DE102014225094B4 - Zugprobe - Google Patents
Zugprobe Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014225094B4 DE102014225094B4 DE102014225094.3A DE102014225094A DE102014225094B4 DE 102014225094 B4 DE102014225094 B4 DE 102014225094B4 DE 102014225094 A DE102014225094 A DE 102014225094A DE 102014225094 B4 DE102014225094 B4 DE 102014225094B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bore
- bodies
- tensile test
- width
- length
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N3/00—Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
- G01N3/08—Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N3/00—Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
- G01N3/24—Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady shearing forces
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N3/00—Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
- G01N3/28—Investigating ductility, e.g. suitability of sheet metal for deep-drawing or spinning
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2203/00—Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
- G01N2203/02—Details not specific for a particular testing method
- G01N2203/026—Specifications of the specimen
- G01N2203/0262—Shape of the specimen
- G01N2203/0272—Cruciform specimens
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2203/00—Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
- G01N2203/02—Details not specific for a particular testing method
- G01N2203/026—Specifications of the specimen
- G01N2203/0298—Manufacturing or preparing specimens
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
Abstract
Zugprobe, umfassend einen ersten Körper (1, 1') und mindestens einen zweiten Körper (2, 2'), wobei die Körper (1, 1', 2, 2') jeweils eine Länge (L), eine Breite (B), die geringer ist als die Länge (L) und eine Höhe (H), die geringer ist als die Breite (B) aufweisen, die Körper (1, 1', 2, 2') über einen Teilbereich (T) einander überlappen und mindestens lokal form-, kraft- und/oder stoffschlüssig im Überlappungsbereich (T) miteinander verbunden sind, wobei zumindest der erste Körper (1, 1') im Überlappungsbereich (T) eine Bohrung (3, 3') aufweist, die den ersten Körper (1, 1') nicht vollständig in seiner Materialstärke (H) durchdringt und auf der dem zweiten Körper (2, 2') abgewandten Seite eingebracht ist, wobei die Anbindung zum zweiten Körper innerhalb der Bohrung (3, 3') erfolgt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Körper (1, 1', 2, 2') stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Zugprobe, umfassend einen ersten Körper und mindestens einen zweiten Körper, wobei die Körper jeweils eine Länge, eine Breite, die geringer ist als die Länge und eine Höhe, die geringer ist als die Breite aufweisen, die Körper über einen Teilbereich einander überlappen und mindestens lokal form-, kraft- und/oder stoffschlüssig im Überlappungsbereich miteinander verbunden sind, zumindest der erste Körper im Überlappungsbereich eine Bohrung aufweist, die den ersten Körper nicht vollständig in seiner Materialstärke durchdringt und auf der dem zweiten Körper abgewandten Seite eingebracht ist, wobei die Anbindung zum zweiten Körper innerhalb der Bohrung erfolgt ist.
- Scherzugproben, wie auch Kopfzugproben sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beim Scherzugversuch werden zwei längliche insbesondere über einen Widerstandsschweißpunkt miteinander verbundene Blechstreifen in eine Zugprüfmaschine eingespannt. Zur Ermittlung der Scherzugkraft und damit verbunden das statische Tragverhalten einer Fügeverbindung wird die Zugprobe bis zum Bruch in der Fügeverbindung auseinandergezogen (ISO 14273:2000-11). Bei Scherzugversuchen werden zum einen das Bruchverhalten, wie zum Beispiel die Fügeverbindung, ob duktil oder spröde, versagt, und zum anderen das Kraft-Verlängerungsdiagramm, um die maximale Kraft und die Energieaufnahme ermittelt. Artgleiche und artungleiche Werkstoffe können auf diese Art und Weise untersucht und überprüft werden. Werden duktile Werkstoffe untersucht, kann das Ergebnis (Bruchkraft) infolge von Fließbewegungen innerhalb der Werkstoffe negativ beeinflusst und die reale Scherzugkraft nicht bestimmt werden.
- Eine gattungsgemäße Zugprobe ist in der
japanischen Offenlegungsschrift 2010-019660 - Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zugprobe bereitzustellen, mit welcher eine zuverlässige Auswertung der Scherzugkraft, insbesondere bei duktilen Werkstoffen möglich ist.
- Die aufgezeigte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Körper stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
- Der Erfinder hat festgestellt, dass mit einer veränderten Probengeometrie im Vergleich zum bekannten Stand der Technik eine zuverlässige Auswertung der Scherzugkraft, insbesondere bei duktilen Werkstoffen möglich ist. Durch das Einbringen einer Bohrung zumindest in den ersten Körper, wobei sie den Körper nicht vollständig in seiner Materialstärke durchdringt und dessen Anbindung an den zweiten Körper innerhalb der Bohrung erfolgt ist, kann zumindest eine Deformation des ersten Körpers bzw. eine Fließbewegung innerhalb des ersten Körper aufgrund der erhöhten Blechdicke und damit einhergehenden höheren Probensteifigkeit im Vergleich zum Stand der Technik im Wesentlichen verhindert werden. Bei runden Bohrungen wird auch von einem sog. „Sackloch” gesprochen und das verbleibende Restmaterial entspricht der Materialstärke der zu untersuchenden Probe, die im Stand der Technik als Blechstreifen mit konstanter Materialstärke eingesetzt wird. Dies ist von Vorteil, wenn zwei artgleiche oder artungleiche Werkstoffe geprüft werden und der zweite Körper kaum eine bis geringe Duktilität im Vergleich zum ersten Körper aufweist. Als Anbindung bzw. Verbindung sind im Sinne der Erfindung stoffschlüssige Verbindungen zu verstehen, wie beispielsweise das Kleben, Löten und Schweißen. Als Bohrung im Sinne der Erfindung ist ein Loch bzw. eine Öffnung im Körper zu verstehen, die nicht auf eine runde Ausgestaltung beschränkt ist, sondern auch eine andere Ausführungsform wie beispielsweise oval oder eckig aufweisen kann.
- Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung weist der zweite Körper ebenfalls eine Bohrung auf, die im Wesentlichen konzentrisch zur Bohrung des ersten Körpers eingebracht ist. Dies ist von Vorteil, wenn zwei artgleiche oder artungleiche Werkstoffe geprüft werden, die eine vergleichbare Duktilität aufweisen. Durch die eine oder beide verbleibenden Materialstärken im Bohrlochgrund der Körper erfolgt eine dauerhafte Verbindung bzw. Anbindung zwischen beiden Körpern, wobei sie je nach Fügeverbindungsart im Wesentlichen vollständig penetriert sind.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung durchdringt die Bohrung den ersten oder zweiten Körper vollständig in seiner Materialstärke. Diese als Durchgangsloch ausgebildete Bohrung hat den Vorteil, dass auch andere Fügeverbindungsarten untersucht werden können, beispielsweise Kehlnahtschweißverbindungen.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Materialstärke des Körpers mindestens das 1,2-fache, insbesondere mindestens das 1,5-fache, vorzugsweise mindestens das 2,0-fache und besonders bevorzugt mindestens das 2,5-fache der der zu prüfenden Materialstärke. Mit zunehmender Materialstärke kann die Steifigkeit des Körpers erhöht werden.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Durchmesser der Bohrung derart bemessen sein, dass bei Fügeverbindungstypen mit Wärmeeinwirkung, wie beispielsweise beim Schweißen oder Löten sich die entstehende Wärmeeinflusszone ungehindert, wie bei den konventionell gefügten Blechstreifen, ausbilden kann, um nicht das Ergebnis negativ zu beeinflussen.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Es zeigt
-
1a : ein Ausführungsbeispiel einer Scherzugprobe aus dem Stand der Technik in perspektivischer Ansicht, -
1b : ein Ausführungsbeispiel einer Kopfzugprobe aus dem Stand der Technik in perspektivischer Ansicht, -
2a : ein erstes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Scherzugprobe in Draufsicht, -
2b : die Scherzugprobe aus2a im Querschnitt (Schnitt I-I), -
3a : ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Scherzugprobe in Draufsicht, -
3b : die Scherzugprobe aus3a im Querschnitt (Schnitt II-II). - In
1a ist ein Ausführungsbeispiel einer Scherzugprobe aus dem Stand der Technik dargestellt. Die Scherzugprobe umfasst einen ersten Körper1* , der in diesem Beispiel einem ersten Blechstreifen entspricht und einen zweiten Körper2* , der einem zweiten Blechstreifen entspricht. Die Blechstreifen1* ,2* sind identisch und weisen jeweils eine Länge L, eine Breite B, die geringer ist als die Länge L und eine Höhe H, die der Materialstärke t des Blechstreifens entspricht und geringer ist als die Breite B auf. Die beiden Blechstreifen1* ,2* überlappen sich einander an einem ihrer Enden in einem Teilbereich T und sind stoffschlüssig beispielsweise über einen Widerstandsschweißpunkt S im Überlappungsbereich T miteinander verbunden. Das in1b dargestellte Ausführungsbeispiel einer Kopfzugprobe aus dem Stand der Technik unterscheidet sich zu der Scherzugprobe lediglich in dem Anbindungsbereich durch den überlappenden Teilbereich T, der nicht an den Enden sondern jeweils mittig vorgesehen ist, wobei die Blechstreifen1** ,2** rechtwinklig zueinander angeordnet sind und eine Kreuzform bilden. Auch in diesem Beispiel ist eine Verbindung über ein Widerstandsschweißpunkt S gezeigt. - In
2a ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zugprobe als Scherzugprobe in Draufsicht dargestellt. Die Zugprobe umfasst einen ersten Körper1 und einen zweiten Körper2 . Beide Körper1 ,2 sind identisch und weisen jeweils eine Länge L, eine Breite B, die geringer ist als die Länge L und eine Höhe H, die geringer ist als die Breite B auf. Ferner weisen beide Körper1 ,2 im Überlappungsbereich T jeweils eine Bohrung3 ,4 auf, die die Körper nicht vollständig in ihrer Materialstärke H durchdringt. Die Bohrungen3 ,4 sind im Wesentlichen konzentrisch zueinander eingebracht. In der verbleibenden Materialstärke t im Bohrlochgrund, die der zu prüfenden Blechstärke entspricht, ist eine dauerhafte Verbindung bzw. Anbindung zwischen beiden Körpern1 ,2 in Form eines Widerstandsschweißpunkts S erfolgt, wobei die verbleibenden Materialstärken t innerhalb der Schweißverbindung S vollständig penetriert sind (2b ). Vorzugsweise kann der Durchmesser der Bohrung derart auf den Durchmesser der Schweißverbindung respektive des Widerstandsschweißpunkts S bemessen sein, dass sich die entstehende Wärmeeinflusszone ungehindert ausbilden kann. Dadurch kann ein Wärmeabfluss in das umgebende dickere Material im Wesentlichen unterdrückt werden und es stellt sich eine Fügeverbindung ein, wie sie sich konventionell bei Blechstreifen konstanter Dicke einstellen würde. - In
3a ist eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zugprobe als Scherzugprobe in Draufsicht dargestellt. Die Zugprobe umfasst einen ersten Körper1' und einen zweiten Körper2' . Der Körper1' unterscheidet sich im Vergleich zu dem Körper1 in2a in der Bohrungsform3' , die nicht rund sondern eckig ausgeführt ist, wobei ein Teilbereich der eckigen Bohrung vollständig die Materialstärke H durchdringt und ein Teil der Materialstärke als eine Art Vorsprung5 , dessen Dicke t der zu prüfenden Blechstärke entspricht, im Bohrlochgrund verbleibt. Die beiden Körper1' ,2' sind im Überlappungsbereich T über zwei Kehlschweißnähte K, die mittels Laser oder im MIG-/MAG-Verfahren erzeugt wurden, an beiden Vorsprüngen5 innerhalb der Bohrung3' (3b ) miteinander verbunden. Die Länge bzw. der Abstand des Vorsprungs5 zum umgebenden dickeren Material des Körpers ist derart bemessen, dass sich die entstehende Wärmeeinflusszone ungehindert ausbilden kann. Dadurch kann ein Wärmeabfluss in das umgebende dickere Material im Wesentlichen unterdrückt werden und es stellt sich eine Fügeverbindung ein, wie sie sich konventionell bei Blechstreifen konstanter Dicke einstellen würde. - Die Erfindung ist nicht auf Scherzugproben beschränkt, sondern kann jegliche Zugproben, insbesondere auch Kopfzugproben umfassen. Auch die Fügeverbindungsart ist nicht auf die in den Ausführungsbeispielen dargestellten beschränkt.
- Bezugszeichenliste
-
- 1, 1', 1*, 1**
- erster Körper
- 2, 2', 2*, 2**
- zweiter Körper
- 3, 3', 4
- Bohrung, Bohrungsform
- 5
- Vorsprung
- L
- Länge des Körpers
- B
- Breite des Körpers
- H
- Höhe des Körpers
- t
- verbleibende Materialstärke, zu prüfende Blechstärke
- K
- Kehlschweißnaht
- S
- Schweißpunkt
- T
- Teilbereich, Überlappungsbereich
Claims (5)
- Zugprobe, umfassend einen ersten Körper (
1 ,1' ) und mindestens einen zweiten Körper (2 ,2' ), wobei die Körper (1 ,1' ,2 ,2' ) jeweils eine Länge (L), eine Breite (B), die geringer ist als die Länge (L) und eine Höhe (H), die geringer ist als die Breite (B) aufweisen, die Körper (1 ,1' ,2 ,2' ) über einen Teilbereich (T) einander überlappen und mindestens lokal form-, kraft- und/oder stoffschlüssig im Überlappungsbereich (T) miteinander verbunden sind, wobei zumindest der erste Körper (1 ,1' ) im Überlappungsbereich (T) eine Bohrung (3 ,3' ) aufweist, die den ersten Körper (1 ,1' ) nicht vollständig in seiner Materialstärke (H) durchdringt und auf der dem zweiten Körper (2 ,2' ) abgewandten Seite eingebracht ist, wobei die Anbindung zum zweiten Körper innerhalb der Bohrung (3 ,3' ) erfolgt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Körper (1 ,1' ,2 ,2' ) stoffschlüssig miteinander verbunden sind. - Zugprobe nach Anspruch 1, der zweite Körper (
2 ,2' ) eine Bohrung (4 ) aufweist, die konzentrisch zur Bohrung (3 ,3' ) des ersten Körpers (1 ,1' ) eingebracht ist. - Zugprobe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (
3' ) den ersten oder zweiten Körper vollständig in seiner Materialstärke (H) durchdringt. - Zugprobe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (
3 ,3' ,4 ) rund, oval oder eckig ausgeführt ist. - Zugprobe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Durchmesser der Bohrung (
3 ,3' ,4 ) derart bemessen ist, dass sich die beim Schweißen oder Löten entstehende Wärmeeinflusszone ungehindert ausbilden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014225094.3A DE102014225094B4 (de) | 2014-12-08 | 2014-12-08 | Zugprobe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014225094.3A DE102014225094B4 (de) | 2014-12-08 | 2014-12-08 | Zugprobe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014225094A1 DE102014225094A1 (de) | 2016-06-09 |
DE102014225094B4 true DE102014225094B4 (de) | 2016-08-25 |
Family
ID=55974683
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014225094.3A Expired - Fee Related DE102014225094B4 (de) | 2014-12-08 | 2014-12-08 | Zugprobe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014225094B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR102523509B1 (ko) * | 2019-09-19 | 2023-04-18 | 웨스팅하우스 일렉트릭 컴퍼니 엘엘씨 | 콜드 스프레이 침착물의 현장 접착 테스트를 수행하기 위한 장치 및 사용 방법 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345572A1 (de) * | 1983-12-16 | 1985-06-27 | Carl Schenck Ag, 6100 Darmstadt | Vorrichtung fuer die scherfestigkeitspruefung von proben |
JPH05264437A (ja) * | 1992-03-23 | 1993-10-12 | Matsushita Electric Works Ltd | 密着強度の測定方法および測定治具 |
FR2733048A1 (fr) * | 1995-04-12 | 1996-10-18 | Snecma | Dispositif de mesure de deformations d'une eprouvette soumise a un essai de cisaillement |
DE10104384A1 (de) * | 2001-01-23 | 2002-08-01 | Daimlerchrysler Rail Systems | Prüfverfahren und Prüfanordnung zur Ermittlung von Elastizitätseigenschaften einer überlappenden scherzugbeanspruchten Verbindung |
JP2010019660A (ja) * | 2008-07-10 | 2010-01-28 | Nippon Sharyo Seizo Kaisha Ltd | せん断疲労試験用試験片 |
-
2014
- 2014-12-08 DE DE102014225094.3A patent/DE102014225094B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345572A1 (de) * | 1983-12-16 | 1985-06-27 | Carl Schenck Ag, 6100 Darmstadt | Vorrichtung fuer die scherfestigkeitspruefung von proben |
JPH05264437A (ja) * | 1992-03-23 | 1993-10-12 | Matsushita Electric Works Ltd | 密着強度の測定方法および測定治具 |
FR2733048A1 (fr) * | 1995-04-12 | 1996-10-18 | Snecma | Dispositif de mesure de deformations d'une eprouvette soumise a un essai de cisaillement |
DE10104384A1 (de) * | 2001-01-23 | 2002-08-01 | Daimlerchrysler Rail Systems | Prüfverfahren und Prüfanordnung zur Ermittlung von Elastizitätseigenschaften einer überlappenden scherzugbeanspruchten Verbindung |
JP2010019660A (ja) * | 2008-07-10 | 2010-01-28 | Nippon Sharyo Seizo Kaisha Ltd | せん断疲労試験用試験片 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014225094A1 (de) | 2016-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014204643A1 (de) | Bauteilfügeverfahren und Bauteilfügestruktur | |
DE2345017A1 (de) | Befestigungselement | |
DE102016011033A1 (de) | Verfahren zum Verschweißen zweier Bauelemente, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE102005006786A1 (de) | Probe zur Belastungsuntersuchung einer Fügeverbindung sowie diesbezügliches Prüfverfahren | |
EP3329060B1 (de) | Herstellungsverfahren für eine ankerschiene sowie ankerschiene | |
EP3450141B1 (de) | Verfahren und system zum verbinden zweier flugzeugbauteile aus einem thermoplastischen verbundwerkstoff | |
DE102014225094B4 (de) | Zugprobe | |
DE102015102174A1 (de) | Stanzniet und Verfahren zum Herstellen einer Stanznietverbindung | |
DE102014216001A1 (de) | Bauteilverbindung und Verfahren zum plastischen Umformen einer Kugel | |
DE102011005004A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Lateralversatzes eines Ist-Schweißnahtverlaufs bezüglich eines Soll-Schweißnahtverlaufs, Baugruppe sowie Kraftfahrzeugssitz | |
DE102011076261A1 (de) | Schweißbolzen aufweisend einen variablen, kopfseitigen Funktionsbereich | |
DE102011011491A1 (de) | Fügestellenaufbau zum Schweißen von Kunststoffanordnungen | |
DE102008036863A1 (de) | Kehlnaht an einem Überlapp- und/oder Parallelstoß und ein Verfahren zur Erzeugung einer solchen Kehlnaht | |
DE102015000982B4 (de) | Verfahren zum Verbinden von mehreren flachen Bauteilen und Bauteilanordnung | |
DE202006001678U1 (de) | Vorrichtung zur Halterung eines Winkelstoßverbunds, insbesondere eines geschweißten T-Stoßverbunds, bei einer Scherbelastprüfung | |
DE102008057677B4 (de) | Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Schweißnaht sowie Fügestelle von zwei zumindest teilweise mit einem Überlappungsbereich übereinander angeordneten Werkstücken | |
DE102015002427A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung und Fügeverbindung | |
DE102009006304A1 (de) | Verfahren zum thermischen Fügen wenigstens zweier metallischer Bauteile | |
DE2745978A1 (de) | Nicht loesbare verbindung fuer anschlussteile | |
DE4426436C2 (de) | Verfahren zum Ermitteln der zum Punktschweißen von Blechteilen optimal geeigneten Schweißparametern | |
DE102012008050A1 (de) | Blechteil mit Buckelstruktur | |
DE102020205196B4 (de) | Crashelement, Fahrwerksteil und Fahrzeug | |
DE102006020053B4 (de) | Metallisches, integrales Strukturbauteil | |
DE102012109765B4 (de) | Auswahlverfahren für Blechdicken und Materialgütenkombinationen für kopf- und scherzugbelastete Schweißpunkte | |
DE10051061C2 (de) | Verfahren zur Heissrissprüfung an Werkstoffkombinationen und Probestück zur Durchführung desselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |