DE102014223537A1 - Einrichtung zum Installieren elektrischer Komponenten - Google Patents

Einrichtung zum Installieren elektrischer Komponenten Download PDF

Info

Publication number
DE102014223537A1
DE102014223537A1 DE102014223537.5A DE102014223537A DE102014223537A1 DE 102014223537 A1 DE102014223537 A1 DE 102014223537A1 DE 102014223537 A DE102014223537 A DE 102014223537A DE 102014223537 A1 DE102014223537 A1 DE 102014223537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subspace
housing interior
housing
air
facility
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014223537.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Weist
Elmar Rothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Luetze GmbH
Volkswagen AG
Original Assignee
Friedrich Luetze GmbH
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Luetze GmbH, Volkswagen AG filed Critical Friedrich Luetze GmbH
Priority to DE102014223537.5A priority Critical patent/DE102014223537A1/de
Publication of DE102014223537A1 publication Critical patent/DE102014223537A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/20609Air circulating in closed loop within cabinets wherein heat is removed through air-to-liquid heat-exchanger
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/56Cooling; Ventilation
    • H02B1/565Cooling; Ventilation for cabinets
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/206Air circulating in closed loop within cabinets wherein heat is removed through air-to-air heat-exchanger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Einrichtung (1) zum Installieren elektrischer Komponenten (101, 102), mit einer Mehrzahl von Begrenzungswänden (11–16), welche ein Gehäuse (10) mit einem von den Begrenzungswänden umgrenzten Gehäuseinnenraum (20) bilden, einer Kühlvorrichtung (30, 35), die an das Gehäuse angeschlossen ist und einen Luftauslass (31, 36) zum in den Gehäuseinnenraum Zuführen von gekühlter Luft und einen Lufteinlass (32, 37) zum aus dem Gehäuseinnenraum Abführen von Luft aufweist, so dass durch die Kühlvorrichtung zwischen Luftauslass und Lufteinlass eine Zirkulationsluftströmung (ZS) im Gehäuseinnenraum erzeugbar ist, und einer Trennvorrichtung (50), die im Gehäuseinnenraum angeordnet ist, um diesen in einen ersten und einen zweiten Teilraum (21, 22) zu unterteilen, so dass dem ersten Teilraum direkt gekühlte Luft aus dem Luftauslass zuführbar ist und der zweite Teilraum gegen die direkte Zufuhr von gekühlter Luft aus dem Luftauslass abgeschottet ist. Um bei Gewährleistung einer effizienten Kühlung von verlustwärmebehafteten elektrischen Komponenten deren Installation im Gehäuse der Einrichtung mit geringerem Aufwand zu ermöglichen, ist die Trennvorrichtung eingerichtet, um durch die Unterteilung des Gehäuseinnenraums den zweiten Teilraum (22) von der Zirkulationsluftströmung abzuschotten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgebildete Einrichtung zum Installieren elektrischer Komponenten.
  • Eine Einrichtung der eingangsgenannten Art ist beispielsweise aus DE 197 28 306 A1 bekannt. Diese Einrichtung zum umhausten Installieren elektrischer Komponenten weist eine Mehrzahl von Begrenzungswänden auf, welche ein Gehäuse in Form eines Elektronikschranks mit einem von den Begrenzungswänden umgrenzten Gehäuseinnenraum bilden.
  • Die Einrichtung weist ferner eine Kühlvorrichtung und eine Trennvorrichtung auf. Die Kühlvorrichtung ist deckenseitig an das Gehäuse angeschlossen und weist einen Luftauslass zum in den Gehäuseinnenraum Zuführen von gekühlter Luft und einen Lufteinlass zum aus dem Gehäuseinnenraum Abführen von Luft auf, so dass durch die Kühlvorrichtung zwischen Luftauslass und Lufteinlass eine Zirkulationsluftströmung im Gehäuseinnenraum erzeugbar ist. Die Trennvorrichtung ist im Gehäuseinnenraum angeordnet, um diesen in einen ersten und einen zweiten Teilraum zu unterteilen, so dass dem ersten Teilraum direkt gekühlte Luft zuführbar ist und der zweite Teilraum gegen die direkte Zufuhr von gekühlter Luft aus dem Luftauslass der Kühlvorrichtung abgeschottet ist.
  • Im Gehäuseinnenraum sind eine Mehrzahl von verlustwärmebehafteten bzw. aktiven elektrischen Komponenten angeordnet, welche jeweils in die Trennvorrichtung integriert sind und daher jeweils für die Durchströmung mit Kühlluft ausgelegt sein müssen. Jede dieser elektrischen Komponenten muss eine zum ersten Teilraum hin offene Öffnung für den Eintritt von gekühlter Luft aus dem Luftauslass der Kühlvorrichtung und eine zum zweiten Teilraum hin offene Öffnung für den Austritt dieser Luft haben, so dass die Zirkulationsluftströmung vom ersten Teilraum durch die jeweiligen Komponenten hindurch in den zweiten Teilraum strömt. Die aus den Komponenten in den zweiten Teilraum austretende erwärmte Luft wird dann über den Lufteinlass der Kühlvorrichtung aus dem zweiten Teilraum zur erneuten Kühlung in die Kühlvorrichtung abgeführt.
