DE102015006613A1 - Bediensystem und Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Bediensystem und Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015006613A1
DE102015006613A1 DE102015006613.7A DE102015006613A DE102015006613A1 DE 102015006613 A1 DE102015006613 A1 DE 102015006613A1 DE 102015006613 A DE102015006613 A DE 102015006613A DE 102015006613 A1 DE102015006613 A1 DE 102015006613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating system
detection
gesture
control room
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015006613.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Sprickmann Kerkerinck
Onofrio di Franco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015006613.7A priority Critical patent/DE102015006613A1/de
Priority to US15/574,781 priority patent/US10599226B2/en
Priority to CN201680017384.5A priority patent/CN107454948A/zh
Priority to EP16722047.4A priority patent/EP3298475A1/de
Priority to PCT/EP2016/000617 priority patent/WO2016184539A1/de
Publication of DE102015006613A1 publication Critical patent/DE102015006613A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/10
    • B60K35/65
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3664Details of the user input interface, e.g. buttons, knobs or sliders, including those provided on a touch screen; remote controllers; input using gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/16Sound input; Sound output
    • G06F3/165Management of the audio stream, e.g. setting of volume, audio stream path
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/59Context or environment of the image inside of a vehicle, e.g. relating to seat occupancy, driver state or inner lighting conditions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/10Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
    • G06V40/107Static hand or arm
    • G06V40/113Recognition of static hand signs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/20Movements or behaviour, e.g. gesture recognition
    • G06V40/28Recognition of hand or arm movements, e.g. recognition of deaf sign language
    • B60K2360/146
    • B60K2360/1464

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bediensystem (14) für ein Kraftfahrzeug (10). Dabei umfasst das Bediensystem (14) eine Erfassungseinrichtung (16), welche dazu ausgebildet ist, zumindest ein Körperteil (18) eines Nutzers zu erfassen, wenn dieses in einem Erfassungsbereich (24) der Erfassungseinrichtung (16) angeordnet ist. Des Weiteren umfasst das Bediensystem (14) eine Steuereinrichtung (20), welche dazu ausgebildet ist, eine Signalvorrichtung (22) des Bediensystems (14) zu steuern. Das Bediensystem (14) zeichnet sich dadurch aus, dass die Erfassungseinrichtung (16) dazu ausgebildet ist, zu überprüfen, ob das im Erfassungsbereich (24) erfasste Körperteil (18) sich in einem Bedienraum (26) befindet, welcher einen Teilbereich des Erfassungsbereichs (24) ausbildet. Ferner ist die Steuereinrichtung (20) dazu ausgebildet, die Signalvorrichtung (22) derart anzusteuern, dass mittels dieser außerhalb des Bedienraums (26) eine Rückmeldung ausgegeben wird, wenn durch die Erfassungseinrichtung (16) erfasst wird, dass sich das Körperteil (18) innerhalb des Bedienraums (26) befindet. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems (14) für ein Kraftfahrzeug (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bediensystem für ein Kraftfahrzeug. Das Bediensystem umfasst dabei eine Erfassungseinrichtung, welche dazu ausgebildet ist, zumindest ein Körperteil eines Nutzers zu erfassen, wenn dieses in einem Erfassungsbereich der Erfassungseinrichtung angeordnet ist. Des Weiteren umfasst das Bediensystem eine Steuereinrichtung, welche dazu ausgebildet ist, eine Signalvorrichtung des Bediensystems anzusteuern.
  • Aus dem Stand der Technik sind Bediensysteme bekannt, welche durch Gesten eines Nutzers innerhalb eines Erfassungsbereichs gesteuert werden. Zur Orientierung des Nutzers, damit dieser den Erfassungsbereich, in dem er eine Geste zur Bedienung des Bediensystems ausführen kann, leichter findet, kann dem Nutzer durch einen Lichtkegel der Erfassungsbereich oder durch einen Lichtstrahl zumindest eine Systemgrenze des Erfassungsbereichs signalisiert beziehungsweise angezeigt werden.
  • Aus der DE 10 2013 009 567 A1 geht beispielsweise ein Verfahren zum Betreiben einer Gestenerkennungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug hervor. Die Gestenerkennungseinrichtung führt dabei eine Gestenerkennung nur durch, falls sich eine gestikulierende Hand in einem vorbestimmtem Teilvolumen des Fahrzeuginnenraumes befindet. Ferner wird die Bedienperson beim Auffinden des Teilvolumens unterstützt, indem durch eine Lichtquelle ein Lichtstrahl in das Teilvolumen eingestrahlt wird. Dazu trifft der Lichtstrahl auf die Hand der Bedienperson, wenn diese im Teilvolumen angeordnet ist.
  • In der US 2014/0361989 A1 ist ein Verfahren zum Bedienen von Funktionen in einem Fahrzeug unter Verwendung von im dreidimensionalen Raum ausgeführten Gesten beschrieben. In einem Verfahrensschritt wird bestimmt, ob eine im dreidimensionalen Raum durchgeführte erste Geste mittels eines bildbasierten Erfassungsvorgangs erfasst wird oder nicht. In einem weiteren Verfahrensschritt wird bestimmt, ob die erste Geste eine einem Aktivieren eines Steuerns einer Funktion zugeordnete Geste ist oder nicht. Werden die entsprechenden Gesten erfasst, wird eine der Geste zugeordnete Funktion ausgeführt.
