DE102014226810A1 - Sensor zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Sensor zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102014226810A1
DE102014226810A1 DE102014226810.9A DE102014226810A DE102014226810A1 DE 102014226810 A1 DE102014226810 A1 DE 102014226810A1 DE 102014226810 A DE102014226810 A DE 102014226810A DE 102014226810 A1 DE102014226810 A1 DE 102014226810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
dielectric layer
sensor
sensor according
carbonate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014226810.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Fix
Martin Schreivogel
Markus Widenmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014226810.9A priority Critical patent/DE102014226810A1/de
Priority to US15/535,496 priority patent/US10690612B2/en
Priority to PCT/EP2015/074747 priority patent/WO2016102103A1/de
Priority to KR1020177017038A priority patent/KR20170094240A/ko
Priority to CN201580069963.XA priority patent/CN107003263B/zh
Priority to TW104142925A priority patent/TWI701431B/zh
Publication of DE102014226810A1 publication Critical patent/DE102014226810A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/002Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating the work function voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/221Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance by investigating the dielectric properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/226Construction of measuring vessels; Electrodes therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/227Sensors changing capacitance upon adsorption or absorption of fluid components, e.g. electrolyte-insulator-semiconductor sensors, MOS capacitors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/307Disposable laminated or multilayered electrodes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0036Specially adapted to detect a particular component
    • G01N33/004Specially adapted to detect a particular component for CO, CO2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/221Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance by investigating the dielectric properties
    • G01N2027/222Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance by investigating the dielectric properties for analysing gases

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sensor zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch. Dieser weist eine dielektrische Schicht (3) auf, die zwischen einer schichtförmigen ersten Elektrode (2) und einer schichtförmigen zweiten Elektrode (4) angeordnet ist. Die zweite Elektrode (4) ist eine Verbundelektrode, die mindestens ein Carbonat und/oder ein Phosphat als erstes Material der Verbundelektrode und mindestens ein Metall als zweites Material der Verbundelektrode aufweist. Dieser Sensor kann mittels eines Verfahrens hergestellt werden, welches das Aufbringen einer schichtförmigen ersten Elektrode (2) auf ein Substrat (1), das Aufbringen einer dielektrischen Schicht (3) auf die erste Elektrode (2), und das Aufbringen einer schichtförmigen zweiten Elektrode (4) auf die dielektrische Schicht (3) umfasst. Hierbei wird die zweite Elektrode (4) als Verbundelektrode aufgebracht, die mindestens ein Carbonat und/oder ein Phosphat als erstes Material der Verbundelektrode aufweist und mindestens ein zweites Material der Verbundelektrode aufweist, das eine elektrische Leitfähigkeit von mehr als 10–2 S/m aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sensor zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch, insbesondere in der Umgebungsluft. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Sensors.
  • Stand der Technik
  • Die Messung von Gaskonzentrationen erlangt zunehmend Bedeutung im Bereich der Consumer Electronics (CE) sowie der Gebäudesicherheits- und Medizintechnik. Dies gilt insbesondere für vernetzte Geräte (IoTS). Besonderes Interesse besteht an der Entwicklung von kleinen kostengünstigen Sensoren mit geringer Leistungsaufnahme, die in großen Stückzahlen in vorhandene Geräte integriert werden können. Hierfür gibt es viele verschiedene Ansätze. Zu nennen sind dabei insbesondere resistive Sensoren, deren Leitfähigkeitsänderung in Abhängigkeit von der Gasatmosphäre ausgelesen wird sowie verschiedene Typen von Feldeffekttransistoren, die die Austrittsarbeitsänderung des verwendeten Elektrodenmaterials detektieren. Erstere setzen prinzipiell eine relativ gute elektrische Leitfähigkeit der gassensitiven Materialien voraus. Letztere haben den Nachteil einer aufwendigen Prozessierung und verhältnismäßig hohen Leistungsaufnahme, sofern ein Beheizen nötig ist. Dies ist insbesondere problematisch, wenn die Sensorelemente auf Mikroheizplatten, wie sie z. B. in Mobiltelefonen eingesetzt werden können, aufgebracht werden sollen.
  • Ein wichtiges Zielgas für CE-Anwendungen ist Kohlenstoffdioxid (CO2), um beispielsweise die Raumluftgüte zu kontrollieren. Zur CO2-Messung werden bisher vorwiegend Infrarotsensoren verwendet, die relativ viel Einbauplatz benötigen.
  • Auch Festelektrolytbauelemente, wie beispielsweise Bariumcarbonat/Gold-Elektroden, die bei hohen Temperaturen arbeiten, werden verwendet.
