DE102015005654A1 - coach - Google Patents

coach Download PDF

Info

Publication number
DE102015005654A1
DE102015005654A1 DE102015005654.9A DE102015005654A DE102015005654A1 DE 102015005654 A1 DE102015005654 A1 DE 102015005654A1 DE 102015005654 A DE102015005654 A DE 102015005654A DE 102015005654 A1 DE102015005654 A1 DE 102015005654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tail
coach
air
air guide
coach according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015005654.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Achim Häußer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015005654.9A priority Critical patent/DE102015005654A1/en
Publication of DE102015005654A1 publication Critical patent/DE102015005654A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • B62D37/02Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements by aerodynamic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/001For commercial vehicles or tractor-trailer combinations, e.g. caravans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Reisebus (2) zum Transport von Passagieren, mit einer Karosserie (F, D), die eine Fahrzeugfront (F) aufweist, wobei an der Fahrzeugfront (F) ein verstellbares Luftleitelement (8) zur Verbesserung der Aerodynamik des Reisebusses (2) angeordnet ist, wobei wenigstens eine verstellbare Luftleitelement (8) als Doppelleitwerk (10, 16) ausgebildet ist und an der Fahrzeugfront (F) angeordnet ist.The invention relates to a coach (2) for transporting passengers, having a bodywork (F, D) which has a vehicle front (F), an adjustable air guide element (8) being provided on the vehicle front (F) for improving the aerodynamics of the touring coach (B). 2) is arranged, wherein at least one adjustable air guide element (8) is designed as a double wiring (10, 16) and is arranged on the vehicle front (F).

Description

Nachfolgend wird ein Reisebus zum Transport von Passagieren beschrieben, der eine Karosserie mit einer Fahrzeugfront aufweist, wobei an der Fahrzeugfront ein verstellbares Luftleitelement zur Verbesserung der Aerodynamik des Reisebusses angeordnet ist.Hereinafter, a coach for transporting passengers will be described, which has a body with a vehicle front, wherein on the front of the vehicle an adjustable air guide is arranged to improve the aerodynamics of the coach.

Reisebusse der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik bekannt. Reisebusse weisen in aller Regel eine Motor- und Getriebeeinheit im Heckbereich auf, die durch Luftanströmung in der Nähe der Motor- und Getriebeeinheit gekühlt wird, wozu Lufteinströmöffnungen im Heckbereich vorgesehen sind. Die Kühlung der Motor- und Getriebeeinheit muss demnach nicht über die Fahrzeugfront bewerkstelligt werden.Coaches of the type mentioned are known in the art. Coaches usually have an engine and transmission unit in the rear area, which is cooled by air flow in the vicinity of the engine and transmission unit, including air inlet openings are provided in the rear area. The cooling of the engine and transmission unit therefore does not have to be accomplished via the front of the vehicle.

Übliche Reisebus-Layouts sehen vor, dass ein Fahrersitz in einer sogenannten Unterfluranordnung positioniert ist. Der Fahrer des Reisebusses unterhalb der Ebene von Passagiersitzen sitzt. Dies macht eine große Windschutzscheibe notwendig. Die Windschutzscheibe muss aufgrund der Anforderungen an die Stabilität der Fahrgastzelle relativ steil stehen.Usual coach layouts provide that a driver's seat is positioned in a so-called underfloor arrangement. The driver of the coach sits below the plane of passenger seats. This makes a large windshield necessary. The windshield must be relatively steep due to the requirements for the stability of the passenger compartment.

Der Luftwiderstandsbeiwert eines Reisebusses ist aufgrund der großen, steil stehenden Windschutzscheibe und der relativ geringen verbleibenden Gestaltungsfreiheiten der Reisebuskarosserie im Frontbereich schlechter als bei Personenkraftwagen, bei denen ein aerodynamisch günstiger Vorbau vorgesehen werden kann. Die Aerodynamik ist jedoch aufgrund der sich daraus ergebenden Luftwiderstände ein wichtiger verbrauchsbestimmender Faktor, insbesondere bei Fernreisebussen, die auf Dauergeschwindigkeiten größer als 70 km/h ausgelegt sind. Es bestehen daher Bestrebungen, die Aerodynamik von Reisebussen zu verbessern.The drag coefficient of a coach is due to the large, steep windshield and the relatively low remaining freedom of design of the coach body in the front area worse than in passenger cars, where an aerodynamically favorable stem can be provided. Aerodynamics, however, are an important factor determining fuel consumption due to the resulting aerodynamic drag, especially in long-haul buses designed for continuous speeds greater than 70 km / h. There are therefore efforts to improve the aerodynamics of coaches.

Die DE 10 2013 001 418 A1 offenbart ein Bauteil für Nutzfahrzeuge und Omnibusse speziell europäischer Bauart, welche die Aerodynamik von den vorgenannten Fahrzeugen verbessert. Das Bauteil ist als Blähkörper aus gängigen Kunststoffen oder gängigen Gummimaterialien hergestellt und ggf. an entsprechenden Stellen verstärkt. Altersbedingt können solche Materialien jedoch porös werden und ggf. sind dann nicht mehr dicht. Zudem sind entsprechende elastische Materialien verletzungsempfindlich und können möglicherweise durch die Fahrzeugfront treffende Gegenstände beschädigt werden. Zudem ist durch die bei Reisebussen notwendige große Windschutzscheibe die zur Verfügung stehende Fläche begrenzt.The DE 10 2013 001 418 A1 discloses a component for commercial vehicles and buses especially European type, which improves the aerodynamics of the aforementioned vehicles. The component is manufactured as an inflatable body made of common plastics or common rubber materials and possibly reinforced in appropriate places. Due to age, however, such materials can become porous and may not be sealed. In addition, corresponding elastic materials are susceptible to injury and may be damaged by the vehicle front striking objects. In addition, the space available is limited by the necessary for coaches large windscreen.

Die DE 10 2011 120 971 A1 offenbart einen Omnibus mit zumindest einem Karosserie-Rahmenelement. Das Karosserie-Rahmenelement ist beweglich ausgebildet und in Abhängigkeit der Geschwindigkeit des Omnibusses in eine die Aerodynamik des Omnibusses verbessernde Stellung verstellbar. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass große Flächen, wie eine Front eines Reisebusses, schwer mit nur einem Element optimierbar ist.The DE 10 2011 120 971 A1 discloses a bus with at least one body frame member. The body frame member is designed to be movable and adjustable depending on the speed of the bus in a the aerodynamics of the bus improving position. However, it has been found that large areas, such as a front of a coach, can hardly be optimized with just one element.

Aus Gründen der Handlichkeit schöpfen Reisebusse, anders als Lastkraftwagen, die gesetzlich erlaubte maximale Fahrzeuglänge üblicherweise nicht aus, sodass Reisebusse gewisse gestalterische Freiheiten lassen.For reasons of handiness, coaches, unlike trucks, usually do not exhaust the legally permitted maximum vehicle length, so that coaches leave a certain amount of creative freedom.

Aufgabe der Erfindung ist es somit, Reisebusse der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass eine aerodynamische Optimierung der Fahrzeugfront möglich ist.The object of the invention is thus to develop coaches of the type mentioned in that an aerodynamic optimization of the vehicle front is possible.

Der nachfolgend beschriebene Reisebus dient zum Transport von Passagieren. Der Reisebus weist eine Karosserie mit einer Fahrzeugfront auf, an der ein verstellbares Luftleitelement zur Verbesserung der Aerodynamik des Reisebusses angeordnet ist. Das verstellbare Luftleitelement kann bedarfsweise verstellt werden, um die Aerodynamik des Reisebusses zu verbessern und dadurch den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.The coach described below is used to transport passengers. The coach has a body with a vehicle front, on which an adjustable air guide is arranged to improve the aerodynamics of the coach. The adjustable spoiler can be adjusted as needed to improve the aerodynamics of the coach and thereby reduce fuel consumption.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das wenigstens eine verstellbare Luftleitelement als Doppelleitwerk ausgebildet ist, welches an einer Fahrzeugfrontfläche angeordnet ist. Durch Verwendung eines Doppelleitwerks kann die Luftumlenkung an der Reisebusfront besser bewerkstelligt werden als mit herkömmlichen Luftleitelementen. Die Leitwerke des Doppelleitwerks können dabei unterschiedliche Funktionen übernehmen oder sich gegenseitig verstärken.According to the invention, it is provided that the at least one adjustable air guide element is designed as a double wiring system, which is arranged on a vehicle front surface. By using a double track, the air deflection on the coach front can be accomplished better than with conventional air guide elements. The tail units of the double track can take on different functions or reinforce each other.

Statt eines Doppelleitwerks kann auch ein Dreifachleitwerk vorgesehen sein, wenn das Kosten-Nutzen-Verhältnis positiv ist.Instead of a double wire system, a triple tail unit can also be provided if the cost-benefit ratio is positive.

Eine erste weiterführende Ausgestaltung des Reisebusses sieht vor, dass ein erstes Leitwerk des Luftleitelements weiter unten angeordnet ist als ein zweites Leitwerk, wobei das zweite Leitwerk eine Umlenkung mittig anströmender Luft nach oben und das erste Leitwerk eine Umlenkung anströmender Luft zu den Fahrzeugseiten des Reisebusses hin bewirkt. Das zweite Leitwerk ist damit überwiegend für mittig anströmende Luft zuständig, das erste Leitwerk kann vor allem die auf abgewinkelte Seitenflächen anströmende Luft zu den Fahrzeugseiten hin ablenken. Im mittleren Bereich kann das erste Leitwerk neutral sein oder das zweite Leitwerk bei der Umleitung der mittig anströmenden Luft unterstützen.A first further embodiment of the coach provides that a first tail of the spoiler element is arranged further below as a second tail, the second tail causes a deflection centrally flowing air upwards and the first tail causes a deflection of inflowing air to the vehicle sides of the coach , The second tail is thus predominantly responsible for centrally flowing air, the first tail can mainly deflect the flowing on angled side surfaces air to the vehicle sides. In the middle area, the first tail can be neutral or support the second tail in the diversion of the centrally flowing air.

Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung kann wenigstens eines der Leitwerke Luftleitrippen aufweisen. Mit Hilfe der Luftleitrippen lässt sich eine effektive Luftumlenkung und Luftführung bewirken. According to another possible embodiment, at least one of the tail assemblies may have air guide ribs. With the aid of the air guide ribs, effective air deflection and air guidance can be achieved.

Eine weitere mögliche Ausgestaltung sieht vor, dass erstes Leitwerk und zweites Leitwerk in eingefahrenem Zustand hintereinander angeordnet sind. Die Anordnung der beiden Leitwerke des Luftleitelements hintereinander ist platzsparend und erlaubt eine wirkungsvolle Verbesserung der Aerodynamik eines Reisebusses ohne tiefgreifende Eingriffe in bestehende Reisebusgrundkonzepte. Häufig ist bei entsprechenden Reisebussen unterhalb des Fahrers eine Reserveradmulde oder anderweitig genutzte Kammer vorgesehen, deren Platz für die Vorsehung der entsprechenden Mechanik des verstellbaren Luftleitelements und der notwendigen Antriebsmotoren verwendet werden kann.Another possible embodiment provides that the first tail and second tail are arranged in the retracted state one behind the other. The arrangement of the two tail of the spoiler in a row is space-saving and allows an effective improvement in the aerodynamics of a coach without profound interference with existing coach ground concepts. Frequently, a spare wheel well or otherwise used chamber is provided with appropriate coaches below the driver, the space for the provision of the corresponding mechanism of the adjustable air guide element and the necessary drive motors can be used.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine Steuerung für das Luftleitelement vorgesehen. Mit Hilfe der Steuerung können Antriebsmotoren der Luftleitelementmechanik betätigt werden. Die Steuerung kann beispielsweise mit vom Fahrer bedienbaren Bedienelementen zusammenwirken.According to a further embodiment of the invention, a control for the air guide element is provided. With the help of the control drive motors of the spoiler mechanism can be actuated. The controller can interact, for example, with operator-operated controls.

In einer weiterführenden Ausgestaltung kann die Steuerung mit einer Geschwindigkeitsmessvorrichtung verbunden sein, wobei die Steuerung dazu eingerichtet ist, das Luftleitelement bei Geschwindigkeiten größer einer Grenzgeschwindigkeit auszufahren. Somit kann ein Ausfahren des Luftleitelements bei zu geringen Geschwindigkeiten, bei denen entsprechende Luftleitelemente keinen großen Einfluss auf die Aerodynamik haben, vermieden werden. Ein Ausfahren von Luftleitelementen im Stadtverkehr ist damit wirksam zu verhindern. Andererseits kann erreicht werden, dass die Luftleitelemente zuverlässig bei höheren Geschwindigkeiten ausgefahren werden, wie sie beispielsweise auf Landstraßen oder Autobahnen erreicht werden. Somit kann ein Vergessen der Aktivierung des Luftleitelements durch einen Fahrer vermieden werden. Eine entsprechende Grenzgeschwindigkeit kann beispielsweise bei 70 km/h liegen.In a further embodiment, the controller may be connected to a speed measuring device, wherein the controller is adapted to extend the air guide at speeds greater than a limit speed. Thus, an extension of the air guide at too low speeds, in which corresponding air guide elements have no great influence on the aerodynamics can be avoided. An extension of spoiler elements in city traffic is thus effectively prevented. On the other hand, it can be achieved that the spoiler elements are reliably extended at higher speeds, as they are achieved for example on rural roads or highways. Thus, forgetting the activation of the spoiler by a driver can be avoided. A corresponding limit speed can be, for example, 70 km / h.

Gemäß einer weiterführenden Ausgestaltung kann die Steuerung mit einer Temperaturmessvorrichtung verbunden sein, wobei die Steuerung dazu eingerichtet ist, das Luftleitelement unterhalb einer Grenztemperatur nicht auszufahren. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass ein Einfahren des Luftleitelements aufgrund eines Einfrierens der Mechanik oder des Antriebs nicht mehr möglich ist. Stattdessen kann bei solch extremen Witterungsbedingungen das Luftleitelement eingefahren bleiben, sodass Sicherheitsrisiken im Stadtverkehr durch das Luftleitelement auszuschließen sind.According to a further embodiment, the controller may be connected to a temperature measuring device, wherein the controller is adapted to not extend the air guide element below a threshold temperature. In this way it can be prevented that a retraction of the air guide element is no longer possible due to a freezing of the mechanism or the drive. Instead, the spoiler can remain retracted in such extreme weather conditions, so that safety risks in urban traffic are excluded by the air guide.

Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung kann die Steuerung mit einer Feuchtemessvorrichtung verbinden sein, wobei die Steuerung dazu eingerichtet ist, das Luftleitelement oberhalb einer Grenzfeuchte nicht auszufahren. Die Feuchtemessvorrichtung kann beispielsweise ein Regensensor sein, der zur Betätigung von Scheibenwischern des Reisebusses dient. Insbesondere in einer Kombination mit einer Temperaturmessvorrichtung kann mit Hilfe einer Feuchtemessvorrichtung eine Vereisungsgefahr durch den sogenannten Wind-Chill-Effekt vermieden werden.According to a further possible embodiment, the controller may be connected to a moisture measuring device, wherein the controller is adapted to not extend the air guide above a moisture limit. The moisture measuring device may be, for example, a rain sensor which serves to actuate windscreen wipers of the coach. In particular, in combination with a temperature measuring device, a risk of icing due to the so-called wind chill effect can be avoided with the aid of a moisture measuring device.

In einer weiteren möglichen Ausgestaltung kann das Luftleitelement eine Antriebsmechanik mit einer Rutschkupplung aufweisen, die ein Einfahren des Luftleitelements oberhalb einer Grenzkraft in Einfahrrichtung bewirkt. So kann im Falle eines Frontalaufpralls des Reisebusses mit einem anderen Objekt oder einer Person ein Schaden durch das ausgefahrene Luftleitelement vermieden werden. Die Rutschkupplung wirkt somit als Kraftbegrenzer. Die Antriebsmechanik kann zudem so ausgelegt sein, dass diese nicht blockiert, beispielsweise indem die Mechanik so ausgelegt wird, dass an den Gelenken der Mechanik keine Kniehebelposition eingenommen wird.In a further possible embodiment, the air guide element may have a drive mechanism with a slip clutch, which causes a retraction of the air guide element above a limit force in the retraction direction. Thus, in the event of a head-on collision of the coach with another object or a person damage by the extended air guide can be avoided. The slip clutch thus acts as a force limiter. The drive mechanism can also be designed so that it is not blocked, for example, by the mechanism is designed so that at the joints of the mechanism no toggle position is taken.

Eine weitere mögliche Ausgestaltung des hier beschriebenen Reisebusses sieht vor, dass erstes Leitwerk und/oder zweites Leitwerk winkelverstellbar sind. Auf diese Weise können die Leitwerke des Luftleitelements optimal an die Geschwindigkeit angepasst werden, sodass die Aerodynamik über einen großen Geschwindigkeitsbereich hinweg optimierbar ist.Another possible embodiment of the coach described here provides that the first tail and / or second tail are adjustable in angle. In this way, the tail units of the spoiler can be optimally adapted to the speed, so that the aerodynamics over a wide range of speeds can be optimized.

Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Dabei zeigen schematisch:The invention will be explained below using an exemplary embodiment. Here are shown schematically:

1 einen erfindungsgemäßen Reisebus in einer perspektivischen Ansicht; 1 a coach according to the invention in a perspective view;

2 eine Seitenansicht des Reisebusses aus 1; 2 a side view of the coach 1 ;

3 einen prognostizierten Strömungsverlauf im Detail; 3 a predicted flow in detail;

4 eine Vergrößerung des oberen Leitwerks 4 an enlargement of the upper tail

5 eine Vergrößerung des unteren Leitwerk, sowie 5 an enlargement of the lower tail unit, as well

6 eine Seitenansicht eines Reisebusses in einer zweiten Ausführungsform. 6 a side view of a coach in a second embodiment.

In den nachfolgenden Ausführungsbeispielen sind gleiche oder gleichwirkende Bauteile zur besseren Lesbarkeit mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the following exemplary embodiments, identical or equivalent components are provided with the same reference numerals for better readability.

1 zeigt einen Reisebus 2 in einer perspektivischen Frontalansicht. 1 shows a coach 2 in a perspective frontal view.

Ersichtlich sind neben einer Fahrzeugfront F, einem Dachbereich D auch Fahrzeugecken 4L, 4R, eine Windschutzscheibe 6 und ein Luftleitelement 8 im eingefahrenen Zustand. Das Luftleitelement 8 weist zwei Leitwerke auf, von denen ein obere Leitwerk 10 mit der Fahrzeugfront F abschließend ausgestaltet ist. Das untere Leitwerk ist hinter dem oberen Leitwerk 10 angeordnet und in dem dargestellten eingefahrenen Zustand nicht sichtbar.It can be seen in addition to a vehicle front F, a roof area D also vehicle corners 4L . 4R , a windshield 6 and an air guide 8th in retracted state. The air guide 8th has two tail units, one of which is an upper tail unit 10 is designed with the vehicle front F final. The lower tail unit is behind the upper tail unit 10 arranged and not visible in the illustrated retracted state.

In alternativen Ausgestaltungen kann das das obere Luftleitelement separat angeordnet sein, insbesondere im schwarz dargestellen Karosseriefeld 12 angeordnet.In alternative embodiments, the upper air guiding element may be arranged separately, in particular in the body panel shown in black 12 arranged.

2 zeigt eine Seitenansicht des Reisebusses 2 aus 1. 2 shows a side view of the coach 2 out 1 ,

In der Darstellung nach 2 ist das Luftleitelement 8 ausgefahren. Das obere Leitwerk 10 dient gleichzeitig als Abdeckung für einen im Frontbereich F vorgesehenen Reifenaufnahmeschacht 14, der gestrichelt angedeutet ist.In the illustration after 2 is the air guide 8th extended. The upper tail 10 also serves as a cover for a provided in the front region F tire receiving shaft 14 which is indicated by dashed lines.

Ein unteres Leitwerk 16 wird im Fall einer gemeinsamen Anordnung mit dem oberen Leitwerk 10 in dem Reifenaufnahmeschacht 14 in eingefahrenem Zustand mittels einer gemeinsamen Mechanik 18 betätigt. In eingefahrenem Zustand ist das untere Leitwerk 16 hinter dem oberen Leitwerk 10 im Reifenaufnahmeschacht angeordnet. Die Mechanik 18 kann so gestaltet sein, dass die Leitwerke 10, 16 durch einfache Antriebskonzepte in die entsprechenden Positionen bringbar sind. Bei der dargestellten Mechanik 18 ist das untere Leitwerk 16 Träger des oberen Leitwerks 10.A lower tail 16 is in the case of a common arrangement with the upper tail 10 in the tire receiving shaft 14 in retracted state by means of a common mechanism 18 actuated. When retracted, the lower tail is 16 behind the upper tail 10 arranged in the tire receiving shaft. The mechanic 18 can be designed so that the tail units 10 . 16 can be brought by simple drive concepts in the appropriate positions. In the illustrated mechanics 18 is the lower tail 16 Carrier of the upper tail 10 ,

Andere Ausgestaltungen sind ebenfalls denkbar. Beispielsweise können die Leitwerke 10, 16 an Streben befestigt sein, die beim Ausfahren des Luftleitelements 8 scherenartig auseinanderfahren.Other embodiments are also conceivable. For example, the tail units 10 . 16 be attached to struts, the extension of the air guide 8th Scissor apart.

Zudem sollte die Mechanik 18 derart gestaltet sein, dass sie die Verwendung einer Rutschkupplung zulassen, sodass im Falle einer hohen einwirkenden Kraft, z. B. bei einem Zusammenstoß, ein Einfahren des Luftleitelements möglich ist.In addition, the mechanics should 18 be designed so that they allow the use of a slip clutch, so that in the case of a high acting force, for. B. in a collision, a retraction of the air guide is possible.

Das obere Leitwerk 10 muss so gestaltet werden, dass es in die Fahrzeugfront integrierbar ist, sowohl ästhetisch, als auch funktionell. Das untere Leitwerk 16 kann hingegen aerodynamisch optimiert ausgeführt werden, da es im eingezogenen Zustand durch das obere Luftleitelement 10 abgedeckt und nicht sichtbar ist.The upper tail 10 must be designed so that it can be integrated into the front of the vehicle, both aesthetically and functionally. The lower tail 16 On the other hand, it can be made aerodynamically optimized, since it is in the retracted state by the upper air guide 10 covered and not visible.

Zusätzlich ist der Reifenaufnahmeschacht 14 durch eine zusätzliche Abdeckklappe 20 verschlossen, um Verwirbelungen und ein Eindringen von Wasser bei Regen in den Reifenaufnahmeschacht 14 und ausgefahrenen Leitwerken 10, 16 zu verhindern. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Abdeckklappe 20 motorisch weit bis zur Karosseriefront F zu verfahren um somit einen relativ geschlossenen Karosseriefrontbereich zu erhalten.In addition, the tire receiving shaft 14 through an additional cover flap 20 closed to turbulence and penetration of water in the rain into the tire receiving shaft 14 and extended tail units 10 . 16 to prevent. Alternatively, there is the possibility of the cover 20 motor far to the body front F to proceed so as to obtain a relatively closed body front area.

Ist das obere Luftleitelement 10 in einer alternativen Ausführungsform an einer eigenen Mechanik angeordnet und im eingefahrenen Zustand im Karosseriefeld 12 positioniert, so ist das untere Luftleitelement 16 gleichzeitig im eingefahrenen Zustand ein Frontverkleidungselement und muss sich in seiner Ausführungsform der Fahrzeugfront F anpassen. Eine aerodynamische optimierte Ausformung, z. B. mit abgewinkelten Seiten und Luftführungsstrukturen, ist dann nur eingeschränkt möglich. Dennoch lassen sich auf diese Weise Verbesserungen der aerodynamischen Situation des Reisebusses 2 erreichen.Is the upper air guide 10 arranged in an alternative embodiment to its own mechanics and in the retracted state in the body panel 12 positioned, so is the lower air guide 16 at the same time in the retracted state, a front trim element and must be adapted in its embodiment of the vehicle front F. An aerodynamic optimized shaping, z. B. with angled sides and air duct structures, is then limited. Nevertheless, this allows improvements to the aerodynamic situation of the coach 2 to reach.

Die Winkelstellung zur Horizontalen ist bei dem oberen Leitwerk 10 größer als beim unteren Leitwerk 16 mit dem Effekt, dass eine nicht vom Fahrtwind 22 angeströmte Frontfläche 24 zwischen dem oberen Luftführungselement 4 und der Fahrzeugfron F vergrößert wird. Dadurch kann der nach oben Richtung Dach D gerichtete Luftstrom des unteren Leitwerks 16 verwirbelungsärmer abströmen. Eine Grenzschicht kann daher mit wesentlich höherer Strömungsgeschwindigkeit in Richtung Dach D abströmen als wenn sie direkt vom Fahrtwind 22 angeströmt wird.The angular position to the horizontal is at the upper tail 10 larger than the lower tail 16 with the effect that one is not from the wind 22 flowed front surface 24 between the upper air guide element 4 and the vehicle front F is increased. This allows the upward direction of the roof D directed air flow of the lower tail 16 discharge eddy. A boundary layer can therefore flow with much higher flow velocity towards the roof D than when directly from the wind 22 is flown.

Als weiterer Effekt der vergrößerten Winkelstellung ist anzunehmen, dass die abströmende Grenzschicht vom oberen Leitwerk 10 in einem relativ spitzen Winkel auf die Grenzschicht, welche vom unteren Leitwerk 16 entlang der Frontkarosserie in Richtung Dach strömt, wodurch die Gefahr von Verwirbelungen sinkt.Another effect of the increased angular position is to assume that the outflow boundary layer from the upper tail 10 at a relatively acute angle to the boundary layer, which from the lower tail 16 along the front body towards the roof flows, whereby the risk of turbulence decreases.

3 zeigt einen prognostizierten Strömungsverlauf im Detail. 3 shows a predicted flow in detail.

Ein Luftstrom 11, welcher auf eine abgeschrägte Seite des unteren Leitwerks 16 trifft, wird zur seitlichen Fahrzeugecke 4 abgeleitet. Ein mittig auftreffender Luftstrom 12 wird hingegen schräg Richtung Fahrzeugfront F und danach Richtung Dach D abgeleitet. Die Umleitung des Luftstroms 12 findet in einem relativ verwirbelungsarmen Bereich 26 (gekreuzt schraffiert) statt, da das vorgelagerte obere Leitwerk 10 einen direkt anströmenden Fahrtwind 13 bereits im Vorfeld ablenkt. Dies begünstigt den Aufbau einer relativ laminaren Grenzschichtströmung an der Fahrzeugfront F in Richtung Dachbereich D. Die abströmende Luftmenge 12 trifft anschließend mit der Luftmenge 13 zusammen, die in einem stumpfen Winkel vom oberen Leitwerk 10 abströmt, und bildet eine mehrlagige Grenzschichtströmung Richtung Dachoberkante D.An airflow 11 , which is on a beveled side of the lower tail 16 meets, becomes the lateral corner of the vehicle 4 derived. A centrally occurring airflow 12 on the other hand, it is inclined towards the front of the vehicle F and then towards the roof D. derived. The diversion of the air flow 12 takes place in a relatively low-turbulence area 26 (crossed hatched) instead, because the upstream upper tail 10 a direct stream of wind 13 already distracts in advance. This favors the construction of a relatively laminar boundary layer flow on the vehicle front F toward the roof area D. The amount of air flowing out 12 then hits with the amount of air 13 together, at an obtuse angle from the upper tail 10 flows out, and forms a multi-layer boundary layer flow towards the roof top D.

Die Mechanik 18 wird mittels eines Antriebes 19 betätigt. Der Antrieb 19 wird von einer Steuerung 21 gesteuert. Die Steuerung 21 ist mit einem Temperatursensor 27.1 und einem Luftfeuchtesensor 27.2 verbunden. Die Steuerung 21 kann mithilfe der beiden Sensoren 27.1, 27.2 ein Vereisungsrisiko berechnen und ggf. ein Ausfahren des Luftleitelements 8 unterlassen.The mechanic 18 is by means of a drive 19 actuated. The drive 19 is from a controller 21 controlled. The control 21 is with a temperature sensor 27.1 and a humidity sensor 27.2 connected. The control 21 can by using the two sensors 27.1 . 27.2 Calculate a risk of icing and, if necessary, an extension of the air guide 8th refrain.

Die Steuerung 21 kann desweiteren Informationen über die Fahrgeschwindigkeit des Reisebusses 2 erhalten und das Luftleitelement 8 bei vorgegebenen Geschwindigkeiten aus- und einfahren.The control 21 can furthermore information about the driving speed of the coach 2 get and the air guide 8th Extend and retract at specified speeds.

4 zeigt in Vergrößerung das obere Leitwerk 10, das gleichzeitig Karosserieelement ist. 4 shows in enlargement the upper tail 10 , which is at the same time bodywork element.

Um das Fahrzeugdesign nicht allzu sehr zu stören, ist das obere Leitwerk 10 nur mit seitlichen Luftleitkanten 28. Mithilfe der Luftleitkanten 28 kann die Kantenumströmung reduziert werden, wodurch die Effizienz des Leitwerks 10 erhöht wird.In order not to disturb the vehicle design too much, the upper tail is 10 only with lateral air guide edges 28 , Using the air guide edges 28 The edge flow can be reduced, reducing the efficiency of the tail 10 is increased.

5 zeigt in Vergrößerung das untere Leitwerk 16. 5 shows in enlargement the lower tail 16 ,

In der dargestellten Ausführungsform hat das untere Leitwerk 16 abgeschrägte Seitenflächen 30. Die abgewinkelten Seitenflächen 30 dienen zur Ableitung der dort auftreffenden Luftmenge L1 zum Fahrzeugeck 4. An der Oberfläche sind Luftleitrippen 32 vorgesehen, die zusätzlich für eine Reduzierung von Querverwirbelungen sorgen.In the illustrated embodiment, the lower tail has 16 bevelled side surfaces 30 , The angled side surfaces 30 serve for the derivation of the impinging air quantity L1 to the vehicle corner 4 , On the surface are air guide ribs 32 provided, which additionally provide for a reduction of cross-turbulence.

6 zeigt eine Seitenansicht eines Reisebusses in einer zweiten Ausführungsform. 6 shows a side view of a coach in a second embodiment.

In dieser Ausführungsform wird neben Leitwerken 10, 16 noch ein drittes Leitwerk 34 ausgefahren. Das Leitwerk 34 ist in der eingefahrenen Position oberhalb des Reifenaufnahmeschachtes 14, in welchem das die Leitwerke 10, 16 im eingefahrenen Zustand untergebracht sind, in dem Karosseriefeld 12 angeordnet.In this embodiment, in addition to tail units 10 . 16 another third tail 34 extended. The tail unit 34 is in the retracted position above the tire receiving shaft 14 in which the tail units 10 . 16 in the retracted state are housed in the body panel 12 arranged.

Durch das Leitwerk 34 wird die an die Fahrzeugfront F anströmende Luftmasse als Luftstrom 14 zusätzlich Richtung Dachbereich D abgeleitet, entlang der Windschutzscheibe 6 entsteht eine mehrschichtige Grenzschichtabströmung, bestehend aus den Luftströmungen 12, 13 und 14.Through the tail 34 the air mass flowing to the vehicle front F becomes airflow 14 additionally derived towards roof area D, along the windshield 6 creates a multi-layer boundary layer outflow, consisting of the air currents 12 . 13 and 14 ,

Ein weiterer verwirbelungsarmer Bereich 36, welcher schraffiert dargestellt ist, wird durch das ausgefahrene Windleitelement 34 für die Luftströmungen 12 und 13 entsprechend erweitert.Another low-turbulence area 36 , which is hatched, is characterized by the extended wind deflector 34 for the air currents 12 and 13 extended accordingly.

Die Winkelstellung des Windleitelementes 34 sollte mindestens die Winkelstellung des Windleitelementes 10 aufweisen, gegebenenfalls kann der Winkel zur Waagrechten noch vergrößert werden.The angular position of the wind deflector 34 should at least the angular position of the wind deflector 10 optionally, the angle to the horizontal can still be increased.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013001418 A1 [0005] DE 102013001418 A1 [0005]
  • DE 102011120971 A1 [0006] DE 102011120971 A1 [0006]

Claims (10)

Reisebus zum Transport von Passagieren, mit einer Karosserie (F, D), die eine Fahrzeugfront (F) aufweist, wobei an der Fahrzeugfront (F) ein verstellbares Luftleitelement (8) zur Verbesserung der Aerodynamik des Reisebusses (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine verstellbare Luftleitelement (8) als Doppelleitwerk (10, 16; 34) ausgebildet ist und an der Fahrzeugfront (F) angeordnet ist.Coach for transporting passengers, having a body (F, D), which has a vehicle front (F), wherein on the vehicle front (F) an adjustable air guide element (F) ( 8th ) to improve the aerodynamics of the coach ( 2 ) is arranged, characterized in that the at least one adjustable air guide element ( 8th ) as a double network ( 10 . 16 ; 34 ) is formed and disposed on the vehicle front (F). Reisebus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Leitwerk (16) weiter unten angeordnet ist als ein zweites Leitwerk (10), wobei das zweite Leitwerk (16) eine Umlenkung mittig anströmender Luft (L3) nach oben und das erste Leitwerk (16) eine Umlenkung der auf abgewinkelte Seitenflächen (30) anströmenden Luft (L1) zu den Fahrzeugseiten (4) hin bewirkt.Coach according to claim 1, characterized in that a first tail ( 16 ) is arranged lower than a second tail ( 10 ), the second tail ( 16 ) a deflection of centrally flowing air (L3) upwards and the first tail ( 16 ) a deflection of the angled side surfaces ( 30 ) incoming air (L1) to the vehicle sides ( 4 ) causes. Reisebus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Leitwerke (10, 16) Luftleitrippen (32) aufweist.Coach according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the tail units ( 10 . 16 ) Air guiding ribs ( 32 ) having. Reisebus nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erstes Leitwerk (16) und zweites Leitwerk (10) in eingefahrenem Zustand hintereinander angeordnet sind.Coach according to one of the preceding claims, characterized in that the first tail ( 16 ) and second tail ( 10 ) are arranged one behind the other in the retracted state. Reisebus nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung (21) für das Luftleitelement (8) vorgesehen ist.Coach according to one of the preceding claims, characterized in that a control ( 21 ) for the air guiding element ( 8th ) is provided. Reisebus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (21) mit einer Geschwindigkeitsmessvorrichtung verbunden ist, wobei die Steuerung (21) dazu eingerichtet ist, das Luftleitelement (8) bei Geschwindigkeiten größer einer Grenzgeschwindigkeit auszufahren.Coach according to claim 5, characterized in that the control ( 21 ) is connected to a speed measuring device, wherein the controller ( 21 ) is adapted to the air guiding element ( 8th ) extend at speeds greater than a limit speed. Reisebus nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (21) mit einer Temperaturmessvorrichtung (27.1) verbunden ist, wobei die Steuerung (21) dazu eingerichtet ist, das Luftleitelement (8) unterhalb einer Grenztemperatur nicht auszufahren.Coach according to claim 5 or 6, characterized in that the control ( 21 ) with a temperature measuring device ( 27.1 ), the controller ( 21 ) is adapted to the air guiding element ( 8th ) do not extend below a limit temperature. Reisebus nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (21) mit einer Feuchtemessvorrichtung (27.2) verbunden ist, wobei die Steuerung (21) dazu eingerichtet ist, das Luftleitelement (8) oberhalb einer Grenzfeuchte nicht auszufahren.Coach according to claim 5 to 7, characterized in that the control ( 21 ) with a moisture measuring device ( 27.2 ), the controller ( 21 ) is adapted to the air guiding element ( 8th ) do not extend beyond a limit humidity. Reisebus nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitelement (8) eine Antriebsmechanik (18) mit einer Rutschkupplung aufweist, die ein Einfahren des Luftleitelements (8) oberhalb einer Grenzkraft bewirkt.Coach according to one of the preceding claims, characterized in that the spoiler ( 8th ) a drive mechanism ( 18 ) having a slip clutch, the retraction of the air guide element ( 8th ) above a limit force. Reisebus nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erstes Leitwerk (16) und/oder zweites Leitwerk (10) winkelverstellbar sind.Coach according to one of the preceding claims, characterized in that the first tail ( 16 ) and / or second tail ( 10 ) are adjustable in angle.
DE102015005654.9A 2015-04-30 2015-04-30 coach Withdrawn DE102015005654A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015005654.9A DE102015005654A1 (en) 2015-04-30 2015-04-30 coach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015005654.9A DE102015005654A1 (en) 2015-04-30 2015-04-30 coach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015005654A1 true DE102015005654A1 (en) 2015-12-03

Family

ID=54481473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015005654.9A Withdrawn DE102015005654A1 (en) 2015-04-30 2015-04-30 coach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015005654A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120971A1 (en) 2011-12-13 2013-06-13 Daimler Ag Omni bus has chassis/framework having flexible, changeable skin which is movable between retracted design position and bus extended position is based on speed of bus for adjusting aerodynamics of bus
DE102013001418A1 (en) 2013-01-24 2014-07-24 Cengiz Karanfil Aerodynamic component for e.g. commercial vehicle, has lining running perpendicularly within windscreen and representing aerodynamically bad conditions, and aerodynamically optimized additional lining provided for lining

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120971A1 (en) 2011-12-13 2013-06-13 Daimler Ag Omni bus has chassis/framework having flexible, changeable skin which is movable between retracted design position and bus extended position is based on speed of bus for adjusting aerodynamics of bus
DE102013001418A1 (en) 2013-01-24 2014-07-24 Cengiz Karanfil Aerodynamic component for e.g. commercial vehicle, has lining running perpendicularly within windscreen and representing aerodynamically bad conditions, and aerodynamically optimized additional lining provided for lining

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2607215B1 (en) Arrangement of an air deflector on a vehicle component
DE102017129199A1 (en) AIR FLOW MANAGEMENT SYSTEM FOR A VEHICLE
WO2017129358A1 (en) Air-guiding device for a vehicle front
DE102013217110A1 (en) motor vehicle
DE102013218387A1 (en) motor vehicle
EP3617040A1 (en) Driver's cab front module and method for producing a driver's cab
DE102007032322B4 (en) Air guiding device for arrangement in the rear or roof area of a motor vehicle
DE102010008348A1 (en) Saloon of a passenger car
DE102013008593A1 (en) Cabover utility vehicle, in particular cab-over-truck, with temporary front and shape-variable, in particular nose-shaped and dome-shaped adjustable and retrofitted air ducts
DE102016001899B4 (en) Motor vehicle
DE102012023716A1 (en) Cargo space cover device for vehicle, has top cover unit which is displaceable relative to side support device and left and right cover units, and positioning device for positioning cover unit in air resistance-reduced position
EP1592586A1 (en) Front end area
DE102012007735A1 (en) Vehicle e.g. car has air guide element that is arranged in front region of vehicle casing or in front region of windscreen so that wind is spaced out to surface of windshield
DE102008030609B4 (en) Land vehicle with aerodynamic profiles
DE102014016767A1 (en) Wind deflector for a truck and method for operating such a wind deflector
DE102016215032A1 (en) Air guiding device for a motor vehicle
DE102015005654A1 (en) coach
DE102020008147A1 (en) Vehicle with a device for generating a contact pressure of a vehicle on the road
DE102020006694A1 (en) Air guiding device for a passenger car and passenger car
DE102016007135A1 (en) Heat exchanger device for a motor vehicle
DE2501663A1 (en) Load carrying vehicle wind deflector - has retractable deflector to divert airstream above high rear mounted load
EP1792809B1 (en) Utility vehicle with a front spoiler which overlaps the main spoiler
DE102020131958A1 (en) Land vehicle and road vehicle with improved aerodynamics and body for a land vehicle and road vehicle with improved aerodynamics
DE102020106225A1 (en) Track or rail-guided vehicle with advanced aerodynamics
DE102005019778A1 (en) Mirror housing for external rear view mirror of vehicle e.g. passenger car, has step formed along housing lower surface and has front surface which runs from point closest to housing base to point furthest from housing base

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee