DE102014222699B4 - Bestimmung eines an einer elektromechanischen Lenkung anliegenden Lenkmoments - Google Patents

Bestimmung eines an einer elektromechanischen Lenkung anliegenden Lenkmoments Download PDF

Info

Publication number
DE102014222699B4
DE102014222699B4 DE102014222699.6A DE102014222699A DE102014222699B4 DE 102014222699 B4 DE102014222699 B4 DE 102014222699B4 DE 102014222699 A DE102014222699 A DE 102014222699A DE 102014222699 B4 DE102014222699 B4 DE 102014222699B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
hysteresis
torque
steering torque
electromechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014222699.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014222699A1 (de
Inventor
Ingo Swieter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014222699.6A priority Critical patent/DE102014222699B4/de
Publication of DE102014222699A1 publication Critical patent/DE102014222699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014222699B4 publication Critical patent/DE102014222699B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/08Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque
    • B62D6/10Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque characterised by means for sensing or determining torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • B62D5/0463Controlling the motor calculating assisting torque from the motor based on driver input
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/101Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
    • G01L3/104Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestimmung eines an einer elektromechanischen Lenkung (1) anliegenden Lenkmoments bei einem Lenkvorgang, wobeidie elektromechanische Lenkung (1) einen Drehmomentsensor (7) aufweist, der das auf einen in der Lenkung angeordneten Drehstab (10) ausgeübte Lenkmoment nach einem magnetischen Prinzip bestimmt,dem Lenkvorgang ein vorheriger Lenkvorgang mit umgekehrter Lenkrichtung zugrunde liegt,zur Kompensation der Hysterese des Drehmomentsensors (7) zumindest eine Hysteresekennlinie hinterlegt ist,das ausgeübte Lenkmoment des vorangegangenen Lenkvorgangs zur Bestimmung einer Korrekturgröße in der hinterlegten Hysteresekennlinie verwendet wird, unddas Lenkmoment des aktuellen Lenkvorgangs mittels der Korrekturgröße korrigiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung eines an einer elektromechanischen Lenkung anliegenden Lenkmoments sowie eine entsprechende Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
  • Elektrisch angetriebene Systeme zur Lenkunterstützung, also elektromechanische Lenksysteme, ersetzen immer mehr die derzeit noch gebräuchliche Lenkung mit hydraulischer Lenkunterstützung. Dabei überträgt ein Elektromotor, der ein Servomoment erzeugt, mittels eines mechanischen Getriebes seine Leistung auf die Zahnstange. Ausgehend von dem Lenkmoment, das der Fahrer am Lenkrad ausübt, detektiert das System über eine Sensorik die aktuell erforderliche Lenkunterstützung, wertet sie in einer Steuerungselektronik aus und steuert über entsprechende elektronische Signale den das Servomoment erzeugenden Elektromotor an. Eine elektromechanische Lenkung hat gegenüber einer hydraulischen Lenkung den Vorteil, dass die zum Betrieb benötigte Energie nur bedarfsgerecht benötigt wird. Ferner können mit der elektromechanischen Lenkung zusätzliche Funktionalitäten in Fahrerassistenzsystemen ausgeübt werden.
  • Das zur Ansteuerung des Elektromotors benötigte Lenkmoment wird von einem in dem elektromechanischen Lenksystem angeordneten Drehmomentsensor bestimmt. Für Drehmomentsensoren kommen üblicherweise nur noch berührungslose, verschleißfreie Sensorprinzipien zum Einsatz, wobei als Lenkmomentsensor ein magnetischer Sensortyp gebräuchlich ist, der eine Eingangswelle, einen Torsionsstab, eine Abtriebswelle und ein magnetisches Element umfasst. Unter einem magnetischen Element wird ein solches verstanden, welches auf einem magnetischen Effekt beruht, also beispielsweise einem magnetoresistiven Effekt oder einem Hall-Effekt. Durch die Lenkbewegung des Fahrers verdreht sich der Torsionsstab des Drehmomentsensors und der Verdrehwinkel des Torsionsstabs gegen den linear steigenden Torsionswiderstand ist ein Maß für das aufgebrachte Lenkmoment und bestimmt die Höhe der Servounterstützung. Dabei ändert sich die Richtung der magnetischen Feldlinien eines Magnetringes, der mit dem einen Torsionsstabende fest verbunden ist, gegenüber einem Sensorchip, der auf dem anderen Torsionsstabende befestigt ist und die Richtungsänderung registriert. Das magnetische Element erzeugt unterschiedliche Signale vorzugsweise in digitaler Form, aus denen das Steuergerät das aufzubringende Unterstützungsmoment berechnet.
  • Die Druckschrift EP 2 669 146 A2 betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Lenksystems, wobei versucht wird die sich im Lauf der Zeit ändernde Reibung im System zu kompensieren. In elektromechanischen Lenksystemen spielt die Systemreibung eine bedeutende Rolle, die die Leistungsfähigkeit und das Lenkgefühl des Lenksystems beeinflussen kann. Während der Systemkalibrierung wird üblicherweise die Systemreibung sorgfältig beachtet, um ein optimales Lenkgefühl zu erreichen. Allerdings ist die Systemreibung über die Lebensdauer eines elektromechanischen Lenksystems nicht konstant, wobei viele Faktoren diese Änderung beeinflussen. Einige der Faktoren haben einen langfristige Wirkung, wie der mechanische Verschleiß und die Degradation der verwendeten Schmierstoffe. Andere Faktoren, wie beispielsweise die Umgebungstemperatur, beeinflussen das System in kurzfristiger Weise. Zur Bestimmung der aktuellen Systemreibung wird eine Lernfunktion konfiguriert um eine Vielzahl von stückweise linearen Funktionskoeffizienten basierend auf gemessenen Daten zu bestimmen. Die Lernfunktion ist weiter dazu ausgelegt eine Hystereseschleife der elektromechanischen Lenkung zu modellieren, um eine mittlere Reibung bestimmen zu können. Zwar kann mit diesem Verfahren die Änderung der Systemreibung bestimmt werden, jedoch wird eine Kompensation der Hysterese des Sensorsystems nicht erreicht.
  • Die Druckschrift DE 10 2008 038 891 A1 zeigt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erfassen eines Drehmoments an einer elektromechanischen Lenkung mit einem zweikanaligen Drehmomentsensor und eine Auswerte- und Steuereinheit zur Aufbereitung der Daten des zweikanaligen Drehmomentsensors. Dabei umfasst die Vorrichtung eine Recheneinheit, wobei der Recheneinheit ein Lenkwinkel und ein Rotorwinkel eines Servomotors zugeführt werden, aus denen die Recheneinheit ein virtuelles Drehmoment berechnet. Mittels eines Filtergliedes wird ein aufbereitetes virtuelles Drehmomentsignal erzeugt, wobei durch die Filterung Fehler in der Signalübertragung, Fehler des Kardans, Hysteresen in der Lenksäule und/oder mechanische Übertragungseigenschaften des Torsionsstabes gefiltert werden. Ferner kann ein Abgleich der Daten des Drehmomentsensors mit den aufbereiteten virtuellen Drehmomentsignalen eine Diagnose von Langzeiteffekten in Drehmomentsensoren, wie beispielsweise Drift oder Hysterese erlauben. Nachteilig hierbei ist, dass nur mechanische Fehler durch den Filter eliminiert werden können.
  • Die Druckschrift EP 2 572 963 A2 betrifft eine elektrische Servolenkungsvorrichtung umfassend:
    • - einen Detektor, der einen Wert erfasst, der einem Lenkmoment eines Lenkrads entspricht;
    • - eine Korrektureinheit, die einen von dem Detektor erfassten Erfassungswert unter Berücksichtigung einer Hysterese zwischen einem tatsächlichen Lenkmoment und dem von dem Detektor erfassten Erfassungswert korrigiert; wobei zur Kompensation der Hysterese zumindest eine Hysteresekennlinie hinterlegt ist, und
    • - eine Sollstromberechnungseinheit, die einen Sollstrom berechnet, der zugeführt wird an einen Elektromotor auf der Grundlage eines korrigierten Erfassungswertes, der durch die Korrektureinheit korrigiert wird, wobei die Korrektureinheit eine Korrektur durchführt, indem sie einen Korrekturwert verwendet, der dem von dem Detektor erfassten Erfassungswert entspricht, um die Hysterese in einem Fall, in dem das Lenkmoment klein ist, klein und in einem Fall, in dem das Lenkmoment groß ist, groß zu machen.
  • Die Druckschrift DE 10 2010 029 056 A1 betrifft ein Verfahren zur Kalibrierung eines Drehmomentsensors einer Lenkeinheit mit folgenden Schritten:
    • - Bereitstellung einer Lenkeinheit mit einer Lenkwelle, an welcher der zu kalibrierende Drehmomentsensor angeordnet ist, und einer mit der Lenkwelle in Wirkverbindung stehenden Lenkung, einer Lenkkraftverstärkereinrichtung mit einer Steuereinheit und einem Motor zur Bereitstellung einer Lenkkraftverstärkung für die Lenkeinheit,
    • - Bereitstellung eines Referenz-Drehmoment-Sensors an der Lenkwelle,
    • - Beaufschlagen der Lenkwelle mit wenigstens einem durch den Motor erzeugten Kalibrier-Drehmoment und Erfassen entsprechender Drehmomentsignale durch Drehmomentsensor und Referenz-Drehmomentsensor, und
    • - Vergleichen der jeweils gemessenen Drehmomentsignale von Drehmomentsensor und Referenz-Drehmomentsensor zum Erhalt wenigstens eines Kalibrierungswertes für den Drehmomentsensor.
  • Die Druckschrift DE 603 09 269 T2 betrifft einen Drehmomentsensor und eine Steuerung einer mit einem Drehmomentsensor versehenen elektrischen Servolenkung
  • Die Druckschrift DE 100 34 135 C1 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur präzisen Ermittlung des Drehmomentes einer fahrerbetätigten Lenkhandhabe in einem Fahrzeug mit elektrischer Fahrzeuglenkung, wobei zeitweilig geprüft, ob ein torsionsfreier Zustand einer in eine Lenksäule integrierten Wellenanordnung vorliegt. In diesem Fall wird ein mit der Wellenanordnung kraftschlüssig verbundener Elektromotor mit einem vorgebbaren elektrischen Gleichstrom bestromt. Der vorgebbare Gleichstrom wird in ein entsprechendes Drehmoment umgerechnet und lässt sich durch Kenntnis des Torsionsmoduls der Wellenanordnung in einen Torsionswinkel umrechnen. Die Messdaten von an der Wellenanordnung angeordneten Drehwinkelgebern werden erfasst und mit dem zu erwartenden Torsionswinkel rechnerisch verglichen und daraus eine Abweichung zwischen zu erwartendem Messwert der Drehwinkelgeber und durch die Drehwinkelgeber tatsächlich gemessenem Messwert ermittelt. Anhand der Abweichung werden dann die Drehwinkelgeber korrigiert bzw. kompensiert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, technisch bedingte Fehler eines gattungsgemäßen Drehmomentsensors für die Messung des Lenkmoments zu kompensieren.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine entsprechende Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Bestimmung des an einer elektromechanischen Lenkung anliegenden Lenkmoments bei einem Lenkvorgang, wobei die elektromechanische Lenkung einen Drehmomentsensor aufweist, der das auf einen in der Lenkung angeordneten Drehstab ausgeübte Lenkmoment nach einem magnetischen Prinzip bestimmt,
    • - liegt dem Lenkvorgang ein vorheriger Lenkvorgang mit umgekehrter Lenkrichtung zugrunde,
    • - ist zur Kompensation der Hysterese des Drehmomentsensors zumindest eine Hysteresekennlinie hinterlegt,
    • - wird das ausgeübte Lenkmoment des vorangegangenen Lenkvorgangs zur Bestimmung einer Korrekturgröße in der hinterlegten Hysteresekennlinie verwendet, und
    • - wird das Lenkmoment des aktuellen Lenkvorgangs mittels der Korrekturgröße korrigiert.
  • Auf diese Weise kann auf einfache Weise die bauteilbedingte Hysterese des Drehmomentsensors beseitigt werden, indem aus dem Lenkmoment des vorangegangenen Lenkvorgangs mit umgekehrter Lenkrichtung über eine geeignete hinterlegte Hysteresekennlinie ein Korrekturwert ermittelt wird, der zur Korrektur des Lenkmoments des aktuellen Lenkvorgangs verwendet wird.
  • Weiter bevorzugt weist die zur Kompensation dienende Hysteresekennlinie die Komponenten mechanische Hysterese und magnetische Hysterese auf, wobei die mechanische Hysterese bei jedem Richtungswechsel voll zu berücksichtigen ist. Mit anderen Worten, für den Anteil der mechanischen Hysterese kann ein fester Wert verwendet werden, da die mechanische Hysterese ein Resultat der Verbindungstechnik zwischen Eingangswelle und Ausgangswelle und deren Verbindungselement, dem Drehstab, ist. Zudem kann es noch zu einer mechanischen Hysterese aus dem Drehstab selbst kommen. Demgegenüber entsteht die magnetische Hysterese durch das Umklappen der Weißschen Bezirke in magnetflusstreibenden Teilen des Drehmomentsensors und hängt vom vorherigen Lenkmoment ab.
  • Weiter bevorzugt sind mehrere Hysteresekennlinien hinterlegt, wobei jede Hysteresekennlinie parametrisch von einem jeweiligen Lenkmoment abhängt. Es wird also für eine Folge vorgegebener Lenkmomente jeweils eine Hysteresekennlinie hinterlegt, sodass als Funktion des Lenkmoment des vorherigen Lenkvorgangs aus der diesem Lenkmoment entsprechenden Hysteresekennlinie eine Korrekturgröße für das Lenkmoment des aktuellen Lenkvorgangs ermittelt. Liegt das Lenkmoment des vorherigen Lenkvorgangs zwischen zwei vorgegebenen Lenkmomenten für die jeweils eine Hysteresekennlinie vorliegt, so wird ein Korrekturwert durch eine Interpolation zwischen den beiden Hysteresekennlinien ermittelt.
  • Weiter bevorzugt wird eine einzelne Hysteresekennlinie als Funktion eines jeweiligen Lenkmoment messtechnisch ermittelt. Mit anderen Worten, für ein vorgegebenes Lenkmoment wird der Drehmomentsensor sozusagen zur Ermittlung der Hysteresekennlinie durchgemessen.
  • Ferner können die jeweiligen Lenkmomente der mehreren Hysteresekennlinien einen vorgegebenen Abstand im Sinn einer Schrittweite aufweisen, wobei bei einem aktuellen Lenkmoment, welches zwischen zwei Lenkmomenten entsprechender Hysteresekennlinien liegt, eine Interpolation der beiden zugehörigen Hysteresekennlinie erfolgt, wie dies bereits erwähnt wurde.
  • Weiter bevorzugt werden die Hysteresekennlinien bauteilspezifisch oder bauteilcharakteristisch bestimmt. Bauteilspezifisch bedeutete dabei das für jeden Drehmomentsensor separat Hysteresekennlinien ermittelt werden, da sich das Verhalten der Drehmomentsensoren produktionsbedingt von Bauteil zu Bauteil unterscheidet. Bauteilcharakteristisch bedeutet, dass das Hystereseverhalten für das Bauteil charakteristisch ist und für alle Bauteile nahezu gleich ist. In diesem Fall genügt die Bestimmung des Hystereseverhaltens anhand einer kleinen Gruppe von Bauteilen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bestimmung des Lenkmoments an einer elektromechanischen Lenkung bei einem Lenkvorgang, wobei die Vorrichtung zur Durchführung des im vorangegangenen erläuterten Verfahrens geeignet ist, umfasst einen an der elektromechanischen Lenkung angeordneten Drehmomentsensor zur Bestimmung des vom Fahrer ausgeübten Lenkmoments. Dabei weist die Vorrichtung ferner eine Steuerung und einen Speicher auf, wobei die Steuerung das Lenkmomentsignal des Drehmomentsensors mittels der im Speicher abgelegten mindestens einen Hysteresekennlinie korrigiert und aus dem hysteresekorrigierten Lenkmomentsignal ein Steuersignal zum Ansteuern des Elektromotor der elektromechanischen Lenkung erzeugt.
  • Ferner werden vorzugsweise die Hysteresekomponenten mechanische Hysterese und magnetische Hysterese kompensiert.
  • Durch die erfindungsgemäße Hysteresekompensation mit der vorangegangenen Ermittlung des Hystereseverhaltens, d.h. Ermittlung der Hysteresekennlinien, kann das störende Verhalten innerhalb des Lenksystems herausgerechnet und damit die Störung verhindert werden. Außerdem bietet das Verfahren bzw. die Vorrichtung die Möglichkeit die Leistungsfähigkeit heutiger Sensoren zu verbessern bzw. gegebenenfalls heutige Sensoren durch die Verwendung kostengünstiger Materialien zu vereinfachen und zu verbilligen, ohne die Gesamtleistungsfähigkeit der Drehmomentsensoren zu beeinträchtigen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt
    • 1 eine elektromechanische Lenkung mit Drehmomentsensor in schematischer Darstellung,
    • 2 das magnetische Messprinzip des Drehmomentsensors,
    • 3 eine typische Hysterese eines Drehmomentsensors einer elektromechanischen Lenkung, und
    • 4 eine Vorrichtung zur Kompensation der Hysterese eines Drehmomentsensors in schematischer Darstellung.
  • 1 zeigt eine typisches Beispiel einer elektromechanischen Lenkung 1, umfassend ein Lenkrad 2 mit einer Winkelmessung, eine Lenksäule 3 mit einem Kardangelenk 4, einem Lenkgetriebe 5 mit Elektromotor 6 sowie einen Drehmomentsensor 7, der an der Verbindung der Lenksäule 3 mit dem Lenkgetriebe 5 angeordnet ist.
  • Der Drehmomentsensor 7 ist in der 1 separat vergrößert dargestellt und umfasst eine Eingangswelle 8, die die vom Fahrer durch die Bewegung des Lenkrades 2 Lenkinformation mittels einer Ausgangswelle 9 auf das Lenkgetriebe 5 überträgt. Die Verbindung zwischen der Eingangswelle 8 und der Ausgangswelle 9 übernimmt ein Drehstab 10. Über dem Drehstab 10 des Drehmomentsensors 7 ist ein magnetoresitiver Sensor 11 angeordnet, der Verdrehung des Drehstabes 10 bestimmt.
  • 2 zeigt einen magnetischen Sensor 11 im Detail, wobei zur Beschreibung der Wirkungsweise des magnetischen Sensors 11 auch auf die 1 Bezug genommen wird. Der magnetische Sensor 11 umfasst einen Magnetring 12, der beispielsweise mit der Eingangswelle 8 der Lenksäule 3 fest verbunden ist. Zur Messung der Verdrehung des Drehstabes 10 dient ein Winkelsensor 13, der mit der Ausgangswelle 9 fest verbunden ist. Ein Drehen am Lenkrad 1 bewirkt ein Verdrehen des Drehstabes 10 und damit eine Änderung des am Winkelsensor 13 auftretenden Magnetfeldes. Die Änderung des Magnetfeldes kann vom Winkelsensor 13 mittels des magnetischen Effekts, wie beispielsweise einem magnetoresitiven Effekt oder einem Hall-Effekt, nachgewiesen und gemessen werden, wodurch aufgrund des bekannten Torsionswiderstandes des Drehstabs 10 das vom Fahrer aufgebrachte Lenkmoment bestimmt werden kann. Weiterhin ist der Magnetring 12 beidseitig von Leitflussblechen 14, 15 umgeben. Die magnetische Hysterese des magnetischen Sensors 11 wird durch ein Umklappen der Weißschen Bezirke innerhalb von magnetflusstreibenden Teilen des Sensors, insbesondere der Leitflussbleche 14,15, bewirkt.
  • 3 zeigt ein Beispiel einer Hysteresekurve oder Hysteresekennlinie eines magnetischen Sensors 11, wobei in waagrechte Richtung das tatsächliche Lenkmoment und in vertikaler Richtung das vom Sensor aufgrund seiner Hysterese gemessene Lenkmoment dargestellt sind. Dargestellt ist durch den Nullpunkt gehend die Nominalkennlinie N sowie die beiden Hysteresezweige H1 und H2 sowie die Hysterese H für ein Lenkmoment von 8 Newtonmeter. Die Hysteresekennlinie der 3 ist jedoch nur als Beispiel und Verdeutlichung zu verstehen, da real gemessene Kenlinien nicht die gezeigte Symmetrie aufweisen. Es ist möglich für eine Folge von Lenkmomenten, beginnend beispielsweise bei einem Lenkmoment von 1Nm und endend bei 8Nm, in Schritten vorgegebener Schrittweite von beispielsweise 1Nm die jeweilige Hysteresekennlinie messtechnisch zu bestimmen und im Fahrzeug abzulegen. Übt der Fahrer im vorherigen Lenkvorgang ein Lenkmoment aus, so wird die diesem Lenkmoment entsprechenden Hysteresekennlinie zur Bestimmung des Korrekturwertes für das aktuelle Lenkmoment verwendet. Übt der Fahrer hingegen im vorherigen Lenkvorgang ein Lenkmoment aus, welches zwischen zwei Hysteresekennlinien liegt, so kann der Korrekturwert aus den beiden benachbarten Hysteresekennlinien extrapoliert werden. Weiterhin kann auch die Schrittweite, in welcher Hysteresekennlinie aufgestellt werden, entsprechend den Anforderungen angepasst werden.
  • 4 zeigt eine Vorrichtung zur Hysteresekompensation eines Lenkmomentsignals. Das von einem Drehmomentsensor 7 erzeugte Lenkmomentsignal wird einer Steuerung 16 zugeführt, die Zugriff auf einen Speicher 17 hat, der wie in Zusammenhang mit 3 beschrieben eine Vielzahl von Hysteresekennlinien aufweist, deren Hilfe das Lenkmoment Signal in der Steuerung 16 korrigiert wird. Aus dem korrigierten Lenkmomentsignal wird in der Steuerung 16 ein Steuersignal zur Ansteuerung des Elektromotors 6 zur Erzeugung eines unterstützenden Lenkmomentes erzeugt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektromechanische Lenkung
    2
    Lenkrad
    3
    Lenksäule
    4
    Kardangelenk
    5
    Lenkgetriebe
    6
    Elektromotor
    7
    Drehmomentsensor
    8
    Eingangswelle
    9
    Ausgangswelle
    10
    Drehstab
    11
    magnetischer Sensor
    12
    Magnetring
    13
    Winkelsensor
    14
    Leitflussblech
    15
    Leitflussblech
    16
    Steuerung
    17
    Speicher Hysteresekennlinien
    N
    Nominalkennlinie
    H1
    Hystereszweig
    H2
    Hysteresezweig
    H
    Hysterese

Claims (8)

  1. Verfahren zur Bestimmung eines an einer elektromechanischen Lenkung (1) anliegenden Lenkmoments bei einem Lenkvorgang, wobei die elektromechanische Lenkung (1) einen Drehmomentsensor (7) aufweist, der das auf einen in der Lenkung angeordneten Drehstab (10) ausgeübte Lenkmoment nach einem magnetischen Prinzip bestimmt, dem Lenkvorgang ein vorheriger Lenkvorgang mit umgekehrter Lenkrichtung zugrunde liegt, zur Kompensation der Hysterese des Drehmomentsensors (7) zumindest eine Hysteresekennlinie hinterlegt ist, das ausgeübte Lenkmoment des vorangegangenen Lenkvorgangs zur Bestimmung einer Korrekturgröße in der hinterlegten Hysteresekennlinie verwendet wird, und das Lenkmoment des aktuellen Lenkvorgangs mittels der Korrekturgröße korrigiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Kompensation dienende Hysteresekennlinie die Komponenten mechanische Hysterese und magnetische Hysterese aufweist, wobei die mechanische Hysterese bei jedem Richtungswechsel voll zu berücksichtigen ist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Hysteresekennlinien hinterlegt sind, wobei jede Hysteresekennlinie parametrisch von einem jeweiligen Lenkmoment abhängt.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzelne Hysteresekennlinie als Funktion eines jeweiligen Lenkmoments messtechnisch ermittelt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Lenkmomente der mehreren Hysteresekennlinien einen vorgegebenen Abstand aufweisen, wobei bei einem aktuellen Lenkmoment, das zwischen zwei Lenkmomenten entsprechender Hysteresekennlinien liegt, eine Interpolation der beiden zugehörigen Hysteresekennlinie erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hysteresekennlinie bauteilspezifisch oder bauteilcharakteristisch bestimmt wird.
  7. Vorrichtung zur Bestimmung des Lenkmoments an einer elektromechanischen Lenkung (1) bei einem Lenkvorgang, wobei die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-6 eingerichtet und ausgelegt ist, mit einem an der elektromechanischen Lenkung angeordneten Drehmomentsensor (11) zur Bestimmung des vom Fahrer ausgeübten Lenkmoments, einer Steuerung (16) und einen Speicher (17), wobei die Steuerung (16) das Lenkmomentsignal des Drehmomentsensors (7) mittels der im Speicher (17) abgelegten mindestens einen Hysteresekennlinie korrigiert und aus dem hysteresekorrigierten Lenkmomentsignal ein Steuersignal zum Ansteuern des Elektromotor (6) erzeugt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hysteresekomponenten mechanische Hysterese und magnetische Hysterese kompensiert werden.
DE102014222699.6A 2014-11-06 2014-11-06 Bestimmung eines an einer elektromechanischen Lenkung anliegenden Lenkmoments Active DE102014222699B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222699.6A DE102014222699B4 (de) 2014-11-06 2014-11-06 Bestimmung eines an einer elektromechanischen Lenkung anliegenden Lenkmoments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222699.6A DE102014222699B4 (de) 2014-11-06 2014-11-06 Bestimmung eines an einer elektromechanischen Lenkung anliegenden Lenkmoments

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014222699A1 DE102014222699A1 (de) 2016-05-12
DE102014222699B4 true DE102014222699B4 (de) 2024-02-15

Family

ID=55802880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014222699.6A Active DE102014222699B4 (de) 2014-11-06 2014-11-06 Bestimmung eines an einer elektromechanischen Lenkung anliegenden Lenkmoments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014222699B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016223328B4 (de) 2016-11-24 2018-09-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Festlegen eines Korrekturwertes in einer Lenkungssteuerung für ein Kraftfahrzeug und Lenkungssteuerung für ein Kraftfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034135C1 (de) 2000-07-13 2001-10-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur präzisen Ermittlung des Drehmomentes einer fahrerbetätigten Lenkhandhabe in einem Fahrzeug mit elektrischer Fahrzeuglenkung
DE60309269T2 (de) 2002-11-19 2007-05-24 Jtekt Corp., Osaka Drehmomentsensor und Steuerung einer mit einem Drehmomentsensor versehenen elektrischen Servolenkung
DE102008038891A1 (de) 2008-08-13 2010-02-18 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung eines Drehmomentes an einer elektromechanischen Lenkung
DE102010029056A1 (de) 2010-05-18 2011-11-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Drehmomentsensors
EP2572963A2 (de) 2011-09-26 2013-03-27 Showa Corporation Elektrische Servolenkung
EP2669146A2 (de) 2012-06-01 2013-12-04 Steering Solutions IP Holding Corporation Funktion zur Ermittlung und Abschätzung der Durchschnittlichen Reibung im Lenksystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034135C1 (de) 2000-07-13 2001-10-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur präzisen Ermittlung des Drehmomentes einer fahrerbetätigten Lenkhandhabe in einem Fahrzeug mit elektrischer Fahrzeuglenkung
DE60309269T2 (de) 2002-11-19 2007-05-24 Jtekt Corp., Osaka Drehmomentsensor und Steuerung einer mit einem Drehmomentsensor versehenen elektrischen Servolenkung
DE102008038891A1 (de) 2008-08-13 2010-02-18 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung eines Drehmomentes an einer elektromechanischen Lenkung
DE102010029056A1 (de) 2010-05-18 2011-11-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Drehmomentsensors
EP2572963A2 (de) 2011-09-26 2013-03-27 Showa Corporation Elektrische Servolenkung
EP2669146A2 (de) 2012-06-01 2013-12-04 Steering Solutions IP Holding Corporation Funktion zur Ermittlung und Abschätzung der Durchschnittlichen Reibung im Lenksystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014222699A1 (de) 2016-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012012996B4 (de) Lenkwinkelsensor-Ausfallerkennungssystem
DE102014202276A1 (de) Energieversorgung-Spannungsüberwachungsschaltung, Sensorschaltung für ein Fahrzeug und Servolenkungsvorrichtung
DE102010061737A1 (de) Absolutwertgeber mit Sprungstelle in kodierter Absolutlage
DE102014005922A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer Drehmomentzuverlässigkeit und Steuervorrichtung
DE102009019792A1 (de) Steuersystem zum sicheren Betreiben von mindestens einer Funktionskomponente
DE102004054921B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Lenkunterstützung für Fahrzeuge mit elektromechanischer Lenkung
DE102013013614A1 (de) Elektrisches Servolenkungssystem und Lenkwinkelausgabeverfahren davon
DE102019212618A1 (de) Kraftfahrzeugservolenkung
DE112017005343T5 (de) Elektrisches Servolenksystem
DE102013225930A1 (de) Verfahren zum Erfassen eines an einer Welle anliegenden Drehmoments
DE102008038891A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung eines Drehmomentes an einer elektromechanischen Lenkung
DE102014224234B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren einer Signalgebervorrichtung eines haptischen Fahrpedalmoduls für ein Kraftfahrzeug sowie haptisches Fahrpedalmodul
DE102014222699B4 (de) Bestimmung eines an einer elektromechanischen Lenkung anliegenden Lenkmoments
DE102012012386A1 (de) Verfahren zur Bestimmung mechanischer Endanschläge zwischen einer Eingangswelle und einer Ausgangswelle eines Lenksystems und Lenksystem
DE102010029056A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Drehmomentsensors
EP3406507B1 (de) Verfahren zum kalibrieren der lenkwinkelsensorik eines kraftfahrzeugs
DE102009011853B4 (de) Elektrische Servolenkungssysteme für Fahrzeuge mit einstellbaren Drehstabfedern
DE102015207333B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Generieren eines Lenkwinkels
DE102011014472A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Drehmoments
DE102005029114B4 (de) Verfahren zur Druckmessung für Kombinations-Druck-Sensoren im Vakuum-Bereich mit mindestens zwei Sensoren und Verfahren zur automatischen Findung eines Justierwertes für die "Offset-Justierung" bei Kombinations-Druck-Sensoren
DE102009000246A1 (de) Automatisches Kalibrierungsverfahren für einen Indexsensor eines elektronischen Servolenksystems eines Kraftfahrzeugs
DE102010048750B4 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung von Schaltzuständen und Schalter mit einer solchen Schaltungsanordnung
DE102008004916A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung der Position eines Magnetfeldsensors
DE102010032150A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Lenksystemspiels
DE102015117719B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division