  • Aus Ostrick B., Mühlsteff J., Fleischer M., Meixner H., Doll T., Kohl C.-D., Absorbed water as key to room temperature gas-sensitive reactions in work function type gas sensors: the carbonate carbon dioxide system. Sens. Actuat. B-Chem. 1999; 57: 115–119 ist bekannt, dass Bariumcarbonat auch bei Temperaturen unter 100°C schon deutliche Austrittsarbeitsänderungen in Abhängigkeit vom CO2-Partialdruck aufweist. Das Auslesen dieses Effektes mithilfe von Suspended Gate-Feldeffekttransistoren wird in der EP 0 947 829 A1 beschrieben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Sensor zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch, insbesondere in der Umgebungsluft, weist eine dielektrische Schicht auf, die zwischen einer schichtförmigen ersten Elektrode und einer schichtförmigen zweiten Elektrode angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird unter einer dielektrischen Schicht eine Schicht verstanden, die nur aus einer einzigen Schicht oder aus mehreren Teilschichten bestehen kann, wobei die Teilschichten eine unterschiedliche Zusammensetzung und/oder Struktur aufweisen können. Die zweite Elektrode ist eine Verbundelektrode, die mindestens ein Carbonat und/oder ein Phosphat als erstes Material der Verbundelektrode aufweist und mindestens ein zweites Material der Verbundelektrode aufweist. Das zweite Material der Verbundelektrode weist eine elektrische Leitfähigkeit von mehr als 10–2 S/m, vorzugsweise von mehr als 104 S/m auf. Die zweite Elektrode ändert ihre Austrittsarbeit in Abhängigkeit von der CO2-Konzentration des Gasgemisches. Der erfindungsgemäße Aufbau des Sensors ist extrem kompakt und relativ einfach prozessierbar. Dies bietet die Möglichkeit, den Sensor in einem Gerät mit sehr beschränktem Bauraum bei geringer Leistungsaufnahme zu integrieren. Darüber hinaus ist kein Suspended Gate-Aufbau notwendig. Dies erspart eine sehr aufwendige Prozessierung sowie Bauraum und thermische Masse.
  • Die Dicke der dielektrischen Schicht beträgt vorzugsweise maximal 10 μm. Die Dicke der ersten Elektrode beträgt vorzugsweise maximal 5 μm. Die Dicke der zweiten Elektrode beträgt vorzugsweise maximal 100 μm. Die dielektrische Schicht ist dadurch als dielektrische Dünnschicht ausgebildet, die zwischen zwei dünnen Elektroden eingebettet ist. Dies führt zu einer Metall-Isolator-Metallstruktur (MIM). Eine MIM-Struktur mit biasabhängiger Permittivität ermöglicht den Einsatz von Standardauswerteverfahren zur Kapazitätsmessung, wie er in der MEMS-Technologie (microelectromechanical systems) eingesetzt wird. Die Dünnschicht ändert ihre elektrischen Eigenschaften, d. h. ihre Permittivität bzw. Impedanz vorzugsweise in Abhängigkeit eines von außen angelegten elektrischen Feldes und damit der Vorspannung. Besonders bevorzugt ist sie wenigstens lokal derart umpolarisierbar, dass sie im polarisierten Zustand eine relative Permittivität aufweist, die um einen Faktor von größer oder gleich 1,001, ganz besonders bevorzugt von größer oder gleich 1,1, kleiner ist als in einem nicht polarisierten Zustand. Die Leitfähigkeit der dielektrischen Schicht liegt bevorzugt im Bereich von 10–8 S/m bis 10–3 S/m, um eine hinreichende elektrische Isolation zwischen den beiden Elektroden zu gewährleisten.
  • Bevorzugt besteht die dielektrische Schicht aus einem Ferroelektrikum, d. h. aus einem Material, dessen Elementarzellen aufgrund der Gitterstruktur ein elektrisches Dipolmoment aufweisen, das im elektrischen Feld ausgerichtet werden kann. Insbesondere handelt es sich bei dem Ferroelektrikum um Bariumtitanat (BaTiO3), um Bleizirkonattitanat (Pb(ZrxTix1-x)O3, PZT) oder um Bariumstrontiumtitanat (BaxSr1-xTiO3, BST). Ferroelektrika sind in dem erfindungsgemäßen Sensorelement nur unterhalb ihrer ferroelektrischen Curie-Temperatur einsetzbar. Für dünne Schichten erstreckt sich ihr Phasenübergang allerdings über einen so breiten Temperaturbereich, so dass auch noch bei relativ hohen Temperaturen ferroelektrische Eigenschaften beobachtet werden. Bevorzugt weist das Dielektrikum eine Koerzitivfeldstärke von weniger als 3 V/Schichtdicke auf, um ein schnelles Umpolen im elektrischen Wechselfeld zu ermöglichen. Ändert sich das Oberflächenpotenzial bzw. die Austrittsarbeit mindestens einer der Elektroden, wirkt das wie ein Biasoffset und führt zu einer messbaren Änderung der Impedanz des erfindungsgemäßen Sensors.
  • Das Carbonat ist vorzugsweise ausgewählt aus der Liste bestehend aus Lithiumcarbonat, Natriumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat, Strontiumcarbonat, Bariumcarbonat, Mangancarbonat, Cobaltcarbonat, Nickelcarbonat, Kupfercarbonat und Gemischen mehrerer dieser Carbonate. Besonders bevorzugt ist Bariumcarbonat, das bei Temperaturen zwischen 0°C und 100°C sowie üblichen relativen Luftfeuchtigkeiten von mindestens 10% große Oberflächenpotenzialänderungen in Abhängigkeit von der CO2-Konzentration in dem Gasgemisch zeigt.
  • Besonders geeignete Phosphate sind Apatite und/oder Hydroxylapatite, welche mindestens eines der Kationen Ca2+, Sr2+ oder Ba2+ enthalten.
  • Die zweite Elektrode weist vorzugsweise eine so hohe Gasdurchlässigkeit auf, dass in maximal 30 Minuten eine Sättigung des Signals eingestellt wird, wenn sie gemäß Lundström I., Sundgren H., Winquist, F., Eriksson M., Krantz-Rückler C., Lloyd-Spetz A., Sensors and Actuators B 121 (2007) 247–262 auf das Gate eines gassensitven Feldeffekttransistors aufgetragen und einer Kohlenstoffdioxidatmosphäre ausgesetzt wird. Dies bedeutet, dass ihr Verhältnis zwischen Porosität und Dicke so gewählt ist, dass eine gute Wechselwirkung mit dem Gasgemisch erreicht werden kann.
  • Das zweite Material ist insbesondere ausgewählt aus Platin, Gold, Silber, Kupfer, Aluminium, Nickel, Zink, Indiumzinnoxid (ITO), alumiumdotiertem Zinkoxid (AZO) oder einer Legierung oder einem Gemisch mehrerer dieser Elemente oder Verbindungen. Das Material der ersten Elektrode ist vorzugsweise aus denselben Materialien ausgewählt wie das Material der zweiten Elektrode. Diese Edelmetalle und Edelmetalllegierungen reagieren mit üblichen Atmosphärenbestandteilen in üblicher Konzentration nicht oder nicht in wesentlichem Umfang, so dass eine Alterung der Elektroden verhindert wird. Die beiden Elektroden dienen gemeinsam dazu, ein elektrisches Feld in den erfindungsgemäßen Sensor einzuprägen bzw. eine Reaktion zwischen dem Carbonat und/oder dem Phosphat und in dem Gasgemisch enthaltenem Kohlenstoffdioxid zu beeinflussen.
  • Die erste Elektrode ist vorzugsweise auf einer Membran einer Mikroheizplatte als Substrat aufgebracht. Dies ermöglicht es die Betriebstemperatur der zweiten Elektrode des erfindungsgemäßen Sensors beispielsweise zwischen Umgebungstemperatur und 300°C zu variieren. Eine besonders vorteilhafte Betriebstemperatur beträgt beispielsweise 50°C.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass die erste Elektrode als Heizelement der Mikroheizplatte eingerichtet ist. Dadurch kann auf ein separates Heizelement, beispielsweise in Form eines Platinmäanders verzichtet werden und es ist eine besonders gute Wärmeübertragung auf die dielektrische Schicht und auf die zweite Elektrode möglich.
  • In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sensors ist das erste Material zwischen dem zweiten Material und der dielektrischen Schicht angeordnet. Auf diese Weise kann in der zweiten Elektrode das erste Material eine Teilschicht bilden, die das Dielektrikum kontaktiert und das zweite Material kann eine weitere, das erste Material schützende Teilschicht auf der vom Dielektrikum abgewandten Seite des ersten Materials bilden.
  • In einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sensors liegt das zweite Material in Form von Partikeln vor, die mit dem ersten Material beschichtet sind und/oder das erste Material in Poren der Partikel enthalten. Dies ermöglicht eine hohe oberflächliche Wechselwirkung zwischen dem ersten Material und dem zweiten Material.
  • In noch einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sensors weist die zweite Elektrode ein Gemisch von Partikeln des ersten Materials und Partikeln des zweiten Materials auf. Eine solche zweite Elektrode ist einfach herzustellen und ermöglicht dennoch eine hinreichende Kontaktierung zwischen dem ersten Material und dem zweiten Material.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Sensors zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch, insbesondere eines erfindungsgemäßen Sensors, umfasst die folgenden Schritte:
    • – Aufbringen einer schichtförmigen ersten Elektrode auf ein Substrat,
    • – Aufbringen einer dielektrischen Schicht auf die erste Elektrode, und
    • – Aufbringen einer schichtförmigen zweiten Elektrode auf die dielektrische Schicht.
  • Die zweite Elektrode wird als Verbundelektrode aufgebracht, die mindestens ein Carbonat und/oder ein Phosphat als erstes Material der Verbundelektrode und mindestens ein zweites Material der Verbundelektrode mit einer elektrischen Leitfähigkeit von mehr als 10–2 S/m, vorzugsweise von mehr als 104 S/m aufweist. Das Abscheiden der Elektroden und der dielektrischen Schicht kann beispielsweise nasschemisch aus einer Lösung, aus einer Suspension oder aus einer Kolloidlösung oder auch physikalisch, insbesondere mittels CVD (Chemical Vapor Deposition), MOCVD (Metal Organic Chemical Vapor Deposition), Sputtern, ALD (Atomic Layer Deposition) oder PLD (Physical Layer Deposition) erfolgen. Soweit eine Porosität des ersten Materials und/oder des zweiten Materials gewünscht ist, kann diese insbesondere durch geeignete Wahl der Prozessparameter oder durch einen zusätzlichen Temperschritt erreicht werden.
  • Wenn die zweite Elektrode ein Carbonat enthält, kann dieses insbesondere aufgebracht werden, indem beim Aufbringen der zweiten Elektrode mindestens ein Oxid aufgebracht wird, das anschließend mit Kohlenstoffdioxid zu dem mindestens einen Carbonat umgesetzt wird. So kann beispielsweise zunächst Bariumoxid abgeschieden und anschließend zu Bariumcarbonat umgesetzt werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird beim Aufbringen der zweiten Elektrode in einem ersten Schritt das erste Material auf der dielektrischen Schicht abgeschieden und dabei eine erste Teilschicht der zweiten Elektrode gebildet. In einem zweiten Schritt wird das zweite Material auf dem ersten Material abgeschieden und dabei eine zweite Teilschicht gebildet. Hierdurch wird auf dem Dielektrikum eine Teilschicht aus dem Carbonat und/oder Phosphat gebildet, die von einer metallischen Frontelektrode bedeckt ist.
  • In einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird beim Aufbringen der zweiten Elektrode in einem ersten Schritt das zweite Material in Form von Partikeln auf der dielektrischen Schicht abgeschieden und in einem zweiten Schritt wird das erste Material auf der Oberfläche des zweiten Materials und/oder in Poren des zweiten Materials abgeschieden. Geeignete Verfahren, um das erste Material bzw. einen Precursor des ersten Materials, wie beispielsweise ein Oxid, in Hohlräume des porösen zweiten Materials abzuscheiden, sind insbesondere CVD, MOCVD, ALD oder nasschemische Verfahren.
  • In noch einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden beim Aufbringen der zweiten Elektrode das erste Material und das zweite Material gleichzeitig auf der dielektrischen Schicht abgeschieden. Hierzu können insbesondere nasschemische Verfahren verwendet werden, bei denen beispielsweise Alkali- oder Erdalkalisalze zu einer Salz- bzw. Kolloidlösung des zweiten Materials zugegeben werden. Während einer geeigneten Trocknung bzw. Temperung entsteht in Gegenwart von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid ein Alkali- bzw. Erdalkalicarbonat auf der Oberfläche des zweiten Materials bzw. in Hohlräumen zwischen Partikeln des zweiten Materials.
  • Zur Kontaktierung des Sensors werden die erste Elektrode und die zweite Elektrode nach Beendigung des erfindungsgemäßen Verfahrens, insbesondere mittels entsprechender Zuleitungen mit einer Auswerteelektronik verbunden. Diese kann insbesondere eingerichtet sein, um die Impedanz bzw. Kapazität des Sensors in Abhängigkeit von dem Gasgemisch auszulesen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch die Herstellung eines Sensors zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch in einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 2 zeigt schematisch die Herstellung eines Sensors zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch in einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 3 zeigt schematisch die Herstellung eines Sensors zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch in einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 4 zeigt wie in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung die beiden Elektroden und die dielektrische Schicht eines Sensors zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch auf einer Mikroheizplatte angeordnet sind.
  • 5 zeigt in einem Diagramm einen Solltemperaturzyklus im Betrieb eines Sensors gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in 1 dargestellt ist, wird auf einem Substrat 1, welches eine freigestellte Membran einer Mikroheizplatte ist, beispielsweise mittels CVD in der Mitte des Substrats 1 eine erste Elektrode 2 aus Platin abgeschieden. Auf dieser wird mittels CVD eine dielektrische Schicht 3 aus Bleizirkonattitanat abgeschieden. Zum Aufbringen einer zweiten Elektrode 4 auf die dielektrische Schicht 3 wird in einem ersten Schritt 61 mittels CVD eine poröse erste Teilschicht 41 aus Bariumcarbonat aufgebracht. In einem zweiten Schritt 62 wird ebenfalls mittels Sputtern eine poröse zweite Teilschicht 42 aus Platin auf die erste Teilschicht 41 aufgebracht. Die beiden Teilschichten 41, 42 bilden zusammen die zweite Elektrode 4. Die erste Elektrode 2 hat eine Dicke d2 von 100 nm. Die dielektrische Schicht 3 hat eine Dicke d3 von 500 nm. Die zweite Elektrode 4 hat eine Dicke d4 von 200 nm. Damit bilden die erste Elektrode 2, die dielektrische Schicht 3 und die zweite Elektrode 4 eine Dünnschicht-MIM-Struktur.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in 2 dargestellt. Zunächst wird in derselben Weise wie in dem Ausführungsbeispiel eine Struktur aus einem Substrat 1, einer ersten Elektrode 2 und einer dielektrischen Schicht 3 bereitgestellt. Dann wird in dem ersten Schritt 71 aus einer Kolloidlösung Platin auf die dielektrische Schicht 3 abgeschieden, um so eine Schicht aus porösen Partikeln 43 auf der dielektrischen Schicht 3 zu erzeugen. Anschließend wird in einem zweiten Schritt 72 mittels CVD auf der Oberfläche und in den Poren der Partikel 43 zunächst Bariumoxid abgeschieden und anschließend mittels Kohlenstoffdioxid zu Bariumcarbonat umgesetzt. Dadurch wird eine Bariumcarbonatschicht auf und in den Partikeln 43 erzeugt, so dass beschichtete Partikel 44 erhalten werden.
  • In einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches in 3 dargestellt ist, wird wie im ersten und zweiten Ausführungsbeispiel zunächst eine Struktur aus dem Substrat 1 der ersten Elektrode 2 und der dielektrischen Schicht 3 bereitgestellt. Anschließend werden in einem einzigen Schritt 8 alle Materialien der zweiten Elektrode 4 auf der dielektrischen Schicht 3 abgeschieden. Dies erfolgt nasschemisch, indem Bariumchlorid einer kolloidalen Platinlösung zugesetzt wird. Während einer Trocknung in Gegenwart von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid bildet sich dann Bariumcarbonat 45 auf der Oberfläche und in Hohlräumen zwischen Partikeln 46 des Platins.
  • In 4 ist dargestellt wie das Substrat 1 als freigestellte Membran in einer Mikroheizplatte 5 angeordnet wird. Die Mikroheizplatte 5 bildet eine Kavität 51. Das Substrat 1 wird so angeordnet, dass die erste Elektrode 2, die dielektrische Schicht 3 und die zweite Elektrode 4 von der Kavität 51 abgewandt sind. Zentrisch in dem Substrat 1 ist eine nicht dargestellte Heizerebene umgesetzt, wobei die erste Elektrode 2 als Heizelement fungiert. Der dargestellte Aufbau ermöglicht eine Leistungsaufnahme des Sensors von deutlich unter 100 mW bereits im kontinuierlichen Betrieb. Weiterhin wird aufgrund der geringen thermischen Masse der Gesamtstruktur eine schnelle Modulation bei verschiedenen Betriebstemperaturen ermöglicht. Es kann eine duty-cycle von 1:10 realisiert werden, und eine Messung innerhalb kürzester Zeit bei verschiedenen Temperaturen erfolgen. Hierbei wird ausgenutzt, dass an der zweiten Elektrode 4 ablaufende Adsorptions- und Desorptionsreaktionen durch ein kontinuierliches oder pulsartiges Aufheizen beschleunigt und damit die Ansprech- bzw. Regenerationszeiten des Sensor verkürzt werden können.
  • In 5 ist ein beispielhafter Solltemperaturzyklus des in 4 dargestellten Sensors dargestellt. Hierzu ist in einem Diagramm die Solltemperatur T über der Zeit t aufgetragen. Zwischen dem Beginn zweier Aufheizvorgänge vergeht jeweils ein Zeitraum t1 von einer Sekunde. Die beim Aufheizen maximal erreichte Solltemperatur wird für einen Zeitraum t2 von weniger als 50 ms gehalten. Anschließend wird die Solltemperatur T abgesenkt, erneut für den Zeitraum t2 auf der abgesenkten Solltemperatur T gehalten und schließlich nochmals für einen Zeitraum t2 auf eine höhere, jedoch nicht der initial erreichten Solltemperatur T entsprechende Solltemperatur T erhöht, bevor die Beheizung für den Rest des Zeitraums t1 abgeschaltet wird. Auslesungen 91, 92, 93, 94, 95 des erfindungsgemäßen Sensors können in regelmäßigen Zeitabständen erfolgen, so dass zumindest eine erste Ablesung 91 bei der maximal erreichten Solltemperatur T eine zweite Ablesung 92 bei der abgesenkten Solltemperatur T und eine dritte Ablesung 93 bei der erneut erhöhten Solltemperatur T erfolgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0947829 A1 [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Ostrick B., Mühlsteff J., Fleischer M., Meixner H., Doll T., Kohl C.-D., Absorbed water as key to room temperature gas-sensitive reactions in work function type gas sensors: the carbonate carbon dioxide system. Sens. Actuat. B-Chem. 1999; 57: 115–119 [0005]
    • Lundström I., Sundgren H., Winquist, F., Eriksson M., Krantz-Rückler C., Lloyd-Spetz A., Sensors and Actuators B 121 (2007) 247–262 [0011]

Claims (14)

  1. Sensor zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch, aufweisend eine dielektrische Schicht (3), die zwischen einer schichtförmigen ersten Elektrode (2) und einer schichtförmigen zweiten Elektrode (4) angeordnet ist, wobei die zweite Elektrode (4) eine Verbundelektrode ist, die mindestens ein Carbonat und/oder ein Phosphat als erstes Material der Verbundelektrode aufweist und mindestens ein zweites Material der Verbundelektrode aufweist, das eine elektrische Leitfähigkeit von mehr als 10–2 S/m aufweist.
  2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (d3) der dielektrischen Schicht (3) maximal 10 μm beträgt, die die Dicke (d2) der ersten Elektrode (2) maximal 5 μm beträgt und die Dicke (d4) der zweiten Elektrode (4) maximal 100 μm beträgt.
  3. Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Carbonat ausgewählt ist aus Li2CO3, Na2CO3, MgCO3, CaCO3, SrCO3, BaCO3, MnCO3, CoCO3, NiCO3, CuCO3 oder einer Mischung mehrerer dieser Carbonate, und das das Phosphat ausgewählt ist aus einem Apatit und/oder einem Hydroxylapatit welcher mindestens eines der Kationen Ca2+, Sr2+ oder Ba2+ enthält.
  4. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material ausgewählt ist aus Platin, Gold, Silber, Kupfer Indiumzinnoxid, alumiumdotiertem Zinkoxid oder einer Legierung oder einem Gemisch mehrerer dieser Elemente oder Verbindungen.
  5. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (2) auf einer Membran einer Mikroheizplatte (5) als Substrat (1) aufgebracht ist.
  6. Sensor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (2) als Heizer der Mikroheizplatte (5) eingerichtet ist.
  7. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Material zwischen dem zweiten Material und der dielektrischen Schicht (3) angeordnet ist.
  8. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material in Form von Partikeln (44) vorliegt, die mit dem ersten Material beschichtet sind und/oder das erste Material in Poren der Partikel enthalten.
  9. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Elektrode (4) ein Gemisch von Partikeln (45) des ersten Materials und Partikeln (46) des zweiten Materials aufweist.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Sensors zur Messung der Kohlenstoffstoffstoffkonzentration in einem Gasgemisch, umfassend die folgenden Schritte: – Aufbringen einer schichtförmigen ersten Elektrode (2) auf ein Substrat (1), – Aufbringen einer dielektrischen Schicht (3) auf die erste Elektrode (2), und – Aufbringen einer schichtförmigen zweiten Elektrode (4) auf die dielektrische Schicht (3), wobei die zweite Elektrode (4) als Verbundelektrode aufgebracht wird, die mindestens ein Carbonat und/oder ein Phosphat als erstes Material der Verbundelektrode aufweist und mindestens zweites Material der Verbundelektrode aufweist, das eine elektrische Leitfähigkeit von mehr als 102 S/m aufweist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das beim Aufbringen der zweiten Elektrode (4) mindestens ein Oxid aufgebracht wird, das anschließend mit Kohlenstoffdioxid zu dem mindestens einen Carbonat umgesetzt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim Aufbringen der zweiten Elektrode (4) in einem ersten Schritt (61) das erste Material auf der dielektrischen Schicht (3) abgeschieden wird und dabei eine erste Teilschicht (41) der zweiten Elektrode bildet und in einem zweiten Schritt (62) das zweite Material auf dem ersten Material abgeschieden wird und dabei eine zweite Teilschicht (42) bildet.
  13. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim Aufbringen der zweiten Elektrode (4) in einem ersten Schritt (71) das zweite Material in Form von Partikeln (43) auf der dielektrischen Schicht (3) abgeschieden wird und in einem zweiten Schritt (72) das erste Material auf der Oberfläche des zweiten Materials und/oder in Poren des zweiten Materials abgeschieden wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim Aufbringen der zweiten Elektrode das erste Material und das zweite Material gleichzeitig auf der dielektrischen Schicht (3) abgeschieden werden (8).
DE102014226810.9A 2014-12-22 2014-12-22 Sensor zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE102014226810A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226810.9A DE102014226810A1 (de) 2014-12-22 2014-12-22 Sensor zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung
US15/535,496 US10690612B2 (en) 2014-12-22 2015-10-26 Sensor for measuring the carbon dioxide concentration in a gas mixture, and method for manufacture thereof
PCT/EP2015/074747 WO2016102103A1 (de) 2014-12-22 2015-10-26 Sensor zur messung der kohlenstoffdioxidkonzentration in einem gasgemisch und verfahren zu seiner herstellung
KR1020177017038A KR20170094240A (ko) 2014-12-22 2015-10-26 가스 혼합물 내 이산화탄소 농도 측정용 센서 및 센서 제조 방법
CN201580069963.XA CN107003263B (zh) 2014-12-22 2015-10-26 用于测量气体混合物中的二氧化碳浓度的传感器及其制造方法
TW104142925A TWI701431B (zh) 2014-12-22 2015-12-21 用於測量氣體混合物中二氧化碳濃度的感測器及其製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226810.9A DE102014226810A1 (de) 2014-12-22 2014-12-22 Sensor zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014226810A1 true DE102014226810A1 (de) 2016-06-23

Family

ID=54366195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014226810.9A Pending DE102014226810A1 (de) 2014-12-22 2014-12-22 Sensor zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10690612B2 (de)
KR (1) KR20170094240A (de)
CN (1) CN107003263B (de)
DE (1) DE102014226810A1 (de)
TW (1) TWI701431B (de)
WO (1) WO2016102103A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11585798B1 (en) * 2018-02-27 2023-02-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Dielectric materials for sensing and detection of toxic chemicals

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109580724A (zh) * 2017-09-29 2019-04-05 萧育仁 微型气体传感器及其制造方法
JP6806100B2 (ja) * 2018-01-31 2021-01-06 日立金属株式会社 ガスセンサ
KR102298686B1 (ko) * 2020-01-28 2021-09-07 서울대학교산학협력단 Mim 구조를 사용하는 가스 센서 및 이를 포함하는 가스 검출장치
CN111307872A (zh) * 2020-02-21 2020-06-19 长江师范学院 一种铁电薄膜表面功函数的测定方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0947829A1 (de) 1998-04-02 1999-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Gassensor zur Detektion von Kohlendioxid durch Messung der Austrittsarbeit von Karbonaten oder Phosphaten

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802268A (en) * 1971-05-06 1974-04-09 Johnson Service Co Capacitance humidity sensing element
JPH03130657A (ja) * 1989-10-17 1991-06-04 Tokuyama Soda Co Ltd 酸素センサ
DE4437692A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-25 Fraunhofer Ges Forschung Kohlendioxid-Sensor
US5993624A (en) * 1995-12-07 1999-11-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Carbon dioxide gas sensor
JP2003115576A (ja) * 2001-10-03 2003-04-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子デバイスの製造方法
US7547931B2 (en) * 2003-09-05 2009-06-16 Nanomix, Inc. Nanoelectronic capnometer adaptor including a nanoelectric sensor selectively sensitive to at least one gaseous constituent of exhaled breath
US20070048181A1 (en) * 2002-09-05 2007-03-01 Chang Daniel M Carbon dioxide nanosensor, and respiratory CO2 monitors
US20070048180A1 (en) * 2002-09-05 2007-03-01 Gabriel Jean-Christophe P Nanoelectronic breath analyzer and asthma monitor
US7948041B2 (en) * 2005-05-19 2011-05-24 Nanomix, Inc. Sensor having a thin-film inhibition layer
CN1203313C (zh) * 2002-11-05 2005-05-25 北京科技大学 一种用于同时监测大气中CO2和NOx含量的薄膜型传感器
EP1664724A4 (de) * 2003-09-12 2007-05-02 Nanomix Inc Nanoelektronischer kohlendioxidsensor
GB2407870B (en) * 2003-11-10 2006-09-06 Kidde Ip Holdings Ltd Self-testing gas detector
US8364231B2 (en) * 2006-10-04 2013-01-29 Dexcom, Inc. Analyte sensor
KR20050058795A (ko) * 2003-12-12 2005-06-17 엘지전자 주식회사 고체전해질 이산화탄소 센서 및 그 제조방법
US20060070890A1 (en) * 2004-09-28 2006-04-06 Tdk Corporation Gas concentration measurement method gas sensor
US7811433B2 (en) * 2004-10-15 2010-10-12 Giner, Inc. Electrochemical carbon dioxide sensor
JP2006120954A (ja) * 2004-10-22 2006-05-11 Osaka Univ メゾポーラス薄膜およびその製造方法
JP2006126056A (ja) * 2004-10-29 2006-05-18 Tdk Corp 二酸化炭素センサ
GB0500393D0 (en) * 2005-01-10 2005-02-16 Univ Warwick Microheaters
US8052854B1 (en) * 2007-05-25 2011-11-08 The United States Of America As Represented By The Administrator Of National Aeronautics And Space Administration Carbon dioxide gas sensors and method of manufacturing and using same
US8057653B2 (en) * 2007-10-15 2011-11-15 Ohio State Research Foundation Carbon dioxide sensor
KR100942439B1 (ko) * 2007-12-28 2010-02-17 전자부품연구원 마이크로 가스센서 및 제조방법
EP2081018A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-22 F.Hoffmann-La Roche Ag Gassensor mit mikroporöser Elektrolytschicht
KR101029873B1 (ko) * 2008-12-05 2011-04-18 한국과학기술원 이산화탄소 측정장치
DE102009046317A1 (de) * 2009-11-03 2011-05-05 Robert Bosch Gmbh Sensor zum Detektieren wenigstens eines ersten Mediums in einem Mediengemisch aus wenigstens dem ersten und einem zweiten Medium, Verfahren zum Herstellen des Sensors sowie Chip mit dem Sensor
CN102520018A (zh) * 2011-12-12 2012-06-27 中国科学院合肥物质科学研究院 基于半导体氧化物敏感的集成化二氧化碳传感器
CN102661987A (zh) * 2012-03-31 2012-09-12 无锡百灵传感技术有限公司 一种用于检测co2的多孔对电极气体传感器制备方法
EP3203221A1 (de) * 2016-02-04 2017-08-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Co2-sensor und verfahren zu dessen herstellung
TWI603080B (zh) * 2016-08-05 2017-10-21 Micro gas sensor and its manufacturing method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0947829A1 (de) 1998-04-02 1999-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Gassensor zur Detektion von Kohlendioxid durch Messung der Austrittsarbeit von Karbonaten oder Phosphaten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ostrick B., Mühlsteff J., Fleischer M., Meixner H., Doll T., Kohl C.-D., Absorbed water as key to room temperature gas-sensitive reactions in work function type gas sensors: the carbonate carbon dioxide system. Sens. Actuat. B-Chem. 1999; 57: 115–119

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11585798B1 (en) * 2018-02-27 2023-02-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Dielectric materials for sensing and detection of toxic chemicals

Also Published As

Publication number Publication date
TWI701431B (zh) 2020-08-11
TW201625938A (zh) 2016-07-16
US10690612B2 (en) 2020-06-23
CN107003263A (zh) 2017-08-01
KR20170094240A (ko) 2017-08-17
WO2016102103A1 (de) 2016-06-30
CN107003263B (zh) 2020-09-22
US20170343503A1 (en) 2017-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014226810A1 (de) Sensor zur Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration in einem Gasgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3329233B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur in situ kalibrierung eines thermometers
AT508976B1 (de) Feuchtigkeitssensor
WO2014072123A2 (de) Temperaturfühler und verfahren zur herstellung eines temperaturfühlers
DE2824609C2 (de) Vorrichtung zur Feuchtigkeitsmessung durch elektrostatische Kapazitätsänderung
Xiang et al. Applications of Ion Beam Irradiation in multifunctional oxide thin films: A Review
DE112005002386T5 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und piezoelektrisches keramisches Elektronikbauteil
WO2003076921A2 (de) Mikrostrukturierter gassensor mit steuerung der gassensitiven eigenschaften durch anlegen eines elektrischen feldes
DE2521366C2 (de) Sonde zum selektiven Detektieren mindestens eines Bestandteils mit polaren Molekülen eines gasförmigen Gemisches
DE19701418A1 (de) Sensitive Schicht für den Einsatz in Halbleiter-Gassensoren
DE102016207260B3 (de) Mikromechanische Feuchtesensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE19959711A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Metallschicht
DE102007016197A1 (de) Chemische Indikatorelektrode und Verfahren zu deren Herstellung
DE4218789A1 (de) Mikroelektronikkompatibler pyroelektrischer Detektor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19817482C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dickschichten aus ferroelektrischen Keramiken
EP3104170B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mikromechanischen feststoffelekrolyt-sensorvorrichtung
DE102007062053A1 (de) Vorrichtung zur Detektion von Wärmestrahlung mit einem pyroelektrischen Detektor-Array, Verfahren zum Herstellen und Verwendung der Vorrichtung
DE19744857A1 (de) Nanokristalliner Sensor und Herstellungsverfahren
DE102015204921B4 (de) Ionensensitive Struktur und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2002043154A1 (de) Pyroelektrischer bildensor und verfahren zu seiner herstellung
DE102015226567B4 (de) Sensorelement zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum
DE10019979C1 (de) In Schichttechnologie hergestellter Stoffsensor
DE10219254B4 (de) Mikromechanisches Bauelement mit einem Isolationsbereich und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE19827574A1 (de) Keramisches passives elektronisches Bauelement mit lokal-epitaktischer Beschichtung
DE4006908C1 (en) Ion-sensitive sensor for humidity measurement - comprises semiconductor substrate with oxide layer etched to provide window for insulated charge storage zones

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed