DE102015004322A1 - Schlittenpleuel - Google Patents

Schlittenpleuel Download PDF

Info

Publication number
DE102015004322A1
DE102015004322A1 DE102015004322.6A DE102015004322A DE102015004322A1 DE 102015004322 A1 DE102015004322 A1 DE 102015004322A1 DE 102015004322 A DE102015004322 A DE 102015004322A DE 102015004322 A1 DE102015004322 A1 DE 102015004322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
crankshaft
rail
rotation
parting plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015004322.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAFTPLEUEL AG
Original Assignee
KRAFTPLEUEL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRAFTPLEUEL AG filed Critical KRAFTPLEUEL AG
Priority to DE102015004322.6A priority Critical patent/DE102015004322A1/de
Publication of DE102015004322A1 publication Critical patent/DE102015004322A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/32Engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding main groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/06Adjustable connecting-rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Es wird ein Pleuel zum Verbinden eines Kolbens mit einer Kurbelwelle einer Kolbenmaschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine beschrieben. Der Pleuel umfasst einen Pleuelkopf, über den der Pleuel mit dem Kolben drehbar verbindbar ist, einen Pleuelfuß, über den der Pleuel mit der Kurbelwelle drehbar verbindbar ist, sowie einen Pleuelschaft, der sich vom Pleuelkopf zum Pleuelfuß erstreckt. Der Pleuel ist durch eine in Drehrichtung der Kurbelwelle gesehen schräg nach unten geneigt verlaufende Trennebene in ein oberes Teilstück und ein unteres Teilstück geteilt, wobei das obere Teilstück den Pleuelkopf und einen oberen Teil des Pleuelschafts oberhalb der Trennebene umfasst, und wobei das untere Teilstück einen unteren Teil des Pleuelschafts unterhalb der Trennebene und den Pleuelfuß umfasst. Entlang der Trennebene ist eine Schlittenführung vorgesehen, die das obere Teilstück verschieblich mit dem unteren Teilstück verbindet. Mittels der Schlittenführung ist das obere Teilstück relativ zum unteren Teilstück in Drehrichtung der Kurbelwelle gesehen vor und zurück verschiebbar und zwischen einem in Drehrichtung gesehen vorderen Anschlag und einem rückwärtigen Anschlag vor und zurück bewegbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Pleuel zum Verbinden eines Kolbens mit einer Kurbelwelle einer Kolbenmaschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Kraftübertragung zwischen einem Kolben und einer Kurbelwelle mittels eines Pleuels.
  • Bei einer Kolbenmaschine werden lineare Bewegungen eines Kolbens in eine Drehbewegung einer Kurbelwelle um eine Drehachse umgewandelt. Zur Kraftübertragung zwischen dem Kolben und der Kurbelwelle wird ein Pleuel verwendet.
  • Der Pleuel ist dazu ausgelegt, die lineare Bewegung des Kolbens in eine entsprechende Rotationsbewegung der Kurbelwelle umzusetzen. Dazu müssen die auf Seiten des Kolbens auftretenden Kräfte und Momente in geeigneter Weise auf die Kurbelwelle gelenkt werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Pleuel zur Verfügung zu stellen, der eine verbesserte Kraft- und Momentenübertragung auf die Kurbelwelle ermöglicht.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird durch einen Pleuel gemäß Anspruch 1 und durch ein Verfahren zur Kraftübertragung zwischen einem Kolben und einer Kurbelwelle mittels eines Pleuels gemäß Anspruch 15 gelöst.
  • Der Pleuel gemäß den Ausführungsformen der Erfindung dient zum Verbinden eines Kolbens mit einer Kurbelwelle einer Kolbenmaschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine. Der Pleuel umfasst einen Pleuelkopf, über den der Pleuel mit dem Kolben drehbar verbindbar ist, einen Pleuelfuß, über den der Pleuel mit der Kurbelwelle drehbar verbindbar ist, sowie einen Pleuelschaft, der sich vom Pleuelkopf zum Pleuelfuß erstreckt. Der Pleuel ist durch eine in Drehrichtung der Kurbelwelle gesehen schräg nach unten geneigt verlaufende Trennebene in ein oberes Teilstück und ein unteres Teilstück geteilt, wobei das obere Teilstück den Pleuelkopf und einen oberen Teil des Pleuelschafts oberhalb der Trennebene umfasst, und wobei das untere Teilstück einen unteren Teil des Pleuelschafts unterhalb der Trennebene und den Pleuelfuß umfasst. Entlang der Trennebene ist eine Schlittenführung vorgesehen, die das obere Teilstück verschieblich mit dem unteren Teilstück verbindet. Mittels der Schlittenführung ist das obere Teilstück relativ zum unteren Teilstück in Drehrichtung der Kurbelwelle gesehen vor und zurück verschiebbar und zwischen einem in Drehrichtung gesehen vorderen Anschlag und einem rückwärtigen Anschlag vor und zurück bewegbar.
  • Durch den Einsatz einer Schlittenführung wird die Kraft- und Momentenübertragung durch den Pleuel verändert. Die bei der Zündung und Verbrennung entstehenden Kräfte werden über die Schlittenführung des Schlittenpleuels nach außen zum vorderen Anschlag geführt. Die Kräfte und Momente wirken jetzt an einem in Drehrichtung nach vorne versetzten Kraftanlenkpunkt auf das untere Teilstück des Pleuels ein. Mittels des Schlittenpleuels erfolgt die Anlenkung der Wirkungskräfte in gewissem Abstand versetzt zur OT-Linie. Die Kräfte wirken nicht mehr mittig auf den Pleuelfuß ein, sondern in Drehrichtung betrachtet nach vorn versetzt, nämlich am vorderen Anschlag. Wenn kurz vor dem oberen Totpunkt die Zündung erfolgt, werden die anstehenden Kräfte zum Kraftanlenkpunkt und somit bereits in die Richtung der Rotation der Kurbelwelle gelenkt.
  • Auf diese Weise wird der wirksame Hebelarm für die Kraft- und Momentenübertragung vergrößert. Es ergibt sich eine Leistungssteigerung und ein deutlich verbessertes Drehmoment. Neben der Steigerung der Leistung entsteht mit der Schlittenpleueltechnik ein vergrößertes Drehmoment, das über das annähernd gesamte Drehzahlband abrufbereit zur Verfügung steht. Durch die in Drehrichtung gesehen nach vorn verlagerte Anlenkung der Kräfte und Momente und die dadurch bewirkte Vergrößerung des wirksamen Hebelarms wird die Effizienz und der Wirkungsgrad der Kraft- und Momentenübertragung auf die Kurbelwelle verbessert. Der Einsatz der Schlittenpleueltechnik ermöglicht eine Verbesserung des Wirkungsgrads eines Aggregats.
  • Aufgrund der veränderten Hebelwirkung und des verlängerten Kraftarmes können mit dem Schlittenpleuel versehene Aggregate mit geringerer Verdichtung als bisher betrieben werden. Dies verringert die mechanische Belastung. Ein Klopfen bzw. Nageln des Aggregates wird verhindert. Die Verbrennungs- und die Abgastemperatur verringern sich ebenso wie die damit verbundene Belastung und Verschmutzung der Umwelt.
  • Ein Motor, der mit Schlittenpleueln ausgestattet ist, erlaubt eine deutlich gleichmäßigere, kontinuierliche und ruckfreie Beschleunigung. Die Anzahl der Schaltvorgänge und Lastwechselaktionen wird verringert.
  • Der Zünd- und Verbrennungsdruck ist der größte Druck, der im Zylinder auftritt. Mit Hilfe der Schlittenpleueltechnik wird dieser Druck annähernd vollständig in eine Rotation der Kurbelwelle umgesetzt. Bei Einsatz der Schlittenpleueltechnik wird die am OT-Punkt der Kurbelwelle entstehende Druckwirkung nicht mehr vom Aggregat absorbiert, sondern durch den Schlittenpleuel zum vorderen Anschlag geführt und in eine Rotation umgewandelt. Auf diese Weise wird die Härte des Zünd- und des Verbrennungsdruckes, der auf die Kurbelwelle wirkt, reduziert. Dadurch wird auch der größte im Brennraum auftretende Druck, der Zünd- und der Verbrennungsdruck, effizient in eine Rotation gewandelt.
  • Durch den Verbau der Schlittenpleueltechnik wird die mechanische Belastung des Aggregates verringert. Außerdem werden die mechanisch bedingten Geräusche reduziert. Daraus resultierend ergeben sich deutlich weniger und geringere Vibrationen und deutlich weniger Schwingungen. Ein mit Schlittenpleueln bestücktes Aggregat läuft trotz der verbesserten Werte spürbar ruhiger, homogener und darüber hinaus effizienter, wirtschaftlicher und somit kostengünstiger.
  • Darüber hinaus wird durch die Schlittenführung eine geringfügige Verschieblichkeit des oberen Teilstücks relativ zum unteren Teilstück des Pleuels entlang der schrägen Trennebene ermöglicht. Durch diese geringfügige Verschieblichkeit wird ein Verkanten des Kolbens im Zylinder verhindert. Kraftkomponenten, die bisher zu einem Verkanten des Kolbens im Zylinder geführt haben, werden durch die verschiebliche Lagerung an der Schlittenführung aufgenommen. Dadurch wird die Laufruhe gefördert, der Kolben bewegt sich weicher innerhalb des Zylinders und verkantet weniger.
  • Infolge der weitgehenden Umwandelung des Zünd- und Verbrennungsdruckes in eine abgegebene Leistung und des verlängerte Hebelarm ermöglicht die Schlittenpleueltechnik eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und eine entsprechende Einsparung von Treibstoff. Die verbesserte Wirtschaftlichkeit ist auch unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes von Vorteil.
  • Das Aggregat kann bei gleichbleibender Leistung mit geringeren Verbrauchswerten und auch mit reduzierten Abgaswerten betrieben werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele weiter beschrieben. Es zeigen:
  • 1A eine Vorderansicht eines Pleuels entsprechend den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung;
  • 1B eine Seitenansicht eines Pleuels entsprechend den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung;
  • 1C eine Schrägbildansicht eines Pleuels entsprechend den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung;
  • 2A einen Querschnitt durch eine Schlittenführung, die mittels eines am unteren Teilstück des Pleuels angeformten Profilelements und einer komplementär geformten Aufnahme realisiert ist;
  • 2B einen Querschnitt durch eine Schlittenführung, wobei das Profilelement am oberen Teilstück des Pleuels angeformt ist;
  • 2C einen Querschnitt durch eine als Schwalbenschwanzführung realisierte Schlittenführung;
  • 3 einen Längsschnitt durch ein Pleuel entsprechend den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 die Funktionsweise eines Pleuels entsprechend den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 1A zeigt eine Seitenansicht eines Pleuels entsprechend den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Der Pleuel umfasst einen Pleuelkopf 1, einen Pleuelschaft 2 und einen Pleuelfuß 5. Der Pleuel ist aus zwei Teilstücken aufgebaut, einem oberen Teilstück 3 und einem unteren Teilstück 4. Entlang einer Trennebene 6 ist das obere Teilstück 3 des Pleuels über eine Schlittenführung 7 mit dem unteren Teilstück 4 des Pleuels verschieblich verbunden und kann entsprechend dem Doppelpfeil 8 zwischen einem vorderen Anschlag und einem hinteren Anschlag hin- und her bewegt werden.
  • Durch den Pleuel wird die lineare Bewegung des Kolbens in eine entsprechende Rotationsbewegung der Kurbelwelle umgesetzt. Dazu müssen die auf Seiten des Kolbens auftretenden Kräfte und Momente in geeigneter Weise auf die Kurbelwelle gelenkt werden.
  • Der Pleuelkopf 1 weist ein oberes Pleuelauge 9 zur Aufnahme des Kolbenbolzens auf. Über den Kolbenbolzen und das obere Pleuelauge 9 wird eine drehbare Verbindung zwischen dem Kolben und dem Pleuelkopf 1 hergestellt.
  • Der Pleuelfuß 5 umfasst eine obere Halbschale 10 sowie eine untere Halbschale 11. Die untere Halbschale 11 liegt sowohl am vorderen Auflagebereich 12 als auch am hinteren Auflagebereich 13 auf der oberen Halbschale 10 auf und ist mittels Schraubverbindungen mit der oberen Halbschale 10 verbunden. Dabei wird die Verbindung zwischen der oberen Halbschale 10 und der unteren Halbschale 11 am vorderen Auflagebereich 12 mittels einer ersten Schraubverbindung 14 hergestellt, während die Verbindung am hinteren Auflagebereich 13 mittels einer zweiten Schraubverbindung 15 hergestellt wird.
  • Die obere Halbschale 10 und die untere Halbschale 11 bilden zusammen das untere Pleuelauge 16 zur Aufnahme des Kurbelzapfens. Über den Kurbelzapfen und das untere Pleuelauge 16 wird eine drehbare Verbindung zwischen dem Kurbelzapfen der Kurbelwelle und dem Pleuelfuß 5 hergestellt. Die Rotationsrichtung des Kurbelzapfens ist in 1A mittels des Pfeils 17 veranschaulicht. In Hinblick auf den Pleuel sind die Begriffe „vorn”, „hinten”, „vorderer Auflagebereich” und „hinterer Auflagebereich” in Bezug auf die durch den Pfeil 17 veranschaulichte Rotationsrichtung des Kurbelzapfens zu sehen.
  • Der obere Abschnitt des Pleuelschafts 2 ist als profilierter Pleuelschaft ausgebildet und umfasst einen vorderen Materialstrang 18, der über einen dünnen Stegbereich 19 mit einem hinteren Materialstrang 20 verbunden ist. Ähnlich wie ein T-Träger dient dieses Profil zur Stabilisierung des Pleuelschafts 2. Durch die Ausbildung eines vorderen Materialstrangs 18 und eines hinteren Materialstrangs 20 ist es möglich, Schwingungen, Verwindungen, Stauchungen oder Vibrationen zu absorbieren, die bei der Bewegung des Pleuels auftreten.
  • Die Besonderheit des in 1A gezeigten Pleuels ist die Schlittenführung 7, die das obere Teilstück 3 des Pleuels verschieblich mit dem unteren Teilstück 4 des Pleuels verbindet. Die Schlittenführung 7 befindet sich in der Trennebene 6, die sich ausgehend von der rückwärtigen Seite des Pleuels schräg nach unten zum vorderen Bereich des Pleuels hin erstreckt. Dabei schließt die schräg verlaufende Trennebene 6 mit der Horizontalen einen Winkel α im Bereich von ca. 30° bis 50° ein. Insbesondere vorteilhaft ist ein Winkel α von 40°.
  • Mittels der Schlittenführung 7 kann das obere Teilstück 3 des Pleuels relativ zum unteren Teilstück 4 des Pleuels um eine gewisse vorgegebene Verschiebungsstrecke Δx zwischen einem vorderen Anschlag und einem hinteren Anschlag hin- und her bewegt werden. Diese lineare Verschiebbarkeit des oberen Teilstücks 3 des Pleuels gegenüber dem unteren Teilstück 4 des Pleuels ist in 1A durch den Doppelpfeil 8 veranschaulicht. Der vordere Anschlag für das obere Teilstück 3 des Pleuels wird dabei durch ein vorderes Anschlagelement 21 gebildet, das am unteren Teilstück 4 des Pleuels angebracht ist. Der hintere Anschlag für das obere Teilstück 3 des Pleuels wird durch ein hinteres Anschlagelement 22 gebildet, das am rückwärtigen Teil des unteren Teilstücks 4 des Pleuels angebracht ist. Die Verschiebungsstrecke Δx zwischen dem vorderen Anschlag und dem hinteren Anschlag kann beispielsweise kleiner als 1 mm gewählt werden, vorzugsweise kleiner als 0,6 mm oder sogar kleiner als 0,3 mm. Für das Erzielen des erfindungsgemäßen Effekts ist ausschließlich relevant, dass entlang der Trennebene 6 eine gewisse Verschieblichkeit zwischen dem oberen Teilstück 3 und dem unteren Teilstück 4 des Pleuels gegeben ist.
  • 1B zeigt eine Seitenansicht des Pleuels. Zu erkennen sind der Pleuelkopf 1 mit dem oberen Pleuelauge 9, der Pleuelschaft 2 sowie der Pleuelfuß 5. Zu erkennen ist außerdem das vordere Anschlagelement 21 für die Schlittenführung 7, welches mittels Schrauben 23 am unteren Teilstück 4 des Pleuels angebracht ist. Außerdem ist der vordere Auflagebereich 12 zu erkennen, an dem die obere Halbschale 10 auf der unteren Halbschale 11 des Pleuelfußes aufliegt. Über die Ölbohrungen 24 wird das zur Schmierung der Lager benötigte Öl zur Verfügung gestellt und abgeführt.
  • 10 zeigt eine Schrägbilddarstellung des Pleuels. Zu erkennen sind der Pleuelkopf 1 mit dem oberen Pleuelauge 9 sowie der Pleuelschaft 2 mit dem vorderen Materialstrang 18, dem Stegbereich 19 und dem hinteren Materialstrang 20. Das obere Teilstück 3 des Pleuels liegt entlang der Schlittenführung 7 auf dem unteren Teilstück 4 des Pleuels auf und kann relativ zum unteren Teilstück 4 in Längsrichtung geringfügig verschoben werden, wie dies in 10 durch den Doppelpfeil 8 veranschaulicht ist. Das vordere Anschlagelement 21, das mittels Schrauben 23 am unteren Teilstück 4 des Pleuels angebracht ist, dient dabei als vorderer Anschlag für das obere Teilstück 3. Der hintere Anschlag für das obere Teilstück 3 wird durch das hintere Anschlagelement 22 gebildet, das ebenfalls am unteren Teilstück 4 des Pleuels angebracht ist. In 10 ist außerdem zu erkennen, dass der Pleuelfuß 5 aus einer oberen Halbschale 10 und einer unteren Halbschale 11 gebildet ist, wobei die untere Halbschale 11 sowohl am vorderen Auflagebereich 12 als auch am hinteren Auflagebereich 13 auf der oberen Halbschale 10 aufliegt. Am vorderen Auflagebereich 12 sind die beiden Halbschalen 10, 11 mittels einer vorderen Schraubverbindung 14 miteinander verbunden. Am hinteren Auflagebereich 13 sind die Halbschalen 10, 11 mittels einer hinteren Schraubverbindung 15 miteinander verbunden, die in 10 zu erkennen ist.
  • Die Schlittenführung 7 zwischen dem oberen Teilstück 3 und dem unteren Teilstück 4 des Pleuels kann beispielsweise mittels einer Gleitführung oder eventuell auch mittels einer Wälzführung realisiert werden. In den 2A bis 2C sind verschiedene Querschnitte der Schlittenführung 7 gezeigt, welche verschiedene Möglichkeiten veranschaulichen, ein Gleitlager mit linearer Beweglichkeit in Richtung des Doppelpfeils 8 zu bilden.
  • Wie in 2A gezeigt, ist zur Ausbildung der Schlittenführung 7 an das untere Teilstück 4 des Pleuels eine Profilschiene 25 angeformt, die in eine komplementär geformte Aufnahme 26 am oberen Teilstück 3 des Pleuels eingeschoben werden kann. Dadurch wird die Profilschiene 25 in der Aufnahme 26 verschieblich gelagert und kann relativ zur Aufnahme 26 verschoben werden. Durch die komplementär geformte Aufnahme 26 wird eine formschlüssige Gleitführung ermöglicht, wobei die Hinterschneidungen 27 ein Ausheben der Profilschiene 25 aus der Aufnahme 26 verhindern.
  • Alternativ zu der in 2A gezeigten Gleitführung kann die Profilschiene auch an das obere Teilstück 3 des Pleuels angeformt sein. Eine derartige Gleitführung ist in 2B gezeigt. Wie in 2B gezeigt, ist die Profilschiene 28 an das obere Teilstück 3 des Pleuels angeformt, während das untere Teilstück 4 des Pleuels eine komplementär geformte Aufnahme 29 für die Profilschiene 28 aufweist. Das obere Teilstück 3 des Pleuels wird mittels der Profilschiene 28 in die Aufnahme 29 eingeschoben. Auf diese Weise wird eine sich entlang der Trennebene 6 erstreckende Gleitführung gebildet.
  • Die Schlittenführung 7 kann auch mittels einer Schwalbenschwanzführung realisiert werden. Eine derartige Lösung ist in 2C gezeigt. Dabei ist an das untere Teilstück 4 des Pleuels ein Schwalbenschwanz 30 angeformt, während das obere Teilstück 3 des Pleuels eine entsprechende trapezförmige Nut 31 aufweist. Der Schwalbenschwanz 30 wird in die trapezförmige Nut 31 eingeschoben, so dass der Schwalbenschwanz 30 zusammen mit der trapezförmigen Nut 31 eine formschlüssige Gleitführung bildet. Dabei verhindert die Form des Schwalbenschwanzes 30 ein Ausheben des Schwalbenschwanzes 30 aus der trapezförmigen Nut 31.
  • Alternativ zu der in 2C gezeigten Lösung könnte der Schwalbenschwanz auch am oberen Teilstück 3 des Pleuels angeformt sein. In diesem Fall würde das untere Teilstück 4 des Pleuels die zur Aufnahme des Schwalbenschwanzes benötigte trapezförmige Nut aufweisen.
  • Bei Gleitlagern und Gleitführungen der in den 2A bis 2C gezeigten Art ist die Schmierung von entscheidender Bedeutung, um den Gleitwiderstand zu verringern und ein Verkanten der Profilelemente relativ zueinander zu verhindern. Bei einem Pleuel stehen ohnehin Ölleitungen für die Ölschmierung am oberen Pleuelauge 9 sowie am unteren Pleuelauge 16 zur Verfügung, so dass man über geeignet angebrachte Ölleitungen auch eine Ölschmierung der in den 2A bis 2C gezeigten Gleitlager bzw. Gleitführungen sicherstellen kann.
  • Als Alternative zu den gezeigten Gleitlagern bzw. Gleitführungen kämen eventuell auch Wälzlager bzw. Wälzführungen in Betracht, bei denen die Reibung im Bereich der Schlittenführung 7 mit Hilfe von Wälzelementen verringert wird. Als Wälzelemente kämen beispielsweise Kugeln, Zylinderrollen oder Nadeln in Betracht. Beispielsweise könnte die Schlittenführung 7 mittels einer reibungsarmen Laufrollenführung realisiert werden, beispielsweise mittels eines Zylinderrollenlagers. Alternativ dazu könnte beispielsweise eine Käfigschienenführung mit einem Wälzkörperkäfig für die jeweils eingesetzten Wälzelemente verwendet werden.
  • 3 zeigt einen Längsschnitt durch den Pleuel entlang der in 1B eingezeichneten Linie A-A. Zu erkennen sind das obere Teilstück 3 des Pleuels mit dem Pleuelschaft 2 sowie das untere Teilstück 4 des Pleuels mit dem Pleuelfuß 5. Das obere Teilstück 3 des Pleuels kann mittels der Schlittenführung 7 relativ zum unteren Teilstück 4 des Pleuels bewegt werden. Das obere Teilstück 3 kann dabei zwischen dem vorderen Anschlagelement 21 und dem hinteren Anschlagelement 22 geringfügig hin- und her bewegt werden. Das vordere Anschlagelement 21 ist mit Hilfe von Schrauben 23 am unteren Teilstück 4 des Pleuels festgeschraubt, und auch das hintere Anschlagelement 22 ist am unteren Teilstück 4 angebracht.
  • Die Schlittenführung 7 ist bei dem in 3 gezeigten Beispiel in Form eines Wälzlagers ausgebildet. Das Wälzlager umfasst eine Mehrzahl von Wälzkörpern 32. Mit Hilfe der Wälzkörper 32 wird eine reibungsarme Relativbewegung zwischen dem oberen Teilstück 3 und dem unteren Teilstück 4 des Pleuels ermöglicht.
  • Das untere Teilstück 4 des Pleuels umfasst den Pleuelfuß 5, der aus der oberen Halbschale 10 und der unteren Halbschale 11 aufgebaut ist. Die untere Halbschale 11 liegt am vorderen Auflagebereich 12 und am hinteren Auflagebereich 13 auf der oberen Halbschale 10 auf. Dabei sind die beiden Halbschalen 10, 11 über die vordere Schraubverbindung 14 und die hintere Schraubverbindung 15 miteinander verbunden.
  • In 4 ist die Funktionsweise eines Pleuels, der eine Schlittenführung 7 aufweist, innerhalb einer Kolbenmaschine dargestellt. Die Kolbenmaschine umfasst einen Zylinder 33 mit einem innerhalb des Zylinders 33 beweglichen Kolben 34. Zur Kraft- und Momentenübertragung zwischen dem Kolben 34 und der Kurbelwelle ist ein Pleuel vorgesehen, der eine Schlittenführung 7 aufweist. Der Kolbenbolzen 35 des Kolbens 34 ist mit dem Pleuelkopf 1 drehbar verbunden. Der Pleuelfuß 5 ist drehbar mit dem Hubzapfen 36 der Kurbelwelle verbunden. Das Kurbelwellenlager 37 ist in 4 mit eingezeichnet. Der Hubzapfen 36 bewegt sich auf einer Kreisbahn 38 um das Kurbelwellenlager 37. Die Auf- und Abbewegung des Kolbens 34 im Zylinder 33 wird über den Pleuelschaft 2 und den Pleuelfuß 5 in eine Rotationsbewegung der Kurbelwelle umgewandelt. Während des Arbeitstakts wird am Kolben 34 Arbeit geleistet, dabei werden Kräfte und Momente auf die Kurbelwelle übertragen und in eine Rotationsbewegung der Kurbelwelle umgesetzt.
  • Das im Brennraum 39 befindliche Gemisch wird zunächst durch den Kolben 34 verdichtet und dann kurz vor Erreichen des oberen Totpunkts (OT) gezündet. Die Zündung des Gemischs erfolgt entweder durch Fremdzündung oder durch Selbstzündung. Das Gemisch brennt im Brennraum 39 ab und übt eine starke Kraft auf den Kolben 34 aus, der nach unten gedrückt wird. Während des Arbeitstakts leistet das verbrennende Gemisch Arbeit am Kolben 34.
  • Durch das abbrennende Gemisch wird das obere Teilstück 3 des Pleuels stark nach unten gedrückt. Sowohl beim Zweitaktmotor als auch beim Viertaktmotor wird das Gemisch vor der Zündung durch die Aufwärtsbewegung des Kolbens 34 verdichtet. Bereits während dieser Aufwärtsbewegung des Kolbens 34 befindet sich das obere Teilstück 3 des Pleuels am vorderen Anschlagelement 21. Infolge des plötzlichen Impulses bei der Verbrennung des Gemischs im Brennraum 39 wird das obere Teilstück 3 schlagartig entlang der Schlittenführung 7 einen Bruchteil eines Millimeters zum Anschlagelement 21 hin gestoßen und überträgt die Kraft auf das vordere Anschlagelement 21. Die bei der Expansion des verbrennenden Gemischs erzeugten Kräfte und Momente wirken am Kraftanlenkpunkt 40 auf das vordere Anschlagelement 21, und die Kräfte und Momente werden am Kraftanlenkpunkt 40 auf das untere Teilstück 4 des Pleuels und auf die Kurbelwelle übertragen. Diese durch die Schlittenführung 7 bewirkte Kraftanlenkung am Kraftanlenkpunkt 40 ist in 4 durch die Pfeile 41, 42 veranschaulicht.
  • Durch den Einsatz einer Schlittenführung 7 wird die Kraft- und Momentenübertragung durch den Pleuel verändert. Die bei der Zündung und Verbrennung entstehenden Kräfte werden über die Schlittenführung 7 des Schlittenpleuels nach außen zum Kraftanlenkpunkt 40 geführt. Die Kräfte und Momente wirken jetzt an dem in Drehrichtung nach vorne versetzten Kraftanlenkpunkt 40 auf das untere Teilstück 4 des Pleuels ein. Mittels des Schlittenpleuels erfolgt die Anlenkung der Wirkungskräfte in gewissem Abstand versetzt zur OT-Linie. Die Kräfte wirken nicht mehr mittig auf den Pleuelfuß 5 ein, sondern in Drehrichtung betrachtet nach vorn versetzt, nämlich am Kraftanlenkpunkt 40. Wenn kurz vor dem oberen Totpunkt die Zündung erfolgt, werden die anstehenden Kräfte zum Kraftanlenkpunkt 40 und somit bereits in die Richtung der Rotation der Kurbelwelle gelenkt.
  • Auf diese Weise wird der wirksame Hebelarm für die Kraft- und Momentenübertragung vergrößert. Es ergibt sich eine Leistungssteigerung und ein deutlich verbessertes Drehmoment. Neben der Steigerung der Leistung entsteht mit der Schlittenpleueltechnik ein vergrößertes Drehmoment, das über das annähernd gesamte Drehzahlband abrufbereit zur Verfügung steht. Durch die in Drehrichtung gesehen nach vorn verlagerte Anlenkung der Kräfte und Momente und die dadurch bewirkte Vergrößerung des wirksamen Hebelarms wird die Effizienz und der Wirkungsgrad der Kraft- und Momentenübertragung auf die Kurbelwelle verbessert. Der Einsatz der Schlittenpleueltechnik ermöglicht eine Verbesserung des Wirkungsgrads eines Aggregats.
  • Aufgrund der veränderten Hebelwirkung und des verlängerten Kraftarmes können mit dem Schlittenpleuel versehene Aggregate mit geringerer Verdichtung als bisher betrieben werden. Dies verringert die mechanische Belastung. Ein Klopfen bzw. Nageln des Aggregates wird verhindert. Die Verbrennungs- und die Abgastemperatur verringern sich ebenso wie die damit verbundene Belastung und Verschmutzung der Umwelt.
  • Ein Motor, der mit Schlittenpleueln ausgestattet ist, erlaubt eine deutlich gleichmäßigere, kontinuierliche und ruckfreie Beschleunigung. Die Anzahl der Schaltvorgänge und Lastwechselaktionen wird verringert.
  • Der Zünd- und Verbrennungsdruck ist der größte Druck, der im Zylinder 33 auftritt. Mit Hilfe der Schlittenpleueltechnik wird dieser Druck annähernd vollständig in eine Rotation der Kurbelwelle umgesetzt. Bei Einsatz der Schlittenpleueltechnik wird die am OT-Punkt der Kurbelwelle entstehende Druckwirkung nicht mehr vom Aggregat absorbiert, sondern durch den Schlittenpleuel zum Kraftanlenkpunkt 40 geführt und in eine Rotation umgewandelt. Auf diese Weise wird die Härte des Zünd- und des Verbrennungsdruckes, der auf die Kurbelwelle wirkt, reduziert. Dadurch wird auch der größte im Brennraum 39 auftretende Druck, der Zünd- und der Verbrennungsdruck, effizient in eine Rotation gewandelt.
  • Durch den Verbau der Schlittenpleueltechnik wird die mechanische Belastung des Aggregates verringert. Außerdem werden die mechanisch bedingten Geräusche reduziert. Daraus resultierend ergeben sich deutlich weniger und geringere Vibrationen und deutlich weniger Schwingungen. Ein mit Schlittenpleueln bestücktes Aggregat läuft trotz der verbesserten Werte spürbar ruhiger, homogener und darüber hinaus effizienter, wirtschaftlicher und somit kostengünstiger.
  • Darüber hinaus wird durch die Schlittenführung 7 eine geringfügige Verschieblichkeit des oberen Teilstücks 3 relativ zum unteren Teilstück 4 des Pleuels entlang der schrägen Trennebene 6 ermöglicht. Durch diese geringfügige Verschieblichkeit wird ein Verkanten des Kolbens 34 im Zylinder 33 verhindert. Kraftkomponenten, die bisher zu einem Verkanten des Kolbens 34 im Zylinder 33 geführt haben, werden durch die verschiebliche Lagerung an der Schlittenführung 7 aufgenommen. Dadurch wird die Laufruhe gefördert, der Kolben 34 bewegt sich weicher innerhalb des Zylinders 33 und verkantet weniger.
  • Infolge der weitgehenden Umwandelung des Zünd- und Verbrennungsdruckes in eine abgegebene Leistung und des verlängerte Hebelarm ermöglicht die Schlittenpleueltechnik eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und eine entsprechende Einsparung von Treibstoff. Die verbesserte Wirtschaftlichkeit ist auch unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes von Vorteil.
  • Die längere Verweildauer des Kolbens 34 im oberen Bereich des Zylinders 33 ermöglicht außerdem eine vollständigere und effektivere Verbrennung. Nach dem Ablauf der Verbrennung verbleibt ein längerer Zeitraum zur molekularen Spaltung des verbrannten Luft-Gas-Gemisches. Dies führt zu einem effektiveren und vollständigeren Verlauf der Cracreaktionen. Es wird eine vollständigere molekulare Spaltung nach der Verbrennung ermöglicht.
  • Das Aggregat kann bei gleichbleibender Leistung mit geringeren Verbrauchswerten und auch mit reduzierten Abgaswerten betrieben werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pleuelkopf
    2
    Pleuelschaft
    3
    oberes Teilstück des Pleuels
    4
    unteres Teilstück des Pleuels
    5
    Pleuelfuß
    6
    Trennebene
    7
    Schlittenführung
    8
    Doppelpfeil
    9
    oberes Pleuelauge
    10
    obere Halbschale
    11
    untere Halbschale
    12
    vorderer Auflagebereich
    13
    hinterer Auflagebereich
    14
    vordere Schraubverbindung
    15
    hintere Schraubverbindung
    16
    unteres Pleuelauge
    17
    Pfeil
    18
    vorderer Materialstrang
    19
    Stegbereich
    20
    hinterer Materialstrang
    21
    vorderes Anschlagelement
    22
    hinteres Anschlagelement
    23
    Schrauben
    24
    Ölbohrungen
    25
    Profilschiene
    26
    Aufnahme
    27
    Hinterschneidungen
    28
    Profilschiene
    29
    Aufnahme
    30
    Schwalbenschwanz
    31
    trapezförmige Nut
    32
    Wälzkörper
    33
    Zylinder
    34
    Kolben
    35
    Kolbenbolzen
    36
    Hubzapfen
    37
    Kurbelwellenlager
    38
    Kreisbahn
    39
    Brennraum
    40
    Kraftanlenkpunkt
    41, 42
    Pfeile

Claims (16)

  1. Ein Pleuel zum Verbinden eines Kolbens (34) mit einer Kurbelwelle einer Kolbenmaschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine, wobei der Pleuel aufweist – einen Pleuelkopf (1), über den der Pleuel mit dem Kolben (34) drehbar verbindbar ist, – einen Pleuelfuß (5), über den der Pleuel mit der Kurbelwelle drehbar verbindbar ist, – einen Pleuelschaft (2), der sich vom Pleuelkopf (1) zum Pleuelfuß (5) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass – der Pleuel durch eine in Drehrichtung der Kurbelwelle gesehen schräg nach unten geneigt verlaufende Trennebene (6) in ein oberes Teilstück (3) und ein unteres Teilstück (4) geteilt ist, – wobei das obere Teilstück (3) den Pleuelkopf (1) und einen oberen Teil des Pleuelschafts (2) oberhalb der Trennebene (6) umfasst, – wobei das untere Teilstück (4) einen unteren Teil des Pleuelschafts (2) unterhalb der Trennebene (6) und den Pleuelfuß (5) umfasst, – wobei entlang der Trennebene (6) eine Schlittenführung (7) vorgesehen ist, die das obere Teilstück (3) verschieblich mit dem unteren Teilstück (4) verbindet, und – wobei mittels der Schlittenführung (7) das obere Teilstück (3) relativ zum unteren Teilstück (4) in Drehrichtung der Kurbelwelle gesehen vor und zurück verschiebbar ist und zwischen einem in Drehrichtung gesehen vorderen Anschlag und einem rückwärtigen Anschlag vor und zurück bewegbar ist.
  2. Pleuel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens eines von folgenden: – die Trennebene verläuft in Drehrichtung der Kurbelwelle gesehen von hinten oben schräg nach vorne unten in Richtung zum Pleuelfuß hin; – die Trennebene verläuft in Drehrichtung der Kurbelwelle gesehen relativ zur Horizontalen schräg nach unten geneigt in Richtung zum Pleuelfuß hin.
  3. Pleuel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennebene in Drehrichtung der Kurbelwelle gesehen relativ zur Horizontalen um einen Winkel im Bereich von 30° bis 50° nach unten geneigt verläuft.
  4. Pleuel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Pleuelfuß eine an den Pleuelschaft angeformte obere Halbschale und eine untere Halbschale umfasst, wobei die obere Halbschale zusammen mit der unteren Halbschale einen Kurbelzapfen der Kurbelwelle ringsum umschließt.
  5. Pleuel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Pleuelschaft als profilierter Pleuelschaft ausgebildet ist.
  6. Pleuel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Pleuelschaft einen in Drehrichtung der Kurbelwelle gesehen vorderen Materialstrang, einen Stegbereich und einen hinteren Materialstrang umfasst, wobei der Stegbereich den vorderen Materialstrang und den hinteren Materialstrang miteinander verbindet.
  7. Pleuel nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch mindestens eines von folgenden: – der vordere Materialstrang ist außermittig am Pleuelfuß angelenkt; – die Anlenkung des vorderen Materialstrangs am Pleuelfuß ist in Drehrichtung der Kurbelwelle gesehen nach vorne verlagert; – der hintere Materialstrang dient zur Stabilisierung bei Vibrationen.
  8. Pleuel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlittenführung mittels eines entlang der Trennebene ausgebildeten Gleitlagers realisiert ist, das eine Verschiebung des oberen Teilstücks relativ zum unteren Teilstück ermöglicht.
  9. Pleuel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlittenführung mittels eines entlang der Trennebene ausgebildeten Wälzlagers realisiert ist, das eine Verschiebung des oberen Teilstücks relativ zum unteren Teilstück ermöglicht.
  10. Pleuel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlittenführung realisiert ist mittels einer Profilschiene sowie einer zugehörigen Aufnahme für die Profilschiene, in der die Profilschiene verschieblich aufgenommen ist.
  11. Pleuel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die entlang der Trennebene vorgesehene Schlittenführung umfasst: – eine an der Unterseite des oberen Teilstücks angebrachte oder angeformte Profilschiene, – eine an der Oberseite des unteren Teilstücks angebrachte oder angeformte Aufnahme für die Profilschiene, welche die Profilschiene verschieblich aufnimmt.
  12. Pleuel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die entlang der Trennebene vorgesehene Schlittenführung umfasst: – eine an der Oberseite des unteren Teilstücks angebrachte oder angeformte Profilschiene, – eine an der Unterseite des oberen Teilstücks angebrachte oder angeformte Aufnahme für die Profilschiene, welche die Profilschiene verschieblich aufnimmt.
  13. Pleuel nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Profilschiene als auch die Aufnahme für die Profilschiene in Drehrichtung der Kurbelwelle orientiert sind und in Drehrichtung der Kurbelwelle eine Verschiebung des oberen Teilstücks relativ zum unteren Teilstück ermöglichen.
  14. Pleuel nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme als komplementäres Gegenstück zur Profilschiene ausgebildet ist und die Profilschiene verschieblich aufnimmt.
  15. Verfahren zur Kraftübertragung zwischen einem Kolben und einer Kurbelwelle mittels eines Pleuels nach einem der Ansprüche 1 bis 14 in einer Kolbenmaschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine, gekennzeichnet durch folgenden Schritt: – beim Zünden und Verbrennen eines Gemisches im Zylinder schlagartiges Verschieben des oberen Teilstücks (3) relativ zum unteren Teilstück (4) in Richtung zum vorderen Anschlag hin.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das schlagartige Verschieben des oberen Teilstücks relativ zum unteren Teilstück an einer definierten Winkelposition der Kurbelwelle vor Erreichen des oberen Totpunkts erfolgt.
DE102015004322.6A 2015-04-01 2015-04-01 Schlittenpleuel Withdrawn DE102015004322A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015004322.6A DE102015004322A1 (de) 2015-04-01 2015-04-01 Schlittenpleuel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015004322.6A DE102015004322A1 (de) 2015-04-01 2015-04-01 Schlittenpleuel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015004322A1 true DE102015004322A1 (de) 2016-10-06

Family

ID=56937316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015004322.6A Withdrawn DE102015004322A1 (de) 2015-04-01 2015-04-01 Schlittenpleuel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015004322A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE371099C (de) * 1920-11-25 1923-03-10 John Campbell Maccall Maclagan Verbrennungskraftmaschine, bei welcher Zylinder und Kolben sich relativ zueinander bewegen
DE102009004434B3 (de) * 2009-01-13 2010-10-21 Siegfried Meyer Stiftung Vorrichtung zum Verbinden eines Kolbenelementes mit einer Kurbelwelle einer Kolbenmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE371099C (de) * 1920-11-25 1923-03-10 John Campbell Maccall Maclagan Verbrennungskraftmaschine, bei welcher Zylinder und Kolben sich relativ zueinander bewegen
DE102009004434B3 (de) * 2009-01-13 2010-10-21 Siegfried Meyer Stiftung Vorrichtung zum Verbinden eines Kolbenelementes mit einer Kurbelwelle einer Kolbenmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006003737B3 (de) Hubkolben-Verbrennungsmotor
DE102005055199B4 (de) Hubkolbenverbrennungskraftmaschine mit einstellbar veränderbarem Verdichtungsverhältnis
DE102020002316B3 (de) Brennkraftmaschine mit verstellbarem Pleuel
DE112017002489B4 (de) Doppelkurbelwellenmotor
DE102009004434B3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Kolbenelementes mit einer Kurbelwelle einer Kolbenmaschine
DE60200787T2 (de) Brennkraftmaschine mit drehbarem pleuelbolz
DE19724225A1 (de) Steuerbarer Kurbelradius eines Hubkolbenverbrennungsmotors
DE102005036701A1 (de) Elastisch ausknickende Federstange
DE102014220937B4 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben einer Kraftstoffhochdruckpumpe sowie Kraftstoffhochdruckpumpe
EP2449227B1 (de) Inline-doppelkolbenmotor
DE102015004322A1 (de) Schlittenpleuel
DE102007026312A1 (de) Pleuelstange für Hubkolbenmotore
DE102011116609A1 (de) Mehrgelenkskurbeltrieb
DE4312954A1 (de) Kinematik an Kolbenhubmaschine
DE19500854C2 (de) Hubkolbenmaschine
DE102013021980A1 (de) Koppelglied für einen Mehrgelenkskurbeltrieb sowie Mehrgelenkskurbeltrieb
WO2011107130A1 (de) Verfahren zum betreiben einer hubkolbenmaschine
EP1165976B1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE202005022048U1 (de) Elastisch ausknickende Federstange
AT505410B1 (de) Kolbenmaschine
DE19755687A1 (de) Zweitakt-Ottomotor mit Getrenntschmierung
AT522568B1 (de) Kolben
DE102021207144B4 (de) Zweitakt-Hubkolbenmotor mit genau einem Arbeitszylinder und Massenausgleich
DE10304685A1 (de) Verbrennungsmotor mit veränderbarem Verdichtungsverhältnis
DE60120568T2 (de) Isochore Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SR HUEBNER - MUNICH PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: ZIERHUT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ZIERHUT, DE

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned