DE102014225449A1 - Elektrische Heizeinrichtung - Google Patents

Elektrische Heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014225449A1
DE102014225449A1 DE102014225449.3A DE102014225449A DE102014225449A1 DE 102014225449 A1 DE102014225449 A1 DE 102014225449A1 DE 102014225449 A DE102014225449 A DE 102014225449A DE 102014225449 A1 DE102014225449 A1 DE 102014225449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
khz
range
heating element
heating
inductance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014225449.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Krämer
Rainer Heck
Errachid Garbija
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DBK David and Baader GmbH
Original Assignee
DBK David and Baader GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DBK David and Baader GmbH filed Critical DBK David and Baader GmbH
Priority to DE102014225449.3A priority Critical patent/DE102014225449A1/de
Publication of DE102014225449A1 publication Critical patent/DE102014225449A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications

Landscapes

  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug, mit einer elektronischen Schalteinrichtung (S1), die eingangsseitig über einen Filterkondensator (CF) mit einem Versorgungsnetz (HV), dessen Spannung im Bereich zwischen 40 V und 1.200 V liegt, gekoppelt ist. Ein elektrisches Heizelement wird mit einer zur Einstellung der gewünschten Heizleistung modulierbaren getakteten Spannung von der elektronischen Schalteinrichtung (S1) angesteuert. Erfindungsgemäß liegt die Taktfrequenz der elektronischen Schalteinrichtung (S1) im Bereich von 1 kHz bis 200 kHz und die Induktivität des Heizelements (RHK) weist einen Wert im Bereich von 20 μH bis 300 μH auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Heizeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Diese insbesondere für ein Fahrzeug vorgesehene Heizeinrichtung besteht aus einem Wärme abgebenden Heizelement sowie aus einer elektronischen Schalteinrichtung, die das elektrische Heizelement mit einer zur Einstellung der gewünschten Heizleistung modulierbaren getakteten Spannung ansteuert.
  • Eine Heizeinrichtung der gattungsgemäßen Art kann in vielen Bereichen verwendet werden, in denen eine möglichst platzsparende Heizeinrichtung mit starker Heizleistung notwendig ist. Allerdings spielt insbesondere in der modernen Fahrzeugtechnik die Miniaturisierung von Bauteilen eine Schlüsselrolle. Dies trifft auch auf die Heizsysteme solcher Fahrzeuge zu.
  • Bei herkömmlichen Heizsystemen für Fahrzeuge werden meist mehrere Rohrheizkörper bzw. elektrische Durchlauferhitzer durch Pulsweitenmodulation (PWM) mit einer Frequenz angesteuert, die üblicherweise im Bereich unter 1 kHz liegt. Durch diese Art der Ansteuerung entstehen jedoch große Stromwelligkeiten (sogenannte „Rippelströme”). Diese ungleichmäßige Belastung des Bordnetzes ist für einen Großteil der anderen elektrischen Verbraucher schädlich bzw. kann zu einer Störung führen, weshalb die Fahrzeughersteller fordern, dass keiner der installierten elektrischen Verbraucher eine Stromwelligkeit hervorrufen darf, die ein bestimmtes Maß überschreitet.
  • Die Druckschrift DE 10 2011 009 672 A1 offenbart eine Heizung für ein Fahrzeug mit mindestens zwei Widerstandsheizeinrichtungen, die zwischen einem ersten Heizmodus, in dem die beiden Widerstandsheizeinrichtungen elektrisch seriell geschaltet sind und einem zweiten Heizmodus, in dem die beiden Widerstandsheizeinrichtungen elektrisch parallel geschaltet sind, umgeschaltet werden. Der erste und zweite Pulsweitenmodulator werden jeweils durch um 180° verschobene pulsweitenmodulierte rechteckförmige Signale angesteuert, wodurch das Auftreten von Rippelströmen verringert werden soll.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2010 008 583 B4 ist eine Heizung für ein Fahrzeug bekannt, bei der mehrere Bänke von Heizelementen vorgesehen sind, die selektiv angeschaltet werden können, um ein definiertes Sollheizniveau zu erreichen. Maßnahmen zur Verringerung von Rippelströmen werden nicht ergriffen, wobei lediglich vorgeschlagen wird, die Ansteuerfrequenz relativ niedrig zu halten, da ein Schalten der Heizelemente mit hoher Frequenz kostspielig und komplex sei.
  • Die Druckschrift DE 10 2011 007 817 A1 offenbart eine Ansteuerschaltung für eine Fahrzeugheizung, bei der mehrere Heizwiderstände über eine PWM-Schaltung geregelt werden. Bei dieser bekannten Heizung bestehen die Heizelemente aus gewickeltem Leitungsdraht. Eine Filterung bzw. Vermeidung von Rippelströmen wird nicht vorgenommen.
  • Eine effektive Maßnahme zur Verringerung von unerwünschten Rippelströmen, von der auch die vorliegende Erfindung Gebrauch macht, ist die Verwendung eines der elektronischen Schalteinrichtung vorgeschalteten Filterkondensators, der bei geeigneter Dimensionierung eine ausreichende Glättung der Bordnetzspannung herbeiführen kann.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei den für übliche Fahrzeuge benötigten Heizleistungen, die im Bereich von mehreren kW liegen, für eine ausreichende Glättung der Rippelströme ein Filterkondensator benötigt wird, dessen elektrische Kapazität im Bereich von 100 μF bis 5 mF liegen müsste. Ein solcher Kondensator hat indes ein Volumen von mehreren Litern, was aufgrund der beengten Platzverhältnisse von Fahrzeugen zu enormen Schwierigkeiten beim Einbau führt. Überdies sind die Kosten für einen solchen Kondensator extrem hoch, so dass die Gesamtkosten für das Heizsystem u. U. inakzeptabel werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heizeinrichtung der gattungsgemäßen Art so weiterzubilden, dass unerwünschte Rippelströme mit geringstmöglichen Kosten auf ein ausreichendes Maß verringert werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Die Erfindung schlägt demnach vor, ein Heizelement zu verwenden, dessen Induktivität im Bereich von 20 μH bis 300 μH liegt. Es hat sich gezeigt, dass, indem ferner die Taktfrequenz der elektronischen Schalteinrichtung auf einen Bereich von 1 kHz bis 200 kHz eingestellt wird, eine ausreichende Verringerung der unerwünschten Rippelströme erfindungsgemäß auch mit einem solchen Filterkondensator erreicht werden kann, dessen Kapazität relativ gering ist, so dass die Kosten des Heizsystems durch den Filterkondensator nicht übermäßig erhöht werden. Da zudem auch die Herstellung eines Heizelements mit der erforderlichen Induktivität zu akzeptablen Kosten erreicht werden kann, liegen die Gesamtkosten des Systems trotz der guten Filterwirkung auf einem akzeptablen Niveau.
  • Herkömmliche Heizelemente werden zwar, wie oben erwähnt, häufig in Form einer Drahtwicklung ausgeführt, jedoch ist die Art der Wicklung in Verbindung mit der Drahtdicke derart, dass das Heizelement trotzdem vorwiegend einen ohmschen Wirkwiderstandsanteil aufweist, während seine Induktivität nach wie vor vernachlässigbar gering ist. Jedenfalls ist ihre Induktivität weit unterhalb des von der Erfindung geforderten Werts, so dass diese bekannten Heizelemente die Kernidee der Erfindung, gezielt einen induktiven Anteil des Heizelements zu nutzen, in keiner Weise anregen können.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht auch darin, dass der grundsätzliche Aufbau herkömmlicher Heizeinrichtungen nicht wesentlich verändert werden muss, vielmehr können herkömmliche Heizeinrichtungen gemäß der Lehre der Erfindung z. B. durch Änderungen der Wicklung bei Spulen so abgewandelt werden, dass sich die Induktivität des jeweiligen Heizelements (z. B. eines Rohrheizkörpers) erhöht. Die Erfindung ermöglicht somit auch die nachträgliche Anpassung bzw. Aufrüstung herkömmlicher Heizeinrichtungen zur Reduktion auftretender Rippelströme.
  • Je nach den Erfordernissen der Anwendung einer erfindungsgemäßen Heizeineinrichtung kann der Wert der Induktivität des Heizelements optimal angepasst werden. Vorzugsweise nimmt die Induktivität des Heizelements hierbei, neben dem oben genannten Grundbereich von 20 μH bis 300 μH, einen Wert im Bereich von 50 μH bis 300 μH, bevorzugt von 100 μH bis 300 μH, insbesondere von 150 μH bis 300 μH, an.
  • Auch die Taktfrequenz der elektronischen Schalteinrichtung, mit der das Heizelement angesteuert wird, kann innerhalb eines bestimmten Bereichs an die individuellen Erfordernisse einer spezifischen Anwendung der Heizeinrichtung angepasst werden. Vorteilhafterweise nimmt die Taktfrequenz hierbei, neben dem oben genannten Grundbereich von 1 kHz bis 200 kHz, einen Wert im Bereich von 5 kHz bis 200 kHz, bevorzugt von 50 kHz bis 200 kHz, insbesondere von 100 kHz bis 200 kHz, an.
  • Vorzugsweise ist das Heizelement ein Rohrheizkörper, eine Heizpatrone oder ein sonstiges mit einem Heizdraht gewickeltes Heizelement, bei dem die gewünschte Induktivität durch geeignete Wahl der Anzahl der Windungen des Heizdrahts, den Wickeldurchmesser, die Länge des Wickels und die Permeabilität des Spulenkerns eingestellt wird.
  • Auch die elektrische Kapazität des Heizelements kann durch die Größe der Oberfläche des Drahtwickels und der äußeren Hülle des Heizelements, sowie durch das Dielektrikum des Isoliermaterials und den Abstand zwischen Drahtwickel und Hülle eingestellt werden. Durch die Anpassung verschiedener Kenngrößen des Heizelements, wie beispielsweise, der Induktivität, der elektrischen Kapazität und dem kapazitiven Streuanteil, kann die Heinzeinrichtung optimal auf eine bestimmte Anwendung zugeschnitten werden.
  • Vorzugsweise erfolgt die Ansteuerung des Heizelements durch die Schaltungsvorrichtung mit einer modulierbaren getakteten Spannung im Rahmen einer Pulsweitenmodulation.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der 1 in Verbindung mit der zugehörigen Beschreibung.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst eine elektrische Heizeinrichtung 1 eine elektronische Schalteinrichtung S1, die eingangsseitig über einen Filterkondensator CF mit einem Versorgungsnetz HV, dessen Spannung im Bereich zwischen 40 V und 1.200 V liegt, gekoppelt ist. Ein elektrisches Heizelement RHK wird von der Schalteinrichtung S1 mit einer zur Einstellung der gewünschten Heizleistung modulierbaren getakteten Spannung angesteuert. Hierbei liegt die Taktfrequenz der elektronischen Schalteinrichtung S1 im Bereich von 1 kHz bis 200 kHz. Die Induktivität LH des Heizelements RHK weist einen Wert im Bereich von 20 μH bis 300 μH auf. Die elektronische Schalteinrichtung S1 kann nicht nur, wie in der 1 gezeigt, als High-Side-Schalter, sondern auch als Low-Side-Schalter ausgeführt sein.
  • In der Ausführungsform gemäß 1 ist das Heizelement RHK ein elektrischer Rohrheizkörper, welcher eine Induktivität LH und einen Wirkwiderstand aufweist, an dem eine mit UR (t) bezeichnete Spannung abfällt. Durch geeignete Wahl der Anzahl der Windungen des Heizdrahts des Rohrheizkörpers, des Wickeldurchmesser, der Länge des Wickels und der Permeabilität des Spulenkerns kann die Induktivität LH des Rohrheizkörpers eingestellt werden. In seinem grundsätzlichen Aufbau unterscheidet sich die Heizeinrichtung der 1 nicht wesentlich von herkömmlichen Heizeinrichtungen.
  • Die technische Lehre der Erfindung besteht darin, den Rohrheizkörper so auszubilden, dass dieser eine bestimmte erwünschte Induktivität aufweist und zudem den Rohrheizkörper mit einer bestimmten, relativ hohen Frequenz anzusteuern, wodurch sich die im Bordnetz auftretenden Rippelströme reduzieren lassen. Aufgrund der geringeren Rippelströme kann der Filterkondensator CF mit im Vergleich zu herkömmlicherweise in Heizeinrichtungen verwendeten Filterkondensatoren geringerer elektrischer Kapazität verwendet werden, wodurch die Heizeinrichtung insgesamt kleiner ausgebildet werden kann. In der Praxis hat der Filterkondensator CF einen Wert im Bereich von 0,1 μF bis 10 μF.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011009672 A1 [0004]
    • DE 102010008583 B4 [0005]
    • DE 102011007817 A1 [0006]

Claims (6)

  1. Elektrische Heizeinrichtung (1), insbesondere für ein Fahrzeug, mit einem elektrischen Heizelement (RHK) und einer elektronischen Schalteinrichtung (S1), die eingangsseitig über einen Filterkondensator (CF) mit einem Versorgungsnetz (HV), dessen Spannung im Bereich zwischen 40 V und 1.200 V liegt, gekoppelt ist und die das elektrische Heizelement (RHK) mit einer zur Einstellung der gewünschten Heizleistung modulierbaren getakteten Spannung ansteuert, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktfrequenz der elektronischen Schalteinrichtung (S1) im Bereich von 1 kHz bis 200 kHz liegt, und dass die Induktivität des Heizelements (RHK) einen Wert im Bereich von 20 μH bis 300 μH aufweist.
  2. Elektrische Heizeinrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktivität des Heizelements (RHK) einen Wert im Bereich von 50 μH bis 300 μH, bevorzugt von 100 μH bis 300 μH, insbesondere von 150 μH bis 300 μH, aufweist.
  3. Elektrische Heizeinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktfrequenz der elektronischen Schalteinrichtung (S1) einen Wert im Bereich von 5 kHz bis 200 kHz, bevorzugt von 50 kHz bis 200 kHz, insbesondere von 100 kHz bis 200 kHz, aufweist.
  4. Elektrische Heizeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (RHK) ein Rohrheizkörper, eine Heizpatrone oder ein sonstiges mit einem Heizdraht gewickeltes Heizelement ist, wobei die gewünschte Induktivität durch geeignete Wahl der Anzahl der Windungen des Heizdrahts, den Wickeldurchmesser, die Länge des Wickels und die Permeabilität des Spulenkerns eingestellt ist.
  5. Elektrische Heizeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkondensator (CF) eine Kapazität zwischen 0,1 μF und 10 μF aufweist.
  6. Elektrische Heizeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die modulierbare getaktete Spannung eine Pulsweitenmodulation ist.
DE102014225449.3A 2014-12-10 2014-12-10 Elektrische Heizeinrichtung Withdrawn DE102014225449A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225449.3A DE102014225449A1 (de) 2014-12-10 2014-12-10 Elektrische Heizeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225449.3A DE102014225449A1 (de) 2014-12-10 2014-12-10 Elektrische Heizeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014225449A1 true DE102014225449A1 (de) 2016-06-16

Family

ID=56082269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014225449.3A Withdrawn DE102014225449A1 (de) 2014-12-10 2014-12-10 Elektrische Heizeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014225449A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324844A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Engelhardt Hubert Regelbares Stromversorgungsnetzwerk für Gasentladungslampen und andere Verbraucher jegl. Art leistungsabhängig im Impuls- und CW- Betrieb
DE102011009672A1 (de) 2011-01-28 2012-08-02 Webasto Ag Elektrische Heizung, Fahrzeug mit elektrischer Heizung sowie Verfahren zum Steuern einer elektrischen Heizung
DE102011007817A1 (de) 2011-04-20 2012-10-25 Webasto Ag Elektrische Heizung, Fahrzeug mit elektrischer Heizung sowie Verfahren zum Steuern einer elektrischen Heizung
DE102010008583B4 (de) 2009-02-27 2014-05-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Heizungssteuerungssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324844A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Engelhardt Hubert Regelbares Stromversorgungsnetzwerk für Gasentladungslampen und andere Verbraucher jegl. Art leistungsabhängig im Impuls- und CW- Betrieb
DE102010008583B4 (de) 2009-02-27 2014-05-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Heizungssteuerungssystem
DE102011009672A1 (de) 2011-01-28 2012-08-02 Webasto Ag Elektrische Heizung, Fahrzeug mit elektrischer Heizung sowie Verfahren zum Steuern einer elektrischen Heizung
DE102011007817A1 (de) 2011-04-20 2012-10-25 Webasto Ag Elektrische Heizung, Fahrzeug mit elektrischer Heizung sowie Verfahren zum Steuern einer elektrischen Heizung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Tietze, U.; Schenk, Ch.: Halbleiter-Schaltungstechnik. 9. Auflage. Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag, 1989. 563-569. - ISBN 978-3-662-11942-6 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011053983A1 (de) Bandunterdrückungsfilter zur Dämpfung in einem weiten Frequenzbereich
DE102015226177A1 (de) Entstörvorrichtung, elektronische Baugruppe und Verwendung einer Entstörvorrichtung
DE102007025229A1 (de) Multiphasen-Gleichspannungswandler
DE10304138B3 (de) Zündspule mit einer Verbindungseinrichtung zur Kontaktierung mit einer Zündkerze
DE102013200273A1 (de) Elektrische Last-Steuer-/Regelvorrichtung
DE112015006679B4 (de) Leitung mit Rauschfilter
WO2013057266A1 (de) Hochspannungstransformator und bewickelter spulenkörper für zündmodule mit anschlussstiften als bestandteil der primärwicklung
DE102014225449A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
EP1349270B1 (de) Elektrischer Filter und Kraftfahrzeug-Bordnetzversorgung mit einem solchen Filter
DE4410956C2 (de) Drosselspule für eine Schaltungsanordnung
DE102011085085B4 (de) Schaltungsanordnung zum Zuführen von Energie zur induktiven Erwärmung zu einem Kraftstoffeinspritzventil
DE102010063112A1 (de) Vorrichtung zum induktiven Heizen eines Kraftstoffeinspritzventils
DE102017216683A1 (de) Induktorkomponente
WO2020011419A1 (de) Einrichtung zur verbesserung der elektromagnetischen verträglichkeit von elektrischen/elektronischen geräten, gerät und anordnung
EP3646665B1 (de) Anordnung zum schalten eines widerstands
DE102010001152A1 (de) Elektronikvorrichtung und Herstellungsverfahren für eine Elektronikvorrichtung
DE3029697C2 (de)
EP2087580B1 (de) Energieversorgungseinrichtung für einen elektrischen schaltkreis
EP3224841B1 (de) Hochspannungstransformator mit u-förmigem kern
EP3230991B1 (de) Filteranordnung, spannungswandler mit einer filteranordnung
DE102013216322A1 (de) Elektronische Vorrichtung
DE102018211016A1 (de) Schaltung zur signaltechnischen Verbindung, Vorrichtung zur induktiven Übertragung von Energie sowie zur Signalübertragung sowie Verfahren zur Herstellung
DE102018114141A1 (de) Motorsteuerungs-Vorrichtung für einen bürstenbehafteten Universalmotor
DE102009054717A1 (de) Elektromotor mit Entstörfilter
DE102015221630A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Stellers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee