DE102014226753A1 - Piston-cylinder arrangement for a hydraulic disengaging device, in particular a master cylinder of a clutch actuator - Google Patents

Piston-cylinder arrangement for a hydraulic disengaging device, in particular a master cylinder of a clutch actuator Download PDF

Info

Publication number
DE102014226753A1
DE102014226753A1 DE102014226753.6A DE102014226753A DE102014226753A1 DE 102014226753 A1 DE102014226753 A1 DE 102014226753A1 DE 102014226753 A DE102014226753 A DE 102014226753A DE 102014226753 A1 DE102014226753 A1 DE 102014226753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
sealing body
cylinder arrangement
arrangement according
suction valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014226753.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Yvonne Schmidt
Julien Oster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014226753.6A priority Critical patent/DE102014226753A1/en
Publication of DE102014226753A1 publication Critical patent/DE102014226753A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D2025/081Hydraulic devices that initiate movement of pistons in slave cylinders for actuating clutches, i.e. master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0212Details of pistons for master or slave cylinders especially adapted for fluid control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0221Valves for clutch control systems; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/18Sensors; Details or arrangements thereof

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kolben-Zylinder-Anordnung für eine hydraulische Ausrückeinrichtung, insbesondere einem Geberzylinder (5) einer Kupplungsbetätigungseinrichtung (1), umfassend ein zylinderförmiges Gehäuse (6), in welchem ein Kolben (7) axial beweglich gelagert ist, wobei vor dem Kolben (7) in dessen Betätigungsrichtung ein Primärraum (8) aufgespannt ist, welcher gegen einen Sekundärraum (16) zwischen dem Gehäuse (6) und dem Kolben (7) abgedichtet ist, und ein Nachsaugventil (14), welches in Abhängigkeit eines, sich in dem Primärraum (8) einstellenden Druckes eine Verbindung zwischen dem Primärraum (8) und dem Sekundärraum (16) freigibt. Bei einer Kolben-Zylinder-Anordnung, welche unempfindlich gegenüber magnetischen Wegmesssystemen ist, ist das Nachsaugventil (14) annähernd formschlüssig in einen unmagnetischen, trichterähnlichen Dichtkörper (15) eingesetzt.The invention relates to a piston-cylinder arrangement for a hydraulic disengaging device, in particular a master cylinder (5) of a clutch actuator (1) comprising a cylindrical housing (6) in which a piston (7) is mounted axially movable, wherein in front of the piston (7) in the actuation direction of a primary space (8) is clamped, which is sealed against a secondary space (16) between the housing (6) and the piston (7), and a Nachsaugventil (14), which in dependence of, in the primary space (8) adjusting pressure a connection between the primary space (8) and the secondary space (16) releases. In a piston-cylinder arrangement, which is insensitive to magnetic path measuring systems, the Nachsaugventil (14) is approximately positively inserted into a non-magnetic, funnel-like sealing body (15).

Description

Die Erfindung betrifft eine Kolben-Zylinder-Anordnung für eine hydraulische Ausrückeinrichtung, insbesondere einem Geberzylinder einer Kupplungsbetätigungseinrichtung, umfassend ein zylinderförmiges Gehäuse, in welchem ein Kolben axial beweglich gelagert ist, wobei vor dem Kolben in dessen Betätigungsrichtung ein Primärraum aufgespannt ist, welcher gegen einen Sekundärraum zwischen dem Gehäuse und dem Kolben abgedichtet ist, und ein Nachsaugventil, welches in Abhängigkeit eines sich in dem Primärraum einstellenden Druckes eine Verbindung zwischen dem Primärraum und dem Sekundärraum freigibt.The invention relates to a piston-cylinder arrangement for a hydraulic disengaging device, in particular a master cylinder of a clutch actuator, comprising a cylindrical housing in which a piston is mounted axially movable, wherein a primary space is clamped in front of the piston in the actuation direction thereof, which against a secondary space is sealed between the housing and the piston, and a Nachsaugventil, which releases a connection between the primary space and the secondary space in response to a pressure setting in the primary space.

Die DE 196 52 486 A1 offenbart einen Unterdruckausgleich für einen Geberzylinder eines hydraulischen Kupplungsausrücksystems. Ein solcher Geberzylinder umfasst ein Gehäuse, in dem ein Kolben axial verschiebbar geführt ist, wobei der Kolben über eine Kolbenstange mit einem insbesondere manuell zu betätigenden Pedal verbunden ist und der Kolben stirnseitig mit einem Gehäuse einen Druckraum bildet, der unmittelbar mit einem Druckanschluss und mittelbar mit einem Ansauganschluss in Verbindung steht. Der Geberzylinder umfasst eine Primärdichtung, deren radial äußere Dichtlippe in eine Umlaufnut des Gehäuses eingreift, deren Nutbreite bzw. Nuttiefe eine Wanddicke der Dichtlippe übertrifft und die Dichtlippe abhängig von einem, sich im Druckraum einstellenden Druck eine Abdichtung des Druckraumes bzw. eine Strömungsverbindung zwischen dem Nachsauganschluss und dem Druckraum ermöglicht. Die Dichtlippe wirkt dabei als Nachsaugventil. The DE 196 52 486 A1 discloses a vacuum equalization for a master cylinder of a hydraulic clutch release system. Such a master cylinder comprises a housing in which a piston is guided axially displaceable, wherein the piston is connected via a piston rod with a particular manually operated pedal and the piston end face with a housing forms a pressure chamber directly with a pressure port and indirectly with a suction port is in communication. The master cylinder comprises a primary seal whose radially outer sealing lip engages in a circumferential groove of the housing, whose groove width or groove depth exceeds a wall thickness of the sealing lip and the sealing lip depending on a pressure in the pressure chamber adjusting a seal of the pressure chamber or a flow connection between the Nachsauganschluss and the pressure chamber allows. The sealing lip acts as a suction valve.

Es sind weitere Geberzylinder bekannt, bei welchen das Nachsaugventil als Topfdichtung ausgebildet ist, welche auf einem Stahltopf aufsitzen, welcher der mechanischen Stabilisierung des Nachsaugventils dient. Da bei einem solchen Geberzylinder als Wegmesseinrichtung zur Bestimmung der Position des Kolbens ein Magnetsystem zum Einsatz kommt, wird die Funktionalität des Nachlaufventils durch dieses Magnetsystem stark beeinflusst, da das von dem Magneten aufgespannte Magnetfeld den Stahltopf anzieht. Solche Fehlfunktionen führen zu Änderungen des Öffnungsdruckes des Nachsaugventils. There are further master cylinder known, in which the suction valve is designed as a cup seal, which rest on a steel pot, which serves for the mechanical stabilization of the Nachsaugventils. Since such a master cylinder as a displacement measuring device for determining the position of the piston, a magnet system is used, the functionality of the follower valve is strongly influenced by this magnet system, since the magnetic field spanned by the magnet attracts the steel pot. Such malfunctions lead to changes in the opening pressure of the Nachsaugventils.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Kolben-Zylinder-Anordnung für eine hydraulische Ausrückeinrichtung anzugeben, bei welcher der Durchfluss der Hydraulikflüssigkeit durch das Nachsaugventil durch den Magneten nicht beeinflusst wird.The invention is therefore based on the object to provide a piston-cylinder arrangement for a hydraulic disengaging device, wherein the flow of the hydraulic fluid is not affected by the Nachsaugventil by the magnet.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Nachsaugventil annähernd formschlüssig in einen unmagnetischen, trichterähnlichen Dichtkörper eingesetzt ist. Dies hat den Vorteil, dass der Magnet der Wegmesseinrichtung keinen Einfluss auf das Nachsaugventil ausübt und die Funktion des Nachsaugventils zuverlässig gewährleistet wird. Die trichterähnliche Gestaltung des Dichtkörpers erlaubt eine gute Fokussierung der, durch das Nachsaugventil strömenden Hydraulikflüssigkeit. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine bauraumsparende Ausbildung der Kolben-Zylinder-Anordnung. According to the invention the object is achieved in that the suction valve is approximately positively inserted into a non-magnetic, funnel-like sealing body. This has the advantage that the magnet of the displacement measuring device exerts no influence on the suction valve and the function of the Nachsaugventils is reliably guaranteed. The funnel-like design of the sealing body allows a good focus of the hydraulic fluid flowing through the suction valve. This embodiment allows a space-saving design of the piston-cylinder assembly.

Vorteilhafterweise weist das Nachsaugventil zwei radial überstehende Lippen mit unterschiedlichen Durchmessern auf, wobei die erste Lippe mit einem größeren Durchmesser dem Kolben abgewandt auf dem Dichtkörper aufliegt und die zweite Lippe in einem Abschnitt eines Innenraumes des Dichtkörpers an diesem anliegt, dessen Innendurchmesser annähernd dem Außendurchmesser der zweiten Lippe entspricht. Eine solche Ausgestaltung ist sehr kostengünstig, da ein Stahltopf entfällt.Advantageously, the Nachsaugventil two radially projecting lips with different diameters, wherein the first lip facing away from the piston with a larger diameter rests on the sealing body and the second lip in a portion of an inner space of the sealing body abuts this, the inner diameter approximately to the outer diameter of the second Lip corresponds. Such a design is very cost-effective, since a steel pot is eliminated.

In einer Ausgestaltung weist der Abschnitt des Innenraumes des Dichtkörpers einen Absatz auf, auf welchem die zweite Lippe des Nachsaugventils aufsitzt. Dieser Absatz vereinfacht die durchflussorientierte Montage des Nachlaufventils in dem Dichtkörper.In one embodiment, the portion of the interior of the sealing body has a shoulder on which the second lip of the Nachsaugventils is seated. This paragraph simplifies the flow-oriented assembly of the follower valve in the sealing body.

In einer Variante weist der Dichtkörper an einem Boden annähernd zentrisch eine, von einem Gitter abgedeckte Hauptöffnung zur Ausbildung eines Hauptdurchströmungskanals für eine zwischen dem Primärraum und dem Sekundärraum austauschbare Hydraulikflüssigkeit auf. Das Gitter verhindert somit zuverlässig, dass das Nachsaugventil bei der Durchströmung des Nachsaugventils auf Grund des Drucks der Hydraulikflüssigkeit durch den Dichtkörper hindurchrutschen kann, so dass ein ausreichender Durchfluss immer gegeben ist. Gleichzeitig schützt das Gitter das Nachsaugventil gegen Spaltextrusion. In one variant, the sealing body has approximately centrally on a bottom a main opening covered by a grid for forming a main throughflow channel for a hydraulic fluid which can be interchanged between the primary space and the secondary space. The grid thus reliably prevents the Nachsaugventil can slip through the sealing body in the flow through the Nachsaugventils due to the pressure of the hydraulic fluid, so that a sufficient flow is always given. At the same time the grid protects the suction valve against column extrusion.

In einer Ausführungsform ist das Gitter integraler Bestandteil des Dichtkörpers. Bei der Montage muss nur ein einziges Bauteil in Form des Dichtkörpers verbaut werden, was die Montagezeit verkürzt. Gleichzeitig werden zusätzliche Bauteile eingespart. In one embodiment, the grid is an integral part of the sealing body. During assembly, only a single component in the form of the sealing body must be installed, which shortens the assembly time. At the same time, additional components are saved.

In einer Weiterbildung sitzt das Nachsaugventil auf dem Boden des Dichtkörpers auf, wobei die Hauptöffnung mit einem Durchflusskanal des Nachsaugventils in Überdeckung gebracht ist. Dadurch wird eine kontinuierliche Strömung der Hydraulikflüssigkeit gewährleistet.In a further development, the suction valve sits on the bottom of the sealing body, wherein the main opening is brought into register with a flow channel of the Nachsaugventils. As a result, a continuous flow of the hydraulic fluid is ensured.

In einer Weiterbildung ist die annähernd zentrisch ausgebildete Hauptöffnung radial von mehreren, in einer Innenwandung des Dichtkörpers ausgebildeten Nebendurchströmungskanälen umgeben, welche in Richtung des Nachsaugventils axial beabstandet zu der Hauptöffnung positioniert sind. Diese Nebendurchströmungskanäle erlauben eine Reduktion des, durch den Druck der Hydraulikflüssigkeit auftretenden Widerstandes, wodurch ein besseres Durchströmen des Dichtkörpers durch die Hydraulikflüssigkeit ermöglicht wird. In a development, the approximately centrally formed main opening is surrounded radially by a plurality of secondary flow channels formed in an inner wall of the sealing body, which are positioned axially spaced from the main opening in the direction of the suction valve. These auxiliary flow passages allow a reduction of the resistance which occurs due to the pressure of the hydraulic fluid, thereby enabling a better flow of the sealing body through the hydraulic fluid.

Eine baulich besonders einfache Ausgestaltung besteht darin, dass die an der Innenwandung des Dichtkörpers nach innen offen ausgebildeten Nebendurchströmungskanäle von dem Nachsaugventil begrenzt sind. Dies hat den Vorteil, dass an dem Innenraum des Dichtkörpers nur längliche Ausnehmungen erzeugt werden müssen, wobei die Nebendurchströmungskanäle erst durch den Einbau des Nachsaugventils seitlich begrenzt werden.A structurally particularly simple configuration consists in that the auxiliary flow channels which are open on the inner wall of the sealing body are delimited by the suction valve. This has the advantage that only elongate recesses must be produced on the interior of the sealing body, wherein the secondary flow passages are laterally limited only by the installation of the Nachsaugventils.

In einer Ausführungsform besteht der Dichtkörper aus einem Kunststoff. Durch die Verwendung des Kunststoffes wird nicht nur ein kostengünstiges Material verwendet, welches die Ausbildung der Nebendurchströmungskanäle überhaupt erst ermöglicht, sondern auch zu einer Gewichtsverringerung des Geberzylinders führt. In one embodiment, the sealing body consists of a plastic. By using the plastic, not only is a low-cost material used which enables the formation of the bypass flow channels in the first place, but also leads to a weight reduction of the master cylinder.

Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert werden.The invention allows numerous embodiments. One of them will be explained in more detail with reference to the figures shown in the drawing.

Es zeigen:Show it:

1: eine schematische Darstellung eines hydraulischen Kupplungsbetätigungssystems, 1 FIG. 1 is a schematic illustration of a hydraulic clutch actuation system. FIG.

2: eine schematische Darstellung eines Geberzylinders des Kupplungsbetätigungssystems nach 1, 2 : A schematic representation of a master cylinder of the clutch actuation system according to 1 .

3: einen Ausschnitt aus dem Geberzylinder gemäß 2, 3 : a section of the master cylinder according to 2 .

4: ein Ausführungsbeispiel für ein Nachsaugventil, 4 : an exemplary embodiment of a suction valve,

5: eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines Dichtkörpers. 5 : A plan view of an embodiment of a sealing body.

Gleiche Merkmale sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.Identical features are identified by the same reference numerals.

In 1 ist eine Prinzipdarstellung eines hydraulischen Kupplungsbetätigungssystems 1 dargestellt. Dabei ist eine Geberseite 2 über eine Druckleitung 3 mit einer Nehmerseite 4 verbunden. Die Geberseite 2 umfasst einen Geberzylinder 5, welcher ein zylinderförmiges Gehäuse 6 aufweist, in dem ein Kolben 7 axial beweglich gelagert ist. Der Kolben 7 wird dabei von einem nicht weiter dargestellten Stellglied angetrieben, welches durch eine Steuereinrichtung oder ein Fahrpedal realisiert ist. Der Geberzylinder 5 umfasst einen Primärraum 8, in welchem eine Hydraulikflüssigkeit angeordnet ist, die durch die Druckleitung 3 zu einem Nehmerzylinder 10 auf der Nehmerseite 4 durch eine Bewegung des Kolbens 7 des Geberzylinders 5 transportiert wird. Durch die, über den Geberzylinder 5 bewegte Hydraulikflüssigkeit 9 wird ein Kolben 11 des Nehmerzylinders 10 bewegt, welcher über ein Ausrücklager 12 eine Kupplung 13 betätigt. In 1 is a schematic diagram of a hydraulic clutch actuation system 1 shown. There is one donor side 2 via a pressure line 3 with a taker side 4 connected. The donor side 2 includes a master cylinder 5 which is a cylindrical housing 6 in which a piston 7 is mounted axially movable. The piston 7 is driven by an actuator, not shown, which is realized by a control device or an accelerator pedal. The master cylinder 5 includes a primary room 8th , in which a hydraulic fluid is arranged, through the pressure line 3 to a slave cylinder 10 on the taker side 4 by a movement of the piston 7 of the master cylinder 5 is transported. Through, over the master cylinder 5 moving hydraulic fluid 9 becomes a piston 11 the slave cylinder 10 moved, which has a release bearing 12 a clutch 13 actuated.

Ein Ausführungsbeispiel des Geberzylinders 5, wie er in 1 verwendet wird, ist in 2 gezeigt. Der Geberzylinder 5 umfasst an der, dem Primärraum 8 zugewandten Seite des Kolbens 7 ein Nachlaufventil 14, welches in einen Dichtkörper 15 eingesetzt ist. Je nachdem, welcher Druck sich in dem Primärraum 8 einstellt, öffnet oder schließt dieses Nachsaugventil 14 die Verbindung des Primärraumes 8 zum Sekundärraum 16, welcher über einen Nachlaufzugang 17 mit einem Nachlaufreservoir 18 verbunden ist. An embodiment of the master cylinder 5 as he is in 1 is used in 2 shown. The master cylinder 5 includes at the, the primary room 8th facing side of the piston 7 a follower valve 14 which is in a sealing body 15 is used. Depending on what pressure is in the primary room 8th adjusts, opens or closes this Nachsaugventil 14 the connection of the primary room 8th to the secondary room 16 , which has a caster access 17 with a trailer reservoir 18 connected is.

3 zeigt einen Ausschnitt aus dem Geberzylinder 5 gemäß 2, mit dem Nachsaugventil 14 und dem Dichtkörper 15. Das Nachsaugventil 14 ist dabei eine elastische Topfdichtung, welche, wie in 4 gezeigt, eine zylindrische Ausgestaltung aufweist, die mittig einen Durchflusskanal 19 aufweist, durch welchen die Verbindung zwischen Primärraum 8 und Sekundärraum 16 herstellbar ist. In seiner axialen Erstreckung weist das Nachsaugventil 14 zwei Bereiche A, B mit unterschiedlichen Außendurchmessern auf. Der Bereich A ist dem Kolben 7 abgewandt und weist den kleineren Außendurchmesser auf. An diesen Bereich A schließt sich eine erste Lippe 20 an, welche sich radial ausdehnt und einen solchen Außendurchmesser aufweist, dass die erste Lippe 20 den Dichtkörper 15 abschließt, indem diese auf dem Dichtkörper 15 aufliegt. 3 shows a section of the master cylinder 5 according to 2 , with the suction valve 14 and the sealing body 15 , The suction valve 14 is an elastic cup seal, which, as in 4 shown, having a cylindrical configuration, the center of a flow channel 19 through which the connection between primary space 8th and secondary room 16 can be produced. In its axial extent, the suction valve 14 two areas A, B with different outer diameters. The area A is the piston 7 turned away and has the smaller outer diameter. This area A is followed by a first lip 20 which radially expands and has such an outer diameter that the first lip 20 the sealing body 15 completes by placing these on the sealing body 15 rests.

Dem Dichtkörper 15 zugewandt ist an dem Nachlaufventil 14 eine zweite, radial sich erstreckende Lippe 21 ausgebildet, deren Außendurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der ersten Lippe 20. An die zweite Lippe 21 schließt sich ein zweiter Abschnitt B des Nachsaugventiles 14 an, welcher nach dem Einsatz des Nachsaugventiles 14 in den Dichtkörper 15 auf einem Boden 22 des Dichtkörpers 15 aufsitzt.The sealing body 15 facing the overflow valve 14 a second, radially extending lip 21 formed, whose outer diameter is smaller than the outer diameter of the first lip 20 , To the second lip 21 closes a second section B of the Nachsaugventiles 14 on, which after using the Nachsaugventiles 14 in the sealing body 15 on a floor 22 of the sealing body 15 seated.

Wie aus 3 ersichtlich, weist ein Innenraum 23 des Dichtkörpers 15 einer Stufe 24 auf, welche Abschnitte 27, 28 unterschiedlicher Innendurchmesser begrenzt. Der Bereich B des Nachsaugventiles 14 liegt auf dem Boden 22 des Dichtkörpers 15 auf, welcher den geringsten Durchmesser aufweist. Dieser Boden 22 weist eine zentrisch angeordnete Hauptöffnung 25 auf. Die Hauptöffnung 25 ist in Überdeckung mit dem Durchlasskanal 19 des Bereiches B des Nachsaugventiles 14 gebracht. Diese Hauptöffnung 25 ist mit einem Gitter 26 versehen, um zu verhindern, dass das Nachsaugventil 14 durch die Strömung der Hydraulikflüssigkeit 9 in den Dichtkörper 15 hineingezogen wird. An den Boden 21 schließt sich der erste Abschnitt 27 des Innenraumes 23 des Dichtkörpers 15 mit einem Innendurchmesser an, der stufenförmig in den zweiten Abschnitt 28 mit einem zweiten Innendurchmesser übergeht, wobei der zweite Innendurchmesser größer ist als der erste Innendurchmesser. Auf der, die beiden Abschnitte 27, 28 trennenden Stufe 24 liegt die zweite Lippe 21 des Nachlaufventiles 14 auf. Axial verläuft des Nachlaufventil 14 im Abschnitt 27 beabstandet zu dem Dichtkörper 15, in welchem nach innen offene Nebendurchströmungskanäle 29 radial zur Hauptöffnung 24 ausgebildet sind. Diese Nebendurchströmungskanäle 29 durchlaufen diesen gesamten Abschnitt 27 des Dichtkörpers 15 und enden jeweils in einem Aufnahmeelement 30, welches im Bereich der Stufe 24 des Dichtkörpers 15 ausgebildet ist. How out 3 can be seen, has an interior 23 of the sealing body 15 a stage 24 on which sections 27 . 28 limited inside diameter. Area B of the suction valve 14 lies on the ground 22 of the sealing body 15 on, which has the smallest diameter. This floor 22 has a centrally located main opening 25 on. The main opening 25 is in overlap with the passageway 19 the area B of the Nachsaugventiles 14 brought. These main opening 25 is with a grid 26 provided to prevent the suction valve 14 through the flow of hydraulic fluid 9 in the sealing body 15 is involved. To the ground 21 closes the first section 27 of the interior 23 of the sealing body 15 with an inner diameter that is stepped in the second section 28 merges with a second inner diameter, wherein the second inner diameter is greater than the first inner diameter. On the, the two sections 27 . 28 separating step 24 lies the second lip 21 of the wake-up valve 14 on. Axial runs the follower valve 14 in the section 27 spaced from the sealing body 15 in which inwardly open secondary flow channels 29 radially to the main opening 24 are formed. These secondary flow channels 29 go through this entire section 27 of the sealing body 15 and each end in a receiving element 30 which is in the range of the level 24 of the sealing body 15 is trained.

Eine Draufsicht auf einen solchen Innenraum 23 des Dichtkörpers ist in 5 näher dargestellt. Der Dichtkörper 15 besteht aus einem Kunststoff und ist somit unempfindlich gegenüber einem als Wegmesseinrichtung genutzten Magnetsystem, weshalb die Funktionsweise des Nachsaugventils 14 von einem solchen Magnetsystem unbeeinflusst bleibt.A top view of such an interior 23 of the sealing body is in 5 shown in more detail. The sealing body 15 consists of a plastic and is thus insensitive to a used as a path measuring magnet system, which is why the operation of the Nachsaugventils 14 is unaffected by such a magnet system.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kupplungsbetätigungssystem Clutch actuation system
22
Geberseite donor side
33
Druckleitung pressure line
44
Nehmerseite recipient side
55
Geberzylinder Master cylinder
66
Gehäuse casing
77
Kolben piston
88th
Primärraum primary space
99
Hydraulikflüssigkeit hydraulic fluid
1010
Nehmerzylinder slave cylinder
1111
Kolben piston
1212
Ausrücklager release bearing
1313
Kupplung clutch
1414
Nachlaufventil follow-up valve
1515
Dichtkörper sealing body
1616
Sekundärraum secondary chamber
1717
Nachlaufzugang trailing access
1818
Nachlaufreservoir trailing reservoir
1919
Durchlasskanal Passageway
2020
Erste Lippe First lip
2121
Zweite Lippe Second lip
2222
Boden des Dichtkörpers Bottom of the sealing body
2323
Innenraum inner space
2424
Stufe step
2525
Hauptöffnung main opening
2626
Gitter grid
2727
Abschnitt section
2828
Abschnitt section
2929
Nebendurchströmungsöffnung In addition to flow-through opening
3030
Aufnahmeelement receiving element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19652486 A1 [0002] DE 19652486 A1 [0002]

Claims (9)

Kolben-Zylinder-Anordnung für eine hydraulische Ausrückeinrichtung, insbe sondere einem Geberzylinder (5) einer Kupplungsbetätigungseinrichtung (1), umfassend ein zylinderförmiges Gehäuse (6), in welchem ein Kolben (7) axial beweglich gelagert ist, wobei vor dem Kolben (7) in dessen Betätigungsrichtung ein Primärraum (8) aufgespannt ist, welcher gegen einen Sekundärraum (16) zwischen dem Gehäuse (6) und dem Kolben (7) abgedichtet ist, und ein Nach saugventil (14), welches in Abhängigkeit eines, sich in dem Primärraum (8) ein stellenden Druckes eine Verbindung zwischen dem Primärraum (8) und dem Sekundärraum (16) freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachsaug ventil (14) annähernd formschlüssig in einen unmagnetischen, trichterähnlichen Dichtkörper (15) eingesetzt ist.Piston-cylinder arrangement for a hydraulic disengaging device, in particular special a master cylinder ( 5 ) a clutch actuator ( 1 ) comprising a cylindrical housing ( 6 ), in which a piston ( 7 ) is mounted axially movable, wherein in front of the piston ( 7 ) in the actuation direction of a primary space ( 8th ), which against a secondary space ( 16 ) between the housing ( 6 ) and the piston ( 7 ), and an after suction valve ( 14 ), which depends on one, in the primary space ( 8th ) a pressing pressure establishes a connection between the primary space ( 8th ) and the secondary space ( 16 ) releases, characterized in that the Nachsaug valve ( 14 ) approximately positively in a non-magnetic, funnel-like sealing body ( 15 ) is used. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachsaugventil (14) zwei radial überstehende Lippen (20, 21) mit unter schiedlichem Durchmesser aufweist, wobei die erste Lippe (20) mit einem grö ßeren Durchmesser dem Kolben (7) abgewandt auf dem Dichtkörper (15) auf liegt und die zweite Lippe (21) in einem Abschnitt eines Innenraumes (23) des Dichtkörpers (15) an diesem anliegt, dessen Innendurchmesser annähernd dem Außendurchmesser der zweiten Lippe (21) entspricht.Piston-cylinder arrangement according to claim 1, characterized in that the suction valve ( 14 ) two radially protruding lips ( 20 . 21 ) with different diameters, wherein the first lip ( 20 ) having a larger diameter than the piston ( 7 ) facing away from the sealing body ( 15 ) and the second lip ( 21 ) in a section of an interior space ( 23 ) of the sealing body ( 15 ) is applied to this, the inner diameter approximately to the outer diameter of the second lip ( 21 ) corresponds. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, dass der Abschnitt des Innenraumes (23) des Dichtkörpers (15) eine Stufe (24) aufweist, auf welchem die zweite Lippe (21) des Nachsaugventils (14) auf sitzt.Piston-cylinder arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the portion of the interior ( 23 ) of the sealing body ( 15 ) a step ( 24 ) on which the second lip ( 21 ) of the suction valve ( 14 ) sits on. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn zeichnet, dass der Dichtkörper (15) in einem Boden (22) annähernd zentrisch eine, von einem Gitter (26) abgedeckte Hauptöffnung (25) zur Ausbildung eines Hauptdurchströmungskanals für eine zwischen dem Primär- (8) und dem Se kundärraum (16) austauschbare Hydraulikflüssigkeit (9) aufweist.Piston-cylinder arrangement according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the sealing body ( 15 ) in a soil ( 22 ) approximately centric one, from a grid ( 26 ) covered main opening ( 25 ) for forming a main flow passage for one between the primary ( 8th ) and the secondary space ( 16 ) exchangeable hydraulic fluid ( 9 ) having. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (26) integraler Bestandteil des Dichtkörpers (15) ist. Piston-cylinder arrangement according to claim 4, characterized in that the grid ( 26 ) integral part of the sealing body ( 15 ). Kolben-Zylinder-Anordnung nach mindestens einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachsaugventil (14) auf dem Boden (22) des Dichtkörpers (15) aufsitzt, wobei die Hauptöffnung (25) mit ei nem Durchflusskanal (19) des Nachsaugventils (14) in Überdeckung gebracht ist.Piston-cylinder arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the suction valve ( 14 ) on the ground ( 22 ) of the sealing body ( 15 ), the main opening ( 25 ) with a flow channel ( 19 ) of the suction valve ( 14 ) is brought into overlap. Kolben-Zylinder-Anordnung nach mindestens einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die annähernd zentrisch ausgebilde te Hauptöffnung (25) radial von mehreren, in einer Innenwandung des Dicht körpers (15) ausgebildeten Nebendurchströmungskanälen (29) umgeben ist.Piston-cylinder arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the approximately centrally formed te main opening ( 25 ) radially of a plurality, in an inner wall of the sealing body ( 15 ) formed secondary flow channels ( 29 ) is surrounded. Kolben-Zylinder-Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Innenwandung des Dichtkörpers (15) nach innen offen ausgebildeten Nebendurchströmungskanäle (29) von dem Nachsaugventil (14) begrenzt sind.Piston-cylinder arrangement according to claim 6, characterized in that on the inner wall of the sealing body ( 15 ) inwardly open secondary flow channels ( 29 ) from the suction valve ( 14 ) are limited. Kolben-Zylinder-Anordnung nach mindestens einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (15) aus einem Kunststoff besteht.Piston-cylinder arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sealing body ( 15 ) consists of a plastic.
DE102014226753.6A 2014-12-22 2014-12-22 Piston-cylinder arrangement for a hydraulic disengaging device, in particular a master cylinder of a clutch actuator Withdrawn DE102014226753A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226753.6A DE102014226753A1 (en) 2014-12-22 2014-12-22 Piston-cylinder arrangement for a hydraulic disengaging device, in particular a master cylinder of a clutch actuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226753.6A DE102014226753A1 (en) 2014-12-22 2014-12-22 Piston-cylinder arrangement for a hydraulic disengaging device, in particular a master cylinder of a clutch actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014226753A1 true DE102014226753A1 (en) 2016-06-23

Family

ID=56097878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014226753.6A Withdrawn DE102014226753A1 (en) 2014-12-22 2014-12-22 Piston-cylinder arrangement for a hydraulic disengaging device, in particular a master cylinder of a clutch actuator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014226753A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652486A1 (en) 1996-12-17 1998-06-18 Schaeffler Waelzlager Ohg Vacuum levelling device for servo cylinder of hydraulic friction clutch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652486A1 (en) 1996-12-17 1998-06-18 Schaeffler Waelzlager Ohg Vacuum levelling device for servo cylinder of hydraulic friction clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004012526A1 (en) Control valve for a vehicle brake system
DE102008044819A1 (en) Hydraulic element
DE102009054695A1 (en) Master cylinder for a regulated braking system
DE102013108940A1 (en) Own medium controlled ring piston valve
DE102015216397A1 (en) shock absorber
DE102015003554A1 (en) Valve
WO2014198267A1 (en) Piston/cylinder arrangement for a hydraulic disengagement device, in particular a master cylinder for a hydraulic shift actuating device
EP2855943B1 (en) Master cylinder
DE102006047299B4 (en) Master cylinder for a hydraulic system
DE102018201092B4 (en) Adjustable damping valve device
DE112014000157B4 (en) Cylinder with shock absorption function
DE102012214107A1 (en) Pressure control device for hydraulic conductor of hydraulic system for operating clutch in motor vehicle, has sleeve part concentrically surrounding diaphragm body, where sleeve part and diaphragm body are made of steel material
DE102014226623A1 (en) Pressure relief valve and thus equipped hydraulic machine
DE102013224080A1 (en) Electromagnetic valve, in particular for slip-controlled motor vehicle brake systems
DE102014223596B4 (en) Piston-cylinder arrangement for a hydraulic disengaging device, in particular a master cylinder of a clutch actuator
DE102009060292A1 (en) Solenoid valve and driver assistance device
DE102015112328A1 (en) Electrically actuated valve
DE102018114249A1 (en) ELECTROMAGNETIC VALVE ARRANGEMENT
DE102014226753A1 (en) Piston-cylinder arrangement for a hydraulic disengaging device, in particular a master cylinder of a clutch actuator
DE102016225075A1 (en) Control arrangement for a transmission brake with quick exhaust valve
DE102019120227A1 (en) Valve and device for regulating pressures of a fluid with the valve and device for securing the valve in the transmission component
EP1611358A1 (en) Infinitely variable directional valve
DE102016007881A1 (en) Device for flow force compensation
DE102016217971A1 (en) braking system
DE4215237A1 (en) Electromagnetically operable hydraulic control valve - regulates fluid pressure by means of damper integrated into hollow screw for adjustment of armature spring tension

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination