DE102014222695A1 - Displaying a charging process of an electrical energy store of a vehicle - Google Patents

Displaying a charging process of an electrical energy store of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014222695A1
DE102014222695A1 DE102014222695.3A DE102014222695A DE102014222695A1 DE 102014222695 A1 DE102014222695 A1 DE 102014222695A1 DE 102014222695 A DE102014222695 A DE 102014222695A DE 102014222695 A1 DE102014222695 A1 DE 102014222695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
charging
lighting device
charging process
electrical energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014222695.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Breuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014222695.3A priority Critical patent/DE102014222695A1/en
Publication of DE102014222695A1 publication Critical patent/DE102014222695A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/543Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other states or conditions of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/16Driver interactions by display
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers (21) eines Fahrzeugs (10). Der elektrische Energiespeicher (21) dient zum Versorgen eines elektrischen Antriebsmotors (20) des Fahrzeugs (10) mit elektrischer Energie. Das Fahrzeug (10) umfasst eine Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 15–18), welche in einer ersten Betriebsart unabhängig von dem Ladevorgang betätigbar ist. Bei dem Verfahren wird ein zeitlicher Ablauf des Ladevorgangs bestimmt und der zeitliche Ablauf des Ladevorgangs mit Hilfe der Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 15–18) in einer zweiten Betriebsart der Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 15–18) angezeigt.The present invention relates to a method for displaying a charging process of an electrical energy store (21) of a vehicle (10). The electrical energy store (21) serves to supply an electrical drive motor (20) of the vehicle (10) with electrical energy. The vehicle (10) comprises a lighting device (12, 13, 15-18), which can be actuated in a first operating mode independently of the charging process. In the method, a timing of the charging process is determined and the timing of the charging process by means of the lighting device (12, 13, 15-18) in a second mode of the lighting device (12, 13, 15-18) is displayed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, wobei der elektrische Energiespeicher zum Versorgen eines elektrischen Antriebsmotors des Fahrzeugs mit elektrischer Energie dient. Bei den Verfahren werden Beleuchtungsvorrichtungen des Fahrzeugs verwendet, welche in dem Fahrzeug zum Bereitstellen einer Lichtfunktion des Fahrzeugs vorgesehen sein können, beispielsweise ein Tagfahrlicht, ein Rücklicht oder eine Bremsleuchte. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeug mit einer entsprechend angesteuerten Beleuchtungsvorrichtung. The present invention relates to methods for displaying a charging process of an electrical energy storage device of a vehicle, wherein the electrical energy storage device serves to supply an electric drive motor of the vehicle with electrical energy. In the methods, lighting devices of the vehicle are used, which may be provided in the vehicle for providing a light function of the vehicle, for example a daytime running light, a tail light or a brake light. The present invention further relates to a vehicle with a correspondingly controlled lighting device.

Energiespeicher für Fahrzeuge mit einem elektrischen Antrieb, beispielsweise Elektrofahrzeuge oder Hybridfahrzeuge, können beispielsweise wiederaufladbare Batterien mit hoher Leistung, sogenannte Kraftfahrzeug-Traktionsbatterien, umfassen, welche beispielsweise kontaktiv geladen werden können, indem ein Ladestecker einer Energieversorgung, beispielsweise einer Ladesäule, mit dem Energiespeicher verbunden wird. Der Ladezustand kann beispielsweise an einer geeigneten Stelle angezeigt werden, beispielsweise am Ladestecker selbst oder in einer Instrumententafel des Fahrzeugs. Wenn das Fahrzeug kabellos geladen werden kann, beispielsweise über induktive Ladevorrichtungen, können der Ladestecker und die damit verbundene Leuchtanzeige entfallen. Energy storage for vehicles with an electric drive, such as electric vehicles or hybrid vehicles, for example, rechargeable batteries with high performance, so-called motor vehicle traction batteries include, which can be charged for example by a charging plug of a power supply, such as a charging station, is connected to the energy storage , The state of charge can be displayed, for example, at a suitable location, for example at the charging plug itself or in an instrument panel of the vehicle. If the vehicle can be charged wirelessly, for example via inductive charging devices, the charging plug and the associated light indicator can be omitted.

In diesem Zusammenhang offenbart die DE 10 2011 115 161 A1 eine Anzeigevorrichtung für einen Ladezustand einer Kraftfahrzeug-Traktionsbatterie. Während eines Ladevorgangs ist die Kraftfahrzeug-Traktionsbatterie mit einer in dem Kraftfahrzeug vorliegenden Beleuchtungseinrichtung elektrisch gekoppelt. Die Beleuchtungseinrichtung umfasst beispielsweise einen Frontscheinwerfer, Rücklichter, Blinker, Bremslichter, Tagfahrlichter, Kennzeichenbeleuchtungen und Innenbeleuchtungen. Die Beleuchtungseinrichtung stellt zumindest während des Ladens eine Anzeigevorrichtung für den Ladezustand der Kraftfahrzeug-Traktionsbatterie bereit. In this context, the DE 10 2011 115 161 A1 a display device for a state of charge of a motor vehicle traction battery. During a charging process, the motor vehicle traction battery is electrically coupled to a lighting device present in the motor vehicle. The lighting device includes, for example, a headlight, taillights, turn signals, brake lights, daytime running lights, license plate lights and interior lighting. The illumination device provides, at least during charging, a display device for the state of charge of the motor vehicle traction battery.

Die DE 10 2011 121 058 A1 betrifft eine Vorrichtung zur Darstellung einer Information über einen Energiespeicher eines Fahrzeugs. Die Information über den Energiespeicher wird mit Leuchtmitteln des Fahrzeugs dargestellt. Dabei wird mit denselben Leuchtmitteln eine Lichtfunktion des Fahrzeugs realisiert, welche keinen Bezug zu dem Energiespeicher aufweist. The DE 10 2011 121 058 A1 relates to a device for displaying information about an energy storage of a vehicle. The information about the energy storage is represented by light sources of the vehicle. In this case, a light function of the vehicle is realized with the same bulbs, which has no relation to the energy storage.

Neben dem Ladezustand des elektrischen Energiespeichers, beispielsweise dem Batteriefüllstand, dem sogenannten State of Charge (SOC), gibt es verschiedene weitere wissenswerte Parameter, welche den Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers betreffen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einem Benutzer eines Fahrzeugs mit einem derartigen elektrischen Energiespeicher weitere nützliche Informationen, welche den Ladevorgang betreffen, zu vermitteln. In addition to the state of charge of the electrical energy storage, for example the battery level, the so-called state of charge (SOC), there are various other parameters worth knowing, which relate to the charging of the electrical energy storage. Object of the present invention is therefore to provide a user of a vehicle with such an electrical energy storage further useful information concerning the charging process.

Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, ein Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs nach Anspruch 5, ein Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs nach Anspruch 6, 7 und ein Fahrzeug nach Anspruch 11 gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung. This object is according to the present invention by a method for displaying a charging operation of an electric energy storage device of a vehicle according to claim 1, a method for displaying a charging operation of an electrical energy storage device of a vehicle according to claim 5, a method for displaying a charging operation of an electrical energy storage device of a vehicle after Claim 6, 7 and a vehicle according to claim 11 solved. The dependent claims define preferred and advantageous embodiments of the invention.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs zum Versorgen eines elektrischen Antriebsmotors des Fahrzeugs mit elektrischer Energie bereitgestellt. Der elektrische Energiespeicher kann beispielsweise einen elektrochemischen Speicher, beispielsweise eine wiederaufladbare Batterie, umfassen. Der elektrische Antriebsmotor kann beispielsweise einen oder mehrere Elektromotoren umfassen, welche direkt mit Antriebsrädern des Fahrzeugs gekoppelt sind oder über ein Getriebe mit den Antriebsrädern des Fahrzeugs gekoppelt sind, um das Fahrzeug mit elektrischer Energie des elektrischen Energiespeichers anzutreiben. Das Fahrzeug umfasst ferner eine Beleuchtungsvorrichtung, beispielsweise Scheinwerfer oder Rückleuchten des Fahrzeugs, insbesondere ein sogenanntes Tagfahrlicht, welche in einer ersten Betriebsart unabhängig von dem Ladevorgang betätigt werden kann. Beispielsweise kann das Tagfahrlicht automatisch eingeschaltet werden, wenn das Fahrzeug fährt. Weiterhin kann beispielsweise eine Bremsleuchte beim Betätigen der Bremse aktiviert werden oder eine Kennzeichenleuchte beim Einschalten des Abblendlichts des Fahrzeugs eingeschaltet werden. Bei dem Verfahren wird ein zeitlicher Ablauf des Ladevorgangs bestimmt und mit Hilfe der Beleuchtungsvorrichtung wird der zeitliche Ablauf des Ladevorgangs in einer zweiten Betriebsart der Beleuchtungsvorrichtung angezeigt. Anders ausgedrückt werden Beleuchtungsvorrichtungen des Fahrzeugs, welche ohnehin an dem Fahrzeug zur Signalisierung oder Beleuchtung eines Umfeldes des Fahrzeugs vorgesehen sind, in einer zweiten Betriebsart verwendet, um einen zeitlichen Ablauf des Ladevorgangs anzuzeigen. Dadurch kann beispielsweise ein Benutzer des Fahrzeugs auch von außen erkennen, ob sein Fahrzeug geladen wird, wann ein bestimmter Ladezustand erreicht sein wird oder wann ein Ladevorgang beginnen und voraussichtlich enden wird. According to the present invention, there is provided a method of displaying a charging operation of an electric energy storage device of a vehicle for supplying electric power to an electric drive motor of the vehicle. The electrical energy store may comprise, for example, an electrochemical store, for example a rechargeable battery. The electric drive motor may include, for example, one or more electric motors which are directly coupled to drive wheels of the vehicle or are coupled via a transmission to the drive wheels of the vehicle in order to drive the vehicle with electrical energy of the electrical energy store. The vehicle further comprises a lighting device, such as headlights or tail lights of the vehicle, in particular a so-called daytime running light, which can be operated in a first mode regardless of the charging process. For example, the daytime running light may be automatically turned on when the vehicle is running. Furthermore, for example, a brake light when the brake is activated or a license plate light when switching on the low beam of the vehicle are turned on. In the method, a time sequence of the charging process is determined and with the aid of the lighting device, the timing of the charging process in a second mode of the lighting device is displayed. In other words, lighting devices of the vehicle, which are in any case provided on the vehicle for signaling or illumination of an environment of the vehicle, are used in a second operating mode to indicate a time sequence of the charging process. As a result, for example, a user of the vehicle can also recognize from the outside whether his vehicle is being charged, when a certain state of charge will be reached or when a charging process will begin and probably end.

Gemäß einer Ausführungsform wird beim Bestimmen des zeitlichen Ablaufs des Ladevorgangs ein Startzeitpunkt des Ladevorgangs bestimmt. Der Startzeitpunkt des Ladevorgangs kann beispielsweise in Abhängigkeit von einem gewünschten Zeitpunkt, zu welchem die Batterie vollständig geladen sein soll, bestimmt werden. Weiterhin kann der Startzeitpunkt in Abhängigkeit von Stromtarifen derart gewählt werden, sodass der Ladevorgang zu Zeiten eines vorbestimmten, insbesondere günstigen, Stromtarifs beginnt. Alternativ oder zusätzlich kann zum Bestimmen des zeitlichen Ablaufs des Ladevorgangs ein Unterbrechungszeitpunkt des Ladevorgangs bestimmt werden. Der Ladevorgang kann beispielsweise nach dem Ankoppeln des Fahrzeugs an die Ladesäule sofort beginnen, um beispielsweise eine Mindestladung von beispielsweise 30 % zu erzielen, und dann unterbrochen werden, um den Ladevorgang zu Zeiten eines günstigeren Stromtarifs fortzusetzen. Der zuvor genannte Startzeitpunkt kann ebenso wie der zuvor genannte Unterbrechungszeitpunkt mit Hilfe einer geeigneten Ansteuerung der Beleuchtungsvorrichtungen signalisiert werden. Alternativ oder zusätzlich kann zum Bestimmen des zeitlichen Ablaufs des Ladevorgangs ein Endzeitpunkt des Ladevorgangs bestimmt werden und dieser mit Hilfe der Beleuchtungsvorrichtung des Fahrzeugs angezeigt werden. Dadurch erhält ein Benutzer eine Information, wann sein Fahrzeug voraussichtlich vollständig oder bis zu einem vorbestimmten Pegel geladen sein wird. Alternativ oder zusätzlich kann ferner ein Ladezeitraum des Ladevorgangs bestimmt werden und dieser Ladezeitraum mit Hilfe der Beleuchtungsvorrichtung des Fahrzeugs angezeigt werden, während das Fahrzeug mit der Ladestation gekoppelt ist. Wenn der Ladevorgang nicht kontinuierlich, sondern in unterbrochenen Zeitintervallen verläuft, um beispielsweise günstigere Stromtarife nutzen zu können, kann dieser zeitliche Ladeverlauf als nützliche Information für den Benutzer des Fahrzeugs angezeigt werden. Schließlich kann alternativ oder zusätzlich für den aktuellen Zeitpunkt bestimmt werden, ob der Ladevorgang aktuell läuft oder unterbrochen ist, um diese Information an einen Benutzer des Fahrzeugs auszugeben. According to one embodiment, a start time of the charging process is determined when determining the time sequence of the charging process. The start time of the charging process may be determined, for example, as a function of a desired time at which the battery is to be fully charged. Furthermore, the starting time depending on electricity tariffs can be selected such that the charging process begins at times of a predetermined, in particular favorable, electricity tariff. Alternatively or additionally, an interruption time of the charging process can be determined for determining the time sequence of the charging process. For example, after the vehicle is docked to the charging station, charging may begin immediately, for example, to achieve a minimum charge of, for example, 30%, and then be interrupted to continue charging at times of a more favorable electricity tariff. The aforementioned start time can be signaled as well as the aforementioned time of interruption by means of a suitable control of the lighting devices. Alternatively or additionally, to determine the time sequence of the charging process, an end time of the charging process can be determined and displayed with the aid of the lighting device of the vehicle. This gives a user information as to when his vehicle is expected to be fully charged or to a predetermined level. Alternatively or additionally, a charging period of the charging process can also be determined and this charging period can be displayed with the aid of the lighting device of the vehicle while the vehicle is coupled to the charging station. If the charging process is not continuous, but at interrupted time intervals, for example, to be able to use cheaper electricity tariffs, this temporal charge history can be displayed as useful information for the user of the vehicle. Finally, alternatively or additionally, it can be determined at the current time whether the charging process is currently running or interrupted in order to output this information to a user of the vehicle.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Beleuchtungsvorrichtung mehrere Beleuchtungseinrichtungen des Fahrzeugs, welche an unterschiedlichen Positionen an dem Fahrzeug angeordnet sind. Einer jeweiligen Beleuchtungseinrichtung der mehreren Beleuchtungseinrichtungen ist eine jeweilige Uhrzeit des Tages zugeordnet. Beispielsweise kann die Beleuchtungsvorrichtung 24 Beleuchtungseinrichtungen umfassen, welche jeweils einer Stunde des Tages zugeordnet sind. Dem zeitlichen Ablauf des Ladevorgangs ist mindestens eine Uhrzeit des Tages zugeordnet. Das Anzeigen des zeitlichen Ablaufs des Ladevorgangs umfasst ein Ansteuern derjenigen Beleuchtungseinrichtung, welche der dem zeitlichen Ablauf des Ladevorgangs zugeordneten Uhrzeit des Tages zugeordnet ist. Wenn beispielsweise ein Ladezeitraum für den Ladevorgang von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr bestimmt wurde, können beispielsweise diejenigen Beleuchtungseinrichtungen eingeschaltet werden, welche den Stunden 15 bis 22 des Tages entsprechen. Eine aktuelle Uhrzeit kann beispielsweise dadurch angezeigt werden, dass die der aktuellen Stunde des Tages zugeordnete Beleuchtungseinrichtung blinkt oder in einer anderen Farbe angesteuert wird. Dadurch erhält ein Benutzer des Fahrzeugs eine einfache, intuitiv verständliche Darstellung, wann der Ladevorgang des Fahrzeugs stattfinden wird, oder ob der Ladevorgang bereits läuft. According to a further embodiment, the lighting device comprises a plurality of lighting devices of the vehicle, which are arranged at different positions on the vehicle. A respective lighting device of the plurality of lighting devices is assigned a respective time of the day. For example, the lighting device 24 may comprise lighting devices, which are each assigned to one hour of the day. At least one time of day is assigned to the time sequence of the charging process. The display of the time sequence of the charging process includes driving the lighting device which is assigned to the time of day associated with the time sequence of the charging process. For example, if a charging period for charging was determined from 3:00 pm to 10:00 pm, for example, those lighting devices corresponding to hours 15 to 22 of the day may be turned on. A current time can be displayed, for example, by the fact that the lighting device assigned to the current hour of the day flashes or is activated in another color. This gives a user of the vehicle a simple, intuitively understandable representation of when the charging process of the vehicle will take place, or whether the charging process is already running.

Bei einer weiteren Ausführungsform sind die mehrere Beleuchtungseinrichtungen in unterschiedlichen Segmenten eines gedachten Uhrenziffernblatts auf der Außenfläche des Fahrzeugs angeordnet. Einer jeweiligen Beleuchtungseinrichtung ist diejenige Uhrzeit des Tages zugeordnet, welche gemäß dem Uhrenziffernblatt der Position der jeweiligen Beleuchtungseinrichtung entspricht. Beispielsweise können die Beleuchtungseinrichtungen einzelne LEDs von beispielsweise Rückleuchten und einer dritten Bremsleuchte des Fahrzeugs an dem Fahrzeugheck umfassen. Die Leuchtdioden der dritten Bremsleuchte können beispielsweise in horizontaler Richtung nebeneinander in einem Streifen angeordnet sein. Die Leuchtdioden der Rückleuchten können beispielsweise bogenförmig an der rechten bzw. linken Außenseite des Fahrzeugs angeordnet sein. Dadurch können zumindest Abschnitte eines im Wesentlichen kreisförmigen Linienzugs gebildet werden, auf welchem die mehreren Beleuchtungseinrichtungen angeordnet sind. Ähnlich zu einem Uhrenziffernblatt können beispielsweise Uhrzeiten des Tages zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr mit Hilfe der Leuchtdioden der dritten Bremsleuchte nachgebildet werden und beispielsweise Uhrzeiten des Tages zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr mit Leuchtdioden der rechten Rückleuchte nachgebildet werden usw. Der zeitliche Ablauf des Ladevorgangs, beispielsweise ein Startzeitpunkt des Ladevorgangs, ein Endzeitpunkt des Ladevorgangs und der Ladezeitraum, gegebenenfalls mit Unterbrechungen, kann auf diese Art und Weise in Form eines Uhrenziffernblatts dargestellt werden und ist an der Außenseite des Fahrzeugs von einem Benutzer leicht zu erkennen. In a further embodiment, the plurality of illumination devices are arranged in different segments of an imaginary clock dial on the outer surface of the vehicle. A respective lighting device is assigned that time of day, which corresponds to the position of the respective lighting device according to the clock dial. For example, the lighting devices may comprise individual LEDs of, for example, taillights and a third brake light of the vehicle at the rear of the vehicle. The light-emitting diodes of the third brake light can be arranged for example in the horizontal direction next to each other in a strip. The light emitting diodes of the taillights can be arranged, for example, arcuately on the right or left outside of the vehicle. As a result, at least sections of a substantially circular polyline can be formed, on which the plurality of illumination devices are arranged. Similar to a clock dial, for example, times of the day between 10:00 clock and 14:00 clock with the help of the LEDs of the third brake light can be simulated and, for example, times of the day between 15.00 clock and 18.00 clock with light emitting diodes of the right tail light emulated, etc. The timing of the charging process, For example, a start time of charging, an end time of charging and the charging period, with intermittent interruptions, can be represented in this way in the form of a watch dial and is easily recognized by a user on the outside of the vehicle.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein weiteres Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, welcher zum Versorgen eines elektrischen Antriebsmotors des Fahrzeugs mit elektrischer Energie dient, bereitgestellt. Das Fahrzeug umfasst eine Beleuchtungsvorrichtung, welche in einer ersten Betriebsart unabhängig von dem Ladevorgang betätigbar ist, und in einer zweiten Betriebsart eine Information des Ladevorgangs anzeigt. Die Beleuchtungsvorrichtung kann, wie zuvor beschrieben, verschiedene Außenleuchten des Fahrzeugs umfassen, beispielsweise Scheinwerfer, Rückfahrleuchten, Bremsleuchten, eine sogenannte dritte Bremsleuchte und insbesondere ein sogenanntes Tagfahrlicht. Bei dem Verfahren wird bestimmt, ob sich ein Benutzer des Fahrzeugs innerhalb einer vorgegebenen Entfernung zu dem Fahrzeug befindet und die Beleuchtungsvorrichtung wird automatisch in der zweiten Betriebsart der Beleuchtungsvorrichtung angesteuert, wenn sich der Benutzer des Fahrzeugs innerhalb der vorgegebenen Entfernung zu dem Fahrzeug befindet. Die Bestimmung, ob sich ein Benutzer des Fahrzeugs innerhalb der vorgegebenen Entfernung zu dem Fahrzeug befindet, kann beispielsweise über eine Fernbedienungseinheit festgestellt werden, welche der Benutzer mit sich führt. Die Fernbedienungseinheit kann Teil eines sogenannten schlüssellosen Zugangssystems, eines sogenannten Keyless-Entry-Systems sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Benutzer beispielsweise mit Hilfe eines Annäherungssensors und einer Kameravorrichtung des Fahrzeugs erfasst und identifiziert werden. Wenn sich der Benutzer innerhalb der vorgegebenen Entfernung zu dem Fahrzeug befindet, wird die Beleuchtungsvorrichtung in der zweiten Betriebsart angesteuert, sodass der Benutzer eine Information über den aktuellen Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs erhält. Beispielsweise kann mit Hilfe der Beleuchtungsvorrichtung in der zweiten Betriebsart, wie es zuvor beschrieben wurde, ein Startzeitpunkt, ein Unterbrechungszeitpunkt, ein Endzeitpunkt oder ein Ladezeitraum des Fahrzeugs optisch dargestellt werden. According to the present invention, there is provided another method of displaying charging of an electric energy storage of a vehicle serving to supply electric power to an electric drive motor of the vehicle. The vehicle comprises a lighting device, which is operable in a first operating mode independently of the charging process, and in a second operating mode displays information of the charging process. The Lighting device, as described above, include various exterior lights of the vehicle, such as headlights, reversing lights, brake lights, a so-called third brake light and in particular a so-called daytime running light. In the method, it is determined whether a user of the vehicle is within a predetermined distance to the vehicle and the lighting device is automatically driven in the second operating mode of the lighting device when the user of the vehicle is within the predetermined distance to the vehicle. The determination as to whether a user of the vehicle is within the predetermined distance to the vehicle can be determined, for example, via a remote control unit, which the user carries with him. The remote control unit may be part of a so-called keyless entry system, a so-called keyless entry system. Alternatively or additionally, the user can be detected and identified, for example, by means of a proximity sensor and a camera device of the vehicle. If the user is within the predetermined distance to the vehicle, the lighting device is driven in the second mode, so that the user receives information about the current charging of the electrical energy storage of the vehicle. For example, with the aid of the lighting device in the second operating mode, as has been described above, a starting time, an interruption time, an end time or a loading period of the vehicle can be visualized.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein weiteres Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorganges bereitgestellt. Das Fahrzeug umfasst eine Beleuchtungseinrichtung, welche in einer ersten Betriebsart unabhängig von dem Ladevorgang betätigbar ist und in einer zweiten Betriebsart eine Information eines Ladevorganges anzeigt. Bei dem Verfahren wird bestimmt, ob sich ein Benutzer innerhalb einer vorgegebenen Entfernung zu dem Fahrzeug befindet und die Beleuchtungseinrichtung wird in der zweiten Betriebsart angesteuert, wenn ein erster Taster eines Fahrzeugschlüssels betätigt wird. Ein Fahrzeugschlüssel ist ein Funkschlüssel mit Sender und Empfänger, ein Schlüssel für schlüssellose Zugangssysteme (sogenanntes Kessy-Systeme) oder ein Smartphone. Der Taster ist beispielsweise ein Bedienelement auf dem Touchscreen des Smartphones oder bei einem Kessy-System ein Sensor am Fahrzeug. Bei einem Funkschlüssel ist der Taster beispielsweise ein Drückelement. In accordance with the present invention, another method of displaying a charge is provided. The vehicle comprises a lighting device which can be actuated in a first operating mode independently of the charging process and displays information of a charging process in a second operating mode. In the method, it is determined whether a user is within a predetermined distance to the vehicle and the lighting device is driven in the second mode when a first button of a vehicle key is operated. A car key is a radio key with transmitter and receiver, a key for keyless entry systems (so-called Kessy systems) or a smartphone. The button is for example an operating element on the touch screen of the smartphone or in the case of a Kessy system a sensor on the vehicle. For example, with a remote key, the button is a push button.

Wenn eine Ladevorrichtung am Fahrzeug angeschlossen ist, beispielsweise konduktiv als Stecker oder induktiv als kabelloses System, und der Betreiber verschließt das Fahrzeug, beispielsweise mittels der Betätigung einer Taste eines Fahrzeugschlüssels, ist die zweite Betriebsart ein mehrmaliges Aufleuchten der Beleuchtungsvorrichtung. Die Beleuchtungseinrichtung wird also mehrmals angesteuert. Damit wird signalisiert, dass das Fahrzeug direkt geladen wird. Idealerweise wird die Lichtintensität der Beleuchtungsvorrichtung dreimal nacheinander über eine Zeitspanne von einhalb bis vier Sekunden, idealerweise zwei Sekunden, sinus-, trapez, -dreieck- oder sägezahnmäßig erhöht und wieder verringert. Mit anderen Worten befindet sich die Lichtintensität dreimal auf einem erhöhten Wert und dreimal auf einem niedrigen Wert. Der erhöhte Wert entspricht beispielsweise der maximalen Lichtintensität und dem Wert Null der Lichtintensität der Beleuchtungsvorrichtung. Eine entsprechende Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung erfolgt, wenn der Betreiber das Fahrzeug mittels der Betätigung einer Taste eines Fahrzeugschlüssels öffnet. . Bei einer zweiten Betriebsart ist es auch besonders, dass die Lichtintensität nicht direkt auf Null, sondern auf den niedrigsten oder sehr niedrigen Wert der Lichtintensität angefahren wird, ganz ohne dass die Beleuchtungsvorrichtung für einen Zeitraum erlischt. Eine entsprechende Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung erfolgt, wenn der Betreiber das Fahrzeug mittels der Betätigung einer Taste eines Fahrzeugschlüssels öffnet. Eine weitere Ansteuerung erfolgt nach dem Zeitpunkt wenn die Ladevorrichtung durch den Betreiber beispielsweise durch Stecken der Ladevorrichtung und durch Drücken eines Tasters an einer Infrastruktur (Ladestation) oder einer Taste für den Start eines kabellosen Ladesystems mit dem Fahrzeug verbunden wird und ein Ladevorgang erreicht wird. When a charging device is connected to the vehicle, for example, conductively as a plug or inductively as a wireless system, and the operator closes the vehicle, for example by means of the actuation of a key of a vehicle key, the second mode is a multiple lighting of the lighting device. The lighting device is thus controlled several times. This signals that the vehicle is being charged directly. Ideally, the light intensity of the illumination device is increased and decreased three times in succession over a period of one and a half to four seconds, ideally two seconds, sinusoidal, trapezoidal, triangular or sawtooth. In other words, the light intensity is three times an increased value and three times a low value. The increased value corresponds for example to the maximum light intensity and the value zero of the light intensity of the lighting device. A corresponding control of the illumination device takes place when the operator opens the vehicle by means of the actuation of a key of a vehicle key. , In a second mode of operation, it is also particular that the light intensity is not approached directly to zero but to the lowest or very low value of the light intensity, without the illumination device going out for a period of time. A corresponding control of the illumination device takes place when the operator opens the vehicle by means of the actuation of a key of a vehicle key. Further control takes place after the time when the charging device is connected to the vehicle by the operator, for example by plugging the charging device and pressing a button on an infrastructure (charging station) or a button for the start of a wireless charging system and a charging process is achieved.

Es ist im Sinne der Erfindung, dass die Frequenz, beziehungsweise die Pulsbreite der Frequenz des mehrmaligen Ansteuerns der Beleuchtungsvorrichtung in Abhängigkeit des Ladevorgangs eingestellt wird. Wird die Ladevorrichtung angeschlossen und es soll ein Laden zu einer gewünschten Zeit durchgeführt werden, beispielsweise zeitversetztes Laden, wird durch Betätigung des Tasters des Fahrzeugschlüssels eine andere Frequenz und Pulsbreite des Aufleuchtens der Beleuchtungsvorrichtung als zweite Betriebsart ausgegeben, als beispielsweise für das Laden ohne Vorgabe des zeitversetzten Ladens, also das direkte Laden. Idealerweise wird für diesen Ladevorgang Lichtintensität der Beleuchtungsvorrichtung dreimal über einen Zeitraum von 20 Millisekunden bis 400 Millisekunden, idealerweise 100 Millisekunden, durch Ansteuerung erhöht und wieder verringert. Zwischen diesen Zeiträumen erfolgt idealerweise eine Pause der Ansteuerung von einer bis drei Sekunden, idealerweise zwei Sekunden. Im Sinne der Erfindung ist mit Frequenz die Frequenz als solche oder die Frequenz und die Pulsbreite gemeint. It is within the meaning of the invention that the frequency, or the pulse width, of the frequency of the multiple actuation of the lighting device is set as a function of the charging process. If the charging device is connected and charging is to be carried out at a desired time, for example delayed charging, a different frequency and pulse width of the illumination of the illumination device is output as the second operating mode by actuation of the button of the vehicle key, for example for charging without specifying the time offset Loading, so the direct loading. Ideally, light intensity of the illumination device is increased and decreased three times over a period of 20 milliseconds to 400 milliseconds, ideally 100 milliseconds, for this charging process. Between these periods ideally takes a break of the control of one to three seconds, ideally two seconds. For the purposes of the invention, frequency means the frequency as such or the frequency and the pulse width.

Aus den zwei vorhergehenden Anzeigezuständen ergibt sich in diesem Kontext zusätzlich eine Information aus dem nicht Ansteuern d.h. nicht leuchten der Beleuchtungseinrichtung nach dem Abrufzeitpunkt. Ein Abruf, zum Beispiel durch den Funkschlüssel, ohne das Leuchten der zu erwartenden Beleuchtungseinrichtung zeigt dass einer der Ladezustände nicht wie gewünscht erreicht wurde oder unterbrochen ist. Es können somit das Fahrzeug kontrolliert und Gegenmaßnahmen ergriffen werden. From the two preceding display states, in this context, additional information results from the non-activation, ie, not illumination, of the illumination device after the retrieval time. A call, for example by the remote control key, without the lighting of the expected illumination device shows that one of the charging states has not been reached as desired or is interrupted. It can thus control the vehicle and countermeasures are taken.

Die vorliegende Erfindung stellt ein weiteres Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs zum Versorgen eines elektrischen Antriebsmotors des Fahrzeugs mit elektrischer Energie bereit. Das Fahrzeug umfasst eine Beleuchtungsvorrichtung, welche in einer ersten Betriebsart unabhängig von dem Ladevorgang betätigbar ist. Beispielsweise kann die Beleuchtungsvorrichtung Scheinwerfer, Rückleuchten, Bremsleuchten oder ein Tagfahrlicht des Fahrzeugs umfassen, welche in der ersten Betriebsart in herkömmlicher Art und Weise automatisch oder durch Ansteuerung durch den Fahrer ein- oder ausgeschaltet werden können. Bei dem Verfahren wird für den Ladevorgang ein Verbindungszustand bestimmt, welcher einen Zustand einer elektrischen Kopplung des Fahrzeugs zu einer Ladevorrichtung anzeigt. Die elektrische Kopplung des Fahrzeugs zu der Ladevorrichtung kann beispielsweise eine kontaktive Kopplung über ein Ladekabel mit einem entsprechenden Anschlussstecker umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann die elektrische Kopplung auch eine induktive Kopplung des Fahrzeugs mit der Ladevorrichtung umfassen, wobei bei der induktiven Kopplung das Fahrzeug beispielsweise im Fahrzeugboden eine Induktionsspule umfasst, welche zu einer entsprechenden Induktionsspule im Boden der Ladevorrichtung ausgerichtet wird und so elektrische Energie induktiv von der Ladevorrichtung zu dem Fahrzeug übertragen wird. Der Verbindungszustand wird mittels der Beleuchtungsvorrichtung in einer zweiten Betriebsart der Beleuchtungsvorrichtung angezeigt. Dadurch erhält der Benutzer auch außerhalb des Fahrzeugs eine Information über den Verbindungszustand, um sicherzustellen, dass der Ladevorgang wie gewünscht durchgeführt werden kann. The present invention provides another method for displaying a charging operation of an electric energy storage device of a vehicle for supplying electric power to an electric drive motor of the vehicle. The vehicle includes a lighting device, which is operable in a first mode regardless of the charging process. For example, the lighting device may comprise headlights, taillights, brake lights or a daytime running light of the vehicle, which in the first operating mode can be switched on or off in a conventional manner automatically or by activation by the driver. In the method, a connection state indicating a state of electrical coupling of the vehicle to a charging device is determined for the charging operation. The electrical coupling of the vehicle to the charging device may include, for example, a contactive coupling via a charging cable with a corresponding connector. Alternatively or additionally, the electrical coupling may also include an inductive coupling of the vehicle with the charging device, wherein in the inductive coupling, the vehicle comprises, for example, in the vehicle floor an induction coil, which is aligned to a corresponding induction coil in the bottom of the charging device and so electrical energy from the inductive Charging device is transmitted to the vehicle. The connection state is displayed by means of the lighting device in a second operating mode of the lighting device. As a result, the user also receives information about the connection state outside the vehicle in order to ensure that the charging process can be carried out as desired.

Bei einer Ausführungsform umfasst der Verbindungszustand einen Zustand, welcher anzeigt, dass eine funktionsfähige elektrische Verbindung zwischen dem Fahrzeug und der Ladevorrichtung besteht. Durch diese Anzeige kann dem Benutzer signalisiert werden, dass ein gewünschter Ladevorgang zu der gewünschten Zeit durchgeführt werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann der Verbindungszustand anzeigen, dass eine funktionsfähige elektrische Verbindung zwischen dem Fahrzeug und einem Ladekabel besteht, dass jedoch keine funktionsfähige elektrische Verbindung zwischen dem Ladekabel und der Ladevorrichtung besteht. In diesem Fall hat der Benutzer vermutlich das Fahrzeug vorschriftsmäßig mit dem Ladekabel gekoppelt, aber aufgrund eines Defekts an dem Ladekabel oder der Ladevorrichtung kann der Ladevorgang nicht durchgeführt werden. Indem diese Information an der Außenseite des Fahrzeugs sichtbar ist, kann der Benutzer entsprechende Gegenmaßnahmen zur Korrektur dieses Fehlers einleiten, damit der Ladevorgang baldmöglichst wie gewünscht durchgeführt werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann der Verbindungszustand anzeigen, dass keine funktionsfähige elektrische Verbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Ladekabel besteht. In diesem Fall hat der Benutzer vermutlich den Anschlussstecker des Ladekabels nicht vorschriftsmäßig mit dem Fahrzeug gekoppelt. Indem dem Benutzer dieser den Ladevorgang behindernde Zustand angezeigt wird, kann der Benutzer selbst entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen, um den Ladevorgang zu ermöglichen. Weiterhin kann alternativ oder zusätzlich mit Hilfe des Verbindungszustands angezeigt werden, dass ein Fehler in der Ladevorrichtung vorliegt, da diese Information mit Hilfe der Beleuchtungsvorrichtung des Fahrzeugs an der Außenseite des Fahrzeugs erkennbar ist, kann vermieden werden, dass der Benutzer in dem Glauben, dass sein Fahrzeug nun aufgeladen wird, das Fahrzeug verlässt, obwohl der Ladevorgang nicht durchgeführt werden kann. Weiterhin kann der Verbindungszustand anzeigen, dass der Ladevorgang nicht eingerichtet wird, weil das Fahrzeug nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert ist. Um zu vermeiden, dass das Fahrzeug während des Ladevorgangs seine Position ändert und dadurch beispielsweise das Ladekabel beschädigt oder die Ladung über eine induktive Ladung unterbrochen wird, ist das Fahrzeugs gegen Wegrollen zu sichern, beispielsweise indem die Handbremse angezogen wird oder der Wählhebel eines Getriebes des Fahrzeugs auf eine entsprechende Parkposition gestellt wird. Falls der Benutzer des Fahrzeugs dies vergessen haben sollte, wird er über die Beleuchtungsvorrichtung des Fahrzeugs an der Außenseite des Fahrzeugs über diesen Mangel unterrichtet und kann das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, um den Ladevorgang sicherzustellen. Wenn das Fahrzeug über eine induktive Kopplung mit einer induktiven Ladevorrichtung geladen werden soll, kann der Verbindungszustand ferner anzeigen, dass die Ladeplatte des Fahrzeugs, in welcher beispielsweise die Induktionsspule für die induktive Kopplung untergebracht ist, ausgefahren wird. Insbesondere bei Fahrzeugen mit großer Bodenfreiheit kann es erforderlich sein, dass für eine geeignete induktive Kopplung die Ladespule des Fahrzeugs näher an die induktive Ladevorrichtung herangebracht werden muss, beispielsweise indem eine entsprechende Ladeplatte an der Unterseite des Fahrzeugs heruntergefahren wird. Dieser Vorgang kann mit Hilfe der Beleuchtungsvorrichtung in der zweiten Betriebsart optisch signalisiert werden, sodass der Benutzer einerseits eine Information darüber erhält, dass die induktive Ladekopplung eingerichtet wird, und andererseits sicherstellen kann, dass sich beispielsweise keine spielenden Kinder oder Haustiere in der Nähe des Fahrzeugs befinden, welche von der herunterfahrenden Ladeplatte verletzt werden könnten. Schließlich kann der Verbindungszustand anzeigen, dass das Fahrzeug die Ladevorrichtung automatisch anfährt. Für eine induktive Kopplung des Fahrzeugs mit der induktiven Ladevorrichtung ist eine genaue Ausrichtung des Fahrzeugs zu der Ladevorrichtung erforderlich. Dazu kann das Fahrzeug beispielsweise die Position des Fahrzeugs automatisch geeignet anpassen oder das Fahrzeug kann selbsttätig eine entsprechende Ladevorrichtung anfahren. Dieser Vorgang kann mittels der Beleuchtungsvorrichtung nach außen signalisiert werden, um eine Irritation von Personen in der Umgebung des Fahrzeugs durch den automatischen Fahrvorgang des Fahrzeugs zu vermeiden. In one embodiment, the connection state includes a state indicating that there is a functional electrical connection between the vehicle and the charging device. This display can signal to the user that a desired charging process can be carried out at the desired time. Alternatively or additionally, the connection state may indicate that there is a functional electrical connection between the vehicle and a charging cable, but that there is no operational electrical connection between the charging cable and the charging device. In this case, the user presumably has the vehicle properly coupled with the charging cable, but due to a defect in the charging cable or charging device, the charging process can not be performed. By having this information visible on the outside of the vehicle, the user can initiate appropriate countermeasures to correct for this error so that the charging process can be performed as soon as desired. Alternatively or additionally, the connection state may indicate that there is no operational electrical connection between the vehicle and the charging cable. In this case, the user probably did not properly connect the charger plug to the vehicle. By displaying to the user this charging-disabled condition, the user himself may take appropriate countermeasures to facilitate the charging process. Furthermore, alternatively or additionally, it can be indicated by means of the connection state that there is a fault in the charging device, since this information can be recognized by means of the illumination device of the vehicle on the outside of the vehicle, it can be avoided that the user is in the belief that Vehicle is now charged, the vehicle leaves, although the charging process can not be performed. Furthermore, the connection state may indicate that the charging is not established because the vehicle is not sufficiently secured against rolling. To prevent the vehicle from changing its position during charging, such as damaging the charging cable or breaking the charge via an inductive load, the vehicle should be prevented from rolling away, for example by applying the handbrake or the selector lever of a vehicle transmission is placed on a corresponding parking position. If the user of the vehicle forgot to do so, he will be informed of this deficiency via the vehicle's lighting device on the outside of the vehicle and may secure the vehicle from rolling away to ensure the charging process. When the vehicle is to be charged via inductive coupling with an inductive charging device, the connection state may further indicate that the charging plate of the vehicle in which, for example, the inductive coupling induction coil is housed is extended. In particular, in vehicles with high ground clearance, it may be necessary for a suitable inductive coupling to bring the charging coil of the vehicle closer to the inductive charging device, for example by shutting down a corresponding charging plate on the underside of the vehicle. This process can be optically signaled by means of the lighting device in the second mode on the one hand, so that the user, on the one hand, receives information that the inductive charging coupling is being set up, and on the other hand, can make sure that, for example, there are no playing children or pets near the vehicle, which could be injured by the sliding pallet. Finally, the connection state may indicate that the vehicle is automatically starting the loader. For inductive coupling of the vehicle with the inductive charging device, a precise alignment of the vehicle with the charging device is required. For this purpose, the vehicle, for example, automatically adjust the position of the vehicle suitable or the vehicle can automatically start a corresponding charging device. This process can be signaled by the lighting device to the outside to avoid irritation of people in the vicinity of the vehicle by the automatic driving of the vehicle.

Die vorliegende Erfindung stellt schließlich ein Fahrzeug bereit, welches einen elektrischen Antriebsmotor, einen elektrischen Energiespeicher zum Versorgen des elektrischen Antriebsmotors mit elektrischer Energie und eine Beleuchtungsvorrichtung umfasst. Die Beleuchtungsvorrichtung ist wahlweise in einer ersten Betriebsart oder in einer zweiten Betriebsart verwendbar. In der ersten Betriebsart ist die Beleuchtungsvorrichtung unabhängig von einem Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers betätigbar. Beispielsweise kann die Beleuchtungsvorrichtung Scheinwerfer oder Signalleuchten des Fahrzeugs umfassen, welche in der ersten Betriebsart in herkömmlicher Art und Weise verwendet werden. In der zweiten Betriebsart zeigt die Beleuchtungsvorrichtung hingegen eine Information des Ladevorgangs an. Das Fahrzeug umfasst ferner eine Ladesteuervorrichtung, welche zur Durchführung von einem oder mehreren der zuvor beschriebenen Verfahren ausgestaltet ist. Dadurch kann eine Information bezüglich des Ladevorgangs an einer Außenseite des Fahrzeugs weithin sichtbar signalisiert werden, ohne dass zusätzliche Beleuchtungsvorrichtungen an dem Fahrzeug vorzusehen sind. Insbesondere kann die Beleuchtungsvorrichtung ein erstes Tagfahrlicht und ein zweites Tagfahrlicht umfassen. Das erste Tagfahrlicht und das zweite Tagfahrlicht erstrecken sich jeweils in einer Streifenform zumindest in einer Fahrzeugquerrichtung in einer Fahrzeughöhenrichtung. Das erste und zweite Tagfahrlicht umfassen jeweils mehrere Leuchtelemente, beispielsweise Leuchtdioden. Die mehreren Leuchtelemente sind jeweils unabhängig voneinander ansteuerbar und der Reihe nach in der Streifenform angeordnet. Finally, the present invention provides a vehicle comprising an electric drive motor, an electrical energy storage for supplying electric power to the electric drive motor, and a lighting device. The lighting device is selectively usable in a first mode or in a second mode. In the first operating mode, the lighting device can be actuated independently of a charging process of the electrical energy store. For example, the lighting device may comprise headlights or signal lights of the vehicle, which are used in the first mode in a conventional manner. In the second mode, however, the lighting device displays information about the charging process. The vehicle further includes a charge control device configured to perform one or more of the methods previously described. As a result, information relating to the charging process on an outside of the vehicle can be signaled as far as possible without having to provide additional lighting devices on the vehicle. In particular, the lighting device may comprise a first daytime running light and a second daytime running light. The first daytime running light and the second daytime running light respectively extend in a stripe shape at least in a vehicle transverse direction in a vehicle height direction. The first and second daytime running lights each comprise a plurality of lighting elements, for example light-emitting diodes. The plurality of lighting elements are each independently controllable and arranged in the strip form in sequence.

Durch die streifenförmige Anordnung der mehreren Leuchtelemente in zumindest der Fahrzeugquerrichtung und der Fahrzeughöhenrichtung können beispielsweise Abschnitte des zuvor beschriebenen Uhrenziffernblatts nachgebildet werden. By the strip-shaped arrangement of the plurality of lighting elements in at least the vehicle transverse direction and the vehicle height direction, for example, sections of the above-described clock dial can be reproduced.

Bei einer weiteren Ausführungsform umfasst die Beleuchtungsvorrichtung eine in Fahrzeugquerrichtung mittig angeordnete Bremsleuchte, eine sogenannte dritte Bremsleuchte. Die dritte Bremsleuchte erstreckt sich in der Fahrzeugquerrichtung in einer Streifenform und umfasst mehrere Leuchtelemente, welche unabhängig voneinander ansteuerbar sind und welche der Reihe nach in der Streifenform angeordnet sind. Die Leuchtelemente der Bremsleuchte können beispielsweise weitere Segmente des zuvor beschriebenen Uhrenziffernblatts ausbilden. Alternativ kann beispielsweise eine lineare Zeitachse nachgebildet werden, wobei jedes der mehreren Leuchtelemente beispielsweise einer entsprechenden Uhrzeit des Tages zugeordnet ist, um den zeitlichen Ladeverlauf zu signalisieren. Alternativ oder zusätzlich kann die Beleuchtungsvorrichtung eine Kennzeichenbeleuchtung umfassen, welche sich in der Fahrzeugquerrichtung in einer Streifenform erstreckt und welche mehrere Leuchtelemente umfasst. Die mehreren Leuchtelemente können wiederum unabhängig voneinander ansteuerbar sein und der Reihe nach in der Streifenform angeordnet sein. Dadurch kann die Kennzeichenbeleuchtung einen Abschnitt des zuvor beschriebenen Uhrenziffernblatts oder eine Zeitachse nachbilden. Die Kennzeichenbeleuchtung kann sowohl die Kennzeichenbeleuchtung an der Vorderseite des Fahrzeugs als auch die Kennzeichenbeleuchtung an der Rückseite des Fahrzeugs umfassen. In a further embodiment, the lighting device comprises a brake light arranged centrally in the vehicle transverse direction, a so-called third brake light. The third brake light extends in the vehicle transverse direction in a strip shape and comprises a plurality of lighting elements, which are independently controllable and which are arranged in the strip shape in turn. The lighting elements of the brake light can form, for example, further segments of the above-described clock dial. Alternatively, for example, a linear time axis can be simulated, wherein each of the plurality of lighting elements is assigned, for example, a corresponding time of the day to signal the temporal charge history. Alternatively or additionally, the lighting device may include a license plate illumination, which extends in the vehicle transverse direction in a strip shape and which comprises a plurality of lighting elements. The plurality of light-emitting elements can in turn be controlled independently of one another and arranged in the strip shape in sequence. As a result, the license plate illumination can emulate a portion of the above-described clock dial or a time axis. The license plate light may include both the license plate illumination at the front of the vehicle and the license plate illumination at the rear of the vehicle.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung im Detail beschrieben werden. The present invention will be described below in detail with reference to the accompanying drawings.

1 zeigt eine Vorderseite eines Fahrzeugs mit Tagfahrlichtern, welche einen Ladezustand anzeigen. 1 shows a front side of a vehicle with daytime running lights, which indicate a state of charge.

2 zeigt eine Fahrzeugvorderseite und eine Fahrzeugrückseite mit Tagfahrlichtern zur Ladungszustandsanzeige. 2 shows a vehicle front side and a vehicle rear side with daytime running lights for charge status display.

35 zeigen unterschiedliche Ladezustände, welche mit Tagfahrlichtern angezeigt werden. 3 - 5 show different states of charge, which are displayed with daytime running lights.

6 zeigt eine Fahrzeugvorderseite und eine Fahrzeugrückseite mit Tagfahrlichtern, welche ein zeitgesteuertes Laden anzeigen. 6 shows a vehicle front side and a vehicle rear side with daytime running lights, which indicate a time-controlled charging.

7 zeigt verschiedene Zustände eines Tagfahrlichts eines Fahrzeugs beim Ankoppeln einer Ladeplatte des Fahrzeugs an eine Ladestation. 7 shows various states of a daytime running light of a vehicle when coupling a loading panel of the vehicle to a charging station.

8 zeigt verschiedene Zustände eines Tagfahrlichts eines Fahrzeugs beim automatischen Einparken für ein automatisches Laden. 8th shows various states of a daytime running light of a vehicle during automatic parking for automatic charging.

9 zeigt ein drittes Bremslicht eines Fahrzeugs, welches zur Anzeige eines Ladezustands des Fahrzeugs verwendet wird. 9 shows a third brake light of a vehicle, which is used to indicate a state of charge of the vehicle.

10 zeigt eine Kennzeichenbeleuchtung eines Fahrzeugs, welche zur Darstellung eines Ladezustands des Fahrzeugs verwendet wird. 10 shows a license plate illumination of a vehicle, which is used to represent a state of charge of the vehicle.

1113 zeigen verschiedene Uhrzeitanzeigen eines zeitgesteuerten Ladevorgangs mittels verschiedener Beleuchtungsvorrichtungen eines Fahrzeugs. 11 - 13 show various time displays of a timed charging by means of various lighting devices of a vehicle.

14 zeigt ein Fahrzeug mit einem Tagfahrlicht, welches einen unterbrochenen Ladevorgang anzeigt. 14 shows a vehicle with a daytime running light, indicating an interrupted charging.

15 zeigt eine Rückseite eines Fahrzeugs mit verschiedenen Beleuchtungsvorrichtungen, welche einen Ladezustand des Fahrzeugs anzeigen. 15 shows a rear side of a vehicle with various lighting devices, indicating a state of charge of the vehicle.

16 zeigt schematisch ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 16 schematically shows a vehicle according to an embodiment of the present invention.

17 zeigt Schritte eines Verfahrens zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 17 shows steps of a method for displaying a charging process of an electrical energy storage device of a vehicle according to an embodiment of the present invention.

1 zeigt eine Fahrzeugfront eines Fahrzeugs 10. An der Fahrzeugfront ist ein Stoßfänger 11 angebracht, in welchem Tagfahrlichter 12 und 13 angeordnet sind. Die Tagfahrlichter 12 und 13 werden üblicherweise verwendet, um die Sichtbarkeit des Fahrzeugs am Tage zu erhöhen, indem die Tagfahrlichter 12, 13 im Betrieb des Fahrzeugs, also beispielsweise bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor, leuchten. Die Tagfahrlichter können beispielsweise aus einer Reihe von einzelnen Leuchtelementen gebildet werden, beispielsweise aus mehreren Leuchtdioden, sogenannten LEDs. Beispielsweise kann jedes der Tagfahrlichter 12, 13 aus zehn Leuchtelementen gebildet sein. In 1 sind diese jeweiligen zehn Leuchtelemente durch Punkte in den Tagfahrlichtern 12, 13 dargestellt, wobei eines der Leuchtelemente mit dem Bezugszeichen 14 exemplarisch gekennzeichnet ist. Die Leuchtelemente 14 können einzeln ansteuerbar sein, wodurch die Leuchtelemente 14 der Tagfahrlichter 12, 13 zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs 10 verwendet werden können. Das Fahrzeug 10 ist beispielsweise ein Elektrofahrzeug oder ein Hybridfahrzeug mit einem elektrischen Ladungsspeicher, insbesondere einer wiederaufladbaren Batterie, welche elektrische Energie für einen elektrischen Antriebsmotor des Fahrzeugs 10 bereitstellt. Der elektrische Energiespeicher kann beispielsweise durch Anschließen des Fahrzeugs 10 an eine Ladestation oder Ladesäule mit elektrischer Energie aus einem Energieversorungsnetz aufgeladen werden. Während des Ladevorgangs können die Tagfahrlichter 12, 13 oder weitere Beleuchtungseinrichtungen des Fahrzeugs 10 verwendet werden, um Informationen über den Ladevorgang anzuzeigen. Neben den Tagfahrlichtern 12, 13 an der Vorderseite des Fahrzeugs 10 können beispielsweise auch entsprechende Tagfahrlichter 15, 16 an der Rückseite des Fahrzeugs zur Darstellung des Ladevorgangs verwendet werden, wie es beispielsweise in 2 gezeigt ist. Details zum Anzeigen des Ladevorgangs des elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs 10 werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die 315 im Detail beschrieben werden. 1 shows a vehicle front of a vehicle 10 , At the front of the vehicle is a bumper 11 appropriate in which daytime running lights 12 and 13 are arranged. The daytime lights 12 and 13 are commonly used to increase the visibility of the vehicle during the day by the daytime running lights 12 . 13 during operation of the vehicle, so for example when the ignition is switched on or the engine running, light up. The daytime running lights can be formed, for example, from a number of individual lighting elements, for example, from a plurality of light emitting diodes, so-called LEDs. For example, each of the daytime running lights 12 . 13 be formed of ten light elements. In 1 These are the respective ten light elements through dots in the daytime running lights 12 . 13 illustrated, wherein one of the lighting elements by the reference numeral 14 is characterized by way of example. The lighting elements 14 can be individually controllable, whereby the lighting elements 14 the daytime running lights 12 . 13 for displaying a charging process of an electrical energy storage of the vehicle 10 can be used. The vehicle 10 is for example an electric vehicle or a hybrid vehicle with an electric charge storage, in particular a rechargeable battery, which electrical energy for an electric drive motor of the vehicle 10 provides. The electrical energy storage, for example, by connecting the vehicle 10 be charged to a charging station or charging station with electrical energy from a power grid. During the charging process, the daytime running lights 12 . 13 or other lighting devices of the vehicle 10 used to display information about the charging process. In addition to the daytime running lights 12 . 13 at the front of the vehicle 10 For example, corresponding daytime running lights can also be used 15 . 16 used at the rear of the vehicle to represent the charging process, as for example in 2 is shown. Details for displaying the charging process of the electrical energy storage of the vehicle 10 are described below with reference to the 3 - 15 will be described in detail.

35 zeigen die Anzeige eines Ladevorgangs mittels der Tagfahrlichter 12, 13, 15 und 16 nachdem das Fahrzeug beispielsweise über einen entsprechenden Ladestecker mit einer Ladesäule gekoppelt wurde und sofort geladen wird. Die Tagfahrlichter 12, 13, 15, 16 sind beispielsweise jeweils in zehn Segmente unterteilt, wie es zuvor unter Bezugnahme auf 1 beschrieben wurde. Daher kann der Ladezustand, der sogenannte State of Charge (SOC), in 10-%-Schritten angezeigt werden. Je mehr Leuchtelemente eines Tagfahrlichts 12, 13, 15, 16 leuchten, umso voller ist die Batterie. Ein Blinken desjenigen Leuchtelements, welches den Ladeanteil repräsentiert, welcher gerade gefüllt wird, zeigt das aktuelle Laden an. Alternativ kann dieses Element auch kontinuierlich in seiner Helligkeit moduliert werden, d.h., die Lichtintensität kann langsam an- und abschwellen, um das aktuelle Laden anzuzeigen. Wenn das Fahrzeug den gewünschten Endladezustand, beispielsweise 100 %, erreicht hat, hört das Blinken auf und es wird nur noch der aktuelle Ladefüllstand angezeigt. Alternativ oder zusätzlich können auch alle Elemente, welche den gerade aktuellen Füllstand anzeigen, während des Ladevorgangs in ihrer Helligkeit moduliert werden. In 3 ist in jedem der Tagfahrlichter 13, 14, 15, 16 nur jeweils ein Leuchtelement aktiv, d.h., der Ladezustand beträgt ca. 10 %. In 4 blinkt ein zweites Leuchtelement, wie es durch die Pfeile in 4 gezeigt ist. Dadurch wird ein Laden zwischen 10 % und 20 % angezeigt. In 5 sind alle zehn Leuchtelemente der Tagfahrlichter 12, 13, 15 und 16 aktiv, d.h., das Fahrzeug ist zu 100 % geladen. Vorteil der Darstellung des Ladezustands über die Tagfahrlichter 12, 13, 15, 16 ist beispielsweise, dass ein Benutzer des Fahrzeugs sich beim Entfernen vom Fahrzeug mit einem Blick zurück zu dem Fahrzeug vergewissern kann, ob der Ladevorgang wie gewünscht durchgeführt wird. Die Anzeige des Ladezustands muss nicht notwendigerweise die ganze Zeit angezeigt werden. Beispielsweise kann nach einer vorbestimmten Zeit die Anzeige deaktiviert werden, sofern sich der Fahrer von dem Fahrzeug entfernt hat. Sobald sich der Fahrer wieder dem Fahrzeug nähert kann die Ladezustandsanzeige mit Hilfe der Tagfahrlichter 12, 13, 15 und 16 wieder aktiviert werden. Eine Annäherung des Benutzers an das Fahrzeug kann beispielsweise über eine schlüssellose Technik, beispielsweise einen Funkschlüssel, realisiert werden. 3 - 5 show the indication of a charging process by means of the daytime running lights 12 . 13 . 15 and 16 for example, after the vehicle has been coupled with a charging station via a corresponding charging plug and is charged immediately. The daytime lights 12 . 13 . 15 . 16 For example, each is divided into ten segments as previously described with reference to FIG 1 has been described. Therefore, the state of charge (SOC) can be displayed in 10% increments. The more lighting elements of a daytime running light 12 . 13 . 15 . 16 light up, the fuller the battery. A flashing of that luminous element which represents the charging portion which is being filled indicates the current charging. Alternatively, this element can also be continuously modulated in its brightness, ie, the light intensity can slowly rise and fall to indicate the current charge. When the vehicle reaches the desired final charge state, for example 100%, the flashing stops and only the current charge level is displayed. Alternatively or additionally, all elements which indicate the current level can be modulated in its brightness during the charging process. In 3 is in each of the daytime running lights 13 . 14 . 15 . 16 Only one light element active, ie, the state of charge is about 10%. In 4 flashing a second light element, as indicated by the arrows in 4 is shown. This will display a load between 10% and 20%. In 5 are all ten light elements of the daytime running lights 12 . 13 . 15 and 16 active, ie, the vehicle is 100% charged. Advantage of displaying the state of charge via the daytime running lights 12 . 13 . 15 . 16 is, for example, that a user of the vehicle when removing the vehicle with a view back to the vehicle can make sure that the charging process is performed as desired. The indication of the state of charge does not necessarily have to be displayed all the time. For example, after a predetermined time, the display be disabled if the driver has moved away from the vehicle. As soon as the driver approaches the vehicle, the charge indicator can be displayed with the help of the daytime running lights 12 . 13 . 15 and 16 be activated again. An approach of the user to the vehicle can be realized, for example, via a keyless technique, for example a radio key.

Die Batterie des Fahrzeugs 10 kann vorzugsweise zeitgesteuert geladen werden, um beispielsweise günstige Stromtarife in der Nacht auszunutzen. Nach dem Laden soll das Fahrzeug zu einem voreingestellten Zeitpunkt mit einer Mindestbatterieladung zur Verfügung stehen. Anders ausgedrückt wird der Ladevorgang verspätet gestartet oder es wird zunächst eine Teilladung durchgeführt und dann der Ladevorgang unterbrochen, um den Ladevorgang zu einer Zeit mit einem günstigeren Stromtarif fortzusetzen. Dadurch entsteht ein Wartezustand, bis der Ladevorgang einsetzt oder wieder gestartet wird. Dieser Wartezustand kann z.B. durch ein sogenanntes Wartelauflicht in beispielsweise den Tagfahrlichtern 12, 13, 15 und 16 realisiert werden. 6 zeigt beispielsweise mit den Pfeilen ein Lauflicht entgegen oder im Uhrzeigersinn über beide Tagfahrlichter 12, 13, welche die Aktivität der zeitgesteuerten Ladung, der sogenannten Timer-Ladung, signalisiert. Parallel dazu kann beispielsweise der aktuelle Ladefüllstand (SOC) angezeigt werden. Alternativ kann beispielsweise der aktuelle Ladefüllstand (SOC) durch entsprechendes kurzes Aufleuchtenlassen der Lichtelemente der Tagfahrlichter 12, 13, 15 und 16 angezeigt werden. Im Wartezustand können die Warteperioden zwischen diesem kurzen Aufleuchten oder Aufblitzen verlängert werden. The battery of the vehicle 10 can preferably be timed to use, for example, cheap electricity rates at night. After loading, the vehicle should be available at a pre-set time with a minimum battery charge. In other words, the charging process is started late, or a partial charge is first carried out and then the charging process is interrupted in order to continue the charging process at a time with a more favorable electricity tariff. This creates a wait state until the load starts or restarts. This waiting state can eg by a so-called waiting light in, for example, the daytime running lights 12 . 13 . 15 and 16 will be realized. 6 For example, use the arrows to indicate a running light or clockwise over both daytime running lights 12 . 13 , which signals the activity of the timed charge, the so-called timer charge. In parallel, for example, the current charge level (SOC) can be displayed. Alternatively, for example, the current charge fill level (SOC) by correspondingly briefly lighting up the light elements of the daytime running lights 12 . 13 . 15 and 16 are displayed. In the wait state, the waiting periods between this brief lighting up or flash-up can be extended.

Wie zuvor beschrieben kann es beispielsweise gewünscht sein, dass das Fahrzeug 10 mit einer Mindestbatterieladung auf beispielsweise 30 % so schnell wie möglich aufgeladen wird und dann mit einer zeitgesteuerten sogenannten Timer-Ladung bis auf 100 % Prozent aufgeladen wird, wobei jedoch günstigere Stromtarifkonditionen berücksichtigt werden. Um dies zu signalisieren kann beispielsweise eine Kombination der zuvor genannten Anzeigen des Sofort-Ladens der 35 und des Timer-Ladens der 6 genutzt werden. Das Sofort-Laden zeigt den sofortigen Ladevorgang durch das Blinken und den Ladefüllstand an. Wenn die Mindestbatterieladung von 30 % erreicht ist, signalisiert das kreisende Lauflicht der 6 den Wartezustand des Timers. As previously described, it may be desired, for example, that the vehicle 10 charged with a minimum battery charge to, for example, 30% as fast as possible and then charged to a timed so-called timer charge up to 100% percent, taking into account, however, cheaper electricity tariff conditions. To signal this, for example, a combination of the aforementioned ads of the instant loading of the 3 - 5 and the timer loading the 6 be used. Immediate charging indicates immediate charging by flashing and charging level. When the minimum battery charge of 30% is reached, the circling running light signals 6 the wait state of the timer.

Die Kopplung des Fahrzeugs 10 mit einer Ladestation kann alternativ zu einer Verbindung mittels Ladekabel und Ladestecker auch über eine sogenannte induktive Ladeplatte unter dem Fahrzeug erfolgen. Insbesondere bei Fahrzeugen mit großem Bodenabstand, beispielsweise sogenannten SUVs, kann es erforderlich sein, dass eine Ladeplatte unter dem Fahrzeug abgesenkt werden muss, um eine hinreichende induktive Kopplung mit der Ladestation zu gewährleisten. Dieses Absenken der Ladeplatte kann ebenfalls mit Beleuchtungsvorrichtungen an der Außenseite des Fahrzeugs 10, beispielsweise mittels der Tagfahrlichter 12, 13, 15, 16 signalisiert werden. 7 zeigt beispielsweise das Tagfahrlicht 13, bei welchem die Lichtelemente nacheinander einzeln derart angesteuert werden, dass ein Lauflicht in Richtung des Pfeils von oben nach unten erreicht wird. Anders ausgedrückt realisiert jede Lichtleiste der Tagfahrlichter 12, 13, 15, 16 ein Lauflicht von oben nach unten bis die induktive Ladeplatte heruntergefahren ist. Das Lauflicht kann leuchtend oder invertiert sein. Alternativ kann das Lauflicht auch nur von der oberen Ecke bis nach unten verlaufen, wie es beispielsweise in 7 mit der dritten bis fünften Abbildung von links gezeigt ist. The coupling of the vehicle 10 with a charging station can also be done via a so-called inductive charging plate under the vehicle as an alternative to a connection by means of charging cable and charging connector. In particular, in vehicles with large ground clearance, for example, so-called SUVs, it may be necessary that a pallet under the vehicle must be lowered in order to ensure a sufficient inductive coupling with the charging station. This lowering of the pallet can also be done with lighting devices on the outside of the vehicle 10 , for example by means of the daytime running lights 12 . 13 . 15 . 16 be signaled. 7 shows, for example, the daytime running lights 13 in which the light elements are individually controlled in succession such that a running light in the direction of the arrow is reached from top to bottom. In other words, each light bar realizes the daytime running lights 12 . 13 . 15 . 16 a running light from top to bottom until the inductive pallet is shut down. The running light can be bright or inverted. Alternatively, the running light can only extend from the top corner to the bottom, as in, for example, 7 with the third to fifth figure shown from the left.

Weitere Lichtelemente an der Außenseite des Fahrzeugs können weitere Zustände des Ladevorgangs signalisieren. Beispielsweise kann angezeigt werden, wenn keine Netzspannung zur Verfügung steht. Dazu können beispielsweise die Blinker des Fahrzeugs angesteuert werden, um ein gelbes Dauerleuchten abzugeben. Alternativ oder zusätzlich kann ein entsprechendes Lichtsignal an der Außenseite des Fahrzeugs abgegeben werden, wenn das Fahrzeug nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert ist, also beispielsweise der Wählhebel des Fahrzeugs nicht in der Parkposition „P“ steht. Dazu können beispielsweise die Blinker des Fahrzeugs blinken. Alternativ oder zusätzlich können beispielsweise Fehler im Ladesystem signalisiert werden, indem beispielsweise Blinker und Tagfahrlicht abwechselnd blinken. Other light elements on the outside of the vehicle can signal further states of the charging process. For example, can be displayed when no mains voltage is available. For this purpose, for example, the turn signals of the vehicle can be controlled to deliver a steady yellow lights. Alternatively or additionally, a corresponding light signal can be emitted on the outside of the vehicle if the vehicle is not sufficiently secured against rolling away, that is, for example, the selector lever of the vehicle is not in the parking position "P". For example, the flashers of the vehicle may flash. Alternatively or additionally, for example, errors in the charging system can be signaled by, for example, flashing lights and daytime running lights alternately.

Wenn das Fahrzeug 10 zusätzlich über beispielsweise eine automatische Fahrfunktion zum Einparken verfügt, um das Fahrzeug 10 beispielsweise mit einer Ladestation zu koppeln, insbesondere über die zuvor beschriebene induktive Ladeplatte, kann das automatische Einparken für das automatische Laden über Beleuchtungsvorrichtungen an der Außenseite des Fahrzeugs signalisiert werden. Wie in 8 gezeigt ist, kann beispielsweise ein wiederholtes Lauflicht der horizontalen Abschnitte der Tagfahrlichter 12, 13, 15 und 16 beispielsweise von innen nach außen den automatischen Einparkvorgang signalisieren. If the vehicle 10 In addition, for example, has an automatic driving function for parking features to the vehicle 10 For example, to couple with a charging station, in particular via the inductive charging plate described above, the automatic parking for automatic charging via lighting devices on the outside of the vehicle can be signaled. As in 8th is shown, for example, a repeated running light of the horizontal portions of the daytime running lights 12 . 13 . 15 and 16 for example, signal the automatic parking process from the inside out.

In der vorhergehenden Beschreibung wurden Anzeigen des Ladevorgangs insbesondere unter Bezugnahme auf die Tagfahrlichter 12, 13, 15 und 16 beschrieben. Alternativ oder zusätzlich können derartige Informationen auch in anderen Beleuchtungsvorrichtungen des Fahrzeugs 10 dargestellt werden, beispielsweise mit Hilfe einer dritten Bremsleuchte 17 des Fahrzeugs 10, wie es in 9 gezeigt ist, oder mit Hilfe einer Nummernschildbeleuchtung 18 des Fahrzeugs 10, wie es in 10 gezeigt ist. Darüber hinaus können Leuchtelemente im oder am Fahrzeugboden oder an einer Unterseite oder Oberseite einer Frontscheibe verwendet werden. Alternativ können die Tagfahrlichter 12, 13 oder auch beispielsweise in Scheinwerfern 19, 20 des Fahrzeugs 10 integriert sein. Durch die Verwendung von Beleuchtungsvorrichtungen sowohl an der Vorderseite des Fahrzeugs 10 als auch an der Hinterseite des Fahrzeugs 10 zur Darstellung von Zuständen des Ladevorgangs des Fahrzeugs ist der Ladezustand sowohl von vorne als auch von hinter dem Fahrzeug deutlich von außen und auch aus größerer Entfernung erkennbar. In the foregoing description, charging indications have been particularly with reference to the daytime running lights 12 . 13 . 15 and 16 described. Alternatively or additionally, such information may also be present in other lighting devices of the vehicle 10 be represented, for example by means of a third brake light 17 of vehicle 10 as it is in 9 shown, or with the help of a license plate illumination 18 of the vehicle 10 as it is in 10 is shown. In addition, lighting elements can be used in or on the vehicle floor or on a bottom or top of a windshield. Alternatively, the daytime running lights 12 . 13 or in headlights, for example 19 . 20 of the vehicle 10 be integrated. By the use of lighting devices both on the front of the vehicle 10 as well as at the rear of the vehicle 10 For displaying states of the charging process of the vehicle, the state of charge can be clearly seen both from the front and from behind the vehicle from the outside and also from a greater distance.

Durch eine Kombination mehrerer Beleuchtungsvorrichtungen an der Außenseite des Fahrzeugs 10 kann eine voraussichtliche Uhrzeit, zu welcher der Ladevorgang abgeschlossen ist oder ein gewünschter Ladezustand erreicht ist, signalisiert werden. Beispielsweise können die Beleuchtungsvorrichtungen des Fahrzeugs 10 einen Kreis oder ein Ziffernblatt einer Uhr nachbilden. Beispielsweise können Tagfahrlichter 15, 16 sowie die dritte Bremsleuchte 17 ein Ziffernblatt einer Uhr nachbilden, wie es beispielsweise in den 1113 gezeigt ist. Beispielsweise kann durch die beleuchteten Lichtelemente der Tagfahrlichter 12, 15 und der dritten Bremsleuchte 17, welche durch die Pfeile in 11 gekennzeichnet sind, eine Uhrzeit von 3.00 Uhr dargestellt werden, sodass ein Benutzer auch aus größerer Entfernung und von unterschiedlichen Ansichten des Fahrzeugs erkennen kann, wann das Fahrzeug mit der gewünschten Ladung abfahrbereit ist. In 12 wird durch die Lichtelemente der Tagfahrlichter 12, 13, 15, 16 und der dritten Bremsleuchte 17, welche durch die Pfeile gekennzeichnet sind, die Uhrzeit 12.00 Uhr dargestellt. In 13 wird durch die Lichtelemente der Tagfahrlichter 13, 16 und der dritten Bremsleuchte 17, welche mit Hilfe der Pfeile gekennzeichnet sind, die Uhrzeit 8.00 Uhr dargestellt. By a combination of several lighting devices on the outside of the vehicle 10 An estimated time at which the charging process is completed or a desired state of charge is reached can be signaled. For example, the lighting devices of the vehicle 10 to recreate a circle or a dial of a clock. For example, daytime running lights 15 . 16 as well as the third brake light 17 emulate a dial of a clock, as for example in the 11 - 13 is shown. For example, by the illuminated light elements of the daytime running lights 12 . 15 and the third brake light 17 which is indicated by the arrows in 11 a time of 3:00 clock are displayed so that a user can recognize from a greater distance and from different views of the vehicle, when the vehicle is ready for departure with the desired charge. In 12 becomes through the light elements of the daytime running lights 12 . 13 . 15 . 16 and the third brake light 17 , which are indicated by the arrows, the time 12.00 clock shown. In 13 becomes through the light elements of the daytime running lights 13 . 16 and the third brake light 17 , which are marked with the arrows, the time 8:00 o'clock shown.

Alternativ kann die Uhrzeit auch an einem linearen Element, beispielsweise an der dritten Bremsleuchte 17 oder an Blinkerleuchten mit mehreren linear angeordneten Lichtelementen alleine oder in Kombination linear abgebildet werden. Alternatively, the time can also be on a linear element, for example on the third brake light 17 or be linearly mapped to turn signal lights with multiple linearly arranged light elements alone or in combination.

Der Wartezustand, welcher in Verbindung mit 6 beschrieben wurde, kann in Kombination mit der Uhrdarstellung der 1113 verwendet werden. Beispielsweise kann, wie in 14 mittels der Pfeile dargestellt ist, das Lauflicht statt einfach im Kreis zu laufen, an der dargestellten Uhrzeit umdrehen um auf diesen Punkt aufmerksam zu machen. Das Lauflicht läuft somit zwischen Leuchtelementen der Zeitanzeige hin und her, um den Wartezustand anzuzeigen. The waiting state, which in connection with 6 described in combination with the clock representation of the 11 - 13 be used. For example, as in 14 is shown by the arrows, the running light instead of just running in a circle, turn around at the time shown to draw attention to this point. The running light thus passes between lighting elements of the time display back and forth to indicate the waiting state.

In Verbindung mit 15 wird die Verwendung linearer Elemente zur Ladungsfüllstandsanzeige (SOC) und zum Laden beschrieben. Lineare Beleuchtungsvorrichtungen, wie z.B. die dritte Bremsleuchte 17 oder die Nummernschildbeleuchtung 18, können in mehrere Lichtelemente unterteilt sein, welche einzeln ansteuerbar sind. Beispielsweise kann die dritte Bremsleuchte 17 in zwanzig Leuchtelemente unterteilt sein, welche spiegelsymmetrisch zur Darstellung des Ladezustands verwendet werden können. In 15 ist links beispielsweise ein Ladezustand von 10 % erreicht, in der Mitte ein Ladezustand von beispielsweise 50 % erreicht und rechts ein Ladezustand von 90 % erreicht. Das letzte Element kann beispielsweise jeweils blinken, um den Zustand des Ladens anzuzeigen. Die Anzeige verdeutlicht, dass 100 % Ladezustand erreicht sind, wenn der lineare Balken vollständig beleuchtet ist, da eine Eingrenzung des Bereichs von den Seiten her gegeben ist. Combined with 15 describes the use of linear elements for charge level indication (SOC) and charging. Linear lighting devices, such as the third brake light 17 or the license plate illumination 18 , can be divided into several light elements, which are individually controllable. For example, the third brake light 17 be divided into twenty light elements, which can be used mirror-symmetrically to represent the state of charge. In 15 If, for example, a charge state of 10% is reached on the left, a charge state of, for example, 50% is reached in the middle and a state of charge of 90% is reached on the right. For example, the last item may flash each time to indicate the status of the store. The display shows that 100% state of charge is reached when the linear bar is fully illuminated as there is a limitation of the area from the sides.

16 zeigt schematisch das Fahrzeug 10 mit den Tagfahrlichtern 12, 13, 15 und 16 in einer Ansicht von oben. Das Fahrzeug 10 umfasst einen elektrischen Antriebsmotor 20, welcher (nicht gezeigte) Antriebsräder Fahrzeugs 10 antreibt, um das Fahrzeug zu bewegen. Der Antriebsmotor 20 ist mit einer Batterie 21 des Fahrzeugs 10 gekoppelt, welche den Antriebsmotor 20 mit elektrischer Energie versorgt. An einer Außenseite des Fahrzeugs ist ein Ladeanschluss 22 vorgesehen, welcher mit einer Ladesteuervorrichtung 23 des Fahrzeugs 10 gekoppelt ist. Die Ladesteuervorrichtung 23 ist mit den Tagfahrlichtern 12, 13, 15 und 16 gekoppelt und kann darüber hinaus mit weiteren Beleuchtungsvorrichtungen, beispielsweise einer Nummernschildbeleuchtung oder einer dritten Bremsleuchte des Fahrzeugs 10 gekoppelt sein, um diese während des Ladevorgangs anzusteuern, wie es zuvor unter Bezugnahme auf die 215 beschrieben wurde. 16 schematically shows the vehicle 10 with the daytime lights 12 . 13 . 15 and 16 in a view from above. The vehicle 10 includes an electric drive motor 20 , which drive wheels (not shown) vehicle 10 drives to move the vehicle. The drive motor 20 is with a battery 21 of the vehicle 10 coupled, which the drive motor 20 supplied with electrical energy. On the outside of the vehicle is a charging port 22 provided, which with a charging control device 23 of the vehicle 10 is coupled. The charging control device 23 is with the daytime lights 12 . 13 . 15 and 16 coupled and may also with other lighting devices, such as a license plate lights or a third brake light of the vehicle 10 be coupled to control them during the charging process, as previously with reference to the 2 - 15 has been described.

Die Arbeitsweise der Ladesteuervorrichtung 23 ist schematisch in Form eines Ablaufdiagramms in 17 gezeigt. Im Schritt 30 wird eine Betriebsart der Beleuchtung bestimmt. Im normalen Fahrbetrieb des Fahrzeugs 10 werden die Beleuchtungsvorrichtungen des Fahrzeugs 10, beispielsweise die Tagfahrlichter 12, 13, 15 und 16 sowie die dritte Bremsleuchte 17, in einer üblichen Art und Weise verwendet. Beispielsweise können die Tagfahrlichter 12, 13, 15 und 16 im normalen Fahrbetrieb des Fahrzeugs 10 eingeschaltet sein und die Bremsleuchte 17 kann beispielsweise bei einer Betätigung eines Bremspedals des Fahrzeugs 10 oder bei einem Rekuperationsvorgang des Antriebsmotors 20, welcher das Fahrzeug 10 verzögert, aktiviert werden. Ist das Fahrzeug 10 hingegen über den Ladeanschluss 22 mit einer Ladestation gekoppelt, befindet sich das Fahrzeug in einer Ladebetriebsart und die zuvor genannten Beleuchtungsvorrichtungen werden zum Anzeigen eines zeitlichen Ablaufs des Ladevorgangs verwendet. Dementsprechend wird im Schritt 31 bestimmt, ob sich das Fahrzeug 10 in der Ladebetriebsart befindet oder nicht. Wenn sich das Fahrzeug 10 nicht in der Ladebetriebsart befindet, werden die Beleuchtungsvorrichtungen im Schritt 32 auf herkömmliche Art und Weise verwendet. Wenn sich das Fahrzeug in der Ladebetriebsart befindet, wird im Schritt 33 ein zeitlicher Ablauf des Ladevorgangs bestimmt und im Schritt 34 der zeitliche Ablauf mit Hilfe der Beleuchtungsvorrichtungen angezeigt. Insbesondere kann beispielsweise ein Startzeitpunkt, ein Unterbrechungszeitpunkt, ein Endzeitpunkt oder ein Ladezeitraum des Ladevorgangs bestimmt und angezeigt werden, wie es beispielsweise unter Bezugnahme auf die 1113 beschrieben wurde. The operation of the charging control device 23 is schematically in the form of a flowchart in 17 shown. In step 30 a mode of illumination is determined. In normal driving of the vehicle 10 become the lighting devices of the vehicle 10 For example, the daytime running lights 12 . 13 . 15 and 16 as well as the third brake light 17 , used in a usual way. For example, the daytime running lights 12 . 13 . 15 and 16 during normal driving of the vehicle 10 be on and the brake light 17 For example, upon actuation of a brake pedal of the vehicle 10 or during a recuperation process of the drive motor 20 which the vehicle 10 delayed, activated. Is the vehicle 10 however, via the charging port 22 coupled to a charging station, the vehicle is in a charging mode and the aforementioned lighting devices are used to indicate a timing of the charging process. Accordingly, in step 31 determines if the vehicle is 10 in the Charging mode is or not. When the vehicle 10 is not in the charging mode, the lighting devices in step 32 used in a conventional manner. When the vehicle is in the charging mode, in step 33 determines a timing of the charging process and in the step 34 the timing with the help of lighting devices displayed. In particular, for example, a starting time, an interruption time, an end time or a charging period of the charging process can be determined and displayed, as described, for example, with reference to FIGS 11 - 13 has been described.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Fahrzeug vehicle
11 11
Stoßfänger bumper
12, 13 12, 13
Tagfahrlicht daytime running lights
14 14
Leuchtelement light element
15, 16 15, 16
Tagfahrlicht daytime running lights
17 17
dritte Bremsleuchte Third Stoplight
18 18
Nummernschildbeleuchtung License plate light
20 20
Antriebsmotor drive motor
21 21
Batterie battery
22 22
Ladeanschluss charging port
23 23
Ladesteuervorrichtung Charge control device
30–3430-34
Schritt  step

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011115161 A1 [0003] DE 102011115161 A1 [0003]
  • DE 102011121058 A1 [0004] DE 102011121058 A1 [0004]

Claims (13)

Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs zum Versorgen eines elektrischen Antriebsmotors (20) des Fahrzeugs (10) mit elektrischer Energie, wobei das Fahrzeug (10) eine Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) umfasst, welche in einer ersten Betriebsart unabhängig von dem Ladevorgang betätigbar ist, gekennzeichnet durch: – Bestimmen (33) eines zeitlichen Ablaufs des Ladevorgangs, und – Anzeigen (34) des zeitlichen Ablaufs des Ladevorgangs mittels der Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) in einer zweiten Betriebsart der Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518). Method for indicating a charging process of an electrical energy store of a vehicle for supplying an electric drive motor ( 20 ) of the vehicle ( 10 ) with electrical energy, the vehicle ( 10 ) a lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) operable independently of the charging operation in a first operating mode, characterized by: - determining ( 33 ) a time sequence of the loading process, and - displays ( 34 ) the timing of the charging by means of the lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) in a second operating mode of the lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bestimmen (33) des zeitlichen Ablaufs des Ladevorgangs umfasst: – Bestimmen eines Startzeitpunkts des Ladevorgangs, – Bestimmen einer Unterbrechungszeitpunkts des Ladevorgangs, – Bestimmen eines Endzeitpunkts des Ladevorgangs, – Bestimmen eines Ladezeitraums des Ladevorgangs, und/oder – Bestimmen, ob für einen aktuellen Zeitpunkt der Ladevorgang läuft oder unterbrochen ist. Method according to claim 1, characterized in that the determining ( 33 ) of the timing of the charging process comprises: - determining a start time of the charging process, - determining a timing of the charging process, - determining an end time of the charging process, - determining a charging period of the charging process, and / or - determining whether the charging process is running for a current time or is interrupted. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) mehrere Beleuchtungseinrichtungen des Fahrzeugs (10) umfasst, welche an unterschiedlichen Positionen an dem Fahrzeug (10) angeordnet sind, wobei einer jeweiligen Beleuchtungseinrichtung der mehreren Beleuchtungseinrichtungen eine jeweilige Uhrzeit des Tages zugeordnet ist, wobei dem zeitlichen Ablauf des Ladevorgangs mindestens eine Uhrzeit des Tages zugeordnet ist, wobei das Anzeigen des zeitlichen Ablaufs des Ladevorgangs ein Ansteuern derjenigen Beleuchtungseinrichtung umfasst, welche der dem zeitlichen Ablauf des Ladevorgangs zugeordneten Uhrzeit des Tages zugeordnet ist. Method according to claim 1 or 2, characterized in that the lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) several lighting devices of the vehicle ( 10 ), which at different positions on the vehicle ( 10 A respective lighting device of the plurality of lighting devices is assigned a respective time of the day, wherein the timing of the charging at least one time of the day is assigned, wherein the display of the timing of the charging comprises a driving of those lighting device, which of the Timing of the charging process associated with the time of the day. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Beleuchtungseinrichtungen in unterschiedlichen Segmenten eines gedachten Uhrenziffernblatts auf der Außenfläche des Fahrzeugs (10) angeordnet sind, wobei einer jeweiligen Beleuchtungseinrichtung diejenige Uhrzeit des Tages zugeordnet ist, welche gemäß dem Uhrenziffernblatt der Position der jeweiligen Beleuchtungseinrichtung entspricht. A method according to claim 3, characterized in that the plurality of illumination devices in different segments of an imaginary clock dial on the outer surface of the vehicle ( 10 ) are arranged, wherein a respective lighting device that time of the day is assigned, which corresponds to the position of the respective lighting device according to the clock dial. Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs zum Versorgen eines elektrischen Antriebsmotors (20) des Fahrzeugs (10) mit elektrischer Energie, wobei das Fahrzeug (10) eine Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) umfasst, welche in einer ersten Betriebsart unabhängig von dem Ladevorgang betätigbar ist und in einer zweiten Betriebsart eine Information des Ladevorgangs anzeigt, gekennzeichnet durch: – Bestimmen, ob sich ein Benutzer des Fahrzeugs (10) innerhalb einer vorgegeben Entfernung zu dem Fahrzeug (10) befindet, und – automatisches Ansteuern der Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) in der zweiten Betriebsart der Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) in Abhängigkeit davon, ob sich der Benutzer des Fahrzeugs (10) innerhalb der vorgegeben Entfernung zu dem Fahrzeug (10) befindet. Method for indicating a charging process of an electrical energy store of a vehicle for supplying an electric drive motor ( 20 ) of the vehicle ( 10 ) with electrical energy, the vehicle ( 10 ) a lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) operable independently of the charging operation in a first mode of operation and indicating charging information in a second mode, characterized by: determining whether a user of the vehicle ( 10 ) within a predetermined distance to the vehicle ( 10 ), and - automatic control of the lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) in the second operating mode of the lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) depending on whether the user of the vehicle ( 10 ) within the predetermined distance to the vehicle ( 10 ) is located. Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorganges eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs zum Versorgen eines elektrischen Antriebsmotors (20) des Fahrzeugs (10) mit elektrischer Energie, wobei das Fahrzeug (10) eine Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) umfasst, welche in einer ersten Betriebsart unabhängig von dem Ladevorgang betätigbar ist und in einer zweiten Betriebsart eine Information des Ladevorgangs anzeigt, gekennzeichnet durch: – Bestimmen, ob sich ein Benutzer des Fahrzeugs (10) innerhalb einer vorgegeben Entfernung zu dem Fahrzeug (10) befindet, und – Ansteuern der Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) in der zweiten Betriebsart der Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) in Abhängigkeit davon, ob der Benutzer des Fahrzeugs (10) einen Taster eines Fahrzeugschlüssels betätigt. Method for indicating a charging process of an electrical energy store of a vehicle for supplying an electric drive motor ( 20 ) of the vehicle ( 10 ) with electrical energy, the vehicle ( 10 ) a lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) operable independently of the charging operation in a first mode of operation and indicating charging information in a second mode, characterized by: determining whether a user of the vehicle ( 10 ) within a predetermined distance to the vehicle ( 10 ), and - driving the lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) in the second operating mode of the lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) depending on whether the user of the vehicle ( 10 ) actuates a button of a vehicle key. Verfahren nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Betriebsart ein mehrmaliges Ansteuern der Beleuchtungseinrichtung des Fahrzeugs ist, wenn der Taster des Fahrzeugschlüssels betätigt wird. A method according to claim 6, characterized in that the second mode is a repeated driving the illumination device of the vehicle when the button of the vehicle key is actuated. Verfahren nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz des mehrmaligen Ansteuerns der Beleuchtungseinrichtung in Abhängigkeit des Ladevorganges eingestellt wird. A method according to claim 7, characterized in that the frequency of the repeated activation of the lighting device is set in dependence of the charging process. Verfahren zum Anzeigen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs zum Versorgen eines elektrischen Antriebsmotors (20) des Fahrzeugs (10) mit elektrischer Energie, wobei das Fahrzeug (10) eine Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) umfasst, welche in einer ersten Betriebsart unabhängig von dem Ladevorgang betätigbar ist, gekennzeichnet durch: – Bestimmen eines Verbindungszustands des Ladevorgangs, wobei der Verbindungszustand einen Zustand einer elektrischen Kopplung des Fahrzeugs (10) zu einer Ladevorrichtung anzeigt, und – Anzeigen des Verbindungszustands mittels der Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) in einer zweiten Betriebsart der Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518). Method for indicating a charging process of an electrical energy store of a vehicle for supplying an electric drive motor ( 20 ) of the vehicle ( 10 ) with electrical energy, the vehicle ( 10 ) a lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) operable independently of the charging operation in a first mode, characterized by: determining a connection state of the charging operation, the connection state indicating a state of electrical coupling of the vehicle ( 10 ) indicates a charging device, and Displaying the connection state by means of the lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) in a second operating mode of the lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ). Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungszustand mindestens einen der folgenden Zustände umfasst: – einen Zustand, welcher anzeigt, dass eine funktionsfähige elektrische Verbindung zwischen dem Fahrzeug (10) und der Ladevorrichtung besteht, – einen Zustand, welcher anzeigt, dass eine funktionsfähige elektrische Verbindung zwischen dem Fahrzeug (10) und einem Ladekabel besteht und dass keine funktionsfähige elektrische Verbindung zwischen dem Ladekabel und der Ladevorrichtung besteht, – einen Zustand, welcher anzeigt, dass keine funktionsfähige elektrische Verbindung zwischen dem Fahrzeug (10) und einem Ladekabel besteht, – einen Zustand, welcher anzeigt, dass ein Fehler in der Ladevorrichtung vorliegt, – einen Zustand, welcher anzeigt, dass der Ladevorgang nicht eingerichtet wird, weil das Fahrzeug (10) ist nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert ist, – einen Zustand, welcher anzeigt, dass eine Ladeplatte des Fahrzeugs (10) zur induktiven Kopplung des Fahrzeugs (10) mit einer induktiven Ladevorrichtung ausgefahren wird, und/oder – einen Zustand, welcher anzeigt, dass das Fahrzeug (10) die Ladevorrichtung automatisch anfährt. A method according to claim 9, characterized in that the connection state comprises at least one of the following states: a state indicating that a functional electrical connection exists between the vehicle ( 10 ) and the charging device, - a state indicating that there is a functioning electrical connection between the vehicle ( 10 ) and a charging cable, and that there is no operational electrical connection between the charging cable and the charging device, - a state indicating that there is no operational electrical connection between the vehicle ( 10 ) and a charging cable, - a state indicating that there is an error in the charging device, - a state indicating that the charging process is not established because the vehicle ( 10 ) is not sufficiently secured against rolling, - a state indicating that a loading plate of the vehicle ( 10 ) for the inductive coupling of the vehicle ( 10 ) is extended with an inductive charging device, and / or - a state indicating that the vehicle ( 10 ) the loading device automatically starts. Fahrzeug, umfassend – einen elektrischen Antriebsmotor (20), – einen elektrischen Energiespeicher (21) zum Versorgen des elektrischen Antriebsmotors (20) des Fahrzeugs (10) mit elektrischer Energie, und – eine Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518), welche in einer ersten Betriebsart unabhängig von einem Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers (21) betätigbar ist und in einer zweiten Betriebsart eine Information des Ladevorgangs anzeigt, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (10) ferner eine Ladesteuervorrichtung (23) umfasst, welche zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche ausgestaltet ist. Vehicle comprising - an electric drive motor ( 20 ), - an electrical energy store ( 21 ) for supplying the electric drive motor ( 20 ) of the vehicle ( 10 ) with electrical energy, and - a lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ), which in a first mode independently of a charging process of the electrical energy storage ( 21 ) is actuable and in a second operating mode displays information of the charging process, characterized in that the vehicle ( 10 ) a charging control device ( 23 ), which is designed to carry out the method according to one or more of the preceding claims. Fahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) ein erstes Tagfahrlicht (12) und ein zweites Tagfahrlicht (13) umfasst, wobei sich das erste und zweite Tagfahrlicht (12, 13) jeweils in einer Streifenform zumindest in einer Fahrzeugquerrichtung und in einer Fahrzeughöhenrichtung erstrecken und wobei das erste und zweite Tagfahrlicht (12, 13) jeweils mehrere Leuchtelemente (14) umfassen, welche unabhängig ansteuerbar sind und der Reihe nach in der Streifenform angeordnet sind. Vehicle according to claim 11, characterized in that the lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) a first daytime running light ( 12 ) and a second daytime running light ( 13 ), wherein the first and second daytime running lights ( 12 . 13 ) each in a strip shape at least in a vehicle transverse direction and in a vehicle height direction extend and wherein the first and second daytime running lights ( 12 . 13 ) each have a plurality of light elements ( 14 ), which are independently controllable and arranged in the strip form in turn. Fahrzeug nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung (12, 13, 1518) umfasst: – eine in Fahrzeugquerrichtung mittig angeordnete Bremsleuchte (17), welche sich in der Fahrzeugquerrichtung in einer Streifenform erstreckt und welche mehrere Leuchtelemente umfasst, welche unabhängig ansteuerbar sind und der Reihe nach in der Streifenform angeordnet sind, und/oder – eine Kennzeichenbeleuchtung (18), welche sich in der Fahrzeugquerrichtung in einer Streifenform erstreckt und welche mehrere Leuchtelemente umfasst, welche unabhängig ansteuerbar sind und der Reihe nach in der Streifenform angeordnet sind. Vehicle according to claim 11 or 12, characterized in that the lighting device ( 12 . 13 . 15 - 18 ) comprises: - a brake light centered in the vehicle transverse direction ( 17 ) which extends in the vehicle transverse direction in a strip shape and which comprises a plurality of lighting elements, which are independently controllable and arranged in the strip shape in the row, and / or - a license plate lighting ( 18 ), which extends in the vehicle transverse direction in a strip shape and which comprises a plurality of lighting elements, which are independently controllable and are arranged in the strip shape in turn.
DE102014222695.3A 2014-04-16 2014-11-06 Displaying a charging process of an electrical energy store of a vehicle Ceased DE102014222695A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222695.3A DE102014222695A1 (en) 2014-04-16 2014-11-06 Displaying a charging process of an electrical energy store of a vehicle

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207320 2014-04-16
DE102014207320.0 2014-04-16
DE102014222695.3A DE102014222695A1 (en) 2014-04-16 2014-11-06 Displaying a charging process of an electrical energy store of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014222695A1 true DE102014222695A1 (en) 2015-10-22

Family

ID=54249989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014222695.3A Ceased DE102014222695A1 (en) 2014-04-16 2014-11-06 Displaying a charging process of an electrical energy store of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014222695A1 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212788A1 (en) * 2016-07-13 2018-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle with at least one electric motor and with at least one recuperation device and method for operating at least one light-emitting element in such a motor vehicle
US10029610B1 (en) 2017-05-24 2018-07-24 Ford Global Technologies, Llc Lighting system and indicating method for a vehicle
EP3517339A1 (en) * 2018-01-30 2019-07-31 Karma Automotive LLC State-of-charge display system
WO2020006570A1 (en) * 2018-06-29 2020-01-02 Matthew Coburn Exterior light and charge indicator
DE102018220429A1 (en) 2018-11-28 2020-05-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for displaying charging information of a vehicle
WO2021115460A1 (en) * 2019-12-12 2021-06-17 纳恩博(北京)科技有限公司 Battery structure and electric vehicle having same
FR3123606A1 (en) 2021-06-04 2022-12-09 Psa Automobiles Sa METHOD FOR MANAGING ENERGY OF A MOTOR VEHICLE BATTERY DURING LOAD SHARING WITH ELECTRIC ENERGY CONSUMING OBJECTS
DE102021119107A1 (en) 2021-07-23 2023-01-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method and device for charging an electric vehicle
FR3128414A1 (en) 2021-10-27 2023-04-28 Psa Automobiles Sa METHOD FOR MONITORING A MOTOR VEHICLE BATTERY DURING ENERGY SHARING WITH OBJECTS EXTERNAL TO THE VEHICLE.
DE102021133980A1 (en) 2021-12-21 2023-06-22 Audi Aktiengesellschaft Automatic external information display of a vehicle
DE102022101853A1 (en) 2022-01-27 2023-07-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for displaying at least one status parameter of an electrical charging process taking place on a vehicle
DE102022200883A1 (en) 2022-01-26 2023-07-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a motor vehicle
JP7335866B2 (en) 2018-02-16 2023-08-30 株式会社小糸製作所 Vehicle lighting system for autonomous driving and battery charge display
DE102022108086A1 (en) 2022-04-05 2023-10-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for displaying at least one status parameter of an electrical charging process taking place on a vehicle
CN112424019B (en) * 2018-06-29 2024-06-04 瑞维安知识产权控股有限责任公司 External light and charge indicator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115161A1 (en) 2011-09-27 2013-03-28 Daimler Ag Display device for displaying state of charge of traction battery of motor car, has illumination unit with which traction battery is electronically coupled during charging process to provide charge state information of traction battery
DE102011121058A1 (en) 2011-12-14 2013-06-20 Volkswagen Ag Method and device for displaying information about an energy storage of a vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115161A1 (en) 2011-09-27 2013-03-28 Daimler Ag Display device for displaying state of charge of traction battery of motor car, has illumination unit with which traction battery is electronically coupled during charging process to provide charge state information of traction battery
DE102011121058A1 (en) 2011-12-14 2013-06-20 Volkswagen Ag Method and device for displaying information about an energy storage of a vehicle

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212788B4 (en) 2016-07-13 2023-11-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle with at least one electric motor and with at least one recuperation device and method for operating at least one lighting element in such a motor vehicle
DE102016212788A1 (en) * 2016-07-13 2018-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle with at least one electric motor and with at least one recuperation device and method for operating at least one light-emitting element in such a motor vehicle
US10029610B1 (en) 2017-05-24 2018-07-24 Ford Global Technologies, Llc Lighting system and indicating method for a vehicle
US11173805B2 (en) 2018-01-30 2021-11-16 Karma Automotive Llc State-of-charge display system
EP3517339A1 (en) * 2018-01-30 2019-07-31 Karma Automotive LLC State-of-charge display system
CN110091716A (en) * 2018-01-30 2019-08-06 凯莱汽车公司 State-of-charge display system
JP7335866B2 (en) 2018-02-16 2023-08-30 株式会社小糸製作所 Vehicle lighting system for autonomous driving and battery charge display
CN112424019A (en) * 2018-06-29 2021-02-26 瑞维安知识产权控股有限责任公司 Exterior light and charge indicator
JP2021529696A (en) * 2018-06-29 2021-11-04 リヴィアン アイピー ホールディングス,エルエルシー External light and charging indicator
US11288902B2 (en) 2018-06-29 2022-03-29 Rivian Ip Holdings, Llc Exterior light and charge indicator
CN112424019B (en) * 2018-06-29 2024-06-04 瑞维安知识产权控股有限责任公司 External light and charge indicator
JP7474714B2 (en) 2018-06-29 2024-04-25 リヴィアン アイピー ホールディングス,エルエルシー Exterior Lights and Charging Indicators
WO2020006570A1 (en) * 2018-06-29 2020-01-02 Matthew Coburn Exterior light and charge indicator
US11718189B2 (en) 2018-06-29 2023-08-08 Rivian Ip Holdings, Llc Exterior light and charge indicator
DE102018220429A1 (en) 2018-11-28 2020-05-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for displaying charging information of a vehicle
WO2021115460A1 (en) * 2019-12-12 2021-06-17 纳恩博(北京)科技有限公司 Battery structure and electric vehicle having same
FR3123606A1 (en) 2021-06-04 2022-12-09 Psa Automobiles Sa METHOD FOR MANAGING ENERGY OF A MOTOR VEHICLE BATTERY DURING LOAD SHARING WITH ELECTRIC ENERGY CONSUMING OBJECTS
DE102021119107A1 (en) 2021-07-23 2023-01-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method and device for charging an electric vehicle
FR3128414A1 (en) 2021-10-27 2023-04-28 Psa Automobiles Sa METHOD FOR MONITORING A MOTOR VEHICLE BATTERY DURING ENERGY SHARING WITH OBJECTS EXTERNAL TO THE VEHICLE.
DE102021133980B4 (en) 2021-12-21 2023-10-05 Audi Aktiengesellschaft Automatic external information display of a vehicle
DE102021133980A1 (en) 2021-12-21 2023-06-22 Audi Aktiengesellschaft Automatic external information display of a vehicle
DE102022200883A1 (en) 2022-01-26 2023-07-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a motor vehicle
DE102022101853A1 (en) 2022-01-27 2023-07-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for displaying at least one status parameter of an electrical charging process taking place on a vehicle
DE102022108086A1 (en) 2022-04-05 2023-10-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for displaying at least one status parameter of an electrical charging process taking place on a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014222695A1 (en) Displaying a charging process of an electrical energy store of a vehicle
WO2013087670A2 (en) Method and device for displaying information about a vehicle energy accumulator
DE102017105966A1 (en) Hybrid / electric vehicle with charging indicator
DE102014203682A1 (en) OUTER LAMPS INTEGRATED CHARGING STATUS INDICATOR FOR ELECTRIC VEHICLES
DE102012007224A1 (en) Method for displaying charging state of energy storage of vehicle, involves using LED as light source of illumination device for displaying charging state of energy storage
DE102010017759A1 (en) Method for detecting charging state of battery of e.g. hybrid vehicle, involves enabling keyless remote-controlled display of charging state of illumination system of vehicle, where display takes place over time period
EP2885160B1 (en) Motor vehicle
DE102011115161A1 (en) Display device for displaying state of charge of traction battery of motor car, has illumination unit with which traction battery is electronically coupled during charging process to provide charge state information of traction battery
DE102011078441A1 (en) Lighting control device with diagnostic and warning feature
DE102008041355A1 (en) Traffic situation adapted light energy saving function
DE102017115450A1 (en) Dual inductive / conductive, DC-coupled charging system
EP1950089B1 (en) Vehicle illumination
DE102011118534A1 (en) Method for controlling light emission amount from exterior lighting of vehicle e.g. hybrid vehicle, involves detecting whether temporary vehicle standstill is present and dimming or turning OFF of brake light of own vehicle accordingly
WO2015086098A1 (en) Method and device for checking a functionality of a lighting device of a motor vehicle exterior lighting unit
EP2615886B1 (en) Monitoring the temperature of lighting devices
DE102014013765B4 (en) Vehicle with an electrical energy storage and method for operating a vehicle
DE102011006478A1 (en) Display device mounted in electronic key for electric vehicle e.g. car, has wireless receiver that receives information about state of charge of battery of vehicle such that information about state of charge of battery is displayed
EP2684783B1 (en) Multi-function headlamp with function connection cable
DE202014105741U1 (en) Bicycle taillight
DE102021129019A1 (en) VEHICLE CHARGE INDICATOR SYSTEM, VEHICLE POWER INDICATOR SYSTEM AND VEHICLE
DE102015106317A1 (en) Charger for exchanging electromagnetic energy
DE102014208548A1 (en) Control device for controlling and / or regulating a lamp of a motor vehicle and motor vehicle light with such a control device
DE102010026130B4 (en) Connection device for connection to an electrical network, vehicle with this and connection method for connection to an electrical network
DE102017219419A1 (en) Method for displaying an operating mode, device
EP3399840A1 (en) Control of at least one illuminant of a vehicle headlamp dependent on an electrical variable which can be provided by a vehicle headlamp connection of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final