DE102015003682A1 - Filterelementmodul, Halteeinrichtung und Hohlfilterelement eines Filterelementmoduls und Filtervorrichtung - Google Patents

Filterelementmodul, Halteeinrichtung und Hohlfilterelement eines Filterelementmoduls und Filtervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015003682A1
DE102015003682A1 DE102015003682.3A DE102015003682A DE102015003682A1 DE 102015003682 A1 DE102015003682 A1 DE 102015003682A1 DE 102015003682 A DE102015003682 A DE 102015003682A DE 102015003682 A1 DE102015003682 A1 DE 102015003682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
filter element
filter
functional component
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015003682.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Thalmann
Frank Pflüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE102015003682.3A priority Critical patent/DE102015003682A1/de
Publication of DE102015003682A1 publication Critical patent/DE102015003682A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/96Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/153Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/16Cleaning-out devices, e.g. for removing the cake from the filter casing or for evacuating the last remnants of liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/42Installation or removal of filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • B01D2201/295End caps with projections extending in a radial outward direction, e.g. for use as a guide, spacing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4084Snap or Seeger ring connecting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/30Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/34Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements by the filter structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Es werden ein Filterelementmodul (10) einer Filtervorrichtung wenigstens zur Filtrierung von insbesondere flüssigem Fluid, insbesondere Öl, Kraftstoff, Wasser, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, eine Halteeinrichtung und ein Hohlfilterelement eines Filterelementmoduls (10) und eine Filtervorrichtung beschrieben. Das Filterelementmodul (10) umfasst wenigstens ein Hohlfilterelement (14) und wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil (18) insbesondere zur Steuerung und/oder Betätigung wenigstens einer Funktion der Filtervorrichtung. Das wenigstens eine Hohlfilterelement (14) kann mit dem wenigstens einen modulseitigen Funktionsbauteil (18) derart verbunden werden, dass sie als Teile des Filterelementmoduls (10) gemeinsam in oder an einem Aufnahmeteil, insbesondere einem Anschlussteil, der Filtervorrichtung austauschbar angeordnet werden können. Das Filterelementmodul (10) weist wenigstens ein modulseitiges Gehäuseteil (12) auf, welches trennbar mit einem aufnahmeseitigen Gehäuseteil eines Filtergehäuses der Filtervorrichtung verbunden werden kann. Wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil (18) ist an dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil (12) befestigt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Filterelementmodul einer Filtervorrichtung wenigstens zur Filtrierung von insbesondere flüssigem Fluid, insbesondere Öl, Kraftstoff, Wasser, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einem Hohlfilterelement und mit wenigstens einem modulseitigen Funktionsbauteil insbesondere zur Steuerung und/oder Betätigung wenigstens einer Funktion der Filtervorrichtung, wobei das wenigstens eine Hohlfilterelement mit dem wenigstens einen modulseitigen Funktionsbauteil derart verbunden werden kann, dass sie als Teile des Filterelementmoduls gemeinsam in oder an einem Aufnahmeteil, insbesondere einem Anschlussteil, der Filtervorrichtung austauschbar angeordnet werden können.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Halteeinrichtung eines Filterelementmoduls einer Filtervorrichtung wenigstens zur Filtrierung von insbesondere flüssigem Fluid, insbesondere Öl, Kraftstoff, Wasser, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines erfindungsgemäßen Filterelementmoduls, zum Halten wenigstens eines Hohlfilterelements des Filterelementmoduls.
  • Außerdem betrifft die Erfindung ein Hohlfilterelement eines Filterelementmoduls einer Filtervorrichtung wenigstens zur Filtrierung von insbesondere flüssigem Fluid, insbesondere Öl, Kraftstoff, Wasser, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines erfindungsgemäßen Filterelementmoduls, wobei das wenigstens eine Hohlfilterelement mit wenigstens einem modulseitigen Funktionsbauteil insbesondere zur Steuerung und/oder Betätigung wenigstens einer Funktion der Filtervorrichtung derart verbunden werden kann, dass sie als Teile des Filterelementmoduls gemeinsam in oder an einem Aufnahmeteil, insbesondere einem Anschlussteil, der Filtervorrichtung austauschbar angeordnet werden können.
  • Im Übrigen betrifft die Erfindung eine Filtervorrichtung wenigstens zur Filtrierung von insbesondere flüssigem Fluid, insbesondere Öl, Kraftstoff, Wasser, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, aufweisend wenigstens ein Filterelementmodul, insbesondere ein erfindungsgemäßes Filterelementmodul, mit wenigstens einem Hohlfilterelement, insbesondere einem erfindungsgemäßen Hohlfilterelement, und mit wenigstens einem modulseitigen Funktionsbauteil insbesondere zur Steuerung und/oder Betätigung wenigstens einer Funktion der Filtervorrichtung, wobei das wenigstens eine Hohlfilterelement mit dem wenigstens einen modulseitigen Funktionsbauteil derart verbunden werden kann, dass sie als Teile des Filterelementmoduls gemeinsam in oder an einem Aufnahmeteil, insbesondere einem Anschlussteil, der Filtervorrichtung austauschbar angeordnet werden können.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 20 2005 002 955 U1 ist ein Flüssigkeitsfilter mit einem oberseitig offenen, durch einen Schraubdeckel verschlossenen Gehäuse bekannt. Im Inneren des Gehäuses ist ein Filtereinsatz zur Reinigung beispielsweise von Schmieröl einer Brennkraftmaschine angeordnet. Durch einen unteren Teil des Filtergehäuses verläuft ein Ableitungskanal, der zur Entleerung des Inneren des Filtergehäuses bei einem Wechsel des Filtereinsatzes dient. Bei in das Gehäuse eingesetztem Filtereinsatz ist der Ableitungskanal durch einen mit dem Filtereinsatz verbundenen Verschlussdorn flüssigkeitsdicht verschlossen. Der Verschlussdorn ist Teil einer Einheit, die neben dem Verschlussdorn auch noch einen Verbindungsteil umfasst. Mittels dieses Verbindungsteils ist die Einheit mit dem Filterstoffkörper des Filtereinsatzes verbunden. Mittels Rastelementen ist der Filtereinsatz lösbar mit dem Schraubdeckel so verbunden, dass bei einem Losdrehen des Schraubdeckels dieser den Filtereinsatz ist Axialrichtung mit nach oben nimmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filterelementmodul, eine Halteeinrichtung, ein Hohlfilterelement und eine Filtervorrichtung der eingangs genannten Art zu gestalten, bei denen das Filterelementmodul, insbesondere das wenigstens eine Hohlfilterelement, einfacher und/oder zuverlässiger und/oder mit einer geringeren mechanischen Belastung eingebaut, ausgebaut und betrieben werden kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Filterelementmodul wenigstens ein modulseitiges Gehäuseteil aufweist, welches trennbar mit einem aufnahmeseitigen Gehäuseteil eines Filtergehäuses der Filtervorrichtung verbunden werden kann, und wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil an dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil befestigt ist.
  • Erfindungsgemäß ist wenigstens ein Funktionsbauteil an dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil befestigt. Das wenigstens eine modulseitige Gehäuseteil ist Teil des Filterelementmoduls. Das Filterelementmodul kann so gemeinsam mit dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil, dem wenigstens einen Funktionsbauteil und wenigstens einem Hohlfilterelement vormontiert und mit dem aufnahmeseitigen Gehäuseteil des Aufnahmeteils der Filtervorrichtung verbunden werden. Entsprechend die Bestandteile des Filterelementmoduls gemeinsam ausgetauscht werden.
