DE102015008703B4 - Anti-aircraft gun - Google Patents

Anti-aircraft gun Download PDF

Info

Publication number
DE102015008703B4
DE102015008703B4 DE102015008703.7A DE102015008703A DE102015008703B4 DE 102015008703 B4 DE102015008703 B4 DE 102015008703B4 DE 102015008703 A DE102015008703 A DE 102015008703A DE 102015008703 B4 DE102015008703 B4 DE 102015008703B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radar
gun
sensor
sensors
turret
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015008703.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015008703A1 (en
Inventor
Michael Gerber
Philippe Egli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Rheinmetall Air Defence AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Air Defence AG filed Critical Rheinmetall Air Defence AG
Priority to DE102015008703.7A priority Critical patent/DE102015008703B4/en
Publication of DE102015008703A1 publication Critical patent/DE102015008703A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015008703B4 publication Critical patent/DE102015008703B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/02Anti-aircraft or anti-guided missile or anti-torpedo defence installations or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/24Turret gun mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Flugabwehrgeschütz (1) mit einem Geschützturm (2), mit einem Waffenrohr (3), mit einem Folgeradar (6), wobei der Geschützturm (2) um eine Hochachse drehbar gelagert ist, wobei das Waffenrohr (3) um eine Querachse des Geschützturms (2) in einer Schwenkebene schwenkbar ist, wobei das Folgeradar (6) am Geschützturm (2) angeordnet ist, wobei das Folgeradar (6) mindestens einen Radarsensor (7, 8) und eine Sensorhalterung (9) aufweist, wobei der mindestens eine Radarsensor (7, 8) an der Sensorhalterung (9) mittels eines Antriebs schwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Radarsensor (7) und ein zweiter Radarsensor (8) vorhanden sind, wobei die beiden Radarsensoren (7, 8) seitlich der Schwenkebene angeordnet sind, wobei sich die Schwenkebene zwischen den beiden Radarsensoren (7, 8) erstreckt, wobei die Radarsensoren (7, 8) jeweils als Radarpanel (11,12) ausgebildet sind, wobei jedes Radarpanel (11,12) mindestens einen Radarsender und einen Radarempfänger aufweist, wobei die beiden Radarpanels (11, 12) baugleich ausgebildet sind.Anti-aircraft gun (1) with a gun turret (2), with a gun barrel (3), with a tracking radar (6), wherein the gun turret (2) is mounted so as to be rotatable about a vertical axis, wherein the gun barrel (3) can be pivoted about a transverse axis of the gun turret (2) in a pivot plane, wherein the tracking radar (6) is arranged on the gun turret (2), wherein the tracking radar (6) has at least one radar sensor (7, 8) and a sensor holder (9), wherein the at least one radar sensor (7, 8) is pivotably arranged on the sensor holder (9) by means of a drive, characterized in that a first radar sensor (7) and a second radar sensor (8) are present, wherein the two radar sensors (7, 8) are arranged laterally of the pivot plane, wherein the pivot plane extends between the two radar sensors (7, 8), wherein the radar sensors (7, 8) are each designed as a radar panel (11, 12), wherein each radar panel (11, 12) has at least one radar transmitter and a radar receiver, wherein the two radar panels (11, 12) are of identical construction.

Description

Die Erfindung betrifft ein Flugabwehrgeschütz mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.The invention relates to an anti-aircraft gun having the features of the preamble of patent claim 1.

Im Stand der Technik sind Flugabwehrsysteme mit Flugabwehrgeschützen und mit separat zu den Flugabwehrgeschützen angeordneten Sensoreinheiten bekannt. Die Flugabwehrgeschütze dienen als Effektoren. Die Sensoreinheiten weisen elektrooptische Sensoren und Radarsensoren auf. Die Sensoreinheiten weisen insbesondere Folgeradare und Suchradare auf. Folgeradare können auch als Trackingradare bezeichnet werden. Durch die verteilte Anordnung der Sensoreinheiten und der Effektoren bzw. der Flugabwehrgeschütze entstehen Abhängigkeiten, welche den Flugabwehreinsatz negativ beeinflussen können. Mehrere Flugabwehrgeschütze bilden zusammen mit einer Sensoreinheit eine Feuereinheit. Die Flugabwehrgeschütze werden mittels der Sensoreinheit geführt. Die Sensoreinheit und die Flugabwehrgeschütze sind über eine Bedien- und Feuerleitzentrale miteinander vernetzt. Die Flugabwehrgeschütze sind unbemannt. Für die Bekämpfung eines Zieles sind sowohl die Sensoreinheit als auch ein Flugabwehrgeschütz, d.h. ein entsprechender Effektor notwendig. Auch wenn in einer Feuereinheit mehrere Effektoren bzw. Flugabwehrgeschütze vorhanden sind, kann gleichzeitig nur ein Ziel bekämpft werden, da nur eine Sensoreinheit mit einer Trackingsensorik, nämlich einem Folgeradar vorhanden ist. Die Anordnung und die Ausrichtung der Sensoren und Flugabwehrgeschütze müssen zudem jederzeit exakt bekannt sein und laufend kontrolliert werden.Air defense systems with anti-aircraft guns and sensor units arranged separately from the anti-aircraft guns are known in the state of the art. The anti-aircraft guns serve as effectors. The sensor units have electro-optical sensors and radar sensors. The sensor units have in particular tracking radars and search radars. Tracking radars can also be referred to as tracking radars. The distributed arrangement of the sensor units and the effectors or anti-aircraft guns creates dependencies that can negatively affect the anti-aircraft operation. Several anti-aircraft guns together with a sensor unit form a fire unit. The anti-aircraft guns are guided by means of the sensor unit. The sensor unit and the anti-aircraft guns are networked with one another via an operating and fire control center. The anti-aircraft guns are unmanned. To engage a target, both the sensor unit and an anti-aircraft gun, i.e. a corresponding effector, are necessary. Even if a fire unit contains several effectors or anti-aircraft guns, only one target can be attacked at a time, as there is only one sensor unit with tracking sensors, namely a tracking radar. The arrangement and orientation of the sensors and anti-aircraft guns must also be known exactly at all times and monitored continuously.

Aus der US 4 691 616 A ist ein Geschützturm mit einem Waffenrohr und einem einzelnen Folgeradar bekannt. Das Folgeradar ist seitlich zu einer Seite versetzt neben dem Waffenrohr am Geschützturm angebracht. Das Waffenrohr und das Folgeradar sind mittels eines gemeinsamen Elevationsmechanismus auf ein Ziel ausrichtbar.From the US 4 691 616 A A gun turret with a gun barrel and a single tracking radar is known. The tracking radar is mounted on the gun turret offset to one side next to the gun barrel. The gun barrel and the tracking radar can be aligned to a target using a common elevation mechanism.

Aus der US2006/0107829 A1 ist ein gepanzertes Fahrzeug mit mehreren aktiven Schutzsystemen bekannt. Jedes Schutzsystem weist einen aus einem gepanzerten Gehäuse ausfahrbaren Zylinder mit einem Radar und einer quer zur Zylinderlängsrichtung wirkenden Schutzmunition auf. Mittels der Schutzmunition sind z.B. das Fahrzeug attackierende Granaten bekämpfbar.From the US2006/0107829 A1 is an armoured vehicle with several active protection systems. Each protection system has a cylinder that can be extended from an armoured housing and has a radar and protective ammunition that acts transversely to the cylinder's longitudinal direction. The protective ammunition can be used to combat grenades attacking the vehicle, for example.

Aus der US 4 579 035 A ist eine Waffenanordnung mit einem Geschützturm und mit einem Waffenrohr bekannt. Es sind ein Suchradar und ein Folgeradar vorhanden. Somit weist diese Waffenanordnung zwei getrennte Systeme, nämlich einerseits einen Suchradar mit einer Suchantenne und andererseits ein Folgeradar mit einer Antenne, auf. Diese Systeme arbeiten getrennt voneinander und sequentiell. Der Suchradar der Waffenanordnung ist auf einem Träger positioniert, der den Suchradar oberhalb der Drehachse des Geschützes und auch oberhalb des Trackingradars anordnet. Dabei wird der Suchradar nicht durch die Waffe abgedeckt. Weiterhin ist der Folgeradar oberhalb der Waffe positioniert, doch wird bei hoher Elevation der Waffe diese den Folgeradar verdecken.From the US 4 579 035 A a weapon arrangement with a gun turret and a gun barrel is known. There is a search radar and a tracking radar. This weapon arrangement therefore has two separate systems, namely a search radar with a search antenna and a tracking radar with an antenna. These systems work separately and sequentially. The search radar of the weapon arrangement is positioned on a carrier that places the search radar above the rotation axis of the gun and also above the tracking radar. The search radar is not covered by the weapon. The tracking radar is also positioned above the weapon, but if the weapon is at a high elevation, this will cover the tracking radar.

Die US 2007 / 0 208 459 A1 offenbart ein automatisches Waffensystem zum Suchen und Auffinden von Zielen und Verfolgen bzw. Tracken dieser Ziele. Es werden zwei Kamerasysteme verwendet, einerseits eine „master camera“ sowie eine „active camera“. Die „master camera“ umfasst zwei einzelne Kameras, die jeweils seitlich am Waffensystem angeordnet sind. Die eine „active camera“ ist mit der Waffe so verbunden, dass sie in Schussrichtung der Waffe ausgerichtet bleib. Die „active camera“ übernimmt die Funktion der Zielverfolgung/bzw. des Trackings. Ihre optische Achse ist dabei jeweils auf das Zentrum des Ziels gerichtet. Die „master camera“ übernimmt die Suchfunktion der Erfassung einer großen Bewegung im zugänglichen Erfassungsraum. Die „master camera“ ist unterhalb der Waffenebene angeordnet. Eine Abdeckung der Sensoren der „master camera“ durch das Waffenrohr ist damit nicht möglich. Für die Suchsensorik sind zwei getrennte Sensorsysteme vorgesehen sind, nicht aber für die Folgesensorik.The US 2007 / 0 208 459 A1 discloses an automatic weapon system for searching for and locating targets and pursuing or tracking these targets. Two camera systems are used, a "master camera" and an "active camera". The "master camera" comprises two individual cameras, each arranged on the side of the weapon system. One "active camera" is connected to the weapon in such a way that it remains aligned in the direction of fire of the weapon. The "active camera" takes on the function of target tracking. Its optical axis is directed towards the center of the target. The "master camera" takes on the search function of detecting large movements in the accessible detection area. The "master camera" is arranged below the weapon level. It is therefore not possible for the sensors of the "master camera" to be covered by the weapon barrel. Two separate sensor systems are provided for the search sensors, but not for the follow-up sensors.

Es ist nun ein weiterentwickeltes Flugabwehrsystem bekannt, mit dem eine höhere Flexibilität erreichbar ist. Hierbei wird ein gattungsbildendes Flugabwehrgeschütz verwendet, wobei das Flugabwehrgeschütz einen Geschützturm, ein Waffenrohr und ein Folgeradar aufweist. Der Geschützturm ist um eine Hochachse drehbar gelagert, um die Ausrichtung des Waffenrohrs im Azimut einzustellen. Das Waffenrohr ist um eine Querachse des Geschützturms in einer Schwenkebene schwenkbar, um die Elevation des Waffenrohres einzustellen. Das Folgeradar ist nun am Geschützturm angeordnet, wobei das Folgeradar einen Radarsensor und eine Sensorhalterung aufweist, wobei der Radarsensor an der Sensorhalterung mittels eines Antriebs schwenkbar angeordnet ist. Der Radarsensor ist in das Flugabwehrgeschütz integriert. Durch die Integration des Radarsensors kann ein zugewiesenes Ziel autonom bekämpft werden. Hierdurch ist es möglich, mit mehreren Flugabwehrgeschützen mehrere Ziele zu bekämpfen. Dadurch, dass der Radarsensor am Geschützturm angeordnet ist, ist die relative Ausrichtung zwischen dem Sensor und dem Waffenrohr jederzeit bekannt. Die Blickachse (LOS-line of sight) des Radarsensors und die Ausrichtung des Waffenrohrs (LOF-line of fire) sind jederzeit bekannt. Geometrische Ausrichtungs- oder Anordnungsfehler können bereits bei der Werksjustierung vermessen und gegebenenfalls kompensiert werden.A further developed air defense system is now known with which greater flexibility can be achieved. This uses a generic anti-aircraft gun, whereby the anti-aircraft gun has a gun turret, a gun barrel and a tracking radar. The gun turret is mounted so that it can rotate about a vertical axis in order to adjust the alignment of the gun barrel in azimuth. The gun barrel can be pivoted about a transverse axis of the gun turret in a pivot plane in order to adjust the elevation of the gun barrel. The tracking radar is now arranged on the gun turret, whereby the tracking radar has a radar sensor and a sensor mount, whereby the radar sensor is pivotably arranged on the sensor mount by means of a drive. The radar sensor is integrated into the anti-aircraft gun. By integrating the radar sensor, an assigned target can be attacked autonomously. This makes it possible to attack several targets with several anti-aircraft guns. Because the radar sensor is arranged on the gun turret, the relative alignment between the sensor and the gun barrel is known at all times. The line of sight (LOS) of the radar sensor and the alignment of the gun barrel (LOF) are known at all times. Geometric alignment or arrangement errors can can be measured during factory adjustment and compensated if necessary.

Das gattungsbildende Flugabwehrgeschütz ist jedoch noch nicht optimal ausgebildet. Je nach Anordnung des Folgeradars auf dem Geschützturm können zusätzliche Probleme entstehen. Der Radarsensor folgt dem Ziel. Die Ausrichtung des Radarsensors wird an die aktuelle Position des Zieles fortlaufend angepasst. Das Waffenrohr ist gegebenenfalls um einen Vorhalt und einen Ballistikwinkel korrigiert auf die zukünftige Zielposition gerichtet. Je nach Flugbahn des Ziels und einer Bekämpfungsdistanz können sich die Blickachse des Radarsensors LOS und die Ausrichtung des Waffenrohres LOF überschneiden. Vom Ziel aus gesehen ist das Folgeradar hinter der Waffenrohrmündung und hinter dem Waffenrohr angeordnet. Hierdurch besteht die Gefahr, dass das Waffenrohr oder entsprechende Anbauteile wie eine Rohrabdeckung das Sichtfenster des Folgeradars abdecken, was eine weitere Zielverfolgung und Bekämpfung behindert oder unmöglich machen kann.However, the anti-aircraft gun of this type is not yet optimally designed. Additional problems can arise depending on the arrangement of the tracking radar on the turret. The radar sensor follows the target. The alignment of the radar sensor is continuously adjusted to the current position of the target. The gun barrel is corrected by a lead and a ballistic angle if necessary and aimed at the future target position. Depending on the target's trajectory and the engagement distance, the line of sight of the radar sensor LOS and the alignment of the gun barrel LOF can overlap. Seen from the target, the tracking radar is arranged behind the gun barrel muzzle and behind the gun barrel. This creates the risk that the gun barrel or corresponding attachments such as a barrel cover cover the viewing window of the tracking radar, which can hinder or make further target tracking and engagement impossible.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, das eingangs genannte Flugabwehrgeschütz derart auszugestalten und weiterzubilden, so dass eine Zielverfolgung verbessert ist.The invention is therefore based on the object of designing and developing the anti-aircraft gun mentioned at the outset in such a way that target tracking is improved.

Diese der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird nun dadurch gelöst, dass ein erster Radarsensor und ein zweiter Radarsensor vorhanden sind, wobei die beiden Radarsensoren seitlich zu der Schwenkebene angeordnet sind, wobei sich die Schwenkebene zwischen den beiden Radarsensoren erstreckt. Dies hat den Vorteil, dass nie beide Radarsensoren von dem Waffenrohr bei der Zielverfolgung abgedeckt sind. Dadurch, dass zwei Radarsensoren vorhanden sind, ist eine Redundanz vorhanden. Bei einem Ausfall einer der Radarsensoren kann die Zielverfolgung mit reduzierter Leistung weiterhin erfolgen. Durch die gewählte Anordnung ist eine Zielverfolgung jederzeit möglich. Eine Abdeckung des Sichtfensters der Radarsensoren erfolgt zudem nur bei relativ nahen Bekämpfungsdistanzen, in denen nicht die maximale Radarleistung notwendig ist.This problem underlying the invention is now solved by providing a first radar sensor and a second radar sensor, with the two radar sensors being arranged to the side of the pivot plane, with the pivot plane extending between the two radar sensors. This has the advantage that both radar sensors are never covered by the weapon barrel when tracking the target. The fact that two radar sensors are present provides redundancy. If one of the radar sensors fails, target tracking can continue with reduced power. The selected arrangement means that target tracking is possible at any time. The radar sensor's viewing window is also only covered at relatively close engagement distances where maximum radar power is not required.

Der seitliche Abstand der Radarsensoren zueinander ist vorzugsweise größer oder gleich der Breite einer Waffenrohrabdeckung. Dies hat den Vorteil, dass die Waffenrohrabdeckung möglichst wenig des Sichtfensters der Radarsensoren verdeckt, so lange die Blickachse der Radarsensoren und die Ausrichtung des Waffenrohrs zumindest annähernd parallel sind. Die Radarsensoren sind vorzugsweise symmetrisch zur Schwenkebene angeordnet, damit sich Schock- und Vibrationslasten möglichst wenig auf den Folgeradar auswirken. Hierdurch ist die Genauigkeit des Folgeradars gesteigert. Die beiden Radarsensoren sind vorzugsweise in einer Höhe angeordnet. Die beiden Radarsensoren sind vorzugsweise in einer Höhe bzw. Ebene über dem Waffenrohr angeordnet, welche auf eine lange Distanz die ungestörte Sicht des Folgeradars auf das Ziel erlaubt. Das Folgeradar wird bei einer Drehung des Geschützturmes mitgedreht, da die Sensorhalterung am Geschützturm angeordnet ist.The lateral distance between the radar sensors is preferably greater than or equal to the width of a weapon barrel cover. This has the advantage that the weapon barrel cover obscures as little of the radar sensors' viewing window as possible, as long as the viewing axis of the radar sensors and the alignment of the weapon barrel are at least approximately parallel. The radar sensors are preferably arranged symmetrically to the pivot plane so that shock and vibration loads have as little effect as possible on the tracking radar. This increases the accuracy of the tracking radar. The two radar sensors are preferably arranged at the same height. The two radar sensors are preferably arranged at a height or level above the weapon barrel which allows the tracking radar an unobstructed view of the target over a long distance. The tracking radar rotates when the turret rotates because the sensor mount is arranged on the turret.

In bevorzugter Ausgestaltung sind die beiden Radarsensoren relativ zum Geschützturm mittels eines Antriebs schwenkbar. Dieser Antrieb für die Radarsensoren ist unabhängig von einem weiteren Antrieb für den Geschützturm. Mittels des Antriebs sind die beiden Radarsensoren um eine Querachse der Sensorhalterung und um eine Hochachse der Sensorhalterung schwenkbar. Mit der Sensorhalterung und dem Antrieb können die beiden Radarsensoren sowohl in der Seitenausrichtung, d.h. im Azimut als auch in der Höhenausrichtung, d.h. in der Elevation bewegt werden.In a preferred embodiment, the two radar sensors can be pivoted relative to the turret by means of a drive. This drive for the radar sensors is independent of another drive for the turret. The drive allows the two radar sensors to be pivoted about a transverse axis of the sensor mount and about a vertical axis of the sensor mount. With the sensor mount and the drive, the two radar sensors can be moved both in the lateral alignment, i.e. in azimuth, and in the vertical alignment, i.e. in elevation.

In bevorzugter Ausgestaltung werden beide Radarsensoren gemeinsam um die Hochachse gedreht. In bevorzugter Ausgestaltung weist der Antrieb ein Antriebsmittel zum Schwenken der beiden Radarsensoren um die Hochachse und ein weiteres Antriebsmittel zum Schwenken der beiden Radarsensoren um die Querachse auf. In alternativer Ausgestaltung ist es möglich, dass der Antrieb zwei erste Antriebsmittel zum Schwenken des ersten Radarsensors um die Querachse und um die Hochachse aufweist und der Antrieb ferner zwei zweite Antriebsmittel zum Schwenken des zweiten Radarsensors um die Querachse und um die Hochachse aufweist.In a preferred embodiment, both radar sensors are rotated together about the vertical axis. In a preferred embodiment, the drive has a drive means for pivoting the two radar sensors about the vertical axis and a further drive means for pivoting the two radar sensors about the transverse axis. In an alternative embodiment, it is possible for the drive to have two first drive means for pivoting the first radar sensor about the transverse axis and about the vertical axis and for the drive to also have two second drive means for pivoting the second radar sensor about the transverse axis and about the vertical axis.

Vorzugsweise sind die beiden Radarsensoren gekoppelt bewegbar. Dies ermöglicht einen einfacheren Aufbau der Sensorhalterung und des Antriebs. Die Sensorhalterung kann insbesondere einen Drehteller aufweisen, wobei beide Radarsensoren durch Drehen des Drehtellers um die Hochachse im Azimut gleichsam einstellbar sind. Die Hochachse erstreckt sich vertikal.Preferably, the two radar sensors are movable in a coupled manner. This enables a simpler structure of the sensor holder and the drive. The sensor holder can in particular have a turntable, whereby both radar sensors can be adjusted in azimuth by rotating the turntable around the vertical axis. The vertical axis extends vertically.

Vorzugsweise ist auch die Bewegung der Radarsensoren um die Querachse zur Ausführung einer entsprechenden Nickbewegung gekoppelt. Vorzugsweise weist die Sensorhalterung eine Querwelle auf, wobei beide Radarsensoren derart mit der Querwelle gekoppelt sind, so dass durch Drehen der Querwelle gleichsam beide Radarsensoren in der Elevation veränderbar sind. Die Querwelle und damit auch die entsprechende Querachse erstrecken sich in der Horizontalen.Preferably, the movement of the radar sensors around the transverse axis is also coupled to carry out a corresponding pitching movement. Preferably, the sensor holder has a transverse shaft, whereby both radar sensors are coupled to the transverse shaft in such a way that by rotating the transverse shaft, the elevation of both radar sensors can be changed. The transverse shaft and thus also the corresponding transverse axis extend horizontally.

Die Radarsensoren sind jeweils als Radarpanel ausgebildet. Jedes der Radarpanels weist mindestens einen Radarsender und einen Radarempfänger auf. Es sind die Radarpanels baugleich ausgebildet. Die Radarsender und Radarempfänger sind in den flachen Radarpanels zusammengefasst. Um eine besonders zuverlässige Verfolgungsfunktion auf dem Geschützturm zu erreichen, wird vorgeschlagen, die Radarsender und Radarempfänger jeweils zur Hälfte auf zwei baugleiche Radarpanels aufzuteilen.The radar sensors are each designed as a radar panel. Each of the radar panels has at least one radar transmitter and one radar receiver receiver. The radar panels are constructed identically. The radar transmitters and radar receivers are combined in the flat radar panels. In order to achieve a particularly reliable tracking function on the gun turret, it is proposed that the radar transmitters and radar receivers be divided equally between two identical radar panels.

Die beiden Radarsensoren, insbesondere die beiden Radarpanels sind in einem hinteren Bereich des Geschützturms angeordnet. Vorzugsweise sind die beiden Radarsensoren hinter der Mittelebene des Geschützturmes angeordnet. Die Schwenkebene des Waffenrohrs ist vorzugsweise durch die Symmetrieebene des Geschützturmes gebildet. Die beiden Radarsensoren sind nun insbesondere im hinteren Bereich des Geschützturmes links und rechts von der Schwenkebene angeordnet. Die Schwenkebene ist insbesondere durch die Symmetrieebene gebildet, so dass die beiden Radarsensoren links und rechts der Symmetrieebene angeordnet sind.The two radar sensors, in particular the two radar panels, are arranged in a rear area of the turret. The two radar sensors are preferably arranged behind the center plane of the turret. The pivot plane of the gun barrel is preferably formed by the plane of symmetry of the turret. The two radar sensors are now arranged in particular in the rear area of the turret to the left and right of the pivot plane. The pivot plane is formed in particular by the plane of symmetry, so that the two radar sensors are arranged to the left and right of the plane of symmetry.

Die Sensorhalterung trägt vorzugsweise ferner mindestens eine Sensoranordnung mit mindestens einem elektrooptischen Sensor. Diese Sensoranordnung kann auch als Sensorpaket bezeichnet werden. Es ist möglich, das elektrooptische Sensorpaket bzw. die elektrooptische Sensoranordnung zwischen den beiden Radarsensoren anzuordnen. Die elektrooptische Sensoranordnung dient dabei ebenfalls zur Zielverfolgung. Die elektrooptische Sensoranordnung kann eine Kamera oder mehrere Kameras umfassen. Ferner kann die elektrooptische Sensoranordnung einen Laserentfernungsmesser umfassen.The sensor holder preferably also carries at least one sensor arrangement with at least one electro-optical sensor. This sensor arrangement can also be referred to as a sensor package. It is possible to arrange the electro-optical sensor package or the electro-optical sensor arrangement between the two radar sensors. The electro-optical sensor arrangement is also used for target tracking. The electro-optical sensor arrangement can comprise one or more cameras. The electro-optical sensor arrangement can also comprise a laser rangefinder.

Die eingangs genannten Nachteile sind daher vermieden und entsprechende Vorteile sind erzielt.The disadvantages mentioned above are therefore avoided and corresponding advantages are achieved.

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Flugabwehrgeschütz in vorteilhafter Art und Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen werden. Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung anhand der Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:

  • 1 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung ein erfindungsgemäßes Flugabwehrgeschütz.
There are a number of possibilities for designing and developing the anti-aircraft gun according to the invention in an advantageous manner. For this purpose, reference may first be made to the patent claims subordinate to patent claim 1. A preferred embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing and the associated description. The drawing shows:
  • 1 in a schematic, perspective representation of an anti-aircraft gun according to the invention.

In 1 ist ein Flugabwehrgeschütz 1 zu erkennen. Das Flugabwehrgeschütz 1 weist einen Geschützturm 2 und ein Waffenrohr 3 auf. Das Waffenrohr 3 ist von einer Rohrabdeckung 4 zumindest teilweise ummantelt.In 1 an anti-aircraft gun 1 can be seen. The anti-aircraft gun 1 has a gun turret 2 and a gun barrel 3. The gun barrel 3 is at least partially covered by a barrel cover 4.

Der Geschützturm 2 ist um eine Hochachse drehbar. Der Geschützturm 2 ist auf einem Fuß 5 drehbar gelagert. Der Geschützturm 2 ist dabei mittels eines Antriebs drehbar. Der Antrieb kann insbesondere mehrere Elektromotoren aufweisen. Durch Drehen des Geschützturms 2 ist der Seitenwinkel des Waffenrohrs 3 veränderbar.The gun turret 2 can be rotated about a vertical axis. The gun turret 2 is mounted on a base 5 so that it can rotate. The gun turret 2 can be rotated by means of a drive. The drive can in particular have several electric motors. By rotating the gun turret 2, the lateral angle of the gun barrel 3 can be changed.

Das Waffenrohr 3 ist um eine Querachse des Geschützturms 2 in einer Schwenkebene schwenkbar. Durch Schwenken des Waffenrohrs 3 um die Querachse wird die Ausrichtung des Waffenrohrs 3 in der Elevation verändert. Das Waffenrohr 3 bewegt sich dabei in einer Schwenkebene. Die Schwenkebene ist insbesondere durch eine Symmetrieebene des Geschützturms 2 gebildet.The gun barrel 3 can be pivoted about a transverse axis of the gun turret 2 in a pivot plane. By pivoting the gun barrel 3 about the transverse axis, the alignment of the gun barrel 3 in elevation is changed. The gun barrel 3 moves in a pivot plane. The pivot plane is formed in particular by a plane of symmetry of the gun turret 2.

Um mit dem Flugabwehrgeschütz 1 ein zugewiesenes Ziel (nicht dargestellt) autonom bekämpfen zu können, weist das Flugabwehrgeschütz 1 vorzugsweise mehrere Sensoren auf.In order to be able to autonomously combat an assigned target (not shown) with the anti-aircraft gun 1, the anti-aircraft gun 1 preferably has several sensors.

Ferner weist das Flugabwehrgeschütz 1 ein Folgeradar 6 auf. Das Folgeradar 6 kann auch als Folgesensorik oder als Radartracker bezeichnet werden. Das Folgeradar 6 weist nun mindestens einen Radarsensor 7, 8 und eine Sensorhalterung 9 auf. Der mindestens eine Radarsensor 7, 8 ist mittels eines Antriebs (nicht dargestellt) schwenkbar angeordnet.The anti-aircraft gun 1 also has a tracking radar 6. The tracking radar 6 can also be referred to as a tracking sensor or a radar tracker. The tracking radar 6 now has at least one radar sensor 7, 8 and a sensor holder 9. The at least one radar sensor 7, 8 is arranged so that it can pivot by means of a drive (not shown).

Die eingangs genannten Nachteile sind nun dadurch vermieden, dass ein erster Radarsensor 7 und ein zweiter Radarsensor 8 vorhanden sind, wobei die beiden Radarsensoren 7, 8 seitlich zu der Schwenkebene angeordnet sind, wobei sich die Schwenkebene zwischen den beiden Radarsensoren 7, 8 erstreckt.The disadvantages mentioned at the beginning are now avoided by the fact that a first radar sensor 7 and a second radar sensor 8 are present, wherein the two radar sensors 7, 8 are arranged laterally to the pivoting plane, wherein the pivoting plane extends between the two radar sensors 7, 8.

Dies hat den Vorteil, dass nie beide Radarsensoren 7, 8 von dem Waffenrohr 3 bei der Zielverfolgung abgedeckt sind. Dadurch, dass zwei Radarsensoren 7, 8 vorhanden sind, ist eine Redundanz vorhanden. Bei einem Ausfall einer der Radarsensoren 7, 8 kann die Zielverfolgung mit reduzierter Leistung weiter erfüllt werden. Durch die gewählte Anordnung ist eine Zielverfolgung jederzeit möglich. Eine Abdeckung des Sichtbereiches der Radarsensoren 7, 8 erfolgt zudem nur bei relativ nahen Bekämpfungsdistanzen, in denen nicht die maximale Radarleistung notwendig ist.This has the advantage that both radar sensors 7, 8 are never covered by the weapon barrel 3 during target tracking. The fact that two radar sensors 7, 8 are present provides redundancy. If one of the radar sensors 7, 8 fails, target tracking can continue with reduced performance. The selected arrangement means that target tracking is possible at any time. The field of view of the radar sensors 7, 8 is also only covered at relatively close engagement distances where maximum radar performance is not required.

Beide Radarsensoren 7, 8 sind um eine Querachse der Sensorhalterung 9 und um eine Hochachse schwenkbar. Die Sensorhalterung 9 kann insbesondere einen Drehteller (nicht dargestellt) aufweisen, wobei beide Radarsensoren 7, 8 funktional wirksam an dem Drehteller abgestützt sind. Durch einen rotatorischen Antrieb des Drehtellers sind die beiden Radarsensoren 7, 8 um die Hochachse schwenkbar. Der Drehteller ist vorzugsweise in einer Höhe an der Oberseite 10 des Geschützturms 2 angeordnet. Der Drehteller trägt vorzugsweise eine U-förmige Gabel, wobei in den beiden Schenkeln der Gabel insbesondere eine Querwelle drehbar gelagert ist. Mit der Querwelle sind die Radarsensoren 7, 8 gekoppelt. Die Radarsensoren 7, 8 sind dabei an den über die Schenkel überstehenden Enden der Querwelle angeordnet.Both radar sensors 7, 8 can be pivoted about a transverse axis of the sensor holder 9 and about a vertical axis. The sensor holder 9 can in particular have a turntable (not shown), with both radar sensors 7, 8 being functionally supported on the turntable. The two radar sensors 7, 8 can be pivoted about the vertical axis by a rotary drive of the turntable. pivotable. The turntable is preferably arranged at a height on the top 10 of the gun turret 2. The turntable preferably carries a U-shaped fork, with a cross shaft in particular being rotatably mounted in the two legs of the fork. The radar sensors 7, 8 are coupled to the cross shaft. The radar sensors 7, 8 are arranged at the ends of the cross shaft that protrude beyond the legs.

Die Radarsensoren 7, 8 sind oberhalb der Oberseite 10 des Geschützturms 2 angeordnet. Die Radarsensoren 7, 8 sind in einem hinteren Bereich des Geschützturms 2 angeordnet. Die Radarsensoren 7, 8 befinden sich hinter dem Waffenrohr 3 und insbesondere seitlich versetzt zum Waffenrohr 3. Dies hat den Vorteil, dass auch wenn das Waffenrohr 3 mit einem Vorhalt im Azimutwinkel gegenüber der Ausrichtung der beiden Radarsensoren 7, 8 ausgerichtet ist, höchstens einer der beiden Radarsensoren 7, 8 in seinem sprechenden Blickwinkel durch das Waffenrohr 3 oder die Rohrabdeckung 4 beeinträchtigt sein kann.The radar sensors 7, 8 are arranged above the top 10 of the gun turret 2. The radar sensors 7, 8 are arranged in a rear area of the gun turret 2. The radar sensors 7, 8 are located behind the gun barrel 3 and in particular laterally offset from the gun barrel 3. This has the advantage that even if the gun barrel 3 is aligned with a lead in the azimuth angle compared to the alignment of the two radar sensors 7, 8, at most one of the two radar sensors 7, 8 can be impaired in its speaking angle of view by the gun barrel 3 or the barrel cover 4.

Es sind die beiden Radarsensoren 7, 8 als Radarpanels 11,12 ausgebildet. Die Radarpanels 11,12 sind flach ausgebildet. Jedes der Radarpanels 11,12 weist vorzugsweise mindestens einen, insbesondere mehrere Radarsender und mindestens einen, vorzugsweise mehrere Radarempfänger auf. Die Radarpanels 11,12 sind baugleich ausgebildet. Die identischen Radarpanels 11,12 sind im hinteren Bereich des Geschützturms 2 links und rechts von der Symmetrieachse des Geschützturms 2 an der Sensorhalterung 9 angeordnet. Mittels der Sensorhalterung 9 können die beiden Radarpanels 11,12 gekoppelt sowohl im Azimutwinkel als auch im Höhenwinkel unabhängig vom Geschützturm 2 bewegt werden, wobei jedoch durch eine Drehung des Geschützturms 2 die Hochachse das Folgeradar 6 ebenfalls mitgedreht wird. Dadurch, dass das Folgeradar 6 ebenfalls um die Hochachse drehbar ist, kann eine separate Azimutwinkelausrichtung des Folgeradars 6 im Vergleich zum Waffenrohr 3 erfolgen.The two radar sensors 7, 8 are designed as radar panels 11, 12. The radar panels 11, 12 are flat. Each of the radar panels 11, 12 preferably has at least one, in particular several radar transmitters and at least one, preferably several radar receivers. The radar panels 11, 12 are constructed identically. The identical radar panels 11, 12 are arranged in the rear area of the turret 2 to the left and right of the symmetry axis of the turret 2 on the sensor mount 9. By means of the sensor mount 9, the two radar panels 11, 12 can be coupled and moved independently of the turret 2 in both the azimuth angle and the elevation angle, although when the turret 2 is rotated, the vertical axis of the tracking radar 6 is also rotated. Because the tracking radar 6 can also be rotated about the vertical axis, a separate azimuth angle alignment of the tracking radar 6 can be achieved in comparison to the weapon barrel 3.

Die Sensorhalterung 9 weist ferner eine elektrooptische Sensoranordnung 13 mit mindestens einem elektrooptischen Sensor auf. Die elektrooptische Sensoranordnung 13 bildet ein Sensorpaket. Diese elektrooptische Sensoranordnung 13 ist von dem Antrieb der Radarsensoren 7, 8 antreibbar und mit der Bewegung der Radarsensoren 7, 8 gekoppelt. Die elektrooptische Sensoranordnung 13 ist zwischen den beiden Radarsensoren 7, 8, nämlich zwischen den beiden Radarpanels 11,12 angeordnet. Die elektrooptische Sensoranordnung 13 kann eine Kamera oder mehrere Kameras und/oder einen Laserentfernungsmesser aufweisen. Die Sensoranordnung 13 ist an der Querwelle zwischen den beiden Schenkeln der Gabel angeordnet und dadurch sowohl durch Drehen des Drehtellers als auch durch Drehen der Querwelle schwenkbar.The sensor holder 9 also has an electro-optical sensor arrangement 13 with at least one electro-optical sensor. The electro-optical sensor arrangement 13 forms a sensor package. This electro-optical sensor arrangement 13 can be driven by the drive of the radar sensors 7, 8 and is coupled to the movement of the radar sensors 7, 8. The electro-optical sensor arrangement 13 is arranged between the two radar sensors 7, 8, namely between the two radar panels 11, 12. The electro-optical sensor arrangement 13 can have one or more cameras and/or a laser rangefinder. The sensor arrangement 13 is arranged on the cross shaft between the two legs of the fork and can therefore be pivoted both by rotating the turntable and by rotating the cross shaft.

Parallel zum Waffenrohr 3 an der Rohrabdeckung 4 ist ein weiterer elektrooptischer Sensor 14 angeordnet. Der elektrooptische Sensor 14 ist vorzugsweise als Kamera ausgebildet. Der elektrooptische Sensor 14 ist parallel zum Waffenrohr 3 ausgerichtet. Die Blickrichtung dieses ersten elektrooptischen Sensors 14 entspricht dabei der Ausrichtung des Waffenrohrs 3.A further electro-optical sensor 14 is arranged parallel to the weapon barrel 3 on the barrel cover 4. The electro-optical sensor 14 is preferably designed as a camera. The electro-optical sensor 14 is aligned parallel to the weapon barrel 3. The viewing direction of this first electro-optical sensor 14 corresponds to the alignment of the weapon barrel 3.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE SYMBOLS

11
FlugabwehrgeschützAnti-aircraft gun
22
GeschützturmTurret
33
WaffenrohrGun barrel
44
RohrabdeckungPipe cover
55
FußFoot
66
FolgeradarFollow radar
77
RadarsensorRadar sensor
88th
RadarsensorRadar sensor
99
SensorhalterungSensor holder
1010
OberseiteTop
1111
RadarpanelRadar panel
1212
RadarpanelRadar panel
1313
elektrooptischer Sensoranordnungelectro-optical sensor arrangement
1414
elektrooptischer Sensorelectro-optical sensor

Claims (7)

Flugabwehrgeschütz (1) mit einem Geschützturm (2), mit einem Waffenrohr (3), mit einem Folgeradar (6), wobei der Geschützturm (2) um eine Hochachse drehbar gelagert ist, wobei das Waffenrohr (3) um eine Querachse des Geschützturms (2) in einer Schwenkebene schwenkbar ist, wobei das Folgeradar (6) am Geschützturm (2) angeordnet ist, wobei das Folgeradar (6) mindestens einen Radarsensor (7, 8) und eine Sensorhalterung (9) aufweist, wobei der mindestens eine Radarsensor (7, 8) an der Sensorhalterung (9) mittels eines Antriebs schwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Radarsensor (7) und ein zweiter Radarsensor (8) vorhanden sind, wobei die beiden Radarsensoren (7, 8) seitlich der Schwenkebene angeordnet sind, wobei sich die Schwenkebene zwischen den beiden Radarsensoren (7, 8) erstreckt, wobei die Radarsensoren (7, 8) jeweils als Radarpanel (11,12) ausgebildet sind, wobei jedes Radarpanel (11,12) mindestens einen Radarsender und einen Radarempfänger aufweist, wobei die beiden Radarpanels (11, 12) baugleich ausgebildet sind.Anti-aircraft gun (1) with a gun turret (2), with a gun barrel (3), with a tracking radar (6), wherein the gun turret (2) is mounted so as to be rotatable about a vertical axis, wherein the gun barrel (3) is pivotable about a transverse axis of the gun turret (2) in a pivot plane, wherein the tracking radar (6) is arranged on the gun turret (2), wherein the tracking radar (6) has at least one radar sensor (7, 8) and a sensor holder (9), wherein the at least one radar sensor (7, 8) is pivotably arranged on the sensor holder (9) by means of a drive, characterized in that a first radar sensor (7) and a second radar sensor (8) are present, wherein the two radar sensors (7, 8) are arranged laterally of the pivot plane, wherein the pivot plane extends between the two radar sensors (7, 8), wherein the radar sensors (7, 8) are each designed as a radar panel (11, 12), wherein each radar panel (11, 12) has at least one radar transmitter and a radar receiver, wherein the two radar panels (11, 12) are of identical construction. Flugabwehrgeschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Radarsensoren (7, 8) um eine Querachse der Sensorhalterung (9) und um eine Hochachse schwenkbar sind.Anti-aircraft gun after Claim 1 , characterized in that both radar sensors (7, 8) are pivotable about a transverse axis of the sensor holder (9) and about a vertical axis. Flugabwehrgeschütz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Radarsensoren (7, 8) gekoppelt mittels des Antriebs bewegbar sind.Anti-aircraft gun after Claim 1 or 2 , characterized in that the two radar sensors (7, 8) are coupled and movable by means of the drive. Flugabwehrgeschütz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Radarsensoren (7, 8) in einem hinteren Bereich des Geschützturmes (2) angeordnet sind.Anti-aircraft gun according to one of the preceding claims, characterized in that the two radar sensors (7, 8) are arranged in a rear region of the turret (2). Flugabwehrgeschütz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radarsensoren (7, 8) oberhalb der Oberseite (10) des Geschützturms (2) angeordnet sind.Anti-aircraft gun according to one of the preceding claims, characterized in that the radar sensors (7, 8) are arranged above the upper side (10) of the turret (2). Flugabwehrgeschütz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorhalterung (9) mindestens eine elektrooptische Sensoranordnung (13) trägt.Anti-aircraft gun according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor holder (9) carries at least one electro-optical sensor arrangement (13). Flugabwehrgeschütz nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrooptische Sensoranordnung (13) zwischen den beiden Radarsensoren (7, 8) angeordnet ist.Anti-aircraft gun according to the preceding claim, characterized in that the electro-optical sensor arrangement (13) is arranged between the two radar sensors (7, 8).
DE102015008703.7A 2015-07-09 2015-07-09 Anti-aircraft gun Active DE102015008703B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008703.7A DE102015008703B4 (en) 2015-07-09 2015-07-09 Anti-aircraft gun

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008703.7A DE102015008703B4 (en) 2015-07-09 2015-07-09 Anti-aircraft gun

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015008703A1 DE102015008703A1 (en) 2017-01-12
DE102015008703B4 true DE102015008703B4 (en) 2024-05-08

Family

ID=57583991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015008703.7A Active DE102015008703B4 (en) 2015-07-09 2015-07-09 Anti-aircraft gun

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015008703B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4579035A (en) 1982-12-06 1986-04-01 Hollandse Signaalapparaten B.V. Integrated weapon control system
US4691616A (en) 1985-01-25 1987-09-08 U.S. Philips Corporation Arrangement for fire control
US20060107829A1 (en) 2003-04-08 2006-05-25 Shumov Sergei A Active protection system
US20070208459A1 (en) 2006-03-03 2007-09-06 Samsung Techwin Co., Ltd. Sentry robot

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4579035A (en) 1982-12-06 1986-04-01 Hollandse Signaalapparaten B.V. Integrated weapon control system
US4691616A (en) 1985-01-25 1987-09-08 U.S. Philips Corporation Arrangement for fire control
US20060107829A1 (en) 2003-04-08 2006-05-25 Shumov Sergei A Active protection system
US20070208459A1 (en) 2006-03-03 2007-09-06 Samsung Techwin Co., Ltd. Sentry robot

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015008703A1 (en) 2017-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1325281B1 (en) Method and device for simulating firing
EP2878913B1 (en) Fire control sight, handgun with such a fire control sigth and a method for aiming said handgun
DE102010016560B4 (en) Vehicle, in particular military combat vehicle
DE102008038603C5 (en) Gegenschuss conditioning
DE60225047T2 (en) WEAPON SIGHTS
DE2746518C3 (en) Method for correcting the alignment of an optical radiation source on a target object observed by means of a sighting or aiming device and device for carrying out the method
DE3024247C2 (en)
DE69727060T2 (en) OBSERVATION AND TARGET SYSTEM
DE102020001153A1 (en) Missiles, in particular guided missiles, with a radar sensor unit
EP1508765B1 (en) Modular weapon station, in particular for fitting on a combat vehicle
DE102015008703B4 (en) Anti-aircraft gun
EP2538166B1 (en) Fire control device
EP1549899B1 (en) Device for protecting objects against ammunition in the form of guided missiles
DE102012002043B4 (en) Weapon-based protection device for vehicles
DE1951622B2 (en) ARRANGEMENT FOR SIMULATED REPRESENTATION OF SHOOTING PATHS
DE1800330C3 (en) Armored vehicle with anti-aircraft armament
DE2801694C2 (en) Alignment and tracking device for remotely steerable, recoil-driven missiles
DE102018113614A1 (en) Aircraft launcher with a tower and at least one search and / or follower radar
DE3409538C1 (en) Method and device for aligning two rotation planes
EP2473814A2 (en) Adjusting method and modular adjusting device for aligning the axis of a shooting simulator parallel to the line of sight of a firearm
DE102020002555B4 (en) Method for effectiveness optimization by means of iterative target recognition of a target object during a target approach with a guided missile
CH665476A5 (en) Optical target sight e.g. for anti-aircraft gun - has coupled viewfinders with cross-wire and target direction display respectively
EP1450125A1 (en) Method and device for fighting against a target
DE2744819C2 (en) Method and device for the mutual adjustment of a viewing device and a device connected to it, in particular a servo-controlled device
DE19806911C2 (en) Procedure for monitoring the alignment of an artillery weapon

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HUEBSCH, KIRSCHNER & PARTNER, PATENTANWAELTE U, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R018 Grant decision by examination section/examining division