  • Aus der DE 10 2013 012 466 A1 geht ein Bediensystem für eine/mehrere fahrzeugseitige Vorrichtung(en) hervor. Das Bediensystem umfasst eine Sensorvorrichtung zur Erfassung von Bilddaten einer sich im Erfassungsbereich der Sensorvorrichtung befindlichen Hand und zur Übermittlung der erfassten Bilddaten an eine Auswertungsvorrichtung. Ferner beinhaltet das Bediensystem eine Speichervorrichtung, in der Handgesten und Handgesten zugeordnete Aktionen gespeichert sind, eine Auswertungsvorrichtung, die die Bilddaten auswertet, und eine Steuervorrichtung, die die einer Handgeste zugeordnete Aktion ausführt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Nutzer bei der Bedienung eines gestengesteuerten Bediensystems besonders gut zu unterstützen und dadurch die Zuverlässigkeit der Gestenbedienung zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Bediensystem für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems gemäß den unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den abhängigen Patentansprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Bediensystem für ein Kraftfahrzeug. Das Bediensystem umfasst dabei eine Erfassungseinrichtung, welche dazu ausgebildet ist, zumindest ein Körperteil eines Nutzers zu erfassen, wenn dieses in einem Erfassungsbereich der Erfassungseinrichtung angeordnet ist. Mit Erfassungsbereich ist ein räumlicher Bereich in der Umgebung der Erfassungseinrichtung gemeint, welcher durch die Erfassungseinrichtung aufgenommen werden kann. Beispielsweise kann die Erfassungseinrichtung eine Kamera, insbesondere eine 2D-Kamera und/oder eine 3D-Kamera, umfassen. Der Erfassungsbereich der Kamera kann beispielsweise durch den Sehwinkel der Kamera festgelegt sein.
  • Ferner weist das Bediensystem eine Steuereinrichtung auf, welche dazu ausgebildet ist, eine Signalvorrichtung des Bediensystems zu steuern. Das Bediensystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, zu überprüfen, ob das im Erfassungsbereich erfasste Körperteil sich in einem Bedienraum befindet, welcher einen Teilbereich des Erfassungsbereichs ausbildet. Der Bedienraum ist somit innerhalb des Erfassungsbereichs der Erfassungseinrichtung angeordnet. Mit Bedienraum ist beispielsweise ein Teilraum innerhalb des durch die Erfassungseinrichtung erfassbaren räumlichen Bereichs gemeint. Die Erfassungseinrichtung kann sich also in einer vorbestimmten Umgebung befinden und in dieser einen vorbestimmten räumlichen Bereich erfassen – den sogenannten Erfassungsbereich – in welchem wiederum ein durch die Erfassungseinrichtung festgelegter Bedienraum als Teilraum des räumlichen Bereichs angeordnet ist.
  • Des Weiteren zeichnet sich das Bediensystem auch dadurch aus, dass die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, die Signalvorrichtung derart anzusteuern, dass mittels dieser außerhalb des Bedienraums eine Rückmeldung ausgegeben wird, wenn durch die Erfassungseinrichtung erfasst wird, dass sich das Körperteil innerhalb des Bedienraums befindet. Möchte der Nutzer beispielsweise das Bediensystem bedienen, also mittels des Bediensystems eine Funktion ausführen, so muss sich zunächst ein Körperteil von ihm, beispielsweise seine Hand, innerhalb des Bedienraums befinden und dort durch die Erfassungseinrichtung detektiert werden. Beispielsweise können Bilddaten mittels der Kamera in an sich bekannter Weise ausgewertet werden. Ist durch die Kamera die Hand in dem Bedienraum erfasst worden, werden beispielsweise durch die Kamera Daten an die Steuereinrichtung übermittelt. Daraufhin kann die Steuereinrichtung die Signalvorrichtung entsprechend ansteuern, welche dann eine Rückmeldung ausgeben kann. Die Datenübermittlung kann dabei drahtlos oder drahtgebunden erfolgen. Bevorzugt kann die Signalvorrichtung eine Anzeigeeinrichtung und/oder eine akustische Ausgabeeinrichtung umfassen. Die Anzeigeeinrichtung kann beispielsweise eine oder mehrere Leuchten und/oder ein Display aufweisen, so dass mittels der Anzeigeeinrichtung optische Signale angezeigt werden können. Die akustische Ausgabeeinrichtung kann zum Beispiel einen oder mehrere Lautsprecher aufweisen, so dass mittels der akustischen Ausgabeeinrichtung akustische Signale ausgegeben werden können. Eine Rückmeldung kann beispielsweise das Aufleuchten der Leuchte in Form eines optischen Signals und/oder ein akustisches Signal aus einem Lautsprecher sein. Wird also die Hand des Nutzers in dem Bedienraum erfasst, so leuchtet die Leuchte beispielsweise gelb auf. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der Nutzer direktes Feedback in Form einer Rückmeldung bei der Positionierung seiner Hand bekommt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe auch gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems für ein Kraftfahrzeug. Dabei wird zunächst ein Körperteil eines Nutzers mittels einer Erfassungseinrichtung erfasst, wenn dieses in einem Erfassungsbereich der Erfassungseinrichtung angeordnet ist. Des Weiteren wird überprüft, ob sich das im Erfassungsbereich erfasste Körperteil in einem Bedienraum befindet, welcher einen Teilbereich des Erfassungsbereichs ausbildet. Anschließend wird eine Signalvorrichtung des Bediensystems mittels einer Steuereinrichtung derart angesteuert, dass mittels der Signalvorrichtung außerhalb des Bedienraums eine Rückmeldung ausgegeben wird, wenn durch die Erfassungseinrichtung erfasst wird, dass sich das Körperteil innerhalb des Bedienraums befindet.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die Erfassungseinrichtung ferner dazu ausgebildet ist, eine Geste in dem Bedienraum zu erfassen und zu überprüfen, ob die erfasste Geste mit zumindest einer vorgegebenen Geste übereinstimmt. Es wird also nicht nur das Vorhandensein eines Körperteils in dem Bedienraum mittels der Erfassungseinrichtung erfasst sondern auch eine durch den Nutzer ausgeführte Geste. Die Geste kann beispielsweise bei einer Kamera anhand von Videodaten ausgewertet werden. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Erfassungseinrichtung nicht nur eine direkte Rückmeldung beim Erfassen eines Körperteils ausgibt, sondern gleichzeitig dazu ausgelegt ist, Gesten auszuwerten.
  • In vorteilhafter Weise ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, die Signalvorrichtung derart anzusteuern, dass mittels der Signalvorrichtung ein Bestätigungssignal ausgegeben wird, falls die erfasste Geste mit der zumindest einen vorgegebenen Geste übereinstimmt. Das Bestätigungssignal kann als optisches und/oder akustisches Signal mittels der Signalvorrichtung ausgegeben werden. Wird also, wie oben bereits erwähnt, beispielsweise die Hand des Nutzers in dem Bedienraum erfasst, so leuchtet die Leuchte gelb auf. Wird anschließend erfasst, dass der Nutzer mit seiner Hand eine vorgegebene Geste ausführt, so kann die Farbe der Leuchte als Bestätigungssignal von gelb auf grün wechseln. Der Nutzer weiß so, dass seine gerade ausgeführte Geste als Bediengeste erkannt worden ist. Mit „vorgegebene Geste” ist beispielsweise eine in einer Speichereinrichtung der Erfassungseinrichtung hinterlegte Geste gemeint. Die vorgegebenen Gesten können also beispielsweise in einer Speichereinrichtung der Erfassungseinrichtung abgespeichert beziehungsweise hinterlegt sein. Dazu können beispielsweise Videodaten hinterlegt sein. Somit kann die erfasste Geste, d. h. beispielsweise durch die Kamera erfasste Videodaten, mit hinterlegten Videodaten, d. h. gespeicherten Videodaten, verglichen werden. Stimmen die erfassten Videodaten mit den hinterlegten Videodaten überein, wird eine Geste als vorgegebene Geste erkannt. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der Nutzer des Bediensystems auf besonders einfache Art und Weise eine direkte Rückmeldung erhält, wenn er das Bediensystem bedient.
  • Um auf jegliche Bedienhandlungen innerhalb des Bedienraums hingewiesen zu werden, das heißt auch, wenn eine Fehlbedienung, d. h. eine falsche Geste, erfasst wird, sieht eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung vor, dass die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, die Signalvorrichtung derart anzusteuern, dass mittels der Signalvorrichtung eine Warnmeldung ausgegeben wird, falls die erfasste Geste von der zumindest einen vorgegebenen Geste abweicht. Das Warnsignal kann als optisches und/oder akustisches Signal mittels der Signalvorrichtung ausgegeben werden. Wird also beispielsweise nach dem Erfassen einer Geste des Nutzers, beispielsweise durch Gestikulieren mit seiner Hand, keine vorgegebene Geste erfasst, so kann die Leuchte der Signalvorrichtung anstelle von gelb auf grün, für eine vorgegebene Geste, von gelb auf rot bei einer Fehlbedienung, also einer nicht vorgegebenen Geste, wechseln. Dazu kann auch hier beispielsweise die Kamera erfasste Videodaten mit hinterlegten Videodaten vergleichen. Stimmen die erfassten Videodaten nicht mit den hinterlegten Videodaten überein, wird eine Geste als Fehlbedienung erkannt. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass ein Nutzer direkt darauf reagieren kann, wenn er das Bediensystem falsch bedient hat.
  • Bevorzugt kann die Signalvorrichtung auch zwei Anzeigeeinrichtungen in Form von zwei Leuchten umfassen, welche nebeneinander angeordnet sein können. Die erste Leuchte kann beispielsweise eine optische Rückmeldung beim Erfassen des Körperteils in dem Bedienraum anzeigen, das heißt die Leuchte würde gelb leuchten. Die zweite Leuchte kann beispielsweise ein optisches Bestätigungssignal und/oder ein optisches Warnsignal ausgeben. Greift der Nutzer beispielsweise in den Bedienraum ein, so wird ihm das durch die erste Leuchte angezeigt, welche in diesem Moment und solange sich der Nutzer in dem Bedienraum mit seiner Hand befindet gelb leuchtet. Führt der Nutzer beispielsweise anschließend eine Geste aus und wird diese als vorgegebene Geste erfasst, leuchtet die zweite Leuchte grün auf. Würde sich die Hand des Nutzers zwar in dem Bedienraum befinden, aber eine Fehlbedienung ausführen, das heißt, keine vorgegebene Geste mit seiner Hand ausführen, würde die zweite Leuchte rot leuchten. Anstelle der zwei Leuchten kann die Signalvorrichtung beispielsweise eine Leuchte und einen Lautsprecher umfassen, sodass das optische Signal der Leuchte durch ein akustisches Signal verstärkt wird. Bevorzugt kann die Signalvorrichtung ein Display mit einem beleuchteten Rahmen aufweisen. Dazu kann um eine Außenkontur des Displays beispielsweise ein lichtdurchlässiger Rahmen mit einer Lichtquelle in Form eines Lichtleiters angeordnet sein. Dadurch kann der Nutzer seine tatsächlichen Bedienvorgänge auf dem Display nachverfolgen. Durch den beleuchtbaren Rahmen kann der Nutzer, wie bereits an dem Beispiel mit der Leuchte beschrieben, seine erfasste Bedienhandlung nachvollziehen, also ob er sich beispielsweise in dem Bedienraum befindet und ob seine Geste richtig oder falsch ausgeführt wurde.
  • In vorteilhafter Weise ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, die Signalvorrichtung derart anzusteuern, dass mittels der Signalvorrichtung ein Erkennungssignal ausgegeben wird, falls mittels der Erfassungseinrichtung erfasst wird, dass sich das Körperteil zwar innerhalb des Erfassungsbereichs aber außerhalb des Bedienraums befindet. Das Erfassungssignal kann als optisches und/oder akustisches Signal mittels der Signalvorrichtung ausgegeben werden. So wird dem Nutzer beispielsweise mittels der Signalvorrichtung angegeben, dass er sich zwar im Erfassungsbereich der Erfassungseinrichtung, aber noch nicht im Bedienraum befindet, wenn er denn das Bediensystem bedienen möchte. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass ein Nutzer die Position seiner Hand beim Bedienen des Bediensystems einfach überprüfen kann. Ferner kann dadurch die Stabilität und Zuverlässigkeit der Gestenerkennung erhöht werden, da die Erfassungseinrichtung schon außerhalb des Bedienraums ein Körperteil des Nutzers, beispielsweise einen Arm oder eine Hand oder einen Finger, erkennen und verfolgen kann und dadurch das Eindringen des Körperteils in den Bedienraum zuverlässiger detektieren kann.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, die Ausdehnung und/oder Anordnung des Bedienraums in Abhängigkeit von zumindest einem vorgegebenen Kriterium zu verändern. Mit Ausdehnung ist hier die räumliche Erstreckung des Bedienraums innerhalb des Erfassungsbereichs der Erfassungseinrichtung gemeint. Mit Anordnung ist hier eine Positionierung des Bedienraums innerhalb des Erfassungsbereichs gemeint. Für die Einstellung der Ausdehnung und/oder der Anordnung des Bedienraums kann das vorgegebene Kriterium beispielsweise ein gespeichertes Nutzerprofil, z. B. auf dem Fahrzeugschlüssel, sein. Das gespeicherte Nutzerprofil kann beispielsweise die Größe des Fahrers und/oder eine bevorzugte Sitzposition umfassen.
  • Befindet sich der Bedienraum beispielsweise oberhalb einer Mittelkonsole im Innenraum eines Kraftfahrzeugs, so kann die Ausdehnung des Bedienraums je nach Sitzposition des Nutzers in dem Kraftfahrzeug angepasst werden. Ist der Bedienraum beispielsweise zunächst für eine erste Sitzposition für einen ersten Nutzer eingestellt, so ist der Bedienraum an die Armlänge des Nutzers angepasst, sodass dieser beim Ausstrecken seines Armes in den Bedienraum greifen kann. Wechselt der Nutzer und würde die Sitzposition aus der ersten Sitzposition weg von dem Bedienraum in eine zweite Sitzposition verschoben werden, könnte der Nutzer in der zweiten Sitzposition den Bedienraum gegebenenfalls nicht mehr bequem erreichen. Dazu kann in Abhängigkeit von der Sitzposition die Ausdehnung des Bedienraums angepasst, in diesem Fall vergrößert, werden. Das heißt, die Ausdehnung des Bedienraums kann zunehmen, je weiter sich der Sitz beispielsweise von dem Lenkrad entfernt. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass für jeden Nutzer des Bediensystems individuell der Bedienraum angepasst werden kann. Mit der gleichzeitigen Unterstützung des Fahrers beim Bedienen des Bediensystems ergibt sich für jeden Nutzer ein komfortables Bediensystem.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die zuvor im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Bediensystem beschriebenen Vorteile und Weiterbildungen können auf das erfindungsgemäße Verfahren übertragen werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung des Bediensystems in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs; und
  • 2 eine schematische Darstellung einer Erfassungseinrichtung und einer durch ihr aufgenommenen Erfassungsbereich mit einem darin angeordneten Bedienraum.
  • In 1 ist schematisch in einem Innenraum 12 eines Kraftfahrzeugs 10 ein Bediensystem 14 dargestellt. Bei dem Kraftfahrzeug 10 kann es sich um einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, handeln.
  • Die Funktionsweise des Bediensystems 14 wird nun im Folgenden in Zusammenschau mit 2 erläutert werden, welche schematisch eine Erfassungseinrichtung 16 des Bediensystems aus 1 darstellt.
  • Das Bediensystem 14 umfasst die Erfassungseinrichtung 16, welche dazu ausgebildet ist, ein Körperteil 18 eines Nutzers und eine Geste des Körperteils 18, in 1 durch den Doppelpfeil angedeutet, zu erfassen.
  • Die Erfassungseinrichtung 16 kann beispielsweise eine Kamera umfassen. Die Kamera kann dabei beispielsweise an einer Decke des Kraftfahrzeugs 10 direkt über einer Mittelkonsole im Innenraum 12 des Kraftfahrzeugs 10 angeordnet sein.
  • Wie in 2 schematisch dargestellt, spannt die Kamera einen Erfassungsbereich 24 auf, in welchem ein Gegenstand und/oder ein Körperteil 18 erfasst werden kann. Mit Erfassungsbereich 24 ist ein räumlicher Bereich in der Umgebung der Erfassungseinrichtung 16, d. h. in dem Innenraum 12 des Kraftfahrzeugs 10, gemeint, welcher durch die Erfassungseinrichtung 16 aufgenommen werden kann.
  • Innerhalb des Erfassungsbereichs 24 ist ein Bedienraum 26 vorgesehen. Der Bedienraum 26 ist somit ein Teilraum des Erfassungsbereichs 24. Die Erfassungseinrichtung 16 befindet sich in einem Innenraum 12 des Kraftfahrzeugs 10 und nimmt in diesem einen vorbestimmten räumlichen Bereich auf – den Erfassungsbereich 24 – in welchem wiederum ein durch die Erfassungseinrichtung 16 festgelegter Bedienraum 26 als Teilraum des Erfassungsbereichs 24 angeordnet ist. Der Bedienraum 26 kann, wie 2 zu entnehmen ist, beispielsweise die Form eines Quaders aufweisen. Bevorzugt kann der Bedienraum 26 auch anders geometrisch ausgestaltet sein. Beispielsweise kann der Bedienraum 26 die Form einer Kugel oder eines Kegels haben.
  • Das Bediensystem 14 umfasst ferner eine Steuereinrichtung 20 und eine Signalvorrichtung 22. In Abhängigkeit davon, wo und was die Erfassungseinrichtung 16 innerhalb des Erfassungsbereichs 24 erfasst, steuert die Steuereinrichtung 20 die Signalvorrichtung 22 unterschiedlich an. Die Erfassungseinrichtung 16, die Steuereinrichtung 20 und die Signalvorrichtung 22 sind dabei drahtlos oder drahtgebunden entsprechend miteinander gekoppelt beziehungsweise verbunden. Die Erfassungseinrichtung 16, beispielsweise die Kamera, ist in an sich bekannter Weise dazu ausgebildet, einen Gegenstand und/oder ein Körperteil 18 eines Nutzers, beispielsweise eine Hand, zu erfassen. Auch Gesten, beispielsweise das Gestikulieren einer Hand, können mittels der Erfassungseinrichtung 16 erfasst werden. Die Erfassungseinrichtung 16 kann beispielsweise durch Bilddaten und/oder Videodaten, d. h. eine Sequenz von Bilddaten, Gesten und/oder ein Körperteil 18 erfassen.
  • Wie bereits erwähnt, kann die Steuereinrichtung 20 die Signalvorrichtung 22 unterschiedlich ansteuern, wobei dies in Abhängigkeit davon erfolgt, wo und was innerhalb des Erfassungsbereichs 24 durch die Erfassungseinrichtung 16 erfasst wird. Die Signalvorrichtung 22 kann beispielsweise eine Anzeigeeinrichtung und/oder eine akustische Ausgabeeinrichtung umfassen. Die Anzeigeeinrichtung kann beispielsweise eine oder mehrere Leuchten und/oder ein Display, welches beispielsweise in einem Kombiinstrument des Kraftfahrzeugs 10 angeordnet ist, aufweisen, so dass mittels der Anzeigeeinrichtung optische Signale angezeigt werden können. Die akustische Ausgabeeinrichtung kann zum Beispiel einen oder mehrere Lautsprecher aufweisen, so dass mittels der akustischen Ausgabeeinrichtung akustische Signale ausgegeben werden können. Umfasst die Signalvorrichtung 22 beispielsweise eine Anzeigeeinrichtung, so ist die Anzeigeeinrichtung bevorzugt in einem Sichtfeld des Nutzers angeordnet. Dabei unterscheidet die Steuereinrichtung 20 zwischen vier unterschiedlichen Anzeigemodi. Je nachdem, wo und was die Erfassungseinrichtung 16 innerhalb des Erfassungsbereichs 24 erfasst, wird die Signalvorrichtung 22 unterschiedlich mittels der Steuereinrichtung 20 angesteuert.
  • Falls die Erfassungseinrichtung 16 ein Körperteil 18 des Nutzers im Erfassungsbereich 24 aber außerhalb des Bedienraums 26 erfasst, wird die Signalvorrichtung 22 in einem ersten Anzeigemodus betrieben. Die Signalvorrichtung 22 wird in einem zweiten Anzeigemodus betrieben, falls die Erfassungseinrichtung 16 das Körperteil 18 des Nutzers im Bedienraum 26 erfasst. Falls die Erfassungseinrichtung 24 in dem Bedienraum 26 eine vorgegebene Geste des Nutzers erfasst, wird die Signalvorrichtung 22 in einem dritten Anzeigemodus betrieben. Dazu vergleicht die Erfassungseinrichtung 16 beispielsweise abgespeicherte Videodaten mit erfassten Videodaten. Stimmen die Videodaten – abgespeicherte und erfasste Videodaten – überein, so handelt es sich bei der durch den Nutzer durchgeführten Geste um eine vorgegebene Geste. Erfasst die Erfassungseinrichtung 16 in einem Bedienraum 26 eine von einer vorgegebenen Bediengeste abweichende Geste, also eine Fehlbedienung des Nutzers, wird die Signalvorrichtung 22 in einem vierten Anzeigemodus betrieben. Eine abweichende Geste beziehungsweise Fehlbedienung wird erkannt, wenn die erfassten Videodaten von den abgespeicherten Videodaten abweichen.
  • Im ersten Anzeigemodus steuert die Steuereinrichtung 20 die Signalvorrichtung 22 derart an, dass mittels der Signalvorrichtung 22 ein Erkennungssignal ausgegeben wird. So wird dem Nutzer angezeigt, dass er sich zwar mit seiner Hand im Erfassungsbereich 24 der Erfassungseinrichtung 16, aber noch nicht im Bedienraum 26 befindet, wenn er denn das Bediensystem 14 bedienen möchte. Ist die Signalvorrichtung 22 beispielsweise eine Leuchte, so kann die Leuchte als Erkennungssignal gelb aufleuchten.
  • Im zweiten Anzeigemodus steuert die Steuereinrichtung 20 die Signalvorrichtung 22 derart an, dass mittels der Signalvorrichtung 22 eine Rückmeldung ausgegeben wird, wenn sich die Hand in dem Bedienraum 26 befindet. Als Rückmeldung kann beispielsweise die Leuchte in Form eines optischen Signals orange aufleuchten.
  • Im dritten Anzeigemodus steuert die Steuereinrichtung 20 die Signalvorrichtung 22 derart an, dass mittels der Signalvorrichtung 22 ein Bestätigungssignal ausgegeben wird. Das ist der Fall, wenn in dem Bedienraum 26 eine Geste erfasst wird und diese mit zumindest einer vorgegebenen Geste übereinstimmt. Es wird also nicht nur das Vorhandensein der Hand in dem Bedienraum 26 sondern auch eine durch den Nutzer ausgeführte Geste erfasst. Wird also, wie oben bereits erwähnt, beispielsweise die Hand des Nutzers in dem Bedienraum 26 erfasst, so leuchtet die Leuchte gelb auf. Wird anschließend erfasst, dass der Nutzer mit seiner Hand eine vorgegebene Geste ausführt, so wechselt die Farbe der Leuchte als Bestätigungssignal von gelb auf grün.
  • Im vierten Anzeigemodus steuert die Steuereinrichtung 20 die Signalvorrichtung 22 derart an, dass mittels der Signalvorrichtung 22 eine Warnmeldung ausgegeben. Wird also beispielsweise nach dem Erfassen einer Geste des Nutzers, beispielsweise durch Gestikulieren mit seiner Hand, keine der vorgegebenen Gesten erfasst, so kann die Leuchte der Signalvorrichtung 22 anstelle von gelb auf grün für eine vorgegebene Geste von gelb auf rot bei einer Fehlbedienung, also einer nicht vorgegebenen Geste, wechseln.
  • Beispielsweise kann die Signalvorrichtung 22 auch drei Leuchten umfassen, welche nebeneinander im Sichtfeld des Nutzers angeordnet sein können. Die erste Leuchte kann beispielsweise im ersten Anzeigemodus das Erfassungssignal ausgeben. Die zweite Leuchte kann im zweiten Anzeigemodus beispielsweise die optische Rückmeldung ausgeben. Durch die dritte Leuchte können im dritten und vierten Anzeigemodus ein Bestätigungssignal oder ein Warnsignal ausgegeben werden. Greift der Nutzer beispielsweise in den Erfassungsbereich 16 mit seiner Hand ein, so wird ihm das durch die erste Leuchte angezeigt (erster Anzeigemodus), welche in diesem Moment und solange sich der Nutzer in dem Erfassungsbereich 16 mit seiner Hand befindet, gelb leuchtet. Bewegt der Nutzer seine Hand weiter in den Bedienraum 26, so wird ihm das durch die zweite Leuchte angezeigt (zweiter Anzeigemodus), welche in diesem Moment und solange sich der Nutzer in dem Bedienraum 26 mit seiner Hand befindet, orange leuchtet. Führt der Nutzer anschließend eine Geste aus und wird diese als vorgegebene Geste erfasst, wird ihm das durch die dritte Leuchte signalisiert (dritter Anzeigemodus), welche beispielsweise grün leuchtet. Führt der Nutzer auf die vorgegebene Geste eine Fehlbedienung aus, so wird ihm das auch durch die dritte Leuchte signalisiert, indem die Farbe der Leuchte von grün auf rot wechselt (vierter Anzeigemodus). Verlässt der Nutzer mit seiner Hand den Bedienraum 26 und den Erfassungsbereich 24, so würden alle drei Leuchten nacheinander ausgehen.
  • Anstelle einer Leuchte und/oder eines Displays als Anzeigeeinrichtung kann die Signalvorrichtung 22 beispielsweise einen Lautsprecher umfassen. Dadurch können die Rückmeldung und/oder das Bestätigungssignal und/oder die Warnmeldung und/oder das Erkennungssignal als akustisches Signal ausgegeben werden.
  • Neben dem Signalisieren der jeweiligen Erfassungszustände, kann die Ausdehnung des Bedienraums 26, beispielsweise um den Nutzerkomfort zu steigern, mittels der Steuereinrichtung 20 angepasst beziehungsweise variiert werden. Die Anpassung des Bedienraums 26 ist in 2 schematisch durch die Pfeile um den Bedienraum 26 angedeutet. Der Bedienraum 26 kann nur soweit „ausgedehnt” werden, wie es die Systemgrenzen des Erfassungsbereichs – angedeutet durch die gestrichelten Linien – erlauben. Die Ausdehnung des Bedienraums 26 kann nicht über die Grenzen des Erfassungsbereichs 24 hinaus vergrößert werden.
  • Mittels des Bediensystems 14 und des erläuterten Verfahrens zum Betreiben des Bediensystems 14 wird also eine gestenbasierte Steuerung des Bediensystems 14 erheblich vereinfacht. Denn zum einen wird einem Nutzer eine optische und/oder akustische Rückmeldung gegeben, ob er beispielsweise sein Hand richtig positioniert hat, um überhaupt eine Gestenbedienung vornehmen zu können. Zum anderen wird dem Nutzer zudem noch eine optische und/oder akustische Rückmeldung gegeben, ob er mit seiner Hand gerade eine Geste ausgeführt hat, die seitens des Bediensystems 14 erkannt worden ist oder nicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013009567 A1 [0003]
    • US 2014/0361989 A1 [0004]
    • DE 102013012466 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Bediensystem (14) für ein Kraftfahrzeug (10), umfassend: – eine Erfassungseinrichtung (16), welche dazu ausgebildet ist, zumindest ein Körperteil (18) zu erfassen, wenn dieses in einem Erfassungsbereich (24) der Erfassungseinrichtung (16) angeordnet ist; – eine Steuereinrichtung (20), welche dazu ausgebildet ist, eine Signalvorrichtung (22) des Bediensystems (14) zu steuern; dadurch gekennzeichnet, dass – die Erfassungseinrichtung (16) dazu ausgebildet ist, zu überprüfen, ob das im Erfassungsbereich (24) erfasste Körperteil (18) sich in einem Bedienraum (26) befindet, welcher einen Teilbereich des Erfassungsbereichs (24) ausbildet; – die Steuereinrichtung (20) dazu ausgebildet ist, die Signalvorrichtung (22) derart anzusteuern, dass mittels dieser außerhalb des Bedienraums (26) eine Rückmeldung ausgegeben wird, wenn durch die Erfassungseinrichtung (16) erfasst wird, dass sich das Körperteil (18) innerhalb des Bedienraums (26) befindet.
  2. Bediensystem (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (16) ferner dazu ausgebildet ist, eine Geste in dem Bedienraum (26) zu erfassen und zu überprüfen, ob die erfasste Geste mit zumindest einer vorgegebenen Geste übereinstimmt.
  3. Bediensystem (14) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (20) dazu ausgebildet ist, die Signalvorrichtung (22) derart anzusteuern, dass mittels der Signalvorrichtung (22) ein Bestätigungssignal ausgegeben wird, falls die erfasste Geste mit der zumindest einen vorgegebenen Geste übereinstimmt.
  4. Bediensystem (14) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (20) dazu ausgebildet ist, die Signalvorrichtung (22) derart anzusteuern, dass mittels der Signalvorrichtung (22) eine Warnmeldung ausgegeben wird, falls die erfasste Geste von der zumindest einen vorgegebenen Geste abweicht.
  5. Bediensystem (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (20) dazu ausgebildet ist, die Signalvorrichtung (22) derart anzusteuern, dass mittels der Signalvorrichtung (22) ein Erkennungssignal ausgegeben wird, falls mittels der Erfassungseinrichtung (16) erfasst wird, dass sich das Körperteil (18) zwar innerhalb des Erfassungsbereichs (24) aber außerhalb des Bedienraums (26) befindet.
  6. Bediensystem (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (20) dazu ausgebildet ist, die Ausdehnung des Bedienraums (26) in Abhängigkeit von zumindest einem vorgegebenen Kriterium zu verändern.
  7. Bediensystem (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (16) eine Kamera, insbesondere eine 2D-Kamera und/oder eine 3D-Kamera, umfasst.
  8. Bediensystem (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Signalvorrichtung (22) eine Anzeigeeinrichtung und/oder eine akustische Ausgabeeinrichtung umfasst.
  9. Kraftfahrzeug (10) mit einem Bediensystem (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems (14) für ein Kraftfahrzeug (10), umfassend die Schritte: – Erfassen eines Körperteils (18) mittels einer Erfassungseinrichtung (16), wenn dieses in einem Erfassungsbereich (24) der Erfassungseinrichtung (16) angeordnet ist; gekennzeichnet durch die Schritte: – Überprüfen, ob sich das im Erfassungsbereich (24) erfasste Körperteil (18) in einem Bedienraum (26) befindet, welcher einen Teilbereich des Erfassungsbereichs (24) ausbildet; – Ansteuern einer Signalvorrichtung (22) des Bediensystems mittels einer Steuereinrichtung (20) derart, dass mittels der Signalvorrichtung (22) außerhalb des Bedienraums (26) eine Rückmeldung ausgegeben wird, wenn durch die Erfassungseinrichtung (16) erfasst wird, dass sich das Körperteil (18) innerhalb des Bedienraums (26) befindet.
DE102015006613.7A 2015-05-21 2015-05-21 Bediensystem und Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems für ein Kraftfahrzeug Pending DE102015006613A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015006613.7A DE102015006613A1 (de) 2015-05-21 2015-05-21 Bediensystem und Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems für ein Kraftfahrzeug
US15/574,781 US10599226B2 (en) 2015-05-21 2016-04-15 Operating system and method for operating an operating system for a motor vehicle
CN201680017384.5A CN107454948A (zh) 2015-05-21 2016-04-15 操纵系统和用于运行机动车的操纵系统的方法
EP16722047.4A EP3298475A1 (de) 2015-05-21 2016-04-15 Bediensystem und verfahren zum betreiben eines bediensystems für ein kraftfahrzeug
PCT/EP2016/000617 WO2016184539A1 (de) 2015-05-21 2016-04-15 Bediensystem und verfahren zum betreiben eines bediensystems für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015006613.7A DE102015006613A1 (de) 2015-05-21 2015-05-21 Bediensystem und Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015006613A1 true DE102015006613A1 (de) 2016-11-24

Family

ID=55967203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015006613.7A Pending DE102015006613A1 (de) 2015-05-21 2015-05-21 Bediensystem und Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems für ein Kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10599226B2 (de)
EP (1) EP3298475A1 (de)
CN (1) CN107454948A (de)
DE (1) DE102015006613A1 (de)
WO (1) WO2016184539A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018137939A1 (de) * 2017-01-26 2018-08-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben eines bediensystems, bediensystem und fahrzeug mit einem bediensystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020189807A1 (ko) * 2019-03-15 2020-09-24 엘지전자 주식회사 차량 제어 장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216193A1 (de) * 2012-09-12 2014-05-28 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung einer Kraftfahrzeugkomponente mittels Gesten
DE102013009567A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Audi Ag Kraftfahrzeug mit räumlich beschränkter Gestenerkennung
US20140361989A1 (en) 2012-01-10 2014-12-11 Daimler Ag Method and Device for Operating Functions in a Vehicle Using Gestures Performed in Three-Dimensional Space, and Related Computer Program Product
DE102013012466A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 Audi Ag Bediensystem und Verfahren zum Bedienen einer fahrzeugseitigen Vorrichtung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6266061B1 (en) * 1997-01-22 2001-07-24 Kabushiki Kaisha Toshiba User interface apparatus and operation range presenting method
DE10039432C1 (de) * 2000-08-11 2001-12-06 Siemens Ag Bedieneinrichtung
US8745541B2 (en) * 2003-03-25 2014-06-03 Microsoft Corporation Architecture for controlling a computer using hand gestures
US9311528B2 (en) * 2007-01-03 2016-04-12 Apple Inc. Gesture learning
US8726194B2 (en) * 2007-07-27 2014-05-13 Qualcomm Incorporated Item selection using enhanced control
JP4318056B1 (ja) * 2008-06-03 2009-08-19 島根県 画像認識装置および操作判定方法
US8547327B2 (en) * 2009-10-07 2013-10-01 Qualcomm Incorporated Proximity object tracker
JP5617581B2 (ja) * 2010-12-08 2014-11-05 オムロン株式会社 ジェスチャ認識装置、ジェスチャ認識方法、制御プログラム、および、記録媒体
DE102012021220A1 (de) 2012-10-27 2014-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102013000081B4 (de) 2013-01-08 2018-11-15 Audi Ag Bedienschnittstelle zum berührungslosen Auswählen einer Gerätefunktion
US20140267004A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Lsi Corporation User Adjustable Gesture Space
CN103303224B (zh) 2013-06-18 2015-04-15 桂林电子科技大学 车载设备手势控制系统及其使用方法
US9785243B2 (en) * 2014-01-30 2017-10-10 Honeywell International Inc. System and method for providing an ergonomic three-dimensional, gesture based, multimodal interface for use in flight deck applications
US9939912B2 (en) * 2014-03-05 2018-04-10 Denso Corporation Detection device and gesture input device
JP6426025B2 (ja) * 2015-02-20 2018-11-21 クラリオン株式会社 情報処理装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140361989A1 (en) 2012-01-10 2014-12-11 Daimler Ag Method and Device for Operating Functions in a Vehicle Using Gestures Performed in Three-Dimensional Space, and Related Computer Program Product
DE102012216193A1 (de) * 2012-09-12 2014-05-28 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung einer Kraftfahrzeugkomponente mittels Gesten
DE102013009567A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Audi Ag Kraftfahrzeug mit räumlich beschränkter Gestenerkennung
DE102013012466A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 Audi Ag Bediensystem und Verfahren zum Bedienen einer fahrzeugseitigen Vorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018137939A1 (de) * 2017-01-26 2018-08-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben eines bediensystems, bediensystem und fahrzeug mit einem bediensystem
CN110114241A (zh) * 2017-01-26 2019-08-09 大众汽车有限公司 用于运行操作系统的方法、操作系统和具有操作系统的交通运输工具

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016184539A1 (de) 2016-11-24
CN107454948A (zh) 2017-12-08
EP3298475A1 (de) 2018-03-28
US10599226B2 (en) 2020-03-24
US20180150141A1 (en) 2018-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2673156B1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zum ansteuern einer funktionseinheit eines fahrzeugs
WO2014206543A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fernsteuerung einer funktion eines fahrzeugs
DE102012105947A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Freihand-Systems für ein Fahrzeug
DE102012216193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung einer Kraftfahrzeugkomponente mittels Gesten
DE102013207369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung einer vollautomatischen Bewegung eines Fahrzeuges
DE102013003059A1 (de) Verfahren und Bedienungssystem zur blickrichtungsabhängigen Sprachsteuerung einer Funktionseinheit eines Kraftwagens
DE102005023697A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Innenbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs
DE102014015087A1 (de) Betreiben eines Steuersystems für einen Kraftwagen sowie Steuersystem für einen Kraftwagen
DE102012022321A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102018205753A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Fortbewegungsmittel für ein automatisiertes Anfahren eines Fortbewegungsmittels an einer Lichtsignalanlage
EP3230828A1 (de) Erfassungsvorrichtung zum erkennen einer geste und/oder einer blickrichtung eines insassen eines kraftfahrzeugs durch synchrone ansteuerung von leuchteinheiten
DE102017103391A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit eines Fahrzeugs
EP3254172A1 (de) Bestimmung einer position eines fahrzeugfremden objekts in einem fahrzeug
DE102015006613A1 (de) Bediensystem und Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems für ein Kraftfahrzeug
DE102019004692B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Bilddaten der Augen, von Augenpositionen und/oder einer Blickrichtung eines Fahrzeugnutzers in einem Fahrzeug
DE102017117094A1 (de) Individualisierbare Darstellung einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs durch eine Fahrerassistenzvorrichtung
DE102017102593A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen des Signalisierungszustands von mindestens einer Signalvorrichtung
DE102013007256A1 (de) Verfahren zum personalisierten Betreiben einer graphischen Benutzeroberfläche eines Kraftwagens und Kraftwagen mit einer solchen graphischen Benutzeroberfläche
WO2016023661A1 (de) Fahrerbeobachtungssystem für ein kraftfahrzeug
DE102016011016A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems
EP3069934B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines gesamtbildes einer fahrzeugumgebung eines fahrzeuges und entsprechende vorrichtung
DE102017221663A1 (de) Identifizierungseinrichtung zum Identifizieren einer Person, Verfahren zum Identifizieren einer Person, und Kraftfahrzeug
DE102018203661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen von direktionalem Hören in einem Fahrzeug
DE102016011141A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Zustandes zumindest eines Insassen eines Fahrzeuges
DE102013016879A1 (de) Verfahren zum Bedienen von Fahrzeugfunktionen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER - PATENT- UND R, DE