  • Erfindungsgemäß ist das wenigstens eine Funktionsbauteil an dem wenigstens modulseitigen Gehäuseteil befestigt. Auf diese Weise können Kräfte, die zur Montage oder Demontage des Filterelementmoduls von außen auf das modulseitige Gehäuseteil einwirken, direkt an das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil übermittelt werden. Das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil kann so einfacher und genauer in seine Betriebsposition gebracht werden. Im Unterschied dazu ist bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Flüssigkeitsfilter der Verschlussdorn direkt an dem Filterstoffkörper des Filtereinsatzes befestigt. Die Montage- und Demontagekräfte auf den Schraubdeckel werden dort über den Filtereinsatz an den Verschlussdorn übertragen, wodurch der Filterstoffkörper mechanisch belastet wird. Bei dem erfindungsgemäßen Filterelementmodul ist dies nicht der Fall. Bei der Erfindung werden auf das wenigstens eine Hohlfilterelement wirkende mechanische Kräfte beim Einbau und Ausbau des Filterelementmoduls verringert. Damit wird die mechanische Belastung des wenigstens einen Hohlfilterelements verringert. Dadurch kann das Risiko einer Beschädigung des wenigstens einen Hohlfilterelements beim Einbau oder Ausbau verringert werden. Außerdem kann so seine Standzeit verlängern kann.
  • Das wenigstens eine modulseitige Gehäuseteil kann vorteilhafterweise von außerhalb des Filtergehäuses zugänglich sein. Das wenigstens eine modulseitige Gehäuseteil kann ein Verschlusselement des Filtergehäuses wenigstens mit bilden. Das wenigstens eine modulseitige Gehäuseteil kann einen Gehäusedeckel aufweisen oder diesen wenigstens mit bilden. Alternativ kann das modulseitige Gehäuseteil einen Gehäusetopf aufweisen. Der Gehäusedeckel kann auch so ausgestaltet sein, dass er wenigstens einen Teil des wenigstens einen Hohlfilterelements aufnehmen kann. In diesem Fall kann der Gehäusedeckel auch als Gehäusetopf bezeichnet werden oder umgekehrt.
  • Das Filterelementmodul kann so ausgestaltet sein, dass es zum Einbau oder Ausbau an dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil, insbesondere einem Gehäusedeckel, gegriffen werden kann. Auf diese Weise kann ein Serviceaufwand weiter verringert werden. So müssen beim Ausbau eines gebrauchten Filterelementmoduls das schmutzige und/oder mit Fluid beladene Hohlfilterelement und eine etwaige Dichtung insbesondere von Wartungspersonal nicht direkt angefasst werden.
  • Vorteilhafterweise kann das Filterelementmodul nach einem Austausch komplett mit dem wenigstens einen Hohlfilterelement, dem wenigstens einen modulseitigen Funktionsbauteil, gegebenenfalls wenigstens einer Dichtung und wenigstens einer Halteeinrichtung entsorgt werden. Alternativ können einzelne Teile des Filterelementmoduls wiederverwendet werden. Insbesondere können das wenigstens eine modulseitige Gehäuseteil, das wenigstens eine Funktionsbauteil und gegebenenfalls die wenigstens eine Halteeinrichtung wiederverwendet werden. Das wenigstens eine Hohlfilterelement kann hingegen gegen ein neues ausgetauscht werden.
  • Vorteilhafterweise können wenigstens ein modulseitiges Gehäuseteil, wenigstens ein Teil wenigstens eines modulseitigen Funktionsbauteils und/oder gegebenenfalls wenigstens ein Teil wenigstens einer Halteeinrichtung für wenigstens ein Hohlfilterelement und/oder wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil aus Kunststoff sein.
  • Vorteilhafterweise kann das Filterelementmodul, insbesondere das modulseitige Gehäuseteil, wenigstens eine Dichtung aufweisen zum Abdichten einer Einbauöffnung für das Filterelementmodul des modulseitigen Gehäuseteils oder des aufnahmeseitigen Gehäuseteils. Die wenigstens eine Dichtung kann an dem Filterelementmodul befestigt sein. So kann sie gemeinsam mit dem Filterelementmodul ausgetauscht werden.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil getrennt von wenigstens einem Endkörper wenigstens eines Hohlfilterelements, insbesondere einer Endscheibe, am Filterelementmodul befestigt sein. Der wenigstens eine Endkörper kann wenigstens eine Dichtstruktur aufweisen, mit der er dichtend mit einer entsprechenden aufnahmeseitigen Dichtstruktur zusammenwirken kann. Durch die Trennung des wenigstens einen modulseitigen Funktionsbauteils und dem wenigstens einen Endkörper kann die elementseitige Dichtstruktur des wenigstens einen Hohlfilterelements bezüglich einer Verbindungsachse zwischen dem Filterelementmodul und dem Aufnahmeteil radial dichtend mit der entsprechenden aufnahmeseitigen Dichtstruktur zusammenwirken. Die elementseitige Dichtstruktur aufseiten des Endkörpers, insbesondere der Endkörper selbst, kann dabei in radialer Richtung komprimiert oder aufgeweitet werden, ohne dass dadurch die Funktion und/oder die Lage des wenigstens einen modulseitigen Funktionsbauteils verändert oder beeinträchtigt wird.
  • Das Aufnahmeteil kann vorteilhafterweise Teil eines Filterkopfs der Filtervorrichtung sein oder mit diesem verbunden sein. Der Filterkopf kann ein entsprechendes Anschlussteil zum Anschluss des Filterelementmoduls aufweisen. Das Aufnahmeteil kann wenigstens einen Teil des Filtergehäuses auf der Seite des Filterkopfs wenigstens mit bilden.
  • Vorteilhafterweise kann das Filterelementmodul, insbesondere wenigstens ein modulseitiges Gehäuseteil, mittels einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung, insbesondere einer Passung, einer Steckverbindung, einer Klemmverbindung, einer Rastverbindung, einer Dreh-/Steckverbindung, insbesondere einer Schraubverbindung und/oder einer bajonettartigen Verbindung, oder dergleichen oder einer Kombination aus mehreren Verbindungsarten, mit dem Aufnahmeteil, insbesondere dem aufnahmeseitigen Gehäuseteil, trennbar verbunden werden.
  • Das Filterelementmodul kann vorteilhafterweise mittels einer Dreh-/Steckbewegung bezüglich der Verbindungsachse mit dem Aufnahmeteil verbunden werden und mit einer entsprechend umgekehrten Bewegung von diesem getrennt werden.
  • Vorteilhafterweise kann die Verbindungsachse zusammenfallen mit einer Elementachse wenigstens eines Hohlfilterelements und/oder einer Modulachse des Filterelementmoduls und/oder einer Gehäuseachse des Filtergehäuses.
  • Vorteilhafterweise kann sich wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil auf einer dem modulseitigen Gehäuseteil bezüglich der Verbindungsachse axial gegenüberliegenden Stirnseite des Filterelementmoduls befinden. Auf diese Weise kann das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil auf einer einer Einbauöffnung des Filtergehäuses, in welches das wenigstens eine Hohlfilterelement einzubauen ist, entfernten Stelle des Filtergehäuses angeordnet werden. Das Aufnahmeteil, insbesondere das aufnahmeseitige Gehäuseteil, kann vorteilhafterweise ein entsprechendes aufnahmeseitiges Funktionsbauteil bezüglich der Verbindungsachse axial entfernt von der Einbauöffnung aufweisen, mit welchem das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil bei korrekt eingebautem Filterelementmodul funktional zusammenwirken kann.
  • Ein Hohlfilterelement zeichnet sich dadurch aus, dass es wenigstens einen Elementinnenraum aufweist, welcher von einem Filterbalg mit Filtermedium umgeben wird. Bei dem Hohlfilterelement kann es sich vorteilhafterweise um ein Rundfilterelement mit einem runden Querschnitt, ein ovales Rundfilterelement mit einem ovalen Querschnitt, ein flach-ovales Rundfilterelement mit einem abgeflachten ovalen Querschnitt, ein konisches Rundfilterelement, bei dem sich der runde Querschnitt in axialer Richtung zu einer Hauptachse verjüngt, ein konisch-ovales Rundfilterelement, bei dem sich der ovale Querschnitt in axialer Richtung zumindest in Richtung einer Querachse verjüngt, ein konisches flach-ovales Rundfilterelement, bei dem sich der flach-ovale Querschnitt in axialer Richtung zumindest in Richtung einer Querachse verjüngt, oder ein Hohlfilterelement mit einem andersartigen, insbesondere einem eckigen, Querschnitt und/oder einem andersartigen axialen Querschnittsverlauf in Richtung einer Elementachse, handeln.
  • Das Filtermedium kann vorteilhafterweise bezüglich der Elementachse umfangsmäßig geschlossen oder offen sein. Das Filtermedium kann insbesondere sternförmig, bevorzugt zickzackförmig oder wellenförmig, gefaltet oder gebogen sein. Das Filtermedium kann auch ungefaltet oder ungebogen sein.
  • Bei dem Filtermedium kann es sich um Filterpapier, Filtervlies oder ein andersartiges zur Filtrierung von flüssigem Fluid, insbesondere Öl oder Kraftstoff, geeignetes Filtermedium handeln. Das Filtermedium kann einlagig oder mehrlagig sein.
  • Die Filtervorrichtung kann vorteilhafterweise in Verbindung mit einer Brennkraftmaschine verwendet werden. Sie kann zur Reinigung von Betriebsstoffen, insbesondere Motoröl, Kraftstoff, Wasser, Harnstoffwasserlösung oder Luft, der Brennkraftmaschine dienen. Die Erfindung ist jedoch nicht beschränkt auf eine Filtervorrichtung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs. Vielmehr kann sie auch bei andersartigen Fluidsystemen von Kraftfahrzeugen verwendet werden. Die Filtervorrichtung kann auch außerhalb der Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere bei Industriemotoren, eingesetzt werden.
  • Das Filterelementmodul kann zusätzlich wenigstens eine Vorrichtung zur Abscheidung eines anderen Fluids, insbesondere von Wasser, und/oder wenigstens ein Umgehungsventil und/oder eine Vorrichtung zur Behandlung des Fluids, insbesondere zur Zugabe von Additiven, und/oder eine Heizvorrichtung für das Fluid und/oder eine andersartige Vorrichtung zur Behandlung und/oder Aufbereitung des Fluids aufweisen.
  • Mit wenigstens einem modulseitigen Funktionsbauteil in Verbindung mit wenigstens einem korrespondierenden aufnahmeseitigen Funktionsbauteil kann bei korrektem Einbau des passenden Filterelementmoduls wenigstens eine Funktion des Filterelementmoduls gesteuert und/oder betätigt werden. Dabei kann die entsprechende Funktion durch zusammenwirken der Funktionsbauteile aktiviert oder deaktiviert werden. Bei der entsprechenden Funktion kann es sich insbesondere um die Steuerung eines Fluidflusses durch einen oder mehrere Fluidleitungen der Filtervorrichtung handeln. Zusätzlich oder alternativ kann eine Funktion einer weiteren in der Filtervorrichtung enthaltenen Vorrichtung mit den Funktionsbauteilen gesteuert und/oder betätigt werden. Auf diese Weise kann auch erkennbar gemacht werden, falls ein falsches Filterelementmodul, welches nicht das korrekte modulseitige Funktionsbauteil aufweist, eingebaut wurde oder das Filterelementmodul nicht richtig eingebaut wird. So kann eine Funktionssicherheit der Filtervorrichtung weiter verbessert werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens eine Halteeinrichtung für wenigstens ein Hohlfilterelement und/oder wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil mit dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil kraftübertragend verbunden sein. Durch die kraftübertragende Verbindung kann die wenigstens eine Halteeinrichtung mit dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil zumindest in einer Richtung, in der die kraftübertragende Verbindung wirkt, bewegt werden. Die wenigstens eine Halteeinrichtung kann so mittels dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil mit diesem gemeinsam in oder an dem Aufnahmeteil angeordnet werden.
  • Vorteilhafterweise kann mit der wenigstens einen Halteeinrichtung das wenigstens eine Hohlfilterelement in dem Filterelementmodul, insbesondere an dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil, gehalten werden. Mittels der wenigstens einen Halteeinrichtung kann das wenigstens eine Hohlfilterelement möglichst kraftfrei in oder an dem Filterelementmodul gehalten werden. Auf diese Weise können die Filterfunktion des wenigstens einen Hohlfilterelements und die Haltefunktion und/oder Kraftübertragungsfunktion der wenigstens einen Halteeinrichtung voneinander getrennt jeweils für sich optimiert werden. Das wenigstens eine Hohlfilterelement kann auf diese Weise mittels dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil und der wenigstens einen Halteeinrichtung in die Filtervorrichtung gemeinsam eingebaut und ausgebaut werden. Das wenigstens eine Hohlfilterelement muss dabei selbst nicht angefasst werden.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens eine Halteeinrichtung wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil halten, tragen oder mit diesem mechanisch, insbesondere kraftübertragend, verbunden sein. Wenigstens ein Teil des wenigstens einen modulseitigen Funktionsbauteils kann einstöckig, insbesondere aus oder mit Kunststoff, mit wenigstens einem Teil der wenigstens einen Halteeinrichtung verbunden sein. Die wenigstens eine Halteeinrichtung und das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil können auch mehrstückig miteinander verbunden sein. Wenigstens eine Halteeinrichtung und wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil können auch als Mehrkomponentenbauteil, insbesondere Zweikomponentenbauteil, ausgeführt sein.
  • Vorteilhafterweise kann die wenigstens eine Halteeinrichtung trennbar mit dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil verbunden sein. Auf diese Weise kann das wenigstens eine Hohlfilterelement einfacher von dem Filterelementmodul getrennt und ausgetauscht werden.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens eine Halteeinrichtung mittels einer lösbaren oder nicht lösbaren Schnellverbindung mit wenigstens einem modulseitigen Gehäuseteil verbunden sein. Auf diese Weise kann die Vormontage des Filterelementmoduls vereinfacht werden.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens eine Halteeinrichtung mittels einer materialschlüssigen und/oder formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung, insbesondere einer Klebeverbindung, einer Schweißverbindung, einer Lötverbindung, einer Passung, einer Steckverbindung, einer Klemmverbindung, einer Rastverbindung, einer Schraubverbindung, einer Dreh-/Steckverbindung, insbesondere einer Schraubverbindung und/oder einer bajonettartigen Verbindung, oder dergleichen oder einer Kombination aus mehreren Verbindungsarten, mit dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil trennbar oder nicht zerstörungsfrei trennbar verbunden sein/werden.
  • Zur Verbindung können vorteilhafterweise wenigstens eine Halteeinrichtung und wenigstens ein modulseitiges Gehäuseteil mit Rastelementen, insbesondere Rastnasen, Rastkeilen, Rastaufnahmen oder andersartige zum Verrasten geeigneten Elementen, versehen sein. Die Rastelemente können einfach und schnell miteinander verbunden werden.
  • Vorteilhafterweise kann die Verbindung der wenigstens einen Halteeinrichtung mit dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil mittels einer Dreh- und/oder Steckbewegung bezüglich der Verbindungsachse geschlossen oder geöffnet werden.
  • Vorteilhafterweise kann die wenigstens eine Halteeinrichtung wenigstens einen Anschlag aufweisen. Der wenigstens eine Anschlag kann mit wenigstens einem Rastelement der Halteeinrichtung ein Führungspaar für wenigstens ein entsprechendes Rastelement des wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil bilden. Der wenigstens eine Anschlag und das wenigstens eine Rastelement der wenigstens einen Halteeinrichtung können das entsprechende Rastelement des wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteils auf gegenüberliegenden Seiten umgreifen. Auf diese Weise kann die Bewegungsfreiheit des modulseitigen Gehäuseteils relativ zu der wenigstens einen Halteeinrichtung vorgegeben, insbesondere eingeschränkt, werden.
  • Vorteilhafterweise kann die Verbindung eine Relativbewegung, insbesondere eine Drehbewegung bezüglich der Verbindungsachse, zwischen der wenigstens einen Halteeinrichtung und dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil zulassen.
  • Vorteilhafterweise kann die wenigstens eine Halteeinrichtung wenigstens zwei elastische Haltearme aufweisen. Die Haltearme können an ihren freien Enden entsprechende Rastelemente aufweisen. Die Rastelemente können mit entsprechenden Gegenrastelementen auf der Seite des modulseitigen Gehäuseteils verrasten. Ferner können die Haltearme das wenigstens eine Hohlfilterelement umgreifen und es so halten.
  • Vorteilhafterweise kann die wenigstens eine Halteeinrichtung wenigstens einen Haltering, insbesondere einen Schnappring, aufweisen. Mit dem Haltering kann wenigstens ein Hohlfilterelement gehalten werden und/oder die wenigstens eine Halteeinrichtung mit dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil verbunden werden.
  • Gegebenenfalls können wenigstens zwei Haltearme einstückig oder mehrstückig mit einem Haltering verbunden sein.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform können eine Befestigung wenigstens eines modulseitigen Funktionsbauteils an dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil in bestimmten Zuständen, insbesondere Montagezuständen und/oder Betriebszuständen, der Filtervorrichtung relativ zueinander beweglich sein, insbesondere können wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil und wenigstens ein modulseitiges Gehäuseteil vor, während und/oder nach der Anordnung des Filterelementmoduls in/an dem Aufnahmeteil der Filtervorrichtung und/oder während der Entfernung des Filterelementmoduls von dem Aufnahmeteil relativ zueinander bewegbar sein. Auf diese Weise können das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil und das wenigstens eine modulseitige Gehäuseteil unter bestimmten Bedingungen relativ zueinander bewegt werden. So kann ein Zusammenbau und/oder eine Trennung des Filterelementmoduls und des Aufnahmeteils vereinfacht und verbessert werden.
  • Vorteilhafterweise können das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil und das wenigstens eine modulseitige Gehäuseteil in bestimmten Zuständen der Filtervorrichtung um die Verbindungsachse relativ zueinander gedreht werden. Auf diese Weise kann das modulseitige Gehäuseteil beim Zusammenbau und/oder der Trennung in bestimmten Montagephasen relativ zu dem Aufnahmeteil gedreht werden, wobei das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil drehfest bezüglich dem Aufnahmeteil verbleiben kann. Falls das wenigstens eine modulseitige Gehäuseteil mittels einer Schraubverbindung oder einer bajonettartigen Verbindung mit dem Aufnahmeteil, insbesondere dem aufnahmeseitigen Gehäuseteil, verbindbar ist, kann das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil bei einer Schraub- oder Drehbewegung des wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteils relativ zum Aufnahmeteil axial bezüglich der Verbindungsachse relativ zu dem Aufnahmeteil bewegt werden, ohne dass es relativ zu dem Aufnahmeteil gedreht wird. Von dem wenigstens einem modulseitigen Gehäuseteil wird lediglich die Steckbewegung – oder beim Ausbau die Zugbewegung – auf das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil übertragen.
  • Vorteilhafterweise kann die wenigstens eine Halteeinrichtung gegebenenfalls relativ zu dem modulseitigen Gehäuseteil entsprechend beweglich sein. Falls das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil fest an der wenigstens einen Halteeinrichtung angeordnet ist, kann es sich entsprechend mit der wenigstens einen Halteeinrichtung relativ zu dem modulseitigen Gehäuseteil bewegen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform können das wenigstens eine Hohlfilterelement und das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil, gegebenenfalls die wenigstens eine Halteeinrichtung, und/oder das modulseitige Gehäuseteil, vor, während und/oder nach der Anordnung des Filterelementmoduls in/an dem Aufnahmeteil der Filtervorrichtung und/oder während der Entfernung des Filterelementmoduls von dem Aufnahmeteil relativ zueinander bewegbar sein. Auf Diese Weise kann das wenigstens eine Hohlfilterelement lose mit dem wenigstens einen Funktionsbauteil verbunden sein und entsprechend seiner Freiheitsgrade unabhängig von diesem bewegt werden. Eine mechanische Belastung auf das wenigstens eine Hohlfilterelement beim Einbau, Ausbau und/oder beim Betrieb kann auf diese Weise weiter verringert werden.
  • Das wenigstens eine Hohlfilterelement kann relativ zu wenigstens einem modulseitigen Funktionsbauteil, gegebenenfalls wenigstens einer Halteeinrichtung und dem wenigstens einem modulseitigen Gehäuseteil bewegbar sein. Alternativ kann es auch nur zu einem oder zwei der vorgenannten Teile unter bestimmten Zuständen des Filterelementmoduls beweglich sein.
  • Vorteilhafterweise kann das wenigstens eine Hohlfilterelement relativ zu dem wenigstens Funktionsbauteil, gegebenenfalls der wenigstens einen Halteeinrichtung, und/oder dem modulseitigen Gehäuseteil um die Verbindungsachse, insbesondere die Modulachse, drehbar sein.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil wenigstens ein Steuer- und/oder Betätigungselement, insbesondere ein Verschlusselement und/oder ein Dichtungselement und/oder ein elektrisch und/oder mechanisch wirkendes Element, zur Steuerung der Funktion der Filtervorrichtung, insbesondere zur Steuerung eines Fluidstroms, aufweisen.
  • Vorteilhafterweise kann die Filtervorrichtung wenigstens ein aufnahmeseitiges Funktionsbauteil, insbesondere eine Fluidöffnung und/oder eine Dichtfläche und/oder ein entsprechendes elektrisch und/oder mechanisch wirkendes Bauteil, aufweisen. Das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil kann bei korrekt eingebautem Filterelementmodul mit dem aufnahmeseitigen Funktionsbauteil zusammenwirken.
  • Das Aufnahmeteil, insbesondere der Filterkopf, kann wenigstens eine Fluideinlassleitung zum Zuleiten des zu filtrierenden Fluids, wenigstens eine Fluidauslassleitung zum Ableiten des filtrierten Fluids und/oder wenigstens eine Ablassleitung zur Entleerung des Inneren des Filtergehäuses insbesondere bei einem Wechsel des Hohlfilterelements, insbesondere des Filterelementmoduls, aufweisen.
  • Vorteilhafterweise kann das Aufnahmeteil wenigstens eine aufnahmeseitige Fluidöffnung aufweisen, die mit einem entsprechenden modulseitigen Funktionsbauteil verschlossen oder freigegeben werden kann.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil ein Verschlusselement, insbesondere einen Verschlussstift, Verschlusspin oder Verschlussdorn, aufweisen. Mit dem wenigstens eine Verschlusselement kann eine entsprechende aufnahmeseitige Fluidöffnung bei korrekter Montage des Filterelementmoduls verschlossen werden. Alternativ oder zusätzlich kann wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil wenigstens eine Fluidöffnung aufweisen, die mit einem entsprechenden aufnahmeseitigen Verschlusselement verschlossen oder freigegeben werden kann.
  • Vorteilhafterweise erstrecken sich wenigstens ein Verschlusselement, welches in eine entsprechende Fluidöffnung einsteckbar ist, und die entsprechende Fluidöffnung mit ihren jeweiligen Längsachsen parallel oder koaxial zur Verbindungsachse. Auf diese Weise kann das wenigstens eine Verschlusselement bei einer Axialbewegung des Filterelementmoduls relativ zum Aufnahmeteil einfach aus der entsprechenden Fluidöffnung herausgezogen oder in diese eingesteckt werden. In diesem Fall kann es von großem Vorteil sein, wenn das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil relativ zum modulseitigen Gehäuseteil um die Verbindungsachse drehbar ist. Das modulseitige Gehäuseteil kann dann einfach mittels einer Dreh-/Steckbewegung mit dem Aufnahmeteil verbunden werden, wobei lediglich die Steckbewegung auf das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil übertragen wird.
  • Bei der Fluidöffnung kann es sich vorteilhafterweise um eine Ablassöffnung einer Ablassleitung handeln. So kann beim Trennen des Filterelementmoduls von dem aufnahmeseitigen Gehäuseteil die Ablassöffnung freigegeben werden und im Filtergehäuse etwa enthaltenes Fluid kann über die wenigstens eine Ablassleitung abfließen. Wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil kann vorteilhafterweise Teil einer Ablaufsteuerung sein, mit dem bei einem Ausbau des Filterelementmoduls eine Entleerung des Innenraums des Filtergehäuses gesteuert werden kann.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil exzentrisch bezüglich der Verbindungsachse und/oder der Modulachse und/oder der Elementachse und/oder der Gehäuseachse angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich kann wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil zentrisch oder koaxial zu wenigstens einer der oben genannten Achsen angeordnet sein.
  • Wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil kann eine bezüglich der oben genannten Achsen umfangsmäßig verlaufende, geschlossene oder unterbrochene Dichtfläche und/oder Dichtung aufweisen.
  • Vorteilhafterweise kann sich wenigstens ein aufnahmeseitiges Funktionsbauteil, insbesondere eine Ablassöffnung, in der normalen Betriebsorientierung der Filtervorrichtung räumlich unten im Filtergehäuse befinden. Auf diese Weise kann das im inneren des Filtergehäuses enthaltene Fluid beim Entfernen des Filterelementmoduls der Schwerkraft folgend nach unten abfließen.
  • Die Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß durch die Halteeinrichtung dadurch gelöst, dass die Halteeinrichtung wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil insbesondere zur Steuerung und/oder Betätigung wenigstens einer Funktion der Filtervorrichtung aufweist oder mit diesem verbunden ist.
  • Vorteilhafterweise kann das wenigstens eine Hohlfilterelement mittels der Halteeinrichtung mit dem wenigstens einen modulseitigen Funktionsbauteil derart verbunden werden, dass sie als Teile des Filterelementmoduls gemeinsam in oder an einem Aufnahmeteil, insbesondere einem Anschlussteil, der Filtervorrichtung austauschbar angeordnet werden können.
  • Vorteilhafterweise kann das Filterelementmodul wenigstens ein modulseitiges Gehäuseteil aufweisen, welches trennbar mit einem aufnahmeseitigen Gehäuseteil eines Filtergehäuses der Filtervorrichtung verbunden werden kann.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil der Halteeinrichtung an dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil befestigt sein.
  • Die Aufgabe wird außerdem erfindungsgemäß durch das Hohlfilterelement dadurch gelöst, dass das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil derart mit dem Hohlfilterelement verbunden werden kann, dass es in bestimmten Montagezuständen oder Betriebszuständen der Filtervorrichtung relativ zu dem Hohlfilterelement bewegbar ist.
  • Die Aufgabe wird im Übrigen erfindungsgemäß durch die Filtervorrichtung dadurch gelöst, dass das Filterelementmodul wenigstens ein modulseitiges Gehäuseteil aufweist, welches trennbar mit einem aufnahmeseitigen Gehäuseteil eines Filtergehäuses der Filtervorrichtung verbunden werden kann, und wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil an dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil befestigt ist.
  • Im Übrigen gelten die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Filterelementmodul, der erfindungsgemäßen Halteeinrichtung, dem erfindungsgemäßen Filterelement und der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung und deren jeweiligen vorteilhaften Ausgestaltungen aufgezeigten Merkmale und Vorteile untereinander entsprechend und umgekehrt. Die einzelnen Merkmale und Vorteile können selbstverständlich untereinander kombiniert werden, wobei sich weitere vorteilhafte Wirkungen einstellen können, die über die Summe der Einzelwirkungen hinausgehen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert wird. Der Fachmann wird die in der Zeichnung, der Beschreibung und den Ansprüchen in Kombination offenbarten Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Es zeigen schematisch
  • 1 einen Teilschnitt eines Filterelementmoduls eines Ölfiltersystems eines Motorölkreislaufs einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, mit einem Ölfilterelement;
  • 2 das Filterelementmodul aus der 1 ohne das Ölfilterelement;
  • 3 eine Explosionszeichnung des Filterelementmoduls aus der 1;
  • 4 eine isometrische Darstellung des Filterelementmoduls aus der 1.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • In den 1 bis 4 ist ein Filterelementmodul 10 eines ansonsten nicht gezeigten Ölfiltersystems eines Motorölkreislaufs einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs in unterschiedlichen Perspektiven und Schnitten gezeigt.
  • Das Filterelementmodul 10 umfasst einen Gehäusedeckel 12 eines Filtergehäuses, ein Ölfilterelement 14, eine Halteeinrichtung 16 zum Halten des Ölfilterelements 14 am Gehäusedeckel 12 sowie einen Verschlussstift 18 zum Verschließen einer in den Figuren nicht gezeigten Ablassöffnung des Filtergehäuses für Motoröl.
  • Das Filterelementmodul 10 wird austauschbar in einem nicht gezeigten Gehäusetopf des Filtergehäuses angeordnet. Der Gehäusetopf ist Teil eines Filterkopfs des Ölfiltersystems, welcher fest beispielsweise an der Brennkraftmaschine oder einem Rahmenteil des Kraftfahrzeugs befestigt ist. Der Gehäusetopf dient als Aufnahmeteil und Anschlussteil für das Filterelementmodul 10. In den Gehäusetopf führt eine Einlassleitung für zu reinigendes Motoröl. Aus dem Gehäusetopf führt eine Auslassleitung für gereinigtes Motoröl sowie eine Ablassleitung zur Entleerung des Inneren des Filtergehäuses beispielsweise bei einem Wechsel des Filterelementmoduls 10.
  • Die Ablassleitung verfügt über die oben bereits erwähnte Ablassöffnung, welche bei korrekt eingebautem Filterelementmodul 10 mit dem modulseitigen Verschlussstift 18 verschlossen ist.
  • Das Filterelementmodul 10 ist insgesamt koaxial zu einer Modulachse 20. Wenn im Folgenden von „axial”, „koaxial”, „radial”, „umfangsmäßig” oder dergleichen die Rede ist, bezieht sich dies, sofern nicht anders beschrieben, auf die Modulachse 20.
  • Der Gehäusedeckel 12 ist einstückig aus Kunststoff. Der Gehäusedeckel 12 hat die Form eines koaxialen Bechers. Eine Deckelöffnung 22 des Gehäusedeckels 12 befindet sich in der normalen Betriebsorientierung des Filterelementmoduls 10, wie in den 1 und 2 gezeigt, räumlich unten. Durch die Deckelöffnung 22 kann das Ölfilterelement 14 in den Gehäusedeckel 12 eingebaut werden, solange die Halteeinrichtung 16 noch nicht mit dem Gehäusedeckel 12 verbunden ist. Auf seiner der Deckelöffnung 22 gegenüberliegenden Stirnseite weist der Gehäusedeckel 12 einen koaxialen kreiszylinderförmigen Zentrierzylinder 24 auf, welcher sich axial ins Innere des Gehäusedeckels 12 erstreckt.
  • Von seinem die Deckelöffnung 22 umgebenden freien Rand erstreckt sich in axialer Richtung an der radial äußeren Umfangsseite des Gehäusedeckels 12 ein koaxiales Außengewinde 26. Das Außengewinde 26 korrespondiert bei eingebautem Filterelementmodul 10 mit einem entsprechenden Innengewinde des Gehäusetopfs und bildet mit diesem eine Schraubverbindung. Die Schraubverbindung kann durch eine entsprechende Schraubbewegung bezüglich einer Verbindungsachse, welche in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit der Modulachse 20 zusammenfällt, geöffnet und geschlossen werden. Eine Schraubbewegung ist eine kombinierte Dreh-/Steckbewegung, bei der eine Drehbewegung um die Verbindungsachse automatisch durch die zusammenwirkenden Gewinde eine axiale Steckbewegung hervorruft. Eine Schraubverbindung ist demnach eine spezielle Dreh-/Steckverbindung.
  • In axialer Richtung betrachtet hinter dem Außengewinde 26 schließt sich eine nach radial außen erhabene koaxiale Dichtungshalterung mit einer Dichtungsnut an, in der sich eine koaxiale Ringdichtung 28 befindet. Bei korrekt montiertem Filterelementmodul 10 dichtet die Ringdichtung 28 in radialer Richtung gegen eine entsprechende Dichtfläche des Gehäusetopfs zur Umgebung hin ab.
  • In axialer Richtung hinter der Ringdichtung 28 befindet sich an der radial äußeren Umfangsseite des Gehäusedeckels 12 ein koaxialer Kragen 30, welcher sich nach radial außen erstreckt. Der Kragen 30 liegt bei eingebautem Filterelementmodul 10 am freien Rand des Gehäusetopfs an. Er schützt die Ringdichtung 28 zur Umgebung hin vor Verschmutzung und Beschädigung.
  • Im Bereich der Deckelöffnung 22 weist der Gehäusedeckel 12 an seiner radial inneren Umfangsseite eine Mehrzahl von Rastkeilen 32 auf. Die Rastkeile 32 sind umfangsmäßig gleichmäßig verteilt angeordnet. Die Rastkeile 32 erstrecken sich jeweils nach radial innen und jeweils ein Stück in Umfangsrichtung. Von der Deckelöffnung 22 aus in axialer Richtung betrachtet nimmt eine radiale Höhe der Rastkeile 32 zu. Auf ihren der Deckelöffnung 22 axial zugewandten Seiten bilden die Rastkeile 32 jeweils eine Führungsrampe für eine jeweilige Rastnase 34 der Halteeinrichtung 16. Auf ihren der Deckelöffnung 22 axial abgewandten Seite verfügt jeder Rastkeil 32 über eine Rastfläche, welche sich in Umfangsrichtung und radialer Richtung erstrecken. Hinter den Rastflächen können die Rastnasen 34 der Halteeinrichtung 16 verrasten.
  • Die Lücken zwischen benachbarten Rastkeilen 32 sind in Umfangsrichtung betrachtet kleiner als die umfangsmäßige Ausdehnung der Rastnasen 34 der Halteeinrichtung 16. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Rastnasen 32 durch die Lücken hindurchgleiten.
  • Die Halteeinrichtung 16 ist einstückig aus Kunststoff. Sie umfasst einen koaxialen Ringabschnitt 36, an dem drei Federarmabschnitte 38 umfangsmäßig gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
  • Die Federarmabschnitte 38 erstrecken sich jeweils etwa in axialer Richtung von dem Ringabschnitt 36 durch die Deckelöffnung 22 in den Randbereich des Gehäusedeckels 12. Jeder Federarmabschnitt 38 hat etwa die Form eines „U”, dessen geschlossene Seite zum Inneren des Gehäusedeckels 12 zeigt. Die freien Enden der Schenkel des „U” sind jeweils mit dem Ringabschnitt 36 verbunden.
  • Die Federarmabschnitte 38 weisen an ihren dem Ringabschnitt 36 abgewandten Seiten jeweils eine der Rastnasen 34 auf. Die Rastnasen 34 erstrecken sich nach radial außen und umfangsmäßig.
  • Ferner weist jeder Federarmabschnitt 38 einen Anschlag 40 auf, welcher sich von dem Ringabschnitt 36 in axialer Richtung betrachtet vor der jeweiligen Rastnase 34 befindet. Die Anschläge 40 erstrecken sich vom jeweiligen Federarmabschnitt 38 aus betrachtet nach radial außen. Ein axialer Abstand zwischen den jeweils zugewandten Seiten der Anschläge 40 und der entsprechenden Rastnase 34 entspricht etwa einer axialen Ausdehnung der Rastkeile 32. Bei korrekt montiertem Filterelementmodul 10 werden die Rastkeile 32 in axialer Richtung jeweils zwischen einer der Rastnasen 34 und dem entsprechenden Anschlag 40 geführt. In Umfangsrichtung können die Rastkeile 32 zwischen den Rastnasen 34 und den entsprechenden Anschlägen 40 entlang gleiten. Auf diese Weise ist die Halteeinrichtung 16 relativ zum Gehäusedeckel 12 bezüglich der Modulachse 20 drehbar.
  • In einem Bereich zwischen den Schenkeln eines der Federarmabschnitte 38 ist der Ringabschnitt 36 nach radial innen erweitert. Dort ist der Verschlussstift 18 mit einem Ende einstückig mit dem Ringabschnitt 36 verbunden. Der Verschlussstift 18 ist exzentrisch bezüglich der Modulachse 20 angeordnet. Er erstreckt sich mit seiner Längsachse parallel zu Modulachse 20 auf der dem Gehäusedeckel 12 axial abgewandten Außenseite des Ringabschnitts 36.
  • Der Verschlussstift 18 hat auf seiner dem Ringabschnitt 36 zugewandten Seite einen kreuzförmigen Querschnitt. Auf der dem Ringabschnitt 36 abgewandten Seite des kreuzförmigen Bereichs verfügt der Verschlussstift 18 bezüglich seiner Längsachse radial außen über eine umfangsmäßig verlaufende Dichtungsnut mit einer Ablassdichtung 42. Die Ablassdichtung 42 ist als O-Ringdichtung realisiert. An dem freien Ende weist der Verschlussstift 18 einen Führungskeil auf, mit dem die Einführung der Verschlussstifte 18 in die Ablassöffnung und eine Trennung von dieser vereinfacht wird. Der Führungskeil erstreckt sich umfangsmäßig.
  • Das Ölfilterelement 14 ist als sogenanntes Rundfilterelement ausgelegt. Es ist koaxial zu einer Elementachse, welche in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit der Modulachse 20, der Verbindungsachse und einer Gehäuseachse des Filtergehäuses zusammenfällt.
  • Das Ölfilterelement 14 umfasst ein zickzackförmig gefaltetes, zu einem Filterbalg umfangsmäßig geschlossenes Filtermedium 44. Bei dem Filtermedium 44 kann es sich um ein Filterpapier, Filtervlies oder ein anderes zur Filtrierung von Motoröl geeignetes Filtermedium handeln.
  • An den Stirnseiten des Ölfilterelements 14 ist das Filtermedium 44 mit einer deckelseitigen Endscheibe 46, in der 1 oben, und einer topfseitigen Endscheibe 48, in der 1 unten, jeweils dicht verbunden. Die Endscheiben 46 und 48 sind jeweils als Ringscheiben ausgebildet. Die deckelseitige Endscheibe 46 weist eine koaxiale Zentrieröffnung zur Aufnahme des Zentrierzylinders 24 des Gehäusedeckels 12 auf.
  • Zwischen den Endscheiben 46 und 48 erstreckt sich koaxial ein in der 4 sichtbares skelettartiges Stützrohr 50. Das Stützrohr 50 ist an seinen beiden Enden offen. Sein Umfangsmantel ist für Motoröl durchlässig.
  • Eine koaxiale Anschlussöffnung 52 der topfseitigen Endscheibe 48 ist von einer ringförmigen Auslassdichtung 54 umfangsmäßig zusammenhängend umgeben. Die koaxiale Anschlussöffnung 52 ist in der 4 sichtbar. Die Auslassdichtung 54 wirkt mit einem entsprechenden koaxialen Anschlussstutzen des Gehäusetopfs in radialer Richtung dichtend zusammen. Das Innere des an beiden Enden offenen Anschlussstutzens ist mit der Auslassleitung des Gehäusetopfs verbunden.
  • Ein radial äußerer Durchmesser der Endscheiben 46 und 48 ist kleiner als der radial innere Durchmesser des Gehäusedeckels 12 und kleiner als der Durchmesser eines gedachten Inkreises, welcher durch die radial inneren Umfangsseiten der Federarmabschnitte 38 aufgespannt wird. Der radial innere Durchmesser der Anschlussöffnung 52 mit der Auslassdichtung 54 ist kleiner als der radial innere Durchmesser des Ringabschnitts 36 der Halteeinrichtung 16 an dessen schmalster Stelle.
  • Zum Zusammenbau des Filterelementmoduls 10 wird das Ölfilterelement 14 mit der deckelseitigen Endscheibe 46 voran axial zur Modulachse 20 durch die Deckelöffnung 22 in den Gehäusedeckel 12 gesteckt. Dabei gleitet der Zentrierzylinder 24 in die Zentrieröffnung der deckelseitigen Endscheibe 46 und zentriert und hält so das Ölfilterelement 14 auf dieser Seite koaxial zur Modulachse 20.
  • Anschließend wird die Halteeinrichtung 16 mit den Federarmabschnitten 38 voran in Richtung der Modulachse 20 auf den aus dem Gehäusedeckel 12 herausstehenden Abschnitt des Ölfilterelements 14 geschoben.
  • Sobald die Rastnasen 34 die Rastkeile 32 erreichen, werden die Rastnasen 34 an den Führungsabschnitten der Rastkeile 32 geführt. Dabei biegen sich die Federarmabschnitte 38 elastisch nach radial innen. Die Rastnasen 34 verrasten schließlich hinter den Rastkeilen 32 an den dortigen Rastflächen.
  • Die Rastkeile 32 werden im vormontierten Filterelementmodul 10 jeweils von den Rastnasen 34 und den entsprechenden Anschlägen 40 auf axial gegenüberliegenden Seiten umgriffen. Die Halteeinrichtung 16 ist relativ zu dem Ölfilterelement 14 und relativ zu dem Gehäusedeckel 12 um die Modulachse 20 drehbar. Das Ölfilterelement 14 ist in dem Filterelementmodul 10 relativ zum Gehäusedeckel 12 und relativ zu Halteeinrichtung 16 und Modulachse 20 drehbar.
  • Zum Einbau wird das Filterelementmodul 10 mit der Halteeinrichtung 16 voran axial zur Modulachse 20 in die Einbauöffnung des Gehäusetopfs gesteckt. Sobald das Außengewinde 26 des Gehäusedeckels 12 an dem entsprechenden Innengewinde des Gehäusetopfs anstößt, wird der Gehäusedeckel 12 und damit das gesamte Filterelementmodul 10 mittels einer Schraubbewegung weiter in den Gehäusetopf geschraubt. Das Filterelementmodul 10 führt dabei eine Dreh-/Steckbewegung bezüglich der Verbindungsachse, also der Modulachse 20, aus.
  • Beim Einschrauben des Filterelementmoduls 10 kann der Verschlussstift 18 mittels einer hier nicht weiter interessierenden Führungseinrichtung zu der entsprechenden Ablassöffnung des Gehäusetopfs geführt werden. Dabei kann sich die Halteeinrichtung 16 mit dem Verschlussstift 18 unabhängig von dem Gehäusedeckel 12 und dem Ölfilterelement 14 um die Modulachse 20 drehen.
  • Ferner gleitet beim Einschrauben des Filterelementmoduls 10 der Anschlussstutzen des Gehäusetopfs koaxial in die Anschlussöffnung 52 der topfseitigen Endscheibe 48. Dabei bildet die radial äußere Umfangsseite des Anschlussstutzens eine Dichtungsfläche für die Auslassdichtung 54 der topfseitigen Endscheibe 48. Die Anschlussdichtung 54 weitet sich nach radial außen auf. Es entsteht eine radiale Dichtfunktion.
  • Im korrekten Einbauzustand des Filterelementmoduls 10 verschließt der Verschlussstift 18 die Ablassöffnung der Ablassleitung des Gehäusetopfs. Ein Elementinnenraum des Ölfilterelements 14 ist über den Anschlussstutzen mit der Auslassleitung des Gehäusetopfs verbunden. Ein das Ölfilterelement 14 radial außen umgebender Ringraum des Filtergehäuses auf der rohseitigen Anströmseite des Filtermediums 44 ist mit der Einlassleitung des Gehäusetopfs verbunden.
  • Beim Betrieb der Brennkraftmaschine strömt zu reinigendes Motoröl über die Einlassleitung in den einlassseitigen Ringraum des Filtergehäuses. Das Motoröl durchströmt das Filtermedium 44 von radial außen nach radial innen und gelangt in den Elementinnenraum. Von dort aus strömt das gereinigte Motoröl durch den Anschlussstutzen in die Auslassleitung und verlässt das Filtergehäuse.
  • Bei einem Filterwechsel wird das Filterelementmodul 10 komplett durch Abschrauben des Gehäusedeckels 12 aus dem Gehäusetopf entfernt. Solange der Verschlussstift 18 in der Ablassöffnung der Ablassleitung des Gehäusetopfs steckt, wird die Halteeinrichtung 16 drehfest bezüglich der Verbindungsachse in dem Gehäusetopf gehalten. Die Halteeinrichtung 16 wird mittels der Rastverbindung zwischen der Halteeinrichtung 16 und dem Gehäusedeckel 12 in axialer Richtung aus dem Gehäusetopf gezogen, dabei kann sich der Gehäusedeckel 12 relativ zu Halteeinrichtung 16 drehen. Sobald der Verschlussstift 18 die Ablassöffnung der Ablassleitung des Gehäusetopfs freigibt, kann Motoröl aus dem Inneren des Filtergehäuses über die Ablassleitung ablaufen. Sobald der Verschlussstift 18 frei ist, kann sich, muss aber nicht, die Halteeinrichtung 16 gemeinsam mit dem Gehäusedeckel 12 drehen.
  • Beim Herausschrauben des Gehäusedeckels 12 wird automatisch auch das Ölfilterelement 14 mit der Halteeinrichtung 16 mitgenommen. Das herausgenommene Filterelementmodul 10 kann komplett gegen ein neues Filterelementmodul ausgetauscht werden. Alternativ kann die Rastverbindung zwischen der Halteeinrichtung 16 und dem Gehäusedeckel 12 gelöst und das Ölfilterelement 14 entnommen und ausgetauscht werden. Der Gehäusedeckel 12 und die Halteeinrichtung 16 können dann wieder verwendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202005002955 U1 [0005]

Claims (8)

  1. Filterelementmodul (10) einer Filtervorrichtung wenigstens zur Filtrierung von insbesondere flüssigem Fluid, insbesondere Öl, Kraftstoff, Wasser, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einem Hohlfilterelement (14) und mit wenigstens einem modulseitigen Funktionsbauteil (18) insbesondere zur Steuerung und/oder Betätigung wenigstens einer Funktion der Filtervorrichtung, wobei das wenigstens eine Hohlfilterelement (14) mit dem wenigstens einen modulseitigen Funktionsbauteil (18) derart verbunden werden kann, dass sie als Teile des Filterelementmoduls (10) gemeinsam in oder an einem Aufnahmeteil, insbesondere einem Anschlussteil, der Filtervorrichtung austauschbar angeordnet werden können, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelementmodul (10) wenigstens ein modulseitiges Gehäuseteil (12) aufweist, welches trennbar mit einem aufnahmeseitigen Gehäuseteil eines Filtergehäuses der Filtervorrichtung verbunden werden kann, und wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil (18) an dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil (12) befestigt ist.
  2. Filterelementmodul nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens eine Halteeinrichtung (16) für wenigstens ein Hohlfilterelement (14) und/oder wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil (18) mit dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil (12) kraftübertragend verbunden ist.
  3. Filterelementmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigung (32, 34, 40) wenigstens eines modulseitigen Funktionsbauteils (18) an dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil (12) in bestimmten Zuständen, insbesondere Montagezuständen und/oder Betriebszuständen, der Filtervorrichtung relativ zueinander beweglich ist, insbesondere sind wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil (18) und wenigstens ein modulseitiges Gehäuseteil (12) vor, während und/oder nach der Anordnung des Filterelementmoduls (10) in/an dem Aufnahmeteil der Filtervorrichtung und/oder während der Entfernung des Filterelementmoduls (10) von dem Aufnahmeteil relativ zueinander bewegbar.
  4. Filterelementmodul nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Hohlfilterelement (14) und das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil (18), gegebenenfalls die wenigstens eine Halteeinrichtung (16), und/oder das modulseitige Gehäuseteil (12), vor, während und/oder nach der Anordnung des Filterelementmoduls (10) in/an dem Aufnahmeteil der Filtervorrichtung und/oder während der Entfernung des Filterelementmoduls (10) von dem Aufnahmeteil relativ zueinander bewegbar sind.
  5. Filterelementmodul nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil (18) wenigstens ein Steuer- und/oder Betätigungselement, insbesondere ein Verschlusselement (18) und/oder ein Dichtungselement (42) und/oder ein elektrisch und/oder mechanisch wirkendes Element, zur Steuerung der Funktion der Filtervorrichtung, insbesondere zur Steuerung eines Fluidstroms, aufweist.
  6. Halteeinrichtung (16) eines Filterelementmoduls (10) einer Filtervorrichtung wenigstens zur Filtrierung von insbesondere flüssigem Fluid, insbesondere Öl, Kraftstoff, Wasser, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, insbesondere nach einem der vorigen Ansprüche, zum Halten wenigstens eines Hohlfilterelements (14) des Filterelementmoduls (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (16) wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil (18) insbesondere zur Steuerung und/oder Betätigung wenigstens einer Funktion der Filtervorrichtung aufweist oder mit diesem verbunden ist.
  7. Hohlfilterelement (14) eines Filterelementmoduls (10) einer Filtervorrichtung wenigstens zur Filtrierung von insbesondere flüssigem Fluid, insbesondere Öl, Kraftstoff, Wasser, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das wenigstens eine Hohlfilterelement (14) mit wenigstens einem modulseitigen Funktionsbauteil (18) insbesondere zur Steuerung und/oder Betätigung wenigstens einer Funktion der Filtervorrichtung derart verbunden werden kann, dass sie als Teile des Filterelementmoduls (10) gemeinsam in oder an einem Aufnahmeteil, insbesondere einem Anschlussteil, der Filtervorrichtung austauschbar angeordnet werden können, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine modulseitige Funktionsbauteil (18) derart mit dem Hohlfilterelement (14) verbunden werden kann, dass es in bestimmten Montagezuständen oder Betriebszuständen der Filtervorrichtung relativ zu dem Hohlfilterelement (14) bewegbar ist.
  8. Filtervorrichtung wenigstens zur Filtrierung von insbesondere flüssigem Fluid, insbesondere Öl, Kraftstoff, Wasser, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, aufweisend wenigstens ein Filterelementmodul (10), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit wenigstens einem Hohlfilterelement (14), insbesondere nach Anspruch 7, und mit wenigstens einem modulseitigen Funktionsbauteil (18) insbesondere zur Steuerung und/oder Betätigung wenigstens einer Funktion der Filtervorrichtung, wobei das wenigstens eine Hohlfilterelement (14) mit dem wenigstens einen modulseitigen Funktionsbauteil (18) derart verbunden werden kann, dass sie als Teile des Filterelementmoduls (10) gemeinsam in oder an einem Aufnahmeteil, insbesondere einem Anschlussteil, der Filtervorrichtung austauschbar angeordnet werden können, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelementmodul (10) wenigstens ein modulseitiges Gehäuseteil (12) aufweist, welches trennbar mit einem aufnahmeseitigen Gehäuseteil eines Filtergehäuses der Filtervorrichtung verbunden werden kann, und wenigstens ein modulseitiges Funktionsbauteil (18) an dem wenigstens einen modulseitigen Gehäuseteil (12) befestigt ist.
DE102015003682.3A 2015-03-24 2015-03-24 Filterelementmodul, Halteeinrichtung und Hohlfilterelement eines Filterelementmoduls und Filtervorrichtung Pending DE102015003682A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003682.3A DE102015003682A1 (de) 2015-03-24 2015-03-24 Filterelementmodul, Halteeinrichtung und Hohlfilterelement eines Filterelementmoduls und Filtervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003682.3A DE102015003682A1 (de) 2015-03-24 2015-03-24 Filterelementmodul, Halteeinrichtung und Hohlfilterelement eines Filterelementmoduls und Filtervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015003682A1 true DE102015003682A1 (de) 2016-09-29

Family

ID=56889897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015003682.3A Pending DE102015003682A1 (de) 2015-03-24 2015-03-24 Filterelementmodul, Halteeinrichtung und Hohlfilterelement eines Filterelementmoduls und Filtervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015003682A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859960A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Mahle Filtersysteme Gmbh Flüssigkeitsfilter
DE10195740T5 (de) * 2000-12-26 2004-04-15 Toyo Roki Seizo K.K., Hamakita Ölfilter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202005002955U1 (de) 2005-02-23 2006-07-06 Hengst Gmbh & Co.Kg Filtereinsatz für einen Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter
EP2168651A1 (de) * 2008-09-25 2010-03-31 Mahle International GmbH Flüssigkeitsfilter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859960A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Mahle Filtersysteme Gmbh Flüssigkeitsfilter
DE10195740T5 (de) * 2000-12-26 2004-04-15 Toyo Roki Seizo K.K., Hamakita Ölfilter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202005002955U1 (de) 2005-02-23 2006-07-06 Hengst Gmbh & Co.Kg Filtereinsatz für einen Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter
EP2168651A1 (de) * 2008-09-25 2010-03-31 Mahle International GmbH Flüssigkeitsfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1980307B1 (de) Flüssigkeitsfilter mit einer Entleerungsvorrichtung
DE102009048411B4 (de) Filtersystem und Filterelement zur Filtrierung von Fluiden
DE102012000876B3 (de) Flüssigkeitsfilter und Filterelement eines Flüssigkeitsfilters
DE102009048412B3 (de) Filtersystem und Filterelement zur Filtrierung von Fluiden
DE112017000592B4 (de) Filterelement eines Flüssigkeitsfilters und dessen Verwendung in einem Flüssigkeitsfilter
DE102017005619A1 (de) Hohlfilterelement, Filter und Gehäuseteil eines Filters
EP3221026B1 (de) Filterelement mit überragendem bajonettvorsprung
WO2008022813A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP2481460B1 (de) Filterelement eines Flüssigkeitsfilters und Flüssigkeitsfilter
WO2014082762A1 (de) Filter, filterelement, filtergehäuse und ablassvorrichtung eines filters
WO2015091665A1 (de) Behandlungsvorrichtung zur behandlung von insbesondere flüssigen fluiden und behandlungselement einer behandlungsvorrichtung
DE102016000157B4 (de) Filtersystem, Verschlusselement und Filterelement
DE102012209242A1 (de) Filtereinrichtung
WO2012104221A1 (de) Wechselfilter und filterkopf eines filters
WO2015018785A1 (de) Filterelement für einen flüssigkeitsfilter
DE102013021299A1 (de) Behandlungsvorrichtung zur Behandlung von insbesondere flüssigen Fluiden und Behandlungselement einer Behandlungsvorrichtung
DE102013015143B4 (de) Filter für Fluid, Filterelement und Filtergehäuse eines Filters
EP3221025B1 (de) Reinseitig wasserabscheidendes filterelement mit bajonettverbindung sowie kraftstofffilter mit einem solchen filterelement
WO2015018779A1 (de) Wasserabscheidesieb für ein filterelement in einem flüssigkeitsfilter
WO2019106008A1 (de) Filterelement eines filters für flüssigkeit, filter und filtergehäuse
WO2011127920A1 (de) Kraftstofffilter mit vor- und hauptfilter
DE10046160B4 (de) Fluidfilter mit demontierbarem, zentralen Bauteil
WO2016008776A1 (de) Hohlfilterelement eines filters für fluid, filter und filtergehäuse
DE102015003682A1 (de) Filterelementmodul, Halteeinrichtung und Hohlfilterelement eines Filterelementmoduls und Filtervorrichtung
DE102015008694A1 (de) Hohlfilterelement eines Flüssigkeitsfilters, Flüssigkeitsfilter, Filtersystem und Adapterelement eines Hohlfilterelements

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANN+HUMMEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication