 21 in ihren Lagen fixiert. Eine Relativbewegung der einzelnen Treibstofftabletten 22 und/oder einzelner pyrotechnischer Formkörper 26 werden mit Hilfe des Füllkörperelements 30 vermieden bzw. auf ein Minimum reduziert. Das Füllkörperelement gleicht Befülltoleranzen von beiden Pyrotechnik-Befüllungen, d. h. sowohl von der Anzündmischung 25 als auch vom Festtreibstoffbett 21, aus.
  • Im aktivierten Zustand (nicht dargestellt) des Gasgenerators 10 wird bzw. wurde der Anzünder 12 aktiviert und somit die Anzündmischung 25 angezündet, wodurch Anzündschwaden vom ersten Abschnitt 13 der Brennkammer 20 durch das Füllkörperelement 30 hindurch in Richtung des zweiten Abschnitts 14 der Brennkammer, wodurch die Treibstofftabletten 22 des Festtreibstoffbetts 21 angezündet werden. Anschließend strömt das in der Brennkammer erzeugte Gas in Richtung des Brennkammerfilters 16. Unter dem Begriff Anzündschwaden bzw. Gas ist hier neben Heißgas auch ein gewisser Anteil an heißen Partikeln zu verstehen. Das Füllkörperelement ist im dargestellten Ruhezustand des Gasgenerators 10 entlang der Längsachse L des Gasgenerators 10 verschiebbar angeordnet. Die Strömungsrichtung des Gases entspricht im Wesentlichen der Erstreckung der Längsachse L des Gasgenerators 10.
  • Das Füllkörperelement 30 in 1 ist federnd ausgebildet und weist mehrere Bauteile auf. Im dargestellten Beispiel umfasst das Füllkörperelement eine Feder 31. Die Feder 31 ist als Schraubenfeder ausgebildet und weist zwei stirnseitige Endabschnitt 32 und 32' auf. Der erste stirnseitige Endabschnitt 32 weist in Richtung des ersten Abschnitts 13 der Brennkammer 20 bzw. in Richtung des Anzünders bzw. in Richtung der Anzündmischung 25. Der gegenüberliegende zweite stirnseitige Endabschnitt 32' weist zum zweiten Abschnitt 14 der Brennkammer 20 bzw. in Richtung des Festtreibstoffbettes 21 bzw. in Richtung des Brennkammerfilters 16.
  • Das Füllkörperelement 30 weist an beiden stirnseitigen Endabschnitten 32, 32' der Feder 31 ein, insbesondere lochplattenartiges und/oder gitterartiges und/oder streckgitterartiges, Abschlusselement 33 auf. Die dargestellten Abschlusselemente 33 sind scheibenartig ausgebildet und weisen Öffnungen auf, so dass das Füllkörperelement 30 im Funktionsfall des Gasgenerators 10 von Gas durchströmbar ist. Es ist auch möglich, dass die Abschlusselemente 33 gebogen ausgebildet sind. Die Abschlusselemente 33 haben außerdem eine Siebfunktion. Die pyrotechnischen Formkörper 26 der Anzündmischung 25 können nicht durch das Füllkörperelement 30 in den zweiten Abschnitt 14 der Brennkammer 20 gelangen. Die Treibstofftabletten 22 des Festtreibstoffbetts 21 können nicht durch das Füllkörperelement 30 in den ersten Abschnitt 13 der Brennkammer 20 gelangen.
  • Das Füllkörperelement 30 ist federnd ausgebildet, wobei eine Federkraft in zwei Richtungen, nämlich in Richtung F1 und F2 wirkt. Dadurch sind die Anzündmischung 25 und das Festtreibstoffbett 21 in ihren Lagen fixiert. Im Funktionsfall ist das Füllkörperelement 30 von Anzündschwaden des Anzünders 12 und der Anzündmischung 25 durchströmbar. Die erzeugten Anzündschwaden strömen somit in Richtung F1 in den zweiten Abschnitt 14 der Brennkammer 20 und somit in Richtung des Festtreibstoffbettes 21.
  • In 2 ist im Längsschnitt ein Gasgenerator 10 für einen Knieairbag dargestellt. In 2 werden für im Vergleich zu Bauteilen der 1 gleiche und gleichwirkende Teile gleiche Bezugsziffern verwendet.
  • Im Unterschied zu 1 wird in 2 ein einteiliges Füllkörperelement 30' dargestellt. Auch dieses Füllkörperelement 30' ist zwischen der Anzündmischung 25 und dem Festtreibstoffbett 21 bewegbar angeordnet. Das einteilige Füllkörperelement 30' ist als ein von Gas durchströmbares Bauteil ausgebildet. Das einteilige Füllkörperelement 30' ist aus Schaummaterial, insbesondere Silikonschaummaterial, und/oder als Spritzgussteil gebildet. Vorzugsweise ist das einteilige Füllkörperelement 30' aus einem derartigen Material gebildet, das federnd wirkt bzw. komprimier- und expandierbar ausgebildet ist.
  • Ähnlich wie die Feder 31 aus 1 bewirkt das einteilige Füllkörperelement 30', dass zwei Kräfte in Richtung F1 und F2 wirken, so dass die Anzündmischung 25 und das Festtreibstoffbett 21 im Ruhezustand des Gasgenerators 10 in ihren Lagen fixiert sind. Auch das einteilige Füllkörperelement 30' ist nicht mit dem Außengehäuse 11 des Gasgenerators 10 verbunden. Der dargestellte Spalt zwischen der Innenseite 15 des Außengehäuses 11 und dem Füllkörperelement 30' ist allerdings nur als schematische Darstellung zu verstehen. Tatsächlich kann das Füllkörperelement 30' zumindest abschnittsweise an der Innenseite 15 des Außengehäuses 11 anliegen, wobei immer zu gewährleisten ist, dass das Füllkörperelement 30' im Ruhezustand des Gasgenerators 10 entlang der Längsachse L des Gasgenerators 10 verschiebbar ist.
  • Das Füllkörperelements 30' kann in einfacher Art und Weise komprimieren und expandieren, wenn dieses nicht mit dem Gasgenerator 10 verbunden ist bzw. nicht an der Innenseite 15 des Außengehäuses 11 fixiert ist. Zum einen ist der Abstand zwischen dem Füllkörperelement 30' und der Innenseite 15 des Außengehäuses 11 ist derart gering zu halten, dass keine Treibstofftabletten 22 in den ersten Abschnitt 13 der Brennkammer 20 gelangen und keine pyrotechnischen Formkörper 26 in den zweiten Abschnitt 14 der Brennkammer 20 gelangen.
  • Zum anderen soll das Füllkörperelement 30' ähnlich wie bei einer Spielpassung leicht gängig bzw. gleitbewegbar in dem rohrförmigen Außengehäuse 11 gelagert werden, so dass sich das Füllkörperelement 30' bei seiner Verschiebung entlang der Längsachse L des Gasgenerators nicht verklemmt bzw. verkantet. Deshalb weist der Innendurchmesser Di des Außengehäuses 11 des Gasgenerators 10 einen größeren Wert auf, als der Außendurchmesser Da des Füllkörperelements 30'. In der 2 ist der Innendurchmesser Di des Außengehäuses 11 skizzenhaft durch einen Maßpfeil mit zwei Spitzen dargestellt. In gleicher Art und Weise markiert ist der Außendurchmesser Da des Füllkörperelements 30', wobei hier noch jeweils eine axial verlaufende, verlängernde Hilfslinie entlang der äußeren Umfangsfläche des Füllkörperelements 30' eingezeichnet ist, um die beiden Endpunkte des Maßpfeils für den Außendurchmesser Da eindeutig zu markieren.
  • Das einteilig ausgebildete Füllkörperelement 30' ist außerdem derart porös und/oder mit Durchgangskanälen ausgebildet, so dass Anzündschwaden des Anzünders 12 und der Anzündmischung 25 vom ersten Abschnitt 13 der Brennkammer 20 durch das Füllkörperelement 30' in den zweiten Abschnitt 14 und somit in den Bereich des Festtreibstoffbetts 21 gelangen. Aufgrund der porösen und/oder mit Kanälen durchsetzten Ausbildung des Füllkörperelements 30' treten die Anzündschwaden am ersten stirnseitigen Endabschnitt 32 in das Füllkörperelement 30' ein und gelangen zum zweiten stirnseitigen Endabschnitt 32'. Der zweite Abschnitt 14 der Brennkammer 20 fängt am zweiten stirnseitigen Endabschnitt 32' des Füllkörperelements 30' an, so dass die Anzündschwaden ausgehend von dem zweiten stirnseitigen Endabschnitt 32' in den zweiten Abschnitt 14 der Brennkammer 20 eintreten, um das Festtreibstoffbett 21 anzünden zu können.
  • Das gebildete Gas verlässt durch das Brennkammersieb 16 die Brennkammer 20. Es ist möglich, dass das erzeugte Gas nach dem Austritt aus dem Brennkammersieb 16 ein Filterpaket 17 durchströmt. Lediglich beispielhaft sind in 2 drei Filterpakete 17 dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gasgenerator
    11
    Außengehäuse
    12
    Anzünder
    13
    erster Abschnitt Brennkammer
    14
    zweiter Abschnitt Brennkammer
    15
    Innenseite Außengehäuse
    16
    Brennkammerfilter
    17
    Filterpaket
    18
    Abschlussdeckel
    20
    Brennkammer
    21
    Festtreibstoffbett, erste Pyrotechnik-Befüllung
    22
    Treibstofftablette
    25
    Anzündmischung, zweite Pyrotechnik-Befüllung
    26
    pyrotechnischer Formkörper
    30, 30'
    Füllkörperelement
    31
    Feder
    32, 32'
    stirnseitiger Endabschnitt
    33
    Abschlusselement
    L
    Längsachse
    F1, F2
    Kraftrichtungen
    Di
    Innendurchmesser Außengehäuse
    Da
    Außendurchmesser Füllkörperelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2014/0230685 A1 [0003]

Claims (13)

  1. Gasgenerator (10), insbesondere für ein Fahrzeugsicherheitssystem, mit einer ein pyrotechnisches Festtreibstoffbett (21) enthaltenden Brennkammer (20), dadurch gekennzeichnet, dass in der Brennkammer (20) eine Anzündmischung (25) befindlich ist und ein Füllkörperelement (30, 30') im Ruhezustand des Gasgenerators (10) zwischen der Anzündmischung (25) und dem Festtreibstoffbett (21) bewegbar angeordnet ist.
  2. Gasgenerator (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser (Di) eines rohrförmigen Außengehäuses (11) des Gasgenerators (10) einen größeren Wert aufweist, als der Außendurchmesser (Da) des Füllkörperelements (30, 30'), welches innerhalb des Außengehäuses (11) nach Art und Weise einer Spielpassung gelagert ist, derart, dass das Füllkörperelement (30, 30') gleitbewegbar, insbesondere entlang der Längsachse (L) des Gasgenerators (10), angeordnet ist.
  3. Gasgenerator (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllkörperelement (30) derart zwischen der Anzündmischung (25) und dem Festtreibstoffbett (21) angeordnet ist, dass das Füllkörperelement (30, 30') im Ruhezustand des Gasgenerators (10) die Anzündmischung (25) und das Festtreibstoffbett (21) in ihren Lagen fixiert, wobei insbesondere das Füllkörperelement (30, 30') federnd und/oder komprimier- und expandierbar ausgebildet ist.
  4. Gasgenerator (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllkörperelement (30) mehrteilig ausgebildet ist, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass das Füllkörperelement (30) eine Feder (31), insbesondere eine Schraubenfeder, umfasst, wobei vorzugsweise mindestens ein stirnseitiger Endabschnitt (32, 32') der Feder (31) verjüngende Windungen aufweist.
  5. Gasgenerator (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllkörperelement (30) an mindestens einem stirnseitigen Endabschnitt (32, 32') der Feder (31) ein, insbesondere lochplattenartiges und/oder gitterartiges und/oder streckgitterartiges, Abschlusselement (33) aufweist, wobei vorzugsweise das Füllkörperelement (30) an beiden stirnseitigen Endabschnitten (32, 32') ein Abschlusselement (33) aufweist, welches jeweils mit der Feder (31) fest verbunden ist.
  6. Gasgenerator (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllkörperelement (30, 30') als einteiliges, von Gas durchströmbares Bauteil ausgebildet ist.
  7. Gasgenerator (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllkörperelement (30, 30') aus Schaummaterial, insbesondere Silikonschaummaterial, und/oder als Spritzgussteil gebildet ist.
  8. Gasgenerator (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllkörperelement (30, 30') im Funktionsfall des Gasgenerators (10) von Gas durchströmbar ist.
  9. Gassackmodul mit einem Gasgenerator (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Fahrzeugsicherheitssystem, insbesondere Fahrer-, Beifahrer-, Seiten-, Knie-, oder Fensterairbag, mit einem Gasgenerator (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und/oder mit einem Gassackmodul nach Anspruch 9.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Gasgenerators (10) für ein Fahrzeugsicherheitssystem, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Bereitstellen eines Außengehäuses (11) des Gasgenerators (10), welches die Form eines langgestreckten Rohres aufweist und im Bereich eines Endes verschossen und am anderen Ende offen ist, – Einfüllen einer ersten Pyrotechnik-Befüllung (21), insbesondere eines Festtreibstoffbetts (21), vorzugsweise in Form von Treibstofftabletten (22), in das offene Ende des Außengehäuses (11), – Einsetzen eines Füllkörperelements (30, 30') in das offene Ende des Außengehäuses (11), wobei das Füllkörperelement (30, 30') die erste Pyrotechnik-Befüllung (21), von einer weiteren einzufüllenden zweiten Pyrotechnik-Befüllung (25) abgrenzt, – Einfüllen der zweiten Pyrotechnik-Befüllung (25), insbesondere einer Anzündmischung (25), in das offene Ende des Außengehäuses (11), – Einsetzen eines einen Anzünder (12) aufweisenden Abschlussdeckels (18), in das offene Ende des Außengehäuses (11), derart, dass das Füllkörperelement (30, 30') komprimiert wird.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Gasgenerators (10) für ein Fahrzeugsicherheitssystem, nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch den zusätzlichen Schritt, dass bei dem Einsetzen des Abschlussdeckels (18) die erste Pyrotechnik-Befüllung (21) und/oder die zweite Pyrotechnik-Befüllung (25) komprimiert wird bzw. werden.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Gasgenerators (10) für ein Fahrzeugsicherheitssystem, nach einem der Ansprüche 11 bis 12, gekennzeichnet durch den zusätzlichen Schritt, dass bei dem Einsetzen des Abschlussdeckels (18) ein näher zu dem Abschlussdeckel (18) positionierter stirnseitiger Endabschnitt (32) des Füllkörperelements (30, 30') eine größere Verschiebung in seiner Lage erfährt, als ein weiter weg von dem Abschlussdeckel (18) positionierter stirnseitiger Endabschnitt (32') des Füllkörperelements (30, 30').
DE102015009705.9A 2015-07-30 2015-07-30 Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Gassackmodul, Fahrzeugsicherheitssystem und Verfahren zur Herstellung und zum Betreiben eines Gasgenerators Pending DE102015009705A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015009705.9A DE102015009705A1 (de) 2015-07-30 2015-07-30 Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Gassackmodul, Fahrzeugsicherheitssystem und Verfahren zur Herstellung und zum Betreiben eines Gasgenerators
JP2016136607A JP6764274B2 (ja) 2015-07-30 2016-07-11 特に、車両の安全システム用のインフレータ、エアバッグモジュール、車両の安全システム及びインフレータの製造方法及び作動方法
US15/216,764 US10046728B2 (en) 2015-07-30 2016-07-22 Inflator, especially for a vehicle safety system, airbag module, vehicle safety system and method of manufacturing and operating an inflator
CN201610613922.9A CN106394478B (zh) 2015-07-30 2016-07-28 气体发生器及其制造方法、气囊模块、车辆安全系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015009705.9A DE102015009705A1 (de) 2015-07-30 2015-07-30 Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Gassackmodul, Fahrzeugsicherheitssystem und Verfahren zur Herstellung und zum Betreiben eines Gasgenerators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015009705A1 true DE102015009705A1 (de) 2017-02-02

Family

ID=57795622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015009705.9A Pending DE102015009705A1 (de) 2015-07-30 2015-07-30 Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Gassackmodul, Fahrzeugsicherheitssystem und Verfahren zur Herstellung und zum Betreiben eines Gasgenerators

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10046728B2 (de)
JP (1) JP6764274B2 (de)
CN (1) CN106394478B (de)
DE (1) DE102015009705A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11273788B2 (en) * 2017-04-25 2022-03-15 Trw Airbag Systems Gmbh Gas generator, airbag module, vehicle safety system and method for purifying a pyrotechnically produced gas

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6521834B2 (ja) * 2015-10-27 2019-05-29 日本化薬株式会社 ガス発生器
DE102015016082A1 (de) * 2015-12-10 2017-06-14 Trw Airbag Systems Gmbh Hybridgasgenerator und Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Hybridgasgenerator sowie Verfahren zum Ausbilden einer Schockwelle
JP6619293B2 (ja) * 2016-05-23 2019-12-11 株式会社ダイセル ガス発生器
DE102016123312A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgenerator, gassackmodul und fahrzeugsicherheitssystem
DE102017100857A1 (de) * 2017-01-18 2018-07-19 Trw Airbag Systems Gmbh Hybridgasgenerator, Verfahren zum Betreiben eines Hybridgasgenerators, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
US10493948B2 (en) * 2017-11-09 2019-12-03 Autoliv Asp, Inc. Pressure wave generating inflator device with slidable gas generator
CN108146383B (zh) * 2017-12-21 2020-02-07 湖北航天化学技术研究所 一种药片、气体发生器及气体发生设备
DE102018112011A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Trw Airbag Systems Gmbh Treibstoffkäfig für einen rohrgasgenerator, füllkörperelement für einen rohrgasgenerator, rohrgasgenerator für ein gassackmodul, gassackmodul, fahrzeugsicherheitssystem, verfahren zum betreiben und herstellen eines rohrgasgenerators
DE102018215683A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauteil für ein Fahrzeug, Fahrzeug als solches und Verfahren zum Herstellen des Bauteils
US11273787B2 (en) * 2020-06-23 2022-03-15 Autoliv Asp, Inc. Inflator for a passive vehicle safety device and filter for an inflator of a passive vehicle safety device
CN114030440A (zh) * 2021-12-02 2022-02-11 湖北航天化学技术研究所 一种气体发生器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908075A1 (de) * 1978-03-02 1979-10-04 Nissan Motor Verbrennungsvorrichtung
DE69819275T2 (de) * 1997-03-06 2004-08-26 Automotive Systems Laboratory Inc., Farmington Hills Endkappe airbaggasgenerator
DE112006000837T5 (de) * 2005-03-31 2008-02-07 Automotive Systems Laboratory, Inc., Armada Gaserzeuger
DE102007061344A1 (de) * 2006-12-15 2008-09-25 TK Holdings, Inc., Armada Gaserzeuger mit Hybridfeder
DE102007037325A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-19 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgenerator
US20140230685A1 (en) 2013-02-18 2014-08-21 Daicel Corporation Gas generator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822654A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Dynamit Nobel Ag Zweistufiger Gasgenerator
US6601872B2 (en) * 2001-08-16 2003-08-05 Atlantic Research Corporation Compact multi-level inflator
US7178831B2 (en) * 2001-11-15 2007-02-20 Nippon Kayaku Kabushiki-Kaisha Gas generator
JP4257740B2 (ja) * 2004-04-30 2009-04-22 日本化薬株式会社 ガス発生器
US7712780B2 (en) * 2006-12-15 2010-05-11 Tk Holdings, Inc. Gas generator with hybrid spring
US9051226B2 (en) * 2010-11-24 2015-06-09 Tk Holdings Inc. Gas generating system
CN203391727U (zh) * 2013-07-10 2014-01-15 百利得(湖州)汽车安全系统有限公司 一种侧气囊用气体发生器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908075A1 (de) * 1978-03-02 1979-10-04 Nissan Motor Verbrennungsvorrichtung
DE69819275T2 (de) * 1997-03-06 2004-08-26 Automotive Systems Laboratory Inc., Farmington Hills Endkappe airbaggasgenerator
DE112006000837T5 (de) * 2005-03-31 2008-02-07 Automotive Systems Laboratory, Inc., Armada Gaserzeuger
DE102007061344A1 (de) * 2006-12-15 2008-09-25 TK Holdings, Inc., Armada Gaserzeuger mit Hybridfeder
DE102007037325A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-19 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgenerator
US20140230685A1 (en) 2013-02-18 2014-08-21 Daicel Corporation Gas generator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11273788B2 (en) * 2017-04-25 2022-03-15 Trw Airbag Systems Gmbh Gas generator, airbag module, vehicle safety system and method for purifying a pyrotechnically produced gas

Also Published As

Publication number Publication date
CN106394478A (zh) 2017-02-15
US20170028964A1 (en) 2017-02-02
JP2017029976A (ja) 2017-02-09
US10046728B2 (en) 2018-08-14
CN106394478B (zh) 2021-04-06
JP6764274B2 (ja) 2020-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015009705A1 (de) Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Gassackmodul, Fahrzeugsicherheitssystem und Verfahren zur Herstellung und zum Betreiben eines Gasgenerators
DE19780763B3 (de) Gasgenerator für einen Airbag
DE102004060838A1 (de) Gasgenerator für einen Airbag
EP3356189B1 (de) Gasgenerator, insbesondere für ein fahrzeuginsassenschutzsystem, feder zur anordnung in einem gasgenerator, gassackmodul und fahrzeuginsassenschutzsystem
DE4005768A1 (de) Gasgenerator
DE19725452A1 (de) Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung
EP3870483B1 (de) Gasgenerator, gassackmodul, fahrzeugsicherheitssystem und verfahren zum betreiben eines gasgenerators
DE112016005421T5 (de) Gasgenerator
DE102014203170B4 (de) Gasgeneratorbaugruppe für ein Airbagmodul
EP3571097A1 (de) Hybridgasgenerator, verfahren zum betreiben eines hybridgasgenerators, gassackmodul und fahrzeugsicherheitssystem
EP1433671B1 (de) Gasgenerator
EP1012005B1 (de) Gasgenerator
EP1669257A1 (de) Gasgenerator
EP1491413B1 (de) Gasgenerator
DE102007037325A1 (de) Gasgenerator
DE102018131323A1 (de) Gasgenerator, Gassackmodul, Fahrzeugsicherheitssystem und Verfahren zum Betreiben eines Gasgenerators
DE10240639B3 (de) Gasgenerator
EP1669259A1 (de) Gasgenerator
DE102019131394A1 (de) Gasgenerator für ein fahrzeugsicherheitssystem, verfahren zum betreiben eines gasgenerators
DE19844488A1 (de) Pyrotechnischer Antrieb,insbesondere für Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme
DE19528864C2 (de) Gasgenerator
DE102007046822A1 (de) Brennkammerbaueinheit für ein Airbagmodul
DE102016124680A1 (de) Gasgenerator, insbesondere pyrotechnischer Gasgenerator, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
DE602005006148T2 (de) Pyrotechnisches betätigungsglied mit steuerbarer kraft und optimierter geometrie
EP0499244A2 (de) Treibladungsmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AIRBAG GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AIRBAG SYSTEMS GMBH, 84544 ASCHAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEHNERT, BERNHARD, DE

R012 Request for examination validly filed