  • Bei dieser bekannten Einrichtung wird durch die direkte Zufuhr der gekühlten Luft zu den aktiven elektrischen Komponenten eine effiziente Kühlung dieser erreicht. Allerdings müssen diese elektrischen Komponenten z.B. mittels eines jeweiligen eigenen Gehäuses jeweils für die Durchströmung mit Kühlluft ausgelegt sein, da sie jeweils in die Trennvorrichtung integriert sind bzw. einen Bestandteil einer die Teilräume trennenden Trennwand der Trennvorrichtung bilden. Dies bedingt einen erhöhten Aufwand bei der Installation der aktiven elektrischen Komponenten in dem Schaltschrank.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgebildete Einrichtung zum Installieren elektrischer Komponenten so fortzubilden, dass bei Gewährleistung einer effizienten Kühlung von verlustwärmebehafteten elektrischen Komponenten deren Installation im Gehäuse der Einrichtung mit geringerem Aufwand möglich ist.
  • Dies wird mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 erreicht. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß der Erfindung weist eine Einrichtung zum insbesondere umhausten Installieren elektrischer Komponenten eine Mehrzahl von Begrenzungswänden, eine Kühlvorrichtung und eine Trennvorrichtung auf. Die Begrenzungswände bilden für die Umhausung ein Gehäuse, wie einen Schaltschrank, einen Schaltkasten oder eine Einbauraumzelle, mit einem von den Begrenzungswänden umgrenzten Gehäuseinnenraum. Die Kühlvorrichtung ist an das Gehäuse angeschlossen und weist einen Luftauslass zum in den Gehäuseinnenraum Zuführen (insbesondere Einblasen) von gekühlter Luft und einen Lufteinlass zum aus dem Gehäuseinnenraum Abführen (insbesondere Absaugen) von Luft auf, so dass durch die Kühlvorrichtung zwischen Luftauslass und Lufteinlass eine Zirkulationsluftströmung im Gehäuseinnenraum erzeugbar ist.
  • Die Trennvorrichtung ist im Gehäuseinnenraum angeordnet, um diesen in einen ersten und einen zweiten Teilraum zu unterteilen, so dass dem ersten Teilraum direkt gekühlte Luft aus dem Luftauslass der Kühlvorrichtung zuführbar ist und der zweite Teilraum gegen die direkte Zufuhr von gekühlter Luft aus dem Luftauslass der Kühlvorrichtung abgeschottet ist. Die erfindungsgemäße Einrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Trennvorrichtung eingerichtet ist, um durch die Unterteilung des Gehäuseinnenraums den zweiten Teilraum von der Zirkulationsluftströmung abzuschotten.
  • Da der zweite Teilraum mittels der Trennvorrichtung von der Zirkulationsluftströmung abgeschottet werden kann, können verlustwärmefreie bzw. passive elektrische Komponenten (z.B. Anschlussklemmen, Brücken usw., aber auch ggf. elektrische und elektronische Geräte und elektrische und elektronische Bauelemente ohne nennenswerte Verlustwärme usw.), welche keine Kühlung erfordern, im zweitem Teilraum installiert werden. Im ersten Teilraum können dahingegen kühlbedürftige verlustwärmebehaftete bzw. aktive elektrische Komponenten (z.B. Transformatoren, elektrische und elektronische Geräte, elektrische und elektronische Bauelemente wie Widerstände, Dioden, Transistoren usw.) installiert werden, wobei der erste Teilraum hinsichtlich seiner Größe auf die Anzahl und Größe der aktiven Komponenten abgestimmt werden kann. Durch den Ausschluss des Raumvolumens des zweiten Teilraums von der Zirkulationsluftströmung ist das zu kühlende Raumvolumen im Gehäuse insgesamt kleiner und können somit die aktiven elektrischen Komponenten effizient und mit geringerem Energieaufwand gekühlt werden. Da die Trennvorrichtung durch die Unterteilung des Gehäuseinnenraums den zweiten Teilraum von der Zirkulationsluftströmung abschottet, können die aktiven elektrischen Komponenten ohne Bedarf für ein eigenes Gehäuse und damit mit geringerem Aufwand im ersten Teilraum installiert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann die Trennvorrichtung in einen Betriebszustand, in dem der Gehäuseinnenraum in die beiden Teilräume unterteilt ist, und in einen Außerbetriebszustand gebracht werden, in dem die Unterteilung des Gehäuseinnenraums zumindest teilweise aufgehoben ist.
  • Damit kann im Außerbetriebszustand zur Durchführung einer Wartung an den elektrischen Komponenten und/oder zum Hinzufügen und/oder Entfernen von elektrischen Komponenten vorteilhaft eine Konfiguration erzielt werden, in welcher die Trennvorrichtung die durchzuführenden Arbeiten nicht behindert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Trennvorrichtung ein Trennelement auf, welches für den Betriebszustand auf eine Betriebslänge ausfahrbar ist und für den Außerbetriebszustand auf eine gegenüber der Betriebslänge verkürzte Außerbetriebslänge einfahrbar ist. Bei dieser Konfiguration kann das Trennelement im Außerbetriebszustand vorteilhaft im Gehäuse verbleiben und damit nicht verloren gehen oder Ähnliches. Bevorzugt ist das Trennelement der Trennvorrichtung faltdachähnlich bzw. jalousieähnlich oder auch in Form eines Rollos ausgebildet, um das Ausfahren und Einfahren realisieren zu können.
  • Gemäß noch einer Ausführungsform der Erfindung ist das Trennelement der Trennvorrichtung plattenförmig ausgebildet sein und für den Betriebszustand in eine Betriebsposition, in der sich das Trennelement im Gehäuseinnenraum befindet, um diesen in die beiden Teilräume zu unterteilen, und für den Außerbetriebszustand in eine Außerbetriebsposition verbringbar, in der sich das Trennelement zumindest teilweise außerhalb des Gehäuseinnenraums befindet, um die Unterteilung des Gehäuseinnenraums zumindest teilweise aufzuheben. Bevorzugt ist das plattenförmige Trennelement als herausnehmbares Einschubblech oder als herausschwenkbare Klappe ausgebildet oder kann bei Öffnung des Gehäuses durch Herausziehen oder Hochklappen aus dem Gehäuseinnenraum entfernbar sein. Auch auf diese Weise kann ermöglicht werden, dass die elektrischen Komponenten im Gehäuse ungehindert für Wartungsarbeiten oder Installationsarbeiten zugänglich sind.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Einrichtung einen Verdrahtungsrahmen zur Aufnahme und elektrischen Verdrahtung der elektrischen Komponenten auf. Der Verdrahtungsrahmen ist dabei konfiguriert, um sich als Zwischenwand flächig parallel zu zwei gegenüberliegenden Begrenzungswänden des Gehäuses verlaufend durch beide Teilräume des Gehäuseinnenraums zu erstrecken, so dass die beiden Teilräume jeweils in eine erste und eine zweite Sektion unterteilt sind. Der Verdrahtungsrahmen weist in dem ersten Teilraum einen Durchlass für die Zirkulationsluftströmung zwischen den beiden Sektionen des ersten Teilraums auf, durch den hindurch die Zirkulationsluftströmung zwischen der ersten Sektion und der zweiten Sektion des ersten Teilraums strömen kann.
  • Gemäß noch einer Ausführungsform der Erfindung weist die Trennvorrichtung ein Schott auf, welches sich zwischen dem Verdrahtungsrahmen und einer der beiden dazu flächig parallelen Begrenzungswände erstreckt, um im Rahmen der Unterteilung des Gehäuseinnenraums die erste Sektion des ersten Teilraums von der ersten Sektion des zweiten Teilraums zu trennen. Bevorzugt ist der Durchlass im Verdrahtungsrahmen benachbart zu dem Schott angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Verdrahtungsrahmen konfiguriert, um die elektrischen Komponenten aufseiten der jeweiligen zweiten Sektionen der ersten und zweiten Teilräume aufzunehmen. Bevorzugt ist der Luftauslass der Kühlvorrichtung an die erste Sektion des ersten Teilraums angeschlossen. Die gekühlte Luft aus der Kühlvorrichtung kann somit im Rahmen der Zirkulationsluftströmung aus der ersten Sektion des ersten Teilraums über den Durchlass im Verdrahtungsrahmen in die die aktiven elektrischen Komponenten enthaltende zweite Sektion des ersten Teilraums einströmen und ausgehend vom Durchlass optimal die aktiven elektrischen Komponenten kühlen.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Trennelement der Trennvorrichtung bezüglich des Verdrahtungsrahmens aufseiten der jeweiligen zweiten Sektionen der ersten und zweiten Teilräume angeordnet, um im Rahmen der Unterteilung des Gehäuseinnenraums die jeweiligen zweiten Sektionen voneinander zu trennen. Da das Trennelement vorteilhaft in eine Konfiguration oder Position verbracht werden kann, in welcher die Unterteilung des Gehäuseinnenraums zumindest teilweise aufgehoben ist, und sich die elektrischen Komponenten ebenfalls aufseiten der jeweiligen zweiten Sektionen der ersten und zweiten Teilräume befinden, kann mit dieser Ausgestaltung der Erfindung für Wartungsarbeiten oder Installationsarbeiten an den elektrischen Komponenten die Unterteilung genau da aufgehoben werden, wo es von Vorteil für die Zugänglichkeit der elektrischen Komponenten ist.
  • Die Erfindung erstreckt sich ausdrücklich auch auf solche Ausführungsformen, welche nicht durch Merkmalskombinationen aus expliziten Rückbezügen der Ansprüche gegeben sind, womit die offenbarten Merkmale der Erfindung – soweit dies technisch sinnvoll ist – beliebig miteinander kombiniert sein können.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben werden.
  • 1 zeigt eine seitliche Schnittansicht einer gemäß einem Ausgangszustand ausgebildeten Einrichtung zum umhausten Installieren elektrischer Komponenten.
  • 2 zeigt eine seitliche Schnittansicht einer gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgebildeten Einrichtung zum umhausten Installieren elektrischer Komponenten.
  • 3 zeigt eine Frontansicht der gemäß der Ausführungsform der Erfindung ausgebildeten Einrichtung zum umhausten Installieren elektrischer Komponenten.
  • Zunächst wird unter Bezugnahme auf 1 eine gemäß einem Ausgangszustand ausgebildete Einrichtung 1' (im Folgenden Installationseinrichtung 1') zum umhausten Installieren elektrischer Komponenten 101', 102' beschrieben werden.
  • Die Installationseinrichtung 1' weist ein Gehäuse 10' auf, welches von einer Mehrzahl von Begrenzungswänden 11' bis 16' gebildet ist und welches z.B. als Schaltschrank, als Schaltkasten oder als Einbauraumzelle konfiguriert sein kann. In dem Gehäuse 10' ist ein von den Begrenzungswänden 11'16' umgrenzter Gehäuseinnenraum 20' definiert.
  • Die Installationseinrichtung 1' weist außerdem eine Kühlvorrichtung 30', die an das Gehäuse 10' deckenseitig angeschlossen ist, oder eine Kühlvorrichtung 35' auf, die an das Gehäuse 10' rückseitig angeschlossen ist. Jede Kühlvorrichtung 30', 35' weist einen Luftauslass 31', 36' zum in den Gehäuseinnenraum 20' Zuführen (insbesondere Einblasen) von aktiv gekühlter Luft (z.B. mittels Klimakompressor und Wärmetauscher) und einen Lufteinlass 32', 37' zum aus dem Gehäuseinnenraum Abführen (insbesondere Absaugen) von Luft auf, so dass durch die Kühlvorrichtung 30', 35' zwischen Luftauslass 31', 36' und Lufteinlass 32', 37' eine Zirkulationsluftströmung ZS' im Gehäuseinnenraum 20 erzeugbar ist.
  • Die Installationseinrichtung 1' weist zudem einen Verdrahtungsrahmen 40' auf zur Aufnahme und elektrischen Verdrahtung von verlustwärmebehafteten bzw. aktiven elektrischen Komponenten 101', welche eine aktive Kühlung erfordern, und verlustwärmefreien bzw. passiven elektrischen Komponenten 102', welche keine Kühlung erfordern. Der Verdrahtungsrahmen 40' ist im Gehäuse 10' so montiert, dass er sich flächig parallel zu zwei gegenüberliegenden Begrenzungswänden 11, 13' (einer Frontwand und einer Rückwand) des Gehäuses 10' verlaufend durch den Gehäuseinnenraum 20' erstreckt. Im Verdrahtungsrahmen 40' sind eine Mehrzahl von Durchbrüchen 41' vorgesehen, durch welche hindurch die Zirkulationsluftströmung ZS' strömen kann.
  • Wie aus 1 ersichtlich, sind die aktiven elektrischen Komponenten 101' und die passiven elektrischen Komponenten 102' auf dem Verdrahtungsrahmen 40' über den gesamten Gehäuseinnenraum 20' verteilt montiert. Somit muss die Kühlvorrichtung 30', 35' den gesamten Gehäuseinnenraum 20' auf eine für die aktiven elektrischen Komponenten 101' zulässige Betriebstemperatur abkühlen. Dies erfordert viel Energie und macht die Kühlung der aktiven elektrischen Komponenten 101' ineffizient.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf die 2 und 3 eine gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgebildete Einrichtung 1 (im Folgenden Installationseinrichtung 1) zum umhausten Installieren elektrischer Komponenten 101, 102 beschrieben werden. Dabei zeigt 2 eine seitliche Schnittansicht der Installationseinrichtung 1 und zeigt 3 eine Frontansicht der frontseitig geöffneten Installationseinrichtung 1.
  • Die Installationseinrichtung 1 weist ein Gehäuse 10 auf, welches von einer Mehrzahl von Begrenzungswänden 11 bis 16 gebildet ist und welches z.B. als Schaltschrank oder als Einbauraumzelle konfiguriert sein kann. In dem Gehäuse 10 ist ein von den Begrenzungswänden 1116 umgrenzter Gehäuseinnenraum 20 definiert. An einer Unterseite des Gehäuses 10 ist ein Sockel 17 angebracht, auf dem das Gehäuse 10 steht und durch den hindurch Kabeldurchführungen 18 zum Gehäuseinnenraum 20 für Stromkabel und Daten- bzw. Signalkabel vorgesehen sind.
  • Die Installationseinrichtung 1 weist außerdem eine Kühlvorrichtung 30, die an das Gehäuse 10 deckenseitig angeschlossen ist, oder eine Kühlvorrichtung 35 auf, die an das Gehäuse 10 rückseitig angeschlossen ist. Jede Kühlvorrichtung 30, 35 weist einen Luftauslass 31, 36 zum in den Gehäuseinnenraum 20 Zuführen (insbesondere Einblasen) von aktiv gekühlter Luft (z.B. mittels Klimakompressor und Wärmetauscher) und einen Lufteinlass 32, 37 zum aus dem Gehäuseinnenraum Abführen (insbesondere Absaugen) von Luft auf, so dass durch die Kühlvorrichtung 30, 35 zwischen Luftauslass 31, 36 und Lufteinlass 32, 37 eine Zirkulationsluftströmung ZS im Gehäuseinnenraum 20 erzeugbar ist.
  • Die Installationseinrichtung 1 weist zudem einen Verdrahtungsrahmen 40 auf zur Aufnahme und elektrischen Verdrahtung von verlustwärmebehafteten bzw. aktiven elektrischen Komponenten 101 (z.B. Transformatoren, elektrische und elektronische Geräte, elektrische und elektronische Bauelemente wie Widerstände, Dioden, Transistoren usw.), welche eine aktive Kühlung erfordern, und verlustwärmefreien bzw. passiven elektrischen Komponenten 102 (z.B. Anschlussklemmen, Brücken usw., aber auch ggf. elektrische und elektronische Geräte und elektrische und elektronische Bauelemente ohne nennenswerte Verlustwärme usw.), welche keine Kühlung erfordern.
  • Die Installationseinrichtung 1 weist außerdem eine Trennvorrichtung 50 auf, die im Gehäuseinnenraum 20 angeordnet ist, um diesen in einen ersten Teilraum 21 und einen zweiten Teilraum 22 zu unterteilen, so dass dem ersten Teilraum 21 direkt gekühlte Luft aus dem Luftauslass 31, 36 der Kühlvorrichtung 30, 35 zuführbar ist und der zweite Teilraum 22 gegen die direkte Zufuhr von gekühlter Luft aus dem Luftauslass 31, 36 der Kühlvorrichtung 30, 35 abgeschottet ist. Die Trennvorrichtung 50 ist dabei eingerichtet, um durch die Unterteilung des Gehäuseinnenraums 20 den zweiten Teilraum 20 von der Zirkulationsluftströmung ZS abzuschotten.
  • Der Verdrahtungsrahmen 40 ist im Gehäuse 10 so montiert und konfiguriert, dass er sich als Zwischenwand flächig parallel zu einer Frontwand 11 und einer Rückwand 13 (zwei gegenüberliegende der Begrenzungswände 1116) des Gehäuses 10 verlaufend durch beide Teilräume 21, 22 des Gehäuseinnenraums 20 erstreckt. Durch den Verdrahtungsrahmen 40 wird der erste Teilraum 21 in eine erste Sektion 21.1 und eine zweite Sektion 21.2 unterteilt. Zudem wird durch den Verdrahtungsrahmen 40 auch der zweite Teilraum 22 in eine erste Sektion 22.1 und eine zweite Sektion 22.2 unterteilt. Der Verdrahtungsrahmen 40 weist in dem ersten Teilraum 21 einen Durchlass 42 auf, durch den hindurch die Zirkulationsluftströmung ZS zwischen der ersten Sektion 21.1 und der zweiten Sektion 21.2 des ersten Teilraums 21 strömen kann.
  • Der Verdrahtungsrahmen 40 ist so konfiguriert, dass sowohl die aktiven elektrischen Komponenten 101 als auch die passiven elektrischen Komponenten 102 aufseiten der jeweiligen zweiten Sektionen 21.2, 22.2 der ersten und zweiten Teilräume 21, 22 aufgenommen sind. Dabei sind gemäß der Erfindung die verlustwärmebehafteten bzw. aktiven elektrischen Komponenten 101 ausschließlich im ersten Teilraum 21 und insbesondere ausschließlich in der zweiten Sektion 21.2 des ersten Teilraums 21 angeordnet und sind die verlustwärmefreien bzw. passiven elektrischen Komponenten 102 ausschließlich im zweiten Teilraum 22 und insbesondere ausschließlich in der zweiten Sektion 22.2 des zweiten Teilraums 22 angeordnet.
  • Der Luftauslass 31, 36 jeder Kühlvorrichtung 30, 35 ist an die erste Sektion 21.1 des ersten Teilraums 21 angeschlossen, so dass die gekühlte Luft im Rahmen der Zirkulationsluftströmung ZS über den Durchlass 42 im Verdrahtungsrahmen 40 in die die aktiven elektrischen Komponenten 101 enthaltende zweite Sektion 21.2 des ersten Teilraums 21 einströmen und ausgehend vom Durchlass 42 optimal die darüber befindlichen aktiven elektrischen Komponenten 101 kühlen kann. Wenn die deckenseitig montierte Kühlvorrichtung 30 vorgesehen ist, ist deren Lufteinlass 32 an die zweite Sektion 21.2 des ersten Teilraums 21 angeschlossen. Wenn die rückseitig montierte Kühlvorrichtung 35 vorgesehen ist, ist deren Lufteinlass 37 oberhalb des Luftauslasses 36 an die erste Sektion 21.1 des ersten Teilraums 21 angeschlossen. Außerdem ist im Fall der rückseitig montierten Kühlvorrichtung 35 im Deckenbereich des Gehäuses 10 ein Überströmkanal 19 (mit gestrichelter Linie in 2 angedeutet) von der zweiten Sektion 21.2 zur ersten Sektion 21.1 des ersten Teilraums 21 vorgesehen.
  • Die Trennvorrichtung 50 weist ein blechförmiges Schott 51 auf, welches sich benachbart zum Durchlass 42 im Verdrahtungsrahmen 40 zwischen dem Verdrahtungsrahmen 40 und der dazu flächig parallelen Rückwand 13 des Gehäuses 10 erstreckt, um im Rahmen der Unterteilung des Gehäuseinnenraums 20 die erste Sektion 21.1 des ersten Teilraums 21 von der ersten Sektion 22.1 des zweiten Teilraums 22 zu trennen.
  • Die Trennvorrichtung weist außerdem ein Trennelement 52 auf, welches bezüglich des Verdrahtungsrahmens 40 aufseiten der jeweiligen zweiten Sektionen 21.2, 22.2 der ersten und zweiten Teilräume 21, 22 angeordnet ist, um im Rahmen der Unterteilung des Gehäuseinnenraums 20 die zweite Sektion 21.2 des ersten Teilraums 21 von der zweiten Sektion 22.2 des zweiten Teilraums 22 zu trennen.
  • Das Trennelement 52 ist für einen Betriebszustand der Installationseinrichtung 1 auf eine wie in 2 gezeigte Betriebslänge ausfahrbar und für einen Außerbetriebszustand (nicht gezeigt) der Installationseinrichtung 1 auf eine gegenüber der Betriebslänge verkürzte Außerbetriebslänge in Richtung zum Verdrahtungsrahmen 40 hin einfahrbar. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Trennelement 52 faltdachähnlich bzw. jalousieähnlich ausgebildet, um das Ausfahren und Einfahren realisieren zu können.
  • Gemäß einer nicht gezeigten Alternative kann das Trennelement der Trennvorrichtung 50 z.B. auch in Form eines Rollos ausgebildet sein, um das Ausfahren und Einfahren realisieren zu können. Gemäß einer nicht gezeigten weiteren Alternative kann das Trennelement der Trennvorrichtung 50 plattenförmig ausgebildet sein und für den Betriebszustand in eine Betriebsposition, in der sich das Trennelement im Gehäuseinnenraum 20 befindet, um diesen in die beiden Teilräume 21, 22 zu unterteilen, und für den Außerbetriebszustand in eine Außerbetriebsposition verbringbar sein, in der sich das Trennelement zumindest teilweise außerhalb des Gehäuseinnenraums 20 befindet, um die Unterteilung des Gehäuseinnenraums 20 zumindest teilweise aufzuheben. Gemäß dieser weiteren Alternative kann das plattenförmige Trennelement z.B. als herausnehmbares Einschubblech oder als herausschwenkbare Klappe ausgebildet sein.
  • Im Fazit ist durch die möglichen Ausgestaltungen des Trennelements 52 die Trennvorrichtung 50 selektiv in den Betriebszustand, in dem der Gehäuseinnenraum 20 in die beiden Teilräume 21, 22 unterteilt ist, und in den Außerbetriebszustand bringbar, in dem die Unterteilung des Gehäuseinnenraums 20 zumindest teilweise aufgehoben ist. Damit kann im Außerbetriebszustand zur Durchführung einer Wartung an den elektrischen Komponenten 101, 102 und/oder zum Hinzufügen und/oder Entfernen von elektrischen Komponenten 101, 102 das Trennelement 52 vorteilhaft in eine Konfiguration oder Position verbracht werden, in welcher es die durchzuführenden Arbeiten nicht behindert.
  • Zusammenfassend weist die erfindungsgemäße Installationseinrichtung 1 die Trennvorrichtung 50 auf zur Trennung bzw. Segmentierung des Gehäuseinnenraumes 20 des z.B. als Schaltschrank, Schaltgehäuse oder Einbauraumzelle ausgebildeten Gehäuses 10, in dem aktive und passive elektrisch-elektronische Komponenten bzw. Bauteile 101, 102 aufgenommen sind, in einen zu kühlenden und einen nicht zu kühlenden Bereich. Diese Trennung bzw. Segmentierung ist in der Form realisiert, dass das Trennvorrichtung 50, welche ein z.B. jalousieartiges Trennelement 52 oder ein vergleichbares Trennelement aufweist, das zu kühlende Luftvolumen vom Gesamtvolumen des Gehäuseinnenraumes 20 trennt und somit zu einer energieoptimalen Kühlung führt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verdrahtungsrahmen 40 wird zwischen der Anordnung von aktiven und passiven Komponenten bzw. Bauelementen 101, 102 der ausreichend groß dimensionierte Durchlass 42 für die Kaltluft bereitgestellt, welche durch die Trennvorrichtung 50 nicht in den Bereich der passiven Komponenten bzw. Bauelemente 101, 102 gelangen kann, womit die optimale Kühlung der über dem Durchlass 42 befindlichen aktiven Komponenten bzw. Bauelemente 101 ermöglicht wird. Die Trennvorrichtung 50 ist konstruktiv so ausgelegt, dass für Wartungsarbeiten an den elektrisch-elektronischen Komponenten bzw. Bauteilen 101, 102 die Trennung aufgehoben werden kann. Dies kann in der Form geschehen, dass das jalousieartige Trennelement 52 bei Ausführung der Wartungsarbeiten zurückgeschoben wird und somit die Geräteaufbauten ungetrennt freigegeben werden. Alternativ kann bei der Ausführung mit dem plattenförmigen Trennelement dieses in der Form am Gehäuse 10 befestigt sein, dass das Trennelement bei Öffnung des Gehäuses 10 durch Herausziehen oder Hochklappen entfernt werden kann und somit ebenfalls die Geräteanordnung ungehindert für Wartungsarbeiten zur Verfügung steht.
  • Da der Gehäuseinnenraum 20 so segmentiert ist, dass nur die aktiven bzw. verlustwärmebehafteten Komponenten bzw. Bauteile 101 mit kalter Luft beaufschlagt werden und die passiven bzw. verlustwärmefreien Komponenten bzw. Bauteile 102 von diesem Raumvolumen durch die Trennvorrichtung 50 getrennt werden, können die Wärmequellen im Gehäuse 10 unter dem Gesichtspunkt des effizienten Energieeinsatzes zur Kühlung ausreichend enthitzt werden. Dabei ist die zum Einsatz kommende Trennvorrichtung 50 robust und behindert Wartungs- oder Installationsarbeiten nicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1; 1'
    Installationseinrichtung
    10; 10'
    Gehäuse
    11; 11'
    Begrenzungswand (Frontwand)
    12; 12'
    Begrenzungswand
    13; 13'
    Begrenzungswand (Rückwand)
    14; 14'
    Begrenzungswand
    15; 15'
    Begrenzungswand
    16; 16'
    Begrenzungswand
    17
    Sockel
    18
    Kabeldurchführung
    19
    Überströmkanal
    20; 20'
    Gehäuseinnenraum
    21
    erster Teilraum
    21.1
    erste Sektion
    21.2
    zweite Sektion
    22
    zweiter Teilraum
    22.1
    erste Sektion
    22.2
    zweite Sektion
    30; 30'
    Kühlvorrichtung
    31; 31'
    Luftauslass
    32; 32'
    Lufteinlass
    35; 35'
    Kühlvorrichtung
    36; 36'
    Luftauslass
    37; 37'
    Lufteinlass
    40; 40'
    Verdrahtungsrahmen
    41'
    Durchbruch
    42
    Durchlass
    50
    Trennvorrichtung
    51
    Schott
    52
    Trennelement
    101; 101'
    elektrische Komponenten (verlustwärmebehaftet)
    102; 102'
    elektrische Komponenten (verlustwärmefrei)
    ZS; ZS'
    Zirkulationsluftströmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19728306 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Einrichtung (1) zum Installieren elektrischer Komponenten (101, 102), aufweisend: eine Mehrzahl von Begrenzungswänden (1116), welche ein Gehäuse (10) mit einem von den Begrenzungswänden (1116) umgrenzten Gehäuseinnenraum (20) bilden, eine Kühlvorrichtung (30, 35), die an das Gehäuse (10) angeschlossen ist und die einen Luftauslass (31, 36) zum in den Gehäuseinnenraum (20) Zuführen von gekühlter Luft und einen Lufteinlass (32, 37) zum aus dem Gehäuseinnenraum (20) Abführen von Luft aufweist, so dass durch die Kühlvorrichtung (30, 35) zwischen Luftauslass (31, 36) und Lufteinlass (32, 37) eine Zirkulationsluftströmung (ZS) im Gehäuseinnenraum (20) erzeugbar ist, und eine Trennvorrichtung (50), die im Gehäuseinnenraum (20) angeordnet ist, um diesen in einen ersten und einen zweiten Teilraum (21, 22) zu unterteilen, so dass dem ersten Teilraum (21) direkt gekühlte Luft aus dem Luftauslass (31, 36) der Kühlvorrichtung (30, 35) zuführbar ist und der zweite Teilraum (22) gegen die direkte Zufuhr von gekühlter Luft aus dem Luftauslass (31, 36) der Kühlvorrichtung (30, 35) abgeschottet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung (50) eingerichtet ist, um durch die Unterteilung des Gehäuseinnenraums (20) den zweiten Teilraum (22) von der Zirkulationsluftströmung (ZS) abzuschotten.
  2. Einrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Trennvorrichtung (50) in einen Betriebszustand, in dem der Gehäuseinnenraum (20) in die beiden Teilräume (21, 22) unterteilt ist, und in einen Außerbetriebszustand bringbar ist, in dem die Unterteilung des Gehäuseinnenraums (20) zumindest teilweise aufgehoben ist.
  3. Einrichtung (1) gemäß Anspruch 2, wobei die Trennvorrichtung (50) ein Trennelement (52) aufweist, welches für den Betriebszustand auf eine Betriebslänge ausfahrbar ist und für den Außerbetriebszustand auf eine gegenüber der Betriebslänge verkürzte Außerbetriebslänge einfahrbar ist.
  4. Einrichtung (1) gemäß Anspruch 2, wobei die Trennvorrichtung (50) ein plattenförmiges Trennelement aufweist, welches für den Betriebszustand in eine Betriebsposition, in der sich das Trennelement im Gehäuseinnenraum (20) befindet, und für den Außerbetriebszustand in eine Außerbetriebsposition verbringbar ist, in der sich das Trennelement zumindest teilweise außerhalb des Gehäuseinnenraums (20) befindet.
  5. Einrichtung (1) gemäß Anspruch 3 oder 4, mit einem Verdrahtungsrahmen (40) zur Aufnahme und elektrischen Verdrahtung der elektrischen Komponenten (101, 102), wobei der Verdrahtungsrahmen (40) konfiguriert ist, um sich als Zwischenwand flächig parallel zu zwei gegenüberliegenden Begrenzungswänden (11, 13) des Gehäuses (10) verlaufend durch beide Teilräume (21, 22) des Gehäuseinnenraums (20) zu erstrecken, so dass die beiden Teilräume (21, 22) jeweils in eine erste Sektion (21.1, 22.1) und eine zweite Sektion (21.2, 22.2) unterteilt sind, und wobei der Verdrahtungsrahmen (40) in dem ersten Teilraum (21) einen Durchlass (42) für die Zirkulationsluftströmung (ZS) zwischen den beiden Sektionen (21.1, 21.2) des ersten Teilraums (21) aufweist.
  6. Einrichtung (1) gemäß Anspruch 5, wobei die Trennvorrichtung (50) ein Schott (51) aufweist, welches sich zwischen dem Verdrahtungsrahmen (40) und einer der beiden dazu flächig parallelen Begrenzungswände (13) erstreckt, um im Rahmen der Unterteilung des Gehäuseinnenraums (20) die erste Sektion (21.1) des ersten Teilraums (21) von der ersten Sektion (22.1) des zweiten Teilraums (22) zu trennen.
  7. Einrichtung (1) gemäß Anspruch 6, wobei der Durchlass (42) im Verdrahtungsrahmen (40) benachbart zu dem Schott (51) angeordnet ist.
  8. Einrichtung (1) gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei der Verdrahtungsrahmen (40) konfiguriert ist, um die elektrischen Komponenten (101, 102) aufseiten der jeweiligen zweiten Sektionen (21.2, 22.2) der ersten und zweiten Teilräume (21, 22) aufzunehmen.
  9. Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 6–8, wobei der Luftauslass (31, 36) der Kühlvorrichtung (30, 35) an die erste Sektion (21.1) des ersten Teilraums (21) angeschlossen ist.
  10. Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 6–9, wobei das Trennelement (52) der Trennvorrichtung (50) bezüglich des Verdrahtungsrahmens (40) aufseiten der jeweiligen zweiten Sektionen (21.2, 22.2) der ersten und zweiten Teilräume (21, 22) angeordnet ist, um im Rahmen der Unterteilung des Gehäuseinnenraums (20) die jeweiligen zweiten Sektionen (21.2, 22.2) voneinander zu trennen.
DE102014223537.5A 2014-11-18 2014-11-18 Einrichtung zum Installieren elektrischer Komponenten Pending DE102014223537A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223537.5A DE102014223537A1 (de) 2014-11-18 2014-11-18 Einrichtung zum Installieren elektrischer Komponenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223537.5A DE102014223537A1 (de) 2014-11-18 2014-11-18 Einrichtung zum Installieren elektrischer Komponenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014223537A1 true DE102014223537A1 (de) 2016-05-19

Family

ID=55855440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014223537.5A Pending DE102014223537A1 (de) 2014-11-18 2014-11-18 Einrichtung zum Installieren elektrischer Komponenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014223537A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170229846A1 (en) * 2014-05-27 2017-08-10 Friedrich Luetze Gmbh Air conditioning arrangement
CN109638687A (zh) * 2018-11-16 2019-04-16 湖北上科电气有限公司 一种节能配电柜

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337252A1 (de) * 1983-10-13 1985-04-25 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Metallgekapseltes schaltfeld
DE8624915U1 (de) * 1986-09-18 1986-10-30 Sachsenwerk AG, 8400 Regensburg Arbeitsschutzvorrichtung für elektrische Schaltanlagen
DE29623330U1 (de) * 1996-08-09 1998-03-12 Siemens AG, 80333 München Schaltschrank mit einer frontseitigen Tür
US5813243A (en) * 1997-04-04 1998-09-29 Micron Electronics, Inc. Chambered forced cooling system
DE19728306A1 (de) 1997-07-03 1999-01-07 Lucent Tech Network Sys Gmbh Verfahren und Anordnung zur Kühlung Wärme erzeugender Einrichtungen
US20020100579A1 (en) * 2001-01-31 2002-08-01 Timo Heikkila Cooling an apparatus cabinet
US6889752B2 (en) * 2002-07-11 2005-05-10 Avaya Technology Corp. Systems and methods for weatherproof cabinets with multiple compartment cooling
DE102009044875A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-16 Correct Power Institute Gmbh Klimatisierungsumfassung und Baugruppenträger
DE102009054011B4 (de) * 2009-11-19 2012-03-22 Friedrich Lütze Gmbh & Co. Kg Kühlanordnung für in einem Schaltschrank angeordnete elektrische Geräte

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337252A1 (de) * 1983-10-13 1985-04-25 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Metallgekapseltes schaltfeld
DE8624915U1 (de) * 1986-09-18 1986-10-30 Sachsenwerk AG, 8400 Regensburg Arbeitsschutzvorrichtung für elektrische Schaltanlagen
DE29623330U1 (de) * 1996-08-09 1998-03-12 Siemens AG, 80333 München Schaltschrank mit einer frontseitigen Tür
US5813243A (en) * 1997-04-04 1998-09-29 Micron Electronics, Inc. Chambered forced cooling system
DE19728306A1 (de) 1997-07-03 1999-01-07 Lucent Tech Network Sys Gmbh Verfahren und Anordnung zur Kühlung Wärme erzeugender Einrichtungen
US20020100579A1 (en) * 2001-01-31 2002-08-01 Timo Heikkila Cooling an apparatus cabinet
US6889752B2 (en) * 2002-07-11 2005-05-10 Avaya Technology Corp. Systems and methods for weatherproof cabinets with multiple compartment cooling
DE102009054011B4 (de) * 2009-11-19 2012-03-22 Friedrich Lütze Gmbh & Co. Kg Kühlanordnung für in einem Schaltschrank angeordnete elektrische Geräte
DE102009044875A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-16 Correct Power Institute Gmbh Klimatisierungsumfassung und Baugruppenträger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170229846A1 (en) * 2014-05-27 2017-08-10 Friedrich Luetze Gmbh Air conditioning arrangement
US10236666B2 (en) * 2014-05-27 2019-03-19 Friedrich Luetze Gmbh Air conditioning arrangement
CN109638687A (zh) * 2018-11-16 2019-04-16 湖北上科电气有限公司 一种节能配电柜
CN109638687B (zh) * 2018-11-16 2020-11-06 湖北上科电气有限公司 一种节能配电柜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1610452B1 (de) Wechselrichter mit einem Gehäuse mit Kühlkörper aufweisenden elektrischen und/oder elektronischen Komponenten
EP3187032B1 (de) Wechselrichter mit einem mehrteiligen gehäuse und innenliegendem kühlluftkanal
EP3310139B1 (de) Baugruppenträger
DE102015105493B3 (de) Schaltschrankanordnung mit einer Schaltschrankreihe und einem darin eingereihten Kühlgerät
EP1967938A1 (de) Schaltschrank zur Aufnahme elektronischer Steckbaugruppen mit einem Wärmetauscher
EP1705977B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektronischen Steckbaugruppen
DE102014116084A1 (de) Wechselrichter und Verfahren zum Kühlen eines Wechselrichters
DE102008062430A1 (de) Steuerschrank
DE102014013958A1 (de) Flüssigkeitsgekühltes Kraftfahrzeugsteuergerät, Kraftfahrzeug mit diesem, sowie Verfahren zur Kühlung eines elektronischen Bauelements eines Kraftfahrzeugsteuergeräts
EP3583668B1 (de) Entwärmungsanordnung für einen schaltschrank
EP3209104B1 (de) Schaltschrank
WO2011138079A1 (de) Rackgehäuse zur aufnahme einer mehrzahl von einschubkomponenten
DE3710198A1 (de) Kuehlbare anordnung
DE102014223537A1 (de) Einrichtung zum Installieren elektrischer Komponenten
EP3490351B1 (de) Niederspannungsschaltgerät mit einer definierten kühlanordnung
DE202011110056U1 (de) Klimaschrank
DE202013004551U1 (de) IGBT-Umrichtereinheit mit Kühlsystem und Schaltschrank für eine solche IGBT-Umrichtereinheit
DE602004000084T2 (de) Baugruppe zur installation von leistungselektronikmodulen und installationsverfahren
DE202018102586U1 (de) Gehäuseanordnung für eine Verlustwärme entwickelnde elektronische Baugruppe, insbesondere ein Schaltnetzteil für Datenverarbeitungsgeräte
DE19817917C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer und/oder elektronischer Schalteinheiten
DE102008050778A1 (de) Kühlanordnung für einen Elektro- oder Geräteschrank mit Luft-Luft-Wärmetauscherkassetten
DE29622662U1 (de) Lüfteranordnung für in einem Schrank angeordnete Funktionseinheiten
DE102019120031A1 (de) Kontrolleinrichtung
EP3503249A2 (de) Energiespeicheranordnung mit deckelverschraubung
DE202017101789U1 (de) Gekühlte elektrische Vorrichtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEISS GROSSE SCHRELL UND PARTNER MBB PATENTAN, DE