DE102015001695A1 - Beleuchtungsvorrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015001695A1
DE102015001695A1 DE102015001695.4A DE102015001695A DE102015001695A1 DE 102015001695 A1 DE102015001695 A1 DE 102015001695A1 DE 102015001695 A DE102015001695 A DE 102015001695A DE 102015001695 A1 DE102015001695 A1 DE 102015001695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microlenses
lighting device
radiation
primary radiation
converter element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015001695.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Wilhelmy
Daniel Halbig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015001695.4A priority Critical patent/DE102015001695A1/de
Priority to EP16000185.5A priority patent/EP3056802B1/de
Publication of DE102015001695A1 publication Critical patent/DE102015001695A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/37Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/176Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/337Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector having a structured surface, e.g. with facets or corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • F21S41/365Combinations of two or more separate reflectors successively reflecting the light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/70Prevention of harmful light leakage

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung (3) für einen Scheinwerfer (2) eines Kraftfahrzeugs (1), mit einer Lichtquelle (4) zum Aussenden einer Primärstrahlung (5), welche eine erste Wellenlängenverteilung aufweist, mit einem Konverterelement (8) zum Wandeln der Primärstrahlung (5) in eine Sekundärstrahlung (9), welche eine zweite Wellenlängenverteilung aufweist, und mit einer Ablenkeinrichtung (10), welche ein Reflektorelement (12) zum Reflektieren der Sekundärstrahlung (9) aufweist, wobei die Ablenkeinrichtung (10) ein Mikrolinsenarray (13) mit einer Mehrzahl von Mikrolinsen (16) aufweist, wobei zumindest eine der Mikrolinsen (16) dazu ausgelegt ist, bei einem Ausfall des Konverterelements (8) die Primärstrahlung (5) zu streuen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs, mit einer Lichtquelle zum Aussenden einer Primärstrahlung, welche eine erste Wellenlängenverteilung aufweist, mit einem Konverterelement zum Wandeln der Primärstrahlung in eine Sekundärstrahlung, welche eine zweite Wellenlängenverteilung aufweist, und mit einer Ablenkeinrichtung, welche ein Reflektorelement zum Reflektieren der Sekundärstrahlung aufweist. Die Erfindung betrifft außerdem einen Scheinwerfer mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Scheinwerfer. Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs.
  • Das Interesse richtet sich vorliegend insbesondere auf Beleuchtungsvorrichtungen für Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs. Aus dem Stand der Technik sind Beleuchtungsvorrichtungen bekannt, welche eine Lichtquelle zum Aussenden einer Primärstrahlung aufweisen. Diese Lichtquelle kann beispielsweise einen Laser oder Laserdioden umfassen, mit dem als die Primärstrahlung Licht im blauen Wellenlängenbereich ausgesendet wird. Diese Primärstrahlung kann mit einem Konverterelement in eine Sekundärstrahlung, welche eine zweite Wellenlängenverteilung aufweist, gewandelt werden. Als die Sekundärstrahlung kann beispielsweise weißes Licht bereitgestellt werden. Zudem können derartige Beleuchtungsvorrichtungen ein Reflektorelement beziehungsweise einen Reflektor zum Reflektieren der Sekundärstrahlung aufweisen. Somit kann eine entsprechende Lichtverteilung vor dem Kraftfahrzeug bereitgestellt werden.
  • Da bei einem Defekt beziehungsweise Ausfall des Konverterelements die Primärstrahlung des Lasers üblicherweise eine Gefährdung für Lebewesen darstellen kann, wurden unterschiedliche Sicherheitskonzepte entwickelt. Ein Sicherheitskonzept sieht beispielsweise eine sogenannte Strahlenfalle vor, die in die Ablenkeinrichtung beziehungsweise das Reflektorelement integriert ist. Im Falle eines Defekts des Konverterelements trifft nicht mehr die konvertierte, diffuse Sekundärstrahlung auf das Reflektorelement, sondern die kurzwellige Primärstrahlung des Lasers. Da diese Primärstrahlung üblicherweise stark gebündelt ist, kann die Strahlenfalle so positioniert werden, dass sie die Laserstrahlung beziehungsweise Primärstrahlung in ihrem Auftreffpunkt unschädlich macht. Somit kann die Primärstrahlung bei einem Defekt des Konverterelements mit der Strahlenfalle vollständig absorbiert werden.
  • Im Normalbetrieb der Beleuchtungsvorrichtung ergibt sich allerdings der Nachteil, dass die Sekundärstrahlung im Bereich der Strahlenfalle nicht reflektiert wird und somit nicht zur Lichtverteilung des Scheinwerfers beiträgt. Damit kann sich dauerhaft ein Verlust der Strahlungsintensität ergeben, die von dem Scheinwerfer bereitgestellt wird.
  • Hierzu beschreibt die AT 512 588 A1 ein Lichtquellenmodul für einen Fahrzeugscheinwerfer, wobei das Lichtquellenmodul zumindest eine Laserlichtquelle und zumindest ein durch Beleuchtung mit Laserlicht zur Erstrahlung von sichtbarem Licht anregbares Leuchtelement aufweist. Dabei sind die Laserlichtquelle und das Leuchtelement zueinander beabstandet auf einem Trägerelement angeordnet. Das Trägerelement kann zumindest teilweise aus einem transparenten Material sein. Ferner kann das Trägerelement an dessen Oberfläche ausgeführte Unregelmäßigkeiten beziehungsweise Mikrostrukturen aufweisen, mit denen das eingestrahlte Laserlicht oder das vom Leuchtelement stammende Licht abgelenkt und damit sichtbar gemacht werden kann.
  • Ferner beschreibt die DE 10 2011 085 378 A1 eine Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug. Die Beleuchtungseinrichtung umfasst eine oder mehrere Beleuchtungseinheiten, wobei eine jeweilige Beleuchtungseinheit im Betrieb mittels Laserlicht eine punktförmige Lichtquelle erzeugt. Ferner ist eine optische Einrichtung vorgesehen, welche derart ausgestaltet und in Bezug auf die Beleuchtungseinheit angeordnet ist, dass eine vorbestimmte Lichtverteilung aus dem Licht der punktförmigen Lichtquelle nach passieren der optischen Einrichtung generiert wird. Die Beleuchtungseinheit kann beispielsweise eine Laserdiode umfassen, mit welcher Licht im blauen Wellenlängenbereich ausgesendet werden kann.
  • Zudem beschreibt die DE 10 2012 005 660 A1 eine Beleuchtungseinrichtung zum Erzeugen von Licht. Die Beleuchtungseinrichtung umfasst eine Anregungslichtquelle zur Abgabe von blauem oder ultraviolettem Anregungslicht, ein Konversionsmedium zur Konvertierung des Anregungslichts in langwelligeres Licht derart, dass vom Konversionsmedium remittiertes Licht weiß erscheint. Ferner kann die Beleuchtungseinrichtung einen Spiegel oder eine verspiegelte Fläche aufweisen, durch welche ein Teil der Sekundärstrahlung zurück auf das Konversionsmedium gelenkt werden kann. Bevorzugt ist dieser Spiegel derart angeordnet, dass ein Teil der reflektierten blauen Strahlung wieder zurück auf einen Leuchtfleck des Konversionsmediums fallen kann, um dort in langwelligeres, gelbes Licht konvertiert zu werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Beleuchtungsvorrichtung für einen Scheinwerfer der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche sicherer und effizienter betrieben werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Beleuchtungsvorrichtung, durch einen Scheinwerfer, durch ein Kraftfahrzeug sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs umfasst eine Lichtquelle zum Aussenden einer Primärstrahlung, welche eine erste Wellenlängenverteilung aufweist. Ferner umfasst die Beleuchtungsvorrichtung ein Konverterelement zum Wandeln der Primärstrahlung in eine Sekundärstrahlung, welche eine zweite Wellenlängenverteilung aufweist. Zudem umfasst die Beleuchtungsvorrichtung eine Ablenkeinrichtung, welche ein Reflektorelement zum Reflektieren der Sekundärstrahlung aufweist. Darüber hinaus weist die Ablenkeinrichtung ein Mikrolinsenarray mit einer Mehrzahl von Mikrolinsen auf, wobei zumindest eine der Mikrolinsen dazu ausgelegt ist, bei einem Ausfall des Konverterelements die Primärstrahlung zu streuen.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung kann in einem Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs verwendet werden. Die Lichtquelle der Beleuchtungsvorrichtung kann beispielsweise zumindest einen Laser oder eine Laserdiode aufweisen. Mit der Lichtquelle kann die Primärstrahlung in Form von Licht im blauen Wellenlängenbereich ausgesendet werden. Mit dem Konverterelement kann die Primärstrahlung in eine Sekundärstrahlung, die bevorzugt eine höhere Wellenlänge als die Primärstrahlung aufweist, gewandelt werden. Bei dem Konverterelement kann es sich um ein fluoreszierendes Konverterelement handeln. Das Konverterelement kann beispielsweise zumindest teilweise aus Yttrium-Aluminium-Granat, welches mit Cer dotiert ist, gebildet sein. Das Konverterelement kann auch mit dem Begriff „Phosphor” bezeichnet werden. Die Sekundärstrahlung trifft auf eine Ablenkeinrichtung, die ein Reflektorelement aufweist. Dieses Reflektorelement kann beispielsweise durch eine entsprechende spiegelende Beschichtung gebildet sein. Mit dem Reflektorelement kann die Sekundärstrahlung reflektiert werden, so dass eine Lichtverteilung bereitgestellt werden kann.
  • Ferner umfasst die Ablenkeinrichtung ein Mikrolinsenarray, welches eine Mehrzahl von Mikrolinsen aufweist. Die Mikrolinsen können Abmessungen im Bereich von Mikrometern oder Millimetern aufweisen. Die Mikrolinsen können durch ein mikrotechnisches Herstellungsverfahren gefertigt sein. Die Mikrolinsen können in dem Mikrolinsenarray zeilenförmig, spaltenförmig oder matrixartig angeordnet sein. Die Mikrolinsen dienen nun dazu, die Primärstrahlung zu streuen. Mit anderen Worten wird anstelle einer Strahlenfalle nun ein Mikrolinsenarray verwendet, mit dem die Primärstrahlung bei einem Defekt des Konverterelements zerstreut werden kann. Ein Defekt des Konverterelements liegt beispielsweise vor, wenn das Konverterelement eine Störstelle, eine Bruchstelle oder dergleichen aufweist. Der Ausfall des Konverterelements beschreibt insbesondere den Zustand, in dem mit dem Konverterelement eine Wandlung der Primärstrahlung in die Sekundärstrahlung nicht erfolgt. Somit kann die üblicherweise für Lebewesen gefährliche Primärstrahlung, die insbesondere als konzentrierter Laserstrahl vorliegt, aufgeweitet beziehungsweise divergiert werden. Durch das Zerstreuen der Primärstrahlung kann die Strahlungsintensität reduziert werden. Somit kann in einem Fehlerfall erreicht werden, dass die Primärstrahlung keine Gefährdung für Lebewesen und insbesondere deren Augen darstellt.
  • Bevorzugt verläuft die auf das Konverterelement auftreffende Primärstrahlung entlang einer gedachten Linie, wobei das Mikrolinsenarray in einem Bereich eines Schnittpunktes der gedachten Linie und der Ablenkeinrichtung angeordnet ist. Das Mikrolinsenarray ist beispielsweise auf der dem Konverterelement zugewandten Oberfläche der Ablenkeinrichtung aufgebracht. Das Mikrolinsenarray kann so aufgebracht sein, dass die Primärstrahlung, welche ohne Wandlung durch das Konverterelement hindurchtritt, auf das Mikrolinsenarray trifft. Dabei kann die Positionierung und/oder die räumliche Ausdehnung des Mikrolinsenarrays derart bestimmt werden, dass auch eine Ablenkung der Primärstrahlung unter einem vorbestimmten Winkel durch das defekte Konverterelement berücksichtigt wird. Somit kann die Primärstrahlung beim einem Defekt des Konverterelements zuverlässig zerstreut werden.
  • In einer Ausführungsform sind die jeweiligen Mikrolinsen zumindest bereichsweise spiegelnd ausgebildet. Die jeweiligen Mikrolinsen können zumindest bereichsweise eine spiegelende Oberfläche aufweisen. Die Mikrolinsen können beispielsweise eine Beschichtung aus einem spiegelnden Material, insbesondere einem Metall, aufweisen. Somit kann zuverlässig erreicht werden, dass die Primärstrahlung bei einem Defekt des Konverterelements zerstreut wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Mikrolinsen derart zueinander angeordnet, dass zwischen zwei benachbarten Mikrolinsen jeweils ein Zwischenraum angeordnet ist, wobei in dem Zwischenraum ein Absorberelement zum Absorbieren der Primärstrahlung angeordnet ist. Mit anderen Worten sind die Mikrolinsen in dem Mikrolinsenarray beabstandet zueinander angeordnet. Zwischen den Mikrolinsen ist ein Absorberelement, mit dem die Primärstrahlung absorbiert werden kann. Somit kann der Teil der Primärstrahlung, welcher nicht unmittelbar auf die Mikrolinsen trifft und von diesen zerstreut wird, entsprechend absorbiert werden. Somit kann eine Gefährdung von Lebewesen durch die Primärstrahlung verhindert werden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Mikrolinsen jeweils an einer dem Konverterelement zugewandten Seite konkav ausgebildet sind. Die Mikrolinsen können als Streulinsen ausgebildet sein, mit denen die Primärstrahlung, die insbesondere als konzentrierter Laserstrahl vorliegt, aufgeweitet werden kann. Somit kann die Strahlungsenergie der Primärstrahlung reduziert werden. Insbesondere kann die Strahlungsenergie in einem vorbestimmten Bereich vor dem Scheinwerfer, beispielsweise in einem Abstand von 2 Metern vor dem Scheinwerfer, reduziert werden. Somit können bestehende Sicherheitsnormen zuverlässig eingehalten werden.
  • In einer Ausführungsform weisen die Mikrolinsen jeweils einen Radius in einem Bereich zwischen 0,1 Millimeter und 1 Millimeter auf. Insbesondere weisen die Mikrolinsen jeweils einen Radius von 0,5 Millimetern auf. Das komplette Mikrolinsenarray kann beispielsweise einen Durchmesser im Bereich zwischen 10 und 20 Millimetern aufweisen. Somit weist das Mikrolinsenarray eine Vielzahl von einzelnen Mikrolinsen auf. Damit kann erreicht werden, dass die konzentrierte Primärstrahlung, die auf die jeweiligen Mikrolinsen trifft, zuverlässig zerstreut werden kann.
  • Ein erfindungsgemäßer Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug umfasst eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung. Der Scheinwerfer kann insbesondere als Frontscheinwerfer ausgebildet sein.
  • Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug umfasst zumindest einen erfindungsgemäßen Scheinwerfer. Bevorzugt umfasst jeder Scheinwerfer des Kraftfahrzeugs eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung. Mit den Scheinwerfern kann beispielsweise ein Abblendlicht, ein Fernlicht, ein Tagfahrlicht, ein Stadtlicht, ein Landstraßenlicht oder dergleichen bereitgestellt werden. Das Kraftfahrzeug ist insbesondere als Personenkraftwagen ausgebildet.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren dient zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug. Hierbei wird mittels einer Lichtquelle eine Primärstrahlung mit einer ersten Wellenlängenverteilung ausgesendet. Die Primärstrahlung wird mittels eines Konverterelements in eine Sekundärstrahlung mit einer zweiten Wellenlängenverteilung gewandelt. Ferner wird mittels eines Reflektorelements einer Ablenkeinrichtung die Sekundärstrahlung reflektiert. Zudem weist die Ablenkeinrichtung ein Mikrolinsenarray mit einer Mehrzahl von Mikrolinsen auf, wobei mittels zumindest einer der Mikrolinsen bei einem Ausfall des Konverterelements die Primärstrahlung gestreut wird.
  • Die mit Bezug auf die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung vorgestellten bevorzugten Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend für den erfindungsgemäßen Scheinwerfer, das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug sowie das erfindungsgemäße Verfahren.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung wird nun anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen sowie unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 in schematischer Darstellung ein Kraftfahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welches zwei Scheinwerfer aufweist;
  • 2 eine Beleuchtungsvorrichtung für die Scheinwerfer in einer geschnittenen Seitenansicht;
  • 3 die Beleuchtungsvorrichtung gemäß 2 in einer Perspektivansicht, wobei ein Konverterelement der Beleuchtungsvorrichtung einen Defekt aufweist; und
  • 4 die Beleuchtungsvorrichtung gemäß 3 in einer weiteren Perspektivansicht.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Draufsicht. Das Kraftfahrzeug 1 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als Personenkraftwagen ausgebildet. Das Kraftfahrzeug 1 umfasst zwei Scheinwerfer 2, die als Frontscheinwerfer ausgebildet sind. Die Scheinwerfer 2 umfassen jeweils eine Beleuchtungsvorrichtung 3.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung 3 in einer geschnittenen Seitenansicht. Die Beleuchtungsvorrichtung 3 umfasst eine Lichtquelle 4, die beispielsweise zumindest einen Laser oder eine Laserdiode umfasst. Mit der Lichtquelle 4 kann eine Primärstrahlung 5 mit einer ersten Wellenlängenverteilung ausgesendet werden. Insbesondere kann mit der Lichtquelle 4 Licht im blauen Wellenlängenbereich ausgesendet werden. Die Primärstrahlung 5 wird von der Lichtquelle 4 optional über einen Integrator 6 zu einem Umlenkspiegel 7 geleitet. Der Umlenkspiegel 7 lenkt die Primärstrahlung 5 zu einem Konverterelement 8 um. Das Konverterelement 8 dient dazu, die Primärstrahlung 5 in eine Sekundärstrahlung 9 zu wandeln. Die Sekundärstrahlung 9 weist eine zweite Wellenlängenverteilung auf. Insbesondere ist die Sekundärstrahlung 9 Licht im weißen Wellenlängenbereich. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Lichtquelle 4, der Integrator 6, der Umlenkspiegel 7 und das Konverterelement 8 in einem Gehäuse 14 angeordnet.
  • Die Sekundärstrahlung 9 wird von dem Konverterelement 8 zudem zerstreut. Dies ist vorliegend durch die einzelnen Lichtstrahlen dargestellt. Die Sekundärstrahlung 9 trifft auf eine Ablenkeinrichtung 10. Die Ablenkeinrichtung 10 weist an einer dem Konverterelement 8 zugewandten Seite 11 ein Reflektorelement 12 auf, welches zum Ablenken der Sekundärstrahlung 9 dient. Das Reflektorelement 12 kann beispielsweise durch eine metallische Beschichtung bereitgestellt werden. Darüber hinaus umfasst die Ablenkeinrichtung 10 ein hier nur schematisch dargestelltes Mikrolinsenarray 13. Das Mikrolinsenarray 13 dient ferner dazu, die Sekundärstrahlung 9 zu reflektieren beziehungsweise abzulenken, wobei vorliegend eine ideale Ablenkung beziehungsweise Reflexion der Sekundärstrahlung 9 durch das Mikrolinsenarray 13 gezeigt ist. Zudem werden die Lichtstrahlen der Sekundärstrahlung 9, die auf das Mikrolinsenarray 13 auftreffen, durch das Mikrolinsenarray 13 zerstreut.
  • 3 zeigt die Beleuchtungsvorrichtung 3 in einer Perspektivansicht. Vorliegend weist das Konverterelement 8 einen Defekt auf. Dies führt dazu, dass die Primärstrahlung 5 durch das Konverterelement 8 nicht in die Sekundärstrahlung 9 umgewandelt wird. Somit trifft die Primärstrahlung 5 als konzentrierter Laserstrahl direkt auf das Mikrolinsenarray 13. Das Mikrolinsenarray 13 ist eine Mehrzahl von Mikrolinsen 16 auf. Die Anordnung der Mikrolinsen 16 in dem Mikrolinsenarray ist insbesondere in 4 zu erkennen, die eine weitere Perspektivansicht der Beleuchtungsvorrichtung 3 zeigt. Die Mikrolinsen 16 sind matrixartig in Zeilen und Spalten in dem Mikrolinsenarray 13 angeordnet. Die einzelnen Mikrolinsen 16 können beispielsweise einen Radius von 0,5 Millimetern aufweisen. Die Mikrolinsen 16 können aus einem Glas oder aus einem Kunststoff gefertigt sein. Zudem können die Mikrolinsen 16 eine spiegelnde Beschichtung aufweisen. Mit den jeweiligen Mikrolinsen 16 kann die Primärstrahlung 5, die auf das Mikrolinsenarray 13 trifft, zerstreut werden. Dies ist vorliegend durch das Lichtbündel 15 verdeutlicht. Somit kann die gefährliche Primärstrahlung 5 beziehungsweise Laserstrahlung zerstreut werden. Somit kann die Intensität der Primärstrahlung reduziert werden und somit Gefährdungen von Lebewesen verhindert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • AT 512588 A1 [0005]
    • DE 102011085378 A1 [0006]
    • DE 102012005660 A1 [0007]

Claims (9)

  1. Beleuchtungsvorrichtung (3) für einen Scheinwerfer (2) eines Kraftfahrzeugs (1), mit einer Lichtquelle (4) zum Aussenden einer Primärstrahlung (5), welche eine erste Wellenlängenverteilung aufweist, mit einem Konverterelement (8) zum Wandeln der Primärstrahlung (5) in eine Sekundärstrahlung (9), welche eine zweite Wellenlängenverteilung aufweist, und mit einer Ablenkeinrichtung (10), welche ein Reflektorelement (12) zum Reflektieren der Sekundärstrahlung (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkeinrichtung (10) ein Mikrolinsenarray (13) mit einer Mehrzahl von Mikrolinsen (16) aufweist, wobei zumindest eine der Mikrolinsen (16) dazu ausgelegt ist, bei einem Ausfall des Konverterelements (8) die Primärstrahlung (5) zu streuen.
  2. Beleuchtungsvorrichtung (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf das Konverterelement (8) auftreffende Primärstrahlung (5) entlang einer gedachten Linie verläuft, wobei das Mikrolinsenarray (13) in einem Bereich eines Schnittpunktes der gedachten Linie und der Ablenkeinrichtung (10) angeordnet ist.
  3. Beleuchtungsvorrichtung (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Mikrolinsen (16) zumindest bereichsweise spiegelnd ausgebildet sind.
  4. Beleuchtungsvorrichtung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrolinsen (16) derart zueinander angeordnet sind, dass zwischen zwei benachbarten Mikrolinsen (16) jeweils ein Zwischenraum angeordnet ist, wobei in dem Zwischenraum ein Absorberelement zum Absorbieren der Primärstrahlung (5) angeordnet ist.
  5. Beleuchtungsvorrichtung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrolinsen (16) jeweils an einer dem Konverterelement (8) zugewandten Seite konkav ausgebildet sind.
  6. Beleuchtungsvorrichtung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrolinsen (16) jeweils einen Radius in einen Bereich zwischen 0,1 mm und 1 mm aufweisen.
  7. Scheinwerfer (2) für ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Beleuchtungsvorrichtung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  8. Kraftfahrzeug (1) mit zumindest einem Scheinwerfer (2) nach Anspruch 7.
  9. Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung (3) für ein Kraftfahrzeug (1), bei welchem mittels einer Lichtquelle (4) eine Primärstrahlung (5), welche eine erste Wellenlängenverteilung aufweist, ausgesendet wird, mittels eines Konverterelements (8) die Primärstrahlung (5) in eine Sekundärstrahlung (9), welche eine zweite Wellenlängenverteilung aufweist, gewandelt wird und mittels eines Reflektorelements (12) einer Ablenkeinrichtung (10) die Sekundärstrahlung (9) reflektiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkeinrichtung (10) ein Mikrolinsenarray (13) mit einer Mehrzahl von Mikrolinsen (16) aufweist, wobei mittels zumindest einer der Mikrolinsen (16) bei einem Ausfall des Konverterelements (8) die Primärstrahlung (5) gestreut wird.
DE102015001695.4A 2015-02-10 2015-02-10 Beleuchtungsvorrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung Withdrawn DE102015001695A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001695.4A DE102015001695A1 (de) 2015-02-10 2015-02-10 Beleuchtungsvorrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
EP16000185.5A EP3056802B1 (de) 2015-02-10 2016-01-27 Beleuchtungsvorrichtung für einen scheinwerfer eines kraftfahrzeugs sowie verfahren zum betreiben einer beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001695.4A DE102015001695A1 (de) 2015-02-10 2015-02-10 Beleuchtungsvorrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015001695A1 true DE102015001695A1 (de) 2016-08-11

Family

ID=55273118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015001695.4A Withdrawn DE102015001695A1 (de) 2015-02-10 2015-02-10 Beleuchtungsvorrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3056802B1 (de)
DE (1) DE102015001695A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018124743A1 (de) * 2018-10-08 2020-04-09 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Beleuchtungseinrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60036259T2 (de) * 1999-10-21 2008-01-03 Ichikoh Industries Ltd. Kleines Lichtquellenmodul und Lichtquelleneinheit
US20110063870A1 (en) * 2009-09-17 2011-03-17 Sony Corporation Light guide, light source apparatus, and reading apparatus
US20120140501A1 (en) * 2010-12-01 2012-06-07 Yoshiaki Nakazato Vehicle light
DE102011085378A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012200903A1 (de) * 2012-01-23 2013-07-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optikanordnung und Verfahren zur optischen Abtastung einer Objektebene mit einem Mehrkanalabbildungssystem
AT512588A1 (de) 2012-03-12 2013-09-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Lichtquellenmodul mit Laserlichtquelle sowie Fahrzeugscheinwerfer
DE102012005660A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 Schott Ag Beleuchtungseinrichtung zur Erzeugung von Licht mit hoher Leuchtdichte
US20140313740A1 (en) * 2011-11-17 2014-10-23 Osram Gmbh LED Illuminating Device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5210061B2 (ja) * 2008-07-10 2013-06-12 株式会社小糸製作所 灯具
JP2013012358A (ja) * 2011-06-28 2013-01-17 Sharp Corp 照明装置および車両用前照灯
AT512587B1 (de) * 2012-03-12 2013-11-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Optikelement für einen Laser-Fahrzeugscheinwerfer sowie Lichtquellenmodul und Fahrzeugscheinwerfer
DE102013009459A1 (de) * 2013-06-06 2013-12-19 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60036259T2 (de) * 1999-10-21 2008-01-03 Ichikoh Industries Ltd. Kleines Lichtquellenmodul und Lichtquelleneinheit
US20110063870A1 (en) * 2009-09-17 2011-03-17 Sony Corporation Light guide, light source apparatus, and reading apparatus
US20120140501A1 (en) * 2010-12-01 2012-06-07 Yoshiaki Nakazato Vehicle light
DE102011085378A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US20140313740A1 (en) * 2011-11-17 2014-10-23 Osram Gmbh LED Illuminating Device
DE102012200903A1 (de) * 2012-01-23 2013-07-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optikanordnung und Verfahren zur optischen Abtastung einer Objektebene mit einem Mehrkanalabbildungssystem
AT512588A1 (de) 2012-03-12 2013-09-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Lichtquellenmodul mit Laserlichtquelle sowie Fahrzeugscheinwerfer
DE102012005660A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 Schott Ag Beleuchtungseinrichtung zur Erzeugung von Licht mit hoher Leuchtdichte

Also Published As

Publication number Publication date
EP3056802B1 (de) 2019-06-19
EP3056802A1 (de) 2016-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2917635B1 (de) Kfz.-beleuchtungsvorrichtung
DE102013013995B4 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE112013000300B4 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102013001072A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE202015009835U1 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit Lasereinheit
EP3317580B1 (de) Leuchtmodul für einen fahrzeugscheinwerfer
AT512589B1 (de) Lichtleitelement für einen Laser-Fahrzeugscheinwerfer sowie Fahrzeugscheinwerfer
AT512587B1 (de) Optikelement für einen Laser-Fahrzeugscheinwerfer sowie Lichtquellenmodul und Fahrzeugscheinwerfer
DE102015226633A1 (de) Leuchtvorrichtung mit einem Halbleiterlaser und einer Linseneinrichtung
WO2012150121A1 (de) Strahlungsemittierende vorrichtung und verwendung einer derartigen vorrichtung
EP3056802B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen scheinwerfer eines kraftfahrzeugs sowie verfahren zum betreiben einer beleuchtungsvorrichtung
AT518083B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge mit zumindest einem Laser-Lichtmodul
DE102014111445A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102013002098A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202016103287U1 (de) Scheinwerfer für Schienenfahrzeuge
EP3056801B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen scheinwerfer eines kraftfahrzeugs sowie verfahren zum betreiben einer beleuchtungsvorrichtung
EP3473918B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102014208504A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102015218535A1 (de) Lasermodul und Beleuchtungsvorrichtung mit einem Lasermodul
AT519356B1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102015202368A1 (de) Lichtmodul
DE102012021797A1 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
EP3184883B1 (de) Lichtmodul für eine beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102012107770A1 (de) Lichtmodul
DE102017103402A1 (de) Beleuchtungseinrichtung zum Einbau in ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee