DE102014219225A1 - conveyor belt - Google Patents
conveyor belt Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014219225A1 DE102014219225A1 DE102014219225.0A DE102014219225A DE102014219225A1 DE 102014219225 A1 DE102014219225 A1 DE 102014219225A1 DE 102014219225 A DE102014219225 A DE 102014219225A DE 102014219225 A1 DE102014219225 A1 DE 102014219225A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- threads
- yarns
- contact side
- conveyor belt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/0027—Screen-cloths
Landscapes
- Woven Fabrics (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Transportband geeignet zum Transport von abgerissenen oder abgetrennten Teilen einer Bahnmaterial in einen Auffangbehälter einer Bahnmaterial herstellenden und/oder verarbeitenden Maschine, mit einer Materialkontaktseite und einer dieser gegenüberliegend angeordneten Maschinenkontaktseite, wobei das Transportband ein insbesondere einlagiges Gewebe hat, insbesondere durch dieses gebildet ist, mit einem sich in Rapporten wiederholenden Webmuster, das durch MD-Fäden und mit diesen verwobenen CD-Fäden gebildet ist, wobei die CD-Fäden mehrere erste und mehrere zweite CD-Faden Gruppen bilden, die derart angeordnet sind, dass zwischen zwei unmittelbar benachbarten ersten CD-Faden Gruppen eine zweite CD-Faden Gruppe und zwischen zwei unmittelbar benachbarten zweiten CD-Faden Gruppen eine erste CD-Faden Gruppe angeordnet ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Webmuster pro Rapport zumindest einen ersten, eine erste Materialkontaktebene der Materialkontaktseite bereitstellenden Webmusterabschnitt und zumindest einen zweiten, eine zweite Materialkontaktebene der Materialkontaktseite bereitstellenden Webmusterabschnitt umfasst, insbesondere durch zumindest einen ersten und zumindest einen zweiten Webmusterabschnitt gebildet ist, wobei jeder erste Webmusterabschnitt durch Verweben der MD-Fäden mit einer der ersten CD-Faden Gruppen und jeder zweite Webmusterabschnitt durch Verweben der MD-Fäden mit einer der zweiten CD-Faden Gruppen gebildet ist und wobei die erste Materialkontaktebene gegenüber der zweiten Materialkontaktebene erhöht ist.The invention relates to a conveyor belt suitable for transporting demolished or separated parts of a web material into a collecting container of a web material producing and / or processing machine, with a material contact side and one of these machine contact side opposite, the conveyor belt has a particular single-layer fabric, in particular formed by this with a repeating weave pattern formed by MD yarns and interwoven CD yarns, the CD yarns forming a plurality of first and a plurality of second CD yarn groups arranged such that between two immediately adjacent first CD thread groups a second CD thread group and between two immediately adjacent second CD thread groups a first CD thread group is arranged. The invention is characterized in that the weave pattern per repeat comprises at least a first weave pattern section providing a first material contact plane of the material contact side and at least a second weave pattern section providing a second material contact plane of the material contact side, in particular by at least one first and at least one second weave pattern section each first weave pattern portion is formed by interweaving the MD yarns with one of the first CD yarn groups and every other weave pattern portion by interweaving the MD yarns with one of the second CD yarn groups, and wherein the first material contact plane is raised from the second material contact plane.
Description
Die Erfindung betrifft ein Transportband das zum Transport von abgerissenem oder abgetrenntem Bahnmaterial, wie bspw. Papier, Karton oder Tissue, in einen Auffangbehälter, wie bspw. Pulper, einer Bahnmaterial herstellenden und/oder verarbeitenden Maschine, wie bspw. Papier-, Karton- oder Tissuemaschine geeignet ist. The invention relates to a conveyor belt for transporting demolished or separated web material, such as. Paper, cardboard or tissue, in a collection container, such as. Pulper, a web material producing and / or processing machine, such as. Paper, cardboard or Tissue machine is suitable.
Das beim Abreißen oder Abtrennen von Papier-, Karton- oder Tissuebahn in Papier-, Karton- oder Tissuemaschine entstehende und in den Maschinenkeller gefallene Ausschussgut muss zuverlässig von der Abriss- oder Abtrennstelle weg in einen Pulper geführt werden, wo es aufgelöst und dem Stoffkreislauf erneut zugeführt wird. Hierzu werden bis dato Transportbänder verwendet, die oftmals in der Webstruktur gleich oder ähnlich denen von Trockensieben von Papiermaschinen sind. The scrap material resulting from the tearing off or separating of paper, board or tissue web in paper, board or tissue machine and fallen into the machine cellar must reliably be led away from the demolition or separation point into a pulper, where it is dissolved and reused in the material cycle is supplied. For this purpose, conveyor belts are used to date, which are often the same in web structure or similar to those of dryer fabrics of paper machines.
Um die Mitnahmeeigenschaften solcher Transportbänder für das Ausschussgut zu erhöhen wurde in der Vergangenheit ein Teil der bei Trockensieben als Monofilamente ausgebildeten Maschinenquerrichtungs-Fäden, nachfolgend CD-Fäden genannt, durch Multifilament-Fäden ersetzt. Die Verwendung von Multifilament-Fäden hat aber den Nachteil, dass diese teuer sind und deren Verarbeitung die Webgeschwindigkeit deutlich herabsetzt. Aus diesem Grunde sind solche Transportbänder teuer in der Herstellung. Ferner zeigt sich immer wieder, dass die Mitnahmeeigenschaften solcher Transportbänder für das Ausschussgut nicht ausreichend sind und es zu Stauungen beim Transport kommt, insbesondere wenn das Ausschussgut entlang einer großen Steigung transportiert werden soll.In order to increase the entrainment properties of such conveyor belts for the rejects, a part of the cross-machine direction yarns formed as monofilaments in dryer fabrics, hereinafter referred to as CD yarns, has in the past been replaced by multifilament yarns. However, the use of multifilament threads has the disadvantage that they are expensive and their processing significantly reduces the weaving speed. For this reason, such conveyor belts are expensive to manufacture. Furthermore, it is repeatedly shown that the entrainment properties of such conveyor belts for the rejects are not sufficient and it comes to congestion during transport, especially when the rejects to be transported along a large slope.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung solche Transportbänder derart weiterzuentwickeln, dass diese kostengünstiger herstellbar sind und verbesserte Mitnahmeeigenschaften haben, als die aus dem Stand der Technik bekannten Transportbänder.It is therefore the object of the present invention to develop such conveyor belts such that they are less expensive to produce and have improved driving characteristics, as known from the prior art conveyor belts.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Transportband mit einer mit dem Bahnmaterial in Kontakt bringbaren Materialkontaktseite und einer dieser gegenüberliegend angeordneten und mit Elementen der Maschine in Kontakt bringbaren Maschinenkontaktseite. Hierbei hat das Transportband ein insbesondere einlagiges Gewebe oder ist insbesondere durch dieses Gewebe gebildet. Das Gewebe hat ein sich in Rapporten wiederholendes Webmuster, das durch Maschinenrichtungs-Fäden, nachfolgend MD-Fäden genannt, und mit diesen verwobenen CD-Fäden gebildet ist. Im Gewebe sind ferner mehrere erste und mehrere zweite CD-Faden Gruppen gebildet und derart angeordnet, dass zwischen zwei unmittelbar benachbarten ersten CD-Faden Gruppen eine zweite CD-Faden Gruppe und zwischen zwei unmittelbar benachbarten zweiten CD-Faden Gruppen eine erste CD-Faden Gruppe angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Transportband ist dadurch gekennzeichnet, dass das Webmuster pro Rapport zumindest einen ersten, eine erste Materialkontaktebene der Materialkontaktseite bereitstellenden Webmusterabschnitt und zumindest einen zweiten, eine zweite Materialkontaktebene der Materialkontaktseite bereitstellenden Webmusterabschnitt umfasst, insbesondere durch zumindest einen ersten und zumindest einen zweiten Webmusterabschnitt gebildet ist, wobei jeder erste Webmusterabschnitt durch Verweben der MD-Fäden mit einer der ersten CD-Faden Gruppen und jeder zweite Webmusterabschnitt durch Verweben der MD-Fäden mit einer der zweiten CD-Faden Gruppen gebildet ist und wobei die erste Materialkontaktebene gegenüber der zweiten Materialkontaktebene der Materialkontaktseite erhöht ist.The object is achieved by a conveyor belt with a material contact side which can be brought into contact with the web material and one of these machine contact sides, which are arranged opposite one another and can be brought into contact with elements of the machine. Here, the conveyor belt has a particular single-layer fabric or is formed in particular by this tissue. The fabric has a repeating weave pattern formed by machine direction yarns, hereafter called MD yarns, and these interwoven CD yarns. In the fabric a plurality of first and a plurality of second CD-thread groups are further formed and arranged such that between two immediately adjacent first CD-thread groups a second CD-thread group and between two immediately adjacent second CD-thread groups a first CD-thread group is arranged. The conveyor belt according to the invention is characterized in that the weave pattern per repeat comprises at least a first weave pattern section providing a first material contact plane of the material contact side and at least one second weave pattern section providing a second material contact plane of the material contact side, in particular being formed by at least one first and at least one second weave pattern section, wherein each first weave pattern portion is formed by interweaving the MD yarns with one of the first CD yarn groups and every other weave pattern portion by interweaving the MD yarns with one of the second CD yarn groups, and wherein the first material contact plane is raised from the second material contact plane of the material contact side is.
Dadurch, dass das Webmuster pro Rapport erfindungsgemäß zumindest zwei verschiedene Webmusterabschnitte umfasst, die in MD-Richtung alternierend hintereinander angeordnet sind und die an der Materialkontaktseite zwei verschiedene Ebenen unterschiedlicher Höhe bereitstellen, nämlich die erste und die zweite Materialkontaktebene, wird eine Riffelstruktur geschaffen, deren Berge – diese werden durch die erste Materialkontaktebene bereitgestellt – und deren Täler – diese werden durch die zweite Materialkontaktebene bereitgestellt – sich in ihrer Länge in CD-Richtung erstrecken. Durch die lediglich durch die Webstruktur erzeugte Riffelstruktur wird eine erhöhte Mitnahmeeigenschaft für das Ausschussgut bereitgestellt. Ein solches Transportband ist kostengünstig herstellbar, ohne dass es weiterer Adaptionen wie bspw. die Verwendung von Multifilament-Fäden oder dergleichen bedarf.The fact that the weave pattern per repeat according to the invention comprises at least two different weave pattern sections, which are arranged alternately in the MD direction one behind the other and provide two different levels of different height on the material contact side, namely the first and the second material contact plane, a corrugated structure is created whose mountains - These are provided by the first material contact plane - and their valleys - these are provided by the second material contact plane - extend in their length in the CD direction. Due to the corrugated structure generated only by the weave structure, an increased entrainment property for the rejected material is provided. Such a conveyor belt can be produced cost-effectively, without the need for further adaptations such as, for example, the use of multifilament threads or the like.
Zu bemerken ist, dass jede der ersten CD-Faden Gruppen durch nur einen einzigen ersten CD-Faden oder durch mehrere erste CD-Fäden gebildet sein kann. Jede der zweiten CD-Faden Gruppen muss hingegen durch mehrere zweite CD-Fäden gebildet sein.It should be noted that each of the first CD-thread groups may be formed by only a single first CD thread or by a plurality of first CD threads. Each of the second CD-Faden groups, however, must be formed by several second CD threads.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments and further developments of the invention are specified in the subclaims.
Konkret kann das Gewebe durch die MD-Fäden und die ersten und zweiten CD-Fäden gebildet sein. Ferner kann jeweils zwischen zwei unmittelbar benachbarten ersten CD-Faden Gruppen eine zweite CD-Faden Gruppe und jeweils zwischen zwei unmittelbar benachbarten zweiten CD-Faden Gruppen eine erste CD-Faden Gruppe angeordnet sein.Concretely, the fabric may be formed by the MD yarns and the first and second CD yarns. Furthermore, in each case a second CD thread group can be arranged between two immediately adjacent first CD thread groups and a first CD thread group can be arranged between each two immediately adjacent second CD thread groups.
Versuche der Anmelderin haben gezeigt, dass die Mitnahmeeigenschaft für das Ausschussgut insbesondere dann besonders gut ist, wenn das Verhältnis des Abstands von zweiter Materialkontaktebene zur Maschinenkontaktebene der Maschinenkontaktseite zum Abstand von erster Materialkontaktebene zur Maschinenkontaktebene der Maschinenkontaktseite im Bereich von 1:1,1 bis 1:8, bevorzugt im Bereich von 1:1,3 bis 1:1,5 ist. Ist im Rahmen dieser Anmeldung von der ersten oder zweiten Materialkontaktebene die Rede, so ist darunter jeweils die plane Ebene der Materialkontaktseite zu verstehen, die durch die im Bereich des jeweiligen Webmusterabschnitts gebildeten Fadenkröpfungen an der Materialkontaktseite aufgespannt wird. Ist im Rahmen dieser Anmeldung von der Maschinenkontaktebene der Maschinenkontaktseite die Rede, so ist darunter die plane Ebene der Maschinenkontaktseite zu verstehen, die durch die exponiertesten Fadenkröpfungen an der Maschinenkontaktseite aufgespannt wird. Die Ermittlung des Abstands des oben genannten Verhältnisses erfolgt wie folgt (siehe auch
- 1) es wird ein Streifen des
Gewebes 100 mit einer Länge von ca. 100cm und einer Breite ca. 3cm bereitgestellt, wobei sich die MD-Fäden im Richtung der Länge und die CD-Fäden in Richtung der Breite des Streifens erstrecken; - 2) der
Streifen 100 wird mit seinerMaschinenkontaktseite 102 auf eine eine ebene Fläche202 bereitstellende Unterlage200 (bspw. aus Metall) flach abgelegt; - 3) der Streifen wird unter eine Zugspannung von ca. 2,7kN/m gesetzt, die in Richtung der Länge des Streifens gerichtet ist;
- 4) es wird ein
Stempel 201 mit einerebenen Fläche 203 von ca. 0,318cm2 bereitgestellt a. dieebene Fläche 203 desStempels 201 wird im Bereich eines ersten Webmusterabschnitts gegen dieMaterialkontaktseite 101 mit einem Druck von ca. 0,85kg/cm2 gepresst und es wird der Abstand zwischen derebenen Fläche 203 desStempels 201 und der ebenen Fläche202 derUnterlage 200 abgelesen; der Schritt wird 5 mal wiederholt und es wird der Mittelwert gebildet; b. dieebene Fläche 203 desStempels 201 wird im Bereich eines zweiten Webmusterabschnitts gegen dieMaterialkontaktseite 101 mit einem Druck von ca. 0,85kg/cm2 gepresst und es wird der Abstand zwischen derebenen Fläche 203 desStempels 201 und der ebenen Fläche202 derUnterlage 200 abgelesen; der Schritt wird 5 mal wiederholt und es wird der Mittelwert gebildet - 5) es wird das Verhältnis des Mittelwerts der Messungen 4a zum Mittelwert der Messungen 4b gebildet.
- 1) it will be a strip of
tissue 100 provided with a length of about 100cm and a width of about 3cm, with the MD threads extending in the direction of the length and the CD threads in the direction of the width of the strip; - 2) the
strip 100 will with hismachine contact page 102 on a flat surface202 providing underlay200 (eg made of metal) laid flat; - 3) the strip is placed under a tension of about 2.7 kN / m, which is directed in the direction of the length of the strip;
- 4) it becomes a
stamp 201 with aflat surface 203 of about 0.318cm 2 provided a. theflat surface 203 of thestamp 201 becomes in the area of a first weave pattern section against thematerial contact side 101 pressed at a pressure of about 0.85kg / cm 2 and it becomes the distance between theflat surface 203 of thestamp 201 and the flat surface202 theunderlay 200 read; the step is repeated 5 times and the average is formed; b. theflat surface 203 of thestamp 201 becomes in the range of a second weave pattern section against thematerial contact side 101 pressed at a pressure of about 0.85kg / cm 2 and it becomes the distance between theflat surface 203 of thestamp 201 and the flat surface202 theunderlay 200 read; the step is repeated 5 times and the average is formed - 5) the ratio of the mean value of the measurements 4a to the mean of the measurements 4b is formed.
Vorzugsweise bildet bei zumindest einigen, insbesondere bei allen MD-Fäden, der jeweilige MD-Faden bei der Bildung eines zweiten Webmusterabschnitts und des diesem unmittelbar nachfolgend angeordneten ersten Webmusterabschnitts einen ersten Webpfadabschnitt aus, indem der MD-Faden mit den ersten CD-Fäden des ersten Webmusterabschnitts einem Webpfad folgend verwoben ist, der den Webpfad fortsetzt den der MD-Faden mit den zweiten CD-Fäden des zweiten Webmusterabschnitts verwebt. Vorzugsweise bilden ferner bei zumindest einigen, insbesondere allen MD-Fäden, der jeweilige MD-Faden bei der Bildung eines zweiten Webmusterabschnitts und eines diesem unmittelbar nachfolgend angeordneten ersten Webmusterabschnitts einen zweiten Webpfadabschnitt aus, indem der MD-Faden mit den ersten CD-Fäden des ersten Webmusterabschnitts einem Webpfad folgend verwoben ist, der anders ist als der Webpfad den der MD-Faden mit den zweiten CD-Fäden verwebt. Zu bemerken ist in diesem Zusammenhang, dass ein zweiter Webpfadabschnitt eines MD-Fadens lediglich dadurch festgelegt ist, dass der MD-Faden bei der Bildung eines ersten Webmusterabschnitts beim Verweben mit den ersten CD-Fäden einen Webpfad webt, der anders ist als der Webpfad den dieser MD-Faden mit den zweiten CD-Fäden verwebt bei der Bildung des dem ersten Webmusterabschnitts unmittelbar vorangehend angeordneten zweiten Webmusterabschnitts. Dies bedeutet auch, dass es verschiedene zweite Webpfadabschnitte geben kann, solange die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt sind. Durch diese Art des Verwebens unter Bildung von ersten und zweiten Webmusterabschnitten können durch das Webmuster bedingte Unterstützungsstellen für die ersten CD-Fäden generiert werden, durch welche die erste Kontaktebene dauerhaft in einer gegenüber der zweiten Kontaktebene erhöhten Position gehalten wird.Preferably, in at least some, in particular all MD threads, the respective MD thread forms a first weaving path section in the formation of a second weaving pattern section and the first weaving pattern section immediately thereafter, by forming the MD thread with the first CD threads of the first Web pattern portion is woven following a Web path, which continues the Web path that interweaves the MD thread with the second CD threads of the second weave pattern section. Furthermore, in at least some, in particular all MD threads, the respective MD thread preferably forms a second weaving path section in the formation of a second weave pattern section and a first weave section immediately following this by forming the MD thread with the first CD threads of the first Weaving web section following a web path is woven, which is different than the Web path which the MD thread interweaves with the second CD threads. It should be noted in this context that a second weaving path section of an MD yarn is merely defined by the fact that the MD yarn weaves a weaving path other than the weaving path when forming a first weave pattern portion when weaving with the first CD yarns this MD thread is woven into the second CD thread in the formation of the second weave pattern section immediately preceding the first weave pattern section. This also means that there may be different second web path sections as long as the aforementioned prerequisites are met. By this type of interweaving to form first and second weave pattern sections, support points for the first CD threads caused by the weave pattern can be generated by which the first contact plane is permanently held in a raised position relative to the second contact plane.
Vorzugsweise umfassen die MD-Fäden entlang ihres jeweiligen Webpfads erste und/oder zweite Webpfadabschnitte. Bei MD-Fäden die entlang ihres Webpfads erste und zweite Webpfadabschnitte umfassen gilt folglich:
Der MD-Faden bildet bei der Bildung eines zweiten Webmusterabschnitts und des diesem unmittelbar nachfolgend angeordneten ersten Webmusterabschnitts einen ersten Webpfadabschnitt aus, indem der MD-Faden mit den ersten CD-Fäden des ersten Webmusterabschnitts einem Webpfad folgend verwoben ist, der den Webpfad fortsetzt den der MD-Faden mit den zweiten CD-Fäden des zweiten Webmusterabschnitts verwebt. Ferner bildet der MD-Faden bei der Bildung eines anderen zweiten Webmusterabschnitts und eines diesem unmittelbar nachfolgend angeordneten anderen ersten Webmusterabschnitts einen zweiten Webpfadabschnitt aus, indem der MD-Faden mit den ersten CD-Fäden des anderen ersten Webmusterabschnitts einem Webpfad folgend verwoben ist, der anders ist als der Webpfad den der MD-Faden mit den zweiten CD-Fäden verwebt.Preferably, the MD yarns comprise first and / or second weaving path sections along their respective weaving path. For MD threads that include first and second web path sections along their web path, the following applies:
The MD yarn forms a first weaving path section in the formation of a second weave pattern portion and the first weave pattern portion immediately thereafter, by interweaving the MD thread with the first CD yarns of the first weave pattern portion following a weaving path that continues the weaving path MD yarn interweaves with the second CD yarns of the second weave pattern section. Further, in forming another second weave pattern portion and another other first weave pattern portion immediately thereafter, the MD thread forms a second weave path portion by interweaving the MD thread with the first CD threads of the other first weave pattern portion following a weaving path that is different is as the web path the MD thread interweaves with the second CD threads.
Konkret kann der Webpfad zumindest einiger, insbesondere aller, MD-Fäden derart aus ersten und zweiten Webpfadabschnitten gebildet sein, dass zwischen jeweils zwei unmittelbar benachbarten zweiten Webpfadabschnitten ein erster Webpfadabschnitt und zwischen jeweils zwei unmittelbar benachbarten ersten Webpfadabschnitten ein zweiter Webpfadabschnitt angeordnet ist.Specifically, the web path of at least some, in particular all, MD threads can be formed in such a way from first and second weave path sections, a first weaving path section is arranged between each two immediately adjacent second weaving path sections, and a second weaving path section is arranged between in each case two immediately adjacent first weaving path sections.
Das Verhältnis der Länge von erstem zu zweitem Webmusterabschnitt kann im Bereich von 1:1,5 bis 1:6, bevorzugt 1:1,8 bis 1:4, sein.The ratio of the length of first to second weave section may be in the range of 1: 1.5 to 1: 6, preferably 1: 1.8 to 1: 4.
Konkret kann jeder der zweiten Webmusterabschnitte eine Leinwandbindung bilden.Specifically, each of the second weave pattern sections can form a plain weave.
Konkret kann vorgesehen sein, dass die MD-Fäden zusammen im Verlauf eines jeweiligen ersten Webmusterabschnitts mehr auf der Maschinenkontaktseite als auf der Materialkontaktseite verlaufen, wenn diese die ersten CD-Fäden des jeweiligen ersten Webmusterabschnitts kreuzen. Hierdurch können bspw. die oben genannten Unterstützungsstellen für die ersten CD-Fäden bereitgestellt werden. Konkret ist im Rapport insbesondere jeder erste CD-Faden mit den MD-Fäden derart verwoben, dass es mehr MD-Fäden gibt, die auf der Maschinenkontaktseite laufen, wenn diese den ersten CD-Faden kreuzen, als es MD-Fäden gibt, die auf Materialkontaktseite laufen, wenn diese den ersten CD-Faden kreuzen. Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung kreuzen zumindest 60%, bevorzugt 75% der MD-Fäden im Rapport jeden ersten CD-Faden, wenn diese auf der Maschinenkontaktseite laufen.Specifically, it can be provided that the MD threads run together in the course of a respective first weave pattern section more on the machine contact side than on the material contact side when they cross the first CD threads of the respective first weave pattern section. As a result, for example, the abovementioned support points for the first CD threads can be provided. Specifically, in rapport, in particular, each first CD thread is interwoven with the MD threads such that there are more MD threads running on the machine contact side as they cross the first CD thread than there are MD threads on Material contact side run when they cross the first CD thread. According to a particularly preferred embodiment, at least 60%, preferably 75% of the MD threads in the repeat intersect each first CD thread when they run on the machine contact side.
Nach einer weiteren konkreten Ausgestaltung der Erfindung können die MD-Fäden erste MD-Fäden und zweite MD-Fäden umfassen, insbesondere bilden, wobei jeder erste MD-Faden auf der Materialkontaktseite laufend den der jeweiligen ersten CD-Faden Gruppe unmittelbar vorangehenden zweiten CD-Faden kreuzt, dann auf der Maschinenkontaktseite laufend diese erste CD-Faden Gruppe kreuzt und anschließend auf der Maschinenkontaktseite laufend den dieser ersten CD-Faden Gruppe unmittelbar nachfolgenden zweiten CD-Faden kreuzt und wobei jeder zweite MD-Faden auf der Maschinenkontaktseite laufend den dieser ersten CD-Faden Gruppe unmittelbar vorangehenden zweiten CD-Faden kreuzt, dann auf der Maschinenkontaktseite laufend diese erste CD-Faden Gruppe kreuzt und anschließend auf der Materialkontaktseite laufend den dieser ersten CD-Faden Gruppe unmittelbar nachfolgenden zweiten CD-Faden kreuzt.According to a further specific embodiment of the invention, the MD yarns may comprise, in particular form, first MD yarns and second MD yarns, wherein each first MD yarn on the material contact side is continuously in the second CD yarn immediately preceding the respective first CD yarn group crosses, then on the machine contact side continuously crosses this first CD thread group and then on the machine contact side continuously crosses the second CD thread immediately following this first CD thread group and with every second MD thread on the machine contact side continuously running the first CD thread Thread group immediately preceding the second CD thread crosses, then running on the machine contact side continuously crosses this first CD thread group and then on the material contact side continuously crosses the first CD thread group immediately following second CD thread.
Hierdurch wird erreicht, dass sich die ersten und die zweiten MD-Fäden beim Flottieren unter den ersten CD-Faden Gruppen kreuzen, wodurch die oben genannten Unterstützungsstellen für die ersten CD-Fäden erhöht und stabilisiert werden.As a result, the first and second MD yarns intersect with each other under flopping among the first CD yarn groups, thereby increasing and stabilizing the above-mentioned support points for the first CD yarns.
Konkret kann ferner vorgesehen sein, dass die MD-Fäden in MD-Faden Gruppen angeordnet sind, wobei jede MD-Fadengruppe zumindest einen ersten und zumindest einen zweiten MD-Faden umfasst, insbesondere durch einen ersten und einen zweiten MD-Faden gebildet ist, und wobei insbesondere der Webpfad der ersten MD-Fäden unmittelbar benachbarter MD-Faden Gruppen und der Webpfad der zweiten MD-Fäden unmittelbar benachbarter MD-Faden Gruppen um zumindest ein Viertel des Rapports in CD-Richtung, insbesondere um die Hälfte des Rapports in CD-Richtung zueinander versetzt verlaufen.Concretely, it may further be provided that the MD threads are arranged in MD thread groups, each MD thread group comprising at least one first and at least one second MD thread, in particular by a first and a second MD thread is formed, and in particular, the weaving path of the first MD yarns of immediately adjacent MD yarn groups and the weaving path of the second MD yarns of immediately adjacent MD yarn groups around at least a quarter of the repeat in CD direction, in particular around half of the repeat in CD direction run mutually offset.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass jede erste CD-Faden Gruppe durch eine erste Anzahl erster CD-Fäden und jede zweite CD-Faden Gruppe durch eine zweite Anzahl zweiter CD-Fäden gebildet ist, wobei die zweite Anzahl größer ist als die erste Anzahl. A particularly preferred embodiment of the invention provides that each first CD thread group is formed by a first number of first CD threads and each second CD thread group by a second number of second CD threads, wherein the second number is greater than that first number.
Ferner ist es insbesondere von Vorteil, wenn zumindest einige, insbesondere die zweiten CD-Fäden eine geringere Querschnittsfläche oder Höhe haben als die ersten CD-Fäden. Durch die unterschiedlichen Querschnittsflächen und/oder Höhen, kann der Höhenunterschied zwischen erster und zweiter Kontaktebene der Materialkontaktseite weiter vergrößert werden und daraus resultierend das Mitnahmeverhalten des Transportbands für das Ausschussgut weiter verbessert werden.Furthermore, it is particularly advantageous if at least some, in particular the second CD threads have a smaller cross-sectional area or height than the first CD threads. Due to the different cross-sectional areas and / or heights, the height difference between the first and second contact plane of the material contact side can be further increased and, as a result, the entrainment behavior of the conveyor belt for the rejected material can be further improved.
Denkbar ist auch, dass für jede zweite CD-Faden Gruppe alle zweiten CD-Fäden die gleiche Querschnittsfläche und/oder – form haben. Alternativ dazu ist denkbar, dass für jede zweite CD-Faden Gruppe ein Teil der CD-Fäden eine erste Querschnittsfläche und/oder – form hat und dass ein anderer Teil der CD-Fäden eine zweite Querschnittsfläche und/oder – form hat.It is also conceivable that for every second CD thread group all second CD threads have the same cross-sectional area and / or shape. Alternatively, it is conceivable that for every second CD yarn group a part of the CD yarns has a first cross-sectional area and / or shape and that another part of the CD yarns has a second cross-sectional area and / or shape.
Nach einem zweiten unabhängigen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe durch ein Transportband mit einer Materialkontaktseite und einer dieser gegenüberliegend angeordneten Maschinenkontaktseite gelöst, welches ein insbesondere einlagiges Gewebe hat oder insbesondere durch dieses Gewebe gebildet ist. Das Gewebe hat ein sich in Rapporten wiederholendes Webmuster, das durch Maschinenrichtungs-Fäden, nachfolgend MD-Fäden genannt, und mit diesen verwobenen CD-Fäden gebildet ist. Im Gewebe sind ferner mehrere erste und mehrere zweite CD-Faden Gruppen gebildet und derart angeordnet, dass zwischen zwei unmittelbar benachbarten ersten CD-Faden Gruppen eine zweite CD-Faden Gruppe und zwischen zwei unmittelbar benachbarten zweiten CD-Faden Gruppen eine erste CD-Faden Gruppe angeordnet ist, wobei jede erste CD-Faden Gruppe durch eine erste Anzahl erster CD-Fäden und jede zweite CD-Faden Gruppe durch eine zweite Anzahl zweiter CD-Fäden gebildet ist. Das erfindungsgemäße Transportband ist dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten CD-Fäden eine geringere Querschnittsfläche oder Höhe haben als die ersten CD-Fäden und dass die zweite Anzahl größer ist als die erste Anzahl.According to a second independent aspect of the present invention, the object is achieved by a conveyor belt having a material contact side and a machine contact side arranged opposite thereto, which has a fabric which is in particular single-ply or in particular is formed by this fabric. The fabric has a repeating weave pattern formed by machine direction yarns, hereafter called MD yarns, and these interwoven CD yarns. In the fabric a plurality of first and a plurality of second CD-thread groups are further formed and arranged such that between two immediately adjacent first CD-thread groups a second CD-thread group and between two immediately adjacent second CD-thread groups a first CD-thread group is arranged, wherein each first CD thread group is formed by a first number of first CD threads and each second CD thread group by a second number of second CD threads. The conveyor belt according to the invention is characterized in that the second CD threads have a smaller cross-sectional area or height than the first CD threads and that the second number is greater than the first number.
Dadurch, dass die ersten CD-Fäden eine größere Querschnittsfläche als die zweiten CD-Fäden haben wird ein kostengünstig herstellbares Transportband mit einer sich in CD-Richtung erstreckenden Riffelstruktur mit erhöhten und relativ dazu vertieften Abschnitten geschaffen. Hierbei sind die erhöhten Abschnitte durch das Verweben der ersten CD-Fäden mit den MD-Fäden und die relativ dazu vertieften Abschnitte durch das Verweben der zweiten CD-Fäden mit den MD-Fäden gebildet. Durch die geringere erste Anzahl im Vergleich zur zweiten Anzahl, wird erreicht, dass die erhöhten Abschnitte eine kleinere Ausdehnung in MD-Richtung haben als die vertieften Abschnitte. Hierdurch wird die Mitnahmeeigenschaft beiden erfindungsgemäßen Transportbändern gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten weiter verbessert.Due to the fact that the first CD threads have a larger cross-sectional area than the second CD threads, a transport belt which can be produced cost-effectively and has a corrugated structure which extends in the CD direction and has elevated and relatively recessed sections is created. Here, the raised portions are formed by interweaving the first CD threads with the MD threads and the relatively recessed portions by interweaving the second CD threads with the MD threads. Due to the smaller first number compared to the second number, it is achieved that the raised portions have a smaller extent in the MD direction than the recessed portions. As a result, the entrainment property of both conveyor belts according to the invention is further improved compared to those known from the prior art.
Gemäß bevorzugten konkreten Weiterbildungen der Erfindung, können die ersten und/oder die zweiten CD-Fäden Monofilamente sein. Ferner können die MD-Fäden Monofilamente sein. Des Weiteren kann die erste Anzahl kleiner als fünf, insbesondere eins, zwei oder drei sein. Die zweite Anzahl kann um den Faktor 1,5 bis 5,0, insbesondere 2,0 bis 4,0 größer sein als die erste Anzahl. Ferner können die ersten und zweiten MD-Fäden die gleiche Querschnittsfläche und/oder Form haben. Die Querschnittsform der MD-Fäden kann bspw. kreisrund, oval oder rechteckig sein. Die kreisrunden MD-Fäden können hierbei einen Durchmesser im Bereich von 0,5 bis 0,7 Millimeter haben. Die rechteckigen MD-Fäden können eine Breite im Bereich von 0,45 bis 0,75 Millimeter und eine Höhe im Bereich von 0,25 bis 0,5 Millimeter haben, wobei die Breite bevorzugt größer als die Höhe ist. Die Querschnittsform der CD-Fäden kann bspw. kreisrund, oval oder rechteckig sein. Die kreisrunden ersten CD-Fäden können ferner einen Durchmesser im Bereich von 0,8 bis 1,0 Millimeter haben. Die kreisrunden zweiten CD-Fäden können des Weiteren einen Durchmesser im Bereich von 0,6 bis 0,9 Millimeter haben. Ferner können die rechteckigen ersten CD-Fäden eine Höhe im Bereich von 0,8 bis 1,0 Millimeter und/oder die rechteckigen zweiten CD-Fäden eine Höhe im Bereich von 0,6 bis 0,9 Millimeter haben. Denkbar ist ferner, dass die ersten CD-Fäden eine kreisrunde Querschnittsform und die zweiten CD-Fäden eine rechteckige Querschnittsform haben. Es ist aber auch der umgekehrte Fall denkbar. Das Gewebe kann darüber hinaus eine CD-Fadendichte im Bereich von 40 bis 80 pro 100 Millimeter, insbesondere 50 bis 60 pro 100 Millimeter, haben. Das Transportband kann ferner eine Permeabilität im Bereich von 300–500 cfm haben. Bei den MD-Fäden handelt es sich vorzugsweise um Kettfäden und bei den CD-Fäden handelt es sich vorzugsweise um Schussfäden.According to preferred specific developments of the invention, the first and / or the second CD threads may be monofilaments. Furthermore, the MD yarns may be monofilaments. Furthermore, the first number may be less than five, in particular one, two or three. The second number may be greater than the first number by a factor of 1.5 to 5.0, in particular 2.0 to 4.0. Further, the first and second MD yarns may have the same cross-sectional area and / or shape. The cross-sectional shape of the MD threads may, for example, be circular, oval or rectangular. The circular MD threads can in this case have a diameter in the range of 0.5 to 0.7 millimeters. The rectangular MD yarns may have a width in the range of 0.45 to 0.75 millimeters and a height in the range of 0.25 to 0.5 millimeters, the width preferably being greater than the height. The cross-sectional shape of the CD threads may, for example, be circular, oval or rectangular. The circular first CD threads may also have a diameter in the range of 0.8 to 1.0 millimeters. The circular second CD threads may further have a diameter in the range of 0.6 to 0.9 millimeters. Further, the rectangular first CD threads may have a height in the range of 0.8 to 1.0 millimeters and / or the rectangular second CD threads may have a height in the range of 0.6 to 0.9 millimeters. It is also conceivable that the first CD threads have a circular cross-sectional shape and the second CD threads have a rectangular cross-sectional shape. But it is also the reverse case conceivable. The fabric may also have a CD thread density in the range of 40 to 80 per 100 millimeters, especially 50 to 60 per 100 millimeters. The conveyor belt may also have a permeability in the range of 300-500 cfm. The MD yarns are preferably warp yarns and the CD yarns are preferably weft yarns.
Das erfindungsgemäße Transportband wird insbesondere zum Transport einer abgerissenem und/oder abgeschnittenem Faserstoffbahn in den Pulper einer Papier-, Karton- oder Tissuemaschine verwendet. Dies bedeutet, dass es sich in diesem Fall bei dem Bahnmaterial um eine Faserstoffbahn, bei dem Auffangbehälter um einen Pulper und bei der Maschine um eine Papier-, Karton- oder Tissuemaschine handelt.The conveyor belt according to the invention is used in particular for transporting a torn off and / or cut-off fibrous web into the pulper of a paper, board or tissue machine. This means that in this case the web material is a fibrous web, the receptacle is a pulper and the machine is a paper, board or tissue machine.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von schematischen Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigenThe invention will be further explained with reference to schematic drawings. Show it
Die
In der vorliegenden Ausführungsform haben die MD-Fäden K11–K43 eine kreisrunde Querschnittsform mit einem Durchmesser von 0,6 Millimeter. Die CD-Fäden umfassen erste CD-Fäden S5, S6 und S11, S12, die mit 0,9 Millimeter einen größeren Durchmesser haben als die übrigen, durch die zweiten CD-Fäden S1–S4, S7–S10, gebildeten CD-Fäden, die einen Durchmesser von 0,8 Millimetern haben. Die ersten CD-Fäden S5, S6, S11, S12, die zweiten CD-Fäden S1–S4, S7–S10 und die MD-Fäden K11–K43 sind vorliegend als Monofilamente ausgebildet.In the present embodiment, the MD yarns K11-K43 have a circular cross-sectional shape with a diameter of 0.6 millimeter. The CD threads comprise first CD threads S5, S6 and S11, S12, which have a larger diameter of 0.9 millimeters than the remaining CD threads formed by the second CD threads S1-S4, S7-S10, which have a diameter of 0.8 millimeters. The first CD threads S5, S6, S11, S12, the Second CD threads S1-S4, S7-S10 and the MD threads K11-K43 are presently designed as monofilaments.
Wie in der Darstellung der
Ferner ist das Webmuster pro Rapport durch zwei erste, eine erste Materialkontaktebene MKE1 der Materialkontaktseite
Hierbei ist das Verhältnis des Abstands von zweiter Materialkontaktebene MKE2 zur Maschinenkontaktebene BKE der Maschinenkontaktseite
Ferner bilden alle der MD-Fäden K11–K43 bei der Bildung eines zweiten Webmusterabschnitts WMA22 und des diesem unmittelbar nachfolgend angeordneten ersten Webmusterabschnitts WMA12 einen ersten Webpfadabschnitt WPA12 aus, indem diese mit ersten CD-Fäden einem Webpfad folgend verwoben sind, der den Webpfad fortsetzt den die MD-Fäden K11–K43 mit zweiten CD-Fäden verweben. Konkret bedeutet dies bspw. bei dem MD-Faden K11, dass der MD-Faden K11 bei der Bildung eines zweiten Webmusterabschnitts WMA22 und des diesem unmittelbar nachfolgend angeordneten ersten Webmusterabschnitts WMA12 den ersten Webpfadabschnitt WPA1 ausbildet, indem der MD-Faden K1 mit den ersten CD-Fäden S11, S12 einem Webpfad folgend verwoben ist, der den Webpfad fortsetzt den der MD-Faden K11 mit den zweiten CD-Fäden S7–S10 verwebt. Konkret bildet der MD-Faden K11 auf seinem ersten Webpfadabschnitt WPA1 beim Verweben mit den CD-Fäden S7–S10 eine Leinwandbindung aus. Further, when forming a second weave pattern portion WMA22 and the first weave pattern portion WMA12 immediately thereafter, all of the MD yarns K11-K43 form a first weave path portion WPA12 by being woven with first CD threads following a weaving path that continues the weaving path the MD threads K11-K43 interweave with second CD threads. Specifically, this means, for example, in the MD thread K11 that the MD thread K11 forms the first weaving path section WPA1 in forming a second weaving pattern section WMA22 and the first weaving pattern section WMA12 immediately thereafter by forming the MD thread K1 with the first CD Threads S11, S12 is woven following a weaving path that continues the weaving path which the MD thread K11 interweaves with the second CD threads S7-S10. Specifically, the MD thread K11 forms a plain weave on its first weaving path section WPA1 when interweaving with the CD threads S7-S10.
Ferner bilden alle der MD-Fäden K11–K43 bei der Bildung eines anderen zweiten Webmusterabschnitts WMA21 und des diesem unmittelbar nachfolgend angeordneten anderen ersten Webmusterabschnitts WMA11 einen zweiten Webpfadabschnitt WPA2 aus, indem diese mit ersten CD-Fäden einen Webpfad folgend verwoben sind, der anders ist als der Webpfad den die MD-Fäden K11–K43 mit zweiten CD-Fäden verweben. Konkret bedeutet dies bspw. bei dem MD-Faden K11, dass der MD-Faden K11 bei der Bildung eines anderen zweiten Webmusterabschnitts WMA21 und des diesem unmittelbar nachfolgend angeordneten anderen ersten Webmusterabschnitts WMA11 einen zweiten Webpfadabschnitt WPA2 ausbildet, indem der MD-Faden K1 mit den ersten CD-Fäden S5, S6 einem Webpfad folgend verwoben sind, der anders ist als der Webpfad den der MD-Faden K1 mit den zweiten CD-Fäden S1–S4 verwebt.Further, in forming another second weave pattern portion WMA21 and the other first weave pattern portion WMA11 immediately thereafter, all of the MD yarns K11-K43 form a second weaving path portion WPA2 by being interwoven with first CD yarns following a weaving path that is different as the web path the MD threads K11-K43 interweave with second CD threads. Specifically, this means, for example, in the MD thread K11 that the MD thread K11 forms a second weaving path section WPA2 in forming another second weaving pattern section WMA21 and the other first weaving pattern section WMA11 immediately thereafter, by forming the MD thread K1 with the second weaving section WMA21 first CD threads S5, S6 are woven following a weaving path, which is different than the weaving path which the MD thread K1 interweaves with the second CD threads S1-S4.
Wie weiter zu erkennen ist, ist der Webpfad jedes MD-Fadens K11–K43 derart aus ersten und zweiten Webpfadabschnitten WPA1, WPA2 gebildet, dass zwischen jeweils zwei unmittelbar benachbarten zweiten Webpfadabschnitten WPA2 ein erster Webpfadabschnitt WPA1 und zwischen jeweils zwei unmittelbar benachbarten ersten Webpfadabschnitten WPA1 ein zweiter Webpfadabschnitt WPA2 angeordnet ist.As can further be seen, the web path of each MD thread K11-K43 is formed from first and second weaving path sections WPA1, WPA2 such that between each two immediately adjacent second weaving path sections WPA2 a first weaving path section WPA1 and between in each case two immediately adjacent first weaving path sections WPA1 second weaving path section WPA2 is arranged.
Die MD-Fäden sind vorliegend durch erste MD-Fäden K11, K31, K12, K32, K13, K33 und zweite MD-Fäden K21, K41, K22, K42, K23, K43 gebildet, wobei jeder erste MD-Faden K11, K31, K12, K32, K13, K33 auf der Materialkontaktseite
Konkret kreuzt bspw. der erste MD-Faden K11 auf der Materialkontaktseite
Wie zu erkennen ist, sind die MD-Fäden K11–K43 vorliegend in MD-Faden Gruppen angeordnet, wobei jede MD-Fadengruppe vorliegend durch einen ersten und einen zweiten MD-Faden gebildet ist. Konkret ist bspw. eine MD-Faden Gruppe durch den ersten MD-Faden K11 und durch den zweiten MD-Faden K21 gebildet. Ferner ist eine andere MD-Faden Gruppe durch den ersten MD-Faden K31 und durch den zweiten MD-Faden K41 gebildet. Hierbei verlaufen vorliegend der Webpfad der ersten MD-Fäden unmittelbar benachbarter MD-Faden Gruppen und der Webpfad der zweiten MD-Fäden unmittelbar benachbarter MD-Faden Gruppen um die Hälfte des Rapports in CD-Richtung zueinander versetzt. Bspw. verlaufen die Webpfade der beiden ersten MD-Fäden K11 und K31 der unmittelbar benachbarten MD-Faden Gruppen um die Hälfte des Rapports in CD-Richtung, nämlich um sechs CD-Fäden, zueinander versetzt. Ferner verlaufen bspw. die Webpfade der beiden zweiten MD-Fäden K21 und K41 der unmittelbar benachbarten MD-Faden Gruppen um die Hälfte des Rapports in CD-Richtung, nämlich um sechs CD-Fäden, zueinander versetzt.As can be seen, the MD threads K11-K43 are presently arranged in MD thread groups, wherein each MD thread group is presently formed by a first and a second MD thread. Specifically, for example, an MD thread group is formed by the first MD thread K11 and by the second MD thread K21. Further, another MD thread group is formed by the first MD thread K31 and by the second MD thread K41. Here, in the present case, the weaving path of the first MD threads of directly adjacent MD thread groups and the weaving path of the second MD threads of directly adjacent MD thread groups are offset by half of the repeat in the CD direction relative to one another. For example. The web paths of the two first MD threads K11 and K31 of the directly adjacent MD thread groups run around half of the repeat in the CD direction, namely by six CD threads offset from one another. Furthermore, for example, the weaving paths of the two second MD yarns K21 and K41 of the directly adjacent MD yarn groups run around half of the repeat in the CD direction, namely by six CD yarns offset from one another.
Ferner ist zu erkennen, dass im Rapport jeder erste CD-Faden S5, S6, S11, S12 mit den MD-Fäden derart verwoben ist, dass mehr der MD-Fäden K11–K43 auf der Maschinenkontaktseite laufend diesen kreuzen, als MD-Fäden K11–K43 auf Materialkontaktseite laufend diesen kreuzen. Vorliegend kreuzen 75% der MD-Fäden K11–K43 im jeweiligen Rapport jeden ersten CD-Faden S5, S6, S11, S12, wenn diese auf der Maschinenkontaktseite laufen.Furthermore, it can be seen that in rapport, each first CD thread S5, S6, S11, S12 is interwoven with the MD threads in such a way that more of the MD threads K11-K43 on the machine contact side continuously intersect them than MD threads K11 -K43 on material contact side running this intersect. In the present case, 75% of the MD yarns K11-K43 in the respective repeat cross each first CD yarn S5, S6, S11, S12 when they are running on the machine contact side.
Claims (16)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014219225.0A DE102014219225A1 (en) | 2014-09-24 | 2014-09-24 | conveyor belt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014219225.0A DE102014219225A1 (en) | 2014-09-24 | 2014-09-24 | conveyor belt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014219225A1 true DE102014219225A1 (en) | 2015-12-17 |
Family
ID=54706748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014219225.0A Ceased DE102014219225A1 (en) | 2014-09-24 | 2014-09-24 | conveyor belt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014219225A1 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1670987B1 (en) * | 2003-09-11 | 2012-01-11 | Albany International Corp. | Multilayer papermaker's fabric having pocket areas defined by a plane difference between at least two top layer weft yarns |
-
2014
- 2014-09-24 DE DE102014219225.0A patent/DE102014219225A1/en not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1670987B1 (en) * | 2003-09-11 | 2012-01-11 | Albany International Corp. | Multilayer papermaker's fabric having pocket areas defined by a plane difference between at least two top layer weft yarns |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2841646B1 (en) | Forming fabric | |
DE69519269T2 (en) | Forming fabrics for papermaking | |
DE60318713T2 (en) | FORMING LOOK IN THE FORM OF A COMPOSITE TISSUE WITH TRIPLE CHAIN | |
EP2106477B1 (en) | Cloth tape for a machine for the production of sheet material, in particular paper or cardboard | |
EP1991735B1 (en) | Fabric belt for machine for producing web material, especially paper or card | |
DE102005029573A1 (en) | Papermaking fabric | |
EP2470716B1 (en) | Forming fabric | |
DE2263476B2 (en) | Fabrics for paper machine screens | |
EP1565613B1 (en) | Papermaking screen | |
DE112009001439T5 (en) | Composite forming fabric with intrinsic chain bond and high fiber support | |
EP1013820B1 (en) | Composite papermaking fabric having three or more layers | |
EP2067895B1 (en) | Forming fabric for use in a paper making machine | |
DE102013218465A1 (en) | forming fabric | |
AT14218U1 (en) | Woven wire with flat warp threads | |
EP1977037B1 (en) | Papermachine fabric | |
DE10202137B4 (en) | Zweisiebformer | |
DE102014219225A1 (en) | conveyor belt | |
EP2004903B1 (en) | Upper side, in particular paper side, for a paper machine forming fabric and paper machine forming fabric | |
DE112015001650T5 (en) | Paper machine clothing fabric | |
DE102007058369A1 (en) | Cloth tape for machine for manufacturing of sheet material, particularly paper or cardboard, has layer of cloth formed by interweaving warp yarns with filling yarns and side for contacting tape material | |
DE102022117305B3 (en) | fabric tape | |
EP2899315B1 (en) | Dewatering fabric for the production of paper with paper-reinforcing watermark, method of manufacturing the fabric and security paper comprising a paper-reinforcing watermark | |
DE102022117301B3 (en) | fabric tape | |
EP3366835B1 (en) | Drying fabric, dryer section of a paper machine equipped with same and use of the drying fabric in this dryer section | |
DE102006028630A1 (en) | Fabric belt for web material e.g. paper, manufacturing machine, has web-side woven fabric ply connected with machine-side woven fabric ply by binding threads, where machine-side woven fabric ply has irregular sateen binding |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R230 | Request for early publication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |