DE102014218022B4 - Crash locking device, in particular for a load-through backrest part of a rear seat system - Google Patents

Crash locking device, in particular for a load-through backrest part of a rear seat system Download PDF

Info

Publication number
DE102014218022B4
DE102014218022B4 DE102014218022.8A DE102014218022A DE102014218022B4 DE 102014218022 B4 DE102014218022 B4 DE 102014218022B4 DE 102014218022 A DE102014218022 A DE 102014218022A DE 102014218022 B4 DE102014218022 B4 DE 102014218022B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest part
crash
locking device
backrest
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014218022.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014218022A1 (en
Inventor
Martin Rejzek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Sitech De GmbH
Brose Sitech Sp Z OO Pl
Original Assignee
Brose Sitech GmbH
Brose Sitech Sp Z O O
Brose Sitech Sp Z OO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Sitech GmbH, Brose Sitech Sp Z O O, Brose Sitech Sp Z OO filed Critical Brose Sitech GmbH
Priority to DE102014218022.8A priority Critical patent/DE102014218022B4/en
Publication of DE102014218022A1 publication Critical patent/DE102014218022A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014218022B4 publication Critical patent/DE102014218022B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/433Safety locks for back-rests, e.g. with locking bars activated by inertia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Crash-Verriegelungsvorrichtung eines als Durchladeeinrichtung dienenden zweiten Lehnenteiles (RL-1D) eines Rückenlehnenteiles (RL-1), welches innerhalb einer Sitzanlage, insbesondere einer Hintersitzanlage, mit einem ersten Lehnenteil (RL-1R) in Verbindung steht, wobei das zweite Lehnenteil (RL-1D) in der Normalposition des Rückenlehnenteiles (RL-1) über mindestens ein Schwenkelement (10) unabhängig von dem Rückenlehnenteil (RL-1) reversibel in Fahrtrichtung (x) auf das Sitzteil der Sitzanlage in eine Durchladeposition klappbar ist, welches an einem im unteren Bereich der Struktur des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) ausgebildeten Strukturteil (Q-1D) drehbeweglich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem mindestens einen Schwenkelement (10) ein fest an dem Strukturteil (Q1-D) angeordnetes Crashelement (30) zugeordnet ist, welches quer zur Fahrtrichtung (x) in y-Richtung (y) gesehen, neben dem Schwenkelement (10) angeordnet ist, wobei das Schwenkelement (10) und das Crashelement (30) die Crash-Verriegelungsvorrichtung (10, 30) bilden, und dass wahlweise einem der Elemente (10, 30) ein sich quer zur Fahrtrichtung (y) erstreckendes Fangelement (F) und dem jeweils anderen Element ein Aufnahmeelement (A) derart zugeordnet sind, und dass das Fangelement (F) in einem etwaigen Crashlastfall in einer quer (y) zur Fahrtrichtung (x) stattfindenden Seitwärtsbewegung des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) in das Aufnahmeelement (A) einrückt, wodurch in dem etwaigen Crashlastfall die Vorverlagerung des zweiten Lehnenteiles (RL-1D') in Fahrtrichtung (x) in eine erste Crashposition über einen vorgebbaren maximalen Betrag (Δx) hinaus wirksam verhindert wird.Crash locking device of a second backrest part (RL-1D) serving as a through-loading device of a backrest part (RL-1), which is connected to a first backrest part (RL-1R) within a seat system, in particular a rear seat system, the second backrest part (RL -1D) in the normal position of the backrest part (RL-1) via at least one pivoting element (10) independently of the backrest part (RL-1) can be reversibly folded in the direction of travel (x) onto the seat part of the seating system into a through-loading position, which is on an in The structural part (Q-1D) formed in the lower region of the structure of the second backrest part (RL-1D) is rotatably arranged, characterized in that the at least one pivoting element (10) is assigned a crash element (30) which is fixedly arranged on the structural part (Q1-D). is, which, viewed transversely to the direction of travel (x) in the y direction (y), is arranged next to the pivoting element (10), the pivoting element (10) and the crash element (30) forming the crash locking device (10, 30), and that either one of the elements (10, 30) is assigned a catching element (F) extending transversely to the direction of travel (y) and the other element is assigned a receiving element (A), and that the catching element (F) is in the event of a crash load a sideways movement of the second backrest part (RL-1D) taking place transversely (y) to the direction of travel (x) engages in the receiving element (A), whereby in the event of a crash load, the second backrest part (RL-1D') is moved forward in the direction of travel (x). a first crash position is effectively prevented beyond a predeterminable maximum amount (Δx).

Description

Die Erfindung betrifft eine Crash-Verriegelungsvorrichtung eines als Durchladeeinrichtung dienenden zweiten Lehnenteiles innerhalb eines Rückenlehnenteiles, welches innerhalb einer Sitzanlage, insbesondere einer Hintersitzanlage, mit einem ersten Lehnenteil in Verbindung steht.The invention relates to a crash locking device of a second backrest part serving as a through-loading device within a backrest part, which is connected to a first backrest part within a seat system, in particular a rear seat system.

Die Druckschriften DE 10 2005 013 020 A1 und DE 10 2005 041 008 A1 offenbaren eine Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, die einen ersten Lehnenteil mit einer in Querrichtung vorstehenden unteren Verlängerung und einen neben dem ersten Lehnenteil angeordneten und an dessen unteren Verlängerung angelenkten zweiten Lehnenteil in der Art einer Durchlade aufweist, der seitlich einer Verriegelungseinrichtung an dem ersten Lehnenteil verriegelbar und nach Entriegelung um eine Schwenkachse vorklappbar ist. Zwischen einem unteren Bereich der Durchlade und der unteren Verlängerung des ersten Lehnenteiles ist eine Crash-Verriegelungseinrichtung vorgesehen, die bei langsamem Vorklappen des zweiten Lehnenteiles nicht aktiviert und bei schnellem Vorklappen oder schnellem nach vorne Verwinden des zweiten Lehnenteiles bei einem Frontal-Crash aktiviert ist. Die Druckschriften schlagen unterschiedlich ausgebildete Crash-Verriegelungseinrichtungen vor.The printed matter DE 10 2005 013 020 A1 and DE 10 2005 041 008 A1 disclose a backrest for a vehicle seat, which has a first backrest part with a lower extension projecting in the transverse direction and a second backrest part arranged next to the first backrest part and articulated to its lower extension in the manner of a pass-through, which can be locked to the side of a locking device on the first backrest part and can be folded forward around a pivot axis after unlocking. A crash locking device is provided between a lower area of the loading area and the lower extension of the first backrest part, which is not activated when the second backrest part is folded forward slowly and is activated when the second backrest part is folded forward quickly or twisted forward quickly in the event of a frontal crash. The publications suggest differently designed crash locking devices.

Die Druckschrift DE 10 2009 013 464 B3 beschreibt ebenfalls eine crashgesicherte Durchladeeinrichtung zum Einbau in eine Trennwandung zwischen dem Kofferraum und dem Innenraum eines Fahrzeuges, mit einem fahrzeugfesten Halterahmen, der zumindest teilweise eine Durchladeöffnung in der Trennwandung begrenzt, und mit einem Durchladedeckel, der, die Durchladeöffnung zumindest teilweise verschließend, im Halterahmen angeordnet ist. Dabei umfasst die Durchladeeinrichtung eine Riegelanordnung mit einem Riegelelement und einer zugeordneten Riegelausnehmung, wobei das Riegelelement durch Betätigung der Riegelanordnung zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellt werden kann. Das Riegelelement greift in der Schließstellung in die Riegelausnehmung ein und fixiert den Durchladedeckel im Halterahmen, wobei das Riegelelement in der Öffnungsstellung außer Eingriff der Riegelausnehmung kommt und ein Öffnen der Durchladeöffnung ermöglicht.The publication DE 10 2009 013 464 B3 also describes a crash-protected through-loading device for installation in a partition between the trunk and the interior of a vehicle, with a vehicle-mounted holding frame which at least partially delimits a through-loading opening in the partition, and with a through-loading cover which, at least partially closing the through-loading opening, is arranged in the holding frame is. The through-loading device comprises a locking arrangement with a locking element and an associated locking recess, wherein the locking element can be adjusted between a closed position and an open position by actuating the locking arrangement. The locking element engages in the locking recess in the closed position and fixes the loading lid in the holding frame, with the locking element disengaging from the locking recess in the open position and allowing the loading opening to be opened.

Es ist vorgesehen, dass das Riegelelement ein Widerhakenelement aufweist, das bei einer, insbesondere crashbedingten, Verschiebung zwischen Durchladedeckel und Halterahmen an einer Hinterschneidung in der Riegelausnehmung formschlüssig zum Eingriff kommen kann und dadurch eine Verstellung des Riegelelementes aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung ausschließt.It is envisaged that the locking element has a barb element which, in the event of a displacement between the loading lid and the holding frame, in particular due to a crash, can engage in a form-fitting manner at an undercut in the locking recess and thereby excludes an adjustment of the locking element from the closed position to the open position.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rückenlehnenteil mit einer Durchladeeinrichtung zu schaffen, die einfach aufgebaut ist und eine hohe Sicherheit in einem auf das Rückenlehnenteil wirkenden Crashlastfall gewährleistet.The invention is based on the object of creating a backrest part with a through-loading device which is of simple construction and ensures a high level of safety in the event of a crash load acting on the backrest part.

Ausgangspunkt der Erfindung ist eine Crash-Verriegelungsvorrichtung, wie sie beispielsweise in der Druckschrift DE 10 2005 013 020 A1 offenbart ist. Die Druckschrift beschreibt ein als Durchladeeinrichtung dienendes zweites Lehnenteil eines Rückenlehnenteiles, welches innerhalb einer Sitzanlage, insbesondere einer Hintersitzanlage, mit einem ersten Lehnenteil in Verbindung steht, wobei das zweite Lehnenteil in der Normalposition des Rückenlehnenteiles über mindestens ein Schwenkelement unabhängig von dem Rückenlehnenteil reversibel in Fahrtrichtung auf das Sitzteil der Sitzanlage in eine Durchladeposition klappbar ist, welches an einem im unteren Bereich der Struktur des zweiten Lehnenteiles ausgebildeten Strukturteil drehbeweglich angeordnet ist.The starting point of the invention is a crash locking device, such as that in the publication DE 10 2005 013 020 A1 is revealed. The publication describes a second backrest part of a backrest part serving as a through-loading device, which is connected to a first backrest part within a seat system, in particular a rear seat system, the second backrest part being reversible in the direction of travel in the normal position of the backrest part via at least one pivoting element independently of the backrest part the seat part of the seat system can be folded into a through-loading position, which is rotatably arranged on a structural part formed in the lower region of the structure of the second backrest part.

Erfindungsgemäß ist jetzt abweichend von dem Stand der Technik vorgesehen, dass dem mindestens einen Schwenkelement ein fest an dem Strukturteil angeordnetes Crashelement zugeordnet ist, welches quer zur Fahrtrichtung x in y-Richtung gesehen, neben dem Schwenkelement angeordnet ist, wobei das Schwenkelement und das Crashelement die Crash-Verriegelungsvorrichtung bilden, da wahlweise einem der Elemente ein sich quer zur Fahrtrichtung erstreckendes Fangelement und dem jeweils anderen Element ein Aufnahmeelement derart zugeordnet sind, dass das Fangelement in einem etwaigen Crashlastfall in einer quer y zur Fahrtrichtung x stattfindenden Seitwärtsbewegung des zweiten Lehnenteiles in das Aufnahmeelement einrückt, wodurch in vorteilhafter Weise in dem etwaigen Crashlastfall die Vorverlagerung des zweiten Lehnenteiles in Fahrtrichtung x in eine erste Crashposition über einen vorgebbaren maximalen Betrag Δx hinaus wirksam verhindert wird.According to the invention, in deviation from the prior art, it is now provided that the at least one pivoting element is assigned a crash element which is fixedly arranged on the structural part and which, viewed transversely to the direction of travel x in the y-direction, is arranged next to the pivoting element, the pivoting element and the crash element Form a crash locking device, since either one of the elements has a catch element extending transversely to the direction of travel and a receiving element is assigned to the other element in such a way that the catch element in a possible crash load case in a sideways movement of the second backrest part taking place transversely to the direction of travel x into the receiving element engages, which advantageously effectively prevents the forward displacement of the second backrest part in the direction of travel x into a first crash position beyond a predeterminable maximum amount Δx in the event of a crash load.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das mindestens eine Crashelement in Normalposition des zweiten Lehnenteiles vertikal in z-Richtung gesehen, parallel zu dem mindestens einen Schwenkelement angeordnet ist, wodurch das Crashelement nach der Seitwärtsbewegung des zweiten Lehnenteiles und dem Eingriff des Fangelementes in das Aufnahmeelement in vorteilhafter Weise gleichzeitig als Sperrelement dient, welches eine weitere Seitwärtsbewegung des zweiten Lehnenteiles beim Klappen des zweiten Lehnenteiles auf das Sitzteil verhindert.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the at least one crash element in the normal position of the second backrest part is arranged vertically in the z direction, parallel to the at least one pivoting element, whereby the crash element after the sideways movement of the second backrest part and the engagement of the catching element in it Receiving element advantageously also serves as a locking element, which prevents further sideways movement of the second backrest part when folding the second backrest part onto the seat part.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das mindestens eine Crashelement in Normalposition des zweiten Lehnenteiles vertikal in z-Richtung gesehen, parallel zu dem mindestens einen Schwenkelement angeordnet ist, wodurch das Crashelement nach der Seitwärtsbewegung des zweiten Lehnenteiles für das Schwenkelement in vorteilhafter Weise auch als Führungselement beim Klappen des zweiten Lehnenteiles auf das Sitzteil dient.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that the at least one crash element is in the normal position of the second Backrest part seen vertically in the z direction, is arranged parallel to the at least one pivoting element, whereby the crash element after the sideways movement of the second backrest part for the pivoting element also advantageously serves as a guide element when folding the second backrest part onto the seat part.

Es wird bevorzugt vorgeschlagen, dass das Fangelement eine sich in y-Richtung erstreckende seitliche Fanglasche oder ein sich in y-Richtung erstreckender seitlicher Fanghaken ist.It is preferably proposed that the catching element is a lateral catching tab extending in the y direction or a lateral catching hook extending in the y direction.

Ferner wird bevorzugt vorgeschlagen, dass das Aufnahmeelement eine Aufnahmenut für die Fanglasche oder eine Aufnahmeöse für den Fanghaken ist.Furthermore, it is preferably proposed that the receiving element is a receiving groove for the catch tab or a receiving eye for the catch hook.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Aufnahmenut ein kreisbogenförmiger Ausschnitt in dem jeweiligen Element ist, dessen Länge in Abhängigkeit der Anordnung der Fanglasche an dem jeweiligen Element einem vorgebbaren Winkel eines Kreisbogens entspricht, wobei der vorgebbare Winkel so gewählt ist, dass in dem etwaigen Crashlastfall die Vorverlagerung des zweiten Lehnenteiles in Fahrtrichtung x in eine erste Crashposition über den vorgebbaren maximalen Betrag Δx hinaus wirksam verhindert wird.In a preferred embodiment it is provided that the receiving groove is a circular arc-shaped cutout in the respective element, the length of which corresponds to a predeterminable angle of a circular arc depending on the arrangement of the catch tab on the respective element, the predeterminable angle being selected so that in the possible In the event of a crash load, the forward displacement of the second backrest part in the direction of travel x into a first crash position beyond the predeterminable maximum amount Δx is effectively prevented.

In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Aufnahmeöse in einem vorgebbaren Winkel eines Kreisbogens an dem jeweiligen Element angeordnet ist, wobei der vorgebbare Winkel so gewählt ist, dass in Abhängigkeit der Anordnung des Fanghakens an dem jeweiligen Element in dem etwaigen Crashlastfall die Vorverlagerung des zweiten Lehnenteiles in Fahrtrichtung x in eine erste Crashposition über einen vorgebbaren maximalen Betrag Δx hinaus wirksam verhindert wird.In another preferred embodiment, it is provided that the receiving eyelet is arranged at a predeterminable angle of a circular arc on the respective element, the predeterminable angle being selected such that, depending on the arrangement of the catch hook on the respective element, the forward displacement of the second backrest part in the direction of travel x into a first crash position is effectively prevented beyond a predeterminable maximum amount Δx.

Die Crash-Verriegelungsvorrichtung zeichnet sich ferner dadurch aus, dass das Strukturteil der Struktur des zweiten Lehnenteiles, an dem sowohl das Crashelement als auch das Schwenkelement angeordnet sind, ein quer zur Fahrtrichtung x in y-Richtung liegender horizontaler Querträger ist, der ein freies Ende aufweist, während das andere Ende mit einem in Normalposition des ersten Rückenlehnenteiles vertikal angeordneten Stützträger der Struktur des ersten Rückenlehnenteiles in Verbindung steht.The crash locking device is further characterized in that the structural part of the structure of the second backrest part, on which both the crash element and the pivoting element are arranged, is a horizontal cross member lying transversely to the direction of travel x in the y direction, which has a free end , while the other end is connected to a support beam of the structure of the first backrest part which is arranged vertically in the normal position of the first backrest part.

Außerdem ist ein Aufbau des ersten Rückenlehnenteiles vorgesehen, bei dem die zum Klappen des zweiten Lehnenteiles aufhebbare Verbindung zwischen dem ersten Lehnenteil und dem zweiten Lehnenteil ein im oberen Bereich des ersten Rückenlehnenteiles - einseitig am zweiten Lehnenteil - angeordnetes Schloss ist, welches die Struktur des zweiten Lehnenteiles mit dem Stützträger des ersten Rückenlehnenteiles lösbar verbindet. Eine Öffnung des Schlosses erfolgt durch Betätigung des Schlosses durch den Nutzer, der anschließend das zweite Lehnenteil auf das Sitzteil der Sitzanlage klappen kann. Beim Hochklappen des zweiten Lehnenteiles kommt es über das einschnappende Schloss zu einer automatischen Verriegelung des zweiten Lehnenteiles in dem ersten Rückenlehnenteil.In addition, a structure of the first backrest part is provided in which the connection between the first backrest part and the second backrest part, which can be canceled in order to fold the second backrest part, is a lock arranged in the upper region of the first backrest part - on one side of the second backrest part - which forms the structure of the second backrest part detachably connects to the support beam of the first backrest part. The lock is opened by the user operating the lock, who can then fold the second backrest part onto the seat part of the seating system. When the second backrest part is folded up, the snapping lock automatically locks the second backrest part in the first backrest part.

Erfindungsgemäß sind ferner drei Ausführungsvarianten vorgesehen.According to the invention, three embodiment variants are also provided.

In einer ersten in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsvariante ist das Crashelement an dem Strukturteil der Struktur des zweiten Lehnenteiles befestigt, während das Schwenkelement schwenkbar direkt oder indirekt über ein Anschlagmittel an dem Strukturteil der Struktur des ersten Lehnenteiles befestigt ist.In a first embodiment variant not shown in the figures, the crash element is attached to the structural part of the structure of the second backrest part, while the pivoting element is pivotally attached directly or indirectly via a stop means to the structural part of the structure of the first backrest part.

In einer weiteren in den Figuren dargestellten zweiten Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass das Crashelement an dem Strukturteil der Struktur des zweiten Lehnenteiles befestigt ist, wobei das Schwenkelement schwenkbar über das Crashelement als Anschlagmittel an dem Strukturteil der Struktur des ersten Lehnenteiles befestigt ist.In a further second embodiment variant shown in the figures, it is provided that the crash element is attached to the structural part of the structure of the second backrest part, the pivoting element being pivotally attached to the structural part of the structure of the first backrest part via the crash element as a stop means.

In einer dritten, ebenfalls nicht dargestellten Ausführungsvariante entfallen die üblichen Anschlagmittel vollständig, wobei dann ein Schwenkelement und ein Crashelement angeordnet sind, wobei das Crashelement wie bisher an dem Strukturteil der Struktur des zweiten Lehnenteiles befestigt ist, während das Schwenkelement direkt (ohne Anschlagmittel) an dem Strukturteil der Struktur des zweiten Lehnenteiles auf der Schwenkachse schwenkbar befestigt ist.In a third embodiment variant, also not shown, the usual stop means are completely eliminated, in which case a pivoting element and a crash element are arranged, the crash element being fastened as before to the structural part of the structure of the second backrest part, while the pivoting element is attached directly (without stop means). Structural part of the structure of the second backrest part is pivotally attached to the pivot axis.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Innenraumes eines Kraftfahrzeuges im Bereich einer Hintersitzanlage mit einem Blick schräg von hinten auf die Hintersitzanlage;
  • 2 eine Seitenansicht auf ein Kraftfahrzeug, insbesondere eine Seitenansicht auf die Hintersitzanlage und den davor liegenden Innenraum des Kraftfahrzeuges;
  • 3A eine perspektivische Darstellung eines mittleren Lehnenteiles (Durchlade) eines Rückenlehnenteiles der Hintersitzanlage in einer Vorderansicht in seiner Normalposition nach dem Stand der Technik;
  • 3B eine perspektivische Darstellung des mittleren Lehnenteiles (Durchlade) des Rückenlehnenteiles der Hintersitzanlage in einer Vorderansicht in einer zweiten Crashposition gemäß dem Stand der Technik;
  • 4A eine perspektivische Darstellung des mittleren Lehnenteiles (Durchlade) des Rückenlehnenteiles der Hintersitzanlage in einer Vorderansicht in einer ersten Crashposition gemäß der Erfindung;
  • 4B eine perspektivische Darstellung des mittleren Lehnenteiles (Durchlade) des Rückenlehnenteiles der Hintersitzanlage in einer Vorderansicht in der ersten Crashposition gemäß der Erfindung;
  • 5A eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines linken Schwenkelementes und eines linken Crashelementes des mittleren Lehnenteiles (Durchlade) in einer die erste Crashposition zeigenden Vorderansicht;
  • 5B eine vergrößerte perspektivische Darstellung der Crash-Verriegelungsvorrichtung mit dem linken Schwenkelement und dem Crashelement sowie einem rechten Schwenkelement und einem rechten Crashelement des mittleren Lehnenteiles (Durchlade) in einer die erste Crashposition zeigenden Vorderansicht; und
  • 5C eine vergrößerte perspektivische Darstellung des rechten Schwenkelementes und des rechten Crashelementes des mittleren Lehnenteiles (Durchlade) in einer die erste Crashposition zeigenden Vorderansicht.
The invention is explained below with reference to the associated drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of an interior of a motor vehicle in the area of a rear seat system with a view diagonally from behind onto the rear seat system;
  • 2 a side view of a motor vehicle, in particular a side view of the rear seat system and the interior of the motor vehicle in front of it;
  • 3A a perspective view of a middle backrest part (load-through) of a backrest part of the rear seat system in a front view in its normal position according to the prior art;
  • 3B a perspective view of the middle backrest part (through-loading) of the back Backrest part of the rear seat system in a front view in a second crash position according to the prior art;
  • 4A a perspective view of the middle backrest part (load-through) of the backrest part of the rear seat system in a front view in a first crash position according to the invention;
  • 4B a perspective view of the middle backrest part (load-through) of the backrest part of the rear seat system in a front view in the first crash position according to the invention;
  • 5A an enlarged perspective view of a left pivot element and a left crash element of the middle backrest part (load-through) in a front view showing the first crash position;
  • 5B an enlarged perspective view of the crash locking device with the left pivoting element and the crash element as well as a right pivoting element and a right crash element of the middle backrest part (load-through) in a front view showing the first crash position; and
  • 5C an enlarged perspective view of the right swivel element and the right crash element of the middle backrest part (load-through) in a front view showing the first crash position.

Die Erfindung wird nachfolgend erläutert. Für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung soll mit „x“ die Fahrtrichtung eines Fahrzeugs bezeichnet werden. Mit „+x“ („plus x“) wird die übliche Fahrtrichtung eines Fahrzeugs nach vorn bezeichnet, mit „-x“ („minus x“) die Richtung entgegen der üblichen Fahrtrichtung nach hinten.The invention is explained below. For the purposes of this description, “x” is intended to denote the direction of travel of a vehicle. “+x” (“plus x”) denotes the usual forward direction of travel of a vehicle, while “-x” (“minus x”) denotes the opposite direction of travel to the rear.

Die x-Achse stellt gedanklich eine im dreidimensionalen Raum liegende Referenzachse dar, die als Mittelachse in Längsrichtung durch das Fahrzeug verläuft. Die x-Achse als Referenzachse wird in der nachfolgenden Beschreibung analog auf Bauteile im Fahrzeug, wie beispielsweise einen Fahrzeugsitz beziehungsweise dessen Rückenlehnenteile und deren Lehnenteile sowie einen Querträger der Struktur der Hintersitzanlage usw. übertragen. Davon ausgehend werden für die Bauteile ferner die Richtungen „y“ und „z“ wie folgt definiert.The x-axis mentally represents a reference axis in three-dimensional space, which runs as a central axis in the longitudinal direction through the vehicle. In the following description, the x-axis as a reference axis is analogously transferred to components in the vehicle, such as a vehicle seat or its backrest parts and their backrest parts as well as a cross member of the structure of the rear seat system, etc. Based on this, the directions “y” and “z” are also defined for the components as follows.

Mit „y“ wird die Richtung in der Horizontalen quer zur x-Richtung bezeichnet. Mit „+y" wird die horizontale Querrichtung ausgehend von einem Nullpunkt der Referenzachse nach links, mit „-y“ wird die horizontale Querrichtung ausgehend von der Referenzachse nach rechts bezeichnet.“y” denotes the direction in the horizontal transverse to the x direction. “+y” denotes the horizontal transverse direction starting from a zero point of the reference axis to the left, “-y” denotes the horizontal transverse direction starting from the reference axis to the right.

Mit „z“ wird die Richtung in der Vertikalen quer zur x-Richtung bezeichnet. Mit „+z“ wird die vertikale Querrichtung ausgehend von einem Nullpunkt der Referenzachse nach oben, mit „-z“ wird die vertikale Querrichtung ausgehend von der Referenzachse nach unten bezeichnet.“z” denotes the direction in the vertical transverse to the x-direction. “+z” denotes the vertical transverse direction starting from a zero point of the reference axis upwards, “-z” denotes the vertical transverse direction starting from the reference axis downwards.

Die in der nachfolgenden Beschreibung verwendeten Richtungsangaben „links“ (-y-Richtung) und „rechts“ (+y-Richtung) „oben“ (+z-Richtung) und „unten“ (-z-Richtung) gehen von einer Blickrichtung aus, bei der der Betrachter vor dem Kraftfahrzeug steht und in -x-Richtung auf das Kraftfahrzeug blickt. Die definierte Blickrichtung ist in den Figuren jeweils mit einem Pfeil angetragen.The directions “left” (-y direction) and “right” (+y direction) “top” (+z direction) and “bottom” (-z direction) used in the following description assume one viewing direction , in which the viewer stands in front of the motor vehicle and looks at the motor vehicle in the -x direction. The defined viewing direction is indicated in the figures with an arrow.

1 zeigt in einer Ansicht von oben den Fondbereich eines Kraftfahrzeuges. Im Fondbereich des Kraftfahrzeuges ist eine als Struktur dargestellte Fondrückenlehne RL'; RL'' einer Hintersitzanlage dargestellt. 1 shows a view from above of the rear area of a motor vehicle. In the rear area of the motor vehicle there is a rear backrest RL 'shown as a structure; RL'' of a rear seat system shown.

In einer ersten Crashposition, die ein Crashverhalten der Komponenten gemäß der Erfindung verdeutlicht, sind die Bezugszeichen der Komponenten mit (’) -- Hochstrich - bezeichnet.In a first crash position, which illustrates a crash behavior of the components according to the invention, the reference numbers of the components are denoted by (') - prime -.

In einer zweiten Crashposition, die ein Crashverhalten nach dem Stand der Technik verdeutlicht, sind die Bezugszeichen der Komponenten mit
('') - Zwei-Hochstrich - gekennzeichnet.
In a second crash position, which illustrates crash behavior according to the prior art, the reference numbers of the components are:
('') - double prime - marked.

In ihrer/ihren üblichen crashunabhängigen Position/en - Normalposition - sind die Bezugszeichen der Komponenten ohne weitere Kennzeichnungen, wie Hochstrich oder Zwei-Hochstrich, gewählt.In their usual crash-independent position(s) - normal position - the reference numbers of the components are chosen without any further identification, such as prime or two-prime.

Die Hintersitzanlage umfasst ausgehend von der in den Figuren mittels eines Pfeiles mit dem Bezugszeichen B definierten Blickrichtung für die Beschreibung ein erstes Rückenlehnenteil RL-1', welches ein erstes, rechtes Lehnenteil RL-1R' und ein zweites, mittleres Lehnenteil RL-1D' umfasst.Starting from the viewing direction defined in the figures by an arrow with the reference symbol B for the description, the rear seat system comprises a first backrest part RL-1 ', which includes a first, right backrest part RL-1R' and a second, middle backrest part RL-1D' .

Die Hintersitzanlage umfasst ferner ein zweites Rückenlehnenteil RL-2', welches nicht in Lehnenteile unterteilt ist. Das zweite Rückenlehnenteil RL-2` ist in der Hintersitzanlage gemäß der Blickrichtung B links von dem rechten Rückenlehnenteil RL-1` angeordnet.The rear seat system also includes a second backrest part RL-2 ', which is not divided into backrest parts. The second backrest part RL-2' is arranged in the rear seat system according to the viewing direction B to the left of the right backrest part RL-1'.

Jedem Lehnenteil RL-1R', RL-1D' des ersten Rückenlehnenteiles RL-1' ist eine Kopfstütze K-1 R'; K-1 D' zugeordnet. Dem zweiten Rückenlehnenteil RL-2` ist ebenfalls eine Kopfstütze K-2` zugeordnet.Each backrest part RL-1R ', RL-1D' of the first backrest part RL-1' is a headrest K-1 R'; assigned to K-1 D'. A headrest K-2` is also assigned to the second backrest part RL-2`.

Beide Rückenlehnenteile RL-1' und RL-2` sind auf der zu der Karosserie zugewandten Seite über Verriegelungseinheiten lösbar mit der Karosserie verriegelt, wobei nach einer Entriegelung ein reversibles Klappen wahlweise nur eines der beiden Rückenlehnenteile RL-1' und RL-2` oder beider Rückenlehnenteile RL-1' und RL-2` auf das zugehörige Sitzteil möglich ist.Both backrest parts RL-1' and RL-2' can be detached from the body via locking units on the side facing the body rie locked, whereby after unlocking it is possible to reversibly fold either only one of the two backrest parts RL-1' and RL-2' or both backrest parts RL-1' and RL-2' onto the associated seat part.

Die Erfindung betrifft insbesondere das erste Rückenlehnenteil RL-1` mit den Lehnenteilen RL-1R' und RL-1D'.The invention relates in particular to the first backrest part RL-1` with the backrest parts RL-1R' and RL-1D'.

Insbesondere betrifft die Erfindung das mittlere Lehnenteil und die zugehörige Kopfstütze, welches in 1 nicht in der Normalposition, sondern nur in der ersten Crashposition RL-1D'; K-1D' und der zweiten Crashposition RL-1D"; K-1D" dargestellt ist.In particular, the invention relates to the middle backrest part and the associated headrest, which in 1 not in the normal position, but only in the first crash position RL-1D';K-1D' and the second crash position RL-1D";K-1D" is shown.

Ferner ist in 1 auch das rechte Lehnenteil und die zugehörige Kopfstütze nur in der ersten Crashposition RL-1R'; K-1R' und der zweiten Crashposition RL-1R"; K-1R" dargestellt.Furthermore, in 1 also the right backrest part and the associated headrest only in the first crash position RL-1R';K-1R' and the second crash position RL-1R";K-1R" are shown.

Das mittlere Lehnenteil RL-1D ist innerhalb der Hintersitzanlage als Durchlade konzipiert, das heißt, bei einer auf das Sitzteil geklappten Durchladeposition des mittleren Lehnenteiles RL-1D können vom Kofferraum K eines Kraftfahrzeug aus lange Gegenstände durch den durch das geklappte mittlere Lehnenteil RL-1D zwischen dem sich in Normalposition befindenden rechten Lehnenteil RL-1R des ersten Rückenlehnenteiles RL-1 und dem zweiten Rückenlehnenteil RL-2 gebildeten Spalt geschoben werden.The middle backrest part RL-1D is designed as a through-loading system within the rear seat system, which means that when the middle backrest part RL-1D is folded onto the seat part, long objects can pass through the trunk K of a motor vehicle through the folded middle backrest part RL-1D the gap formed between the right backrest part RL-1R of the first backrest part RL-1 and the second backrest part RL-2, which is in the normal position.

Im Ausführungsbeispiel stellen das erste rechte Lehnenteil und das zweite mittlere Lehnenteil RL-1D ein 60%-Rückenlehnenteil der Hintersitzanlage dar und das zweite Rückenlehnenteil RL-2 stellt ein 40%-Rückenlehnenteil dar. Das erste rechte Lehnenteil und das mittlere Lehnenteil RL-1D sind somit im Ausführungsbeispiel im Verhältnis 40:20 unterteilt.In the exemplary embodiment, the first right backrest part and the second middle backrest part RL-1D represent a 60% backrest part of the rear seat system and the second backrest part RL-2 represents a 40% backrest part. The first right backrest part and the middle backrest part RL-1D are thus divided in the exemplary embodiment in a ratio of 40:20.

Das mittlere Lehnenteil RL-1D bildet die Rückenanlagefläche für eine auf der Hintersitzanlage auf dem mittleren Sitz aufsitzende Person, die in 1 in einem Crashlastfall nach dem Stand der Technik durch einen 50%-Dummy P" in der zweiten Crashposition symbolisiert ist.The middle backrest part RL-1D forms the backrest surface for a person sitting on the middle seat in the rear seat system 1 in a crash load case according to the prior art is symbolized by a 50% dummy P" in the second crash position.

Die Art und Weise der Integration des mittleren Lehnenteiles RL-1D in seiner Normalposition, das heißt die spezifische Einbindung des auch als - Durchlade - bezeichneten mittleren Lehnenteiles RL-1D in die Struktur der Hintersitzanlage führt, wie Crashtests erwiesen haben, in einem etwaigen Crashlastfall zu einem Crashverformungsverhalten, wobei die Art und Weise der Einbindung und das Crashverformungsverhalten nachfolgend detailliert erläutert werden.The manner in which the middle backrest part RL-1D is integrated in its normal position, i.e. the specific integration of the middle backrest part RL-1D, also known as through-loading, into the structure of the rear seat system, leads, as crash tests have shown, to any crash load a crash deformation behavior, whereby the manner of integration and the crash deformation behavior are explained in detail below.

Ein im oberen Bereich der beiden Lehnenteile RL-1R', RL-1D' des ersten Rückenlehnenteiles RL-1 ` angeordnetes Schloss S', welches die beiden Lehnenteile RL-1R', RL-1D' im oberen Bereich einseitig miteinander verbindet, dient in der in den Figuren nicht dargestellten Normalposition des Schlosses gleichzeitig dazu, das mittlere Lehnenteil RL-1D' durch Betätigung des Schlosses zu entriegeln, so dass das mittlere Lehnenteil RL-1D' gegenüber dem ersten Lehnenteil RL-1R' als Durchlade klappbar ist, während alle anderen Teile der Hintersitzanlage in der Normalposition verharren.A lock S' arranged in the upper area of the two backrest parts RL-1R', RL-1D' of the first backrest part RL-1', which connects the two backrest parts RL-1R', RL-1D' on one side in the upper area, serves in the normal position of the lock, not shown in the figures, at the same time to unlock the middle backrest part RL-1D 'by operating the lock, so that the middle backrest part RL-1D' can be folded as a through-loader relative to the first backrest part RL-1R', while all other parts of the rear seat system remain in the normal position.

In 1 sind die Komponenten, insbesondere die Rückenlehnenteile RL-1 und RL-2, nicht in der allgemein bekannten Normalposition, sondern jeweils in der ersten Crashposition ` und der Crashposition " dargestellt.In 1 the components, in particular the backrest parts RL-1 and RL-2, are not shown in the well-known normal position, but rather in the first crash position " and the crash position ".

In der zweiten Position befinden sich die Komponenten in derjenigen Crashposition, die in einem mit dem 50%-Dummy durchgeführten Crashtest mit den im Vordergrund der 1 dargestellten Lastkomponenten ermittelt worden ist.In the second position, the components are in the crash position that was in the foreground in a crash test carried out with the 50% dummy 1 load components shown has been determined.

Die Lastkomponenten stellen das mögliche Gepäck in dem hinter der Hintersitzanlage liegenden Kofferraum K dar. Es wird deutlich, dass ein Kraftvektor der im Crashfall einwirkenden Crashkraft N auf die vertikale Mittelachse des sich in der nicht dargestellten Ausgangsposition befindenden mittleren Lehnenteiles RL-1 D einwirkt. Die vertikale Mittelachse des mittleren Lehnenteiles RL-1D liegt bei der erläuterten 40:20:40 Aufteilung der Hintersitzanlage in +/-y-Richtung gesehen genau in der Mitte der Hintersitzanlage.The load components represent the possible luggage in the trunk K located behind the rear seat system. It is clear that a force vector of the crash force N acting in the event of a crash acts on the vertical central axis of the middle backrest part RL-1 D, which is in the starting position, not shown. The vertical central axis of the middle backrest part RL-1D lies exactly in the middle of the rear seat system when viewed in the +/-y direction with the explained 40:20:40 division of the rear seat system.

Es wird deutlich, das sich die mit dem mittleren Lehnenteil RL-1 D" im Crashlastfall nach dem Stand der Technik nach vorne in +x-Richtung verlagerte Kopfstütze K-1D" in den Innenraum des Kraftfahrzeuges in die zweite Crashposition hinein bewegt, wobei die Verlagerung des mittleren Lehnenteiles RL-1 D" und der zugehörigen Kopfstütze K-1D" in die zweite Crashposition einen für die Kopfstütze K-1 D" vorgebbaren maximal erlaubten Betrag Δx der Vorverlagerung, insbesondere einen Betrag Δx von 150 mm überschreitet.It becomes clear that the headrest K-1D", which is shifted forward in the +x direction with the middle backrest part RL-1 D" in the crash load case according to the prior art, moves into the interior of the motor vehicle into the second crash position, whereby the Displacement of the middle backrest part RL-1 D" and the associated headrest K-1D" into the second crash position exceeds a maximum permitted amount Δx of forward displacement that can be specified for the headrest K-1 D", in particular an amount Δx of 150 mm.

Dargestellt ist auch das mit dem mittleren Lehnenteil RI-1D" über das Schloss S" verbundene rechte Lehnenteil RL-1R" im Crashlastfall nach dem Stand der Technik, mit der nach vorne in +x-Richtung verlagerten Kopfstütze K-1R'', wobei sich das rechte Lehnenteil RL-1R'' gemeinsam mit dem mittleren Lehnenteil RL-1D'' in den Innenraum des Kraftfahrzeuges in die zweite Crashposition hinein bewegt.Also shown is the right backrest part RL-1R" connected to the middle backrest part RI-1D" via the lock S" in the case of a crash load according to the prior art, with the headrest K-1R" moved forward in the +x direction, where The right backrest part RL-1R'' moves together with the middle backrest part RL-1D'' into the interior of the motor vehicle into the second crash position.

Diese zweite Crashposition des mittleren Lehnenteiles RL-1D'' im Crashlastfall nach dem Stand der Technik mit der nach vorne in +x-Richtung verlagerten Kopfstütze K-1D'' ist auch in der Seitenansicht der 2 mit gleichen Bezugszeichen für die Komponenten auf das mittlere Lehnenteil RL1-D'' und die K-1 D'' dargestellt.This second crash position of the middle backrest part RL-1D'' in the crash load case after State of the art with the headrest K-1D'' shifted forward in the +x direction is also shown in the side view 2 shown with the same reference numbers for the components on the middle backrest part RL1-D'' and the K-1 D''.

In 2 sind aber auch wie in 1 die durch die Erfindung erreichte erste Crashposition des rechten Lehnenteiles RL-1R' und die erste Crashposition des mittleren Lehnenteiles RL-1 D' jeweils mit den Kopfstützen K-1R', K-1D' sowie das Schloss S' in der ersten Crashposition dargestellt. Außerdem ist in 2 auch die zweite Crashposition des mittleren Lehnenteiles RL-1D'' mit der zugehörigen Kopfstütze K-1D'' dargestellt.In 2 but are also like in 1 the first crash position of the right backrest part RL-1R' achieved by the invention and the first crash position of the middle backrest part RL-1D' are each shown with the headrests K-1R', K-1D' and the lock S' in the first crash position. Furthermore, in 2 The second crash position of the middle backrest part RL-1D'' with the associated headrest K-1D'' is also shown.

Der Betrag Δx wird gemäß 1 und 2 jeweils zwischen einem sich im Crashlastfall einstellenden Hüftpunkt H des Dummy P', P'' in der jeweiligen Crashposition und einem zu dem Kopf des Dummy P', P'' gerichteten festgelegten Kopfstützenauswertepunkt KP ermittelt.The amount Δx is determined according to 1 and 2 in each case determined between a hip point H of the dummy P', P'' that occurs in the event of a crash load in the respective crash position and a fixed headrest evaluation point KP directed towards the head of the dummy P', P''.

Der Kopfstützenauswertepunkt KP liegt, wie 2 zeigt, an der Stirnseite der Kopfstütze K1-D', K1D''The headrest evaluation point KP is as follows 2 shows, on the front side of the headrest K1-D', K1D''

Der Differenzbetrag Δx ergibt sich somit einmal zwischen dem Hüftpunkt H und dem Kopfstützenauswertepunkt KP in der ersten Crashposition der Kopfstütze K1-D' und ein anderes Mal zwischen dem Hüftpunkt H und dem Kopfstützenauswertepunkt KP in der zweiten Crashposition der Kopfstütze K1-D''.The difference Δx thus arises once between the hip point H and the headrest evaluation point KP in the first crash position of the headrest K1-D' and another time between the hip point H and the headrest evaluation point KP in the second crash position of the headrest K1-D''.

Der Betrag von Δx, der beispielsweise 150 mm beträgt, soll in jedem Crashfall-Szenario zur Vermeidung von Schleudertraumata durch Überstreckung des Kopfes nicht überschritten werden.The amount of Δx, which is, for example, 150 mm, should not be exceeded in any crash scenario to avoid whiplash injuries caused by overextension of the head.

Aus den 1 und 2 wird deutlich, dass der Betrag Δx von 150 mm in der ersten erfindungsgemäß verbesserten Crashposition nicht überschritten wird.From the 1 and 2 It becomes clear that the amount Δx of 150 mm is not exceeded in the first crash position improved according to the invention.

Aus 1 wird durch Auswertung des Crashtests auch visuell folgende für die Erfindung wesentliche Erkenntnis deutlich.Out of 1 The following insight, which is essential to the invention, also becomes visually clear through evaluation of the crash test.

Das sich in der zweiten Crashposition befindende mittlere Lehnenteil RL-1D'' und mit ihm die Kopfstütze K-1 D'' ist im oberen Bereich besonders stark gegenüber der Referenzachse im Crashlastfall nach rechts in +y-Richtung in Richtung des rechten Lehnenteiles RL-1R'' ausgewichen.The middle backrest part RL-1D'', which is in the second crash position, and with it the headrest K-1 D'', is particularly strong in the upper area compared to the reference axis in the event of a crash load to the right in the +y direction in the direction of the right backrest part RL- 1R'' dodged.

Die Ausweichbewegung nach rechts in +y-Richtung in Richtung des rechten Lehnenteiles RL-1 R'' erfolgt dadurch, dass das mittlere Lehnenteil RL-1D; RL-1D'' im oberen Bereich in Normalposition und in der zweiten Crashposition mit dem rechten Lehnenteil RL-1 R; RL-1 R'' mit dem Schloss S'' in Verbindung bleibt. Dadurch wird das mittlere Lehnenteil RL-1D; RL-1D'' sozusagen von dem rechten Lehnenteil RL-1R; RL-1R'' nach rechts in +y-Richtung mitgenommen. [Okay so?]The evasive movement to the right in the +y direction towards the right backrest part RL-1 R'' takes place in that the middle backrest part RL-1D; RL-1D'' in the upper area in normal position and in the second crash position with the right backrest part RL-1 R; RL-1 R'' remains connected to the lock S''. This makes the middle backrest part RL-1D; RL-1D'', so to speak, from the right backrest part RL-1R; RL-1R'' taken to the right in the +y direction. [Okay like that?]

Im unteren Bereich des mittleren Lehnenteiles RL-1D'' kommt es dagegen im Crashlastfall gegenüber der Referenzachse zu einer Ausweichbewegung des mittleren Lehnenteiles RL1-1 D'' nach links, entgegengesetzt in -y-Richtung, und zwar in Richtung des in 1 nicht in der zweiten Crashposition dargestellten zweiten Rückenlehnenteiles.In the lower area of the middle backrest part RL-1D'', in the event of a crash load, there is an evasive movement of the middle backrest part RL1-1D'' to the left, opposite in the -y direction, namely in the direction of the reference axis 1 second backrest part not shown in the second crash position.

Zudem tordiert das mittlere Lehnenteil RL-1D'' und die mit dem mittleren Lehnenteil RL-1D'' verbundene Kopfstütze K-1D'' bei ihrem Weg von der Normalposition in die zweite Crashposition um ihre vertikale Mittelachse, wie der in 1 in der Kopfstütze K-1D symbolisch dargestellte Pfeil zeigen soll. Das heißt, die linken Schultern des mittleren Lehnenteiles RL-1D'' und der zugehörigen Kopfstütze K1-D'' liegen in der zweiten Crashposition weiter vorne als die rechten Schultern, die zu dem rechten Lehnenteil RL-1R'' und der rechten Kopfstütze K-1R' gewandt sind.In addition, the middle backrest part RL-1D'' and the headrest K-1D'' connected to the middle backrest part RL-1D'' twist around their vertical central axis on their way from the normal position to the second crash position, as in 1 The arrow symbolically shown in the headrest K-1D should show. This means that the left shoulders of the middle backrest part RL-1D'' and the associated headrest K1-D'' are further forward in the second crash position than the right shoulders, which are connected to the right backrest part RL-1R'' and the right headrest K -1R' are facing.

Auch die Torsion erfolgt dadurch, dass das mittlere Lehnenteil RL-1D; RL-1D'' im oberen Bereich in Normalposition und in der zweiten Crashposition mit dem rechten Lehnenteil RL-1R; RL-1R'' mit dem Schloss S'' in Verbindung bleibt. Dadurch wird das mittlere Lehnenteil RL-1D; RL-1D'' sozusagen von dem rechten Lehnenteil RL-1R; RL-1R'' festgehalten und die freie linke Seite des mittleren Lehnenteiles RL-1D; RL-1D'' wird stärker nach vorne verlagert als die rechte Seite des mittleren Lehnenteiles RL-1D; RL-1D''.The torsion also occurs because the middle backrest part RL-1D; RL-1D'' in the upper area in normal position and in the second crash position with the right backrest part RL-1R; RL-1R'' remains connected to the lock S''. This makes the middle backrest part RL-1D; RL-1D'', so to speak, from the right backrest part RL-1R; RL-1R'' and the free left side of the middle backrest part RL-1D; RL-1D'' is shifted more forward than the right side of the middle backrest part RL-1D; RL-1D''.

Zudem wurde innerhalb der Crashtests festgestellt, dass der Torsion des mittleren Lehnenteiles RL-1D'', damit auch der Kopfstütze K-1D'', um ihre vertikale Mittelachse bei ihrem Weg von der Normalposition in die zweite Crashposition in der vor der Torsion liegenden Bewegungsphase die Seitwärtsbewegung des oberen Bereiches des mittleren Lehnenteiles RL-1D'', damit auch der Kopfstütze K-1D'', - im Ausführungsbeispiel in +y-Richtung nach rechts - vorausgeht.In addition, it was determined during the crash tests that the torsion of the middle backrest part RL-1D'', and thus also the headrest K-1D'', around its vertical central axis on its way from the normal position to the second crash position in the movement phase before the torsion the sideways movement of the upper area of the middle backrest part RL-1D'', so that the headrest K-1D'' also precedes it - in the exemplary embodiment in the +y direction to the right.

Das führt ferner zu der Erkenntnis, dass gleichzeitig im unteren Bereich eine Seitwärtsbewegung des unteren Bereiches des mittleren Lehnenteiles RL-1D'' -im Ausführungsbeispiel in -y-Richtung nach links - stattfindet, die ebenfalls der Torsion vorausgeht.This also leads to the realization that at the same time there is a sideways movement of the lower area of the middle backrest part RL-1D'' - in the -y direction to the left in the exemplary embodiment - which also precedes the torsion.

Diese Erkenntnis, dass die Seitwärtsbewegung im oberen und unteren Bereich der Torsion vorausgeht, die während der sich erst anschließenden Torsion weitergeführt wird, ist in den sequentiellen Figuren nicht visualisierbar.This realization that the sideways movement in the upper and lower areas precedes the torsion, which only follows during the The torsion is continued cannot be visualized in the sequential figures.

Das heißt, im Crashlastfall kann davon ausgegangen werden, dass das mittlere Lehnenteil RL-1D'', und damit auch die Kopfstütze K-1D'', in einem ersten Schritt a) im unteren Bereich und im oberen Bereich eine entgegengesetzte Seitwärtsbewegung in +/-y-Richtung quer zur Fahrtrichtung x und in einem zweiten Schritt b) eine Torsion mit Weiterführung der Seitwärtsbewegungen - die entgegengesetzten Seitwärtsbewegungen in +/-y-Richtung - vollführt.This means that in the event of a crash load, it can be assumed that the middle backrest part RL-1D'', and thus also the headrest K-1D'', in a first step a) in the lower area and in the upper area an opposite sideways movement in +/ -y direction transverse to the direction of travel x and in a second step b) a torsion with continuation of the sideways movements - the opposite sideways movements in the +/-y direction - is carried out.

Auf diesen Erkenntnissen beruht die nachfolgend näher erläuterte Erfindung.The invention explained in more detail below is based on these findings.

In den 1 und 2 ist die bereits erläuterte erste Crashposition gezeigt.In the 1 and 2 The first crash position already explained is shown.

In dieser ersten Crashposition haben sich das mittlere Lehnenteil RL-1D' und die zugehörige Kopfstütze K-1D' im Crashlastfall ebenfalls nach vorne in den Innenraum des Kraftfahrzeuges in +x-Richtung verlagert, wobei jedoch jetzt die Verlagerung des mittleren Lehnenteiles RL-1D' und der Kopfstütze K-1D' einen für die Kopfstütze K-1D' vorgebbaren maximal erlaubten Betrag Δx der definierten Vorverlagerung zwischen Hüftpunkt H und Kopfstützenauswertepunkt KP, insbesondere den Betrag Δx von 150 mm nicht überschreitet.In this first crash position, the middle backrest part RL-1D' and the associated headrest K-1D' have also shifted forward into the interior of the motor vehicle in the +x direction in the event of a crash load, although the displacement of the middle backrest part RL-1D' is now and the headrest K-1D' does not exceed a maximum permitted amount Δx of the defined forward displacement between the hip point H and the headrest evaluation point KP, which can be specified for the headrest K-1D', in particular the amount Δx of 150 mm.

Diese reduzierte Vorverlagerung der erfindungsgemäßen ersten Crashposition gegenüber der zweiten Crashposition nach dem Stand der Technik wird durch Integration einer Crash-Verriegelungsvorrichtung erreicht.This reduced forward displacement of the first crash position according to the invention compared to the second crash position according to the prior art is achieved by integrating a crash locking device.

Die 3A zeigt eine Vorderansicht auf das mittlere Lehnenteil RL-1D in Normalposition nach dem Stand der Technik.The 3A shows a front view of the middle backrest part RL-1D in normal position according to the prior art.

Das mittlere Lehnenteil RL-1D ist mittels Schwenkelementen 10, insbesondere Schwenkhebeln, über eine Durchlade-Schwenkachse Y-1D schwenkbar an einem Querträger Q-1D des ersten Rückenlehnenteiles RL-1 angeordnet.The middle backrest part RL-1D is pivotally arranged on a cross member Q-1D of the first backrest part RL-1 by means of pivoting elements 10, in particular pivoting levers, via a through-loading pivot axis Y-1D.

Das erste Rückenlehnenteil RL-1 ist insgesamt über die jeweils seitlich angeordneten Beschläge über eine Rückenlehnenteil-Schwenkachse Y-1 schwenkbar. Die Durchlade-Schwenkachse Y1-D des mittleren Lehnenteiles RL-1D liegt somit in -z-Richtung gesehen unterhalb der Rückenlehnenteil-Schwenkachse Y-1.The first backrest part RL-1 can be pivoted overall via the fittings arranged on the side via a backrest part pivot axis Y-1. The through-loading pivot axis Y1-D of the middle backrest part RL-1D is therefore seen in the -z direction below the backrest part pivot axis Y-1.

Über Anschlagmittel 20 sind die an der Vorderseite des mittleren Lehnenteiles RL-1D befestigten Schwenkelemente 10 schwenkbar mit dem das freie Ende aufweisenden Querträger Q-1D verbunden.The pivoting elements 10 attached to the front of the middle backrest part RL-1D are pivotally connected to the cross member Q-1D having the free end via stop means 20.

Der Querträger Q-1D weist ein freies Ende auf, das heißt, der Querträger Q-1D endet mit dem freien Ende nicht an einem vertikalen Stützträger 15 der Hintersitzanlage. Im Bereich des rechten Lehnenteiles ist hingegen ein Querträger Q-1R ausgebildet, der zwischen zwei Stützträgern 15 und 16 der Hintersitzanlage angeordnet ist, wie besser in den 4A und 4B erkennbar ist.The cross member Q-1D has a free end, that is, the free end of the cross member Q-1D does not end on a vertical support member 15 of the rear seat system. In the area of the right backrest part, however, a cross member Q-1R is formed, which is arranged between two support beams 15 and 16 of the rear seat system, as better shown in the 4A and 4B is recognizable.

Die 3B zeigt ebenfalls eine Vorderansicht auf das mittlere Lehnenteil RL-1D'' des ersten Rückenlehnenteiles RL-1'' in der zweiten Crashposition nach dem Stand der Technik. Es wird deutlich, dass sich das mittlere Lehnenteil RL-1D im unteren Bereich nach links in -y-Richtung und im oberen Bereich entgegengesetzt nach rechts in +y-Richtung quer zur Fahrtrichtung bewegt hat, während (wie erläutert) anschließend die Torsion mit Weiterführung der entgegengesetzten Seitwärtsbewegungen in +/-y-Richtung stattgefunden hat.The 3B also shows a front view of the middle backrest part RL-1D'' of the first backrest part RL-1'' in the second crash position according to the prior art. It is clear that the middle backrest part RL-1D has moved in the lower area to the left in the -y direction and in the upper area opposite to the right in the +y direction transverse to the direction of travel, while (as explained) the torsion then continues the opposite sideways movements in the +/-y direction have taken place.

Die Torsion des mittleren Lehnenteiles RL-1D'' wird insbesondere durch die starke Verwindung innerhalb des an dem freien Ende des Querträgers Q-1D'' angeordneten Schwenkelementes 10'' verdeutlicht.The torsion of the middle backrest part RL-1D'' is particularly illustrated by the strong twisting within the pivoting element 10'' arranged at the free end of the cross member Q-1D''.

Der Querträger Q-1D'' weist, wie die 3B ebenfalls zeigt, in der zweiten Crashposition insgesamt eine starke Verbiegung in +x-Richtung auf, wobei das freie Ende des Querträgers Q-1D'' gegenüber dem unfreien Ende in der zweiten Crashposition weiter in -x-Richtung angeordnet ist.The cross member Q-1D'' has, like the 3B also shows a strong overall bending in the +x direction in the second crash position, with the free end of the cross member Q-1D '' being arranged further in the -x direction compared to the non-free end in the second crash position.

Für die nachfolgende weitere Beschreibung der 4A und 4B wird vergleichend auf die 5A bis 5C hingewiesen.For the further description below 4A and 4B is compared to the 5A until 5C pointed out.

Die 4A zeigt eine Vorderansicht auf das mittlere Lehnenteil RL-1D in Normalposition, wobei den Schwenkelementen 10, insbesondere den Schwenkhebeln, Crashelemente 30 zugeordnet sind.The 4A shows a front view of the middle backrest part RL-1D in the normal position, with crash elements 30 being assigned to the pivoting elements 10, in particular the pivoting levers.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfüllen die Crashelemente 30 in einer von zwei Ausführungsvarianten gleichzeitig die Funktion der bisher angeordneten Anschlagmittel.In the exemplary embodiment shown, the crash elements 30 simultaneously fulfill the function of the previously arranged sling means in one of two embodiment variants.

In der dargestellten Ausführungsvariante ist das Crashelement 30 an dem Strukturteil Q1-D der Struktur des zweiten Lehnenteiles RL-1D befestigt, wobei das Schwenkelement 10 schwenkbar auf der Schwenkachse Y-1D über das Crashelement 30 als Anschlagmittel an dem Strukturteil Q1-D der Struktur des ersten Lehnenteiles befestigt ist.In the embodiment variant shown, the crash element 30 is attached to the structural part Q1-D of the structure of the second backrest part RL-1D, the pivoting element 10 being pivotable on the pivot axis Y-1D via the crash element 30 as a stop means on the structural part Q1-D of the structure first backrest part is attached.

Es versteht sich, dass in anderen nicht dargestellten Ausführungsvarianten auch die bisher üblichen Anschlagmittel 20 ausgebildet werden können, wobei die Crashelemente 30 dann zusätzlich zu dem Anschlagmittel 20 und dem Schwenkelement 10 angeordnet werden.It is understood that in other embodiment variants, not shown, the hitherto usual stop means 20 can also be formed, with the crash elements 30 then being arranged in addition to the stop means 20 and the pivoting element 10.

In diesen nicht dargestellten Ausführungsvarianten ist das Crashelement 30 ebenfalls an dem Strukturteil Q1-D der Struktur des zweiten Lehnenteiles RL-1D befestigt, während das Schwenkelement 10 indirekt über das Anschlagmittel 20 schwenkbar auf der Schwenkachse Y-1D an dem Strukturteil Q1-D der Struktur des zweiten Lehnenteiles RL-1D befestigt ist.In these embodiment variants, not shown, the crash element 30 is also attached to the structural part Q1-D of the structure of the second backrest part RL-1D, while the pivoting element 10 can be pivoted indirectly via the stop means 20 on the pivot axis Y-1D on the structural part Q1-D of the structure of the second backrest part RL-1D.

Schließlich ist es in einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsvariante auch möglich, die bisher üblichen Anschlagmittel 20 vollständig entfallen zu lassen, wobei dann nur noch zusätzlich ein Schwenkelement 10 angeordnet ist, so dass das Crashelement 30 wie bisher an dem Strukturteil Q1-D der Struktur des zweiten Lehnenteiles RL-1D befestigt ist, während das Schwenkelement 10 direkt an dem Strukturteil Q1-D der Struktur des zweiten Lehnenteiles RL-1D auf der Schwenkachse Y-1D schwenkbar befestigt ist.Finally, in a further embodiment variant, not shown, it is also possible to completely eliminate the hitherto usual stop means 20, in which case only one additional pivoting element 10 is arranged, so that the crash element 30, as before, is attached to the structural part Q1-D of the structure second backrest part RL-1D is attached, while the pivot element 10 is pivotally attached directly to the structural part Q1-D of the structure of the second backrest part RL-1D on the pivot axis Y-1D.

Die in den Figuren dargestellte zweistückige Kombination, bei der das Crashelement 30 gleichzeitig das Anschlagmittel 20 für das Schwenkelement 10 darstellt, ist eine bevorzugte Ausführungsform, weil sie gegenüber der dreistückigen Ausführungsvariante mit dem separaten Anschlagmittel 20 und dem Schwenkelement 10 sowie dem Crashelement 30 eine preiswertere und weniger materialintensive Ausführungsvariante ist.The two-piece combination shown in the figures, in which the crash element 30 simultaneously represents the stop means 20 for the pivoting element 10, is a preferred embodiment because it is cheaper and cheaper than the three-piece embodiment variant with the separate stop means 20 and the pivoting element 10 as well as the crash element 30 less material-intensive version.

Die Crashelemente 30 sind fest mit dem Querträger Q-1D des mittleren Lehnenteiles RL-1D verbunden. Sie bilden gemäß der bevorzugten Ausführungsform Aufnahmen aus, über die die Schwenkelemente 10 schwenkbar über eine Bolzenverbindung oder dergleichen mit dem jeweiligen Crashelement 30 verbunden sind.The crash elements 30 are firmly connected to the cross member Q-1D of the middle backrest part RL-1D. According to the preferred embodiment, they form receptacles via which the pivoting elements 10 are pivotally connected to the respective crash element 30 via a bolt connection or the like.

Die Crashelemente 30 dienen in vorteilhafter Weise gleichzeitig als Führungselemente für die Schwenkelemente 10, da die Crashelemente 30 zumindest im Bereich des Querträgers Q-1D des mittleren Lehnenteiles RL-1D hinsichtlich ihrer Form analog zu den Schwenkelementen 10 ausgebildet sind.The crash elements 30 advantageously serve at the same time as guide elements for the pivoting elements 10, since the crash elements 30 are designed analogously to the pivoting elements 10 in terms of their shape, at least in the area of the cross member Q-1D of the middle backrest part RL-1D.

Die führende Funktion der Crashelemente 30 tritt insbesondere im Crashfall ein, da die Crashelemente 30 auf der Seite der Schwenkelemente 10 angeordnet sind, in denen die im unteren Bereich des mittleren Lehnenteiles RL-1D seitliche Verlagerung des mittleren Lehnenteiles RL-1D stattfindet. Wie erläutert, wird diese seitliche Verlagerung im Crashfall in -y-Richtung im unteren Bereich auf der linken Seite der Schwenkelemente 10 stattfinden. The leading function of the crash elements 30 occurs in particular in the event of a crash, since the crash elements 30 are arranged on the side of the pivoting elements 10, in which the lateral displacement of the middle backrest part RL-1D takes place in the lower region of the middle backrest part RL-1D. As explained, in the event of a crash, this lateral displacement will take place in the -y direction in the lower area on the left side of the pivoting elements 10.

Deshalb sind die Crashelemente 30 erfindungsgemäß jeweils auf der gleichen, insbesondere im unteren Bereich der Schwenkelemente 10 auf der linken Seite der Schwenkelemente 10 angeordnet.Therefore, according to the invention, the crash elements 30 are each arranged on the same, in particular in the lower region of the pivoting elements 10 on the left side of the pivoting elements 10.

Hinzu kommt erfindungsgemäß, dass die Schwenkelemente 10 auf der zu dem jeweiligen Crashelement 30 gerichteten Seite ein sich im Ausführungsbeispiel in y-Richtung erstreckendes Fangelement F, in der Art eines Fanghakens oder einer Fanglasche oder dergleichen aufweisen.In addition, according to the invention, the pivoting elements 10 have, on the side facing the respective crash element 30, a catching element F which extends in the y-direction in the exemplary embodiment, in the manner of a catching hook or a catching tab or the like.

Außerdem weist das jeweilige Crashelement 30 ein Aufnahmeelement A, in der Art einer Aufnahmenut oder einer Aufnahmeöse oder dergleichen auf, wobei das Aufnahmeelement A in der Normalposition des mittleren Lehnenteiles RL-1D quer zur Fahrtrichtung x in y-Richtung gesehen auf einer Achse mit dem jeweiligen Fangelement F angeordnet ist.In addition, the respective crash element 30 has a receiving element A, in the manner of a receiving groove or a receiving eyelet or the like, the receiving element A in the normal position of the middle backrest part RL-1D viewed transversely to the direction of travel x in the y direction on an axis with the respective Catch element F is arranged.

Dabei ist dafür gesorgt, dass das jeweilige Fangelement F in der Normalposition des Rückenlehnenteiles RL-1, beziehungsweise dessen Lehnenteilen, noch nicht in das jeweilige Aufnahmeelement A eingreift, so dass das mittlere Lehnenteil RL-1D in seiner normalen Funktion außerhalb eines Crashfalls ohne Weiteres reversibel auf das Sitzteil klappen kann, sobald das in der Normalposition nicht dargestellte Schloss zwischen den Lehnenteilen RL1-R, RL1-D entriegelt worden ist.It is ensured that the respective catch element F in the normal position of the backrest part RL-1, or its backrest parts, does not yet engage in the respective receiving element A, so that the middle backrest part RL-1D is easily reversible in its normal function outside of a crash can fold onto the seat part as soon as the lock, not shown in the normal position, between the backrest parts RL1-R, RL1-D has been unlocked.

Die 4B zeigt eine Vorderansicht auf das mittlere Lehnenteil RL-1D in der ersten Crashposition gemäß der Erfindung. Es wird deutlich, dass sich das mittlere Lehnenteil RL-1D im unteren Bereich nach links in -y-Richtung und im oberen Bereich entgegengesetzt nach rechts in +y-Richtung quer zur Fahrtrichtung bewegt hat, während zudem die sich anschließende Torsion mit Weiterführung der entgegengesetzten Seitwärtsbewegungen in +/-y-Richtung stattgefunden hat. Dabei werden erfindungsgemäß die Fangelemente F in die Aufnahmeelemente A hinein bewegt.The 4B shows a front view of the middle backrest part RL-1D in the first crash position according to the invention. It is clear that the middle backrest part RL-1D has moved in the lower area to the left in the -y direction and in the upper area in the opposite direction to the right in the +y direction, transverse to the direction of travel, while the subsequent torsion with continuation of the opposite direction Sideways movements in the +/-y direction have taken place. According to the invention, the catching elements F are moved into the receiving elements A.

Dadurch wird erreicht, dass nachdem der Eingriff der Fangelemente F in die Aufnahmeelemente A erfolgt ist, die einwirkenden Crashkräfte zusätzlich von den Crashelementen 30 aufgenommen werden. Dadurch wird ferner erreicht, dass die Torsion des mittleren Lehnenteiles RL-1D reduziert wird. Diese Reduzierung der Verwindung des Schwenkelementes 10, insbesondere des Schwenkelementes 10, das am freien Ende des Querträgers Q-1D' angeordnet ist, wird im Vergleich zu 3B in 4B verdeutlicht.This ensures that after the engagement of the catching elements F in the receiving elements A, the crash forces acting are additionally absorbed by the crash elements 30. This also ensures that the torsion of the middle backrest part RL-1D is reduced. This reduction in the torsion of the pivoting element 10, in particular the pivoting element 10, which is arranged at the free end of the cross member Q-1D ', is compared to 3B in 4B clarified.

Außerdem wird dadurch erreicht, dass der Querträger Q-1R' des rechten Lehnenteiles, wie die 4B ebenfalls zeigt, in der ersten Crashposition in +x-Richtung im Vergleich zu 3B, nur noch eine geringe Verbiegung aufweist, da die Verlagerung des mittleren Lehnenteiles RL-1D' auf einen Betrag von ΔX ≤ 150 mm reduziert ist.This also ensures that the cross member Q-1R' of the right backrest part, like that 4B also shows in the first crash position in the +x direction compared to 3B , only has a slight bending, since the displacement of the middle backrest part RL-1D 'is reduced to an amount of ΔX ≤ 150 mm.

Schließlich wird ferner in vorteilhafter Weise erreicht, dass die Schwenkelemente 10 bei einer starken seitlichen Verlagerung aus ihrer Normalposition in die erste Crashposition insbesondere im unteren Bereich an den Crashelementen 30 anschlagen, so dass eine weitere Verlagerung verhindert und somit auch die starke Torsion der Schwenkelemente 10 beziehungsweise des an den Schwenkelementen 10 gelagerten mittleren Lehnenteiles RL-1D vermieden wird. Die Crashelemente 30 wirken bezüglich der seitlichen Verlagerung der Schwenkelemente wie Sperrelemente.Finally, it is also advantageously achieved that the pivoting elements 10 strike the crash elements 30, particularly in the lower region, in the event of a strong lateral displacement from their normal position into the first crash position, so that further displacement is prevented and thus also the strong torsion of the pivoting elements 10 respectively the middle backrest part RL-1D mounted on the pivoting elements 10 is avoided. The crash elements 30 act like blocking elements with regard to the lateral displacement of the pivoting elements.

Bei jeder nachfolgend erläuterten Kombination der Fangelemente F und der zugehörigen Aufnahmeelemente A ist im Crashfall eine Bewegung in +x-Richtung nach vorn in den Innenraum des Kraftfahrzeugs nur noch bedingt möglich.With each combination of the catching elements F and the associated receiving elements A explained below, movement in the +x direction forward into the interior of the motor vehicle is only possible to a limited extent in the event of a crash.

In einer ersten Kombination ist das Fangelement F eine seitliche sich in y-Richtung quer zur Fahrtrichtung x erstreckende Fanglasche am Schwenkelement 10 und das zugehörige Aufnahmeelement A eine Aufnahmenut in dem Crashelement 30.In a first combination, the catch element F is a lateral catch tab on the pivoting element 10 that extends in the y direction transversely to the direction of travel x and the associated receiving element A is a receiving groove in the crash element 30.

In einer zweiten Kombination ist das Aufnahmeelement A eine Aufnahmenut am Schwenkelement 10 und das zugehörige Fangelement F eine sich in y-Richtung quer zur Fahrtrichtung erstreckende seitliche Fanglasche in dem Crashelement 30.In a second combination, the receiving element A is a receiving groove on the pivoting element 10 and the associated catch element F is a lateral catch tab in the crash element 30 that extends in the y-direction transversely to the direction of travel.

In einer dritten Kombination ist das Fangelement F ein seitlicher sich in y-Richtung quer zur Fahrtrichtung x erstreckender Fanghaken am Schwenkelement 10 und das zugehörige Aufnahmeelement A eine Aufnahmeöse in dem oder an dem Crashelement 30.In a third combination, the catching element F is a lateral catching hook on the pivoting element 10 that extends in the y direction transversely to the direction of travel x and the associated receiving element A is a receiving eyelet in or on the crash element 30.

In einer vierten Kombination ist das Aufnahmeelement A eine Aufnahmeöse in dem oder an dem Schwenkelement 10 und das Fangelement F ein seitlicher sich in y-Richtung quer zur Fahrtrichtung x erstreckender Fanghaken an dem oder in dem Crashelement 30.In a fourth combination, the receiving element A is a receiving eyelet in or on the pivoting element 10 and the catching element F is a lateral catch hook on or in the crash element 30 that extends in the y direction transversely to the direction of travel x.

Die Beschreibung geht von zwei Schwenkelementen 10 und zwei Crashelementen 30 aus. The description is based on two pivoting elements 10 and two crash elements 30.

Es versteht sich, dass gegebenenfalls nur ein Schwenkelement 10 angeordnet sein kann, so dass auch nur ein Crashelement 30 angeordnet ist. Ferner versteht sich, dass bei der Anordnung von zwei Schwenkelementen 10, wie im Ausführungsbeispiel bisher erläutert, prinzipiell auch ein Crashelement 30 ausreicht, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.It goes without saying that, if necessary, only one pivoting element 10 can be arranged, so that only one crash element 30 is arranged. Furthermore, it goes without saying that when two pivoting elements 10 are arranged, as previously explained in the exemplary embodiment, in principle one crash element 30 is sufficient to achieve the desired effect.

Die 5A bis 5C zeigen in vergrößerten Ansichten noch einmal die erste Crashposition.The 5A until 5C show the first crash position again in enlarged views.

Dargestellt ist jeweils die erste Kombination, in der das Fangelement F eine seitliche Fanglasche am Schwenkelement 10 ist und das zugehörige Aufnahmeelement A eine Aufnahmenut in dem Crashelement 30 ist.The first combination is shown in which the catch element F is a lateral catch tab on the pivoting element 10 and the associated receiving element A is a receiving groove in the crash element 30.

5A zeigt das Schwenkelement 10' und das Crashelement 30 mit der seitlichen Fanglasche F, die auf der Seite des freien Endes des Querträgers Q-1D' in die Aufnahmenut A eingreift. 5A shows the pivoting element 10' and the crash element 30 with the lateral catch tab F, which engages in the receiving groove A on the side of the free end of the cross member Q-1D'.

5C zeigt das Schwenkelement 10' und das Crashelement 30 auf der Seite des Stützträgers 15, wobei die Fanglasche F in die Aufnahmenut A des Crashelementes 30 eingreift. 5C shows the pivoting element 10 'and the crash element 30 on the side of the support beam 15, with the catch tab F engaging in the receiving groove A of the crash element 30.

Die 5B zeigt die beiden 5A und 5C in einer Zusammenschau.The 5B shows the two 5A and 5C in a synopsis.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1515
StützträgerSupport beam
1616
StützträgerSupport beam
2020
Anschlagmittelslings
3030
CrashelementeCrash elements
AA
AufnahmeelementRecording element
FF
FangelementCatch element
NN
CrashkraftCrash force
KK
Kofferraumtrunk
HH
Hüftpunkthip point
KPCP
KopfstützenauswertepunktHeadrest evaluation point

Normalposition

RL-1
erstes Rückenlehnenteil
Y-1
Schwenkachse des ersten Rückenlehnenteiles
Q-1R
Querträger des ersten (rechten) Lehnenteiles
RL-1D
zweites (mittleres) Lehnenteil des ersten Rückenlehnenteiles
K1-D
Kopfstütze des zweiten (mittleren) Lehnenteiles
Q-1D
Querträger des zweiten (mittleren) Lehnenteiles
Y-1D
Schwenkachse des zweiten (mittleren) Lehnenteiles
RL-2
zweites Rückenlehnenteil
10
Schwenkelement
()
erste Crashposition
RL'
Fondrückenlehne in erster Crashposition
RL-1'
erstes Rückenlehnenteil
RL-1 R'
erstes (rechtes) Lehnenteil des ersten Rückenlehnenteiles
K-1 R'
Kopfstütze des ersten (rechten) Lehnenteiles
RL-1D'
zweites (mittleres) Lehnenteil des ersten Rückenlehnenteiles
K-1D'
Kopfstütze des zweiten (mittleren) Lehnenteiles
Q-1D'
Querträger des zweiten (mittleren Lehnenteiles
RL-2`
zweites Rückenlehnenteil
K-2`
Kopfstütze des zweiten Rückenlehnenteiles
S'
Schloss
10'
Schwenkelement
('')
zweite Crashposition
RL''
Fondrückenlehne
RL-1''
erstes Rückenlehnenteil
RL-1 R''
erstes (rechtes) Lehnenteil des ersten Rückenlehnenteiles
K-1 R''
Kopfstütze des ersten (rechten) Lehnenteiles
RL-1D''
zweites (mittleres) Lehnenteil des ersten Rückenlehnenteiles
K-1D''
Kopfstütze des zweiten (mittleren) Lehnenteiles
Q-1D''
Querträger des zweiten (mittleren Lehnenteiles
S''
Schloss
P''
Dummy
10''
Schwenkelement
Normal position
RL-1
first backrest part
Y-1
Pivot axis of the first backrest part
Q-1R
Cross member of the first (right) backrest part
RL-1D
second (middle) backrest part of the first backrest part
K1-D
Headrest of the second (middle) backrest part
Q-1D
Cross member of the second (middle) backrest part
Y-1D
Pivoting axis of the second (middle) backrest part
RL-2
second backrest part
10
Swivel element
()
first crash position
RL'
Rear backrest in first crash position
RL-1'
first backrest part
RL-1R'
first (right) backrest part of the first backrest part
K-1 R'
Headrest of the first (right) backrest part
RL-1D'
second (middle) backrest part of the first backrest part
K-1D'
Headrest of the second (middle) backrest part
Q-1D'
Cross member of the second (middle backrest part
RL-2`
second backrest part
K-2`
Headrest of the second backrest part
S'
Lock
10'
Swivel element
('')
second crash position
RL''
Rear backrest
RL-1''
first backrest part
RL-1 R''
first (right) backrest part of the first backrest part
K-1 R''
Headrest of the first (right) backrest part
RL-1D''
second (middle) backrest part of the first backrest part
K-1D''
Headrest of the second (middle) backrest part
Q-1D''
Cross member of the second (middle backrest part
S''
Lock
P''
Dummy
10''
Swivel element

Richtungsdefinition:

x
Fahrzeuglängsrichtung (Referenzachse)
+x
Richtung nach vorn in der üblichen Fahrtrichtung
-x
Richtung nach hinten entgegen der üblichen Fahrtrichtung eines Fahrzeuges
y
Richtung in der Horizontalen quer zur x-Richtung
+y
horizontal nach rechts
-y
horizontal nach links
z
Richtung in der Vertikalen quer zur x-Richtung
+z
vertikale Richtung nach oben
-z
vertikale Richtung nach unten
α
Winkel
B
Beschreibungsblickrichtung
Direction definition:
x
Vehicle longitudinal direction (reference axis)
+x
Direction forward in the usual direction of travel
-x
Direction backwards against the usual direction of travel of a vehicle
y
Direction in the horizontal transverse to the x direction
+y
horizontally to the right
-y
horizontally to the left
e.g
Direction in the vertical transverse to the x direction
+z
vertical direction upwards
-e.g
vertical direction downwards
α
angle
b
Description viewing direction

Claims (11)

Crash-Verriegelungsvorrichtung eines als Durchladeeinrichtung dienenden zweiten Lehnenteiles (RL-1D) eines Rückenlehnenteiles (RL-1), welches innerhalb einer Sitzanlage, insbesondere einer Hintersitzanlage, mit einem ersten Lehnenteil (RL-1R) in Verbindung steht, wobei das zweite Lehnenteil (RL-1D) in der Normalposition des Rückenlehnenteiles (RL-1) über mindestens ein Schwenkelement (10) unabhängig von dem Rückenlehnenteil (RL-1) reversibel in Fahrtrichtung (x) auf das Sitzteil der Sitzanlage in eine Durchladeposition klappbar ist, welches an einem im unteren Bereich der Struktur des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) ausgebildeten Strukturteil (Q-1D) drehbeweglich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem mindestens einen Schwenkelement (10) ein fest an dem Strukturteil (Q1-D) angeordnetes Crashelement (30) zugeordnet ist, welches quer zur Fahrtrichtung (x) in y-Richtung (y) gesehen, neben dem Schwenkelement (10) angeordnet ist, wobei das Schwenkelement (10) und das Crashelement (30) die Crash-Verriegelungsvorrichtung (10, 30) bilden, und dass wahlweise einem der Elemente (10, 30) ein sich quer zur Fahrtrichtung (y) erstreckendes Fangelement (F) und dem jeweils anderen Element ein Aufnahmeelement (A) derart zugeordnet sind, und dass das Fangelement (F) in einem etwaigen Crashlastfall in einer quer (y) zur Fahrtrichtung (x) stattfindenden Seitwärtsbewegung des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) in das Aufnahmeelement (A) einrückt, wodurch in dem etwaigen Crashlastfall die Vorverlagerung des zweiten Lehnenteiles (RL-1D') in Fahrtrichtung (x) in eine erste Crashposition über einen vorgebbaren maximalen Betrag (Δx) hinaus wirksam verhindert wird.Crash locking device of a second backrest part (RL-1D) serving as a through-loading device of a backrest part (RL-1), which is connected to a first backrest part (RL-1R) within a seat system, in particular a rear seat system, the second backrest part (RL -1D) in the normal position of the backrest part (RL-1) via at least one pivoting element (10) independently of the backrest part (RL-1) can be reversibly folded in the direction of travel (x) onto the seat part of the seating system into a through-loading position, which is on an in Lower region of the structure of the second backrest part (RL-1D) formed structural part (Q-1D) is rotatably arranged, characterized in that the at least one pivoting element (10) is assigned a crash element (30) which is fixedly arranged on the structural part (Q1-D). is, which, viewed transversely to the direction of travel (x) in the y direction (y), is arranged next to the pivoting element (10), the pivoting element (10) and the crash element (30) forming the crash locking device (10, 30), and that either one of the elements (10, 30) is assigned a catching element (F) extending transversely to the direction of travel (y) and the other element is assigned a receiving element (A), and that the catching element (F) is in the event of a crash load a sideways movement of the second backrest part (RL-1D) taking place transversely (y) to the direction of travel (x) engages in the receiving element (A), whereby in the event of a crash load, the second backrest part (RL-1D') is moved forward in the direction of travel (x). a first crash position is effectively prevented beyond a predeterminable maximum amount (Δx). Crash-Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Crashelement (30) in Normalposition des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) vertikal in z-Richtung gesehen, parallel zu dem mindestens einen Schwenkelement (10) angeordnet ist, wodurch das Crashelement (30) nach der Seitwärtsbewegung des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) und dem Eingriff des Fangelementes (F) in das Aufnahmeelement (A) als Sperrelement dient, welches eine weitere Seitwärtsbewegung des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) beim Klappen des zweiten Lehnenteils (RL-1D') auf das Sitzteil verhindert.Crash locking device Claim 1 , characterized in that the at least one crash element (30) in the normal position of the second backrest part (RL-1D) viewed vertically in the z direction, parallel to the at least a pivoting element (10) is arranged, whereby the crash element (30) serves as a locking element after the sideways movement of the second backrest part (RL-1D) and the engagement of the catching element (F) in the receiving element (A), which prevents further sideways movement of the second backrest part (RL-1D) when folding the second backrest part (RL-1D') onto the seat part. Crash-Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Crashelement (30) in Normalposition des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) vertikal in z-Richtung gesehen, parallel zu dem mindestens einen Schwenkelement (10) angeordnet ist, wodurch das Crashelement (30) nach der Seitwärtsbewegung des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) als Führungselement beim Klappen des zweiten Lehnenteiles (RL-1D') auf das Sitzteil dient.Crash locking device Claim 1 , characterized in that the at least one crash element (30) is arranged in the normal position of the second backrest part (RL-1D), viewed vertically in the z direction, parallel to the at least one pivoting element (10), whereby the crash element (30) after the sideways movement of the second backrest part (RL-1D) serves as a guide element when folding the second backrest part (RL-1D') onto the seat part. Crash-Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fangelement (F) eine sich in y-Richtung erstreckende seitliche Fanglasche oder ein sich in y-Richtung erstreckender seitlicher Fanghaken ist.Crash locking device Claim 1 , characterized in that the catching element (F) is a lateral catching tab extending in the y-direction or a lateral catching hook extending in the y-direction. Crash-Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (A) eine Aufnahmenut für die Fanglasche oder eine Aufnahmeöse für den Fanghaken ist.Crash locking device Claim 4 , characterized in that the receiving element (A) is a receiving groove for the catch tab or a receiving eye for the catch hook. Crash-Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmenut ein kreisbogenförmiger Ausschnitt in dem jeweiligen Element (10, 30) ist, dessen Länge in Abhängigkeit der Anordnung der Fanglasche an dem jeweiligen Element (10, 30) einem vorgebbaren Winkel (α) eines Kreisbogens entspricht, wobei der vorgebbare Winkel (α) so gewählt ist, dass in dem etwaigen Crashlastfall die Vorverlagerung des zweiten Lehnenteiles (RL-1D') in Fahrtrichtung (x) in eine erste Crashposition über einen vorgebbaren maximalen Betrag (Δx) hinaus wirksam verhindert wird.Crash locking device Claim 1 and 5 , characterized in that the receiving groove is a circular arc-shaped cutout in the respective element (10, 30), the length of which corresponds to a predeterminable angle (α) of a circular arc depending on the arrangement of the catch tab on the respective element (10, 30), whereby the predeterminable angle (α) is selected so that in the event of a crash load, the forward displacement of the second backrest part (RL-1D ') in the direction of travel (x) into a first crash position beyond a predeterminable maximum amount (Δx) is effectively prevented. Crash-Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöse in einem vorgebbaren Winkel (α) eines Kreisbogens an dem jeweiligen Element (10, 30) angeordnet ist, wobei der vorgebbare Winkel (α) so gewählt ist, dass in Abhängigkeit der Anordnung des Fanghakens an dem jeweiligen Element (10, 30) in dem etwaigen Crashlastfall die Vorverlagerung des zweiten Lehnenteiles (RL-1D') in Fahrtrichtung (x) in eine erste Crashposition über einen vorgebbaren maximalen Betrag (Δx) hinaus wirksam verhindert wird.Crash locking device Claim 1 and 5 , characterized in that the receiving eyelet is arranged at a predeterminable angle (α) of a circular arc on the respective element (10, 30), the predeterminable angle (α) being selected so that depending on the arrangement of the catch hook on the respective element (10, 30) in the event of a crash load, the forward displacement of the second backrest part (RL-1D') in the direction of travel (x) into a first crash position beyond a predeterminable maximum amount (Δx) is effectively prevented. Crash-Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturteil (Q1-D) der Struktur des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) ein quer zur Fahrtrichtung (x) in y-Richtung (y) liegender horizontaler Querträger ist, der ein freies Ende aufweist, während das andere Ende mit einem in Normalposition des ersten Rückenlehnenteiles (RL-1) vertikal angeordneten Stützträger (15) der Struktur des ersten Rückenlehnenteiles (RL-1) in Verbindung steht.Crash locking device Claim 1 , characterized in that the structural part (Q1-D) of the structure of the second backrest part (RL-1D) is a horizontal cross member lying transversely to the direction of travel (x) in the y direction (y), which has one free end, while the other End is connected to a vertically arranged support beam (15) of the structure of the first backrest part (RL-1) in the normal position of the first backrest part (RL-1). Crash-Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Klappen des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) aufhebbare Verbindung zwischen dem ersten Lehnenteil (RL-1R) und dem zweiten Lehnenteil (RL-1D) ein im oberen Bereich des Rückenlehnenteiles (RL-1) angeordnetes Schloss ist, welches die Struktur des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) mit dem Stützträger (15) des Rückenlehnenteiles (RL-1) lösbar verbindet.Crash locking device Claim 1 , characterized in that the connection between the first backrest part (RL-1R) and the second backrest part (RL-1D), which can be canceled in order to fold the second backrest part (RL-1D), is a lock arranged in the upper region of the backrest part (RL-1). , which detachably connects the structure of the second backrest part (RL-1D) to the support beam (15) of the backrest part (RL-1). Crash-Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Crashelement (30) an dem Strukturteil (Q1-D) der Struktur des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) befestigt ist, während das Schwenkelement (10) schwenkbar direkt oder indirekt über ein Anschlagmittel (20) an dem Strukturteil (Q1-D) der Struktur des ersten Lehnenteiles (RL-1R) befestigt ist.Crash locking device Claim 1 , characterized in that the crash element (30) is attached to the structural part (Q1-D) of the structure of the second backrest part (RL-1D), while the pivoting element (10) can be pivoted directly or indirectly via a stop means (20) on the structural part (Q1-D) is attached to the structure of the first backrest part (RL-1R). Crash-Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Crashelement (30) an dem Strukturteil (Q1-D) der Struktur des zweiten Lehnenteiles (RL-1D) befestigt ist, wobei das Schwenkelement (10) schwenkbar über das Crashelement (30) als Anschlagmittel an dem Strukturteil (Q1-D) der Struktur des ersten Lehnenteiles (RL-1R) befestigt ist.Crash locking device Claim 1 , characterized in that the crash element (30) is attached to the structural part (Q1-D) of the structure of the second backrest part (RL-1D), the pivoting element (10) being pivotable via the crash element (30) as a stop means on the structural part ( Q1-D) is attached to the structure of the first backrest part (RL-1R).
DE102014218022.8A 2014-09-09 2014-09-09 Crash locking device, in particular for a load-through backrest part of a rear seat system Active DE102014218022B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218022.8A DE102014218022B4 (en) 2014-09-09 2014-09-09 Crash locking device, in particular for a load-through backrest part of a rear seat system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218022.8A DE102014218022B4 (en) 2014-09-09 2014-09-09 Crash locking device, in particular for a load-through backrest part of a rear seat system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014218022A1 DE102014218022A1 (en) 2016-03-10
DE102014218022B4 true DE102014218022B4 (en) 2024-01-18

Family

ID=55358496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014218022.8A Active DE102014218022B4 (en) 2014-09-09 2014-09-09 Crash locking device, in particular for a load-through backrest part of a rear seat system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014218022B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013020A1 (en) 2005-03-22 2006-10-05 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Backrest for vehicle seat, has crash locking device that is not activated, during slower forward folding of backrest part and is activated during faster forward folding or twisting of backrest part during frontal crash
DE102005041008A1 (en) 2005-03-22 2007-03-01 Faurecia Autositze Gmbh Backrest for vehicle seat, has locking device with retainer including jaws that are out-movable from jaw space of retainer and are locked when fast folding down or fast forward deflection of rest part during frontal crash in jaw space
DE102005055703A1 (en) 2005-11-23 2007-05-24 Faurecia Autositze Gmbh Motor vehicle seat, has release and control lever, which is held against force that is exerted during crash fall, by locking pin, in locking position, where pin is set during operation of lever for unlocking stopper fitting
DE102009013464B3 (en) 2009-03-18 2010-06-17 F.S. Fehrer Automotive Gmbh Loading device for insertion in partition wall between luggage compartment and inner space of motor vehicle, has locking element comprising barbed hook element that is engaged with undercut in locking recess in form fit manner

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013020A1 (en) 2005-03-22 2006-10-05 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Backrest for vehicle seat, has crash locking device that is not activated, during slower forward folding of backrest part and is activated during faster forward folding or twisting of backrest part during frontal crash
DE102005041008A1 (en) 2005-03-22 2007-03-01 Faurecia Autositze Gmbh Backrest for vehicle seat, has locking device with retainer including jaws that are out-movable from jaw space of retainer and are locked when fast folding down or fast forward deflection of rest part during frontal crash in jaw space
DE102005055703A1 (en) 2005-11-23 2007-05-24 Faurecia Autositze Gmbh Motor vehicle seat, has release and control lever, which is held against force that is exerted during crash fall, by locking pin, in locking position, where pin is set during operation of lever for unlocking stopper fitting
DE102009013464B3 (en) 2009-03-18 2010-06-17 F.S. Fehrer Automotive Gmbh Loading device for insertion in partition wall between luggage compartment and inner space of motor vehicle, has locking element comprising barbed hook element that is engaged with undercut in locking recess in form fit manner

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014218022A1 (en) 2016-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008034788B4 (en) Seat assembly and longitudinal seat adjustment device for a vehicle seat
DE102012012850B4 (en) vehicle seat
DE102018120174A1 (en) Loading cover system with automatic storage lock
WO2005075241A1 (en) Head rest assembly
DE102012015287A1 (en) Adjustable vehicle seat
DE102008051832A1 (en) Locking element for a vehicle seat
DE102014204558A1 (en) vehicle seat
DE102012015343A1 (en) Longitudinal adjuster for a vehicle seat and vehicle seat
EP3556978A1 (en) Device for moving a piece of furniture on a body of a piece of furniture
WO2005005203A1 (en) Loading space system for motor vehicles
DE102010008675B4 (en) Support of an armrest for a motor vehicle seat
DE102008033326B4 (en) Armrest device for vehicle seats
DE102016011331A1 (en) armrest
DE102015200495A1 (en) Actuator with two integrated actuators
DE102006004531B3 (en) Back rest for vehicle seat, has crash locking device with fixed catch element having longish engagement opening protruding backwards at back part of seat
WO2019072847A1 (en) Vehicle seat having an easy-entry mechanism
DE102012004695A1 (en) Locking device, adjusting device, motor vehicle seat, motor vehicle and method for this purpose
DE2515955A1 (en) ENGINE FAIRING FOR A VEHICLE
DE102014218022B4 (en) Crash locking device, in particular for a load-through backrest part of a rear seat system
EP1647440A2 (en) Headrest for a vehicle seat
DE212017000129U1 (en) Furniture
DE102007028500A1 (en) Seat backrest locking device for motor vehicle i.e. passenger car, has rear and front closing elements arranged at distance from each other, and rotary latch cooperated with closing element to obtain front backrest inclination position
EP1765632B1 (en) Safety system for a vehicle seat
DE102007021839A1 (en) Method for selective clamping of fold down rear seat back in vehicle has two linked arms between seat back and chassis
EP1123857B1 (en) Spare wheel holding device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE SITECH SP. Z O.O., PL

Free format text: FORMER OWNER: SITECH SITZTECHNIK GMBH, 38442 WOLFSBURG, DE

Owner name: BROSE SITECH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SITECH SITZTECHNIK GMBH, 38442 WOLFSBURG, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE SITECH SP. Z O.O., PL

Free format text: FORMER OWNER: BROSE SITECH GMBH, 38442 WOLFSBURG, DE

Owner name: BROSE SITECH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE SITECH GMBH, 38442 WOLFSBURG, DE